Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1931. S.;
Zu Nr. 1358, Firma Rova Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter aftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ — fterversammlung vom 18. Februar 19981 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Sitz der Gesellschaft) geändert. er 8 schäftsführer Heinz Neuwöhner t als solcher abberufen und der Kauf⸗ mannn Paul Schoen in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf zum Geschäftsführer bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Zu Nr. 2922, Firma Wirtschafts⸗ Verband deutscher Holzbearbei⸗ 1ungsfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Heyne sist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗
mann Erich Reimann in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2360, Firma Bau⸗ und In⸗ dustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Pösnecker & Dietrich: Die disherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗
datoren.
Zu Nr. 2691, Firma Hastrag⸗ Strodthoff Haltestellen⸗Reklame⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in der Firma und den §§ 4 Stammkapital) und 11 (Gewinnverteilung). Die Firma der Gesellschaft ist geändert in Ver⸗ kehrsreklame Hermann Strodthoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.
Zu Nr. 2739, Firma Hannoversche Straßenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ferdinand Bran⸗ des ist nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 2888, Firma Hartsteinwerk Niedersachsen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1930 ist das Stamm⸗ kapital um 70 000 NM erhöht und be⸗ trägt jetzt 230 000 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ wertrag geändert in den §§ 4 (Stamm⸗ kapital), 7 (Verteilung des Reingewinns) und 9 (Aussichtsrat).
Zu Nr. 2915, Firma Vereinigte Putztuchwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die hiesige Zweigniederlaffung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen.
Unter Nr. 3055 die Firma Gewerk⸗ schaft Florentine mit Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausbeutung des Eisenerz⸗ bergwerks Florentine zu Daufenbach im Kreise Neuwied, b) die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Beteiligung an anderen Berg⸗ werken, ch, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung von Rechten jeder Art zur Aufsuchung und Gewinnung von Bi⸗ tumen in festem, flüssigem oder gas⸗ förmigem Zustand, insbesondere von Erdöl, Erdgas, Bergwachs und Asphalt, d) die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a, b und e be⸗ zeichneten Bergwerke, Rechte und Ge⸗ rechtsame sowie die Verarbeitung und Verwertung der gewonnenen Erzeug⸗ nisse bezwecken, desgleichen die Beteili⸗ gung an solchen Anlagen oder Unter⸗ nehmungen, e) die Benutzung und Ver⸗ wertung der von der Gewerkschaft im Rahmen ihrer Tätigkeit zu a-d selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Er⸗ zeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustand und der Handel mit derartigen Erzeugnissen so⸗ wie die Beteiligung an Unternehmun⸗ Len. welche eine solche Benutzung oder
erwertung bezwecken. Repräsentant ist der Bergrat Erich Franke in Vienen⸗ burg. Die Satzung ist vom 21. No⸗ vember 1930. Die Gewerkschaft wird durch den Repräsentanten vertreten.
Unter Nr. 3056 die Firma Treu⸗ hand und Steuerberatung Aktien⸗
sellschaft mit Sitz in Hannover.
egenstand des Unternehmens b4 1. die dauernde oder vorübergehende Ueberwachung und Ueberprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen und der Heschäftssührung von Unter⸗ nehmungen aller Art, die Beratung und Organisation von Unternehmun⸗ gen aller Art oder ihrer Inhaber und die Erstattung von Gutachten, im be⸗ sonderen auch die Beratung in Steuer⸗ angelegenheiten aller Art, 2. die Mit⸗ wirkung bei Gründungen, Umwand⸗
lungen und Sanierungen von Unter⸗ g.
nehmen aller Art, 3. die Verwaltung und Verwahrung von Vermögen oder Vermögensstücken jeder Art, die Ueber⸗ nahme der Tätigkeiten eines Pfand⸗ halters oder Treuhänders, eines Testa⸗ mentsvollstreckers, die Uebernahme der Verwaltung von Vermögen auf Grund von Rechtsgeschäften von Todes wegen oder unter Lebenden; 4. zur Erreichung des Gesellschaftszweckes kann die Ge⸗ sellschaft an anderen Orten des In⸗ und Auslandes Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder Form beteiligen, deren Geschäftsbetrieb 2 dem der Gesellschaft in Beziehungen steht. Das Grundkapital beträgt 50 000 RM, zerlegt in 50 Inhaber⸗ Aktien zu je 1000 RM. Alleiniger Vor⸗ stand ist der Bücherrevisor und Steuer⸗ berater Kurt Lindheimer in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Ja⸗ nuar 1931 errichtet. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so er⸗ solgt die Vertretung der Gesellschaft urch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗
in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann beim Vor⸗ handensein mehrerer Vorstandsmit⸗ einem von ihnen das Recht zur
Uleinvertretung erteilen. Nichteinge⸗ tragen: Die tellung oder Abberu⸗ 8 von Vorstandsmitgliedern erfolgt urch den Aufsichtsrat oder durch die Generalversammlung. Die versammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger vom rstand oder Aufsichts⸗ rat mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung berufen, wobei der 18 der Be⸗ rufung und der Tag der eneralver⸗ sammlung nicht mitqnreces sind. Die Bekanntmachungen der Gesfellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Direktor Edmund Lindheimer in Frankfurt a. M., 2. Buchsachverständiger Carl Lindheimer in Bad Homburg v. d. Höhe, 3. Kaufmann Armin Stäbler in Frank⸗ furt a. M., 4. Kaufmann Carl Keller in Frankfurt a. M., 5. Zahnarzt Dr. Adolf Ernst in Frankfurt a. M. Die Ausgabe der Aktien Icsgt sen⸗ Kurse von 100 %. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt und tar Dr. Rudolf Stecher in Hannover⸗ Linden, 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Adolf Salomon in Frankfurt g. M., 3. beeidigter Bücherrevisor Otto Lind⸗ heimer in Frankfurt a. M. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Unter Nr. 3057 die Firma Polack⸗ Titan⸗Gummi Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han⸗ nover, Vahrenwalder Str. 100. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Uebernahme des Verkaufs der Fabrikate Gummi⸗ werke Titan B. Polack Aktiengesellschaft in Waltershausen, und zwar für das In⸗ und Ausland sowie ferner Ver⸗ trieb von Gummiwaren aller Art für eigene und fremde Rechnung und Be⸗ teiligung an Unternehmungen gleicher oder hnüicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 500 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind die Direktoren Paul Strobel und Paul Landmann in Waltershausen, Ferdinand Buhre, Albert Schäfer und Waldemar Schloßhauer in Hannover, Richard Schultze⸗Steprath in Frank⸗ furt a. M., Otto Erdmann in Köln a. Rh. und Carl Spieß in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1929 errichtet und am 31. Dezember 1930 geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschaft war bisher beim Amts⸗ gericht Waltershausen i. Th. unter H.⸗R. B 54 eingetragen. Nicht einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Abteilung A:
Zu Nr. 9260, Firma Albunger Baryt⸗Werk, v. Leyser & Co.: Der Kaufmann
General⸗
Karl Schriever in Hannover ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Prokura des Ernst Krueger ist erloschen. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Höllenmühle bei
Albungen verlegt. Amtsgericht Hannover, 23. Febr. 1931. Hechingen. [103390]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 259 ist bei der Firma Gebrüder Killmaier, Baugeschäft in Hechingen, heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Liquidatoren Max und Oskar Killmaier sind durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 16. 2. 1931 abberufen worden. An ihrer Stelle ist der Kauf⸗ mann Emund Eppstein aus Hechingen zum Liquidator ernannt. Hechingen, den 16. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Hechingen., 1 [103389] In das E Abteilung A Nr. 92 ist bei der Firma Rudolf Haid, Hotel zum Rad in Hechingen, heute fol⸗ eendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist 8 Henriette Malorny, verwitwete Rudol Haid, als Alleinerbin übergegangen. Hechingen, den 18. Februar 1931. Das Amtsgericht.
[102710] Hirschberg, Riesengeb.
Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Maschinenbau Aktiengesellschaft vormals Starke & Hoffmann in Hirsch⸗ berg i. Riesengeb.“ — 7 H.⸗R. B 9 — eingetragen worden:
Die Prokura des Oberingenieurs Gottfried Krüger in Bad Warmbrunn ist erloschen.
Hirschberg i. Riesengeb., 5. Jan. 1931.
Amtsgericht.
[103393] Hirschberg, Riese b.
„In unser Handelsregister teilung B ist heute unter Nr. 139 die Gesellschaft mit ““ Haftung unter der Firma „Einheitspreis“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Einrichtung eines Ge⸗ schäfts in Hirschberg i. Riesengeb. und eventl. auch andere Geschäfte dort und anderswo für Artikel aller Art, der Handel mit Waren aller Art, lnsbeso ⸗ dere zu Einheitspreisen, und der Ver⸗ kauf sämtlicher Artikel, die für diese Geschäfte in Betracht kommen, sowie der Abschluß von Verträgen aller Art, welche fin diese Zwecke dienlich sind. Die Seba. ist berechtigt, Filialen im In⸗ und Ausland zu errichten. Der 85 ftsvertrag ist am 15. Januar 1931 estgestellt.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind: Max Brecher und Kaufmann Max Rosenbaum, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ chaft durch einen Geschä tsführer, so⸗ weit er zur Alleinvertretung bestellt ist, oder durch zwei geschsttgfe rer gemein⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ 25* in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen oder dur i Prokuristen ger meinsam. Die nntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Hirschberg i. Riesengeb., den 22. Ja⸗ nuar 1931.
DSDas Amtsgericht.
Kaufmann
1 [103391] Hirschberg, Riesengeb. . In unser Handelsregister Abteilung B ist am 29. Januar 1931 unter Nr. 140 die Aktiengesellschaft in Firma H. J. Baeumer, Kristall⸗ und Luxusglas Fa⸗ briken Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Hirschberg i. Riesengeb. eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Be⸗ und Verarbeitung, ins⸗ besondere Veredelung, sowie der Vertrieb von Glaswaren aller Art sowie die Herstellung und der Vertrieb von ge⸗ werblichen Erzeugnissen aller Art, die mit den vorgenannten Artikeln im Zu⸗ ge . deegen.
Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften
und Maßnahmen bexechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nütlich erscheinen, ins⸗ besondere zum Erwerb und zur Ver⸗ äußerung von Grundstücken, zur Betei⸗ ligung an fremden .. FFxeee * gleicher oder verwandter Art, zur Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie zum Abschluß von Interessen⸗ “ mit anderen Ge⸗ ellschaften. Durch die Gründung der Aktienaesell⸗ schaft wird insbesondere bezweckt, die wirtschaftlich gleichartigen und zu⸗ sammengehörigen, bisher getrennt von der offenen Handelsgesellschaft H. J. Baeumer, Herrn Fabrikbesitzer Heinrich Josef Baeumer sen. und Herrn Fabrik⸗ efitzer Hans Baeumer jun. betriebenen Unternehmungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu einer einzigen Ka⸗ pitalgesellschaft zu vereinigen und hier⸗ durch den Gesamtbetrieb rentabler zu gestalten.
Das Grundkapital beträgt 175 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. FI 1930 festgestellt. 8 Vorstand der Gesellschaft besteht zur Fit aus dem Fabrikbesitzer Hans
aeumer jun. in Hirschberg i. Riesengeb. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein Borstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist rn cecge wenn der Vor⸗ stand aus mehreren itgliedern besteht, einzelnen Mitgliedern desselben die Be⸗ fugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Ferner wird als nicht eingetragen be⸗ kanntgemacht:
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, von dem Aufsichtsrat mit Stimmenmehrheit 7 bestellenden Per⸗ sonen. Die Generalversammlungen wer⸗ den unbeschadet der Vorschrift des § 254 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. durch den Aufsichtsrat oder Vorstand durch einmalige, minde⸗ stens neunzehn Tage vorher erfolgt Bekanntmachung im Deutschen Meichs⸗ anzeiger berufen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und gelten durch einmaliges Einrücken als e28 sofern nicht das Gesetz etwas anderes vorschreibt.
„Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben,
sind:
1. der Fabrikbesitzer Hans Baeumer jun. in Hirschberg i. Riesengeb.,
der Fabrikbesitzer Heinrich Josef
Baeumer sen., ebenda,
die offene Handelsgesellschaft H. J.
Baeumer, ebenda, der Direktor Arthur Fischer⸗ Beenmer, ebenda, des Rechtsanwalts Dr. Siegfried Rubel, ebenda. 8
Den ersten Aufsichtsrat bilden die zu 4 und 5 Genannten und Frau Fabrik⸗ besitzer Marie Baeumer geb. Freiin von Zedlitz und Neukirch. Das Grundkapital besteht aus 175 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben werden.
Von den Gründern bringen ein:
1. die offene Handelsgesellschaft H. J.
2. 3. 4. 5.
sam oder durch ein Vorstandsmitglied
Hirschberg i. Riesengeb. eingetragen
Baeumer das von ihr bisher unter der
oben genannten Firma betriebene Han⸗ delsgewerbe, einschließlich aller Debi⸗ toren und der darin aufgenommenen Kreditoren sowie aller Rechte und Ver⸗ bindlichkeiten der offenen Handelsgesell⸗ UFels ens bausenden, Zerssgen⸗ welche ie ne Handelsgese t Insbes der offenen Handelsgesellschaft ge⸗
hat.
ondere werden na
Grundstücke vprhe
a) das
nersdorf,
Bla
b) das Grundstück in Hirschberg⸗Cun⸗ nersdorf, Am Zacken 26, verzeichnet von Cunnersdorf
im
Grund Alte
tt 615.
Grundbu
Band I Blatt Nr. 26,
c) das
im
Grundstück in
Grundbuch von
Band 11 Blatt 415
Für diese Einlage werden ihr Aktien zum Werte von 162 000 RM überlassen.
2. Fabrikbesitzer Hans Baeumer jun. das in Gier
rf i. Rsgb. bele
Grundbuch von Giersdorf
das in
Blatt 81 Weceee. Grundstück sowie
1 Handels⸗ ewerbe im Umfang der als Anlage eigefügten Bilanz per 31. Mai 1930 sowie der Rechte und Verbindlichkeiten aus laufenden Verträgen,
diesem betriebene
mit Dritten geschlossen hat. Für diese e. werden ihm
zum We 3.
(Grundb
Hermsdorf
Straße
Blatt 261)
welchen
Handelsgese
rte von 1 Heinrich
sen., der
Such Band u. A..,
10 Blatt 83
betrieben hat.
bezeichne
von 10 Jahren also mindestens bis zum 31. Mai 1940. Für diese Einbringung wird ihm eine Aktie von 1000 RM
der
ten Grundstücke auf die
überlassen.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ s Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren ndustrie und 2— — Ein⸗
sellschaft
auch bei kammer
eingereichten
der
Hirschberg i. Riesengeb
sicht genommen werden.
Hirschberg i. Riesengeb., 29. 1. 1931.
Das Amtsgericht.
[103392]
Hirschberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister Abteilung A i heute bei Nr. 99 ( bHrollmus in Hirschberg i. Riesengeb.) eingetragen worden, daß der Kürschner⸗ meister Heinrich Grollmus in das Han⸗ vefaeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.
mehr aus den Küschnermeistern Alfons
und Heinrich Grollmus, beide zu Hirsch⸗
berg i.
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen und wird unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. tretung der Gesellschaft ist nur Alfons
Grollmu
Hirschberg i. Riesengeb., 16. 2. 1931.
Riesengeb., bestehende
s ermächtigt. Amtsgericht.
(1
Hirschberg, Riesengeb.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 335 eingetragen worden, daß das unter der Firma „Hermann Junge“ 2 bestehende Handels⸗ geschäft auf den Kaufmann Carl Sachs in Breslau, Karlstr. 36, übergegangen ist und von demselben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt wird.
Hirschberg i. Riesengeb., 23. Febr. 1931.
in Warmbrunn
ist
Hof.
„Müller & S dation“, in Schwarzenbach a. S.:
loschen.
Amtsgericht Hof, 23. Februar 1931.
Itzehoe. [103396]
In das
am 18. Richard
Amtsgericht.
Handelsregister. urr,
andelsregister B Nr. ruar 1931 bei der mas,
erloschen. Das Amtsgericht Itzehoe.
Kerpe
In unser Handelsregister am 10. 2. 1981 unter Nr. 42 die Aktien⸗ t in Firma Richard Winter, dem Sitz .Köln, eingetragen. schaftsvertrag ist am 24. Ja⸗
esellscha
Aktienge
Horrem, 82 Der Gese nuar 1981
Gegen Erwerb
tun
Bz. Köliln. ekanntmachung
mit
finschaf
fesigestellt stan und Betrieb von
unterliegen. Das Grundkapital beträgt
Reichsmark.
schaft be
Der Vorstand der steht aus dem Diplomkau
eschlossen
tück in Hirschberg⸗Cun⸗ Warmbrunner Straße 209, verzeichnet im Grund⸗ buch von Cunnersdorf Band 12
d b Giersdorf i. Rsgb., Friesenbleiche, verzeichnet Giersdorf
welche
000 RM überlassen. Fabrikbesitzer Baeumer
r Eigentümer Grundstücke
6 Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb., Alte Warmbrunner Str. 207
Agnetendorfer (Grundbuch Band und Giersdorf Nr. (Grundbuch Band 7 Blatt 234) ist, auf e die oben zu 1 genannte schaft ihr Handelsgewerbe Er überläßt der neu gegründeten Aktiengesellschaft die Fabrikräume der
sichtsrats und
irma Heinrich
Die nun⸗
Zur Ver⸗
[108395] in Liqui⸗
1 mas, Thorner Leb⸗ und nigkuchenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Itzehoe, folgen⸗
es eingetragen worden: Die Firma ist
[103399] Abt.
des Unternehmens sind uarz⸗ und Tongruben, Gewinnung und Verwer⸗ von Grundstücken, die Mineralien enthalten und die nicht dem Berggesetz
iude, ige
ne, im and
er
Aktien Josef
der 546)
232
Dauer
offene
03394
Er⸗
44 ist Firma
B ist
in
50 000
Gesell⸗ fmann i
Oskar Bornheim, Treuhänder in g5 Besteht der Vorstand aus — Mitgliedern, so steht die Vertretuen der Gesellschaft jedem Mitglied de Vorstands nur in Gemeinschaft mi einem anderen Mitglied oder einet Prokuristen zu. ven
Ferner wird bekanntgemacht:
1. Der Vorstand besteht nach stimmung des Aufsichtsrats auz einen oder mehreren Mitgliedern, die durg den Aufsichtsrat bestellt werden.
2. Das Grundkapital zerfällt in z50) auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden.
3. Die Bekanntmachungen der Gesel⸗ schaft erfolgen nur im „Deutschen Reichsanzeiger“, und zwar einmal, so⸗ fern nicht das Gesetz mehrmalige Pe⸗ kanntmachung vorschreibt. Die Ge⸗ — werden von dem Vorstand oder Aufsichtsrat durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung um 2. durch eingeschriebenen Brief an die imsß Aktienbuch eingetragenen Aktionäre be⸗ rufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die ämtliche Aktien übernommen haben,
ind:
1. Grubenbesitzer Richard Winter inz Horrem,
2. die Ehefrau des Grubenbesitzerz
Richard Winter, Auguste geb. Diel⸗
mann, in Horrem,
Student E Winter zu Bingen,
Student Walter Winter zu Aachen,
Hermann Nolte zu
3. 4. 5.
Bochum.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1. Mühlenbesitzer Leopold Altrogge zu Lage i. Lippe,
2. Architekt Karl Reuter zu Bad Salzuflen, —
3. Kaufmann Gerhard Diekmann zu Osnabrück.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Kerpen, den 10. Februar 1931. Amtsgericht. 2
Kaufmann
1
Königsberg, Pr. [103080 Handelsregister des Amtsgerichts in vn gsbeh i. Pr. Eingetragen in Abteilung A anm 19. Februar 1991 bei Nr. 4583 — Froft & Co. Zeitschriften⸗Vertrieb —; Die Zeselische t ist aufgelöst. Der bisherige Gesell after Kaufmann Adolf Frosft it
alleiniger Inhaber der Firmg.
Am 20. Februar 11: Nr. 5040. Reichert & Co. Kommanditgesellschaft, Königsberg i. Pr., Sitz: önigsberg i. Pr., Luisenallee 2. Kommanditgesel⸗ schaft, begonnen am 20. Februar 18931. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Frie⸗ Reichert in Bres⸗ lau. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Am 21. Februar 1931 bei Nr. 261 — Rudolph undt nhaber Hermam Kundt —; Das Gef häft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Kaufmanns⸗ witwe Frieda Kund:, geb. Bötticher, in Königsberg, Pr., übergegangen. Die
irma lautet jetzt: Rudo 5 Kundt, In⸗
ber Wwe. Frieda Kundt.
Eingetragen in Abteilung B am 19. Februar 1931 bei Nr. 186 — Gram⸗ mophon Spezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftun (Zweignieder⸗ lassung): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezembet 1930 ist der Ceselsgestevethra bezüg⸗ lich 84 (Geschäftsjahr) geändert worden.
Am 19. Februar 1931 bei Nr. 11344— Siemens & Halske Aktiengesellschaft Technisches Bureau Königsberg i. Pr. — In jenieur Richard Diercks in Berlin⸗ Dahlem ist zum “““ Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.
Am 20. Februar 1961 bei Nr. 583 — Kriegsbeschädigten⸗Werkstätten Königs⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Fa tung —: Durch Beschlüsse der Gesel⸗ schafterversammlungen vom 21. Juni 1anch 9 16. 1781 ist der 88 e tsvertrag zügli 8 8. (Firma) durch Beschluß der Geselb⸗ schafterversammlung vom 21. Juni 1930 bezüglich des § 4 Veräußerung von Geschäftsanteilen) abgeändert und die bisherigen §§ 6 bis 9 durch die neuen 8 6 bis 12 (Organe der Gesellschafte
estellung der Geschäftsführer und Prokuristen; Vertretung der Gesell⸗ schaft; Wahl des Aufsichtsrats; Ver⸗ leilung des Reingewinns und des Ka⸗ Fitals bei Auflöfung; Abänderung des
ertrags) ersetzt worden. Die Firma lautet jetzt: Ostpreußische Kriegs⸗ beschädigten⸗ und Erwerbsbeschränkten⸗ Werkstätten Gesellschaft mit be chränkter Faftung (vormals Kriegsbeschädigten⸗ erkstätten).
Am 21. Februar 1931 bei Nr. 226 — Carl Siede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dem Emil Hoffmann in Königsberg, Pr., ist auch Prokura 9 hin erteilt, daß er emeinschaftlich mi einem Gescheftsführer vertretungs⸗ berechtigt ist.
n,n
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: A in Berlin⸗
Druck der Preußischen Druckerei, und üis. ellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
1
“
Berlin,
—
1. Handelsregister.
[103398]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 6. Februar 1931 zu H.⸗R. B 408, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ nanditgesellschaft auf Aktien Berlin, zweigniederlassung Kassel: Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen.
Am 9. Februar 1931 zu H.⸗R. K 1599, Heinrich Henze & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 11. Februar 1931 zu H.⸗R. A 446, Nord⸗ West⸗ doczh. sellschaft m. b. H., Kassel: ufmann Günther Berlin in Langensalza ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Georg Kunz in Helsa ist erloschen.
Zu H.⸗R. B 731, Georg Dülfer Kohlenhandlung Inh. Georg Dülfer und Wilhelm Abt G. m. b. H., Lasset: Die Firma ist geändert in Georg Dülfer, Kohlenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ besc=luß vom 2. Februar 1981 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) und §9 (Vertretung) geändert. § 7 ist auf⸗ gehoben. Wilhelm Abt ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 12. Februar 1931 zu H.⸗R. A 2473, Sehae Pa⸗ Merkur Julius Fischer, Kassel: Die Firma ist erloschen.
u H.⸗R. A, 1379, Julius Fischer, Kassel: Die — ist geändert in Möbelhaus Hessen Julius Fischer.
Zu H.⸗R. A 2824, Hermann Schellack, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Werner Schellack in Kassel.
Am 17. Februar 1931: Zu 5.RK. B 75, Hessische Verlags⸗ anstalt G. m. b. H., Kassel: Carl Gott⸗ helft ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Richard Gotthelft in Kassel bestellt.
Am 18. Februar 1931: H.⸗R. B 807, Origo — Gesellschaft für hochwertige Lernspiele mit beschränkter Haftung, Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit pädagogisch hoch⸗ wertigen Spielwavren aller Art sowie die Beteiligung an solchen Unternehmun⸗ gn. Ferner die Vergebung bzw. der Kerkauf von Lizenzen. Außerdem ist de Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben sowie deren Vertretungen zu über⸗ nehmen. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Sieg⸗ fried Samson in Kassel, Amalienstr. 11. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Ja⸗ nuar/4. Februar 1931 errichtet. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.
Am 19. Februar 1931: Zu H.R. A 417, L. J. Katzenstein, Kassel: Der b Gesellschafter Kaufmann Gustav Philipp Katzenstein in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft it aufgelöst. Dem Karl Alfred Katzenstein in Kassel ist Prokura
erteilt.
Am 20. Februar 1931: su ůür Gott⸗
H.⸗R. B 501, Aktiengesellschaft Druck und Verlag vorm. Gebr. belft, Kassel: Dem Paul Rupprecht in Kassel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er befugt ist, die Aktiengesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗
mitglied zu vertreten. Amtsgericht, Abt. 7 Kassel.
Kassel.
Koblenz. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma „H. Chardon Nachfg., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Koblenz — unter Nr. 266 am 19. Februar 1931 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Wal⸗ ther Friedrich Herbst, Andreas Nielsen Möller und Peter Kleutze sind ab⸗ berufen. Zu neuen-Ges äftsführern sind bestellt die Kaufleute Dr. Wilhelm Dorner und Paul Löwy, beide in Ham⸗ burg. Diese können die Gesellschaft nur emeinsam oder ein jeder von ihnen in emeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Februar 1931 ist der Sitz der Gesellschaft nach Altona an der Elbe verlegt. — H.⸗R. B 266.
Preuß. Amtsgericht Koblenz.
Königsee, Thür. [103401] Im Fandelsregister Abt. B Nr. 35 ist bei den Vereinigten Bornkesselwerken, gesellschaft mit beschränkter Haftung, über deren Vermögen am 13. 1. 1931 das Konkursverfahren eröffnet wurde, nachträglich berichtigend eingetragen worden: Pleikardt Stumpf ist seit dem 1. Januar 1931 nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Königsee, den 18. Februar 1931.
Thüring. Amtsgericht.
—
Leipzig. [103403] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3
1. auf Blatt 8235, betr. die Firma Boigt & Geißzler i
8
geschieden. haber sind seine in un⸗ eteilter Erbengemeinschaft stehenden rben Marie Auguste verw. Geißler 2 tzinger in Feipvig. Anna Ida lumberg geb. Geißler in Radebeul und Emma Lina led. Geißler in Leipzig.
2. auf Blatt 15 296, betr. die Firma Papierhülsen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der 2— ist b. Beschtu der sellschafter vom 21. Juni 1 in den §§ 22 und 26 abgeändert worden lt. Notariatsprotokoll vom 24. Ja⸗ d p 1989,
au att 26 754, betr. die Firma n. * Co. veielschase mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. phil. Josua Heller ist als Geschastg. führer ausgeschieden.
4. auf Blatt 26 779, betr. die Firma Schneider & Peters in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hans Babens Peters ist als -r e; ausge⸗ schieden. Hermann ax Schneider führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 26 825 die Firma F. Schnitmann & Co. in Leipzig (C. 1, Reichsstr. 16). Gesellschafter sind der Kaufmann Froim Schnitmann in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 er⸗ richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Damen⸗ hüten und verwandten Artikeln.)
6. auf Blatt 12 220, betr. die Firma Rückmann & Funk in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 23 406, betr. die Firma Fritz Thränhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, den 23. Februar 1931.
Leipzig. [103402] Auf Blatt 26 824 des Handelsregisters ist heute die Firma Tauscher Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C. 1, Thomasiusstr. 2) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftspertrag ist am 2. Ja⸗ nuar 1931 abgeschlossen und am 26. Ja⸗ nuar 1931 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Motoren, Motorrädern, Auto⸗ mobilen, Transportwagen und Fabr⸗ zeugen aller Art und ihren Ersatz⸗ und Zubehörteilen, ferner die Ausführung von Reparaturen, namentlich von solchen, die aus Garantieansprüchen aus den Verkauf von Rädern und Wagen herzu⸗ leiten sind und die Uebernahme von Vertretung im Handel mit den oben⸗ bezeichneten Gegenständen. Das Stammkapital beträgt fünfundsiebzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ 1 ist der Kaufmann Friedrich auscher in Leipzig bestellt. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Max Werner in Leipzig und Alfred Uhlig in Halle (Saale). (Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Albert Tauscher, Kaufmann in Chemnitz, bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage Ersatzteillager für Motorräder und Automobile in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 45 000 Reichsmark festgesetzt worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 23. Februar 1931.
—
Richard vegn ist als Inhaber aus⸗
Magdeburg. 1 1 [103404]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8
1. In Abteilung A unter Nr. 353 bei der offenen Handelsgesellschaft D. Riecke in Magdeburg: Dem Heinrich Riecke in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.
2. In Abteilung A unter Nr. 160 bei der Firma Rob. Hesse & Co. in Magdeburg: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Fean Else Doller geb. Hellmerdig ist erloschen.
3. in Abteilung A unter Nr. 2682 bei der Firma Paul Bähr in Magde⸗ burg: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 23. Februar 1931.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
[103054] etragene Firmen. onrad Böhm, Dip⸗ lomlandwirt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, 36/III. Der Ge ell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am
Februar 8 egenstand des Unternehmens ist die Beratung und Vertretung au bautechnischem und Henwirtschaftli em Gebiet sowie die Uebernahme von Vertretungen aller Art in bautechnischer und landwirtschaft⸗ licher Beziehung. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Konrad Böhm, Architekt und Diplomlandwirt in Uehn een. Sind mehrere Geschäfts⸗
München. 1. Neu ein 1. Architekt
n Leipzig: Ernst!
führer bestellt, sind zwei oder einer mi u 5
8
—
einem Prokuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Konrad Böhm allein vertretungsberechtigt. Die Be 2 erfolgen durch den Daees eichsanzeiger.
2. Maschinen⸗, Auto⸗ & Motor⸗ spar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Prinzregenten⸗ straße 81III. Der Gesellschastsbertra ist abgeschlossen am 23. Januar un 16. Februar 1931. des Unternehmens ist der Betrieb einer Sparkasse 1— Kauf von Autos, Motor⸗ rädern und sämtlichen von motorischer Kraft betriebenen Maschinen. Ferner die Beteiligung an, der Kauf von und die Fusion mit ähnlichen oder gleich⸗ artigen eee. Stammkapi⸗ tal: 30 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Adrian Huß, Kaufmann in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Josef Fuchs, Kaufmann in Triching, bringt zum Annahmewert von 15 000 RM ein, eine Grundschuld zu 16 000 RM, ein⸗ getragen im Grundbuch des Amts⸗ Landau a. Isar für Ganacker
and VIII Seite 74 Blatt 322 auf dem Anwesen der Landwirtschaftseheleute Knott in Mögling.
3. „Zession“ Finanzierungs⸗ und Vermögensverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Bayerstraße 9. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Februar 1931. egenstand des Unternehmens sind Finanzierungen und Vermögensverwaltungen aller Art, ferner der Erwerb und die Weiterver⸗ äußerung von Vermögensgegenständen aller Art, insbesondere solcher aus Kon⸗ kursmassen sowie die Vornahme aller damit im stehender Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Heinrich Grützner, Kaufmann in München. Sind veseen Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt, doch ist der Geschäfts⸗ führer Heinrich Grützner allein vertre⸗ tungsberechtigt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen eihs⸗ anzeiger.
4. Käse⸗& Butter Vertrieb E. & K. Griner. Sitz München, Müller⸗ s e g Lr. Hendelsg⸗snicaft. Beginn: 2 8 4 82
sse Geinen nar gef asöseettgene und Karl Griner, Kaufmann, beide in München. Handel mit Käse und Butter sowie sonstigen Lebensmitteln.
5. ZJampfmolkeret Hans Buchner. Sitz München, Jägerstraße 2. Inhaber: Hans Buchner, Kaufmann in München. Handel mit Milch und Molkereipro⸗ dukten, Honig und Eiern.
6. 18 Meier. Sitz München Rumfördstraße 3470. Inhaber: Josef Meier, Kaufmann in EI handelsvertretungen und Handel mit
extilwaren.
II. Veränderungen
bei eingetragenen Firmen.
1. Münchener Graphische Gesell⸗ schaft Pick & Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Prokura des Wilhelm Thieme gelöscht. 8
2. Eugen Dostert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Februar 1931 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Eugen Dostert, Kaufmann in Puchheim.
3. Steinindustrie Vetter, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung München: Pro⸗ kura des Theodor Buck gelöscht.
4. Verkehrs⸗Verlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellscha terversammlung vom 18. Fsrvan 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer
8 Maßgabe der eingereichten Nieders rift,
im besonderen folgende, beschlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretun sberechtigt. Neu bestellte “ Carl Kremling sen. und Dr. Ernst Kremling jun., Kaufleute in München.
5. Livor ätten Gesellschaft mit beschränkter ftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsfühver Sally Alexander elöscht; neu bestellter Geschäftsfugrer: Ptto⸗ Mai, Kaufmann in Frankfurt am Main.
6. Brennereigesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zorneding. Sitz Zorneding: Geschäftsführer Ludwig
estl gelöscht. Neu bestellter Geschäfts⸗ feha.g Anton Glonner, Landwirt in
orneding. Zar Eeta, Zementwaren⸗ und Ar⸗ maturenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Herrmann Katzenberger elöscht; neu bestellter Geschäftsführer:
ranz Seidl, Kaufmann in nchen.
rokura des Theodor Katzenberger ge⸗ lösch
öscht. 8. Wayß und Freytag Aktiengesell⸗
Sonnabend, den 28. Februar
Prokura des Karl Mattern, Hans Richter und Fritz Deines gelöscht. 9. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft —,—; München: Dr. lfons Lohrer und Max Steiner, je Gesamtprokura für die Fest e ig⸗ niederlassung mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
10. „ 2a2 Gemeinnützige Ak⸗ tien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten Zweigniederlassung Süd⸗ deutschland. — Mün⸗ chen: Die von der Generalversammlung vom 30. September 1930 beschlossene Kapitalserhöhung zu 2 000 000 ist durchgeführt, der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000 000 RM. 2000 neue Namensaktien Gattung D zu je 1000 RM sind zum Nennwert aus⸗ gegeben.
11. Industrieofenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokuristen: Marie Zerzog und Georg Boscher, Gesamtprokura miteinander.
12. J. Eibl’e⸗Benzin⸗ und Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter bez. Sitz München: Geschäfts⸗ führer Hans Dorfnrüller gelöscht, neu sellter weiterer Geschäftsführer: Wilhelm Falk, Kaufmann in München. 18. „Hotel der Königshof“, Al⸗ bert Hauser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichnich der Firma und des Gegenstands des Unter⸗ nehmens beschlossen, letzterer ist nun die Pacht und Führung von Hotel⸗ und Restaurationsbetrieben. Die Firma lautet nun: Hotelbetriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung.
14. Mix & Genest Aktiengesell⸗ schaft Süddeutsche Zweignieder⸗ lassung. Zweigniederlassung München: Prokura des Louis Hoepfner gelöscht. 15. Villeroy & Boch Keramische Werke Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ lager München. Zweigniederlassung Muünchen: Prokura des Walter Schwer gelöscht.
16. Handstickerei⸗Gesellschaft Mün⸗ chen mit beschränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Egon Haller
elöscht; Hans Keller hat unter Auf⸗ hebung der Gesamtprokura nun Einzel⸗ nrokurg.,
17. „Die Brücke“ Allgemeine Ver⸗ mittlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: „Ge⸗ schäftsführer Eduard Desloges gelöscht.
18. Oscar Strelins Nachfolger. Sitz München: Gesellschafter tto Marschall gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Ernst Marschall minder⸗ jähriger Architektenssohn in M nchen. Der Gesellschafter Ernst Marschall 1 von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die sellschafter Taver Eder und Karl Mayer sind nun nur
emeinsam zur Vertretung der Gesell⸗
chaft berechtigt. 8 8
19. Jul. J. Meyer. Sitz München: Gesellschafter Heinrich Meyer gelöscht; neu eingetretener Gesellschafter: Dr. Martin Meyer, Kaufmann in München.
20. Sigmund Egenberger. Sitz Bad Tölz: Sigmund Egenberger als In⸗ gelöscht. Seit 20. Februar 1931 ommanditgesellschaft. Persönlich haf⸗ tender geseitlaees: Max Staudinger, Architekt in München. Ein Komman⸗ ditist. Forderungen und Verbindlich⸗ bisherigen Inhabers Sigmund Egen⸗ berger sind nicht übernommen.
21. Hofgartencafé August Annast vorm. Josef Bauknecht). Sitz Mün⸗ sen: Prokura der Anna Annast ge⸗
löscht 1 Georg Robel & Co. Sitz München: Prokurist: Emil Pott, Ge⸗ .8n mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen. 8 III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Johann Caspar Coluzzi Nach⸗ folger Aktiengesellschaft. Sitz
München.
2. Molkerei Buchner Hans u.
Viktoria Buchner. Sitz München: Firma
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
erloschen. ’ 3. Franz Mühlbauer. Sitz München. 4. Gebr. J. & G. Meier. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen. 8 8 5. Edmund Wensel. Sitz Rencen. 6. Zander & Nobile. Sitz München. 7. Pharma, Adolf Klein, chem. pharm. Vertrieb. Sitz München. 8. Laboratorium „Solvin“ Bruno retzsch & Co. Sitz München. 9. Alfred Ullmann. Sitz nchen. München, den 21. Februar 1931. Amtsgericht.
Westf. [103405] Handelsregister ist ein⸗
ruar 1981 bei
Münster, In unser
etragen: B Kr. 332 am 21.
keiten aus dem Geschäftsbetriebe des 9
Zentra chandelsregisterbeilage —
treide⸗Kredit Altiengesellschaft Duis⸗ burg⸗Münster Zweigniederlassung in Münster i. W.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
B Nr. 542 am 24. Februar 1931 bei der Firma „Dreismann &. Stern Ge⸗ treide⸗Einfuhrgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Münster i. W.“ Jeder Ges ofücre ist allein vertretungs⸗ berechtigt; § 8 Abs. 2 des Gesellschafts⸗ vertrags it durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1931 entsprechend geändert.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Neumünster. 1 (103406] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 642 die Firma „Bernhard Behr“ in Neumünster und als ihr ae7 der Kaufmann Bern⸗ hard Behr in Hamburg eingetragen worden.
Neumünster, den 20. Februar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
0. S. 103056] In unser Handelsregister A Nr. 1 ist eute bei der Firma Constant Schneider Keustadt, O. S., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Constant Schneider, Neustadt, O. S., Bruno Hoke. 7 der Firma ist der Spe⸗ diteur Bruno Hoke in Neustadt, O. S. Amtsgericht Neustadt, O. S., 18.2. 1931.
[103407] In das Handelsregister Abt. A ist 82 zur Firma Emil von Lienen, Esenshamm, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nordenham, den 21. Februar 1931. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
(103408]
Neustadt,
Nordenham.
Nürnberg. Pmndelsregistereinträge. 3 1. Gebr. Gärtner in Schwarzen⸗ bruck. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Adolf Gärtner in Bernburg den An⸗ und Verkauf von Getreide, und Gegenständen des rauereigewerbes. Der Sitz der Firma war seither in h“
2. S. Koschland in Nürnberg: Der bisherige Fnhaber ist gestorben. Das Geschäft i st. auf die Kaufmannswitwe sangen und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma weiterbetrieben.
3. J. Starck in Nürnberg: Das Ge⸗ deng ist unter Ausschluß der im bis⸗
21a
erigen Geschäftsbetriebe be ründeten orderungen und Verbindlichkeiten auf abrikanten Ulrich und Otto Meisel ürnberg übergegangen, die es seit bruar 1981 in offener Handels⸗ aft unter unveränderter Firma treiben. Die Prokuren Julius und Dr. ers⸗ Starck sind erloschen.
4. Meisel Sohn in Nürnberg: Der bisherige v. Johann Chri⸗ stoph Meisel 22 gestorben. Das Geschäft 12 5 die Fabrikanten Ulrich und O
eisel in Nürnberg samt allen Aktiven und Passiven überhedangen und wird von ihnen seit 7. Juni 1930 in offener
andelsgesellschaft unter unveränderter
irma fortbetrieben. 4
5. Georg Wiegner jr. in Nüru⸗ berg: Der Inhaber ist gestorben; das Geschäft ist auf die aufmannswitwe Anna Wiegner in Nürnberg übergegan⸗ jen und wird von dieser unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Die Pro⸗ kura der Anna Wiegner ist erloschen.
6. Wilhelm Strunz in Allersberg: Die Gesellschaft ist aufgelost das Ge⸗ 68 ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗
afters Hermann Strunz übergegan⸗ gen, der es unter unveränderter Fürma weiterführt. 8
7. Rudolf Plätzer & Co. in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Andreas Köhler ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 1
8. Heinrich Arld in Nürnberg: Der Kontoristin Anna Schaab in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
9. Grammophon Spezialhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin und der Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg: In der Gesellscha erversammlune vom 18. De⸗ ember 1990 wurde eine Aenderung des
esellschaftsvertrags Geschäftsjahr betr. — beschlossen.
10. Merkur Maschinen⸗ und Appa⸗ ratebau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Wilhelm und
lene Habert sind nicht mehr eschäfts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer wurde neu estellt Hans Nerz, in Nürnberg.
11. Adolf Beer & Co. Gesell mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Laut Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1931 wird die Gese schaft
ortgesetzt. — e . denc in Nürnberg: Die
die in 15. gese weiter
aufmann
chaft
t schaft Zweigniederlassung
München:
“ “
“
der Firma „Rheinisch⸗Westfälische Ge⸗