1931 / 52 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——— 2— 5 . . —— —-—V— ———

3 * 7 4 .

+—— +£+ —— 2 7

. 8 . 5 8 8 14 8 8

82

88

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1931. E. 3.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 3. März 1931. S. 2.

Anträgen die Bereitstellung der notwendigen Mittel zur Sa⸗- Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am

Abg. Dr. Kül . Staatsp.) führt aus, die außenpolitis ist es aber zunächst eine Kapitalbeschaffungs⸗ und dann eine befindet sich gegenwärtig in einer schwere Lage. Rückgang delbg Ulionen, bei den Angestellten 20,3 Millionen. Es sei aus⸗ al 1 Bedingt 2 28 S. vörfern df 8eeeenchxen 898— Zinsenfrage. Die ösung der ersteren hängt von dem Ausmaß Flindn, sch shesen Minderung 1— eihen vüͤnr—⸗ asa dsenedicse Sozlalbentgs e im Bergbau noch zu Ase. nierung und zum Ausbau der einzelnen Versicherungszweige ge⸗ März 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 140 Wagen. nicht in den Hintergrund treten lassen. Die zunehmende Radi⸗ und dem Tempo der deukschen Gesamtsanierung ab. Im ganzen und Zunahme des Durchschnittsalters sind je Ursachen. Wülhluch in ber Invalidenversicherung ständen wir vor einer se ehen und werde sich gegen jeden Versuch der weiteren Kürzung üen kalisierung der Politik führe zu unwürdigen Zuständen. Die erheben sich grund nc Bedenken, die ppsen n Sonderunter⸗ werden anstatt ein Volk von Jugendkraft ein Volk an alten Leutchernsten Lage. Die An müelhenwersscherung sei noch gesund. Sie r jetzt schon unzureichenden Unterstützungssätze zur Wehr setzen. 8 1 2 I“ * Staatsautorität müsse sich demgegenüber unbedingt durchsetzen, stützung einzelner Wireschaftszweige aus öffentt ichen Mitteln be⸗ werden. Das ist für die Invalidenversicherung von entscheidendehfei gesund geblieben in olge des Verantwortungsbewußtseins der-⸗—— Weiterberatung am 2. März. E“ Berlin, 2. März. Preisnotterungen für Nahrungs⸗ ebenso die Autorität des Parlaments gegen Sabotageversuche. segen Wenn überhaupt, so dürfen Subventionen nur in den Bedeutung. Wäre diese, wie es n wünschen wäre, auf dem Anbersicherten. Es ei deshalb unter allen W falsch, so wie 8 mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Die jetzige Reform der Geschäftsordnung könne nur ein Anfang feltkenen Ausnahmefällen vertretbar sein, wo Interessen des wartschaftsdeckungverfahren aufgebaut, so müßte sie über ein Vespes durch den Reichsrat ges i sei, die Selbstverwaltung nicht⸗ Der Untersuchungsausschuß des Reichsta für die Kriegs⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ein. Es bande sich hier nicht um Mundtotmachung einer Oppo⸗ ganzen Volkes auf dem Spiele stehen. Was die Arbeits, von 15 bis 20 Milliarden Reichsmark verfügen. In Winachtend beiseite zu schieben, wie es * falsch sei, wenn etwa die schuldfragen konstituierte ish estern und 82 den Abgeved⸗ Motiert durch hüentlich, angettente beeidete Sachverttondige der shhe sondern um Erneuerung der parlamentarischen Anständig⸗ zeitverkürzung anlangt, so kann diese auch nicht als das lichkeit besibt sie nur den zehnten Teil davon. In absehbarcieichsregierung gewissen Neigungen folgen wollte, kranke Ver⸗ neten Dr. Beli (Zentr.) Un Porsttenden vationofsozig. Induftire, und Handelskammer zu Berliv und Vertreter der Ber⸗ weit. Festigung und Ausban des Staates seien dringendes Er⸗ große Allheilmittel angesehen werden, denn es ist zu überlegen, e wird an eine größere Reform der Invalidenversicherunssicherungen durch gesunde dadurch sanieren zu wollen, daß man 1— zia⸗ hraucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengrauven, ungeschliff

erns. Si ärtige S iches aͤhrleiste daß nur noch gut die Hälfte der Arbeiter in Industrie, Gewerbe, ngen w issen. Gegenwärtig sind Arbeitgeber unilie Abg Dr. daß wies liftische Abgeordnete Stöhr nahm an den Verhandlungen teil. 6 50 bis 38,50 vrper.: hct die dee Feeernazeserh de Hüchans üenahgaht behce⸗ und Vertehr ve besgenng sind. Berrachtet man die in rbeilnegmeer vor emrasefene Heebenmahuühn de gesunden kraat Pach⸗ Abg. Dr. Brauns (Zentr.) wies Die Kommunisten, denen nach dem Verteilungsschlüssel der Vor⸗ rob 36,50 bis 38,50 Eerztengrauven, ungeichlisten, mitte 4050 s t

b 8 . sungen zu bewahre rauf hin, daß die Sozialpolitik in letzter Zeit schar angegriffen Fg ie 50,50 ℳ, Gerstengrötze 34,50 bis 35,50 ℳ, Haferflocken 36,00 bi lichen und kulturellen Leistungstraft. Die Reichsreform sei nicht diesen Wirtschafts Wesc nicht oder nicht voll ausgenutzten Ar⸗ Sehr dringend ist die Reform der ö“ chaftsversicheru 2. verantwortlich gemacht werde 8 das Elen in sis in diesem Ausschuß zustand, haben sowohl auf den Vorsitz als 37,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,50 bis 40.0 ℳ, Fegenmch1 5*2,078 nur Gegenstand staatsrechtlicher Prüfung, sondern einfach eine beitskräfte und die Beschäftigten als eine Einheit, dann ist zu Hier ist das große Defizit dadurch entstanden, da

Ch Bersce Annsund sogar veronvenrtder geutschen Bevöllerung gegenwärtig be⸗ auch auf den stellvertreienden Vorsitz verzichtet. 30,00 bit 31,00 ℳ, Weizengrien 50 00 bis 51 Harigrieß 46,00 b'g Sache des politischen Willens. Die Staatspartei ist bereit, so sagen, daß gegenwärtig in diesen Wirtschaftsgebieten täglich etwa der Knappschaft aus der Lohnsteuer für 19298 75 Millionen ich ein eos sch 9. geg g 8 engrien 00 ℳ, Hartgrieß 46,00 bis

X⸗⸗ Uiu iverständlich wird niemand so blind sein, fuhr Redner 47,00 ℳ, 000 n 1 38.00 bis 44,0) 1 t: betont der Redner, jederzeit vernünftige Vorschläge zu prüfen. nur 5 ½ Stunden gearbeitet wird. J kann nicht so optimistisch für 1930 aber nur 10,5 Millionen gebra that. Um 15 Millione iisort ehhegelt nd aerd, —— L blind len 8. 2.— s 8..“, ,— 125 v. 7 . u einer Reichsreform gehört auch eine Wahlreform, bei der die sein zu daß eine schematische Arbeitszeiverkürzung in ist in der Zwischenzeit durch die Leschtn e der Reichsknappschasfaf 2 korfigieren, halten wir uns für berpflichtet: Unbedingt ½ *

denemne Rescheen wieder zur Geltung kommt und bei der durch der komplizierten deukschen Volkswirts ft viel erreichen kann, und das Defizit bereits vermindert worden. ie Gesamtausgaben füsurückzuweisen aber ist die einseitige Uebertreibung der Kritik an ͤͤͤqͤͤ 8 viI Speiteerbsen Vikroria 30,00 bis 34,00 Panicheän eine persönliche Vertrauensbeziehung zwischen daß man ohne Mehrproduktion den Lebensstandard des deutschen das laufende Jahr betragen etwa 195 Millionen, die Gesamtsser Sözialpolitik. Man wendet sich gegen die hohen Kosten und (Forts 1“ Sveiseerbien, Viktoria Riesen 34,00 bis 38,00 ℳ, Bohnen möglich wird. Große Wahl⸗ Volkes 26 kann. Das ist aber nicht mein letztes einnahmen etwa 110 Millionen. Die fehlenden 85 Millionezsauch gegen das staatliche Schlichtungswesen. Wenn es zutreffend 111“ Fortsetzung. ervne30,69 bis 32,00 .A GAAe tpersönlichen die Wort über die Arbeitszeitverkürzung. Führen andere Mittel nicht können nicht allein durch Leistungskürzungen aufgebracht werdensväre, daß die Sozialpolitik an allem Elend schuld sei ann Der Aufsichtsrat der Sächsischen Bank zu Dresden Linsen, kleine, letzter Ernte 28,00 bis 34.00 ℳ, Linsen, mittel letzter

Wahl. Auf dem Gebiete der Kulturpolitik muß dafür gesorgt zum Ziele, dann muß man trotzdem zu einer Arbeitsstreckung und Das würde eine Kürzung der Renten von nahezu 50 vH bedeutenväre es gar nicht verständlich, daß die Vereinigten SGtaaten (Sächsische Notenbank), Dresden, beschloß, der für den 8. Awril 1931] Ernte 35,00 bie 43.00 ℳ., Linsen, große, lenter Ernte 19,00 a daß der Reichtum der deutschen dn mb nch zu Sene, p. denn K. ist -* 8 für v2 EE“ 1 Hinapvschaf gchen. hlendasdie⸗ * väre en degmerika sich auch in einer sehr großen Wirtf cafts ütberuenden Gemeraweßs nmiung 108. 1930 vie Vertellung einer 0.70 , Nartofsennehl suveriw 30,00 ö- ite Schi s Volkes gelangt. Unser Schul⸗ uns untragbar, im ganzen Jahr 192 er und mehr Millionen darin, daß sie eine ganz u e hat, b fin o gut wie gar keine ividende von 8 vH vorzuschlag en. b 3 . 3 e Fhichten eenrwihs n. Holbes Mefe nd nicht, wie bis⸗ Menschen auf der Süraße zu haben. Alle von mir aufgeworfenen der Mitglieder sich tandig verringert und daß hetze etwa knap 8 EEETE16* . 18 ie, cern an 3 g rrE E ge her, in die Breite. Der Remarque⸗Film hat viel zuviel Staub Fragen zum 1.e werden zur Zeit von der von 600 000 Versicherte, 270 000 Pensionäre und Invalidenrentnessher Sozialpolitik spricht, so stößt man sehr oft auf e 24,00 bis 25,00 Fensee. deen unglasiert 31 00 dis aufgewirbelt. Es gibt keine absolute Norm für Zulässigkeit oder der Regierung einberufenen 22bö behandelt, die unterhalten werden müssen. Das ist auf die Dauer untragbar. Unseine absolute Unkenntnis der 2 n⸗ und Tarifpolitik. Wien, 28. Februar. (W. T. B.) Wochenausweis der Siam Patna⸗Reis glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, alasieri Unzulässigkeit eines solchen Films. Der Pazifist Förster z. B. das Arbeitslosenproblem in seiner Ganzheit überprüfen und der die Gesundung der Knappschaftskasse zu erreichen, werden mehrerllle Lohnerhöhungen werden dem amtlichen Schlichtungswesen Oesterreichischen Nationalbank vom 23. Februar (in 54,00 b1s 66,00 98 eübeeen Se 1,— 12 Verbot des Films durchaus begrüßt. Es wäre eine Reichsregierung ein Gutachten erstatten soll. Über die deutsche Wege eingeschlagen werden müssen. Ich hoffe, daß sich dessßn die Schuhe 22 obwohl gerade die höchsten Löhne durch⸗ Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am An t 5 ℳ, Ringäp oice 128,00 bis 138,00 ℳ, ah dach für D tschland, wenn die Zensur über Filme von der amtliche Verung ein eanehaen ne noch immer große Verwirrung. Reichstag scon in den nächsten Tagen mit einem Gesetzentwu nicht auf dem Wege des staatlichen Schlichtungswesens zu⸗- 15. Februar 1931) in tausend Schillingen. Aktiva: Gold, Devisen und merit. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 79,00 dis 84,00 ℳ. Schmach be Gosse dusgehbt würde.) Dann würde man über Dabei verwickeln sich beide Seiten, Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zur Sanierung der Reichsknappschaft befassen kann. ekommen sind 8ee durch freie Vereinbarung 2 Valuten 826 871 (Abn. 2680), Wechsel, Warrants und Effekten Sultaninen Kiup Caraburnv Kiften 112,00 bis 120,00 Korinthen Hessgcland 20 Kulturstaat schreiben müssen: „Finis Ger- in große Widersprü Die Arbeitgeber behaupten sie befänden sassend möchte ich fagen: über die Beseitigung von Fnflations sich dann in entschiedenster Weise gegen die]1 78 631 (Abn. 13 884) Darlehen gegen Handpfand 610 (Zun. 11) ec. gv 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln. füße, courante, in euschis Das Verbot des Films erscheint, so erklärt der Redner, sich heute lohnpoliti ch in einer ähnlichen Lage wie die Arbeit⸗ erscheinungen und Hacna ea nheiten im Tarif⸗, Schlichtungs Parole: „Wirtschaftsfreiheit gegen Wirtschaftsnot“, die von ver⸗ Darlehensschuld des Bundes 100 718 (unverändert), Gebäude sami Ein⸗ ,— ,00 bis 212,00 ℳ, Mandeln, dittere, courante, in nicht berechtigt da der Film keineswegs als eine Verunglimpfung nehmer in der Inflation. Damals habe man die Löhne und Sozialversicherungswesen asse ich mit mir reden, am Kertchiedenen Unternehmerverbänden, insbesondere auch vom Hansa- richtung. 6910 (unverändert), andere Aktiva 969 997 (Abn. 1112) Ballen 170,00 bis 197,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ de d.eistun der döütschen Armee aufgefaßt werden muß. während laufender Verträge heraufgesetzt. Heute, wo das dieser Einrichtungen dagegen lasse ich für meinen Teil nicht rütteln S in letzter Zeit ausgeru en wird. Diese Parole sei heute Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un⸗ wogen 216,00 hie 225.00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Rnzn starke Einschränkun ehn auf dem Gebiete der Kulturpflege Umgekehrte zugunsten der Unternehmer nötig sei, geschehe Abg. Aufhäuser (Zoß.) storee als Berichterstatter aus, daß och viel weniger bexechtigt uss sie es vielleicht in früheren und verändert), Reservefonds 10 272 (unverändert), Bantknotenum lauf ewogen 235,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntot ausgewogen 300,00 Aüfe starte inschräntunen ag denn Cs die Teusche Siaats⸗ dies nicht. Fagegen ist zu sagen, daß ge Arbeitgeer der Gefomzuschuß des Ffüches Pkncsenemlenf bes 980,00 —, Hiozafter. Sanne Szuverior b Cena heneesehe müssen vermieden wetühung des Philharmonischen Orchesters in es gewesen sind Soge dag für die Anderung laufender Löhne im Jahre 1981 mit 1016 Millionen Mark gegenüber 1465 Mihifessetedis Gefahr heute viel rößer, als sie in den Hahren von. 179 435 (3 . 29 460), sonstige Pafsivo 230 041 Iön 1122se gen bis 360,00 ℳ. Rohkaster, Jentralamerkkaner aller Art 408,00 bis 540,00%, bartes aach h. 6 Hochschule für Politik, deren Be⸗ früter enutzte Verfahren selbst unmöglich gemacht haben. lionen Mark im Jahre 1930, also mit rund 450 Millione erb bis 1890 gewesen wöre als . do die er Parole ent 8 Wa 2 Märn 8e n dvn. A e p i Röstkaffee. Santos Suverior bie Ertra Prume 422,00 bis 454,00 ℳ, treffender gekennzeichnet hat als der Reichs⸗ Nach dem Urteil des Reichsarbeitsgerichts voni 22 Januar 1929, weniger, angesetzt sei. Die Kürzung des Etats sei im pesen 8b Wenn n diesem verderblichem⸗ 299 ruch jetzt 9 g schen Bank h 320 geb 1931 2 Kl 3 8 Ab⸗ Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00⸗ ℳ, Röstroagen, kenslers r. Brüning. 9 das die Arbeitgeber im Eisenkonftikt Rordweft verbeigeführt lichen auf den Begfac. der Mittel für Notstock 8 ev⸗ cgen. dann würden wir in kürzester Frist Ie lleste salgen F. La- im A. E⸗ enen 10. Fehruar 1931. ü 1000 Z1ow. Sgerh s⸗n Hesgerite. lgen 5döce⸗ Darauf werden die Verhandlungen auf Dienstag 3 Uhr haben, kann die Sürhen nicht mehr in die laufenden Tarif⸗ anstalt für den -eee b K.- —— eFür g rieg stehen, dann würden sich alle staaklichen Bande lösen, und Goldbestand 562 647 (Zun. 89). Guthaben im Ausland 244 057 Kakao, stark 2sir 16000 1e 24006 leicht entölt 280,06 8 eimn Absti Ernährungshaushalt. verträge eingreifen. enn aber laufende Verträge auf keine anstalt für Arbeitslosenversichern g zurnckznfuhren. as Chaos würde uns unmittelbar bevorstehen. Im Gegenteil (Abn. 9161), Wechselbestand 591 574 (Abn. 12 630), Lombarddarlehen bis 290 * big g. e 0' vertagt. Außerdem Abstimmungen zum Ernährungsh (Weise ohne Zustimmung beider Vertragsteile geändert werden Krisenfürsorge seien die Mittel zwar um 100 Millionen aufgpas bro der Redner, daß die Erhaltung unseres Staatswesens] 84 945 (Zun. 6427), Zinslof Darleben 20 000 ( dernrert) Fict is ,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Schluß 7 Uhr. können, ist man in Zeiten der Not feitgefahren aber auch in 400 Millionen erhöht worden, es sei aber sehr fraglich, ob diese rot aller Stürme der Zeit nur krh lich Zat. weit wir die Soee. 1 (Sun⸗ 166 ’fdans 60 b 9 enoe sit (enver nder oten⸗ bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 54,00 bis 55,00 ℳ, Zucker, Raffinade Arbeitnehmerkreisen destehen über das Recht des Tarifvertrags Betrag für die immer mehr steigenden Aufwendungen ausreiche Fpf ehabt haben und weil sicho große Leile unseres Volkes 22122) (Abn. 53), Devpofitengelder (Zun. 56,00 bis 58,00 ℳ, Zucker, Würtel 62,00 bis 68,00 ℳ, Kunsthonig irrige Auffassungen. Es geht nicht an, bei Erneuerung von würden. Die Entwicklung der Invalidenversicherung sei bedrok 5e29hs die Arbeitnehmerschichten, deshalb positiv zum in 4 kg⸗Packungen 57,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, Lohntarifen sa Arbeitszeit zu ändern, wenn die Arbeitszeit in lich, sie werde aller Voraussicht nach schon in diesem Jahre eitt aate einstellen konnten. Dieser trügerischen Parole könnte 71,00 bis 90,00 ℳ, Speisestrup, dunkel, in Eimern 58,00 bis 62,00 ℳ, 8 8 8 3 Altari ist ca Defizit aufweisen. Ob daher die im Etat angesetzten Mittel aus eeue b 1 er 287 Wochenübersicht der Reichsbank vom 28. Feb Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 76,00 ℳ, moe che Nachricht ““ besonderen Manteltarifen geregelt ist und die Mantelverträge 2fis 1 * 1 1 1 8 ausman vielleicht folgen, wenn die sogen. „Wirtschaft einwand⸗ 8 r e an . Februar rucht. 1

Parlamentarische Nachrichten. snooch laufen. Persönlich möchte ich vor einem geseßlichen Ein⸗ reichen würden, 1a⸗ v1 eehun. 1 vun rei wäre. Das ist betanntlich nicht der Fall. Im Gegenteil: 1931 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): öeeg Il ö 29,geg. ei zu erwägen. ie 1erses ; d 1 1 34* 8 8 z 1 ) g 3 1 „P. me . underten von sei z s hat sich gezeigt, daß die Preispolitik der kartellierten r Aktiva. RM in Eimern von 123 und 15 kg 69,00 bis 73,00 ℳ, Steinsalz in

8 er Haushaltsausschuß des Reichstags überwies am 28. Fe⸗ reifen in Tarifverträge warnen. s gegenüber hꝛ 8 1 b m t d . die Pöubchef des Rechnungshofes über die arifverträgen Recht ist für zehntausende von Privatverträgen den Ausschuß veranlassen zu prüfen, ob die Grenze des Erträ astrie und des Handels eine wi risame Preissenkung allzusehr 1. Noch nicht begebene Reiehsbankanteile..... 177212 000 Ce Eimen von 12, und 1 8e. 8,00,din 78,00),416 se 1n ah,,

b 81 g28 seinem 8 sunter⸗ illig. Durch die Inflation rch di elun Auf⸗ lichen nicht schon überschritten sei und ob durch Einsparungene rhi * 82F. 2 5— 2 1 0 bis kungen 9 Keichshaushaltsordhn 88 d. v ö ist 89 Nrhlabtan güsin so I 9 güFee. im Etat auch tatsächlich Ersparungen in der b-. erzie erhn ö daiftchhanc ze⸗ Se-r. 8. wens. land 1Barseadalb) sowis in⸗ ung au. (unverändert) Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 ausschuß. Dann begann bn shee ung aits n * tat wurde worden, daß man nicht zum zweiten Male eine neue große Ver⸗ würden. Im Etat vermisse man die Entschädigung für die gehpenn man um nur ein Beispiel zu nennen in den Ka⸗ ee’⸗ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 118,00 bis 121,00 ℳ, Braten⸗ Reichsarbeits 88 nis ] müesen Antra ver⸗ wirrung herbeiführen darf. z wäre für Staat und Wirtschaft werbsmäßigen Stellenvermittler. Die Einnahmen aus der Beneschäften für 1 kg Kaffee einen Preis von 7 Mark verlangt 1392 Reichsmark berechnet 2 285 108 000 schmalz in Kübeln 119,00 bis 123,00 ℳ, Purelard in Tierces, Eeee ver Hütt grhr⸗ verhängnisvoller, als die Unbequemlichkeit, die in der sogenannten teiligung des Reiches an Maßnahmen zur Belebung der e und wenn man sich dagegen klarmacht, daß dieser Kaffee in den Cöö1ö1ö1ö1““ nordamerik. 115,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ bunden, der sich gegen die Stillegung der Hütte Ruhr⸗ ¹ bautätigkeit hätten sich aus der Beteiligung an der deutsch nd. werischen Aus 8 nrcc 88 1 ee . amerik. 116,00 bis 120,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 120,00

g rasilianischen Ausgangshäfen für 60 Pfg. das Pfund abge⸗ und zwar:; ““ bis 125,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 lbs. per Kiste 86,00 bis —, ℳ,

dene der sich gg durch die Vereinigten Stahlwerke A. G. wendet. Starrheit von Tarifverträgen liegt. Nach der volkswirtschaftlich⸗ 1. V 60 o r E“” Dr. Se nahm zu seinem praktischen Seite hin stand die im September Wohnstätten⸗ ypothekenbank um 100 000 Mar erhöht. Von de geben wird. Wenn man noch alle möglichen Kosten dazu rechnet, Goldkassenbestad RM 2 077 470 000 1 Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00, ℳ. Margarine * 8 7 1 42—4 2

¹ *& b 3 v“ 9 s ärti im Jahre 1925 an die Versicherungsträger gegebenen Darlehen ie Nnbe,3⸗ 1““ BZ“ Pür Zer⸗ragt, Gantun vee geiehänoetssegeagtt die Eim werde im Fahre 14800, frstmaligd 9 üc Ahae 11 ihtoecnt wen znech n wed ogh E— hseiszane in Ködelg, 1 12200, 9a18.,üz4zo e d n. 18 8G 8 VSt. Seig ühr iner verkürzt t itszeit ie Reichsregierunge erwartet. 1 Sa un 2 zi 8 ie 2 äng⸗ 8 11““ . „M. „S , 2 00 2 . 1 rhelt als waen ait Bergenee aif dem Rohlsafsmart er Cüt. 3. effüen an zeännassthicen Doüisen -. . , 168 5g 99 cF0 80 h Zasseüast. 1,- eeenash J5 ds ga d, Roltenn Et nächft d hen hi v jen der Gestehungskosten als das Primäre an. Dabei konnte keine Regie⸗ Wohnbautätigkeit würden rund 1,6 Millionen Mark weniger einsßern an vielen anderen Stellen, den Hebel anzusetzen, die Preise 9 18“ (— 9 836 000) 330,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 332,00 bis 342,00 ℳ, Molkerei⸗ Vehslen Wür usih ifh riss Er führte im wesenllichen rung, mochte 88 aussehen, wie fir wollte, fan der Lohnfrage S;ee E“ Sülgung, liche Fs Ehris herunterzuschrauben und dadurch dem Konsum und der u . a) Reichsschatzwechsen. 75 730 000 2 .85 F1295 E I . (hin Allbeilmittel für die Behe der gegen⸗ vorbeigehen. ei der Erörterung diese te ich sowo as zinsen Fegere. 26.r. küh Mio jed 2 ieb ben. Auf dem Gebiet der 8 3 8 . .““ . 3 8, Fh. & ß . Sej se ohnkürzung von 20 bis 25 vH für falsch. ie Kaufkrafttheorie an un v. Fen 8† b r B. Arbeitszeit und 9 8 8 2 . 2 eisr 1 8 95 , vieggeitt 68 Wolfcgl - 5 ““ Re⸗ 8 nicht verhindert, daß es 8 8 merika zu 288 heärt⸗ des Deutschen zu schützen. Abg. Erahmann (Soh erroffeß Fa er eageg rit de der leh⸗she Aerbeistrafte. deutschen Scheidemünzen 185499 99 Allgaͤuer Stangen 20 % 78,00 bis 98,00 ℳ., Kilsiter Kösez, volsett serang. hat vorgeschfa Hemein roßes Meliorationsprogramm saatn en und in Australien zu einem finanziellen Zusammen⸗ erhob Bedenken gegen eine Reihe von Maßnaͤhmen, die 1 Die Gefahr für das öffentliche Wohl und die öffentliche Ordnung ....J[(— 41 845 000) 188,09 bis 188,60 ℳ, Kchter dolander 40 % 1726,0 be. 187,00 ‧. Anszuselen das 1’ einzuführen und eine gesetz⸗ brucg S2 FSe 6 bei der Piet d g ge ö nint pfsr Zeit gema 32 5 binr II11 sonst zu groß. Es müssen soviel Arbeitslose wie möglich zur 6. Noten anderer Banken. 4 188 000 fchter cedomen 30378 82 12 27 v —J00*o9 . . z ve Arbelter truktur Deutschlands ein allgemeiner Lohnabbau von 20 bi e a risch 1 v. 82 8 Arbeit gebracht werden. der Redner wies darauf hin, daß die 8 8 . 3 gäuer Romatour 20 %. 104,0 8 v v“ Ar⸗ 25 vH kein 8 heilmittel für die deutsche Wirtschaftsgesundung. rund einer Milliarde Reichsmark hätte man gehört, es N 1 vutmisston. * ünterfuchung der 1ehseaaln hoffe, bis Lombardforderungen - 8 12½ 89 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 beits Fessen ung durchgeführt sei. Wieder andere versprechen Kohle und Eisen befinden s gegenwärtig in einer sehr schwerxren erheblichen Zollsteigerungen, also zu einer erteuerung de Ostern der Hegierunz und der Oeffentlichkeit bestimmte Vor⸗ Darleben auf Reichsscha 8 (+ 215 847 000) gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speiseöl, sich viel von zersArbeitsdlenstpflicht Der Reichsfinanzminister Krise. Hier waren Preissenkungen erforderlich. Und um Preis⸗ Lebensunterhalts erade jetzt der notleidenden Schichten komme chläge unterbreiten zu können, die praktisch und schleunigst wechsel R 142 000) b⸗ ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. hat vor kurzem die Frage aufgeworfen ob nicht einige für die senkungen durchführen zu können, mußte auch in der Lohnfrage ee Diese Zollsteigerungen würden außerdem noch zu starke durchführbar sein sollen. Aber dann müsse auch die Gesetz⸗ 8. Effekten 8 102 322 000 Gesamtwirtschaft besonders wichtige Industrien dadurch belebt Z1“ W“ 1. .beede he V eihe Eöö“ führen, ne gebung die schnelistens folgen 1— Nürfe kein 3 v111q“] 88 88 3 Mi r Arbeitslosenversiche⸗ eamtengehälter zu senken und die Lohne der Arbeiter er Roh⸗ 1 r 1 e . angsames Feilschen beginnen und keine endlosen Beratungen 1 G Beri e von auswärtigen Devisen⸗ un werden könnten, daß ihnen aus Mitteln der Arbeits vesesch⸗ stoffindustrien und feichzeitig die ähete Löhne der Dünge⸗ treffen würde. Die Sozialdemokratie müsse sich dagegen wehren sangs beee ne 9 Organe der Gesetzgebung 1-g sonstigen Aktiven .„ 4722„ C 809) EEEEE66 8 v⸗ und a 1ö1““

S-⸗ F“ Vergünstigungen eingerä atsmacht zu stabilisieren. Das daß die ohnehin schon stark eingeengte Basis der Arbeitsbeschaffun eelbstverständlich ließen sich immer für jede Maßnahme Gegen⸗ 8 - pründe finden, es frage sich nur, ob sie für unsere anormale Lage Devisen.

r Arbeiter einstellten. Von gewerk⸗ marktindustrien durch die G t. 3 2 2 rlicher Sejts 2 8 ie Arbeits 2 2 r 8 - durch solche Maßnahmen noch mehr eingeschränkt werde. D. schaftlicher Seite ist vorgeschlagen worden, die Arbeitszeit vok⸗ würde auch unter den Arbeitern selbst die größte Unzufrieden u. Maßuch tnoch wefhhrt morden, trotdem Tar 1 1 ob si . 88 übergehend 42 40 Stunden verkürzen bzw. die Fünf⸗ heit hervorrufen. Wenn die Regierung, wie ich ausgeführt habe, Kürzung der älter sei durchg purchschlagend sind. Leider lasse sich nicht leugnen, daß die Starr⸗ Grundkapital: März. (W. T. B.) (Alles in Danziger C b E Aue diese Vörschläge entha ten 8 bavons ausgegangen, is dah. die 8 üng dih, geftezungnne 8 bgelsöge bestendene ehs tehas Fece atnußüen Fcfen 1 eit 1“ 1“ na bercseterchde 1. IE“ 6“ 9g Benocnn 8, Fenehsche Z nlec n Dansiger Suldeg) funden Kern, aber m. E. ist generell keiner durchzuführen. Am as Primäre ist, ann sie jetzt nicht plötzlich von diese 8 8 - omme, daß die Vertreter der Verbände wohl da estreben ihg1 22,23 G. . * „e, sch⸗ 8. va Kurs abweichen und sagen, jetzt ist das Primäre die Arbeits⸗ sakrofankt betrachtet werden. Es habe sich ze nch 12 2 ätten, die Interessen ihrer Auftraggeber aus das beste zu b) noch nicht begebeeetbt 177 212 000 190 See 8488 EE1 unter allen Umständen Ord in die Finanzen der öffenlichen b muß bis zum 1. April ein klarer Kurs gehalten werden. 85 Naasmee b . uoft vergäßen. ieser Vorwurf richte sich nicht gegen diese . rvefonds: 3 1 2 8 corhnunnn benst die Bis dahin sind etwa 80 vH aller Tarife erneuert. Sache der Re⸗ wäre, so müßte man ja shlerwe ze eglische Legtise der jene Organisation, er sei leider fast allen deutschen Inter⸗ a) gesetzlicher Reservefennnddd. 53 915 000 8 8 v n xe S. 22 Grundlage für eine langfristige Kreditpolitik zu schaffen. Das gierung nach dem 1. April wird es sein, zu überlegen, ob noch außerhalb Englands und 8 0 1,9. er 54 K 1. ssenverbände zu machen. Den Gedanken, die Rückflüsse aus der (unverändert) 122,26 G., 132,50 9. . 7. “; sind natürlich Aufgaben, die nicht von einem Tag zum anderen auf eines der letzten Hilfsmittel, nämlich auf die gesetzliche werden könnten. Das sei aber 1 1 8 bisne produktiven Erwerbslosenfürsorge wieder demselben Zwecke zuzu⸗ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ „Wien, 2. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,85, Berlin gelöst werden können. Bis dahin kann man selbstverständlich nicht Arbeitszeitverkürzung zurückgegriffen werden muß, falls bis Textilarbeiter bekämen ebenso ü239 ie 1“ 1r, Ae 19 ühren, anstatt sie in der Staatskasse zu allgemeinen Zwecken ver⸗ 114*“ 46 224 000 168,82 Zubapest 198 63 b 82 312 Ffües die Arbeitslosen ihrem Schicksal überlassen. Aber auch für die dahin das Arbeitslosenheer nicht wesentlich hat vermindert werden Löhne der Welt. Trotzdem fanden wir 8 erall engli vfa zschwinden zu lassen, begrüßt der Redner. Dementsprechend sei 8 (unverändert) Pork 710,25, Paris 27 83⁄, Prag 21,03 Zürich 136,69 7, Marknoten Uebergangsperiode liegen die Dinge nicht so einfach, wie sie sich können. Der lohnpolitische Uebergang zu diesem Schritt ist nicht waren 8 den un dig sürcen G“ 8 Plletzt die Gesellschaft für öffentliche Arbeit gegründet, der diese c) sonstige Rücklgoeoenn 271 000 000 168,61, Lirenoten 3717 Hrag n ische Roten 12,14, Lichebe⸗ manche Frreise vorstellen. Denn wäre das der Fall, dann wäre einfachk. verte ei .“ Bncs. Ehe 08 nicht 8 de 8g sschi eden wandte sich der Redne Mittel überwiesen würden. Das sei ein guter Weg. Die Richtig⸗ kunverändert)) srowatische Noten 21,00 ⅛, Palnische Noten —,—, Dollarmoten 709,00, es unverständlich, daß kapitalstarke Länder wie Nordamerika und —eine 1“ e 88 Anehme cwais stümnden wir jetzt in der ersten Noh Ee 8 1“ Hehee; 88 Fündeir Füfrh und de 8. Betrag der umlaufenden Noten .. e. 88 Ungarische Noten 123,92*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48. England eine dieser großen Maßnahmen nicht schon längst. Smelichtunanswesens 795 38 in. des stag a bestritten. er der Redner hielt die Kritik für falsch. ie 88 . 3,92D0, S 1 —, gr V denggesührt bäͤtten In 2 85 Reeeiehes en gibt n Schlichtungswesens. Ich gab zur Antwort, daß 69 dafür nicht zu, abbauwelle. Das sei keinssmege 1 Fall. Die 1 2 roßen Vorteile dieses Verfahrens seien, daß die für die pro⸗ 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 324 790 000 85 Faeifen Eer E 13,54 ¼, Berlin keinen Streit. Seit Jahren werden diese mit öffentlichen Mitteln haben sei⸗ Wenn man das erreichen wolle, müsse man sich einen abbauwelle sei längst verebbt, sie sich sn ener he⸗ -Tohg üktive Erwerbslosenfürsorge notwendigen Mittel dadurch aus b (s—,76 535 000) 02,65, Zrich 650,00, Oslo 903 52. Amftehanrn d03 geförver.. Sobald die geschaffung zangfristiger Gelbder maegdic ö“ Wohehn aphtiesn⸗ naßs dhe dfe ang Lüegn 8 soenanrier ücfräealsishngen. ie sete Pse e g Eietamtelicz eten, ag Etatsverhandlungen 11114*4“ 887 284 099) 164,02 ½, Madrid 355,50, Mailand 176,88 ½, New Pork 33,76 ¼, Paris ist, soll und kann mit einem großen Programm begonnen werden. G 2, b g8 3 89 s 6 1 bax . e. Jengehehoben würden un a hbdadurch eine Grundlage geschaffen . 9042 Wie 127˙55 g. Ueber die Frage 28 gencsängichen vafceter 8 sich Negeelet asct ernahe nbntheinnnen Huttlutet ges dchanücneähe 9 Feftte;aene ö“ plgditteg 8 1 8 e hesn ö“ für sene gleichen 1Süec Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem Pesagae Frbabzm 500ei . 19334 anzig aseoen l. eichsregierung und Reichsrat geeinigt. Ziel ist, möglichst bald die Arbeit ibmer des stisch S8 b 67 S b Ilta wag erhe d 88 Deutsc genommen werden können. ür sehr schwierig hie er Ausweis der Reichsbank vom 28. Februar 1931 hat sich in der Budapest 4 März. (W. T. B.) Alles in Pengb. Wien ohne ausländische Landarbeiter auszukommen. Das neunte Schul⸗ ie Arbeitnehmer des letzten lohnpolitischen Schutzes beraubt. So Herstellung von Qua itätswaren erscheine überhaupt für sthehitedner zur Zeit die Frage der Wohnungspolitik. Die Lage des . . 8 de st, rz. * sahr ist sehr schlecht als vorübergehende Zwangsmaßnahme denk⸗ schlkchtz wies ocutsche. ö“ Fchl Ftungzesen fand als bie ehns 8 sich 88 8. Wohnungsmarktes haße ich gegenwärtig sehr stark verschoben. Preage Freee sraneg, 9 15 h1.. Pesemnne eaee; vens F “] b.e 73, Paris ar. Auch Arbeitgeber und Arbeitnehmer sträuben sich dagegen, 888. d i 85* 8 . nn⸗ ühlschtu 8. 1 Uelei d 8 it eSse2 sch Das subjektive Bedürfnis nach Wohnungen sei heute relativ ge⸗ RM erhöht. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln 123 980 A AAN. v2I95 Brüsfel 8 84 92,73, Berf. weil sie dafür die Kosten aus den Mitteln der Arbeits 58 1 rlt er Herrs af ti 28, Fenigen ga 8 rbeiters sei 9 eichbedeuten k2 Fiser. Hhice inger, als es in früheren Jahren gewesen war. Zum Schluß und ⸗schecks durn 453,6 Mill. auf 1979,2 Mill. RM, die Lombard⸗ 98, neeee n 8 4 versicherung aufbringen sollen. Von der Arbeitsdienstpflicht vor⸗ verhältnismäßig günstige Entwicklung nehmen können, die er tat⸗ zur Qualitätsarbeit. Der wertvollste Tei deutschen Vo wlprach der Redner über das Arbeitszeit⸗ und Lohnproblem. Er heständ 216,8 Mil. auf 301,2 Mil. R gesti Die 20,43 8, Schweiz 25,22 ½, Svanien 45,90, issabon 25, Kopen⸗ nommen hat. Daß in der Regelung der Arbeitsbedin⸗ die Arbeiterschaft, müsse um jeden Preis, koste es, was es wolstannte dies ein Zentralproblem unserer gesamten Arbeitspolitik, eeee hagen 18,16 ¼, Wien 34,57, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, Buenos

8 % V 8 8 ächlich ge

preche ich mir nicht den sachlichen Erfolg und die moralische säch * * vrl; 5 jti zer Reichssch chsel d 3

Irk 1 ü-. 9 1 ehe gungen noch manches gebessert werden kann, weiß ich natürlich esund erhalten werden. Das müsse die Politik der RegierunDie gegenwärtige Kri be ein 1 eichsschatzwechsel, an denen am G Aires 37,31, Rio de Janeiro 406,00. . 8 anien 266,50, Italien 65, Schweiz -00, n 2,90,

ministerium kamen zu dem gleichen Ergebnis. Anders steht es Geltungsbereich, J 1 8 5 . 1 e 1 1 TI1X“ gsbereich, Inhalt und Laufdauer des Tarifvertrages reif⸗ führung des Reichsarbeitsministers an, insbesondere auch dursznun 8 8 lichfei 8 1 nd nhei Bena fühn har de freipwihagen Arbeitediensege ern knt 8 liche Ueberlegungen anstellen. 2 Schlichtungsbehörden werden d. süngr ortschreitende Ber estüschaftung der Unternehmunge hemngehroseses intnne serehättee sig hicser mfermanhshgen banknoten um 723.6 Mill. auf 4428,0 Mill. RM, derjenige an Holland 1023,25, Oslo 682,75, Stockholm 688,25, Prag 75,50, ventilierte, kommen in der Hauptsache Kohlen Ehfenn Shhifisbau die auf die Bedürfnisse des Falles abgestellten Wünsche der Par⸗ wie sie 82 aus den Uebersichten über die vermögensteuesspahrscheinlich im Laufe mehrerer Ch. eeh h abgespielt aben. Rentenbankscheinen um 49,9 Mill. auf 439,4 Mill. RM erhöht. Rumänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—, Warschau —,—.

und Reichsbahn in Frage. Ob eine weitere Hohlenpreicerene i teien nicht außer acht lassen. Zweifellos ist eine Reihe der jetzt pflichtigen Einzelpersonen und Gesellschaften ergäben. Dich her Krieg und seine Folgen hätten eine schnelle un überftürzte Dementsprechend sind die Bestände der Reichsbank an Rentenbank⸗ Paris, 2. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Deutsch gung und ein sehr viel größerer Kohlenverbrauch erreichbar 6 vorhandenen Schwierigkeiten darauf zurückzuführen, daß man die und andere Statistiken böten ein erschütterndes Bild vowamformung zuwege gebracht. Daraus ergebe sich keine Beseiti⸗ scheinen auf 6,7 Mill. RM zurückgegangen. Die fremden Gelder land 606,50, Bukarest 15,15, Prag 75,60, Wien 35,90, Amerika oder ob durch eine weitere Senkung der Kohlenpreise eine rößere Regelung der Akkordlöhne nicht gründlich durchgearbeitet hat, so der Kapitalarmut und Kapitalverschiebung, aber auung oder Verminderung der Sozialpolitik, sondern lediglich der zeigen mit 324,8 Mill. RM eine Abnahme um 76 5 Mill. RM. 25,51 ¼, England 123,98, Belgien 355,75, Holland 1023,25, Italien Senkung der Tarife für Gas. Wasser, Elektrizität usw gr lich daß die tatsächlichen Verdienste vielfach hoch über dem Tariflohn⸗ von der Vernichtung selbständiger Existenzen“ Im⸗ große zwang, andere Wege der Sozialpolitik zu gehen. Diese würden Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen zusammen haben 133,65, Schweiz 491,25, Spanien 2667%, Warschau —,—, Kopen⸗ und dadurch eine größere Wiederbelebung der Wirtschaft 5 er⸗ niveau liegen. Das Reichsarbeitsministerium hat stets vor un⸗ und ganzen könne die u“ Volkspartei dem Reichsarbeitzziber die Unhesneibllche und dringliche internationale Neuorgani⸗ sich um 9,6 Mill. auf 2450 7 Mill. RM. erhöht, und zwar sind die hagen —,— Oslo —,—, Stockholm 683,50, Belgrad 45,20. warten ist, erscheint zweifelhaft. Bei Eisen und Stahl lieht die wirklichen Tarifregelungen gewarnt und kann diese Warnung minister zustimmen hinsichtlich seiner Beurteilung der Laßesation vor allem der europäischen Wirtschaft führen. Daraus Goldbestände um 19,4 Mill. auf 2285,1 Mill. RM. bherauf⸗ Amsterdam, 2. März. W. T. B.) Berlin 59,27, London Sache auch sehr schwierig weil eben die gegenwärtige Pörduk⸗ heute nur wiederholen. Was die Lohnhöhe anlangt, so ist zu, und der Wege, die aus der Krise herausführen müssesespürden sich die Arbeitszeiten und Löhne der Zukunft naturgemäß egangen. während die Bestände an deckungsfähigen Devijen sich um 12,11 ½, New York 249 ⅜, Paris 9,77, Brüssel 34,77, Schweiz tionskapazität in Deutschland sehr viel größer ist, als die Absatz⸗ sagen, daß in Europa, in den skandinavischen Ländern, in Eng⸗ Zahlreiche Broschüren von volkswirtschaftlichen Wunderdoktorestrgeben und damit auch die steigende Bewertung einer inter⸗ 9,8 Mill. auf 165,6 Mill. RM. ermäßigten. Die Deckung der 48,01, Italien 13,06, Madrid 26,02 ½, Oslo 66,72 ¼, Koxpenhagen müglichken. Ich glaube nicht, daß durch 188 legen wi⸗ I land, in Holland und in der Schweiz die Löhne meist höher, in die die Arbeitslosigkeit „in drei Monaten“ mit ihren Rezeptthationalen Sozialpolitit. Ab Schröter⸗Merseburg Noten durch Gold allein verminderte sich auf 51,6 vo gegen 66,72 ⅛, Stockholm 66,82 ½, Wien 35,05, Budapest —,—, Prag 738,50, Bugvenntion an die Eisen⸗ und Stahlindustrie eine stärkere Ge⸗ den übrigen europäischen. Ländern meist niedriger sind als in beseitigen wollen, seien nur Wasser auf die Mühlen des Radikalss[Komm.) griff die Reichsregierung scharf an wegen des Schutzes 61,2 vH in der Vorwoche, diejenige durch Gold und deckungsfähige Warschau —.—, Lelsingfors —,—, Bukarest —,—, YVokohama samtbelebung der deutschen Wirtschaft erzielt werden kann. Beim Deutschland. Die Lohnhöhe ist aber kein ausreichender Maßstab mus. Da aber nicht der Radikalismus, sondern verantwortunmen sie den Monopolen und Kartellen zuteil werden lasse und der Devisen auf 55,3 vH gegen 65,9 v. 8 1 —,—, Buenos Aires —,—.

Schiffsbau liegt die Sache so, daß an sich die Welttonnage aus⸗ 8 H EEII1 S 1gt bewußte die Schwierigkeiten überwinden könnthgs den Kapitalisten ermögliche, alle Lasten auf die Werktätigen Zürich, 3. März. (W. T. B.) „Paris 20,35 t, London reichend, ja zu viel vorhanden ist. Immerhin wird in abseh⸗ arauf an, was für die Löhne geleistet wird. Hinsichtlich der die einer Gesundung der Wirtschaft im g stünden, 5 übzuwälzen. Der Andeutung des Ministers, daß er sich gegen Von den Abrech sstellen wurden im Monat Februar 25,23, New Hork 519,40. Brüssel 72,42 ½, Mailand 27,20 ¼- Madrid barer Zeit der Ersatz älterer Tonnage durch neue Schiffe not⸗ Leistung 1 der denzsche Arbeiter Mit an der Spitze aller euro⸗ mit allen Mitteln gegen alle phantastischen Rezepte anzukämpfeine generelle Lohnsenkung bei Arbeitsstreckung wenden werde bgerechnet: R.chr 9627000 000 Die Gi sätze bet 55,00, Berlin 123,45, Wien 72,95, Istanbul 246,00.

wendig werden. Hier käme fferner per Bau einiger Spezial⸗ din noch einiges zur Sozitalpersicherung. Eigentlich Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise 8 S Seohereher chenkte der Redner keinen Glauben. Auch die Preisabbau olitik .Ervhaheihe und Ausgabe RM 47 275 000 000 Kopenhagen, 2. März. (W. T. B.) London 1818 de nggnblic he9e eon gif afepfeanafine al⸗ 28 fragn sich 1 Heseslichen vc““ ehs ae eigeotent zabe ns 89 nee. derntsche rfecenng ser shabe ja den Werktätigen nichts genützt. Jetzt wolle das Ruhr⸗ 8 New York 374 ⅛, Berlin 88,95, Paris 14,76, Antwerpen 52, 8, für Aufträge die ers sür Line spätere Zeit 8 Aussicht ge⸗ ixeare, Beflenner —— 1924 auf eine Pensionseinheit 5,92 eitragszahler gekommc⸗ leuderpreisen im Ausland absetzen und die Reichsbahngese Delo 100,7077 ½, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52.63. 1 nommen sind, schon jetzt zur Verfügung gestellt werden sollen. verst brn süt der durchschnittlich Beit 88 PvH des Lohnes heute nur noch 2,84, in der Angestelltengruppe der Knappschaffteschaft wolle sogar billigere Frachten dafür gewähren. Dieser un⸗ Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für Stockholm 2. März. (W. T. B.) London 18,13 ⅞, Berlim Die Reichsbahn könnte vielerlei tun zur Belebung der Gesamt⸗ erf e an. en. Di Arb dsl n. daes Se enwärtig versicherung 1924 auf eine Pensionseinheit 12,98, 1929 nur nslaublichen Politik der Regierung schließe sich die Zollpolitik⸗ deutsche Eleknolptkupfernotiz stellte sich laut Verliner Meldung des 88,80, Paris 14,66, Brüssel 52,12 , Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam wirtschaft. Es sei nur an den Streckenoberbau, an den Tunnel⸗ mit 8 Arbeitslosenfrage übergruft ie Invali de. 2,67 Beitragszahler. Die Gesamtbeiträge für die de; bürdig an. Zur Reform der Arbeitslosen⸗ und Knappf afts⸗ „W. T. B.“ am 3. März auf 101,25 (am 2. März auf 101,00 ℳ) 149,80, Kopenhagen 99,90, Oslo 99,90, Warhington 373,50, wnd Brückenbau und an deren Ausbesserung erinnert. Im Kern] versicherung wie überhaupt jede Dauerrentenversicherung —]rung betrügen für Arbeitgeber und bei den im Bergbau Arbeitenchersicherung erklärte der Redner, seine Fraktion habe ja in ihren l für 100 kg. 8 Helsingfors 9,41, Rom 19,59, Prag 11,09, Wien 52,52 .

kleinere 1 1 Abgeordnetem und Wähler wieder kreßse und Listen, wie wir sie jetzt haben, en

Len besdlta⸗ 8 bis 9 Millionen Tonnen Haldenkohlen fh Zürich 72,08, Rom 19,69, Amsterdam 150,20, Stockholm 100,22 ¼,

8