1931 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erse Zentralhandelsregfsterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger ner. 56 vom 6. März 1981. &. 4.

geändert worden. Albert Greiner ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die Prokura der Emma Klara Greiner geb. Rölke, des —4— Albert Grei⸗ ner und des Walther Robert Fuchs ist erloschen. Der Vorstand wird durch den Vorsitzenden des Aussichtsrats be⸗ stellt. Er besteht je nach den Be⸗ stimmungen des Lengchebran aus einer Berson oder aus mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Vorsitzende des Auf⸗

ssiichtsrats und der Vorstand, jeder für

sich allein, sind ermächtigst, Grundstücke der Gesellschaft zu zergliedern, zu be⸗ lasten und zu veräußern. u Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: a) der Kaufmann Hermann Lorenz in Berlin⸗ Schöneberg, b) der Kaufmann Carl Kunkel in Reichenbach i. V

D‿

Amtsgericht Reichenbach, 28. Febr. 1931.

Reichenbach, Vogtl. [105330] In das Handelsregister F3 heute auf Blatt 1582, die Firma echauische Weberei Füssel & Hofmann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Schönbach b. Neumark i. Sa. betr., eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Hofmann in Schönbach b Neumark i. Sa. Er kann ie Geseltschaft nur mit einem Geschäfts⸗ rer vertreten.

Amtsgericht Reichenbach i. V., den 28. Februar 1931. Rheinbach. 1105361] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 137 wurde bei der Firma Ludwig Peters und Co. in Meckenheim eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Li⸗ quidation beendet und die Firma er⸗ loschen.

Rheinbach, den 27. Februar 1931.

Amtsgericht.

Rudolstadt. 5 [105362] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 95 die mit beschränkter Haftung unter der Firma „Biergroßhandlung Schwarza, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, und mit dem Sitz in Schwarza/Saale einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. Dezember 1930 festge⸗ tellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bier und Mineral wasser. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Franz Heinemann aus Halle/Saale.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Syndikus Dr. Hans Luthardt aus Saalfeld/Saale folgende Sacheinlagen ein: den im Grundbuche von Schwarza Band XIV. Blatt 539 eingetragenen Grundbesitz Parzelle Nr. 703/352 usw. mit Ge⸗ bäuden im Werte von 5300 RM (nach Abzug der von der Gesellschaft zu über⸗ nehmenden Hypothek von 5000 RM), einen Mercedeslastwagen im Werte von 7500 RM. Mobiliar im Buchwerte von 3500 RM und Vorräte an Bier, Mineralwasser und Mineralwasser⸗ flaschen im Werte von 2700 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger

Rudolstadt, den 31. Januar 1931.

Thür. Amtsgericht.

[1053631]

Sayda, Erzgeb. ist eingetragen

Im Handelsregister worden:

a) am 28. November 1930 auf Blatt 200, betr. die Firma Mode⸗ warenhaus Sayda Robert Matthes in Sayda: Die Firma ist erloschen.

A Reg. 233/30.

b) am 10. Dezember 1930 auf Blatt 84, betr. die Firma Gustav Mätzig in Deutschgeorgenthal: Die Firma ist erloschen. A Reg. 278/30.

c) am 18. Dezember 1930 auf Blatt 211, betr. die Firma Theodor Neumann in Sayda: Die Firma ist erloschen. A Reg. 286/30.

d) am 22. Dezember 1930 auf Blatt 140, betr. die Firma Josef Pietschmann in Sayda: Die Firma ist erloschen. A Reg. 292/30.

e) am 22. Dezember 1930 auf Blatt 138, betr. die Firma L. Röber in Sayda: Die Firma ist erloschen. A Reg. 293/30.

f) am 5. Januar 1931 auf Blatt 142, betr. die Firma Moritz Hofmann & Sohn in Friedebach: Die Firma ist er⸗ loschen. A Reg. 301/30.

g) am 27. Januar 1931 auf Blatt 237, betr. die Firma Dietel & Köhler in Sayda: Die Firma ist erloschen. A Reg. 74/,30.

h) am 30. Januar 1931 auf Blatt 129, betr. die Firma Oswald idler in Seiffen: Die Firma ist —ooschen. A Reg. 32/31.

i) am 30. Januar 1931 auf Blatt 154,

Albin Ullrich in die Firma ist

2 erloschen. g. 33/31. 1 am 21. Februar 1931 auf

die Firma Claus⸗

i. Erzgeb.: gelöst. b) A Reg. 50/31.

1) am 26. Februar 1931 au Blatt 99, betr. die Firma Max in Neu⸗ Die Kaufleute a) Johannes onrad Zettel und b)Heinz Paul Zettel, beide in Neuhausen sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft F. am 1. Januar 1931 er⸗ richtet worden. Die unter a und b Ge⸗ nannten sind von der Vertretung der

öeahs ausgeschlossen. A Reg. 68/31. Amtsgericht Sayda, 27. Februar 1931.

Schweidnitz. b [105364]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 282 einge⸗ tragenen offenen Handelsgeselschaft M. Thorn in Ferben vermerkt worden, daß die Fhsten aufgelöst

2% Die Gesellschaft ist auf⸗ ie Firma ist erloschen.

und das Geschäft nebst Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Jacob Zolli in Schweidnitz als alleiniger Inhaber übergegangen ist. Die der Frau Margarete Zolki geb. Thorn erteilte Prokura bleibt bestehen. Schweidnitz, den 27. Februar 1931. Amtsgericht. 1

Schwerin, Meckib. [105365]

Handelsregistereintrag vom 25. 2. 19231 ur Firma C. Baumgarten Nachflg., Schwerin in Mecklenburg: Der bisherige Gesellschafter Emil Lohbeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft i9 aufgelöst. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Siegburg. [105366] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 99 bei der Firma Faß⸗ industrie veseaihan mit beschränkter Haftung zu Lohmar am 29. Januar 1931 folgendes eingetragen worden: Georg Endrulat, Kaufmann zus Loh⸗ mar, früher zu Köln, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Siegburg, den 29. Januar 1931 Das Amtsgericht. Sinzig. 1105367] Im hiesigen Handelsregister wurde unter Nr. 88 bei der erma Kurt E. Schmitz, Rheinische Dampfwasch⸗ anstalt zu Kripp, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 10. Februar 1931. Amtsgericht. Soest. [105368] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 420 die Firma Paul Piel und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Piel zu Soest eingetragen. Soest, den 26. Februar 1931. Das Amtsgericht. Steinau, Oder. [105369] In unser Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Firma „Steinauer Seifenwerke, Aktiengesellschaft, vormals Rudolph Martin, Steinau (Oder)“, heute folgen⸗ des eingetragen worden: Die am 27. September 1929 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 100 RM. Es sind zwei Arten von Aktien ausgegeben, und zwar 250 Aktien Reihe A und 750 Aktien Reihe B. Die Aktien der Reihe A sind vor den Aktien der Reihe B in der Weise bevorzugt, daß jede Aktie der Reihe A das zehnfache Stimmrecht gewährt. Steinan (Oder), den 6. Januar 1931. Amtsgericht.

Steinheim, Wesitf. [105370] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 26, Firma A. Fischer in Lügde, heute eingetragen: Der Mühlenbesitzer Heinrich Fischer in Lügde hat den von ihm unter der Firma A. Fischer, Lügde, betriebenen Mühlenbetrieb mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an die Haupt⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Han⸗ nover übertragen. Diese führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma A. Fischer denr Die Haftung des neuen Geschaftsinhabers für die im Betrieb des Geschäfts bisher begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist zusgeschlossen, Amtsgericht Steinheim, 18. Febr. 1931.

Stettin. .[105371] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 344 (Firma „Adalbert Bock“ in Stettin) als neuer Inhaber der Kaufmann Gerhard Nitz in Stettin eingetragen worden. Amtsgericht Stettin, 21. Februar 1931.

Stettin. [105372]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2111 (Firma „F. H. Bertling“ in Lübeck mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Dem Max Heinrich Friedrich Reetz in Lübeck ist e erteilt dergestakt, daß er mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma befugt ist. Amtsgericht Stettin, 21. Februar 1931.

Stettin. .[105373]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3844 die Firma „Gustav Stendel Inhaber Rudi Stendel“ in

ferloschen.

(Widerspruch gegen die Löschung

Kohlen⸗ und Kartoffelhändler Rudi Sten⸗ del in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 21. Februar 1931.

K-41q 8. à 9 —42 in das sregi

25 1737 (Firma „Fischer & Nickel“, Zweigniederlassung in Stettin der in Danzig bestehenden Hauptniederlassung) eingetragen: Der Gesellschafter Oskar Fischer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Letztere wird als Kom⸗ manditgesellschaft, die am 1. Juli 1930 begonnen hat, von den übrigen persönlich haftenden Gesellschaftern, den Kaufleuten Paul Fischer und Heinrich Fischer in Danzig, unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. In die Gesellschaft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten.

Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1931.

Stettin. 105375] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3722 (Firma „Max Thun & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Thun ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 23. Februar 1931.

Stolp, Pomm. 105376] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 61 vom 2. März 1931. Vereinsbank für Pommern Aktien⸗ gesellschaft in Stolp. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Walter Fließ ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Stolp.

Striegau. .[105377] Im Landelsregister A Nr. 92 ist heute

die Firma C. P. Kolbe Nachfolger In⸗

haber Willi Horsch, Striegau, gelöscht

worden.

Amtsgericht Striegau, d. 2. März 1931.

Tauberbischofsheim. 1105071]

bEI1111“ Abt. A Bd. II O.⸗Z. 57 Firma 8 Brückheimer, Tauberbischofsheim —: Die Firma ist

Tauberbischofsheim, 13. Febr. 1931. Amtsgericht.

Wegberg. .[105378] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 93 eingetragene Firma Smets, Heynen & Wolters, als deren persönlich haftende Gesellschafter eingetragen sind: 1. Heinrich Smets, Kaufmann in Elmpt, 2. Heinrich Heynen, Kaufmann daselbst, 3. Karl Wolters, Schreinermeister daselbst, soll gemäß § 31, Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter der Firma oder ihre Rechtsnach⸗ folger hierdurch aufgefordert, etwaigen

binnen 3 Monaten bei dem unter⸗

zeichneten Gericht geltend zu machen,

widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Wegberg, den 27. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Weimar. .[105379] In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 80 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr zu Berlin⸗ Charlottenburg sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Weimar, am 4. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Weimar. .[105380] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 154 ist heute eingetragen worden die Firma: Weimar⸗Travertin⸗Werk Gustav Haubold in Weimar⸗Ehringsdorf und als deren Inhaber der Steinbruchbesitzer Gustav Haubold in Weimar⸗Ehringsdorf. Dem Steinhauermeister Rudolf Haubold in Weimar⸗Ehringsdorf ist Prokura erteilt. Weimar, den 26. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

.[105381] Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 23. 2. 1931:

Zu der Firma H. Lehnert in Weser⸗ münde⸗G.: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber Heinrich Lehnert jr., hier⸗ selbst, führt das Geschäft nach dem Tode seines Vaters Heinrich Lehnert sen. unter alter Firma als Einzelkaufmann fort. (H.⸗R. A 109.)

Am 26. 2. 1931:

a) Zu der Firma Triton⸗Werke, Fisch⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R. B 77.)

b) Zu der Firma Fischereihafen Weser⸗ münde/Bremerhaven Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Dem Regierungsbaurat Otto Schmidt in Wesermünde⸗Geestemünde ist Prokura erteilt. (H.⸗R. B 170.)

Am 27. 2. 1931:

Zu der Firma Norddeutsche Hochsee⸗ fischerei⸗Aktiengesellschaft in Weser⸗ münde⸗G.: In der Generalversamm⸗ lung vom 19. Februar 1931 ist die Er⸗ höhung des Grundkapitals um bis 503 500 RM durch Ausgabe von 2500 Stammaktien zum Nennbetrage von je 200 RM und 35 Vorzugsaktien zu je 100 RM beschlossen. Die Erhöhung ist zum Betrage von 300 000 RMN Stamm⸗ aktien durchgeführt. Diese Aktien werden

Am 28. 2. 1931: a) Zu der Firma Siegmund junior —— 2* arl Baa erloschen. (H.⸗R. A b) 72 der Firma Adolf Schröder, Seefisch⸗Großhandlung in Wesermünde⸗ G.: Die Firma ist erloschen. (H.⸗R.

A 599.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wiesbaden. [105382] Handelsregistereintragungen. Vom 24. Februar 1931: A Nr. 486 bei der Firma „Wiesbadener Staniol⸗ & Metallkapselfabrik A. Flach“, Wiesbademn Der bisherige Gesellschafter Hermann Schroeder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B Nr. 78 bei der Firma „Heimkultur⸗ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. B Nr. 222 bei der Firma „Buchhold und Beer, Schuhmaschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden: Die Firma lautet fortan: „Buch⸗ hold & Beer, Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist fortan: die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Maschinen, insbesondere zur Herstellung von Ab⸗ dichtungsvorrichtungen für Kolben⸗ maschinen, sowie die Herstellung und der Vertrieb von Maschinenteilen für solche Abdichtungen und die Herstellung und der Vertrieb aller hiermit mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhang stehender Maschinen und Maschinenteile, auch der Erwerb und die Verwertung rut diesem Geschäftszweck zusammenhängender Pa⸗ tente und gewerblichen Schutzrechten. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 2. 1931 sind §§ 1 und 2 des Gesellschaftsver⸗ trages, betr. Firma und Gegenstand des Unternehmens, geändert. B Nr. 442 pei der Firma „Ludwig Jung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Die Firma lautet fortan: „Kohlenverkauf Ludwig Jung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 2. 1931 ist das Stammkapital um 60 000,— Reichsmark auf 150 000,— RM erhöht. Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 2. 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den 1 (Firma), 3 (Stammkapital), 6 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen), 8 (Ge⸗ schäftsführer) und 10 (Gesellschafterver⸗ sammlung) geändert. § II ist fortgefallen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Jedoch kann auch in diesem Falle die Gesellschafterversammlung einem einzigen Geschäftsführer die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis übertragen. B Nr. 938. Firma „Imeg“, Immo⸗ bilien⸗Erwerbs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grundstücken aller Art sowie die Verwaltung von Grundstücken. Stammkapital: 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willi Nitschke in Wiesbaden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Februar 1931 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

8 Vom 28. Februar 1931:

A Nr. 1030 bei der Firma „Ernst Neuser“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

B Nr. 939. Firma „Adolf Ziegler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Wies⸗ baden. Gegenstand des Unternehmens: Führung eines Bekleidungsartikelgeschäfts. Stammkapital: 50 000,— RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Adolf Ziegler in Bad⸗ Kreuznach, Kaufmann Richard Ziegler in Wiesbaden, Kaufmann Ernst Neuser jun. in Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. 2. 1931 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird auf die Dauer von zehn Jahren geschlossen, d. h. vom 1. März 1931 bis 28. Februar 1941. Erfolgt von keinem der Gesellschafter ein halbes Jahr vor Vertragsschluß die Kündigung mittels eingeschriebenen Briefes, so läuft die Gesell⸗ schaft von da auf ein Jahr weiter, um in Zukunft jeweils in der gleichen Weise verlängert zu werden. Adolf Ziegler ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu zeichnen. Neuser jun. vertreten die Gesellschaft nur gemeinsam oder jeder für sich in Gemein⸗ schaft mit Adolf Ziegler.

A Nr. 2856: Die Firma „J. Nieder⸗ länder u. Co.“, Wiesbaden, soll von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruchs⸗ frist bis 31. 5. 1931.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Winzig. .[105383] Bekauntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 15, betreffend die Firma Kurt Sachs, Inhaber Adolf Arnholz in Winzig, ist am 23. 2. 1931 eingetragen worden: Der verehelichten Kaufmann Emma Arnholz geb. Cohn in Winzig ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Winzig, den 27. Februar 1931.

Wittenberg, Bz. Halle. [105384]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 119 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gustav Schwädt Nachf.“ in Wittenberg heute eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Bethke aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird unter der alten Firma von dem Kaufmann Adolf Schwädt in Wittenberg fortgeführt.

Richard Ziegler und Ernst 9

Wohlau. .[1052 8 Handelsregister A Nr. 71 (Fig vose⸗ Münzberg vormals Paul Lauz⸗ ohlau) ist heute eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Amtsgerz Wohlau, 20. Februar 1931.

4. Genossenschaftz regifter.

In unser Genossenschaftsre heute unter Nr. 1897 die durch Sta vom 12. September 1930 und geänden am 7. November 1930 errichtete Boot hausbangenosse aft Tiefwerhe e. G. m. b. H. eingetragen worze Sitz Berlin. Gegenstand des Unggh nehmens c Erwerb von Bootshauk gelände, Erbauung von Bootshänusen und Beschaffung von Sportgerütgn owie deren Verpachtung an wassen eeee. Arbeitervereine. Amtz.

[1055 ister

gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 9

12. November 1930.

Freiburg, Breisgau. [10559

Genossen chaftsregister Band O.⸗Z. 5, „Edeka“ Großhandlung Bretz au, eingetragene Genossenschaft mit! cöränte Haftung in Freiburg urch Generalversammlungsbeschla vom 14. Jannar 1931 die Satzung me gefaßt.

Freiburg, den 27. Februar 1931.

Bad. Amtsgericht. Kemberg. [10558. Bekaunntmachung.

In unser Genossenschaftsregister i heute bei der Ländlichen Spar⸗ un Darlehnskasse Kemberg e. G. m. b. folgendes eingetragen:

Der Landwirt Kemberg ist aus dem Vorstand aus geschieden und an seine Stelle der Bahn⸗ spediteur Otto Fiedler in getreten.

Kemberg, den 25. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Löbezün. 110558 Bei der in Genossenschaft register unter r. 7 eingetragen „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnska Nauendorf (Saalkreis)“ ist dem § 2 R. Statuts hinzugesetzt worden: „Sowit An⸗ und Verkauf von landwirtschast lichen Bedarfsartikeln und Verbrauch toffen sowie Absatz landwirtschaftliche Erzeugnisse der Mitglieder.“ zöbejün, den 28. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. 1 In das Genossenschaftsregister wun eute zu dem Lüdenscheider Konsmn erein eingetragene Genossenschaft me

beschränkter Haftpflicht zu Lüdenschet

eingetragen: An Stelle des alten Statuts

24. Juni /1. Oktober 1906 ist das n

gefaßte Statut vom 22. Februar 189

getreten. Die Bekanntmachungen d Genossenschaft werden im Lüdenscheide Generalanzeiger veröffentlicht. Lüdenscheid, den 27. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Meinersen. [10559

In das Genossenschaftsregister i heute eingetragen die Spar⸗ und Dae lehnskasse e. G. m. u. H. Langlingak Gegenstand des Unternehmens ist dh Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehnsklst

zum Zweck der Abwicklung von Geh

geschäften für den Geschäfts⸗ und Win schaftsbetrieb und der Erleichterung d Geldanlage und Förderung des Spm sinns. Statut vom 25. Januar 19 Meinersen, den 20. Februckr 1931. Das Amtssgericht. Ratibor. In unserem

1056 Genossenschafts egiste

ist bei Nr. 17, Oberschlesische Bank e. Cihh

m. b. H. in Ratibor am 27. 2. 1931 en getragen: Durch Beschluß der Genen⸗ versammlung der Oberschlesischen Be e. G. m. b. H. 1931 ist das Statut geändert und n efaßt. Neues Statut vom 19. 2. 188 insbesondere sind folgende Bestimmu en des früheren Statuts geändert weß den: § 6 (Kündigungsdauer), 8 Ziffer 4 (Höhe des dintat1 0e0 § 14 Zusammensetzung des Vorstane § 49 (Bekanntmachungen). Neu al genommen sind insbesondere die 9 ö über die Vertreterbe ammlung. Die Bekanntmachungen’ 0 folgen in dem Oberschlesischen Anzeig⸗ oder in der Oberschlesischen Rundscht in Ratibor. Beim Eingehen dgh Tageszeitungen bestimme orstand und Aufsichtsrat gemeinschef lich eine andere in Ratibor erscheinen Tageszeitung als Ersatz. Ist ein de satzblatt nicht vorhanden, so tritt nn zur Bestimmung eines anderen Blalt an dessen Stelle der Deutsche Reict anzeiger. Die Zeichnung kann Mf von einem ordentlichen und einem st⸗ vertretenden Vorstandsmitglied rech verbindlich erfolgen. Amtsger Ratibor.

Verantwortlich für Schriftleitung „. Verlag: Direktor Mengering in Ber Druck der Preußischen Druckeret und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be ilhelmstraße 32.

zum Kurse von 100 %

Stettin und als deren Inhaber der

(H.⸗R. B 24.)

ausgegeben.

eüsah! den 27. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Hterzu zwei Beilagen.

Woldin, 25. Februar 1931.

Otto Burkhardt aph

Kemben

maataureigigungsgeossenschaft Theißen d Umgebung, i

ulgen durch Einrückung in die Genossen⸗

Flärungen; Vertretungsbefugnis: Wil⸗

zu Ratibor vom 19.]

8

eite Zentralhandelsregisterbeilage

en Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

¹

r. 55.

„Genofsenschafts⸗ register.

didin. . 1105589. In unserem Genossenschaftsregister 54 ist heute eingetragen, daß auf und des Beschlusses vom 18. 2. 1931

irma Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ inengenossenschaft Fahlenwerder⸗West G. m. b. H. zu Groß⸗Fahlenwerder Elektrizitätsgenossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht „Am Bahnhof“ th Fahlenwerder (Neumark) ge⸗

dert ist. Amtsgericht. [105590] bvmmerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Genossenschaftsregister ist der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ sstenschaft „Consum⸗Verein Sommer⸗ b, e. G. m. b. H.“ in Sommerfeld Lausitz), eingetragen worden: Durch Beschla der außerordentlichen neralversammlung vom 17. Juni 1930 das Statut abgeändert und neu ge⸗

ht. Sommerfeld (Nd. Lausitz), 27. 2. 1931. Amtsgericht.

pringe. 1u“ 1105591] in das Genossenschaftsregister Nr. 9 rde heute zu der Firma Gemein⸗ tiger Bauverein Springe, eingetra⸗ ne Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Springe, folgendes ein⸗

ragen:

lngegiene des Arbeiters Karl Neth arde der August Schmidt aus Springe den Vorstand gewählt.

tsgericht Springe, 28. Februar 1931.

itz. [105592] In unser Genossenschaftsregister ist ter Nr. 75 a neu eingetragen worden:

g3,Arsekragene Genossen⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht, cißen. Gegenstand des Unternehmens: inigen und Beizen von Getreide und imereien auf genossenschaftlicher undlage. Haftsumme; höchste Zahl Geschäftsanteile: 50 RM; 5 Ge⸗ ftsanteile. Vorstand: Gutsbesitzer to Krug, Unterschwöditz, Landwirt chard Bach, Nonnewitz, Gutsbesitzer go Forner, Theißen. Statut: Statut n 17. Dezember 1930. Form der Be⸗ antmachungen: Bekanntmachungen er⸗

ftlichen Nachrichten des Verbandes landwirtschaftlichen Genossenschaften die Provinz Sachsen. Geschäftsjahr: Dezember bis 30. November. Willens⸗

serklürungen und Zeichnung erfolgen rsch 2 Vorstandsmitglieder. Zeitz, den 27. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

chopau. [105593] Auf Blatt 10 des Genossenschafts⸗ isters, betr. die Schuhmacher⸗Roh⸗ ff⸗Genossenschaft zu Zschopau, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Haftpflicht in Zschopau ist ite eingetragen worden: Nach be⸗ deter Liquidation ist die Vertretungs⸗ üugnis der Liquidatoren und die Aema erloschen.

ntsgericht Zschopau, 28. Februar 1931.

.Musterregister.

die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

ltona, Elbe. [105203]

ntragungen ins Musterregister. 11. Februar 1931.

IM. N. 645. Holsatia⸗Werke Aktien⸗ sellschaft, Altona⸗Bahrenfeld, ein siegelter Umschlag, enthaltend 6 Schlaf⸗ mermodelle, Fabriknummern 455 bis , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei dr⸗ angemeldet am 10. Februar 1931,

hr. 17 Februar 1931.

R. 646. Victri Alktiengesell⸗ saft, Altona, ein versiegeltes Paket, shaltend 25 Muster von Toiletteseifen⸗ en Nr. 3151 „Lavendel mit Gold⸗ utt., Nr. 3069 „Lavendel mit Gold⸗ ukt“, Nr. 3243 „Rose mit Goldpunkt“, . „Eltag Hauptereme (gespritzt)“, .3175 „Rud. Karstadt Hautereme (ge⸗ eh, Nr. 3176 „Rud. Karstadt Tanne britt) Nr. 3035 „Rud. Karstadt La⸗ bel sgespritzt)“, Nr. 3036a „Eltag La⸗ el (gespritzt)“, Nr. 3035 b „Eltag sopre (gespritzt,’, Nr. 30350 „Eltag sine (gespritzt)“, Nr. 3035d „Eltag wüch Wasser (gespritzt)“, Nr. 3155 . eream mit Etikett“, Nr. 3157 „Haut⸗ ee Biagak⸗ mit Etikett und gespritzt“, .32 „Lanolin Creme gespritzt“, * 8 „Orchidee“ gespritzt, Nr. 3241 8 wange“ gespritzt, Nr. 3244 „Japa⸗ e Teerose“ gespritzt, Nr. 10/1053

creme“ gespritzt, Nr. 3202 „La⸗

Berlin, Freitag, den 6. März

Cologne“ Fesvribt, Nr. 3223 „Lavendel“ Fean r. 3223a „Köln. Wasser“ ge⸗ pritzt, Nr. 183 „Lavendel“ gespritzt, Nr. 183a „Kiefernadel“ gespritzt, Nr. 3191 „Kiefernadel“ gespritzt, Fabriknummern wie oben, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1931, 13 Uhr 15 Minuten.

M.⸗R. 647. Gustav Sternberg und Johaunes Biesterfeld, Schlosser⸗ meister in Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster Aufbau⸗ aquarien, Aquarium mit Schrank, Auf⸗ lagehalter für Aquariumdeckscheiben, Ge⸗ schäftsnummern 401 bis 405, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ me det am 17. Februar 1931, 9 Uhr 15 Minuten.

M.⸗R. 648. Hans Brectwoldt, Kaufmann, Altona, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster für Zigaretten⸗ packungen und Rasierklingenpackung, Ge⸗ chäftsnummern 301 bis 304, Flächen⸗ erzeugnisse bzw. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1931, 13 Uhr 45 Minuten.

25. Februar 1931.

M.⸗R. 649. Paul Marecus & Frank, Möbelfabrit, Altona⸗Ottensen, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Schlaf⸗ immermodelle „Veronika“ und „Renate“, Seee 1 bzw. 2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Februar 1931, 11 Uhr.

Altona, das Amtsgericht, Abtl. 6.

Bad Salzungen. .[105204]

In unserm Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 255. Firma Metallwarenfabrik Malsch & Schirmer in Schweina, 1 ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 4 Stück Damentaschenverschlüsse, Fabriknummern V. 243 (in allen Größen), V. 249, V. 251, V. 254 (in allen Größen), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmeldung vom 27. Januar 1931, vormittags 9 Uhr.

Bad Salzungen, den 21. Februar 1931.

Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. [105594] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 39 262. Emil Schensch, Berlin, ein offenes Muster einer Wohnungsmappe, Geschäftsnummer 1885, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1930, 8—9 Uhr. Nr. 39 263, 39 264, 39 265, 39 266. Firma Oppenheim & Vautrin, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 49 bzw. 31 bzw. 43 bzw. 44 Mustern für Baumwolle, Wolle und Kunstseide, Fabriknummern zu Nr. 39 263: 1556, 1553, 1552, 1550, 1549, 1524, 1525, 1527, 1528, 1530, 1531, 1533, 1536, 1534, 1535, 1539, 1537, 1538, 1545, 1540, 1541 1543, 1544, 1546, 1471, 1475, 1512, 1511, 1518, 1508, 1509, 1507, 1506, 1515, 1516, 1510, 1513, 1504, 1503, 1502, 1479, 1482, 1470, 1519, 1520,

1485, 1481; zu Nr. 39 264: 9375,

9440, 9446, 9448, 9449, 1632,

1625, 1551, 1583, 1631, 1620,

1529, 1542, 1639, 1640, 1643,

1645, 1646, 6500, 1634, 1635,

9453, 9454. 9455, 9457, 9458

. 39 265: 1617, 1618, 1619, 1621, 1623, 1626, 1628, 1630,

1607 1603, 1604, 1606, 1589, 1590, 1591, 1586,

1584, 1581, 1580, 1578,

1570, 1568, 1569, 1572,

1574, 1575, 1576, 1548, 1554, 1555; zu Nr. 39 266: 1486, 1487, 1488, 1493, 1494, 1496, 1499, 1500, 1522, 1558, 1595, 1598, 1599, 1600, 1601, 1602, 1566, 1565, 1564, 1594, 1561, 1517, 1547, 1559, 1584, 1463, 1505, 1452, 1593, 1608, 1609, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. November 1930, 15,05 Uhr. Nr. 39 267. Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit dem Muster eines Etiketts in 2 Stücken, Fabriknummer 600, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1931, 8—9 Uhr. Nr. 39 268. Friedrich Roos, Berlin, ein offenes Muster mit einem Vers für Brottüten, Geschäftsnummer 37, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1931, 10,40 Uhr. Nr. 39 269. Frau Elisabeth Ritter, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Muster einer Postkarte mit Spruch und Bild, Ge⸗ schäftsnummer 52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1931, 13,15 Uhr. Bei Nr. 34 966. Firma Gustav Lohse Aktiengesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1931, 11 12 Uhr. Nr. 39 270. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Selb i. Bayern, Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Modellabbildungen einer Teekanne

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1930, 10 bis 12 Uhr. Nr. 39 271 und 39 272. Firma Jacques Hobe, Berlin, je ein versiegelter Umschlag mit 50 Modellabbildungen für Damenkleider bzw. Damenkleider und Complets, Fabriknummern zu Nr. 39 271: K 111, K 871, K 877, K 886, K 888, K 890, K 896, K 897, K 902, K 903, K 906, K 908, K 909, K 910, K 912, K 913, K 914, K 916, K 924, K 925, K 930, K 933, K 938, K 939, K 943, K 945, K 947, K 949, K 950, K 953, K 974, K 975, K 977, K 958, 31, K 968, K 973, K 976, K 981, K 982, K 991, K 993, K 996; zu Nr. 39 272: H 3837, H 3841, H. 3875, H 3876, H 3877, H 3878, H 3879, H 3880, H 3881, H 3882, H 3884, H 3885, H 3886, H 3887, H 3888, H 3890, H 3893, H 3891, H 3894, H 3895, H 3896, H 3897, H 3898, H 3900, H 3901, H 3902, H 3903, H 3904, H 3905, H 3906, H 3907, H 3911, H 3914, H 3916, H 3917, H 3920, H 3921, H 3922, H 3924, H 3926, H 3927, H 3929, H 3930, H 3932, H 3933, H 3935, H 3937, H 3938, H 3939, H 3923, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. De⸗ zember 1930, 12 13 Uhr. Nr. 39 273. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung eines Musters für Typen einer zu Buchdruckzwecken und zur Herstellung von EE— bestimmten Schrift, Fabriknummer 9127, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1931, 12 Uhr. Nr. 39 274. Firma „Osnabus“ Verkaufs⸗ stelle der Vereinigten Papierwarenfabriken Schoeller & Baumgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 5 Modellen für Serviettentaschen, Fabriknummern 202, 203, 205, 208, 213, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr 35. Nr. 39 275. Firma N. Heimann & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Musterabbil⸗ dungen für Serviettentaschen, Fabrik⸗ nummern 900, 900 R, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Ja⸗ nuar 1931, 12 13 Uhr. Nr. 39 276. Firma Knauth & Co., Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 50 Mustern für Wachstuche, Geschäftsnummern 553, 554, 560, 561, 572, 580, 590, 590 Lo, 604, 610, 611, 614, 621, 622, 700, 702, 901, 903, 904, 907, 910, 913, 920, 921, 925, 928, 930, 933, 935, 1730, 1732, 1790, 1803, 1840, 1842, 1850, 1854, 1860, 1870, 1880, 1890, 1900, 1902, 1910, 1920, 1923, 1930, 1934, 1940, 1942, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Janugr 1931, 12 13 ÜUhr. Bei Nr. 36 954. Firma Roth⸗Büchner Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, 12 —13 Uhr. Nr. 39 277. Firma Kühnert & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 24 Mo⸗ dellen für Christbaumschmuck, Fabrik⸗ nummern 39/450/1, 39/450/2, 39/450/3, 39/450/4, 39/450/5, 39/450/6, 39/450/7, 39/450/8, 39/450/9, 39/450/10, 39/450/11, 39/450/12, 39/451/1, 39/451/2, 39/451/3, 39/451/4, 39/451/5, 39/451/6, 400/721, 400/726, 275/1242, 275/1243, 275/1244, 275/1238, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1931, 11 Uhr 50. Nr. 39 278. Firma L. Zucker & Co., Berlin, ein offenes Paket mit einem Modell für die Gestaltung bzw. Form von Seifen, Fabriknummer 5875, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1931, 13 Uhr 15. Nr. 39 279. Firma A. G. B. Les Successeurs d'Albert Godde, Bedin & Cie. Mondon & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Mustern für Wäsche⸗, Kleider⸗ und Mantelstoffe, Fabriknum⸗ mern 6479, 6484, 6485, 6486, 6619, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1931, 12 bis 13 Uhr. Nr. 39 280. Firma Josta Schuhfabrik Josef Staeves, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 34 Modell⸗ abbildungen für Luxusschuhe, Fabrik⸗ nummern 954, 964, 963, 968, 969, 970, 973, 975, 976, 977, 978, 979, 980, 983, 984, 985, 010, 011, 986, 987, 991, 992, 993, 994, 995, 996, 997, 998, 999, 001, 002, 003, 006, 008, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1931, 12 Uhr 50. Nr. 39 281. Firma Juhre & Nicolai, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 5 Modellen für Photo⸗ graphierahmen, Geschäftsnummern 5981, 5989, 5990, 5992, 5994, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1931, 11 12 Uhr. Nr. 39 282. Firma Leiser Fabrikations⸗ und Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 50 Mo⸗ dellabbildungen für Luxusschuhe, Fabrik⸗ nummern 92, 145, 222, 203, 136, 253, 279, 196, 383, 250, 146, 344, 396, 263, 374, 377, 381, 373, 147, 368, 372, 90, 375, 126, 336, 244, 261, 281, 272, 101, 114, 288, 266, 189, 87, 335, 180,

ndel“ gespritzt, Nr. 3202 2 „Eau de

und einer Tasse, Fabriknummern 770, 772,

385, 397, 395, 400, 338, 401, 15,

2232, 231 a, 142, 239, plastische Erzeugnis

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 2 nuar 1931, 11 Uhr 10. Nr. 39 283. Firma Martin Guggenheim Fabrik für Beleuchtungsgegenstände, Altiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 29 Modellabbildungen für 2 Leselampen, 2 Schirmkronen, 3 Tischlampen, 7 Nacht⸗ tischlampen, 15 Kronleuchter, Fabrik⸗ nummern 2949/50, 2669/70, 3403/4/5, 3700/1/2/3/4/5/6, 6864/5/6/7/8/9, 70/1/2/3/4/5/6/7/8, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Ja⸗ nuar 1931, 15 Uhr. Nr. 39 284. Paul Schmidt, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster eines Abzeichens, Fabrik⸗ nummer 1728, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1931, 12 Uhr 40. Nr. 39 285. Firma Klaar & Schultz Berlin, ein versiegelter Umschla it 3 Modell⸗ abbildungen für elektrische Beleuchtungs⸗ artikel, Fabriknummern 38530, 654, 9530, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1931, 11 Uhr. —, Nr. 39 286. Firma Adolph Maas & Co., Berlin, ein plombiertes Paket mit 50 Musterabbildungen für Kissen, Bilder, Teepuppen, Westen, Quadrate, Fabrik⸗ nummern 01188, 01189, 01689, 01690, 01691, 06439, 06451, 01601, 01603, 01625, 01633, 01636, 01654, 01655, 01656, 01657, 01658, 01665, 01666, 01667, 01670, 01671, 01672, 01673, 01674, 01676, 2804, 2837, 2838, 2839, 2858, 2859, 2860, 2863, 2866, 2902, 2903, 2904, 2906, 2913, 2914, 2922, 2930, 2931, 2932, 5177, 5180, 01704, 0¹1705, 01706, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1931, 11 Uhr 10. Nr. 39 287. Firma Bernhard und Fritz Steinhardt, Berlin, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Nähetuis aus Zelluloid, Geschäftsnummern 7/27, 7/28, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, 12 Uhr 20. Nr. 39 288. Firma Albert Wolff Aktiengesellschaft, Berlin, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit dem Modell einer Damenhutkappe, Fabriknummer A. W. 1001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 3. Februar 1931, 10 Uhr 50. Nr. 39 289. Firma Deutsche Büsten⸗ u. Wachskopf⸗Fabrik Ludwig Jacob & Co., Berlin, ein offener Bogen mit 6 Musterabbildungen für Schuh⸗ dekorationen, Geschäftsnummern 3320, 3321, 3322, 9323, 3324, 3329, Flachen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1931, 10 Uhr 30. Nr. 39 290. Frau Irmgard von Reppert geb. Scheunemann, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Musterabbildungen für Zeichentrickfilme, Fabriknummern 1—5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1931,11 Uhr 55. Bei Nr. 33 688. Firma Siemens⸗ Schuckertwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bezüglich des Modells Fabrik⸗ nummer 87072 bis auf 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1931, 12 Uhr 8. Bei Nr. 36 820. Firma Ideal Werke Aktiengesellschaft für drahtlose Telephonie, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1931, 8—9 Uhr. Nr. 39 291. Firma Brendel & Loewig, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 24 Modellabbildungen für Beleuchtungskörper für elektrisches Licht,

Fabriknummern 22064, 22069, 22071,

22079, 22087, 22088, 22091, 22092, 22093, 22094, 22097, 22098, 22099, 28537, 30414, 30415, 30416, 30417, 30418, 30419, 30420, 30421, 30426, 30425, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1931, 8 Uhr 55. Nr. 39 292. Firma Aufschnittschneidemaschinen⸗ und Schnellwaagenfabrik van Berkel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster für Gehäuse für Schnell⸗ und Neigungswaagen mit plastischem, metall⸗ artigem Ueberzug aus beliebigem Material, Fabriknummer 7, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗ zember 1930, 11 —12 Uhr. Nr. 39 293. Firma Porzellenfabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesellschaft in Selb (Bayern), Zweigniederlassung der Firma Porzellan⸗ fabrik Ph. Rosenthal & Co., Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Um⸗ schlag mit der Musterabbildung eines Dekors, Fabriknummer 750 N, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1931, 10—12 Uhr. Nr. 39 294. Firma Sunlicht Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin, das Muster einer Waschprüfkarte, offen, Fabrik⸗ nummer 311, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1931, 8 —-9 Uhr. Nr. 39 295. Firma Karger & Meyer, Berlin, ein plombierter Karton mit 12 Modellen für Kopf⸗ bebeckungen für Frauen, Fabriknummern 607, 608, 670, 692, 726, 753, 754, 755, 763, 770, 806, 810, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1931, 12 Uhr 22. Bei Nr. 36 802. Firma H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1931,

20 22 Uhr. Bei Nr. 36 842. Firma

Ignaz Schübel Gamaschenfabrik, Berlin Verlängerung der Schutzfrist bis au 10 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1931 10 11 Uhr. Nr. 39 296. Firma „Epa⸗ Einheitspreis Altiengesellschaft, Berlin ein versiegelter Umschlag mit dem Modell einer Puderdose, Fabriknummer 268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1931, 8 bis

9 Uhr. Nr. 39 297. Firma Patent⸗ Cartonnagen⸗Fabrik Gesellschaft mit be

schränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 3 Mustern für Tropf⸗ deckchen, Fabriknummern 75 K. P., 85 K. P., 100 K. P., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Fe⸗ bruar 1931, 12 Uhr 20. Nr. 39 298.

Firma Walter Hampel, Berlin, ein ver⸗

siegelter Umschlag mit 8 Modellen für

Möbelbeschläge, Fabriknummern 3000,

3001, 3002, 3003, 3050, 3051, 3052, 3053,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,

angemeldet am 10. Februar 1931, 11 Uhr 30.

Nr. 39 299. Firma Kathreiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Muster einer Broschüre und 26 Mustern für Inserate, Fabriknummern 1025 bis 1051, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1931, 10 Uhr 35. Nr. 39 300. Firma Tele⸗ funken, Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie mit beschränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit der Modell⸗ abbildung eines Radiogeräts, Fabrik⸗ nummer B 14383, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1930, 20 22 Uhr. Nr. 39 301. Firma Franz R. Conrad, Berlin, ein

abbildungen für Beleuchtungskörper zu elektrischem Licht und für Teile dazu, Fabriknummern 10914, 10915, 10916, 10917, 10918a, 10919, 10920, 10921 b, 10922, 10923, 10924, 10925, 10926, 10927, 10928, 10930, 10931, 10932, 10934, G. 11180, G. 15036, 11663, 11665, 11666, 11667, 15415, 15427, 15428, 15429, 15430, 15431, 15432, 16482, 16483, 16484, 16485, 17179, 17180, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 2. Februar 1931, 13 Uhr 10. Nr. 39 302. Firma Jünger & Hahn, Gesellschaft mit be-⸗ schränkter Haftung, Berlin, ein offener Bogen mit 18 Musterabbildungen für Klischeeabdrucke, Fabriknummern 1— 18, Flachenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jayhre, angemeldet am 5. Februar 1931, 11 Uhr. Bei Nr. 36 870. Firma W. R. Warner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1931, 20 22 Uhr. Nr. 39 303. Firma Berliner Elektro⸗Stecker⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, ein versiegeltes Paket mit

2 Modellen für einteilige Wandstecker und

Kuppelungen, Fabriknummern 1001, 1011, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1931, 11 bis 12 Uhr. Nr. 39 304. Albert Stober, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer prisma⸗ tischen Leuchtsäule für Reklamezwecke in 2 Stücken, Fabriknummer 2085, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1931, 10 Uhr. Bei Nr. 36 865. Firma S. Roeder, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1931, 12 13 Uhr. Bei Nr. 36 833. Firma Carl Lindström Aktiengefellschaft, Berlin, Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1931, 13 Uhr 15. Nr. 39 305. Karl Schwarze, Berlin, ein offenes Muster eines Gutscheins für Strumpfreparaturen, Geschäftsnummer 300, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Ja⸗ nuar 1931, 18 20 Uhr. Nr. 39 306. Firma Heinrich Pfaff & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells eines Schlafzimmers, Fabrik⸗ nummer 0462, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1931, 16—18 Uhr. Nr. 39 307. Firma Blumenindustrie Weiß & Co., Berlin, ein versiegeltes Paket mit 6 Mo⸗ dellen für schwimmende Orchideen, Fa⸗ briknummern 112 a bis e, 113, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Februar 1931, 14 Uhr. Nr. 39 308, 39 309, 39 310, 39 311 und 39 312. Firma Louis Lachmann & Co., Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 4 Modellen für Kleiderbügel bzw. 2 Wo⸗ dellen für Schuhspanner, bzw. 2 Modellen für Hutständer mit Kleiderbügel, bzw. 1 Modell für Hutständer, bzw. 5 Modellen für Bügelpackungen, Fabriknummern zu Nr. 39 308: 1672, 1673, 1710, 1584: zu Nr. 39 309: 1627 A, 1629 A; zu Nr. 39 310: 1711, 1712; zu Nr. 39 311: 1710: zu Nr. 39 312: 408, 412, 414, 1602 R, 1709, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1931, 12 Uhr 35. Nr. 39 313. Firma Elias Palme & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 30 Modellabbildungen für elektrische Beleuchtungsgegenstände in doppelter Aus⸗ fertigung, Fabriknummern 6570, 6572, 6574, 6576, 6578, 6580, 6582, 7702, 7766,

7768, 7770, 7772, 10920, 10922, 10924,

versiegelter Umschlag mit 38 Modelle-