“
11“ v111“ m Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1931. S. 2.
schen Neichs
Berliner Börse vom 26. Februar
Zürttemb. Portland⸗Cement⸗ zu Lauffen a. Neckar. Wir laden unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 23. März 1931, vormittags 11 Uhr, nach Heilbronn a. N. in das Rathaus ein. Tagesorduung: Vorlage des Berichts und des Rech⸗ nungsabschlusses für das Geschäfts⸗ jahr 1930 und Beschlußfassung uber die Verwendung des Neillgecbinns. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 20. März 1931 ihre Aktien ohne Dividendenscheine bei unserer Kasse in Lauffen a. N., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Heilbronn in Heilbronn a. N., bei der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A. G. in Heilbronn oder bei einem deutschen Notar gegen eine Bescheinigung hinterlegt haben. Lauffen a. N., den 25. Februar 1931. Der Aufsichtsrat.
[101756]. Albatroswerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Johannisthal. Bilanz am 31. Dezember 1929.
[101488]=½ Bekaunntmachung. Die Peckel & Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, im Februar 1931. Der Liquidator der Peckel & Heimann Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ernst Heimann.
(103991¹1 Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 23. Februar 1931 Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund f RM 1392,— gerechnet)) Deckungsfähige Devisen Wechselbestand. 17 788 405 57 Deutsche Scheidemünzen 47 58874 Noten anderer Banken. 557 435— Lombardforderungen 3192 748 9 Effekten 3 596 960 19 Sonstige Aktiva 327 938 530,17 Passiva. Grundkapital 7 000 000 Reservefonds ... 2 371 000 Umlaufende Noten 22 618 700— Täglich fällige Verbindlich⸗ 8 keitenn. 9 922 111,10 An Kündigungsfrist ge⸗ . bundene Verbindlichkeiten 29 185 459 7 Sonstige Passiva . 6 306 967,92 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter.
119,AK xe Horchwerke Aktiengesells Zwickau i. Sa. Kapitalzusammenlegung und Erhöhung. 2. Bekanntmachung.
In der außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft vom 30. Dezember 1930 ist u. a. beschlossen worden, das aus nom. RM 5 000 000,— bestehende Aktienkapital herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1.
Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien Lit. A und Lit. B auf, ihre Aktienurkunden nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen Nr. 26 bis zum 5. Mai 1931 eiuschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin und deren Filialen in Chemnitz, Dres⸗ den, Leipzig und Zwickau, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Fi⸗ lialen in Chemnitz, Dresden und Zwickau, oder bei der Sächsischen Staatsbank in
Werk
1“““
um De .49.
amtlich festgestellte Kurse.
nl, 1 Lire, 1 LEu. 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. (Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. ng. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. M. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco gM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling 2B. = 0,50 RM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel gredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 8e175 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund veling= 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. Eenre 3,40 NM. 1 Yen = 2,10 Re. 1 Zloty = gM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö wW. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. ze einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ n. daß nur bestimmte Nummern oder Serien Sachsen Prwv.⸗Verb. Fecar sind. RanI, Ag. 13, 1. 2. 38 s hinter etnem Wertpapier befindliche Zeichen ° . do. Ausg. 18 eutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ ). do. Ausg. 14 in nicht stattfindet. do. Ag.151.19 28 Feden Aktien in der zweiten Spalte beigefügten - v; 2. zem bezeichnen den vorletzten, die in der dritten n 2 we beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ N. ¹
1931
2
Heutiger VBoriger
Vermögen. Grundstücke .. Gebänbe Maschinen u. Fabrikeinricht. Werkzeuge, Vorrichtungen 11“““ Guthaben in lfd. Rechnung Wertpapieer .. Guthaben bei Banken und
Postscheckkonto. Kassenbestand Verlust
210 000—-— — — 886 325 83
17 021— 2 19 640 86 29 070 35
1
neutiger] Voriger neutiger eexeeg Heutiger] Boriger
*4, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holstein lb. Kreditv. 2²2 — 2— 24, 2½ Westpr. rittersch. I-II ¹¹ 5,7 G 5,7 G 24, 3 ½, 5 % Westpr. neulandsch.* 9,25 b G 9,15 b 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. * ausgest. b. 31.12.1
d) Stadtschaften.
Mit Ziusberechnung⸗ unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf. 10] 1.1.7 [104,8 b b9. )s8 [1.1. 1.
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 6, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103,
rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28,34 do. do. 30, 1. 5. 1935
Kolberg ’/ Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1,1. 7.1933
Kassel kr. GPf, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9.32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10,31.12.33
do. do. A11, rz. 100, 1934
do. do. G. K. S. 5,30. 9.33
do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 1934
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.
R. 1, rz. 100, 1. 9. 31. do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.33
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ausg. 1, 1.7.31
Rheinprov. Landesb.
Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39
do. E11—
do. do. A. 1.u. 2, 1.4.32
do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3.35. do. do. 1a, 15b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10.31
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
1.1.7 [73,9 B
1.4.10 95⁄⁄ 70
1.1.7 —,—
1.4.10,93 ⅞ G 1.4.1093,75 b 1.4.10/ 93,25 G
8178 931
101207] 1 6 103 6383
Die Adlerstahl G. m. b. H., Nürn⸗ berg, Deutschherrnstr. 7, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden
1.4.10 1.4.10 1.1.7
211 61 17,23 1 143 908,14
2 306 198 02
8
aufgefordert, sich zu melden.
[100221] Die Firma Stern Verlag G. m. b. H., Berlin, besindet sich in Liquidation. Zum Liquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Forderungen sind bei diesem anzumelden. — Berlin, den 13. Februar 1931. [205 000 — Syndikus Heimann, Berlin W. Reservefonss 877 32 Nachodstr. 15. 1n Schuld bei Banken u. Hypo⸗ “ theken... . .11 066 225 25 192193] Verbindlichkeiten in laufen⸗ Die Firma Max Strauß G. m. b. H. der Rechuung „ befindet sich in Liquidation. Forderungen an die Liquldationsmasse sind bis zum
8 9 2 . 2 mebthe Kat Fer. do. do. (m. S. A-U) do. do. 1929, 1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗
do. do. Ser. A., 8 F. nt z.5 Lig. G. “; Berl. Pfandbr. AS 6 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1...
Verpflichtungen Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien.
„ 2„
1 200 8— 5 000 —
12 α £
50,
8 7 6 8
8 mcchoch-hcUh
-2d S
S
do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. Solr⸗ Pf. d.Brdb. Stadtschff. E Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
ꝙ 2 2218b&☛ ¶ 90 & 900 00 kEehehshb
peeeeräeen 2 8
33 295 45 . do. Gld. A. 11u. 12
[103334].
Pfälzische Bank Akt.⸗Ges., Ludwigshafen (Rhein). Bilanz per 31. Dezember 1939.
Aktiva. Debitkoren ..
RM 9, 6 200 —
Dresden und deren Filialen in Chemnitz, Leipzig und Zwickau vveee geordnet einzureichen. For⸗ mulare hierfür sind bei den Stellen erhältlich. Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre auf einen Nennbetrag von nom. RNRM 1000,— Aktien einen nom.
Wechselverbindlichkeiten. 800 —
2 306 198 02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1929.
167 985 16 324 1 068 508
Unkosten... Abschreibungen Verlustvortrag
35 99 86
1. März 1931 bei demd unterzeichneten
Liquidator anzumelden.
Alfred Bernhardt, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Str. 26, Liquidator.
[103703]
Bender & Gattmann Verwaltungs⸗
gesellschaft m. b. H. in Liqnidation, Frankfurt a. M.
egebenen, im Inlande zahlbaren W 2 Keschsmatk 1 286 215,—. 58 für Bardepositen: 2 ½ % p. a.
[103719] vom 23. Februar 1931.
Aktiva. RM Goldbestand... . . 8 123 609,10
Zinsvergütung
Stand der Padischen Bant
enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten ttsjahrs. g Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowie für Ausländische Banknoten en sich fortlausend unter „Handel und Gewerbe“. g Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte „Voriger“ berichtigt den. Irrtümliche, später amtlich
ehl
Schlesw.⸗Holst. Prov.
1. 10. 1924
2
RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A. A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33
0 ,18 G ☛2
do. Verb. RM⸗A. 28
— —
21 22 22 222222 2222
7 98 vt 1 50 v 8. PEEEeEeEe
Anl. 26., 1.2.1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl.
do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31
do. do. K. R. 2, 4;34 35 Westf. Landesbank Pr.
do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, do. do. do. do. R. 4, 1.10.34
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 § Gold⸗A. R. 2 N, 31
do. do. do. 27 N. 1, 1.2.32
1.7.34 bz. 2. 1.35 do. Komm. R. 2
7 7 6 8 8 6 6 7 6 8 u. 3, 1. 10. 33 8 8
schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R2 0. 21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35
00 mh0m‧Dw ◻ , ◻ , ◻☛ ,
d. Lerh hae,h 28
Nennbetrag von 252 . 8 1 252 819 20 Deckungsfähige Devisen . 2 718 623,55 u.29 Feing.)1.10.33 1928, 1. 10. 1985 do. do. do. 1950 R.2, d0. da. 8.21.3.
8 5200 —
Passiva. Aktienkapital..
5000 —
RM. 100,— Aktien mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung
Erträge... Verlustvortrag
108 911 1 068 508 75 399
06 86 28
Die Bender & Gattmann Verwaltungs⸗ gesellichaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Frankfurt a. M. ist auf⸗
Sonstige Wechsel u. Schecks 20 311 438,71 Deutsche Scheidemünzen. 13 393,37 Noten anderer Banken. 33 320,—
htiggestellte Notierungen werden mög⸗
bald am Schluß des
Lerichtigung“ mitgeteilt.
bzw. 1. 4. 19343... do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1.10.35.
Kurszettels als
1.4.10
1.4.10
,5 G
Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
1. 10. 35 Vestf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31
do. do. R. 8,11,2.1.32 7 do. do. R. 28, 1.4.36] 7 do. do. R2 u. 12,2.1.32 6 do. do. R1 u. 13,2.1.321 5
Verlust 1929. Bankdiskont.
gerlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). tnsjerdam 2 ½. Brüssel 2 ¼. Helsingfors 6. Italien 5 ½. twenhagen 3 ½. London 3. Madrid 6. New Vork 2. 8104. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ fred. Gldsch. R. 1,1.7.85/8
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4. 31
500 — 700 —
5 200 — Verlustkonto.
Reservefondskonto
— vom 30. Dezember 1930“ zurückerhalten. Gewinnsaldöo.
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1. 11.1934
gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 13. Februar 1931. Bender & Gattmann Verwaltungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Lombardforderungen ... 672 180,— Wertpapierer . 9 545 192 80 Sonstige Aktiva.. 35 405 941,87
1.4.1 6 1.8.12 95,5 G
Ohne Zinsberechnung ⸗.
4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)1 —,—
1 252 819 20 —yõy—— [99076].
8 8 8 8 8 6 8 8 6 5 8 5 5 6 8 6 6 8 8 8 8 8
Passiva.
8
Gewinn⸗ und
8 Soll. Unkosten und Steuern.. Gewinnsalidod
Haben. Gewinnvortrag von 1929 . Ueberschuß a. Zinsen und Pro
visionzlonto.. .
Ludwigshafen (Rhein), 11. Fe⸗
bruar 1931. Pfälzische Bank A.⸗G. i. Bender.
RM 9 493 45 700—
1 193 45 933 15
260 30 1 193 45
Liquid.
[103335].
Schlußrechnung d. e Bank iquidation,
Aktiengesellschaft in
Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden. In allen anderen Fällen wird die üb⸗ liche Provision berechnet werden.
Die Aushändigung der mit dem Auf⸗ druck versehenen Aktienurkunden Sen; nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ der über die alten eingereichten Aktiem erteilten Empfangsbescheinigun⸗ gen bei den Stellen, die die Beischeini⸗ gungen, die nicht übertragbar sind, aus⸗ gestellt haben.
Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis 5. Mai 1931 zum Umtausch eingereicht worden sind, wer⸗
Bilanz per 31. Dezember 1930.
Grundstücke .
Mobilien. Modelle..
Debitoren... Warenbestand
Aktienkapital Kreditoren. Bankschuld. Darlehn. .
1 Aktiva. Kasse, Postscheck usw.
Maschinhhn. Werkzeug und Gerät
Werbungsmaterial
Verlust einschl. Vortrag.
Passiva.
RM 2 313 48 675 29 105 1 279
1 410 138 949
23 510 51 497 149 804
308 684
₰o 15 16 90 94
70 49
15 92
11
„. 9 59-1
100 000 45 263 11 231
145 029
85 99 43
Der Liquidator: Josef Neuberger.
8 11. Genofsen⸗ [103697] schaften.
Am Dienstag, den 10. März 1931, nachmittags 4 Uhr, findet die ordentliche Generalversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsbange⸗ nossenschaft „Gewog“ e. G. m. b. H. zu Berlin in Charlottenburg, Reichsstraße 99, im „Gewog“⸗Restau⸗ rant Fasdzimmer) Reichsstr. 96, mit folgen agesordnung statt, wozu
er die Mitglieder hierdurch eingeladen
Grundkapitall ümnAZEEE“ Betrag d.umlaufdn. Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ leiten. . 89 386 776,8 Sonstige Passiva. 3 576 250/09 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche⸗ mark 1 338 371,50. Badische Bank.
8 300 000- 3 300 000, 21 151 800—
17 108 87300
7577
14. Verschiedene
peufsche festverzinsliche Werte.
auleihen des Reichs,
hutzgebietsanleihe u.
Mit Zinsberechnung.
fällig 1. 5. 3315
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5.. Ostpreußen Prov.⸗Aul. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗
der Länder, Rentenbriefe. do.
do.
Auslosgssch. Grupp. 1*N.
neutiger Voriger —dou—e⸗ Gruppe 2-X
1000 Doll., f. 1.12.32. 10-1000 D., f. 2.9.3 Reichs⸗A. 29, uk. 34 do. 27, unk. 37. ab 1. 8. 34 mit 5 % Reichsschatz „K“ [dm.) ab 1932 5 % 100 GM, auslosb. zuntern. Anl. d. Dt. chs 1930, Dt. Ausg. cung⸗Anl.), uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗Anl. g, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 1929
Ddt. Wertbest. Anl. 8
1.1.7
1.2.8 1.12
1.6.12
1.2.8
1.12 2 1.9 92eb G
74,25 b 94,2b B
Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’..
26. 2. 25. 2.
226 b 8sse 855b 8
„4 b G 6
7,25 G 897,25 G
74,25 b 94
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 6] 1.1 do. do. 24 kl., 1.1.192416 1 1.1
do. do.
do. do.
do.
geinschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. ⅛ Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.).
7
1.5.11195,75 b Ohne Zinsberechnung.
in
bn⸗ 1,25 G
51,5 G 1,5 G
10 G 10 G 5 G
,ne 63 G 64b —,— e — 67 6 76G
g-
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
Sch. einschl. 1½⅛ Abl.
(in d.
Emschergenossensch. A. 6R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.31 8 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do. Ag4, 1.11.268
§ sichergestellt.
uslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Ziusberechnung.
do.
5 G 2 b
1.4.10 1.2.8 1.5.11
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
b B
Ohne Zinsberechnung ⸗ Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in † d. Auslosungsw. Rostock Anl.⸗ An68e e
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten
Mitteld. Kom.⸗Anl. d.
Mitteld. Landesbk.⸗A.
do. do. 28 Al1 u. 2,2. 1.33. do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.33 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31
Sp.⸗Girov. A. 1, 1.1.32. j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33
2—., b0o a 05 0
29 A. 1 u. 2, 1. 9.34
f. Hausgrundstücke.
7 7 8
4 3 42
Ohne Zinsberechnung F-n eehne
o. o. Westf. Pfandbriefamt
1.4.10 1.4.10
1.1.7
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*
—
do do.
2 Ser. 2* do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.
51,8 b 67,25 b do. 11 b G
in „½
51,9b 67,5 G 11 b G
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 „Dresdn. Grundrent.⸗
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, i. ThürL. H. B,28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 175,1.9.33
4 1.1.7
Anst. Pf. S1 2,5,7-10 †]4 ½ —, * do. do. S. 3,4, 6 N† 3 ver *Ldo. Grundrentbri-3 †ʃ4
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
8 1.3.9 5 1.6.12
8 1.3.9 8. 1.3.9
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.
7,4 b G
1.4.10% —,—
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. bö. bzw.n. rückz. vor... (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.
—
— 9 1In
101 b G 102 b G
den nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ . stimmungen für kraftlos erklärt. Das 2 gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen
Lndwigshafen (Rhein).
Das Vermögen, bestehend in Bank⸗ guthaben, beträgt RM 6200,—. Schulden sind nicht vorhanden. Das Vermögen ist der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
*einschl. Ablösungsschuld din † des Auslosun sw.)
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
.. do. R. 6,1.1.34 ). do. R. 1, 1929 L. do. R. 2-4, 1930 ). do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31 . do. R. 7, 1.11.31.
und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...
werden:
Geschäftsbericht.
1 Kassen. und Revisionsbericht. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
7 159
308 684 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Steuer usw. 7% 1.5.11 98 b G
7 ⅞ versch. 98 6 7 ¼ 1.4.10 98 5b G 7¼ 1.5.11 98 b G 1 6 7b G
Bekanntmachungen.
[103698 — 1— Am Samstag, den 21. März d. J,
14 41
II. Folg. u. 31 I. Folg.) tz. 102, fällig 20. 1.33. do. 1930, I. Folge, .100, fällig 1. 3. 34. daden Staat RM⸗ nl. 27, unk. 1. 2. 32
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw) in + 51 G
100,1 G 97,3 b 77 G
100,1 G 97,25 B 77,2 B
20.1.7
1.8.9 ’ 6 1
1930.
1.2.8
schaft, Berlin, in deren Besitz sich sämtliche Aktien der Gesellschaft befinden, über⸗
wiesen worden. Ludwigshafen 24. Februar 1931. f Pfälzische Bank Aktiengesellschaft in Liq Der Liquidator:
am
in Liquidation.
Liquidationseröffnungsbilanz per 30. September 1930.
Rhein,
Bender. —xEE˙˙1˙‧˙‧— [101796] Weberei Sonthofen Aktiengesellschaft in Sonthofen
den
uidation.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen, Einrichtung und
SIher Warenvorräte.. Debitoren 51
abzüglich
Abschr. 15 000,— ““ Bankguthaben. Postscheckguthaben Hypochek .... Wechselbestand.. Unterbilanz..
099,64
Passiva. Hypotheken . Bankschulden öö“¹“ Rückstellung für Sanie⸗
rungskosten.... Rückstellung f. Umsatzsteuer, Vertreterprovision..
Aunuf Grund vorstehender Bilanz wurden laut Generalversammlungsbeschluß vom 4. September 1930 sämtliche Aktiven und Passiven der Aktiengesellschaftan die Firma Josef Witt, in Weiden, übertragen. Sonthofen, 20. Februar 1931.
Der Liquidator: Ernst Peters.
RM 120 000
75 000 134 975
36 099 64 1 049 56 3 110/42
65 83
10 000 4 864
10 438/11
395 603 26
70
173 146 90 100 392 67 109 625 52 10 000 — 2 438,17 395 603 26
[101797].
Weberei Sonthofen Aktiengesellschaft in Sonthofen
in Liquidation. Durch Beschluß der Genera lung vom 4.
werden hierdurch gemäß § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche Unterfertigten Aktiengesellschaft anzumelden.
Sonthofen, den 20. Februar 1931.
Ernst Peters.
1e“
1 September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft
als dem Liquidator der
lversamm⸗
und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten. 1t Zwickau i. Sa., 27. Februar 1931. Horchwerke Aktiengesellschaft. [101497]. Nederlandsche Koffie⸗Export A.⸗G. Frankfurt am Main. Bilanz per 31. Dezember 1929. RM 2 969/95 53,10 4 72282
Kassenbestand . Postschecksaldo Bankguthaben . Warenbestand . Debitoren.. Dübiose . Abschreibung. 400 — Noch nicht eingegangenes
Aktienkapitaua. 7 500 — EEEEEEeöö1.“¹“ 1 115771
120 439
18 543/42 55 125/42
— „A
— S- 2 2 ⸗0
90 to bo —
4, *
29
Kreditoren..
70 439 50 000 120 439 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
RM 4 075 489 38 649 2 940 1 844 1 060 2 311 122 4 133˙8 1 055 80 2 522 7 424 62 710 61 550 44 1 115
62 710
Löhne und Gehälter Soziale Lasten Reisespesen. Provisionen. Bürounkosten Portt I““ Büroreinigung Versicherungen Skomntkk. ... Hezung.. Diverse.. Abschreibungen
. 8 . .
auf
Bruttogewinn. I““; Verlust 1929 .
31 71
02
H.⸗G.⸗B. bei dem
[101498]. Nederlandsche Koffie⸗Export A.⸗G.
lung Mittwoch, den 4. März 1931, in den
Fraukfurt am Main. Die diesjährige Generalversamm⸗ unserer Gesellschaft findet am
Räumen unserer Gesellschaft statt.
per 31. Dezember
RM
97 551 3 154
93 835 4 876
199 418
₰ 98 59 88 52
97
Verlustvortrag
Steuern.. Unkosten.. Abschreibungen
49 614 149 804/92
1990 418 97
Der Kaufmann Fritz Müller, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Frau Maria Schmitz zu Düsseldorf wurde in der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1931 in den Aufsichtsrat gewählt. „Dresa“ Waschmaschinen⸗Aktien⸗ gesellschaft Wülfrath/ Rhld. Der Vorstand. Orelly. N. Orelly.
10 Gesellschaften
[100764]
Die Vereinigte Kieswerke Rethen/Col⸗
dingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Hannover ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 16. Februar 1931. Der Liqurdator der Vereinigte Kieswerke Rethen / Coldingen
Gesellschaft mit beschränkter Haftun
in Liquidation:
Ing. Karl Plinke.
[100765] “
Die Rethener Dampfziegelei Gesellschaft
mit beschränkter Haftung zu Hannover ist
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordet, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 16. Februar 1931. Der Liquidator der Rethener
Dampfziegelei Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Liquidation:
Ing. Karl Plinke.
Rohüberschuß. 05
Verlust
4
——
8
[97023] 8 Die Firma Sägewerk Haufe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Demitz⸗Thumitz (Sachsen) ist durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Ich bin zum alleinigen Liquidator bestellt und fordere die Gesellschaftsgläubiger auf, sich bei der obengenannten Gesellschaft zu melden.
Demitz⸗Thumitz, den 3. Februar 1931.
lastung des Vorstands.
1 Beschlüßsassung über die
teilung des Gewinns. Neuwahlen:
a) für das Vorstandsmitglied Georg Welter auf drei Jahre,
b) für die Aufsichtsratsmitglieder Gustav Peters und Richard Berner auf drei Jahre,
c) für die Rechnungsrevisoren August Rechlin und Willi Lestmann. Anträge:
a) Vorstand und Aufsichtsrat er⸗ mächtigen, Jahresdividende vor⸗ schußweise zu zahlen,
b) Statutenänderungen:
1. Streichung im 8 1; poder zum Verkauf“, „minderbemittelten“, „oder angekauften“, „und Verkauf“.
2. Abänderung über Aufkündigung § 36 von „24 Monate“ auf „drei Monate“, da über die 90 50G Ver⸗ kleinerung des Geschäftskapitals (Anteile) auf 10 % und grundbuch⸗ liche Aeheʒägs des verkleinerten Geschäftskapitals = 90 % gleich⸗ zeitig beschlossen werden soll.
7. Verschiedenes.
Die Jahresrechnung liegt. zur Einsicht
der Genossen im Geschäftsloökal in der
Zeit vom 1.—9. März 1931 aus.
Charlottenburg, 25. Februar 1931.
Vorsitzender des Aufsichtsrats: J. V.: Gustav Peters.
Ver⸗
13. Bankausweise.
[103824] Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 23. Februar 1931.
Aktiva. RM Goldbestand ͤ. „ 28 559 000,— Seerse⸗ Devisen. 6 469 000,— Wechsel und Schecks 52 518 000,— Deutsche Scheidemünzen 53 000,— Noten anderer Banken. 1 351 000,— Lombardforderungen. 2 372 000,— Wertpapieer.. 5 359 000,— Sonstige Aktiva. . 7 682 000,—
8 Passiva. Grundkapitta 15 000 000,— Rücklagen 114 125 000,— Betrag der umlaufenden
67 121 000,—
.„ 2 27„
b1“ Sonstige täglich fällige 3 649 000,— An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 116 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗
Der Liquidator: Paul Simon. 1 vb1“
1
17,30 Uhr, findet im Hotel⸗Restaurant „Kölner Hof“, Köln, Bahnhofstr. 5—7, unsere diesjährige ordentliche Gene⸗ ralversammlung statt. Tagesordnung:
Bilanz sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und der Generaldirektion: 88 .Ersatzwahl für drei satzungsgemäß ausscheidende Mitglieder des Auf⸗ ichtsrats. 8 3. Wahl von zwei Rechnungsprüfern. 4. Satzungsänderungen. 8 5. Verschiedenes. Köln, den 25. Februar 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrat der Rheinischen Pferde⸗ und Vieh⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Köln am Rhein. Pauli, stellvertr. Vorsitzender.
[103720] “
Einladung zur ordentlichen Haubt⸗ versammlung der Berliner Beamten⸗ Vereinigung (juristische Person). Auf Grund von 8§ 13 und § 114 der Satzungen vom 19. 7. 1914 laden wir hierdurch die Mitglieder der Berliner Beamten⸗Vereinigung (uuristische Per⸗ son) zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung der Berliner Beamten⸗Vereim⸗ gung für Montag, den 23. März 1931, nachmittags 5 Uhr (17), nach dem kleinen SiFeingssas des Reichs⸗ patentamts, Gitschiner Str. 97/103, ein. Sollte die Hauptversammlung wegen Beschlußunfähigkeit vertagt werden so setzen wir eine zweite Haupt⸗ versammlung nach § 17 der Satzungen am selben Tage um 5 % Uhr fest.
Tagesordnung: 3 1. Geschäftsbericht und Jahresrech⸗ nung, Entlastung des derzeitigen versands.
en
Beschlußfassung über die zukünftige Rechtsform der Berliner Beamten⸗ Vereinigung und Festfetzung de Jahresbeitrags für 1931. 8 Abänderung und Ergänzung der Satzungen. 4. Wahl des Vorstands. 5. Verschiedenes. Nur Mitglieder haben das Recht, Hauptversammlung beizuwohnen das Stimmrecht auszuüben. Nach der Satzungen darf die Stimme übertragen werden. Der Vorstand der Berliner Beamten⸗Vereinigung (juristische Person). fü ben2 „ übner. “ 2
2.
der und 2
nicht
Verbindlichkeiten.... Sonstige Passivaa 4 352 000,— mark 2 489 000,—.
J. B.: Heichen.
1. Jahresbericht, Gewinn⸗ und Ver⸗
Bayern Staat RM⸗ 1. 27, kdb. ab 1. 9.34 Dayer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3.32] 1.3.9 i do., rz. 110, rz. 1.6.33] 1.6.12 Braunschweig. Staat
K⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33] 1.3.9]
8n do. do. 29, uk. 1. 4. 34] 1.4.10, 5 do. Staatsschatz 1929 rz. 100, rz. 1. 10. 32
b bessen Staat RM leihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ leihe 28, unk. 1.10.33.
ai do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7.1932
1do. do. 30, fäll. 1.7.330 11 bo. do. 30, fäll. 1.7.34 Reckkenburg⸗Schwer. M⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33 o. do. 29, uk. 1. 1. 40.
do. do. 26, tg. ab 27 z Mecklenburg⸗Strel. KM⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 n do·. Staatssch. Reihe 4 „n. 29 N, fällig 1. 6.32 8 Thür. 8
1.3.9
„1026, unkündb. 1. 8.36 do. RM⸗Anl. 27 un Lit. 6, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7
1.3.9
an G b
b G
100,1 b ,9 G
2 ½ G
100 G 9,75 b G
9 b G
j Ddtsch. Reichsb. Scha⸗
R.1, rz. 100, rz. 1.9.35 1.3.9
Deutsche Reichspo
Schatz 30 F. 1, rz. 1.8. 32 1.2.8
11 do. 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34] 1.4.1
1,4 b G 6 1,9 G
91,4b G 6
5 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch 1do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36ve do. R. 5, unk. 2. 1. 36 1.4.1 G do. Lig.⸗Goldrentb
knL.⸗Auslosungsscheine „des Deutschen Reichs“ laL.⸗Ablösungsschuld d. „disch. Reichs o. Auslsch enhalt-nl.⸗Auslosgssch“ FamburgerStaats⸗Anl.⸗ b duslosüngsscheine⸗ 88 Lamburger Staats⸗Abl.⸗ „Anl ohne Auslosgssch. küdeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. inburg ⸗Schwerin ünl.-Auslosungssch.* güring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..
in ½
do. do.
do. do. do. do. do.
beinschl. Ablösungsschuld (in
1.4.10 Ohne Zinsberechnung.
53,5 eb G
5,3 G 53 b G
51,1 G
5,3 b B 52,25 G
51 G 47G 1,75 b G
51,75 G 53,5 b 6
50 G 75 G P des Auslosungsw.).
deutsche Werrbest. An bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 351 tn 8½
Deutsche Schupgebiet Anleihe... 8 8 1- 1.1.7
getündigte. ungel., verloste u. unverl. Rentenbreefe. 8s Posensche agst. b. 31.12.17122,4b G Ng2b
Anleihen der Kommunalverbände. ¹) Anleihen der Provinztai⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
bzw verst. tilgbar ab..
unk. bis.
veenvurg. Prov ⸗A. 28, 1. 3. 33 . da. 30. 1. 8. 38
X do. 28, 51.12.81
8] 1.3.9 8] 1.5.1 7 [1.4.1.
2,05 B 2,05b B
110G
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, fäll. 31.3.1950 zu 102 %. ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2 ⅛ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2, 1. 2.32 do. do. 28, 1. 6. 35. do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schapanw. 1929, fällig 1. 10. 32
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RMR⸗Anl. v. 1928, 1. 190. 33 Hagen i. W. RM⸗ Rnl. 28. 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.38
8 8
c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis...bzw. verst. tilgbar ab...
1.4.10 1.4.10 87,6 G 1.2.8
1.5.11 1.4.10 1.6.12
75 B 7G 7,6 G 81,4 G 107,1 G
92 B
78,8 B
gas 25 G
96,3 b 75 G
1,4 G 107,1 G 91,9 b G 79 b G
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 a. R. 16, 30. 9.29 . R. 20, A. R. 22, h. R. 23, ). R. 24,
do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. R.1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 21, 1. do. do. R. 7, 1 do. do. R. 3, 30 1
&. 8 — S — 2* 5,2S 80 8
kksgeegshe
do. do. Kom. R. bo. do. do. R14,
*
12: do. do. do. R16,1. 7.2 do. do. do. R20,1. 7. do. do. do. R. 6, 1.4. do. do. do. R. 8, 1
Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. H p. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1.9.37
2 α 22
do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932 b) Land
do. do. do.
banken, kommunale Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. 27 1. 1.32 do. S. 5, 1. 7.35 do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30
. do. R. 2, 1. 9. 31
veEEee --2Z2 ½
202220902llU =S A. vrrürrrreeeess
kghkekk 22ö=2ö2ön2
—V—' —2
8 7 8 8 8 8 8 7 4
2
Frrererein 8 2 g=ESAgPE =S
20
&
2 282 2
—, *
-+ SESPE =S S =qax& 882858883883588 c.h 90 / —120 0 2
A&
kekhkkkkeett 90
2522222
. ,n , .v 812 8 Acd
0
8 8 1 8 8 ⸗ 8 8 7 1 7 6 5 8 8 3 8 7 6 48 ’⸗ 8 3 3 1
1.4.10
1.4.107100 G 1.5.11 m 1.2.8
— ☛ ,&☛
₰αι . 5
-J10l 2 0001
esbanken, Provinzial⸗ Giroverbände.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. LiaPf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Ligq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lan gegcs⸗ Meckl. RitterschGPf. do. do. 8 Ses.) do. (Abfind.⸗Pfbr. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z.5 ½Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Edsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do.
do. do. do. do. (Liq.Pf.) o. Ant.⸗Sch.
2εꝙ½ 5 % Liq.⸗ Pfdb. bhlesm⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Lds “
do. do. o. do. do. (Abfindpfb.)
—. 0 m/☛̈ bnL.
—
— ,40 0 20 2 2002
œð
—
010 ¶ 2b20 ☛S2 80
9
sind nach den von
¶ 0☛ mho☛☛ 0 0 ,0 „)uw
¶‿ 20 ◻ 20
2&◻
als vor dem 1. Janue
5 ⅞ Kur⸗u. Neum. ritters RM⸗K. Schuldv(AbfSch
1.4.10 96,5 G 1.1.7
-rrüüree
EegcEeExʒ
2-—ögeögEö=e=
SSSSSSSS 28
RMp. S
1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.1.7
82222282
EEgEEEEEEtr PPefPPPPeüePeePee —
282
Ohne Zins
Die durch * gekennzeig den
RMp. S 11,5 b 8.
schn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Instituten gemachten Mitteil. ar 1918 ausgegeben anzusehen.
8 in 8½ 1e8288 2s
t Ohne Zimsschein
—,—
9
und ohne Erneuerungsschein.
Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
Calenberger Cred. Ser. D
E (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) —,— 22 ⁸7% Kur⸗ 8 — —,— 4 % Sächs. landw. rein Kredithr. S. 33
—,—
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21:1930
Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 — 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30. 9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7. 35 do. S. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch.
L. Ser. 3, 1.10.32
Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liqg.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. 8— Braunschw.⸗Hann. HypB. GK 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. Rl1, 30.9.27 do. R. 5, 1.10.33
.. do. R. 6, 1.10.34
. do. R. 3,31.12.31 . do. R. 7, 1.1.36 .. do. R. 4, 1.4.32
. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931
do. do. do., 31.12.288
do. R. 2,1.1.82 do. R. 4, 1.4. do. R. 3, 1.
Deutsche Hyp.⸗Bank ncs So⸗ u. 27 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34. 1. 1. do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.
“
1.5. 1.3. 1.6.12 6 1.6.12 89 G
7 G
100 G
101,25 b G
versch. versch.
101,5 b G 101,5 G 1.4.10
95 G 1.4.10 85 G 1.4.10 97,75 G
versch. 1.1.7
0ꝙ G◻☛ 2 &œ☛☚
¶ —2h Nlo l rrereereee Färehrt ess Eheehte Ehak
1.1.7 101,4 b G 101,6 G 1.1.7 100 b G 56
1.1.7 [100 b 8 75 G 1.4.10 100,5b G [101,5b G 1.4.10 101,5 G 101,5 G 1.1.7 92,15 G 75 G 1.1.7 8 5G 5b
1.1.7
hewe 22.9b
1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7
101,25 G 6
6 1.4.10 100,25 b G [100,25 G