1931 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1931. S. und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1931. S. 3.

vößerten Umfanges, den die Stühungsattion, angenommen hasnynbonskasse eine Beihilse von 12—“s Millignen Reichsmark zu Handel und Gewerbe. I davon: diskonkierte inl. Handelswechsel 8244, dikontierte angländif 8 - 1 . 1 Aℳ 8 . in he 11 durch Ermäßigung des Beitrages der Berg⸗ b u“ 9 44, ontierte auslän⸗ ische w e einen Kredirvertrag abschließe mit einem großen Konsortium oder Eahhverständiger Schindler legte dar, daß die Beleihungs lwähren, entweder 8 b 2 s . vandelswechiel 31, zusammen 8275 (Zun. 761), in Frantrei 8 gv * See 8.9 b”sg 1 g. mit einem Privatbankier, der überdies unechten Remboursen grenze, die Abg. SAeaae. errechnet habe, nach seiner Ueber Allebeiter zur r 8 1. neese hen⸗ 1— Berlin, den 7. März 1931. gekaufte börsenfähige Wechsel 6, im ,— * erniems Fragen Stellung, die heute auf dem Gebiete des Wohnungs⸗ gar nicht berücksichtigt wo 8 eien. Sie seien 8 be. dnn Fr. I; Er denz eeh, Lee⸗ prus lersicheru vhahung bei den Ausgaben haben. Die Invaliden⸗ 4 4ꝙ 84 01 n. Bonds der Autonomen Amortzzattonstasse wesens auftauchen, so vor allem zu den Frogen, die mit der i den Verhandlungen über den Kreditvertrag verwertet worden. se. Abg. Stubben —5ö * Sat, loll eine 7 Eer ihre Bechilje dewen abhangig, daß se⸗ 7. Mär 6. März 5199 (unverändert’. Pas i va. Notenumlauf 78 947 (Zun. 200), 4 8 S ührte der Abg. Dr. Horlacher (Bayer. Vp.) bat, einen Reichsbank⸗ verständigen, daß es sich bei seiner rechnung jedesmal un rficherung macht 2 1 8.2 8 täglich fällige Verbindlichkeiten 24 304 (Abn. 1174). davon: 2 aüsgnhneage ö dchectünnigen . zu vernehmen, ob die Kreditabschlüsse Lombardierung neuen Roggens handle. Er gibt weiter der Arf lsübst, im ber inis zur 1ö24—— entsprechend Geld Brief Geld Brief Kresorgutbaben 3978 (Abn. 591), Guthaben der wohnun sbau besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden sei; denn er damaligen Lage auf dem Geldmarkt entsprechen und ob es bei - Ausdruck, daß durch kein Mitglied des Ausschusses der llastet wird. Sie hat näm 82 8v. ngtente enversicherung die Puenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,397 1,401 1,396 1,400 Amortisationskasse 9362 (Abn. 6), Privatguthaben 10 538 (Abn. einmal seien heute Wohnungen notwendig für Jungverheiratete, der Eigenart dieses Geschäfts nicht zweckmäßig war, besonderen erste Kreditvertrag so scharf verurteilt worden sei wie in den Aus lte gerungsbeträge zu 6—22 die ngestellte 1. der früheren Canada.. 1 fanad. ² 4,201 4,209 4,203 4.211 645), Verschiedene 426 (Zun. 68), Devisen in Report (Abn. und ür ältere Ehepaare mit geringen Einnahmen und für Ledige. Wert auf starke Sicherheiten zu legen. Direktor Schaub von führungen des Ministers Schiele. Er fragte den Minister, ob da ulugehörigkeit zur Inva idenversicherung erworben haben. Hier⸗ Inanbul.. jtürk. 2 h b8 8— Fen Pir Pecfung des Nanknotenamkauss und der kiäalich sühtaen lle diese Bevälkerungskrehe Uhtren keinen Bedarf für größere der Preußenkasse bestätigte, daß nach kaufmännischer Sitte das Kreditangebot Hoffnungs von der Stützungsstelle an das Reichs llir hat die Invaldenversicherun jährlich 20 22 Wen avan.. 1 Pen 2,082 2,086 2,082 2,086 Verbindlichkeiten durch Gold 54,16 v0 (54,59 vH). Wohnungen. Den Ausführungen des Abg. Schlack über eine Konkurrenzangebot des Herrn Hoffens dem ö un Gutache eich en, e egen; terversZerung abzalefers, de Se. Londe * ns Pfd. S. 9 20,93 20,97 Wien, 6. März. (W. T. B.) Wochen ausweis der 88 —A Sns ü zgespi 2 1 t serne efã orden sel lidenversiche 1 g⸗ on. .„ 20. 0,44 20,415 20,455 122 . 2 besondere Fürsorge der kinderreichen Familien stimmte der gegenüber ausgespielt worden sei. Dr. Baade antwortete au darüber im eichsernã f mini berium g b den ser lidenvercherden Bergarbeitern wurden auch Maßnahmen der New PYork z 418 . Oesterreschischen Nationalbank vom 28. Februar (in Minister Die Regi 9 ür solche Familien alles tun, verschiedene Fragen, man habe genau gewußt, daß hinter dem Reichsernährungsminister iele: Dieses Angebot ist vorllflicht. Mit de 9 ch M 5 ew York.. 4.201 4.209 4,203 4211 2 4 L.2— 8

1272 vcge sir gche * Faglacang ihr Angebot Hoffnung keinerlei öffentliche Kreditanstalten standen. meiner Amtszeit erfolgt. Ich kann aber dej ghelt thilfe erörtert. Im November 1930 kürzte die Arbeiter⸗ Rio de Janeiro üreis 0,348 0,350 2399 0 351 FoäEE 2 * 3,037 3,043 3,027 3,9033 Valuten 842 035 (Zun. 15 163), Wechsel, Warrants und Effekten

S, ländli 2 ie ieses ebot nicht das Angebot nicht zur Kenntnis des Reichsernährungsministe lensionskasse die Leistungen dort, wo mit den Leistungen Lohn Uruguavu... besonderes Augenmerk auf die Förderung des ländlichen Woh⸗- Das sei entscheidend gewesen, daß man auf dieses Ange aic as 2 1 2; 8 b ministe nstaste DEintommen zusammentrifft, und ersparte dadur . ragte, ob nicht riums gelangt ist. Gegenüber einer Frage des Abg. Freyheler sonstiges z fft, p ch Amsterdam 112 981 (Zun. 34 329) Parlehen gegen Handpfand 616 (Zun. 6),

8 8 ri daß dafür im nächsten Jahre zurückgekommen sei. Abg. Toni Sender (Soz.) 1 b . b onstigen. iche die Angestelltenvensi 2 Zuld⸗ wingsmesene 8r. vesemeenrote den enen d sgne ie Ecahrungen mit den 225ö— ezase schaften . warum Veepflicgrung für de g. I.. 8 . ee 15 111“*“ 8 . Lunhen 2 r s8 1. Darlehensschuld des Bundes 100 718 (unverändert), Gebäude samt Ein⸗ önnten. 2 G Aussprache wurde alsdann eine anlassung waren, in der Beleihungsgrenze Vorsicht zu üben. genommen wort en sei, si e Transakti rnehma lrzte im 2 ¼X 8 g den.. m. 45 44 1455 1 . 2b 97 nt E beneen banen Ragz anggess dr Haesbeenunemnenrumorm RPreliar Scus sene set, daß man, eah Sund den et. rle denhn wncer r di etugsen genat deg 0escnehseh eee Bestzrsan wan 38 Hülionen Kesgsmarfenngenl ze- wSwalgen. 0r. 0 a.a, 8854, 38388, ö9388 596 Retcasser lntertaenk 9 Rünenrn Genbee ne, 8288 un die Reichsregierung ersucht wird, für den Wohnungsbau im seßrungen bei der Getreidemagazinierung mit den landwirtschaft⸗ Stu ungsaktion richte, stellte der e Ver⸗ltzerch eine S onskasse vernaze Eimne Nürzuung der Stei⸗ erungsbetröge B. .. elga 8 58.66 58,55 3 verändert), Rezervefonds 10 272 (unverändert), Bantnotenumlauf s 931 5 Mittel mindestens in demselben Umfange lichen Organisationen bewußt bremsend gewirkt habe und p pflichtung zwar nicht in dem ersten Vertrag, aber in deu rbeiterpensic azzung 8 gerungsbeträg ucarest.. 100 Lei 2,498 2,502 2,4899 2,505 8. rve rFe. , ntnote AETöEö Weitertberarung am Zr an dem 6. Nagh eine enge ein Ausweiten der Magazinierung auf Arbeitsabkommen vom 28. August 1930 enthalien sei. Natelr die Zeit vor dem 1. Januar 1924 noch nicht werden. Budapest. 100 Pengö 73,225 73.365 73,26 73,40 1,2c,,(de n9eZh Bnfo edefaniccet⸗ vig ehübe öSen 3 b 1 EE“ das kaufmännisch richtige Maß zu beschränken suchte. Abg. weiterer vertraulicher Beratung wurde die Verhandlung anfhine 10 prozentige würde 12 Millionen 9 eichsmark ein⸗ Danzig... 100 Gulden 81,55 81.71 81,60 81,76 b 187 g 8 ¹ üc; Dem Haushaltsausschuß des Reichstags wurde in der am Stubbendorff (D. Nat.) legte zahlenmäßig dar, daß man Freitag vertagt. ingen. Im laufenden Rechnungsjahr erhielt die Reichsknapp⸗ Helsingfors 100 finnl. uℳ 10.572 10.592 10,576 10.596

6. d. M. abgehaltenen Sitzung zunächst vom Abg. Stücklen predi Hof in Millione folge daft aus der sogenannten Lex Brüning 10,5 Millionen Reichs⸗ Italien.. 100 Li 22,L 8 1 1 geh 9 bei dem Kredit von Hoffnung in Höhe von 20 Millionen infolge af g*. *5 Pörtober 1920 beschloß serner das Kabinett die Fta ire 22,00 22,04 22,015 22,055 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

Zos.) der Bericht des ständigen Unterausschusses über eine vom bewe 124 eit 52. r 8 3 81 1 8 ark. Fugoflawien.. 100 Di 7380 7˙39 738 1 6 ür (e—. EEEöö1“ Setrfige saü⸗ Im Sozialpolitischen Ausschuß des Rmeichstags wurde in da innahmen aus dem Zollzuschlag auf Weizen und Spelz der . 100 Pönar 81 380 298⁸* 4⁷ 6544 6. Män 1981: Ruhrrevier: Gestellt 19 473 Wagen.

Reichsfinanzministerinm gegebene Uebersicht über die in der Zeit bewegen können, bei dem 30⸗Millionen⸗Kredit der öffentlichen 6 Ei ächst der Ver ; 7. b Pelz 1. April bis 30. September 1930 zugewiesenen über⸗ und . B S ; am 6. d. M. abgehaltenen Sitzung „zunächf er ertra chskna aft zu überweisen. Die Reichskasse hält 88 . 100 Kr. 2 vom pr 2 5 Banken dagegen nur 390 000 Tonnen. Direktor Schaub meinte, zwischen dem Deutschen Reich und der Repu bln eichsknappsch füir venerchtertiat. weul dos Wohnsteuerau Kopenhagen 100 Kr 112,35 112,57 112,40 112,62

außerplanmäßigen Ausgabemittel im Betrage von 10 000 RM. daß bei der D. G. H. G. und dem Reichsernährungsministerium ich über Sozialverst stimmi hmigt. Daülleberweisung für Lissabon und Die Elektrolvtkupfernotierung der Vereinigung für und darüber erstattet. Er bemerkte dem Nachrichtenbüro des nicht die Absicht bestanden habe, möglichst viel zu magazinieren. esterreich ber kozialversicherung einstimmig genehmigt. Da mmen die für die Ueberweisung vorausgesetzte Grenze nicht er⸗ Oporto 100 Escudo 18,34 18,88 18,84 18,88 deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich Berliner Meld 9 ch habe, möglichs 98% Vertrag regelt die Beziehungen zwischen der deutschen und der h Das Reich hat Ende Januar und Februar je Oslo 100 Kr. 112,38 112,60 112,41 112,63 „W. T. B.“* 7. Märnans g vofs lant März —neencgh 25

Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge dabei, daß die 82 3 2 s Abag. S 1 e-h 1— 2 icht habe. 8 8 Dr. Baade Faecsen die aRaggebens des Abg. Stubbendorff pesterreichischen Sozialversicherung ‚die bisher durch ein Ueberein⸗ Millionen Reichsmark an die Reichsrnappschft für Rechnung ser ,I 16,445 16,485 16,495 16,495 san 100 d.

wiederum ab, in . 29 Maße die 4—ö2⸗2 der Reichs⸗] ein öffentliches Institut sei es doch ein großer Unterschied, ob es

. 2* 9 2. 2 .

1 1 1 1 1

Arbeiten der Rechnungsprüfung durch den ständigen Unter⸗ als reine Phantasiezahlen. Maßgebend sei gewesen, daß die . aerege das Ueberei . 1 8 ausschuß außerordentlich wirksam seien, da jetzt die über⸗ 80 D. G. H. G. sich ni ne en 8 wesnwes wollte und daß ranee AI;bx „Einnahmen aus dem Zollzuschlag überwiesen. In der Prag.. 100 Kr. 12,445 12,465 12,449 12,469 3 außerplanmäßigen Ausgaben im grofen und ganzen verschwun en ein großes Konsortium von Kreditgebern die größere Sicherheit gelegenheiten der Sozialbverficherung, an denen die beiden ussprache meinte Abgeordneter J. mhusch (Zent*), man könne Se . 51] h1““ hrenoe Ser. ain 19 852 ber chaene, nas bot. Direktor Hoffnung teilte mit, daß hinter seinem Angebot Etaaten beteiligt waren konnten nach dem Uebereinkommen obhn m mindesten vSSEEEb A6b Sland) . isl. r. 92,10 92,28 22,10 92,28 8 Föb FAFAe⸗ ie Oststelle und die Landstellen e Etat 1 2 Bankfi as 2 Gebrüder Arn⸗ Schwieriafei . eben. Ein Leistung gbar. 3n 7 8 2: 89 . f is be zel⸗ allererste Bankfirmen standen, so das Bankthaus Gebrüder Arn⸗ Schwierigkeiten erledigt werden. An die Stelle des Ueberein⸗Alebe Riga n 8038 889 808 81,08 handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

28 und dabei den Eindruck gewonnen habe, daß diese Organi⸗ hold und auch D⸗Banken. Zwischen seinem Angebot und der fommens tritt nun der Vertrag, der in der Hauptsache folgende bgeordneter Janschek (Soz.) zu. Der Weg, eine Förder⸗ Schweiz.. ich Fres 983 89 89, 189, 8., Fegne n er da, g, zer ine Hecben eaee rehie een

ation noch stark im Aufbau befindlich sei. Um den Reichstag der 8 it finanziert 8 der Haupisache folgen abe zu erheben, sei gangbar und stelle eine brauchbare Lösung Sofia.. b 8.ee, Fen. er h e. eee lhe üczess ragen behandelt: Abgrenzung der Zuständigkeit der beiden Ve⸗ 2 Abgeordneter Thiel (D. Vp.) führte aus, daß es not⸗ Fea ...100 Peseten 45,30 45,40 45,10 45,20 Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗

darüber auf dem Laufenden zu halten, wurde vorgeschlagen, zu 3 1 9. s ee rmei . 1 j daß worden sei, bestehe kein vernch ied. Abg. Putz (Komm.) fragte, siccherungen zur Vermeidung einer doppelten Versicherung i gendig sei, daß 8 der Ausschuß erst ein klares Bild über die Stockholm und braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen,

e

beschließen, daß die Oststelle vierteljährlich dem Haushaltsaus⸗ ob vielleicht bei der Uebernahme des Scheuer⸗Konzerns ein ge⸗ v d berfeitigen S 3 ein l 1— G schuß über seine Einnahmen und Ausgaben und die Aaunden, heimes Rich bele der üebernohmne dern chenerneonhe , 8., g. hesden, ioazen, eichsellung dem eiberseitgne ötaarenng, rndlagen berscate, wie hoch das Besizt der Rescheinaghschafst Gotden urg, 100 8. 112,47 112,89 11235 11277 Hroh, 5900ℳ gen anect Eerhenarauger, ungejchlifen, mitne 109 tungen seiner Funktion Beri S -- 2 Frche ge in der Kreditabnahme an die G. J. C. band. Direktor ung fowie der lnappschaftlichen Pensionsversicherung, Durt, berhaupt sei. Er SiS. sich gegen die 8 Talinn (Reval, 8es. A ene n. „Haferfl Minister abe sein d b; ica de 6 88 rshr nee Schaub verneinte diese Frage. Es ser aber für führung der Krankenversicherung im Grenzverkehr, Herstellum estelltenversicherung. Föee neter 2 + 2 e. 2b.) Estland). 100 estn. Kr. 111,92 112,14 111,94 112,16 P ., Hafergrütze, ge ottene 3 v. vvn Roggenmehl * 8 erklärt. Der Haushaltsausschuß * menift g 2 in; richtig gehalten worden, bei den Kreditoperationen größeren eines besonderen Gegenseitigkeitsverhältnisses in der Aderstentg ertrat denselben Standpunkt, er ver ang . 86 8 jern 9 Wien 1100 Schilling! 59,045 59,165 59,045 59,165 0,00 bis 31,00 ℳ, Weizengrien 50,00 bie 51.00 ℳ, Hartgrieß. 46, 4 Dann wurde der Etat . eitaminigen fh ufe Stils das große Bankenkonsortium in Anspruch zu nehmen. versicherung, allgemeine Verwaltugnshilfe bei der Durchführunr Knappschaftstasse allgemein 11g.. 8 el zzpfigsaigen 47,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39 00 bis 45,0) ℳ, Versorgungswesen weiter beraten. 9. Aufhäuser Reichsernährungsminister Schiele machte über die Unterschiede der So alversicherung. Es folgte die Veratung einer Sanlerun erden müßten, damit nicht nur die ersicherungsp ichtig 1 in 100 kg-⸗Säcken br.⸗.,n. 49,00 bis 53,00 ℳ, Weizenauszugmehl, (Soz.) wies darauf hin, daß der Reichsrat am Etat der Versor⸗ b 8 * 8 5 zfü 1 3 9 folg nierungreise der Bevölkerung herangezogen würden. Die gleiche Ausländische Geldsorten und Banknoten. feinste Marfen, alle Packungen 53,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbien

2 ine Kür on 5 Millionen Mark beschlossen zwischen den beiden Kreditabkommen folgende Ausführungen: der Knappschaftspensionsversicherung. Ministerigl . A ördneter K ten (Soz.). Abgeordnter G 1 en, ge ver gungsverwaltung eine: ürzung von dil 8s rr. 3 4G Das Kreditabkommen vom 10. März hat seine eigene in den da⸗ direktor Dr. Grieser RAscdbetsministeriunn) legte de orderung erhobe bgeor ne 8 en 8 8g). 56 f —y= 8 8 kleine —,— bis —,— ℳ, Sveiseerbsen, Viktoria 1,00 bis 86, ℳ, habe. Ohne einen I nüst b. 8 Verser⸗ maligen Verhältnissen liegende Geschichte und kann deshalb nicht finanzielle Lage der Arbeiterpensionskasse im Bergbau dar. Tein Sta uf e nberg (D. Landvo⸗ ) for er e eine I, Afte 7. März 6. März Speiseerbsen, Viktorig Riesen 36,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, für die atioke 8b de Erfül unc,e 2 An gahin e eMlhe verg ichen werden mit dem Abkommen, das nachher in Ruhe und Arbeiterpensionskasse im Bergbau, so erklärte der Redner nah rüfung der Frsparwisiche chnetan in . Feth teeresiche⸗ Geld Brief Geld Brief mittel 31,00 bis 33,00 ℳ, e⸗, ra. 37,00 bis .28 ℳ, Fungsstellen sei diese Kürzung nicht, durchs bg. mit der Hilfsstellung, des Keichs abgeschlossen werden konn:e. dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungeügeng selbst. Darauf wurden die X“ Sovereigns 8p Notiz 20,60 20,68 20,60 20,88 Ansen, fleine, letzter Ernte 28,00 bis 34.00 ℳ, Linsen, mittel, je ter

Roßmann (Soz.) wandte sich scharf gegen die Angriffe, die Das zweite vorteilhaftere Abkommen ist nur möglich gewesen bat 1 j ür di 1 Ernte 35,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 45.00 bis 34 S. 98 .5 sbehg 1 zw 1 3 1 V b verleger, hat im Rechnungsjahr 1991 für die Invaliden uüm Reichs Vor⸗ 20 „Stück 16,32 16 38 2 Nen⸗ 8 Ie⸗ hit sargeres eite 2e,I“ 1nec d hemneef geessten ngh enn es ““ vx bhnsttehate im Ferag98h Reschsmach aufe ns des In. ees rraAr . EEE. Secrchoganct 1 Stnda 4,4 4,26 424 4,26 eee he o a⸗ % 1.-4. Nöatt 8100 88 ahs, 425. 2 8 8 2;8 8 8n ersten men e e en, e Sum. e 2 ringen. Sie erhebt 8,5 vH des Lohnes als Beitrag. a heuüte ü 8 8 ikanische: b lose 78, 00 ℳ, Asc 1o0 92 1I1“ * ee eehhedhena 1e Lefthgnne iese r gering mwetten abiommen sen 119g des Sohnen nunmehr 12—18 RRülkzann Reichsmark liefer b“ LT1“—“ 8 Haemhen⸗ e 1 4,191 4,211 4,193 4.213 S. Z.e 1222 2900,,80,09 e v 1,6 Milliarden Mark verwaltet wüͤrden, von denen rund ꝗBewegungsfreiheit zu haben. Zweitens kam es darauf an, eine li heneichsmark. Has Verhältnis z. 1 talieden llussprache mit folgenden ZIb16525 vns ol 1 1 1 - Siam Patna⸗Reis, glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 1/4 Milliarden Mark an Kriegsbeschädigte und Kriegshinter⸗ Belethunge 5 6 1cl. - lionen Reichsmark. Das Verhältnis zwischen den Mitglieden iluhren für die Probefahrtzeichen 9 Abs. 2) sollen entsprechend Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. I19 1,377 1,397 53,00 vis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerik tra choice 128,00 bis 138.00 144 1 1 .e. VE1ö1ö“” gsgrenze zu finden, die sich dem wirklichen Wert des der Arbeiterpensionskasse und den Leistungsempfängern wird dase Ser. afet Antrane 300 RM auf Brasilianische . 1 Milreis 8b-8. * 813 2 00 bis 66, „Ringäpfel, amerikan. extra cho w 8 . bliebene ausgezahlt würden. In der Oeffentlichkeit seien Vor⸗ Roggens anpaßte. Statt der absoluten Höhe von 80 Mark wurde b lter le u 98 g 2 einem vom Ausschuß angenommenen Antrage von 3002 au rasilian 8 re 8 Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 78,00 bis 84,00 äge c. 1 inzielte ie reichsei Versor⸗ in Zahl nach immer ungünstiger. Im Jahre 1930 ging die Mis50 RM igt werden. Der neue eingefügte § 9 a im Artikell Canadische 1 kanad. 5 4,177 4,197 . 1 - . aec schläge gemacht, die darauf hinzielten, die reichseigene Versor⸗ also anf zwei Drittel des Roggenwertes herausgegangen gah hl um 140 000 auf 588 000 im Ruhrber KG gshg Cnes Vaerre 748 Sultaninen Kiup Caraburnu† Kisten 112,00 bis 120,00 ℳ, Korinthen 8 5 je Versorgungs 3 f ßegangen, 588 000 gbau um 84 000 lgenden neuen Absatz 3 erhalten: „Die Steuer beträgt auf Englische: große 20,37 20,45 20,385 20,465 1 82 gungsverwaltung aufzulöfen und die Versorgungsstellen 3. Während nach dem alten Vertrag anderweitige Kredite nicht gue 88870002b infol ge Abbaues -. Bel chaft es. Z3ͤiitl olgenbemn zeßenz es a5 8, erhal Mitfü 9 b 3 435 20. 20 choice, Amalias 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in entweder reichsfremden Verwaltungen oder der Reichs⸗ ohne vorherige Verständigung mit der G. J. C. aufgenommen 14X“ 89 Palt der se Dauer eines Jahres für eine Steuerkarte, die zum Mitführen 1 2u darunter 18 20,355 20,435] 20,37 20,45 Ballen 202,00 bis 212,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in zuglie Es sei ei fähr⸗ 1“* en dem Kriege war bei der Ruhrknappschaft die Zahl der vol⸗sines Anhä rechtigt, 100 RM; ine Steuerkarte, die Türkische. . 1 türk. Pfd. 1,925 1,945 en 1, 88 zecec⸗ewe tung, arhggseern., wons gg fsegroßen Kasgabe. wernden e heehen n, e, henseenaet Lir eh di dee ers eech en Fcer eahsin. wot 8eoh im Je das ürgeängers derechtche, 1h dns ürnaa 2p s Meraens Belgicee.:: 00 8e qqe befra 6 Reichs ander 3 Reichsbehörd raue 863 ½ ½ Das G 8 1235 000 (1901), auf 300 und auf 395 G ei Anhär itgeführt, so ermäßigt sich die Steuer Bulgarische 100 Lepa g Kebhe Lan. . * ;r, * beträgen des Reichs anderen als Reichsbehörden anzuvertrauen. Vorschüsse aus der Reichskasse. Der neue Vertrag bringt 1890 auf Eb 3glur einachsige Anhänger mitgeführt, näßig ulg a 235,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgemogen 300,00 ie Uebertr Aufgabe G ie 1 e. s. Sexrc 1918). Dazu kam noch die Zahl der minderberechtigten Maßsges vorigen Absatzes auf die Hälfte.“ Beschlossen wurde ferner, Dänische 100 Kr 112,08 112,52 112,13 112,57 gewogen 235,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntokz ausgemwogen 389, Die Uebertragung der Aufgaben der Versorgungsstellen auf die 33 ¼ vH eingeräumt worden ist. Während die G. J. C. der⸗ 8 ZE“ b 981— Mupqzes vorigen Absatzes an 5 Besch , sche. . 1— 1 . bis 350,00 Rohkastee, Santos Suverior bis Ertra Prime 336.,00 Noschsf; 3 8 9j 8 978 N er. ert aber heute ebensoviel Kole wie in 8 Ges t dem 1. April 1931 in Kraft treten soll. Mit D. 3 100 Guld 81,34 81,66 81,42 81,74 is 00 ℳ, Rohkaffee, San Suverior F im . Reschsfinanzverwaltung sei auch unmöglich, da bei den Ver⸗ estalt, daß der D. G. H. eine sreie Beschäftigungsquote vond jeder iqig: r * Fürisr b. EEE1 das Gesetz mit 1. Ap 1931 Kre ete . anziger.. ulden 1 42 bis 360,00 ℳ. Rohkaff 1 Uer Art 408,00 bis 540,00 89 che S—.181 8 3 g G. H. ein 2 gung 2 1918: d 100 bis 110 Millionen Tonnen im Jahr. D April 1938 soll ußer Kraft treten. Der Ausschuß Estnisch 100 estn. K en 82 883 dee. 1s 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller S 4 sorgungsstellen nach sozlalpolitischen Gesichtspunkten verfahren gs⸗ vH eingeräumt worden ist. 5. Während die G. J. E. nach 13: xund 1 1 „hem 1. April 1933 soll es außer Kraft treten. er Ausschu stnische.. estn. Kr. R 5 Suverior bit E P 422,00 bis 454,00 8ee Sst⸗ h mcaite ärti 38 8 im hre 1913 die Belegschaft um mehr als 100 00chr 8 8 e H . 1 vee 22n öͤstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 454, 1 verde Meaurneicst schirgsbeschabiäten Fäbert g.s. aa 80 00 und vscs ened gteaefesckeng han desen denea nGeshae annafürker ig hautes Pns Shachag der Bünde ung wng vfrche dedengf achhe Telashung des eraftvertehts, die ihem Frumbf che 190 rrg. b16132 16492 19 ¾ 1956 ööüöübö’ 1n,e.niEhen ie. Senorennf, der eee ehven Veisoraung de unbeschrän b Bestaß asle äfte dadurch aufrecht erhalten, daß die Tagesleistung eines Beuipe Pauschalbesteuer Ulein durch Zölle, Ausgleichssteuer llandis 100 Guld 168,11 168,790 168,08 168,76 glasiert, in Säcken 37, ,00 ℳ, Röstgerfte, glastert, Waisen handele und daß deren Versorgung nicht nach rein nur im Einvernehmen mit der D. H. G. und Kömmissionsge heüte hurch tten, e Tag kes Berpeben der Pauschalbesteuerung allein durch Zölle, Ausgleichssteuer olländische.. bulden . 3 87,00 bzs 39,00 ℳ, Malzkaffee, glast Säcken 50,00 bis 54,00 siskalische ichts rden dürfe. 8⸗ „P 28erls 1000 auf 1500 Kilogramm zum Teil infolg and Spritbeimisch hon fast die Hälfte des Treibstoffpreises talienische: 100 Lir 22,04 22,12 22,04 22,12 ,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 54,00 siskalischen Gesichtspunkten behandelt werden dürfe. Staats⸗ nur im Auftrage der D. G. H. vornehmen. 6. Der Kommissions⸗ manner. dn 9 F g dgand Spritbeimischung schon fast die Hälfte Treibstoffpreise alienische: gr. ire 04. 22, 1 Kakao, stark 16000 bis 240,00 ℳ, Kakac, leicht entölt 260,06 3 88 1 1X“X*“ Hnc . G. H. e 66 Kon der 5 getrieben wurehrrei d e Versch des Spritb 8⸗ 1009 d 100 2 22,06 22 14 2207 22,15 kakao, starf entölt „00 bis 240, „Kakao, leicht entölt 260, jekretär Geib RNeichsarbeitsministerium) erklärte, daß der satz war bei dem ersten Vertrag für Verkauf und Einkauf zu⸗ 1öu1“ . Feen R. 1n⸗ 428 5 1 8 L’d rreicht hat, jede weitere Verschärfung des Spritbeimischung Lire u. dar. Lire V. 1- bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Reichsarbeitsminister eine Auflösung der Reichsversorgungs⸗ fammen 3 Mark für die Tonne hnr neuen Vertrag wurde be⸗ Keis sceigt 8 See. wanges abzulehnen. Schließlich nahm der Ausschuß eine Zugoflawische. 100 Dinar 729 7,331 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 54,25 bis 55,25 ℳ, Zucker, Raffnade behörden für unmöglich halte. Die Verwaltung einer so ge⸗ stimmt, daß der Kommissionssatz für den Verkauf nicht mehr E das ist die natürliche Folge der starken Belerstesolution an, worin die Reichsregierung ersucht wird, rechtzeitig Lettländische.. 100 Latts ng. E1““ 8 ä 9. ve. Fbriich inei illiarden M 1 8 dn aft in der Vergangenheit. Im Oktober 1930 versorgte die Anen E ees 4 M e Ei e 56,25 bis 58,25 ℳ, Zucker, Würfel 62,25 bis 68,25 ℳ, Kunsthonig di ie der Vers sbehö in di ichsfine We betrug. 7. Nach dem 100000 Witwen und 58000 Waisen. Auf der Kasse lasten, wenn mmolles egxkei artreen ineralöle (Reichsaef u Schi 58,92 59,16 ,00 bis 90, „Svveisesirup, dunkel, in Eimern 58,00 bis 62,00 ℳ, die Angliederung der Versorgungsbehörden an die Reichsfinanz⸗ neuen Vertrag trägt die G. J. E. grundsätzlich das Kreditrisiko, die Wi ... un mnolles und der Ausgleichssteuer auf Mineralöle (Reichsgesetz vom Oesterreich.: gr. 100 Schilling 8 59, 1 ; 18 76,00 8 aniniß dr nmüal D. T. 8 die Witwen⸗ und Waisenrenten nach dem Verhältnis ihres Werg,z Avril 193 ZII1I61q 8 Fe - 9* 5 SJ I; 59,˙37 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 68,00 bis 76,00 ℳ. EEEEE1ö119.“]s ehminster de ferne 8 2 8 2 8 r Oktober 1 amen schon auf 24 Mitglieder im Januar 1997.egeunterha ege 884, . Hge 000 Lei beerkonfiture in Eimern von g 138, 1s 150,00⸗ „Pflaumenmus, Feais.: neacdicvorgussichtlschen Enzekeengänge wurde eFrür vnh.er .r Sonsenn,ncr 1 öt anf e, Mitg ieder ee.,19 Ferlhen tein eeg. vahheg ectuttommnens chs Sehin 700 900 Le. 100 8e 29⁄9 D„nI111Iö I1A4A“ e Se; 4 Fee at bätte 1 2 8 9 n S 3 8 888 ta. hältnis, das in der Arbeiterpensionskasse zwischen der Zahl asbhhn die Länder abzuführen si Dig Gra⸗ ; ; 1“ 243 2,45 äcken is 8, Steinsalz in Packungen 9, is 13,00 ℳ, lane ielheleden ergalgteror aat der echeverorzungsver her war ench d—e wehe geart. h, drr Fiachschaee di e ner he ee eeee 111“ vW1“ dem MRAanter sce 2e. 109 Fr 2is 11262 11226 11270 Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesals in Packungen 13,00

bei der Reichsfinanzverwaltung und der Reichsversorgungsver⸗ ermingeschäft die Zahlung der Ein⸗ und Nachschüsse bis zu einer Vorspi ödie, die epä h di eir in Fi 7 is 122 B G b Vorspiel zu der Tragödie, die später einmal auch die allgemeineporstehe ihs niie vV gh⸗ 3 sier. bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 123,00 ℳ, Braten⸗ spiel z ag p ch orstehenden Satze zufließenden neuen Mittel zu senken. Nach der Schweizer: gr. 100 Fres. 80,685 81,005 80,71 81,03 sümehe 16⸗Aatraten c,n09 is 195,00 ℳ, Purelard, in Tierees,

waltung je 5 Millionen Mark einzusparen. Von diesem Beschluß Million '” und den Rest zu einem Satz, der der Zins⸗ Invali Aie Cie L⸗Llih.

sei das Reichsarbeitsministerium erst nachträglich verständigt differenz icht. Das find bi dBins. Invalidenversicherung erleben wird; im Bergbau nimmt die esgprledigung des Kraft fahrzeuastenergesetzes wurde die Aussprache 100Fres.u.dar. 100 Fres. 80,64 80,96 80,79 81,11 1— 2” . worden. Die Auswirkungen des Beschlusses beeinträchtigten sehr 8 sec S neeiag n drnr 2 dena 1e- in becsiehszaffe stiger 8 1gges eahs Fvae tber die verschiedenen sozialdemokratischen und kommunistischen( Svanischee. .. 100 Peseten 45,36 45,54 nareameri 20 - 17879 * X veen Reobsgiühe 12200 start die personale Zusammensetzung und den Geschäfts⸗ darstellen, der zum Nutzen der Reichsaktion eingetreten ist. Lhnce vI Zah Mütsl b ür der Aufzucht de dehend Linkommensteueranträge fortgeführt. Beschlüsse wurden jedoch. Tschecho⸗slow. 8 bis 127,00 4 Corned Beej 1276 1bs per Fifte 8880 bes gang der Versorgungsverwaltung und werde auch zum Nachteil dem in den Zeugenaussagen und Fragen die Geschäftsentwicklung 185 ft ventsr . die Allten und Invaliden aus, an icht gefaßt. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,40 12,46 Corned Beef 4871 1bs. per Kiste 4500 bis 47,00 ℳ, Margarine der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterblieben ausschlagen. und das Ge⸗ vaͤßtsgeba ren der G. J. C. hier eine große Rolle St 8- de duktiven Anlage in heranwach senden Arbeitskräfme J sau h des Rei -hH500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,39 12,45 9o Handels in Kübeln, 1 122,00 bis 138,00, 7. 11 114,00 bis Ein Vertreter des Reichsfinanzministeriums gespielt hat, möchte ich in aller Loyalität eine Erklärung darübert de d. z pee nt iven 8 8. öI 3 lisrrfte In vn Im Strafrechtsaus chuß des Reichstags wurde in der ungarische..100 Pengoö 73,08 73,38 ec⸗ warch in g 153,0 bis 195,00 beantwortet eine Anfrage des Abg. Roßmann (Soz.), ob der abgeben: Die G. J. C. hat die ihr im Zusammenhang mit der gi . n n terf ütfung —† er 89 8* br. 8 Sitzung am 6. d. M. zunächst der Abschnitt über Störu ng der 7 189 ee s. —ꝙ vn. 8e 1 i 69 72 Reichsfinanzminister eine Zusammenlegung der Versorgungs⸗ Roggenstützung übertragene Aufgabe deren steigender Umfang zuer öhn derharft Füte her Lelftuü gsfähi Feir 88. ⸗ceno9 nh iesnilichen Ordnung erledigt. Eine nähere Aussprache 8 130100 9 on bb necf 339 00 bies 342,007. Molkerei Fenonen tr 0n Fürantve zieütung Frerd 88 8b die Reiche, eine bedeutsame organisatorische dnd'taafmannüche Leistung er⸗ fafe genegherbur den Fehlbetrag lanm Deckung 1n der Rüch ee;BxFö 8b t cha de EEöö“ s Umrechnungskurs der Reichsbank für den butter 11 2 seotene butds 00 4 812 00 MRolkewibutger n a ge. finanzminister eine solche Absicht nicht verfolge. Er hielte zwar forderte, nach besten Kräften und mit geschäftsmännischem Geschick wohl nicht gesucht werden. Am Schluß des Kalenderjahres v. srrzer Ftrafs⸗ gestellt S soll. Die Mehrheit des Russchusses verkehr nach Rußland: 100 Rubel = 216,90 Reichsmark. dr 320,00 bis 324,00 ℳ, Anglandshurter, dänische, in Tonnen

8

8

8

¼

notwendig, jedoch nicht in der vom Abg Roßmann angedeuteten Umfange erforderlichen Kredite bei ihrem Vankkonsortium er⸗ li deichsmark Wer b Mil t ; Richtung. Er sei der Ansicht, daß die Frage der zweckmäßigsten 76 jde⸗ 4 lionen Reichsmark Wertpapieren im Kurswert von 20 Mi rung aufrecht zu erhalten. Die Kommunisten hatten beantragt, Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 360,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 140,00 bis 170,00 ℳ, Richtung. Er sei sich ß Frag e ß wirkte und der Deutschen Getreide⸗Handels⸗Gesellschaft zur Ver Reichsmark, Darlehen im Nennwert von 25 Millionen Reichsmarehetdie Snrcsn für Aufforderung zur Steuerverweigerung 1.H- 100 Rupien = 7,415 Pfund Sterling, Augäuer Stangen 20 % 78,00 bis 98,00 ℳ, Eilsiter Käse, vollfett sichtnahme auf die Interessen der Kriegsbeschädigten und ohne Ab reybe (Wirtsch. P.) fragte, welche Gründe maßgebend f 9 - 3 Betri d d 11] 8 8 1 u ku 8 8* 8 Ueberstürzung geprüft werden müsse. In der Abstimmung ardg. ƷFeyee EET11“ gebend kasse ein für etwa 2 Monate ausreschendes Betriebs⸗ und dosebeibehaltung ein. Die Vertreter des Zentrums und der Sozial⸗ Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ echter Edamer 40 % 166,00 bis 182,00 ℳ, echter Emmentbler, voll⸗ erstürzung geprüf 8 üss 8 dan 8 V g gewesen seien, die D. G. H. G. zu verpflichten, nur bis zur Höhe übliche Verwaltungsvermögen. Die Rücklage entsprach etwa ein ok nten Awterstütten diese ZEBüö der Reichsregierung. graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäauer Romatour 20 % 104,00 bis betreffen, angenommen. Dann wurde noch ein Bericht des tän⸗ Genossenschaften zu tätigen. Reichsernährungsminister Schiele: G Die Re ü lbetrase g. a⸗ 1 e ge⸗ 1 muni 8 - le2 8 diegen Unterausschusses über einige Restpunkte aus dem Haus⸗ Die S 8 6 b 8* 9 chnilt ie erschien nngen.hg. . Ner e e hen1h scließs nnst I 86” nns L1 daß 19 der § 170 ja nicht gegen die Arbeiterschaft Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für gezuck. 1.““ 3 iste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speiseöl, sich der Ausschuß Am 9. d. M. werden die Beratungen die iga nur Lohnsteuer zu zahlen habe, sondern gegen be⸗ telegraphische Auszahlung London Pari. ausgewogen 135,00 bis 145, 3 8 ber den Haushalt des Reichswehrministeriums 1e. L hlase⸗ e“ von nesmen, aber keine Steuern zahlen wollten. Abg. Hemeter Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ veinnen, i Fussicht 11A“*“*“ 9 Ibt zu Fer d 8888 erte des Stammvermögens ober von D. Landvolk) wies darauf vrf baß § 170 dines 8. liner Mittelkurs egrapbäsche Auszahlung Londen Berichte von auswärtigen D evisen⸗ und 1 ittwoch in Aussicht genommen. Im G ist i 2 b ic - änt orderung zur Auflehnung gegen Gesetze“ betreffe; abzüglich ¼ % Disagio . E“ den Genossenschaften zu helfen. Außerdem ist in dem Abkommen und verbietet sich von selbst. Der Bergbau vertrut aus diesem runde schon sei er huafsasc Er richte sich gegen züglich ¼ % gio, 114“ 3 3 Ein⸗ und Verkauf festgesetzt worden. Ich vermisse, daß die eine Erhöh f Sozi icherunt 8b z01 hb:8a. 5 Devisen. ühzungs b ae ae, hung des Gesamtbeitrags zur Soßzialversicher bestätigten ihm vor allen die Ausfü t ahlung London abzüglich 24 % Disagio (Kurs für 1 18 G. ni iedriger ionssä 8 in- ar vwu 1 ig hrungen des Abg. Landsberg. 3 g zug 0 8 1 üee Der Roggenstützungs⸗Untersuchungsausschuß nahm in D. G. H. G. nicht zu niedrigeren Kommissionssätzen tätigen konnte. Dem Fehlbetrag von 85 Millionen Reichsmark würde die Er sei ebenfalls für eine Eeveecacns dieses Paragraphen. An 8 Sichtpapiere), Danzig, 6. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Gutachten des Sachverständigen Zielenziger entgegen, das missionshandel hat sich beispielsweise mit geringeren Kommissionen 14,5 vH des Lohnes entsprechen. Das bedeutet für die Berzwoti 1 1 Polr 85 284 B. Amerstanis j 8 ichtenbüros des ins re. iste ;- 1 iven heraus dieser Paragraph seinerzeit entstanden sei. Der aali 0 1 eurg für 1900 Deutsche Reichsmark 122,30 G., 122, Amerikani nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher begnügt. Außerdem vermisse ich eine Klausel, nach der die arbeiter eine 3,6 prozentige Belastung des ohnehin schon u. ee hen 1 ee E der zahlung London abzüglich 10 % Disagio (Kurs für (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,24 G., 5,15,26 B. Schecks: London Hoffnung günstiger gewesen sei als der schließlich mit dem Banken⸗ sich in ihrer Auswirkung gegen die beabsichtigten Stützungsmaß⸗ Lohnerhöhung von 2,4 ve. Im Endergebnis eine weitere Beein ri 5 170 b e ebgeschlssene erste Vertrag. Auf bestimmte Fragen nahmen richten könnten. Direktor S 2 Ne pehngice sind FoeFeihuühe ber Kaufkraft des Bergarbeiterlohnes und der Gefoht richte. Bei der Abstimmung wurde der, Antrag auf 817 88 is ebhe. Hendon 20,91 .8.5 1971 & Wenie iger f äzi 3 8 . 1 5 8 is 1b . Jahra. kommunisten, der Wirtschaftspartei und des Landvolks abge⸗ 4 ven 3 8 1 Zielenziger, er wolle nicht präzise sagen, welches Angebot er Zusammenarbeiten auf der Basis geführt worden, daß Kollisionen Den Notverordnungen vom Jull und Dezember vorigen Jahmnflehnt. Der Vertreter 8. Bayerischen Volkspartei, der eben⸗ Aktiengesellschaft in Mittweida über das Jahr 1930 Wien, 6. Män. (W. T. B.) Amsterdam 284,88, Berlin von dem Konsortium die günstigeren Bedingungen zu erreichen. Die G. J. C. hat ihrerseits der D. G H. G. vorgeschlagen, daß sie Senkung des Krankenkassenbeitrages um gut 1 vH d ite lder S Vorjahres. Die Endsumme der Bilanz ist trotz der schwierigen Wirt⸗ 1 f f il ae⸗ 2 5 g 1 8 B versiche r Stimme. Das Verbot des Ansammelns von Waffen 1 b G NI.x ork 710,20, Paris 27,82, Prag 21,03 ¼, Zürich 136,72 ½, Marknoten die Hoffnung bot. Die Ofßerte Hoffnung haben den Vorteil ge⸗ auf ihr gesamtes naongengeschac Perhchte und hag nur noch den freigewordenen Teil hat aber sofort die Arbeitslosen 1j blieb in Uebereinstimmung mit der 2. Lesung des Abschnitts ge⸗ schaftelage nur um einen geringen Betrag zurückgegangen. Durch hert0⸗ · 3721, Noten 12,43 ⅛, Tichecho⸗ konnte als bei dem Vertrag mit dem Konsortium mit 30 Mil⸗ solche Kollisionen stattgefunden?) Dieser Vorschlag hat sich nach⸗ den Krankenkassenbeitrag im Bergbau wird bei den Unfällen un eine 1 8 d Provisionen der gleiche Robgewinn wie im Vorjahre erzielt 3 Natürlich 1 i er . 1— 3 ho ifferenze 1 Bei im entlichseiner Mehrheit von Einzelgesetzen enthalten sind. Unter vor⸗ und Provatonen der ale ee b - Ungarische Noten 123,89*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ½. lionen. Natürlich hätte man sich bei Hoffnung erst danach er her zerschlagen. Es haben keine Differenzen stattgefunden. Bei Enstigen Gefahren im Bergbau wohl kaum einen vefenh zu läufiger Zurückstellung 8 Religionsvergehen und des Meineids Die Ausschüttung einer um 2H niedrigeren Dividende von 8 0 ö* Devisen für 100 Pengö. —2 Stubbendorff (D. Nat.): Ist es richtig, daß Dr. Baade nicht zur Ausführung gekommen, weil die D. G. H. G. ihrerseits Deckung des Fehlbetrages die Einführung eines sogenannt lun Fr. &. Rückstell P gesagt hat, es sei ganz gleichgültig, was andere bieten, das An⸗ keinen Wert auf das Roggengeschäft der G. J. C. legte. Auch die Körderzin’es Aufschlag auf eine Fördertonne Kohl⸗ sir deeiner großen Uigung und Liefaes Aaträge 84 8. Vorkage 802,60, Zürich 650,00, Oslo 902 %, Kovenhagen 902,75. London Dr. Baade verneinte diese Frage. Abg. Toni Sender (Soz.) früheren Aufträge der D. G. H. G,. wurden vom Handel zu einer Angenblick verfehlt. Der Förderzins wäre nichts als eine wn 1116“ Frankreich vom 27. Februar 1931 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme 132,25, Stockholm 904,00, Wien 474,45, 116. 802,25, anzig 656,00. Zielenziger noch das Gutachten eines Banksachverständigen von mission der G. J. C. in dem Vertrag vorgesehen war. Die Herab⸗ Ausland oder ins bestrittene Gebiet geht. Unter x 8 1 1— , 8 . 66), 2 7005 . 8) visen in Report Budapest, 6. März. der Reichsbank gegenüberzustellen. Dr. Baade führte aus, für l setzung auf 1,25 im Ein⸗ und Verkauf ist eine Folge des ver⸗]· würde die Invalidenversicherung sich bereit finden, der 1“ (an. Se. e gaten 1008 tn. hec hbel (Jun⸗ 753), 1 80,58 ¾, Berlin 136,33 ¾¼, Zürich 110,38 ¾, Belgrad 10072 †+.ü

2 o- 9 1 2. 98 8 8 e 8 „5. 15 9 . . 8 7 8 8 l⸗ 28 5 8 Sn 2 eine Neuregelung der Organisation des Versorgungswesens für durchgeführt. Die Bedingungen, zu denen sie die in großem bestand die Rücklage aus Hypotheken im Nennwert von 26 Mggpeschloß, die letztere, schon in 2. Lesung angenommene Erweite⸗ Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 342,00 bis 348,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gevackt 354,00 bis Dra. . . d 5 2 8 bü⸗ 82 Rü⸗ 4 4 3 8 2 2 2 2 94 8 2 .,222 Organisation des Versorgungswesens unter gebührender Rück fügung stellte, kann ich nur als kulant und angemessen bezeichnen. insgesamt 71 Millionen Reichsmark. Daneben hatte die Pensionsggn streichen. 170)) Der Vertreter der Reichsregierung trat für 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 176,00 bis 182,00 ℳ, wurden alle Etatspositionen, die das Versorgungswesen 6 Gosch ; 8 1 5 ng. 3 E111“X“ 1 dh. 20 %. 8 von 3334 vH Geschäfte mit anderen Teilen des Handels bzw. mit den Drittel des Jahresbedarfs und ist für eine Pensionsversichernhesübg. Landsber (Soz.) brachte gegenüber den Kommunisten 1⁄116 % Disagio, 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/⁄16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ℳ, alt des Reichsernährungsministeriums erstattet. Darauf ver⸗ 8. 288; ; ; ; 8 2 M. 1 3 e. h g damals zweckmäßig, um die Getreideaktion ordentlich du hzuführen. Teil durch Einziehung von Guthaben, zum Teil durch Aufnahme timmite Richtungen von Besitzenden, die gern Subventionen beginnen. Für diese Beratungen sind Montag, Dienstag und Monopolstellung eingeräumt, die im Gegensatz steht zu der Absicht, weiterzuleben, ist eine mehr als bedenkliche Maßnahm 169 Arefs 8 3 Ftals, nämlich der Etat Ulgemei inanz⸗ - f An 1 6 1 . . . 1 1 8 Wertpapiermärkten. die 33. Etats, nämlich der Etat der allgemeinen Finanz wischen D. G. H. G. eine Kommissionsgebühr von je 1,25 ür noch weniger als die Wirtschaft im allgemeinsdie eshe9 b“*“ Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 8 pap M. ltenen Si ächst ein vergleichendes 2 ier li r Kom⸗-⸗ 8,5 a—gc 1 . a 1 2 seiner am 4. d. M. abgehaltenen Sitzung zunächst e gleich luch hier liegt ein Monopol vor, denn der Hamburger Kom⸗ höhung des Beitrages r Pensionsversicherung von 8, Vertreter der Reichsregierung richte er die Frage, aus welchen Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,65 G., 57,76 8 Zeitungsverleger zu dem Schluß kommt, daß das Angebot von G. J. C, verpflichtet wird, keine Transaktionen vorzunehmen, die 16 vH gekürzten Lohnes und für die Zechenbesitzer eine mittelbane degen, dat esch ber 8 teh zercn eine ieherenen Verbisand Sichtpapiere). 9,00¼ G., —. 2.. Auszablungen: Warschau 100 Zlotn 57,64 g. G a des Abg. Dr. Schifferer (D. Vp.) antwortete Sachverständiger die Verhandlungen zwischen D. G. H. G. und D. F. C. über ein für die Preisermäßigung im Bergbau und in der Eiseninduftn K reichung des Paragraphen gegen die Stimmen der Nach dem Geschäftsbericht der Bank für Mittelsachsen 122,31 G., 132,55 b. . . 842 Fle⸗ 21 4. 2 27 2 . 8 8 2 . 4 2 u . 8 2

angenommen hätte, er würde aber jedenfalls versucht haben, auch der beiderseitigen geschäftlichen Tätigkeit vermieden werden müssen. über die Krankenversicherung verdankt zwar der Vergbane falls Bedenken gegen diesen Paragraphen äußerte, enthielt sich beweaten sich die ihr anvertrauten Gelder nahezu in der Höhe des 168,95, Bubavenr 123,97, Kovenbagen 189,90, London 34,51 ½, Nen boten, daß mit 20 Millionen dieselbe Roggenmenge erfaß rden im Einvernehmen mit der führe. (Freybe: Haben rung für sich in Anspruch genommen. Ein weiterer D malstrichen, da die entsprechenden Strafbestimmungen bereits in Senkung der Unkosten wurde bei verminderten Einnahmen aus Zinsen üonaklche Roten 21.06 b, Polnische Noten ——, Dollarnsten 708,50, kundigen müssen, welch int il tehen. Abg. den Kreditv dl 1 ühj 80 ist dieser d Er Die Be iterrerbä ten zeitwei .2 8 ärt si 5

g ss elche Banken hinter ihm g n Kreditverhandlungen im Frühjahr 1930 ist dieser Grundsatz Erfolg haben. Die Bergarbeiter erbände faß 5 wurde nur der 13. Abschnitt über Vorbereitung strafbarer Hand⸗ eklärt sich aus der wesentlichen Erhöhung der Abschreibungen und Pra 6. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,45, Berlin gebot der G. J. C. werde unter allen Umständen angenommen. Frage der Kommissionen 5bn eine historische Entwickkung. Die Auge. Der Vorschlag ist, wenn nicht überhaupt, so doch für engenommen Paris, 5. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von 164,01 ½, Madrid 364,00, Mailand 176,87, New Pork 33,76 ½, Pars beantragte, dem kaufmännischen Gutachten des Sachverständigen Kommission ausgefuͤhrt, die um 33 vH höher lag, als die Kom⸗ satzsteuer auf Kohle, insbefondere auch auf die Kohle, 5 1 . gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aftiva. Goldbestand 55 924 Polnische Noten 377,50, Selürae e2 in Pengs. Wien