Heubnger neutiger Vorige [Heutiger Voriger
— — -öö-q-ö==
— ¹ .J. Vogel Draht⸗ Lübecker Comm.⸗Bt. 100 b G 100 6 Münchener Lokalb.] 7 eeng 8. 8 — g 6 8 L. b ₰ 101,769 G 48,5 eb G Luxemb. Intern. i. Fr. 3,2 G 3,2 eb G Neptun Dampfschifff 0
1 ₰ 2 „₰ 8 0 12 7
1 är. 1 hin. 1 Laradi v Vogt u. Wolj 1.9 70,75 8 MRecllenburg. B. i. L. 138 6 1338 Niederbarn Eisd. 70 — — Voe ün —e . — g Vogtländ. Maschinf. 1.7 —.,— do. Dep.⸗ u. Wechselb. 120 G 120 G Niederlaus. v-2 N1 do. Metallw. u Masch 7 B Steingutsbr. Colditz 7 do. Vorz.⸗Akt. 1.7 x do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 13 1 135,5 G Norddeutsch. — 8 Möbelst.⸗Web. 0 w Stettin. Chamotte N 5 do. Spitzen.. 1.7 Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Nordh.⸗Werniger. 1 1 1 1 1
.“ Erste Zentralhandelsregisterbeilage 1““ m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger . gleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
92
—yx— ———éb2 ——V—ög
8 2 2 — 1 s do. Tüllfabrib . 46,5 b G Meininger Hyp.⸗Bk., Pennsulvania S8 —„ 2 1 8 88 L-*X —₰.2 Voigt u. Haeffner.. — Mitteld. Bodenkredbk. 200 G St. = 50 Dolla
1
1 8 .,— 8 Volkst. Aelt. Porzf. 1 14 G Niederlausitzer Bank. Prignitzer Eb. Pr. A Voltohm 1 1
Vorwohler Portl. C.
. Textilfabriken 0. 4 — do. Elektr. Werke. .A.⸗B. f. Zuckerf. 10 1 do. Oderwerke.. h.⸗Westf. Elektriz. 10 . do. Papier u. Pappe do. Kalkwerk 1 do. Portl.⸗Cement 1. do. Sprengstofss * 1 8 Stickereiw. Plauen R. Stock u. Co... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kam
Norddeutsche Grund⸗ Rint.⸗Stadth. L. 4 creditbank do. Lit. B Oldenbg. Landesbank Rostocker Straßenb. do. Spar⸗ u. Leihbank 1 Schles. Dampf. Co. N. . Oesterreich.Cred. Anst. Stett. Dampfer Co. Wagner u. Co. Mf. .10,39 b . RM v. Stck. N . 8 Stettiner Straßb. N Wanderer⸗Werke.. 8- -gs 8 . 22 8.4— S inth. Warstein. u. Hrzgl. o. Internat. N 3 Strausberg. Herzf. *7,2 + 12 % Bonus . e⸗en bee⸗ A Schl.⸗Holst. Eisen Plauener Bank — —.2 J. D. Riedel —. Stralsund. Spielt. j. Wasserw. Gelsenk.. Prens vohenerdier. Fefse 1e grirn che 9 1 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 5 Anzeigenpreis für den R .Rine Azia: Eirannvelke8. II1“ odürd. preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Posianstalternrnr— 9 ür den Raum einer
Gbr. 8 8 Strals. Spielk.⸗F. 8 8 Aug. Wegelin. Preuß Centr.Bodkrd. 1 St. = 500 Lire Lire „ . 8 8 Moetitne; Rarsenhegeriesche “ — Wegelin u. Hübner u. Pfandbrief⸗Bank⸗ Zschipt.⸗Finsterw. 14 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Aℛℳ.
S J ili 8 Wenderoth pharm. j. Dtsch. Centr. Bodk. N 8 8 * 8 1 8 8 2 4 eeeaen Zer. 819. Isae Puge 12 - Bereg ehe zhnfe Reichsbank x 8 auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. 1 8 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Rositzer Zuckerraff. SvenstaTändsticks Westd. Handelsges. do. abg. u. neue : “ Versicherungen. 1 N kosten 15 £ Si den Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 8 mische Bv. “ er-cPesn; h 3 Einzelne Nummern kosten 15 h. Sie werden nur bor dem Eineh enszermin bei der övöbAr —2 24 46 — gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Rost., Mahn u. Ohl. (Schwed. Zündh.)i. 5 K. Westeregeln Alkali. Rheinische Hyp.⸗Bank Roth⸗Büchner RMf. 1St. z.100 K. NID . 3 Westf. Draht Hamm Riga Commerz. S. 1-4 —,— 3 Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch b 88 Geschäftsstelle ei sein. Rostocker Bant 8146, 1 Albingia: 1. Oktober. einschließlich des Portos abgegeben. elle eingegangen
Ruberoidwerke Hbg do. Kupfer b
rd Rü Wicking Portl.⸗C. N
Ferd Rückforth Nchf. 8, ½ Russ. Bt. begns H.L 8 1 becen Phlünchecae Haäsbäee⸗ Lasee Ba Aachener Rückversicherung 1
Runge⸗Werke.. Sicrach eder.
8 Wicküler Küpper Br.
Ruschewehhy. Conr. Tack u. Cie. 9 28 do. Bodencreditanst. N 144,5 b G EEb11 Schles. Boden⸗Credit. 132,59 6 13. S .
Rütgerswerte.. N Tafelglassbr. Fürth 7 H. u. Wihard... venpegboser geth, ed — Schleswig⸗Holst. Bk 10756 “ “ “ Sthirische Handelsbi Anianz u. Stuttg. Ver. verh, 1 1 8⁸ SSn. 1 Söb1. 8 5
Terr.⸗A.⸗G. Botan. Wilmersd. Rheing.
BII deeinerergefsatn 1 Stck. = 250 Rbl. —,— 1 do. vFöör. D“ . “ “ Sachsenwerk 82 do. Südwesten i. L. so D B. Wittkop Tiesbau t 141,25 b 11.““*“ “ 4 —
* Ungar. Allg. Creditb. .
8 — 4 2 9 8 b 8 9 4 *†
8 8SEDIZZ“ eidu Reichs
do. Vorz. Lit. B Teutonia — 12 Wrede Mälzerei N RMep. St. zu 50 Pengö W eehe (66 ½ % Einz.) 1.“ “ 238 AU n 3 D h S. P E1X
ächs st. Dö Eisen ₰ E. Wunderlich u Co. 5 3 Ei u“ . “ 8 “ gögen z. 8 8 Vereinsbk. Hamburg. 100 G o. do. Lit. B (25 % Einz.“ 6 , 8 — 8 . 3 “ 8n . 8 in v 8 “ 1 Ib “ 51,5 Zeiß Ikon :10/87 ⅞ Wiener Bankverein N Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V.Köln 111“ 8 “
do. Thür. Portl.⸗Z. Carl Thiel u. Söhnel 0 ¹) 8 2 — “ ve Bins 8 8 e. a. 1 4 — Westdtsch. Bodenkred. 140,5 b G baiihate K1* Es 8 V “ 92 h 8 88 . Bergbau Thüring. Bleiweiß 0 —,— B Zeitzer Maschinenb. 10 RMp. St. zu 20 Schtll. Sch. 9⅞ G 100 ℳ⸗Stücke N 924. Abschreibungen auf Gebäude, die auf gepachtetem der erfinderischen Tätigkeit des Beschwerdeführers und ihrer Ent⸗ kommen. Damit entfällt aber die Vorauss Mö * fer. Feiper Maschinendeu0 1 1 8 - 2 . — . n ie Voraussetzung der Möglichkeit 149 B Zelstog-eatagof sts 8 . 3. rkehr. asdaere . “ dstück errichtet sind und bei Kündigung der Pacht lohnung vor. Der Beruf des Beschwerdeführers als Ingenieur BAbsetzungen für Abnutzung vorzunehmen. Hiernach die 18,5 G do. Vorz.⸗A. Lit. 3] 6 8 do. do. 25 Einz —,— rut werden müssen. Streitig ist, wie hoch die Abschreibung!! der Firma H. bringe es keineswegs mit sich, daß er fort⸗ Rechtsbe E unbegründet zurückgewiesen werden. (Urteil ezember 1930 VI A 7/30.)
Saline Salzungen Thür. Elekt. u. Gas 9 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 1 Aachener Kleinb. N 8 1.1 †—,— Frankfurter Allg. Vers. L. Ai. L. —,— Abnutzung bei den auf gepachteten Grundstücken errichteten laufend in jedem Steuerabschnitt neben dem E Arbeits⸗ vom 17. 26. Persönlich haftender Gesellschafter einer Kom⸗
9
8 493 —ö-q222
Berlin, Sonnabend, den 7. März
—
☛ .
— bo SSeoeo SSSe . —2
S5e 2921 h. S S à0 grrrrrrreeern rn hgrrüreeeeen— --‚qööööööeö’
2-‚
Inhaltsübersicht.
andelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschafteregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
—
—
22 12 8 9-H 50 e
vC . ——
G. 828 ⁸ 00
— 0 S5Sn SS5S2SSSe 9
io . 328-B e —*.
8
0ö22S2öüögüöAnn
8
903829
88 † 20☛
. . o. 8 2 0
—xöVVöVSVSVVVöSVq— EEzEzEzEzeezbzskE — ₰ 1. ch 99 ☛
I1“
2Sg —29 — —
Rud.⸗Johstha Wittener Gußstahl do. Rud.⸗ZJohsthalug bm Südd. Bodencreditbk.
8
vüörrerrerreeerese-
,éöSh;öeönnögeöeöeöeöönnn
Frrrrrrrürrürrrrrrerrrerern
EE.
5
—VVVV 6 . —2ö
Sangerhaus. Masch. Tielsch u. Co 0 Sarotti, Schokolade Leonhard Tietz 10 G. Sauerbrey, M. Trachenb. Zuckersied 0. Saxonia Prtl.⸗Cem. Transradio 8 Schering⸗Kahlb. N. Triptis P5 Schieß⸗Defries .... Triton⸗Wke., j. Tri⸗ Schlegel Scharpens. ton⸗Werke Bam⸗ ss8;instermin der Bankaktien ist der 1. Januar.
Salzdetfurth Kali. Thür Gasgesellsch 10 1,1 53,5b 2 ⁄1 re erstreckende
8 Akt. G. f. Verkehrsw. B 1“ 8 8 8 4 n 8 . * 125 25 6 1“ Aug. Lotahwann ur 1““ 11“““ üden „ v sein den. Pfer Belclerne⸗ 88 rünungen 1 vin Lehüber mifb are Ja 826 2. Banken. Sgn 8 Gladbacher Feuer⸗Versicher. 7540 6 rin hat die Grundstücke von einem ihrer Gesellschafter au ätigkeit erhalte. Die Rechts werde ist in diesem Punkte nicht 24 1neae hate ds „on — (— seecmes Areditvech en. 1- ) 09,, timmte Zeit —ö ,ʒ Feee meint, m der begründet. Das Erfordernis der Möglichkeit einer klaren Ab⸗ — 22 — Schleg te T 3 58 do. 6.) 18. — s ühreri e 1 ich ü tr ätigkei 2 8 90. 8 Schlesisch. Bergbau berger Leroi. 11 usnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. AprtIi, Zaltimortand Shic⸗ ͤb Kölnische Hagel⸗Versicherung N ——— t der g 1¹ 82 ie Abs ev; auf 8 ahes ö * sic über mehrere Jahre erstreckenden Tätigkeit als Arbeitslohn anzusehen sind. Die Rechtsbeschwerde des 8 u W .. . 2 . . ’. 7 8₰½ o. ve erun 7 5 8 1 6 i G 8 8 Zint * Triumph⸗Werke 1.1084,5b Bänk Eleltr. Werte 1. Juli.) 8 — d0. Feüversicherung 400 b G messen, Erfolg haben solle, so müsse mit einiger Sicherhei im Sinne des § 58 des Einkommensteuergesetzes von der laufenden Finanzamts wendet sich da 8 zgerich B do. St.⸗Pr. 0 v. Tuchersche Brau. 1.7 1106 b G 8 EI“ ₰—2 do. do. (25 % Einz.— ühr dafür gegeben sein, daß die tatsächliche Gebrauchsdauer Tätigkeit ist besonders in denjenigen Fällen von Bedeutung, in vrre ern ich dagegen, daß das Finanzgericht die Ver⸗ .Bgw. Beuthen 10 Tuchfabrik Aachen. 112 12 1.10113 b G Allgemeine Deutsche soec Brdb. Städteb. L.” z Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 171815b G E 8 kü it Auf Grund v de A Il FKr 580 - . ütungen des Beschwerdeführers für seine Tätigkeit als geschäfts⸗ Cellulose 10 Tüllfabrit Flöha.. . Eredit⸗Anstalt... 8 95 G bG do. Lit. B 51G Pelger deuer. Ser e Betrieb einen kürzeren Zeitraum umfasse. Auf Grund von nen Angestellte, EEEEö1u1u“* nach bestimmten ührender, perfönlich haftender Gesellschafter der Kommandit⸗ Elektr. u. Gasst0 Türk. Tab.⸗Regie. 3 — . Azow⸗Don⸗Comm. N 1“ EEE be — Ser. 8400 G ttlungen des Finanzamts hat das Finanzgericht festgestellt, Zeiträumen und im Hinblick auf die in diesen Zeiträumen dem esellschaft H. als Einkommen aus Arbeitsloh ngesehe S A. Ier EE“*—* AAqIqqT1“ G Magdeburger Feuer⸗Vers. *%½ —— G estehe im Hinblick auf die Berechtigung des Geseilschafters, Arbeitgeber geleistete Arbeit erfolgt, mit Rücksicht auf die Er⸗ 8 rricht b ö““ Lein. Kramstav 0 98 Banca Gen. Romana 88 Bresl. eleltr. Strb. d lvers. (50 % Einz. —.— 2 5 8 8 321 . - 2 6 23 , es as Finanzgericht hat festgestellt, daß nach den Verträgen zwischen Portl.⸗Cement12 84,75 G W“ Fank Elektr. Werte i. L., Nn p. Stüch 1 45 G 2 dir vvn —,ö . 4rnn der Grundstücke ist nur die bloße Möglich⸗ füllung besonderer, aus dem Rahmen ihrer laufenden Tätigkeit dem Beschwerdeführer und der Gesellschaft und dem Gesellschafts⸗ 10 G Gebr. Anger 7 1 GCr. Berl. Elektr.⸗W.) 10 104,5 bB 1026 b G Canada Abl.⸗Sch. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges.. 130b B aß der Vertrag durch Kündigung vor Ablauf der natür⸗ herausfallender Aufgaben und der hierfür ewährten Sonder⸗ vertrag der Be⸗ defü er FKF do. Genußsch. 0 —,— Union“ Baugef.’. o. do. Lit. B 1006 100 G o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 8 bbEe5 — 8b der Gebäude endi Eine Erhö der bis⸗ vergüt die A dung d 5 8s ertrag der Beschwerdeführer den Weisungen des Ueberwachungs⸗ nußsch.ü . 2 1 6 do. Rückversich.⸗Ges 196 Lebensdauer der äude endige. Eine Erhöhung der bi rgütung die Anwendung des § 58 des Einkommensteuergesetzes Zese üäbr Hugo Schneider. 10 71,5 G Ünion, F. chem. Pr. 1 do. do. Vz.⸗A. kd. 104 962 G 62,0 1 St. = 100 Doll. 8 do. do. (Etucke 100,900) 20.55b 8 . Lebensd der Gebände be b eex. si — 7. &ꝙ X beirats der Gesellschaft zu folgen hat, daß dem Beschwerdeführer Sabferb⸗Binding Union Werkz. Biehl 3 Fvvantkfür Brau⸗Ind. N 118,75b 11 710 s † Czakath.⸗Agram gicenheimer verficher⸗Beh. 288 en nach der technischen Lebensdauer der Gebäude bemessenen egehren. Im vorliegenden Falle hat die erfinderische Tätigkeit die Geschäftsführungsbefugnis jederzeit entzogen werden kann Bürgerbräu . .20 192,5 b Hant von Bens. hngh bnee Otb bisenpahn Ver 1b 1 MRational-Ang. L.A,G. Stettin 680b G reibungen sei daher nicht zulässig. Die Rechtsbeschiverde, des Beschwerdeführers mit seinen Obliegenheiten als angestellter und das ertragsverhältnis mit ihm kündbar ist mit der Maß⸗ K.n. Scoten.- 0 9] 82 3 LSe ee, hzse BeutscheRReichsbahn — Kordstern u. Vaterl. Allg. Per8 t wiederholt geltend, da der Eigentümer sich trotz Anfrage Ingenieur der Firma H. offenbar nichts zu tun. Für kabe, daß der Beschwerdeführer dann auch als persönlich haftender 9 10 d Eredithank 49 G 49b G 7 ⅜ gar. V.⸗A. S. 4u, 5 (f. 100 ℳ) N I re, eine bestimmte Zusage über die Nichtkündigung zu geben, die Entscheidung der Frage, ob die vom Beschwerdeführer auf Fesenlschöfter aus der Beselschas auszuscheiden hat, namentlich
— —
—EEEERERnRqnRNnnE
AIIV
—ö—ℳzꝛö2geg D
VöPVSSVSgP ——xö=ü—-=VAEgÖ
— —
Textilwerke. 0
—y2öA-öög‚aöö
— —
Schönebeck Metall. 0 :10 25 b B Varziner Papierf.ü .1 o. 1 Ir. B...S 16”] Bank 60 G 2 8 1 1 B e v Hermann Cchött. 5 b B Veithwerke 10 Bayer. Hyp. u. Wechslb. 129e b B 128,5 6 0d (Iny ertif L. A-D 8 90b G 26 nicht verantwortet werden, in die Anlagen noch Geld hin⸗ Grund seiner erfinderischen Tätigkeit im Jahre 1928 bezogenen 82 daß der Beschwerdeführer keine Einlage leistet und seine
23 3 s Schubert u. Salzer 1 156,25b G Ver. Bautzn. Papier N do. Vereinsbank.. 138,5 6 138 G † 3 ½ Abschl.⸗Div. 28 9 Ei Wor; ältni ie zti inkü f ; m . b 2 3 Z“ . Berg.⸗Mürk. Ind. F —,—e —,— 8 egutin⸗Lübeck Lit. 2. - TTIö“ Ss2En egr stecen, was bei den Verhältnissen der Ziegelei natig sei. Einkünfte nvach 58 des Einkommensteuergesetzes zu begünstigen persönliche Haftung durch die Gewährleistung der allein mit Kremer⸗Baum N. 6 1 60 B do. Böhlerstahlwte. Perliner. Handelgaeg 1 1 * eSone..n 1 875 lel. deuer⸗Vert. (00 r. eagh aeene süüca zung 8 das 8 nr. wee teckte be⸗ ieht dc vee. 1“ 8. — ten 888 Kapital beteiligten Kommanditisten tatsächlich beseitigt ist. Das SIu. 4 stgo, 1875 t Fe. Lenc ELE“ 8 28 1 furt A mnt al der Gese er verloren. Dies ergebe eine Minderun eschwerdeführers aus unselbständiger Arbeit keine Rolle. Es Fi ö. eschlosse im Einlommen⸗ Schultheiß⸗Patzen⸗ do. Chem. Charlb. do. Kassen⸗Verein 7 81,25 6 831 G Halberst.⸗Blankbg. Thuringia Erfurt 8. 715 —b Fiseset beude und Mascht geʒʒ Smüse dei hn viel tedigli - s g b diese Einkü is Ent⸗ Finanzgericht hat daraus ge chlossen, daß nach der im Einkommen vofer Brauerei N15 172,5b 1 Pfeilring⸗W. AG ,4% Brschw.⸗Hann. Hypbk. 11 135 G 1355b Lit. A—C u. E - 37.5b K N 8 garcaea eilwer r äude un aschinen. Dies müsse bei d ommt vielmehr lediglich darauf an, ob diese Einkünfte als Ent steuerrecht gebotenen wirtschaftlichen Betrachtungsweise der Be⸗ is Schulz jun... 3 396 Dtsch. Nickelw. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 109,75b (110 5b Halle⸗Hettstedt... 4 1.4 22,5 G — Landische st enach der voraussichtlichen Dauer der Anlagen berücksichtigt lohnung für eine sich über mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit schwerdeführer, der am Geschäftsvermögen der Gesellschaft über⸗ Fahe. 180,8be Flanschenfabr. Danziger Hypothelen⸗ bee 1 ea ob 88 n. Bei einer Kündigung vor Ablauf der in Aussicht ge⸗ im Sinne des § 58 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes nach Wesen haupt nicht beteiligt ist, steuerlich nicht als Mitunternehmer an⸗ hwandorf Tonw. 10 —,— Glanzst. Fabrik e, “ 64888ge Hoch⸗ — 1 8 8 nenen technischen Lebensdauer der Gebäude müsse die Be⸗ und Zweck dieser Vorschrift angesehen werden können. Das ist gesehen werden könne. Die Anschlußrechtsbeschwerde des Finanz⸗ in Danziger Gulden 80,5 G bahn Lit A. N 1 69,75 b 1. 642 die Gebäude entfernen, was erhebliche . u verneinen. Wie die Vorbehörde bereits ausgeführt hat, fallen amts meint, die wirtschaftliche Betrachtungsweise könne wohl statt
D2.2 SOoeSS bo &
Schwanebeck Prt. C. 7 — . Gothania Wke. Schwelmer Eisen.. 8. 96 G Gumb. Masch.. t 1 J r 1 ) 1 gei Wie Segall, Strumpfw. 0 10,25 6 6 Karz. Portl.C. Darmst. u. Nat.⸗Bank „ Hambg.⸗Sülda. D. Üvesausl- 1 sachen werde. Diese Kosten dürfe sie ebenfalls durch Er⸗ ie streitigen Einkünfte unter die Einkommensart des § 6 Abs. 1 der gewählten Rechtsform die tatsächlich nach der wirtschaft⸗ Seidel u. Naum. NG0 Descsener ense en 80 55 93 . Noch nicht unwllig der Abschreibung berücksichtigen. Die Rechtsbeschwerde ist Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes, Einkünfte aus sonstiger selb⸗ lichen Betrachtung vorhandene als maßgebend ansehen, necegher 64,5 b 62b ündet. Die Höhe der Absetzungen für Abnutzung. bemißt sich sägfchs Berufstätigkeit. Nun ist zwar die Begünstigung der aus könne sie neue Rechtsformen schaffen. Was das Finanzgericht als
8 u. b 36eb G Jute⸗Sp. L. B. a. Sengegvater ost in Shanghai⸗Taels 33 b G „Hansa“Dampfscha . Deutsch⸗Ostafrika Ges 6 1 s 8 Absetzu ir Abnutzung iger keit. — die 8 8 ), wie lange ein vorsichtig die Verhältnisse abschätzender Ge⸗ elbständiger Berufstätigkeit erzielten Einkünfte nach § 58 Abs. 1 Rechtsnatur der Gesellschaft anerkenne, sei eine besondere Art von
—
̈ —SSSS
— vöSöcesürress —VööqöSÜüöÖNA
—
öeögöAöAönöönönönöeööne ₰
—yOVOVOVhVV—V—V—ö—VgVg=VVe
—— —82
120,5 G ö LaufitzerGlas.
Dr. Selle⸗Eysler. 10 1116 Märk. Tuchf.. 8 1 . 2
SE1 2288 mheien a erg Bentf v Seeg Hee. eSee g 5* E1“ 2 10, 14 1808be (80n e v. 1
F. 86:5 b do. Pinselfabriten Henrsche wacgesensh. 10725b Kopegh pf. 2. 6 veu Gutnen Gam 101—1 92960 815 Iüsmann bei Berücksichtigung aller Umstände voraussichtlich des Einkommensteuergesetzes nicht schlechthin 83 chlossen, wohl juristischer Person außerhalb der Bestimmungen des Handels⸗
Siemens uHalskex*14 172 / b do. Portl⸗Z. Schim. Deutsche Effecten⸗ u. Je t ut 1 fenden Pflichtigen nach gesetzbuches, der Beschwerdeführer müsse aber die in den Ver⸗
Sinner A.⸗G.... . 10 86 b Silesta, Frauend. Wechselbank N. 94,5 G Lausitzer Eisenb. 3 1t. —1 ℳ,Nap. Et Bei dieser Frage kommt es, wie der Reichsfinanzhof 68 Art und Umfang solche Formen angenommen hat, daß man von trägen e Form der Kommanditgesellschaft gegen sich gelten
8
u. W. .⸗ W. do. S bank Gruppe B.. 3 . .. . . . ; 1 1. 3 2 8 Fn as⸗n f 3 8
b 098G de Fchaessfteng, Sentsche vvathekenf do. do. St. A. Lit. B 1 128 † 16,86 9¼ asdauer der Gegenstände und die rechtliche Möglichkeit zu kann. Das trifft aber im vorliegenden Fall zu. Der Beschwerde⸗ Nach 8 65 des Finkommenstonorgosoteos vvied den Gesaftsseneme
dd. dd. Lit. B do. Smyrna⸗Tepp. do. Ueberseeische Bke 78 dübes ücezener 8 8 Benutzung an, ondern es ist der Teilwertgedanke nicht aus⸗ ührer hat eine langjährige freiberufliche Tätigkeit entfaltet, die einer Gesellschaft und die Beteiligung der Mitunternehmer an Dresbher Han..F. † * . edden; es muß auch 1 werden: wie lange und in sich im Verhältnis 8 feiner Erfindung selbst nicht nur in unter⸗ den Gewinnen des Betriebs dieser Gesellschaft einheitlich fest⸗
—V—é—— —xqPFq22g
52,5 b doMosaik u. Wandp. Siemens Glasind. 10 Krefelder Straßenb. 1 Otavi Minen u. Eb. † † 1.4 365 5b 85 21 ber nutzbringenden Benutzung der Gegenstand⸗ rechnen aber dann, wenn die Tätigkeit des betre 224 1 2 2 „Rawi Schantung Handeis⸗ 8 1 che enom aß m — korn chaft ge⸗ omag. Güchs. . do. Hen⸗g. n. Me. Sats nchdis Pers. Sö“ “ 1.1 95 G 848 Werbolt entschieden hat, nicht allein auf die Frage der technischen einem dem Vetrieb eines Gewerbes ähnlichen Betrieb sprechen lassen. Die Rechtsbeschwerde des Finanzamts ist nicht begründet. Spinn. Renn. u. Co. do. Stahlwerke.. ö 6 †) E 89 Frß * urger Strb. 4 chem Maße habe ich von dem Gegenstand einen seinem geordnetem Maße, sondern zu einem ganz wesentlichen Teil auch gestellt. Nach § 67 des Einkommensteuergesetzes ist der in dem
Sprengst. Carbon N do. St. Zyp. u. Wiss. N Hallescher Bankverein Magdeburger Strb. 1 — tel 1- 67 uergese dem Hamehurzer Hyp⸗Vr. Marienb⸗Heendse . 8 8 haffungswert entsprechenden Nutzen? Wenn der Kaufmann auf die kaufmännische Ausnutzung und Verwertung seiner Er⸗ Feststellungsbescheid festgestellte Betrag für die Veranlagung jedes e11.“ 4 agen muß, daß der Ertrag aus dem Gegenstand für den findung erstreckte. Die aus einem solchen Betrieb erzielten Ein⸗ einzelnen der beteiligten Gesellschafter oder Mitberechtigten 77 do.“ Immobilien do. St.⸗A. Lit 3 b 8 bbbö bbhaus Gründen, die in der voraussichtlichen Benutzung des künfte können aber ebensowenig wie die Einkünfte aus einem Einkommensteuer maßgebend. In dem Verfahren zur einheitlichen nstandes und der aus dieser Schätzung sich ergebenden wirt⸗ Gewerbebetrieb als Entlohnung für eine sich über mehrere Jahre Gewinnfeststellung der Kommanditgesellschaft ist nun 1eu; rechts⸗ „ lichen Behandlung des Gegenstandes im Betriebe liegen, erstreckende Tätigkeit im Sinne des § 58 Abs. 1 des Einkommen⸗ kräftig bwerren. daß an 8 ene⸗ dr ““ 88 Che 1asbh füährlich um einen die Absetzung nach den Gesichtspunkten steuergesetzes angesehen werden. Bei dem inneren Zusammen⸗ pesellschaft nur die ö. estur asscgttefens 8 vasaßt 11114A42A2A4*“ EEW Lch nen sherschvestenden Besrag, mindere, so ist er be⸗] hang der gefamten innnerhalb eines Betriebs entfalteten Fätigicit, Zeschwerdeführen Diescs Feähesnewicn der Gefellscaft 1ft, d. Jul. Berger Tiefö. 249 à 281b G 283 249 b Berl. Maschinenb. — à 36.25 6 à 38,25b 3,75 a 36 ⁄ B 1“ gt, diesen Mehrbetrag durch jährliche Absetzungen an dem stellen sich die aus der Führung des Betriebs erzielten Einkünfte Frage, wie hoch der 11“ aen schaft vI. Berl.-Korlsr. Ind. 54,78 à 54 à 54,75 G 8 55 à 54,75 à 54,75 G Buderus Eisenwk. 48,25 4 80,5b G 918 892 ..“ haffungswert des Gegenstandes entsprechend zu berücksichtigen. vielfach als solche aus einer sich über mehrere Jahre erstreckenden welche Kosten bei der Ermittlung des Gewinns als Betriebs⸗ 8 ü 8 11““ Byk⸗ ldenr e nr en 8 ,— 4 2 an. † . 8 8 4 8 8 . 8 7 — 28 8 2 hb. ,25 8 2 8 0 f 4 8 1 N 9
““ hestigee Voriger 1 Shem pon Heyden — X.47„7188 à 4785488b 48 8à 48,25 à 4751 à 42l 328 Amer de Electric, 301 4 303,5 à 302,5 8 303, à 302b 301 à 297,à 297⸗ 6 hinzabschlusses kaufen sollte, bei der Bemessung des Wertes der gesetzes auf betriebliche Einkünfte würde aber dem Wesen dieser v Fe ens Zie Sang ehee wac, ehmer Hresene ernhe Deutsche Anl. Auslos.-Sch. “ Disch.Atl. Telegr. —.— 96 B 4 94,75 G Contin. Gummi. 116 4 118,56, A vnl. ude für diesen Betrieb biese Verhältnisse als wertmindernd Sondervorschrift, die als Ausnahmebestimmung nur gewisse, be⸗ dem Gewinn der Gesenf veren Aeh e er eeinschl. 1 Ablösungssch. 54,75 à 58,6 à 55,5 à 55,9b 58,6 à 55 %2 G à 55,4 G Deutsche Kabelwk. —,— “ 1 Daimler⸗Benz... 28 a 28 ⅛ a 27 3˖1b 28 B a 27,5 a 27,75 G 2 3 28 8 83 li begüͤ 2 in- 2 * Es ist also damit abschließend festgestellt daß die Bezüge des Be⸗
Deutsche Anl⸗Ablöf ssch “ 88. Dess 8 722,75 a 121,75 à 122,5 G ksichtigen. Die Gründe der Entscheidung des Finan erichts onders gelagerte Fälle steuerlich begünstigen will, nicht ent⸗ s,e 8 11“ 32 Deutsche Anl⸗Ablösungssch. do. Teleph. u. Kab. 88,5— G . 85,5 b 1“ Dt. Cont. G. Dess. 122,25 à 124,25 à 124 G 2,75 ,75 a 122, gen. 8 1; g. b z9 Lbn 1 4 3 4 chwerdeführers aus der Gesellschaft Betriebsausgaben der Gesell⸗
Soohne Auslosungsschein. 5 à 5,75 à 5,7 à S⅛ à 5,8 à 5,7 G à 5 82 Deutsche Ton⸗ u. 1 8 . Deutsche Erdöl . 69,25 a 70,5 à 70 8 b 70 ½ à 69,5 a 69,75 b 8 aber nur auf die technische und juristische Lebensdauer prechen. Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb bzw. aus einer — 1 4 E11111e3““ [5,9 B 3 II 11u“ 8 Dtsch.Linol. Werte 112a 114à112,5 à 113,5 à 113 à 112 ⅛ 4 111à112 ali0 Ganàl . 8 o 8 8 bli Betriebs sgeübt lbständi chaft und kein Gewinn sind, und daß der Beschwerdeführer an düsaeeggent s! 82s9288 Sohtamadnczet —. E“ hebäude für den Betrieb der Geiselischagt a., Jöra echae, Verüsstgtigteit stellen ihen Beuzoscalich kene e⸗ 8 er- 8 der Gefellschaft nicht als Mitunternehmer beteiligt ist. An diese L“ Seerso Sü e. 1808 1 5n DdSeehrtzut. Lieser. — 7126,8 b128,86 3à 127 à 126,5 6 assung unterliegt deshalb erheblichen Bedenken. Weiterhin Berufstätigkeit stellen * grundsätzlich keine Entlohnung für Festste ’ das Finanzamt, das die perfönliche Veranlagung 3⁄ vosmnische Eisenb. 10. 1 Eilrens Schlesien 70 a 71 b bwS Elettr. Licht u. Kr. 121,78 a 124,78b— vv121, 8121 8121,8a121,56 bas Finanzgericht die Verpflichtung der Beschwerdeführerin, eine sich über mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit im Sinne Fee Zeschwe eführers ansct. daemnnstener vorzunehmen bat 89 Mexkian. Andeibe 1899 S Fahlberg Listu. Co 354 b G à 35 ⁄8 8 35,5 B à 389 b . G. Farbenind. sts. EC“ EII11“ Ablauf des Pachtvertrages die vorhandenen Gebäude wieder des § 58 Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes dar und sind nach ebunden, ohne Rü icht dar auf, ob die jetzt aufgeworfenen Fragen do. do. 1899 abg. “ v “ Pc1A6A*“ 87,75 a 87,28 1 tfernen, überhaupt nicht berücksichtigt. Auch das ist rechts⸗ f 58 Abs. 3 Nr. 1 als außerordentliche, nicht regelmäßig wieder⸗ borächlicher und rechtlicher Art hinsichtlich der Stellung des Be⸗ 3 8 18 82 8 Harb. Gum. Phön. —— 8 52.5 a 52,5 G 8 Gelsenk. Bergwerk 60 a 80.78 a 80,2 989 . 8025 a 80,25 6 mlich. Diese Verpflichtung bildet für die Beschwerdeführerin tehrende Einkünfte nur begünstigt, wenn sie aus der ganzen oder chwerdeführers zu der Gesellschaft bei der einheitlichen Gewinn⸗ 4883 Oesterr. Staatsschatz 14 Hirschäupfer u. M. 125.5 à 125 8 128,5 b Ges⸗s.ektr. Untern. 1122,58 124 8 à 122½à12356 d23ue nlbereits bei Erstellung oder Uebernahme der Gebäude ent⸗ teilweisen Betriebsveräußerung herrühren. Im übrigen könnte stell ine Roll ielt haben oder nicht und ob sie richti 8 8 . 9 Hohsenlosse⸗Werke — 48,25 a 48,25 G Ludw. Loeweu. C. 122.25 à 123,25 d 122,75 a 124 à 123,75 à 124 à 122,5 à 123 à1¹ 8 8 8. . 8 3 a di hie st eiti Einkünft 58 des Ei sommensteuer esetzes estste ung eine Ro e gespielt ha en o. 8 g “ Gebr. Junghans. 32 a 33,75 9b 32,5 G Th. Goldschmidt. 42,25b hene Last. Es kann nichts dagegen eingewendet werden, wenn uf die hier streitigen Einkünfte § 58 des Ein⸗ gesete oder falsch entschieden worden sind. Wenn das Finanzamt des TZET Anl 8 Gebr. Körting... 828 8328z Hamburger Elektr —.— 111 % à 1115 G Beschwerdeführerin verlangt, auch diesen insoweit negativen auch aus einem anderen Grunde nicht angewendet werden. Die Sitzes der Gesellschaft nachträglich erst die Tat ache ermittelt 4 ½ Oesterr. Goldrente mit 3 8 Lahmeyer u. Co., —.,. — . “ Zarheeisa. Barhr Se eerer 5 G anmam bes 78 b der Gebäude dadurch berücksichtigen zu dürfen, daß sie bei der Vergünstigung des § 58 des Einkommensteuergesetzes bezüglich der haben sollte, daß der Beschwerdeführer Mitunternehmer war ö“ 1 JN8eee e G 8 25 a 86 slpesung der Absetzungen auf das Gebäude diese Last in der 885 Entlohnung für eine sich über mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit und daher seine Bezüge nicht 8 Betriebsausgaben an dem
* 5,95 % do. Thür. Met. .NM.
f do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Veritas Gummiw.. Victoria⸗Werke..
—3 —ö-2A2SSnhe ö
neuen Bogen der Caisse⸗ 8 8 8 8 . bilipo 1 G6 à 918 8— 25 u 89 B “ 3 à 24 ¾ Leopoldgrube.... 31,25 à 30 b B Philipp Holtzmann 90a 91 6 à 90,25 8 8 Ag 2 ¹ 2 3 2 8 ; 8 ; 8 San 4 . I11 8 2 . Maschfabr. Buckau 8 Hotelbetriebs⸗Ges 108,28 a 106.,8 G 8 106 a 106 G sichtigt, in der sie mutmaßlich seinerzeit erfüllt werden muß, beruht auf dem Gedanken, daß infolge der Progression des Steuer⸗ Gewinn der Gesellschaft abgesetzt werden dürften, so wäre es 4% da ionv. Jan. Juli ö1ee — destweriegescherzn —8 98775haad 1382 17873 ,13488 NUr angemessenen Abzug von Zwischenzinsen. Es 11“ innerhalb mehrerer Steuerabschnitte diesem Finanzamt sreigegtanden, gegen den Feststellungsbescheid WlW1I “ b EBE 8 1 Rud. Karstadi ... 68 à 67a 67b 66 8 64.5 a 65,8 à 65 b hwerdeführerin auch nicht verwehrt, diese Last auf die Dauer verdient sind, aber in einem Steuerabschnitt anfallen, bei An⸗ die ihm gegebenen Rechtsmittel einzulegen oder im Falle es S W i e Schuckertwerte. — à 103 6 8 8 Klöckner⸗Wetke . 61,78 a 61¼a 61,5 b 61,25 à 60,5 G wirtschaftlichen Laufzeit der Pacht durch eine entsprechende wendung des vollen Tarifsatzes steuerlich unangemessen hoch be⸗ Vorliegens der Voraussetzungen des § 212 Abs. 2 der Reichs⸗ 5 % Rumän. vereinh. Rte. 55 9,28 à 8, Rhein.⸗Westfäl. ö 7.200,286 ,828„8 78,70 „0 ½ 1 iche Erhöhung eines Passivpostens zu berücksichtigen. Die lastet würden. Wird nun aber wie hier infolge der zwischen den abgabenordnung eine Neuveranlagung der Gesellschaft herbei⸗
Mannesm.⸗Röhr. 8 1 à 75, der Fell zu weiterer Beteiligten getroffenen Abmachungen die Entlohnung in die Form zuführen. Im Verfahren wegen der Veranlagung des Beschwerde⸗
2*8— 902
2
— 2b 4 ½ % do. do. 1918 18 ⅛ à 15,. 251 — à 15 6 à 15,3 à 15,2b Sprengstofn. —— 8 5 pise 5 entscheidung ist d b 8 8 S 69 1 Mansfelder Bergb 41,25 G a 42,5 à 42,25 a 42,755b 42 à 41b 3 3 1 98 4 aher aufzuhe en un 8 8 8 18 3 85 S 1. ea jte AWüan. 7.88 1.b e 42 “ 8 Maschinb⸗Untern. 38,288 40,588 à 4028 a,41,8 40,5 à, 3958 38,78 5.39,5 à 39,25 37ittlung unter Berhefichtishung der vorstehenden Rechtsgrund⸗ laufender Bezüge gekleidet und über mehrere Steuerabschnitte ver⸗ führers können die Einwendungen des für diesen zuständigen do. Bagdad Ser . baxens Sscdlles.Bgb. u. Zint! —,— 8 Meialggesellschaesft — 479.78 a79,75 G 41,28 a 409 b] 78 ½ 808 à 79,35 an das Fi f ck Urteil vom 21. Ja⸗ teilt, so wird bereits dadurch die steuerliche Härte, der durch die 4 ehr berückkichti den. Im übrigen 4 % do. Bagdad Ser. 1 . . Miag, Mlihlenbau 61,5 5 61,55b Finanzgericht zurückzuverweisen. (Urteil vom 21. J 1 8 Finanzamts daher nicht mehr berücksichtigt werden. J. g do. —abo. Ser. 2 “ [“ *“ 1u“ EEE1“ 11““ 1931 VI A 129/31.) besonderen Bestimmungen des § 58 des Einkommensteuergesetzes wäre auch sachlich dem Finanzgericht recht zu geben. Es ist 8 untsis, Anl 1908,06 8 7,8 b 8 à 2,5 6 Thörl's Ver. Oelf. — 4 51,5 G — a 51,5 G „Montecatint.. 47,78 a 47,758 6 „ 47,75 à 47,75 G 25 4 b begegnet werden sollte, beseitigt oder doch mindestens gemildert. durchaus zutrefsend, daß bei der hier gebotenen wirtschaftlichen 4 ⅛ do do. 1908 4,5b v C. J Vogel Dr. uK 46 4 996b 8 8 6 “ 88,5 4 59,15 5 59,8 à 00, 9b7 (— 2 61 8 4 88,3 4 89,8 Keine Auwendung des 8§ 58 des Einkommensteuer⸗ Eine Anwendung des § 58 des Einkommensteuergesetzes kommt Betrachtungsweise in Wirklichkeit die Gesellschaft keine Kom⸗ ZIEEIELeeeen. gleh— 11“ hRAordsec, Afuuscht 146,881455148 146,38 146 b hes auf Einnahmen aus gewerblichem oder gewerbe⸗ daher in diesen Fällen dem Sinne der Vergünstigungsvorschrift manditgesellschaft ist, sondern eine Art offene Handelsgesellschaft, ZEEEAE1.. 3 Schanta. Hand AG — à 98b 98 à 93 G KOverschl. Eisenbb. —,— 38,3 a 38 b 8 lichem Betrieb, ebenso bei Entrichtung der Entlohnung nach regelmäßig nicht in Frage. Auch der weitere Antrag des da im Endergebnis die als Kommanditisten bezeichneten Gesell⸗ mit neuen Bogen der Ober ch olawie. anz em v.üe aufenden, über mehrere Steuerabschnitte verteilten Be⸗ Beschwerdeführers, vn E. sabsetzungen auf die Erfindung zu⸗ schafter und nur diese unbeschränkt für die Schulden der Gesell⸗ Caisse⸗Commune — à 18 b 8 — E““ 30 G 9 80,5 930,5 G 81½ 45,82803 n. Der Beschwerdeführer hat Lizenzverträge über die Aus⸗ zulassen, kann keinen Erfolg haben. Mit Recht hat die Vorbehörde schaft haften, und da der Beschwerdeführer tatsächlich von jeder üeee A it gehandelte Wertpapiere per Ultimo Mär Phönix Bergbau 8 einer von ihm gemachten Erfindung abgeschlossen. Er darauf hingewiesen, daß, nachdem bei der Vermögensteuerveran⸗ Haftung frei, aber auf der anderen Seite in kündbarer Stellung Caisse⸗Commune .— à 19,75 à 19,75 G 1“ uf Ze gehande pap p 3. n. Hlttenberries 29228,80b 88 BWEö A 8* Grund dieser Verträge im Jahre 1928 neben anderen Ein⸗ lagung 1925 für die Erfindung kein Betrag Lingesetzt worden ist, befindlich, von dem Willen der wirklichen Gesellschafter völlig ab⸗ 4— Ung. Goldr. m. neu. Bog. Prämten⸗Erklärung, Festsepung der Lig.⸗Kurse u. letzte Nottz p. UUmmo März: 21.3. — Forhnnon menteh 167,381699 116368 41622152 6 1688.788 167vb0 en rund 100 000 RM vereinnahmt. Bezüglich dieses Betrags Urnn vnsungsabse ungen “ hängig, 82 EEE 1 büinen rfindung für die Einkommensteuer, die bei der jzuer⸗ beteilig ist. Der Reichsfinanzho in mehreren Entscheidunge
EAB1ö“ vexrech. Einreichung des Effeitensaldos: 28.3. — Zahltag: 31.3. Rhein. Elektriz. 1178117,5G 116,5 à 116.5 G 6 8 der Beschwerdeführer die Anwendung des § 58 des Ein⸗ 1 8 n 1 1 14 1 11““ G Aug, e. Cren.-h.] 9878 5b98 ½8 55758 887,9, 6 BHFemn.Stahlwert⸗ — e eeen nensteuergesetzes mit der Begründung, es handle sich dabei] veranlagung 1925 mit 0 RM angesetzt wurde, könnte höchstens darauf hingewiesen, daß die Frage, ob ein Beteiligter als Mit⸗ Caisse⸗Commune 16,7 à 16,7b G EE“ SE. emn en.Weft.Sler iesers mh. 2, . “ die ersten nennenswerten Erfolge aus einer. sich über einen dann in Erwägung gezogen werden, wenn es sich dabei um einen unternehmer eines Betriebs anzusehen ist, in 8— Linie danach 15 Ungar. Kronenrente. eang 128,5 128,58 6G6 129 a129 B o. Div. Rütgerswerke .. 81,54 58,7283 58,8 b 83.25 8 52,5b aum von mehr als 20 Jahren erstreckenden Seg Hegfnsgnc 8 öeehebewerh 8 g8 8g 8 8 k. . 88 Peeesnde reile 8* per enhn ua
e orschriften de keichsbewertungsgesetzes zur ermögensteuer en stillen Rücklagen des Betriebs beteiligt ist und ni ¹
1½ G b „9 2 b 3 8 Bay. Hyp. u. Wechs. 8 3 4 8 n ½ Lievan eadefc 1, ii 18 ½ à 188 à 19 8 à 18 ¾5b 24⸗ S— — do. Vereinsbank 139 a 139 G 8 8 139 a 139 G 68 Kali EP1A“*“ 210 a 207,5 a 209,8 à 207 à 21- gkeit. Die Vorbehörden haben die Anwendung des § 58 4 2 8 b 58 1“ Berl. Hand.⸗Ges. 124.25 a 124,75 ’G6 125,25 a 124,7 .“ es. Elektriz. u. ““ omme ; ; 8 1 8 5 2 8 3 8 e eee Fe Ioforls 8 51 er 1nnonch Eisens 8.108 228,8 8 852 80 Comm.⸗u. Priv.⸗B 110,5 à 1108 G 110,78 4 170.,82 110,8 66 Gaz Lit. B.. 1189,753 1194 119à 119,5 B 188 711978 ½ 8808 hrt die dee, Sebzmfenben alshe hrte sen 129 1 8 zernebngg. m rdeskgane, Ne 8 1s8. Felchs Eistunn frmücce Geseftschaftsvertrag abgecbbe ennter sche duns . . 8 5 „ 8 5 8 4 3 82 H 8 e
4 15 6 à 6,25 Darmst. u. Nat.⸗Bk. 140/2 141,5 8 à 141,2böb 141,5 à 140,75 a 141 140,3b Schles. Portl⸗Zem 86 a 87 6 85,59 G à 88.5 b 85,5 6 8 w d 2 8 tellt 1 . 88 r B b 3 % Macedonische Gold.. 1 8 — Deutsche Bank u. 1 Schubert u. Salzer] 157 a 189.75 à 189 6 187, à156 47187à186,75 8,, eine einheitliche “ für eine mehrjährige wertungsgesetzes nur bezüglich solcher Erfindungen der Fall, zwischen dem typischen stillen Gesellschafter und dem am Geschäͤfts⸗ 1 nder
5 % Tehuantevpee Nat... 4 “ . . 8 — . ; 3 1 . b — 3 1 B - — -p b 1 3 do. abg. — E“ 92 1 1985½ 10292 1085 E311u1u“] 792081 12898 à,2„ 11uö gkeit dar, sondern Teile wiederkehre Einnahmen aus selb⸗ die nicht patentiert sind und auch nicht einem Dritten gegen die vermögen beteiligten stillen Gesells after, kommt es auch hier 8½ . vr 8 b 11 .2.Verkehrsw. 83,5 2 54.28t 8 397651988 82,786 ISchulth.⸗Patzenh. 175,75 à 177,75 8 à 1778L 175 à 178 a 175,5 4 173.7521 biger Berufstätigkeit, wie sie dem Beschwerdeführer auf Grund Verpflichtung zur einmaligen oder wiederholten Zahlung fester nicht darauf an, ob die neue Art der Beteiligung im bürger⸗ 8 1932 Allg.Lokalb. u. Krft — à 128 a 1288 —.,— Siemens u. Halske 178 4 178,252 177,78 4 1784 176,5b 178,75 à 174.28 8 178,25a,17 Li enzverträge schon seit dem Jahre 1924 zuflössen. Dem⸗ Beträge 4 bestimmte oder unbestimmte Zeit zur Ausnutzung lichen Recht eine besondere rechtliche Ausgestaltung erfahren hat.
Di. Reichsb. Bz. S.4 8 1 1174, 28 4 178 728 4nüber wendet di tsb 8 der Be⸗ übertragen sind. Beides trifft hier nicht zu. War die Erfindung Die Steuergesetze enthalten zahlreiche Unterscheidungen in dieser 76,28 à 77,78b 79 a77b e Rechtsbeschwerde ein, Voraussetzung g Zeides trifft h ch 9 geset 98 halten, siche RE1616ö8
t Elettr. Werte.. . — à 10. . 55(Inh. Z.8R. B.) 90,5 a 91 90 a 90,5 à 9 — Stöhr uC. Kamn b 8 Bens eesansae Exevu v. — 4 22 Süereern 885 8875, -; 82828 285 89, 29, Svenstaräͤndstict 1 tigung nach § 58 des Emnemeeecseaseesesen sei nur, daß aber bei der Vermögensteuer 1925 bewertungsfähig, so kann na 8 9 ¹ Reichsbank. 228s8 a 255 G 287 à 258.25 G Hamburg. Hochb. .— — 2 70.25 b (Schwed. Zündh.) 266.5 a 267 à 268,5 à 267 6 288 à 263 à 263 G sich über mehrere Jahre erstreckende Tätigkeit und die für der Vorschrift des § 108 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes, wenn Körperschaftsteuergesetz § 4 ff., Kapitalverkehrssteuergesetz § 3 zu g do. abg. u. neue ... 189.5 4 180,78 à 160,5b 161,5 8 189,75 à 150,55 Hamb.⸗SüdamD. 131 à 133 à 132.8b 8 1382 à 131,5 b gFFvhür.Gas Leipzia — à 149⁄8 fahlte Entlo⸗ beit sie bei der Vermögensteuer 1925 nicht 9,8 d. h. mit Null an⸗ und h. Mit Recht hat daher das Finanzgericht den Seschmere.
Bankverein. — 2— 1589,75 à 160 b yHansa. D ([— a110 2 109.5b — à 108 à 106,5b Leonhard Tietz. 118,5 a 117 à 116,7 5 118,75 à 18 B tlohnung sich von der onstigen laufenden Täti 8 2 8 1 A“” EI1“ ee. n 70,28eb b a 71 ½ G 70,8 9 69,5 2 70 1 Franbradio 88 n sonstigen — Einnahmen klar abgrenzen lassen. gesetzt wurde, für den Bestandsvergleich nach dem Einkommen führer nur als geschäftsführenden Angestellten angesehen. 8
ge Canada⸗Pacisic Abl.⸗Sch. 1 Alg. KunstzijdeUn. 78.5 à 79,25 a 78.75 e 79.25 b 78,25 a 76,75 a 76.5 à 77,5 à 76 G Ver. Stahlweric. 60,78 a 61,78 8 615 b 61,8 à 60,5 à 60,8 G s Voraussetzu ä 6 insi teuerge ein Ansatz der Erfindung ebenfalls nicht in Frage vom 15. nuar 1931, VI A 611/30.) “ —,— 1 Allg. Eleltr.⸗Ges. 102 ⅜ a 104.5 à 103,75 à 104 G 104 ½ 2103,25a103,75a102,75a103.25à Westeregeln Alkali — 2 143 a 147 a 147 G 3 145 g 143 b 3 1 8 8' en paäge abe im vorl eg enden all hinsichtlich 2 rgeset 4 6 f 8 f b ch Frag Ja 8 Accumulatoren⸗Fabrik —.,— 8 Bayer. Motoren. 73 2 73,75 b 73 ¼ a 73,5 a 72,5 . 1102,521039b Zellstoff⸗Waldhof] 104 G a 108 ⅜ à 105 a 106 à 1086 b 107⅛ a 108à 104,5 à 105,5 b 1 1u “ “ 1“ u“ 8 8 “
Aschaffenb. Zellst. u. Papier — à 76 à 76,5 G J. P. Bemberg.. 76,75 à 82 à 61,5 à 83 à 82,75 b 77,25à76,5277,5 B à76,7527,25a77 8 Otavi Min. u. Esb. 38,28 à 36 a 36 b 35,5 à 85 G a 35,25 b . 8