1931 / 60 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Auzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 60 vom 12. März 1931.

S.

4.

107905]

Deutsche Aufbau für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt, Berlin.

Die Aktionäre unserer

Aktiengesellschaft

Gesellschaft

[107749].

1931, 1,30 Uhr, in Greifswald,

Einladung zur ordentlichen Geueral⸗ versammlung der Kleinbahngesellschaft G.; Greifswald—Jarmen am 30. rö2 gelöst.

ote

[1049091 Bekanntmachung.

Die Firma Blaubach Hausverwaltungs⸗ m. b. H., Köln, Görresstr. 14. ist auf⸗ Ich fordere die Gläubiger der Ge ellschaft hiermit auf, sich zu melden.

[98329) Bekanntmachung.

Die Miami gesellschaft m. b. H. zu Berlm C 2, Klosterstraße 39, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert,

Grundstücksverwertungs⸗

2 3 evo, Deutsche Volkserholungsha e. G. m. b. H. in Liqu., Berehend Poststr. 10/11. 8 Außerordl. Generalversamm

zum Deu

Börsenbeilage Sanzeiger und Preußischen

Verliner Börse vom 11. März

staatsanzeiger

1“

1931

sich bei ihr zu melden. Heutiger, Voriger

Berlin, den 3. Februar 1931. Der Liquidator der Miami Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft m. b. H.:

Samuel Igra.

[104906] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

Köln, Görreestraße 14, den 28. Fe⸗ bruar 1931.

Blanbach Hausverwaltungs⸗

G. m. b. H. in Liquidation.

Der Liquidator: Dr. Klein.

[104907] Die Firma Bücken G. m. b. H.,

1 Heutiger] Voriger HUeutiger

werden hiermit zu der am Mittwoch, den 1. April 1931, mittags 12 Uhr, in Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 31 I, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie

„Deutsches Haus“.

Tagesordnung: 1

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und

die Verhältnisse der Gesellschaft nebst

der Bilanz für 1929/30.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Montag, 30 März 1931, 18 U Berlin C 2, Jüdenstr. 55, Resta d Tagesordnung: a) Wahl der Liquidatoren. b) Wahl des Aufsichtsrats. c) Verschiedenes. Die Liquidatoren: Kleinau. Weigold.

lrak Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 2 B, 48 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R1 0-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931

do. do. Reihe 6

KasselLkr. GPfs, 1.9.316 do. do. R. 5, 1. 9. 22 8 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 8 do. do. do. R. 3,1.9. 33 /8 Nassau. Landesbk. Gd.

Ag. 8-10,31.12.33/8 do. do. A11, rz. 100, 1934 8 do. do. G. K. S. 5,30. 9.338 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

q Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. NM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

ld. Kreditv. 2.. ,— 24, *8. rittersch. 1-II ¹⁷ 5,8 G *4, 3 ¾, 3 ½ Wesppr. neulandsch. 9,9b

eckungsbesch. b. 31.12.17. *

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

1.1.7

Amtlich festgestellte Kurse.

zu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1österr. = 2.,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. ddenGem sczech. W. = 0,388 RM. 7G b. füdd. 1.

18a, uns,90e1 Gh. Holl. W. = 1,70 Rr. Martvanco 10nae. 1 stand. Krone = 1128 R. 1 Schiling

2*4, 5 ½, 2 ½ n

1 8tre, 19 4.10 1.4.10 1Frant, 1 Lire 110 93,9 G

093,5b G 1.4.10 1.4.10

1.1.7

des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1929 und Beschlußfassung

„Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

über deren Genehmigun Beschlußfassung über

rats. 3. Aufsichtsratswahl.

Das Recht, an der Generalversamm⸗ lung teilzunehmen oder sich in derselben vertreten zu lassen, besitzt nur derjenige Aktionär, der sich unter Vorlegung der Aktien spätestens 3 Werktage vor der

Generalversammlung zur Teilnahme an derselben. bei der Gesellschaft ange⸗ meldet oder bei der Gesellschaftskasse die Aktien hinterlegt hat. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deut⸗ schen Notar erfolgen.

Berlin, den 5. März 1931. Deutsche Aufbau⸗Aktiengesellschaft für Grundbesitz, Industrie und Schiffahrt. 1t Der Vorstand.

[107597]. Bilanz am 31. Dezember 1930.

RM

Aktiva. Guthaben bei der Giro⸗ zentrale Sachsen, Zweig⸗

sichtsrat. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

schaftsvertrages verwiesen.

stieg Nr. I11, aus.

Stralsund, den 10. März 1931. Der Vorstand der Kleinbahn⸗ gesellschaft Witthöft.

[107750].

sches Haus“. Tagesordnung:

der Bilanz für 1929/30. und Verlustrechnung.

sichtsrat.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 17 des Gesell⸗ Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1929/30 liegen in der Zeit vom 14. bis 29. März 1931 bei der Direktion in Stralsund, Jungfern⸗

Greifswald— Jarmen.

Einladung zurordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesellschaft Greifswald Wolgast am 30. März1931, 1,30 Uhr, in Greifswald, Hotel „Deut⸗

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

früher Friedrich Hocks G. m. b. H., ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. Aachen, den 28. Februar 1931. Der Liquidator: J. Ponten.

[105621] Da die Firma Paul Wilhelm G. m. b. H. i. Liqui. gelöscht werden soll, werden etwatge Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bis zum 1. April d. J. geltend zu machen. Paul Wilhelm G. m. b. H. i. Liqui. Liquidator: Wilhelm Wingerning, Königsberg, Pr., Reichsplatz 13.

[105828]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Witten⸗ berger Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Piesteritz folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Geschäftsfübrer Otto König in Kleinwittenberg ist zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[105829) Bekanntmachung. Die Firma Brotfabrik Siegerland

sammlung vom 4. Januar 1930 ist die Auflösung der Gettorfer Tonwerke G. m. b. H in Gettorf beschlossen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Gettorfer Tonwerke G. m. b. H.

in Liquidation. Die Liquidatoren: Chr. Jöhnk. Otto Jöhnk.

[103320] Die Winfridenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heiligenstadt ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Studienräte Prof. Dr Lütkemeyer und Schweikert, beide in Essen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Winfridenhaus, G. m. b. H. in Liquidation. Lütkemeyer. Schweikert.

[106462] chaften. 8 8

III. ordentliche General⸗

13. Bankausweisee

(108250 Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 7. März 1931. Aktiva. Reichsman

Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Prund fein zu NM. gerechnet) . Deckungsfähige Devisen Wechselbestand.. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen. EEe1“; Sonstige Aktiva . . . . Passiva. Grandlapital. .. . Reservefonddds . Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich ö“

8 8 178 9

6 103 638

17 654 246] 183 5916

3 220 57

3 357 6

30 2700

7 0000 2 3710 24 1333

6 4373

rnar ) 1Dinar = 3,40

„. W. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel ber a.n. Nbl) = 2.,18 Rar. 1 alter Galdrubel RM. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 120 1175 NM. 1 Dollar = 420 NM. 1 Pfund ng ⸗= 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = RaM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö , =0;75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM. -n jer beigefügte Bezeichnung N be⸗ Jenimmte RNummern oder Serien ezerbar sind. 1 Tas hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen veutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ rmig nicht stattfindet. nehvden Attien in der zweiten Spalte beigefügten zern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten vate beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tinenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ weonis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten geschäftsjahrs. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowte für Ausländische Banknoten Kefnden sich sortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt verden. Irrtümliche, später amtlich ctiggestellte Notierungen werden mög⸗ ichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

verlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Tombard G). gerdam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½¼.

* 1

do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 2 7, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 89 do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. nahehen 13, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1.10.26 1. do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16 A. 2 .. do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1. 1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 NI, 1.1.33. do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 1933.. do. do. RM⸗A. 90. (Feingold) 1. 10. 35.

2 8222N8GU G2 90 [ 920 ◻☛

£☛ 2 2 2 ☛ά

*q

EEr ꝓ*

8VSVgSVSSg

SäLgeegeöeeee 22222222g2

Seresgees 8 8 41 1

2

S5ᷣSgP ie 2120 2 2.2— 0

1.4.1093 G 1.4.1092,75 b

Leipzig RM⸗Anl. 28

1. 6.34 Magdeburg Gold⸗A Mannheim

Mülheim a. d. Ruhr München RM⸗Anl.

Nürnberger Gold⸗

ö.” 1. 4. 1931

Pforzheim Gold⸗

do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A.

Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold⸗Anl. Weimar Gold⸗Anl.

Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn.

rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

Kasseler Vezirksverbd.

*

0.12n

Wiesbaden Gold⸗A. Zwickau RM⸗Anl.

290 OꝗG

Ausg. 1, 1. 7.1933

do. do. 1929, 1. 3. 35

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33. Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

RM 26, 1. 5. 1931

von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 5

0 ³ /☛̈̃ 90 Q☛ᷣ

Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28

eerhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32

Anl. 26, 1. 11. 31.

1927. 1. 1. 1982. 1928, 1. 10. 1933 1928, 1. 4. 1933 1926, 1. 4. 1931

1928 S. 1, 1. 10. 33

8 5 5 6 8 6 6 8 8 8 8 8

1926, 1. 8. 1929

1.1.7

1.3.9

1.2.8

1.5.11

1.3.9 1.1.7

1.2.8 1.12

1.5.1.

1.1.7

1.4.1

do. 1928,1. 11.1934] 8

1.5.1.

1.6.12 1.4.10 1.6.12 1.4.10

1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.5.11

1.4.10

1.4.10

1.4.10

1.2.8

1 G 1 b G

25 G 8

74,5b

8825 6 94.15 b G 76,5 G 107,7b

5 G 70 B

107,6 G 73 G 1 —,— G

—,— 8 25 G

1725 G 6

0 896,5 b G

1 —.—

7

107,6 G

5 b 71 b

30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 R. vov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.398 do. do. 1. 4. 317 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4. rz. 100, 1. 3. 35 /8 do. do. 1a, 15b, 2.1.317 do. do. 3, rz. 102,1.4.39/7 do. do. A. 2, 1.10. 31 6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35/8 do. do. K. R. 2, 4;34 35 Westf. Landesbank Pr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33. do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 do. do. (:m. S. A-C) 8 do. do.

do. do. Ser. A.. do. do. S. Lig. Pf. Anteilsch. z.5 ½Lig. G. Pf. S AbBerl. Pfb A Berl. Pfandbr. A SB (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-8 doe. do. Ser. 1. . do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 7Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 8 do. do. R. 9, 2.1.32 8 do. 8128 8 do. do. R. 18,1.4.33 8 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 242.. do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rr u. 13,2.1.32 5

Dhne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)] —,—

* chagen 3 ½. London 3. Madrid 6. New York 2.

anstalt Reichenbach i. V. 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

Konsortialbeteiligung .. 319 573 67 Grundstücke und Gebäude 185 000,— Stahlkammer.. S Einrichtug 1 Maschinen.. 1— Sonstige Forderungen 20 625,—

1 1 283 783/0

758 581 39

1“

An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 23 958 3 Sonstige Passiva 5 4949 Eventuelle Verbindlichkeiten aus n gegebenen, im Inlande zahlbaren Wec Reichsmark 1 376 317,—. Zinsverg für Bardepositen: 2 ½ % p. a.

[108086]

Stand der Badischen Banh..

vom 7. März 1931. dt. Wertbest. Anl. 23 Aktiva. R 1000 Doll. f. 1.12.32 Goldbestand 81236 —— Deckungsfähige Devisen . 2 765 809. 1Nco 2r. unfk. .. Sonstige Wechsel u. Schecks 21 3288 ab 1. 8. 34 mit 5 9⅛ Deutsche Scheidemünzen. 123 eene Noten anderer Banken. 20 200- 1000 G, auslosb. Lombardforderungen... 720 180- Fntern. Anl. d. Di. Wertpapier 9 9 7366 chs 1930, Dt. Ausg b.““; 889, 630, Dt. Ausg. Sonstige Aktiva 28 013 I1I. E Passiva. s. auslosb. zu 110 E1X“ 0 000- Betrag d. umlaufdn. Noten 20 489 100- 12 090 58Fch

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf § 17 des Gesellschafts⸗ vertrages verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1929/30 liegen in der Zeit vom 14. bis 29. März d. J. bei der Direktion in Stralsund, Jungfernstieg Nr. I1, aus.

1“ Stralsund, den 10. März 1931.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗ gesellschaft Greifswald—Wolgast. Witthöft.

G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. 8. 1930 auf⸗ gelöst. Als Liquidator sordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei dieser zu melden.

H. Kunze, Volkswirt, Siegen i. W., Sandstraße 21/1.

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10. 31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33. do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A1u. 2,2. 1.36/8 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 7 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 7 do. do. 27A. 1 N, 1.1.32 6 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 5 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 7 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33/ 7 7 91 G Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9.34/8] 1.3.9 96,5 G

Ohne Zinsberechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb⸗ 4 1.4.10% —,—

fällig 1. 5.33 5] 1.5.11797,6 b

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .. Ostpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1*N do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ do. —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine’..] do. [57 G 7 G F einschl. ½⅛ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). einschl. 1 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). 6

Ohne Zinsberechnung⸗

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

Sch. einschl. ½ Abl. Sch.

(in d. Auslosfungsw.) in ½ 525 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

Sch. einschl. Abl. Sch.

(in d. Auslosungsw.)“ do. 1—,—

d) Zweckverbände usw Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch.

A. 6R. A 26, 1931 do. do. A. 6¹ü B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6

Feing., 1929 § zae Rozesan,

&¶½

versammlung der Wirtschaftshilfe für Industrie, Handel u. Gewerbe, e. G. m. b. H., München, Sendlinger Str. 26 III. Am Samstag, den 28. März 1931, findet in den Räumen der Genossenschaft nachmittags 14 Uhr die III. ordent⸗ liche Generalversammlung statt. Die Tagesordnung enthält: 1. Geschäftsbericht. 2. Erhöhung der Genossenschaftsanteile. 3. eehb des Aufsichtsrats und Vor⸗ ands. München, den 3. März 1931. Der Vorstand. Josef Otto.

[101794]1.

Mühlenvereinigung „Warthapaß“ e. G. m. b. H., Frankenstein i. Schles. Bilanz am 30. Juni 1930.

Aktiva. Kassenbestand, Debitoren und Warenbestände .. Einrichtung, Fahrzeuge und Speicher.

e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.] Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1.2,5,7-10 †4. versch. —,—

* do. do. S. 3,4, 6 N† 3 versch. —,—

*do. Grundrentbri-3 †l4] 1.4.10% —,—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

8

2*8* 82

2See!

82Ua. cU0

—,— 4

52 G 10 G

in „¼

do. do.

do. do.

do.

Heutsche festverzinsliche Werte. Anleihen des Reichs, der Länder,

chutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Ziusberechnung.

1.1.7 7,6 b

S8. &

vGegern bFEEEEgS . 22—-ö2 8 2 8882 üocU. o QꝘ i 8.

2

e

[(1064388 Bekanntmachung.

Die Leo Neumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mainz, Rochusstr. 10/12, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Mainz, den 28. Februar 1931.

Der Liquidator der Leo Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Vosbeck.

[10792632 Bekanntmachung.

Das Stammtapital der Hünderser Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist durch Beschluß der Gesells vom 10. Fe⸗ bruar 1931 um 4000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 675 000,— Vorzugsaktien 75 000,— Reservefondds.. Aufwertungshypotheken a. eigenen Grundstücken. Noch nicht abgehobene Di⸗ ““ Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Vortrag 1929 6 822,84 19930 97 195,16

neutiger Voriger 8 4.10100 G 6881b G 886b G 1.4.10 94,5 b G 98,5 G 2 11

2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor.. .(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. -

do Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. 8 4 3 1 ThürL. H. B28.2.29 1.3. ,—

Westf. Pfandbriefamt E1XX“ —— f. Hausgrundstücke. 4 4 1.1.7 18 —.—— doSchuldv. 1,31.5.287 5 1.6.12 —,— 6

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Bayer. Handelsbk.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1*% in % 55,25 b G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. Ser. 2“ do. 69,5 b 69 b B . do. R. 6,1.1.34 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. [11,75 G 11,75 b . do. R. 1, 1929

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.). 1 8 ’s .. do. R. 5, 1931 c) Landschaften. 1 do.R.5,1.10.31 Mit Zinsberechnung. do. NR.7,1.11.31 unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... 1

11. 3.

96.6 1.9 92 G 1.1.7 98,9b B

1.2.8

10. 3.

96 G 92 G ,9 b B

85 eb G

6

750 000 7 90,5 G

400 000

1.12

[107751].

Einladung zurordentlichen General⸗

versammlung der Kleinbahngesellschaft

Anklam— Lassan am 30. Faeg, 1931,

1,30 Uhr, in Greifswald, Hotel „Deut⸗

sches Haus“.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für 1929/30.

2. Genehmigung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8 561 do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Ag 4,1.11.268

§ sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗ W“ Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung⸗ unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch)

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 6 do. do. 24 kl., 1.1.1924]

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗

1eesc. einschl. ½1 Ab⸗ lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw)

do 3 1.4.10

655 87,25 G

20 548

1.12 87,25 b G

1.1.7

1.1

79 ⁄, 96 b G

78,5 B 5,75 b G

—,— 54,75 b B 1.8.9 101,5 G 1.3.9 (101,6 G 1.5.11 986

versch. 98b G 6

104 018

1 283 783

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

100,5 b G B 77,5 b G

.1.7,100,5 G 98 b

rz. 102, fällig 20. 1. 33. do. do. 1930, I. Folge, tz. 100, fällig 1. 3. 34 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32

206 231 in p 53 b G 28

do. Staatsschatz 1929 II. Folg. u. 31 I. Folg., Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .. .

c) Stadtanleihen.

Soll. Unkosten Steuern. Reingewin..

Haben. Vortrag aus 19229 .. Gewinnanteil aus der Ar⸗ beitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen. Sonstige Erträgnisse..

2 84

90 959 09 84 394 93

182 176,86 Reichenbach i. Vogtl., am 30. Ja⸗ nuar 1931.

Reichenbacher Bank Aktiengesellschaft. Geupel. Finkenwirth. Vorstehende Bilanz habe ich mit den Unterlagen verglichen und für richtig be⸗

funden. Reichenbach i. VB. /Dresden, 9. Februar 1931. A. Rödl, gerichtl. vereid. Bücherrevisor. Für das Geschäftsjahr 1930 gelangt eine Dividende von 10 % zur Verteilung die von heute ab gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 an der Kasse der Gesellschaft in Reichenbach i. V., Bahnhofstraße 105, unter Kürzung von 10 % Kapitalertragssteuer vergütet wird. Reichenbach i. V., den 9. März 1931. Reichenbacher Bank Aktiengesellschaft. Geupel. Finkenwirth.

den

vertrages verwiesen.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung wird auf § 17 des Gesellschafts⸗

Die Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der

Jahresbericht für 1929/30 liegen in der

Zeit vom 14. bis 29. März 1931 bei der

Direktion in Stralsund, Jungfernstieg

Nr. 11, aus.

Stralsund, den 10. März 1931.

Der Vorstand der Kleinbahn⸗ gesellschaft Anklam— Lassan.

Witthöft.

e˙˙˙‧—

[106034].

Emaille⸗Weburg A.⸗G., Berlin. Bilanz per 30. Juni 1930.

1 Aktiva. Kasse⸗ und Postscheckkonto VV“ Debitoren. . Mobiliar

7 845 302 40 884 475

49 508

ö1“

Passiva.

Krebitoren .. Aktienkapital.. Gewinnvortrag . Reservekonto Gewinn...

32 963 15 000 511 500 532

49 508

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

[107598].

Nach der in der Generalversammlung am 7. März 1931 erfolgten Zuwahl setzt sich der Aufsichtsrat der Reichenbacher Bank Aktiengesellschaft in Reichenbach i. V. aus folgenden Herren zusammen: Kauf⸗ mann Richard Gruschwitz, Reichenbach i. V., Vorsitzender, Färbereibesitzer Georg Schleber, Reichenbach i. V., 1. stellver⸗ tretender Vorsitzender, Fabrikbesitzer Her⸗ mann Schreiterer, Reichenbach i. V., 2. stellvertretender Vorsitzender, Bürger⸗ meister a. D. Dr. Eberle, Dresden, Präsi⸗ dent des Giroverbandes Sächsischer Ge⸗ meinden in Dresden, Kaufmann Stadtrat Eduard Feustel, Lengenfeld i. V., Ober⸗ bürgermeister Dr. Kühn, Reichenbach i. V., Kaufmann Paul Lukas, Reichenbach i. V., Kaufmann Eduard Schaufuß, Reichen⸗ bach i. V., Spinnereibesitzer Konsul Herbert Schreiterer, Reichenbach i. V., Fabrikbesitzer Erwin Walther, Reichenbach i. Vogtl.

Reichenbach, i. V., den 9. März 1931.

Reichenbacher Bank

41 888 532

42 421 42 421

42 421 Berlin, den 19. Februar 1931.

Handlungsunkosten Gewinn 1929/1930. E“

Gewinn

48 000 RM. Alle Gläubiger der Hün⸗ derser Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, werden hiermit auf⸗ selewert. ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ ellschaft baldigst bei dieser anzumelden. Hündersen b. Schötmar, den 11. Fe⸗ bruar 1Pl. Hünderser Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. August Büthe, Geschäftsführer.

[107897) Bekanntmachung. Die Vereinigung der gewerblichen Kar⸗ toffelstärke⸗Industrien m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 11. März 1931.

Der Liquidator der Vereinigung der gewerblichen Kartoffelstärke⸗ Industrien m. b. H. in Liqu.:

Rudolf Lindner. b

[107888].

Disconto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN [₰

Forderung an die Gesell⸗ A 1““ 75 000 Bankguthaben.. 6 026 100 969

75 22 97

Passiva. Stammkapital. Reingewin....

100 000 969

100 969

Berlin, den 31. Dezember 1930.

Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Keßler. Bechtolf.

97 97

[107889].

Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1930.

m.

[107013]. Bekanntmachung.

Die Allgemeine Telegraphen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche dem Liquidator bekanntzugeben.

Berlin W. 62, Budapester Str. 35,

10. Gesellschaften m. b. H

Aktiengesellschaft. Geupel. Finkenwirth.

den 7. März 1931. 1 E. Schröder, Liquidator.

Aktiva. RM

Forderung an die Gesell⸗

schafter.. 75 000 6 111

101 054

Passiva. Stammkapital.. Reingewinn..

100 000 1 054 101 054 Berlin, den 31. Dezember 1930. Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Passiva.

Kreditoren, Bankschulden, Darlehn, Akzepte.. Geschäftsanteiie..

56

9 000 236 919 56 Die Mitgliederzahl betrug am 30. Juni 1929 neun mit neun Anteilen. Die Haft⸗ summe betrug 45 000,— RM. Ausge⸗ schieden ist ein Mitglied mit einem Anteil. Die Mitgliederzahl betrug am 30. Juni 1930 acht mit acht Anteilen. Die Haft⸗ summe betrug 40 000,— NM. Frankenstein, den 30. Januar 1931.

Der Vorstand. Carl Schmidt. Emanuel M. Josef Richter.

ühl.

[105639].

Wohlfahrtsgenossenschaft e. G. m. b. 8. Breslau. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RAM 9. 41 000 6 071 35 40

75

Grundstück . . Z6*“ Verlust aus 1929 409,20 Gewinn aus 1930. 408,80

47 071

Passiva. Einlagen. 35

Hypothekenkonto. 2 179 Reservefonds . 44 857

An eine Kündigungsfrist

gebundene Verbindlich⸗ keiten . .. 22 895 0341 Sonstige Passiva 3 646 0592

Verbindlichkeiten aus weiterbeget im Inlande zahlbaren Wechseln: J mark 1 644 706,89.

Badische Bank.

108053) Wochenübersicht der Bayerischen Notenb vom 7. März 1931.

Aktiva. RM Goldbestand 28 5590 Deckungsfähige Devisen. 6 4530 Wechsel und Schecks. . 53 0900 Deutsche Scheidemünzen 420 Noten anderer Banken. 2 0340 Lombardforderungen.. 2 4050 Wertpapiere. .... 5 2600 Sonstige Aktiva .. . . 7 4700

Passiva. Grundkapitaala. 15 0000 L11111“ Betrag der umlaufenden 8 116666 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. 3 0240 An Kündigungsfrist ge⸗ 1160 Sonstige 4 4130

bundene Verbindlichkeiten

b Fechhe Verbindlichkeiten aus weiterbege im Inlande zahlbaren Wechseln 9 mark 3 600 000,—.

47 071 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM [9 Steuern und Abgaben 1 828 39 eeö; 1 271 75 Elektr. Anlage (Kabelanschluß) 850— Allgemeine Unkosten... 172 35 Abschreibung a. Grundstück. 900,— Gewinn.. 408 80

29

5 431

Kredit. ““ o4“*“

5 177 253

5 431

98 31

Mitgliederbewegung. Anzahl der Genossen am 1. Januar 1930: 32; Anzahl der Genossen am 31. De⸗ zember 1930: 32. Die Geschäftsguthaben bzw. Haft⸗ summen der Genossen betrugen am 31. De⸗ zember 1930, wie im Vorjahr, unverändert RM 35,—. Breslau, den 1. März 1931.

Der Vorstand.

Keßler. Bechtolf.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[107694] Selbstfahrer Unton Deutschlande e. B. (S. u. D.).,

Am Freitag, den 27. März d.

vormittags 11 ¼ Uhr, findet in doe

Räumen des Herrn Rechtsanwalt Donm

Hamburg, Neuer Wall 37, die dies ahti

ordentliche Mitgliederversammlung

der Selbstfahrer Union Deutschlands . 2.

(S. U. D.) statt.

Auf der Tagesordnung stehen fo

Punkte:

1. Feststellung der Stimmliste.

2. Verlesung der letzten Niederschrift⸗

„Berichterstattung des Vorstands! das letzte Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands.

Neuwahl des Vorstands Satzungsänderungen. Verschiedenes.

—*

Dr. Rieß. Reichel.

eAdtssungsschuld d.

1 Feclenburg⸗Schwerin

Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 8 % Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32 5 do., rz. 110, rz. 1.6. 33 BGraunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 o. Staatsschatz 1929. rz. 100, rz. 1. 10. 32. Hessen Staat RM⸗ nleihe 29, unk. 1. 1.36 Lübeck Staat RM⸗ nleihe 28, unk. 1.10.33 o. Staatsschatz 1929, Fällig 1. 7. 1932 ½8 15½ do do. 30, fäll. 1.7.33 1.1. 96,5 G *. do. 30, fäll. 1.7.34] 1.1.7 905- b G 90,4b Recklenburg⸗Schwer. N⸗Anl. 28, uk. 1. 3.83 90,75 b G 15 do do. 29, uk. 1. 1. 40 92 b 7do. do. 26, tg. ab 27 84 G Mecklenburg⸗Strel. iR⸗A. 30, rz. 120, ausl. 86,5 b Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1.10.35 77,25 b G 99,8 B —,— G 9

78 b G im 100 G 100ꝑ b G

8. 81as .10 g1 eb G ees

92 b G 92 b G

82 B

100 G 100,25 G

1b G 90,25 G

99 G 91,5 b G 9157b G

87,75 b 1 78 b G o. Staatssch. Reihe 4 29 N. fällig 1. 6. 32 99,8 B Thür. Staatsanleihe „1926, unkündb. 1. 3. 36 1% do. RM⸗Anl. 27 und Ltt. 6. unk. 1. 1. 1932 ½ Dtsch. Reichsb. Schatz „N.1, rz. 100, rz. 1. 9. 35 Deutsche Reichspost

„Schat 30 F. 1, rz. 1.8. 32 do. 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34 Preußische Landes⸗ eentenbk., Goldrentbr. „Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34

91,4 b 99 G 92

1.4.10/92,7 b

versch. 99,75 b G 75 G 5z do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1.36 versch. 99,75 G 99,75 b G 1 do. R. 5, unk. 2. 1. 36 1.4.10,92,5 G ,5 G 8hnn do. Lig.⸗Goldrentbr. 1.4.1091,8 b G 91,75 b G

Ohne Zinsberechnung.

ab⸗Auslosungsscheine 8 8 Deutschen Mceme

in 4 56,4b G

6,6 B 6,4 b 54,25 G 54,25 G

65,25 b —— 5,8 b 65b 54 G 5 b G

56,7 eb B Stsch. Reichs o. Auslsch ¹ atAn. us einsscse FamburgerStaats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“. Lamburger Staats⸗Abj.⸗ „Antb ohne Auslosgssch. 2 ldeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“..

do. do.

do. do.

do.

„AnlL.⸗Auslosungssch.“ do. 55,5 G 84 Thuring. Staats⸗ * 8 Auslosungsscheine..] do. 52,5 b 8

nic. ½ Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.). deusche Wendest. vn V

ns Doll. säll. 2. 9. 35]/ in 1 —.— G. 120b G

6 deutsche Schudgebsei⸗ eche 1.,1.7 2,5 b G 2,4b G indigte. ungek., verloste u. unverl. Rentenbrtese. 6 Posensche agst. b. 31.12.1 724 G 125 b G

Anleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial⸗ und breußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst, tilgbar ab...

deandendurg. Prod 1.3.9 92,5 b 91,25 b 1.5.11 93 b —,— 6 1.4.1084,25 G 25 G

4,

K .A. 28 1. 3. 33/8 K K 30, 1. 5. 35/8 0. 26, 31. 12.3177

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 W,fäll. 31.3.1950 zu 102 ½, ar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.84 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1534

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2 ½ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 91

do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28,fäll. 1. 4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 bbe. RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 39. Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33

-— ◻☛

qEe.e—

9

1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.4.10 1.6.12

Mit Zinsberechnung.

1.4.10

88,5 G 83,5 b 107,25 G 94,9 b G 84 b G

93,5 b 76,1 b G

97,75 b G 90 b G

9,8 G 5 G

,75 G 89 b G

94

07,25 G 7,6 b 5 b G 1b 5 b G 8 7,75 b

,3 b G 75 G

„,—an 85,6 b

bezabe 1,5 eb G

70,75 b G

80,5 b

28 6

107,25 G 94,1 b G 1, 725 b

91,7b 74,9b

97 eb G 90,5 G br 90,5 G ,5 G 2 b en 79,6 G 107,25 G

70 b G 79,8 G

82,75 b 97,5 eb B

7

Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9. 29 ). R. 20, 1.1.33

.. R. 22, 1.4. 35

. R. 23,

. R. 24,

. R. 19, R. 17, 1. Kom. R. 15;

;. do. R. 21,1.1 do. do. R. 18, 1.1 Hess. Ldbk. Gold H Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1.7. bzw. 31.12. 31. bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32

do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4,30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7. 34

do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20,1. 7.35. do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. unvn 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

92 80

[ 0 G&

32

g

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1. 1.32 do. do. S. 5, 1. 7.35 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPf, 1.9.30. 1“

L. do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34

.. do. R. 4, 1. 9. 31

00 0 2 8. 2 02 00 2 —2 Q 1 2 œ☛ 00 008 5982922e

—2 ã☛ 0l G Ies⸗Irrkeh Aleean dne⸗

Sebes

grerreeereer PPeEEe

2222 2

vüPPE PPPE

*8

SöSöeüüeseeee

* 8⸗ * 2. 2* EEE beS

Last.

8

grrrrrürrrürrrreee dbELZLan 2SAgn

seePSEPEPEgEEg’

*SSg 2 2

1.4.

b) Landesbanken, P. a banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

. do. R. 6, 1.9. 321

Syeürrrürürerre 2 g 1

bo go do 8o 80 —gqL

22=F22ö2ögö2

S8S

222 O2I2 ℳH7;O—2 —2

--q88

9 2 0SS8S

.₰ 2

SEP e

d bo o o 0 o28282 832 o gg

SS S

——g

SS

S In 0 0

do

10

100,5 b G 100,5 G 96,5 G

100,5 B 98,2 B 98,1 b 6 76 100 G 100 G 100 G 100,25 b 6

80*

—,2

Provinzial⸗

100,5 G 100,5 G 96,5 G

100,5 B 98,25 G

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv.

1.4.10 97 G 1.1.7 85,5 G

94 G

Bayer. Hyp.n.Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36] 7 1.4.10 976

£

94,25 b G 94,25 G 85 B 95,75 b 80,5 b G

5b G 7,45b G 876 93,25 b 683,5 G 101 b G veb G 4,3 b G 0 76,5 b G 84.25 b

1 b G 8,75 G

S. 2 S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch.Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4 do. do. Reihe B do. do. Li Pf. oAntsch Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr S Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. fndm Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. o. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. 82 u. 2 do. do. Ausg. 1 —,— do. (Absind.⸗Pfbr.) 85,8 b G do. neuldsch. fKlngdb b G. Pf. (Abfindpfbr.) 86,3 G Prov. Sächs. landsch. 1 Gold⸗Pfandbr... S do. do. 31. 12. 29 95,5 b G do. do. Ausg. 1—2 87,75 b G do. do. Ausg. 1 2 —.,— do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. do. (Liq. Pf.) o/. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdvb Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. Abfindpfb.)

Ohne Zins

—-— —˙

884,9b 7,2eb G 876 93,25 b B 83,5

e0 =0 G 0,G G , mhðo Z

vüöPürüere6 E⸗ 2öö

S

S1 8 2

.00 8nSSSSeSöSe

ö=2éö22NöE

reeern S

GFrrerehe eeeeestsesesn - C g p⸗ SSSSSS

—2

. 22009l /2ꝙ 2Uœ gEüEEEʒ

2822S8

86 b G

rggerEeerte ErEeebte 88888

S8S888

00 0œ,N2᷑S 2

—2 2

5

ppyprrüree

PFPefFPPFPPPee

*ℳ,. 2 2 22

2888

als vor dem 1.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. 8 e in 4 b29bG bnb

Die durch* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

ap Calenberger Cred. Ser. D, „E. F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 15 Kur⸗ u. Neumärkische —,— 4 % Sächs. landw. Kreditbr. S. 33 †! —,— —.,.—

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

Bayer. Landw.⸗Bk.

GHPf. R20 21:1930

Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89,

29 bz. 30 bz. 1.1.32 versch. 100,7 b

do. S. 90-93, 1. .

1.4.10 —,—

100,75 eb B

bzw. 1. 10. 1933. do. S. 94-99, 1.1.] bz. 1.7. bz. 1.10.34

do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Verl. Hyp.⸗V. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 vo. S. 12, 1.10.32 33³ 34 3⁵ 36 32 35⁵

versch. 101b G 101,5 G

100.75 G 100 25 b G 101 6 101 b G 101,25 G 68 95.25 b G 96,5 G 88,5 G

. S. 13, 2. 1. S. 15, 1. 1. 178, .

S. 17, 2. 1. E . S. 11, 1.1.

‧2 2 œge ol 0

SPeSS— 8gSEPEg

do.

Pfdbr.) o. Antsch. . K. S. 1, 31. 3. 31. . Ser. 4, 1. 1. 33 .. Ser. 5, 1. 4. 33. .. Ser. 6, 1. 4. 35 . Ser. 2, 1. 1.32 . Ser. 3, 1. 10. 32

Süeereeee

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31.10.31. do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31

[101,8 6 101,75b G 100 b G 1005b G 100,4b G 100,46G

110 100,75 b 6 100,75 G

101,5 G b G 93,5 b G aeaih do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. 92,3 b G 92,1b 6 Anteilsch. z.4 ¼ % Lig.⸗ 8 G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28.

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.84 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1,31.3.30

gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3,1.7.32

Deutsche Hyp.⸗Vank Gld. Pf. S. 26 u. 27, 31.9. bzw. 31.12.29

do. S. 28-29,31.12.31

do. S. 34, 1. 1. 33

do. S. 36, 1. 1. 34

do. S. 37, 2. 1. 35

2V8VöSVSV S geg= ggbheesn -—ö-q22öSö

7565— 2E 8

—x

Ohne Zinsschein nd ohne Erneuerungsschein.