1931 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin †) CErzeugerpreise waggonfrei märk. Statioooo .. Nonn. -. Erzeugerpreise ab Verladestatio... . Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. a. M. ††)Großbandelspreise Frachtlage Frankfurt 2 .Großbandelspreise ab Vollbahnstation waggonwense Frachtlage Karlsruhe .Großhandelsverkaufspreise frei Köln. . ab Liegnitz. Erzeugerpreise

Breslau †).

ümbhhn .. Karlsruhe ½)) . Lkb„ Liegnitz †F) . Magdeburg ††) München .. Nürnberg. . Plauen 8 8 Worms. Würzburg..

eö““ .

oder durch Umfrage).

2) Wo mehrere Angaben vorlagen,

frei Waggon nahegeleg. Erzeugerpreise frei Bahnstatton G Erzeugerpreise frei Bahnstation. . Großhandelspreise waggonfrei ab vogtl. . bahnnei Worms.. Erzeugerpreise frei Bahnstation . 1) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; der Landn EN. 85 Landelekammer oder des Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ³⁸) Odenwälder Blaue 1,40. 4⁴) Rhemische Industrie. ³⁵) Industrie. ⁶) Juli⸗Nieren 2,40. ⁷) Rheinische Industrie I. Qualität, II. Qualität 3,40; norddeutsche Industrie I. Qualität 3,05. ³⁸) Brennereikartoffeln, Preis für 50 kg. ²⁹) Weiße und gelbe.

Berlin, den 12. März 1931.

Notie⸗ Speisekartoffeln Fabrik⸗ rungen ²) RM für 50 kg S. am weiße rote 1 gelbe ie Stärkeproz. 2. 5. 1,30 1,40 1,80 ³) 1 2,80 ⁴) 1u““ 8 8E1“ 1,20 1,20 7 a. M. bei Waggonbezug 2. 165 ⁵) I11.“ E - 25,28 ⁸) °) 11X““ 4. 2,25 3,50 3. 6. 3,50 ⁷) 1“ 4. ¼ 1,20 1,40 Station ohne Sack. 8 1,85 W1 2,05 2,15 EEI1“ 8* 1,70 2,00 2 2 72 . 8 . 6. 2,88

an den mit †† bezeichneten Märkten amtliche Notierungen

Statistisches Reichsgamt. J. V.: Dr. Platzer.

Verkehrswesen.

Bei dem Flugzeugunglück bei Tubbergen am 7. Postflugzeug der Linie London Berlin durch Vergaserbrand zum Opfer fiel, ist auch die gesamte mitgeführte Post aus England und

Holland nach Berlin vernichtet worden.

Telegrap

Haäandel und Gewerbe. Berlin, den 13. März 1931. hische Auszahlung.

8

Buenos⸗Aires Canada . Spandul.. Javan 2 E London.. . New York. Rio de Janeiro 1 Milreis Uruauau 1 Goldpeso Amsterdam⸗

Rotterdam 100 Gulden Athen 100 Drachm.

Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga

Bucarest 100 Lei

Budavest 100 Pengö

Dar zia b1u1“.

Helsingtors .

Italie:n 100 Lire

IZugoslawien. 100 Dinar

Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenbagen 100 Kr. Lissabon und Oporto 100 Escudo Oelo. . 0Sö Drag 631n 100 r. Reyvkiavik (Seland) 100 isl. Kr. 1 .1000 Latts Schweiz 100 Frcs. Sofia 1100 Leva Spanien 100 Peseten Stockholm und Gothen urg. 100 Kr. Ta nn (Reval,

Estland) 100 estn. Kr. Wien 100 Schilling

100 Gulden 100 finnl.

13. März

Geld Brief 1,453 1,457 4,196 4,204

2,077 2,081

20,91 20,95

20,388 20,428 4,197 4,205 0,345 0,347 3,2657 8,273

168,21 168,55

5,445 5,455

58,49 58,61 2,498 2,502 73,17 73,31

81,45 81,61

10,56 10,58

21,99 22,03 7,367 7,381 41 89 41,97 112,22 112,44 18,33 18,87 112,25 112,47

16,421 16,461 12,434 12,454

92,03 92,21 80,79 80,95 80,72 80,88

3,040 3,046

45,52 45,62 112,39 112,61

111,75 111,97 58,99 59,11

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

4,1965 4,2045

168,25 168,59

112,25 112,47 16,421 16,461 12,434 12,454

80,735 80,895

112,38 112,60 111,77 111,99

Sovereigns.. Notiz 20 Fres.⸗Stücke ür Gold⸗Dollars. 1 Stück Amerikanische:

1000 —5 Doll.

2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... ö große

1 £ u. darunter Türkische.. Bulgarische.. 8 T anische 5 9 83 Danziger. . *

ap.⸗Pes. eilreis nad. ½

2882829

—,— —- —— —-— d Ud

tuürk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.

Eunische . . Finnische. 8 Französische 100 Fres. Hollandische Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugorlawische . 100 Dinar Lettländische.. 100 Latts Litauische 100 Litas Norwegische. 100 Kr.

Oesterreich.: gr. 100 Schilling 100 Sch. u. dar. 100 Schilling

Rumänische:

1000 ver und

neue 500 Ler] 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Fres. 100 Frcs. u. dar. 100 Frcs. Spanische ...100 Peseten Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr. ungarische. 100 Pengö

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl.

100 Gulden

13. März Geld Brief 20,54 20,62

14235 4255 4,189 4209 4,18 420

1,432 1,452

20,368 20,448 20,365 20,445

1,92 1,94 58,27 58,51

11,,95 112,39

81,29 81,61 10 49 10,53 16,41 16,47

16798 168,66 22,04 22,12 22,05 22,13

7,31 7733

111,98 112,42

58,93 59,17

112,13 112,57 80,598 80,91

80,59 80,90 45,51 45,69 12,395 12,455 12,39 12,45 72,99 753,29

12. März

H 00 S

—₰

—₰

IEe 85

80 bo DS

112

00 0 SDA

16,405 16,465

Bern, 12. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweize⸗ rischen Nationalbank vom 7. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 28. Februar 1931) in 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 642 956 (Abn. 29), Golddevisen 365 597 (Abn. 12 919), Wechselbestand 41 776 (Zun. 17 227), Lombards 36 583 (Zun. 102), Wertschriften 130 132 (Abn. 9), Korrespondenten 45 205 (Zun. 14 715), Sonstige Aktiven 22 442 (Abn. 5909). Passiva. Eigene Gelder 34 500 (unverändert), Notenumlauf 935 350 (Zun. 25 664), täglich fällige Verbindlichkeiten 284 293 (Zun. 38 644), sonstige Passiven 30 550 (Zun. 197).

London, 11. März. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 11. März (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 4. März 1931) in tausend Pfund Sterling: Notenumlauf 350 330 (Abn. 390), Depositen der Regierung 8760 (Zun. 930), andere Depositen: Banken 59 270 (Abn. 7340), Private 33 470 (Zun. 60), Goldbestand der Emissionsabteilung 140 930 (unverändert), Silberbestand der Emissionsabteilung 4360 (Zun. 20), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 800 (Abn. 40), Regierungssicherheiten 30 430 (Abn. 3960), andere Sicherheiten: Wechsel und NVorsch. 9240 (Abn. 1400), andere Sicherheiten: Wert⸗ papiere 28 710 (Abn. 1330). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 50,64 gegen 47,32. Clearinghouseumsatz 756 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 127 Millionen weniger.

Paris, 12. März. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 6. März 1931 (in Klammern ou und Abnahme gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 56 083 (Zun. 159), Auslandsguthaben 6955 (Abn. 50), Devisen in Report (Abn. u. Zun. —), Wechsel und Schatzscheine 25 665 (Abn. 1896), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 6288, diskontierte ausländische Handelswechsel 29, zusammen 6317 (Abn. 1958), in Frankreich gekaufte s sgsfbig⸗ Wechsel 16, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 19 332, zusammen 19 348 (Zun. 62), Lombarddarlehen 2952 (Zun. 151), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5199 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 78 328 (Abn. 619), täglich fällige Verbindlichkeiten 23 338 (Abn. 966), davon: Tresorguthaben 3483 (Abn. 495), Guthaben der Autonomen Amortisationskasse 9507 (Zun. 145), ivatguthaben 9993 (Abn. 545), Verschiedene 355 (Abn. 71), Devisen in Report (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknotenumlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 55,16 vH (54,16 vH). 1

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 12. März 1931: Ruhrrevier: Gestellt 19 598 Wagen.

8

Die As ntsg s e. ek dr enn a der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 1*,44 8 am 13. März auf 98,75 (am 12. März auf 97,75 ℳ) ůr g. 1

Berlin, 12. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, 5 38,00 bis 40,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel] 42.00 is 51,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36 00 ℳ, Haferflocken 37,50 bis 38,50 ℳ, Hafergrütze, gesottene 39,50 bis 40,50 ℳ, Roggenmehl 0— 60 % 32,00 bis 34,00 ℳ, Weizengrien 52.00 bis 53 00 ℳ, Hartgrieß 45,00 bis 46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39 00 bis 45,0) ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49 00 bis 53,00 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 53,00 bis 62,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 34,00 bis 38,00 ℳ, Speiseerbjen, Viktoria Riesen 38,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30, ,0 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 36,00 bis 44,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 66,00 bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 23,00 bis 24,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 31,00 bis 33,00 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 45,00 bis 55,00 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 54,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 128,00 bis 138,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 84,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu ¼ Kisten 110,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 74,00 bis 76,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 202,00 bis 212,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 180,00 bis 207,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 235,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 300,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336,00. bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 ℳ, Räösrkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 454,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, . in Säcken 38,00 bis 39,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken

7,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 54,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Katao, leicht entölt 260,00 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 54,25 bie 55,25 ℳ, Zucker, Raffinade 56,25 bis 58,25 ℳ, Zucker, Würfel 62,25 bis 68,25 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 60,00 bis 63,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 71,00 vis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½6 kg 68.00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 81,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 138,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 69,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 b*s 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 123,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 121,00 bis 125,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 119,00 bis 123,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerrk. 120,00 bis 124,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 122,00

bis 127,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ,

Corned Beef 48/1 Ilbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Man Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00, ℳ, 11 114 126,00 ℳ, Margarine, Spezsialware, in Kübeln, 1 158,00 bis 192, II 139.00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter 1a in Tonnen 320 19 330,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 332,00 bis 342,00 ℳ, jolt butter II a in Tonnen 308,00 bis 312,00 ℳ, Molkereibutter I packt 320,00 bis 324,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in T 336,00 bis 346,00 ℳ, Auslandsvutter, dämsche, gepackt 3481 358,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 18/24 140,00 bis 170,0 Augäuer Stangen 20 % 78,00 bis 98,00 ℳ, Tilsiter Käse, d. 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 162,00 bis 1780 echter Edamer 40 % 162,00 bis 178,00 ℳ, echter Emmenthaler fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allaäuer Romatour 20 % 104,0. 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,0 gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 vis 33,00 ℳ, Sp⸗ ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. 8 Devisen.

Danzig, 12. März. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gu⸗ Bank oten. Polnische Lofko 100 Zloty 57,63 G., 57,75 100 Deutsche Reichsmark 122,44 G., 122,68 B., Amerika (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,14,88 G., 5,15,92 B. Schecks: L 25,01 ¼ G., —,— B. Auszahblungen: Warschau 100 Zlotp 57 57,74 B. Telegraphische: London 25,01 ¾ G., —,— B., . 20,12 G., 20,16 B., New York 5,14,36 G., 5,15,38 B., Brn⸗ 122,48 G., 122,72 B.

Wien, 12. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,61, Berg 169,09, Budapest 123,85, Kopenhagen 189,90, London 34,51, York 710,00, Paris 27,79, Prag 21,03 ⅜, Zürich 136,60, Marn 168,81, Lirenoten 37,25, Jugoslawische Noten 12,42 ½, Tschet -ene Noten 21,00, Polnische Noten 79,50, Dollarnoten 7.

ugarische Noten 123,95*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 124¼ *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 12. März. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,55, 2 803,70, Zürich 649,50, Oslo 902 , Kopenhagen 902 ⅜, 2. 164,00, Madrid 370,00, Mailand 176,85, New York 33,75 ⅞, 132,08 ½, Stockholm 903,25, Wien 474,50, Marknoten 80 Polnische Noten 377 ⅜, Belgrad 59,27 ½8, Danzig 656,00.

Budapest, 12. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,62 ½, Berlin 136,53 ¾, Zürich 110,33 ¼, Belgrad 10,06 ¾4.

London, 13. März. (W. T. B.) New York 485,83, 124,14, Amsterdam 1211,93, Brüssel 34,85, Italien 92,74, ¹ 20,41 ½ B., Schweiz 25,25 fester, Spanien 45,02 ½, Lissabon 1 Kopenhagen 18,16 ⅝, Wien 34,57, Istanbul 10,25, Warschau 4 Buenos Aires 39,18, Rio de Janeiro 409,00.

Paris, 12. März: Die Börse blieb heute geschlossen (. fasten). . T. B.) 8

Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Berlin 59,38, 2 12,12, New York 249 7⁄16, Paris 9,76 ¼, Brüssel 34,78 ½, S 48,00, Italien 13,07 ½, Madrid 27,25, Oslo 66,72 ½, Kopen 66,72 ½, Stockholm 66,80, Wien 35,07 ½⅛, Budapest —,—, Prag 7 Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokse —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 13. März. (W. T. B.) Paris 20,34, 2 25,24 ½, New York 519,70, Brüssel 72,45, Mailand 27,22 ½, S 56,50, Berlin 123,70, Wien 73,06, Istanbul 246,50.

Kopenhagen, 12. März. (W. T. B.) London 1 New York 374 ⅛, Berlin 89,10, Paris 14,73, Antwerpen

ürich 72,04, Rom 19,69, Amsterdam 150,15, Stockholm 1 slo 100,07 ¼, Helsingfors 944,00, Prag 11,11, Wien 52,65.

Stockholm, 12. März. (W. T. B.) London 18,15, Benst 89,07 ½, Paris 14,65, Brüssel 52,12 ½, Schweiz. Plätze 71,¾ Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,92 ½, Oslo 99,95, Washingme 373 ⅜1, Helsingfors 9,40 ½, Rom 19,60, Prag 11,10, Wien 52,55.

sIo, 12. März. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 80 Paris 14,68, New York 374 ½, Amsterdam 150,05, Zürich 721. Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,25, Stockholm 100,20, Kopenham 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,65.

Moskau, 12. März. (W. T. B.) (In Tscherwong 1000 engl. Pfund 943,20 G., 945,08 B., 1000 Dollar 194,15 194,53 K. 1000 Reichsmark 46,24 G., 46,34 B.

London, 12. März. (W. T. B.) Silber (Schluß) Silber auf Lieferung 13 ⁄⅞.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 12. März. (W. T. B.) Frankft. Bank 150,00, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,40, Aschaffenburger Bunt 89,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 1 Frankf. Masch. Pok. 14,00, Hilpert Armaturen —,—, Ph. mann 91,50, Wayß u. Freptag 45,25.

Hamburg, 12. März. (W. T. 8 (Schlußkurse.) Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotiern Commerz⸗ u. Privatbank T 113,00, Vereinsbank T 100,50, Lüt Büchen 48,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 71,00, Hamburg⸗Snd⸗ amerika T 131 B., Nordd. Loyd T 72,50, Harburg⸗Wiener Gum 58,25, Alsen Zement 128 B., Anglo⸗Guano 50,00, Dynamit Nobel! 71,25, Holstenbrauerei 130 B., Neu Guinea 205,00, Otavi M 35,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 12. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völia bundsanleihe 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 4,35, 4 % Rudels bahn 5,57, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 10500 Türkenlose 20,15, Wiener Bankverein 16,40, Oesterr. Kreditanfth 46,70, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 27,45, Dynan

. G. —,—, A. E. G. Union 20,10, Brown Boveri 1ü46ssh Siemens⸗Schuckert 173,50, Brüxer Kohlen 285,00, Alpine Monm̃ 20,20, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 192,00, Kunh

⸗G. —,—, Prager Eisen 349,00, Rimamurany 63,55, Stal⸗ Werke (Waffen) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 3,50, Aprilrente —⸗ Mairente 0,92, Februarrente —,—, Silberrente —,— K. rente 0,91. 9

Amsterdam, 12. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Ban 173 ⅜, Rotterdamsche Bank 103,00, Deutsche Reichsbank, nen Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 7,50, Amer. Bemteag Certif. B 7,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amexitn Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 19,g Wintersball —,—, Norddeutsche Wollkämmerei —,—, Montecang —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Reie⸗ anleihe 101,25, 7 % Stadt Dresden 92,00, 6 ½ % Kölner Stan anleihe⸗Zert. —,—, Arbed —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union 93 18 Mitteld. Stahlwerke Obl. 84 ⁄16. 7 % Siemens⸗Halske Obl. 198 7 % Verein. Stahlwerke 84,00, Rbhein.⸗Westf. Elektr. Anl. 90ℳ 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Ohl. —,—, 6 % Preuß. 8. 1952 80,50, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95,25, 5 ¼ % Denin. Reichsanleibe 1965 (Poung) 78 , 7 % Blei⸗Bergbau (Stolgan Zink) 74,00, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und 9 verbandes (1947) 89,75, Depotscheine der Societe Intern. de hlg ment (Sip) 440,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 269,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ——

VDVerantwortlich für Schriftleitung und Verlag:

Direktor Mengering in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellsche Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen 1

(einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage

)

Preußischen Staatsanzeiger.

8

A

37

des Marktortes

(Sp. 1) geschlachtet

dem

Fleischmarkt eegrenzschlacht⸗

zugeführt ²) ⁵) Einschließlich der unmuttelbaren

b

iIII *

des Marktortes

bar zugeführt dz aus

dem Schlachthof

(Sp. 1) unmittel⸗

102

33

v

des

Marktortes

dem chlachthof

(Sp. 1) zugeführt

ρ S

LKEIIIIIIIEiiIeI

urgdörfer.

L. eb end davon ausgeführt

nach

einem der

deren Orten 22

nach

an⸗ zschlachthöfen.

¹ 1

s dem Ausland, davon:

Rcc˖ͤkccch

Markt⸗ orte der Sp. 1 21 Seegrer

V.: Dr. B.

8 8

Au

Fleisch au

34

fliittit

7

auf dem Vieh⸗ markt auf⸗ getrieben 20

ee 6)

4 1

dem des Marktortes [⸗Barmen.

Fleischmarkt schlachthöfen und 11 247 dz frisch und gekühlt

zugeführt ²) Inland, 123 dz

(Sp. 1) geschlachte

Statistisches Reichsamt. I

Seegrenz

dem Schlachthof des Marktortes bar zugeführt

(Sp. 1) unmittel⸗

ischfleisch au Stuttgart, Wiesbaden und Wupperta

dem Schlachthof des Marktortes z2 Fr.

(Sp. 1) zugeführt

rdem 433 dz Fleisch aus dem

Lebend 590 d

davon

ausgeführt

nach

870 951 t6⸗

1 300

6 473

nach an⸗ deren

Orten 7 950

der 2) Au

Markt⸗ orte der

220 10 688 558 7 833

172 365

1 895

Uüemrn IIIiIIHIIIIIIEIEII

15

Sp. 1

einem

zefrierfleisch und

653 1 477 17 200

IiIrEISIIIIIiIi

auf dem Vieh⸗ markt auf⸗ 14 3 956 5 124 99 056 4 368 6 628 14 219 8 975 13 160 13 413 11 707 9 508 25 206 45 737 14 923 4 896 1 700 1 435 1 753 26 466 3 078 18 012 4 415 12 431 25 010 15 976 tenthalten.

i

843 dz E

Lübeck, München, Nürnberg,

3

419 177 173 2244 2 916 203

0₰

183

8

des

Marktortes Zahlen m

dem Fleischmarkt 13

(Sp. 1) l⸗ geschlachtet

zugeführt²) getrieben

*s ,SIIIII

Königsberg i. Pr.,

dem Schlachthof des Marktortes bar zugeführt 12

(Sp. ¹) unmitte

in den nachstehenden ch aus dem Ausland, davon:

Fleisch a „Kiel, Koblenz, Köln,

IIIIIIiii UUlilllimn

dem Schlachthof des Marktortes 11

zugeführt

(Sp. 1)

12 680 dz

IIIIIIIIIIiIIliit

Lebend davon

ausgeführt

nach

einem der

iere umgerechnet

nach an⸗ deren Orten 10

Markt⸗ orte der Sp. 1

170 dz Gefrierfleisch,

M., Hamburg, Karlsruher

auf dem Vieh⸗ auf⸗ getrieben

markt

88S2,12 889=

2 329 3 843 5 528

3 673 2 839 iertel Tiere sind in ganze T

dem Fleischmarkt

des Marktortes

nland, davon:

(Sp. 1) l⸗ geschlachtet

8

₰+

zugeführt ²)

&

1788 3 579 3 324 2 780 6 499 Halbe und v aus dem 8 Dresden, Frankfurt a.

1.

rktortes

dem Schlachthof des (Sp. 1) unmitte bar zugeführt 2

Fleisch

4) Außerdem 29 405 dz F

5.— hemnitz,

Jungrinder)

EIEIIiIIIIn!

859 12 850 413

achthof Ma⸗ 355 1 254

des

Marktortes 1 389

2 678 1 117 2 358

dem

(einschl.

zugeführt

(Sp. 1)

Lebend davon

ausgeführt

1

8 Schl an⸗ deren Orten 218 602 851 503 445 1 102 905

1 544 792

80

595

2 183

Rine

3 ebenenfalls auch Nutzvie

der

Markt⸗ orte der

1III

26 570

26 205 339 164 116

UIIIIIInn

54 65

775

der Marktorte: Berlin, C

Berlin, den 11. März 1931.

Sp. 1

nach

einem

n

187 946 692 444 1 766 4 903 287 2 519 436 2 865 393 522 1 076 810 325 2 625 875 95 916 99 990 108 925 ekühlt.

1 055

iIIIIlritlIIIIIII

573 1 648 14 476 981 1 725 4 351 1 817 3 581 9 515 4 497

en folge

auf dem Vieh⸗ auf⸗ getrieben 2 321 2 661 3 150 1189 1 244 5 033 6 635 2 676 5 117 105 404 Februar 1930 5) 108 281

chlachtvieh geg 0

markt

1930 1930

¹) Außer S

öfen und 21 dz frisch und

11“¹“

el

chlachth

ld

Barmen

ankfurt a. M. .„. . .

Frankfurt a. M. anuar 1931

Elberfeld

. 6 8 5 85

zember 192 November 1930

2. . n . .

IE111“*“ 8

Dezbr. 1930.

Novbr. 1930.

i. Old. uppertal⸗Elberfe

De

Februar

g

Mannheim München

g

6

rresden.

t

ortmund. 9

Summe Februar 1931

Dagegen Januar 1931 Dagegen J

EEEEEeTö“ Kassel Kiel

ldenburg i. Dld. Plauen i. V.

Stettin.

Summe Februar 1931 Nürnberg Zufuhren zu den S

1öe“]; HDHZö1. Oldenburg

8

Marktorte

usum 0

8

p

Königsberg wE“

7665* Chemni

Leipzig

Lübeck

D München

Aachen

Nürnberg. Stuttgart... Wiesbaden Wuppertal⸗ Würzburg. Zwickau⸗. Berlin

Köln

O

““ Königsber

Krefeld

Magdebur

Mainz

Köln

Leipzig Lübeck

Essen. r

Braunschwei

111“ Berlin

Bremen.

Breslau

Chemni

D

Dresden

Düsseldorf

Aachen