1931 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

b“ 1 8 Meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1931. ET. 3.

2 äßig Zuschü . 1 Seauchenfälle gesperrten Gehöofte, in denen die Seuche nach den gelten⸗] mnover Stadt 1, 1, Neustadt a. Rbge. 1, 1, Stolzenau 1, 1, 1, 1 (1, 1). 28: Kreis der Eder 1, 1. 29: Frankfurt a. M. Stadt] Gerolzhofen 1, 1, Markthei d Fereennearseennneen eeaeh, dee cich geghee BI“ gb vxeees WI 1 baöüeg 9 5 1 H..e 2 ( M. PEebe 2. 9. 2. 1 Main-Taunuskreis 1, 1 (1, 1), Oberlahnkreis 1, 1, Unterwester⸗ deatcen 1. 1, —öê 18* ’, Hisen bg. 8 2* vi eeben —à wLerche ch e sichig⸗ 1* Berlin, den 6. März 1931. b Die i der in der Verichtsgeit neu verseuchten Gemeinden Bledede 1, 1 (1, 1), Burgdorf I, 1, Gishorn 1, 1 71, 1), Lüne⸗ waldkreis 1, 1 (1, 1). 30: Abenau 1, 1, Meisenheim 6, 7 (2, 2). 46: Großenhain 1, 1, Meißen 3, 5 (1, 1). 47: Dobein 1 1 Leipzig 2 bestensfuhrung tte Ansgaben durch Einnahmen aus Veitragen xelegrapbhische Auslahlung. und Gehoͤte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ges 1, 1, Soltau 1, 1 (1, 1), Uelzen 1, 1, Winsen 1, 1. 22: Blumen⸗ 31: Wuppertal Stadt 1, 1 (1, 1), Dinslaken 1, 2 (—, 1), Duisburg⸗- Stadt 1, j, Leipzig 2, 2 (2, 2), Oschat 1, 1, 48: Auerbach 1, 1 (1, 1)

chaftsführung ihre r. en 1b 8 üHe g meinden und Gehöfte mitenthalten. I . eln 1, 1, Jork 11, 16 (3, 4), Kehdingen 1, 1 (1, 1), Lehe mborn Stadt 1, 2, Kempen⸗Krefeld 1, 1, Krefelb⸗Uerdingen a. Rh. 49: Maulbronn 1, 1 (1, 1). 55: Bretten 1, 1. 56: Adelsheim t deckten. 8 ₰₰ it —2 u 2 ung 2— ü Betroffene Kreise usw..) „Höste 1, 1 (1, 1), Osterholz I 1, Rotenburg i. Hann. Stadt 1, 1, Mörs 1, 1, Mülheim (Ruhr) Stadt 1, 1, Oberhausen 2, 2, Heidelberg 3, 4 (2, 3), Mannheim 2, 6, Wertheim 1 1*(n) Sena. Armer. nrbeitskose Fugencdlsche die keine 6. März 5. ärz eFEö1““ ½ 8 (2, 3) 8* 5, 5. 23: senbrück 1, 1, Melle Stadt 1, 4 (—, 2). 32: Bergheim 2, 2, Köln Stadt 1, 1. 34: Aachen 57: Eisenach 1, 1. 58: Groß Gerau 1, 1 (1, 1). 60: Bin en 1. Arbeitskosenunterstützung erhalten, sowie die unterstützungsberech⸗ Geld Bries Geld Brief Maul⸗ und Klanenseuche (Aphthae epizooticae). 6,vSo nEEee Marschlanbe 1, 2 (1, 2 Bierlanden 1, 3 (1, 3). 62; Ludwige⸗ ügten Arbeitslosen FE. der Wartezeit von der Entrichtung des Buenos⸗Aires. 1 p.⸗Pes. 38 1: 1 * 848 gehoft. Ficchzaufn 2 28 Ger⸗ Faasan 2 1. 28 ¹ as Sar 82 Le2 2 2 1 (1, 8 * 8 28222** Flcn 8 8 12 9 017 1) I 8 1 5— 1 1 2 558h

h ü it werden sollen. . lI fanad. 28 4,203 472 . . dauen 1, 1 (neu), Heiligenbei ilsberg I, 1), Mohrung X. 8% 9 tornberß 2, 2 . 8 „1. 1 n 2, „1). 66: Braunschweig 2, 4, Wolfenbüttel 1, 1. büscenrenamäather Fümsaeere daß en hanch Fnanzal. ... 1 türk. 2 S 8 . 82 6,9 (2, 3), Pr. bolland 9, 11 (2, ℳ9 Nastenbung 1, 1. 81 Neidenbun i 1, 2 (—, 2), Lünen Stadt 1, 2 (1, 2)2, Wanne⸗Ligel Stadt 1 berg 1. 1. 40: Forchheim 1, 1 (1, 1). 41: Erlangen 1, 1. 42:] 67: Bernburg 3, 3, Vallenstedt 2, 3 (1, 1). 72: Buceburg 1, 1 (1, 1). aus Anhänger der Selbftverwaltung sei. Diese bgbe nur dann van . ½2 2,082 2,086 2,081 2,085 1, 1, Usterode i. Ostpr. 2, 3 (—, 1). 4: Marienburg i. Westpr. 4, 71 8 8 8 8 E 8 . einen Sinn, wenn man den Beteiligten auch eine Verantwortung AZ“ Pfd. 20,93 20,97 20,93 20,97 (1, 1), Marienwerder 2, 2 (1, 1), Rosenberg i. Westpr. 9, 13 (4, 8), 1 1

ebe. Wenn man die Selbstverwaltung wolle, dann müßten deren London 14£ 20,415 20,455 20 416 20,456 Stuhm 15, 19 (9, 12). 5: 3. Kreistierarztbezirk 1, 1, 5. Krsbez. —2 auch die unbequemen Seiten hinnehmen und sich nicht New Vork 18 4 203 4,211 4203 4.211 2 Geh. (2), 9. Krsbez. 1 (1). 6: Angermünde 1, 4 (—, 3), Branden⸗ durch den Staat oder durch 4e. ihre E Rio de Janeiro 1 Milreis 0.349 0 351 0,345 0,347 burg a. H. Stadt 1, 1, Jüterbog⸗Luckenwalde 2, 6 (1, 5), Nieder⸗ in Ordnung bringen lassen. Nur dann ünns da⸗ Selt 22 .. Goldpeso 3,027 3,033 3,027 3,033 2 19 G. 8), Heeebarenn, 8, , ,29 dennia 18,1(4088 8 2 8 1 3*ℳ funktionieren. as die Selbst⸗ msterdam⸗ rigni 8 „33), Prenzlau 5, 1 92 , 19) 8— egierunas⸗ 8 4 berg gnc n, amerganehsetterschere so gefalle ihm, BRotterdam .100 Gulden 168,44 168,78 168,44 168,78 Teltow 5, 14 (1, 3), Templin 4, 5 (2, 3), Westhavelland 11, 32 (4, 21), 8 gs⸗ usw. Bezirke

verwaltung in der Angestelltenversicherung anlange, efalle 1 n s . . 1 dem Minister, der gegenwärtige Zustand auch nicht. Zweifellos Athen . 100 Drachm. 5,445 5,455 5,445 5,455 Westprignitz 6, 8 (2, 4), Zauch⸗Belzig 4, 5 (—, 1). 7: Arnswalde 12, 22 11.““ Vengensenche 1— 8 Beschälseuche

ibt es eine Rei Möglichten 1 ig, über] Brüssel u. Ant⸗ 3,5), Calau 1, 1 (—, 1), Cottbus 1, 1, Friebeberg i. Nm. 4, 5 s—, 1) ind enseu 88 ,. be. s eine Keihe von Mäalichttsten au giner 8ae sen n n 58,875 658 575 58,699 Könhaberg; . Feegebe9 dhin 9, 18 6, 9) JRindewest Meaul⸗ und Klavenseuche des Rindviehs Pockesöuche, Reoz ꝑder Pfene Shweinepest Milzbrand Tollwut Geflügelcholera

8— 1

8

Tabellarische Uebesicht 1 ½

nseuche des RNindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut 8 und Geflügelcholera am 1. März 1931‚ .. 8 b

88 ““ 1“ ““ L1 8 8 8 8 8

8*

* ie bei de orm der Angestelltenversicherung, die dem Reichs⸗ werpen 100 Belga 58,555 Königsberg i. Nm. 3, 4 (—, 1), Lebus 2, 2 ( 8 b 8 bereits n im zu 88 sel. Unmöglich sei- Bucarest 100 Lei 2,499 2,505 2,499 2,505 Sorau 1, 1 (1, 1), Züllichau⸗Schwiebus 1, 1 (1, 1). 8: Anklam 2, 1 K Pestis 1 Pleuropneu- een Exanthema 1 es, im Jahre 19381 all die geäußerten Wünsche hinsichtlich der - Budapest 100 Pengö 73,26 73,40 73,27 73,41 (1, 1), Cammin 2, 5 (—, 2), Demmin 2, 2 (1, 1), Greifenhagen 4, 5 Regierungs⸗ usw. bovina phthae epizooticae [monia bovum ü-e Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium Soözialversicherung zu befriedigen. Was den Wunsch anlange auf Danzig 100 Gulden 81,60 81,76 81,64 81.80 (1, 2), Naugard 1, 2, Pyritz 4, 6 (1, 2), Randow 5, 8 (3, 8), Usedom⸗ Bezirke sowie Länder, contagiosa paralyticum Besreiung der Familienangehörigen von der Beibringung des elsingfors .100 finnl. uℳ] 10,576 10,596 10.577 10,5997 Wollin 1, 1 (1, 1). 9: Belgard 2, 2 (1, 1), Bublitz 1, 2 (1,2), Dram⸗ 1 Krankenscheins, 8 sei die 8. dieses Wunsches in Notfällen talien 100 Lire 22,015 22,055 22,02 22,06 burg 8, 24 (—, 5), Lauenburg i. Pom. 6, 7 (2, 3), Neustettin 9, 10 die nicht in 9 2 davon insgesamt davon ins⸗ ins⸗ davon! ins⸗ davon, ins⸗ davon I davon n davon ins⸗ davon auch ohne gesetzgeberische Maßnahmen möglich. Eine der Jugoflawien.. 100 Dinar 7,383 7,397 7,388 7,402 (4, 5), Rummelsburg 1, 1 (1, 1), Schlawe 1, 1, Stolp 14, 15 (4, 5) gesamt neu neu gesamt neu gesamt neus gesamt neu gesamt neu neu gesamt neu nvalidenversicherung sei im Jahre 1931 nicht das dringendste Kaunas, Kowno 100 Litas 42,00 42,08 41,99 42 07 10: Franzburg⸗Barth 1, 1, Greifswald 2, 2 (1, 1), Rügen 1, 1. Regierungsbezirke 14,e edürfnis. Da die Landesversicherungsanstalten 2 gezwungen Kopenhagen „100 Kr. 112,40 112,62 112,41 112,63 11: Deutsch Krone 8, 9 (5, 6), Flatow 7, 10 (2, 5), Meseritz 3, 3 (1, ¹), ilt sind gewesen seien, Papiere zu verkaufen, so seien auch keine Ver⸗ Lissabon und Netzekreis 2, 8 (—, 4), Schlochau 2, 4 (—, 2), Schwerin a. W. 1, geteilt sin mögensverluste eingetreten. Falls doch eines Tages noch zu einem porto.. 100 Cscudo] 18,84 18,88 F18,83 13,87 Clh. 121 Preslan Stabt 1, 2 Breslau 2, 2, Brieg 1, 2 (—, 1) 8 Verkauf der Papiere geschritten werden müßte, so werde rechtzeitig Oslo 100 Kr. 112,41 112,63 112,42 112,64 llitsch 2,4 (1, 3), Neumarkt 1, 1, Nimptsch 2, 4, Ohlau 2, 2, Strehlen mit dem Reichshankpräsidenten Fühlung genommen werden, um sa 100 Frcs. 16,455 16,495 16,458 16,498 1,1 , 1), Striegau 1, 1 (1, 1), Wohlau 1, 1. 13: Freystabt2, 2 (1, l,

8 2

Geböfte

Gehöfte

Gemeinden

—2 Gehöfte Gemeinden

Gehörte Gemeinden

Gemeinden Gebhöfte Kreise usw. 8 Gemeinden Gemeinden Geböfte Gemeinden

8

Gemeinden Gehöfte Kreise usw. Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte

Gehöfte

Kreise usw. Kreise usw. Kreise usw. Gemeinden Gemeinden

Kreise usfw Gemeinden

Kreise usw.

14 45 46,47

Kreise usw.

8 5 S 31

Verluste zu verhüten. Dagegen komme man um eine Reform der rag.. ... 100 Kr. 12,449 12,469 12,449 12,469 Goldberg⸗Haynau 1, 3, Schönau 1, 1 (1, 1). 14: Beuthen⸗Tarnowis Knappschaftsversicherung nicht herum. Am kommenden Freitag Reykjapik 1, 1, Groß Strehlitz 1, 1, Grottkau 1, 1 (1, 1), Kreuzburg, O.⸗S. 1, 1. werde das Reichsarbeitsministerium im sozialpolitischen Aus 9 (Jeland) 100 isl. Kr. 92,10 92,28 92,10 92,28 15: Gardelegen 2, 2 (1, 1), Halberstadt 4, 6 (3, 5), Jerichow 1 3, 3 Preußen. die einzelnen Möglichkeiten einer Reform darlegen. Einfach sei ‚Riaga 100 Latts 80,89 81,05 80,90 81,06 (1, 1), Jerichow II1 18, 44 (3, 18), Magdeburg Stadt 1, 1, Neuhaldens Ahb 8 die Sanierung d Knappschaftskasse nicht, schon deshalb nicht, Schweiz 100 Frcs. 80,87 81,03 80,895 81,055 leben 2, 8 (1, 5), Oschersleben 1, 1, Österburg 8, 12 (4, 9), Salzwedel tönigéberg . weeil nach dem Plafondgesetz im Jahre 1931 und in folgenden Sosa 100 Leva 3,047 3,053 3,043 3,049 5,5 (2, 2), Stendal 16, 27 (2, 17), Wanzleben 3, 3 (1, 1), Wolmirstert zumbinnen . Jahren keine Ausgabenerhöhungen beschlossen werden dürfen. Die BSpanien 100 Peseten 45,10 45,20 45,28 45,38 2, 5. 16: Bitterfeld 3, 3 (2, 2), Selitzsch 18, 31 (12, 25), Eckertsberge allenstein.. ütten F. 1 e ehh⸗ Stockholm und 1 5 1,4 (1, 4), Halle a. S. Stadt 1, 1, Liebenwerda 3, 5 (1, 1), Man⸗ . 8 nnn on der Pevstrelen derasrisgetsme.e, .⸗. 55 112,77 112,57 112,79 Seekreis 2, 2 (1, 1), Merseburg 3, 3 (1, 1), Naumburg 2, erlin.. Die Deffthru dieses Vorschlags sei aber bei der gegenwärtigen 1hot gan. . 16“ Se 8 See. 218 , 5, gr2ne 8. 8 74,,), Schweini 2, 2 71, 3 potsdam . enropaischen Kohlenlage nicht möglich Zum Schluß wies dei Estland). . 100 estn. Kr. 111,94. 112,18 111,94 112,16 Forgau 4, 4 (2, 2), Weißenfels 5,8 (—, 5), Witienberg 8, 15. 17.lerankfurt. deer. eah. Enshesernh erlüben vHoit, der Abg. Forgler gecbie, —BWien. ... . 100 Schilling! 69,045 58,165 ¹ 59,06 29,18 Irasschaft Hohensein 2, 5 12, 9, Heinigentobt 3, 11 (8, 10) 15, nn ... die sgestentenvecicernig rbohen Fatre e ane Borbesholm 5, 8, Eckernförde 10, 15 (1, 2), Eiderstedt 3, 6 (s—, 1), islin .. A des Ministers b Ministerialdirektor Dr. 3 92bn* 8 2 val 5 E Resschrnin ter S. n Zwec der Ge. Ausländische Geldsorten und Banknoten. Flen ue eac5 21 Seazeor. veusnnaegg meinlast bei der ET“ die eine notwendige 5 —= ger⸗hen 9 61, 8), Oldenburg 8, 9 (1, 2), Pinneberg 8, 10, Plön ßreslauk.. Konsequenz der „Freizügigkeit der eutschen Arbeiter sei. 6. März 5. März 18, 23 (5, 11), Rendsburg 11, 17 (—, 1), Schleswig 8, 10 (4, 6), Seege⸗ Aubieonitz Abg. Li tke (Soz.): Die Notverordnung des Reichspräsidenten Geld Brief Geld Brief 8— 28,,39 78, 15), Steinburg 13, 15, (5, 8), Stormarn 7, 6 (1, 2) ppeln .. vom 1. Dezember verpflichtet die Krankenkassen zur Einstellung 4 8 1 Sud Chbnarichen 6,21 (—., A1), Südtondern 1, 1. 19: Hannove Magdeburg von Versorgungsanwärtern. Die Versorgungsanwärter be⸗ Sovereigns. . Notiz 20,60 2068 20,60 20,168 23, Sinden 2 2 1, 1). 29: Einbec 13, 33 (1, 6), Goslar 3, 4 2, 4) erfebumg.. nden 89. fid e⸗ 9„ maslaffnng, 82 e vrrcheFrat 91 Una 724 426 7244 426 Götlingen 7, 23 (3, 10), Hildesheim 4, 6 (2, 4), Marienburg i. Ham⸗ seüher vorsehe, daß sie bei den Krankenkassen in beamtete bzw. in Stelle Dollars. . 3, 2 28. Hann. hauchleswig. auf .n., einrücken. Das ist nicht der Fall. Der 8 ist, Amerikanische: 1 111 a8 123201- 4 3, 8 *† Sba 0 NSnn eee daß die Versorgungsanwarter kein IPmteresse an einer Anstellung —2000— Pol.¹2 418½ 42 18 ½ 4213 Neize7 5,6 8, 2), Binsen 2, 2 71, 1). 22: Achim 1, 2, Bremervbre desbein bei einer Krankenkasse haben, weil die Tätigkeit bei den Kranken⸗ 2 und 1 Doll. 18 ns 1 2 88 2,02 2) Habeln 3 6 ,2 2) Kehdingen 4,7 2), Neuhaus a. Oste Ahüneburg . kassen jederzeit bei Vorliegen eines wichtigen Grundes wieder Argentinische. Pap.Pel. 1 13 131½ d332 812 1, Federhtn 4,1, Slabe 1, 177,1), Blrden 1, 1. 28: Hümm b d. 4,177 4,197 ling 1, 1 (1, 1). 24: Emden 1, 1. 25: Beckum 4, 14 (1, 8), Borken evges . EET1.“ 20,41668 m20,38 20,46 2,2, Lüdinghausen 1, 1, Warendor, 1 1. 26: Hexter 4, 10 (—, 3,glrich.e.. 82 20,37 20,45 20,37 20,45 Warburg 3, 5 (2, 4), Wiedenbrück 2, 2 (2, 2). 27: Lippstadt 1, 1, Münster türk. Pfd. Siegen 1, 1 (1, 1). 28: Gelnhausen 2, 2, Hofgeismar 4, 4 (—, 2† Minden 1“ 5 n Kassel 1, 1 (—, 1), Wolfhagen 1, 8. 31: Cleve 2, 3 (1, 2), Düsseldorf Urnsberg.. 100 Belga 58,45 58,69 . 3 mhaseel 100 Leva Stadt 1, 3 (1, 3), Geldern 1, 5 (—, 1), Grevenbroich⸗Neuß 1, 7 (—, 4 Rassel..

—— f ρ˙0 1 de⸗ 8‿ R 6 0 d0 8‿ 2 2 0 —₰½

8 Gemeinden

90⁴

1 08

dDceeocho hsSSS —=— 902 An

00

S

S

[ 2e Gemeinden

28 44 A4

EEEEEEEEI I

IIIIISIIIIIIII

2SS

ikiiiIiiII

ISI

—8S-—8SSEE 22nenne=SSNesen

——

HAIIIIIA

2S

Se

II1I

-

*

8

dD᷑S

SEeoe: SSceacooeec . 0

NIIHII

EEEEeELIEII KSSS

boceSeSrhedSdoe d

E,

522gU

SLüurEAERNSRNEIHSSA22

0 KESSNSe

w

versicherungsanstalten oder Krankenkassen in den Vorbereitungs⸗ Canadischeü. dienst eingetreten waren, scheiden in der Regel nach kurzer Zeit Englische: große wieder aus, um in beamtete Stellen einzutreten. Dadurch er⸗ 1. u. darunter wachsen den Trägern der Sozialversicherung unnötige Kosten. Türkische.. Deshalb müssen die Bestimmungen der Notverordnung wegen der Belgische..

1

1

1 1

gelündigt werden kann. Versorgungsanwärter, die bei Landes⸗ Brasilianische. 1

1

1

IEAUSAE

EI

Einstellung von Versorgungsanwärtern, soweit sie die Kranken⸗ kassen betreffen, wieder aufgehoben werden. Abg. Schwarzer (D. Vp.) fragte die Regierung, auf welche Weise sie die Sanierung der Invaliden⸗ und der Knappschaftsversicherung durchzuführen gedenke. Abg. Schröter⸗Merseburg (Komm.) hielt die Sanierung lediglich durch Beitragserhöhung ohne Reichszuschüsse nicht für möglich. Weiterberatung am 4. März.

Der Reichstagsausschuß für Verkehrsangelegenheiten be⸗ schäftigte sich am 5. d. M. unter dem Vorsitz des Abg. Gisberts (Zentr.) mit einer Anzahl von Eingaben. Eine Eingabe, betreffend Ruflösung des Kanalbauamts Leipzig, ist durch die inzwischen erfolgte Auflösung des Kanalbauamts hinfällig geworden. Ein Regierungsvertreter erklärte jedoch hierzu, die Aufhebung des Kanalbauamk. Leipzia. bodente nicht etwa, daß der Südflügel des

Mittellandkanals nunmehr nicht gebaut werden solle. Emme Vin⸗

be, betreffend Verbilligung der Monatskarten, besonders Ver⸗ nstigung für die Arbeitslosen, wurde der Regierung zur Be⸗ astigan ung überwiesen. Zu einer Eingabe, betreffend den Kachen⸗Rhein⸗Kanal, erklärte die Regierung, daß die Vorarbeiten abgeschlossen seien und nunmehr ein Ausschuß, bestehend aus Mit⸗ liedern der Reichsbahnverwaltung, des Reichswasserstraßenbeirats ind des Reichswirtschaftsrats, die Frage des Kanalbaues weiter prüfen soll. Eine betreffend Ausbau der Strecke Gera Gößnitz, wurde der Regierung als Material überwiesen. Ein⸗ aben, betreffend Einführung eines verstellbaren polizeilichen Kummernschildes für Kraftfahrzeuge, betreffend durchgehenden Zugverkehr von Blankenheim (Wald) nach Rehmagen und betr. jedereinlegung von Arbeiterzügen zwischen Pillau und Königs⸗ berg, wurden der Regierung zur Erwägung, eine Eingabe, betr. ennzeichen für Kraftsahrzeuge, wurde als Material überwiesen.

Der Steuerausschuß des Reichstags beriet in der am 5. abgehaltenen Sitzung ausführlich die Novelle zum Kraft⸗ sehegeugfeeucege sesh zu der die Parteien zahlreiche neue

enderungen beantragt haben. Da aber nicht einmal die Aus⸗ sprache hierüber beendet werden konnte, so kam auch die von den Kommunisten beantragte Millionärsteuer in der Sitzung noch nicht zur Beratung.

In der Sitzung des Strafrechtsausschusses des Reichstags am 5. d. M. bildete in der Gruppe der strafbaren Handlungen

gegen die Staatsgewalt einen wichtigen Gegenstand der Beratungen

der Wald⸗ und Jagdschutz. Es war nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Meinung vertreten, daß besondere Strafbestimmungen hier nicht nootwendig seien, weil die Bestimmungen über strasöare Hand⸗

lungen bereits durch andere allgemeine strafgesetzliche Bestim⸗ mungen ersetzt seien. Die Streichung dieser Bestimmungen würde nach anderer Ansicht eine ganz wesentliche Schwächung des Wald⸗ chutzes in der öffentlichen Meinung hervorrufen und eine schlechte

irkung haben. Die Streitfrage wurde durch ein Kompromiß

auf Antrag des Vorsitzenden D. Dr. Kahl dahin entschieden, daß mindestens tätliche Angriffe gegen den Berechtigten während der rechtmäßigen Ausübung des Waldschutzes unter Strafe gestellt werden. Die wichtigsten Bestimmungen über Meuterei wurden beibehalten, dagegen die Strafen gegen bloß fahr⸗ lässiges ntweichenlassen von Gefangenen preisgegeben. Ebenso blieben die Strafbestimmungen gegen Beschimpfung der Reichs⸗ oder Landesfarben gegen Verletzung von Hoheitszeichen bestehen.

a aber hier noch einzelne S über den Begriff des öffentlichen Hoheitszeichens übrig blieben, wurde das Fragen⸗ gebiet zur Nachprüfung noch einmal an den Unterausschuß zurück⸗

Litauische 100 Litas 41,82 41,98 Norwegische. 100 Kr.

Bulgarische Därmische —* Danziger.. Estnische.. innische.. ranzösische. olländische.

.100 Kr. 112,13 112,57 112,18 112,62 . 100 Gulden 81,42 81,74 81,49 81,81 . 100 estn. Kr. .100 finnl. 10,52 10,56

.100 Frcs. 16,44 16,50 16,442 16,502

100 Gulden 168,08 168,76 168,11 168,79

Italienische: gr. 100 Lire 22,04 22,12 22,06 22,14

100 Lire u. dar. 100 Lire 22,07 22,15 22,07 22.,15

Jugoslawische. 100 Dinar 7,29 7,31 7,29 7,31

Lettländische. 100 Latts Oesterreich.: gr. 100 Schilling. 58,92 59,16 8,98 100 Sch. wdar. 10 Schilling 59,13 59,37 59,07. Rumänische: .

1000 Lei und 8 neue 500 Lei 100 Lei 2,477 2,497 unter 500 Lei 100 Lei 2 43 2,45 Schwedische. . 100 Kr. 112,26 112,70 112,28 112,72 Schweizer: gr. 100 Fres. 80,71 81,03 80,71 81,03 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. 80,79 81,11 80,74 81,06 Spanische. 100 Peseten 45,56 45,74 45,46 45,64 Tschecho slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,40 12,46 12,40 12,46

ungarische ..100 Pengö 73,08 73,38

Bern, 5. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 28. Februar (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 23. Februar 1931) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 642 9586 (Abn. 156), Golddevisen 378 516 (Abn. 4204), Wechselbestand 24 549 (Abn. 3691), Lombards 36 480 (Zun. 814), Wertschriften 130 142 (Zun. 490), Korrespondenten 30 490 (Zun. 14 350), Sonstige Aktiven 2 351 (Zun. 4813). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), Notenumlauf 961 014 (Zun. 79 276), täglich fällige Verbindlichkeiten 245 649 (Abn. 67 741), sonstige Passiven 30 352 (Zun. 881).

London, 4. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 4. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 26. Februar) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 350 720 (Zun. 3050), Depositen der Regierung 7830 (Abn. 8390), andere Depositen: Banken 66 610 (Zun. 7540), Private 33 410 (Zun. 100), Goldbestand der Emissionsabteilung 140 930 (Zun. 110), Silberbestand der Emissionsabteilung 4340 (Abn. 20) Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 840 (Zun. 60), Regierungssicherheiten 34 390 (Abn. 2340), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorsch. 10 640 (Zun. 2120), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiere 30 040 (Zun. 2390). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 47,36 gegen 49,65. Lve 834 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 164 Millionen weniger.

(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe’ siehe auf der vierten Seite.)

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. 1“

. Tierseuchenstand am 1. März 1931. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. SSe verzeichnel, in denen Rinder⸗ pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ seuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener

Kempen⸗Krefeld 8, 20 (2, 7), Rees 4, 4 (1, 1), Viersen Stadt 1, 2 (—,]) 32: Bergheim 4, 10, Bonn 8, 3 (1, 2), Euskirchen 3, 3 (1, 1), Gummers⸗ bach 1, 1 (1, 1), Köln Stadt 1, 1, Köln 5, 5 (1, 1), Siegkreis 2, 2 (1, 2) 34: Aachen 1, 1 (1, 1), Jülich 1, 1. 36: Altötting 1, 1, Dachau 5,6 (4, 4), Ebersberg 4, 9 (1, 3), Erding 3, 3 (1, 1), Freising 4, 9 (—, 3), Fürstenfeldbrück 1, 1 (1, 1), Miesbach 1, 1 (—, 1), München Stadt 1,3 (—, 1), München 13, 52 (3, 25), Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1), Schroben⸗ hausen 1, 12 (—, 10), Weilheim 1, 3 (—, 2). 37: Dingolfing 3, (3, 6), Landshut 2, 3 (2, 2), Mallersdorf 1, 1 (1, 1). 38: Kaisers⸗ lautern 6, 8 (5, 6), Landau i. d. Pfalz Stadt 1, 1 (1, 1), Landau i⸗ d. Pfalz 2, 2 (2, 2), Pirmasens 1, 1 (1, 1). 39: Regensburg 2, 2. 49: Höchstadt a. d. Aisch 2, 10 (—, 2), Bunsiedel 1, 5 (—, 1). 41: Dinkel⸗ bühl Stadt 1, 2, Dinkelsbühl 7, 17 (1, 1), Erlangen 1, 1, Feuchtwangen 2, 2 (1, 1) Fürng Stadt 1, 7 (—, 2), Fürth 1, 1 (1, 1), Scheinfeld 12 (1, 2), Schroabcʒh 1, 1 (1, 1), Uffenheim 2, 2. 42 —Alzenau 1, 1 (— ) Gemünden 1, 2, Hammelburg 1, 3. 43: Füssen 1, 1, Illertissen 1, 1, Kempten 4, 4 (—, 1), Markt Oberdorf 1, 24 (—, 5), Neu Ulm 1,1 (—, 1), Nördlingen 2, 2 (2, 2), Sonthofen 1, 1 (1, 1). 44: Baußen 1, 2, Zittau 1, 1. 45: Annaberg 2, 2 (1, 1), Chemnitz 3, 5 (2, 3), Glau⸗ chau 1, 2 (—, 1), Stolberg 1, 1. 46: Dresden Stadt 1, 1 (1, 1), Dres⸗ den 1, 2 (—, 1), Freiberg 1, 1, Großenhain 19, 38 (5, 19), Meißen 12, 19 (2, 4), Riesa Stadt 1, 1 (1, 1). 47: Borna 12, 20 (6, 11) Döbeln 6, 6 (1, 1), Grimma 2, 2, Leipzig Stadt 1, 1, Leipzig 5, 5 (4, 9 Oschatz 14, 19 (7, 10), Rochlitz 1, 1 (1, 1). 48: Auerbach 1, 1, Plauer 1, 2, Schwarzenberg 1, 1, Zwickau 2, 5 (—, 3). 49: Besigheim 1, 2 Ludwigsburg 3, 6 (—, 4), Stuttgart 1, 4 (—, 1). 51: Ellwangen 1, 1 52: Biberach 3, 3 (1, 1), Waldsee 1, 4. 55: Bruchsal 3, 7 (—, 4 56: Mosbach 1, 1. 57: Altenburg 2, 2 (1, 1), Apolda⸗Camburg 2,7 (1, 1). Arnstadt 3, 8 (1, 1), Gotha 1, 1, Rudolstadt 2, 3 (1, 3), Schleit 1, 1, Weimar 3, 4 (1, 3). 58: Darmstadt 1, 1, Dieburg 4, 8 (1, 3 Groß Gerau 5,7 (2, 2). 59: Büdingen 5,5 (1, 1), Friedberg 2, 2 (1, 1⸗ 60: Alzey 1, 7 (—, 3), Bingen 2, 2. 61: Ritzebüttel 1, 1. 62: Greves⸗ mühlen 5, 5, Güstrow 7, 7 (2, 2), Hagenow 1, 1, Ludwigslust 5,1 (2, 5), Malchin 5, 5 (1, 1), Parchim 2, 2 (1, 1), Rostock 4, 6 (1,

Schwerin 3, 3, Waren 5, 5, Wismar 1, 1. 63: Butjadingen 1, 1 (1,

Cloppenburg 1, 1, Jever 2, 2 (1, 1). 64: 4, 6 (2, 4). 66: Wolfer büttel 10, 13 (5, 9), Helmstedt 1, 4 (1, 4), Gandersheim 2, 15 (—, 10% Holzminden 3, 11 (—, 3). 67: Cöthen 6, 7 (1, 2), Zerbst 3, 6 (1, „% Bernburg 1, 1 (1, 1), Ballenstedt 1, 1 (1, 1). 71: Neustrelitz 4, (—, 1), Hebrae enburg 3, 5, Schönberg 9, 17 (2, 3), Wolt 13 Schweinepest (Pestis suum). 11u1.X 1: Fischhausen 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Bartenstein 1,] Königsberg i. Pr. Stadt 1, 3, Königsberg i. Pr. 4, 4 (bavon neu 1, 1)

Labiau 1, 1, Mohrungen 2, 2. 2: Niederung 3, 3 (1, 1), Stallupönne 2, 5, Tilsit Stadt 1, 1, Tilsit Ragnit 2, 2. 3: Allenstein Stadt 1, 2

Johannisburg 5, 12, Ortelsburg 3, 3, Osterode i. Ostpr. 2, 2. 4 Elbing 1. 1, Marienburg i. Westpr. 1, 1, Rosenberg i. Westpr. 1,] Stuhm 2, 2. 5: 4. Kreistjerarztbezirk 1, 1. 6: Oberbarnim 1,2

stprignitz 1, 1, Prenzlau f. 1. 7: Guben 272 (1, 1), Königsber

i. Nm. 1, 1, Lebus 3, 3, Weststernberg 2, 2. 8: Anklam 2, 2 (2, 2 Demmin 1, 1, Greifenberg 1, 1, Greisenhagen 2, 2, Pyritz 1,]¹

Randow 3, 3 (1, 1), Regenwalde 2, 2 (2, 2), Saatzig 1, 1, Ueckermünm

2, 22 (1, 1). 9: Bublitz 1, 1, Lauenburg i. Pomm. 1, 2, Schlawe 2 (1, 1). 10: Franzburg⸗Barth 1, 1, Greifswald 1, 1. 12: Franken stein 1, 1 (1, 1), Glatz 5, 6 (—, 1), Militsch 3, 3 (3, 3), Neumas 1, 1, Lels 3, 3 (1, 1), Ohlau 1, ¹, eschentach 3, 3, Schweidnitz 1.] Striegau 3, 3 (1, 1), Trebnitz 1, 1. 13: Glogau 2, 2 (1, 1), Görkh 1, 1, Hoyerswerda 5, 5 (4, 4), Löwenberg 1, 1. 14: Falkenben 1, 1/(1, 1), Leobschütz 3, 8 (—, 1), Neustadt O.S. 4, 4 (2, 2). 1 Calbe 2, 2 (2, 2), Seersleben 4, 8. 16: Delitzsch 1, 1, Mersebun 2, 2 (1, 1), Guerfurt 2, 2. 17: Ziegenruück 2, 2. 18: Eckernstes 3, 3 (1, 1), Flensburg 1, 1 (1, 1), Norderdithmarschen 1, 1 (1, Pinneberg 9, 11 (1, 1), Segeberg 3, 3 (2, 2), Steinburg 7, 7 (1,]

¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke is r entsprechende laufende Nummer aus der nebenstehenden Tabelle a.

geführ

8 Bremen

Wiesbaden.. Noblenz .. üisseldorf.. Köln

Trier. lachen..

Sigmaringen..

Bayern. Oberbayern Kiederbayern.

Pfalz . . 2 berpfalz bberfranken.. Mittelfranfen. Unterfranken.. chwaben..

Sachsen. Bautzen . . ... Shemnitz.

Dresden eee“ caauauau.

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.

onaukreis.

Baden Ronstanz Freiburg.. Karlsruhe... Mannheim 8

hüringen.

Hessen. Starkenburg.. 5 berhessen . Rheinhessen. .

Hamburg

Mecklb⸗Schwerin.

Oldenburg.

Landesteil Oldenburg. . SFööö * Birkenfeld.

Braunschwei snbakl ch ve

iobve. übeck

Meclb.⸗Strelitz..

haumburg⸗Lippe Deutsches Reich

am 1. März 19931.. àm 15. Februar 1931 ¹).

am 28. Februar 1930

88 Jan. bis 1. März

Davon Bestand aus! 930

öEIEEEE111iIIIbKb

EEIEEEEEEEIEEEEIIII

eohoeSeeSSSISnSg”

EiIIEIEEEIII IEEIIII

Eeeeeeeeeeeb

IIKKIee

& E o. —6S.&

SIIEIIIII

e;EEEEeEEEEEEIII EEEEEEEEEEIIIIEEIIIIIIII EEEEEIIEIIIAEEEEIIIIIII EEEETETEIIEIIEEEEEEEIEIIIIIII EIEITIIIIEEEEIIEIEIIIIIIHIIIIAIIIIII

EeiIEIEIEIIEEEEII

EEIIIIII111 EIII EIAIEIIIIEEEEI b““

I1122

- T11

LLI EEEE1111 -

11

)

[111 8ö21 EI äEEEEEEIIA1 Ssn Eq1ä1 EEEI

1I

-

80 2 l 2SSKdd 85 2cChccDodd hSnh⸗

11 Süns EII 1IIII

1I

—0

I EI. EI 1

1— qSSn

12ο

I

I

W V

1I

dbDroee —2 L II L LL

LI

- LU LI L

„—.

II LIL LII I 1I 8 LLI L-LI

8

*

„. 2 5v6 55

oI 9 9 9 09 . 2

1I

’s

IIIIII II EiIII FAAIEI EIIEIIEI SIngn. I II iIELI

1

fige Ergebnisse. 1046 397 541

Fortgeschriebene vorläu 8 8

Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

363 80 97 80ʃ12]

ö 1111I111111“

SIgERNUEGEIB

EAIIIIIIUAenSnnnen

́UUUenmRmmgmgesemn

bl III=lISIIlIlel -e,Nllobo.

EIEFNNnnsreees LEEVVVNVEVBITHV IWIM EEETTTeIIIIIIII

w

qqqqqPööq;1III

-

1—

E1I1I

112=II

b —IIIel