Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1931. S. 2.
Niederlassung von Görlitz verlegt ist. In⸗ haber: Moses Löw, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 70 350 Ludwig Salomon: Die Gesamtprokura des Alfred Heide ist erloschen. Die Prokuristin Erna Prause fuͤhrt insolge Eheschließung den Familien⸗ namen Karg. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist: Gerhard Mamlok, Berlin. — Nr. 72 772 Radium⸗Theral⸗Vertrieb J. Rohr⸗ bacher Kommanditgesellschaft: Die Gesamtprokura des Ernst Kunibert Rohr⸗ bacher ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 36984 Pfandleihe u. Verkaufsgeschäft Norden M. Leo Weill und Nr. 67 959 Walter Lipschitz.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [108710]
In unser Handelsregister B ist heu:c eingetragen worden: Nr. 45633 Kar⸗ toffelkontor Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Kartoffeln und anderen Landesprodukten, insbesondere die Be⸗ lieferung von Wiederverkäufern in Groß Berlin. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Marz 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Fritz Noltze, Berlin⸗ Hohenneuendorf, 2. Kaufmann Paul Huppertz, Berlin. — Nr. 45 634 S. Nu⸗ bin Damenmode⸗Salon Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Damenmodesalons Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Modistin Frau Sera Rubin ge⸗ borene Klein, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1931 abge⸗ schlossen. — Zu Nr. 45 633 und 45 634: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5572 Magnesia⸗Werke Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ rung: Die Prokura des Georg Meyer ist erloschen. — Bei Nr. 15 219 Jo⸗ hannita Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: David Berg⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Anna Müller in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 36 555 Timner⸗ Syphon Gesellschaft mit beschrank⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ chluß vom 19. Februar 1931 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren lind bestellt: 1. Fabrikdirektor Georg Timner, Berlin, 2. Fabrikdirektor Wil⸗ helm Timner, Berlin. Bei Nr. 41 076 Wilhelmsaue Terrain⸗Ver⸗ wertungs Gesellschaft mit beschränk⸗
anderen Gesellschafter mit der Pro⸗
kuristin berechtigt. . Darmstadt, den 11. März 1931. Hess. Amtsgericht II. B
Delmenhorst. [108713] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 37 zur Firma Delmen⸗ Mühlenwerke Aktiengesellschaft, Bremen, Zweigniederlassung Delmen⸗ horst in Telmenhorst, eingetragen wor⸗ den: An Johannes Heinrich Könekamp in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied zeichnungsberechtigt ist. Delmenhorst, den 9. März 1931. Amtsgericht. Deutisch Kronece. [108714] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Nreissiedlung Dt. Krone, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dt. Krone“ eingetragen worden, daß der Diplom⸗ ingenieur Alfred Beidatsch als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und der Bürodtrektor Erich Nitz in Dt. Krone zum weiteren Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt ist. Amtsgericht Dt. Krone, 12. März 1931.
Dippoldiswalde. [108715] Auf Blatt 303 des hiesigen Handels⸗ registers, betreffend die Firma Lösch & Otto, Bankgeschäft für Industrie und Landwirtschaft in Dippoldiswalde, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 9. 3. 1931.
Dommitzsch. [108716] Firma Paul Schulze, Roitzsch, Inh. Kaufmann Paul Schulze, Roitzsch, ist in unserem Handelsregister A 16 heute gelöscht.
Amtsgericht Dommitzsch, 11. März 1931.
Düsseldori. .[108355] In das Handelsregister A wurde am 9. März 1931 eingetragen: Bei Nr. 5058, Wilhelm Lutter, hier: Dem Adalbert Myrrhé in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Prokura des Ernst Lüthgen und des Theodor Hänseroth ist erloschen.
Bei Nr. 435, Hermann Hertz, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1160, F. Neuhoff, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma auf die F. Neuhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf übergegangen. An Verbind⸗ lichkeiten sind nur die in dem Ueber⸗ tragungsakt vom 14. Februar 1931 auf⸗ geführten übergegangen. Zum Liquidator der aufgelösten Kommanditgesellschaft ist Kaufmann Fritz Linden in Düsseldorf be⸗ stellt. Ihre Firma lautet jetzt: Linden &
8
ter Haftung: Dr. Kurt Alexander ist uicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Ernst Sachs in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 118 Park⸗Lichtspiele⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Isidor Fett und August Weinschenk sind nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Curt Beyer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ kührer bestellt. — Bei Nr. 43 956 Tech⸗ nisches Bürv für den Bergbau in der Union der Sozialistischen Somw⸗ jet Republiken „Sojusngol“ Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung: Nikolai Gaidenke ist nicht mehr Ge⸗ sch ftsführer. Ingenieur Nikolai Popow in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Dem Dimitri Rostowzew in Berlin und dem Nikolai Gaidenko in Berlin ist Prokura erteilt. — Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 5787 Johannes Wolgien, Ingenieur, GmbH. Nr. 6814 Tauroggener⸗ straße 40 Grunderwerbsgesellschaft mbH. Nr. 19 514 Wima⸗Film Com⸗ pagnie Gmb H. Nr. 22 282 Vaudes Verkaufsvereinigung deutscher elek⸗ trotechnischer Spezialfabriken Gm bH. Nr. 27 476 Konditorei Borussia GmbH. Nr. 34 037 Ernst Kannen⸗ berg, Lederwaren⸗Fabrik GmbH. Nr. 34 887 Zigarettenfabrik Cotnari GmbH. Nr. 35 320 Alfons Kricke Schreibmaschinen⸗Spezialhandlung Gmb H. Nr. 40 123 A. Mann K& Co. GmbH. Nr. 40 480 Kraftverkehr⸗ Wilmersdorf GmbH. Berlin, den 10. März 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt
93.
Borken, Westf. [108711] Bei der im Handelsregister A Nr. 113 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hannemann & ZBücker, Klein Reken, 8 eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Borken (Westf.), den 25. Febr. 1931. Das Amtsgericht. armstadt. (108712] In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Breitwieser & Keller zu Ober Ramstadt heute eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1931. Persönlich haftende Geellschafter sind: 1. Georg Breit⸗ wieser VII., Fabrikant, 2. Martin Georg Breitwieser, 3. Karl Breitwieser, Fabri⸗ kant, alle zu Ober Ramstadt.
Als Prokuristin ist bestellt: Georg Breitwieser VII. Ehefrau, Anna geb. Freund, zu Ober Ramstadt. —
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Geseltschafter Georg Breit⸗ wieser VII. in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter oder
Co. Die Prokura des Heinrich Satzke, des Karl von Mühldorfer, des Max Werner und der Frieda Linden ist erloschen. Bei Nr. 4463, Elektromotoren⸗Gesell⸗ schaft Bürgener & Comp., hier: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Adolf Bürgener ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4571, Legrand & Co., hier: Die Firmeninhaberin ist am 5. März 1929 ge⸗ storben. Das Geschäft ist mit der Firma auf Philipp Lepper, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, als befreiten Vorerben übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Nacherbfolge tritt ein im Falle seines Todes oder seiner Wiederver⸗ heiratung.
Bei Nr. 5513, Seitz, Schulz & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit der Firma, mit allen im Gründungsvertrag angegebenen Aktiven, darunter den Debi⸗ toren, und mit allen Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft in Firma Seitz, Schulz ʒ& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Düsseldorf übergegangen. Die Prokura der Frau Seitz und des Peter Ketterer ist erloschen.
Bei Nr. 7394, Wilhelm Einbeck, hier: Die Firma und die Prokura des Johann Glahn sind erloschen.
Bei Nr. 9205, Studienreise⸗Gesellschaft Gelderblom & Co., hier: Die Firma lautet jetzt: Dermak⸗Handels⸗Gesellschaft Gelder⸗ blom & Co.
Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [108354] In das Handelsregister B wurde am 9. März 1931 eingetragen:
Nr. 4358. Gesellschaft in Firma F. Neuhoff Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsver⸗ trag vom 17. Dezember 1930. Jeder Ge⸗ sellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu kündigen, wenn die Gesellschaft in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht einen durchschnittlichen Mindestnettogewinn von 6 % p. a. auf das eingezahlte Gesellschafts⸗ kapital ausweist, einerlei, ob ein solcher Gewinn ausgeschüttet oder vorgetragen wird. Die Kündigung hat in der ordent⸗ lichen Gesellschafterversommlung, der die Genehmigung der Bilanz obliegt, zu Protokoll zu erfolgen. Die nicht kündigen⸗ den Gesellschafter können die Kündigung dadurch abwehren, daß sie unmittelbar nach zu Protokoll gegebener Kündigung ihrerseits zu Protokoll er lören, den Ge⸗ schäftsante! des kündigenden Gesell⸗ schafters übernehmen zu wollen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Einkauf und Ver⸗ kauf von Mineralölen jeglicher Art und verwandten Produkten, die Vornahme aller damit zusammenhängenden Ge⸗
füͤhrung des unter der Firma „F. Neuhoff“ in Düsseldorf betriebenen Handelsge⸗ schäfts. Stammkapital: 40 000,— RM. Geschäftsführer: Fritz Linden, Kaufmann in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer gemeinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ fuüͤhrer oder gemeinsam mit einem etwa bestellten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume: Kornhausstr. 6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.
Nr. 4359. Gesellschaft in Firma Seitz,
Schulz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. Februar 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Lieferung und Ausführung von Steinmetz⸗, Marmor⸗, Keramik⸗ und Plattenarbeiten, der Groß⸗ handel mit Wege⸗ und Bahnbaustoffen aus Naturstein, speziell Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma: Seitz, Schulz & Co. in Düsseldorf bisher auf dem gleichen Arbeitsgebiet betriebenen Handelsge⸗ schäfts, ferner die Beteiligung an gleich⸗ artigen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Diplom⸗ kaufmann Adolf Seitz in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder ein Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft. Diplomkaufmann Adolf Seitz hat das Recht, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Der Ehefrau Adolf Seitz, Berta geb. Bitterich in Düsseldorf, und dem Peter Ketterer in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder anderen Prokuristen vertreten kann. Ferner wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftsräume: Rosenstraße 37. Die Ge⸗ sellschafter Adolf Seitz, Ehefrau Adolf Seitz und Peter Ketterer bringen in die Gesellschaft ein das von ihnen als alleinigen Gesellschaftern der Kommanditgesellschaft in Firma Seitz, Schulz & Co. in Düssel⸗ dorf geführte Handelsgeschäft mit dem Recht zur Fortführung der Firma und den in einer dem Gesellschaftsvertrag bei⸗ gefügten Vermögensausst llung zum 31. Dezember 1930 aufgeführten Aktiven und Passiven. Von dem 17 000 RM,— betragenden Aktivüberschuß stehen Adolf Seitz 6000,— RM, Ehefrau Adolf Seitz 10 000,— RM und Peter Ketterer 1000,— Reichsmark zu. Die Stammeinlagen dieser Gesellschafter sind hiermit als ge⸗ deckt bezeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 478, Concordia Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft, hier: Heinrich Vogt hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt.
Bei Nr. 1914, A. W. G. Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 2713, Ernst Küper & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 2714, Süd⸗Film Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Januar 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.
Bei Nr. 3041, Vervoort⸗Wanderrost Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Heinrich Wellmann ist erloschen.
Aktiengesellschaft, hier: Gemäß durch⸗ geführtem Generalversammlungsbeschluß vom 1. August 1930 ist das Grundkapital um 200 000,— RM erhöht und beträgt jetzt 500 000,— RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die 200 neuen Inhaberaktien von je 1000,— RM werden zum Nennwert aus⸗ gegeben. Die bisherigen Aktien von je 100,— RM sind in solche von je 1000,— Reichsmark umgetauscht. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 500 Aktien von je 1000,— RM.
Bei Nr. 3579, D. K. W. Fahrzeug⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Alfred Ferschen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kauf⸗ mann Ernst Grimmke in Osnabrück, dem⸗ nächst in Düsseldorf, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 4. März 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 4130, Defeka Deutsches Fa⸗ milien⸗Kaufhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Arthur Herz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Paul Hanisch in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Dr. Julius Stern in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4198, Pampus Gummi⸗ und Asbest⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Pampus Deutsche Gummi⸗ und Asbest⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4220, „Revision“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Mai 1930 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: „Treuhand⸗Revi⸗ sion“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 4298, Ein⸗ und Verkaufs⸗ gesellschaft westdeutscher Garagenbetriebe
der Prokuristin sowie einer der beiden
schäfte, insbesondere Erwerb und Fort⸗
Bei Nr. 3226, Chemische Fabrik Kossack,,
Hans Mißmahl, Josef Lammertz und Johann Jaltink sind nicht mehr Geschäfts⸗
führer. 1 Amtsgericht Düsseldorf.
Eibenstock. [108721] Im Handelsregister ist auf Blatt 219 für den Stadtbezirk, die Firma Emil Mende in Eiben toch betr., eingetragen worden: Ernst Emil Mende ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Laura Marie Anna Mende geb. Oeser in Eibenstock ist Inhaberin. 8 Amtsgericht Eibenstock, 11. März 1931.
Eilenburg. 1 [108720]
In das Handelsregister A Nr. 177 ist am 10. März 1931 bei der Firma L. u. 8. Oheim in Eilenburg eingetragen: Inhaber der Firma sind jetzt: ver⸗ witwete Kaufmann Anna Oheim geb. Görlich; verhelichte Kaufmann Katha⸗ rina Barrot geb. Oheim; ledige Jo⸗ hanna Oheim in Eilenburg in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft.
Amtsgericht Eilenburg.
Einbeck. 1 [108722]
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 117 eingetragenen Firma August Stukenbrok, Einbeck, Erstes Fahrradhaus Deutschlands, am 9. März 1931 eingetragen worden:
Die dem Kaufmann Kurt Richter in Einbeck erteilte Gesamt⸗ und Einzel⸗ prokura ist erloschen.
Amtsgericht Einbeck.
Elbing. [108723] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 77 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, da der Kaufmann Johannes Reimer durch Tod aus der Gesellf laft ausge⸗ 8 en ist. Der bisherige e Franz Praß aus Elbing ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Elbing, den 12. März 1931.
Erfurt. [108724]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 575 die Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung unter der Firma „Landwirtschaftliche Verkaufsstelle für Schlachtvieh, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Erfurt“ und mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die agenturweise Versor⸗ gung Thüringens, insbesondere der Stadt Erfurt, mit Schlachtvieh und die Förderung des genossenschaftlichen Ab⸗ satzes von deutschem Schlachtvieh. Die Gesellschaft macht es sich zur Aufgabe, die zur Errichtung dieses Zweckes not⸗ wendigen Einrichtungen zu schaffen und zu betreiben. Der Verkauf von Zucht⸗ und Nutzvieh ist 8 Gegenstand des Unternehmens. Auch der Handel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, landwirtschaftlichen Maschien und Ge⸗ räten, und zwar sowohl unmittelbar wie mittelbar, ist ausgeschlossen. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Direktor Heinrich Constein zu Erfurt. Die Gesellschaft wird, falls ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Erfurt, den 11. März 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14. [108725]
Freiberg, Sachsen. 1 eingetragen
Im Handelsregister ist
worden:
1. am 2. März 1931 auf Blatt 1484 die Firma Mäntel⸗Fischer, Rudolf Fischer in Freiberg und als deren In⸗ Bäber der Kaufmann Rndolf Richard Fischer in Freiberg,
2. am 11. März 1931 auf Blatt 598, die Firma Freiberger Mäntel⸗Fabrik Wilhelm Fischer in Freiberg betr.:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Freiberg, 12. März 1931.
Gera. Handelsregister Abt. A. [108726] Bei Nr. 667, betr. die Firma Otto Dorgerloh, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Fritz Trübe in Gera ist jetzt Inhaber der Firma; seine Prokura ist hiermit erloschen Gera, den 11. März 1931. Thüringisches mtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. [108727] Bei Nr. 117, betr. die Firma Müller⸗ Novo⸗Motorenbau Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Gera, paben wir eute eingetragen: Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 12. Februar 1931 hat beschlossen, das Stammkapital um 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark zu erhöhen. 1 Gera, den 11. März 1931. Amtsgericht.
Thüringisches Gernsbach, Murgtal. 108728]
In das Handelsregi ter B — Firma E. Holtzmann & Cie. A.⸗G. in Weisen⸗ bach — wurde eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Arwed Fischer in Au i. Mgtl. ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gernsbach, den 9. März 1931.
Bad. Amtsgericht. 8 Gmünd, Schwäbisch. Segn Handelsregistereintrag vom 12. März
irmen bei der Fi sche⸗ 8.een 2 Kunsthe Gmünd: Albert — b. 8 mehr Geschäftsführer. nitn
Württ. Amtsgericht Gm Amtsgericht Cmia
In da andelsregiste 82 12. Nügien e ragen bei der Firm 1 Göttingen: Firma Oron 7 dn
Der ee Adolf ist durch Tod aus der Gesellsgat geschieden. Die Witwe Therese ag mes geb. Müller ist als perscencn tender Gesellschafter in die eingetreten. Die Prokura der ei⸗ — Grummes geb. Müller 8 loschen. Amtsgericht Göttingen st
Greifenberg, Pomm Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. offene egenh aft Georg; wig sen. Inh. rich Sorgenfuz; Charlotte Sorgenfrei in Griif⸗ i. Pomm. heute gelöscht worden Greifenberg i. Pomm., 9. Mär Das Amtsgekicht. 8
1h u i.
Greifenberg, Pomm. 1 Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 190 ih . Sally Hoffmann in Gri⸗ rg i. Pomm. heute gelöscht worzen Greifenberg i. Pomm., 9. Man ih Das Amtsgericht.
Greussen. 107 Handelsregister A Nr. 192 6 August Götze in Greufen eute eingetragen worden: Die ge ist erloschen. Greußen, den 10. März 193. Thüringisches Amtsgericht Gütersloh. r10 In das Handelsregister Abt. AR. ist bei der offenen Handelsgefelle „Karl Gronebaum“ in Gütersloh 10. März 1931 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. da herige Gesellschafter Karl Friedrcht helm Gronbaum zu Gütersloh ist niger Inhaber der Firma. Amtsgericht Gütersloh. Halberstadt. 100- Ins Handelsregister B it u Nr. 155 die Firma „Jamaica“ Vonen und Früchtevertrieb⸗Gesellschaft mi schränkter Haftung, Bremen, am niederlassung in Halberstadt eingemm, Gegenstand des Unternehmens Fruchthandel im allgemeinen sowit Betrieb von Handelsgeschäften alle mit beweglichen und unbeweglh Sachen ohne Unterschied, ob sie in? bindung mit dem Fruchthandel se oder nicht. Stammkapital 400 0022 Geschäftsführer sind: Kauflente A Eggert Friedrich Harder in Wands Franz Dominieus Meiser und Frih Carl Heesch, beide in Bremen. Ln risten Kaufleute Benjamin mann Hagena, Johannes Heinrichk! lipp Prüser und Emil Heinrich 8 fämtlich in Bremen. Der Geselsth vertrag ist am 28. Oktober 1900 sh stellt. Jeder Geschäftsführer kann ch die Gesellschaft rechtsverbindlich; treten. Willenserklärungen ferner mit verbindlicher Kraft fir Gesellschaft gemeinsam von zveit kuristen vag es werden. * Amtsgericht Halberstadt, 10. Näns
Haynau, Schles. 1 Das unter der Firma „Kunstie Günther Postpischil“ (Nr. 250 desh delsregifters Abt. A) in Mittel &8e bestehende Handelsgeschäft ist auf Baumeister Paul Kutz in Beul O. S., übergegangen. „; Die Firma ist in Kunstziegele⸗ Verblendsteinwerke Günther Poste Inh. Paul Kutz, Mittel Bielau b. nau i. Schles., geändert. Der be gang der in dem Betrieb des Ges begründeten Verbindlichkeiten il dem Erwerb des Geschäfts durt Kutz ausgeschlossen. Die neue Firma ist heute 1 Nr. 262 des Handelsregisters; lung A eingetragen worden. Haynau, 12. März 1931. Amtsgericht. I“ Hirschberg, Riesengeb. In unser Handelsregister Abteilu ist“ heute unter Nr. 776 die ⸗ „Liegnitzer Teppichhaus Inh. Er Höper“ in Hirschberg i. Riesengeg⸗ als deren Inhaberin die Ehefraues Höper geborene Knappe in 0. Goldberger Straße 83/35, eingen worden. 1 Hirschberg i. Riesengeb., 24 *. Das Amtsgericht.
lnn .2
— —
dcc Kehl. 8
Handelsregister A Bd. III. 9 8 8 Elektrika Gilette Taube a Inhaber; Gilette Taube, Bn Avenue Jean Jaurèés 41. Dems mann Gustav Taube in Crng Avenue Jean Jauréès 41, st d. prokura erteilt. Kehl, 11. Amtsgericht. II.
h131a”“ Kenzingen.. 221 b Im Handelsregister A ist * der unter 8⸗8. 11¹1 eingeach Firma Hch. Mayer⸗Seramin „Ah
in Kenzingen vermerkt worden,
mit beschränkter Haftung (Evega), hier:
19981 im Register für Gesellschafts⸗
Firma und das Geschäft auf die
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 17. März 1931. S. 3.
18
. chränkter Haftung in 1 dür vböschr Zeramin Nachfolger, Frmg Hch. nit beschränkter Haftung in selljcaft mit in Penizu⸗ wingen, übergegangen ist. Demza⸗ mane eute im Handelsregister B selae 8,3 22 die Firma Hch. Mayer⸗ mmer d. eRachsolger, Gesellschaft mit Lnamme Haftung in Kenzingen, ein⸗ beschrun und hierbei weiter vermerkt nagen —e Gesellschaftsvertrag ist vrden:erz 19381 festgestellt worden. nstand des Unternehmens ist der egecb eines Kolonialwaren⸗Groß⸗ derrelggeschäfts, insbesondere die Fort⸗ tennng des bisher von der Firma Hch. shver⸗Leramin Nachfolger in Ken⸗ — betriebenen Handelsgeschäfts. dos Stammkapital beträgt 120 000 RM. dee Gesellschafter Frau Emma Hug, Fitwe in Kenzingen, Frau Charlotte nank in Hamburg und Ilse Hug in Fonzingen bringen in die Gesellschaft in das Geschäft der früheren Firma in Naver⸗Zeramin Nachfolger in Fenzingen mit Firma, mit allen Ak⸗ ven und Passiven nach § 7 des Ge⸗ elschaftsvertrags zum Preise von 2 000 RM, von welchem Betrag der zrau Emma Hugqg Witwe 56 100 RM + 1 RM = 67 400 RM, der Frau charlotte Frank 11 300 RM, der Ilse dug 11 900 RM auf die Stammeinlage ngerechnet werden. Die Geschäfts⸗ führer sind die Kaufleute Max Kor⸗ deuter und Willy Weigel in Kenzingen sowie Frau Charlotte Frank in Ham⸗ durg. Dem Kaufmann Robert Kern in Kenzingen ist Prokura erteilt. Die bertretung der Gesellschaft erfolat durch wei Geschäftsführer oder durch einen geschäftsführer und einen Prokuristen. kenzingen, den 11. März 1931. Amts⸗ gericht.
Kirehhain, Bz. Kassel. 108741] Krchhain Bez. Kassel, 6. 3. 1931 — 4 89 —: Fritz Herbener II in Kirch⸗ hain, Bz. Kassel. Die Firma ist er⸗
seschen. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [108742] dandelsregister des Amtsgerichts in Königsberg, Pr.
Eingetragen in Abteilung A am : März 1931. Nr. 5043: Johannes Christ. Niederlassung: Königsberg Pr., Schnürlingstr. 17. Inhaber: Kaufmann Johannes Christ in Königs⸗ derg i. Pr.
Am 9. März 1931 bei Nr. 2566 — Orchur Schumacher —: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Die Gesellschafter Emil dopp und Arno Buchheim, beide in Königsberg i. Pr., sind Liquidatoren und jeder allein vertretungsberechtigt. Am 11. März 1931 bei Nr. 3166 — Hermann Prochnow, Königsberg Pr. —: Das Geschäft nebst Firma ist uf den Maurer⸗ und Zimmermeister Max Josupeit und den elomingen e⸗ Gottfried Schmidt, beide in Königs⸗ berg i. Pr., übergegangen. Die Firma lautet jetzt M. Josupeit & Schmidt vorm. Hermann Prochnow, Königsberg i. Pr. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 11. März 1931. Der Ueber⸗
(gang sämtlicher im Betriebe des Ge⸗
schäfts begründeten Verbindlichkeiten, bei den Aktiven der Uebergang des Grundbesitzes und der für bewirkte keistungen entstandenen Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Eingetragen in Abteilung B am 4 März 1931 bei Nr. 583 — Ostpreußi⸗ sce Kriegsbeschädigten⸗ und Erwerbs⸗ heschFänkten⸗Werkstätten Gesellschaft mit beschräänkter Haftung (vormals Kriegs⸗ beschädigten Werkstätten) —: Der Ver⸗ waltungsdirektor Paul Müller ist als geschäftsführer ausgeschieden. Der Stadtamtmann Heinrich Kliewer in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Am 7. März 1931 bei Nr. 1116 — Gerüstbau⸗Ge schaft mit beschränkter zeftung zu Königsberg i. P. —: Der Nalermeister Wilhelm Hülsmann ist als Geschäftsführer ausgetchieden. Der Nalermeister Erich Pietzner in Königs⸗ 8a Pr., ist zum Geschäftsführer
ellt.
„Am 11. März 1931 bei Nr. 21 — binnau Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ setrieb —: Die Prokura des Alfred Scholz ist erloschen.
Am 11. März 1931 bei Nr. 1043 — Forta⸗Schuhgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Fräulein Helene
achler ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Das Fräulein Gertrud
orrmann in Metgethen ist zur Ge⸗ shäftsführerin bestellt.
Am 11. März 1931 bei Nr. 1181 — Fefal⸗ Deutsches Familien⸗Kaufhaus
esellscaft mit beschränkter Haftung, weigniederlassung Königsberg, Pr. —:
5 Kaufmann Arthur Herz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der
aufmann Paul Hanisch in Berlin ist lum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Dem Dr. Julius Stern in Berlin ist rokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ saftlich mit einem ” ne. mit einem anderen Proknristen ertretungsberechtigt ist.
Laage, Mecklb. 1108743) 8 das hiesige Handelsregister ist ute unter Nr. 131 die Firma Mar⸗ sürete Meyer geb. Meyer in Laage und N Inhaber Margarete Meyer . shoöstr in 8eg. eingetragen. Das Ge⸗ . führt Material⸗ und Kolonial⸗
Laage, den 12. März 1931. Mecklb. Amtsgericht.
Leipzig. [108744]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 26 844 die Firma Elias Hepner in Leipzig (Reichsstraße 42/44). Der Kaufmann Elias Pinkas Hepner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Rauchwaren.)
2. auf Blatt 4248, betr. die Firma J. G. Hellmer & Co. in Leipzig: Carl Heinrich Gustav Fues ist als In⸗ haber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Friedrich Protz⸗ mann und Georg Heinrich Sala, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ift am 1. Dezember 1990 errichtet worden.
3. auf Blatt 15 146, betr. die Firma
Adolf Beier in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Adolf Johannes Beier, Clara Anna Gertrud verehl. Kletzin geb. Beier, Friedrich Rudolf Beier, Marie Anna Charlotte verehl. Schubert geb. Beier und Friedrich Heinrich Her⸗ mann Beyer sind als Gesellschafter ausgeschieden. Anna Margarete verw. Beier geb. Schubert führt das Handels⸗ geschäft samt der Firma als Allein⸗ inhaberin fort. 4. auf Blatt 17 708, betr. die Firma Emil Henke in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Kurt Emil Herbert Henke ist als Gesellschafter ausge⸗ schleden. Gustav Karl Hennig führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort.
5. auf Blatt 25 207, betr. die Firma Heinrich Freimann in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Schuh „Peco“ Heinrich Freimann.
6. auf Blatt 26 568, betr. die Firma Braune & Wiese in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Panl Wiese ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Richard Braune führt das Handelsgeschäft samt der Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist erteilt dem Architekten Ernst Paul Wiese in Leipzig. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit dem Firmeninhaber Richard Braune zeichnen.
7. auf Blatt 26 637, betr. die Firma Ditta Luigi Becherucci in Leipzig, Zweigniederlassung: Das Handelsge⸗ schäft wird als Hauptniederlassung fort⸗ geführt.
8. auf Blatt 19 969, betr. die Firma Hausmann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
9. auf Blatt 22 040, betr. die Firma Eisen⸗ und Röhrenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 25 473, betr. die Firma „Rowa“⸗Gesellschaft Rothschild & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator 8 “ er⸗ nannt der Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 11. März 1931.
Lübegck. [108745]
Am 3. März 1931 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma „Epa“ Einheits⸗ preis⸗Aktiengesellschaft, Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §88 1 (Sitz), 10 Ziffer 3 (genehmigungs⸗ bedürftige Geschäfte des Vorstands), 16 Absatz 1 Satz 1 (Ort der Generalver⸗ sammlung) abgeändert und dem § 20 ein neuer Absatz (Abstimmung in der Generalversammlung) hinzugefügt wor⸗ den. In derselben Generalversammlung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 24 000 000 RM durch Ausgabe von 24 000 auf den Inhaber lautenden Aktien, die zum Nennbetrag von je 1000 RM ausgegeben werden, be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Dementsprechend ist § 6 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 30 000 000 RM, eingeteilt in 30 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM. Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. 2. bei der Firma Wilhelm Krüger Fahrrad⸗ u. Automobil⸗Großhandlung Filiale Lübeck, Lübeck: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Otto Albert Pfeifer ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Lübeck.
eck. [108746] 6. März 1931 ist in das hiesige eingetragen worden: 1. bei der Firma H. C. Koch, Lübeck: Dem Kaufmann Hans Schoenbeck in Lübeck ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er befugt ist, die Firma in Vemeinscheft mit einem anderen Ge⸗ 2. bei der gZübeck: Die
Lüb Am Handelsregister
e ten zu zeichnen;
Firma Johannes Kerz,
Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Marienburg, Westpr. [108747]
Im Seesetsssaier B Nr. 55 ist heute bei der Firma „Vereinigte Zuckerfabri⸗ ken G. m. b. H. in Marienburg“ einge⸗ tragen: Max Tornier Tragheim ist als Feschaf füchrer ausgeschieden und an seiner Stelle er Wilhelm Bülle in Danzig zum Geschäftsführer bestellt, und zwar dengestalt, ß er zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit dem Geschä Boettger oder mit dem Geschäftsführer Dr. Gaertner befugt ist. Amtsgericht Marienburg, 7. März 1931. Marienwerder, Westpr. 108748]
Im Handelsregister sind gelöscht: 8r. A 259 G. Krutz und Lobn. Nr.
7
A 269 Samuel Blumenthal, Nr. A 315
Max Hurtienne und Nr. B 41 Zweig⸗
niederlassung Marienwerder der Ostpr.
An⸗ u. Verkaufsgesellschaft m. b. H. in
Königsberg i. Pr.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr., 10. März 1931.
MHarkneukirchen. [108749] Auf Blatt 316 des Handelsregisters, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Markneukirchen in Markneukirchen, Zweigniederlassung der Aktien esellschaft Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt in Leipzig, ist heute ein⸗ getragen worden: Zum Mitgliede des Vorstandes ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Sachau in Leipzig. — A Reg. 47/31. Amtsgericht Markneukirchen, den 9. März 1931. Mittweida. Auf dem die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Mittweida in Mittweida betreffenden Blatt 424 des Handelsregisters A ist heute ein⸗ etragen worden, daß der Bankdirektor r. jur. Gerhard Sachau in Leipzig zum öe des Vorstands bestellt wor⸗ en ist. Amtsgericht Mittweida, 11. März 1931.
München. [108751] I. Neu eingetragene Firmen.
1. Merkur⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Georgenstraße 53 (bisher Berlin). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Oktober 1920 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag von Büchern, Zeitschriften und Korrespon⸗ denzen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Julius Lübeck, Schriftsteller in München.
2. Süddeutsche Baukredit⸗Anstalt Aktiengesellschaft. Sitz München, von⸗der⸗Tann⸗Straße 26 (bisher Nürn⸗ berg). Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geschlossen am 9. November 1923 und fnlett geändert durch Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 30. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Eigenheimbewegung, Be⸗ trieb einer Bausparkasse mit Entschul⸗ dungsabteilung sowie die Verwertung von Immobilien aller Art. Grund⸗ kapital: 50 000 RM. Sind mehrece Vorstandsmitglieder bestellt, sind zwei oder eines mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Vorstand: Heinrich Strohmaier, Direktor in München. G
3. Haus Sauermann Sefelschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen, Tumblinger Straße 28 (bisher Mannheim). Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 6. Februar 1917 und zuletzt geändert durch Gesellschafter⸗ versammlungsbeschluß vom 9. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wurst⸗ und Fleischwaren, Konserven und Erzeugnissen der Pastetenbäckerei, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Hermann Hafner in C. 3. 12/15 und in verschie⸗ denen Filialen derselben in Mannheim und Ludwigshafen a. Rh. betriebenen Fabrikations⸗ und Verkaufsgeschäfts in Wurst⸗, Fleischwaren, Konserven und Er⸗ eugnisse, der Pastetenbäckerei sowie der
ndel mit Lebensmitteln sonstiger Ar:⸗ Die Uebernahme der in dem Betrieb der eingebrachten Firma Hermann Hafner daher begründeten Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Hans Sauermann, Großkaufmann in München.
4. Betonwerk Egenberger & Co. Sitz Bad Tölz, Jahnstraße 2. Komman⸗ ditgesellschaft. Beginn: 21. Februar 1931. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Sigmund Egenberger, Architekt in Bad Tölz. Ein Kommanditist.
5. „Tevera“ Textilveredlung Wal⸗ ter Picard. Sitz München, Winzerer⸗ straße 68/0 R. G. Inhaber: lter Picard, Kaufmann in München. Her⸗ stellung und Vertrieb von veredelten Textilien. 8
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:
1. „Glück“⸗Kühlmafchinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Prokura der Klara Oettl
J. Kößler & Söhne Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäftsführer Robert Kößler gelöscht.
3. G. Hirth Verlag Aktiengesell⸗ schaft, Sitz München: Weiterer Pro⸗ kurist: Fritz Auerbach, Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen oder einem Vorstandsmitglied.
4. Süd⸗Film Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung München: Die Generalversammlung vom 7. Januar 1931 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.
5. Münchner Flachglasgroßhand⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Geschäfts⸗ führer Paul Trommler gelöscht.
6. Tuya⸗Parfümerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 20. Februar 1931 hat die Er⸗
[108750]
8
entsprechende schaftsvertrags beschlossen. e Emmy Frommel, Privatge ensessse in München. 7. Torsverkaufsbüro Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 1931 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer 22 der eingereichten Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unter⸗ nehmens, beschlossen, letzterer ist nun die Anschaffung und Weiterveräußerung von Produkten der Torfindustrie, von Stroh und allen sonstigen Arten von Streumaterial für die Landwirtschaft. Das Stammkapital ist um 14 500 RM. auf 20 000 RM erhöht. Die Firma lautet nun: Streuversorgung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 8. J. Goldmann & Co., Sitz Holz⸗ kirchen: Gesellschafter Jonas Goldmann gelöscht. Seit 26. Februar 1931 umge⸗ wandelt in Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Adolf Güldenstein und Dr. Fritz Güldenstein, Kaufleute in München. Ein Komman⸗ ditist. 9. Ernst & Co. Komm. Ges., Sitz München: Prokurist: Dr. Walter Reif. 10. Georg Friedrich Grohé⸗Heu⸗ rich, Sitz München: Persönlich haften⸗ der Gesellschafter Georg Schmidt ge⸗ löscht; neu eingetretene persönlich haftende Gesellschafterin: Elisabeth von Pechmann, Bankgeschäftsinhabersgattin in München. Ein Kommanditist ge⸗ löscht; ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Wilhelm Bürklin, Bankier, und Paul Binger, Bankdirektor, beide in Saarbrücken. Die Liauidatoren sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. 11. Kurpension Klara u. Haus Rheinland Georg Darlapp, Sitz Bad Tölz: Geänderte Firma: Kurheim
Aenderung des Gesell⸗ Neubestellte
Klara u. Haus Rheinlaud Georg Darlapp. —
12. Fr. Schüle & Co., Sitz Feld⸗ kirchen bei München: Prokuren Anton Aumiller, Friedrich Klier und Regina Lehrer gelöscht. n 13. Franz Bauer Nachf., Sitz Mün⸗ chen, Hobenzollernstraße 12⁄1: Geänderte Firma: Franz Bauer Nachf. Licht⸗ reklame. “ 8
III. Löschungen eingetragener Firmen: 1. Zeitschriften⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz München.
2. Kunstanstalt Kalopbot Weber & Cie. in Liguidation, Sitz München. 3. Michael Aigner, Sitz Tegernsee.
München, den 11. März 1931. Amtsgericht.
Naugard. 8 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 eingetragen worden: „Otto Braeger, Kraftverkehr Naugard“. Inhaber ist der Fuhrunternehmer Otto Braeger in Naugard. Das Geschäft ist ein Kraftwagenfuhrgeschäft mit Repa⸗ raturwerkstatt, Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Ersatzteilen.
Amtsgericht Nangard, den 2.
““ üim.
tragen worden: 1. eine Zweigniederlassun stein der in Berlin unter
nen Han Berlin, und Arthur daselbst. 8 be. der Firma Johann Rief in Guntersblum: Die Firma sowie die Prokura der Ehefrau Johann Rief in Guntersblum sind erloschen. Oppenheim, den 6. März 1931. Hessisches Amtsgericht.
Bekanntmachung. „Philipp Wißmann“
die Firma und als deren
Mettenheim Kaufmann tenheim eingetragen. Ssthofen, den 3. März 1931. Hessisches Amtsgericht. Potsdam. 5 [108755 In unser Handelsregister unter Nr. 1318 die Firma mann, Potsdam,
dam, eingetragen. 8
Potsdam, den 7. März 1931.
Amtsgericht. Abteilung 8. Rastenburg, Ostpr.
Ins Handelsregister B Nr. 3 — Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesell schaft, Rastenburg — ist am 11. Mär 1981 eingetragen:
Sokoll ist erloschen. Ins Handelsregister Selmar PeHalc Rastenburg —: Firma ist erloschen. Amtsgericht Rastenburg, 11. 3. 1931. [108757
Ratingen.
In das Handelsregister Nr. 165 ist am 11. 1 e Firma Rudolf und Ferdinand Ernest in Hösel folgendes eingetragen worden
Die Gesellschaft
A
höhung des Stammkapitals um 80
Reichsmark auf 100 000 RM und die
000 ist dianax n
mtsgericht Ratingen.
4. Franz Hämmerlein, Sit Freising.
108752]
März 1931.
1108753] n unser Handelsregister ist einge⸗
in Nier⸗ er Firma Hagemeister & Franke bestehenden offe⸗ F sersg. Füschaft und deren Gesell⸗
schafter Carl Hagemeister, Kaufmann in Franke, Kaufmann
Osthofen, Rheinhessen. [108754]
In unser Handelsregister wurde heute
in nhaber der Philipp Wißmann in Met⸗
1“
A ist heute Otto Thür⸗ und als deren Inhaber la der Kaufmann Otto Thürmann, Pots⸗ be
[108756]
Die Prokura des Kaufmanns Walter
A Nr. 192 — Die
unter März 19681 bei der i Halbach
J getr 2*
Fal nur
2
mit
9 90
scha best
10.
in
We schl 31
her
ist
Nr
ist
in
8
6.
Fi
2. in
„ tu z
ist aufgelöst. Die Firma
8
Reichenbach, Vogtl.
führer 1 kanten Carl August Gustav Saatz in Reichenbach und Wilhelm Schlikker in Münster i. W. Sie sind zu Liquidatoren
Riesa.
2₰ 1
Jetzige Inhaberin Erbin Martha geb. Herrmann in Riesa. 8 Firma und das Handelsgeschäft unver⸗ ändert fort. “
Amtsgericht Riesa, den 11. März 1931.
Runkel.
Eintragung Nr. 1 Gesellschaft mit beschränkter
Schönlanke.
1
der Firma Lyvydic erstr 8 lanke das Fräulein Martha Gerstner in Schönlanke ist.
Schönlanke, den
Schweidnitz. “. Im hiesigen Handelsregister Abt. A
—
sSchweidnitz. “ Im hiesigen Handelsregister Abt. A
ist
m cheidt die verwitwete Frau Martha Domscheidt geborene Peisker in Schweid⸗ nitz eingetragen worden.
Schweidnitz,
senftenberg, La 64 In das Handelsregister Abteilung 2
ist F Nr.
Solingen. Eintragungen in Am 26. 2. 1931ü:
kation in Solingen. gesellschaft.
Sree an
Emil Koch in Solingen⸗
Firma onju warengesellschaft
Paul ist 929 ausgeschieden. zesell neh aBeschluß der Cesen ghe ter vom
— 5 .
25 datoren 8 Tillmanns.
Augu Firma
](Lott ber⸗ Agnes Lott geborene Henry in Köln.
108758] r ist heute ein⸗
jte ste
1074,
n das Handelsregi agen worden:
auf Blatt betr. Firma
Plauener Bank, Aktiengesellsche ft, Zweigniederlassung der in Plauen i. VBgtl. unter derselben Firma be⸗ stehenden D Prokura des Max Alfred Ebert ist er⸗ loschen. bevollmächtigten
Hauptniederlassung: Die Prokura ist erteilt dem Bank⸗ chtig Kurt Gerlach in kenstein i. V. Er darf die Gesellschaft
in Gemeinschaft mit einem Vor⸗
standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
Nauf Blatt 1174, betr. Firma
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Reichenbach in Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ schaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt in Leipzig: Zum Vorstands⸗
Reichenbach i. V.,
glied ist bestellt der Bankdirektor jur. Gerhard Sachau in Leipzig. Hauf Blatt 1466 betr. Firma
Elkau & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter — g. ub. i. V.: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗
Haftung, Reichenbach
fterbeschluß aufgelöst. Als Geschäfts⸗ sind ausgeschieden die Fabri⸗
ellt worden.
Amtsgericht Reichenbach, 10. 3. 1931.
[108759] Handelsregister ist am
In das hiesige Blatt 319, betr. die
März 1931 auf
Firma A. W. Hofmann in Riesa, gin⸗ getragen worden: meninhaber
Der bisherige Fir⸗ Richard August Hofmann Riesa ist durch Tod ausgeschieden. ist seine alleinige Auguste verw. Hofmann Sie führt die
[108760] im Handelsregister B 16 — Firma Hartsteinwerke Weyer Haftung in Die Gesellschaft ist durch Be⸗ uß der Generalversammlung vom Oktober 1930 aufgelöst. Der bis⸗ ige Geschäftsführer, Landwirt Chri⸗
ver:
stian Löber in Scheidt (Unterlahnkreis),
Liquidator.
Runkel, den 10. März 1931.
Amtsgericht.
1 108761] Handelsregister A unter daß Inhaberin
Schön⸗
In unser . 55 ist eingetragen,
ia Gerstner in
28
28. Februar 1931. Das Amtsgericht.
1108762
heute unter Nr. 770 die Firma
Inlius Domachowski und als Inhaber der
Julius Domachowski
Schweidnitz eingetragen worden.
Schweidnitz, den 9. März 1931. Amtsgericht.
Kaufmann
(108763]
bei Nr. 436 (Firma Gebr.
heute bei Nr 1 Gel in Schweidnitz) als In⸗
den 10. März 1931. Amtsgericht. Lausitz. 1087 Firma Martin Putzler, 129 des Registers, am folgendes eingetragen
bei der
März 1931
worden: 11““ 1 Die offene Handelsgesellschaft ist aus⸗ elöst. — nhaber der Firma.
urt Putzler ist jetzt alleiniger
Senftenberg N. L.,
Amtsgericht März 1931.
den 6.
8e das Handelsregister. 8.K. A 2172: Die Göbeler, Besteckfabri⸗ Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am Persönlich
7 abri⸗ Göbeler,
rma Grah &
Dezember 1929 begonnen. Gesellschafter sind die ten Gustav Grah und Paul ide in Solingen. 88 den A 2171: Die Firma Emil Koch Solingen⸗Wald. veher Kaufmann Am 2. 3. 1951: H.⸗R. B 229 bei der Conjuncta Solinger Stahl⸗ mit beschrankter Haf⸗ Solingen: Der Geschäftefühger seit dem 31. 12. Die Gesellschaft ist
ng in
aufgelöst. Liqui⸗ Fabrikanten Carl Eugen Grah und t Eyding, sämtlich in Solingen. Am 8. 3. 1931: H.⸗R. A 2173: Die Monopol Theater, Frau Agnes in Solingen. Inhaber: Frau
Februar 1931 sind die
H.⸗R. A 2174B. Die Firma Wilhelm in Solingen⸗Foche, Inhaber: Palkzach in Solingen⸗
brikant Wilhelm räfrath. Dem Kaufmann albach jr. in Solingen⸗Gräfrath inzelprokura erteilt.