1931 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.56 7. März 1931. S. 2. 1 1“ G 8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr vom 3 8 e..“

—V

ing. Nächt osporus“ und das] wechselnden Regierungen in der Schulpolitik das Ruder dauernd] Abg. Löwenstein (Soz.l Dieser Idealismus sis js jalisti 1 ü E“ ö vünhenrfen Perunged daß dadurch die Schule zu einem Spiel⸗ die Menschheit ist eine gute alte deutsche Traditio einne des Sozialfaschismus. Die sozialistischen Monatshefte Die vom Ausschuß gestrichenen Mittel für die Aber dem Innenminister müsse man ankreiden, daß er nicht ein a

6. Die Zulassungskarten Prüfnummer 15 112 vom 1. Mär Ul der Parteien wird. Eine weitere Erschwerung bedeutet die Zunächst müssen wir die Gleichberechtigung des deutschen Volkez ertreten den Gedanken, daß die deutschen Arbeit losen in die Hochschule für Politik werden wiederhergestellt. einziges Mal zu diesen Dingen das Wort genomm 85 19276,T2. naasla sind 25 8 veauarerg31 ungültig. wenn sis ungleiche Fentettung der Schullasten. Der lufbau des deutschen wiederherstellen, damit es seine historische Sendung zu erfüllen Kolonien geschickt werden zu 2 Ueber den kom munistischen Antra * Ver⸗ komme doch nicht nur darauf an, Unruhen g. den den laten 8* nicht das Aussertigungedatum il. Fehrnar 29210 ,9, 8 Hler der 89 Fnmeitnee de sehr ermiceiae ernchte sntanfe g. lwecszräich Shal h er nir ncse pr. Virch, heraat vor (atholischen Pugender bot des Remarque⸗Films „Im Westen nichts Neues sofort RJIgeeö 2— man müsse 8 vor⸗ Di ü Fe⸗ eerbleiben der ulhoheit bei B 1 ist, unt en1 8 8 großer Jugen 4 u44 ; 1 ür sti —. nötigen Finanzmittel für di E. 1931 —— 5,9svege 8 Führung des Reichsinnenministeriums, urch Bereinbarungen Genugtuung Ihre Ausführungen über den von Ihnen geplanten geheimen Raneeit medim 8 ge procheg 88 28 WW mmt. Dafür stimmen erwerbslosen staatlicherseits bekeitgestel 8. nghed segna 1931 ungültig, wenn die Länge nicht berichtigt ist. Sie beträgt unter den Ländern, unter Verringerung der Zahl der Schul⸗ Kampf gegen die Zersetzungserscheinungen gehört. Ich muß gr in Rußland nicht, aber solch 8 FKnab⸗ A. 8„ 8 82 Sti 4 b 5 nisten. Der Antrag wird mit 207 gegen 64 Abg. Kleinert (Soz.): Die Ausführungen des Abg. Dr. 332 m. b systeme eine stärkere Vereinheitlichung In der Frage fragen: Ist es nicht eigentlich schon reichlich spät dazu? Muße und Jentrum en . e.) mher Er Hüüse, r g timmen abgelehnt. Mit gleichem Stimmenverhältnis wird ein Neumann haben uns nicht überrascht. Die Arbeiterschaft weiß, 8. Die Zulassungskarten Prüfnummer 27 136 vom 17. Oktober des Berechtigungswesens, dessen ungeheure Uebersteigerungen sich es erst dahin kommen, daß der Dienst am Heiligsten unmöglic Artikel 48 regtecse. Cetter eiih ie Seena⸗ E e. kommunistischer Eventualantrag abgelehnt, wonach die Reichs⸗ was sie von der Deutschen Volkspartei zu erwarten hat. Die Dar⸗ 19320 „Namknshetrat’ sind ab 11. Februar 1931 ungültig, wenn zum Schaden der x gern ens wachsen. Aasfahe weAe wnna Berrat an memung EbEö e auf Pensen einwirken soll, damit Preußen das stellung des Abg. Dr. Neumann, als ob die Stadt Preslau ihren sie nicht den neuen Haupttitel „Zwei Menschenkinder“ und das Mini Pntsterheas edarschen, . nhruch des K. lturbolschewis sondern rechtzeitig vorzubeugen. Ich hoffe, daß Sie mit Ien haste Unmoral und Unsittlichkeit jammere, sollte es doch den erlangen auf Aufhebung des Verbots stellt. Die Reichs⸗ UArbeitern bis zu 100 29 ension bezahle, ist unrichtig. In Bres⸗ Ausfertigungsdatum „3. Februar 1931“ tragen. Ministers über den bar barischen Einbruch es Kulturbo vv 82 2 8 2— Siai Ihrꝛ über helfen, die Not der Acbeitslosen zu beseitigen, Die regierung soll dann für die sofortige Freigabe des Films lau besteht schon seit Jahrzehnten die Uebung, die Sozialrenten 9. Die Zulassungstarten Prüfnummer 27 850 vom 8. Ja⸗ de n deuische Geisteswesen schließen wir Voltskeb ist ni 1 etwas leichthin davon, daß wir in Deutschland an Unruhen nh Kommanffische Jugend in Deutschland werde die Zakunst haben. eintreten. mit in die Pensionen einzubeziehen. Wir wünschen, daß es dabei nuar 1931 „Ihre Majestät die Liebe“ sind ab 26. Februar 1931 deutung der veligiösan Grundrechte für das Volksleben ist nich 1 boch⸗ 98 ühann ng. n nichts kommunisti Werdie Sowjetjugend das sowjekistische S stem Angenommen wird dagegen ein soziald bleibt. (Beifall bei den Sozialdemokraten.) EEEETöö.“ 8 hoch genug zu veranschlagen. Auch die Deutsche Volkspartei fordert zu befürchten hätten. ir stehen in einer ähn ichen Situaticn In Rußland werde die Sowjetjugen as sowje e 1b geg sozialdemo⸗ Abg. Steinho D. Nat.): Die deutschnationale prat⸗ vngäag. ndum bist ni ne enier I ein Rei sschulge eetz, das eine klare auf dem Fesser des 28 ee. Hätte 2. das r†* vochtzeitig au dis zum nrns Blutstropfen verteidigen. (Beifall b den Kom⸗ 4. * 4 b9 Antr 28, der Reichstag das Film⸗ tion hat an den bfn be e v 2. Februar 1931“ tragen Schulwesens schafft, verkennt jedoch nicht angesichts der Borgänge der Fit dar Lage remissen, hnst. Wir daben heute ün munisten. ¼ Bohm⸗Schuch (Soz.) bedauert, daß die Regi erbot sachlich für nicht begründet hält und von der Reichs⸗ Oppositionsstellung sachlich in vollem Umfange nitzwarbeiten ver⸗ 1.“ Die Zulassungskarten Prüfnummer 27 042 vom 9. Oktober der Vergangenheit die großen Schwierigkeiten der Auseinander⸗ der besten Kräfte der Nation erreicht. Wir haben heute schen Abg. Clara Bo nF⸗ 2. ch 1 edauert, daß f egie⸗ regierung erwartet, daß diese alle Vorbereitungen trifft, um sucht. In brutaler Ausnutzung ihrer zahlenmäßigen Macht hat 1930 „Das cn Lied. Zu jedem kommt einmal die Liebe“ sind ab setzungen gerade in der gegenwärtigen politischen Lage. Not⸗ fast einen Kampf aller gegen alle. Ich verstehe die Verzweiflung rung in der Frage der Fibnsensur, din, lage e klar 88 die Prüfung des Bildstreifens zu beschleunigen, wenn dieser die Regierungskoalition unsere Anregungen beiseite geschoben und 980,Das ahe Lied. Zn sedem künit Ciag Ausfertigungedatum wendig ist eine Rovelle zum Lichts pielgeses, die eint drechseserg der Menschen, ich verstehe auch den Raditkalssmus der Higen geft hate stens vbefezmmien Per fertste Friedenspropagende, durch den Hersteller erneut vorgelegt wird. Für den Antrag nnider Gefezen niedergestimmt. Wir werden deshalb nicht mehr 13 Februar 1931“ tragen des deutschen Auslande durch den Film verhindert. aber ich verstehe nicht die Führer, we scche berufen sind, die Jugen, müsse wenigt enge k. 88 72 rbot hab Seen. ineibe e 5 stimmt auch die Staatspartei. zu den Gesetzen reden. Ich stelle deshalb namens meiner Frak⸗ 1. v sere Prüfnummer 27 813 vom 5. Ja⸗ Im Auslande werden immer noch viele derartige Hetzfilme vor⸗ n fe. und nicht, sich von bwanfiglähi en treiben zu lassen werden dürfen. 1 it 88 8 1. vnam gi e po hälche 25 Die Mittel für die Technische Nothilfe tion vor dem Lande draußen fest, daß unter dem Druck dieser nuar 1931 „Nordprozeß Mary Dugan“ sind ab 6. März üei gefaset Der früher 176 Förderumng der Leibesübungen berett⸗ 1“ h 1eng sceidung a mlehr eines solchen Krieges meüise verhinde 8 werd 8 werden in der vom Ausschuß gekürzten Höh ehmigt Regierungskoalition hier im Hause nur barteipolitisch, statt zum ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel „Mordprozeß Mary Pten; Hetrog. vuh e amze die ha 24 mücher de lecng 1enz ach Peausige rheit über den Krleg und darüber, wer an solchen Kriegen ebenso die Russchußentschließung 80 öPb1ö1ö15ö6 Dugan. Der Fall Dugan“ und das Ausfertigungsdatum „19. Fe⸗ raft und die hohe Bedeutung der Leibesübungen für die Volks⸗ - verdiene, müsse im deutschen Volk verbreitet werden. Die des Reichspräsidenten über das Streikverbot in I1 , Hnrar: 1.— re. 1-ee 8 G e tsc atione irkli

s dauerte, so wäre der letzte Tag für unser Volk gekommen

bruar 1931, tragen. Fsan deit und die, Befbsfttascheett welhen B 2n der jetzi Situation w wir r herauskommen. dner Oper habe als Weihnachtsfilm für die Jugend einen 8 1

2. Die Zulassungskart üfnumnier 25 vom 27. ir danken dem Minister für seine zielklare Mitwirkung bei der us der jetzigen Situation werden wir nur herauskomme ꝗDresdne g. ve veg S lebenswichtigen Betrieben von 1920 aufge⸗ sochliche Mitarbeit 1 . A. Wf isher dies

men2 he Saggfaggegärten grifnwamen asanchevenn ind das Gestaltung der Fehtsberoltinise der Teutschen Hochschule für wenn man dem Volke einen neuen Glauben und eene nrne de Seeegsfiin, 2 9e9e6. Bonioldem⸗senten wühnscien, daß hoben werden soll eheenhet wenaen. ef., 8 a. n

5. März 1931 ungültig, wenn sie nicht das Ausfertigungsdatum Leibesübungen. An Stelle der Staatsangehörigkeit der einzelnen nung gibt. Ich meine auch, daß geas. Se Programn lmen. e⸗ 6,, 55 5 Der Haushalt des Innenministeriums Deutschnationalen nur eine Geste gegenüber dem Lande haben gültig chsangehörigkeit kreten. von 100 Punkten kommen sollte, wobei vielleicht in einem Pan⸗e Abg. Schlack (Zentr.) wünscht Erhöhung der Mittel für —Bwird im übrigen in der Ausschußfassung angenommen. die ihnen die Ablehnung der notwendigen Steuervorlagen bigh

„19. Februar 1931“ tragen. Die Gesamtlänge beträgt jetzt 618 m. Länder muß ein Gesetz über deutsche Reichs zcefü ird endlich einmal das bewesenj 2 Ftfz 82 18 t . 39 . Der deut d 8 graphen ausgeführt wird, daß nun end ich einmal das Zugabewesenn ssenschaftliche Forschung. Besondere Unterstützung verdiene die 4 2 683 ⁸&

8 18. 84 Zulassungstarten Prüfnummer 28 266 vom 19. Fe⸗ Besetz entscsma⸗ EE“ -e e. den Kleingeschäften ein Ende haben sollte. (Heiterkeit.) Aber wir äler ünssc t der veutschen issenschaft. Auch für die Gesund⸗ Zahlreiche verbundene Anträge werden den Ausschüssen EE1“ ö“ Absicht, sach⸗ nar 1931 „Ariane“ sind ab 11. März 1931 ungültig. Nur die 1 * g 2 überwiesen, darunter das Gesetz gegen Waffenmißbrauch, die itzuarbeiten. Herr Dr. Neumann hat doch getan, als ob

2 8 IE“ 1 1 zst di Ulten versuchen und das ist die Hauptpflicht dieser Regie⸗ heit des deutschen Volkes müsse alles getan werden. Dazu sei vor 1 2 1 1 2 durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 25. Februar 1931 zubehalten. In diesem Punkt ist die tsche Gesetzgebung gegen⸗ so 8 ¹ 1 - vn. heit g : S B 8 en 5 die Kommunen noch nennenswerte Ersparnisse machen könnten. unter Prüfnummer 28 381 mit gleichem Haupttitel-erteilten Zu⸗ über dem Ausland rückständig. Da der deutsche N „dem Volke zu zeigen, daß sie etwas will und was sie wil ill allem die Gesunderhaltung des der menschklichen rnährung Anträge auf Aenderung des Lichtspielgesetzes, über den Schutz Er scheint nicht zu wissen, daß noch Hunderttausende von Menschen

ensch immer 2 5e 82ℳ% . 8 2 1 3 3 3 lassungskarten sind gülti geneigt ist, seine Beziehungen zum Vaterland zu eng zu weit England ist auch nur aus der größten Gefahr gerissen worde dienenden Viehbestandes erforderlich. Der Redner kommt in der bei Lustbarkeiten und anderer. aus der großen Arbeitsnot heraus in nächster Zeit den Kommunen 3 ngenommen werden volksparteiliche An⸗ s Last fallen werden, die jetzt in der Erwerbslosen⸗ oder Krisen⸗

eh m. . 8 im Phili 1 durch einen Kerl, einen Premierminister, der in jeder gem diesem Zusammenhang auf die beim Ernährungsetat vom Abg. 14. Die Zulaffüengskarten Prüfnummer 27 814 vom 31. De⸗ su sehen und entweder im Philistertum zu erstarren oder einem großen Freiwilligkeit alle Menschen, die guten Willens war Maanhl deemnwind (Wi rügt. S 8 8 4 822ℳ 8 Ss; 2⸗essdr; 8 Ie. 8 varen ul Schneidewind (Wirtsch. P.) gehaltene Rede zurück. er neide⸗ r 2 Seer ; ; dh erteilten Zulassungskarten sind gültig. 88 anken des Deutschen Reiches zusammenzufassen. dieser Zeit überhaupt nicht durchbringen. Nach dem Hinves üspemiert und von Köln folgendes Antworttelegramm bekommen: über die Vorlegung der Beamtengesetze. Volksparteiliche noch sparen? 99 Prozent aller Etats der Gemeinden sind Notetats, 15. Die Zulassungskarten Prüfnummer 28 296 vom 20. Fe⸗ Abg. Freiherr von Hammerstein⸗Loxten (Dt. Hann.) 888 den russischen Fünfjahresplan, dessen Durchführung um Bei Schneidewind kostet ein Pfund Nierenfett 60 Pfennig. Anträge auf Vorlegung eines Lichtspielgesetzes, das einen selt⸗ 2 aufgestellt wurden, ohne ausgeglichen zu sein. Im übrigen bruar 1931 „Grock“ sind ab 14. März 1931 ungültig. Nur die knüpft an die Worte des Innenministers an, daß konservative/ Wirkun nusfichsaf. sei, erklärt der . eins sehe ih eiterkeit), ein Pfund Blutwurst, billigste, 60 Pfennig. (Große samen Schutz der nationalen Würde und des deutschen An⸗ wir ja alle diese Dinge sachlich bereits ausführlich erörtert. durch erneute Zulassung des Bilddstreifens vom 28. Februar 1931 Schichten stärker in die aktive Politik eintreten sollen und erklärt, dabei baß das Volk zu großen Teilen mit einer geraden Heiterkeit und Rufe: „Stopp“l) Ein Pfund Leberwurst 60 Psennis ehens im Ausland gewährleistet, und über die Verhinderung er zu dem Problem einer Finanzhilfe für die Gemeinden unter Prüfnummer 28,662 mit gleichem Haupttitel erteilten Zu⸗ daß konservativ mehr die Rechte sei, die im Reichstag geblieben fanatischen Begeisterung an diesem Plan arbeitei. Das ein Pfund Suppenfleisch mit Knochen 109 Pfennig, alles geringe . Verlegung der Internationale der Gottlosen nach Berlin v1“ lassungskarten sind gültig. sei als die, die den Reichstag verlassen habe. Eines der wichtigsten Leuten geht es hundeschlecht, aber sie hoffen, daß es ihnen wiede Cuakttät. (Große Heitenkeit.) Herr Schneidewind hat eine werden mit den Stimmen der Sozialdemokraten und K Abg. Becker⸗Wilmersdorf (Komm.) bezeichnet den vorauf⸗ 16. Die Zulassungskarten Prüfnummer 28 162 vom 9. Fe⸗ Erbgüter sei das Christentum, das gegen die Verunglimpfungen besser gehen wird. 9oc wünschte, daß dem deutschen Volke aug Attacke gegen die Konsumvereine geritten, aber er steht mir eigent⸗ 3 b e 8e 5 1 en und Kom⸗ egangenen Meinungsstreit als ein Schauspiel, das nicht darüber bruar 1931 „Diamantene Fesseln (Der Ring des Unheils)“ sind ab des Bundes der Gottlosen geschützt werden müsse. In diesem etwas gegeben werde von der suggestiven Kraft dieses Glaubens ec lich nohe, denn ich bin Vorsitzender des Reichsverbandes der Deut⸗ munisten abgelehnt. 1I“ werde, daß die jetzige preußische Regierung nichts, 10 März 1931 ungültig, wenn sie nicht den neuen Haupttitel Kampfe werde seine Partei den Minister unterstützen. Man] Eine Frage wie die der Reichsresorm kann man bestimmt nit schen Konsumvereine, dem in Köln der Konsumverein „Eintracht⸗ Ein kommunistischer Antrag, der einen Gesetz⸗ sür aue en „Der Ring des Unheils“ und das Ausfertigungsdatum „23. Fe⸗ müsse in der heutigen Debatte auch des Herrn von Bodelschwingh konstruktiv lösen; man sollte Zug um Zug zu Verbesserunga angehört. Mir wird aus Köln telegraphiert: „Karl Schneidewind entwurf über die völlige Gleichberechtigung der Feuer⸗ Peut ommunisten.) Herr Dr. Neumann, der hier so tue, als ob die bruar 1931“ tragen. 1 gedenken, der gerade seinen 100. Geburtstag feiere. Sein Wort kommen. Wesentlich ist dabei die Beseitigung des Nebeneinander⸗ ist seit 1925 Mitglied der „Eintracht“ unter Nr. 81 407. (Große bestattung mit der Erdbestattung verlangt, wird durch Aus⸗ es⸗ Se rg Staatsmittel für die Ge⸗ 17. Die Zulassungskarten Prüfnummer 27 588 vom 2. De⸗ „Bete und arbeiten⸗ habe auch in der 5 Zeit noch Geltung. zum Teil Gegeneinanderarbeitens mit dem viel zu langa geiterkeit) „Schneidewind hat bei uns 5000, Mark Spargeld ein⸗ zählung mit 199 gegen 153 Stimmen angenommen. Fe; öae. . he d 1, ee nur vervollständigt. 1930 „Manuela. Eine Liebesgeschichte vom Rio Grande“ Der Redner begrüßt das Verbot des Remarque⸗Films. In dem Instanzenug. Wir müssen versuchen, das wiederzugewinne gezahlt.“ (Stürmische Heiterkeit.) Herr Schneidewind, ich rate Ein Antrag der Wirtschaftspartei auf Vor⸗ Frichden; at 882 E eutsche Vo kepartei im Reiche die ind ab 16. März 1931 ungültig, wenn sie nicht das Ausfertigungs⸗⸗ Film wurden tendenziöse schrecklichste Kriegsgreuel zusammen⸗ und wiederzufinden aus diesen Zeiten und ihrem turbulentae Ihnen, in Zukunft bei der Wahrheit zu bleiben. legung eines Schulgesetzes geht an den Bildungs⸗Ausschuß antisoziale Politik gegen die Erwerbslosen usw., die 8 Feee und daneben menschlich b veüfliche Gefühlsausbrüche und Wesen, was doch das Beste des alten Staates gewesen s Abg. Gellert (Soz.) weist darauf hin, daß die Kranken⸗ Dagegen wird die Ausschußüberweisung des vom Christlich⸗ EE“ 8 8 ahe⸗ Berlin, den 5. März 1931. G e11“ gezeigt. durch werde der männliche nämlich die absolute Integrität aller derer, die am Staate mitzu sauscs von 2,7 Millionen im Jahre 1925 auf 3,4 Mil⸗ sozialen Volksdienste beantragten Schulgesetzentwurfes mit BSchwieriagkeiten bei Eiatsobstrichen 8ee en der Gemeinden als Der Leiter der Filmprüfstelle öö ich bei schwachen Gemütern ertötet. (Ge⸗ arbeiten haben; daran haben alle großen Parteien ein Interest sonen im Jahre 1928 zugenommen haben und die Zahl der Ver⸗ 1 inke . lumpe D je. (Präsiden IM die Der Leiter der Filmprüfstelle. NFülächter und Zwischenrufe bei den Sozialdemokraten.) Die Deutsch⸗ und zweitens, daß wir wieder hinstellen die tüchtigsten und die pflegungstage von 41 Millionen auf 87 Millionen gestiegen sind den Stimmen der Linken abgelehnt. Abgeordneter Rippel plumpe Demogogie. (Präsident Bartels rüs die Ausdrucksweise.) Zimmermann. wollten echte deutsche Wehrhaftigkeit im Leg. besten Menschen, wobei es nicht auf die Schulvorbildung, sondem dneg dicsen Zahlen gehe die Wichtigteit 2** . 88784 Ge. Christl. Soz.) erklärt, eine Einzelabstimmung über den Ent⸗ 8 u1“ .“ 2 Lüse die 882 1— ütterüduns 1 Gneisenaus. Eine Wahlreform ist notwendig, sie darf aber nicht auf die persönliche Leistung ankommt. Zur Verfassungsreforn sundheitspflege und einer stärkeren Pflege der Leibesübungen wurf würde danach Zeitverschwendung sein. Seine Partei luch 95 Prozent 8 8vöbE ie kleinen Parteien zerschlagen. een die preußische Politi muß ich ganz offen sagen, daß man doch endlich einmal in einem ervor. Im Reichsetat müßten weit mehr Mit ür ei erzichte dara n erde im Ausschuß entsprechende An⸗ 8 Fee 1* - 8 die kleinen Parteien zevschl Gegen d ßische Politik ß ich ganz offen sagen, daß doch endlich h Z ch zien weit mehr Mittel dafür eingesetzt, verzicht darauf und werde im Ausschuß entsprechende A Se de i eter Ferseet wans Beif al b ; 8 haben wir starkes Mißtrauen. Dort ist der Beamte tatsächlich Zeit, wo das Volk doch wirklich schon genug durchzumachen unu werden, insonderheit müsse auch der Arbeitersport besser bedacht träge stellen. Fevhmn nisten.) 116“ Preußen. Diener seiner Partei. Alles bodenständig Hannoversche wird plan⸗ zu ertragen hat, aufhören sollte mit dem Schlagwort von den w, werden. Die Arbeitersportlerjugend werde eine bessere Zeit Der sozialdemokratische Gesetzentwurf, Abg. Falk (D. Staatsp.): Der Abgeordnete Steinhoff ““ 8 mäßig unterdrückt. Drei Landräte sind wegen ihrer Haltung in „Sturz des ystems“. Niemals taugt eine Verfassung, wen heraufführen. b 5 5 erb a. E11I1“ 879 zzmini ; b v 88 1 ; nd ee ffluh⸗ wonach Filme, deren un eschränkte Vorführung verboten ist, (D. Nat.) hat wohl im Auftrage seiner Fraktion den Regierungs⸗ Justizministerium. Hannoverschen Fragen im letzten Jahr gemaßregelt worden. Die man ihr nicht zutraut, daß ihre Grundlagen so stark sind, daß ste Abg. Schneid ind (Wirtsch. P.): J 2 eeen . 2 8 8 8 3 1 gier Verschleuderung des Welfenschatzes braucht icht folgen ; ische Weiterentwick vom Fehlerhaft m Bessern Abg. Schneidewind (Wirtsch. P.): Ich habe Knen; nicht ur Seee vor bestimmten Personenkreisen oder unter parteien gesagt, daß irgendeine sachliche, dem Volk gewidmete Oberstaatsanwalt Dr. Dielsch in Torgau is 3 he eubis 6 EEE“ eiterentwie ung vom Fehlerhaften zum Besser davon gesprochen, daß es bei mir zu diesen Preisen Wurst gibt. eschränkenden Vorführungsbedingungen zuzulassen ind. Arbeit mit den Regierungsparteien nicht möglich sei. Ich weiß orgau ist gestorben. wenn die preußische Regierung nicht so eine unverständliche Hal⸗ erträgt. Auch der Reichsinnenminister wird sich darüber bkit Heiterkeit.) 9 he lediglich da 6 schrã 1 8 ng 8 1 1 g 98p - Erster Staatsanwalt K tung eingenommen hätt f 8 ir e gS eee Heiterken „. Ich habe lediglich rauf hingewiesen, daß die wird in zweiter Lesung mit den Stimmen der Sozialdemo⸗ nicht, ob dem Abgeordneten Steinhoff bewußt ist, daß diese anzow in Magdeburg ist zum ng genommen hätte. Eine Reichsreform würden auch wir sein, daß wir in diesem Augenblick doch geradezu in einer Z Lebenmitteleinfuhr nicht nötig ist, da im Inland genügend Er⸗ ng . Aeußer d 11.“ schmachvolle Beletd Oberstaatsanwalt in Flensburg ernannt. am wünschen, aber sie muß die Stammeseigenarten berücksichtigen. wende stehen und daß wir gerade in Peutj land in besonde satz vorhanden ist. Wenn ich Mitglied 8 Genossenschaft ge⸗ kraten und Kommunisten angenommen. Gegen die dritte e.. B4 e8. 8. 23 ch daß in a 9 8 chnai vnng 8 Wir wollen ein deutsches Deutschland, gegründet auf Stammes⸗ gefährdeter Lage sind, weil wir im Osten und im Süden sehen worden bin, so ist das nur geschehen, um auch in die Genossen⸗ Lesung erhebt Abgeordneter Schmid (D. Vp.) Widerspruch. Vohlspariei 809. noch 18 siben g8 Verständnis für veeee 8 8 staͤaten. wie der Bolschewismus und der Faschismus geradezu mit Fanc⸗ schaften hineinleuchten zu können. Ich habe auch reichliches Mate⸗ . Von den Strafver olgungsanträgen werden liches Ehrgefühl haben und mit diesem Ausdruck nicht einver⸗ Abg. Schlange (Landvolk) erklärt: Wenn der Vorredner tismus vorwärtsgetrieben werden. Wir müssen den eigeneh rial dabei gewonnen und es in einer Weise verwertet, daß schon diejenigen über einen Ha tbefehl gegen den Abgeordneten standen sind. Ich selbst nehme aber die Ausdrucksweise des Herrn . . 8 abwägt, was Hannover 1866 verloren hat und was es durch den foltische Stil des deutschen Seins und des öffentlichen 29* 1 1924 von der Genossenschaft erklärt wurde, sie werde mit allen Dr. Goebbels und über die Genehmigung zur Strafvoll⸗ Steinhoff nicht tragisch. Es war nur der Kanonendonner, der Ni tamtliches. preußischen Staat in einem halben Jahrhundert gewonnen hat, chen Lebens entwickeln. Die Wahlreform repräsentiert auch n⸗ Mitteln gegen mich vorgehen. treckung bei den Abgeordneten Münchmeyer (Nat. Soz.) den Rüchkeug des geschlagenen Heeres maskieren sollte. Wie Ihre 1 d Il Vergl den Wert, den man ihr nachsagt. Der Redner verweist hier af g 2 1 1 b 8 6,2 8 8 ann fällt der Ver eich nicht zugunsten seiner Rede aus, aber de ert, gt. eviel 1ns Abg. Schlack (Zentr.): Die heutige Rede des Abg. Schneide⸗ und Maria Blum (Komm.) dem Ausschuß überwiesen. Die Gu den Deutschnationalen) Freunde im Reichstag unter Führung Deutsches Reich. darum handelt es sich hier eigentlich nicht. Das Schicksal Deutsch⸗ England, wo es nicht darauf ankomme, wievie Parteien es gibt wind wird sich eb 1 , e. 90 8 8 2,z JSitlers ansoezogen sind und sich de wortli itarbeit 8 kands vermag man durch allzu lange und allzu viele scht sondern darauf daß diefenigen Menschen, die, getragen von ber er ich ebenso als unwahr erweisen wie die erste. übrigen Anträge werden zurückgestellt. Zahlreiche An⸗ Hitlers auscezogen sin und sich er verantwortlichen Mi⸗ 75 Die auf Sonnabend, den 7. März, anberaumte Voll⸗ zu ändern Bch spreche aber heute hi ter d antwortungsgefühl, zum besten der Nation zu arbeiten ver Damit schließt die Aussprache. träge über das Zugabewesen werden dem Ausschuß über⸗ entzogen haben, versuchen Sie es hier, sich ebenfalls der Mit⸗ Rei zu a. 81 r heute hier unter dem Zwange der fli 8 ich ni i8 hberei Schuf Absti G 2 1 „F arbeit zu entsiehen, unter Anwendung von Redefloskeln, die ent⸗ d . Ab sitzung es Reichsrats wird verlegt auf Montag, den gestrigen Ausführungen des Ministers des Innern. Namens pflichtet sind, sich nicht gegenseitig von vornherein als Schuste Zur stimmung kommt zunächst der Mißtrauens⸗ wiesen. 1 1 schieden zurückgewiesen werden müssen Uiid wenn im Reichttag 9. März, 5 Uhr nachmittags. Die Tagesordnung bleibt meiner politischen Freunde muß ich zuvor noch erklären: Infolge und Schweinehunde beschimpfen, sondern in der Arbeit für daß antrag der Kommunisten gegen den Innen⸗ Sonnabend 10 Uhr: Deutsch⸗französisches Abkommen, e sogenannte nationale Opposition sich zusamentun bit umn in unverändert. der leeren Bänke auf der Re e ee. wir hier im Hause eine Nation I““ x3248 reaiar. Feseruce 1.5 minister Dr. Wirth. Genfer Zollabkommen, Stellenvermittlergesetz. Schluß gegen Weimar einen besonderen Reichstag zu machen (Zuruf des Abg. Der Königlich rumänische Gesandte Prof. Dr. Tasca hat LSeeme agn sech e. Seemieaih se done n Benfmaf sae Weheim⸗ E1 henns ossdheeste gan alkem vürnafkellen die Biaa bautos inben geres E har deen. acütes 52 8 1 8 e⸗ ööö“ Itdene sezaüin Intn⸗ Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt der bevoll⸗ rat Hugenberg veranstalten. (Heiterkeit.) Daher lastet auf uns aufzubauen und sich dabei bewußt zu sein, daß die Staatsautorftt über zum Ausdruck gebracht. Wir sehen bei den Anwe egets⸗ schieber!), so können Sie hier in Preußen sich ja unter Führung Gerechtig senh 5 Mini . . . in der heute so angespannten Situation eine ungeheure Ver⸗ auf die Dauer nur ruhen kann auf jener immanenten Gerechfc verhältnissen im Rei 8 swene 7 8 errn Steinhoff nach Glienicke zurückziehen und dort tanzen mächtigte Minister Legationsrat Aurelian die Geschäfte der antwortung. Ihr können w d - d r⸗ keil die nicht nur das Fundament der Königreiche, sondern auß s eichstag davon ab, einen eigenen Mißtrauens⸗ 8 Her hoff nach Glienicke zurückziehen un zen, Gesandtschaft. 8EEI111A1“ g. 9g⸗ sinon X green 38* ei; wenei wer der, Republiten ist. Gersde angesichts der Ergrterungen über u ec fli . vaner - :29 vwertise, parlamentarische Preußischer Landtag. 8 8 Nöt⸗. hehenaten d wed- 8 5105. Se; . 8 . eer efenee, des ration darstellen würde. n einem Mißtr Sant 5 8 achert wor ist, so nach e Hugenbergs. (Abg. he kt. hier 9 Sarfer eeün 2 2 v 5 8 85 Prohlzn decs wunden vvHC11““ folgesn der Kommunisten, der aus ganz anderen den iteface sst als 213. Sitzung vom 6. März 1931, 12,15 Uhr. Haake [Nat. Soz.]: Und Sie können nach Feirsalen ziehen!) en 1 8 n 2 ens 1 2 13 883 2 8 7 . 2 2 8 2 Rei einmal beschrittenen Wege aböringen möchten, 8 exkläre sch, vaß 1878 den Polen den Rat gab, da die Verhältnisse in Deutc na Szagctssene hederser unsneche miwighrcenn dinsdens Gericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger*.) de. EEE 8. eutscher eichstag. 8* wir uns von keiner Volksstimmung von unserem Wege abhalten land sich nun einmal konsolidiert hätten, sollten sie sich doch ein⸗ zu geben. g. Der Landtag überweist in seiner heutigen Sitzung zu⸗ der Staat könne Frohalich geine furzfristigen Schulden per⸗ . und zurückdrängen lassen werden. Die großen O liedern in das große deutsche Reich, da antwortete der Führa 8 g g g 1 igen 8 . 38. Sitzung vom 6. März 1931. müssen auch endlich einmal zu R s ö Fraktion, ein katholischer Bischof, mit den klassich bei 8e ZEEEEEEqETbEPPET ncn 85 58 gad 1 ge 11e1 lichkefe EEEEAXA“ 5 Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger*. wußtsein ihrer selbst Öund shres Weges kommen. Worten: Deus mirabilis, Fortuna variabilis! In einem grund⸗ ei nthaltungen der Wirtschaftspartei und des Landvolks 8 auszinssteuermitteln für den Umbau und die Instandse ung Fꝙ e ellich 120 Million Gi. 1 scher 3 1 8 stürzenden Wandel der Zeiten machen wir uns heute dieses Won ab gels von großen leerstehenden Altwohnungen debattelos an den Mark ne. 11“

8n 8 8 1“ In der heutigen Zeit kann man nicht im Zwielicht irgend einer Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Halbwahrheit bleiben. Man kann der Massettstimmung zu eigen und vertrauen verauf daß auch unser sturmdurchtobi ngenommen werden Ausschußentschließungen Hauptausschuß. 4 überwiesen wird. Ohne Aussprache werden angenommen Anträge des Abg. Haase⸗Liegnitz (Wirtsch. P.) meint, daß die Ent⸗

Die 2. Lesung des Haushaltsplans für das und ihren Halbwahrheiten nachlaufen. ir wissen, daß wir im Volk durch ein gnädiges Schicfal durch die Tiefen der Zeit über eine einheitliche Auslegung der Reichsverfassung hinsicht⸗ Reichsministerium des Innern wird W1““ von vielen Menschen nicht verstanden werden, aber Auferstehung geführt wird. (Beifall.) lich der Freiheit der vnategung ger igich ;8S ö Handelsausschusses, die die nochmalige Ueber⸗ wicklung nicht so schwierig geworden wäre, wenn nicht die Aus⸗ Verbunden damit ist das kommunistische Miß⸗ * Eren veenscen, die 8 on deshalb, weil sie mit Reichsinnenminister Dr. Wirth nimmt zu einer Ent über Schaffung von Beamtenstellen für über zwölf Jahre im prüfung der Frage fordern, ob die Aufrechterhaltung der abenwirtschaft der Gemeinden in der Vergangenheit zu so starker trauensvotum gegen Dr. Wirth. ePbupden hen 8 AnSsngeneg egnung das Wort, die nach Eingang des Stenogramms vers Reichsdienst befindliche weibliche Angestellte. Wenzeslaus⸗Grube durch eine vorausgehende Unterstützung Franspruchrahme des C“ häas⸗ . 5 8 ; ; . 2* 1 b 1 . 8 . i 2 i ögli f ung 8 .7. Abg Helene Weber (SZentr.) erklärt, die Zentrumspartei zu denken gewohnt sind, weise ich darauf hin, doß die großen öffentlicht werden wird. 1 Der sozialdemokratische Antrag über die zur Arlurbelung der deutschen Wirtschaft, unmöglich gemach 8 7

weise mit Entrüstung die kommunistische Kritik an der Enzyklika konservativen Vorbilder aus allen Epochen und Völk ei Abg. Dr. Moses (Soz.): Der Kollege Schlange hat ug amtliche Heranziehun indli 1 är f i Gemei die

111““

eödber ch. Ehe ang, . . X“X“ sie von dem ewig Gestrigen ge. Recht Lon dem ervit dörren vie Arbelbleß Wenzeslaus⸗Grube d lassenden Arb lichst

ü 4 inistischen ersetzungs⸗ einigt wurden, weil sie in einem ehrlichen und offenen Ringen vom Standpunkt des Arztes. Die Arbeitslost keit wirkt amf eht 3 Wenzeslaus⸗Grube die zu entlassenden Arbeiter in mögli ichts irtschaft können. Das wird ihnen neuer⸗ bestrebungen geschützt werden. (Lärm und Gelächter der ee der Geister die notwendige Synthese für das größere Morzgen auf die Volksgesundheit. ie Kinder können nicht mehr gebede 8 damenei he gaehen BEö d k 2 roßer Zahl mit zffentlichen Uirbeten beschäftigt werden EEbb erschwert, daß viele nisten.) Die Rednerin wendet sich gegen das Streben der Kom⸗ zu finden suchten. Ich bedaure außerordentlich, daß der Reichs⸗ werden, sie haben keine Kleidung, kein Schuhzeug mehr zwei Ge stisch A 16161A“ önnen. Steuern mit rückwirkender Kraft erhöhen oder ändern. Wir munisten, die Familie aufzulösen, die Kinder bis zu 16 Jahren minister im Augenblick nicht zur Stelle ist, ich würde mich gern schwister können nur abwechselnd in die Schule geschickt werde eik en TerAh umf Fiestennuß der geplung von Pol⸗ Es folgt die 3. Beratung der Verlängerung des ditten, wenigstens denjenigen unserer Anträge anzunehmen, der in staatlichen Erziehungsanstalten unterzubringen und das Wort Auge in Auge mit ihm unterhalten. Ich kann die Situation in oder es fehlt das Fahrgeld. Da ist die Aufgereiztheit der Arbeits 1 vfien . an Braunschweig und Thüringen. Da g galei g ö R 1⸗ den Gemeinden dieses Verfahren verbieten will. Vater und Mutter völlig zu beseitigen. Auch in Presse, Rund⸗ Deutschland eine Situation, mit der letzten Endes unser aller losen nur natürlich. Die Gesundheitspolitik ist einer 2 nur die Antragsteller dafür stimmen, wird der Antrag mit inanzausgleichsgesetzes Abg. Steinhoff (D. Nat.): Gegenüber dem Abgeordneten

funk und Film könne man heute eine Verhöhnung des Familien⸗ Existenz verbunden ist, wo wir politisch auch stehen mögen Teile der allgemeinen Politik, alles müssen uf 308 gegen 64 Stimmen abgelehnt. Mit 308 gegen 64 Stim⸗ sene dn. Fenk (D. Staatsp.) ich nur feststellen, daß die von mir ver⸗ e

lebens beobachten. Etwas Derartiges verbitte man sich. (Lärmende nicht so optimistisch beurteilen, wie der Minister es gestern nach daraufhin beurteilen, wie es auf die Volksgesundheit wirkt. Mc% men wird auch eine weitere kommunistische Entschli Beim Finanzausgleich bedauert a fti 2 7 ) . 8 8 ] weea. b eßun 8 ene Erklärung, gegen die er sich so heftig wandte, von der Hurnhe bei den Kommunisten.) Das Ziel des Zentrums sei die meinem Gefühl getan hat. Ich habe die Empfindung, daß darf nicht dunc, eine unsoziale nl is wieder einreißen, was nña abgelehnt, 8 der Reichstag die veechr.; hig.haer Abg. Dr. Neumann⸗Frohnau G. Vp. ö1ö“ E“ Uineimamsa beschlossen wurde ristliche Kultur im Gegensatz zu der falschen Zivilisation der Deutschland gerade in diesen Monaten vielleicht mehr als seit mit aller Mühe an hygienischen Einrichtungen aufgebaut he ministers über Maßnahmen gegen die proletarische Frei⸗ Mitteln dieses Gesetzes nicht der Versuch gemacht würde, die Ge⸗ und nicht etwa eine von mir aufgestellte Erklärung bedeutet. modernen Filme. Das Zentrum wende sich vor allem gegen die vielen Jahren an einem absoluten Scheideweg steht. Das ist Zwei bedeutende Sozialhygieniker wurden von reaktionäre eenkerbewegung mißbilligt Frei⸗ meinden zu einer noch viel sparsameren Finanzwirtschaft anzu⸗ Die ewigen Hoffnungen auf den vgestn unserer Fraktion sind russischen Filme. Man wolle sie nicht. (Lärm bei den Kommu⸗ nicht verwunderlich. Irgend wann mußte das, was wir in den Aerzten heftig angegriffen, weil sie die Verbindung zwif 1 A ung gt. 1 8 halten. Die Einrichtung der Staatskommissare hätte man auch wirklich gegenstandslos. (Beifall bei den Deutschnationalen.) nisten.) Der Reichsminister des Innern möge mit aller Ent⸗ letzten beiden Jahrzehnten erlebt, doch einmal in der höchsten Armut und rankheiten tabellarisch nachgewiesen haben. Ta 5 8 nträge verschiedener Parteien über den zu einer Nachprüfung der komunalen Ausgaben ausbauen sollen. Abg. Stendel (D. Vp.) begründet nochmals den Antrag chiedenheit dagegen einschreiten. Bei der Freidenkerbewegung Spannung gipfeln. Dieser. Augenblick würde auch bei jedem man uns einen Gesundheitspaß beschexen. Das sin Kinkerlitz chutz der Feiertage werden der Ausschußberatung über⸗ Er wollte zwar nicht behaupten, daß etwa die Stadt Breslau seiner öFöckion 120 Millionen Staatsmittel bereitzustellen für eien positive Ziele nicht vorhanden, 1 beschäͤftige sich nur mit anderen Volke sein und ist gekommen. Denken Sie und eine gefährliche Waffe in der Hand der Arbeitgeber geng wiesen. . ünstig dastehe. Dann dürfe sie sich aber auch nicht den die notleidenden Gemeinden. Es werde Aufgabe der Staats⸗ der Beschimpfung der Kirche. Die Rednerin dankt dem 712 an die große Zahl der Kriegsopfer, an das ungeheure Blut⸗ die Arbeiter. Ich rufe alle auf zur Mitarbeit an wirtschaftlicg Mit den Stimmen der Sozialdemokraten und Kommu⸗ uxus leisten, eine Arbeiterversorgung aufzubauen, die dazu ge⸗ regierung sein, dafür zu sorgen, daß nur die wirklich notleiden-⸗ daß er sich gegen die Politisierung der Schule ausgesprochen hat. vergießen der vier Jahre, an den Zusammenbruch jeder Hoffnung, Mitteln zur Behebung der entsetzlichen Not im Gebiet der Vovtw, nisten wird eine kom mun estisch e Entschließun führt habe, daß in sehr vielen Fällen städtische Arbeiter sich mit den Gemeinden, vor 8 im Westen, aus diesen Mitteln unter⸗ Dem Aöbbau der sozialen Fürsorge, insonderheit der vorbeugenden an die Inflationsopfer und die Deflationsopfer und dazu an gesundheit. (Beifall.) 1 angenommen, die einen Gesetzentwurf zur Neuregelun 8,8 100 vH ihres bisherigen Lohnes zur Ruhe hätten setzen können. stützt werden, aber die Regierungs Gesundheitsfürsorge, der Fugend fürsorge, stehe man mit Besorgnis die 5 Millionen Arbeitslose. Ein größeres Menetekel kann es Abg. Becker⸗Berlin (Komm.) wendet sich in schan Verhältnisses von Staat und Kirche 8 Kirche egelung des (Lärm links und Ruse: „Das ist sa nicht wahr!“ und „Wieviel Schuld auf sich laden, wenn sie durch Ablehnung des volkspartei⸗ egenüber, das bedeute einen falschen Abbau. Falsch sei auch der für einen Staat überhaupt nicht geben. Wir haben im Westen Ausführungen gegen den Haß, der der Arbeiterjugend entgegns verlangt. on Staat un irche und Kirche und Schule sommt dabei heraus!*) Jetzt müsse mit jedem Pfennig gespari lichen Antrags die Möglichkeit schaffen würden, daß es etwa in lobau der Zuschüsse für die freiwillige Fürsorge. Die Rednerin ein Bolk ohne Raum, im Osten einen Raum ohne Volk und über⸗ gebracht würde, und preist die Jugenderziehung in der Sonse 1 werden. Die Selbstverwaltung werde nur zu erhalten sein, wenn den notleidenden Gemeinden zum Aufruhr kommt. Wir haben bittet den Minister, die Familien zu schützen und den sozialen all in Deutschland ein Volk ohne Arbeit. Und in einer solchen] union, wo schon mit dem 18. Lebensjahr das Wahlrecht segas 1 esgleichen werden Ausschußentschließungen die finanzielle Verantwortung von den Gemeinden wieder stärker diese Auffassung als ernste Mahnung an die Parteien der Regie⸗ Gedanken gn pflegen und zu festigen. (Beifall im Zentrum. Situation setzt das politische Trommelfeuer ein. Das, was gestern sei. Dort derrsche Ruhe und Ordnung in den Fabriken. Eebenomn über Berufsschulpflicht, Vereinheitlichung des übernommen werde. Weiter beachte der vorliegende Serrn rung zu richten und verlangen, da unser Antrag sehr schnel Abg. Elsa Matz (D Pp.): Die geistigen und sittlichen Volks⸗ der Minister vorgetragen hat über die Agitation des Bundes der Deutschland ser jeder fünfte Jugendliche arbeitslos. (Hört, hoch chulwesens, besonders des höheren, Abbau des Berechti⸗ ausgleich nicht genügend die Tatsache, daß sehr viele im Hauptausschuß beraten wird. eifall bei der Deutschen hräst verdienen gerade in dem gegenwärtigen Zeitalter eine be⸗ Gottlosen, ist doch schließlich der Angriff der politischen russischen bei den Kommunisten.) Die Notlage der deutschen 8 gungswesens und Verringerung des Zustroms zu den Mittel⸗ Gemeinden im nächsten Jahr mit den vorhandenen Mitteln nicht] Volkspartei.) sondere Berücksichtigung. Zu bedauern ist die außerordentliche Vorhut auf das deutsche Volk. (Sehr wahr! in der Mitte.) Ich das reaktionäre ystem an. Der Ausschuß habe den konr⸗ und Hochschulen. Abgelehnt wird die Ausschußent⸗ auskommen würden. Auch der geplante Ausgleichsfonds von 50 Damit schließt die Aussprache Zu den Realsteuer⸗ e plitz eung au⸗ dem Gebiete des Schulwesens. 8 ist auf die kenne den Idealismus der deutschen Arbeiterschaft, aber dieser nistischen Antrag, nur 20 Millionen für die S ugendwohlfahr⸗ schließu ng die ein Gesetz über die Erweit 8 bis 70 Millionen dürfte nicht ausreichen. Es sei verständlich, daß vorl jen wird in 3. Beratung das Wort nicht mehr verlangt. auer für die Schule untragbar, daß in den Ländern bei Idealismus darf zunächst nicht ein Idealismus der Menschheit, pflege auszuwersen, abgelehnt. Am liebsten möchte man die emeinen Schulpfli Besetz Uber di eiterung der all⸗ der Finanzminister keinen höheren Fonds garantieren wolle; orlagen 8-.gen⸗ 1g ät Verlaufe der Sitzung sondern ein Idealismus für das dentsche Volk sein, gemeine Wehrpflicht wieder einführen, um die Jugend hulpflicht um ein Jahr forderte. In weiteren denn er habe in erster Linie für die Staatsfinanzen zu sorgen. 116““ werden im späteren Ve G . erfolgen. e über den Ver⸗

b 1 1 ’t Entschlie G ; *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden das im Augenblick in der Abwehr steht gegen einen reaktionären Sinne erziehen zu können. Auch Severing mar⸗ tschlieungen wird die Vorlegung eines Reichshypotheken⸗ 1 er Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. Angriff auf die deutsche Seele. (Zuruf der Kommunisten ! eine Hetze gegen 822 heunitische Iugend. Das liege! seledes und die Vorlegung eines Reichshebammengesetzes ver⸗ *) Mit Ausnahme der hervorgehobenen Reden as Haus setzt hierauf die Aussprache 18 8 3 28 gt. der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. trag mit der Vo Iksbühne fort.

8 .

parteien würden eine schwere