1931 / 55 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

55 vom 6. März 1931.

2. 2.

1105255]

Gemäaäß § 12 unserer Satzungen laden wir hiermit die Aktionäre der Saline Laublingen A. G. zu der am 24. März 1931, nachm. 3 ¼ Uhr, in dem Werkskontor stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesorduung: „Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. 1

Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗

glieds. .

Beesenlaublingen, 2. März 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst.

2 W W.

Gemeinschaftsgruppe Deutscher [106028]) Hypothekenbanken. Aufforderung zum Umtausch 1 der Aktien der

Frankfurter Pfandbrief⸗Bank 1 Akliengefellschaft

in Stammaktien der

Frankfurter Hypothekenbank,

Frankfurt a. M.

Erste Aufforderung.

Die außerordentlichen Generalversamm lungen der Frankfurter Hypothekenbank und der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft vom 12. November 1930 haben beschlossen, das Vermögen der letzteren mit Wirkung vom 1. Januar 1930 ab unter Ausschluß der Liquidation auf die Frankfurter Hypothekenbank gegen Gewährung von Aktien im Verhältnis 1:1 zu übertragen.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[106017]. . Stettin⸗Rigaer dampfschiffs⸗Gesell⸗ chaft Th. Gribel Komman itgesell⸗ schaft auf Aktien in Stettin.

Gemäß § 14 der Satzungen erlauben wir uns, die Herren Kommanditisten zu⸗ der am Mittwoch, den 25. März d. J., 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge⸗

sindenden diesjährigen ordentlichen Gene⸗ ralversammlung ergebenst einzulaben. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 1 Vorlegung und Genehmigung des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz. 82 3. Entlastung des Aufsichtsrats und der persönlich haftenden Gesellschafter. 4. Aufsichtsratswahl. Stettin, den 4. März 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Lieckfeld.

[106018]. „Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin Th. Gribel, Kommanditgesellschaft auf Attien. Gemäß § 16 der Satzungen erlauben wir uns, die Herren Kommanditisten zu der am Mittwoch, den 25. März d. J., 12 ¼ Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, hier, Große Lastadie 56 II, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗

sellschaft, hier, Große Lastadie 56 II, statt⸗

[1037221 Bekanntmachung.

Unsere Gezellschafterversammlung am 21. 2. 1931 hat die Herabsetzung des Stammkapitals von 1 600 000,— auf RM 800 000,— beschlossen. Wir machen dieses hiermit gem. § 58 Ges. betr. die G. m. b. H. bekannt und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Wesermünde⸗F., den 25. Febr. 1931. Erste Deutsche Stock⸗ u. Klippfisch⸗ Werke G. m. b. H., Wesermünde⸗F.

[103700]

Die Firma Hinterländer Naturstein⸗ werke G. m. b. H. in Gönnern ist auf⸗ gelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf, sich zu melden.

Hinterländer Natursteinwerke

G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Albert Fischbach.

[105104]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1931 ist unser Stammkapital von Reichemark 60 000,— (RM sechzigtausend) um RM 32 000,— auf Reichsmark 28 000,— (RM achtund⸗ zwanzigtausend) herabgesetzt. Gemäß Be⸗ stimmung des G. m. b. H.⸗Gesetzes fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft hier⸗ durch zur Versammlüng auf.

Westfalia Kurzwaren Großhandelsgesellschaft m. b. H., Berlin C. 2, Klosterstraße 3.

[103846]

Lindener Werkstätten Gesellschaft mit

beschränkter Haftung zu Hannover. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

getordert, sich bei ihr zu melden. Adresse:

Peder Nordeide, Bergedorf bei Hamburg.

Der Liquidator:

E11“

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[105827] Fürsorgeverein für hilflose jüdische Kinder, E. V., Berlin.

Generalversammlung am Mitt⸗ woch, den 25. März, abends 7 ¼ Uhr, im Sitzungssaal der Syna⸗ goge Fasanenstraße.

Tagesordnung:

1. Jahresbericht.

2. Entlastung.

3. Wahlen des Vorstands und der Re⸗

visoren.

Der Vorsitzende: Dr. William Levy.

105824) Versorgungskasse

er Angestellten des Norddeutschen Lloyd (Kasse A), Bremen.

Einladung zur 4. ordentlichen Mit⸗ lesecversatsashan am Dienstag, den 7. April d. J., nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude des Norddeutschen Lloyd, Bremen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Jahresrechnung und der Berichte des Prüfungs⸗ ausschusses.

Entlastung des Vorstands.

Wahlen gemäß §8 38 und 42 der Satzung.

.Anträge auf Satzungsänderungen.

5. Verschiedenes.

Als Ausweis zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung dient der Mit⸗ gliedsschein (Satzung).

Der Vorsitzende.

2 3 4. 5 6

2. Bilanz des Geschäfts jahrs

ür den Schlu

A. Aktiva. Forderungen: Von den Ver⸗ sicherten als Nachschuß für 1930 einzufordern... 8 Kassenbef . Grundbesitz.. Wertpapiere . . Inventar . . Fehlbetrag (s.

1

B. Ueberträge auf das nächste

Jahr:

a) Prämienüberträge .. b) Schadenreserve.. c) Reserve für Ausfälle an

Nachschuß für 1930.

Sonstige vorschüsse u. div. Kreditoren Reservefonds:

Bestand am 1. 1. 1930 (bei Beginn des Rechnungs⸗ jahrs) .

Hierzu sind ge⸗ treten gemäß

zusammen

Davon sind gem. §41 d. Satzung zur Deckung d.

usgaben ver⸗ wendet..

4. Gewinn

1936. R

aünb „„

8 89 9 . 2 . 1 000

500

8. 3 b. Pass.) Gesamtbetrag Passiva.

31 139

Passiva: Bank⸗

23 283,55

25 646,85

2 363,30 bleiben 23 2892

-—

Gesamtbetrag [31 13³]

Wittenberge, den 15. Januar 1028 Prignitzer Viehversicherungs⸗

10 500

L Deutschen Reichs

2 55.

Amtlich festgestellte Kurse.

grant, 1 Ltre, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. . en(Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. ung, oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. RM. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 Mark Banco

130 RM. 1 stand. Krone = 1,125 RM. 1 Schilltng gerr. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel ter Kredit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel 220 RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1,75 RM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund

ng = 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. lar = 3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = RM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö zgar. W. = 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. Ddie einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ gt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien

g

sind. Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

g nicht stattfindet. die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten isern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten balte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

is angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Häftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten finden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwalge Druckfehler in den heutigen uürsangaben werden am nächsten Borsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt Prden. Irrtümliche, später anttlich

ggestellte Notierungen werden mög⸗ chst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

hHeutiger Vortger

beilage

anzeiger und Preußischen St Berliner Börse vom

- Heutiger Bortger

5. März 2

1931

Heutiger

Boriger

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 8, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 8, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3 63, rz. 108, rz. 1. 10. 1981

do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ 1.27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;:34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 do. do. Ausg. 17 do. do. Ausg. 16 A. 2 do. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35.

9 o 890

57772 *E

a *

EüAPE „Eb;

292225”bhe Sa2

VVSq 2 4 v

—¼

LPvPüPLeüeeeä

588öESSE;öIöIIechh sSchhsn 56uunn gnpprüPeen

232282222222

8 1.4.10, 90,5 b G

FMSScdn 0

Kasseler Bezirksverbd.

Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schazanw. 29. 1— 1. gsberg r. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7.1

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.94

do. do. 1929, 1. 3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 29, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 20, 1. 2. 1931 do. do. 1929 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 n. Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 19393 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 19381

a aoch eaο ́o

Gl☛

1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.6.12 1.3.9

1.4.10 1.6.12

1.4.10 1.2.8 1.5.11

1.3.9 1.1.7

1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.5.11

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

73 G 96,4 G 25 b G 76,25 B 73,5 G

72 G 75b 85 b G 80b G 8,28 G

72,5 G

75 G 5 b

,5 b 6

Kassel 2kr. GPf, 1.9.31 do. do. R. 5, 1. 9. 92 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1,9. 33.

Landesbk. Gd. 8-10,31.12.338. 1, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1994

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31

do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1,10.31 Ostpr. Prov. L851.6 Pf.

Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rh. w. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39

PeE do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4.

rz. 100, 1. 3. 3018

*n. do. 1a, 1 b, 2. 1.31 7 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39,7 do. do. A. 2, 1. 10. 3176 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R.1u. 3; 84 35 8 do. do. K. R. 2, 4,34 95 8 eF Landesbank Pr. old-⸗A. R. 2 1,3176

do. do. Feing. 25,1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12.31,7 1980-se dere⸗

1.4.10,93 G 6 1.1.7 101,5 G

1.4.10 102,8 G 1.4.10,92,5 G

1.1.7

8 7 6

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7.34 bz. 2. 1.35/8

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33/8 do. do. do. R. 4, 1.10.34 8

do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35,7

Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33/8 do. do. 26 R. 1,31.12.31 7

1 F E

24, e 11:

*4 We andsch.¹ 8234

1 m. Deckungsbesch b. 31.12. 17. *²ausgest. b. 31. 12.1 a) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. k. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

un

Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. (m. S. A-C) 8 do. 7 do. do. Ser. A.6 do. do. S. A Liqg. Pf. 5 Anteilsch.z. Lig. G.

Pf. S AbBerl. Pfb Aff. Z. Berl. dbr. A S6

a. L.* 5 ½ Schlesmag⸗Holhein V

Berl. do. do.

(Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 3 10

do. do. Ser. 1... do. do. Brandenb. Stadtsch. Ce“ ) Anteilsch. z.5 ½ Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7 2. 1.30 bzw. 1981. do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. N20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. Re u. 12,2.1.32

¶☛ l ☛¶ ☛¶ ☛̈ G☛

. [105581]. Rechnungsabschluß. 4 1. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung für 1 8

das Geschäfts jahr v. 1. Zauuar 1930 Der Direktor: Dunker. ferdam 2 ½. Brütssel 2 ⅛¾. Helsingfors 6. Italien 5 ½. bis 31. Dezember 1930. Vporstehende Gewinn⸗ und Verkselpentagen 3 ¾˖ London 3. Madrid 6. New York 2. rechnung sowie die Bilanz für 1930 he“ Paris 2. Prag 4. Schwetz 2. Stockholm 3.

RM [9, Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellsch 86.

auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge habeghh, jneli 88 gepraͤst und mit den ordnungsmäß eutsche feftverzinsliche Werte. 31 geführten Büchern der Gesellschaft znleihen des Reichs, der Länder, Uebereinstimmung gefunden. wungebietsanleihe u. Rentenbriefe. Der Verwaltungsrat. Mit Zinsberechnung.

Thalmann. K. Dunker. Schliephake. Grahlow. Elend W. Schütt.

In der heute stattgefundenen Geneu versammlung ist der Rechnungsabsche für 1930 einstimmig genehmigt und de Verwaltungsrat sowie dem Direktor! e Entlastung laut notariellen Protokolls e do Reichsschaß „. stimmig erteilt worden. Boldm.) ab 1932 5 9%,

Wittenberge, den 28. Februar 191 100 9, auslosh.

Prignitzer Viehversicherungs⸗f ere, 83 Aadt. Gesellschaft auf Gegenseitigkeit 1— 5 zu Wittenberge.

Direktor: Dunker.

105825] Versorgungskasse es Betriebspersonals des No deutschen Lloyd (Kasse B), Brem Einladung zur 4. ordentlichen M gliederversammlung am Dienst den 7. April d. J., nachmitts 4 ½ Uhr, im Verwaltungsgebände! Norddeutschen Lloyd, Bremen.

Zwecks Durchführung der Fusion hat die Frankfurter Hypothekenbank ihr Aktien⸗ kapital von bisher nom. RM 10005000,— um, nom. RM 2 000 000,— ab 1. Januar 1930 dividendenberechtigte, auf den In haber lautende Stammaktien erhöht. Die restlichen für den Umtausch des Grund⸗ kapitals der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft von nom. RM 6000 000 erforderlichen nom. RM 4 000 000,— Aktien sind anderweitig zur Verfügung gestellt worden.

Nachdem die Fusion und die durch geführte Kapitalerhöhung nach Genehmi⸗ gung durch den Reichsrat in das Handels register eingetragen worden sind, fordern wir hiermit die Aktionäre der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft. guf,

ihre Aktien bis zum 15. Juni 1931 einschl. während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch einzureichen:

bei unserer Kasse in Frankfurt

Peder Nordeide.

wie des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz für das Geschäfts⸗ jahr 1930, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung und Verteilung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Aufsichtsrats und der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter.

Mitteilung über die Versicherungs⸗ summe der Dampfer.

3. Aufsichtsratswahl.

Stettin, den 4. März 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Th. Lieckfeld.

Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Wittenberge.

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.8 do. 1928,1. 11.1934 1.5.11

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch; einschl. 1⅛ Abl. Sch. (in p d. Auslosungsw.) in ½ Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch (in ½ d. Auslosungsw.“ do. —,—

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. ae wWUgn

.6 R. A 26, 1931

do. do. A.6R B27; 32

Schlw.⸗Holst. Elktr.

Vb. G. A. 5,1. 11.27 §

ae . rn z Feing., 1929

chuld (in des Auslofungsw.). Ire

Bankdiskont. tlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6).

do. do. 27 R. 1, 31.1.82 6 entrale f. Bodenkult⸗ red. Gldsch. R. 1, 1.7.35/8

Dtsch. Komm. Gld. 8 (Girozentr.), 1.10.31/8. do. do. 26 A.1,1.4.31 8 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 /8 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4,1. 1. bz. 1.4.34 8 do. do. 30 A1 u. 2, 1. do. 26 A. 1,

do. do. Rl u. 13,2. 1.32

Ohne Zinsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)⁄ —,— e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. DeutschePfdbr.⸗Anst.

1.1.7 7,6 b

Pos. S. 1-5, uk. —2 1“ ver 8

Goldschuldv 28,1.10.33 14.109480G b do. Schatzanweisgn. 1.4.10 rz. 110, rz. 1. 6. 33 1.6.12 96,5 G 96,5 b Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315 1.5.11/97,9 b

Dhne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N. do. Gruppe 2* Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslofungsscheine“. 4. 3 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“† do. 67 G ,5 G

—,— Westfalen EE * Auslosungsscheine.] do. [57 5b G 7 b9 . 8 einsche —1 ¼ Abrssungssham (in des Auslosungsw.). 8—

[103699] Seidenkaninchen Zuchtanstalt G. m. b. H. i. L.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Februar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die etwaigen Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗ dator geltend zu machen.

Berlin W. 62, Kurfürstenstr. 59, den 25. Februar 1931. 8

Seidenkaninchen⸗Zuchtanstalt G. m. b. H. i. L. Rieck, Liquidator.

c , o e

„1 b G aͤb

A. Einnahme. 1. Ueberträge: Nachschußreserve aus dem BV“ Prämienüberträge aus dem Vorjahr: Mitgliederversicherung. Schadenreserve... Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni: Mitglieder⸗ versicherung: a) Prämien (Vorprämien) b) Nachschußprämien. ) Nichtmitgliederversichrg. Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten: a) Eintrittsgelder... b) für die Versicherungs⸗ scheine. LEE““ d) Aufnahmegebühren.. e) 5 % Abzüge v. den Ent⸗ schädigungen für den Re⸗ serbesondt . . .... Nichtmitgliederversicherung: a) für die Versicherungs⸗ beins P) Prtd c) Aufnahmegebühren.. Erlös aus verwertetem Vieh

4 ,5 b G

2.

in ½

do. do.

—,— 90

51.5 G 10 G

4.3. 1.36 /8 4.3 1.3 1.3.

177 . do. 28 A. 1 3/7 .. do. 27 A. 1 N, 2 6

. do. 23 A. 1, 1.9.24 [5

. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8

Ohne Zinsberechnung.

2 Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10 b) Kreisanleihen. do. K.Mℳ. 3 1410 Westf. Pfandbriefamt

n 5 bw⸗ Beeeggr wchsbn f. Hausgrundstücke. 4 /1 1.1.7 Belgard Kre old⸗ 18 2 8 Anb24 -22. 210977 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Se e im

1. 2. 1. 1.1. Dresdn. Grundrent.⸗

1.1. SS. er

* do. do. S. 3, 4, 6 N† 3 ⁄¾ versch

*do. Grundrentbri- 4 1.4.10%m—,—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. 5ö. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.),bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2.29 8 doSchuldv. 1,31.5.28 5 53,8 b V

—,—

do. —,— do.

do.

,5 b G

75 b G

Heutiger Voriger

10. esenscgaste

m. [102593] 8

a. M., Gallusanlage 8, oder beis Die Firma Schuhhaus Gloria einer der übrigen zur Geomeinschafts⸗ g. m. b. 89 Freiburg. Breisgau, gruppe ene. er Hypothekenbanken] Lorektostr. 20, ist in Liquidation getreten. gehörenden Banken: Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Deutsche Centralbodenkredit⸗ Ansprüche anzumelden. Der Liquidator: Wilhelm Rall,

Aktiengesellschaft in Berlin,

Deutsche Hypothekenbank in Wei⸗ Stuttgart⸗Untertürkheim, Hangstraße 14. mar,

Mecklenburgische Hypotheken⸗ u. Wechselbank in Schwerin i. M.,

Sächsische Bodenecreditanstalt in Dresden und Leipzig,

Westdeutsche Bodenkreditanstalt

1.4.10 1.2.8

1,5 b G 5 b

5. 3.

96e b G 92 eb G 9 b B

84,9b G

Dt. Wertbest. Anl. 23.

000 Doll., f. 1.12.32 o. 10-1000 D., f. 2.9.35 o. Reichs⸗A. 29, uk. 34 do. do. 27, unk. 37

40 1.5.11

. 18 874 90 90

103135] 1uu Die Gréco Paris Bottier G. m. b. 9. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. Februar 1931.

Der Liquidator der Gréco Paris Domer G. m. v. H. t. Liquidation:

Arthur Jacoby.

11. Genossen⸗ schaften.

[106077] Einladung

1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.5.11

o. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag4,1.11.26

§ sichergestellt.

9 8 6 6 üs-a

97,25 G

1.12 s

1.6.12 75, 1b

98,090 d

75,25 b G 9420 G

.

1.1.7 k. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do do. Ser. 2“ do.

2) r 8 aff vFxschaftegno Nen do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4.1928 . R. 16, 30. 9.29 1. R. 20, 1.1.33. R. 22, 1. 4. 33

3, 1.4. 35

1.4. 35 1.1.33

uß. Staats⸗Anl. 928 guslnab., ouν ½α⁴ do. Staatsschatz 1929 l. Folg. u. 31 I. Folg., .102, fällig 20. 1. 33. do. do. 1930, I. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ „ldb. ab 1. 9. 34 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32

do., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Braunschweig. Staat Anl. 28, uk. 1. 3. 33

69,25 b Bayer. Handelsbk.⸗ 116 G.S d8. d. o24,1930,7 do. do. R. 5, 1931] 7 do. do. R. 6, 1.10.317. do. do. R. 7, 1.11.31 7 ½ do. do. R. 1, 1.3.321 7 do. do. R. 1, 1.6.32 6 do. do. R. 2, 1.1.33 6

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21:1 930

Dder

Dhne S““ Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ⅛⅞☛ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw)

7[100,4 b G 6 eb G 77,5 G

100,25 b G 971b G 77,5 b G 82 b

100½% G 100 G

5 b G

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab..

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 S. 3

in ½ 51,75 G b

⸗Doe) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 89 b G b G

[105264] Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H., Weimar.

Bilanz 31. Dezember 1930. 88,25 b

88 b G

1.4.10 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26,

100 G

1.4.10

in Köln a. Rh.

Gegen Einlieferung von Aktien der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktienge⸗ sellschaft im Nennbetrag von je RM 1000 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 43 u. ff. nebst Erneuerungsschein wird eine neue Aktie der Frankfurter Hypothekenbank im Nennbetrag von RM 1000,— mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1930 u. ff. nebst Erneuerungsschein ausgegeben. Soweit die eingereichten Nennbeträge einen Um⸗ tausch in Stücke zu RM 1000,— nicht zu⸗ lassen, werden für die entsprechenden Be⸗ träge Abschnitte über nom. RM 200,— ausgereicht.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu ver⸗ mitteln.

Die Entrichtung von Börsenumsatz⸗ steuer anläßlich des Aktienumtauscheskommt nicht in Frage.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung am Schalter einer der vor⸗ genannten Stellen erfolgt, andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht. 1

Die Ausreichung erfolgt tunlichst Zug um Zug. Einreichungsformulare sind bei den erwähnten Umtauschstellen erhältlich.

Diejenigen Aktien der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft, die nicht bis spätestens 15. Juni 1931 einschl. zum Umtausch eingereicht worden sind, unterliegen gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. der Kraftloserklärung, ebenso diejenigenAktien,

die einen zur Durchführung des Umtausches

exforderlichen Nennbetrag nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesellschaft ge⸗ tretenen neuen Stammaktien der Frank⸗ surter Hypothekenbank werden für Rech⸗ nung der Beteiligten bestmöglich verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt.

Die Zulassung der zum Zwecke der Fußion geschalfenen neuen Stammaktien eer Frankfurter Hypothekenbank im Be⸗ trage von RM 2 000 000,— zum Handel

und zur Notierung an der Börse zu Frank⸗

furt am Main ist beantragt. Frankfurt a. M., den 4. März 1931. Frankfurter Hypothekenbank.

Kasse und Bank. 172 054 aEb1““ 68 348 Wertpapiere.. 48 338 Lombard . 154 000 Debitoren.. 384 977 2 Grundstück.. 22 000 Kapitaleinz⸗Kont 90 000

939 717

200 000 . 91 487 632 823

15 406

939 717

50

00 76

Stammkapital Rücklagen

Kreditoren. Reingewinn..

83 78 77

76

Der Vorstand. H. Peters. G. Hannemann.

[1033191l. Eisenhandel Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wehbach (Sieg).

Bilanz am 31. Dezember 1930.

Aktiva. RM ReichIsbannkb 318 Postscheckkonto 1012 Beteiliguug 2000 Debitoren in lfd. Rechnung 32 551

8 35 883

₰o

46 86

Kreditoren in lfd. Rechnung 30 883

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1929 230,25 Verlust aus 1930 230,25

35 883 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM Bilanz:

Vortrag aus 1929 Verlust aus 1930

Per Haben.

Vortrag aus 1929 230,25

Verlust aus 1930 230,25

unter Berücksichtigung der Unkosten usw.

Wehbach (Eieg), den 24. Febr. 1931.

Eisenhandel Stein Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

230,25 230,25

zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Deutschen Siedler⸗ Sparbank e. G. m. b. H., Dresden, am Sonntag, den 29. März 1931, in Chemnitz, Zwickauer Str. 53. Tagesordnung: Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Der Aufsichtsrat.

[104952]y. Bekanntmachung der Einkaufsgenossenschaft der Fabrikanten von Kunsthornknöpfen e. G. m. b. H. i. L., Berlin. Unsere Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 4. Dezember 1930 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Die Liquidatoren. Dr. Michel. Dr. Haase.

13. Vankausweise.

[106254]

Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 28. Februar 1931. Aktiva. Reichsmark

Goldbestand (Baxrengold

sowie in⸗ und ausländische

Goldmünzen, das Pfund

fein zu RM 1392,—

gerechnet) . 8178 931,37 Deckungsfähige Devisen 6 103 638,36 Wechselbestand .17 825 648 46 Deutsche Scheidemünzen. 25 916,67 Noten anderer Banken . 445 360,— Lombardforderungen.. 3 133 070,68 Gffetten 3 593 269,34 Sonstige Aktiva. 27 635 108,35 Passiva. Grundkapital . 7 000 000,— Reservefonds .2 371 000,— Umlaufende Noten. 24 710 900,— Täglich fällige Verbindlich⸗

keiten .. .53565 650 886,49 An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 2 5 552 563,31 Sonstige Passiva 5 646 593,44

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 1 404 215,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 2 ½ % p. A2.

Kapitalerträge: Zinsen .. Sonstige Einnahmen (ge⸗ trennt nach Gattungen und Summenz): Abschätzungskosten: a) Mitgliederverficherung. b) Nichtmitgliederversichrg. ersicherungssteuer.. Fehlbetrag, gedeckt aus dem Reservefondddlss

Gesamteinnahme

B. Ausgabe.

Entschädigungen: Für regulierte Schäden aus bdem VBorechhn Für regulierte Schäden aus dem laufenden Jahre.. a) (Mitgliederversicherung) b) Schadenreserve (Mit⸗

gliederversicherung)... c) Schäden der Nichtmit⸗

gliederversicherung.. Schadenreserve der Nicht⸗ mitgliederversicherung. .

Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: (Prämien⸗ eeeeee“ Mitgliederversicherung Reserve für Ausfälle an Nachschuß für 1930 Abschätzungskosten: a) Mitgliederversicherung. b) Nichtmitgliederversichrg. Zum Reservefonds gemäß § 39 der Satzung: a) Eintrittsgelder (Pos. A3a) b) 5 % Abzüge von den Ent⸗ schädigungen (Pos. A3e) c) Zinsen (Pos. A 6a) . Abschreibungen auf Forde⸗ rcungtn .uu6* Abschreibungen a. Inventar Verwaltungskosten: Pro⸗ visionen u. sonstige Bezüge der Agenten usw.: a) Mitgliederversicherung. b) Nichtmitgliederversichrg. Sonst. Verwaltungskosten: a) Mitgliederversicherung. b) Nichtmitgliederversichrg. Steuern, öffentliche Ab⸗ u. ähnliche Auflagen Versicherungssteuer .

Gesamtausgabe

3 115 592

12 816 160

293 301

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Jahresrechn und der Berichte des Prüfumg

aussch 2. Ent

üsses.

astung des Vorstands.

38. Wahlen gemäß §8§ 36 und 40. Satzung.

4. Anträge auf Satzungsänderunge

5. VBIWö“

Als 2

usweis zur Teilnahme an

Mitgliederversammlung dient der M. gliedsschein (Satzung).

[104465] Gem. Vergleich soll die Masse der Cohn & Feingold, zuletzt Berlin NO

Greifswalder Str. 80,

Der Vorsitzende.

verteilt were

Die Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche sofort der Berlinischen â. hand⸗Gesellschaft m. b. H. für Vermi und Grundbesitz, Bln. W. 15, Hohenzolle damm 8, mitzuteilen.

[105826

Die diesjährige

ordentliche Ge⸗

ralversammlung der Mitglieder! Grevesmühlener Hagelversicherun

Vereins a.

G. zu Schwerin fin

statt am Mittwoch, den 25. M. 1931, vormittags 11,30 Uhr,

„Perzina⸗Saal“ marsche Str. 45

u Schwerin, We h17. Tagesordnung:

I. Bericht des Aufsichtsrats über!

Vo

r

gehansagr 1930 tand aufgemachte Bilanz

und die be

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Aufsichtsrats *

des Vorstands. 3. Wahlen stellvertretenden

Bezirksvorstehen

von Bezirksvorstehe

und Schätzern.

Bewilligung chädigungen. Festsetzun

5

9.

beanstandeter

des Zuschlags für!

Tage⸗ und Kilometergelder. 6. Verschiedenes. 1 Die verehrlichen Mitglieder wern

hiermit zu dieser Versammlun laden mit dem Ersuchen, sich

Seme⸗

a

so

ein atzund früh schriftlich anzumehe

die Anmeldung nicht später als

22. März beim Verein Eseegsrs⸗ Schwerin, den 3. März 1931.

Der V

or 888

sitzende des Aufsichtsreh Clüver. gb

gbeck Staats⸗Anleihe⸗

eutsche Werrbest. Anl

o. do. 29, uk. 1. 4. 34

Staatsschatz 1929,

z. 100, rz. 1. 10.,32

essen Staat RM⸗

29, unk. 1. 1.36

k Staat RM⸗

28, unk. 1.10.33

Staatsschatz 1929,

fällig 1. 7. 1932

do. do. 30, fäll. 1.7.33

do. do. 30, fäll. 1.7.34

tlenburg⸗Schwer.

M⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33

do. do. 29, uk. 1. 1. 40

do. do. 26, tg. ab 27

Mecklenburg⸗Strel.

M⸗A. 30, rz. 120, ausl.

Sachsen Staat RM⸗

nleihe 27, uk. 1.10.35] 1.4.10 77 G

do. Staatssch. Reihe 4

.29 Y. fällig 1. 6. 92 1.6.12 99,8 G Thür. Staatsanleihe 926, unkündb. 1. 3. 8

1.4.10 85 % b

1.3.9 83 b do. RM⸗Anl. 27 un Lit. B, unk. 1. 1. 1932] 1.1.7 82 ⅞2 G Dtsch. Reichsb. Schatz 11. rz. 100, rz. 1.9.35 1.3.9 91,25b G Deutsche Reichspost chat 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 1.2.8 99 G do. 30 F. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 30 1.4.10/92,25 b Preußische Landes⸗ entenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 do. R. 3 u. 4. uk. 2. 1. 36 do. R. 5, unk. 2. 1. 36] 1.4.1092,5, 6 bdo. Liq.⸗Goldrentbr.] 1.4.1090,3 b G

Ohne Zinsberechnung.

luslosungsscheine Deutschen Reichs“ 55 %b 5,75 B 8

ve bn. versch. 99,75 b G

in 4

do. do.

1.⸗Ablösungsschuld d tsch. Reichs 9* haltnl.⸗Auslosgssch“ mburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosun sscheine“. imburger Staats⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch.

53 G

522b

5,3 b 653 G

do. 7 b do. —,— do.

Auslosungsscheine“.. 53,75 b scnenburg Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.“ do. 55,5 b —— 4 lüring. Staats⸗ val.

Auslosungsscheine“.. do. 50 G n Unicht. %⅛ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).

1. 2 wer a. enw. wis

dl 11.7 [228 2,25b G eeen ungek., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. 8xz Posensche agst. b. 31.12.1724,5b G 24 b G

nleihen der Kommunalverbände.

Anlerhen der Provrnzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. NI unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... Rn.nn. Brod, . . 80. 1. 5. 35 . 26, 31. 12.81

185 Doll. fdll. 2. 9. 8

Deutsch Anleihe

8 8 7

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.338.

do. RM⸗A. 28 P. fäll.

do. Gold⸗A. 24,2. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29, Bonn RM⸗A. 26 N,

Braunschweig. RM⸗ Breslau RM⸗Anl.

Dresden Gold⸗Anl.

Kassel RM⸗Anl. 29.

1. 8. 1931 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31

31.3.1950 zu 102 %R, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb.

do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933

1. 1. 1934

1. 3. 1931 do. do. 29, 1.10.34

Anl. 26 N, 1.6. 3

1928 I, 1933

do. 1928 II, 1.7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schat⸗ anw. 28, ll. 1.5.31

1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw., rz. je ½1.10.33,34,35 + 2 ½ do. Gold⸗Anl. 1926

11 do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A.

1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1.32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl.

1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26,

Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, llig 1 10. 32

do. do. 28, ll. 1. 4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 V, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlip RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Unl. 28. 1. 7. 33.

1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33

Ausg. 19. 1932 7

1.2.8

1.5.11 1.4.10 1.6.12

8

07,25 b

93,3 b G 80,6b

90,6 b

107,25 G

82 G 107,25 G 3,2 b

„3 eb G

95 b B 78,6 b

do. R. 17, 1. 7. 92 do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12.31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3.32

do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7.34

do. do. R1 7,18,1.1.35. do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. N 14,1.1.34 do. do. do. R16,1. 7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. P. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

Bad. Komm. Landesbt. G. Hp. Pf. R. 1. 1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5.35 do. do. R. 3, 4. 8.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do, do. 27 1. 1.32 do. do. S. 5, 1. 7.35 do. do 1. 1. 31 Kassel Llr. GPf1, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31

R. 7-9, 1.3.33 R. 10, 1.3. 34 R. 4, 1. 9. 31 R.

do. do do. do. R. 6. .

AgE

2oU E l 9 —2 9&Qꝗ - 0

22‿

0 ◻☛☛ ,◻☛ ,☛ . 1200092SSI2I2IMᷣ 0

☛᷑

—₰— 2⸗

22ᷣGCG & 2o¶ G.

8S8*P . S S., 8 2222 2

*äSPee qg S88S

—— g 8

———öö8V—Vq8VVq— Nög 6öSASI SüPEPESESSSEE —éP—xö-— ℳ4Ve2

—,—V—

·qECsʒ 2

üöeEFE 8 -ö-AöggANs 28

SSSS

grrürrürrrrreer bges bhghezhhkhet

—x— b0

bpbgʒ

1.4.10

b) Landesbanken, P. banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

b ꝙꝗ

1 8 9⸗—. dobo l llI2I22Z2gZ

—'—VVVqBVq——

g

b0 do

S8

.

8

S22g

8

men ecn

oehcmneentnch. ach daaoSchch a02 02

122 2

2 85288 mnemaen 8 Sahaochachc 2

2

8 9,5 G 100 G 100 G

100 G 00 G

Provinzial⸗

8 in 52

100 G 100,5 G 5 G

8 8 5822 2

do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Liq Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 9 Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Laufitz. Gdpfdbr SX Mecll. RiitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Absind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf.d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Lbsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ fdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvbff. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

Ohne Zinsberechnung.

Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Pnstituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch.

in ½ bosse br.de Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 2 Calenberger Ered. Ser. D,

1

0 Uo co Ͼ 88V8VVBV

S 8

828282

,—

12 38 5 S

1

9 v. PeEeeee. OSSSSSSS

0öOSUSeSeo 1 -

vrFPrrrrreresrere * e*

1

PFEPeEbeeeeseeee

02

&

2œ̊☛ A SüöSPE PöPEPE 22,—2 —2 8

8 18

. 2

SImUANUNn AAAANAAN2 CS2-ö8LPE ₰½

8. JS20292bU. 2

1.1.7 RMp. S 11,35b

8* 2920U522OᷣS

SäLELEE A 2822228228

gFPrürrüürr PSEEg

ℳℳ 22=ö2

v (gek. 1. 10. 23. 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkisch 4 S. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 —,—

Ohne Zinsschein und ohn Erneuerun

—,— —,—

Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93, 1. 8

100 G

bzw. 1. 10. 1933

do. S. 94-99, 1. 1.

bz. 1.7. bz. 1.10.34

do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyvp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30/ do. S. 12, 1.10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, do. S. 16, 1. do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7. 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1.10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.33

101,1 6 100,75 b G

101,75 b G

5. 101.5 6 101,75 b G

101,6 b G

gethüühngs

gkkhkEehhe

885E8888. 8 H

do. Ser. 3, 1. 10. 32

Braunschw.⸗ Hyp.⸗Bank Gold⸗ 3 Psbr. 25. 31. 10.31 1885 101,75 b G 00 G

do. do. 24, 30.11.30. 100 b 6 do. do. 27, 1.11.32 do. 28, 1. 2.34 do. 29, 1. 2. 35 do. 26, 1.11.31 do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Lig.⸗

1.4.10 100,75 b G

1.4.10 101,5 b G

1.1.7 75 G 1.7 G

b 2 1.1.7 4b

1

29£09 S

G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1 30.9.27 do. do. R. 5. 1.10.33 do. do. R. 6. 1.10.24 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31

gek. 1. 4. 1961 do. do. R. 2.1.1.32

do. do. R. 4, 1.4.36

23,35 b 02,1 G

My. S 1.1.7

f. 8.

1