——:’ʒõÿ—⸗—-:—ö, 2 2 —.—
2 — 5 c 2 1“ 2 ——5 2 „ —— 8 8 e 2 7 —...—9 ————.——yn—— 8 g
4 8 . . *
4 —⸗—ℳ⸗ꝛ;ℳ§Y———— — — ihan — — — —— —— ——Fö=b 2 2 8
. 2——2— 8₰*
v — 7 bi. — —, * —.— ———. — —— 8 2. 2 ——’;
à& Ir. SüSercesrase esrh⸗ g — 1 8 4 . 8. — 2 - —* — —————s — . 8 8 8 — . 8 2 „ 1* 8 8 — 2
— 2
——— . 8n — — 2 — — 2 ——— ——- — — . —— —/n—— ais cith — — — — ‿ — 8 g . . „ — . . * „
— „ bn 2 8 8 8 — „ * 2 8 * v s 1
8 ——— 2 2 -
41
. 4 31 28*—* 8 I1n
46.
₰ 7
6 4 „ 4 4 8 6 5 „ — 8 — ——— —.——— „ — 2 8 8 2 ☛‿ 8 8 . 8 —5 8 * 2* 3 8 — 2. — = * „ 2 8
5 — — e 6.— 2
. 2 —————— 9 2* 8 3
„ . * 8 . 8 8 * 1
— 2. 7 11 — — 2 8 1
*
Zweite Anzeigenbeilage zum
8
Reichs⸗
*
neiber nr. 20 bon 8. Mar 8 — nbeilage
Wir machen hiermit bekann 81 Stelle des vom Betriebsrat in den Auf⸗ ichtsrat entsandten Revisors Herrn geinen, Berlin, der Lagerverwalter Herr Kremmnitz, Berlin⸗Spandau, ge⸗
treten ist. Berlin⸗Spandau, 28. Februar 1931.
Börse — anzeiger und Preußisch Verliner Börfe vom 2. März
des Gen.⸗Ges⸗ auf rden. Die Gläubiger
sich bei der Genossen⸗ schaft zu melden.
Eichholz bei Finsterwalde, N. L.,
den 14. Februar 1931.
Eichholzer Spar⸗ und Darlehns⸗
kassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
in Liquidatton,
in Eichholz b. Finsterwalde, N. L.
Die Liquidatoren: s6 usch.
schaft gemäß § 80 Antrag aufgelöst wo werden aufgefordert,
[101782 Die Frhr. v. Humboldt G. m. b. H. in Breslau, Theaterstr. 1, ist aufgelöft worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgefordert, ihne Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.
Ma der Fr
[104486]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
[104937]. Bilauz für den
Aktiva. Grundstücke . Wohngebäude brikgebäude E1““ Maschinien Licht⸗ und Kraftanlage Utensilien. 8 Eisenbahnanschlüsse Kleinbahnen .. — I“ seteiligungen . Wihnhe ... Debitoren. Vorräte.. Avaldebitoren RMN 30000 vHeriutt
980. —
s d 1 Aktiva. 2 hhF66 4 28297 259 000— Debitoren . . 962 000— Warenlager 71 484,16 1 Inventar und 7 44080 b 8½ Baukonto 5 130 15=/ ꝙDeutsche 42 .⸗G. Wechsel .. z 500,— r Vorstand.
. 49 596,1 8 — .
ꝙ 8802224) ¹467855—
— Gewinn. 5 — Passiva. e 8. Kommanditgesell⸗ 81 29110] schaften auf Aktien.
— 85 k en . Bankschu — 1 000 C1ozoass. ilanz per 30. Juni 1930. RM
Atzepte . Rückstellung b-L. & 192 066 17 8509 672
Aktienkapital und Berlustrechnung. . 39 027
68 216 61 68 21661 8 54 961 . 178 737
18 620 42 49 596/19 291 220
68 216ʃ61 Wir machen ferner bekannt, dqß Herr Dr. J. Budowski, Berlin, und Herr J. Behrens, Hamburg, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden ind. Berlin, den 28. Februar 1931. erold Aktiengesellschaft Fabrik —2 Präparate. Der Vorstand. ,.,. [104070]. Wörtherstraße 10 A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1930.
An Aktiva. Grundstückskto.: Lottumstr. Wörther Straße
30. September 1
. Maschinen
Heutiger Boriger
8
hHeutiger Voriger
eebecreres
Weincezura, Liguidator r. v. Humboldt G. m. b. H., Breslau, Kospothstr. 4.
[Heuliger] Voriger Heutiger Voriger
Kassel Lkr. GPss, 1.9.316 do. do. R. 5, 1. 9. 32 6 do. do. Kom. R. 1,1.9. 318
do. do. do. R. 3, 1.9. 33/8
Na⸗ 3 u. Landesbk. Gd.
Hann. Prov. GM⸗A. 1 B, 2. 1. 26 do. Anl. R. 2 83, 4 8 u. 5, 1. 4. 192718 do. do. R10-12,1.10.34 8 do. do. 13u. 14,1.10.35 8 do. do. R. 3B, rz. 103 rz. 1. 10. 19381 do. do. 6 do. do. teit do. do. R. s, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 1 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14,1.10.32 Pomm.
Kolberg /Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schaßanw. 29
fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3,1.10.35
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Ltre, 1 LBu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 ö8err. Paul Herrmann. 1 K ub. 8 1 1nen1G d=20 mae. 1 Glb. österr. W. = 1,70 RM. er ung. oder tschech. W. = 0.86 RM. 1 Glb. fudd. W. 8 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco 1,50 RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,860 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel aallter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. gap. = 1,75 RM. 1 Dollar = 420 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. Dinar = 3,40 RM. 1 DVen = 2,10 RM. 1 Zloty = ,80 RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ngar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ agt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien leserbar sind. Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen 9 eedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ värtig nicht stattfindet. do. gag Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten 0. ₰ .-, Ziffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten da. do. n. ren. 6 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschlittung ge⸗ 1. 10. 1924 5 sommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ Schlesw.⸗Holst. Prov. rgebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten RM⸗A. A. 14, 1.1.26 8 Peschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt verden. Irrtümliche, später amtlich 8 chtiggestellte Notierungen werden mög⸗ u1 lichft bald am Schluß des Kurszettels als 57 958142 % Berichtigung“ mitgeteilt. 8
Bankdiskont.
49 500 Berlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). msterdam 2 ½. Brülssel 2 ¼. Helsingfors 6. Italien 5 ½. openhagen 3 ¼½. London 3. Madrid 6. New York 2. — 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3. Gien 5.
Deutsche festwerzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
neunger Voriger
29. 2, eb 6 4 G
,9 b 7,25 b G 4,75 b
2 b B
100,1 G
,25 G
T7eb G 9b
100,15b 100 b B
In
[102134] 8 Unzere Gesellschaft hat die Auflösung beichlossen. Forderungen sind sofort bei uns anzumelden. Bigus G. m. b. H. textile Bedarfs⸗ artikel für das kath. Pfarrhaus in Ulm a. D. Liquidatoren: A. Weihmüller. A. Wielath.
„4 2 28 Wesvpr rüersch -Ii 5 1 7. 24, 3 ½ 1. neulandsch.“ 9,5 b — t m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, * ausgest. b. 31. 12 do. R⸗A 29,1.4.30 do do. “ do. RM⸗A. 27, 1.1.28. 80,50 Bet, 95,5 d) Stadtschaften. 9 do. Gold⸗Anl. 1928 do. do. S. 6-8, rz. “ insberechnung. u . „ bzw. verst. tilgbar ab... Leipzig erl. Pfdb. A. G.⸗Pf./10 † 1.1.7 104.6 b G
bo. do. 1929, 1. 3.35 — 8b Magdeburg Gold⸗A do. do. NI* 51225, 1. 4 101 do. do. S. A Lig Pf. 5 o. do. 28, 1. 6. 33 ’ L — Gold⸗ 1 benes mleihe 28, 1.10.31 Berl. Pfandbr. A 52 8 do. do. 27, 1. 8. 32 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 5 Mülheim a. d. Ruhr B br. 10 RM 28, 1. 5.1931 do. do. 26 u. S. 1-3 8 do. do. Ser.
München NM⸗Anl. 1.17 do. do. Brandenb. Stadtsch.
von 29, 1. 3. 84 6 do. 1927, 1. 4. 31 G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) 5 Anteilsch. 3.5 7Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1981,10 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz.31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.433 do. do. N20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 1 do. do. R. 2527;36 do. do. R. 3,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Re u. 12,2. 1.32 do. do. Rr u. 13,2.1.32 5
Ohne Zins
4 ⅛ Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)
un
[104951]. 1““
Einkaufsgenossenschaft der
Fabrikanten von Kunst ornknöpfen e. G. m. b. H. i. L., Berlin.
Bilanz und Liquidationsbilanz am 31. Dezember 1939.
Bankguthaben.. 45 207 [63 Außenstände. 33 98850
79 196ʃ13
2S821II
R. 1, rz. 100, 1. 9. 3117 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A. rz. 100, 1,10.317 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.
Ag. 1, rz. 102, 1.10.337
Pomm. Prov⸗Bk. Gold
1926, Ausg. 1, 1.7.3177
rov. Landesb.
2
98
.
9 9 8 9 2 8
7 7 7 7 6 8
Aktiva. und Maschinen hh .. Debitoren.. Waren „ Verlust 1928—19
1“ 8 8*
Gewinn⸗
Generalunkosten
[103321]) Bekanntmachung. Die Oberschlesische Ueberlandbahnen G. m. b. H. in Gleiwitz ist aufgelöst. Die Gläupiger der ellschaft werden aufgefordekt, sich bei sr in melden. Gleiwitz, den 24. Februar 1931. Die Liqunidatoren der Oberschlesische Ueberlandbahnen G. m. b. H. i. L.: Hoerter. Dr. Sonneck.
[102594] 4 Gemäß § 23 der Satzungen ist in der Generalversammlungvom 4. Dezember 1930 zu Lüneburg die Auflösung der „Ver⸗ einigten Lüneburger Möbelfabriken L. A. und Wilhelm Größner G. m. b. H. be⸗ schlossen worden. Wir fordern hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Gefellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden. Vereinigte Lüneburger Möbelfabriken L. A. und Wilhelm Größner G. m. b. H., Lüneburg, Am Markt 2. Weifert. Rud. Gröhner.
[98328] 8 Kunststraßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Ruhr. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Kunststraßenban G. m. b. H., en⸗Ruhr, in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Hans Lüer, Essen, Dreilindenstr. 91.
2 946 354 74
gS s
2
bknd
do. do. 30, 1. 5. 1935 S len Prov.⸗Verb. „Ag. 13, 1. 2. 33
do. do. do. Ausg. 14
1. do. Ag. 15,1.10.26 1
7
Passiva. Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Reservefonds . . . Umstellungsreserve Wohlfahrtsfonds Delkrederefonds Grunderwerbssteuerri
stellung. Dividende.. Ferpochsen angfristige Kredite Kreditoren..
Akzeptee Avalkreditoren RMN 30000
1 1 750 000 5 000 200 000 100 000 25 000 10 000
2
Ausg. 18.
S.
0. N
Passiva.
Genossenschaftskapital Verpflichtungen.. Rückstellungen. Reservefonds Gewinn ..
Waren . „ ..8 Verlut
rFearfr vEgEn;h
5 300 18 163 1 232 5 000 49 500 —
70 196,1 Gewinn⸗ und Verlu nung am 31. Dezember 1930.
RM 107 4
—
16 A. bo. do. 12, 15b, 2.1.3177
do. do. 3, rz. 102,1.4.39,7 do. do. A. 2, 1. 10. 31 6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3. 34/85 8 do. do. K. R. 2,4:34 35/8 üae; Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 , 31 6 do. do. Feing.25,1.10.30/6 do. do. do. 26, 1.12.31 7 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33 do. do. do. R. 4,1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 8 1.10.35 Westf. Pfbr. A. f.Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 FFemu red. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4.31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29. A. 1-4,1. 1. bz. 1. do. do. 30 A1u. 2,2. 1.
1.
93 20
—
4“
Aktienkapital Kapital des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters. Reservefons.. Kreditoren „
8 6 8 8 8 7 7 7 7
Schch 0
do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 “
do. Schatzanwsg. 28 llig 1. 4. 1931
2 — rv RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928,1. 11.1934] 8 † 1.5.11
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in P d. Auslosungsw.) in 8½ Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. ½ Abl. Sch (in † d. Auslosungsw.)“ bdo. 1 —,—
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A 1931 6 do. do. A.6 R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1.11.27 5 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § bo. Sd .71.4318 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4, 1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ “ Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29. do. R. 20, do. R. 22,
R. 23, R. 24,
SPg q—
2
128 000
20 000— 2 000 — 141 249/47 291 24947 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM
Unkosten. 40 637 Dubiose. . 41 191 Verlust Musico⸗. 43 295
125 124
½ 2 2 2
ck⸗
IIE“
2 S— 2
25 000 — ee 112,50
288 900 02 127 817706 324 874 86 89 e;g
ο 0
8
9 8
29 9 89 2 kkkkkähkkt. 222ö2ö222ö22
9
* 9 9 2à 9 29
1.5.11 1.5.11
2
Einnahmen. Provisionen und Diverses Ausgaben. Allgemeine Geschäftsun⸗ kosten, Steuern und Rück⸗ stellungen
Ueberschußf Gewinnverteilung:
Gemäß § 36 der Satzungen sind an den Reservefonds 10 9% vom Reingewinn abzuführen 4 950,—
Es bleiben demnach zur Ver⸗ teilung . 44 550,—
Einkaufsgenossenschaft der Fabrikanten von Kunst ornknöpfen e. G. m. b. H. i. L. . Der Vorstand. Dr. Michel. Dr. Haase. Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. SDie Liquidatoren. Dr. Michel. Dr. Haase.
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
9₰ 66
45 60
71
üüömöüübEnEP = — S8q
2 946 354/74 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. RM Abschreibungen.. 124 707 Generalunkosten u. Steuern’- 334 847
459 554
PbEebhhk
bzw. 1. 4. 1934 s8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1.10. 3518
2 eler Bezirksverbd. b—
ggE;Sd8e —
. 98 8
1
-qbö
9, 33 59 92
885. 1.4.10 90,5 G
J* * ⸗
— 1“
¶ ¶ 4110 G ) G0 Gĩ vrrprrrüerrreen
22A2=22A
dschuldv 28,1.10.338 hatzanweisgn.
rz. 110, rz. 1. 6.33/5 “
96 000 65 300
151 300
6 384 167 684
Warengewinn Verlust 1929/30
+ gSEg
8 42 379 20 8 82 745 51
125 12471
Der neugewählte Aufsichtsrat besteht aus den Herren Direktor Friedrich Albrecht, Kaufmann Karl Städing, Ru⸗ dolf Ball, erlin, Kaufmann Erich
Kobisch, Strausberg.
Berlin, den 23. Februar 1931. 1 Boyen & Co. Piano⸗ und Flügelfabrik “ Star ehehhns 8.
all.
,.
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[104950] Geueralversannatnng. Schantung Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft. Erweiterung der Tagesordnung. Einem § 254 Abs. 1 und 2 H.⸗G.⸗B. gestellten Antrag entsprechend werden die nachfolgenden Punkte mit auf die Tagesordnung der ordentlichen für den 16. März 1931 vormittags 11 Uhr, nach dem Deutschen Saal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Kanonierstr. 22/23, einberufenen Generalversammlung zwecks Beschlußfassung gesetzt:
8 8 8 8 8 6 8 8 6 5 8 5 5 6 8 6 6 8 8 8 8 8
1110,s 6 Schatzanweis., rz. 110.
1.6.12 95 ⅛ G fällig 1. 5. 3315 M 1 b
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §., in P 51,25 G Ostpreußen Prov.⸗Anl. do. 51,5 G
do. [10 G
g
Kredit. Vortrag aus 1928/29. Betriebsgewinn und ver⸗ schiedene Einnahmen . Verlust 1929/30 179 255,85 ab: Gewinnvor⸗ trag a. 1928/29 18 268,09
Verlustvortr. 1929 3 165,56
09 Verlust 1930 3 219,33
18 268 4 e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 34 4 1.1.7 7,4b B 7,2 b „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,5,7-10 †4 veng. —,— — — * do. do. S. 3, 4, 6 N†3 ver ¹ *do. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10% —,— —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
8 3 8
AIv 42 2E+;
280 299/07 e
8
1,25 G
1,5 G 10 G
EEE1111““
do. do. 26 A. 1, 1.4. do. do. 28 A. 1,1.1.33/7 do. do. 272.1, 1.1.3216 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 ,5 do. do. Schatzanweis.
6 1928, rz. 1. 4. 31 [Mitteld. Kom.⸗Anl. d. [Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk.
Passiva.
Bankkonto „ Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto.. Kontokorrentkonto.. Reservefondskonto. Wertberichtigungskonto
4 1
4
707 1
10 000 94 750
160 987/76 459 554 92 Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt die Herren Fabrikbesitzer Dr. Albert
Nüller, Leipzig, und Rittergutsbesitzer
ötto Schaeffer, Tzschacksdorf, Kr. Sorau. Freiwaldau, Kr. Sagan, den 25. Fe⸗ bruar 1931.
Aktiengesellschaft Sturm. Günther Sturm. Eberhardt Sturm. errexirsTkxexRSo'F ds exxeexxFaEnx AnxseNasseea. deuxsse [104941].
Anhalt⸗ Eeeeas.
8* ereerns
bPFEEEgES 22—
1.4.10
b 1.2.8
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung. unk. b.. bzw. n. rückz. vor. . (n. 1. v.),bzw. verst. tilgb.ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2,j. ThürL. H. B 28.2.29
do Schuldv. 1,31.5.28
Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2 4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1,1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21:1930
Bayer. VereinsbGP S. 1-5,11-25,36-89,
½ Dt. Wertbest. Anl. 2 10-1000 Doll., f. 1.12.32 9 do. 10-1000 D., f. 2. 9.35 5 do. Reichs⸗A. 29, uk. 34 % do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 † 9% do. Reichsschatz „K“* (Goldm.) ab 1932 5 9, ℳ f. 100 GM, auslosb. 4 % Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1. 6.35. „9% Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 4 do. Staatsschatz 1929 I. Folg. u. 31 I. Folg., 102, fällig 20. 1. 33.
8% do. do. 1930, I. Folge, 82 100, fällig 1. 3.34
% Baden Staat RM⸗
167 684 [101800] Die
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1930.
Soll.
Verlustvortrag Hausertragskonto WörtherStr. Unkostenkontiett Zinsenkonto.
92b G 1.5.11 98,406b G
84,9 G
Wasserglas⸗Verkaufsstelle . m. b. H., Sitz Düsseldorf, ist durch Kündigung zum 31. Dezember 1930 auf⸗ elöst. um alleinigen Liquidator ist Piplomkaufmann Ernst Hof in Düssel⸗ dorf bestellt. Die Prokura des Gustav Worringer ist erloschen. — Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗ gefordert, ihre Forderungen geltend zu machen.
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11
3 165 1 762 1 712
72²
7 363
56 06 92 80
34
1.12 87,25 G
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[1049111)
Dem am 20. Dezember 1920 geborenen Günter Hans Adolf Möck, dem Sohne des Postmeisters Heinrich Möck in Mol hagen, wird auf Grund der Justizministers vom 21. 4. 1920 gestatter an Stelle seiner bisherigen Vorname die Vornamen „Gunter Hans Adolf“
führen. Trittan, den 26. Februar 1931.
1.3.9
uslosungsscheine.. Toh Auslosgssch. Grupp. 1*Nsdo. 1G 5 G do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. do. 5 G ,5 b G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen.] do. 576 G 7b G 8 2 I. ¼ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). *einschl. Ablöfungsschuld (in † des Auslosungsw.). b) Kreisanleihen. 1.6.12 74,75 b Anl. 24 gr., 1. 1.1924 /6 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.19246 1 1.1. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. 98 h in ½ 51b
94 5 G
„ 8 äg
Askanische Treuhandver⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. ermögensübersicht
am 30. Juni 1930.
N 8. 902 780 50 417 304 98 781 920 38 557 804 86
1 815— 214 309 70
hees 101,25 G 6 1
1.2. 8 101,
Haben.
Hausertragskonto Lottumstraße Verlust 1930 . 3 219,33 Verlust 1929 .Z3 165,56
100,1 b 97,3 G
20.1.7
978 45
do. Abl uslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ do. ,1 G 5 G do. ,5 b G 5 G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ 19lc. einschl. ⅛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (ina d. Auslosw
11. Genossen⸗ schaften.
(102597) Bekanntmachung.. Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts — Registergerichts — Dobrilugk
Vermögen. 1.3.9
Grundbesitz.. Totes Inventar . Lebendes Inventar — “ eteiligungen.. Vorrüäte . Bankguthaben, Kassen⸗ bestände usw... Außenstände.
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 19381 do. Schatzanweis. 28,
fäll. 1. 5. 1931
6 384
7 363
Berlin, den 31. Januar 1931.
Der Kaufmann Walter André Bünde, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Bruno Frank, Berlin, gewählt. t Der Vorstand.
89 34
Anl. 27, unk. 1. 2. 32 7728½ 6 —% Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 82 5b „ Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32] 1.3.9 100 b G
p do., rz. 110, rz. 1.6.33 1.6.12998- Braunschweig. Sta⸗ GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9 88,25 b c do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4.1 8 do. Staatsschatz 1929
rz. 100, rz. 1. 10. 32 1.10 99
1.8.3
022222ö2ö1G 88 8 ocharchhchch h.
1.3.9
1.4.10 96,5 b
do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10% —,— 3 ¼ 1.4.10% —,— ausgrundstücke. 4 /4 1.1.7 Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 d do. Ser. 2* *y einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). c) Landschaften. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab. Kur⸗ u. Neumärk. 4.1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 1.1.7 do. ritterschaftliche
29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. mens Pfandbriefamt Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗
o. 8 76G do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. [11 b G 11 G
Mit Zinsberechnung.
Kred⸗Inst. GPf. R1
Darl.⸗K. Schuldv.
,2̃ o⸗ 8.
8 1.4.10 89,5 G 76 b G 1,5 b G
1.5.11 107,25 G
5 G
,6 G
1,4 G 107,2 G
2*. * 2. 29 .
S=SöSAaAbn 88
8 1.4.10
Iüresh Hesn
do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A
41 80
453 863 1.2.8
335 120
des Aufsichtsrats. 8
53 252 20 470 134 375
3 873 017
Scheck⸗ und Wechselbestände 46 Uebergangsposten.
Verbindlichteiten. Aktienkapital... Reservefons . Grundschuld Alikendorf . eldinventarverpflichtungen runderwerbsteuerrücklage Bankschulden... Akzepteverpflichtungen.. Sonstige Verbindlichkeiten Uebergangsposten. . Avbale ....8 Gewinnsaldo: Gewinnvortrag
1 000 000 100 000 370 935 519 575
7 810 4 620 70 141
134 375
8G
518,72 Verlust des lau⸗
fenden Jahres10 210,01 21 308
3 873 017
Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür 1. Juli 1929 bis 30. Juni 1939.
Soll. RM 2 Steuer 32 987 Abschreibungen. .. 54 098 76 Gewinnvortrag 31 518,72 Berlust lfd. Jahr 10 210,01
*
21 308/71 108 394 91 V
31 518,72
’ Haben. Gewinnvortrag 3 . Gesamtertrag abzüglich Uü
kosten. 76 876 19
108 394 91
Berlin, den 29. Dezember 1930. Anhalt⸗Askanische Treuhand⸗ erwaltung Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Flos. Tischbein. Für den ver zacb Füt 8 ux.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in unserer 8. ordentlichen Generalversammlung am 27. Februar 1931 genehmigt worden. Berlin, den 27. Februar 1931. Anhalt⸗Askanische Treuhand⸗
9„ 9„ 8öö
[104069 1. Roland Akt.⸗Ges. Chemisch⸗pharmaz. Fabrik, Essen. ilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. ℳ 1 Kasse ... 7 051]1 Postscheck 6 280/64 Waren. 194 732 53 Debitoren 154 529 Inventar 28 000 Aunto . 15 750 Patent. 1— Grundstück Maschinen. Darlehn W. Darlehn Sch.
n 458 000 35 600
1 460 2 100
903 505
99 5 0 0 9969 9bI 6,8 9 s 9 bklö6 631WW3DA“
Passiva. Bankkonto. Kreditoren. Kapital. Reservefonds Gewinn..
Gewinn⸗
Soll. Löhne ...„ . Werbespesen.. Unkosten „ Autobetrirbete.. Abschreibung: Grundstück. Abschreibung: Maschinen. Abschreibung: Inventar. Abschreibung: Auto...
51 96 48
188 518 938 977
Haben. Hausertrag.. Warengewinn
5 607 933 369/95
938 977]48
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurden von mir auf⸗ gestellt und stimmen mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Roland A.⸗G. überein. G
Essen, den 14. Februar 1931.
Gustav Bein,
53
. 2 2* 2 2 .
verwaltung Akti ngesellschaft Der Vorstand. Flos. Tischbein.
beeidigter kaufmännischer Sachverständiger
9
Wahl eines Vorsitzenden der Gene⸗ vom 8. Januar 1931 ist unsere Genossen⸗ c) Aenderung
ralversammlung. folgender Satzungs⸗ bestimmungen in dem angegebenen Sinne: § 12: Die Zahl der Mitglieder des ““ oll verringert, ihre Amtsdauer entsprechend anderweitig geregelt werden. Die Beschränkungen sür die Wählbar⸗ lufsichtsrat sollen weg⸗ fallen.
§ 14. Die Bestimmung, daß der Aufsichtsratsvorsitzende seinen Wohnsitz in Berlin haben muß, soll wegfallen.
§ 19: Die Generalversammlung soll auch nach anderen im nland gelegenen Orten einberufen werden
önnen. d) Neuwahl des Aufsichtsrats. Berlin, 2. März 1931. Schantung Handels⸗Aktien gesellschaft. Der Vorstand.
13. Bankausweise.
Wochenübersicht der Reichsbank
1“
vom
keit in den g [105228] 3 1. Noch nicht begebene Reichsbankan he . .... 2. Goldbestand ( 129 sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 2 077 470 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 207 638 0 Bestand an deckungsfähigen Devisen.. a Reichsschatzwechsellnlnl ... b) —2 een Wechseln und Schecks.... eutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen .. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel: RM 142 000) „ sonstigen Aktivmren . Passiva. begeben ET1“ noch nicht begebe .... esetzlicher Reservefonds. Speszialreservefonds für künftige Dividendenzahluung c) sonstige Rücklagen. . — 85 12nen ůan b 4. Sonstige täg ällige in “] 5. An Se- Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im
Von den Abrechnungsstellen wurden RM 7 962 000 000. Die iroumsätze betrugen RM 47 472 000 000. 8 Berlin, den 2. März 1913131.
Reichsbank⸗Direktoriu
FFuthsr. Dreyfe.
Seiffert.
Fuchs.
8 2 250 9 6 2. 2 272
10. Gesellschaften
5
cde. 2 Grundkapital: 3
2 Beschluß unserer Gesellschafter b au unser ’ 2 5 * versammlung vom 10. Juni 1930 wurde Reservefonds: 8 das Gesellschaftskapital der Firma Kristall⸗ eiswerke Konstanz G. m. b. H. in Konstanz von ℳ 96 200,— auf ℳ 35 000,— mit Wirkung vom 1. Juli 1930 an herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden gebeten,
sich zu melden. Konstanz, den 12. Februar 1931. Kristalleiswerke Konstanz G. m. b. H. R. Pencke, Geschäftsführer.
[104901]
Die Beratungs⸗ und Verkaufsstelle der Vereinigten Gas⸗, Wasser⸗ und Elektro⸗Installateure G. m. b. H. hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Februar 1931 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Otto Ely, städt. Direktor, Jakob Arnold,
J.
Inlande zahlbaren Wechsel
Budczies. Vocdke. i dri
und Bücherrevisor.
städt. Direktor, beide zu Nürnberg.
2 285 108 000
im Monat Februar in Einnahme
Das Amtsgericht.
28. Februar 1931.
Veränderun
Fgen die orwoche RM
—
+ 19 482 0
— 9 836 00 + 75 730 00 + 453 609 00 — 41 845 00 — 17 1040 + 215 84700
s 44 671 -.
82
4 427 968 000] † 723 563 0
— 76 5350
n RM —.— abgerech
und Ausge
Schneider.
8n. Hessen Staat RM
Dtsch. Reichs o. Auslsch
Anleihe 29, unk. 1. 1. 3. b. Lübeck Staat RM Anleihe 28, unk. 1.10.83] 1.4.10 91,75 b do. Staatsschatz 1929 fällig 1. 7. 1982] 1.1.7 90 do. 30, fäll. 1.7.3 95 b do. do. 30, fäll. 1.7.3 Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33] 1.3.9 B8 1—
5, do. do. 26, tg. ab 2
½ Mecklenburg⸗Strel.
RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. 1.4.10858
Sachsen Staat RM
Anleihe 27, uk. 1.10.35] 1.4.10 Ziehung 77,5 b G do. Staatssch. Reihe 4
Lit. B, unk. 1. 1. 1932 1.1.7 82 4 Dtsch. Reichsb. Scha R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 8
b Deutsche Rei Schatz 8 8½ 28 8 9
9 do. 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34, 1.4.1 *% Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 c do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36 8 do. R. 5, unk. 2. 1. 80 1.4.1 6 8 do. Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.10,90,2b G Ohne Zinsberechnung. — scheine es Deutschen Reichs“ in 3 nl.⸗Ablösungsschuld d. b do. 5,6 b do. 6
do. do. do. do.
1.3.9 1.2.8
versch. 99,75 b G versch. 99, 75 b G
1.
51,25 b G 4,6eb G 51,75 G 53,5 G
mnhalt Anl.⸗Auslosgssch* meene⸗eee hnd. Auslosungsscheine. amburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. sübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. Recklenburg⸗Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.⸗ 53,5 G Fürag. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheinen. do. —,—
inschl. ½1 Ablösungsschuld (in zutsche Wertbest. Anl. bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35 in ½ 1 —,— 6 1 —, 8 Deutsche Schutzgebiet⸗
Anleihe 8 I13111 1 2,05 G küͤndigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriefe. 3 ½ Posensche agst. b. 81.12.1723,7b G (23,75b G
Anleihen der Kommunalverbände. h Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
andenburg. Prov.
RM⸗A. 28, 1. 3. 33/8 o. do. 30, 1. 5. 35/8
51,5 b G
Meb G 51,275 G
des Auslosungsw.).
8G 91 G ½8
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 W. fäll. 31.3.1950 zu 102 P, ar. Verk.⸗Anl., v. nh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 N. .1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 P, 1.8. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933
do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28 fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1.12. 33
do. Schatzanw., rz. je P. 10.33,34,35 + 2 ⅞ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1938 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RMN⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926,31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Matn Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1.1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 8* i. W. RM⸗ inl. 28, 1. 7. 33. Kassel RM⸗Anl. 29,
Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31
1.3.9 92,25 G 1.5.11 91,25 b . do. 26, 31.12.3117 1.4.1 8
“ ““
do. do. 28, 1.10.33
“
1. 4. 1934 8
202ö9UGUS gprrPereüeen SPöPePeeeeenes EFPEEE 2 S885AB22
S SS8SS8SS8S888
82 e ess. Gold Hyp. 8eder hans 7*9, 1. 7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34. do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 8.32
do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34
do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do,. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do doRöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 d0. do. 27 1.1.92 do. do. S. 5, 1. 7. 35 do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf , 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 4, 1. 9. 31 do. do. R. 6, 1. 9. 32
do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5⅛ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lau 1,g Meckl. Rittersch GPf. o. ind.⸗Pfbr. Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. 222 u. 2 do. do. zusg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr.. do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Adsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. ff. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdob f. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do.
do. o. do. (Abfindpfb.)
do.
Ohne Zinsberechnung. Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 % Kur⸗u. Neum. ritte ereee.e.; in „½ 10,55 6 1a, 5eb 6
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2 Calenberger Cred. Ser. D, „† (gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24) —,— —,— 5 — 15 ½ Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein Kredithr. S. 33 † —,— —,— † Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 1
ch œl᷑ mßoœά σ◻ω— - . w☛☛
N PPrürrere EPeaʒeecEEʒ aEPbeeeene’e.
1 G 79,1 G
1.4.10 8 b G
1.6.12
bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1.
b5z. 1. 7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1.,
1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 — 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗ .5
Q.
—:
09,SSISAeeoe 8
Egüebeebheeehhes
— 2 22288 2 Szbezeess8A8sas
89,75 6b 71 b G
2 b
S[+ &r.; 2 2222 22
— 2. 2 S
8 8 —
8
88
5
8
SSSSSS8SSS8
898 —
₰
8
FrPrürrrürrrürrer SSBgSZSS2SS
¶8 — —
.
99 9½ 9 98 55ssgHE;E vyrr
— SEK
—ℳg
☛
2
FPEEE
Sggrwerhn
—'x—2*
SSan ¶¶.—2210 0o lU. ☛
98
2IGU œ . 2 0 α ◻ .½ —2 ⁹ .☛ — 0 U¶ ᷑☛ 0½ SüEEg
eecgerreerr geezeesek ü-Aäü-öaög 0S8S 9 ½8 C8. *8½ 8 FgüFFExᷣ dden 888828
2₰ S8 . ₰ ◻¶ G. . *☛
An 8
1.5.11 1072G 5 G
— 9 in
9 70 ½ 81
—,— ] —— r22 22Z2 8
1.6.12
*
8* ggsggsasssssssss 9888 e2ees
1.4.10
do. Ser. 3, 1.
10. 32
888
— — 8 8. 8 8 8
mencNtnen
1.6.12 1.5.11 1.6.12
SgAn bbabes
1241
Braunschw.⸗Hann. ⸗Bank Gold⸗
grrürerr
101,2b G 100 G
00 G 100,5 b G 01,50 50 58
12
— Aoc-ch HMe
ench
1.1.7 [101,3 G 1.1.7 1.1.7 1.4.10 100,5 G 1.4.10 101,5 G
1.1.7 8
1.1.7 5eb 6
. ¶ 22902o2 * 29
ꝗ 5—
— 2r 2
1.6.12
—
1.6.12 1.1.7
imn mrcn
en 10 m☛ 2202 0
₰
8 85
28, 29, 26, 1.11. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 .Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4,1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30 gek. 1. 4. 1931 do. R. 2, 1.1.32
do. R. 4,1.4.36
do. R. 3,1.7. 32
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bz w. 31.12.29
do. S. 28-29,31.12.31
do. S. 34, 1. 1.33. do. S. 36, 1. 1.34 da. &. 37. X 1. 38
₰ ₰+ am ch .. Schch
1.1.7 78,75 G 19b
1.4.10 848 G
1.410 25 6
1.1.7 79 b
1.6.12 — .25 b G
üeEES
chch HdHehehchh n B3B22282258282f
grPrüee
b 1.1.7
S % Mminch
Mp. S 22,7b 6 1.1.7 101,25 G 1.1. — 6 1.1
1
80,75 G 86 75 G
1,5b B
☛ greeer khEhhE
1.1.7 . 41.
—2 0☛ m,☛ῦ ☛ Seeal. d.wL.e. b-Ab be 0☛☛ m.☛
1.1.7
₰½
1.4.10 1.4.10
1.1
2000 0 1 anu 22EBZ2ZAb έ½
1.4.101100 G
vEEe.-e
1.5.11 1.6.12
Spree b
5
aS PSb 0 Q
— 21 ¶ꝗ S9 220. G
do. do. do.
”
1.4.10
FApPre E
1 1.4.10 89,5 b G
—,— G 76 ½b .5 b 75 G
1.1.7
1.3.9
pgpryrürrürreen kLeeebebehhk öüeöP
1“