1931 / 51 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reußer Lagerhaus Gesellschaft .

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert,

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 51

vom 2. März 1931.

[104468].

A.⸗G., Neuß. SDie diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 26. März 1931, nachm. 5 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Düsseldorfer Straße 1 b, statt. Tagesordnung: 1. Erledigung der im § 31 der Statuten vorgesehenen Gegenstände. 2. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden auf den § 28 der Statuten hiermit aufmerksam gemacht. Neuß, den 27. Februar 1931. Der Vorstand. August Koenemann. Kurt Koenemann.

[104452].

Königsberger Bank, Akt.⸗Ges.

in Liquidation.

Zu der am 31. März 1931 um 17 uhr im Büro des Rechtsanwalts Herrn Dr. Wachtel, Königsberg, Kneip⸗ höfische Langgasse Nr. 45, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden die Aktionäre unserer Bank hier⸗ durch eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanzen für die Geschäftsjahre 1929, 1930 und Schlußbilanz 1931 sowie Beschlußfassung hierüber.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators.

Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimm⸗ recht auszuüben beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien spätestens bis zum 26. März 1931, 13 Uhr, bei der Königs⸗ berger Bank Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation, Königsberg i. Pr., Hufenallee Nr. 10— 12, bei Wittus, II Tr. links, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr, oder bei einem Notar zu hinterlegen.

Königsberg, Pr., 28. Febr. 1931.

Königsberger Bank, Akt.⸗Ges.

in Liquidation.

[104453]. Zilanz per 31. Dezember 1929. Aetiva. 4 78 Een¹]; 239 49 Schuldner in lfd. Rechnung. 235 [60 . 475 09

1 Passiva. Stammaktienkapital Papier⸗ mark 191 000 000 Vorzugsaktienkapital Papier⸗ mark 9 000 000 Rückstellung für Prozeß⸗ und 4“ 475 09

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Handlungsunkostenkonto... 823 Rückstellung für Prozeß⸗ und

9 18

475 /09

1298 27

Gewinn.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 298 27

Königsberg, Pr., den 15. Jan. 1930. Königsberger Bank,

Aktiengesellschaft in Liquidation.

[104454]. Bilanz per 31. Dezember 1930.

8 Aktiva. Kafsalonto 339

Passiva. Stammaktienkapital Papier⸗ mark 191 000 000 Vorzugsaktienkapital Papier⸗ mark 9 000 000 Rückstellung für Kosten der Veröffentlichung d. General⸗ versammlung usw.. 336

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Handlungsunkostenkonto.. Rückstellung für Kosten der

Veröffentlichung d. General⸗ versammlung uww.

9 N 84

84

674

339 84 1 013/84

3 Gewinn. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1 013 Königsberg, Pr., den 15. Jan. 1931. Königsberger Bank, Aktiengesellschaft in Liquidation.

[104455]. Schlußbilanz per 28. Februar 1931.

Aktiva. 9 Tkhhb ... 8,8 % Passiva. Rückstellung für die Kosten der Generalversammlung am 91. Mäarz, 1991 .. 248 19 Königsberg, Pr., den 28. Febr. 1931. Königsberger Bank, Aktiengesellschaft in Liquidation.

10. Gesellschaften b. H

m. [101267]

Die Adlerstahl G. m. b. H., Nürn⸗ berg, Deutschherrnstr. 7, ist aufgelöst.

[100221]

Die Firma Stern Verlag G. m. b. H., Berlin, befindet sich in Liquldatton. Zum Aquidator ist der Unterzeichnete bestellt. Forderungen sind bei diesem anzumelden.

Berlin, den 13. Februar 1931.

Syndikus Heimann, Berlin W. 50, Nachodstr. 15.

[1037060]

Bender A Gattmann Berwaltungs⸗

gesellschaft m. b. H. in Liquidation, Frankfurt a. M.

Die Bender & Gattmann Verwaltungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Frankfurt a. M. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., den 13. Februar 1931. Bender A Gattmann Verwaltungs⸗ esellschaft m. b. H. in Lignidation. er Liquidator: Josef Neuberger.

[101800] 8

Die Wasserglas⸗VBerkaufsstelle G. m. b. H., Sitz Düsseldorf, ist durch Kündigung zum 31. Dezember 1930 auf⸗ gelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Diplomkaufmann Ernst Hof in v. dorf bestellt. Die Prokura des Gustav Worringer ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.

[101782 Die Irhr. v. Humboldt G. m. b. H. in Breslau, Theaterstr. 1, ist 2. worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. v. Max Weinczura, Liquidator der Frßr. v. Humboldt G. m. b. H., Breslau, Kospothstr. 4.

[101799]

Die Frankfurter Grund⸗ und Boden⸗ Verwaltungsgesellschaft in Frankfurt a. M. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. 1 Fraukfurt a. M., den 2. März 1931. Der Liqnidator: L. Rheinboldt.

[99800]

Laut Beschluß unserer Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Juni 1930. wurde das Gesellschaftskapital der Firma Kristall⸗ eiswerke Konstanz G. m. b. H. in Konstanz von 96 200,— auf 35 000,— mit Wirkung vom 1. Juli 1930 an herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden gebeten, sich zu melden.

Konstanz, den 12. Februar 1931. Kristalleiswerke Konstanz G. m. b. H. R. Pencke, Geschäftsführer.

[101266]

Die Arbeitsgemeinschaft Essener Fuhrbetriebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Essen ist am 31. Januar 1931 aufgelöst und der Treu⸗ händer Arnold Vogt in Essen, Kaupen⸗ straße 32, zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche umgehend bei dem genannten Liquidator anzumelden.

[10148è88 Bekanntmachung. Die Peckel & Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Breslau, im Februar 1931.

Der Liquidator der Peckel A Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ernst Heimann.

11. Genofsen⸗ [104464] chaften.

Haftpflichtgenossenschaft der

Deutschen Steinindustrie zu Berlin

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Die Mitglieder werden hiermit zur

40. ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Donnerstag, den 19. März

1931, vormittags 9 ½ Uhr, nach Char⸗

lottenburg, Bleibtreustr. 14, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts.

2. Bericht über die bewirkte Prüfung der Bücher und Belege.

3. Prüfung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930 sowie Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

5. Wahl der Vorstandsmitglieder, des Vorsitzenden des Vorstands und seines Stellvertreters.

6. Wahl für die gemäß § 23 der Satzung ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats. Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Stellvertreters.

7. Verschiedenes.

Geschäftsbericht, Abschluß und Jahres⸗

rechnung werden gesetzlicher Bestimmung

52 eine Woche vor der Generalver⸗

ammlung in dem Geschäftslokal der Ge⸗

nossenschaft, Charlottenburg, Bleibtreu⸗ straße 14, zur Kenntnis der Genossen

ausliegen. 88

Charlottenburg, den 25. Februar 1931.

sich zu melden.

J“

Der Borsitzende des Aufsichtsrats: Gottschalck.

1104187) Einladung zur ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung des Wirtschafts⸗ bundes gemeinnütziger Wohlfahrtsein⸗ richtungen Deutschlandz e. G. m. b. H. am Dienstag, den 17. März 1931, vormittags 9,30 Uhr, im großen Sitzungssaal der Liga, Berlin, Oranien⸗ burger Straße 13/14.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1930. 2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1930.

3. Entlastung des Vorstands. 1 Besahlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. 5. Aenderung des § 18 der Satzung. Neuwahlen für den Aufsichtsrat. 5 Sparmaßnahmen in dern Anstalten. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Faßbender, Geh. Reg.⸗Rat, M. d. Pr. L. Wir machen darauf aufmerksam, daß gemäß § 27 der Satzung jeder Vertreter einer Mitgliedsanstalt mit schriftlicher Vollmacht versehen sein muß.

[104635]

Tagesordnung:

8. 4. 5.

6. 12 8. Verschiedenes.

Einkaufsgenossenschaft der Fischhändler Pommerns e. G. m. b. H. Stralsund, Tribseerdamm 70.

Es findet am 9. März eine außerordentliche Generalversammlug Stralsund im Stralsunder Hof, Tribseerdamm 61, statt. 1. Aenderung der Statuten. 1 2. Umwandlung der Genossenschaft in eine offene. Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. Neuwahl von zwei weiteren Vorstandsmitgliedern. Die neue Genossenschaft übernimmt die alte mit allen Lasten und Verträgen. Anstellung des Hermn Marquardt als Vertreter. Eintretung in den

ue

Konzern. e Der Vorstand.

p

[104461]

sofort auf 12 Jahre ausgeboten werden.

Erforderliches Vermögen: Regierung Kassel,

[104044].

100 000 RN. Beschreibung sendet auf Wunsch kostenlos Domänenverwaltung.

14. Verschiedene Bekanntmachungen. Domänenverpachtung.

Domäne Eichhof bei Hersfeld, rund 700 Morgen groß, soll am Dienstag, den 24. März 1931, vormittags 10 Uhr, in Kassel, Regierungsgebäude, für

E3EE141“

Bilauz am 31. Dezember 1930.

Aktiva.

Kassenverein und Postscheckamt..

Darlehensforderungen Goldmarkbasis.. abzüglich Tilgung bis

zember noch rückständige Zinsen..

Darlehensforderungen.. Kommunaldarlehensforderungen....

Zinsen.

lehensforderungen . Zwischenkredite aus staatlichen Fonds.. Zwischenkredite aus eigenen Mitteln..

Effektenbestand: a) eigene b) verzinsliche Schatzanweisungen. c) sonstige Wertpapieer... Beteiligungeen . . Inventar: Bestand am 1. Januar 1930 . Zugang 190ññ . ..

Abschreibung. Bankgebäude. Abschreibung. .

1“ Grundkapital ö“ E111“ Allgemeiner Reservefondps Pensionsreservefonds..

5 % Goldmarkpfandbriefe. . 6 % Goldmarkpfandbriee . 6 ½ % Goldmarkpfandbriefe.. 7 % Goldmarkpfandbriefe .. 8 % Goldmarkpfandbrieke. .

10 % Goldmarkpfandbriefe..

à 2,79 GS[. ..6. 6 % Goldmarkkommunalobligationen. 7 % Goldmarkkommunalobligationen . 8 % Goldmarkkommunalobligationen . Disagiorückstellung . Staatliche Fonds und Kredite Einzulösende Zinsscheine.. Sonstige Kreditorden. Gewinnvortrag aus 1929. Reingewinn 1930 . .

.

Kassenbestand und Guthaben bei Reichsbank, Guthaben bei Banken und öffentlichen Kassen.. Hypothekarische im Hypothekenregister eingetragene auf Feingold⸗ und 31. Dezember 1930 Hierauf am 15. Dezember fällige und am 31. De⸗ Noch in der Abwicklung begriffene hypothekarische

abzüglich Tilgung bis 31. Dezember 1930 8 Hierauf am 31. Dezember 1930 noch rückständige

Noch in der Abwicklung begriffene Kommunalbar⸗

Schwebende Abrechnungen und Debitoren... Wertpapiere nom. GM 7131 306,60

3 8

Pfandbrief⸗ und Kommunalobligationenumlauf: 5 % Feingoldpfandbriefe g 577 739,— à 2,79 GM 8% Feingoldpfandbriefe g 89 450,— à 2,79 GM 10 % Feingoldpfandbriefe g 300,— à 2,79 GM

10 % Feingoldkommunalobligationen g 740,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM RM

434 812 19 450 547

256 037 359 5 661 044 250 376 315

1 1 554 490

1I1nq

.. 1 657 680 55 043 850 930 037

1“ II

530 54 113 813 21 795 1

333 784

2 760 821 10 908 983 2 622 064

1““ 48

6 767 113 3558 1 916 400 2 386 068

1

11 069 581 314 300

1]

62 3508 62 351 62 350 1050 000 50 000

0 ˙0 9

1 000 000 356 618 989

8 28 479 000 2 325 000

1 611 891 249 565 837

2 750 000

6 800 000— 11 610 000 51 333 100 e“ 174 895 600 .0. 65 300 249 416 294

. 2 064 1z 1 690 050,— Z 2438 000— . 43 327 600

116 964/39 2 427 939 23 2 544 903

356 618 980

47 454 664 199 233

3 517 285 9 306 990 12 975 617

09

62 95

Soll.

Verwaltungskosten.. . Steueetdt— . Abschreibung auf Inventar . . 2 Abschreibung auf Bankgebände . Reingewin .

H* 8 8 1*1

1“ Haben. Gewinnvortrag . .

Ueberschuß aus Zinsen und Effekten..

für richtig befunden. Berlin, den 3. Febrnar 1931.

Verlin, den 31. Dezember 1930.

Dr. Meyer.

r. W.

Zinsen auf Pfandbriefe und Kommunalobligationen

Hypotheken⸗ und Kommunaldarlehenszinsen⸗ Unkostenbeiträge und Verwaltungsgebühren

RM 8e 19 605 435 34 1 347 253,/05 273 735/67

87

62

55

23 883 678

8

116 964 20 376 461 1 179 523 2 210 730

23 883 678 55

39 14 02

20 2⁴ 2 «.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und

1

Kächele, stellvertretender Staatskommissar.

Preußische 8e eHeeren Gör

müller. Mehlhorn.

1.“

Deutscher Verein für Buchwesen un 1] Schrifttum E. V.

(Deutsches Buchmuseum), Leipzig. An unsere Mitglieder!

Die Mitglieder des Deutschen Verei kür Buchwesen und Schrifttum werd hierdurch auf Sonntag, den 15. 1931, vormittags 11 Uhr, in den Vortragssaal der Deutschen Bücherei, Leipzig (Eingang nur von der Straße des 18. Oktober), zu der diesjährigen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Begrüßung. 2. Rexäenichaftsbericht 8 b 3. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages

ür 1930. jerauf: irn Geheimrat Prof. Dr. Georg Leidinger, Direktor der Baverischen Staatsbibliothek, München, über „Das goldene Evangelienbuch Kaiser Karls des Kahlen, ein Meisterwerk der karolingischen Buchkunst“ (mit Licht⸗ bildern).

Um zahlreiches Erscheinen bittet

Der Vorstand.

Vortrag des

[104465]

Gem. Vergleich soll die Masse der Fa. Cohn & Feingold, zuletzt Berlin NO. 55, Greifswalder Str. 80, verteilt werden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche sofort der Berlinischen Treu⸗ hand⸗Gesellschaft m. b. H. für Vermögen und Grundbesitz, Bln. W. 15, Hohenzollern⸗ damm 8, mitzuteilen.

[103847]. 84. Rechnungsabschluß I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1930.

RMN 9

1 136 301 05 133 888 75 35 681 47 14 658 81

1 128 97

44 092 76

1 365 751

A. Einnahme. Beiträge.... Nebenkosten d. Versicherten Kapitalerträge .... Gewinn a. Kapitalanlagen Mietsertrage . Fehlbetrag.

B. Ausgabe. Entschädigungen, netto . Abschätzungskosten... Zur Rücklage.. Abschreibungen.. Verwaltungskosten.. Steuern, öffentl. Abgaben

und ähnliche Auflagen. Sonstige Ausgaben

888 506 40 37 987,11 153 71902 8 341 59 241 964,01

25 464 53 9 769 15

1305 751 81

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1930.

A. Aktiva. RE 89 Forderungen. 263 540 81 Kassenbestand 1 283/10 Kapitalanlagen 347 049/11 Grundbesitz. 170 000 Inventar.. 1—8 Wechsel.. 26 617,76

808 491 78

2. 2»*

B. Passiva. Rücklage.

n8 727 241 78 Hypothekenaufwertung

81 250— 808 491 78

Abteilung Sturm⸗Versicherung. I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 19³⁰.

50 435 85 6 433 05 1 520

58 388 90

A. Einnahme. Geitiaeag“ Nebenkosten der Versicherten Kapitalerträage. . . .

B. Ausgabe. . Entschädigungen, brutto. . Abschätzungskosten.. Zur Rücklageee. Verwaltungskosten.. . . Steuern, öffentliche Abgaber

und ähnliche Auflagen.. neberschßtß

411 6 548 55 12 602 74

1 404 50 1 353 36

58 388 90

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1930.

A. Aktiva. RM Forderungen 1631 916

B. Passiva. Rücklae 330 563 Uebersc (uß .. 1 353 36

31 916057

Der Jahresbericht, die Gewinn⸗ und Verkustrechnungen sowie die Bilanzen haben dem Aufsichtsrat vorgelegen und zu Bemerkungen keine Veranlassung ge⸗ geben.

Genehmigt in der Generalversammlung vom 23. Februar 1931.

Carl Heine, Direktor.

Der Aufsichtsrat besteht gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern: Otto Platz, Charlottenburg, Vorsitzender; Ferdinand Kettlitz, Berlin⸗Buchholz, stellv. Vor sitzender; L. Schwinghammer, Stuttgart; Adolf Grille, Berlin⸗Weißensee; Hermanmn Kleinwächter, Lokstedt; F. W. Grunewald,

ossen; Otto Nette, Berlin⸗Buchholz; Carl

chütze, Ermsleben (Harz); Oekonomie rat Th. Simmgen, Dresden⸗Strehlen Paul Gabriel, Simsdorf⸗Hünern, Bez Breslau; Karl Danner, München; Mah Himmelmann, Köln⸗Merheim. Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft auf Gegenseitigkeit fül

ärtnereien usw. zu Verlin.

57

21

s1

36 068,45

4 .9. ,———U

Nr. 51.

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 bsterr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 1 Eld. österr. W. = 1,70 RM. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = 0,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengb ungar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen0 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. 5⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 2 ½. Brüssel 2 ½¾. Helsingfors 6. Italien 5 ¼. Kopenhagen 3 ½. London 3. Madrid 6. New York 2. Oslo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 8. Wien 5.

Deutsche sestverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

28. 2. 2e b G 88,4 G

24,95

87,25 b G

27. 2. 26 „4 b G

„1 b

6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll., f. 1.12.32 6 % do. 10-1000 D., f. 2.9.35 7 % do. Reichs⸗A. 29, uk. 34 6 % do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 % 4 % do. Reichsschatz „K“ (Goldm.) ab 1932 5 9%. f. 100 GM, auslosb. 5x % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.6.35 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928. auslosb. zu 110 7 % do. Staatsschatz 1929 II. Folg. u. 31 I. Folg. rz. 102, fällig 20. 1. 33 7 % do. do. 1930, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3.34 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 6 % Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9.34

8 „% Bayer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3. 32 5 % do., rz. 110, rz. 1.6. 33 8ch Braunschweig. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 8 % do. do. 29, uk. 1. 4. 34 6 % do. Staatsschatz 1929 rz. 100, rz. 1. 10. 32.

8 % Hessen Staat RM. Anleihe 29, unk. 1.1.36 8 % Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 8 % do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 6 % do. do. 30, fäll. 1.7.33 7 do. do. 30, fäll. 1.7.34 8 % Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 8 % do. do. 29, uk. 1. 1. 40 8 do. do. 26, tg. ab 27 ½ ½ Mecklenburg⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. Mecklenburg⸗EStrel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 6 % Sachsen Staat RM. Anleihe 27, uk. 1. 10.35 8 % do. Staatssch. Reihe 4 v. 29 V, fällig 1. 6. 3.

7 %⅛ Thüür. Staatsanlei 1926, unkündb. 1. 3. 36

7 do. RM⸗Anl. 27 un Lit. B, unk. 1. 1. 1932.

6 % Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100, rz. 1.9.35 6 % Deutsche Reichspost Schatz 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 6 % do. 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34 8 % Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 68 % do. R. 3 u. 4. uk. 2. 1.36 8; 7% do. R. 5, unk. 2. 1. 36] 1.4.1092,5 G 4 ½ % do. Lig.⸗Goldrentbr.] 1.4.1089,5 b G DOhne Zinsberechnung. Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs“* Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch AnhaltAnl.⸗Auslosgssche HamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“.. . vxwer Heeenn nl. ohne Auslosgssch. Lübeck Bne en nense. Auslosungsscheine.. Mecklenburg ⸗Schwerin

Anl.⸗Auslosungssch.“ do. ,5 G 5 G Thüring. Staats⸗ aec. Auslosungsscheinen.. do. —.— 0 G

*einschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.). Deutsche Werrbest. Anl. bis 5 Doll., fll. 2. 9. 35 *9 Deutsche 8 Anlethe 11. 2,05 B Gekündtgte ungel., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. 4,3 ½ Posensche agst. b. 31.12.17123,7b G 23 b G

Anleihen der Kommunalverbände. 2) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgabar ab..

Brandenburg. Prov RM⸗A. 28, 1. 3. 337/8] 1.3.9 92,25 G 92,25 b 8] 1.5.11/91 G 1,3 G 7 1.4.1084 ½ B 5 eb B

74,75 b 94,2 b B

1.2.8

100,1 G 97,25 G 7T7eb G

20.1.7 1.3.9 1.2.8

77,5 b G

99,8 G 9B

1,5 b G

91,4 b G 1.2.8 99 G 1.4.1092eb B

99,75 G „75 b G

in ¼

do. do.

do. do. do.

53,6 b

5 ½ B 53 G

51,25 b G (51,5 B 4,6e b G6 —.,— i 75 G 1,75 G

8 8

11 X8ꝓ2gG

3 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.31

1“

zum Deutschen

Reich

n.nb9e Beniger

a br senbe ir age 1 Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 28. Februar

8

Heutiger Boriger

1931

1 Beutiger Boriger

Hann. Prov. GM⸗ Reihe 1 B, 2. 1. 268 do. RM⸗Anl. R. 2 B.

4 8 u. 5, 1. 4. 192718

do. do. 13u. 14,1.10.35 8

Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28.34 do. do. 30, 1. 5.1985 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2.33

). do. Ausg. 18 do. Ausg. 14

. do. Ag. 15,1.10.26 1. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2 h. do. Gld. A. 11 u. 12 1.10. 1924 lesw.⸗Holst. Prov. M⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A.A16,1.1.32 do. RM⸗A. A1 7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 W, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.33 bzw. 1. 4. 1934. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35

S

82böoðoUacUo 68 22

ch 22 G0

—8 Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 33

DOhne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N do. do. Gruppe 2*N. Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..

I. Ablösungs I. Ablösungs

Rheinprovinz

§ 28

*ein

.“

5

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 do. do. 24 kl., 1.1.1924ʃ6

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inc d. Auslosw)

1.6.12 96 b G

1.5.11[96,1b

Mit Zinsberechnung.

87 1.1

in ½

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

schuld (in p des chuld (in des Auslosungsw.

[Zwickau RM⸗Anl.

8 5128 G

51,5 G 10 G

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934

n . (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 * 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 V, fäll. 31.3.1950 zu 102 %, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 38. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw., rz. je 1.10.39,34,35 + 2

o;. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31

do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1.6.35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, 7

Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1.1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen i. W. RM⸗ Anl. 298, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29. 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33.

00 , 00 0 00 . 2

-—₰2 00

55 G ,8 G 1,4 G

1072 G

92,1 G 79,1 G

hünn

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.4.10 1.6.12

0,15 G

78

10,75 G Seb B

1.4.10 1.4.10

67,9 b

68 12b G

1000 r fehl.

Weimar Gold⸗Anl.

-—, Ostseebad v27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29 fällig 1.10. 1 Königsberg i. G.-A. A. 2,3,1.10. do. RM⸗A. 29, 1.4 do. RM⸗A. 27, 1.1 do. Gold⸗Anl. 1 Ausg. 1, 1. 7.1932

Leipzig NM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929,1.3. 35. Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6.33. Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Aul. von 29, 1. 3. 34 do. 1921, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 ö2 8 o. nwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 268, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933

1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33

1926, 1. 8. 1929

do. 1928,1.11.19341 8

Ohne Zinsberechnung. [Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. er ¼ Abl. Sch

Auslosungsw.) in 2

(in Pd. Rostock Anl.⸗Auslo Sch. einschl. ½¼ Abl.

Emschergenossensch. 6 R. A 26, 1931

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 H do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.268

§ sichergestellt.

BraunschwStaatsbk. Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928

). M. 16, 30. 9.29

2

2228888. Zsgph

Hess. Ldbk. Gol indbr. R. 1,2 79, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32 do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18,15 1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. R17,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. 14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35. do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

G. Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35

do. do. 1. 1. 31 do. R. 2, 1. 9. 31

do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1. 9. 31 do. R. 6, 1. 9

,G¶ 2 0 ꝗa9o/ 0☛ ꝗ9 0n ĩ

(in d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

8 do. do. A. 5R 827; 32] 6

2UoUom. 20 G ,e 0h ₰2 0 2Uœ☛ U◻☛ 2

—ꝑn

0 -l 0 1““ y%

Bad. Komm. Landesbk.

Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1. 1.32 do. S. 5, 1. 7.35

do. g-—r Lkr. GPf 1, 1.9.30 do. R. 7-9, 1.3.33

1.5.11

1.3.9 1.1.7

1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

8.

bo.

1.4.10

EEerrnEenesn EBüüärktkeeeses 2—2xö2Eön8g 8

2

q ——

S-999S . 5 2

2

BüEgE; —-—-— =S

vrFPerüreeree

2 1

22

SEE=E”S2’s 8888

eFPüüreins 5 FPöerehP

Peeeeees

n, . k.

gErerrer *

müüeTEENPE d0 —2

2

gPrE

7 1.4.10

b) Landesbanken, P. banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. 1.4101006 G

9 ◻œ

1.5.11 1.2.8

geeesesse üPPPPP

d

22b2Uo U., G0 dobboe

grrüreeseöeeee

2 8 do Ft-*.

g-

22

49 G 49 G

,25 b

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Provtnzial⸗

100 b G

100,5 G 86

100,75 b B b

100,5 G 96,5 G

100,25 b G 98 b

96 b G 96 G

Kassel kr. Pf, 1.9.316 do. do. R. 5, 1. 9. 3216 do. do. Kom. R. 1,1.9.318 do. do. do. R. 3, 1.9.328 desbk. Gd

do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 21 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. 9.1. 102,1.10,38]% Pomm. v⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.1.31 Landesb.

A. 3,1.7.39 do. 1. 4. 31 do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35 do. do. 1a, 15b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. d. Pf. R. 1u.3. 84,35/8 do. do. K. R. 2, 4; 34,35 8 292 Landesbank Pr. olb-AI. R. 2 X, 3118 do. do. Feing. 23,1.10.306 do. do. do. 26. 1.12.31 7 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 6 do. do. Gd. Pf. R. 1 u.2. 1.7.34 bz. 2. 1.35 8 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 8 do. do. do. 1930 R. 2, 1.10. 35/ 7 Westf. Pfbr. A. fHaus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 28R. 1,31.12.31 7 do. do. 27 R. 1,31.1.32 6 —2ö f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7.35 8

Dtsch. Komm. Gld. 25. (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2.1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 27 A. 1N, 1.1.32

do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis.

1928, rz. 1. 4. 31

Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33

Mitteld. Landesbk.⸗A.

29 A. 1 u. 2, 1. 9.34 8] 1.3.9.

Ohne Zinsberechnung.

Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10% —,— do. do. 3 ¼ 1.4.10% —,— —,— Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.7 *

1.4.10,90,75 G 1.4.10 93 G

8 1.1.7 ]/ —,— G 1.4.10,102,8 G 1.4.10/,92,5 G 1.79 6

1.1.7 93,75 G 1.4.1094,75 G 6

1.1.7

do. do.

8. 0

1 —425

2 00 00

1.4.10 100 G

1.1.7 90,25 G 1.1.7 91 G

—,—

in 52 b G

51,8 b do. Ser. 2* do. 67 G 6 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. 11 G 11 b G

* einschl. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do.neuldsch. fingdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr.. do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch.z. 5 3 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N. 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. 3. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. 8 5 Lig.⸗ fdb. d. Schlesw.⸗ olst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 1.1.7 do. do. o. 6 1.1.7 do. do. (Abfindpfb.) 5 1.1.7

Ohne Zinsberechnung. Die durch “* gekennzeichn. Pfandbr. u. —2ö sind nach den von den Instituten gemachten als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch eeree Eneeh in 2 g.5eb 148,9 b Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

X Calenberger Cred. Ser. D, „t (gek. 1. 10. 23. 1.4. 24) —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— 4 ½ landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 †8 —,— —,—

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 do.

000,O,0O00h;Sbh⸗e SöPöeͤeeees Fgeegkeess 2ööööö=ö SSS8S8888

¶.̊

&☛ g28

gaekeehhEesL PEeEzeeen’n’snne

SSSSSSS

8 -.

.. .2

888 & g88.

vörrrreer 2

vn 2

01000,böbbSn,USe .

——& A

¶᷑ 0

8

-

802S 0

2₰ 2 2 209002⸗

f 8 8

LEeEEeEkese 222222ö22S

2

̊192 0anöo᷑S

r Erirmwzens

2

f.

2*4 ½ Schleswig⸗Holstein Id.

r Wesrvr. tüiersch1-11 8718 2*4, Westpr. neulandsch.† )☛ G

m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17. ¹ausgest. b. 21 2.1 d) Stadtschaften.

95

unk. bis..

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (:m. S. A do.

do. da. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Antei 2 Pf. f Berl. Pfandbr. A S6 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1...

S

ch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. * Stadtsch reu r. = 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14 u. 15, 32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20.21.2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27;,36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Reu. 12,2. 1.32 do. do. Rlu. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung.

4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7)⁄ —,—

e ,2 1 G☛ 0 090 G— G 0 0 G 090 09

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. „Deutsche Pfdbr.⸗Anst.]

Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 1.1.7 7,2 b „Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. S 1,2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 ⁄1 v —,— *do. Grundrentbri-3†4 1.4.10% —,— Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B. 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 . do. R. 6, 1.1.34

101,25 G 101,5 b G 6

.98 G 98 G

101, 5 b G 101,5 b G 6

1.3.9 1.8.9

7

8

6 6 6 6 6 8

- do. R. 2,1.1.33

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R2 0,21:1930

Bayer.VereinsbGP S. 1-5,11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32

do. S. 90-93, 1. 1.

bzw. 1. 10. 1933

97 G

do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, do. S. 15, do. S. 18, 1. do. S. 17, 2. do. Ser. 7, 1. do. S. 11, 1. do. S. 10, 1. 10.32. do. Serie 8 (Lig.⸗

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31. 3. 31 do. Ser. 4, 1.1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10. 32

5 585

vöPüEPeePee 282 3 8

SüöPeeFPeE S 8 85282* .282882

gereeneen geeteer S

SAeNe cdsge. 2l 9ĩ0 ¶☛

* 7 -2

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32. do. do. 28, 1. 2.34 do. do. 29, 1. 2.35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z. 4 ig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30

gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2,1.1.32

do. do. R. 4, 1.4.36

do. do. R. 3,1.7.32

vic Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34. 1. 1.83 do. S. 36, 1. 1.84 do. S. 37, 2. 1.

1.1.7 101 ,3 b G 1.1.7 [100 G 1.1.7 100 G 1.4.10 100,5 b G 1.4.10 101,5 b G 1.1.7 75 G 1.1.7 8

2oœ Ꝙ☛ mσ☛ 2

1.1.7

——

8 b 101,25 G 6

5

Mp. S.22,8 b

0 m

—4U0Q S0 2 2 0̈¶

1.4.10 1.410 1.1.7

00,5 G

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.