Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1931.
Bern, 27. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 23. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnabme im Vergleich zum Stande am 14. Februar 1931) in
1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 643 143 (Abn. 424), Golddevisen 382 720 (Abn. 1518), Wechselbestand 28 241 (Zun. 117), Lombards 35 665b (Abn. 1169), Wertschriften 129 652 (Abn. 2651), Korrespondenten 16 139 (Abn. 3512), Serftig⸗ Aktiven 23 538 (Zun. 3947). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), Notenumlauf 881 738 (Abn. 8834), täglich fan ge Verbindlichkeiten
1 313 391 (Zun. 3419), sonstige Passiven 29 471 (Zun. 205). er
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 27. Februar 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 120 Wagen.
4 — —— 8
am
Die Elektrolytkupfernotieru ng der Vereinigung für Be
deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 8. B.“ am 28. Februar auf 98,75 ℳ (am 27. Februar auf
ℳ) für 100 kg.
Berlin, 27. Februar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ it⸗9 (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, rob 36,50 bis 38,50 ℳ., Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte] 40,50 is 50,50 ℳ, Gerstengrütze 34,50 bis 35,50 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,50 bis 40,00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 30,00 bis 31,00 ℳ, Weizengries 50,00 bis 51,00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 38.00 bis 44,00 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 48.50 bis 53,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marfen, alle Packungen 53,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbsen, lleine —,— bis —,— ℳ Speiseerbsen, Viktoria 29,00 bis 34,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 34,00 bis 38,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 30,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 35,00 bis 42,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter
bis 125,00 ℳ, Corned Beef 12/6 Ilbs. per Kiste 86,00 bis —,— ℳ, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, 11 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 320,00 bis 330,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 332,00 bis 342,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 308,00 bis 312,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ vackt 320,00 bis 324,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 40,00 bis 356,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 352,00 bis 358,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 140,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 78,00 bis 98,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 176,00 bis 182,00 ℳ, echter Edamer 40 % 166,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Ahlgäuer Romatour 20 % 104,00 bis 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 27. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 57,74 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,23 G., 122,47 B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,99 G., 5,15,01 B. — Schecks: London 24,99 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotvp 57,62 G., 57,73 B. Telegraphische: London 25,00 G., —,— B., Paris 20,15 G., 20,19 B., New York 5,14,18 G., 5,15,20 B.,
122,25 G., 122,49 B.
Wien, 27. Februagr. (W. T. B.) Amsterdam 285,04, Berlin 168,85, Budapest 123,87, Kopenhagen 189,90, London 34,50 ¼, New York 710,15, Paris 27,82 ½, Prag 21,02 ¾, Zürich 136,66, Marknoten 168,80, Lirenoten 37,14, Jugoslawische Noten 12,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,99 ¾, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 709,00, Ungarische Noten 123,84*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47 ⅜. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
erlin
Kopenhagen, 27. Februar. (W. T. B. New Vork 374 ⅞, Berlin 88,95, Paris 12769 ürich 72,10, Rom 19,67, Amsterdam 150,25, Stockh
Stockholm, 27. Februar. (W. T. B.) London 18,1
149,922 mster
Helsingfors 9,41 ½, Rom 19,59, Prag 11,09, Wien 52,55.
Paris 14,70, New York 374,00, Amsterdam 150,10. elsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,15, 00,05, Rom 19,65, Prag 11,10, Wien 52,65.
Moskau, 27. Februar. (W. T. B.)
194,53 , 1000 Reichsmark 46,14 G., 46,24 B.
London, 27. Februar. (W. T. B.) Silb 5 Silber auf Lieferung 12 2⁄16. 1 ee e)
Wertpapiere. 8 rankfurt a. M., 27. Februar. (W. T. B.) Frankft. Bank 144 ⅞, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,40, Ie ..,e. Pete b. —,—, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 125,75,
Frankf. Masch. Pok. 12,00, Hilpert Armaturen 84,00, Ph. mann 79,25, Wayß u. Freptag 41,00. Ph. Hol
Hamburg, 27. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse. Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind ehußkune (de
amerika T 126,00, Nordd. Lloyd T 65,00, Harburg⸗Wiener Gummi 50,50, Alsen Zement 115,00, Anglo⸗Guano 45 B., Dynamit Nobel 1. 68,25, Holstenbrauerei —,—, Neu Guinea 190,00, Otavi Minen 35,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 69,00.
Wien, 27. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,15, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfz.
) London 1 Antwerpen 1919
592
o 10077, Helfingtors 944.00, Prag 11.11. Wien 338,68,009 88,85, Paris 14,67, Brüssel,92,15. Schweiz. Plätze 72,00, 95. Bech Kopenhagen 99,97 ¼, Oslo 99,77 ¼, Wasbington 373,75
Oslo, 27. Februar. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,75
Zürich 72,10.† Kopenhagen
in Tscher — 1000 engl. Pfund 943,16 G., 945,04 B., vD09 Tene cegpenae) 2* *9 24
Commerz⸗ u. Privatbank T 107,00, Vereinsbank T 97,50, Lübeck. Büchen 50,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 63,00, Hamburg⸗Süd⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom
Febru
zchtnissen und Auflagen sowie die 2 nen die Lußa unbeschränkt ben werden durch das Aufgebot nicht gsen. avarg, den 11. Februar 1931. Amtsgericht.
ach Ausschlußurteil vom 31. Ja⸗ ar 981 ist der elovengeenee am grgeptember 1929 von E. Geitzholz, aüsseldorf Luisenstraße 114, ausgestellte 1*3. Pasternak in Düsseldorf, Cor⸗ sins 86, als Bezogenen akzep⸗ zechse über 174,20 Reichsmark — inhänbertvierundsiehzig Rei fällig
29009% Di rlärt.
t düsseldorf, den 31. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. 14
die Witwe Friedericke Habbel geb. ehmann in rnigerode hat dem ufmann Hugo Sommer in Wernige⸗ ede jetzt in Bad Harzburg wohnhaft, ber notariellen 8. g. vom März 1926 (Not.⸗Reg. des Notars küͤmling in Wernigerode Jahr 1926 t 151) Generalvollmacht erteilt und zn 3 Ausfertigungen dieser Urkunde gehändigt. Sie hat diese Vollmachts⸗ funden für kraftlos erklärt. Laut zewilligung des hiesigen Amtsgerichts
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[103739].
zum obigen Einlösungstermine — spätestens aber bis zum 1. Mai 1931 — für Rechnun er Cepgal⸗Landschafts⸗Kasse an die Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche
werden.
1 3 Bareinlösung. Gemäß Nr. II Ziffer 10 des Nachtrags vom 23. April 1923 zum Statut der
am 1. April 1931 von der Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten zur Bareinlösung eingezogen
Aufkündigung 10 % landschaftlicher Central⸗Roggenpfandbriefe zur
Central⸗Landschaft für die Preußischen Staaten sollen die in dem nachstehenden
Nummernverzeichnis aufgeführten 10 %igen landschaftlichen Central⸗ ⸗ briefe über 37 370 Ztr. 88. 11XA“
Wir fordern daher die Inhaber auf, diese Pfandbriefe mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 15 — 20) und den Erneuerungsscheinen in umlaufsfähigem Zustande
‚hasse, Berlin W. 8, Wilhelmplatz 6, gegen Empfangnahme des 3 Ibn 7,80 RM je Zentner Roggen (zu vergl. 1“ in Nr. 41 he rs und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. Februar1931) IlIgedie säumigen Inhaber mit den in den Pfandbriefen aus⸗ öschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den hinterlegten
. den. Wir bitten, den Pfandbriefen ein dreifaches
Inannten Kassen unentge Die gekündigte einrichtung verseheng
der Reichshauptbap empfiehlt es sich,
nicht aber Einlösur
eingeliefert sind, wird ihr Geld nhaber bei der Verwahrungsst
aben —. Szlcke können auch durch Vermittlung sämtlicher mit Kassen⸗
gigtfügen — Formulare hierzu sind bei den vorge⸗ sch zu
Heiganstalten der Reichsbank — unter Ausschluß der Kassen
eingeliefert werden. Zur Vermeidung von Zinsverlusten ücke bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittelungs⸗,
gestellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.
1 Für sehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldbetrag in Abzug gebracht. Wenn die gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens am 1. Mai 1931
wert auf Gefahr und Kosten der säumigen Pfandbriefs⸗ elle der Central⸗Landschaft hinterlegt und die vor⸗
stehend angedrohte Ansschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt
werden.
Berlin, den 25. Februar 1931.
21909 22059 22209 22579 22719 22879 23159 23349 23929 24201 24551
g 24811
25069 25989 26569 26909 28079 28599 28879 29091 29249 29431 29671 29731 29941 30389 30599 30929 31101 31309
22079 22219 22589 22729 22889 23199 23359 23939 24211 24561 24821 25079 25999 26619 26939 28089 28609 28889 29139 29251 29499 29679 29739 29969 30419 30629 30949 31111 31311
21939 22089 22229 22599 22739 22899 23239 23369 23959 24221 24611 24841 25089 26006 26659 26969 28239 28629 28899 29159 29309 29501 29681 29741 30109 30449 30639 30979 31119 31319
21949 22099 22249 22609 22759 22949 23269 23399 23979 24251 24631 24851 25229 26016 26709 26999 28259 28639 28909 29161 29311 29559 29689 29799 30139 30459 30649 30989 31121 31321
21959 22109 22289 22619 22769 22959 23279 23559 24011 24321 24681 24871 25249 26029 26719 28009 28269 28679 28919 29189 29319 29561 29701 29801 30169 30489 30659 31019 31229 31329
21999 22119 22299 22629 22789 22969 23289 23719 24041 24381 24701 24881 25279 26449 26729 28019 28389 28709 28929 29209 29329 29569 29709 29899 30179 30529 30679 31031 31231 31331
22009 22129 22309 22639 22799 23039 23309 23789 24061 24401 24711 24911 25299 26489 26739 28029 28469 28719 28939 29211 29331 29601 29711 29921 30189 30539 30689 31049 31239 31339
22029 22149 22329 22649 22819 23049 23319 23809 24101 24411
24751.
24921 25319 26499 26749 28039 28569 28739 29079 29229 29399 29609 29719 29929 30199 30549 30699 31051 31241 31341
22039 22189 22479 22669 22859 23059 23329 23819 24111 24421 24771 24941
22049 22199 22539 22699 22869 23089
25759 2
26519
26759 267
28049
285792
28769 29081 29239
29401 22 296392
29721 29931 30339 30559 307⁰09 31069 31299 31349
29939 30379 30569 30819 31071 31301 31351
Tentral⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten.
1.“ 8 von Winterfeld. “ 31359 31539 . 31601 31889 31939 32019 32221 32369 32521 32631 32831
31531 31599 31881 31931 32011 32201 32361 32501 32629 32819 32991.
31529 31581 31879 31929 32009 32189 32359 32499 32619 32811 32989
Ernte 35,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 45,00 bis ddieses hierdurch bekanntgemacht. 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 76,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 bis 68,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 80,00 bis 88,00 ℳ, Bruchreis 24,00 bis 25,00 ℳ, Nangvon⸗Reis, unglasiert 31,00 bis 33,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis. glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ, Javpa⸗Lafelreis, glasiert 54,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 128,00 bis 138,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 84,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 112,00 bis 120,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Balken 202,00 bis 212,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 170,00 bis 197,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 235,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336,00 bis 360,00 ℳ, Robkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee. Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 454,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 54,00 ℳ, Kakao. stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 280,00. bis 290,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 54,00 bis 55,00 ℳ, Zucker, Raffinade 56,00 bis 58,00 ℳ, Zucker, Würfel 62,00 bis 68,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 57,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 7 1,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 58,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68.00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfsture in Eimern von 12 ½ kg 81,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 138,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 69,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in Säͤcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, bf ee- d *ℳo., Eraienschmalf in Tiereeln dendo 1n P9cA-anaeg 12600 schmalz in Kübeln 119,00 bis 123,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 115,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ 116,00 bis 120,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 120,00.
bahn 5,80, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, . anmneg. . 3 8 Türkenlose 19,60, Wiener Bankverein 16,45, Oesterr. Kreditanstalt Wernigerode, den 26. Febr. 1931. Zu 20 Zentner. 31541 46,70, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 27,70, Dynamit Der Urkundsbeamte 729 49 79 109 139 149 189 239 259 319 339 469 479 489 499 519 549 31609 L.G. Irna0, E. G. ünion 19,5, Browm Bover , e Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 1609 619 629 639 729 749 789 839 849 869 889 919 939 949 1969 31891 Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, pine Montan l — eaT. 979 1989 1999 3001 30 19 3021 3029 3031 3051 3141 3149 Shah. Ceten 1. äs ne.S.e dn astnecaa1g . E. . hb” 3161 3777 3279 3151 3739 3191 3201 3290 321) 3221 3239 37021 Werke (Waffen) 2,52, Skodawerke —,—, Steyvrer Papiert. 73,25 4 HOeffentliche 3241 3249 3251 3336 3391 3399 3429 3431 3441 3469 3471 3479 32269 Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal —,—, Aprilrente 1,566, 8 3481 3489 3491 3499 3511 3529 3539 3561 3569 3571 3581 3589 32371 ““ —,—, Februarrente —,—, Silberrente 1,10, Kronen⸗ Zustellungen 3591 3599 3651 3659 3661 3669 3671 3731 3819 3821 3829 3831 32529. „„Amsterdam, 27. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 8 2 (3839 3841 4231 4241 4365 4366 4371 4375 4391 4411 4431 4441 32639 172 1, Rotterdamsche Bank 103,00, Deutsche Reichsbank, neue 862] Oeffentliche Zustellung. 4451 4461 4471 4481 4491 4531 4541 4591 4631 4651 4661 4671 32839 Atties. ——e Amer. Bemberg Certif. A 6,50, Amer. Bembexz der Schneider Ewald Hirschfeld in 4681 4711 4721 4731 4741 4751 4761 4771 4821 4831 4841 4851
a, Scheafftrs aite Saet dhenolntae 4861 4871 4881 4901 4921 4981 4991 5009 5019 5029 5039 5049
eig in Hanau, klagt gegen seine Che⸗ 5059 5099 5119 5129 5139 5149 5159 5169 5199 5249 5359 5369
iu Elise Hirschfeld geb. Heurich in hanau, Hospitalstraße 26, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, mit dem Antrag,
Certif. B 6,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. 5429 5439 5449 5469 5479 5509 5519 5599 5639 5649 5689 5699 se am 18. September 1911 vor dem
äni hassac2 3 Glanzstoff Vorzugs 49,50, Amerikan. Glanzstoff common —,—, xe 11515, Pien 29 88, 8,9 g.; SaLe an. Deutsch. Wintershall 105,75, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecatini 5739 5779 5789 5809 5819 5829 5879 5899 5939 5949 5959 5969 5979 5989 5999 6019 6029 6039 6049 6059 6069 6079 6109 6219 ktandesbeamten in Naumburg ge⸗ tlossene Ehe der Parteien zu scheiden,
land 606,50, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 35,90, Amerika anleil Dentsche, Bant Akt.⸗Zert. —22 7 % Deutiche Reiche⸗ ene dCrclend 1890t, Verzien 368,00. Bolland 1023,50, Stalien anjesbe 9918807 ”gtadt Sessden, 80100, Cice Anien non, ne 6229 6259 6329 6339 6399 6409 6449 6459 6499 6509 6529 6539 6569 6579 6599 6619 6629 6699 6709 6799 6809 6819 6829 6849 se Beklagte trägt die Schuld an der echeidung und hat die Kosten des
S vre 75 ⸗ anleihe⸗Zert. 80 ½1 6, Arbed 107,00, 7 % Rhein⸗ ion 90,00, 70 dagen Seenn, 190,2b. Ehe deeg9⸗ “ Pcebt; Zg. ggraete w9r. 97,00, 7 % Peht, Arks nie SeIo1o0 Amsterdam, 27. Februgr. (W. T. B.; Verlin 59,26, London 7 % Verein. Stahlwerke 81,00, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 98 ⁄8 6859 6869 6959 6979 7019 7049 7059 7069 7089 7229 7239 7259 jechtsstreits zu tragen. Der Kläger 7289 7299 7309 7319 7329 7369 7409 7459 7509 7529 7539 7559 det die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 7589 7689 7729 7739 7749 7759 7769 7779 7789 7799 7809 7819 endlung des Rechtsstreits vor den
8 3 n] 7 % Deutsche Rentenbank G. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleike 12.1t. Ne Vexe0 219 f. Paris eot. erage 9i, 7—; Schweisz 1969 Prutsche Rergentenn cen Geldrt. 1934 03 7, Preuf. enunsce 66,70, Stockholm 66,75, Wien 35,06 dndopeg F1 2960 Reichsanleibe 1965 (Noung) 74 16, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,— Yokohama Zink) —,—, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ 7829 7839 7879 7919 7929 7939 8069 8071 8079 8081 8101 8111. ern Einzelrichter der 11. Zivil⸗ 8149 8151 8159 8161 8201 8209 8219 8221 8241 8279 8281 8289 aeee.. eee .8.9 8819 8321 8429 881 8889 8481 8451 8459 8461 8479 8481 21. 2 1931, vormitta 5 551 85 — Fl. lprit, 19nnn varngt 9 8489 8491 9519 8521 8529 8581 8039 8541 8549 8551 8561 8569
—,—, Buenos Aires —,—. verbandes (1947) 86,29, Depotscheine der Soeiete Intern. de Placc⸗ Amsterdam, 28. Februgr. (W. T. B.) Berlin 59,26 ½, London ment (Sip) 438,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 263,00. 12,11 ¼, New York 249,33, Paris 9,77, Brüssel, 34,76, Schweiz G 47,99, Italien 13,04, Madrid 26,00, „Oslo 66,68, Kopenhagen Ser L“ Wien 35,01, Prag 737,75, Helsingfors M20., Bupapß 4 4848 82Cbkarest 147,50, Warschau —,—, Bokobama kurch einen bei diesem Gericht zuge⸗ 8571 8579 8589 8591 8599 8601 8639 8641 8669 8739 8741 8749 Zürich 28. Februgr. (W. T., B.) „Paris 20,36 ⅛, London tsfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗- 8751 8759 8761 8769 8771 8779 8781 8819 8821 8829 8831 8839 25,23 , New York 519,47 ½8, Brüssel 72,45, Mailand 27,20 ¾, Madrid nachtigten vertreten zu lassen. 8 8841 8849 8851 8859 8871 8879 8899 8901 8919 8921 8929 8931 54,25, Berlin 123,48, Wien 72,96, Istanbul 246,00. 8ea,s de. 22 “ 8939 8941 8949 8951 8961 8991 8999 9019 9029 9089 9099 9109 sechäftsstele, 2, des Landgerichts. 9119 9129 9189 9239 9279 9299 9309 9319 9539 8879 2889 98409 1 9419 9429 9469 9479 9499 9509 9539 9599 2 1,9869] Oeffentliche Zustellung. 9649 9699 9709 9749 9759 9769 9779 9789 9799 10501 10519 10521 de Arbeiterin Auna,Stabolegsh 9eu. 10529 10531 10539 10541 10599 10601 10619 10621 10629 10631 htigter: hüeFaedarhn Fußsting 1. 10639 10641 10649 10651 10661 10669 10681 10689 10691 10759 Lüwesdnit, klagt gegen den Melter 10791 10845 10849 10859 11101 11109 11111 11119 11121 11129 ar Stabolepszy, früher in Kolonie 11131 11139 11141 11149 11151 11171 11199 11221 11279 11281 hec, Fnde Nechends (Eafeng c, 11499 11809 11511 11519 11841 11829 11851 11369 11871 12019 selogten gemäß 8 1574 9⸗ B.G.⸗B. 12339 12349 12359 12409 13899 18888 1289 12800 -e de Klägerin ladet den Beklagten zur 12539 12549 12559 12569 12579 125 1 1 nuüigen Hersan lang, T 1ecr. 12729 12789 12779 12788 12299 13319 12869 13091 13001 13009 mer . enaerichts 8- Schweldnit 13011 13019 13021 13059 13061 13081 13089 13091 13099 13101. uf den 18. März 1931, 10 Uhr, 13129 13131 13149 13151 18181 ast i der Aufforderung, sich durch einen 13249 13269 13271 13279 13281 132 5 5 de decfe nncfartcst auhesahenen Rechts⸗ 13361 13399 13401 13409 13411 13419 13461 13469 13519 13521 die Aufford spatefr 2 eat ., eetees larteht gten ver. 19861 19989 18679 12881 19809 18081 18992 18:08 13609 13611 ie Aufforderung, spätestens im Auf⸗ ten zu lassen. . 8 8 ½ 2. gebotstermine 22n Gericht bintge zu Schweidnitz, den 26. Februar 1931. 13619 13621 13639 13641 13649 13659 13661 v Fa . 14529 14539 14559 1470 5 1 4 15011 15021 15041 15081 15091 15111 15141 15151 15161 15171 15191 15201 15261 15271 15281 15291 15301 15371 15381 15391 15511 15521 15611 15651 15671 15711 15771 15881 15891 15921 15931 15941 15981 16009 16019 16049 16079 16089 16099 16109
Amtsgericht Tirschtiegel, den 29. Januar 1931. 8 — üün iic. 5. Verlust⸗ und 16119 16129 16159 16169 16239 16269 16289 16329 16339 16349 16359 16369 16379 16389 16399 16459 16469 16489 16509 16529
Fundsachen. 16539 16549 16559 16569 16579 16639 16729 16739 16769 16779
1104372 absept. zber 8 16 95 37zg 16789 19699 19938 40 zeptant: Kauf haus r. üttgers, 2 6849 16859 1 2 ö 18288 1382 19s8 1880 Iar9 17129 17139 17149 17159 17169 id wird diermit als ungültig eüeiarr. 17179 17189 17199 17209 17229 17239 17319 17329 17339 17349 11““ 17359 17369 17429 17439 17459 17469 17499 17519 17529 17539 17549 17579 17599 17619 17629 17639 17649 17679 17769 17899 17909 17919 17929 17969 18029 18049 18079 18099 18109 18119 18149 18159 18169 18179 18189 18209 18379 18529 18639 18649 18699 18709 18719 18729 18739 18749 18759 18769 18779 18789 18809 18819 18829 18839 18849 18859 18869 18879 18889 18899 19019 19259 19269 19299 19309 19359 19399 19429 19439 19509 19519 19529 19539 19609 19619 19639 19689 19699 19739 19779 19789 19799 19809 19839 19859 19869 19879 19899 19929 19939 19949 19959 19999 20009 20039 20089 20099 20139 20149 20209 20269 20289 20299 20309 20319 20349 20359 20369 20828 20389 20399 20409 20679 20699 20709 20719 20739 20749 20759 20769 20779 20789 20799 20819 20829 20839 20849 20859 20869 20879 20889 20919 20929 20949 20959 20969 20999 21009 21019 21029 21039 21049 21059 21069 21079 21089 21099 21119 21169 21189 21209 21259 21269 21279 21289 21299 21309 21319 21329 21339 21349 21359 21369 21379 21389 21399 21419 21479 21489 21499 21539 21549 21589 21659 21669 21679 21689 21699 21709 21719 21729 21739 21749 21769 21789 21809 21819 21869
31371 31559 31631 31909 31959 32089 32289 32479 32569
31379 31561 31709 31911 31961 32091 32331 32481 32571
31391 31569 31711 31919 31979 32169 32349 32489 32589 32651 32799 32801 32809 32899 32971 32979 32981 Zu 10 Zentner. 150075 150105 150335 150365 150455 150465 150545 150585 150755 150765 150855 150905 151035 151055 151315 151325 151635 151645 151795 151825 151935 152015 152295 152305 152495 152505 152655 152665 152955 152965 153145 153165 153235 153245 153345 153355 153515 153605 153675 153685 153895 153915 154265 154275 154355 154385 154455 154465 154545 154555 154705 154715 155015 155025 155155 155165 155235 155245 155755 155765 156205 156255 156445 156455 157115 157145 157625 157635 158895 158905 158995 159005 159345 159365 159475 159485 159795 159815 160115 160145 160245 160275 160375 160435 160665 160675 161615 161645 162115 162125 162435 162445 163055 163135 163305 163375 163535 163555 163755 163815 163925 163955 164095 164105 164535 164645 164755 164775 164975 164985 165085 165095 165195 165205 165275 165285 165465 165475 165745 165755 165965 165975 166095 166105 166275 166285 166355 166365 166705 166715 166975 166985 167085 167095
31419 31579 31841 31921 31989 32171 32351 32491 32591
31361 31549 31611 31899 31949 32071 32279 32409 32559 32641 32841
31369 31551 31629 31901 31951 32081 32281 32419 32561 32649 32859
Prag, 27. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ¼, Berlin 802,57 ½, Zürich 650,40, Oslo 903,25, Kopenhagen 903,25, London 164,04, Madrid 354,50, Mailand 176,78, New Pork 33,76 ¼, Paris 132,30 ½, Stockholm 903 ⅞, Wien 474 ⅞, Marknoten 803,25, Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,37 ½8, Danzig 656,50.
Budapest, 27. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,58 ¾, Berlin 136,27 ½, Zürich 110,36 ¼, Belgrad 10,07 ½
London, 28. Februar. (W. T. B.) New York 485,81, Paris 123,96, Amsterdam 121 11 6, Brüssel 34,83 ⅜%, Italien 92,76, Berlin 20,43 ¾, Schmeiz 25,238, Spanien 46,45, Lissabon 108,25, Kopenhagen 18,16 ½, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, Buenos Aires 37,25, Rio de Janeiro 403,00.
aris, 27. Februar. (W. T. B.) (Anfangssnotierungen.)
Deutschland 606,50, London 123,96, New York 25,51 ¾, Belgien 356,00, Spanien 266,50, Italien 133,60, Schweiz 490,75, Koxenhagen 682,50, Holland 1023,50, Oslo 682,50, Stockholm 683,00, Prag 75,50,
—.—
150195 150415 150495 150675 150815 150985 151095 151355 151675 151855 152075 152455 152535 152735 153045 153195 153305 153385 153635 153815 153985 154305 154415 154495 154585 154805 155055 155195 155535 156105 156405 156485 157215 157695 158935 159175 159435 159615 159855 160195 160305 160605 160785 162045 162295 162505 163175 163485 163605 163845 163995 164305 164695 164805 165045 165145 165235 165425 165635 165825 166015 166155 166315 166395 166855 167025 167125
150125 150405 150485 150665 150795 150945 151085 151345 151665 151845 152065 152445 152525 152725 152995 153185 153295 153375 153625 153805 153975 154295 154405 154485 154575 154795 155045 155185 155405 156015 156295 156475 157205 157675 158925 159065 159425 159545 159845 160185 160295 160595 160765 161855 162255 162475 163165 163455 163575 163835 163985 164295 164685 164795 165035 165135 165225 165415 165625 165795 166005 166145 166305 166385 166845 167015 167115
150115 150385 150475 150645 150785 150935 151075 151335 151655 151835 152045 152306 152515 152715 152975 153175 153285 153365 153615 153775 153965 154285 154395 154475 154565 154785 155035 155175 155305 156005 156265 156465 157185 157665 158915 159025 159405 159495 159835 160155 160285 160455 160745 161665 162245 162465 163145 163425 163565 163825 163975 164125 164655 164785 165025 165105 165215 165295 165615 165765 165985 166115 166295 166375 166775 166995 167105
150035
150295
150435
150525
150735
150835
151005
151155 151375 151775 151895 152135 152475 152585 152765 153125 153215 153325 153485 153655 153835 154005 154325 154435 154525 154685 154975 155135 155215 155605 156125 156425 156995 157235 158855 158975 159215 159455 159655 160045 160225 160325 160635 161285 162065 162395 163035 163235 163505 163715 163885 164045 164325 164715 164925 165065 165175 165255 165445 165675 165925 166035 166215 166335 166645 166915 167045
150025 150285 150425 150505 150695 150825 150995 151115 151365 151755 151885 152085 152465 152555 152745 153105 153205 153315 153395 153645 153825 153995 154315 154425 154505 154675 154835 155065 155205 155565 156115 156415 156495 157225 158845 158965 159205 159445 159625 159895 160215 160315 160615 160825 162055 162305 162905 163185 163495 163705 163855 164005 164315 164705 164915 165055 165155 165245 165435 165645 165905 166025 166165 166325 166405 166875 167035
150045 150315 150445 150535 150745 150845 151015 151295 151625 151785 151925 152286 152485 152645 152785 153135 153225 153335 153495 153665 153875 154015 154335 154445 154535 154695 155005 155145 155225 155705 156195 156435 157005 157245 158885 158985 159305 159465 159775 160105 160235 160335 160655 161515 162105 162415 163045 163285 163515 163725 163895 164065 164335 164745 164955 165075 165185 165265 165455 165735 165955 166065 166265 166345 166695 166925 167075
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 27. Februar. (W. T. B.) Am Gewebemarkt war das Geschäft nicht sonderlich groß, obwohl die Nachfrage recht beträchtliches Ausmaß annahm. Am Garnmarkt hielt sich die Umsatztätigkeit gleichfalls in engen Grenzen. Water Twist Bundles notierten 9 ½ d per Ib, Printers Cloth 22/3 sh per Stück.
amerik.
ffentlicher Anzeiger.
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen Peseehen. 1
ote, 85
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 8 H., , 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 2 3. Aufge
232346, 232347, 232348, 232349, 232350, 232351, 232352, 232353, 232354, 232355, 232356, 232357, 232358, 232359, 232360, 232361, 232362, 232363, 232364, 232365, 232366, 232367, 232368, 232369, 232370, 232371, 232372, 232373, 232374, 232375, 232376, 242641, 248562, 248563, 248564, 248565, 248566, 248567, 248568, 248569, 248570, 248571, 248572, 248573, 248574, 248575, 248576, 248577, 248578, 248579, 256895, 256896, 268117, 269923, 305174, 305175, 350899, 350900, 350901, 350902, 350903, 355607, 355608, 369031, 396181, 396182, 396183, 396184 zum Zweck der Kraftloserklärung beantragt. Der In⸗ haber der Aktien wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. September 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Aktien vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt werden. Amtsgericht Kötzschenbroda, am 18. Februar 1931.
mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ re g. zu machen. rlshafen, den 19. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
[103848]. Frau Anna Emilie Eduardine ver⸗ witwete Bolms geborene Engelbrecht in Hamburg, vertreten durch den Kaufmann Ludwig Müller⸗Bredow daselbst, hat als Alleinerbin des am 9. Mai 1929 in Hamburg gestorbenen Kaufmanns Wil⸗ helm Otto Karl Bolms das Aufgebot der zum Nachlaß gehörigen, angeblich verloren⸗ gegangenen, durch die Bekanntmachung der Firma Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Radebeul, vom 2. März 1929 zum Umtausch aufgerufenen zwei⸗ hundert Aktien über je 40,— RM Num⸗ mer 79, 1481, 1732, 3113, 3231, 4848 8587, 8657, 9711, 12070, 16469, 18031, 21569, 21743, 22307, 26044, 27389, 29330, 29331, 29332, 29333, 35478, 35479, 40964, 48656, 48657, 51777, 51778, 51797, 51798, 51799, 56286, 56636, 56637, 56638, 60775, 60822, 60915, 61312, 65522, 65943, 80345, 80346, 80347, 84510, 84511, 98921, 124804, 124805, 124806, 124807, 124808, 124809, 124810, 132310, 132311, 132312, 2313, 132314, 132315, 132316, 132317,
132318, 132319, 132320, 132321, 132322, 132323, 132324, 132325, 132326, 132327, 132328, 132329, 132330, 132331, 132332,
ha seiner Rechte das bezeichnete Ein⸗
legebuch vorzulegen, widrigenfalls es
für kraftlos erklärt werden wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[103850] Aufgebot.
Das Frl. Hedwig Zabel in Baden, vertreten durch Rechtsanwalt Rudolf Bader in Baden, hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypo⸗ 9. enbrief über die im Grundbuch von aden⸗Baden Band 17 Heft 165 dritte Abteilung Nr. 8 eingetragenen 11 000 Mark. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 19. Juni 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine
erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht
[103852⁄⁷ Aufgebot.
Die Ehefrau Martha Kanning geb. Thiel in eneen hat beantragt, ihren Bruder, den vermißten Schützen Richard Emil Thiel, geboren 25. November 1897 zu Altenbruch⸗Westerende, zuletzt wohnhaft in Altenbruch, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. März 1931, 12 Uhr, vor dem SI Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, , widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ Rechte anzumelden und die Urkunde folgen wird. An alle, welche Auskunft vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ über Leben oder Tod des Verschollenen erklärung der Urkunde erfolgen wird. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Baden⸗Baden, 25. Februar 1931. spätestens im Aufgebots⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. ee. dem Gericht Anzeige zu machen.
terndor 1 1
loscr — f, den 27. Januar 1931.
8 Amtsgericht. Der Leineweber Wilhelm Schweins⸗ —— berg in Gottsbüren, als Pfleger für den abwesenden Arbeiter Julius Dör⸗ baum, Andreas Sohn zu Gottsbüren, at beantragt, den verschollenen rbeiter Julius Dörbaum, Andreas Sohn, zuletzt wohnhaft in Gottsbüren, ⸗ zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Novem⸗ ber 1931, 9 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ 2 zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗
[103854] Aufgebot.
Die Anna Rath, Ehefrau des Ver⸗ lagsbuchhändlers Fakob Rath in Stutt⸗ hart, und die Hedwig Schmid, Ehefrau⸗ es Kaufmanns Hermann Schmid in Ulm, vertr. durch die R.⸗A. Moos I. und Mann in Ulm, haben als Erben des am 1. April 1930 in Ludwigsburg verstorbenen Rudolf Borst, Privat⸗ mann, das C zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beaniragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden her ” ihre b gegen den Rach aß des verstorbenen Rudolf Borst spätestens in dem auf Montag, den 27. April 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei dem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke si in Urschrift oder Ab⸗ schrift beizufügen. Die 5 wel ich nicht melden, können unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ leiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach
ausgeschlosse
I103872] Aufruf.
Der Versicherungsschein B0 Nr. 404 457 zuf das Leben des Herrn Max Schmid, andwirt, und seiner Ehefrau Frau Josefa Schmid, geb. Klauser, beide wohnhaft in gislingen, soll abhanden gekommen sein. der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ prdert diese binnen zwei Monaten vom Erscheinen des Aufrufs an uns vorzulegen,
lendernfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Berlin, den 28. Februar 1931.
Vereinigte Berlinische und
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft. oDer dem Kraftwagenführer Max Kudolf Kroschwald, geb. 11. 12. 1901 Neustadt, unter dem 26. 6. 1929 unter
r 708/29 ausgestellte Reisepaß ist ver⸗
eengegangen und wird hiermit für un⸗ zultig erklärt.
Der Rat der Stadt Pirna.
[108849]
Das Amtsgericht Bremen hat am 23. Februar 1931 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag der Ehefrau des Straßenbahnangestellten Friedrich Bülte, Henriette geb. Bergknecht, remen, Grambker Str. 15, wird der unbekannte 5 vrne. des auf den Namen Henriette vergknecht ausgestellten und gegen⸗ „[wärtig ein Guthaben von RM. 5028,17 1 82e ese dsh,en97 Nr. 65132 er Sparkasse in Bremen hiermit auf⸗ . „150642, 150643, ordert, spätest f
b 19081, 242327, — — 232430, 4 h. en 1, 8., —ne
2232331, 232332, 233 8 x232333, 232337 282338, 232339, 282320, 9 Uhr, anberaumten, im Gerichtshause
hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfinden⸗ 292241, 232342, 222843, 222344, 232245,] ben Aufgebotstermine . Unwer.
[103853] Aufgebot. „Der Eigentümer Thadäus Kaczmarek in Tirschtiegel, vertreten durch den Rechtsanwalt Glugla in Tirschtiegel, 1 beantragt, den 1“ aurer inus Kaczmarek, geboren am 24.
3 uli 1889 in Zilly
Kreis Halberstadt, zuletzt wohnhaft in Tirschtiegel, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 14. No⸗ vember 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung
Befriedigung der ni nen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten⸗