1931 / 62 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1931. S. 4.

70 000 RM auf 90 000 RM erhöht und sind die §§ 3, 4 und 6 des bisherigen Gesellschaftsvertrags geändert. er Gesellschafter Physiker Dr. Otto Emers⸗ leben in Berlin⸗Zehlendorf bringt in die Gesellschaft eine Generallizenz auf eine eine von ihm gemachte Erfindung einer optischen Einrichtung gegen eine Lizenzgebühr ein. Diese indung ist mit 10 000 RM auf seine Stammeinlage von 20 000 RM angerechnet. Amtsgericht Kalkberge.

Kiel. [107979

Eingetragen in das Handelsregister am 5. März 1931 bei den Firmen Abt. A Nr. 2560 Otto Holdmann, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Amalie Holdmann geb. Möckelmann in Kiel als befreite Vorerbin des Nachlasses des Spediteurs Moritz Otto Holdmann übergegangen. Nacherben sind: 1. Luise Stoltenberg geb. Holdmann, 2. Otto Holdmann, Kaufmann, 3. Hermann Max Holdmann, Betriebsleiter. Die Prokura der Ehefrau Amalie Holdmann ist erloschen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Otto Holdmann jr. ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der jetzigen Firmeninhaberin wieder erteilt. Abt. B Nr. (61, Zeit⸗ schalter⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Kiel.

Kirchen. [107980]

In unser Handelsregister Abt. B 1 heute unter Nr. 79 die Firma „Plat Kompagnie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Kirchen (Sieg), eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. 10. 1922 festgestellt und am 18. 10. 1929, 26. 11. 1929 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Maschinen und Erzeug⸗ nissen der Eisen⸗ und Stahlindustrie sowie die Herstellung solcher.

Das Stammkapital beträgt 20 300.

Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Fabrikant Gustav Plath, der Kaufmann Adolf Plath und der Kaufmann Bernhard Plath, Kirchen; jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt.

Kirchen, den 6. März 1931.

Amtsgericht. 8

Lahr, Baden. [107981] Handelsregister Lahr A I O.⸗Z. 194. Firma St. Johannis ⸗Druckerei C. Schweickhardt in Dinglingen: Paul Grüninger ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Lahr, 3. März 1931. . Amtsgericht.

Leipzig. [107982]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 957, betr. die Firma Metzner & Otto in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Georg Bothe ist erloschen.

2. auf Blatt 6739, betr. die Firma Ernst Krieger in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Otto Hermann Seidel ist er⸗ loschen. 8

3. auf Blatt 7555, betr. die Firma Leipziger Rollfuhr⸗Verein Paul Krah & Co. in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Paul Hans Liebsch in Naundorf eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

4. auf den Blättern 13 486, 13 940 und 26 237, betr. die Firmen Ernst Marré, Verlag & Briefmarken en gros, Ernst Mosell Nachfolger, und Walter Knauer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 17 297, betr. die Firma Georg Obenaus in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Georg Karl Gerhard Obenaus in Leip⸗ zig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1931 errichtet worden.

6. auf Blatt 17 337, betr. die Firma Stephan Klopfer in Leipzig: Die Prokura des Karl Heinrich Nikolaus Leinhos ist erloschen.

7. auf Blatt 19 877, betr. die Firma Leipziger Verlagsdruckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig: Die Prokura des Carl Friedrich Göhler ist erloschen.

8. auf Blatt 21 782, betr. die Firma Aron Lederberger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Feiwel Leder⸗ berger ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Aron Lederberger 2 das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.

9. auf Blatt 24 496, betr. die Firma Glikin & Aisenstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Samuil Aisenstadt ist als Geschäfts: führer ausgeschieden.

10. auf latt 26 842 die Firma Salvatore Di Mauro in Leipzig (Großmarkthalle). Der Kaufmann Sal⸗ vatore Di Mauro in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Obst und Südfrüchten.)

11. auf Blatt 26 843 die Firma C. Müller & Co. in Leipzig (Hain⸗ straße 16). Gesellschafter sind: a) der Feufmann Karl Ernst Uhlmann in Reichenbach und b) Carla Wilhelmine Emilie verehel. Müller geb. Zimmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 21. Januar 1931 errichtet worden. Die unter b Genannte darf die Gesellschaft

nur in Gemeinschaft mit dem unter a Genannten vertreten. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von elektro⸗ medizinischen Apparaten und Instru⸗ menen. cht L Abt. II B mtsgericht Leipzig, Abt. *geranh 2rs 188t.

Leipzig. . 11079831

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1

1. auf Blatt 6481, betr. die Firma Gebr. Wetzel in Leipzig: Die Prokura des Carl Franz Ernst Fritz Wolf ist erloschen.

2. auf Blatt 24 422, betr. die Firma Trebs & Bölke in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Otto Alfred Trebs ist als eehsees ausgeschieden. Selma Ida —2 ölke geb. Rothe führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin fort.

3. auf Blatt 24 552, betr. die Firma Eeethenger deran en gett eschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist vee, dem Kaufmann Ernst Iohannes Michel in Oetzsch⸗Mark⸗

kleeberg.

4. 8 Blatt 18 095, betr. die Firma Aug. Oswald Vogel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leiphig, Abt. II B, am 9. März 1931. Memmingen. Handelsregistereinträge.

1. Firma Postvräu Thannhausen Theodor Schreiegg in Thannhausen: Weiterer Prokurist ist Sebastian Ecker, Kaufmann in Thannhausen. Diesem und Bernhard Grüner ist Gesamt⸗ prokura in der Art erteilt, daß sie ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.

2. Firma Maschinenfabrik Memmin⸗ gen Inhaber Ingenieur Theodor Otto in Memmingen: Prokura des Josef Pospischil gelöscht.

3. Die Firma Otto Mayr in Türk⸗ heim ist erloschen.

Memmingen, den 6. März 1931.

Amtsgericht.

[107984]

Münster, Westf. [107985]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

B Nr. 387 am 7. März 1931 bei der Firma „Buschhüter & Dahlmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.: Von Amts wegen ge⸗ löscht.

B Nr. 510 am 9. März 1931 bei der Firma „Wohnbau Hessing⸗Lohmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dipl.⸗Ing. Heinrich Loh⸗ mann ist abberufen; der Major a. D. Friedrich Hessing zu Schloß Düstern⸗ thal in Delligsen (Kr. Gandersheim) ist zum Geschäftsführer bestellt. § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung und Geschäftsführung) ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Februar 1931 neu gefaßt.

Das Amtsgericht Münster i. W.

oberhausen, Rheinl. [107987] Bekanntmachung. Eingetragen am 6. 3. 1931 in H.⸗R. B Nr. 37 bei der Firma Wilh. Kemp⸗ chen sen. Gesellsch. m. beschr. Haftung in Oberhausen: Die Liquidation ist be⸗

endigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oschatz. [107988] Auf dem Blatt 291 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Zum Mitglied des Vorstands ist der Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau in Leipzig bestellt worden. Amtsgericht Oschatz, den 7. März 1931.

Oschersleben. [107989]

In unserem Handelsregister A ist am 23. Februar 1931 unter Nr. 340 die Firma Heinrich Günther mit dem Sitz in Oschersleben (Bode) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Günther in Oschersleben (Bode) ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Oschersleben (Bode).

Osterode, Ostpr. [107990] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 325 die Firma Moritz Goldstein, Osterode, stpr., eingetragen. Als 8 i der Kaufmann Moritz oldstein, Osterode, eingetragen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., 6. 3. 1931.

Pillkallen. [107991]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Kleinsiede⸗ lungsgesellschaft m. b. H. in Pillkallen folgendes eingetragen:

Durch eee.; vom 15. 10. 1930 ist der § 15 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert.

Pillkallen, den 24. Februar 1931.

Amtsgericht.

Pirna. [107992]

Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk Pirna ist heute eingetragen worden:

I. auf Blatt 483, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Pirna Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig eingetragenen

Aktiengesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau in Leipzig.

II. auf Blatt 1, betreffend die Firma Gerhard Hantusch in Pirna: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pirna, den 9. März 1931.

Pirna. [107993] Auf Blatt 355 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Heinrich Fritzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau, ist heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 10. März 1931.

Rathenow. [107994] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 65 ist bei der Firma Nitsche & Günther, Optische Werke Aktiengesell⸗ schaft, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied C. W. Muth ist verstorben. Seine Vertre⸗ tungsbefugnis ist erloschen. Rathenow, den 9. März 1931. Amtsgericht.

Reutlingen. [107995]

Handelsregistereintragung vom 9. 8. 1931: ,— ur Firma Geschwister Dahlberg Nachfl., Haupt⸗ niederlassung, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reutlingen.

Rodenberg. [107996]

In unser Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Holzhausen & Co.,

roß Nenndorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rodenberg, 6. März 1931.

Rügenwalde. [107997]

Eintrag. Handelsregister A Nr. 9 vom 6. 3. 1931. Die Firma Georg Schmidthals, Rügenwalde Inhaber Kaufmann Georg H. A. Schmidthals ist erloschen. Amtsgericht Rügenwalde.

Rügenwalde. [107998]

In das Handelsregister A Nr. 206 ist heute die Firma Georg Schmidthals, Rügenwalde Inhaber Georg Karl⸗ Ludwig Schmidthals, Kaufmann in Rügenwalde eingetragen. Rügen⸗ walde, den 6. März 1931. Amtsgericht.

Sagan. 8 [107999]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 38 die Gesellschaft mit beschränkter Festang unter der Firma „Wilhelm Lienig, Tuchfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Sagan eingetragen worden.

Der 88E111““ ist am 7. Ja⸗ nuar 1931 festgestellt. egenstand des Unternehmens ist die 7 erfsührung des unter der Firma Wilhelm Lienig, Tuch⸗ fabrik in Sagan, betriebenen Unter⸗ nehmens, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Waren der Spinnerei, Weberei, Appretur, Zwir⸗ nerei und aller Produkte der Textil⸗ industrie. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Tuchfabrikant Walter Burgunder

in Sagan.

Ferner wird bekanntgemacht: Von den 2e bringt der Tuch⸗ abrikant Walter Burgunder die von ihm unter der Firma Wilhelm Lienig, Tuchfabrik in Sagan, betriebene Tuch⸗ fabrik mit einem angenommenen Wert von 4000 RM in die Gesellschaft ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellscaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die bisherige Firma Wil⸗ helm Lienig, Tuchfabrik in Sagan, ist gelöscht.

Amtsgericht Sagan, den 7. März 1931.

Schmölln, Thür. [108000] Im hiesigen Handelsregister 8 heute bei Nr. 6 und 19 Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Zweigstellen Schmölln und Gößnitz eingetragen worden: Dr. jur. Gerhard ee. Bank⸗ direktor in Leipzig, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Schmölln, den 2. März 1931. Thüring. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist heute bei der Firma Leo Denniger in Schwerte eingetragen wor⸗ den, daß die Firma 8

[108001]

en ist. Schwerte, den 7. März 1931. Das Amtsgericht.

Schwetzingen. [108002]

Handelsregister Abt. A Band I zu O.⸗Z. 77 Peter Burger in Schwetzin⸗ gen —: Inhaber ist jetzt: Peter Burger Witwe Maria geb. be r in Schwetzin⸗ gen. Der Auguste Burger in Schwetzin⸗ gen ist Prokura erteilt.

Schwetzingen, den 6. März 1931.

Bad. Amtsgericht. I.

Sebnitz, Sachsen. [108003] Im Handelsregister ist auf dem Blatt 261 (Strohbach & Co. in Seb⸗ nitz) heute eingetragen worden: Der Inhaber Paul Winkler in Halbau ist ee e Inhaberin ist Agnes verw. Winkler geb. Gliemann in Halbau. Amtsgericht Sebnitz, am 9. März 1931

der Firma Carl

Stollberg. Erzgeb. [108007]

Auf Blatt 680 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft br. Mothes in Oelsnitz betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gese 8 ter Paul Emil Mothes in Oelsnitz ist allei⸗ niger Inhaber der Firma],. Die Pro⸗ kura des Bruno Max Röhner ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Stollberg i. E., am 4. März 1931.

Stralsund. [108005] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma „Carl Hermann Schultz“, Stralsund, das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Stralsund, den 7. März 1931. Amtsgericht.

Stralsund. [108004] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 vermerkten Firma „Kaeding 8& Trenner Diana⸗Sattel⸗ Werk m. b. H.“ in Stralsund, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Kaufmann Erich Trenner in Stralsund ist gum Liquidator bestellt. Stralsund, den 7. März 1931. Amtsgericht. Straubing. Handelsregister. [108006]

1. Aenderung: „Rop“ Bagyerischer Oel⸗Vertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Straubing: In der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1931 wurde die Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Firma ist geändert in „Ropa“ Bayerischer el⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 fünfzig⸗ tausend Reichsmark erhöht. Die Ge⸗ sellschaft dauert nunmehr bis zum 31. März 1936.

2. Löschung: „Martin Mittter⸗ meier“, Sitz Ergoldsbach: Die Firma ist erloschen.

Straubing, den 10. März 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Swinemünde. [108008]

Handelsregister A Nr. 52. Firma Adolf Henning in Swinemünde ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde, den 3. März 1931.

Swinemünde. [108009]

Handelsregister A Nr. 208. Firma R. Hübner Nachfolger Inhaber Walter Kelting in Swinemünde ist erloschen. n- Swinemünde, den 5. März 931.

Swinemünde. (108010]

Handelsregister A Nr. 230. Alleinige Inhaberin der Firma Albert Behm in Üsedom ist jetzt die Witwe des Kauf⸗ manns Albert Behm, Berta geb. Schultz, daselbst. Amtsgericht Swinemünde, den 5. März 1931.

Swinemünde. Handelsregister A 237. Wm. Schlutow, Zweigstelle Swinemünde: Dem Kaufmann Kurt Milek in Stettin ist Prokura erteilt worden. Die Pro⸗ kura des Dr. Wilhelm Ehrlich ist er⸗ loschen. Amtsgericht Swinemünde, den

Tilsit. [108012 In unser Handelsregister Abt. A i heute unter Nr. 1450 die Firma Drogerie Kniffki, Inh. Hans Kniffki in Tilsit, eingetragen worden. Tilsit, den 27. Februar 1931. Amtsgericht. .“

Tilsit. [108013] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1451 die Firma

rogen⸗ und Photohandlung Fritz Schulz in Tilsit und als ihr Inhaber Drogist Fritz Schulz, ebenda, einge⸗ tragen worden.

Tilfit, den 27. Februar 1931.

Amtsgericht.

[108011] Nr.

Tilsit. [108014] In unser Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 1452 die Firma Sonnen⸗Drogerie Werner Quednau, Tilsit, und als ihr Inhaber der Drogist Werner Quednau, ebenda, eingetragen worden.

Tilsit, den 2. März 1931.

Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. [108015] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 236, Firma Wilhelm Schlechten⸗ dahl & Söhne in Heiligenhaus, am 9. März 1931 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Johann Kessel ist erloschen.

Amtsgericht Velbert.

Walsrode. [108016]

In das Handelsregister A unter Nr. 103 ist heute bei der Firma Gebr. Wildung, Walsrode, dolndes ein⸗ etragen: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wisdung ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Walsrode, den 27. Februar 19381.

Amtsgericht.

Walsrode. [108017]

Im Handelsregister A Nr. 30 bei rammer, Walsrode,

schieden.

ist folgendes eingetragen: Die nag Ausscheiden des Fb2 zach de Brammer durch die übrigen“¹ schafter fortgeführte Gesellschaft gelöst. Die Firma Carl

Walsrode, ist auf den Kaufmann Mayr in Walsrode als alleinigen ae übergegangen. Der Ueberur er in dem Betriebe des Geschäf sh gründeten Aktiva und Passiva iit ee

dem am 3. März 1931 ersolgten werbe des Geschäzts durch diesen 4 9e lossen. Die Prokura des Friezis Rickmeyer ist erloschen. Walsrode, den 6. März Amtsgericht.

1931.

Warendorf. [108ols In unser Handelsregister B ist 1. 2. März 1931 bei der unter Nr. 2„1 etragenen Firma „Warendorfer 82 teinfabrik, Gesellschaft mit beschränte⸗ Haftung, Warendorf“ eingetragen: d Kaufmann Christoph Kottrup 2 Warendorf hat sein Amt als ste tretender Geschäftsführer niedergeleg Der Kaufmann Hermann Kottruy Warendorf ist zum stellvertretenden c schäftsführer bestellt. Das Amtsgericht Warendorf

llven

Wilhelmshaven. [10801g „In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 272 wurde am 4. März 1931 z. der Firma Carl Rasche, Wilhelmshayen folgendes eingetragen: Die Firma z erloschen. Wilhelmshaven, den 9. März 1 Das Amtsgericht. Wilhelmshaven. [10802”- In das hiesige Handelsregister Abt⸗1 Nr. 494 wurde am 4. März 1931 ba der Firma Bernhard Pottbacker in Wilhelmshaven folgendes eingetragen. Von Amts wegen gelöscht. Wilhelmshaven, den 9. März 19 Das Amtsgericht.

Witten.

Witten, den 5. 3. 1931. Gerhan Becker Nachfolger Johannes Feuse Witten, A 429: Die Firma lanutet jeg Johannes Feuser.

Otto Staupe, A 378: Die Firma um Prokura der Ehefrau Otto S im erloschen. Amtsgericht.

([108021-

Worms. Bekanntmachung. (108022 In unser Handelsregister Abt. 1 wurde heute neu eingetragen die Firm „Carl Riedel jun.“ in Worms und ät deren Inhaber Kaufmann Carl Reo⸗ del II. in Worms. Worms, den 6. März 1931. Hessisches Amtsgericht. Wurzen. 1108020] Auf Blatt 100 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Wur⸗ zener Kunstmühlenwerke & Biscui⸗ fabriken vorm. F. Krietsch in Wurzer betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Cal⸗ Rudolph Trinne in Wurzen ist erloschen Amtsgericht Wurzen, den 6. März 1031.

Zell, Mosel. „J1080m In das hiesige Handelsregister A⸗ teilung A Nr. 25 ist heute bei der Fim Michel Scheid in Merl folgendes fir⸗ getragen worden: F;; Die 8 n ist aufgelöst. De bisherige Gesellschafter Kaufmann No⸗ bert Scheid ist alleiniger Inhaber R Firma. 1 Zell, Mosel, den 27. Februar 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 1. Zittau. 10802 In das hiesige Handelsregister i folgendes eingetragen worden: I. am 1. 3. 1931 auf Blatt 270, bett⸗ die Firma Emil Grunert in Zittan⸗ Die Firma ist infolge Einbringens die Firmg Emil Grunert Gesellsche mit beschränkter Haftung in Chemnih erloschen. 88— 2. am 2. 3. 1981 auf, Blatt 1811 A Firma Kurt Stanzeit in Zittau: 2g Kaufmann Kurt Stanzeit in Zittau Inhaber. Als nicht eingetragen 88 peröffentlicht: Angegebener Geschäft⸗ weig: 5 und Kleinhandel u e nischen elen und Fetten. schäftsräume; Bergstraße 4. g 3. am 5. 3. 1931 auf Blatt 51, die Firma E. F Könitzer in Fittn Der Mitgesellschafter Ernst Friehng Könitzer ist infolge Ablebens an

4. am 6. 3. 1981 auf Blatt 885, b die Firma Oberlausitzer Bank ce teilung der Allgemeinen Deutigg Credit⸗Anstalt in Zittau: Zum. tur glied des Vorstands ist der Bankdirengn

r. jur. Gerhard Sachau in Leipzl bestellt. Amtsgericht Zittau, den 7. März 1880

(10802.

lsregisterz Hanpenmater . worden.

Zwönitz.

Auf Blatt 224 des betr. die Firma Bruno Thalheim, ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. t Amtsgericht Zwönitz, am 7. März

zetlei un Verantwortlich für Schriftleitung sin⸗ Verlag: Direktor Mengeringin Berli

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

e bei der unter

[die Genossenschaft erfo

u

mDeutschen

1“

rweiler. 4 b z enschaftsregister wurde 1 dis benos 16⸗ fts eingetrngenen ossenschaft Winzerverein Rech an Ahr, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in Rech. eingetragen: e-Zae ist geändert bzw. neu ge⸗ durch Beschluß der neralver⸗ alung vom 11. Dezember 1930. selanntmachungen erfolgen unter der ing, unterzeichnet von mindestens Vorstandsmitgliedern in dem Rhei⸗ zen Genossenschaftsblatt in Köln. billenserklärungen und seichnungen 1 gen forkan 8 zwei Vorstandsmitglieder. Prweiler, den 19. Januar 1931. Das Amtsgericht.

¹

[108062] i das Genossenschaftsregister wurde ebei der unter Nr. 37 eingetragenen gssenschaft Calenborner Darlehns⸗ averein, eingetragene Genossenschaft unbeschränkter Haftpflicht in Calen⸗ „folgendes eingetragen: urch Beschluß der Generalversamm⸗ a vom 19. Oktober 1930 sind neue zungen angenommen worden. segenstand des Unternehmens ist die haffung der zu Darlehen und Kre⸗ NUan die Mitglieder erforderlichen dmittel und die Schaffung weiterer richtungen zur Förderung der wirt⸗ ftlicen Lage der Mitglieder, ins⸗ dere 1. der gemeinschaftliche Bezug isce t , ,—0 2. die Her⸗ nng und der Absatz der Erzeugnisse landwirtschaftlichen Betriebs und ländlichen Gewerbefleißes auf ge⸗ ssccaftliche Rechnung, 3. die Be⸗

rweiler.

ffung von Maschinen und sonstigen

rauchsgegenstüunden auf gemein⸗ tliche Rechnung zur mietweisen rlassung an die Mitglieder. hrweiler, den 9. März 1931. Das Amtsgericht. benach. 1 [108063] in das Genossenschaftsregister ist r Nr. 83 die Genossenschaft unter Firma „Baugenossenschaft mit be⸗ ünkter Haftpflicht Farnroda und egend, in Farnroda“, eingetragen den. Das Statut ist am 21. Februar festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nens ist der Erwerb von Baugrund⸗ een sowie die Errichtung von Wohn⸗ ern und Vermietung oder käufliche erlasung von Wohnhäusern und ggrundstücken an Genossen. senach, am 7. März 1931. Thür. Amtsgericht.

8 8 alingen. [108064] eeossenschaftsregistereintragung am Nürz 1931: „Edehabe“ Einkaufsver⸗ gung deutscher Spezialgeschäfte für darbeiten, Besatz und verwandte kel eingetragene mit hränkter Haftpflicht, Sitz in Eß⸗ en a. N. Gegenstand des Unter⸗ mens ist: 1. Der gemeinschaftliche auf aller Artikel, die in einem bachat ezialgeschäft geführt wer⸗ w und Ablaß an die Mitglieder. Gaͤhrung und Förderung der Be⸗ interesen der Mitglieder. Statut 2. Februar 1931.

Amtsgericht Eßlingen.

[108065] schönau, Sachsen. . Blatt 21 des Genossenschafts⸗ ters ist heute eingetragen worden, die „Mischuh“’ Mitteldeutsche uh⸗ Fenkanfsgeselschase, einge⸗ eene Genossenschaft mit bünne ung in Seifhennersdorf, ihren Sitz Landen verlegt Hot. Amtsgericht Großschönau i. S.,

am 7. März 1931.

el. . [108066] ngetragen in das Genossenschafts⸗ 9 am 2. März 1931 bei Nr. 189. sraft⸗Sparkasse der Selbsthilfe fahenosfenschaft ist im gerichtlichen nhten gemäß §§ 147, 142 und 141 4 ihre Eintragung von vorne⸗ Poegen Mangels einer wesent⸗ e 89 Gegenstand des unzulässig war, von

s vegen gelöscht⸗ 18 Amtsgericht Kiel.

üdsberg, [1080671] enoß Bekanntmachung. Fossenschaftsregistereintragung bei 2 „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ en sensce eingetragene Ge⸗ soscaft mit beschränkter Haftpflicht“ gnig deswunsch⸗ Die Vertretungs⸗ 2 er Liquidatoren ist beendigt. ist demzufolge im Genossen⸗ mezister gelöscht worden. erg (Warthe), 27. Febr. 1931. as Amtsgericht. 8

Zweite Zentrachandelsregisterbeilage 8 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger alhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabe

Schönebeck, Elbe. [108069] In unser Genossens b Nr. 31 bei dem „Bauverein Bad Salz⸗

nen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bad Salz⸗ elmen eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Februar 1931 aufge⸗ löst ist.

Schönebeck, den 9. März 1931.

Das Amtsgericht. 5

St art. [108070]

Genossenschaftsregistereintrag vom 7. März 1931 bei der Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossenschaft für das Sattler⸗ und Tapezier⸗Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst, Liquidatoren: Eduard Maier, Tapeziermeister, Stutt⸗ gart, Hugo Bayer, ufmann, Ober⸗ türkheim.

Amtsgericht Stuttgart I.

Traunstein. [108071] Genossenschaftsregister. „Landwirt⸗ schaftliche Bezirksgenossenschaft für Ein⸗ und Verkauf Laufen⸗Tittmoning einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Hesipflscht⸗ Sitz Tittmoning, ist dur eneralvers.⸗Beschl. vom 3. 2. 193.

aufgelöst. 8 Traunstein, den 6. März 1931. Amtsgericht.

8 Worms. Bekanntmachung. [108072] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde bei der Firma „Gemeinnützige 222 aft zu Worms, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Worms, ein⸗ getragen: 8 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Februar 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Worms, den 9. März 1931. Hessisches Amtsgericht.

Zeitz. 1 108073]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 a bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Kayna und Umgegend, e. G. m. b. H. in Kayna, ist folgendes eingetragen worden: 1

Theodor Topp, Heinrich Müller und Emil Hedicke sind nicht mehr Vorstand. Zu Liquidatoren sind bestellt: Gastwirt Hermann Fritzsche, Zimmermeister Ro⸗ bert Lehmann und Lehrer Emil Hedicke, sämtlich in Kayna. 1

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1931 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Zeitz, den 19. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Frankfurt, Main. [108077] Veröffentlichung aus dem Musterregister.

Nr. 4369. Firma S. Bienes in Frank⸗ furt a. M., Umschlag mit Mustern für Pressungen auf Leder und ähnlichem Material in verschiedenen Farben ge⸗ spritzt, versiegelt, Flächenmuster, Tabrik⸗ nummern: Nr. 6 Hollywood⸗Dessin, Nr. 18 Miami⸗Dessin, Nr. 22 Revue⸗ Dessin, Nr. 15. Mah⸗Fongg⸗Dessin, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Januar 1931, 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 4370. Firma V. D. O. Tacho⸗ meter A. G. in Frankfurt g. M., Um⸗ schlag mit photographischen Abbildungen von Modellen für 4 neue Instrumenten⸗ bretter, versiegelt, Muster für va Erzeugnisse, Fabriknummern 6134/1 a, 6134/2 a, 6134/3 a 6134/4 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1931, 13 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4371. Firma L. S. Mayer G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 50 Abbildungen von Modellen für neue Formen und Ausstattungen von brauchsgegenständen, verse⸗ sen Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 205 254, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Februar 1931, 11 Uhr 22. Minuten.

Nr. 4372. Firma Flaschen & Ver⸗ schluß⸗Industrie Lichtenstein & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Modell ür einen Unterbügel für Flaschenver⸗ chlüsse aus Eisendraht und sonst ge⸗ eignetem Material, verschlossen, Muser für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mer 255, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Februar 1931, 10 Uhr 22 Mi⸗

nuten. Nr. 4373. J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für „Igemo⸗Rasierecreme“ in Tuben und Faltschachtel in Lusstell⸗ schachtel, versiegelt, Muster für 8 Erzeugnis, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1931, 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 4374. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 2 Modellen für Toilettenseife „Mouson Zeefieh naffür Weltrekord“ in Aus⸗ stellschachteln von 2 Dutzend verpaat,

L⸗

„Mouson Blumen⸗Rekord“ in Ausstell⸗ bacsbeln von 2 Dutzend verpackt, ver⸗ iegelt,

isse,

Muster für plastische Erzcug⸗ 8 rünummern 27, 6026, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1931, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 4375. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., Paket mit 1 Modell für Toilettenseife „Mouson Duplex Feine Badeseife“ in 1 Dutzend Ausstellkarton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 621, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1931, 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 4376. Firma G. Schanzenbach & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M., Umschlag mit Abbildungen von einem Modell für elektrische Stehleuchte, ver⸗ siegelt, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 800, 128, Sehutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet ruar 1931, 12 Uhr.

Nr. 4377. Firma Dr.⸗Ing. Schneider & Co. in Frankfurt a. M., Umschlag mit 15 Abbildungen von Modellen für 8 Stück Innenbeleuchtun 82 aus 2 Glassorten und 1 Stück Tischleuchte mit 7 verschiedenen Fußformen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1083, 1084, 1085, 1086, 1087, 1088, 1089, 1090, 1091, 1092, 1093, 1094, 1095, 1096, 1097, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1931, 10 Uhr. 8

Nr. 3287. Firma O. Maubach & Co. G. m. b. H. in Mainz, für Etiketten⸗ muster mit Fabriknummer 6059 ist die Schutzfrist um weitere 5 Jahre ver⸗ längert. 2 3

Nr. 3297. Firma August Osterrieth, eee a. für Muster mir Fabriknummern 4208 b, 4214 b, 4217 b, 4218 b, 4219 b, 4229 b, Schutzfrist um weitere 5 Jahre verlängert.

Nr. 3936. Firma O. Maubach & Co. G. m. b. H. in Mainz, für Etiketten, Fabriknummern 8434, 8437 und 8428, Schutzfrist auf weitere 7 Jahre ver⸗ längert. d

Nr. 3951. Firma Ernst Paltzer & Co., Frankfurt a. M., für Muster mit Ge⸗ schäftsnummern 1142, 3671, 3672, 3673, 3706, 3707, 3708, Schutzfrist um wei⸗ tere 3 Jahre verlängert. 1

Nr. 3957. Firma J. G. Mouson & Co. in Frankfurt a. M., für Muster mit Fabriknummern 6007, 6008, 6009, Schutzfrist um weitere 7 Jahre ver⸗ längert. .

Frankfurt a. M., den 6. März 1931.

Amtsgericht. Abt. 41.

Greiz. 8 J108078] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 596 für die Firma Otto Günther in Greiz⸗Irchwitz eingetragen worden: 1 Ein mit 5 Siegeln verschlossener Brief⸗ umschlag, angeblich ent ltend 1 Sor⸗ timent Papiermuster, bezeichnet mit Karwendel“, für alle Arten Papier, de gekreppt als auch Br sace s

am 17. Fe⸗

atiniert, gestrichen, in allen Farben und Gewichten, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1931, 12 Uhr 20 Min. mittags. Greiz, den 2. —2 1931. Phüringisches Amtsgericht.

Kirchheim, u. Teckc. 108079]

In das Musterregister ist am 3. März 1931 eingetragen worden:

Nr. 77. Fa. Gebrüder Rohrer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Kirch⸗ heim⸗Teck, ein versiegelter veencg mit 6 Modellabbildungen (18 Blatt eich⸗ nungen) von: a) Speisezimmer Nrn. 3284, 3285, 3286 und 3287 büeeshe je aus 1 Sydeboardbuffet, 1 Glä rschrank, 1 Tisch und Sitzmöbel, b) Herrenzimmer Nr. 3742 und 3743, bestehend je aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch, 1 Tisch und Sitzmöbel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1931, nachm. 4 Uhr.

Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.

[108

.

Mannheim. 1 Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Papiermanufactur Hermann Krebs in Mannheim. Ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend Servietten 36 % 36 ecm, Zeichnung Nr. 7854 Weih⸗ nachtskerze, Zeichnung Nr. 7866 Sterne (Advent), Zeichnung Nr. 7867 Weih⸗ nachtszweige, BelJnana Nr. 7877 Fweige mit Sternen, xr. 7660 Blumenranke, Zeichnung Nr. 7805 Beeren, Flächenpapiere, Zeich⸗ nung Nr. 7855 Tannenkaro, Zeichnung Nr. 7833 kleine Punkte, Tischdecke Zeichnung Nr. 7862 Bridge, Flächen⸗ muster, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 36. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4,

Reichenbach, Schles. [108083] In unser Musterregister ist am 26. Februar 1931 unter Nr. 270 ein⸗ getragen worden: 1 Firma Christian Dierig Aktien⸗ gesellschaft, Langenbielau, ein Paket, enthaltend Muster und Lithog aphi

Mannheim.

Frist zur 1 ]forderungen bis 10. April 1931. Erste

Gläubigerversammlung und allgemeiner

nd, den 14. März

8 8 8

86

4

1931

mit F Dessins: Couvertüren: 1702, 1703, 1704, 1705 1706, 1707, 1708, 1709. Modedruck: 4962, 4961, 4960, 4953, 4952, 4959 a, 4950, 665, 1395 a 4958. 4957, 4957 a, 4956, 4965, 4954, 4954 b, 4954 a, 4944, 4945, 4946, 4947, 1948, 4949, 4950, 4951, 4963, 4821 a, 4964 a, 4964, 4965, 4966, 4967, 4968, 4917 a, 4918 b, 4896 b. Decken: Helios 5161, 5165, Helga 8075, 8081, 8085, 8091. Ueberhandtücher: 5031, 5061, 5075, 5081, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1931 um 12 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach. Enlengebirge.

Remscheid-Lennep. [108084] Im Musterregister ist eingetragen: Firma Johann Wülfing & Sohn,

Remscheid⸗Lennep, 1 offener Umschlag

mit 20 Mustern von Damenmantel⸗

stoffen, Fabriknummern 1673/1— 6.

1675/1 6, 1683/1 —6, 1690/1, —2

Nlächenerzeugnisse, Schuützfrist 3 Jahre,

angemeldet am 19. 2. 1931, 11 Uht. Remscheid⸗Lennep, 20. Februax 1931.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Aalen. [108487] Ueber das Vermögen des Johannes Barth, Schuhmachermeisters und Friseurs in Abtsgmünd ist am 10. März 1931, nach⸗ mittags 5 ½¼ Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Ramsauer in Abtsgmünd. An⸗ meldefrist bis 30. März 1931. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. April 1931, vor⸗ mittags-9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. März 1931. Württ. Amtsgericht Aalen.

Altenburg, Thür. [108488] Ueber das Vermögen der Altenburger Glashütte Aktiengesellschaft in Altenburg ist heute, am 11. März 1931, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Diplomkaufmann Walter Drescher in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. Mai 1931. Ablauf der An⸗ meldefrist: 15. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ .ve . 11. April 1931, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. Juli 1931, vormittags 8 ½ Uhr. Ein Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens ist abgelehnt worden. Altenburg, am 11. März 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. [108489] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Gebrüder Braun, Inhaber Architekt Fritz Fäßler, Möbel⸗ und Innenausbau in Augsburg, Untere Maxi⸗ milianstraße D 5/I, am 10. März 1931, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Roß⸗ teuscher in Augsburg, Prinzregenten⸗ straße 1/I. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 8. April 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal II des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Fuggerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

.[108490] Bad Schmiedeberg, Bez. Halle. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Bruno Stawenow in Bad Schmiedeberg, 2. der Ehefrau Elise Stawenow in Bad Schmiedeberg, ist heute, am 9. März 1931, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bode in Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldung von Konkurs⸗

Prüfungstermin am 16. April 1931, 11 ½¼ Uhr, im Amtsgericht.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 9. März 1931.

Bad Segeberg. [1084911 Konkursverfahren. 1

Ueber das Bermögen der Witwe Marie Magdalena Schümann geb. Storjohann und deren minderjährigen Söhne Rudolf Wilhelm Otto und Hans Joachim Schü⸗ mann in Fahrenkrug, Inhaber der ein⸗ getragenen Firma Eduard Schümann in Fahrenkrug, ist heute, am 10. März 1931, 20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Heinrich Altrogge in Hamburg, Bohlenstr. 12—14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 25. April 1931. Erste Gläubigerversammlung sowie Beschluß⸗ fassung über Gegenstände gemäß 132 und 134 K.⸗O. am 8. April 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Mai

1931, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

vorläufiger Gläubige ß bestelltaus:

1. Rechtsanwalt Selig in Bad Segeberg,

2. Rechtsanwalt Medow in Bad Segeberg,

3. Bankdirektor Kruse von der Beamten⸗

bank in Kiel.

Bad Segeberg, den 10. März 1931. Das Amtsgericht.

Bamberg. [10849221 Das Amtsgericht Bamberg hat über das Vermögen der Firma Kakao⸗, Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik Karl Ge⸗ meinhardt A.⸗G. in Liquidation in Bam⸗ berg am 10. März 1931, nachmittags 17 Ühr 15 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Eich⸗ horn in Bamberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 28. März 1931 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 4. April 1931 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung für die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen ist auf 9. April 1931, vormittags 10 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf 23. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Zimmer 82 des Amts⸗ gerichts, anberaumt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berchtesgaden. [1084931 Bekanntmachung. 8 Das Amtsgericht Berchtesgaden hat über das Vermögen der Maria Regina Braun, verheirateten Sägewerksbesitzerin in Au, Zillsäge, am 10. März 1931, nach- mittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz-⸗ rat Anton Seidenböck in Berchtesgaden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Samstag, den 25. April 1931. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Dienstag, den 31. März 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: Freitag, den 8. Mai 1931, nach mittags 4 Uhr. 8 Berchtesgaden, den 11. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. [1084941

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Leo Laschewski in Berlin⸗Lichten berg, Gürtelstraße 22a, Wohnung: Mahls⸗ dorf, Am Lupinenfeld 7, ist am 12. März 1931, 10 ½¼ Uhr, von dem Amtsgerich Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er öffnet. (153. N. 48.31.) Verwalter: Kauf mann Otto Gebler, Berlin W 30, Baye⸗ rischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. April 1931 Erste Gläubigerversammlung: 10. April 1931, 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1531, 10 ¼ Uhr, im Gericht gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14 III. Stock, Zimmer 170, Quergang 7 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin-Neukölln. .[108495] Ueber das Vermögen der Firma Elge Radio Leonhard Großmann, Berlin⸗ Neukölln, Bergstraße 24, und Berlin 0 27 Andreasstraße 68, ist heute um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann M. Krönert, Berli N 4, Chausseestraße 7 II. Frist zur An meldung der Konkursforderungen un offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. April 1931, 10 ½½ Uhr; Prü⸗ fungstermin am 7. Mai 1931, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70. (24. N. 22. 31.) Berlin⸗Neukölln, den 12. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Neukölln. [108496]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Hermann Schulze, Berlin 80 36, Plesserstraße 8, ist heute um 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann M. Krönert, Berlin N 4, Chausseestraße 7 II. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. April 1931, 11 Uhr; E termin am 7. Mai 1931, 10 r, an Gerichtsstelle, Bö8— se 65/69,

immer 70. (24. N. 24. 31. 8 Berlin⸗Neukölln, den 12. März 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bielefeld. .[108497] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Meise, alleinigen Inhabers der Firma Walter Meise in Bielefeld, Hinden⸗ burgstraße Nr. 1, ist heute, 17 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Huber in Bielefeld, Am Bismarckeck. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1931. Erste Gläubiger⸗ m 11. April 1931, 9 ½ Uhr,

pflicht bis zum 9. April 1931. Es ist ein

im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße 4,