.
P 1“ — geeee acsssg Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Förderung Absap teinscht. Zahl der Beamten und Vollarbeiter 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ¼ Be⸗ Selbsverbrauch.] — gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 ℳ, Speise 9 2 1— 4 Selbst⸗ ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ. e T 5 5 12 193 1 *
verarbeitung und Deputate)
Reichs⸗ und Staatsanzelger Nr. 59 vom 11. März 1931. S. 11 5 1 8
4 8
Berlin, Mittwoch, den 11. März
davon aus
Viertel⸗ w triebene Tagebauen
jahr Werke
insgesamt insgesamt in Neben⸗
in Tagebau⸗
t
t betrieben
I.
II.
III. IV
A. Ste
4 499 600 4 177 632 4 567 719 4 715 903
inkohlen.
4 171 291 4 160 031 4 673 591 4 825 723
47 668 43 584 41 770 44 128
1 108 1 095 1 065 1 032
Summe
I. II. III. I.
17 960 854 1 563 051 1 346 896 1 386 288 1 447 766
17 830 636
1 437 824 1 281 034 1 379 600 1 466 750
44 288
27 387 24 685 23 403 24 107
1 075
1 504 1 451 1 304 1 278
Summe
I. II. III. IV.
5 744 001
18 271 16 917 17 583 15 889
5 565 208
18 255 16 926 17 547 15 892
24 895 216 208
210 201
8 8 Summe „Niedersachsen (Obernkirchen, 8 Barsinghausen, Ibbenbüren, III. Minden, Südharz usw.). IV.
68 660
343 386
309 453 332 517 342 906
68 620 335 632 313 445
331 291 339 204
209
5 552
5 104 5 089
5 081
8
Summe
I. II. III. IV.
1 328 262 29 956 141
25 952 85 25 797 400
25 466 741
1 319 572
28 447 380 25 329 295 25 619 310 25 597 244
5 206 337 690 298 832 271 937 270 431
Summe . Aachen 1.“ ül IV.
107173 177 1676 163
1 604 111
1 802 742
1 637 63
104 993 229
1 597 228 1 540 692 1 707 223 1 635 356
294 723
19 939 1 631 1 475
1 287 1 233
Summe
6720 647
6 480 499
1 407
Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires Canada Inanbul.. Japan Wb London.. New Vork.. Rio de Janeiro Uruqguaux... Amsterdam⸗ Rotterdam . “ Brüssel u. Ant⸗ wervpven.. Bucarest.. Budapest.. Danzig.. elsingfors. talien SPtullanzüen. aunas, Kowno Kopenhagen Lissabon und Oporto. Dorlo.. Paris.. Nan 8 1 avi (Wland) 4 Gvhh I . . Schweiz.. Sofia.. Spanien.. Stockholm und
1 Pap.⸗Pes. 1 kanad. 8 1 türk. 2
1 Goldpeso 100 Gulden
100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden
100 finnl. ℳ
100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten
11. März
Geld 1,45 4,195
2,076 20,90 20,379
4.195
0,342
3,177
168,20 5,445
58,445 2,495 73,12 81,44 10,556
21,975
7,365 41,89 112,18
18,82 112,18
16,411
12,427
92,01 80,73 80,72 3,040 46,05
Brief 1,454 4,203
2,080 20,94 20,419
4,203
0,344
3,183
168,54
5,455
58,565 2,499 ĩ73,26 81,60 10,576 22,015 7,379 41,97
112,40
18,86
112,40
16,451. 12,447
92,19 80,89 80,88 3,046 46,15
—
10. Män
Geld Brf
1,431
92,03 80,77 80,74 3,040 45,91
88,68 fester, Rio de Janeiro 400,00.
Nichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Handel und Gewerbe. 66 (Fortsetzung.) v1““
10. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien dahestzg,969 Ihrich 110.35, Belarat 107. Tdon, 11. März. (W. T. B.) New Yort 485 83 Paris 8 Amsterdam 1211,59, Brüssel 34,86 ½, Jtalien 92,73, Berlin Schwen 25,24 ¾ B., Spanien 44,27 ½, Lissabon 108,24, Kopen⸗ 8. 16 , Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,36, Buenos
aris, 10. März. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) land 607,75, London 124,09, New York 25,54 ½, Belgien 355,75, n 279,25, Italien 133,85, Schweiz 491,75, Kopenhagen 683,00, 2r 1024,00, Oslo 683,25, Stockholm 684,00, Prag 75,70, ien 15,15, Wien 35,85, Belgrad —,—. Warschau —,—. aris, 10. März. (W. T. B.), (Schhuß kurse.) Deutsch⸗ 8,25, Bukarest —,—, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika Sezland 124,10 6, Belgien 356,00, Holland 1034,60. Jtalien Schweiz 491,50, Spanien 279,25, Warschau 28,55, Kopen⸗ — Selo —,—. Stockbolm —,—, Belgrad —,—. msterdam, 10. März. W. T. B.) Verlin 59,38, London New Yeork 249 ⅞, Paris 9,76 ½, Brüssel 34,76, Schweiz n. en 13,07, Madrid, 27,27 ½ Oslo 66,72 ¼, Kopenbagen Stockholm 66,80, Wien 35,10, Budapest —,—, Prag 738,50, au —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama Buenos Aires —,—. 3 Bnenes 1e Ngrh. (W. T. B.) Paris 20,316‧, London New York 519,67 ½, Brüssel 72,42 ½, Mailand 27,22 ¼, Madrid Berlin 123,77, Wien 73,05, Istanbul 246,50.
Kopenhagen, 10. März. (W. T. B.) London 18,16 ½, New York 374,25, Verlin 89,11, Paris 14,75, Antwerpen 52,17, Zürich 72,05, Rom 19,69, Amnerdam 1570,25, Stockholm 100,20, Oslo 100,07 ½8, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52,65.
Stockholm 10. März. (W. T. B.) London 18,15, Berlin 89,00, Paris 14,65, Brüssel 52,12 ½, Schwen. Plätze 71,95, Amsterdam 149 ⁄, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Wasbingten 373,75, Helsingfors 9,40 ½, Rom 19,60, Prag 11.10, Wien 52,55.
Oslo, 10. März. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,10, Paris 14,70, New Pork 374 ¼⅛6, Amsterdam 150,05, Zürich 72,10, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,20, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,65.
Moskau, 10. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 23 Pfund 943,14 G., 945,02 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,30 B.
London, 10. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) 13,75. Silber auf Lieferung 1311⁄19. eehn 8 1“ Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. März. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 147,25, Oeuerr. Cred.⸗Ann. 27,40, Aschaffenburger Buntpavier 88,00, Cement Lotbringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 132 %, Frankf. Masch. Pot. 13,50, Hilpert Armaturen 84,00, Ph. Holz⸗ mann 91,50, Wayß u. Frevtag 46,00.
(Schlußkurse.) [Die
Hamburg, 10. März. (W. T. B.) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 112,50, Vereinsbank T 101,00, Lübeck⸗ Büchen 48,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 73,00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika 1 135,00, Nordd. ALloyd T 74,00, Harburg⸗Wiener Gummi 58,00, Alsen Zement 125,00, Anglo⸗Guano 47,00, Dynamit Nobel T.
71,25, Holstenbrauerei 130,00, Neu Gurnea 195,00. DOtavi Minen 36,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.
Wien, 10. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleibe 166,40, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,55, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —.—, Türkentose 19,00, Wiener Bankverein 16,35, Oesterr. Kreditanstalt 46,70, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 27,15, Dyvnamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 20,05, Brown Boveri 148,00, Siemens⸗Schuckert 172,50, Brüxer Kohlen 288,50, Alpine Montan 20,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 192,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 355,00, Rimamurany 63,90, Steyr. Werke (Waffen) 2,54, Skodawerke 308,00, Stevrer Papiersf. —,—, Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 3,50, Aprilrente —,—, Mairente 0,93, Februarrente —,—, Silberrente 1,00, Kronen⸗ rente —,—.
Amsterdam, 10. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 174,25, Rotterdamsche Bant 103,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 8,50, Amer. Bemberg Certif. B 8,50, Amer. Bemberg Cert. v. Prel. —,—, Amerikan. Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common —,—, Wintershall 121,25, Norddeutsche Wollkämmerei 68,00, Montecatin —,—, Deutsche Bank Atkt.⸗Zert. —,—, 7 % Teutsche Reichs⸗ anleibe 100 ⁄¼ 7 % Stadt Dresden 91,50, 6: ⅛ % Kölner Stadt⸗ anleibe⸗Zert. 82,00, Arbed 107,75, 7 % Rhem⸗Elbe Union 91 ⁄, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 83,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 102,50, 7 % Verein. Stahlwerke 8315 ⁄16, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 98,25, 7 % Deutiche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1952 80,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95,50, 5 ½8 % Deutsche Reichsanleibe 1965 (Noung) 761111, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Zink) 73,00, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ derbandes (1947) 88,75, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗ ment (Sip) 439,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 261,25.
der in den Hauptbergbaubezirken Preustens im IV. VBierteljahr 1930 verdienten Bergarbeiterlöhne. 2
Nachweisung
I. Durchschnittslöhne fämtlicher Vollarbeiter.
88
Gothenurg. 100 Kr. 112,30 112 8 Talinn (Reval, Estland) 100 estn. Kr.
Wien. 100 Schilling
112,28 112,50
111,74 111,96 111,76 1118 58,97 59,09 58,97 590
— —
me. ‿᷑α ανσσ☚ ——
Verfahrene Arbeitsschichten Sr 5 davon Vollarbeiter überhaupt in Nebenbetrieben
Ausländische Geldsorten und Banknoten. t und Bezirk des Bergbaus 1 davon Schichten — 4 — 8 auf für Ueberarbeiten Gesamt⸗ 8 721 11. März 10. Man 8 8. 8 im Gesamtzahl 1 Voll⸗ auf G 3 928 Geld Brief—Geld Be 8 ganzen arbeiter im 1 Voll. zahl Zw⸗ arbeiter Schicht arbeiter 7985 Sovereigns..] Notiz 20,54 20,62 20,54 20 ganzen arbeiter -wen, RM RM RM NRM. 8 20 Fres.⸗Stücke ür. 11] 1 2 3 5 8 7 10 12 14 12 8 588 Fe . Dolapge 11 tück 14,235 4,255 4,24 P 7 018 merikanische: 8 Sternkohlenbergbau 1000 — 5 Doll. 4,187 4,207 chlesi 1“ 41 608 82 4177 4197 chgife 22 106
7 248 2 und 1 Doll. 1 erschlesieen e—“ 7 009 Argentinische. 1,431 1,451 rbergamtsbezirk Dortmund ²) . 238 938 — Wen Niederrhein . 14 439
———
26 342 24 307 22 975 22 360
23 996
442 675 396 503 367 265 368 519
393 741
36 007 610 32 641 423 33 728 562 33 880 169
136 257 764
I. 38 056 612 II. 33 407 854 III. 33 904 299 IV. 33 626 836
Summe 138 995 601] — B. Braunkohlen.
18 9 669 789 8 708 212 II. 8 976 357 8 177 083 “ 10 602 525 9 717 489 4 8 773 284 7 896 334
Summe 38 021 955 34 499 118
1. 9 683 872 8 196 898 2. Mitteldeutschland vestlich 949 609 er Elbe, einschl. Kasseler 88 8778 809 2i 2e
Gebiet. IV. 10 404 006 8 912 501
Leistungslohn ¹) (einschließlich Versicherungsbeiträge
der Arbeiter)
Versicherungs⸗ beiträge der Arbeiter
Verdienst 2²2) (einschl. Versicherungsbeiträge der Arbeiter)
davon auf
Schichten — für Ueber⸗ 1 Voll⸗ fahrene
im ganzen Neben⸗ ganz ganz
betrieben
9 673 345 8 979 711 10 604 570 8 778 059
38 035 685 9 686 577 9 202 722 9 724 042
10 391 031
20 897 014 10 975 439 159 356 392 9 806 837
21 763 464 523 11 384 216. 515 166 170 060 695 10 214 005 707
4,187 4 4,175 4 .
79 888 100 853
1 362 629 76 480
3 162 718 1 729 836 78,3 18 481 037 77,3 1 114 785
—+
ap.⸗Pes. Nilreis
2₰
b0 b0 d0 d0— 02 d0
Summe 39 015 509
1. 12 196 674 II. 11 576 426 III. 3 11 561 369 IV. 11 184 500
33 407 244
12 162 669 11 545 714 11 530 227 11 162 248
39 004 372
12 196 682 11 576 516 11 561 223 11 184 422
7 140
8 532 8 454 8 064 7 838
Summe 46 518 969
I. 225 31 550 335
Zusammen in Preußen. 85 1b 31 St .
½ 214 30 361 790
46 400 858
29 067 779 27 672 406 29 595 952 27 971 083
46 518 843
31 556 604 29 758 949 31 889 835 30 353 512
8 222 24 271 24 338
24 358 22 832
Canadische... Cag che: große
1 u. darunter Türkische..
Belgische.ü. Bulgarische Dänische.. Danziger.. Finnische..
ranzösische
1
1
1 Brasilianische. 1
1
1
nad. 5
ürk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs.
4,17 4.19 20,348 20,428 20,34 20,42
1,915 1,935 58,25 58,49
111,92 112,36
10,45 10,49 16,402 16,462
20,363 20,353
58,23
111.,93 81,30
1047 16,42
20 8 8b
10 56 16 4
en
rharz ““ au und Wetzlar .
errhein.⸗westfälischen
b) Salzbergbau 1 erbergamtsbezirk Halle. . rbergamtsbezirk Clausthal.
c) Erzbergbau sfeld (Kupferschiefer).
250 872 23 347
4 002 3 899
7 415 1 117 5 681 2 048
19 403 984 1 808 061
310 561 302 658
576 141 87 385 439 764 1858 324
8O.0.80
2
2 d0og
—,
*
1 436 945 95 755
167 856 362 13 895 600
2 384 001 2 387 060
3 867 340 551 609 2 988 883 917 362
175 030 149 14 338 236
2 523 462 2 519 807
3 963 747 572 348 3 109 699 936 040
6,55 7,07 5,91
698 614
631 646
535 512 547 457
olländische. . 100 Gulden 167,88 1685 talienische: gr. 100 Lire 22,03 22,11 22,04 221 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,03 22,11 22,05 22 elbischen Jugoslawische. 100 Dinar 7,31 7,33 7,31 7 38 8 1“ 6 115 Lettländische.. 100 Latts 1e— E16. e 1111616.1“ Litauische 100 Litas 41,82 41.98 41,82 Amuuuznscher .. .“ Norwegische . 100 Kr. 111,90 112,34 111,95 112 * Oesterreich.: gr. 100 Schilling — — 58,83 590 100 Sch. u. dar. 100 Schilling 59,03 59,27 58,99 592 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei “ — — — —
unter 500 Lei — — — — Schwedische. 112,00 112,44 112,04 112 % Schweizer: gr. 80,51 80,83 80,54 808
80,51 80,83 80,62 80
167,91 168,59
8 8
Braunkohlenbergbau
123 558 900 erbergamtsbezirk Halle: 88 11““ 15 935 6 198
Summe 218 123 556 433 114 307 220 23 950
1 261 416 79.2 1 468 8855 79,5 1 002 562 779
8 517 745 10 354 871 8 438 676
8 877 140 7,04 557 10 786 945 7,34 8 980 008 8,96 698
491 117 492 618 543 904
50 348 3 63 876 3 37 418 2
27 844 23 313
F “ “ Käse und in Segs 2109 ⸗ ESetaeaeies h9b 19 2. Fetrer 46,00 b as deutsche Zollgebiet (Spezialhandeh) im Februar 00 ℳ, eizenmehl ? 1 „ Weizenauszugme di Zei bi - in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49,00 bis 53,00 ℳ, Weizenauszugmehl, und in dem Zeitraum Januar bis Februar “ feinste Marken, alle Packungen 53,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbfen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 31,00 bis 36,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 36,00 bis 39,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 33.00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,00 bis 34,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 43,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 45,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 64,00 8 ääö -. 19g bie ” 5 Vv⸗ 100 Frcs. u. dar. 24, is 25,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 31, is 33,00 ℳ, 1“ 46,26 46,44 45,96 46 Stam Patna⸗Reis glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert Söanische slow. ““ epe⸗ 54,00 vis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 128,00 bis 138,00 ℳ, 9000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,39 12,45 12,385 12 ℳ 8 12,39 12,45 12,39 12 * 72,92 73,22 72,95 732
¹) d. h. Grundlohn zuzüglich Gedingeverdienst oder ichtlohn ohne alle Zuschläge für Ueberarbeiten sowie ohne Hausstandsgeld und Kindergeld, aber einschließlich der Arbeiterbeiträge zur soziale serung 1 88 enbsohn nes70 ˙, Grund des ““ 8 “ Caic . Auszahlung gelangen. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialien), die früher vom verdiente gezogen wurden, kommen tarifgemäß nicht mehr in Betracht. C4“*“ hu“ 2) d. h. Leistungslohn zuzüglich aller Zuschläge für Ueberarbeiten owie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes. Der Verdienst en pri omit dem vor nachgewiesenen verdienten reinen Lohn, t dem Urhcgs her weeggltch anfe Zels 8. Arbeiter jetzt in dbso e e. 9 sind. Beim Salzbergbau wird vom III. Vierteljahre 1927 ab in den Verdienst auch der bisher unter den „Wirtschaft⸗ Beihilfen“ verrechnete Kohlendeputatausgleich einbezogen, da dieser nach den für die Kaliindustrie getroffenen tariflichen Vereinbarungen mit dem Hausstandsgeld verschmolzen ist. ³) Im niedersächsischen Teilbezirk betrug die Zahl der Vollarbeiter: 2505; die Zahl der verfahrenen Schichten: 191 838, davon die für Ueberarbeiten: 5696; die Zahl der angelegten Arbe hl der entgangenen Schichten: 18 510. 3
Februar 1931.
Januar bis Februar 1931
Menge Wert Menge Wert dz 1000 RM dz 1000 RM
1843bö 26 126 382 65 828 964 Weigen .. . 441 887 6514 969 087 14 203 Roggenmehl.. 125 3 213³3 6 Weienmehl.. 8 684 321 25 234 968
Gerste zur Vieh⸗ fütterung.. 305 947 2 692 1 382 062 11 990 Andere Gerste 79 800 9466 190 368 2 246 811““ 52 388 43 87 947 753 77 572 19 968 155 186 39 916
Milchbutter 39 064 5 065 82 028 10 523
Waren⸗ bezeichnung
AI. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.
————— — —
Summe und Durch⸗ schnitt der unter⸗ irdisch und in Tage⸗ bauen beschäftigten Arbeiter
2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 2
1. Unterirdisch und in Tagebauen bei der Aufschließung und Gewinnung beschäftigte Bergarbeiter im engeren Sinne
Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 1.
Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 84,00 ℳ, „dar. 100 Kr. Sultaninen Kiup Caraburnv † Kisten 112,00 bis 120,00 ℳ, Korinthen 8 8 100 Fre s Poice, Amalias 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 202,00 bis 212.00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 170,00 bis 197,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ., Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 235,00 bis 260,00 ℳ Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336,00 1 Sen Seeeees “ aller b 8 g. ““ östkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422, is 00 ℳ, 0 i 122,50 G., 122,74 B., Amerikan Röstkaftee, gentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, 100 1. deRce nere ,2 G., 508J82 B. Lon glasiert, in Säcken 37,00 bis 38,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 25,01 x¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,652 1 37,00 bis 39,00 ℳ Malzkaßtee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 54,00 ℳ, 57,75 B. Telegraphische: London 25,01 ¾ G., —,— B., P. Kafao, stark entöi 160,00 bis. 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 20,14 G., 20,18, B. New York 5,14,48 G., 5,15,52. B., B d c. 6o dena Salr dnha en. hen A. Heme e. t ,00 ℳ. Zucker, Melis 54,25 his 55,25 ℳ, Zucker, Raffinade Wi „Mlärz. T. B. 284,76, BR 56,25 bix 58,25 ℳ Zucer, Mürsel 62 25 bis 68.25 ℳ, 1re onde Wien, 10. März. (W. T. B.) Amsterdam in ½ kg⸗Packungen 57,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 71,00 bis 90,00 ℳ. Speisesirur, dunkel, in Eimern 58,00 bis 62,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ¾ kg 68,00 bis 76,00 ℳ,
a) Hauer b) Schlepper a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter
(Butterschmalz) Käse (Hart. und Weichkäse) Eier von Feder⸗ vieh u. Feder⸗ wilb. ..
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und 8 Wertpapiermärkten. W“
Art und Bezirk des Bergbaus
tzahl
d. Arbeiter
Devisen.
Danzig, 10. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulde Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,64 G., 57,76 8
chicht
lohn lohn
— S
Leistungs⸗ lohn ie Schicht
lohn je Schicht
— Verdienst
Leistungs⸗ lohn je Schicht — 2 Verdienst
Leistungs⸗ von der Ge⸗
lohn je Schicht ₰ Verdienst S je Schicht U S von der Ge⸗
.ꝙ. (& samtzahl je Schicht
Leistungs⸗ Verdienst
S von der Ge⸗ V œ,(S samtzahl d. Arbeiter
8 Verdienst
¹ je Schicht
8 Se 8
Leistungs⸗
94 89 13 930% 177 3009 26 999 in in
153 876 N0 552
Berlin, den 10. März 1931. “
Statistisches Reichsamt G
S von der Ge⸗ &S samtzahl — d. Arbeiter S je Schicht S von der Ge⸗ S samtzahl — d. Arbeiter von der Ge⸗ & samtzahl d. Arbeiter S von der Ge E samtzahl ¼ d. Arbeiter 2 sam Sö.
S S
— d. Arbeiter
⸗¹⸗ Verdienst 0/(S je Schicht
8
se 0 00‿
S je Schicht —
& — f
Steinko rchlefite hlenbergbau
esschlefieteceieehanan
—
— 0 8
—
—
ꝙ 980.—8₰
169,06, Budapest 123,84, Kopenhagen 189,80, London 34,50 ⅜, ²¹ : . York 710,05, Paris 270 ¼ Prag 2 s—. Iätich de Mar⸗ Ee-äaeesee ; 9 9 c 8 -- 8 . 168,81. Linnoten, 17,21, dusch chince orec lerneten 1n cheenisch⸗westfälischen Beztrt. 1 Pflaumenfonfiture in Eimern von 12 ½ kg 81,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ Ungarische Noten 123,95), Schwedische Noten —,—, Belgrad 121 N. .... Berlin, den 11. März 1931 — beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 138,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 8* 1 b) Salzbergbau . . “ 2 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 69,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in Prag, 10. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,90, Beshdllerbergamtsbezirk Halle. Waäagengestellung für Koble, Kots und Briketts am Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, 803,60. Zürich 649,55, Oslo 902,62 ½, Kovenhagen 902,62 ½ Lon herberzamtsbezirt Clausthal. . 7 8 2 — 8 4 21 2 1 2 2 7 7 . 7 2 9 2 7 A 8 * 10. März 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 537 Wagen. Siedesal; in Söcen 10,80 bis —,— ℳ, Siedesal; in Packungen 13,00 163,974, Madrid 369,00, Mailand 176,87 ¼, Riew Port 33,75: ⅛, Pr⸗ *) C nordamerik. 119,00 bis 7123,00 ℳ, 1 Purelard in Kisten, nord⸗ Polnische Noten 377,75e, Belgrad 59, “ 8
if. 5 . 8 8 F. 8 12 E1“ 11 - 12e —9 ¹ sbsn vrlmenn, gehg L“ 989 (Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beil au und Wetzlar .. Corned Beef 48/1 1bs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware in Kübeln, 1 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 ris 142,00 ℳ. Molkereibutter 12 in Tonnen 320,00 bis 330,00 ℳ, Molkereibutter Ta gepackt 332,00 bis 342,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 308,00 bis 312,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 320,00 bis 324,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 338,00 bis 348,00 ℳ, Auslandsbutter dänische, gevackt 350,00 bis 360,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 18/24 140,00 bis 170,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 78,00 bis 98,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 162,00 bis 178,00 ℳ,
*
—
— —
90.90.980.2 & FFFs
— —₰
de R
—
d0 8⸗’Seo
—
S8nCEIE 2O0o=0=—S Co00
. S. 00 98&
O 90S
— — —
0.g0
10”2 to bo 88 52
—
6,26 54,6 7,47 1 1 5,84 6,00 6,44 39,5 6,94 7. 6,39 6.72 6,49 6 46,2 7,64 7. 6,67 6,99 5,59 51,8] 6,07 6, 5,62 5,79
rbeitergruppe rbeitergruppe 2
— E
— —
. 37,5 . 29,8 . 44,4 . 50,6
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für eutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 11. März auf 100,50 ℳ (am 10. März auf 100,50 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 10. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Perlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Perlin und Vertreter der Ver⸗ branckerschalt. Preise m Reicksmars: Gersiengraupen, ungeschliffen, reb 37,00 bis 39,00 ℳ. Ceis enoraupen, ungesckliffen, mitte] 41,00 ie 51,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bie 36,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 87,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 38,50 bis 40,00 ℳ, Roggenmehl 0— 60 %
1 000ö
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.
in Tagebauen
unterirdisch beschäftigte beschäftigte Arbeiter
in Tagebauen beschäftigte Bergarbeiter b Arbeiter
Braunkohlenbergbau bei der Kohlen⸗ gewinnung
“ Halle: 18 beim Abraum 8 kelbischer. . . . .. 8,3 8,18 18,1]/ 6,51 % 6, 3,0 7,38 8, stelbischer... .. .. 387 88½4 28 162 889 860 A]z28 280 1“ “
11“
unterirdisch beschäftigte Bergarbeiter
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.
der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellsc⸗ Berlin, Wilhelmstraße 82.
Fünf Beilagen age und zwei Zentralhandelsregisterbeilss
Druck
— “
einischer.. . . .I 6,65 10,13 10,63
“
8