Staatsanzeiger
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 12. März 1931. S. 3.
10. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom Hierzu kommen noch Bürgschaften des Reichs und nicht beziffer⸗
8 —ö— —y — —— — Bemerk z f s Zünderdrähte aus Eisen Zuünderdrähte aus Kupfer Zünderdrähte aus Eisen Zünderdrähte aus Kupfer ung er die Durchfüree des deutsch⸗polnischen Aufwertungs⸗ gehungsstraße an der Kreisstraße Rheinverg⸗Budberg⸗Orsoy von Innerhalb des 1. Abschnittes üb f ilss r die echedez eutsch⸗polnis en Sparkassenabkommens der Höhe k. nördlich der Se Bahnhof Winterswick in maßnahmen umgrenzt vn; dus Iüber e Ge —
vellichaft für S r b e ommens un — n 8 — . 1 mg Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und Brückenzünder B. verzinnt oder emailliert a) blank verzinnt oder emailliert a) blank Widerstand kanntmächung des Herrn Reich des Auswartigen —— EEEEEE“ — 2—2— 2,— — Es — ein⸗ . .45, zen Ostpreußen, Grenzmark Posen⸗Westpreußen
& Co., Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn: 8 8 1 % mit Papier, darüber sponnen 1 % mit Papier, darüber onnen 8 — *2 8 A Fabrik Mülheim⸗Ruhr⸗Saarilmn— 1 % mit Baumwolle um⸗ v) emailliert 1 x% mit — um⸗ b) emecsent Auf Grund des Art. — b—3 2u„ Aufwertungs⸗ 7 zn. 2 KöS, .,. Preußischen Stagtsministeriums vom Kreise der Provinzen Pommern, Brandenburg und Niederschleften 8 4 äI1 ponnen 1 mit Papier umsponnen; sponnen 1 % mit Papier umsponnen; ommens vom 9. E“ 1 öIäü nr e We übenschie des Enteignungsrechts an einige an der tschechischen Grenze liegenden Kreise Nieder⸗ “ 1““ 1 % mit Baumwolle um.⸗· 1 % mit Baumwolle um⸗ ben Sparkassenabkommens 22 4. Dezember 1928 sowie der Essen sür den B stfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in schlesiens sowie die Stadt Breslau. Dieses Gebiet gilt als das 8 “ sponnen 8 8 . 111“ 16 sichsgesetze ö nische Aufwertungsabkommen und Meideri r- E nach Duisburg⸗ „Osthilfegebiet“. Der Einbeziehung weiterer Gebietsteile in die c) verzinnt 1“ 8— 8 er das deutsch⸗po nische Spar assenabkommen vom 17. Juli 1929 reihe zur zehe ₰ — 3.— mit einer Masten⸗ Hilfsmaßnahmen des 1. Abschnittes, die 4 angestrebt mit Gummi umpreßt, nacktt — “ .“ eichs Gesetzbl. I1 S. 577 und 609) sind bei dem Austausch der der xir 2 donnen in berhausen durch das Amtsblatt wurde, hat die Reichsregierung aus finanziellen Gründen mit . “ mit Gummi umpreßt, 1I114XA“*“ 8* stifikationsurkunden folgende Treuhandstellen bezeichnet worden: 28 1-v 1ar.- üsselvorf Nr. 9 S. 45, ausgegeben am Entschiedenheit widersprochen. Jedoch besagt 8 1 Abs. 2 des Ost⸗ “ “ 11 barüber 1 nit Ugummgg“— ECC““ 1. für die ;s FFarmr 21 † emn. 12. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom “ 8b dnn:⸗ a“ 8 ““ I“ wolle umsponnen Posen: ie rovinzialbank renzmark Fei 5 8 5 „Die Reichsregierung kann im Einvernehmen mit der zu⸗ Aktiengesellschaft Lignose, Berlin: Brückenzünder B. [verzinnt oder emailliert a) blank oder emailliert verzinnt oder emailliert blank oder emailliert Widerstand Bosen⸗Westpreußen i n Schneidemühl; 12. See. ee Fürken enne 42 II““ 2 han igen Landesregierung bestimmen, — einzelne der 8 Fabrik Schönebeck (Elbe) “ 1, 1 * mit Papier umsponnen; 2 mit Baumwolle um⸗ 2 % mit Papier umsponnen- 2 mit Baumwolle um⸗ 90 Ohm 2. 8 die Stadtsparkasse in Dirschau: die Kreisspar⸗ Bau von — den — für den diesem Gesetz vorgesehenen Maßnahmen nur in einem Teile I“ 2 % mit Papier umsponnen; sponnen sponnen asse in Marienburg; 1 Brake, Kammrichwerke A.⸗G., K 88* h Mölle G.2n 48 2 78 des Ochüsegebieis oder in anderen östlichen Landeßteilen dunch⸗ 1 x mit Papier, darüber b) verzinnt X6e6“ 1.““ 1 “ 3 für die Kreisspartasse in Grandenz: die Kreis⸗ und Friedrich⸗Wilhelms⸗Bleiche A.⸗G. in Bracked “ 1 % mit Baumwolle um⸗ mit Gummi umpreßt, 8 8 G Stadtsparkas ein Marienwerder; Windelsbleiche G. m. b. H und Herman nedel G⸗ awer Hierzu hat die Reichsregierung in den Ausschüssen folgende sponnen: darüber 1 x¼ mit Baum-⸗ E131“1“ 1X““ k für die Stadtsparkasse in Mewe: die Kreis⸗ und Senne 1 durch das Amtsblatt de Re in Windel G. m. b. H. in Erklärung abgegeben: Z 2 x mit Baumwolle um⸗ wolle umklöppelt “ 4 A141uqX“* Stadts * in Marienwerder; S. 27, ausgegeben am 28 2— ee. in Meinden Fr. 9 „Die Reichsregierung erkennt an, daß ähnliche Notstände, sponnen W1 . G vfl 8 ö für die Kreissparkasse Karthaus: die Kveisspar⸗ 18. der Erlaß des Preußischen Staatsminifteriums wie in den in § 1 Abs. 1 aufgeführten Kreisen, auch andere 1““ G Spaltzünder (Farbe rot). 1“ I1“ 5. für 28 HES die Kreis⸗ vscohenen Satzung der Cerrral⸗Landschaft für die Preußischen — der 22 — die e gfn— gejellschaft für Sp 8 “ ees “ 8 [parkaf n . b „1. P.; 1 Staat u 2 z inaus ist der Reichsregierung jedo wegen der ange⸗ 8 Co. M. im.N 88¾ bn 8 1 ’ 1 ; 2 G - z 2 1. sparkasse in eseritz; 4 1 — schtigt, von der Ermächtigung des § s. 2 möglichst weit⸗ Faxrin — 9 . 88 eeen F— b) evbaalten t — darüber sponnen für die Sparkasse des Kreises Czarnikau; die Kreis⸗ gehend Gebrauch zu machen, sobald sich die Möglichkeit dazu acts ünnh 88g 8* 8 Le mit Baumwolle um⸗ b) emailliert s[parkasse, des Netzekreises in S chönlanke; 5 Die Reichsregierung betrachtet das bayerische östliche — “ 5 ponnen; sponnen 1 1 mit Papier umsponnen für die S rkasse des Kreises Kolmar i. P.: die Kreis⸗ “ 8 2 88. b Brenzgebiet als eine durch die politische Grenzordnung wirtschaft⸗ it aumwolle um⸗ 8 1 3 1 % mit Baumwolle um:⸗ sparkasse des Netzekreises in “ Nichtamtliches 8 lich und kulturell bedrängte Grenzzone.“ sponnen 1 8 8 0. für die Kreissparkasse in Konitz: die Kreisspar⸗ 8 “ * 8 Ich nehme an, daß die — diese Erklärung in 0) verzinnt vue 1 1X“X“ 8 8 kasse in Schlochau; 8 2 Deutsches Reich der heutigen Vollsitzung des Reichsrats wiederholt und zu Pro⸗ mit Gummi umpreßt, nackt; L“ “ 8 8 8 e. Sparkasse des Krei , es Reich. tokoll gibt. § 2 gibt den Programmsatz, daß Neu⸗ und ——
Bezeichnung
mit Gummi umpreßt 1“ 8 * für des Kreijes Lissa: die Kreis⸗ I1 x . 2 8 * 2 ge 1— 8 vreßte 1 “ “ v“ 8 Stadtlparkasse in Fraustadt; Der R eichsrat hielt am 9. d. M. unter dem Vorsitz siedlungen in den dünnbevölkerten Landesteilen des Osthilfe⸗ I . v1er de Zpertase hes Kreiles Neutomischl; die Kreis⸗ des, Neichemtiritere e, Feeh,ne ee Bon cheeg 19., haen 1a. Senh. —, en lehe üh, Urbes den Ennone Zünder in Ringsprengkapsel (Farbe je nach Zünderart). Pb“ ürfe besce, werfse⸗ sch: ETE“ gesetz war. Hierzu führte der Berichterstatter, Ministerial⸗ Die Erleichterung kommunaler Lasten, die — — —— eem um eim i—& Hminimn 1. für die Sparkasse des Krelses Bomst in Wollstein; die 2⸗ 12ö Fmh f. nach dem Nachrichtenbüro, Frachtenerleichterung und die be Gewöhnlicher Zünder Wetterzünder Kr 8 asce a1 e n Me 8 558 1 8 v. “ 2— — E22. EE.e⸗ 8 ch 1 fah F. b ga5 1 8 ben Königs ben ger — . — ¹ 1. für die städtische Sparkasse zu Filehne; die Kreisspar⸗ keine Herren! it der Not des ostdeutschen Wirtschaftss Seekanal joll na in gleicher Weise fortgesetzt werden, die Zünder Sprengkapsel Zünder Sprengkapsel kasse 8 8 2b1—98. ises in banmes ben 88. Faeree 1 letzten 85 Seuser vsach 111“ zmäcfft ⸗— 8 85— X“ W 1 b “ 16. für die Sparkasse des Kreises rotoschin: die Kreis⸗ .Zuletzt bei Beratung des En urfs eines Ost ilfegesetzes ebiete. Für das Re nungsjahr jiind hierfür vorgesehen Digee -sehes anheh.. 2) A in Ringspreng⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr.4 Kupferkapsel A e A Kupferkapsel 16] 12 asse 1 5 e. 1942,nn939 8-=— ven Er 1“ söce 2 — die Tleiche 992 ist in e. nächsten 1 b bö— 8 1b 8 Lfd. Nr. 1 “ f. für die Sparkasse des Kreises Adelnau: die Kreis⸗ 0 k r sung des Reichstags ni Jahren bereitzustellen, sonach insge amt mindestens weitere b) Ieg B in Ringspreng⸗ Liste Brückenzünder B Lfd. Nr. 4 — 2Z B und “ Gvoß Wartenberg; a- Iehrabcihßg „— 2. b— einen 12 g. eeh 1“ 2₰ E“ der 8⸗25 v kapsel “ - Lfd. Nr. e fͤr die Kreissparkasse in Lublinitz: die Kreisspar⸗ auerlichen Aufschub erlitten. Um je bei der steigenden ot ung wird besonders darauf Bedacht zu nehmen sein, daß sie aißen vve, öes b) Brückenzünder A mit festem Zünd⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 12 “ u Liste Brüdenzünder A 11““ 8 8 rn ““ e Kreisspar⸗ bnd in teilweiser Erweiterung des Hülfe Usebes für Bhprenßen von Reichsregierung n die Einwirkung nach dieser Richtung gesichert Fabrik Siebenlehn (Sachsen) kopf in Ringsprengkapsel Lfd. Nr. 12 1b “ 0o für die Kreissparkasse in Tarnowitz: die Kreisspar⸗ 1929 die Durchführung verschiedener Hilfsmaßnahmen angeordnet. Zur Linderung der besonderen Notlage auf wi rtschaft⸗ Sae. 1e eis,te pts . sel (Farbe je 8 1“““ B und Girolasse in Beuthen, O. S. Fr der Notverordnung. wurde ferner unter Beteiligung 68. EEEEE1 gesundheitlichem, 9⸗ Aktiengesellschaft Li Berlin: Brückenzüͤ . 1 b b b n gkap L8 erart). 8 ““ 1 kerlin, den 10. März 1931. ue gen Preußens eine Siedelungsbank gegründet, — * E“ 1 9 Aktiengesellschaft ignose, Berlin: a) Brückenzünder A mit fest einge⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 4] Kupferkapsel Liste Brückenzünder A Kupferkapsel fene errichtet, und zur Umorganisierung des Umschuldungsver⸗ sonstige zur Stützung der Bevölkerung erforderlichen Hilfsmaß⸗ Fabrik Schönebeck (Elbe) setzter Sprengkapsel Lfd. Nr. 4 Der Preußische Minister des Innern. ahrens wurden Landstellen geschaffen. nahmen sind in § 5 außer den 10 Millionen Mark des Rechnungs
b) Brückenzünder B mit fest einge⸗ Liste Brückenzünder B Lfd. Nr. 4 iste Brückenzü B 8 — 1 AI.. D 2 8 1 An finanziellen Leistungen stellt der durch die Notverordnung jahres 1991 für weitere 5 Jahre je 20 Millionen, sonach 200 Mil⸗ setzter Sprengkapsel 8 Ln, 1161.“ JF. A.: Dr. von Leyden. aufgestellte Nothaushalt für 1930 insgesamt 122 300 000 Reichs⸗
ionen zur Verfügung gestellt. Vereinigte Zünder⸗ und Kabel⸗ a) Brückenzünder A mit losem Zünd⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 11 Kupferkapsel ist ckenzü A ünbe ö mark für die Osthilfe zur Verfügung sie sind bestimmt für die Das Aufgabengebiet ist sehr weitgesteckt, die Mittel hierfür werke, Aktiengeselschaft, sat mit fest eingesetzter Sprengkapsel 3 “ 1A4A4*“ 88 .“ 8 1b
Meißen (Sachsen) b) Brück d 8 1 Eeeeng für “ en, für bvbe. sind im Verhältnis dazu gering. die Gefahr einer Zersplitterung Meißen (Sachsen): Brückenzünder A mit festem Zünd⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr.12 ¹²2 iste b 1G 8 . ür sonstige wirtschaftliche, gewerbliche, gesundheitliche, soziale un Fabrik Siebenlehn (Sachsen) kop — 3 s zünder A Lfd. Rr “ 1 Liste Brückenzünder A b Sprengka SIanEn. 8 . Mfucrun 82 ndh 9* zur Ver⸗
egeben. 2 2 g ö“ des öf mit fest eingesetzter Sprengkapsel 1G Nr. 8 19 . H nhe will die Reichsregterung dieser Gefahr vorbeugen. Die 8 1“ ö“ 1 8 Lsd. Nr. 12 1 8 auch in ach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ hinderung von Ausfällen an Umschuldungskrediten und 2 Vor⸗
——
Bezeichnung
11“
rediterleichterung für die gewerblichen Berufe fällt gleichfalls
8 “ 8. n licher Austt aml. S. 357) sind bekanntgemacht: arbeiten für Eisenb .beahen. Die Mittel sind übertragbar Sund hierunter. Darüber hinaus erschien es aber der Reichsregierung
8 1“ 2 8 * 4 9 *ꝙα . 2 F “ — 3 8 hufse nis 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom abgesehen von den Mitteln für die Lastensenkung noch nicht auf⸗ geboten, mehr als dies im Entwurf von 1990 vorgesehen wa
Januar 1931 über die Verleihung des Entei 8 braucht. Für das Rechnungsjahr 1931 tehen hieraus no auch für die Stützung von Handel, Gewerbe u nd Ha n d 8 hung Enteignungsrechts en gn 3 ne Mark für —6 ur Verfügung. werk sowie ftr die Industrie besondere Erleichterungen
oder Umbau elektrischer Leitungen mit einer Spannung bis Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf für die Osthilfe hat die und Unterstützungen vorzusehen. Zu diesem Zwecke ist als Er⸗
Unterwasserzünder (Farbe je nach Zünderart). Elektrizitätswerk Wesertal, G. m. b. H. in Hameln, für den etwa 40 Mi
Gewöhnliche Zünder Wetterzünder — 25 000 Volt innerhalb von Teilen der Regierungsbezirke Kassel Reichsregierung den Entwurf von 1980 großenteils wieder auf⸗ gänzung. der Lastensenkung die Reichsregierung ermächtigt, . . 3 nnover und Minden — ausgenommen Kraftwerke oder lche genommen, in dem Kernpunkt, in der Umschuldung, aber auf Industrieaufbringungsumlagen, über deren Regelung ein 2 Zünder Zünderdrähte Ahbdichtung Zünder Zünderdrähte Abdichtung alt- und Umspannstationen, die über den Rahmen von bine neue Grundlage gestellt. Bei dem Charakter der landwirt⸗ sonderes Gesetz vorliegt, ganz oder teilweise nicht zu erheben un 2 8 4 8 tionen hinausgehen — durch die Amtsblätter der Regierung schaftlichen im ostdeutschen Wirtschaftsraum, der von zudem die Bank für Industrieobligationen zu. ver⸗ Vereinigte Zünder⸗ Unterwasserbrückenzünder A mit festem Liste Zünder in Kupfer, verzinnt Chatterton und Liste Zünder Kupfer, verzinnt Chatterton 8 Kassel Nr. 4 S. 18, ausgegeben am 24. Januar 1931, der Res der Landwirtschaft beherrscht wird, erstrecken sich die Maßnahmen pflichten, 25 Millionen Mark aus ihren Mitteln zur Befriedigung und Kabelwerke, f b Ringsprengkapsel mit Gummi umpreßt, Isolierband in Ring⸗ mit Gummi umpreßt und Iso⸗ 1.“ ung in Hannover Nr. 5 S. 23, ausgegeben am 31. Januar in erster Linie auf die Behebung der landwirtschaftlichen Not. des gewerblichen Kreditbedürfnisses zu verwenden. Au Aktiengesellschaft, — Lfd. Nr. 3 b nackt; 1b pprengkapsel nast; — lierband 11, und der Regierung in Minden Nr. 5 S. 17, ausgegeben Eine Sanierung der Landwirtschaft wird sich sanierend und be⸗ Fischereibetriebe fallen hierunter. Meißen 8 8 mit Gummi umpreßt, Lfd. Nr. 3 b mit Gummi umpreßt 31. Januar 1931, lebend auch 4 die übrigen Wirtschaftszweige auswirken. Da⸗ In § 8 ist eine weitere erhebliche Leistung des Sachsen): 89 darüber 1 ¼ mit Baum-⸗ 8 8 darüber 1 mit Baum⸗ 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom neben sind aber, und in größerem Umfang, als dies in dem Reiches für die Landwirtschaft vorgesehen, das Reich ver⸗ Fabrik Sieben⸗† 1 “ wolle umklöppelt 8 1 wolle umklöppelt Januar 1931 über die Verleihung des Enteignungsrechts an Entwurf eines Osthi⸗ fegeseces von 1930 veeeseben war, un⸗ zichtet darauf, die Rückflüsse aus den Ueberschüssen der lehn (Sachsen) 1 “ 8 . sse Bergbau⸗Aktiengesellschaft zu Grube Ilfe, N. L., für den mittelbar Maßnahmen auch für die Gewerbe selbst vorgesehen. die das Reich auf Grund eines Gesetzes “ 8 8 — ““ G 8 ktrieb ihres Braunkohlenwerkes Grube Marga durch das Amts⸗ Der Gesetzentwurf faßt das Problem der landwirtschaftlichen von 1926 mit 35 Millionen für Darlehen zur Bodenver⸗ Zündschnurzeitzünder (Farbe je nach Zünderart)) vXX“ itt der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 5 S. 25, ausgegeben Hilfe von der Ausgabenseite her an. Diese ergänzend und ch besserung und mit 10 Millionen für sonstige Maß⸗ — — — ———.— — 31. Januar 1931, gegenseitig bedingend greifen die Maßnahmen der letzten Jahre nahmen zur Hebung der landwirtschaftlichen Gewöhnlicher Zünder Wetterzünder 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom und letzten Monate ein, die von der Einnahmeseite her die Ren⸗ Erzeugung zur Verfügung gestellt hat, schon nach 15 bzw. 8 — verhas. Januar 1931 über die Verleihung des Enteignungsrechts an tabilitäat der Landwirtschaft heben sollen und bei denen auf die 10 Jahren für allgemeine ushaltszwecke zu vereinnahmen. Zünder 1 Zündschnur Zündschnur Rebenaufbaugenossenschaft m. b. H. Laubenheim für den Bau . Verhältnisse stets besonders Rücksicht genommen, worden Die Vorlage sieht vor, die Frist von 15 auf 25 und die Frist von sellichgit fü bün — 88 Sesen Weinbergswegen in Flur A, B und C der Gemarkung Lauben⸗ ist. Ein weiterer wesentlicher Schritt auf diesem Wege soll auch 5 auf 10 Jahre zu verlängern. Die Ausschüsse haben beschlossen, Gesellschaft für Sprengstoff⸗ und *) Zündschnurzeitzünder mit Brücken⸗ Liste Brückenzünder A Lfd. Nr.3 Doppelte blanke 8 Einfache Gutta⸗ 8 im durch das Amtsblatt der Regierung in Koblenz Nr. 6 S. 21, der Gesetzentwurf über Zolländerungen bedeuten, der dem Reichs⸗ die letztgenannte Frist über 10 Jahre hinaus auf 15 Jahre zu Elektrizitäts⸗Industrie, Carl zünder A Guttapercha⸗ Lfd. Nr. 3 perchazündschnur 4 sgegeben am 7. Februar 1931, 8 .2I, rat bereits vorliegt und in den nächsten Tagen von ihm beraten verlängern. Dur verstärkte Verbilligung der Zinsen für Dar⸗ Knoche & Co., Mülheim⸗Ruhr⸗ b) Zündschnurzeitzünder mit Spalt⸗ Liste Spaltzünder Lfd. Nr. 3 zündschnur Liste Spalt ünder Lfd mit geteertem 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom werden wird. Auch der Entwurf eines Gesetzes über die In⸗ lehen zur Bodenverbesserung sollen gleichzeitig die im Haushalt 1“ zünder “ 3 Garnsschut schlag⸗ gn Januar 1931 über die Verleihung des Enteignungsrechts an dustrieaufbringungsanlage, über den besonders berichtet werden hierfür allgemein vorgesehenen Mittel in erhöhtem Maße für das Fabrit Mülheim⸗Nuhr⸗Saarn Snee “ .“ wettersicher 8 e Kuhrgas⸗Aktiengesellschaft in Essen für den Bau einer Gas⸗ wird, ist, auch abgesehen von der Entschuldung, hierher zu rechnen, sthilfegebiet herangezogen werden. Fr. Sobbe, G. m. b. H., Fabrik Gewöhnlicher Zünder: Liste Brückenzünder A Lfd. Nr. 8. Einfache blanke Einfache blanke Gut⸗ nleitung von der Zeche Graf Bismarck in Gelsenkirchen nach falls sich die Erfüllung der dort vorgesehenen allgemeinen land⸗ Die Bestimmungen in §§ 9—13 sehen in gleicher Weise wie elektrischer Zünder, Dortmund: Zündschnurzeitzünder mit Ebbos⸗ Guttapercha⸗ taperchazünd⸗ r Zeche de Wendel in Hamm durch das Amtsblatt der Regierung wirtschaftlichen Aufgaben organisch in die allgemeine Agror⸗ der Entwurf von 1980 eine Förderung neuer Verkehrs⸗ Fabrik Dortmund⸗Derne Brückenzünder A “ “ zündschnur oder eAen . schlag⸗ Münster Nr. 6 S. 27, ausgegeben am 7. Februar 1931 politik eingliedert. Aber auch in das Umschuldungsverfahren des linien vor. Der Gesetzentwurf ermächtigt die Reichsregierung Wetterzünder: ““ 1 doppelte blanke “ wettersicher 4 5. der Erlaß des Preußischen Stgatsministeriums vom Gesetzentwurfs über die Osthitfe selbst sind Bestimmungen ein⸗ zur Herstellung von Bahnen oder, wo es vefkarirtschaftlich Zündschnurzeitzünder mit Ebbositt 1“ Guttapercha⸗ doppelte blanke Januar 1931 über die Fensi theng des Enteignungsrechts an gebaut, die unmittelbar eine wirtschaftlichere Gestaltung der Be⸗ richtiger ist, für die Errichtung von Kraftfahrlinien 180 Millionen Brückenzünder “ zündschnur 8 Guttapercha⸗ s Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätswerk, Aktiengesellschaft in triebe fördern wollen. Mit Vorbedacht nennt der Entwurf auch Mark aus Anleihemitteln bereitzustellen teils als Darlehen, teils 8 ündschnur sen, für den Bau einer 100 000 Volt⸗Abzweigleitung mit einer die Umschuldung nicht mehr Umschuldung, sondern Entschuldung. als Zuschüsse an die Reichsbahn. Für die Vorbereitung der schlagwettersicher . astenreihe von Duisburg⸗Hamborn nach Duisburg⸗Meiderich Der Gesetzentwurf zerfällt in 3 Abschnitte; der 1. umfaßt Arbeiten sind einstweilen in den Haushalt 1931 — außerhalb oder einfache ausgenommen Kraftwerke oder solche Schalt⸗ oder Umspann⸗ die allgemeinen Bilfsmaßnahmen, nämlich: die landwirtschaftli e dieser 130 Millionen — 10 Millionen Mark eingesetzt. Die Bahn⸗ Guttapercha⸗ atoonen, die über den Rahmen von Ortsstationen hinausgehen — Siedelung, die Lastensenkung, die Linderung der besonderen. Not⸗ projekte sind einzeln aufgeführt, darunter auch einige außerhalb zündschnur mit rch das Amtsblatt der Regierung in Düsseldorf Nr. 7 S. 36, lage auf wirtschaftlichem, gewerblichem, gesundheitlichem, des E1““ Es sind teils Bahnlinien, beißem Garn⸗ 3 sgegeben am 14. Februar 1931, Büahem. und kulturellem Gebiete sowie sonstige zur Stützung der die die durch die Grenzziehung abgeschnittenen Linien in Ver⸗ a 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom evölkerung erforderliche Hilfsmaßnahmen und die Förderung bindung bringen sollen, teils solche, die aus der besonderen Not⸗
“ 8 8 schutz, schlag⸗ 1 Januar 1 1 — 8 axes 8 . S. 8 3 5 - ” 8 8 . 1 8 *¼ 931 Über die Genehmigung des am 5. Dezember 1930 des Baues von Eisenbahnen und Kraftfahrlinien. Der 2. Ab⸗ lage der betreffenden Gebiete heraus dringend sind. Nicht in⸗ Ver v — und Kabel⸗ der mit Brücken⸗ Einfache blanke Liste Brückenzünder A -IeJ Ise schlossenen Nachtrags zu 8 Verördnungen, beneffend das schnitt betrifft die landwirtschaftliche Entschuldung, der 3. gibt hegrifsen, von den Herren Vertretern der beteiligten preußischen 8 eüdtr een “ t ehee Zündkopf Guttapercha⸗ Lfd. Nr. 12 Guttapercha⸗ G itterschaftliche Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg durch ebergangs⸗ und Schlußvorschriften. Die Maßnahmen sind für Provinzen aber als ebenso notwendig bezeichnet, sind die Klein⸗ (Sachsen): — — “ 8 u““ zündschnur 1“ “ zündschnur, schlag⸗ 3 Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 7 S. 25, aus⸗ mehrere Jahre vorgesehen. Die Ausmaße lassen sich einiger⸗ bahnen, die Chausseebauten und der Bau oder Ausbau von Fabrik Siebenlehn (Sachsen) “ — wettersicher 3 8. geben 8 14. Februar 1931, t EE wenn g. Gesamtsummen der geld⸗ Straßen für Feaftjohrlinten., Sie sind in der Nase eseeghes⸗ *) Als Dra inds itzi b Ausführun EI“ 8 111“ 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom lichen Maßnahmen vor Augen hält: wiesen auf die bereits erwähnten für allgemeine irtschaftli ) htausführung sind für Zündschnurzeitzünder in der Ausführung als Wetterzünder auch mit Gummi umpreßte (nackt oder mit Baumwolle umsponnen), verzinnte Kupferdrähte zuncfet Lanver 1934 b0s dic denße stheng des Enteignung srechts an Im Haushalt für 1931, der noch nicht verabschiedet Zwecke bestimmten Mittel des § 5, die damit eine weitere Ver⸗ 8 3 Teben Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Merseburg vCC; RM 99 300 000 engung erfahren. 2 8 8 d 1 III. Zündschnüre. als etrieb der vollspurigen Kleinbahnen von Bismark über hinzu kommt auf Grund der Notverordnung des Auf Antrag Bayerns wurde 8 18 dahin erweitert, —* frei⸗ — — ꝗ ——— — Nen — . M. nach Beetzendorf (mit Abzweigung nach dem Korn⸗ Reichspräsidenten vom 2. Dezember 1930 swerdende Beträge anderweit für erbesserung der Eisen . Firma und Fabrik Markenf Art und Bezeichnung ” 188 1 sn d etzendorf), von Beetzendorf über Diesdorf nach Wittingen, erzicht des Reichs für das Rechnungsjahr bindungen in dem in § 9 genannten Grenzgebiet verwen F arkensaben Beschaffenheit der Schnur Zulässig für Bemertun albe über Wernstedt nach Gardelegen (mit Abzweigung nach 1981 auf 50 Millionen RM Industrieumlage RM 50 000 000 werden können. Aae i⸗
der Schnur r Isenschnibb 8 8 . 1 — 1 - d Walkmühle), von Rohrberg über Hanum 8 Den Kernpunkt der Vorlage bilden die 8§ 2r d
ch Zaste e un 1 b — G * 1 1“ RM 149 300 000 5 t ldung. Der örtliche
at — nbeck und von Klötze nach Wernstedt durch das Amts⸗ Nicht miteingerechnet sind die im Haushalt en89 sünr 18 “ 8 . 12 12 1 Abs. 1
1nsgephche fehe liezen). 1 „a0) 1 weiße Zünd⸗ 992—2 ¹0 2927,ö7,F8 Gesamten Bergbau Bedar 1 F e in Magdeburg Nr. 6 S. 43, ausgegeben am des Reichsarbeitsministeriums 8 1“ für die allgemeinen Hilfsmaßnahmen festgelegten Bereich “ 2. ecpanaang da gader Bezmwashern oder 8 Fäden Jute⸗ verr 142* Jauua “ Pregiscgen, g her dah, ela vom begtre gehthe be vhtbenegecce öfämnn 8 8* vem⸗ Ne⸗ — 8 1 bcforder⸗ Bnecet segcheer 9 evpfehe geeem v-ehncanne Fadn Zehsen geten 81 v11“ 1e.ehichfoninst gesce den sinh g c he nee Hahrän sir iie 1“ fend. n 8o ge n nüge beie üeere Feien den Peheafe b 2. —⸗ 10 Fäͤden Baumwollgarn oder 8 Föͤben Jute⸗ W beüsers Nrreig rrghrechs descn dan 1n Fehrvar⸗ [e“ in Con deseichneten algeneineg Zesunzeiund, sür v1 C“ „Meedegschlesen g Errelns durch⸗ Zunbschnüre für das Schtehen mit “ 1 e Erkeh den Rechiern 8- amacltnanchenm, 6 dene Neenseren besssen e ee— 800000 efütgtgragten. den versciezenen, Anträgen zu Embe sehnng ubere und Habelwerte, Aktiengesell n. as EeI e von der Seadt Konbof nach dem Wabggsände ZereSdore sicerunn noch zük Verfügung .. .. . A-ac dcc; teruncg glaucie hen dieses Gesetes ansdehnen zu können eie
e schaft, Meißen (Sachsen), lfd. Nr. 7, sind für das Schießen mit flüssiger Luft geeignet. 2 4 das Amtsblatt d g In Nr. 7 S. 35, aus⸗ 1 . “ 8 8 hieße sige ft geeig geben am 14. Febenan öö1 s 8 1 Das sind insgesamt. . 8 8. — 1 096 800 000 müsse aber darauf aufmerksam machen, daß eine namentliche Ein⸗
1“
Firma und Fabrik Bezeichnung
Bezeichnung