1931 / 64 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 64 vom 17. März 1931. S. 4.

Börsenbeilage

chen Reichsanzeiger und Preußisch Berliner Börse vom 16. März

EEEE1113“

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

L10sss1. Boruffia, Hagelversicherungs⸗Gefellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

echnungsabschluß. 1““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1930.

A. Einnahme. RN , RN ( 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schaden⸗ 1d111A444“*“ 2. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a) Beiträge (Vorbeiträge): a) für direkt geschlossene Versicherungen 5) Zuschläge für Nachschußversicherung. b) Nachschuß: a) für direkt geschlossene Versicherungen 5) Anteil des Nachschußversicherers.. 3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Nebenkosten (siehe auch Ausgabe unter 8 b) zumelden. b) Beitrag zur Hauptrückagge. 79 676 92 Berlin, den 6. März 1931. 0) Zinsen für Beitragsstundungen.. 9 151/05 Der Liquidator: Nitschke. h é0́111.. 13 381,— 4. Papitalentvüher Bhhisem. . . . ... .. 5. Gewinn aus Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kurs⸗ uubuF“ 6. Sonstige Einnahmen: a) Versicherungsrestantenbeitruage . b 11 0) Ihroiach*“ d) Abgeschriebene und wiedereingegangene Forde⸗ I x1I1¹n 7. Fehlbetrag, aus dem Reservefonds entnommen..

Gesamteinnahme

tungsstock und aller Aktiven und Passiven auf die Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Berlin und Genehmigung des mit der Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft abgeschlossenen Vertrags vom 17. 3. 1931.

Beschlu la lan über die Auflösung der Gesellschaft, dergestalt, daß die ö2. * durch die zu 6 zu be⸗ schließende Uebertragung an die Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft durchzu⸗ führen ist.

Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aufsichtsrats für den Fall, daß das Reichsaufsichtsamt für eöö“ der zwischen den Vorständen der Snv.2 und der Iduna⸗Germania Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin vereinbarten und von der Mit⸗ liederversammlung genehmigten

ebertragung des Gesamtbestands nur mit ehe zustimmen sollte, daß die Uebertragung nicht mit Wirkung vom 31. Dezember 1930, sondern mit Wirkung vom 1. Januar 1931 wirksam sein ,8 zu beschließen, daß der Ueber⸗

tragungsvertrag vom 17. 3. 1931

und die von der Mitgliederver⸗

sammlung beschlossene Genehmigung . b

dieses Uebertragungsvertrags da-

hin abgeändert werde, daß die

Uebertragung mit dem 1. Jannar *) 500 000—

IDot werksaht wirbb. „.. 200 000— 9. Verschiedenes. 1

[105620] v161“

Die Firma H. Markiewitz G. m. b. H. in SKindenburg⸗Zaborze ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordeit, sich bei ihr zu melden. Liquidator ist der Kaurmann Hubert Martiewitz in Hmdenburg⸗Zaborze. H. Martiewitz G. m. b. H. in Liqu.

[106649 „Die Firma Wiesenmühle G. m. b. H. in Fulda ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Wiesenmühle G. m. b. H., Fulda i. Liqu. Heinrich Pappert, Liquidator.

[107686] Grundstücksgesellschaft Kurfürstendamm 121/122 m. b. H. Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. 12. 1930 autgelöst worden. Die Gläubiger derselben werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

durch Bescheinigung des b agenten bacssa wenn Der .Gene den Versammlungsraum wird n Einlakarte gestattet. ur ge Halle a. S., den 16. März Der Aufsichtsrat. l Dr. Keil, Vorsitzender

1931

Lber Voriger

hHeutiger]: Vortger Beutiger] Voriger Gelsenkirchen⸗Buerf RM⸗A28 V. 1. 11.33 1.5.11 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5.32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7.33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do do. 28 1.10. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1, 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 doe. RM⸗A. 29,1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28

1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8.32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, füll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931 Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32

chleswig⸗H Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.35 do. do. B— 6 o. Ant.⸗Sch. Ant.⸗Sch. z. 5 ½ Lig.⸗ .d. Schlesw.⸗ 8 olst. Ldsch. Krdobf. ZRMp. S13,25 b Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 1.1.7 do. do. do. 6 1.1.7 5G do. do. (Abfindpfb.) 5 1 1.1.7 ,3 G

Ohne Zinsberechnung⸗

Die durch * gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 ½ Kur⸗u. Neum. rittersch.) NM⸗K. Schuldv(AbfSch⸗ in 2 5225b b29 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stlicke,

„,3 ½—% Calenberger Cred. Ser. D,.

„, w (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24)) —,— 5 15 9% Kur⸗ u. Neumärkisch 4 ½ Sächs. landw. Kreditverei Kreditbr. S. 33 % —,— 24, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein

ld. Kreditv. N2.

-4, 3 =—V rittersch. 1-11 5,6 b G *4, 9 ½, 3 Westpr. neulandsch. 108 b

b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad.Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35 do. do. R. 3, 1. 8.35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do do. 27 1.1.32 do. do. S. 5. 1. 7.35. do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl. 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31] do. R. 7-9, 1.3.33 1 do. R. 10, 1.3.34 . do. R. 4. 1. 9. 31 1. do. R. 6, 1. 9. 32 . do. R. 3, 1. 9. 31 do. do. R. 5, 1. 9.32 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Ag.s-10,31.12.338 do. do. A11, 1z. 100, 19348 do. do. G. K. S. 5, 30. 9.33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31]7 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31. Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39 SIZI131 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3. 3518 do. do. 1a, 1b, 2. 1.31 do. do. 3, rz. 102.1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10.31.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung.

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3.3318 do. do. 30, 1. 5.3518 do do 26. 21.12.31]7 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 2 6, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3 B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. s8, 1.10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33. Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. T. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 .. do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 do. Ausg. 17 .. do. Ausg. 16 A. 2 . do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A1 7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32

1 88,25 6 [106103]. Birkenfelder Landes öffentliches Vankinfesanl Bilanz per 31. Dezember 19

er 169 Aktiva. ☛—-

Konto „Nicht eingez. Be⸗ RM

EEee WEEEö 100g. A.A.—n.n,e enhen Guth. a. Reichsbankgiro⸗ u. D —2 1 Latt = 0,60 RM. 1 Rubel Postscheckkonto.. 64 95 = 216 RM. 1 alter Goldrubel V 709 18 0 (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Guthaben bei Banken . . 644 12 15,5 —2 40 ne. 1ümn Forderungen an öffentliche 8 2,9,40 Ne 1 Shanahat⸗Tael = 4q äv“— 554 128 23,40 RM. 1 DJen = 2,10 RM. 1 Zloty =

Kontokorrentdebitoren: 3— gedeckt. 3 639 183,16

„„, Paxpier beigefügte Bezeichnung N be⸗ ungedeckt. 813 446,53 446,53 n. dence Nummern oder Serien Effektenkontmo..

8 1 ind. E11“ der emmem Wertpavpier beftndliche Beichen⸗

ine amtliche Preisfeststellung gegen⸗

1 Privathaus.

EEE dr Aktien in der zweiten Spalte beigefügten veichnen den vorletzten, die in der dritten eigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ungegeben, so ist es dasjenige des vorletzten ahrs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Ausländische Banknoten iich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

ktwaige Druckfehler in den heutigen zangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt Irrtümliche, später amtlich Ate Notierungen werden mög⸗

1.6.12 1.4.10 22

n.

6 b

eflgestellte Kurse. „Lire. 1 5u. 1 Peseta = 0,80 nn. lösterr.

& & b

-[ 80 8 ¹

b 86 75 G

1.3.9 945b 1.5.11 95eb B 1.4.10/85 b 75 b

1.4.10 1.1.7

2528

1.1.7 1.3.9

398 384,6 165 159 1.4.10 1.4.10 1.4.1

1.4.10,94b

1.4.10, 101 G 1.4.10 290 6

.

deoSboobbo bobo

9 ,8☛ 68 2

80 85 8 9

86 43

330 740 127 401

35 409, 40

,IIca gae⸗ ee—bbe ebe PFrrreprrrrrrürüer

0 l 0 h. bo bo do ho bo do 80 o

4 452 62 83 58.

137 618 280

Eern -2”N

α S EF5,ö822ö2

[108438]=¼ Betanntmachung. Die Chrysler Company mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. März 1931. Der Liquidator der Chrysler Company mit beschränkter Haztung i. L.:

E. C. Oakley.

40 56 74.

7 015 16 12als 587,54 2 138 86

6 796 6478

221 9 963 40 175

1 238 628

32 81 61

Betriebskapitalkonto.. . Sicherheitsrücklagenkonto. Kontokorrentkreditoren: Einlagen⸗ und Scheckkto. Guthaben von Banken.. Wechselzinsenkonto: Rück⸗ vheen.

/— —έ½

1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7

1

94,25 G fense

73 G

5 717 987,8⁄ 8 ei 323 22876 Anteilsch.z.5 Lig. G. Pf. S AdBerl. Pfb A Berl. Pfandbr. AS6 (Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1-3

¶̊ 82 h 0 0lh°¶hm o☛

18e; B. Ausgabe. 1* 1. Mitversicherungsbeitreeee e⸗ 2. Nachschußversicherungsbeiträggea . .

3. Entschädigungen:

[106396] Die Firma Bauartikel⸗Vertrieb G m. b. H. in Chemnitz, Gustav⸗

Für den Fall, daß die zur 28 1292 assung über die Puftösung der Gesell⸗ chaft gemäß § 9 Ziffer 7 der Satzung

206 953 85

Ohne Binsschein und ohne Erneuerungsschein. Mit Zinsberechnung. do. do. (m. S. A-C) 6 98,25 b 299,5 b G 166 175 78

1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, ² ausgest. b. 31.12. d) Stadtschaften. unk. bis.. .bzw. verst. tilgZbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 107 6 1 93 b b 6B 83,25 G 75 N. das 1.4.10 107,5 G6 1.4.10 828

Freytag⸗Straße 8, befindet sich in Liqui⸗ dation. Zum Liqurdator ist der Dybl.⸗ Kaufmann Georg Wolter bestellt worden. Forderungen sind bei ihm anzumelden.

Chemnitz, den 6. März 1931.

Der Liquidator. [109057]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Fuma Werkstätte für Klubmöbel G. m. b. H. m Köln vom 3. März 1931 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 RM bherabgesetzt worden Ent⸗ sprechend den gesetzlichen Bestimmungen werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ geio dert sich zu melden.

Köln, den 4. März 1931.

Der Geschäftsführer: Horn

[1078981 Betanntmachung.

Die Veremung der gewerblichen Kar⸗ toffelstärke⸗Industrien m. b. H. ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 16. März 1931.

Der Liquidator der Vereinigung der gewerblichen Kartoffelstärke⸗ Industrien m. b. H. i. Liqu.: Rudolf Lindner.

[107586]

Wir geben hierdurch bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung vom 26. Fe⸗ bruar 193] beschlossen wurde, das Geschäfts⸗ kapital unserer Gesellschaft von RM 100000 auf RM 50 000 herabzusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger in Gemäßheit mit § 58 des Gesetzes vom 20. April 1892 zur Anmeldung ihrer Forderungen auf. Speedwell Motor Oils G. m. b. H.,

3 Berlin.

1.““

[89323]1 Bekanntmachung.

Die Firma Kolb & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Cigarren⸗ jabriten in Mannheim ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderung bei dem Liqurdator Herrn Walter Hirsch in Schwetzingen / Ben. anzumelden.

Schwetzingen, den 9. Januar 1931. Der Liquidator der Firma Kolb & Co. G. m. b. H., Cigarrenfabriken in

a) für fetzgesetzte Schäden aus dem laufenden Jahre b) aus dom Vorjahee . . .. ....

hiervon ab: Anteil der Mitversicherer 4. Abschätzungskosten 5. Zur Hauptrücklage: a) 20 % Beitrag b) sonstige Ueberweisungen

6. Zur Sonderrücklage.. 7. Abschreibungen auf: a) Inventar 2 2 .2 . * 2 9 2 2 . 8 8 9 2 . 2 b) Forderungen .“ 8. Verwaltungskosten, abzüglich des Mit⸗ versicherer: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) Nebenkosten (siehe Einnahme unter 3 a) 1— 8 c) sonstige Verwaltungskosten,nn. 9. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10., Bersicherrshhleuner .. 11. Sonstige Ausgaben: a) Vanbinsen bB Peihnm

Anteils der

Gesamtausgabe

133 463

79 676 280

35 736

64 195 35 391 109 424

15 097

20 2 684 85

17 782 05

209 011

4 285 13 381

8 1 1238 628,61 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1930.

1. Forderungen:

SDoavon sind gemäß Art. 42 der Satzung

A. Aktiva.

Rucgt“

Ausstände bei Generalagenten und Agenten..

c““

Guthaben bei anderen Versicherungsunterneh⸗

-1*“

gegen Wechsel gestundete Beiträge Kassenbei“ Kapitalanlagen: Wertpapier.. Inventar . . . Sonstige Aktiva:

hinterlegte Barkaution . . 6 Gesamtbetrag

B. Passiva

Sonstige Passiva:

) Soacccc

b) Forderungen der Vertreter uitww .

RM

136 880 72 081 20 788

9₰

27 98

71 141

RM

erforderliche Anwesenheit von minde⸗ stens 300 stimmberechtigten Mitgliedern nicht erreicht werden sollte, findet um 12 Uhr eine zweite außerordentliche Mitgliederversammlung statt, welche ohne Rücksicht auf die l der An⸗ wesenden über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft zu entscheiden hat.

Demgemäß lautet die Tagesordnung für die gegebenenfalls abzuhaltende 2. Mitgliederversammlung:

Gewinn

*) Für di Landesteils

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Avale 111 266,74

desbank haftet der Landesverband

Satzung unbeschränkt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.

6ꝙꝙ 46 665 22

6 796 607&

Norbi chkoj e Verbindlichkeiten der La⸗ z (Lombard 6).

Birkenfeld gemäß § 3

1. Punkt 7 der oben veröffentlichten Tagesordnung.

2. Verschiedenes.

Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung sind die Bestimmungen des § 7 der 88 en von 1916, 1915 und 1910, vom 1. März 1903, bzw. § 19 des Statuts von 1894, § 12 des Statuts von 1872 sowie § 16 der Statuten von 1863 und 1854 maß⸗ gebend.

Mitglieder, welche an der Versamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, müssen .“ zwei Werktage vor der Ver⸗ ammlung unter Nachweis ihrer Stimm⸗

Gewinn .

Aus Zinsen, Aus Provisi

Ausgaben.

Gehälter, Geschäftskosten, Steuern usmhw. ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Einnahmen. Gewinnvortrag aus 1929

visen, Coupons...

irkenfelder Landes

RM. 219 34

48 33

zald am Schluß des Kurszettels als schtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.

Danzig 56 (Lombard 6). 1 2 ½⅛, Brütssel 2x¾ Helfingfors 6. Italien 5 ½. en 3 %⅛. London 3. Madrid 6. New York 2. Coris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

essche festverzinsliche Werte.

hen des Reichs, der Länder, utgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

do. RM, A. 21 M. 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 35.

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6.33 Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315 97,9b G

Ohne Zinsberechnung⸗

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Rustesungsscheines . in 6 —,— G do. beG

öISeRͤIIöINSG

üpPürerereesn 8 8 I 2 2222222ö2NA

1.4.10 92 8 b

1

14108478 6 97,5 b G

1.6.12

1.5.11

1“

267 68

Heutiger V Voriger

Ostpreußen Prov.⸗Anl. do. 10 G

Zertbest. Anl. 23 Doll., f. 1.12.32. 1000 D., f. 2.9.35

949 Effekten, De⸗ 190 51668 76 220 91 267 680 bank

do. 27, unk. 37

Snek.1n do. Reichsschatz „K⸗ voldm.) ab 1932 5 %

ntern. Anl. d. Dt.

berechtigung, welche auf Grund des be⸗ treffenden Versicherungsscheins fest⸗ gestellt wird, ihr Erscheinen bei der Di⸗ rektion in Halle a. S., Königstr. 84, oder Berlin SW 68, Charlottenstr. 82, ange⸗ meldet haben.

Bevollmächtigte stimmberechtigter Mit⸗ glieder haben der Direktion ebenfalls spätestens zwei Werktage vor der Mit⸗ ö“ ihren Auftrag urch schriftliche Vollmacht und die

ffentliches Bankinstitut.

Voß. Dr. Kamm. Vorstehende Bilanz nebst Gem und Verlustrechnung haben wir ge und mit den ordnungsmäßig gefül Büchern der Bank übereinstimmend funden. Berlin, im Februar 1931. Treuhand⸗Vereinigung Aktien

gesellschaft.

Stimmberechtigung ihres Auftraggebers

Rahardt. ppa. Wember.

80 000 1 481

Hauptrücklage: Bestand am 1. 1. 190 . . Hierzu sind getreten gemäß Art. 41 der Satzung

AS

167 156 79 957

ur Deckun der Ausgaben verwendet.. br 1

Bleiben

Mannheim in Liquidation.

[1049044 Bekanntmachung.

Die Kleintinderbewahranstalt und Jugendheim St. Raphael G. m. b. H. in Frerburg i. Br. ist aufgelöst. Der Uvterzeichnete in als Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ibre Ansprüche bei dem Unterzeichneten zu melden.

Otto Braun, Webereidirektor a. D., Freiburg i Br., Hildastraße 60.

[106648]

Die August Römer, Tabakwaren⸗ großhandlung G. m. b. H., Berlin, in aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ibre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator unverzüglich geltend zu machen.

Liquidator: Arno Schochert, Altona⸗Babrenfeld, Luruper Chaussee 141.

[107930]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1931 ist die Liqurdation der Fuma Porzellanmanufattur Fritsche & Braun G m. b. H., Großbothen, beschlossen worden. Als bestellte Liqurda⸗ toren fordern wir hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf ihre Forderungen ge⸗ mäß § 65 des Gesetzes betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bei den unterzeichneten Liqutdatoren anzumelden.

Die Liquidatoren:

1

Dr. jur. E. Korn, Leipzig, Harkortstr. 7.

Idunag Lebens⸗, Pensions⸗ und Leib⸗

serer Gesellschaft zu der am 1. April 1931 um 11 ½ Uhr im Idunahaus in Halle a. S., Königstr. 84, stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Carl Braun, Colditz, Badergasse I1, .

Sonderrücklage: Hestäanb am 1. 1. 19099 .. . HReitznms

8 Zusammen Davon sind verausgget .

I

247 113 40 175

42

10 319 9 681

20 000

LIIT

Bleiben

Gesamtbetrag

In der gestern stattgefundenen Generalversammlung der Borussia ist d Jahresbericht und Rechnungsabschluß für 1930 genehmi 8 und dem 8 ichtsrat sowie dem 6. g; erteilt 18b ““

Ferner wurde die Vereinigung mit dem Ostdeutschen Hagelversich 8⸗ 8 18 zu en unter der Hfebentchen, Fehe eses heascger

Berband, Hagelversicherungs⸗Be seiti 8 1v g rein auf Gegenseitigkeit zu Berlin,

Infolge der Verschmelzung der beiden Gesellschaft en sämtliche Ver⸗ waltungsrats⸗ bzw. Aufsichtsratsmitglieder ders EEe wiedergewählt.

Berlin, den 5. März 1931.

b Borussia⸗Ostdeutscher Verband, . Hagelversicherungs⸗Verein auf Gegenseitigkeit zu

Der Direktor. Schreiber.

109694]

renten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Halle a. S.

Wir laden hiermit die Mitglieder un⸗

4. Au

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresrechnung

nebst der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ ung und des Geschäftsberichts für as Rechnungsjahr 1930.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung und der

führung.

übe tr

Beschlußfa der Entla Aufsichtsratswiederwahl. Aenderung der Satzun Ziffer 3 und § 24: „Uebertragung des Versicherungsbestandes im gan⸗ zen auf ein anderes Versicherungs⸗ unternehmen

Berlin.

und deren

206 937

20 000

308 418

elben ihre Aemter nieder und wurden

in §

qqqqqqqq11414141414*₰*

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1930. sung über die Erteilung tung an Vorstand und

Durch⸗

Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des gesamten Versicherungs⸗ bestands nebst Prämienreserven und gen einschließlich Aufwer⸗

85

8

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. März 1931.

und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

a) b)

deutschen Scheidemünzen. Noten anderer Banken .. wechsel: RM 1000) g6. sonstigen Aktiven .. .. Passiva.

Grundkapital: 8 ““ b) noch nicht begeben ..

Dividendenzahlung .. c) sonstige Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten ....

Wemnllihe. Mealllrn .

Berlin, den 16. März 1931.

Luther.

Vocke Friedrich.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile..... Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 078 546 000

ländischen Zentralnotenbanken RM 207 638 000 Bestand an deckungsfähigen Devisen.. Reichsschatzwechsel. . sonstigen Wechseln und Scheck

Lombardtorderungen. (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds . b) Spezialreservefonds für

Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

Veränderung gegen Vorwoch

RM

+ 19 74 41 13 101 00- 6 7070]]

209 164 2Q% 3 000 000

1 626 352 000 86 179 264 000¼% + 18 699 000% ꝙ%‿ 91 315 000% ꝙ+

+ 15612 00

künftige

2 2* 28 9 „2 814 000 86 442 00

+

339 600 688 0-

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—

Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse. B

Seiffert. Schneider.

ernhard.

Fuchs.

ichs 1930. Dt. Ausg.

ung⸗Anl, uf. 1.6.35 Breuß. Staats⸗Anl.

auslosb. zu 110

do Staatsschatz 1929

Folg. u. 31 I. Folg.,

2. fällig 20. 1.33

a. do. 1930, I. Folge,

0, fällig 1. 3. 34

m Staat RM⸗

m, unk. 1.2. 32

uon Staat RM⸗

7, kdb. ab 1. 9. 34

er. Staatsschatz 929, rz. 1.3.32.

z. 110, rz. 1.6.33. nschweig. Staat

R⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33.

5. 29, uk. 1. 4. 34 Staatsschatz 1929 100 rz. 1. 10. 32

en Staat RM⸗

e 29, unk. 1. 1.36

ek Staat RM⸗

e28, unk. 1.10.33 Staatsschatz 1929

füllig 1. 7. 1932

a do. 30, fäll. 1.7.33

do. 30, fäll. 1.7.34

. tlendurg⸗Schwer. X⸗Anl. 28. uk. 1.3.

*. 29, uk. 1. 1. 4

9. 28. tg. ab 27] 1.4.1

lenburg⸗Strel.

81. 30, rz. 120, ausl. 1.4.1090 eb G

sachsen Staat RM.

2 Staatssch. Reihe F. fällig 1. 6. 32

Thür Staatsanleihe

2 unkundb. 1. 3. 36 iM⸗Anl. 27 und 3, unt. 1. 1.1932

1.12 96 6

1.9

Reichs⸗A. 29, uk. 341 1.1.7 99,5 b G b 1. 8. 34 mit 5 9 1.2.8

100 GM, auslosb. 1.12 87,25 G

1.6.12 78,6 b G 1.2.8

20.1.7 1.3.9 1.2.8 1.3.9

1.3.9 1.6.12

1.3.9 1.4.10

14. 3.

6 6G leb G

9 G 5 6

16. 3.

92 eb G

87,25 G

78 ½ G

5 b G 96 25 b B

100,5 G 98 b B 79,3 b

100,5 G 98 B 795b G 181,9 G

100 G 100,6 b

91,75 b G 91,25 b G

99 b G 5 b

neee 8* do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ do. —,— 8 do. —,— 6 do. 62,5 b G

Auslosgssch. Grupp. 1* N do. do. Gruppe 2*N. Rheinprovinz Anleihe⸗

Auslosungsscheine“..

do. Zeb B 67, 3e b B

Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine..] do. 575 7 b G

g einschl. ½ Ablösungsschuld (in des Auslo⸗ ungsw.).

8 einscr. ncensecgan (in c des Sssseee.

62,5 G

Schleswig⸗ Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“*

Reichsb. Schatz

. 83. 100, rz. 1.9. 35. Deutsche Reichspost 30 F. 1, rz. 1. 8. 32

0 F. 2, rückz. 100 füllig 1. 4. 34

1.3.9 1.2.98 1.4.1093,3 b

1,6 b G 8 99 G

93,25 b

Freußische Landes abt. Goldrentbr.

1,2, unk. 1. 4. 34 versch. 100 b G .3 u. 4, ul. 2. 1.36/ versch. 100 6*„ S 100 b 6* 8.5. unk. 2. 1. 36/ 1.4.1092,

Lig.⸗Goldrentbr. 1.4,10928

8

8 100 b G 92,8 b G 2₰ 91,75 eb B

Dyne Zinsberechnung.

de auslosungsscheine dbeutschen eeichs* dlösungsschuld d. Reics o. Auslsch ünl.⸗Auslos Ssch⸗ merStaats⸗Anl.⸗ osungsscheine. wurger Staats⸗Abl.⸗ dohne Auslosgssch. Staats⸗Anleihe⸗ osungsscheine“.. durg⸗Schwerin Auslofungssch.“

8. Staats⸗Anl.⸗ osungsscheine“..

in 9

do⸗ do.

do. do. do. do. do.

b G

6,5 B 54,5 G

56 b 5,6 G 54 G 55,5 G 53 % G

56,30b G

6,4 G ,5 G

-9 5,8 G b G

55,5 G 6 eb G

s Ablösungsschuld din des Auslosungsw.).

dsche Werrdest. Anl in ½ —.— .

Toll., füll. 2. 9. 8

8 igte ungel., verkosten u. unverl. Rentenbrtefe. N Posensche, agst. b.21.1 1786b

1.1.

„,0 286b0G

8

n RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1991

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33. do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N. fäll. 31.3.1950 zu 102 †⅞, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 38. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 I1, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 39

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schat⸗ anw. 28, fäll. 1. 5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2 ½ do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31

do. do. 26 R. 2,1.2.92 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. 1. 92 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1991

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932. Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26. 1.7,32 do. Schatzanw. 1929. fällig 1. 10. 32

do. do. 28, fäll. 1.4.31

2bzb8

Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1. 1929

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. Ab⸗ 1oscc. Cmd ntlosw)

6 6

1.1.7 1.1

1.4.10 1.4.10

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung⸗

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924

Ohne Ziusberechnung.

in ½ 8 28

c) Stadtanleihen.

ʒMit Zinsberechnung . unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab..

—.,— 2

90,2 b 75 G 25 G

107,3 G

94,9 b G

88,66b

93 b G 76,3 G

88,5 G 89,5b 6036 80 G

89,1b

Ra-

9,5 b „75 G 6 107,3 G 94%b G b G

2

76,3b 98b G 905b G 90,25 G 90 G

878b

94,75 b 1 G

107,3 G

88,96b

96 8 1,9 b

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31. do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927. 1. 1. 1982 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931. Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33. Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11.1934

Sch. einschl. Abl. (in d. Auslosung Rostock Anl.⸗Auslo

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R 627; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A- 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. 7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 8 do. do. Ag4, 1.11.268

§ sichergestellt.

öffentlich

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 . R. 16, 30. 9. 29 R. 20, R. 22, R. 23, R. 24, R. 19, 1. do. R. 17, 1.7.32 Kom. R. 15; 2. . do. R. 21, 1.1.33. do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 79, 1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6./31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12.34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32. do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1, 31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33. do. do. S. u. 3,1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2,1.7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. R1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30. do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R 14,1.1.34 do. do. do. R 16,1.7.34 do. do. do. R20,1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.86 do do RöuErw, 1.9.37 bo. Schuldv. Ag. 26.

6G 71,80 b G —,— G

6 1,75 G 6

0 §CE017₈ĩ"c .0 +. 0 0,0 ¶ꝗꝙ¶ 2☚

87b 6

Sch. sw.) in

sgs.⸗ Loc dscht.neor Sch (in c d. Auslosungsw.)! do. 8

282=qA22SELn S8 88

2ᷣOUUl 2ͤgNIU U 1 2252g2

scrürrürürerne SäPePEeeEeees

0 1 2 22

22 ööSI2gSöggSg 2S28

2,0 b E2CUU

☛‿ grürüüürrer 0SS

2 r Ete keeeereess

güEgeEE

da2.222222ögöAögögn’

DSSS

EEE m̃amcnen ch enen Obococh da8.

FEC 3

grrürrrrrrürürrrrere —— bo —BE —½ Imnce ICScU.

2SvSgg T. S qQQ 80

1. 10. 1932

œł -D Gl G E8o1121 . ,&◻☛

—8686 70,75 b

1 b G

75 G

1,75 G 8 5b 6

Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung⸗

Pfandbriefe und Schuldverschreib. „rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

8) Kreditanstalten der Länder, Mit Zinsberechnung⸗ unk, bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

8838 α.

8* „22

8

88 Sc. %HCO8

SAcn

22 S0cac-h 5. 8

Foanwmenen

2

n SdS

8

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. G—d. Pf. R. 1u. 3; 34 35 do. do. K. R. 2, 4.34 35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 N, 31 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33

do. do. do. R. 4, 1.10.34 do. do. do. 1930 R. 2, 1. 10. 35 7 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31. 12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32 6 Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

90 ) ◻☛ 0.— —2

=2 Q.

82 —2

Dtsch. Komm. Gld. (Girozentr.), 1.10.2 do. do. 26 A. 1, 1. 4. do. do. 28 A1 u. 2,2.1. do. do. 28 A. 3, u. A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4 do. do. 30 A1 u. 2,2.1 do. do. 26 A. 1, 1.4 do. do. 28 A. 1, 1.1 do. do. 27 A. 1 N, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 7 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 18

—P 2528

HSgSÄSZ [88. 2282F2S

Ohne Zinsberechnung

Schlesw. Holst. Ldk Rtb4] 1.4.10% —,— o. 3 ½¼ 1.4.10% —,— Pfandbriefamt

o. Westf. f. .Marundfelce. 4 ¹¹ 1.1.71 —,—

Dt. Komm.⸗Sammelabl.-

Anl.⸗Auslosgssch. S. 1 in 80 do. do. Ser. 2“ do. do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 11 b G

*einschl. ½ Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).

8 c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bi8... b5w. verst. tilgbar ab.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Lia Pf. vglntsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl RitterschGPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. lvsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr.. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Edsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A.30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927

7,5b G 7,5 G

00 Goen GC GUG

—. S5SSSS9oD;

% en 20 20

grere cbkb EP

1.4.10 1.5.11 1.4.10 1.1.7

1.4.10 1.1.7

1.4.10

—220o—2 0 2

1.1.7 RMp. S 41.7

5 10 8 d0. do. Ser. 1. 717 do. do. 6 Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 ½6 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1.30 bzw. 1931 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 do. do. R. 25-27,36 do. do. R. 8,11,2.1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2.1.32 do. do. Rr u. 13,2. 1.32

5

110

DeutschePfdbr.⸗Anst.

„Dresdn. Grundrent.⸗

„do. Grundrentbri-3

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B 28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1-5, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20.21:1930 Bayer. VereinsbGP S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 do. S. 90-93, 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1 935 do. S. 109-110,1.1.36 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 10 do. do. S. 1, 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 do. S. 12, 1. do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 15, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. 7. 1. 1.32 do. S. 11, 1. 7.35 do. S. 10, 1. 10. 32

Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 81 do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3, 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Sr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30. do. do. 27, 1.11. 32 do. do. 28. 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35. do. do. 26, 1. 11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Ligq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw.

Braunschw.⸗Hann. HypB. GK, 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31 do. do. do., 31.12.28

do. do. Ausg. 1926

890UG GU 0

7 6 5

Ohne Zinsberechnung⸗ 4 ½ Magdeburger Stadtpfandbr. 1911 (Zinstermin 1.1. 7)1⁄ —.— 1“ e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung⸗

do. Serie 8 (Liqg.⸗

Hannov. Hyp.⸗Bk. f

f. ZRMp. S

FFe 1.1.7 7,65 b G

Anst. Pf. S 1 2,5,7-10 †]4 * do. do. S. 3, 4,6 N†88 ver⸗

8 8 7 6 9 6

10. 32 8

92 8 75 G 90 b G

8,05 b

1.4.10 1.4.10

1.1.7

101 25 b b 8

1.1.7 [100,75 b

1.1.7 98,5 b 1.,1.7 86,5 b 1.410 —,— 98,5 b 99,5 b

7,856b 8

14105

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schuldverschreih⸗

von Hypothekenbanken s owie Anteik⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw... rückz. vor. .(n. x. v.) bzw. verft. tilgb. ab.«

1.3,.9 —,— 6 1.6.12 % —,— 6 8

1 1.3.9 101 G versch. 98 6 1.5.11

283 88

6 1.6.12 89 G

1.4.10 97 6

1.4.10 I —.,— versch. versch.

7 ½ 1

geeeerrrs EPFEFEFEE

SüSereee

8 I— 2**½ In . 8=”8

Eg —2