F““ 8
Erste
Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
.54 vom 5. März 1931.
[102976].
Liquidationseröffnungsbilanz per 5. Januar 1931.
Soll Autokonto.. Bankguthaben Debitoren.. Kassakonto..
.
Haben.
Kreditoren.. Aktienkapital. Reserven..
RM 1 000 10 724 244 995 121
256 841
227 341 25 000
Mannheim, den 5. Januar 1931. G. Mayer & Söhne A.⸗G. i. Lig.
vroee SmreanemasammRne
[105270].
Otto Hohndel & Co. Maschinen⸗
fabrik A.⸗G., Berlin O. 34, Warschauer Straße 61.
Dezember 1930.
Bilanz am 31. Aektiva.
111““ Außenstände . Inventar.. Modellkonto. . Warenbestand.
Passiva.
Aktienkapital . Reserbve... Schulden.. Gewinnvortrag Verlust 1930 —.
RM 106 19 685 4 950 1
87
45 286/50 70 030
ZZZZZb 1 3 964 I1“ . 2 716,40 . 2 390,82
33
39 36
325 58 70 030,33
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
4 500,— 256 841 [20
96
[105281]. Flensburg⸗Ekensunder Dampfschiffs⸗Gesellschaft.
34. ordentliche Generalversamm⸗ lung am Montag, den 23. März 1931, nachmittags 4 Uhr, im Dampsschiffs⸗ pavillon zu Flensburg.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts und
Reechnungsablage, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ berechnung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Eintrittskarten zur Generalversamm⸗ lung sind bis zum 19. März d. J. einschl. gegen Nachweis des Aktienbesitzes auf den Betriebskontoren in Flensburg oder Sonderburg zu entnehmen.
Flensburg, den 4. März 1931.
Der Vorstand. H. Bruhn.
[105629].
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich, nachdem in der Generalversamm⸗ lung am 25. Februar 1931 die turnus⸗ gemäß ausscheidenden Mitglieder, die Herren Baron Georg von Graevenitz, Exrzellenz, Rom, und Dr. Oskar Ritter von Petri, Nürnberg, wiedergewählt sind, wie folgt zusammen:
Dr. Carl Friedrich von Siemens, Berlin,
Vorsitzender,
Dr. phil. Alfred Berliner, Schermeisel (Neumark),
Oscar Caminneci, Rittergutsbesitzer, Zetthun, Kr. Pollnow (Pomm.), Baron Georg von Graevenitz, Exzellenz,
Rom,
Dr. phil. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. Oskar Ritter von Petri, Geheimer Kommer⸗ zienrat, Nürnberg,
Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Vorstands⸗
Soll.
RM [
mitglied der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin,
24. März 1931, bei der Gesellschaft oder bei der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen.
Aktionäre, die Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, können die Hinter⸗ legung auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift spätestens zwei Werktage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗ zureichen.
er Vorstand.
[104901]
Die Beratungs⸗ und Verkaufsstelle der Vereinigten Gas., Wasser⸗ und Elektro⸗Installateure G. m. b. H. hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Februar 1931 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Otto Ely, städt. Direktor, Jakob Arnold, städt. Direktor, beide zu Nürnberg.
[102134] 8
Unsere Gesellschaft hat die Auflösung beschlossen. Forderungen sind sofort bei uns anzumelden.
Vigus G. m. b. H. textile Bedarfs⸗ artikel für das kath. Pfarrhaus in Ulm a. D.
Liquidatoren: A. Weihmüller. A. Wielath.
*
[103846]
Lindener Werkstätten Gesellschaft mit
beschränkier Hasftung zu Hannover. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
getordert, sich bei ihr zu melden. Adresse:
Peder Nordeide, Bergedorf bei Hamburg.
Der Liquidator: b Peder Nordeide.
[101266] 8 Die Arbeitsgemeinschaft Essener Fuhrbetriebe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Essen ist am 31. Januar 1931 aufgelöst und der Treu⸗ hander Arnold Vogt in Essen, Kaupen⸗ straße 32. zum Liquidator bestellt worden. Etwaige Gläubiger werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche umgehend bei dem genannten Liquidator anzumelden.
101488] Bekanntmachung.
Die Peckel & Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau ist auf⸗ gelösft. Die Gläubiger der Geselischaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau., im Februar 1931.
Der Liquidator der Peckel & Heimann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Ernst Heimann.
11. Genossen⸗ sschaften.
[102597) Bekanntmachung.
Durch rechtskräftigen Beschluß des Amts⸗ gerichts — Registergerichts — Dobrilugk vom 8. Januar 1931 ist unsere Genossen⸗ schaft gemäß § 80 des Gen.⸗Gesetzes auf Antrag aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossen⸗
[105616] Cenubi anadolu maden türk anoni sirketi, Stambul.
Einladung zur ordentiichen Genera
versammlung am Dienstag, d 31. März 1931 um 15 Uhr unseren Geschäftsräumen in Stam Bagbtsche Kapu 4. Vakuf Han 4. Sue Nr. 28/29. — Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Berichts des Ve waltungsrats sowie des Prürun berichts des Kontrolleurs für das E schäftsjahr 1930.
2. Genehmigung der Jahresrechnung un
der Bilanz und Entlastung des Ve waltungsrate.
3. Wahl eines Kontrolleurs und Fif setzung der Sitzungsgelder der We waltungsratsmitglieder und der Jahr
bezüge des Kontrolleurs.
Stambul, den 28. Februar 1931.
— —
13. Bankausweise
105785) Wochenübersicht der Bayerischen Notenban vom 28. Februar 1931. Aktiva. RM Goldbestand. 28 559 000, Deckungsfähige Devisen. 6 458 000, Wechsel und Schecks. .52 556 000, Deutsche Scheidemünzen. 45 000, Noten anderer Banken. 2 481 000, Lombardforderungen.. 2 387 000, Wertpapierer . . 5 232 000, Sonstige Aktiva. .8 070 000, Passiva. Grundkapital . Rücklagen . 14 125 000, Betrag der umlaufenden Noten.. . 69 602 000,
15 000 000,
mtlich festgestellte Kurse.
rank, 1 Ltre, 1 Lbu, 1 Peseta = 0,890 RM. 1österr. eneGold = 2.90 RM. 1 Gld. österr 2. = 1,20 RM. ung. oder tschech. W. = 0,88 RM. 7 Gld. südd. W.
9 RM. 1 Gld. holl. W.= 1,70 RM. 1 MarkBanco 50 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schtlling
W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel
Kredit⸗Rbl.) = 2,18 RM. 1 alter Goldrubel 90 RmM. 1 Peso (Gold) = 4.00 RM. 1 Peso (arg. = 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund ling = 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. nar = 3,40 RM. 1 DVen = 2,10 RM. 1 Zloty = RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö r. W. = 0,75 NM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. le einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗
daß nur bestimmte Nummern oder Serien bar sind.
z hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen ° het, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ g nicht stattfindet. ee den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten on bezeichnen den vorletzten, die in der dritten te beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten häftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ung sowie für Ausländische Banknoten den sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
Etwaige Drucksehler in den heutigen sangaben werden am nächsten Börfen⸗
in der Spalte „Voriger“ berichtigt
en. Irrtümliche, später amtlich iggestellte Rotierungen werden mög⸗
bald am Schluß des Kurszettels als richtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont. lin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6).
erdam 2 ½. Brüssel 2 ½⅛. Helsingfors 6. Italien 5 . nhagen 3 ½. London 3. Madrid 6. New York 2.
Berliner Börse vom 4. März
nevtzger Voriger
heutiger Lorger
[heutiger Voriger
do. RM⸗Anl. R 2 8
. do. R. 3B, rz. 103,
rz. 1. 10. 1981 do. Reihe 6 . do. Reihe 7 . do. R. 8, 1. 10. 32
Niederschles. Provinz RM 1926,. 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33.
. do. Ausg. 18
. do. Ausg. 14
). do. Ag. 15,1.10.26
z. do. Ausg. 16 A. 1
b. do.
. do. Ausg. 16 A. 2
. do. Gld. A. 11 u. 12
1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold. A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 X, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Berb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 19343.. do. do. RM⸗A. 30. (Feingold) 1. 10. 35.
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 268
4 8 u. 5, 1. 4. 192718 do. do. R10-12,1.10.34] ). do. 13 u. 14,1.10.35
. do. R. 9, 1. 10. 33.
Ausg. 177
grreper 42
— 2 — —
—
92
Sg88288— 20 R RS
2-=q2gah
x 8c2
PSübPgEPihe
SheErpprrrüren 2BA * 1
LLL —
. 8
grrüre 2A½” 7 EPrEEEP 48. . 9 22222ö22ö2öN=2
1.4.10 90,25 b 1.4.10/90,5eb G
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33. Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,
1410g 8
1.6.12/96,5 b
Köln Schatzanw. 29
fällig 1. 10. 1982 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1, 1.7.19332.
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34
do. do. 1929,1. 3. 39. Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31. do. do. 27, 1. 8. 32. Mülhetm a. d. Ruthr RM 26, 1.5. 1931 München RM⸗Aul. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1.4. 1931 Oberhauf.⸗Rheinl.
—, Ostsee RM⸗A. v. 27, 1.1.32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Ank. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
RM⸗A. 27,1. 4. 32 6
do. 1928,1.11.1934
1.9.11
7 b
Kassel 2kr. GPf3, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 326 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33 8 2 Landesbk. Gd. f. Ag. 8-10, 31.12 do. do. Al1, 7z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33. Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.399 do. do. 1. 4. 31 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4. 5 rz. 100, 1. 3. 35 8 do. do. 1 a, 1b, 2.1.31 7 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 7 do. do. A. 2, 1. 10. 31 [6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.] Gd. Pf. R. 1u. 3 34 35 do. do. K. R. 2, 4,34 35 87G Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1. 2. 32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 EUwre red. Gldsch. R. 1, 1.7.35
öSE 8- 82
88 ——
egcege er er.; 2
%ꝙ%̊ G 8☛ ☛ .☛ &Q☚
₰
9 ³ ☛ά
Dtsch. Komm. Gld. 25
Id.
p. †¼ 24, 3
reditv.
..
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 11 do. do. (m. S. A-O)
Anteitsch. .5 ½ Lig. G. Pf. S AdBerl. Pfb A Berl. Pfandbr. A St (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl.Goldstadtschbr. 1 do. do. 26 u. S. 1-3
do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Ligq. Pf.) Anteilsch. z. 5 3 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 3,7. 2. 1.30 bzw. 19311 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz.31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R 24. . do. do. R. 25 -27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.3 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32
5
0
8
do. do. Ser. 1. 7 6
5
9
*4, 3 ½, 3 ⅛ Schleswig⸗Holste
Westpr. rittersch. 1-11 Westpr. neulandsch.
1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17. * ausgest. b. 31.12.1 d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab.. 1.1.7
8 1.1.7
3
0 8 8 8 8
289bbbce
5
7][1.1.7 6 1.1.7 5
9,5 b 8
106 b G
104,75 b 5 G 6 75 G
1.4,10 105,75 G
Ohne Zinsberechnung.
4 ⅛ Magdeburger .: v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,—
(Girozentr.), 1. 10.31. do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1,1.1.39 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.321 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31. Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 . Mitteld. Landesbk. o. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8
Ohne Zinsberechnung. S veen, 1.4.10 % —,— V d —.,—
o. o. 3 ⁄ 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt . 8 9 b 11 b G
79 710/44 549/80
[10332183 Bekanntmachung.
Die Oberschlesische Ueberlandbahnen G. m. b. H. in Gleiwitz ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Gleiwitz, den 24. Februar 1931.
Die Liquidatoren der Oberschlesische Ueberlandbahnen G. m. b. H. i. L.: Hoerter. Dr. Sonneck.
[102594] 1
Gemäß § 23 der Satzungen ist in der Generalversammlung vom 4. Dezember 1930 zu Lüneburg die Auflösung der „Ver⸗ einigten Lüneburger Möbelfabriken L. A. und Wilhelm Größner G. m. b. H.“ be⸗ schlossen worden. Wir fordern hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche gegen die Gesellschaft bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.
Vereinigte Lüneburger
Handlungs⸗u. Betriebsunkosten Abschreibungen..
fällig 1. 5. 3315 1.5.1197,5b
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslofungsscheine .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Austosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’.] do. §einschl. ¼ Ablösungsschuld (in Feinschl. 1 Ablösungsschuld (in
4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3. 2 578 000, 5
Ohne Zinsberechnung⸗
Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in † d. Auslosungsw.) Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. ½ Abl. Sch. (in % d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R 627; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 3.1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag4, 1.11.268
§ sichergestellt.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
Sonstige täglich fällige v“ 5 5 8 An Kündigungskri ge⸗ “
Sbundene Fentivütbreie 111 90„ tsche feftverzinsliche Werte. Sonstige Passiva... 000, 8 e 2. ; 1,e. eae Wechseln Reich *
[105664]
Friedrich Carl Siemens, Berlin⸗Dahlem, 54980 Werner F. von Siemens, Berlin⸗ 80 260/ 24 Lankwitz, nu Dr.⸗Ing. e. h., Dr. der Staatswissen⸗ 77 86942 schaften e. h. Emil Georg von Stauß, 2 390/ 82 8 . H. 1“ der 2n24 eutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ 80 260,24 fellschaft, Berlin, 1111A1A*“] v “ * 8 o. en 8 vert gler ortmun or⸗ Bilanz per 31. Dezember 1930. sitzender des Vorstands der Vereinigte uI11“ v““ ax 9. 8 Stahlwerke A.⸗G., Dortmund, 8 1 1 11 3 G N 2804,82 r. phil. Henry Wright, Managing 134 35 08 50
schaft zu melden.
Eichholz bei Finsterwalde, N. L., den 14. Februar 1931.
Eichholzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
in Liquidation, in Eichholz b. Finsterwalde, N. L. Die Liqunidatoren: Paul Herrmann. Paul Kubusch.
[104952]y. Bekanntmachung der Einkaufsgenossenschaft der Fabrikanten von Kunsthornknöpfen e. G. m. b. H. i. L., Berlin. Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert sich zu melden. SDie Liquidatoren. Dr. Michel. Dr. Haase.
e) Sonstige.
DOhne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-344 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †]4 88 —— * do. do. S. 3, 4, 6 Nfs⁄ versch. —,—
*·do. Grundrentbri-3 †14 1.4.10 —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
9¶☛ ☛ &☛ 28 432 abEE
do. do.
do. do.
do.
—.2.
Haben. Betriebsüberschuß . Berlust .
1.1.7 7,75 b G
do. —,—
. 222 2
8₰
—
neutiger Voriger
1.4.10 91 b G 1.2.3 (71,5b G
1.5.11 932 ¾ G
1.4.10 93 G 1.4.10 93 G 1.4.10
1.5.11 82 G
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b5.. bzw. n. rückz.vor. (n. .v.) 5zw. verst. tilgb. ab.
Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, . ThürL. H. B 28.2.29 8 1.3.9
doSchuldv. 1,31.5.28¹ 5 1.6.12
Wertbest. Anl. 23 3. 9.
1000 Doll., f. 1.12.32
Stand der Badischen Ban b. 10-1000 D., f. 2.9.35
vom 28. Februar 1931. Reichs⸗A. 29, u.34 8 Aktiva. 2 2 d0. 2r. vns. 8 Goldbestand. .. 23 600, c 1. 8. 34 mit 5 ½ Deckungsfühige Devisen . 2 722 669 llln en ha caz.-n; Sonstige Wechsel u. Schecks 19 913 373 hlt. 100 GM, auslosb. Heutsche Scheidemünzen. 11 437 nlIntern. Anl. d. Dt. Noten anderer Banken. 97 990,
cchs 1930, Dt. Ausg.
ung⸗Anl.), uk. 1.6.35. Lombardforderungen... 720 180 Wertpapiere 9 511 619,
1.12 1.9
Aktiva. 1 1.1.7
Bankguthaben. . Kassabestad Wertpapier . . Liegenschafteen.. Umbaukonto.. Verlustvortrag aus 1929 2 518,84 381,53
des Auslosungsw.).
des Auslosungsw.).
Director der Siemens Brothers & Co. 3 440 1.2. 8
Limited, London. Vom Betriebsrat der Firma sind in den Aufsichtsrat entsandt worden die Herren: Fritz Lehrling, Siemensstadt, Otto Schmidt, Siemensstadt. Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
8
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924/76 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1.192416 1.1 —,
Ohne Zinsberechnung.
230 000
22 752 1.12
8 15
Ig f. Hausgrundstücke. 4 9 1.1.7 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.
in %
1.6.12 75,25 b G do. do.
94b 6
rreuß. Staats⸗Anl. 8., ausfosb. zu 110.
1.3.9 1.3.9
2 900 37 10rxe 1.2.8 101,7b G
Verlust 1930. . 11“ . do. R. 6, 1.1.34
1“
Passiva.
Aktienkapitua .
Hypotheken:
Schw. Frs. 283935,— =
Darlehen. Kreditoren..
Gesetzliche Reserve
262 031
Franke. M. Haller.
10 000
230 000 5 000 16 031 1 000
262 031
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
pro 31. Dezember 1930.
Generalunkosten .
Einnahmen an Liegenschaften
I
Verlust pro IZ“
RM 8 28 570 04 28 57004
28 188 51 381 53
28 570 04
Köln, den 24. Februar 1931. „Automat“ Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Müller.
[105272].
Uhlig & Weiske Mühlenwerke Aktiengesellschaft.
Bilanz per 30. September 1930. Aktiva. V
Grundstücke und Gebäude Betriebseinrichtungen.. Kasse und Effekten.
ö“ Debitoren.. Vorratsaktien
Passiv
Aktienkapital Reservefonds Hypotheken Kreditoren. Reingewinn
a.
RM 211 991 143 001 . 1 048 124 931 . * 1
650 531
400 000 44 163 53 714
137 623 15 030
650 531
86
und Verlustrechnung.
Soll. Generalunkosten
Abschreibungen auf Anlage
Reingewinn..
Haben.
Bruttoerträgnis . Gewinnvortrag v. 1928/29
RMN 9 218 255 90 29 380/71 15030/69
262 667,30 Sr
261 927,85 739 45
262 667,30
Die Dividende von 8 % auf Vorzugs⸗ aktien und 3 % auf Stammaktien ist gegen
„Einreichung des Gewinnanteilscheins Nr. 8
[105630].
In der Generalversammlung der Ak⸗ tionäre unserer Gesellschaft am 25. Fe⸗ bruar 1931 sind die ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder, die Herren Dr. Carl Friedrich von Siemens, Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter und Rittergutsbesitzer Oscar von Dewitz wiedergewählt worden.
Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
Dr. Carl Friedrich von Siemens, Berlin,
Vorsitzender,
Dr. phil. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. Oskar Ritter von Petri, Geheimer Kom⸗ merzienrat, Nürnberg, stellvertreten⸗ der Vorsitzender,
Oscar von Dewitz, Rittergutsbesitzer, Berlin⸗Grunewald,
Prof. Dr. jur. Hans Dietrich, Geheimer Kommerzienrat, Vorstandsmitglied der Bayerischen Vereinsbank, München,
Ferdinand Lincke, Vorstandsmitglied 5 Commerz⸗und Privat⸗Bank, Ham⸗
a,
Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Vor⸗ standsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,
Dr. Paul Silverberg, Köln a. Rhein,
Dr. Fritz Thyssen, Mülheim⸗Ruhr,
Dr.⸗Ing. e. h., Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund, Vor⸗ sitzender des Vorstands der Vereinigte Stahlwerke A.⸗G., Dortmund.
Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗ rat entsandt die Herren: Ernst Eckert, Siemensstadt, Erich Lübbe, Siemensstadt.
Siemens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft.
5 8 “ öttgen. M. Haller
9. Deutsche Kolonial⸗
[105568]. I Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln
. zu Hamburg.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 28. März 1931, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Norddeutschen Bank in Hamburg Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Alter Wall Nr. 37.
Tagesordnung: 1. Borlage der Bilanz und der Gewinn⸗
und rlustrechnung für 1930.
2. Entlastung des Borstands und Auf⸗ sichtsrats.
Möbelfabriken L. A. und Wilhelm Größzner G. m. b. H. Lüneburg, Am Markt 2.
Weifert. Rud. Größner.
[105104]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1931 ist unser Stammkapital von Reichsmark 60 000,— (RM sechzigtausend) um RM 32 000,— auf Reichsmark 28 000,— (RM achtund⸗ zwanzigtausend) herabgesetzt. Gemäß Be⸗ stimmung des G.m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hier⸗ durch zur Versammlung auf.
Westfalia Kurzwaren
Großhandelsgesellschaft m. b. H.,
Berlin C. 2, Klosterstraße 3.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen. ee. Creditreform e. V., Berlin.
Ordentliche Mitgliederversamm⸗
lung am 14. März 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen Jäger⸗
straße 27. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberi 2. Vorstandswahl. 3. Allgemeines.
[105617] Die Firmen Deutsche Bank und
Essener Credit⸗Anstalt Filiale der Deutschen Darmstädter und Nationalbank K. G. a. A.
Bank in Düsseldorf und Essen, C. G. und Simon Hirschland, Essen, haben den nom. GM 1 000 000,—
S % ige Rheinisch⸗Westfälischen Boden⸗ECredit⸗
Bekanntmachung.
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Essen, Filiale Düsseldorf und Essen, Dreedner Trinkaus Inh. Engels & Co., Düsseldorf, Antrag auf Zulassung von
oldhypothekenpfandbriefe der Bank Köln von 1929,
Serie XV, Erweiterung 2, und zwar:
Lit. A 1 000 Stück Nr. 7 201— 16 8
C 500
10 001 — 10 800 „ 17 201 — 17 700 „ 1000 „
8 200 zu 100 GM = 35,842 g Feing. 500 „ 179,21 „ 358,42
„ n „ gC „ ferner nom. GM 32 000 000,— 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe
der gleichen Gesellschaft von 1930, GM 20 000 000,—, eingeteilt in: Lit. A 4 200 Stück Nr. ns
2 5 1— 8 1
—
888
— 1—
e⸗.. SA8SCSbo 2 188
890 Stück Nr. 1“ 250 „
4 201— 2 001— 5 001—
1 2 3 870 432 Pöö“
961— 1 001 —
ESUSaSbb
S —⸗ 2 8 0bo S
„u 92 2 8 — 2
2 901— 7 251—
300 Stück Nr. 750
EEW sowie ferner GM
R
1 393 — 1 451 —
Erweiterungsserie, eingeteilt in:
8 601 — 12 470 000,— Erweiterung 2, eingeteilt in: 12 471—- 13 823 „ 1000
30 000 000 7 % ige
Serie XVI, und zwar:
4 200 zu 100 GM 2 000 300 5 000 500 8 600 „ 1000
960 „ 3000 1 000 „ 5000
35,842 g Feing. 107,526 g 179,21 358,42
1075,26 1792,10
35,842 g 107,526 g 179,21 g 358,42
1075,26 1792,10
107,526 179,21 358,42 1 536 „ 3000 „ = 19075,26 1 600 „ 5000 „ = 1792,10 Goldhypothekenpfandbr
UAIUUI-
72 2 12 9 2
2 2 89 „
2 g 9 8
6 090 zu 100 GM. 2 900 „ 300 7 250
1 392 1 450
2
IIUII-
3 200 zu 8 000
Feing
500
1Hn'
g 8 38 8 2 82 gC g ie
fe der
gleichen Gesellschaft von 1930, Serie XVII, eingeteilt in:
Lit. A 6 300 Stück N.
B 3000 „
C 7 500 „
D 12 900 „
E 1 440 8 12—
„ F 1˙ 500 1 8 1—
zum Handel und zur amtlichen Notierung
1— 1— 1—
1 — 12 900 „
100 GM = 300 500 1000 1 440 „ 3000 1 b00 „000 „ =
an unseren Börsen gestellt.
6 300 zu 3 000 „ 7 500 „
Düsseldorf⸗Essen, am 3. März 1931.
Sonstige Aktiva .27 890 083
Passiva. Grundkapital 8 300 000 Rücklagen . 3 300 000, Betrag d. umlaufdn. Noten 20 337 050, Sonstige täglich fällige * Verbindlichkeiten . . 10 517 975
An eine Kündigungsfrist
gebundene Verbindlich⸗ ö Sonstige Passiva.. 3 556 331 Verbindlichkeiten aus weiterbegeben im Inlande zahlbaren Wechseln: Rer mark 1 716 491,72. Badische Bank.
[105615]
Ausweis der Bank von Danzit vom 28. Februar 1931 in Danziger Gulden.
Aktiva.
Metallbestand (Bestand an kursfäh
Danziger Metallgeld und an Gold
Barren oder Goldmünzen) . 3 416
darunter Gold⸗ .
münzen 117 782
und Danziger 1.X““ Metallgeld. 3 299 173
Bestand an:
täglich fälligen Forderungen
gegen die Bank von England —28
einschließlich Noten 16 5944
deckungsfähigen Wechseln. 20 1431 sonstigen Wechsen.. 170 Lombardforderungen.. 2 6161666666 sonstigen täglich fälligen For⸗
derungen .. 112
sonstigen Forderungen mit
Kündigungsfrist.... 302
Effekten des Reservefonds 415 Passiva. 1 Grundkapital . 7 500 Reservefonds . . . . . .. 6 370 Betrag der umlaufenden Noten 36 195 Sonstige täglich fällige Ver⸗
bindlichkeiten . 8 darunter Giroguthaben:
a) Guthaben Danziger Be⸗
hörden und Sparkassen 217 678
b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 246 141
c) private Gut⸗ haben x““
Verbindlichkeiten mit Kündi⸗
gungsfrist 16“
Sonstige Passiva.. ..
darunter Verbindlichkeiten
—
Lhnshe Smoss- nl.⸗
Staatsschatz 1929 Folg. u. 31 1. Folg. 102, fällig 20. 1. 38. do. 1930, I. Folge, 100, fällig 1. 3. 34 vaden Staat RM⸗ . 27, unt. 1. ½ 8
100,26 b G 1.3.9 97 9b G 77,5 G 82 b
100⅛ 6 100 G
20.1.7
1.2.8 sayern Staat RM⸗ 1. 27, kdb. ab 1. 9. 3.
ayer.
1.3.9
1929, rz. 1. 3. 32] 1.3.9. ., rz. 110, rz. 1.6.33-¼ 1.6.12 raunschweig. Staat K⸗Anl. 28, uk. 1. 3.33] 1.3.9 88,5 b G . do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4.1 0/88,75b G . Staatsschatz 1929,
99b G 91 b G 92 b
z. 100. rz. 1. 10. 32 eessen Staat RM⸗ heihe 29, unk. 1. 1.36 übeck Staat RM⸗ eihe 28, unk. 1.10.38 Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 do. 30, fäll. 1.7.33 do. 30, fäll. 1.7.34 cklenburg⸗Schwer. Anl. 28, uk. 1. 3.38 do. 29, uk. 1. 1.40 do. 26, tg. ab 27
1.4.10 77b G 1.6.12 99,8 G 1.3.9 82,9 B 1.1.7 82,5 b G
Staatssch. Reihe 4 9 PX, fällig 1. 6. 32 hhür. Staatsanleihe
„unkündb. 1. 3. 36
RM⸗Anl. 27 un
8, unt. 1. 1. 1932
sch. Reichsb. Schatz „rz. 100, rz. 1. 9. 35 eeutsche Reichspost t 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34 reußische Landes⸗ enbk., Goldrentbr. hhe 1, 2, unk. 1. 4. 34 sch. 99,75 b G R. 3 u. 4. uk. 2. 1. 8 versch. 99,75 b G
1.3.9 91,3 b G 6
leb G
1.2. 8
1.4.10
R. 5, unk. 2. 1. 36] 1.4.10,92,5 G
. Lig.⸗Goldrentbr.] 1.4.10 90,2 b G Ohne Zinsberechnung.
Auslosungsscheine
Deutschen Reichs“ in 2¼ b
Abiöfungsschuld 1 g e
„Reichs o. Auslsch do.
tAnl.⸗Auslosgssch“ do.
do.
do.
do.
mtslosungsscheine“. zwurger Staats⸗Ahl.⸗ ohne Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗ slosungsscheine“.. enburg ⸗Schwerin .Auslosungssch.* do. ng. Staats⸗Anl.⸗ slosungsscheine’.. do.
chl. %1 Ablösungsschuld (in Jdes Auskofungsw.). be Wertbest. A
5 Doll., fäll. 2. 88 in ¼½ —,— tsche S biet⸗
ö 1.1.7 2,2 b G [2208
ndigte ungek., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. Posensche agst. b. 31.12.17724b G 20b G
steihen der Kommunalverbände. nleihen der Provinzial⸗ und reußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
EA
Gera Stadtkrs. Anl. Görlitz RM⸗Anl. Hagen i. W. RM⸗ Kassel RM⸗Anl. 29,
Aachen RM⸗A. 29,
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, füll. 1. 5. 1981 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30,rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6.31 do. RM⸗A. 28 N. fäll. 31.3.1950 zu 102 †, ar. Verk.⸗Anl., v. nh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934. Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1938 do. 1928 I1, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4.33 do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33. do. Schatzanw., rz. je 1.10.33.34,35 + 2 ½ do. Gold⸗Ank. 1926 R. 1, 1. 9.31 do. do. 26R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35. do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 19681 Elberfeld RM⸗An 1928. 1. 10. 38 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Marn Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, füllig 1 10. 32 do⸗do. 28, fäll. 1. 4.31 Fürth t. B Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28, 1. 11. 36
v. 1926, 31. 5. 32 v. 1928, 1. 10. 38 nl. 28. I. 7. 33
1. 4. 1984
losgssch. einschl. G⁄ A⸗
Teltow Kreis⸗Anl. 188 lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw)] in 4½
1. 10. 1934 8
b
51,6 b
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. „ bzw. verst. tilgbar ab...
89 b G 89 b G 2G 107,25 G ,2 b 80,eb G
1.4.10 1.4.10 1.2. 8
1.5.11 1.4.10
90,75 b
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. do. R. 20, do. R. 22, do. R. 23, do. R. 24, do. R. 19,
Ddeho, Nh 111, 11. do. Kom. R. 15; do. do. R. 21, 1.1. do. do. R. 18, 1.1.
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.
1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.
R. 2, 31. 3.32 do. do. R. 1, 31.3.32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934
Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33. do. do. Reihe 13, 15
1.1. bzw. 1. 7.34
do. do. RI17,18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12:33 do. do. do. R14, 1. 1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32
Thitr. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred.
G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36
do do RbuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
—
29S2ö2anee 2
1 10. 1982
do. do.
do. do. Kassel
Bad. Komm. Landesbk.
G. Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35 Hann. Landeskrd. GPf
S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. 27 1.1.32 do. S. 5, 1. 7.35 1. 1. 31
Lkr. GPf1, 1.9.30 do.
— ☛ ☛ o☛ ◻Q᷑ eEEebeäöe— 0☛☛ 290o0KIGUMN l 90 120 ¶ 2 9ch. œ
₰ &.
gxæü ePerpeee
vPrerFPrrrer 8SSvSn
v* b.k.
rgrer ebb
A —-— 8
—* vk —2 2
bessk
8 E
— — 2—2 —VN—ö-———VöüBxö2 SS82888—
-2S8 ³½
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...
&
+
Inom 2, 0%
b) Landesbanken, Provrinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
0%100 G 11100,5 G . 5 G
100,25 G [100,25 G 6
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 8 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
24
SSSSSSSo
¶2U ̃ œσα œl☚ EzeEebeese SPbebeeeeE
vpppüüeesee
8 — 8
bhhhbe
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab...
do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb⸗ G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr.. do. do. 31. 12. 291 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. sch. z. 5 % Lig.⸗ 1 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do do. do.
SSSSSS8S
en 0α 29Q 10 Sca σ☛ gEEEeeeehn
vg perrrerrrer
2.
890 299 829 S ( 222282 2 abeürbbebbbnnsnsnns
e .̊
◻ 2O9££2 2200S 7
—
2
zEEEzEe; 2 22ö222I22ö2öN*
pppyrprüprere
gkEʒ
do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 9 Liq.⸗ b. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdob Westf. Ldsch. G.⸗Pfd.] 8 do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)
sind nach den von den
Ohne Zinsberechnung⸗
Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Instituten gemachten Mi⸗ als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
es. eere. ecch in 4 br,be 50bG
*einschl. Ablösungsschuld (in 5 des Auslosungswo).
Mittei
ö Cred. Ser. D, . t' (gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24)
—.,—
Geküudigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
—,—
). do. R. 1, 1929 . do. R. 2 -4, 1930 .. do. R. 5, 1931 . do. R. 6, 1.10.31 . do. R. 7, 1.11.31 . do. R. 1, 1.3.32 . do. R. 1,1.6.32 . do. R. 2, 1.1.33
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. G HPf. R20, 21:1930
Bayer. Vereinsb GP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32.
do. S. 90-93, 1. 1.
bzw. 1. 10. 1983
do. S. 94-99, 1. 1.
b5z. 1.7.53.1.10.34
do. S. 100-108, 2—
1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1. 32. do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1— 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G.Hyp Pf. S. 5 u. 6, 30.9.30
2. 1. 23 1. 1. 24 .16, 1. 4. 35
S. 17, 2. 1. 250
. Ser. 7, 1. 1.32
. S. 11, 1. 7. 35
.. S. 10, 1. 10. 32. do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33. do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10. 32
Braunschw.⸗ Hyp.⸗Bank
. 13, .15,
ann. old⸗
doa do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36
S. 12, 1. 10. 32] 8
8 8 7 6 8 6
8
—
900☛ 8 -49 G ¶☛ S
— 2 9 682023929Uo.
1.5.1
1 98 G
versch. 98 G
1.4.10 1.5.11
1.5.11 98 G
1.3.9
1.6.12
1.4.10 geG
1.4.10 100G
versch. 100 G
versch. 100 o. 6
versch. 101,75b G
1.1.7
1.4.10
1.4.10 85,5 G
1.4.10
101,15 b 6 8 95b 6G
7,75 G
1.4.10 87 G
versch. 99,5 G 1.4.10 99,75 b G
1.1.7 1.1.7
100 b G 100 b 6
1.1.10 101,25b G
1.1.7
101.6, G
in fremder Währung 8 507 404
Kiel RM⸗Anl. v 26,
1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. 3.
bei der Gesellschaftskasse, Bad Lausick,
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, sofort zahlbar.
Bad Lausick, den 28. Februar 1931. Der Bo d. Otto Hallier.
Die Zulassungsstelle der Börse zu Düsselvorf. Der Vorsitzende: Ernst Wilhelm Engels.
Der Geschäftsführer: Dr. Wilden.
Die Zulassungsstelle
der Börse für die Stadt Essen. C-A. 28, 1. 8. 88 4 ½ Sächj. landm. Kreditverein Der Vorsi :. Danzig, den 2. bo. 80, 1. 5.35 [8 Kreditbr. S. 33 † —,— Vorsitzende: .Wolte. Bank von Danzig⸗ . 26, 81. 12.27 f Dhne Zinsschein 8
5 HAà 28 G 28, 1 1 und ohne Der Geschäft “ 11““ 8 “ 8 “
5 — 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— “
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
— recht der
, ausliben LEu; haben
benburg. Prov
—
Avalverpflichtungen 8 März 1931.
Altionäre, die 27 Stimm⸗ bevorstehenden Generalver⸗ ihre ben
—
+JIA . G. F 8. &
— 8
Akti