2 b 52 8 . g- ₰ 3 8 — . “ 8 8 8 8 ** 2 „ vn 2 nuauzz * . 27 — 7 * —
1 8 ar 1 5 — 2 3 8 22 2 . 8 2 8 . 1 . 2 1 8 2 8 2 2 .. . 2 dasn “ 8 ——— — n —,——ggq—enügggngngövceernnnnaenn 8 — * 3 * 25 2v, & 2. e üu —w— ———2ö— — — —— 2 . 8 8 — * 2 82 2 2 „ . 1
2 E s 2 8 ’ 8 nz △ * 6 ——nA 11166“ * 8 8 4 —
4
Ü.““ — eneeehrrmcagree eae — . 8 EE— 2. 2 ’— 2* 8 — . 1 9 1“ — 2 8 F 8 — ————- — 14121114142—“ — 1 „ 8 99 . 7 8 4 8
. K 3 7 — — * — 4— — — , —2 EE11“*“ ₰ —— — 1 2* n 8 8 8 „ . 8 2 „ . — 2 — 8 — — 1 — 8 5 8 8 5 8 . 2 8 82
.
—
. 3 8 . * 3 1 bCö“ 8 8 1. 1 1 1 1 8 8 E 2à2. —I EEZE11u.“ . „ 2 1 2 . — 5 . 1 — — ꝙ — 2 F . 7 r -
“ 8
eichs⸗ und Staatganzeiger Rr. 53 vom 4. März 1931. E. 2. 8 ““ Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 4. März 1931. &. 3
1 in Söcken 37,00 bie 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Prag, 3. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ½, Berlin] Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen 85,00, h. thalts, auf Ehescheidung aus 8§ 1565, [105416] mmen 3 b 1g Sr, s,an. Manfaßee glasiert., in LFöer 5900 die 54,00 ℳ, 802.50, bca 650 % Oelo 903,25, Kopenbagen 903,00, Londen monn 87 %, Wavpß u. Freviag 43,0. 82n 8 6 Sla. und S vceg Rerne Grube „Martha“ Aet.⸗Ges. Aga. .ꝙ ee e. es LKeEemnm Verlaßrechanag für 1929. Kasago start entöit 160,00 bis 240,00 ℳ, Katao, leicht entölt 280,06] 163,99 ⅛, Madrid 357,00, Mailand 176,89, New York 33,76 ¼, Paris Hamburg, 3. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [ah des 82—— emäß § 1574 Abs. Die Altien Nr. 5700 — 6000 sind ver⸗ zu 500 GM = 1/500 J⸗J⸗Zinten 8 % Aufwendun 8 1 die 290,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bte 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 132,30 , Stockholm 904,25, Wien 474,55, Markfnoten 802 ⅞, Kurse der mit „T“, bezeichneten Werte find Terminnotierun B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ lorengegangen. Besitzer wollen sich bie 22 Meininger Hypothekenbank Goldpfant⸗ Für Allgemeine Unkosten e. vn 8ꝙ, 9 bis 1180,00 ℳ. Zucker, Melie 54,00 bie 55,00 ℳ, Zucker, Raffinade Polnische Noten 377,50, Belgrad 59,34, Danzig 656,00. Commerz⸗ u. Privatbank T 111,00, Vereinsbank T 100,00, Lü klagten zur mündlichen Verhandlung 31. August 1931 melden, da Aktien⸗ brief zu 500 GM Nr. 5756 = 1/500 Auseinandersetzung mit der Provinz Obe —ö28 56,00 bis 58,00 ℳ Zuder, Würfel 62.00 bis 68,00 ℳ, Kunsthonig Budapest, 3. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien Büchen 51,00, Hamburg⸗Amerita Paketf. T 69,50, Hamburg⸗Et des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ zusammenlegung beschlossen und jeder A.⸗O⸗Zmien. [105417, „ Gewinnvortrag aus 1928 ehn k. ¹00 880— in ½ kg⸗Padungen 57,00 bie 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 80,58 ¾, Berlin 136,30, Zürich 110,40, Belgrad 10,07 ½. amerika 1 135,00, Nordd. Loyd I, 72,00, Harburg⸗Wiener Gumalammer 8 Landgerichts in Stade auf Anspruch erlüscht. Berlin, den 3. 3. 1931. (Wp. 21/31). ——2 ETEEEE“ 77,50 bis 90,00 ℳ. Sxeisesirup, dunkel, in Eimer, 58,00 bie 62,00 ℳ, London, 4. März. (W. T. B.) New Pork 485,70, Paris 52,00, Alsen Zement 120,00, Anglo⸗Guano 44,50, Dvngmit Nobels den 28. April 1931, 10 Uhr, mit Der Vorstand. Emil Heyde. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4. sn Ee] 246 583 Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ ke 68,00 bis 76,00 ℳ,] 123,99, Amsterbam 1211,62, Brüssel. 54,84 ½, Ztalien 92,71, Berlin 70,50, Holstenbrauerei 133,00, Neu Guinea 90,00. Otavi Mi l der Aufforderung, sich durch einen bei 8 8 “ 599 15926 D“ in Eimern von 12 ½ ke Fvv 57 82 ℳ, — 20,43 ¼, Schweiz 25,23, Spanien 45,55, — 108,59, Kopen. 37,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 67,00. * e richt, secgelaflenn, 2— — eees e“ Erträge. EÜuEe n= 2—— 8 8 Es — g- 84 Seee hagen 18,16 ¼, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, Buenos Wien, 3. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völke — zu lassen g er⸗ 3 üeeeeha . . „ . .⸗. „ „ . G ;— A „ —.— b 2 sfof C—““ 6. Auslofung usw. von Wertpapieren. veh. 2: jedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ. Siedesalz in Packungen 13, (06,5 on 123,98 ½, Neñ. tierungen.) Türkenꝛose 21,50, Wiener Bankverein 16,50, Oesterr. Kreditanstt at . 1 Gewinnvortrag aus 1928 —— b „ Deutschland 606,50, London 123,98 ½8 New Pork 25,52, Belgien 355,75 ürfenio 10, 2 nkvere ,50, 8. t S. H. vr aer Sn Auslosungen der Akt e 201 „ g a 8 Fis 15,00 ℳ, Bratenickmolz m Tierces 118,00 bis 121,00 ℳ, Braten⸗ Spanien 271,00. Italien 133,60, Lnen 491,50, Kapenhagen 682,50,] 46,70, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 27,15, Dynar 105116] — .ren enezessalsn Cn⸗Eecasen, agesen 4 g.
482 176 56
öm 50 bi 00 ℳ, * jerces, talien ’ 8 2 1 8 samah e Knen 19,19, 89 1s. Holland 1023,50, Oelo 682,50, Stockbolm 683,50, Prag 75,50, A.⸗G. 561,50, A. G. G. Union 19,80, Brown Hoveri —, Es klagen auf Scheidung der Ehe: schaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗ Die erst im Entwurf vorliegende Bilanz per 31. Dezember 1930 weist eine
nordamerik. 115,00 bie 119,00 ℳ, urelard in Kisten, nord⸗ and, 8 „S sncs . 8 & 2 . 8 7 116,00 bis 120,00 ℳ. Fne Rohschmalz 120,00 Rumänien 15,15, Wien 86☛½ Belgrad —,—, Warschau —,—. ö2 41 Unn Feas venc Mon 1. Ehe rau Josef Fheee. en abteilungen 7. 11 veröffentlicht; Auslosungen des Reichs und der Erweiterung der Bilanzsumme um etwa RM 2 Millionen und einen Bruttoüberscht bis 125,00 ℳ. Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste 86,00 bis —,— ℳ, v b, 3. März. (W. T. 893,8 4 ½8 Deutsch⸗ A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,— — 67,00, Ste 5 8 ro 8 88 k.2. *. 1 Länder im redaktionellen Teiile. von etwa 500 000,— auf. rschuß Corned Beef 4871 168. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, 10;En fand 2ng Peaun 86 50, Helland 1025,25 Iialien 55 (Waffen) 257, Stodawaite Pavien. — Rechtsanwalt Dr.- Slennaces ein 1dosze . Prospett “ gemaß 8* ö der Prorineal Hithatasg vn . 9* es Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 2 rilrente 1,5S Elberfeld B 8 . u““ ng der Reichsregierung vom 2. uli 6 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 34 Mairente —,—, Februarrente 1,02, Silberrente Faass Kron Wngpete ehe sen, Leenden Zangen⸗ über GM 5 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe Reihe 1 der nach den Vorschriften des Anleiheablösungsgesetzes bensefanen. Hiergegen ist — 11 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter 1a in Tonnen 320,00 bis hagen —,— K Zelgrad ve. ei 8 Jose Ies 8à ⁸ 8 in Ne 5 Provi 2 2 il sk ü di 2 8 Z einer Gruppe von Obligationären Einspruch erhoben und Aufwertung nach dem Auf⸗ 330,00. ℳ, Molkereibuiter Ia gepackt 382,00 bis 342,00 ℳ, Molkerei⸗ Amsterdam, 3. März. W. T. B.) Berlin 59,27 ½, London A 8 1 3. März. (W. T. B.) Amsterdamsche B 5 E1““ — 5 s nzia Hilf asse für die Provinz Niederschlesien wertungsgesetz unter Bildung einer Teilungsmasse verlangt worden. Ein mit diesem butter I1’a in Tonnen 308,00 bis 312,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ 12,11 ¼, New York 2497⁄0, Paris 9,77 ¼, Prüssel, 34,78, Schweiz 174 00,¹ Roörk 248 dnr s. 103,00 Deutsch Reich bank, ned Kimpel, Anna Bruch: Keace⸗ 1 Körperschaft des öffentli Rechts Begehren angestrengter Prozeß ist vom Reichsgericht (R.⸗G.⸗Z. Bd. 129 S. 189) ackt 320,00 bis 324,00 ℳ, Auslandsbutder, dünische, S 88722 egn 12,0,8 n -ö 2 88128, chezn9 0 “ 1 Cerif 9eug,00 — Bennl Ziegengasse 1 29. vbrchrüna Fasts 1 Eingeleilt in. chen ech „Breslau. heganßen Provinzial⸗Hüfskasse entschieden worden. Gleichwohl hat kürzlich 44,00 bis 360,00 ℳ. Auslandsbutter. nische, gepackt 352,00 bi 72 ½, Stockholm 66,82 ½, en 35,05, Budapest —,—, Prag 738,50, Cortif. B /8,50, Amer. Bemberg C 1. p Pr Ueh it Rechtsanwalt Dr. Hertmanni in Buchj b 4 G g ie gleiche Gruppe einen neuen Prozeß mit demselben Ziel angestrengt. Sofern die 378,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 140,00 bis 170,00 ℳ Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokobama Fern. f o 2 6 81 ert. G. ver.. . * ò tal⸗Elberfeld Ler n 1 in Buchstabe K Nr. 1 — 2000 = 2000 Stück zu je GMN 100,— = GM 200 000,— hierdurch angestrebte Art der Aufwertung durchgeführt werden sollte müßte gemäß Allgäuer Stangen 20 % 78,00 bie 98,00 ℳ, Lilsiter Käse vollsett —,—, Buenos Aires —,—. Glanzstoff Vorzugs 48,00, Amerikan. lanzstoff vommon 10, buppertalkweerkech, Heben den Fereteer „ B „ 2001 — 3250 = 1250 „ „ „ „ 200,— 250 000,— § 48 des Aufwertungsgesetzes eine Tei Saen 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 176,00 bis 18206 8 285b 21ne 4 vr. 8ꝙ 2 29 I * L 7% LEEE— 352 8 12 5 Blez in 8 8 „ 8 „ üs = 2000 „ „ „ — 3. behes Teilungsmasse — nur soice Weene e Lenns verbgr.e hrban Erlaß bes echter Cramer 40 % 166,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ ,22 ⅛. New T 40, Brüssel 72,43, Mailan⸗ ,21, Madri 295 . ee v- 8 v“*“ „ „ 1 = 2009 „ „ „ pe „— Aufwertungsgesetze vorhanden waren. Das vo Bill 1 6 fett 276,00 dis 308,00 ℳ, Ahggäuer Romarour 20 % 104,00 bis] 55,50, Berlin 123,45, Wien 73,00, Istanbul 246,25. s s Kwr. 6 292 — —27 S 8.Sten, en X. n3 „ — „ n = 400 „ „ „ 2000,— 9800 000,— nicht betroffene — der Pertinzzat Hilstasf 2 124,00 ℳ, ungez. Kondenemilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ℳ, Kopenhagen, 3. März. (W. T. B.) London 18,16, Pnn 58⸗2. gcn Shl 81 69é 70 0 Lalste Obl 701 1 — sekastieg 51, Pr vnesbesolmäche⸗ „ 7651 — 7800 = 150 5000,— „ 750 000,— Vermögen würden hierdurch nicht berührt werden. gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speiseöl, New York 374 ⅛, Verlin 88,95, Paris 14,76, Antwerpen 52,17, var tesc. 288 Crahin rte 82,25, 0 Snweftf El ttr Anl. 977An 2 Rechtsanwalt Dr. Hoß in (1 Goldmark * amo kg Feingold) Auf Grund des §4 der Satzung und mit Genehmigung des Preußischen Staats⸗ ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. Zürich 72,08, Rem 19,69, Amsterdam 150,20, Stockholm 100,22 ½, 78* ereig. 88 b 85 8 5, 8 in.· We 88 8-2 b. 2 bügigpertal⸗Ebberfeld Ra 82 Bast⸗ Die cnhee “ für die Provinz Nieverschlesien ist am ministeriums durch Erlaß vom 13. März 1929 M. d. J. IVb 180/Fin. Min. I E 815G 8 Delo 100,77 ¼, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52,63. 198% 7 8n 6 0 Gersenkir 8— valdn; 1637 94.59 8o. Deunh wer nssh. Hube 1. g 3 ngen. 24. Mai 1853 als Hilfskasse für die Provinz Schlesien errichtet worden. Gemäß 15. November 1929 M. d. J. IVb 180 IY/Fin.⸗Min. I E 3139 , 22. Oktober 1930 e“ Stockholm, 3. März. (W. T. B.) London 18,14, Berlin Reichsanleihe 1965 (Noung) 75 0 7 % Blei „Berabau (Stol Wald, aus § 1568 B. G.⸗B I1“ § 6 des Gesetzes über die Trennung und Auseinandersetzung der Provinzen Ober⸗ M. d. J. IV b 501/Fin.⸗Min. 1 E 2959 und 30. Dezember 1930 M. d. J. IV b 501 III/ Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 88,80, Paris 14,66, Brüssel 52,12 ½, Schweiz. Plätze 71,97 ½, Amsterdam Zink) 73,00, 7 % Obligationen der Deutschen Sparkassen⸗ und Gis 224/30 —, 4. Ehefrau Werner Weber und Riederschlesien vom 28. Oktober 1926 ist die Provinzial⸗Hilfskasse seit dem 1. No⸗ Fin⸗Min. I E 37070 gibt die Provinzial⸗Hilfskasse GM 5 000 000,— 8 % Goldpfand⸗ . Wertpapier Seeten. JN849 vn een 9790 2.1c 99 90 Wasbinzn 21n78,50,]Zün 2 99,9e,s bhig 1A1““ Ehrestine 34 Vihekanvübart Müblen⸗ vember 1926 ein Institut der Provinz Niederschlesien. Die derzeit gültige Satzung briefe Reihe I aus. Für diese Goldpfandbriefe gelten folgende Bedingungen: . ns hor 9—r1. . 1959 11,09, Wien 9258⁄ 700, erbandes ,25, Depotscheine de ociete en. de Plan Felnne ro ncgche. 9,] Kühlen⸗ datiert vom 24. März 1919 und hat die ministerielle Genehmigung gemäß § 120 der Die Stücke lauten auf den Inhaber, sind mit dem Datum vom 30. Juli 1930 Devisen. “ lHelsingfors 9,41, Rom 19,59, Prag 11,09, Wien 52,52 ½. ment (Sip) 437,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 267,0 gasse 77, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Provinzialordnung vom 29 i 1875/22. Mé stel 3 Reichsra Secfa⸗ 1 Oslo, 3. März. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 88,75 anwalt’ Dr. Bernards in Wuppertal⸗ zialordnung vom 29. Juni 1875,22. März 1881 unterm 24. Okiober 1919 ausgeftellt und laut Beschluß des Reichsrats zur Anlegung von Mündelgeldern im Danzig, 3. März. (W. T. B.) (Alles, in Danziger Gulden.) Paus 14,70, N 2 Ver. 374,00, Amsterdam 150,10, Zürich 72,10 0 3 Barmen, gegen den Kaufmann hPertal. erhalten; hiernach iß die Provinsial⸗Hilfskasse ein gemeinmathiger selbständiges Pro⸗ Reichsgebiet geeignet (8 1807 Ziffer 4 B. G.⸗B. in Verbindung mit Mündelsicherheits⸗ Banknoten: Polnische Loko. 100 Zloty 57,64 G., 57,76 B. eüfin fors 9 * Ammnerben 82,25 Urscboim 160,30 Kopen ha 4 Weber, zuletzt in Elberfeld, aus § 1568 vinzialinstitut und eine öffentlich⸗rechtliche Körperschaft mit dem Sitz und Gerichts⸗ gesetz vom 29. Oktober 1927 und der Bundesratsbekanntmachung vom 7. Juli 1901). 100* Deutsche Reichsmark 122,26 G., 122,50 B., Amerkkanische 296s Rom 15 68Pecgen 15 Wien hden 20, hag B richte von auswärtigen Warenmärkten. 8 GeB. ——4 R 165/80 — Sie Kläge⸗ stand in Breslau. Ws 1 2 Die Goldpfandbriefe tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,14 G., 5,15,16 B. — Schecks: London Most - 2—.,. T B. (In Tscherwonzen.) 5 — v. Arinnen laden die Beklagten, deren Auf⸗ Provi Die Verwaltung der Hilfskasse erfolgt durch den Provinziallandtag, den Verwaltungsrats und zweier Mitglieder der Direktion sowie das Trockensiegel der 25,00 ½ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotp 57,63 G., 1000 8 1 en⸗ 943 19 945,00 B 1000 N Uar 1g4- 830. Loondon, 3. März. (W. T. B.) Die zweite diesjähn nthalt unbekannt ist, zur mündlichen Provinzialausschuß, den Verwaltungsrat und die Direktion. Der Verwaltungsrat Provinzial Hilsstasse Ferner sind sie mit der eigenhändigen Unterschrift des Register⸗ 57,757 B.“ Telegraphische: London 25,00⁄8 G., —— B., Paris 192 Fr . Plend 1 n. 49 ollar „[Kolonialwollauktionsserie wird am 10. März beginng Verhandlung des z schtestreits vor die besteht aus dem Landeshauptmann als Vorsitzenden und 6 vom Provinzialausschuß führers unter Angabe der Seiten, auf denen se im Pfandbriefregister eingetragen M20,15 G., 20,19 B., New York 5,14,34 G., 5,15,36 B. 85 1 , 1000 Reichsmark 46,14 G., 46, . und bis zum 1. April dauern. Angebot dürste sich auf 171 8 Zivilkammer des ddgerichts Wupper⸗ auf die Dauer von 6 Jahren zu wählenden Mitgliedern. Der Verwaltungsrat, an sind, versehen; ihre Gültigteit hängt von dieser eigenhändigen Unterschrift ab. 122,27 G., 122,51 B. 1“ — Ballen belaufen, von denen 90 050 aus Australien, 56 850 aus Nas 5, und zwar: zu 1 und 2 8* dessen Sitzungen die Mitglieder der Direktion mit beratender Stimme teilnehmen, Als Deckung für diese Goldpfandbriefe dienen erststellig eingetragene Gold⸗ Wien, 3. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,88, Berlin London, 3. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12 ⅜, seeland, 1900 vom Kap und 22 500 Ballen aus Südamerika stamma 30). April 1931 eaeer Uags hat bei der Entscheidung über alle wichtigeren Angelegenheiten mitzuwirken. Zur markhypotheken (1 Goldmark =— 1½ % kg Feingold) in mindestens gleicher Höhe der 168,90, Budapest 123,91, Kopenbagen 190,00, London 34,51 ⅝e, New Silber auf Lieferung 12,50. werden. Die restlichen 200 Ballen dürften sich aus diver e 9 2„2 Uhr, auf Zimmer 90 und zu 3 Zeit setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Herren zusammen: in Umlauf befindlichen Pfandbriefe. b York 710,25, Paris 27,83, Prag 21,03 ⅜, Zürich 136,76, Marknoten Wertpapiere Provenienzen zusammensetzen. 1 und 4 auf den 28. April 1931 8 Landeshauptmann Dr. von Thaer, Breslau, Vorsitzender; Amtsvorsteher und Hypotheken werden gewährt an Hausbesitzer gegen Verpfändung von bebauten 168,85, Lirenoten 37,21, Jugoslawische Noten 12,45, Tschecho⸗ 1 Manchester, 3. März. (W. T. B.) Obwohl die Situatt mittags 9 % Uhr, auf Zimmer 92 mit Gutsbesitzer H. Förster, Baumgarten, Kreis Frankenstein; Rittergutsbesitzer und Land⸗ oder in der Bebauung begriffenen Hausgrundstücken, die einen sicheren Ertrag liefern, slowakische Noten 21,00 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,75, Frankfurt a. M., 3. März. (W. T. .2 Frankft. Hyp.⸗ etwas zuversichtlicher beurteilt wird, halten sich die Käufer 8. der Aufforderung, sich durch einen bei rat a. D. Hegenscheidt, Ober Langenau; Amts⸗ und Gemeindevorsteher Mädler, sowie auf landwirtschaftlich oder forstwirtschaftlich ee Grundbesitz. Für die Ungarische Noten 123,91*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ½. Bank 146,25, Oesterr. Cred.⸗Anft. 27,40, Aschaffenburger Buntpavier Gewe bemarkt mit Geboten noch ziemlich zurück, Garne hatte diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ Rauscha O. L.; Rechtsanwalt und Notar Dr. Reier, Hirschberg i. Rsgb.; Ritterguts⸗ Wertermittlung der zu beleihenden Grundstücke werden nach Maßgabe der Satzung — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 88,25, Cement Lothringen —,—, Otsch. Gold u. Silber 130,00, ruhiges Geschäft. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ besitzer E. v. Wallenberg⸗Pachaly, Thiergarten, Kreis Wohlau. neben amtlichen Wertfeststellungen die Taxen zuverlässiger Schätzer zugrunde gelegt. 2 treten zu ie 5 b Als Stellvertreter wurden folgende Herren bestellt: Die Ausgabe der Pfandbriefe erfolgt, nachdem die als Deckung dienenden —Qaan] — * Wuppertal⸗Elberfeld, 2. März 1981 Oberbürgermeister Charbonnier, Liegnitz; Stadtrat Cohn, Görlitz; Landrat Goldmarkhypotheken einzeln in ein Register eingetragen worden sind. Die Abtretung geges “ Geschäftsstelle des Landgeri chis Dr. Peucker, Glatz; Bürgermeister a. D., Gemeindevorsteher Staeckel, Schreiberhau oder Verpfändung der als Deckung dienenden in das Deckungsregister eingetragenen 8 ; IS. i. Rsgb.; Direktor Thum, Breslau. Goldmarkhypotheken ist nur mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde zulässig. An den
99 1 8 2 2 212 2 4 ffentlicher nzeiger. 8 “ 8 8 [1051181 Oeffentliche Zustellung. Ddie unmittelbare Verwaltung der Hilfskasse * durch die Direktion, die die Deckung bildenden Goldmarkhypotheken steht den Pfandbriefinhabern ein be⸗ L — A 11 Der am 6. Januar 1926 geborene die Provinzial⸗Hilfskasse gerichtlich und außergerichtli vertritt. Zur Zeit setzt sich vorzugtes Befriedigungsrecht vor allen anderen Gläubigern der Provinzial⸗Hilfskasse Dägeäeär. üBs .Meg. 8 Har a n n — Wilhelm Günter Max Hirsch in Balkow, die Direktion aus folgenden Herren zusammen: zu. Für die verbriefte Schuld haftet außer den vorgenannten Goldmarkhypotheken Prosedevollmächtigter reisjugend⸗ vaeie, Regierungsrat a. D. Dr. Metzner, Breslau; “ verncens der ee und darüber hinaus der Provinzial⸗ — . 8 üüas — 1 amt Templin, klagt gegen den Fleischer Di r Dr. Dobermann, Breslau. verband von Niederschlesien mit seinem ganzen Vermögen und seiner Steuerkraft. 8 I6*“” “ 8 Heneeeeeheseseh..“ 6 8 Max Reschke, früher in ldecher Das staatliche Aufsichtsrecht wird vom Oberpräsidenten der Provinz Nieder⸗ Die Pfandbriefe sind seitens des Inhabers unkündbar. 1 120. Gesellschaften m. 4 9 . 8 “ wegen Unterhalts mit dem Antrag, schlesien nach Maßgabe der Provinzialordnung ausgeübt. Die Goldpfandbriefe unterliegen vom Beginn des auf die Begebung folgenden “ vst S 2 16 ““ den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Die Aufgaben der Provinzial⸗Hilfskasse bestehen darin, innerhalb der Provinz Rechnungsjahres, welches mit dem Kalenderjahr zusammenfällt, ab einerregelmäßigen aehegen 8 “ b111““ 1“ urteilen, an ihn von seiner Geburt ab Niederschlesien gemeinnützige Anlagen und Anstalten, Gemeindebauten, Tilgung von Tilgung von jährlich mindestens 1½ v. H. des Emissionsbetrags zuzüglich . ö“ — 8 I bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ Gemeindeschulden, Grundverbesserungen und gewerbliche Unternehmungen sowie die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen. Bis zum 31. Dezember 1935 ist jedo 7. Aktiengesellschaften 1 114. Verschiedene Hekann tmachungen. jahres eine Unterhaltsrente von 75 RM die Erhaltung im Grundbesitz durch Darlehen zu erleichtern, den Grundkredit zu heben die Tilgung nur bis zur Höhe von jährlich 1 v. H. des Gesamtbetrags der Reihe zulässig. 2 ““ 6 G 1 vierteljährlich zu zahlen, und zwar die und den Geldverkehr zu fördern. 1 Vom Januar 1936 ab bleibt verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung vorbehalten. Die 8 1“ rückständigen Betraͤge sofort, die künftig Zwecks Beschaffung der zu langfristigen Ausleihungen erforderlichen Tilgung erfolgt nur durch Auslosung. Die Auslosung derzur Tilgung gelangen⸗ fälligen in monatlichen Raten von Mittel ist die Provinzial⸗Hilfskasse satzungsgemäß berechtigt, mit der erforderlichen den Stücke erfolgt während des Monats Januar eines jeden Jahres. Das Ergebnis der Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Rechtsanwalt Fuhrmann, gegen Fried⸗] kammer, zu 3 auf den 27. April] Alberti in Köln, gegen den Franz 25. RM am Ersten jeden Monats. Zur staatlichen Genehmigung Pfandbriefe und EEI1“ auszugeben und Auslosung wird durch Bekanntmachung der ausgelosten Stücke nach Reihe, Buchstabe, 1 2. Aufgebote. fred Wördehoff, Schreibmaschine mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sich an Anleihen zentraler Kreditanstalten zu beteiligen. Die Pfandbriefe und Schuld⸗ Nummer und Betrag innerhalb 14 Tagen nach erfolgter Auslosung im Deutschen
Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bie 138,00 ℳ, 11 114,00 bis „ 2 126 8seee m is 192 133,70, Schweiz 491,50, Spanien 271,75, Warschau —,—, Kopen⸗ 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, Seeee See See z.;
UHIIHAIRH
anwalt Einstmann in Altona, gegen rich Blaschek, 14. Wally Klatte in 1931, vormittags 9 Uhr, auf Zim⸗ — mündliche 8 u- „ 8 ve. “ 8 seine Ehefrau, Martha Hildebrandt Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt mer 146 vor die 6. Zivilkammer, zu 4 mechaniker, 7. Ehefrau Berta Straglstreits wird der Beklagte vor das Amts⸗ verschreibungen der Provinzial⸗Hilfskasse unterliegen dem Gesetz über Pfandbriefe Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung sowie in 1105106] Aufgebot. geb. Hartig, Hamburg, Mittelstraße 61 Kamke in Berlin, gegen Kurt Ferdi⸗ auf den 29. Mai 1931, vormittags geb. Selbach in Köln, Prozeßbevo gericht Zehdenick, Zimmer Nr. 7, auf * verwandte Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten vom einer in Breslau erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht. Gleichzeitig mit dieser Der Schuhmacher Adam Kauper in barterre bei Berkhoff, jetzt Unhekauhnten nand Klatte; sämtliche Beklagte sind 9 uhr, auf. Zimmer 203 vor die mächtigter: Rechtsanwalt Breuer lden 13. Mai 1931, 9 ¼ Uhr, ge⸗ 1. Dezember 1927 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 192) und der gemäß 9 4 Abs. 4 der Satzung vom Veröffentlichung erfolgt die Belanntgabe der Nummern derjenigen Stücke, die in Bamberg, Holzstr. 19, hat beantragt, Aufenthalts, Beklagte, 3. der Artist unbekannten Aufenthalts. Die Kläger 9. Zivilkammer, mit der Aufforderung, Köln, gegen den Josef Stranz, Kasbhlladen. 8 Provinzialausschuß am 9. April 1930 erlassenen Ausgabeordnung. früheren Ziehungen verlost, aber noch nicht eingelöst worden sind. In den gleichen den verschollenen. Biwhauer Georg Peter Brödel, Altona, Dennerstraße 15, laden die Beklagten zur mündlichen sich durch einen bei diesem Gericht zu- mann. ie Kläger laden die Beklagh Zehdenick, den 27. Februar 1931. Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. De⸗ Zeitungen werden auch alle sonstigen, die Goldpfandbriefe betreffenden Bekannt⸗ Kauper, geb. am 27. Oktober 1878 in Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor das gelassenen Anwalt als Prozeßbevoll⸗ zur mündlichen Verhandlung Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. zember 1929 lauten wie folgt: machungen veröffentlicht. Die Einlösung der ausgelosten Pfandbriefe erfolgt Bamberg, zuletzt wohnhaft in anwalt Schäfer in Altona, gegen seine Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, mächtigten vertreten zu lassen. echtsstreits vor das Landgericht. 10511]] Oeffentliche Z st 1 Bilanz der Provinzial⸗Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien von dem der Auslosung folgenden 1. Juli ab. Von diesem Tage an werden Zinsen Schmargendorf b. Berlin, für tot zu Ehefrau, Amalie Brödel geb. Giel, jetzt II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 sen, den 2. März 1931. Köln, und zwar zu 1 vor die 1. Zirt, Die I“ G 8 8 am 31. Dezember 1929. nicht mehr gezahlt. u1““ erklaren Der bezeichnete Verschollene unbekannten Aufenthalts, Beklagte, zu 2 auf den 22. April 1931 vor Zivil⸗ eschäftsstelle des Landgerichts. kammer auf 21. Mai 1931, 10 m, Euskirchen, P Eürbevon mrächtt H. Die Goldpfandbriefe sind mit Zinsscheinen für 10 Jahre und mit einem Er⸗ wird aufgefordert, sich spätestens in auf Grund der §8 1565, 1568 B. G.⸗B., kammer 15 nach Zimmer 8 — 10, zu 2 Zimmer 249, zu 2 und 4 vor Rechtsanwälte D rozeh 1“ Vermögen. RMN 9 „neuerungsschein versehen. Die Zinsscheine sind halbjährlich nachträglich am 2. Januar dem auf den 3. Oktober 1931, nach⸗ 2 g auf Grund der 8§8 1567, 1568 auf den 24. April 1931 vor ivil⸗ 105111] Oeffentliche Zustellung. †. Zivilkammer auf 7. Mai 193 Lustirchen 3 Horn 8 Esser, 1. Aufwertungsforderungen: . . . und 1. Juli jedes Jahres fällig; der erste Zinsschein ist fällig am 2. Januar 1931. mittags 12 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ B. G.⸗B., beide mit dem Antrag, die kammer 87 nach Zimmer 19— 21, F 3, Die Chefrau Elisabeth. Thekla Gertrud 10 Uhr, Zimmer) 250, zu 3 vor Stosberg, jett Leßern be,2 9) nach dem Aufwertungsgesetz: “ Kapital und Zinsen werden in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt; für jede zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und die 4 auf den 27. April 1931 vor Zivil⸗ Kraemer, früher verheiratet gewesene 4. Zivilkammer auf 23. April 193 halts fricher n Köln Wevl kej 5 “ 1. Hypotheen.. 8 793 885,74 “ geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von vrvg kg. Fein⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls Beklagten für allein schuldig zu er⸗ kammer 22 8 Zimmer 2—-4, zu 5, Dalchowm, geb. Harder, Hamburg, ver⸗ 9 ¾ Uhr, Zimmer 250, zu 5 vor hrnter der Behauptung, d 8 2 2. Sonstige Forderungen . . . 1 291 073,22 10 084 958 “““ gold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 die Todeserklärung eefolgen wird. An klären, zu 1 wegen, Chescheidung — 6 auf den 28. April 1931 vor Zivil⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. 4. Zivilkammer auf 30. April 19383Bekl Peung, dok gne die vom B) dem Anleiheablö — 15 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldpreis. Als alle, welche Auskunft über Leben oder Leistung eines dem Kläger auferlegten kammer 37 nach Zimmer 19 — 21, zu 7 Eichholz, Ruscheweyh, Häckermann, klagt 10 Uhr, Zimmer 250 a, zu 6 vor i. dagten G“ fel per 8 ö Gs2er öͤsungsgesetßz. . HZ8072 450 ,127118 168 414 13 Stichtag gilt der erste Werktag des der Fälligkeit vorangehenden Monats. Die Um⸗ Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Eides —. Die Kläger laden die Be⸗ auf den 28. April 1931 vor Zivil⸗ gegen ihren Ehemann Alfred Kraemer, 6. Zivilkammer auf 1. Mat 193 30,01 Rn lebst 8 2 ns st Kosten 858 8— 2) Forderungen in Ostoberschlesien. EEEE rechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung kammer 39 nach Zimmer 11—13, zu 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund 10 Ühr, Zimmer 251 a, zu 7 vor 9929 nicht ge bhar 6 * 88 325 — fristi 77188 11815 Auszahlung Annetann e. g. EEEE.u.“ stens im Aufgebotstermin dem Gericht des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ auf den 2. Mai 1931 vor Zivil⸗ 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung und 8. Zivilkammer auf 27. April 193 rag auf Zahünn 808 Er. mit . II. Langfristige Ausleihungen: 8 diesem Tage eine Bekanntgabe des Londoner Goldpreises bzw. eine amtliche Notierung Anzeige zu machen. kammer des Landgerichts in Aktona, kammer 15 nach Zimmer 8—10, zu 9 ladet den Beklagten zur mündlichen 10 Uhr, Zimmer 251, mit der Asbetrags. Zu g dl ezei Fe en Rest⸗ A) Rentenbanktredite (Amerikakredite -IV). 5 052 765 der Auszahlung London nicht erfolgt, wird der zuletzt bekanntgegebene Goldpreis 4 8 . Elbe, auf den 10. April 1931, auf den 20. Mai 1931 vor Zwwil⸗ Kechtsn e lichen erhandlung BHBpß) Golddiskontkreditit . 3 143 959 8 bzw. die letzte amtliche Notierung vor dem Stichtage zugrunde gelegt. Ergibt sich aus htsstreits wird der Beklagte vor C.) Industriekreititiit . .6 000 546 — dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als Reichs⸗
harlottenburg, 21. Februar 1931. 8 1 “ des Rechtsstreits vor das derderin. sich durch einen bei diedes? Amtsgericht. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich kammer 15 nach Zimmer 8— 10, zu, 10 Landgericht in Hamburg, Zivilkammer7 Gericht zugelasfenen Rechtsanwalt ul - . “ .. . — b Preis v 1 . gerich — 55 bei diesem Gericht zuge⸗ auf den 88 .e 8* vr (Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf Prozeßbevo üssenen., an 8 nsgenicht ee9. 1“ S b „ . .b56. 6 976 831 Ser benrme eesner Fehcderern 1e üe. geschuldete Goldmark 1105107] 22 Namen des Bolkes! anen Rechtsanwalt Prozeßbevoll⸗ kammer 21 61 —, 1n n. den 8. ai 1931, vormittags lassen. “ bnittags 9 Uhr, geladen. 2 ) Einzeldarlehen. 1 548 197 39 24 722 300 in lanlauf zen Bold Heanteiefe belen S. . Seeeer wei ven⸗ 4 usschlußurteil. mächtigten vertreten zu lassen. auf den 7. ai vor Zi il⸗ 19 1½ Uhr, mit der Aufforderung, sich Köln, den 2. März 1931. Euskirchen, den 24. Februar 1931 III. Forderungen aus dem Reichszwischenkredit für den 3* die d 48 has, g an 8 In der E des Bauunter⸗ Altona, den 28. Februar 1931. kammer 20 nach Zimmer 8— 10, mit der durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Der Urkundsbeamte der Geschäftssich Kusche⸗ Fnsisanseetier “ Kleinwohnungsbau . 621 500 mark 1 565 200,—, die durch Hypotheken in Höhe von GM 1 800 000,— gedeckt waren. besmnege 8 — F 88 v Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. heslss erat. ea Feeitmrand 5 Rechtsanwalt vnt des Landgerichts. Is Urkundsbeameser der Geschäftsstelle 4 ö 1 aus den 2 255 300 er. Soeeeee agltan. 8* B82 b.-adne. . ach, Herzogstraße, hat das Amtsgeri ““ rozeßger G mächtigten vertreten zu lassen. 8 11“ 8 8 88 C111446464*²] “ entr A.⸗G., . 2, in ii⸗tadhag dn 88 24 11109,. mit dem Antrag auf Ehe⸗ mn “ Hamburg, den 27. Februar 1931. — des Amtsgerichts. VI. Berschichene Schuldner .. 81 24 1 derathengteezie für die eswing Fse. assessor Dr. Pätter für Recht erkannt: schei äß 88 1065 * .. herlin, den 2. März — di schaͤ dgerichts. Die u Frieda Kiesling 2 —— — iede esien, öffentli scheidung gemäß 881 1669 S. G. B.⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts Die Geschäftsstelle des Landgericht Winnemund in Gerstewitz, Ku⸗ 51 954 884 8 8 “ Zweig ellen. n6 8 — Bei den gleichen und den in der Bekanntmachung bezeichneten weiteren Stellen
Der unbekannte Gläubiger der im 1 Rudolf Höppner in Berlin, vertreten — Grundbuch der Gemeinde M.⸗Gladbach, durch Rechtsanwalt S “ in [105113] Weißenfels, Pvrozeßbevollmächtigt V 1 8 d Berbindlichkeiten. 8 1 71, 88 Nr. 9, Berh gegen Klara bopynzre 2. Elisa⸗ [105110] Oeffentliche Zustellung. Es klagen gegen die unbekannten vE S hir. Harne 5. er 1 f⸗ un I. Stammkapital ... Sr 11““ 900 000 E der ausgelosten Pfandbriefe sowie die kostenfreie Ausgabe Abtei ung 8n2 09 Gome ragenen beth Damerow in Berlin⸗Schöneberg, Es klagen auf Ehescheidung aus Aufenthalts abwesenden Beklagten mit kae Verussschmeizer . II. Allgemeine Rückkagge u““ 110 000—]„ Die Zulassumn zur Beleihung bei der Reichsbank wird nach Börseneinführung Fypothe er 669 Goldmart vertreten durch Rechtsanwalt H. Stamm 89 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. und dem C “ 1. die esg. rr derh f undsachen. III. Rückstellung für Ausfälle aus Aufwertungsdarlehen ba g e 8g 88s
igentümer Sernaszsieegehemesn „8 in Berlin, gegen Rudolf Damerow, Schuldigerklärung aus § 1574 Abs. 1 1. Kleps, Gertru Margarete geb. halts Sühele t 3gc aes G 1051211 1 abgüglich Ausfälle aus Aufwertungen sowie Zins⸗ ean 878 25 ““ Sawar — wird mit seinem Rechte aus⸗ 3. Anna Siewert in Rostock, vertreten B. G.⸗B.: 1. der Bergmann Heinrich Alken in Köln Prosegeeeene früher in Gerstewitz wohn 89 Z. eh..... . . . . 11 829,01 2181 781 Bre 22e,n. denune nee .““
8 3 2 gmar 8 “ 1 er Allianz und S 5 geschlossen. durch Rechtsanwalt Such in Berlin, Stavenhagen in Gelsenkirchen, ver⸗ Rechtsanwalt Justizrat Bulich in Köln, auf Grund des § 1567 Abs; 2 Ziffe , ersicher⸗ Stuttgarter Lebens. IV 1 “ —
as Amtsgericht M.⸗Gladbach. gegen Lothar Siewert, 4. Herta Schrö⸗ treten durch Rechtsanwalt König in . der in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ Pesen danh gegen seine Ebetrau, meister, 2. Laurenz Leopold Heinrich Fi-eee Saer. e. Bek 29 en zür en Folaenhs e .. Policen. VI. Aufwertungsverbindlichkeiten 8 5 anwalt Dr. S. Abraham in Berlin, 2 der Bergmann Josef Maroschek in Cronenberg, Eisenbahnwerkme ster in Fehen. 85 ” 08 Nch⸗ anden gekom Si;. inchene sind ab. A) Altbesitht. . . . 115 686 666 Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 1 3 gegen Otto Schröder, 5. Emma For⸗ Buer⸗Scholven, vertreten durch Rechts⸗ Köln ⸗Kalk, Prozeßbevollmächtigter: 858 8 58.Son ammer des Lefeteben des H men: Nr. A 3 437 auf das I5 . 20017 328 38ʃ17 703 995 8 G 5 000 000,— 8 % Goldpfandbriefe Reihe 1 der Provinzial⸗ fecenn Berlin vertreten durch Rechts⸗ anwalt Böcker in Buer, gegen seine Rechtsanwalt Dr. Vohne in Köln, 73 d, aumburg a. S. uf üe 8 üve Teutschenthal,, vII Langfristige Verbindlichkeiten: “ 8 Hilfskasse für die Provinz Niederschlesien, Breslau, — S 82 85 in 8. gegen Ehefrau, 3. die Ehefrau des Anton Pgen. 88 Eheflan Agnes geb. mit 9* See ee; 19 Wilbelman 19 E16 . Lemafeifigs eecag üengh: SG “ “ Gesamtkündigung frühestens ab 1. Januar 1936 runo Forkert, 6. Erna Linke in Bogatek in Hörde, vertreten dur „Aubin, 3. Ehefrau Johanna Theisen bei diese 1 g 8 Sezhʒ G 88* 3 b 4“ 8 Zuftellungen. “ perch L“ Rechegonwalt Feda in 8 89 in . Hles dno dfhelsche ““ Ceach hnachacnühes 33 97 eeiises 5 8“ 1e⸗ 9) Hadgisenetede “ 8 “ .“ Nr. IEe 8 Stück zu je GM E GM. 3 Justizrat Combrink in Berlin, gegen gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau igter: Rechtsanwalt Gonnella in Köln, s Frei Thi “ Umse I“ * „ 2001— =
1108108 Oeffentliche Zustellung. Karl Linke, 7. Paul Gast in Berfin, ges B. henns Theodor Fabrizius in gegen den Michael Theisen, Schreiner, treten zu laslen. 2 März 12 becen 8 bon Hodeshensen, SIIS “ L.-L.J 0—e „ 3251 — 5250 = 2000 „ „ „ „ 500,—
Es klagen und laden: 1. der land⸗ vertreten burch Rechtsanwalt Max Essen⸗West, vertreten durch Rechts⸗ 4. die Ehefrau Klara Gerits geb. Hil⸗ Naumbur a. S., den 2. März n2, hee eerꝛg, Schulplatz 322: VIII. Reichszwischenkredit für den Kleinwohnungsbau. 621 500 „ 5251 — 7250 = 2000 „ „ „ „ 1000,— wirtschaftliche Arbeiter Johann Kotke, Müller in Berlin⸗Weißensee, gegen anwalt Goudron in Essen, gegen ihren gers in Köln, Prozeßöevollmächtigter: Ih Geschäftsftelle des Landgeriche Herrn Died „Frig. auf das Leben des IX. Meliorationszwischenkredie N2 258 900 „ 7251 — 7650 = 400 „ „ „ „ 2000,—
rensburg⸗Wulfsdorf, Kläger, Pro⸗ Gertrud Gast, 8. Hornig in Ehemann. Die Kläger laden die Be⸗ Rechtsanwalt Sagtköan Friling in Löln, [105115] Oeffentliche Zustellung. ünte.. . L 8 8-.. Weser. X. Kurzfristige Verbindlichkeiten: „ „ 7651 — 7800 = 150 „ „ 2½ 5000— zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Groß Ziethen, vertreten durch Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung gegen den Jofef Gerits, 5. Ehefrau Die Ehefrau Auguste Marie Starz⸗nhaber e, Lange Straße 112. Die 4) Auf 6 Monate sest. . 3 000 000— (1 Goldmark = ½ ¼ kg Fein old) Hoffmann in Altona, gegen seine Ehe⸗ anwalt Dr. Wei in Berlin, gegen vor das Landgericht Essen, und zwar: Maria Caspers geb. Semhe in Köln, geb. FEhesta in Lübeck, Fischergeuh et aes ic aufgesordert, B) Auf 3 Monate fest . 1 000 000— zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin und Breslau zugelassen.
au, Sofie Barbara Kotke, verw. Gustav Hornig, 9. Hedwig Thiele in zu 1 auf den 30. April 1931, vor⸗ Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt Nummer 44/45, Prühec Fnachtcg seezeichneien Werr konaten bei der vor- c) tägliches Geldl. 27 000 — 4 027 000— Berlin, Breslau, im Februar 1931.
raun, geb. Schwabe, z. Zt. unbe⸗ Berlin⸗Pankow, vertreten durch Rechts⸗ mittags 9 Uhr, auf Zimmer 240 vor Uhlenbruck in Köln, gegen den Ewald Rechtsanwalt Dr. Jürgens in Suftie Versich ank zu melden, andernfalls XI. Durchlaufende Posten... 199 712 36 Deuische Landesbankenzentrale Aktiengesell chaft. 1 kannten Aufenthalts, Beklagte, 2. der anwalt Tr. Moses in Berlin, gegen die 2, Zwilkammer, zu 2 auf den Caspers in Köln, 6. Ehefran elene klagt gegen den Arbeiter Carl Rickrklärt XX“ kraftlos, XII. Gewin . 246 583 08 Kommunalbank für Niederschlesien Deffentliche ankanstalt. zen EE““ “ 87 S 842 -.g;. in 30. April vormittags 9 UuUhr, Wördehoff in Hamburg, Le Adolf Starzonek, früher in Moist Berlin 2. März 1931 — üüöümmes G — 1
olfstraße Haus 6, bei Lemke, rlin⸗Wilmersdorf, - 2 r di Zivil⸗] mächti : -. 2 8 3 8 “ 1b 8
straße 1s 8 fc 88n ers 2 ertreten durch auf Zimmer vor die 5. Zivil⸗] mächtigter Rechtsanwalt Dr. Mayer⸗] bei Buxtehude, jetzt unbekannten Der Vorstand. 1I) gelichert durch Schuldscheine Darlehen nehmenden Körperschaften
11““
2* F1“ “ 8 ee b 6