Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Ims Nr. 60 vom 12. März 1931. S. 4.
Stuttgart.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Hofmann, Allein⸗ inhabers der Firma Friedrich Hofmann, Tabakwarengroßhandlung in Stuttgart, Werastraße 109, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung durch Beschluß vom 27. Fe⸗ bruar 1931 aufgehoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Uslar. Konkursverfahren. [107828]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Büroangestellten Alphonse Baumann in Uslar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. April 1931, vormittags 10 1. Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. hoslar, den 7. März 1931.
Amtsgericht.
Wehlau. [107829]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditoreipächters Ewald Kaulitzki in Wehlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wehlau, den 28. Februarl931.
Wolienbüttel. .[107830] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Stadt⸗ mühle Wolfenbüttel, Georg Joseph, Komm.⸗Ges. in Wolfenbüttel, ist das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wolfenbüttel, den 4. März 1931. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
8
Berlin. [107832] Ueber das Vermögen des Gold⸗ schmiedemeisters Hermann Tiedtke, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Markstr. 1, ist heute, am 9. März 1931, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Verkranensperson: Kaufmann Fritz Wallischprinz, Berlin⸗Wittenau, Haupt⸗ straße 55. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. April 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgerich: Berlin⸗Wedding, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 90 III, anberaumt. Die Vorgänge liegen zur Einsichtnahme für die Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 90 III, aus. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 27. (27 VN 7. 31.)
— —
Berlin-Schöneberg. [107831] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Atlanta Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung u. Co., Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 49, ist am 9. 3. 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses .g Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Heinrich Stern, Berlin, Friedrichstr. 234. Vergleichs⸗ termin am 8. 4. 1931, 10 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66/67, Zimmer 58. Die Akten liegen den Beteiligten auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. (9 V. N. 8. 31.)
Braunschweig. [107833] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Uhde, hier, als allei⸗ nigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Werkstätten ür Wohnungseinrichtungen August Uhde, Braunschweig, Echternstr. 19/20, ist heute, am 7. März 1931, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung es Konkurses eröffnet. Der Direktor R. Wilhelm Hinkel, Braunschweig,
iedensallee 72, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt die Firmen: 1. der Credit⸗ u. Sparverein * Braunschweig e. G. m. b. H., 2. W. Brachvogel, Braunschweig, Westbahnhof, 3. Louis Siebers, Braunschweig, Sonnenstraße 14, 4. Sperling & Lüer, Braunschweig, Kuhstr., 5. Otto Schwohn, Holzhandlung, Braunschweig, Frank⸗ furter Straße 38. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. April 1931, 10 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12, anbe⸗ raumt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen sind in der Geschäfts⸗ telle 5 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 5, Braunschweig. ssen-Werden. [107834] Vergleichsverfahren. Auf Antrag des Anton Lauen, Essen⸗ Kuvferdreh, ist am 2. März 1931 das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Treuhänder L. Corsten, Düsseldorf, Alexanderplatz 5. Essen⸗Werden, den 2. März 1931. Das Amtsgericht. Essen-Werden. [107835] Veraleichsverfahren. Auf Antrag der Ehefrau A. Lauen in Essen⸗Kupferdreh ist am 2. 3. 1931.
““
das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist der Treuhänder Corsten, Tüsseldorf, Alexanderplatz 5.
Essen⸗Werden, den 2. Marz 1931.
Das Amtsgericht.
Pürth, Bayern. [107836]
Dar Amlsgericht Fürth i. B. hat am 7. März 1931, vormettags 10 Uhr, über das Vermögen des Markus Rawicz. Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gardinenfabriken in Fürth, Schwa⸗ bacher Straße 23, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag auf Dienstag, den 7. April 1931, vormittags 10 Uhr, Geschäfts⸗ zimmer Nr. 42/II, bestimmt. Ver⸗ trauensperson: Rechtsanwalt Zustizrar Wertheimer in Fürth, Friedrichstr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 41/II, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gotha. [107837] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Korbwaren⸗ aändlers Kurt Koch in Gotha, Quer⸗ traße 22, wird zur Abwendung des Konkurses heute, am 7. März 1931, vormittags 9,20 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird Rechtsanwalt Kibat in Gotha bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 30. März 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 46, bestimmtt.
Gotha, den 7. März 1931.
Thür. Amtsgericht. IJI.
Hagen-Haspe. [107838] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattler⸗ meisters Karl Tiede zu Hagen⸗Haspe, Tillmannsstraße 12, ist am 9. März 1931, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Generalagent Karl Scholl in Hagen⸗Haspe ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 1. April 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hagen⸗Haspe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 2 Anlagen und das Ergebnis der weite⸗ ren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen⸗Haspe, den 9. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halbau. [107839] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Marie Hantke in Freiwaldau, Kreis Sagan, wird heute, am 10. März 1931, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Hantke in Freiwaldau wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. April 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Halbau anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen
niedergelegt. Halbau, den 10. März 1931. Amtsgericht.
Kehl. [107840] Ueber das Vermögen der Fa. Jakob Argast, Großversand in Obst, Gemüse u. Südfrüchte in Kehl, Inhaber Jakob Argast in Kehl, wurde heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Held in Kehl. Vergleichstermin ist am 27. März 1931, vorm. 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. 11. Kehl, den 7. März 1931. Amtsgericht. II.
Köln-Mülheim. [107841] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Lebens⸗ mittelhändlerin Gertrud Schmitz in Köln⸗Dellbrück, von⸗Quadt⸗Straße 140, ist am 7. März 1931 um 12 ⁄% Uhr ein
gerichtliches Vergleichsverfahren zur
Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Herbert Klein in Köln, Neu⸗ markt 24. Vergleichstermin am 1. April 1931, 11 Uhr, Hansahaus, 2. Stock, Buchheimer Straße, Eingang Clevischer Ring, Zimmer 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt. Köln⸗Mülheim, den 7. März 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
“ Ludwigsburg. [107842]
Ueber das Vermögen des Hermann Schneider und des Friedrich Schneider, beide Glasermeister in Ludwigsburg, Inhaber der nicht eingetragenen Firma J. Schneider, Inhaber Gebr. Schneider, mechanische Glaserei, Fensterfabrik in Ludwigsburg, Solitudestraße 49, wurde am 9. März 1931, vormittags 11 ½ Uhr,
das gerichtliche Vergleichsverfahren zur
und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 6 des Amtsgerichts, zur Einsicht
Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist bestellt Rechts⸗ anwalt Dr. R. Kohler in Stuttgart, Kanzleistraße 1. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf — 3 den 9. April 1931, nachmittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Ludwigsburg, Schorn⸗ dorfer Straße 39, Sitzungssaal. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Ludwigsburg, den 9. März 1931. Amtsgericht.
Mannheim. [107843]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Töller in Mannheim, alleiniger Inhaber der Firma Heinen & Töller daselbst, eer 3, Geschäftszweig: Herrenmodeartikel, wurde heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensper n ist: Bücherrevisor Heinrich Job in Mannheim, Thoräcker⸗ straße 5, Fernsprecher Nr. 28 539. Ver⸗ gleichstermin ist am 1. April 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, 5. März 1931. Amtsgericht. B.⸗G. 14.
Münster, Westf. [107844]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ahahlungnafthig ge⸗ wordenen Firma „Westag“ Westfä . Gewerbe⸗Aktien⸗Gesellschaft in Münster i. W., Gallitzinstraße Nr. 13, ist heute um 11 Uhr ein gerichtliches Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 10. April 1931, 10 Uhr, u immer 24 des Amtsgerichts, Ge⸗ richtsstraße Nr. 2, anberaumt. Als Ver⸗ trauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Deckwitz in Münster i. W., Salzstraße Nr. 55 — Fernsprecher: 20 084 —, be⸗ stellt. Der am 2. Februar 1931 bei Ge⸗ richt eingegangene Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle (Zim⸗ mer 25) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Münster i. W., den 9. März 1931.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Neustadt, Haardt. [107845] Bekanntmachung.
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schreinermeisters
akob Schlick in Neustadt a. d. Haardt
at das Amtsgericht Neustadt a. d. Haardt mit Beschluß vom 6. März 1931, nachmittags 5 ½ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauens⸗ on ist Rechtsanwalt Dr. Seitz in Neustadt a. d. Haardt bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den eingereichten Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 2. April 1931, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal Hier⸗ mer Nr. 25 des Ameegeriges dahier Der Vergleichsvorschlag nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Beteilig⸗ ten hier, Zimmer Nr. 7, auf.
Neustadt a. d. Haardt, 7. März 1931.
Geschäftsftelle des Amtsgerichts. (Gergl.⸗Ger.) Oberhausen, Rheinl. [107846]
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Kortz, Inhaber Frau Christine Treiber, Oberhausen⸗Osterfeld, Haupt⸗ straße 27, wird heute, am 6. März 1931, 11 Uhr 15 Minuten, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Steuer⸗ syndikus Dr. jur. Brück, Oberhausen, Rhld., Wörthstr. 15. Vergleichstermin: 1. April 1931, 11 Uhr, Zimmer 21. Der Vergleichsantrag nebst seinen Unter⸗ lagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten offen.
Oberhausen, Rhld. Amtsgericht.
Patschkan. [107847] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Jockisch in Patschkau, Inhabers der Firma „Kauf⸗ und Versandhaus Josef Jockisch“ in Patschkau, wird heute, am 4. März 1931, 19 Uhr, das Ver⸗ GE1öu.“ zur Abwendung des onkurses eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Syndikus Spika in Neisse, Breslauer Straße 43, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 30. März 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Patschkau, 4. März 1931.
Rehan. [107848] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Rehau hat mit Be⸗ schluß vom 9. März 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hausbesitzers und kauf⸗ männischen Vertreters Hans Birkner in Rehau eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wurde der Bücherrevisor Hans Hackl in Selb aufgestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist bestimmt auf Dienstag, den
31. März 1931, vormittags 9 Uhr, beim Amtsgericht Rehau, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rehau zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rehau, den 9. März 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Solingen. [107849] Vergleicheverfahren.
Ueber das Vermögen des unter den Firmen „Cuno Kratz in Solingen⸗ Wald“ und „Gebr. Rückels in Solingen⸗ Merscheid“ handelnden Kaufmanns Cuno Kratz in Solingen⸗Wald, Friesen⸗ straße 18, wird heute, am 9. März 1931, 11,10 Uhr, das “ zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig gewor⸗ den ist. Der Diplomvolkswirt Carl Wolfertz in Solingen⸗Wald wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 9. April 1931, 17 Uhr, vor dem hiesigen Gericht, Saal 36, anberaumt. (6 Vn 9/31.)
Solingen, den 9. März 1931. 1
Amtsgericht.
Warendorf. [107850] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Brentrup, Alleininhabers der Firma C. Brentrup zu Harsewinkel, ist am 9. März 1931, 10 Uhr, das Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden, da er zah⸗ lungsunfähig geworden ist. Der Bücher⸗ revisor Wilhelm Honigmund zu Güters⸗ loh ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ „1—92p wird auf den 9. April 931, 9 ¾¼ ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Warendorf, Zimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Warendorf, den 9. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wernigerode. [107851] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. H. Schwanecke, Inh. Meier & Co. in Wernigerode, Westernstraße, Handlung in Eisen⸗, Haus⸗ u. Küchengeräten, ist am 9. März 1981, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Paul Tonagel in Wernigerode ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Vergleichstermin ist auf Sonnabend, den 4. April 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Amtsgericht Wernigerode, 9. März 1931.
Wetzlar. Beschluß. [107852]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Telly Rosenthal, Inhaberin der Firma Kaufhaus Rosenthal & Co. in Wetzlar, wird heute um 11 Uhr vormittags das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Hecker in Wetzlar wird zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 1. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 32 des Amtsgerichtsgebäudes. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst An⸗ lagen und dem Ergebnis weiterer Er⸗ mittlungen liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle 3 des hiesihen Amtsgerichts (Zimmer 34) offen. “
Wetzlar, den 6. März 1931.
Amtsgericht.
Zerbst. 8 [107853] Ueber das Vermögen der Frau Auguste Feuerabendt geb. Schneider in Ferbst Inhaberin der Zigarren⸗ und olonialwarenhandlung in Zerbst, Schleibank Nr. 16, ist am 7. März 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Der Kaufmann Fritz Kühne in Zerbst, Leopoldstraße 19, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 10. April 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Zerbst, den 7. März 1931.
Dad Landeck. [107862] V N 9/30. In dem Vergleichsver⸗ sahhren über das Vermögen der Ge⸗ chäftsinhaberin Klara Fler in Kun⸗ zendorf b- der Vergleich bestätigt und das Vergleichsverfahren aufgehoben. Landeck, 13. 2. 1931. Amtsgericht.
Balingen. 1107855]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Brüder Rehfuß, G. m. b. H., Möbelfabrik, in Balingen ist nach be h Vergleich ennch e⸗ schluß vom 7. 3. 1931 aufgehoben worden. “
Amtsgericht Balingen.
Berlin. [107856]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Hundt in Berlin S. 59, Grimmstraße 23, ist nach
Bestätigung des angenommenen Ver⸗
das zur das Vermögen des Webereib
leichs heute aufgehobe
8. V. N. 2881,) g. . ie äftsstell
des Amtsgerichts erlin⸗Tempe
Delmenhorst. 11 In dem Vergleichsverfahren ük Vermögen des Tapezierermeister Möbelhändlers Wilhelm Hageme Delmenhorst, La Straße 76 der Rechtsanwalt rs in Delme
als Vertrauensperson bestellt. Delmenhorst, den 6. März 193. Amtsgericht.
Dortmund-Hörde. 1 Das Vergleichsverfahren übe Vermögen der Witwe Schneider Heinrich Reumann, Johanna De geb. Baumann, zu Dortmund⸗ Am Geenseel 15, wird, nachdem d genommene Vergleich vom 20. 2 1931 bzw. 21. Februar 1931 ger bestätigt ist, aufgehoben. Dortmund⸗Hörde, den 7. Mör⸗ Das Amtsgericht. Falkenstein, Vogtl. 1 Das Vergleichsver bwendung des Konkurse
Albin Otto Kruschwitz in bach i. V., alleinigen Inhaber g. Albin Kruschwitz jr. in ach i. V., Bahnho traße 23 b, e worden ist, ist zugleich mit der gung. des im Vergleichstermin 2. x 1931 angenommenen Ver durch Beschluß vom 9. März 19 gehoßfn worden. b Amtsgericht Falkenstein i. V., 9.
In dem Vergleichsverfahren zur F. wendung des Konkurses über das Ne mögen Kurt Henschke, Sterndrogen Photohaus in Grünberg, Schl. der am 28. Februar 1931 angeno Vergleich hiermit bestätigt un Vergleichsverfahren aufgehoben.
Grünberg, Schl., 28. Februar
Amtsgericht.
Köln-Mülheim. Beschluß in dem Vergleichsve über das Vermögen des Kauf⸗ Fritz Kislat in Köln⸗Mülheim, walder Straße 60: 1. Der in dem La gleichstermin vom 7. März 1931 ang nommene Vergleich wird hierdurch stätigt. 2. Infolge der Bestätigung Vergleichs wird das Verfahren a gehoben. Köln⸗Mülheim, den 7 März 1 Das Amtsgericht. Abt. (
Pforzheim. „1108 Das Vergleichsverfahren über àh Vermögen der Firma Armburster Böhringer, off. Handels esenh Silber⸗ und — rik i Pforzheim, Jahnstr. 21, wurde ha nach Bestätigung des Vergleichs al gehoben. Pforzheim, den 2. März 1931 Amtsgericht. A1.
Pforzheim. [1008 1
Das Vergleichsverfahren über . Vermögen des Kaufmanns Emil be Dorp, Alleininhabers der Firma En vom Dorp, Bijouteriegroßhandlung Pforzheim, Untere Ispringer Str.! wurde heute nach Bestätigung des . gleichs aufgehoben.
Pforzheim, den 6. März 1931
Amtsgericht. A I.
——— —,00*
Quedlinburg. (10708
Das Vergleichsverfahren des Maung und Zimmermeisters Karl Fricke Thale ist nach Bestätigung des R. gleichs heute aufgehoben. 1 Quedlinburg, 7. 3. 1931. Amtsgent
Schönau, Katzbach. 1108 In dem Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Willi Kah witz in Fauffung ist der angenomme Vergleichsvorschlag vom 15. Febru 1931 in dem heutigen Vergleichsterm bestätigt und in Folge der Bestätig. des 2 ergleichtversahrens aufgehotg worden. 1 Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 7. März 1931.
sprottau. „100 das Vergleichsverfahren über Vermögen des Kaufmanns Karl mann, Mallmitz, ist nach Bestätigm des Vergleichs vom 9. 3. 1931 1 gehoben. Sprottau, den 9. März Das Amtsgericht.
Usingen. 8 [1009 In dem Vergleichsverfahren über
Vermögen des Holzhändlers Josef eh in Altweilnau wurde der Vergleich
stätigt und das Serlheren aufgehobe Usingen, den 2. März 1931. . Amtsgericht. Waldenburg, Schles. Beschluß. In dem 8boEb äbe Vermögen des Kaufmanns aume Deilitz in Waldenburg, Schles. (Leh warengeschäft), wird der 2 schluß unterzeichneten Amtsgerichts h 4. März 1931 dahin berichtigt, daß Vertrauensperson mit Vornamen s
8, Knoblich heißt. 8*
1108
ldenburg, Schles., 10. Das Amtsgericht.
Tr. 61.
nzeige
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis 41 1I Aℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle 5 SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Aw, einzelne Beilagen kosten 10 Mr. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einschließlich des Portos abgegeben.
Verlin, Freitag, den 18. Mätz. abends.
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1931
———
— — ree reees. Mene.
der Schund⸗ und Schmutzschriften. 8 3
rlehen der Kur⸗ und Neumärkischen euen Brandenburgischen Kredit⸗Institute usw.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Preußen.
Anntlliches.
Deutsches Reich. Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
Atten⸗ Ent⸗ zeichen scheidung
Bezeichnung Be⸗ der Schrift Verleger
Psch. 337 P.⸗St. „Mara. Das mo-. Eva⸗ Ablauf
Psch. 340 „Potpourri. Die
Leipzig, den 10. März 1931.
Berlin derne Magazin“ Verlag, der Frist wird. v. 10. 2. Nr. 1, 2 und 3. Leipzig 15. 9
1931 — Außerdem die Zeitschrift als — solche auf die 1 Dauer von 6 Mo⸗ “ 1 naten
interessante Lek⸗ türe als Regina⸗ Sammelband.“ Herausgeber: “ Franz Scott
Der Leiter der Oberprüfstelle.
Der Geldwert für die am 24. März 1931 fälligen in we
ungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ zeigt die Haltu
und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗Institut bestehenden sachic erte
dpfandbriefsdarlehen und für die am 1. April 1931 fälligen besseren Löhnen muß auch
ascheine zu 8 % igen Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ diese Gelder werden nicht auf die Goldpfandbriefen wird berechnet: 1
Berlin, den 11. März 1931. 1“ Kur⸗ und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts⸗Direktion. “ “ 11“
[die Geschäfte der Gesandtschaft.
Bekanntmachung.
—
1 Goldmark = 1 Reichsmark.
von Winterfeld.
18
8 ¹ Deutsches Reich. Partschritke der Technik
Der Königlich norwegische Gesandte Scheel hat Berlin entwicklung überholt, wir assen. Während seiner Abwesenheit führt Legations
rat
8
rve’”
erung solle mit der preußischen Regierung gemeinsam eine * Untersuchung über die Ursachen der Arbeitnehmer, werholten Massenunfälle im Wurm⸗ 8 berbeiführen, dafür sorgen, daß schuldige Aufsichts⸗ . eamte unnachsichtlich zur Rechenschaft gezogen die Invalidenversicherung vor dem sofort nachprüfen, welche weiteren Unfallver⸗ anderen sozialen Zweige, die unabhängig zwischen Kapital und Arbeit, 9 Mit A . 5 Diese muß erren Wenabme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden wasenen behandelt werden. inister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.
gsmaßnahmen nötig seien.
—
40. Sitzung vom 12. März, 3 Uhr.
beantragt der Sozialpolitische Ausschuß, die Reichs⸗
Verbunden mit der Etatsberatung ist auch der Gesetz⸗ entwurf über den Sozialversi mit Oesterreich.
Der Haushaltsausschuß beantragt eine Reihe von Ent⸗
schließungen, wonach
8 53 a je⸗ lose Jugendliche untmachung, betreffend die Finsen Sei WW“ während der Wartezeit vom Arzneikostenanteil und von der ischen Ritterschaftlichen un Krankenscheingebühr befreit sein sollen, wonach die vierzig⸗
tündige Arbeitswoche unter Lohnausglei d eine Rege⸗ wählen. Man soll nicht einen Doppelverdienst einem überlassen, stündig zwoche un Lohnausgleich und eine Reg wenn sich zwei darin teilen können. Der produktiven Erwerbs⸗
veseteee b Müttelszur, v gestellt werden. 1 88 r nur volkswirtschaftlich nützliche Arbeiten dürfen nach wirt⸗ wang zur Anmeldung offener Stellen, Ausschaltung der chaftlich gesunden Methoden unternommen 2. . 8* Frage r Preise und Fbefrsge hen möchte ich bemerken, daß ange⸗
der 0 d. iveau der Löhne und Gehälter von 1928 sich nicht auf der Höhe des Indexes von 140 — 150 wird halten
Sonntagsruhe und des Urlaubs der
lung der Arbeitszeit, Weiter wird der
ugendlichen herbeigeführt werden soll. inderarbeit und Zusammenfassung der Krisenfürsorge mit der Fürsorge für Wohlfahrtserwerbslose in einem Gesetz über sichts der Entwicklung das 2 Arbeitslosenfürsorge verlangt, für das genaue Richtlinien auf⸗ b 1 gestellt sind. Schließlich fordert der Ausschuß auch ein Berufs⸗ lassen. Neben der Arbeitsbeschaffung auch andere Fragen setz und für den Wohnungsbau die Bereit⸗ eine große Rolle, wie u. a. auch die
estens ebenso hoher Mittel für 1931 wie 1930.
Reichsarbeitsminister Dr. Stegerwaldt leitet die
ausbildungs stellung mi
laut nach Eingang des Stenogramms veröffentlicht werden
. Abg. Graßmann (Soz.) erinnert an die schon im Aus⸗ des Hansabundes: ES gegen Wirt 1931 schuß von ihm vorgetragenen Befürchtungen, daß die Lage der Mennsch darf nicht nur zum
Arbeiterschaft durch die Einführung gleitender Zölle für die land⸗ wirtschaft von einer Milliarde aus der Industriebel weiter verschlechtert werden könne. die Arbeitsmarktlage in den einzelnen Industriezweigen. der Kaliindustrie habe sich die Lage weiter verschlechtert trotz der Subventionen für die Landwirtschaft zum Düngemittelbeschaffung; ein Beweis dafür, daß die für den bestimmten Zweck verwendet worden seien. enkungen nicht geeignet seien, un uäalitätsarbeit ist bei diesen Löhnen nicht
edner schildert dann Die
„und zwar 1* die Zwecke der Wirt
ittel nicht die internationale Verständigung muß bald kommen, die Stunde darf nicht versäumt werden. Haben wir eine internationale Wirt⸗ schaftsverständigung, dann können wir auch zu einer internatio⸗ nalen Sozialpolitik kommen, die alle Fragen, wie Arbeitszeit usw., zu halten. Es ist auch falsch, allein von der Steigerung des Ex⸗] lösen kann. Es muß schließlich aber auch beachtet werden, daß alle portes eine Besserung der Arbeitsmarktlage zu erwarten. Der diese Probleme Probleme der deutschen Politik sind. Beifall im n kann nicht auf die Dauer auf der gegenwärtigen Zentrum.) Reallohnes marschiert in Europa olgen Schweden, Großbritannien, iederlande. Er (Hört, hört! links.) Diese
Der Redner betont, daß Lohns s aus der Krise
herauszuführen.
deutsche Realloh⸗ — — — Stufe bleiben. In der Höhe des 8 Dänemark an der Spitze, dann f Preußen. 8 Eö und die
Deutschland.
auf den Berechnungen des den weiteren Lohnsenkungen ei — etallindustriellen in
Feststellungen beruhen internationalen Arbeitsamts. Daß
ayern, denen der
beiter ausgesperrt haben. (Hört, hört! links.) An e Kante gelegt und fließen nicht ins Ausland. Die Arbeiterschaft ist schon durch die Ratio⸗ nalisierung vielfach in unnöti haben die Rationalisierun der Preise führen sollte.
der Rationalisierung auf die gewälzt werden. des Arbeitsmarktes führung der eine entsprechende Ent ist die Vierzigstunden “ 8 geschaffen. Darüber hinaus “ sfeeine Einrichtung, die für die istand werden muß. Der 1 und durch die allgemeine Wir sind uns der starken Widerstände be⸗ entgegenstehen. tischen Prinzip die Zuku tsführer, die in der gan die Allgemeinheit treten. ft herbeizuführen, die riter macht.
uldet, weil sie zu einer Senkung lage in
Als eine wi — haben wir mit den Gewerkschaf Vierzigstundenwoche gefordert. ließung angenommen worden.
ten die Ein⸗ Ausschuß ist
woche ja in manchen aus sehen wir in
wußt, die dieser Forde wissen aber auch, daß dem kollektivi die Stelle der Wirtscha sen der Staat und gabe, eine Wirtscha auch der Arbeiterschaft wieder lebenswe den Sozialdemokraten.) v“ Abg. Dr. Brau ns⸗Köln (Zentr.): cht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger’.) “ ee; da 1 der Tagesordnung steht die 2. Beratung des der Soziatpolitik. . alts des Reichsarbeitsministeriums. und einen gerechten Au * verbunden ist die Beratung des kommunistischen An⸗ lid gegen die Stillegung der Hütte Ruhrort⸗ 8 1 89 88 des Boerseggge des Fee ; usbau der Versorgungsärztlichen S 8 ersuch ungsstelle Würzburg. heute noch viel schwieriger als
Wegen des Bergwerksunglücks auf der Grube „Eschweiler bees und fortdauernd schwankend s
zen Welt versagt
haben, mü unsere Au
Die Krise de uch die Sozialpolitik vor neuen Steuer zu tragen a ine Lei heu ftskrise wird auch zu einer Krise laste auf jedem Liter Brennstoff eine Steuer von 11 Pfennig. litik soll die Schwachen beschützen Eine des Spiritusbeimischungszwanges werde zu astung führen. Die Besteuerung eines An⸗ 923. Damals war es aber eine hängers bedeute eine doppelte Besteuerung. Niemals sei ein so Weltkrise und eine deutsche stümperhaftes und oberflächliches Gesetz vorgelegt worden, wie dieses Kraftfahrzeugsteuergesetz. Wo heute alles nach Preisabbau ie Sanierung rufe, mache man hier eine Steuer auf die andere. Das fordere damals, besonders die Sanierung direkt zum Protest hevaus. Als das kleinere Uebel beantrage daher Die Leistungen dürfen nicht unbe⸗ die Wirtschaftspartei die Verlängevung der unveränderten Kraft⸗ Auf manche unserer fahrzeugsteuer bis zum 1. April 1932. 8 Abg. Reißner (Soz.) gs Angriffe des kommunistischen Versicherung der Redners zurück. Auch die sozialdemokratische Fraktion betrachte eersicherung der Arbeitgeber den vorliegenden Gesetzentwurf als die so dringend notwendige Die Inva⸗ Reform der Kraftfahrzeugsteuern. Diese Steuer könne man nicht i Jahresdefizit von 90 Mil⸗ als Massenbelastung bezeichnen, denn sie treffe in erster Linie den lso die Arbeitslosenversicherung und Besitzer des Kraftwagens. Den Kommunisten sei der Vorwurf zu Auch die machen, daß sie durch ihren Aufhebungsantrag im Ausschuß die sind von dem Gegensatz Luxuswagen von der Steuer befreien wollten. Auf welches Ge⸗ stgteit. ”“ solle denn Herr Hitler die Steuer für blem aller sozialpolitischen Maß⸗ 45 000 2 on der Seite der Wirtschaft mu en wir auf die soziale Für
Die Sozialpo Ver
sgleich herstellen. Wir hatten eine solche unerträglicher Be⸗ Krise schon einmal im Jahre 1 nationale Krise. Krise noch dazu. i tauchen auf, die noch ungeklärt
Heute ist es eine nd Neue wirtschaftliche und politische Probleme sind und darum ist
der Arbeitslosenversicherung. en verzichten wir nicht, sondern stellen sie nur zurück.
orderun t nur eine
Die Arbeitslosenversicherung ist ni sondern auch eine egen die Schwankungen der Wirtschaftskonjunktur. erung muß auch mi
idenversi uch Wir müssen a
lionen re 1 Absinken bewahren.
Arbeitslo
Gesundung kommen. Dabei dürf
krä
um ein Jahr. In der Vergangenheit sind sicherlich auch
rodu
Auch in Wirtschaft müssen sich ihrer 1 n. orderung nach einer internationalen L vhani
irtschaft; das sollte doch den Wirtschaftsführern klar
ark kostendes Luxusauto abwälzen? Der
nicht verzichten, sie kann aber nur mit kleinen Mitteln dem Uebel erungsvertrag beikommen. Doch auch auf die kleinen Mittel wollen wir nicht verzichten. Es hilft schon, wenn nur eine halbe Million Arbeits⸗
fie untergebracht werden können. Auch die Eindämmung der t Doppelverdienste gehört zu den Mitteln, die wir anwenden müssen, Lehrlinge ohne Entgelt, erwerbs⸗ wobei wir allerdings nicht vergessen dürfen, daß die Gedanken hart und unterstützungsberechtigte Arbeitslose im Raume sich sooßen. Ueber die Doppelverdiener bestehen z. B. große Meinungsverschiedenheiten. Wir wollen aber vor Schwierig⸗ keiten nicht zurückschrecken und wollen von zwei Uebeln das kleinere
le, n. g Erleichterung des Arbeits⸗ marktes durch die längere Zurückhaltung der Schüler in der Schule
erantwortung bewußt sein. Wichtig ation der ein.
Auf woesclas des wizehraͤßgenten Esser die Be 22 ratung unterbrochen, um zunächst in Fortsetzung der 2. Be⸗ t kurz vor Polen steht ratung des Gesetzes über die Entschäd g der gewerbsmäßigen Stellenvermittler die neu⸗ n Riegel vorgeschoben werden muß, lich ausgesetzten Abstimmungen vorzunehmen. de Der Antrag Breitscheid (Soz.), der im Gegensatz und die daraufhin zur de seförftss Soölleßang 5 8 r 8*. mäßigen Stellenvermittlungsbetriebe gegen Entschädigung ter Mittelstand Interesse haben denn verlangt, wird durch Auszählung 9 166 Stimmen der Sozialdemokraten und Kommunisten gegen 147 Stimmen der r Weife geschädigt worden. Wir übrigen angenommen. Im übrigen wird die Vor⸗ er 2. Lesung angenommen. Die 3. Lesung wird aber unmöglich, daß die Folgen vertagt, da noch Verhandlungen über die finanziellen Dauer auf die Arbeiterschaft ab: Wirkungen stattfinden sollen. chtige Maßnahme zur Entlastung Es folgt die 2. Beratung des Gesetzentwurfs zur Aenderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes. Praktisch Danach soll der Steuersatz für elektrisch oder mit Dampf an⸗ triezweigen bereits getriebene Kraftfahrzeuge sowie für Zugmaschinen von 15 auf ierzigstundenwoche 20 ℳ erhöht werden. Die Steuer für luftbereifte Kraft⸗ ukunft ein unabweisbarer Dauer⸗ omnibusse und Fostkrasthagsn wird von einem Zehntel auf stundentag ist zweifellos durch die zwei Zehntel erhö
Wirtschafts⸗ t. Die Jahressteuer für einen Anhänger
eines Lastkraftwagens beträgt 100 Mark, für zwei Anhänger 200 Mark. Der Ausschuß hat die Steuer für einachsige An⸗ ir wasiert. on hänger auf die Hälfte ermäßigt. Abg. Brenzel (Komm.) wendet sich gegen die Steuer, die Es ist er als eine ungerechte B des Verkehrs und als ein Mittel das Leben zur Bekämpfung einer unbequemen Konkurrenz der Reichsbahn (Beifall bei bezeichnet. Abg. Mollath (Wirtsch. P.) weist darauf hin, daß jemand, ist eine der eigene Wagen natürlich in der Lage sei, eine höhere
s das reine Leistungsgewerbe. Schon heute
die Kraftverkehrssteuer solle doch der Verbesserung der orge dienen. Die wegebau⸗ und unterhaltspflichtigen Gemei
der Sozialpolitik gemacht worden, aber es ist falsch, dafür allein merkungen Beratung seines Haushalts mit einer Rede ein, die im Wort⸗ das Arbeitsministerium verantwortlich zu machen; mitschuldig sind — auch die öffentliche Meinung und der Reichstag. Wir verwahren uns gegen die übelwollende Kritik, die die Ursache alles Unglücks in der Sozialpolitik sucht. Wir wehren uns auch gegen die Parole schaftsnot. . . tionsfaktor gemacht werden, das ist heute entwürdigend. Wenn die Wirtschaft volle Freiheit haben ichen Veredelungsprodukte und durch die Bereitstellung will, könnte sie auch andere Gebiete beanspruchen. Man kann nicht ung für die Osthilfe Pnfach rufen. Weg mit allen Monopolen, weg mit allen Kartellen! ührer der 11 des Kapitals und die Führer der
8