1931 / 62 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

[108438] Bekanntmachung. Die Chrysler Company mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. März 1931. Der Liquidator der Chrysler Company mit Aneüe Hastung i. L.: E. C. Baklevy.

110683896)

[1070131. Bekanntmachung.

Die Allgemeine velegrgphen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre ninsprüche dem Liquidator bekanntzugeben.

Berlin W 62, Budapester den 7. März 1931.

E. Schröder, Liquidator.

(105829)] Bekanntmachung. 1“]

Str. 35,

55 68. 2. Wahl des Aufsichtsrats. 3. Be⸗

richt über das verflossene Geschäftshalbjahr.

Zur Teilnahme an dieser Verammlung

sind nur die gewählten Vertreter be⸗

rechtigt Das Verneterrecht kann nur

gegen Vorzeigung des Ausweises aus⸗

geübt werden

Der Vorstand.

W. Hergele. h'elketn. Der Aufsichtsrat.

J. A.: Minna Schulte.

c) Wasserleitungsschadenversicherung.

1. Ueberträge aus dem a) für noch nicht verdiente Beiträge ( eeebhenah

A. Linnahme. Vorjahre:

h Pchabenrüalage . .

2. Beiträge, abzüglich der Rückbuchungen ““

Nebenleistungen der Versicherten

1R

45 789 6 00 90

Berliner Börse vom 13. März

nilich feltgestellte Kurse.

ank, 1 Lire, 1

u, 1 Peseta = 0,80 Rm. 1österr. 1 Gld. Ssterr. W. = 1,70 RM.

Heutiger] Voriger

heutiger Voriger

Voriger

Heutiger ewae

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 2 B, 4 u. 5, 1. 4. 1927] do. do.R 10-12,1.10. 34

+☚

Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr.

1.1.7 [14 G 1.4.10 97,4 5

K GPfs, 1.9.31 do. R. 5, 1. 9.32

do. Kom. R. 1,1.9.31

do. do. do. R. 3, 1.9. 33

„4, 8 ½, 3 ½ ,geneH⸗mb,G Id. Kreditv. 1 *4, 3 ½ 8 Eenge rüica. 2⸗ 24, 3 Westpr. neulandsch. 110b G

9 95 G

Die Firma Brotfabrik Siegerland G. m. b. H. ist durch Beschl der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. 8. 1930 auf⸗ gelöst Als Liquidator pordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei

Nassau. Landesbk. Gd. Ag. 3-10,31.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5,30.9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

1 1“ 31.12.17. ² ausgest. b. 31.12.1

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

B. Ausgabe. 1. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 382,16 betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

ee., voRe. 2988 R. 7 G—d. füdd. W.

d. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco

an. =1,125 RM. 1 Schilling

mnt. 1 Latt = 0,80 R. 1 Rubel z RmM. 1 alter Goldrubel

do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 103,

rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1.10.32

G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1, 1. 7.1933

1.4.10 6 1.4.10 G 1.1.7 77,6 b

Die Firma Bauartikel⸗Vertrieb G. m. b. H. in Chemnitz, Gustay⸗ Freytag⸗Straße 8, befindet sich in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist der Divl.⸗

₰20l G 2 S.

Indentae 1

Kaufmann Georg Wolter bestellt worden. Forderungen sind bei ihm anzumelden.

Chemnitz, den 6. März 1931.

Der Liquidator.

[106836] 1u.“

.Dee gen, befint der 298 in Heeibie

Gläubiger wollen sich bei der Firma melden.

[107020].

Hierdurch gebe ich bekannt, daß die Li quidation der „Grundstückgesellschaft Bladt & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Berlin beschlossen ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden.

Der Liquidator: Jörgen Bladt, Berlin⸗Lichtenberg, Atzpodienstr. 3.

[105828]

Im Handeleregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Witten⸗ berger Steingutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Pie steritz folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Otto König in Kleinwittenberg ist zum Liquidator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[103136]

Die Firma Exportagenturen Gadol & Co., G. m. b. H., Berlin N. 113, Boirnholmer Str. 89, ist freiwillig aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bis⸗ hertge allemige Gesellschafter der Firma, der Kautmann Nissim Gadol, ist zum Liquidator bestellt. Nach Ablauf des Spverrjahrs wird Antrag auf Löschung der Firma gestellt. Etwaige Gläubiger der Firma werden erlucht, sich zu melden.

[107586]

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 1931 beschlossen wurde, das Geschäfts⸗ kapital unserer Gesellschaft von RM 100000 auf RM 50 000 herabzusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger in Gemäßheit mit § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 zur Anmeldung ihrer Forderung en auf. Speedwell Motor Oils G. m. b. H.,

CEIlIih.

[107687)

Die „Thurvia“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 10. März 1931.

Die Liquidatoren der „Thurvia“ Bangesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Willich. Brandschwei.

[105576]. Bilanz

Aktiva.

Kasse, Reichsbank⸗ u. Post⸗

scheckgguthaben.. Wechsel und Schecks 881818ö“ Konsortialkonto. Bankguthaben. E Avalschuldner 48 900, Hrpath Gebainhaedeae2 Transitorische Aktiva⸗

am 30. Juni 1930. RMN (₰

67 600 60 52 641 14 1 103 593 30 000 48 705 87 413

100 000 . 57 000 39 885

5 386 840

Passiva. Stammtapital —“ Gesetzliche Reserve Sonderrücklage.. 25 000 FPrebitoren. . 4 211 562/65 Avalverpflichtungen

48 900,— Hypotheken. . Nicht eingelöste Zinsscheine Transitorische Passiva.. Neberschuß .. . . .

1 000 000,—- 100 000

16 403 80

9 54605

23 457 60 868744

5 386 840 24

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1930.

RM 258 991 35 014 7 038 868

301 912

0

82 20 48 44

94

Ausgaben. Unktostot. .. St 8 Fgebäbeverwaltung Ueberschuß .

dieser zu melden. H. Kunze Volkswirt, Siegen i. W., Sandstraße 21/1.

[1079260 Bekanntmachung.

Das Stammkapital der Hünderser Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1931 um 4000 RM herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 48 000 RM. Alle Gläubiger der Hün⸗ derser Dampfziegelei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, werden hiermit auf⸗ gefordert, Abre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft baldigst beit dieser anzumelden.

Hündersen b. Schötmar, den 11. Fe⸗ bruar 1931.

Hünderser Dampfziegelei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

August Büthe, Geschäftsführer.

11. Genossen⸗ [108630] chaften.

S8senn . 8 „E inigkeit“ e. G. m. b. H., Remscheid.

Am Samstag, den 21. März 1931, nachmittags 17 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Genossenschaft, Rosenhügel 2, ordentliche Vertreterversammlung.

Tagesordnung: 1. Statutenänderung der §§ 6, 10, 12. 18, 38, 39 43, 44, 48, 54,

(108054]1.

vom 1. Jannar bis

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[108629] Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 25. April 1931, vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ hause, Rostock, Friedrichfranzstraße 2. Tagesordnung: 1. Bericht der Revisionskommission betr. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1930. .Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Bilanz und der Verwendung des Ueberschusses. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vorlage und Beschluß Füensg und 1 Satzung (Satzung § 8 Nr. 8 a). Vorlage und Beschluß betreffend die Allgemeinen 1858 bedingungen (Satzung § 8 Nr. 8 b) .Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Wahl von zwei Revisoren und zwei Stellvertretern. Rostock, den 12. März 1931. Vaterländische Feuer⸗Versicherungs⸗ Societät auf Gegenseitigkeit zu Rostock. Der Aufsichtsrat. E. Theodor Rabe.

betreffend der

aüttr. Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

a) Feuer versicherung.

Der Direktor: Voigt.

31. Dezember 1930.

A. Einnahme. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Beitragsüberttalg b) Schadenrücklage.6

Nebenleistungen der Versicherten..

B. Ausgabe.

mark 15 048,02 kosten, abzüglich des eo II5I“ b) zurückgestellt

betragenden Schadenermittlungskosten, a Anteils der Rückversicherer:

11252* b) zurückgesteelt

.Rückversicherungsbeiträge ..

ITWI *

versicherer: 2

b) sonstige Verwaltungskosten.. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift b) Feshwrklhhs .6 Beitragsübertrag, abzüglich des He“

gemeinshaften 6676 J14*“

Beiträge, abzüglich der Rückbuchungen

Schäden aus den Vorjahren, einschl. betragenden Schadenermittlungs⸗ Anteils der Rückversicherer:

.Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der RM 76 777, 31

Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen sowie Gebühren und . Bezüge der Agenten...

beruhende Anteils Sonstige Ausgaben: Beteiligung an Ver esicherungs⸗

9 72—202

b) Einbruchdiebstahlversicherung.

RM NRMN 8

3 942 504 V

1 376 000 5 318 504 67 9 607 932 10

97 608 70

[15024 045 47

der Reichs⸗

428 647 338 000

abzüglich bes

1 902 622 872 000

65b6““

2 714 822

2 780 496 20

2 380 653 551 103 44

insbesondere

187 459 196 886

der Rück⸗

. .

4 226 823

3 598 1 343 214

15024 045,47

A. Einnahme.

Ueberträge aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente berkragj.. . . .61.

Beiträge, abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherten .

B. Ausgabe.

abzüglich bes

abzüglich des 11411464“ A“”

3. Rückversicherungsbeiträge ..

Beiträge

b hbenenalagac1*“

1. Schäden aus den Vorjahren, einschließlich der Reichs⸗ mark 1199,30 betragenden Schadenermittlungskosten, Anteils der Rückversicherer:

9 6 9 9

D44*“ . 2. Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der Reichs⸗ mark 15 461,13 betragenden Schadenermittlungskosten, Anteils der Rückversicherer:

8 4590 017 7

RM (Beitrags⸗

632 697 1 362 069 17 839

2 012 606

129 795

a) geleistet 2* 2* 2 2 8 2 2 28 . 9 2 9 . 9 9 9 8 b) Fursagesteiiitt.

2. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. 82 RAM 715, 38

betragenden Schadenermittlungskosten, abzüglich bes Anteils der Rückversicherer: 14“*“ b) zurückgestellt.. Rückversicherungsbeiträage.. Verwaltungskosten, abzüglich des Anieils der Rück⸗ versicherer: a) Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen sowie Gebühren und sonstige Bezüge der AUgenten... b) sonstige Verwaltungskosten . Beitragsübertrag, abzüglich des der Rucf-. versicherer Ueberschuß

6 8ö6 6 58

d) Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts.

II.

A. Einnahme.

. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres..

Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungszweigen: a) Feuerversicherung.. 86 2

8) Einbruchdiebstahlversicherung .

c) Wasserleitungsschadenversicherung

Kapitalerträge L115 9 5 0 8

Gewinn aus Kapitalanlagen! .„„

8 B. Ausgabe. Steuern und öffentliche Abgaben . Abschreibungen... J .

.Verlust aus Kapitalanlagen 1166“

Sonstige Ausgaben: Kuhegehälter und sonstige

Leistungen zu Wohlfahrtszwecken für die Angestellten

Zuwendungen:

a) an den Ruhegehaltsstock der Beamten der Bank

b) an den Witwen⸗ und Waisenversorgungsverein der Beamten der SBvaak .

6. Ueberschuß:

an den Rücklagestock q1q1;1111111“

an die Ueberschußrücklage. .

an die Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen...

an die Rücklage für unvorhergesehene Fälle..

Vortrag auf neue Rechnug .

Vermögensrechnung für den Schluß des

RM

1 343 214 152 7242 31 039 2

200 000 200 000,—

————

400 000 150 000

143 083 68 250 000— 14 536 65-⁄☛957 00”

[T2 369 521-

Geschäftsjahres 10

7, Uebarschuß... . ..

A. Werte. Feerneese 8 0 2 Hypotheken und Grundschuldforderungen Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Koörper⸗ 16141414141““] Beteiligungen an anderen Versicherungsunier⸗ nehmungen. Guthaben: a) bei Bankhäusernrnr . . b) bei anderen dem laufenden Rückversicherungsverkehr.

Rückständige Zinsen und Mieten. Außenstände bei Agenten:

a) aus dem Geschäftsjahr .„ 2 2222272 b) aus früheren Jahren.. . Kassebestand, einschließlich Postsch ec caben Inventar und Drucksachen csgescheeben) .

. Sonstige Werte. ““ 1“*“

B. Verbindlichkeiten. Rücklagestock: Bestand am Schlusse des Vorjahrers Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres Beitragsüberträge für: a) Feuerversichruug b) Einbruchdiebstahlversicherung c) Wasserleitungsschadenversicherung.

Schadenrücklagen für:

a) Feuerversicher ug

b) Einbruchdiebstahlversicheruulg

c) Wasserleitungsschadenversicherung..

Sonstige Reserven und Rücklagen, und hhapt

a) Rücklage für nicht bar gezahlte Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen..

b) Ueberschußrücklage 7, 3 der Satzungg

0) Steuerrücklage 2 .*. 2. 2 . 29 98 9 2 2 . .⁴ 2

Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen

aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr..

Sonstige Verbindlichkeiten:

a) Grundstücksentwertungsstochkh.. .

b) Hypotheken auf Grundstücken der Bank . . 5 . 8

0) HEE1“

d) g15 aben des Ruhegehaltsstocks der Beamten ““

e) Guthaben des Witwen⸗ und wäsenbersorgings⸗ vereins der Beamten der Bank..

9 20 34 9 £ 24

Gotha, den 25. Februar 1931.

NM. 4 924 00

2 163 95

RM

1 018 49 5 361 60

325 00 2 572 328

2 572 89 12⁰77”

565 710 571 529 200 8el

—+

——

3 600 000]

4 226 823 628 08780 49 338 ,70] 4 904 29 1210 00 75 000 3 000

1 288 00

1 356 916 850 000 173 957

Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit.

*

8 ndit⸗Kbl.) = 2.16 RM. 1 Peso (Gold) = 1,75 RM.

= 20,40 r = 3,40 RM. 1

iger Gulden = 0,816 RM. M. 1 estnische Krone = 1,125 RM.

w Pavier beigefügte Bezeichnung N be⸗ bestimmte Nummern oder Serien

3. 0,75 R

ar sind. hinte

nicht stattfindet.

en Aktien in der zweiten Spalte beigefügten nen den vorletzten, die in der dritten ten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ st nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

bezeich

beigefüg nen Gewinnanteil. I

st jahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ bie für Ausländische Banknoten

ig son

= 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund RRM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zloty = 1 Pengö

reinem Wertpapier befindliche Zeichen ° daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

nsich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt amtlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als

später

cchtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

5 (Lombard 6).

iche feftverzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Länder, zgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Danzig 5 (Lombard 6). dam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½. hagen 3%. London 3. Madrid 6. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

Mit

New York 2.

V Heutiger s

Voriger

Wertbest. Anl. 23 0000 Doll., f. 1.12.32 1.12 10-1000 D., f. 2.9.356 1.9 Reichs⸗A. 29, uk. 34 1.1.7 do. 27, unk. 37 1b 1. 8. 34 mit 5 % Reichsschatz „K“* som.) ab 1932 5 9%, 100 GM, auslosb. itern. Anl. d. Dt. § 1930, Dt. Ausg.

1.2.8

1.12

ng⸗ Anl.), ul. 1.6. 35 1.6.12

euß. Staats⸗Anl. auslosb. zu 110] 1.2.8 Staatsschatz 1929. olg. u. 31 1. Folg.

2, fällig 20. 1.33] 20.1.7

do. 1930, 1. Folge, 100, fällig 1. 3. 34 1.3.9 den Staat RM⸗ 3. 27, unk 1. 2. 32] 1.2.8 yern Staat RM⸗ 27, kdb. ab 1. 9.34] 1.3.9

yer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32] 1.3.9

tz. 110, r6. 1.6.33 1.6.12

unschweig. Staat Anl. 28, uk. 1.3. 33 do. 29, uk. 1. 4. 34 Staatsschatz 1929, 100, rz. 1. 10. 32 ssen Staat RM⸗ ihe 29, unk. 1. 1.36 Staat RM⸗

eihe 28, unk. 1.10.33 Staatsschatz 1929 fällig 1. 7. 1932] 1. do. 30, fäll. 1.7.33] 1. do. 30, fäll. 1.7.34 1. clenburg⸗Schwer. Anl. 28, uk. 1.3. 33 1.8 o. 29, uk. 1. 1. 40 1. H 26, tg. ab 271. 2 eclenburg⸗ Strel. A. 30, rz. 120, ausl. cssen „Staat RM⸗ 1 Staatzsch. Reihe 4 X, fällig 1. 6. 32 hür. Staatsanleihe „unkündb. 1. 3. 36 Anl. 27 und 8 unt. 1. 1. 1932

1.3.9

1.10 1.1.7

1.3.9

1.1.7

1.4.10 9191b G

1.4.10.

084,75 b G 1.4.1087,75 b

1.4.10. 1.6.12

13. 3.

96 G

6 99b G 84,9 b G

12. 3.

87,25 G 2 6

78 b G 96,25 b B

78,5 b G 96,25 b G

100,5 G 98,1 G 78,5eb G 81,9 G

100 6 100 5 b G

91 b G

100,4 b 98 b G 78,5 b G 81,9 b G

100 G 100

91 8 b 9118 b G

b G 92 G 93 b G 99 G 96,5 b G 91,25 b G 90,5b

925 G 84,75b 88 b 78,25 G

9,25 b G

25 b

99 b

92 8 b 93 G 99 G 96,5b G 92 b

90,75 b 91,75 b

78,25 G 99,25 b

—,— 68 87 b

ch. Reichsb. Schatz ,. 100, rz. 1.9. 35 entsche Reichspost at30 F. 1, rz. 1. 8. 32 Paogh 2, rückz. 100, fällig 1.4.34

1.3.9 1.2.8

91,6 b G 99 G

1.4.10/ 93 b G

reußische Landes⸗ enbi. Goldrentbr. e1,2, unt. 1. 4. 84 ezu. 4, uk. 2. 1. 36 8. unt. 2. 1. 36 2 Lig.⸗Goldrentbr.

versch. 99,75 G

versch. 99.75 G⸗S 1.4.10 1.4.10/91, 7 b

76 b G5

Ohne Zinsberechnung.

Auslosungssche Deutschen scheins ablösungs sschuld d. c eichs o. Auslsch AAnt.⸗Auslosgssch“ arger taats⸗ „Anl.⸗ glasungsscheinen. dir 1gne deatsrüni⸗ Une Auslosgs c. Stuats⸗Anlei kosenss nieshe⸗ urg Schwerin . Auslofungssche⸗ * ug, Staats⸗Anl.⸗ nefunassceime⸗-. chl. 1

in „¼

do. do.

do.

do do. do

do.

55,8 b

6,3 B 54,5 b G

55 8 5,95b 54 5 G 55,5 G 52 G

as 6 52,5 G

Ablösungsschuld (in Zdes Auslosungsw))⸗

dabenbes Anl.

288

fäfl. 2. 9. 4 in 2₰ Sauddekter 1.1.7

2,4b G

do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1928, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7.33 Ostpreußen Prob R⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14

). do. Ag. 15,1.10.26

1. do. Ausg. 16 A. 1

). do. Ausg. 17

. do. Ausg. 16 A. 2

). do. Gld. A. 11 u. 12 1.10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16, 1. 1.32 do. RM⸗A., A17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.3. do. Re. Ll. 21 X, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.3 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 biw. 1. 4. 1936 ,. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1.10. 35

AE ☛¶☛̃ £ œ☛☚ rEEE

rrer A₰

Lgerterrrnr PPPePeäeäeöeee

222222222

8 282

8

nchch

cUScchchch

Kasseler Bezirks zverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1.6.33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110,

fällig 1. 5. 33

Ohne Zin

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §..

Ostpreußen Prov.⸗A⸗

Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗

Auslosgssch. Grupp. 1 do. do. Gruppe 2 Rheinprovinz

Schleswig⸗

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Gold⸗

Belgard Kreis Anl. 24 gr., 1. 1.1924

Anleihe⸗ Auslosungsscheine“.. Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.* Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine.. §einschl. Ablösungsschuld (in *einschl. Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungsw.).

5

ul.

*N *N

1.4.10 94 b G

1.6.12

1.5.11

sberechnung.

in 9

do. do.

do.

do. do.

6

do. do. 24 kl., 1.1.1924 6 Ohne heceeegbee n9,

losgssch. einschl. Ab⸗

Teltow Kreis⸗Anl. .

lös.⸗Sch. (innd. Auslo

sw)] in

do.

54 G

97,25 b G

97,5 G

53 b G 10 G

Ses; 1

63 G fna0 6 67,3 be B —,— G 57 G 575 G

10 G

6

h. 6

1

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29,

1. 10. 1934] 8.

Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931]8

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 X, fäll. 31.3.1950 zu 102 †, gar. Verk.⸗Anl., v Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. „rz. je §1.10.33,34, 35 + 2 % do. Gold⸗Anl. 1926 M. 1, 1. 9. 31

do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26,1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1.1929 Gelsenkirchen⸗Buer

2900 2 0 1 222 H

2— N 80

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.4.10

1.6.12

89 G 89 G 83,25 G 107,25 G 94,9 b G 8 75 b

89,96b 88,5 b B 83 G 107,3 G 947 b 84b

92,4b 76,1b G

97 83 b 90,5 G

92,5 b G 76 eb G

98 b

90b G 90,25 b G 90 b, G 905 G

89 % G 89 b

94,7 B 80,5 b

107,3 G

2 88 b

95,75 b 81,6 b 1,6 b

97,75 b

87,25 b G 82,25 G

b G 86,3 b

89 b 81 G

70,75 b G 82 b 6 97,5 B

6 86 b 38 b

81,25 b 70,75 b G

88 6

97,5 b G

des Auslosungsw.).

Leipzig RM⸗Anl.28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1991 do. do. 28, 1. 6.33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1.4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, füll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2.1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhau 78 ⸗Rheinl. 27,1. 4. 32 Pnebeihs Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933. Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do.

Sch. einschl. Abl. S

(in ½

Emschergenossensch. A. 6R. A 26, 1931 do. do. A. 6 RB27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929

do. Gld. A. 7,1.4.31 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag4,1.11.268

§ sichergestellt.

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) bn 4 4. 1928

.20, R. 22,

.R. 19, 11. . do. 8

898 Ldbk. Zoeibacy Pfandbr. R. 1,2 N. 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6./31. 12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 3.92 do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31. do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33. do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. R. 12;33 do. do. do. N 14,1.1.34 do. do. do. R16,1. 7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7,32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34

☛¶ 08 ,œꝗs(00 20 0 0 0☛

5 6

8 6 6 8 8 8 8 8

1928,1. 11.1934] 8 Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

20o᷑lU᷑SINISS

H. 2 Ul l 00 —₰ Q☛ α 29œo

2 l ë

107,6 G 73 G m028. 70,5 b G 87 b G 91,75 G 97 G 1.4.10 87,75 b 1.2.3 86,5 b G

Sch. (in P d. Aus losungsw.) in ½ 52,25 b Rostock Anl.⸗Auslosgs. Sch. einschl. Abl. Sch. .Auslosungsw.)“ do. —,—

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

œ 0 ☛ꝶ 0 .

1. 10. 1932] 7

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

1.5.11 88b G

94 G

94 G

95 G 95 G 93 b

3,5 b G

1.4.10 1.2.8

1.5.11 94 G 1.4.10

1.4.10 1.4.10

1.5.11 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab...

100 G 100 G 100 b G 101,75 B

bEzeEekkgeehkeht 22222=5S22ES 88 88

FPPPrrerreern —έ

greenserrsn

üSPEPSSAnAn —2 2 —öℳ—ℳnqü2 SS

—— 8

8 2

SSSS8 2 902

Scd mcenenen A2AASN

en 2 Schad⸗

eerereerren er begh bhehzhkEzebgeehk —B2 222222ö2ö2I2nEe=ö8

Sen

SESEEg 810

2

100 G

1.4.10 8 a

100 G 100,5 G

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

Pomm.

Rheinprov. Landesb.

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. d0. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 ov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31

Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 do. eEA1““ do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35

do. do. 1a, 15b, 2.1.31 do. do. 3, rz. 102,1.4.39 do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3: 34/35

do. do. K. R. 2, 4: 34,35 s Landesbank Pr. old⸗A. R. 2 N, 31

do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1.10. 35

Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31. 12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

1.1.7 101,5 G 1.4. 99 24

8 7

8888 —8 8*

8 0

gors 0SU& 02

n

1.7 100 b G

1.4.10 98,25 G 98,25 6

1.4.10 bean 6

(Girozentr.), 1. 10.31

Dtsch. Komm. Gld. 25

do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33

A. 1-4, 1.1. bz. do. do. 30 Alu. ). do. 26 A. o. do. 28 A. . do. 27 A. 1N, . do. 23 A. 1, 1.9.2 . do. Schatzanweis.) 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A.

1.4.34 22.1.36 1,1. 4.31 1,1.1.33 1.1.32 4

f. Hausgrundstücke.

Dt. Komm.⸗Sammela Anl.⸗Auslosgssch. S. do. do. Ser.

*einschl. i Ablösung

T“ Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. 1 do. do. do. Landsch. Ctr. 985 2 - do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. Antsch z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗ 5n, deih Idsch. Gd.⸗P do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. 1usg. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 8 do. Ausg. 1 (Abfind.⸗Pfbr.) 1 vneuldch Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächj. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2. do. do. Em. 1. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf.d. Schles. 878. 588 de-2 lsch. G o. 8 do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. do. do. do. g. v. Pf.) Ant.⸗Sch. Ant. „Sch. z. 5 % Liq.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ld .8 Krdvb Westf. Ldsch.

——

1O0 G U0,2o GUS7 Ϯ

do. do. 28 A. 3, u. 29

29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 Ohne Zinsberechnung. Feeg zw. . Ldk Rtb/4

Benf. Pfondb riefamt

do. do. ohne Ausl.⸗Sch.

0ꝙ¶ Gl = G 0 0 ☚᷑ ³

öII1“

do. do. do. do. do. (Abfindpfb.) 5 Ohne Zinsberechnung.

8 8 7 7 6 5

7

8

1.4.10% —,— 1410 bea e

3 ½

übl.⸗ 1* 2*

1.1.71

7

54,4b 54,6 b G do. 69 G 69,75 G

do. [11,25 b G 11,5 G sschuld (in des Auslosungsw.).

in „¼

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..

97 G 86,5 b G

94,25 G 94,25 G 94,25 G 85 B

95,75 b 80,75 b

86 b, G 7,75 b G 87 G 94,5 b 85 eb G

97,25 G 86,75 G

94,5 G

* b —2

5

vgörereree ½*8*½*æ*8*2g 2-ög-ögöÖöS

SSSSSSS

¶QꝘ

F 228E

94, 95b 8 84,5b 6 77 5b G 85 b G 95,25 b G

EPeeeshn

gereeeeeerress 8 EpPEEEEN 2822222 32 2=FögüL”gög’AönAö’öSn SSSSSSSS

2àꝙ 5

ginn vzhk

& 22m0Uo G 2 2œS

8

28 13.

Z8RMp. S

4b G.⸗Pfd. 1.1.7 „75 b G

1.7 8828”0 b 8* 86,75b G ,5 b

1.7 107 b G do. do. (m. S. A-C) 1.7 98,5 b do. do. . do. do. Ser. 2 es do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch.z. 5% Lig. Pf. S AdBerl. PfbA Berl.Pfandbr. ASB (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3 IIEE do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 6 Gold⸗ 8 Pf. d. rdö. Stadtsch f. ZRMp. S Preuß. Ztr.⸗ Stadt⸗ schast G. Pf. R. 5,7, .1. 30 bzw. 1931 10 18* do. R. 8, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 2 ;36 do. do. R. 8,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36] 7 do. do. R2 u. 12,2.1.32 6 do. do. Rl u. 13,2.1.321 5 ] 1.1. 7 82 G

Ohne Zinsberechnung. 4 % Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1.7) —,— e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. „DeutschePfdbr.⸗Anst.

Pos. S. 1-5, uk. 30-5 34,4 *Dresdn. Grundrent. Anst. Pf. S1,2,5,7-10 †4 s * do. do. S. 3, 4, 6 Nr3 versch. *do. Grundrentbri-3 †4] 1.4.10⁰⁄% —,— Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 38 8

1.1.7

5888ss”

25-27

Uo HUo ol Uo o

I, 92 PeEFEEesP Eh

1. 1. 1. 1. 1. 1 1. 1.

124 versch

7,65 G 7,65 G

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor.. „(n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim.] Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B.28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28

1n 1us

Bayer. Handelsbk.⸗

G. Pfb. R. 1-5,1.9.33

do. do. R. 6, 1.1.34

do. do. R. 1, 1929 z. do. R. 2-4, 1930 ). do. R. 5, 1931 ) do. R. 6, 1.10.31 o. do. R. 7

1101,5 G 1079 5eb G

101,5 G 101.6 G

2 2222— 2

Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf.

R. 4, 1. 10. 36 g ver. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21;1930

Bayer VereinsbG S. 1-5, 11-25,36-89,

29 bz. 30 bz. 1. 1.32 1003G

Fise do. S. 100-108, 1.1.,

1.4., 1. 7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1—2, 1. 1.32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 13, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7, 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 S. 10, 1. 10. 32 .Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1.33 do. Ser. 5, 1. 4. 33. do. Ser. 6, 1. 4. 35. do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10.32

95,5b G 95,8 G 986,5 b 8 98,5 6 110 88 G 5b G

22Uoœ oAUl 02

O00 8.

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10.31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch.

Anteilsch. z.4 ¼. % Lig.⸗ G. Pf. Braunschiw Hannov. Hyp.⸗Bk.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.81 do. do. do., 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. GPf. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4.32

l0t. 75 b G 101, 5 b G 99,75 G 100b G 100,5 G

8

101,75 G 95,25 G

84,5 G 78 G

geüEPn bhhk 2222

99,25 b G 100,25 G 100,5 G 94 6 96,5 G 85,25 G

100,5 G 94 6 98,5 G 85,25 G

—2 güPrürrüeerPe 1 ; S

Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 % Kur⸗u. Neum. rittersch. RM⸗K. Schuldv Lenee; in 8 bes b225 G

8 u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

*3 % Calenberger Cred. Ser. D

2, wE (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24“% —,— —,— 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— 4 % Sächs. landw. Kreditverein

Kreditbr. S. 33 —,— —,—

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

100,5 G 96,5 G

100,5 B 98,25 b B 98,25 G 96 G 76 100 G 100 G 100 G 101 b 6 6

di 2 unget, verloste u. unverl. Rentenbriefe. eensche agst. b. 31.12.17248eb G 265

9 der Kommunalverbäunde. rens seh. n8 Provrinztal⸗ und Bezirksverbände. 1e en. Zinsberechnung. 8.. bzw. verst. tilgbar ab...

100,5 G 96,5 G

100,5 B 98,25 b G 98,5b G

G 7G 100 G

100 G 100 G 100,5 G

5 G

do. do. R. 2. 1. 5.35 do. do. R. 3, 1. 8. 35. Hann. Landeskrd. GPf

S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27 1. 1.32. do. do. S. 5, 1. 7.35 do. do. 1.1.91 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31. do. R. 7-9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34 do. R. 4, 1. 9. 31. do. R. 6, 1. 9.32.

87,75 G

Einnahmen. Gewinnvortrag a. 1928/29 Entnahme aus der Sonder⸗

W“ 175 e“ Provisionen Devisen, Sorten u. Effekten

do. GK. R. 1,31.3.30

gek. 1. 4. 1931 do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3,1.7.32

ee Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26 u. 27,

31.9. bzw. 31.12.29 do. S.28- 29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1.33 do. S. 36, 1. 1.34 do. S. 37, 2. 1.35

Vollert. RM⸗A28 X, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗

88 G Anl. 28, 1. 7. 33 86,75 b Kassel RM⸗Anl. 29,

1. 4. 1934 91 b G

Kiel RM⸗Anl. v 26, do. 1. 7. 1931 80 G 8

Koblenz RM⸗Anl. b von 1926, 1. 3. 31. 89,5b do. do. do. 28, 1.10.33 do.

975 G 97,5 G 82 6 92G 81,5e 81,5 G

rer 2*

4. Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a) Verwaltungskosten der Bezirksdirektionen sowie Gebühren und sonstige Bezüge der Agenten... b) sonstige Verwaltungskosten. 8 188 ö5. Beitragsübertrag, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer.. ““ 6, Sonstige Ausgaben: Beitragsrückvergütung an die Versicherten 7, 3 der Banksatzun,g . htttehethie 2„ 2„22„22„ 2„ 2222229„222925b 95 5505, 20à2—2⸗

v“ 1 8

v. Haselberg. Dr. Barth.

11 437 20

82 ☛ꝙ 0 2 22Ul U.

EE

000,— 92 868 8 21 605

1 00177

301 5s

Berlin W 8, den 3. März 1931. Deutsche Festmart⸗ Bank G. m. b. H.

401 125

vszin [108781]

Montag, den 30. März 1931,

abends 6 ¼ Uhr, Mit liederversamm⸗

lung der Jüdischen isenhilfe E. B.

in den 24— Französische Str. 32. Tagesordnung: 8

1. Bericht des Vorstands.

2 Entlastung des Vorstands.

1

3. Aenderung verschiedener Parg ane der Satzung. 4. Wahlen. 5. Verschtedenes. Hierzu lädt ein: Der Vorstand.

487 366

0 ³ f0 0 ¶☚ ,

bobokeHE

628 087

123 890˙‧2 152 724 37

(2012 506

dSobdo bdUaUS22S

5b 4,5 b

grrrrürüreesn

2= 0 0 0 —. . . 80 50

9 02

84,5 G