Genosse kann höchstens 10 Geschäfts⸗ anteile erwerben. Die Uebertragung von Geschäftsanteilen ist unzulässig. Vorstand bilden die Herren Kaufmann Emil Zigahn, Essen, August Sorg aus Essen⸗Frillendorf Kaufmann Peter Richter, Essen. Das Statut ist am 7. Dezember 1930 fest⸗ gesetzt worden. nossenschaft ist unbeschränkt. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Bauunternehmer
Dauer der
Gommern. Bz. Magdeb. 105967] Genossenschaftsregister Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genosse beschränkter Haftpflicht in am 30. Januar 1931 eingetragen: Neues Statut vom 27. Juni 1929. Amtsgericht Gommern.
rossrudestedt. Bekanntmachung. An Stelle des aus dem Vorstande des Haßlebener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, e. G. m. u. H. in Haßleben a geschiedenen August Grimmer ist der Landwirt Fritz DTienhat in Haßleben gewählt und heute
schaftsregister eingetragen worden.
Großrudestedt, den 17. Januar 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
in das Genossen⸗
Lippehne. 2 Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossens Carolinsburg tragen worden:
Sp. 1: Nr. 3.
5 Landwirte Schürmann Carolinsburg find Liquidatoren.
: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. August 1930 aufgelöst. Der Beschluß Blatt 62 der Registerakten. Lippehne, den 28. Februar 1931. Amtsgericht. Ludwigslust.
Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Lud⸗ wigsluster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit uimbeschränkter Haftpflicht zu Ludwigs⸗ lust“ eingetragen worden:
Da die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt, ist gemäß § 80 Gen.⸗ Ges. durch Gerichtsbeschluß vom 5. Je⸗ Auflösung der ausgesprochen. Vorstandsmitglieder Liquidatoren.
Lundwigslust, den 23.
Amtsgericht.
nossenschaft Februar 1931.
Naugaand. 1 8 ser Genossenschaftsreg heute unter Nr. 108 die Genossenschaft „Altersheim Genossenschaft pflicht zu Naugard eingetragen wor⸗ 21. Dezember Unternehmens
eingetragene
Naugard“, beschränkter
Gegenstand des ist der Bau und die Unterhaltung eines Altersheims, durch das in erster Linie Angehörigen tandes Wohnung, gewährt werden soll. Naugrad, den 138. Januar 1931. Das Amtsgericht.
verarmten . Licht und Heizung
bapenburg. rizitätsgenossenschaft e. G. m. u. H. in Lehe ist durch Beschl. Gen.⸗Vers. 4. 1. 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind: Joh. Hegemann, Landw. Herm. Bauunternehmer Schwagmann, sämtlich in Lehe. Amtsgericht Papenburg, 21. Febr. 1931.
Sandau, Elbe. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 12 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskas (Elbe) eingetragene Genossen beschränkter (Elbe) ist als weiterer Gegenstand des Unternehmens der Betrieb des An⸗ und Verkaufs von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln und Ve wie des Absatzes land lichen Erzeugnisse der Mitglieder einge⸗
Februar 1931.
rbrauchsstoffen se landwirtschaft⸗
Sandau (Elbe), am Amtsgericht.
nossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag 12 bei der Bezugs⸗ & Bauernvereins Büß⸗ b. in Büßlingen: Genossenschaft und Er⸗ lge Verschmelzung.
genossenschaft des
Aufkösung der 9 köschen der Firma infolge en 26. Februar 1931. Bad. Amtsgericht.
sSchwerin, Mechklb. Genossenschaftsregistereintrag Eierverwertungsgenossen⸗ eingetragene beschränkter pflicht, Alt Meteln. Nach dem Statut vom 9. Januar 1931 ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung von Eiern und sonstigen Er⸗ der Geflügelhaltung so⸗ wie der gemeinschaftliche Einkauf von Bedarfsstoffen und Geräten für die Ge⸗ flügelhaltung. 1 Amtsgericht Schwerin (M
Alt Meteln, nossenschaft
zeugnissen aus
Wolfach. [105976] Amtsgericht Wolfach. Genossenschafts⸗ register O.⸗Z. 19. Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Kinzig⸗ tal e. G. m. b. H. in Kinzigtal: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Kinzigtal Amt Wolfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kinzigtal. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Exzeugnisse. Das Statut ist neu gefaßt am 1. Febr. 1931. Wolfach, 27. e 1931.
Zielenzig. 1105977
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 94 folgendes einge⸗ tragen worden: 2
Sp. 2: Ringgenossenschaft Oststern⸗ berg für Viehverwertung, eingetragene vrnge bnt⸗ mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Zielenzig.
89 3: Gemeinschaftlicher Ankauf und Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh und gemeinsamer Beschaffung von Futtermitteln und allen zur Vieh⸗ haltung notwendigen Bedarfsgegen⸗ ständen auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. — 1““
Zielenzig, den 2. März 1931.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Altenburg, Thür. [105978] In das Musterregister ist am 26. Fe⸗ bruar 1931 unter Nr. 221 eingetragen worden: a) ein Lehrtuch für einen Näh⸗ maschinenstickkursus, darstellend ein Deckchen mit vorgezeichneten 13 Mustern und Rand, offen, Fabriknummer 5501, b) ein Muster mit vorgezeichnetem Doppelkreis und Kreuz, offen, Fabrik⸗ nummer 5502, zu a und b., Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre. angemeldet am 25. Februar 1931, mittags 11 Uhr 30 Minuten, von der Firma L. O. Dietrich in Altenburg. Altenburg, am 2. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. r1105979]
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 759. Hamm, Emil, Kaufmann in Auerbach (Vogtl.), ein versiegelter Karton, enthaltend 22 Muster von Decken und Deckchen, und zwar: Fabrik⸗ nummer 212 in 12 verschiedenen Größen, Fabriknummer 223 in 4 verschiedenen. Größen, Fabriknummer 216/218 in 3 verschiedenen Größen, Fabriknummer 202/222 in 3 verschiedenen “ Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1931, vorm. 8 Uhr 10 Min.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
den 3. März 1931. Auerbach, Vogtl. [105980]
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 760. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend 1 Muster von bedrucktem Linoleum, Fabriknummer 86, auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Wachstuch herstellbar, Fond und Kanten für Läufer und Teppich dar⸗ stellend, 4 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 2006, 2007, 2008 und P 8021, auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Linoleum und Kunstleder herstellbar und als Tisch⸗ belag, für Wandbekleidung und viel⸗ seitige andere Zwecke zu verwenden, 2 Muster von bedrucktem Wachstuch, Fabriknummern 352 und 428, auch in anderen Farbstellungen und auf Li⸗ noleum lieferbar, Läufer und Kanten für Tischdecken, Stückware usw. dar⸗ stellend, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1931, vorm. 9 Uhr 30 Min.
Sächsisches Amtsgericht Auerbach,
den 4. März 1931.
Bielefeld. Bekanntmachung.
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 13. Februar 1931 unter Nr. 855: Firma Lohmann Werke A. G., Biele⸗ feld, ein versiegeltes Muster für Sattel⸗ brücken, zu statt der bisherigen runden Brücke oder eines flachen Stanz⸗ teiles eine Brücke aus Profilmaterial verwendet wird, Geschäftsnummer L 489, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Februar 1931, 13 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Am 19. Februar 1931 unter Nr. 856: Firma Dükting & Gaa, Bielefeld, ein mit sieben Siegeln verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend einunddreißig Muster⸗ entwürfe zur Ausschmückung von Wäschestücken, insbesondere Taschen⸗ tüchern, Fabriknummern 0339, 0340, 0341, 0342, 0343, 0349, 0350, 0361, 0362, 0363, 0864, 0365, 0505, 0506, 0554, 0555, Karneol 6351, 6352, 6353, 6354, Beryll 30, 31, 1036, 1037, 1038, Nephrit 214, 215, 216, 217, 218, 219.
Unter Nr. 857: die gleiche Firma, ein siebenfach versiegelter Umschlag, enthaltend zweiundzwanzig Muster⸗ entwürfe zur Ausschmückung von Wäschestücken, insbesondere Taschen⸗ tüchern, und zwar für Maschinen⸗ und Handstickerei, Nummern 1546 farbig, 2079, 2080, 2081, 2082
[105981]
2161, 7116, 7117.
Unter Nr. 858: die gleiche Firma, ein mit sieben Siegeln versehener Um⸗ schlag. enthaltend Musterentwürfe zur Ausschmückung von Wäöschestücken, insbesondere Decken, Kissen, Servietten, Kaffee⸗ und Tee⸗ mützen, Geschäftsnamen bzw. Nummern Haiti 127, Mexico 128, Athen 129, Sparta 130, Korinth 131, Cadiz 132, Burgos 133, Braganza 134, Bantam 135, Rangoon 136, Karracki 137, Calcutta 138, Arica 139, Osorno 140, Mendoca 141, Manaos 142, Kobe 143, Biwa 144, Kioto 145, Tokio 146, Mito 147, Sado 148, Tiflis 149, Odessa 150, Tabris 151, Bakn 152, Luxor 153, Kairo 154, Suez 155, Blida 156, Dakar 157, Algier 158, Flächenerzeéug⸗ nisse, angemeldet am 17. Februar 1931, 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 19. Februar 1931 unter Nr. 859: Firma 88,: J. Meyer G. m. 4 H., Bielefeld, zwei versiegelte Mnster für Möbelbezüge Dessin 3934 und 3936, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. Februar 1931, 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 20. Februar 1931 unter Nr. 860: Firma Bertelsmann & Niemann, Biele⸗ 5 ein mit dem Geschäftssiegel ver⸗ ehener Umschlag, enthaltend 42 Muster, nämlich Nrn. Schaftmokett Dess. 2395 A, 2407 A, 2395 H, 2407 B, 2407 C, 2407 D, 2409 A. 2407 E. 2409 D, 2454 A, 2454 C, 2454 E, 2531 A, 2556, Druckplüsch Dess.
,2512, Jacquardplüsch Dess. 2503,
„2510, 2515, 2517, 2521, 2522, 2524, 2525, 2526, 2527, 2528, 2529, 2580, 2532, 2594, 2535, 2536, 2537, 2538, 2539, 2540, 2545, 2546, 2550, 2559, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 19. Februar 1931, 16 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
Am 25. Februar 1931 unter Nr. 861: die gleiche Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 9 Muster, Schaftmokett
Jacquardplüsch Dess. 2484, 2561, 2562, 2563, 2564, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 24. Februar 1931, 12,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Coburg. .[105982]
Einträge im Musterregister Coburg. Unter Nr. 277: Fa. Porzellanfabrik Paul Rauschert GmbH. Steinbach a. W. in Steinbach a. W., Modell einer Porzellanquaste, Fabrik⸗Nr. 3212, An⸗ meldung 3. 2. 1931, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei⸗ Jahre. Unter Nr. 278: Fabrikant Max Burbach in Coburg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 50 verschiedenen Kleidern aus Kreidemasse für Montagepuppen, Gesch.⸗Nru. 1 mit 22, 25 mit 27, 60 mit 65, 80 mit 98, An⸗ meldung 10. 2. 1931, nachm. 3,25 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 279: Fabrikant Christian Hopf in Neustadt b. C., Modell einer Puppe als Attrappe, Gesch.⸗ Nr. 20, Anmeldung 19. 2. 1931, vorm. 9 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 280: Fa. Porzellanfabriken Creidlitz A. Ges. in Creidlitz, ein versiegelter Umschlag mit Abbildung eines Porzellanaschen⸗ und Kartentellers (kombiniert), Fabriknummern 7534/3068, Anmeldung 27. 2. 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Unter Nr. 281 mit 285: Die Fa. W. Goebel I Deslau u. Wil⸗
elmsfeld in Deslau, Anmeldung 28. 2. 1931, vorm. 10 Uhr, bei M.⸗R. 284 und 285: 28. 2. 1931, nachm. 4,20 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist bei allen Mustern 3 Jahre. Im einzelnen wurde angemeldet: Unter Nr. 281: Ein versiegelter Umschlag mit Abbildungen von 50 keramischen Erzeug⸗ nissen und zwar: Tafel Nr. F. 286, Modell⸗ nummern X. 0778/B— D, X. 0775/B— D,
A— B, X. 0776/B— D, X. 0770/à — B. Tafel Nr. F. 289, Modellnummern EB
0177, EO 0172, L 0270, DG 0142. Tafel Nr. P. 290, Modellnummern X. 0779/
C. 0117, C. 0122, C. 0120, C. 0118, G. 0121, T. 0848, T. 0823, T. 0834 /A— E, T. 0847.
2083, 2084,
8 —
2085, 2086, 2087, 2088, 2089, 2090, 2091, 2156. 2157, 2158, 2159, 2160,
Dess. 2395 F, 2409 C, 2409 E, 2560,
s b—
X. 0772/— D, X. 0773/A— D, X. 0769 / 0104, EO0 0169, ET 0410, EO 0176, E0 B— D, KI. 0894, KI. 0895, X. 0771/Aà— D,
Tafel Nr. F. 291, Modellnummern RG 0773, DG 0145, RF 0715, RG 0774/A— B, RG 0778/A — B, RG 0777/A — B, RG 0781, RX 0617, RO 0916, RG 0783, RT 0534, RT 0531, RG. 0776, RG 0775, RG 0780, RT 0533, RT 0535, DX 0462, DG 0143, DG 0144, DG 0146, D0 0388. Unter Nr. 282: Desgleichen mit Abbildungen von 50 keramischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. F. 287, Modellnummern T. 0835, 0810, 0837, 06819, 0844, 0812, 0811, 0836, 0833, 0815/A —B, 0831, C. 0109, C. 0108, C. 0110, T. 0839, T. 0838. Tafel Nr. F. 292, Modellnummern WX. 0950, 0949, 0938, 0939, 0941, 0944, 0945, 0943, 0940, 0942, 0951. Tafel Nr. 1209, Modellnummern CH: 329, 327, 328, 316, 300, 315, 311, 299, 297, F: 201, 203, 202, 204, 206, 205. Tafel Nr. 1210, Modellunmmern ET 405, EX 256, EX 258, EH 318, ET 412, EO 171, ET 407, EH 319. Unter Nr. 283: Desgleichen mit Abbildungen von 50 kera⸗ mischen Erzeugnissen und zwar: Tafel Nr. 1206, Modellnummern CW 338, CV 156, CW 337, CH 318, CH 317, CH 310, CW. 336, CW 335, CK 303, CH 323. Tafel Nr. 1207, Modellnummern FF 583,
FF 585, FF 218, FF 580. Tafel Nr. 1208, Modellnummern CH 325, CH 319, CV 221, CH 331, CH 326. Tafel Nr. 1211, Modell⸗ nummern XP 426, XP 427, XP 428, 8I 261, SH 262, B 215, BT 245, BX 504, FZz 821, Fz 822, Fz 823, Fz 824. Tafel Nr. 1212, Modellnummern T. 821, T. 822, T. 818, X. 744/6, XP 659, XP 660, X. 781, P. 690, P. 689, Z. 811, M. 404 A— B, XP 716, M. 403 /à —- B, X. 763, A— G. Unter Nr. 284: Desgleichen mit Abbildungen von 46 keramischen Erzeug⸗ nissen, und zwar: Tafel Nr. F. 294, Modell⸗ nummern C. 0124, KI. 0898, X. 0780% B— D, 211 0893/A — B, HX 0102, 2 0892, VB 0109/A -— B, 2T 0891, T. 0852, T. 0647. Tafel Nr. F. 295, Modellnummern XS 0630/A — B, XS 0622, XS 0625, XS' 0623, XR 0137, T. 0850, T. 0849, UG 0413, L. 0271. Tafel Nr. F. 296, Modell⸗ nummern FM 0977, FRM 0978, FM 0979. Tafel Nr. F. 297, Modellnummern XS 0626, KF 0891, KF 0890, T. 0853, C. 0125, Kz 0722, SH 0264. Tafel Nr. F. 288, Modellnummern EW 0185, EW 0184, L. 0269, EW 0186, EW 0187,
T. 0557/A— B, Z. 0825, C. 0107, C. 0106,
C. 0105, X. 0747/à —D, C: 0112, 0113, 0114, 0115, 0116, 0119. Unter Nr. 285: Desgleichen mit Abbildungen von 17 kera⸗ mischen Erzeugnissen, und zwar: Tafel Nr. F. 293, Modellnummern DG 0147, RX 0618, RG 0784/à4 —B, RG 0779 A— E, S. 0567, S. 0568, S. 0566, DG 0148, RX 0625, RG 0785, RT 0532. Tafel Nr. 1213, Modellnummer FX 908. Tafel Nr. 1214, Modellnummern KF 892, ET 413, EX 259, FF 590, RX 611. Weiter wurde eingetragen unter Nr. 80 des Musterregisters betr. den Eintrag für die Fa. W. Goebel Porzellanfabrik Oeslau u. Wilhelmsfeld in Deslau: Die Verlängerung der Schutzfrist für die Muster S 0610, KZz 0665, X. 0730/⁄1à̊ — D, V: 0687, 0693, 0703, 0688, 0681, RT 0539, RX 0547, auf weitere 3 Jahre, ist am 19. 2. 1931, vorm. 9 Uhr, angemeldet worden. Unter Nr. 81 des Registers bei derselben Firma: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist für die Muster ZT 0833, V. 0707, V. 0689, CH. 0249, 0253, 0246 auf weitere 3 Jahre, ist am 19. 2. 1931, vorm. 9 Uhr, angemeldet worden. Coburg, 3. März 1931. Amtsgericht. — Registergericht.
Hagen, Westf. [105983] Musterregistereintragung vom 3. 3. 1931: Nr. 558. Firma Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft, Hagen, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Muster sog. Kunstseidenripsdecke, Fabriknum⸗ mer 21117, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. 2. 1931, 14 ½¼ Uhr. Amtsgericht in Hagen.
Lanban. [105984]
4. M.⸗R. 291. Firma Gustav Wink⸗ ler, Textilwerke, Lauban, ein versiegel⸗ tes Paket, enthaltend 9 Taschentücher, Nrn. 4123, J 909, E 648, L 5, 12, 18 14, H 14, G 424, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
19. Februar 1931, 10,20 Uhr. Lauban, den 25. Februar 1931. Amtsgericht.
Lauban.
4. M.⸗R. 292. Firma Adolf Schott⸗ länder und Co., Lauban, Putzhandschuh „Blitzblank“, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe⸗ bruar 1931, 11,50 Uhr. Lauban, den 25. Februar 1931. Amtsgericht.
Magdeburg. 8 [105987] In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 659. Gerhard Ketzer, Handlungs⸗ gehilfe, Magdeburg, Muster eines Zier⸗ taschentuches, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nis, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1931 um 11 % Uhr.
Nr. 660. H. Lichtenberg, Bonbon⸗ maschinenfabrik, Magdeburg, 10 Muster von Stielbonbons (Mickimaus), ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3117 bis 3126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1931, 11 Uhr 40 Min.
Magdeburg, den 3. März 1931.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 1105988] Musterregistereinträge. Mannheimer Turngesellschaft 1899 e. V. in Mannheim, ein offener Um⸗ schlag, enthaltend ein Vereinsabzeichen mit der Nummer 1899, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
13. Februar 1931, vorm. 11 Uhr 55. Rheinische Papiermanufactur Her⸗ mann Krebs, Mannheim, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend Muster für Servietten 36 36 cm, Zeichnung Nr. 7762 Hase mit Ei, geprägte ein⸗ farbige Servietten, Fabrik⸗Nr. 1110 ] Eisprägung gelb, Fabrik⸗Nr. 1111] Eisprägung rosa, Fabrik⸗Nr. 1112] Eisprägung lila, Fabrik⸗Nr. 1113] Eisprägung hellblau, Fabrik⸗Nr. 11108 Sternprägung gelb, Fabrik⸗Nr. 11118 Sternprägung rosa, Fabrik⸗Nr. 11128 Sternprägung lila, Fabrik⸗Nr. 1113 S Sternprägung hellblau, Tischläufer, Fabrik⸗Nr. 7795 Hase mit Ei, Flächen⸗ papiere, Fabrik⸗Nr. 7720 kleines Blüm⸗ chen, Fabrik⸗Nr. 7719 Zackenmuster,
Nr. 7734 Holzhaus, Fabrik⸗Nr. 6611 Gold & Silber, Fabrik⸗Nr. 7608 Knospe,
Fabrik⸗Nr. 7642 Herz, Fabrik⸗Nr. 7760 nisse,
FE 579, FF 586, FP 588, FPF 589, FF 584,
Fabrik⸗Nr. 7874 Kücken, Fabrik⸗
1“
7703 Dreiecke (Sioux), Fabrik⸗Nr kleines Karo (Hano), Fabrik⸗Nr. Fabrik⸗Nr. c Fabrik⸗Nr. 7637 Quadrat, Fabrst⸗p n 7698 Schottisch, Fabrik⸗Nr. 7225 Floch⸗ Metallyn⸗Papier Polier⸗Prägung Flächenmuster,
7636 Dia 3 derstegelt, Fabrik⸗Nr. 8 Fabrik⸗Nr. Schutzfrist drei Ja angemeldet am 21. Februar 1931, vor EEII
Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannhei
Münder, Deister.
In das Musterregister sind heute fr die Fa. Voß & Sasse in L 8 Unter Nr. 30. 2 Küchenstühlen, nummern 135 und 136 — TRGl 1 155 199 —, Schutzfrist 6 Jahre, ah gemeldet am 20. Februar 1931, 11 % Uh. Amtsgericht Münder, 23. Februar 108
Münder, Deister. In das Musterregister ist heute se die Fa. Hansa Werke, Hannover, . eingetragen: Um⸗ Nr. 31. Abbildung eines Stuhles, offe „Modell 1931“, Schutzfrist 3 Jahre u
16,30 Uhr. Amtsgericht Münder, 27. Februar 108
Nürnberg. Musterregistereinträge. Fa. Johann Froesche Lyra Bleistiftfabrik 2 Muster von Bleistiften, offen, Mujc Erzeugnisse, angemeldet 1931, vormittags
Bleistiftfabrik in 2 Verpackungsmuster Zellophontüten Abnahme von! 2 und 3 Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstifta offen, Muster für plastische Erzeugns Schutzfrist 3 Jahre, 2. Februar 1931, vormittags 8 Uhr. Fa. Chr. Weiersmült in Nürnberg, 4 Muster von Deckeig schnitten, Fabr.⸗Nrn. 44, 45, 46 undg Flächenmuster, angemeldet am 1931, nachmittags 4,10 Uhr. Nr. 5934. Wilhelm Herbolzheime Kraftwagenführer
angemeldet
Familienstammbut Fabr.⸗Nr. 100, versiegelt, f plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jam angemeldet am 3. mittags 4,30 Uhr.
Februar 1931, nat
n. Schwan⸗-Bleisii Fabrik A. G. in Nürnberg, 4 Must Bleistiften, 8 siegelt, Muster für plastische Erzeugus Schutzfrist 3 Jahre, 4. Februar 1931, vormittags 9 Uhr Fa. Schwan⸗Bleisti Fabrik A. G. in Nürnberg, 50 m artige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 2 versiegelt, Muster für plastische Erzeu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemend am 5. Februar 1931, nachmittags 4 U. F Schwan⸗Bleifii Fabrik A. G. in Nürnberg, 45 n. artige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. n. versiegelt, Muster für plastische Erzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem am 5. Februar 1931, n
angemeldet a Farbst Aplastische
[105985] achmittags 4 U. Bleistift⸗Fabt Johann Faber A. G. Nürnberg, 1 stellpackung hiedenfarbigen rund n. sechseckigen Stiften mit Folienüberg
½ Gros⸗Aufstellpa % Gros⸗Aufstell. „Schiffpackung“, eine *⁄½ Gros⸗Auffc packung „Zinnen“ und eine 1 h Standardpackung Strahlen“, plastische Erzeugnisse angemeldet am 6. mittags 11 Uhr.
mit 6 verse 1 plastische
Schutzfrist 3 Jash ebruar 1931, n.
Stein b. Nbg., 3 Muster, und imn 1 hohle Zelluloidfigur, und zwei Kinderschlottern, 20/50 und 20/51, verfiegelt, Muster plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Junf angemeldet am 6. Februar 1931, nh mittags 5,40 Uhr.
Fabrik A. G. in artige Politurenmuster, versiegelt, Muster für p. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, am 7. Februar
Nürnberg, zimmerlämpchen, 295 und 290, versiegelt, Muster u plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ne⸗ angemeldet am 7. Februar 1931, ¹ mittags 11,10 Uhr. Nr. 5942. Fa. Chr. Weiersm. Nürnberg, 2 schachtelzuschnitten, Nrn. 4 Flächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 1931, nachmittags 3,50 Uhr. Nr. 5943. Fa. Benedict chaft mit beschräng berg, 1 Muster dn
Fabr.⸗Nr.
Schwan⸗Bleift Nürnberg, 6 n. Fabr.⸗Nr.¹
1931, vormittags 9 . Fa. Max 4 Muster von — Fabr.⸗Nrn. 281, 2
Muster von isg
heißer Gesell Haftung in N. Metall⸗Bouclefaden, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz angemeldet am 13. Februar 1 mittags 8,30 Uhr.
Fabrik⸗Nr. 7458 Globusmuster, Fabrik⸗ Fabrik A. G. in Nürn Politurmuster, versiegelt, Muster für p Schutzfrist 3 Jahre, e 13. Februar na
Schwan⸗Bl
lastische 8
Sternblume, Fabrik⸗Nr. 7761 Foße⸗ 9.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1931. . 3.
3945. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ ve 9 †½ Nüruberg, 18 neu⸗ Fabrit Zojiturmuster, Fabr.⸗Nr. 145, Muster für plastische Erzeug⸗ bersten Sutzfrist 3 Jahre, angemeldet ℳ 13. Februar 1931, nachmittags vo Ubr e, Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ abrik A.⸗G. in Nüruberg, 13 neu⸗ Prtige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 147, bersiegelt, Muster für plastische Erzeng⸗ derses Schuszfrist 3 Jahre, angemeldet
. Februar 1931, nachmittags
5 50 r. if Ne nbög9. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗
gabrik A.⸗G. in Nüruberg, 43 neu⸗ Urtige Politurenmuster, Fabr.⸗Nr. 148, dersiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ tisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 17. Februar 1931, vormittags
Uhr. * 5948. Fa. Johann Munker in gürnberg, 1 Muster eines vierkantigen
meerfarben⸗Minenschiebstiftes mit Maß⸗
inteilung, Reserveminen, Schreibfeder ind Radiergummi, offen, Muster für Piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 17. Februar 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr.
1295919. Fa. G. Hirsch & Sohn gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ nung in Nürnberg, 7 Muster von Papbenwickeln mit Metallbändern, Fabr.⸗Nrn. 1931/1 — 1931/7, versiegelt, Nuster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ eruar 1931, vormittags 8,30 Uhr.
N.r. 5950. Fa. Stein & Neuburger in Nürnberg, 1 Muster eines Ballons nit Fußstück, Fabr.⸗Nr. 439/I, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ve. Februar 1931, vormittags 8,30 Uhr.
Nr. 5951. Fa. August Schlemmer in Roth b. Nürnberg, 11 Muster künstlicher Christbäumchen, Advents⸗
mltränzchen, Zweigen und Girlanden,
Fabr.⸗Nrn. 2200, 2206, 2207, T G 0 K, 6 % K, PKo K, Wu G, W, M G. m. K, T Wo K, M G o K, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist g Jahre, angemeldet am 18. Februar
11931, nachmittags 4,45 Uhr.
Nr. 5952. Fa. Willy Weiersmüller
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Nürnberg, 6 Muster von ge⸗ ftopften Spielzeugfiguren mit Tier⸗
töpfen, Fabr.⸗Nrn. 17/15, 18/15, 19/15,
20⁄15, 21/15, 23/15, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 10931, vormittags 10,30 Uhr.
Nr. 5953. Fa. Georg Distler in Nürnberg, 2 Muster von Attrappen in Form einer Kreide zur Verpackung von Mal⸗ und Rasierpinseln, Blei⸗ und Farbstiften aller Art, offen, Muster sür Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februa: 1931, vormittags 10,50 Uhr.
Nr. 5954. Fa. Bing⸗Werke vorm.
Gebr. Bing A. G. in Nürnberg, 2 Muster von Petroleum⸗Heizöfen,
Fabr.⸗Nr. 6065/1 u. 6035/2, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 8,30 Uhr.
Nr. 5955. Fa. Metallwarenfabrik
Lvorm. Max Dannhorn A. G. in
Nürnberg, 1 Muster einer Torten⸗ platte, Fabr.⸗Nr. 90/47/30 (Drachen⸗
ldekor), in verschiedenen Farben auf
Steingut, und zwar 90/47/30 rot, Auf⸗
Aüglasur Nr. 90/48/30 braun und Nr.
90/49,30 grün, versiegelt, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1931, vormitags 9,40 Uhr.
Nr. 5956. Fa. Schreyer & Co. in Nürnberg, 3 Mustex von Spielwaren, Hundehütte für „Doggi“, Maikäfer, Fabr.⸗Nr. 728, und Käfer, Fabr.⸗Nr. 729, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1931, nach⸗
mittags 3,10 Uhr.
Nr. 5957. Fa. Porschet & Stein⸗ müller in Nürnberg, 2 Muster von Aschenbechern, Fabr.⸗Nr. 55 und 56, und 2 Muster von Rauchverzehrern resp. Parfümlampe, Fabr.⸗Nr. 65 u. 66, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder mn 26. Februar 1931, nachmittags 3,30
8.
Nr. 5958. Hans Goller, Fabrikant in Nürnberg, 6 Muster von Schreib⸗ zeugen und 2 Muster von Uhren, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1931, nachmittags 440 Uhr „Nr. 5959. Fa. Chr. Weiersmüller in Nürnberg, 1 Weufer eines drei teiligen Faltschachtelzuschnittes, Fabr.⸗
rn. 49, 49a und 49b, farbig bedruckt, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1ehahre, angemeldet am 26. Februar
Dal, nachmittags 5 Uhr.
„r. 5960. Fa. Fränkisches Metall⸗ werk m. b. H. Fabrik für Haus⸗ haltungsmaschinen und Metallwaren
in Nürnberg, 4 Muster von Küchen⸗
waagen, offen, Muster für plastische maseugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ieldet am 27. Februar 1931, vor⸗ mittags 8 30 Uhr. . 5961. Fa. A. Liebetruth & 0. Gesellschaft mit beschränkter es in Nürnberg, 15 Muster von zunten und schwarzen Bildern zum vuemalen in verschiedenen Größen, erfiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1galohre, angemeldet am 27. Februar . vormittags 11.15 Uhr. ö Fa. Blomer & Schüler — kürnberg, 2 Muster von Spiel⸗ gen, Fabr.⸗Nr. 120/121, versiegelt,
11.“
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1931, nachmittags 3,45 Uhr.
Nr. 5963. Fa. Schwan⸗Bleistift⸗ Fabrik A. G. in Nürnberg, 1 kantiger Kapselstift, Fabr.⸗Nr. 149, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr.
Nr. 5964. Fa. Keller & Co. in Nüxnberg, 3 Muster von Kunsthorn⸗ drehstiften in Torpedoform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 11 Uhr.
Nr. 5965. Fa. Schmidt & Nieder⸗ meier in Nürnberg, 2 Muster von einem Radfeuerzeug mit Bleistiftspitzer, Fabr.⸗Nr. 868, und einer Flasche zum Schießen mit Schie plättchen mit einem Bleistiftspitzer, Fabr.⸗Nr. 1446, Esien. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 11,45 Uhr.
Nürnberg, den 2. März 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Olbernhau. [105992]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 195. Firma Rechenberger §& Sohn in Deutsch Katharinenberg, und Hiemann, Georg Arthur, Kaufmann, Olbernhau, Hüttenreihe 22, 1 Holz⸗ gehäuse für ein elektrisches Läutewerk, bestehend aus trapezförmiger Rückwand und runder Kappe mit Inneneinfräsung für Halteklauen, lackiert und poliert in verschiedenen Farben, ferner in echten und unechten Hölzern, offen, Geschäfts⸗ nummer F 950, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 194. Schubert, Franz William, Holzwarenverfertiger, Blumenau, ein Häuschen im Altnürnberger Stil als Schwedenschachtelbehälter, offen, Ge⸗ schäftsnummer 2059/2, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Februar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Olbernhau, 3. März 1931.
Saulgau. [106021]
Im Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 34. Firma Schwäbische Celluloidwarenfabrik August Haidorfer in Mengen, ein offenes Paket, ent⸗ haltend einen Füllfederhalterständer mit Figur, einen Bleistifthalter mit Figur, einen Füllfederhalter mit Figur, ein Schreibzeug mit Füllfederhalter und Figur, ein desgleichen, eine Schreibtisch⸗ uhr, ein Schreibzeug (einfach), ein Schreibzeug (doppelt), einen Tinten⸗ löscher, einen Kartenständer, einen Ständer mit Füllfederhalter (einfach), einen desgleichen (doppelt), eine Nacht⸗ tischlampe mit Figur, Fabriknummern 7613, 7615, 7619, 7620, 7621, 7643, 7720, 7721, 7730, 7740, 7760, 7761 und 7909, plastische Erzeugnisse, her⸗ stellbar in verschiedenen Farben aus Zelluloid, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1931, vorm. 11 ½ Uhr.
Württ. Amtsgericht Saulgau, den 28. Februar 1931.
Solingen. [106023] Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4397. Firma W. C. Ern & Co.
in Solingen, in einem verschnürten
Paket 4 Abbildungen für Muster von
1. Rasierklingenpackung „Perplex“,
Einzelpackung, 2. Rasierklingenpackung
„Perplex“, Zehnerpackung, 3. Rasier⸗
klingenpackung „Perplex“, Hundert⸗
packung, 4. Reklameplakat, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1931, 17,50 Uhr.
Nr. 4398. Firma A. Feist & Cie., Lunawerk in Solingen⸗Wald, in einem offenen Umschlage das Muster eines Musterheftes aus Galalith oder anderem Material mit eingelegter Platte aus Perlmutter oder anderem Material, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer T 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1931, 8,30 Uhr.
Nr. 4399. Fabrikant Paul Steinbach in Solingen, Kasernenstraße 30, in einem verschlossenen Umschlag 3 Muster für Rasierklingenpackungen, und zwar: 1. Rasterklingenpackung mit Marke „Sira“ Nr. 1250, 2. Rasierklingen⸗ packung mit Verzierungen Nr. 1251, 3. Rasierklingenpackungen mit Ver⸗ zierungen Nr. 1252, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1931, 17,35 Uhr.
Nr. 4400. Firma Friedrich Herder Abr. Sohn in Solingen, in einem ver⸗ siegelten Paket drei Muster für Tafel⸗ messer und Dessertmesser mit eigen⸗ artiger Gestaltung der Klinge und ver⸗ schiedenen Heftformen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1931 Modell 1, 2 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1931, 15,30 Uhr.
Nr. 4401. Firma Friedr. Herder Abr. Sohn in Solingen, in einem ver⸗ siegelten Paket das Muster eines Rasier⸗ messers mit neuer eigenartig gestalteter Klingenform, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Februar 1931, 11,15 Uhr.
Nr. 4402. Firma Overbruck & Co. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Eßlöffels Nr. 88, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1931, 10,40 Uhr.
Nr. 4403. Karl Vierkötter in So⸗ lingen, Kotterstraße 14, in einem ver⸗ schnürten Paket das Muster einer Salat⸗ Enge mit besonders geformten
chenkeln für Gebäck⸗, Cabaret⸗, Tortenheber, Zucker⸗ usw. Zangen, Muster für plastis Erzeugnisse, Fabriknummer 255, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1931, 9 Uhr.
Nr. 4404. Carl Wagner in Solingen, Florastraße 8, in einem verschlossenen Umschlag das Muster eines Kartons in Form einer Rastermesserscheide, passend 18 einen Rasierapparat nebst Rasier⸗ lingen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1931, 11,30 Uhr. Nr. 4405. Firma J. C. König in Solingen, in einem verschlossenen Um⸗ schlag 21 Musterabbildungen von Heft⸗ zwingen für Eß⸗, Dessert⸗ und Obst⸗
stecke in neuartiger Profilierung in allen Größen und aus beliebigem Me⸗ tall, Flächenmuster, Fabriknummern 1931 a bis v, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1931, 12 Uhr.
Nr. 4406. Stahlw. Fabrikant Harry Keschner in Solingen, in einem ver⸗ schlossenen Umschlag drei Musterabbil⸗ dungen für Taschenfeuerzeuge in Form einer Flasche mit Zigarrenstecher und in Form einer Tankstelle mit Dreh⸗ bleistift, Flächenmuster, Fabriknummern 22, 33, 44, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Februar 1931, 12 Uhr. Nr. 4407. Firma Karl Julius Krebs in Solingen, in einem verschnürten Paket 3 Muster, und zwar: a) zwei Holzhefte mit eigenartiger Form, flach, oval oder rund gedreht, in allen Farben gebeizt oder mit Lack⸗ resp. Zelluloid⸗ überzug, einfarbig und bunt, Band und Kopfstelle metallfarbig, Fabriknummern 3400 und 3450, b) ein Kampmesser mit aufgetriebener, eigenartig geformter Balance resp. Kropf in allen Metallen, mit Heften aus Holz, Leder, falschem und echtem Hirschhorn, Zelluloid und bunten Kunsthornarten mit bunten Scheiben mit Metallknopf verschraubt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3700, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1931, 12,15 Uhr.
Nr. 4408. Firma Hartkopf & Co. in Solingen, in einem versiegelten Paket das Muster eines Taschenmessers in allen Ausführungen buntfarbiger, auch einfarbiger Schalen nebst dazu passenden gleichfarbigen Beuteln, NKuster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2740, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1931, 17,15 Uhr.
Nr. 4409. Firma Gottlieb Hammes⸗ fahr in Solingen⸗Foche, in einem ver⸗ schlossenen Umgchla das Muster einer Schere in beliebiger Form, Größe und Material, deren ganze Oberflächen, außer den Hohlseiten, gehämmert sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4418 bis 4430, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Fe⸗ bruar 1931, 11,55 Uhr.
Solingen, den 3. März 1931.
Das Amtsgericht. 5.
[105994] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen unter Nr. 26: Tuchfabrik, Aktien⸗ gejenschaft vorm. Fischer⸗Schnabl Ak⸗ tiengesellschaft in Sommerfeld, ein versiegeltes Paket, angeblich mit fünf Mustern von Flächenerzeugnissen, Fa⸗ briknummern: nre M 139, Genre M 140 Dessin 805 b, 812, 819, 826, Schutzfrist 1 Jahr, angemelder am 7. Februar 1931, 11,45 Uhr. Sommerfeld (Nd. Laufitz), 28. 2. 1931. Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Altenburg, Thür. .[106255] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Arno Künstler in Altenburg, In⸗ abers der Firma Brüder Künstler, da⸗ habfr⸗ ist am 2. März 1931, vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Körner in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. März 1931. Ablauf der Anmeldefrist: 20. März 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 10. April 1931, vormittags 9 Uhr. Altenburg, am 3. März 1931. 1 Thüringisches Amtsgericht.
Aschersleben. .[106256]
Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ warenhaus Henke, Aschersleben, Inhaber Schuhmachermeister Franz Henke in Aschersleben, ist am 4. März 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Klotzsch in Aschersleben. Konkursforderungen sind bis zum 25. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 4. April 1931 um 10 Uhr, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. März 1931. Amtsgericht Aschersleben.
Aue, Erzgeb. .[106257] Ueber das Vermögen des Kaffeehaus⸗ besitzers Robert Goldstaub in Aue i. Sa.,
alleinigen Inhabers der Firma Rath'’s
8
Kaffeehaus, daselbst, wird heute, am 3. März 1931, nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Linder in Aue. Anmeldefrist bis zum 4. April 1931. Wahltermin am 31. März 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1931.
Amtsgericht Aue, den 3. März 1931.
Augsburg. .[106258] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Peter Müller, Bau⸗ unternehmers in Augsburg, Baumgartner Straße 23 und 25 a, am 3. März 1931, vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Hämmerle in Augsburg, Phil. Welser⸗ straße D 281. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 25. März 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 1. April 1931, vorm. 9 ½ Uhr, Sitzungssaal II des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Fuggerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dad Kreuznach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Schmitt⸗ Jungers in Bad Kreuznach, Gesellschafter Ingenieur Josef Jungers und Elektro⸗ techniker Heinrich Schmitt in Bad Kreuz⸗ nach, ist am 2. März 1931, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kähn in Bad Kreuznach. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. April 1931. Ablauf der Anmeldefrist am 20. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1931, vorm. 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. April 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 12. Bad Kreuznach, den 2. März 1931. Amtsgericht.
[106259]
Berlin. 106260] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Baum, Alleininhabers der Firma C. J. Quandt, Pianofortefabrik, Berlin 0. 17, Paul⸗Singer⸗Str. 50, Wohnung: Berlin O. 27, Wallnertheaterstraße 26, ist heute, am 5. März 1931, 13 ½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 154. N. 58. 31. — Verwalter: Kaufmann Dr. Walter Haupt, Berlin 80. 16, Cöpenicker Straße 48/49. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. April 1931. Erste Gläubigerversammlung: 30. März 1931, 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1931, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 203, Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Berlin. .[106261] Ueber das Vermögen der Firma Carl Heinemann, Bautischlerei mit Dampf⸗ betrieb G. m. b. H., Berlin N 65, Schul⸗ straße 71, ist heute, am 4. März 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW. 40, Melanchthon⸗ straße 15. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1931 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1931, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Wedding, Berlin N 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III. Prü⸗ fungstermin ebenda am 22. April 1931, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. März 1931. 27 N 24. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
Bernau, Mark. .[106262] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Heymann, Inh. der Firma Sieg⸗ mund Heymann, in Bernau bei Berlin, ist heute um 11 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der Konkursverwalter Johannes Jaeger in Berlin NO. 55, Lippehner Straße 33, zum Verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich 28. März 1931. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1931, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. April 1931, 11 Uhr, vor dem ET“ Kaiser⸗ straße 30, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1931 einschließlich. 4 N. 2. 31.
Bernau b. Berlin, den 2. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Blomberg, Lippe- .[106263] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Minna Stichweh geb. Müller in Blomberg wird heute, am 3. März 1931, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kaufm. Schulte in Blomberg. Anmeldefrist bis zum 20. März 1931. Prüfungstermin am 25. März 1931, vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. März 1931. “
Blomberg, den 3. März 1931.
Lipp. Amtsgericht. I. Bochum. .[106264] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Clement, Inhabers eines Baugeschäfts für Hoch⸗ und Tiefbau sowie Eisenbeton in
18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor und Steuer⸗ berater F. M. Hornburg in Bochum, Saarlandstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. März 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 28. März 1931, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Viktoriastraße Nr. 14, Zim⸗ mer Nr. 45. Bochum, den 3. März 1931. Das Amtsgericht.
Chemnitz. [106265] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Karl Friedrich Schmidt, all. Inh. einer unter der Firma Ernst Schmidt betriebenen Eisen⸗, Kurz⸗ und Stahl⸗ waren⸗ sowie Haus⸗ und Küchengeräte⸗ handlung in Chemnitz, Annaberger Str. 3, wird heute, am 4. März 1931, nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Dr. Limmer, hier. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1931. Wahltermin am 2. April 1931, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. Juni 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. April 1931. mtsgericht Chemnitz, Abt. A. 18, den 4. März 1931.
Delitzsch. * Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 16. Dk⸗ tober 1930 verstorbenen, in Delitzsch wohnhaft gewesenen Obergerichtsvoll⸗ ziehers Fritz Marmuth wird heute, am 4. März 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nach⸗ laß überschuldet ist und der Erbe die Zahlungen eingestellt und die Eröffnung des Konkursversahrens beantragt hat. Der Rechtsanwalt Possegga in Delitzsch
wird zum Konkursverublier ernannt. Konkursforderungen sin bis zum 30. April 1931 bei dem Gkkicht anzu⸗
melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellungs eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 4. April 193f, vormit⸗ tags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 16. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 213, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch⸗ nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. April 1931 Anzeige zu machen.
Delitzsch, den 4. März 1931. Amtsgericht.
Detmold. .[1062671 Ueber das Vermögen des Landwirts Gustav Böger in Dehlentrup, Nr. 4, ist am 5. März 1931, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Wilhelm Kuhlmann in Detmold, Grabbe⸗ straße, ernannt. Anmeldungen von Kon⸗ kursforderungen bis zum 10. April 1931. Erste Gläubigerversammlung (§ 132 K.⸗O.) am Montag, den 30. März 1931, vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 3. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Montag, den 27. April 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 25. März 1931. Detmold, den 5. März 1931. Das Amtsgericht. I.
106266]
Dresden. [106268]
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Max Koch in Hartha⸗Hinter⸗ gersdorf, früher in Dresden, Bamberger Straße 10, der in Dresden, Chemnitzer Straße 62, eine Möbelhandlung betreibt, wird heute, am 4. März 1931, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53, Anmeldefrist bis zum 25. März 1931. Wahltermin: 1. April 1931, vormittags 8,45 Uhr, Prüfungstermin: 15. April 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1931.
Amtsgericht Dresden, Abt. II. Duisburg-Ruhrort. [106269] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Kesper, Inhabers eines Leinen⸗ und Wäschegeschäfts in Duisburg⸗Mei⸗ derich, Westender Str. 6, ist am 2. März 1931, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl.⸗Kaufmann Walther E. Messing in Duisburg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1931. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1931, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am gleichen Tage, an hiesiger Gerichtsstelle.
Duisburg⸗Ruhrort, den 2. März 1931.
Amtsgericht, Abteilung Konkurs. eEes Seed sera
Eriurt. .[106270
Der Antrag des Kaufmanns Hermann Nemitz in Erfurt, Viktoriastr. 19, in Firma Nemitz & Pfeiffer, Lack⸗ und Farben⸗ handel, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über sein Vermögen wird ab⸗ gelehnt. Zugleich wird über das Ver⸗
„Bochum, Hunscheidtstraße 52, ist heute,
mögen des “ heute, am 3. Mär⸗