Erste Zentralhandelsregisterveilat
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1931. S. 4.
eemacht: Die
Ferner wird bekann b esellschaft er⸗
Bekann machungen der folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Ceuntral⸗Meierei Lüdemann. Inhaber: Willy Johann Lüdemann, Molkereibesitzer, zu Ham⸗
2. März 1931.
st Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. aber ist der bisherige Gesellschafter uard Louis Schnurr.
Die Gesamtprokura
Hamburg
Ernst Schnurr.
J. D. Heymann. des H. K. Fischer ist erloschen. Wilh. Reinhardt.
loschen.
Paul Alfons Rehbein. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Olga Margaretho Dorothea Röhling und Elsa Edith Ernestine Zitzlaff.
Tre⸗Import
Die Firma ist er⸗
1 Gesellschaft schränkter Haftung. Gesamtprokura Margaretha Dorothea Röhlina und Elsa Edich Ernestine Zitzlaff.
C. L. Becker. Die an O. H. W. Böh⸗ ning erteilte Prokura ist erloschen.
chmidt & Tavernier Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wolff, Kaufmann, zu Hambur zum weiteren Geschäftsführer b.
Sebastian Seubert & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Jakob Wolff, Kaufmann, zu Ham⸗
führer bestellt worden. Er ist allein⸗ vertretungsberechtigt. Seine Prokura ist erloschen. & Hoare Gesellschaft schränkter Haftung. Die Prokura des H. Harding ist erloschen. Gesamt⸗ rokura ist erteilt an Harm Jeen Je zwei der Gesamtproku⸗ risten sind gemeinsam vertretungsbe⸗
„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. des Dr. jur. G. H. F.
H. Schlinck & Cie. Aktiengesell⸗ schaft. A. K. A. Oelkers ist aus dem Vorstand ausgeschieden. dor Heinrich Wilhelm Vogel, Kau
Altona⸗Kleinflottbek,
zum Vorstandsmitglied bestellt worden
* Gelegenheits⸗Partiewaren
chaft mit beschränkter Haf⸗ Durch Gesellschafterbeschluß
vom 24. Februar 1931 ist der § 1 des
Gesellschaftsvertrags
ändert worden.
M. Tilling ist
Paul Theo⸗
Die Firma lautet nunmehr Ge⸗Le⸗Wa Gelegenheits⸗ Partiewaren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Johannes Uffen.
1 8 Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ „H. C. F. Müller ausgeschieden. Reichsdeutsche Baugesellschaft Ham⸗ 1— mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 26./27. Februar 1931. stand des Unternehmens ist im In⸗ und Auslande die Uebernahme von Bauaufträgen aller Art, die Ausfüh⸗ rung solcher, die Beauftragung Drit⸗ ter mit Bauausführungen, der Han⸗ del mit Baustoffen sowie die Ge⸗ winnung und Herstellung von solchen Stammkapital: Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Christoph Heinrich Hermann Henneike, Buch⸗ halter, zu Bremen.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
20 000 RM.
Gesellschaft
Hechingen. In das Handelsregister Abteilung A heute eingetragen worden: Nr 34 bei der Firma Wilhelm
a. M., Hechingen: Alleiniger I
Kaufmann
. der Firma Wilhelm
Fecker jr. Kolonialwaren⸗ und Landes⸗
produktengroßhandlung i
Die Firma ist erloschen.
Hechingen, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Hechingen.
Hechingen:
Heidelberg. Handelsregister O.⸗Z. 96 zur Firma Autobusgesellschaft mmit beschränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der sammlung vom 14. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 Abs. 1 dahin und Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Besorgung welche zum Betrieb w Die Ver⸗
B Band IV esellschafterver⸗
ergänzt:
von Geschäften, eines Reisebüros gehören. tretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Biller ist beendet. Abt. A Band VI O.⸗Z. 46 zur Firma Panther & Co. in Heidelber Jean Ritthaler Dem Kaufmann Hermann Stakelbeck jun. in Michelfeld ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 2. März 1931. Amtsgericht.
27. Febr. 1931.
: Die Pro⸗
Handelsregister . 128 bei der Firma Launterberger Holzstofffabrik Mengering & Opper⸗ in Bad Lauterberg i. §. ebenda Nr. 154 bei der Firma Grau in Bad Lauterber t heute eingetragen: Die Ge aufgelöst. Liquidator ist der Ingenieur Franz Mengering in Magdeburg.
Amtsgericht Herzberg a. H., 27
ellschaft ist
Koblenz. 8 [105729]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der 1 „Rheinische Pianofortefabrik 8 vorm. C. Mand“ in Koblenz, unter Nr. 77 des Registers folgendes einge⸗ tragen worden:
Turch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Oktober 1930 ilt die Satzung in § 8 (Aussichtsrat) eändert und ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Prokura von August Scharf, Hans Scherer, Walter Kappler, Albert Eisele, sämtlich in Koblenz, sind erloschen. Der bisherige stellvertretende Borstand Walter Kapp⸗ ler in Koblenz ist zum Liquidator be⸗ tellt.
Koblenz, den 23. Februar 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 5.
Königsberg, Pr. [105730] Fanpeisregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28. Februar 1931: Nr. 5042, Chemische Fabrik Ost Dr. Ernst Meckbach, Nieder⸗ lassung: Neuhof, Kr. Königsberg, Pr. (Post: Trutenau). Inhaber Chemiker Dr. Ernst Meckbach in Neuhof, Kreis Königsberg i. Pr. (Post: Trutenau).
Am 2. März 1931 bei Nr. 2778 — Selbiger & Hirschberg —: Die Fweis. niederlassung in Königsberg i. Pr. ist aufgehoben, die Firma hier erloschen.
Am 2. März 1931 bei Nr. 550 — Oberüber & Laschewski —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kaufleute John Oberüber und Andreas Laschewski. Jeder Liqui⸗ dator kann einzeln handeln.
Am 2. März 1931 bei Nr. 1264 — Her⸗ mann Wendler Farben en gros —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den . mann Friedrich (Fritz) Roth u die Frau Lina Wendler, geb. Petzinna, beide in Königsberg i. Pr., über⸗ gegangen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. September 1930. Die Prokura des Friedrich Roth ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 2. März 1931. Nr. 1266, Palast⸗Cafe⸗ Betriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg, Pr. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 6. Februar 1931, abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Februar 1931 bezüglich § 1 (rmg⸗ und § 4 (Stammeinlagen). Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und der Betrieb des in Königsberg, Pr., Königstr. 49/50, bisher von Frau Elise Schmied geführten Palast⸗Cafés, Königsberg, Pr. Stammkapital 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Rudolf Schmied in Königsberg, Pr. — Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Elise Schmied bringt die Geschäftsuten⸗ stlien des Palast⸗Cafés im Wert von 20 700 RM, Warenvorräte im Betrag von 7000 RM, wie sie im einzelnen in dem Gesellschaftsvertrag vom 6. Fe⸗ bruar /13. Februar 1931 nebst Anlagen aufgeführt sind, und aussrehende Forde⸗ rungen in Höhe von 2300 RM ein. Diese Einlagen werden auf die Stamm⸗ einlagen der Gesellschafterin Elise Schmied in Höhe von 10 000 RM und auf die Stammeinlagen der Gesell⸗ schafter Rudolf Schmied und Karl Schmied in Höhe von je 9000 RM an⸗ gerechnet. 8
Königsberg, Pr. 8 [105731] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung B am 2. März 1931 bei Nr. 375 — Ostpreußi⸗ sche Heimstätte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Juni 1930 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich § 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert und ein neuer § 2 a (Zweck der Gesellschaft) hinzugetreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Dem ge⸗ meinnützigen Kleinwohnungsbau ein⸗ schließlich des Kleingartenwesens der Heimstättenbewegung, der Landarbeiter⸗ und Kleinsiedlung, der Umsiedlung zu dienen, insbesondere die sich für sie als Wohnungsfürsorgegesellschaft aus der staatlichen Wohnungsfürsorgepolitik er⸗ gebenden wirtschaftlichen Aufgaben durchzuführen; im einzelnen Bearbei⸗ tung der grundsätzlichen Fragen des Wohn⸗ und Siedlungswesens in tech⸗ nischer und wirtschaftlicher Beziehung, Beratung in Fragen des Wohnungs⸗ baues sowie der Wohnungs⸗ und Klein⸗ gartenpflege, Mitwirkung bei der Er⸗ richtung von Kleinwohnungen sowie Er⸗ richtung von Flachbausiedlungen, Pflege des Landarbeiterwohnungsbaues, Förde⸗ rung des ländlichen Kleinsiedlungs⸗ wesens “ der Anliegersied⸗ lung, Beteiligung an örtlichen Bauver⸗ einigungen jeder Art, welche dem Kleinwohnungsbau dienen, Vermitt⸗ lung des Bezugs von Baustoffen und Bauteilen sowie Abschluß von Liefe⸗ rungs⸗ und Vergünstigungsverträgen im großen zur Sicherung preiswerter Beschaffung guter Ware, tunlichst in Verbindung mit den an der Bauwirt⸗ schaft beteiligten Wirtschaftskreisen. Ausgabe von Reichsheimstätten und Mitwirkung bei der Ausleqgung von Heimstätten⸗ und Kleingartengebieten, Mitwirkung bei der Stadt⸗ und Landes⸗ x2 zugunsten des Wohn⸗ und sedlungswesens, Uebernahme von Bürgschaften zur Erlangung von Real⸗
kredit für den Kleinwohnungsbau und Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ das Kleinsiedlungswesen, sofern aus⸗ schluß der Gesellschafter vom 23. Fe⸗ reichende Rücksicherungen vorhanden bruar 1931 im § 6 abgeändert worden. sind. Die Tätigkeit der Gesellschaft ist 3. auf Blatt 26 832 die Firma Willy auf die Provinz beschränkt. Die Ge⸗ Scheibe in — .☛ Str. 11). sellschaft soll gemeinnützig sein. Der TDer Kaufmann Pau⸗ Willy Scheibe in Zweck der Gesellschaft ist ausschließlich Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
darauf gerichtet, Minderbemittelten ge⸗ schäfisgmeig. Buchmacher.) b * und zweckmäßig eingerichtete 4. auf Blatt 5549, betr. die Firma ohnungen zu billigen Preisen zu ver⸗ F. Stichel in Leipzig; Die Gesellschaft Auf Grund der in den Gesell⸗ ist aufgelöst. Die persönlich haftenden she terbeschlüssen vom 8. August 1924/ Gesfellschafter Albert rdinand Stichel 7. April 1925 erteilten Ermächtigung und Johannes Heinri Rudolf Schaefer ist das Stammkapital um weitere und die vier Kommanditisten sind aus⸗ 86 950 NM erhöht und beträgt jetzt geschieden. Paul Ferdinand Stichel 5 902 400 RM. ührt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
Krefeld. Handelsregister. [105732] Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,
Eingetragen Abteilung B am 31. Ja⸗ den 2. März 1931.
nuar 1931 Nr. 129 bei Firma 37 Zuckervertriebsgesellschaft der Bal⸗ Lesum.. [105737] tischen Rübenzuckerfabriken G. m. Firma Nie. Dierksen, Burgdamm, b. H. in Berlin, Zweigniederlassung Abt. A Nr. 42: Ein Kommanditist ist Uerdingen in Uerdingen: Der Gesell⸗ eingetreten. Die Prokurg des Kauf⸗ ist durch Beschlüsse der manns Friedrich Henry Luther ist er⸗ Gesellschafterversammlung vom 1 Mai loschen. Dem Kaufmann ee und 16. Oktober 1990 ohne Aenderung Tanzen in Bremen ist Prokura erteil:. der Zahlen der Paragraphen und mit Amtsgericht Lesum, 13. Februar 1931.
unverändertem Gegenstand des Unter⸗ — — 1 nehmens neu festgestellt worden. Die Liebenburg, Harz. [105738] Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts- In das hiesige Handelsregister A oder durch einen Geschäftsführer Nr. 66 ist zu der Firma Kalkwerk Oth⸗ n Gemeinschaft mit einem Prokuristen fresen Iheschte & Co, offene Handels⸗ vertreten. gesellschaft in Othfresen, heute folgen⸗ Amtsgericht Krefeld. des eingetragen; Frau Charlotte Rausch, geb. Jaeschke, ist aus der 25 Küstrin. [105733] ausgeschieden und Frau Rose Jaeschke, In das Handelsregister A ist unter geborene Rausch, in Halle (Saale) ist in Nr. 583 folgende Firma neu einge⸗ die Gesellschaft eingetreten. Die beiden tragen: „Max Herrmann, Küstrin.“ Gesellschafter sind ein jeder für sich be⸗ Inhaber ist der Kaufmann Max Herr⸗ rechtigt, die Firma zu vertreien und zu mann in Küstrin⸗Altstadt. seeichnen. Die Firma ist geändert F Küstrin, den 2. März 1931. Jaeschke & Co., offene Handelsgesell⸗
Amts 8 t in Othfresen. Amtsgericht bö Feblturg, 12. Febr. 1931.
Landau, Pfalz. [105734] — 88s 1. „Sn wurde die Firma „Ernst Mittelwalde, Schles. [105739) Herz“ in Landau i. d. Pf. — In unser Handelsregister B ist heute 2. Firma „Franz Peters“, Kolonial⸗ bei der unter Nr. 7 eingetragenen Bau⸗ warenhandlung in Landau i. d. Pf.: und Baubedarfsgesellschaft m. b. H. in Der bisherige Inhaber Heinrich Peters, Mittelwalde eingetragen worden, daß Kaufmann in Landau i. d. Pf., ist ge⸗ der Maurer⸗ und Zimmermeister Oskar 82 Das Geschäft ist auf dessen Heßler am 1. Fammber 1931 aus der Ge⸗ itwe Katharina Peters geb. Heilweck sellschaft ausgeschieden und der Architek: übergegangen, die es unter der bis⸗ Otto Winkler aus Mittelwalde als neuer erigen Firma „Franz Peters“ fort⸗ Gesellschafter eingetreten ist. 8 ührt. Geschäftszweig ist nunmehr: Mittelwalde, den 21. Januar 1931. Handlung mit Kolonialwaren und Amtsgericht. 8 encäülterhe w ees “ andau i. d. Pf., 2. März 1931. telwalde, Schles. [105740 Amtsgericht. In unser Henbelerenaen er he an⸗ JLi 8 105785] ist heute bei der Firma Schlestschen. † 1Apgi. andelsregister ist herte din dinenfabrit, Attiengefellscaft iu Mitte⸗ getragen worden: walde, folgendes eingetragen worden:
1. auf Blatt 476, betr. die Firma Durch Beschluß der Generalversamm⸗
vzig: November 1990 ist die Ge⸗ Th. W. Mücke Nachfolger in Leipzig: lung vom 26. No⸗ bber In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ sellschaft Z ab 1. Dezemb mann Fritz Gößwein in Leipzig einge⸗ 1930 aufgelöst. zerkner zu Mittel⸗ mreren. Idie Gesellschaft ist am 1. Mai Direktor Franz Her 1930 errichtet walde ist Liquidator. öv
2 auf den Blättern 17 191, 19 133 Mittelwalde, e “ 931. und 25 782, betr. die Firmen J. A. —. Amtsgericht.
Maffei & Jacob, Gesellschaft mit 8. 105741 beschränkter Haftung, August Jacob Neckarsulm. 1105741] Nachf. und Victor Jacob, sämtlich in Am 2. März 1931 wurde in das Han⸗ Leipzig: Die Firma ist erloschen. delsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗
3. auf Blatt 17 878, betr. die Firma firmen, bei der Firma Karl een in Gesellschaft für Breunstoffverwer⸗ Gochsen eingetragen: Der 8% süeer tung mit beschränkter Haftung in ter Christian Winter, mer ec Leipzig: Die ist aufgelöst. in Gochsen, ist auf 31. 55 er Als Reinhold Hugo Preißer is als Ge⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2 * schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ neuer Gesellschafter ist eisetre en Fried⸗ dator l der Chemiker Reinhold Otto rich Winter, ümgn in “ Hugo Preißer in Leipzig bestellt. Die Amtsgericht Neckarsulm.
Fit ma stgzraoschene 99, betr. die Firma Niese S.
au a 720, betr. die Firma * 845 zreaister Abt. A ZE Süa 1n dei unserem Handelsgeginer aahenen nungsfürsorgegesellschaft mit be⸗ Firm Alfred Fränkel Kommanditge⸗ schränkter Haftung Sitz Leipzig in fänschaft Nemesvar, Neisse Zweignieder⸗ Leipzig: Alois Cyrus ist als Geschäfts⸗ G slun eingetragen: Die hiesige Zweig⸗ führer ausgeschieden. müederlafsung ist aufgehoben.
5. auf Blatt 25 653, betr. die Firma Amtsgericht Neisse, 25. Februar 1931. Nationale Automobil⸗Gesellschaft 2 Aktiengesellschaft Werk Leipzig in [105743] Leipzig: Henry Junk ist als Vorstands⸗ Neubrandenburg, Mecklb. mitglied ausgeschieden. In unser Handelsregister ist die
6. auf Blatt 25 880, betr. die Firma Firma „M. T. Zeitz . Co., Gesell⸗ Fritz Ohlig & Co. Druckerei und schaft mit beschränkter Haftung“ mit Verlag in Leipzig: Die Gesellschaft ist dem Sitz in Neubrandenburg einge⸗ aufgelöst. Arthur Schulze ist als Gesell⸗ tragen. Der Gesellschaftsvertrag ist an schafter ausgeschieden. Fritz Ohlig führt 14. Februar 1931 gbgeschlessene Gegen⸗ das Handelsgeschäft unter der bisherigen stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ Firma als Alleininhaber fort. kation und der Vertrieb von assern
7. auf Blatt 26 220, betr. die Firma aller Art. Das Stammkapital eträgt „Lorit“ Gesellschaft Decker & Co. 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer mit beschränkter Haftung in Leipzig: ist der Kaufmann Max Zeitz, hier. Die Die Gesellschaft . aufgelöst. Der Faa Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ mann Clemens Groß in Leipzig ist als folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer Brgse cicden und zum eubrandenburg, 2. März 1931. vB bestellt. Das Amtsgericht.
Nauf Blatt 26 481, betr. die Firrtma eS Ingenieurbüro J. Müller & Co. in Neumittelwalde. [105744] Leipzig: Die Handelsniederlassung ist In unser Handelsregister A ist unter nach Köln verlegt, weshalb die Firma Nr. 53 nachstehende Firma eingetragen hier in Wegfall kommt. worden: 1
9. auf Blatt 26 833 die Firma Friedrich Kubitza, Inhaber Kaufmann Leipziger Eiergroßvertrieb David Martin Glaser in Neumittelwalde. Reider in Leipzig „, Str. 27). Der Der Uebergang der in dem früher von Kaufmann David Reider in Leipzig ist Friedrich Kubitza betriebenen Geschäft Inhaber. begründeten Verbindlichkeiten ist bei
hebazgericht Leipzig, Abt. II B, dem Erwerb des Geschäfts durch den
am 2. März 1931. ee Martin laser ausge⸗ 111 schlossen. Leipzig. [10573628 ꝙNeumittelwalde, den 6. Januar 1931.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ Das Amtsgericht.
28 eg Berdens 497, betr. di 1 05745] Waren Kredit Geschäft di.Jberg In unser Handelsregister Abt. 4 & Co. in Leipzig: Die Prokura des Nr. 359 ist heute bei der Firma Julius Wilhelm Bernhard Hans Rudelt ist er- Wagner Kommanditgesellschaft in Neu⸗ loschen. münster folgendes eingetragen worden:
2. auf Blatt 26 614, betr. dee ffame Die Firma ist erloschen.
Prouvost & Lefebbre Gesellschaft. Neumünster, den 28. Februar 1931.
rnberg. bl Handelsregistereinträge 1. D. Rosenfeld & Co. Her kleiderfabrik in Nürnberg, Joses platz 8: Unter dieser Firma beire Kaufmannseheleute Ella Rosenfeld in Nürnberg die kation von Herrenkleidern und e. Tuchgroßhandel seit 20. Februar 1. in offener Handel 2. Wilhelm
Deutsch
ufochs in Nün
en Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsan zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
bend, den 7. März
berg: Die Inhaberin Pauline ochs hat den Kaufmann Kurt Au⸗ als Gesellschafter in das von ihr un obiger Firma betriebene Geschäft an genommen und betreibt es mit ihm offener Gesellschaft seit 1. Januar 1 Dem Kaufmann Hans Au⸗ rokura erteilt.
—
Handelsregister.
enbach, M in Nürnberg ist ndelsregistereintragung vom 27. Fe⸗ Prokura des Kurt Aufochs ist erlosch 3. Haus Weber in Nürnberg: 2 Geschäft ist unter Ausschluß aller seitherigen Geschäftsbetrieb begründet und Verbindli switwe Luise Weber
ma Lipmann & Loewenstein u Offenbach a. M.:
ngefellj aft Ljelscha⸗ st beendet, die Firma
Liquidation is
2 henümtsgericht Offenbach a. M Nürnberg übergegangen, di der Firma Der K Weber weiterbetreib 8 Hans Weber in Nürnberg ist Einge prokura erteilt.
4. Georg Döll & Co. in 9 berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, t ist in den Alleinbesitz des afters Johann Lorenz Schätz
weiterführt. - Buchhalter Georg Schrepfer in Nü⸗ berg ist Proku 5. Fritz Os
leider⸗Weber Ha bt. Dem Kaufme
enbach, Main. andelsregistereintragungen
r Firma Hövelers Reformhafer⸗ Aktiengesellschaft zu Obertshausen: Firma wird von Amts wegen
r Firma Dr. Fr. Mönch, Rosen⸗ „Offenbach a. M.: Apothekers Wilhelm Gunderloch ist hen. Dem Apotheker Hans Klingel⸗ Offenbach a. M. ist Prokura
übergegangen, Die Prokura
ra erteilt. b k. Michallik in Nümpht. 1 8 Firma und Wohnlsches Amtsgericht Offenbach a. M. sind nun i —
; u. bach i. Uf unser Handelsregister B
2 die bereits im Handelsregister B
Nr. 133 des Amtsgerichts in gewesene Firma auer Mineralölwerke G. m. b. H., u, eingetragen worden. gericht Ohlau, 19. Februar 1931.
8
br. Gödde Zweigniede Nürnberg Hauptniederl 8 sarch ophie Gödde ist aus eingetragen chaft ausgeschieden.
br. Gärtner in Schwarz bruck b. Nbg. Inhaber Adolf Gärtk chwarzenbruck
Nürnberg.
8. Koch & M Expedition
Nürnberg in
niederlassun
enburg, Oldenburg. [105750] Handelsregister folgende Eintragungen
Am 25. Februar 1931:
122 zur Firma Hermann Silber⸗ Die Gesellsch Der bisherige Gesells ann Silberberg ist alleiniger In⸗ der Firma.
1048 zur Firma Adolf Schnitker, hatten: Die tker ist érloschen.
1087 zur Firma Hegeler & Struß, Die Gesellschaft f
Gesellschafter g Hegeler ist alleiniger Inhaber Firma. Die Firma ist geändert in rg Hegeler“.
1391 zur Firma Tempo Handels⸗ b Oldenburg: or Köppen ist aus der Gesellschaft
Am 27. Februar 1931: 1402 als neue Firma: Ida Sasse, nburg, Alleinige In W rau Ida Sasse, O szweig: Feinkostgeschäft.
Am 28. Februar 1931: 141 zur Firma Torfwerk Düvels⸗ Heinrich Busch, Petersfehn: a ist geändert in: Torfwerk Dü⸗ vop Heinrich Busch Erben. Jetzige des Torfwerks⸗
ünzberg Annonce Zweigniederlasse Nürnberg: Die Zwe in Nürnberg i ie Prokuren Marg. Dan Max Kurz sind erlosch 9. Bukofzer & Co. in (Die Proknra des Sigismund Bukost
chrader in Nüruben Hans Hahn kura erteilt. Gesellschaft 1 in Nürnbe
Oldenburg:
ist erloschen. 10. Julius S Dem Kaufmann Dr. Nürnberg ist Einzelp 11. Metallbesatz beschränkter Haftung b Kontoristin Nürnberg ist Einze 12. Siemens⸗” tiengesellschaft Berlin, Zwe berg: Dem Berlin⸗Charlo prokura mit einem
rokura erteilt. uckertwerke Hauptniederlastu niederlassung aufmann Paul Fleck lottenburg esan Vorstandsmitgl
g auf die Ha
unter Beschränkun 8 d die Zw
Berlin un niederlassung Nürnberg ert erexeesns 4 ese in Nürnben t Dr. Werner Hoppe ch das Gericht als ührer bis zur Ernennung ee durch die lung bestellt. Heim & Heller 15. Ludwig Eismann in
ist die K. f Reichsmark Loeblein & Krafft Aktit Nürnberg:
Mögeldorf schränkter Der Bolkswir Nürnberg ist dur
äftsführers
une Hermine Marie geb. Schäfer, sfehn, b) Hilde Hella Hedwig. Busch, en, St. Jürgensstr., Großes Bremer kenhaus, c) Kaufmann Walter Busch . Kaufmann Busch in Petersfehn, e) Ehefrau
in Nürnbe
Bei Nr. 14 un manditeinlage
Rostrup b. henahn, in Erbengemeinschaft. Zur tetung der Firma sind nur: a) der nann Walter Busch, Petersfehn, r Kaufmann Alfred Otto Busch, bst, gemeinschaftlich berechtigt. denburg, den 28. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. IV.
gesellschaft in neralversammlung vom hat eine Aenderun Gesellschaftsvertrags Grundkapitals betr. Grundkapital ist nun e Aktien über je 100 RM
17. Beratungs⸗ stelle der vereinigten Ga und Elektroinstallateure efenhaftnn
e
ind Otto Ely und n in Nürnd
— beschlossen.] ingeteilt in!
eim Handelsregister Abt. A unter 09 eingetragene Firma Max Schak Amtsgericht Oppeln, den ebruar 1931.
mit beschrä berg: Die Liquidatoren sind Arnold, beide Direktore Jeder der Liquidatoren tretungsberechtigt. Nürnberg, den Amtsgericht —
im Handelsregister 15 eingetragene Firma Dampf⸗ ei, Baubedarf, Fuhrgeschäft Gawlik in Krascheow ist erloschen. kgericht Ovneln, den 26. Febr. 1931.
27. Februar 1. Registergeri⸗
Offenbach, Main. Handelsregistereintragungen vom 26. Februar 1931. old⸗Pfeil Lederwce chränkter Haftung lem Kaufmann 9 ffenbach a. Mann ira erteilt. L. Feibuschewitz, beschränkter Haft bach a. M.: Die 0 Die seitherigen Liquidatoren be vertretungsberechtigt. Hessisches Amtsgerich
Herborn. unser Handelsregister Abteilung A Nr. 626 die Firma Temme, Neuhaus, infolge Ueber⸗ ung aus dem Firmenregister Nr. 295 tragen worden. haber sind die Witwe Kaufmann 2in Neuhaus in ter westfälischer Gütergemeinschaft ihren Kindern Maria, Katharina, arda, Auagust, Elisabeth, Wilhel⸗ „ Adolf, Adelheid und Christian. Kaufmann August v. ist Prokura erteilt. erborn, den 20. Februar 1931. Das Amtsgericht.
ur Firma G chaft mit be⸗
Dannheißer in O Gesamtprokn
stellt und 0 t Offenbach 4.
Verantwortlich für Schriftleitu Verlag: Direktor Mengering. e der Pr und Ver ags
klinghausen. ekanntmachung. unser Handelsregister Abt. B ist s eingetragen worden:
ischen Dru Kußischen aftn—e llhelmstraße 82.
mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Amtsgericht. Abt. IV.
Februar 1931 zu der unter
linghäuser Büro⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reck⸗ linghausen: Die Firma ist erloschen.
Am 26,. Februar 1931 zu der unter Nr. 79 eeee Firma H. Off⸗ szanka Nachfolger Karl Fleiner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1931 is das Stammkapital um 30 000 RM auf 60 500 RM erhöht, § 5 des Gesellschaftsvertrags ist neu gefaßt; §§ 11 und 12 (Veräußerung von Geschäftsanteilen und Bestimmungen über Bekanntmachungen) sinn dem Ge⸗ sellschaftsvertrag hinzugefügt. Kaver Deuringer hat Einzelprokura für den Betrieb der Haupt⸗ und Zweignieder⸗ lassungen, dem Fräulein Babette Fleiner in Mannheim ist Einzelprokura für den Betrieb der Haupt⸗ und Zweig⸗ niederlassungen erteilt.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Recklinghausen, den 2. März 1931.
Das Amtsgericht.
[105756] Reichelsheim, Odenwald. In unser “ wurde heute die Firma W. Foseph, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Reichelsheim (Odw.) eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ zember 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von rituellen Teig⸗ und Backwaren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Mitgesell⸗ schafterin Frau Betty Joseph Witwe geborene Marx, von Reichelsheim i. O. stellt als ihre Einlage der Gesellschaft 8 die Dauer ihres Bestehens zur
-(Verfügung: die zum Betrieb erforder⸗
lichen Räumlichkeiten in ihrem Hause Heidelberger Straße 16 in Reichelsheim die darin befindliche komplette Mazzenfabrikationseinrichtung, bestehend aus: 1 Teigmaschine mit 2 Kesseln, 1 Teigbreche, 1 Walzwerk, 1 Mazzen⸗ stuppel⸗ und Schneidemaschine mit Vor⸗ walzwerk, 1 Mazzenmühle, 1 fünf PS. Elektromotor, 1 Wasserbehälter und alle nötigen Ersatzteile, eine komplette Back⸗ ofenanlage aus 2 Oefen, eine Büro⸗ einrichtung mit Kassenschrank, Schreib⸗ maschine, Drucksachen, kompletter Buch⸗ haltung und Kartothek, einen Trans⸗ portwagen und einen Stoßkarren. Der Wert dieser Einlage ist auf 95200 RM festgesetzt. Die Gesellschaft endigt mit dem 30. Juni 1935, falls nicht vorher die Verlängerung des Gesellschaftsvertrags durch einfache Mehrheit beschlossen und in das Handelsregister eingetragen ist. Geschäftsführer sind: Richard Mayer und Otto Mayer von Neustadt a. Hdt. sowie Leo Joseph von Reichelsheim i. O. Die Vertretung erfolgt durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen, unter denen sich Leo Joseph befinden muß. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Reichelsheim (Odw.), 2. März 1931. Hessisches Amtsgericht. Röbel. [105757] Handelsregistereintrag 1. 3. 1931: Firma Hugo Wegener, Röbel, erloschen. Amtsgericht Röbel. Rotenburg, Fulda. [105758] Zu Handelsregister A Nr. 43 — Firma Salomon Katz, Bebra — ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ hexige Gesellschafter Walter Katz ist alleiniger Inhaber der Firma. Rotenburg a. F., den 7. Febr. 1931. Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. [105759] Zu Handelsregister B Nr. 12. Hessische Metallwerke⸗Aktien⸗Gesellschaft, Lispen⸗ hausen, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle der Fabrikanten Julius Hille, Großschönau, und Wilhelm Pick⸗ hardt, Werdohl i. W., sind Kaufmann Otto Tangermann und Direktor Fried⸗ rich Geffers, beide in Hamburg, zu Vorstandsmitgliedern bestellt, und durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1931 die §§ 18 Satz 1 und 24 Satz 2 des Gesellschaftsrertrags ge⸗ ändert worden sind. Rotenburg a. F., 19. Februar 1931. Amtsgericht.
Salzwedel. [105760] In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung B ist heute unter Nr. 7 bei den „Salzwedeler Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Landesbau⸗ rat Sell, Merseburg, Landrat Dr. Thiemer, Salzwedel, Fabrikdirektor Dr Schudt, Salzwedel, Landeskleinbahn⸗ direktor Hasemeyer, Merseburg, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied ist Gustav Dieterichs sen., Salzwedel. § 28 Absatz 1
Hierzu zwei Beilagen — ingetragenen Firma
des Gesellschaftsvertrags (Zusammen⸗
Berlin, Sonna
setzung des Vorstands) ist durch Gesell⸗ vom 19. Dezember 1930 1 „Bedürfnisfalle kann eden Geschäftsführer (Vorstands⸗ Stellvertreter werden. Otto Brüder und Kurt Henkel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Februar 1981.
as Amtsgericht.
gesellschaft rsönlich haftenden riedrich oder Otto Pfäffle
kann, und das Ausscheiden von manditisten eingetragen.
schaft ist seit 1. Januar 1931 eine offene Amtsgericht Welzheim, 2
sellsch in Liegnitz übergegangen. Die Firma ist erloschen.
sgericht Steinau (Oder),
31. Dezember 1930.
Gesellschaftern vertreten
schafterbeschluß abgeändert.
Die Gesell⸗
Steinau, Oder.
Bei der in unserem Handelsregister A ter. Nr. 140 eingetragenen Firma „Königlich 1772 privilegierte Apotheke Karl Grundmann, In⸗ haberin Helene Grundmann“ ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Königlich 1772 privilegierte Apo⸗ theke zu Raudten, Max Grundmann. Inhaber ist eingetragen worden: Apotheker Max Grundmann in Raudten. — H.R. A 140.
Amtsgericht Steinau (Oder), 23. Januar 1931.
unter Nr. .“ Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 151 die offene Handelsgesell schaft Kettenwerke Wickede⸗Ruhr Specht & Co. mit dem Sitz in Wickede⸗Ruhr eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Fabrikant Adolf H. Koch und Schmiedemeister Karl Specht, beide ur Vertretung der abrikant Adolf H. C ickede Ruhr berechtigt. Di Gesellschaft hat am 23.
Schirgiswalde. Auf Blatt 319 des Handelsregisters, die Firma Winkelhausen⸗Hünlich Wein⸗ brennereien Aktiengesellschaft in Wilthen betr., ist heute eingetragen worden: Di irma lautet künftig: H. A. Winkel⸗ usen⸗Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Wilthen.
— in Wickede⸗Ruhr. Amtsgericht Schirgiswalde, 3. 3. 1931.
Taucha, Bz. Leipzig. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22, 188 und 218, die Firmen „Heinrich Straußinsky“, Hutt“ und Klara Kämnitz“, sämtlich in Taucha, betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, den 2. März 1931.
Katzbach. Februar 1931 andelsregister A ist heute der Firma „Schlesische Buch⸗ und Zeitschriftenhandlung Carl Tychsen, Kauffung (Katzbach)“ einge⸗ tragen worden. Amtsgericht, Schönau (Katzbach), den 28. Februar 1931.
Schönaut
das Erlöschen Amtsgericht Werl, 28. Februar 193. Willenberg, Ostpr.
In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei der Fa. Geschwister Bur⸗ denski, Inh. Johanna Haugk geb. Bur⸗ denski, Willenberg (Inhaber 19. Juli 1930 Kaufmann August Haugk in Willenberg) eingetragen: Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Johanna Haugk ausgeschlossen. — Amtsgericht Willenberg, 2. Marz 1921.
Witten.
Merkentrup & Co. Witten, A 478, Fr. Hahne, Witten, A 115: Die Firma Amtsgericht den 27. Februar 1931.
Wolgast.
Tharandt. „Auf Blatt 252 des Handelsregisters, die Kommanditgesellschaft Otto Grams Tharandt betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß ein Kommanditist ausgeschieden und eine Kommanditistin andelsgesellschaft eingetreten ist. Amtsgericht Tharandt, 2. März 1931.
Torgau. In das Handelsregister A ist bei Nr. 254 folgende neue Firma einge⸗ p „Torgauer Autohaus Paul Köpping“ mit dem Sitz in Tor⸗ gau. Einzelkaufmann ist der Kaufmann Paul Köpping in Torgau. Amtsgericht Torgau, 19. Februar 1931.
Treuen.
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 24. Februar 1931 auf Blatt 383 die Firma Emil Winkelmann in Treuen. ist der Stickereibesitzer Mar nil Winkelmann schäftszweig: Herstellung und Lieferung von Stickereien.
Blatt 136,
Schwerin, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma „Paul Rausch, Spedition und Möbeltransport Schwerin a. W.“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Paul Rausch, Inh. Karl Merten, Bahnspedition und Möbeltransport, Schwerin a. W
Amtsgericht Schwerin a. W den 15. Dezember 1930.
Schwerin, Warthe.
Handelsregister lung B ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma: „Grenzmarkbank, Zweigniederlassung W.“ eingetragen wor
Handelsregister lung A ist unter Nr. 165 heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Käserei Marlow & Aretz in Peenemünde, Inh. Witwe Else Marlow geb. Altmann in Berlin und Molkereibesitzer Ernst Aretz in Peene⸗ Handelsgesellschaft. Allein vertretungsberechtigt
t Wolgast, den 19. Februar 1931. Das Amtsgericht. 8
4. Genoffenschafts⸗ register.
Genossenschaftsregister ist am 2. März 1931 bei der Genossenschaft: „Einkaufsgenossenschaft garrenhändler für gegend eingetragene beschränkter Aachen“ in A tragen worden: lungsbeschluß vom das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Aktiengesellschaft, Schwerin a. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwerin a. W. den 12. Februar 1931.
Soest.
Oeffentliche Bekanntmach
In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma August Gruß zu Soest heute eingetragen: den Kaufmann Christoph Rabener zu Soest über⸗
Soest, den 20. Februar 1931. Das Amtsgericht.
betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Carl Ramig in Treuen: In die Kommanditgesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter vom 1. Januar 1931 ab eingetreten der AIngenieur S DTreuen. Die Einlagen von 3 Komman⸗ ditisten sind erhöht worden. Das Amtsgericht Treuen.
—————
mit Wirkung
Soltau, Hann. In unser Handelsregister bei der Firma Thierbachs Buchhandlung, Dorothea Springhorn in Soltau unter Nr. 177 folgende Dem Buchhän in Soltau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Soltau, 27. Februar 1931.
UIlm, Donau. Häandelsregister.
Im Handelsregister wurden am 2. 3. 1931 eingetragen:
Bei der Firma Leonhard Weiher Nachf. in Ulm: Die Firma ist erloschen. Automobilhandlung Sitz in Ulm.
Aachen und Um⸗ Genossenschaft Haftpflicht achen folgendes einge⸗ Durch Generalversamm⸗ 8. Februar 1931 ist
s eingetragen: dler Eduard Thierbach
Hans Knese. Hans Knese, Kaufmann in Ulm. furist: Benedikt Baumeister, Automobil⸗ händler in Ulm.
Karl Beilhardt, Rahm und Mol⸗ kereiprodukte. Sitz in Ulm. Inhaber: Karl Beilhardt, Kaufmann in Ulm. Prokurist Hermann Petzoldt, Kaufmann
Sprottau. — andelsregister A Nr. 180 ist bei Breslauer Konfektionshaus für Herren und Knabenkleidung Inh. Carl Brinitzer in Sprottau das Er⸗ irma eingetragen worden. 25. Febr. 1931.
der Firma Burg, Bz. Magdeb. enossenschaftsregister heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nedlitz, t mit beschränkter Haftpf!l vworden: Nach dem Beschluß vom 17. De⸗ Gegenstand des jetzt auch An⸗ und Ver⸗ chaftlichen Bedarfs⸗
und Verbrauchsstoffen 1 landwirtschaftlicher Erzeugnisse
Februar 1931.
löschen der F Amtsgericht Sprottau,
Sprottau. 3 Im Handelsregis
Sprottau das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Sprottau, den 25. Februar 1931.
eingetragene Ge⸗ nossenschaf eingetragen 1 der Generalversammlung zember 1930
Unternehmens
ter A Nr. 157 ist bei Amtsgericht Ulm, Donau.
Handelsregist eingetragene Firma Wolff Hinzelmann in Vietz, deren Inhaberin die Witwe Rosa Hinzelmann in Vietz war, soll gemäß § 31 Abs. II H⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen Es werden daher die
Die im hiesigen
Stadtroda. In das hiesige Handelsreg. Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Fa. Akt.⸗Ges. Porzellanfabrik Kahla, dorf⸗Klosterlausnitz, ei Dem Kaufmann 18 t. Hermsdorf i. Thür. ist Prokura für die sung Hermsdor ausnitz dergestalt erteilt wor er berechtigt ist, die Gesellschaft in G meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Stadtroda, den 10. Januar 1931. Thür. Amtsgericht.
der Mitglieder. 1 Burg b. M., den 25.
Filiale Herms⸗ gelöscht werden. Das Amtsgericht. ngetragen worden:
bdard Hauke Eberbach, Baden.
Gen.⸗Reg.⸗Eintrrag, betr. „ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsge ngetragene Genosse kter Haftpflicht“ zu Genossenschaft hat sice .1930 verschmolzen die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Haa nossenschaft mit bes
zu Haag. Eberbach, 19. Februar 1931. Amtsgericht.
echtsnachfolger hierdurch aufgefordert, Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Amtsgericht widrigenfalls rfolgen wird. — Bei der in andelsregister . 159 eingetragenen Firma Hein⸗ rich Wesser, Vietz, ist am 2. 3. 1931. eingetragen irma ist erloschen.
Vietz, Ostb., den 2. März 1931.
Das Amtsgericht.
einen etwaigen Zweigniederla
mit beschrän Löschung e Mit der gen. unterm 14. eingetragene (. ränkter Haftpflicht Stadtroda. — In das Handelsregister Abt. A Nr. 44, betr. Fa. Hermann Schuch in Stadtroda ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Stadtroda, den 25. Februar 1931. Thür. Amtsgericht.
Essen-Steele. unser Genossens am 2. März 1931 einge unter Nr. 38:
„Ruhrgebiet“, e schaft mit beschränkter Genossenschaft 1 Zweck des Unternehmens ist, i gebiet die Personen
Weiden. Bekauntmachung. [105779] In das Handelsregister wurde ein⸗ „Simon u. 3 3 Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter
den 3. März 1931.
chaftsregister ist tragen worden Beckendorf: Beschluß der die Firma erloschen.
Weiden i. d. O. Pf
Amtsgericht — Registergericht.
Wirtschaftsgemeinschaft eingetragene Genossen⸗
Essen⸗Steele.
Steinau, Oder. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 175 eingetragenen Firma
in Steinau (Oder) offene Handelsgesellschaft —“ ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist Eine Liquidation findet nicht statt, vielmehr ist das ges schaftsvermögen der offenen Handels⸗
niederlassung “ au Gesellschaftsfirmenre 8 ute bei der Firma Aug. W. Pfäffle, aartonagenfabrik in Lorch, der Eintritt Karl und Hermann Pfäffle, beide in Lorch, als persönlich aftende Gesellschafter, von denen jeder ie Gesellschaft nur gemeinsam mit den
ister wurde n en zinslose Dar⸗ der Wohnungsnot owie in Notfällen den Gedanken der
Ein 22,80 RM. i
nehmen, den Genoss lehen zur Behebung und Arbeitslosigkeit s ewähren, ferner osen Wirtschaft zu eschäftsanteil beträgt
amte Gesell⸗ Fabrikanten
vom 2. 6. 1928 mit allen Aktiven und Passiven auf die Otto Pucher Aktien⸗