Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1931. S. 3.
Reichs⸗ und Staatsanzetger Nr. 65 vom 18. Mär
8 Bae⸗, zu nebenstehender Tabelle: in Anleihben, deren Erlös
nbriefe und Landeekulturtentenscheine. — ³⁹) Eenschl. Pfandbriefemissionen gesicherter Schulds
Gewährung — Darleben 1 — 1 von nach dem Auslande be⸗ d
cheimanleihen (4. B. Nassau sche — eeeen 927. ähnlicher Schuldverschreibungen, Anleihen, deien Erlös zur gefe. — ⁵5, Golddiskontbankanleibe.
8) Ausschließlich Zugang an Auf⸗
Girrozentralen.
anuar 1930
132,0 7,02
1 641,]¹
,5
88,2
7 090,0 8
7,64
— ⁴) Einschl. Schuld⸗
14 490,4 16 631,5
inländescher 7 des Kreditanstaltgesetzes vom 21. öffentlich⸗rechtli
C —
che Körperschaften verwendet wird, und Bodenkutturkreditb he. — ²) Nach Abzug der im eigenen Bestand findl Einschl. Sachwertanleihen. “
b) Bestand an Hypotheken, Kommnunaldarlehen und sonstigen Darlehen.
—
Im̃ᷓ́ᷓ́ᷓ́ᷓ́ᷓ́ugꝗmm—
„ Darleben an or 5.Auslandeanlei
rschreibungen. — ¹*)
Desgleichen
6,9 76 4
407,6 1 758 8
8 743,7 970
m 70,1 182,3 16 416,7 66 923 5 56 192,9 32 368,8 9 513,2
930 707,] 27 899,7 670,6 1 247,8 6,87
f 8,34
zusammen Deneneben
0 2
—
6 6150 2 130,6 15 795,0 3 613,1 19 408,1
1
3
7,
5,0 314,5 3 547 5 9 099 6 9,5
Oeffentlich⸗
—
2
350
19 994,3 E
568,0
94˙7 119,2 992,5 698 3 6,77
30,0 2511,2
42 22 008,8 7,99
Hvpotheken⸗ Aktienbanken
9 687,9 14 694,1
8,41 6,15
Insgesamt
2 18V,2. 2257
16 455,6 19 861 5
31. Januar
anstalten ³)
0 5,0 24,4
30
50 7,00
5,0
—
46,1 387,0 31 276,9 119,2 140 661,9 7,29
611,7 469,0 22 4
455,0
7,91
Anstalten 1777,'6
Sonstige
Zahl der berichtenden Anstalten .. à. Neugeschäft: 8
ypotbeken⸗ ²) Lundwirtschat
9
1,1
0,5 803 7 n8s
346,5 673,7 1344
28,4 495,5
174758
1 877 062,0 2 839 854,8 2 818 009,8 2 733 087,5
1 086 3
2 554,0 3 640,3 3 763,3 7,89
3 593,0
tliche Hypotheken.. 2
bank-Kreditanstalt. . Roggen beö] che) Hvpotheken .. rbl. Betriebsgrundst Wohnungsneubauten unaldarlehen
Wohnungsnen tzlicher kommun
Kredit⸗ 33 558,8 8,01 16 455,6 6,05
anstalten ¹) 63 357,5
Oeffentlich⸗ rechtliche
Ruckkauf, Tilgung usw.) im Jan. 1931
Hypo⸗
,8
5,0
4 028 934,4, 1 327 401,6 5 453 414,5 5 405 688,8 0 4423 402,2
*) 499 951 5 *) 1 254 529,2
35,0 2 513,5
ige (städtif
8,83 646,0
1832,5 6,89 8,28
theken⸗ Aktien⸗ Banken 32 753,0 18 320,2 5 262,7
2 160 841,1 3 240 961,7
⁹) 2 130 640,3 3 224 029,8
— 59 833,2
Ubgang
) 2 2 562 086,4
1
2 352 942,7
bauhypotheken mit aler Bürgschaft. Roggen lautenudu. Kohl
M Deutsche Renten⸗
bank⸗
Kredit⸗
82
anstalt
3
27
1,7
Darlehen?2). . davon Schiffshypothehen. Meliorationsdariehen ⁶) sonstige Darlehen
49,0 348,9 135 939,0
a) Umlauf an Schuldverschreibungen.
im Januar 112 0
7,99
527,3 ⁸) 6 203 2 8) 199 066,0 6)119 879,3 8)135 939,0
abzüglich Abgang
19 469,8
7,96 49 514
1930 5) 34 001,1 8, 86 424,7
130 528,]
2091255 410, 5
727 3982 [11640 127,5 9718 576,
25
ImAmEEEE
2)218 923 9
5 602 498,8, 5 610 822,3
0,8 292,1
198 409,6 118 745 4
B. Aus Aufwertung entstanden:
hypotbeken:
Landwirtschaftliche.. Senstige (städtische) Rommunaldarlehen“) sonstige Darlehen).
372,6
40,2 850,9 3,4
6,40
5 8 2D K— 82 8 8.
im Dezember 1930 7,74 7,64
85 878,2 21 681,3
84 361 8
2141 92936.6
1 607 750,0]/ 1 640 156,5
1 606 284,4
1 470 283,4
98,7
men 7,64 336,4 6,13 7,73 1,7 29,
110 569 3 19 876,2
1 584 674,3 2 599 272,1 2 602 986,6 2 587 462,5
zusam
Summe B.
c. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse:
aus Aufwertung entstanden: 8)
9
Abga ng Reinzugang 82
onstige Anstalten 170,7 7,74 170,7
—
— —
8
abzüglich
Reinzugang 527) 88 7
kommunaldarleben 8 Sonstige Darlehen)
haus Bareingängen neu gewährt:
331,4 6,11
1,7
29,3
1 697,3
9 548,8 11246,1
7,56
lich⸗ rechtliche Kredit⸗ anstalten¹) 10 995,3
Oeffent⸗
Kommunaldarlehen..
8) 10 997 0
gerichts⸗ und Vergleichsvertrag, das Abkom⸗ menmit Großbritannien über Aenderung des Luft⸗ verkehrsabkommens vom 29. Juni 1927, das Abkommen über die ATUen. Grenze vom 7. No⸗ vember 1929, ferner in 3. Beratung der Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit dem Irischen Frei⸗ staat und in 1. und 2. Beratung das internationale Uebereinkommen zum Schutze des mensch⸗ lichen Lebens a uf See (Schiffsicherheitsvertrag, London 1929). Der Berichterstatter Abg. Dr. Schnee (D. Vp.) führte aus: Der Etat des Auswärtigen Amts für 1931 habe gegenüber dem b— erhebliche Kürzungen erfahren. Die Ausgaben seien um 4 ½% Millionen Mark gleich 7,4 vH gesenkt worden, gekürzt seien insbesondere auch die Auslandsbezüge der Beamten des Außen⸗ dienstes, indem die Aufwandsentschädigungen herabgesetzt und der Verheiratetenzuschlag von 33 ⅛ vH der Dienstbezüge auf 25 vH vermindert seien. Leider Fer von der Kürzung auch die Mittel — Kulturaufgaben betroffen worden, denen nicht nur für die rhaltung des Deutschtums im Ausland, sondern auch vom Standpunkt der allgemeinen Politik gerade nach den Verleum⸗ dungen deutschen Wesens im Weltkrieg eine sehr große Bedeutung beizumessen sei. Die Bemühungen der Verwaltung, die Aus⸗ ben herabzusetzen und Ordnung und Klarheit herbeizuführen, jien anzuerkennen. Trotz der erfolgten Kürzungen erscheine aber r Auswärtige Etat mit rund 56 Millionen Mark gegenüber nur 21 Millionen Mark im Jahre 1914 noch reichlich. Ein Ver⸗ gleich mit dem französischen und englischen Etat führe zu dem gleichen Ergebnis, auch wenn man die in anderen Etats jener Länder enthaltenen Ausgaben lür auswärtige Zwecke hinzu⸗ rechne. bin n der schweren Finanz⸗ und Wirtschaftslage des Deutschen Reiches müsse geprüft werden, inwieweit noch weitere Ersparnisse gemacht werden können. Diese Prüfung müsse sich erstrecken sowohl auf die Frage der Verminderung des gegenüber 1914 erheblich vermehrten Personals der Zentrale wie auf die Verringerung der Zahl der 12 ten und die Herabsetzung der Auslandsbezüge mancher dieser Posten. An der durch die Reform von 1919/1920 herbeigeführten grundsätzlichen Gleich⸗ ellung des konsularischen mit dem diplomatischen Dienst müsse estgehalten werden; ebenso an dem Grundsatz, daß jeder Aus⸗ andsbeamte ein zur Bestreitung seiner notwendigen Ausgaben ausreichendes Gehalt bekommen müsse, damit nicht wieder der Eintritt in den auswärtigen Dienst von dem Besitz eigener Privat⸗ einkommen abhängig werde. Dagegen sei die Reform nach An⸗ sicht des Berichterstatters in einigen Punkten zu weit gegangen, wie in der Bewilligung von Aufwandsentschädigungen anstatt Ortszulagen wie früher an die Konsularbeamten und in der Gleichstellung mancher Generalkonsulstellen mit den Ge⸗ sandtenposten erster Klasse, bei denen ihm nicht immer eine aus⸗ reichende Begründung dafür vorzuliegen scheine. Diese Fragen müßten cbenso wie die Höhe der Sachausgaben einer ernenten Prüfung unterzogen werden. Künftige weitere Ersparnisse im Answärtigen Amt erschienen angesichts der deutschen Gesamtlage als unvermeidlich. Reichsminister des Auswärtigen Dr. Curtius: Meine sehr geehrten Herren! Wir haben vor wenigen Wochen eine aus- führliche außenpolitische Aussprache gehabt. Am Schluß dieser Aussprache ist entsprechend dem Beschluß des Aeltestenrats Kapitel 1 Titel 1, Gehalt des Ministers, genehmigt worden. Es
onstige Darlehen 2).
soll daher, soweit ich die damaligen Dispositionen richtig ver
5,0
7,00
12 566 606,6 9 496 347,4 3 070 259,2
14 372 813,3 10 436 134.9 3 723 472,0
14 444 178,1
10 491 168.7 3 739 112,1
6 602 159,5 3 725 422,0 2 807 067,6
7 256 446,9 6 381 373,5
vp. Gesamtsumme davon Hypotheken 8 Kommunaldarlehen. sonstige Darlehen?)
2 116 385,58) 76
Hypo⸗ theken⸗ Aktien⸗ Banken 7 959,2 7 959,2 8 710,2 7,93 2 752,9
5 225 525.75 S87524.3 5 6 37
s) 8 710,2
en. — Fabrik. Ausführungen des Herrn Berichterstatters.
lang⸗ Er hat mit Recht unterstrichen, daß sehr erhebliche Ersparnis⸗
nossenschaften, Deich⸗ 1 8 M e. 1“] — A” 2 maßnahmen des Auswärtigen Amts in diesem neuen Etat zu
n. — ³⁹) Einschl. Grundrentendarleh
werblich genutzt werden, z. B Meliorationsdarlehen und
ösung) entstandene z oder überwiegend ge Schiffshypoth chaften sind, wie z. B. Zentrale für Bode Einlösungsw Es sind dah
— — —
““
— — — — — — — —
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Januar 1931
utsche
Ohne die aus Aufwertung (oder Abl ücke anzusehen, die gan 5) Sonstige Darlehen ffentlich⸗rech feliorationsdarlehen a r Deutschen Nachweisungen der Teilungsmassen an ssen am 31. Dezembe den sind. — ⁹) Unvo
) Einschl. Girozentralen. Betriebsgrundstü
bank⸗ Kredit⸗
Renten⸗ anstalt
cke sind solche Grundst
chäftsbäuser, auch Hotels. — lehen an ö
D
) Als gewerbliche rundstücke, Büro⸗ und Ges stige Darleben, die weder Hypotheken no erbände, Molkereigenossenschaften u uslandsmeliorationsanleihe und au⸗ ) Von einigen Anstalten ie seblenden Angaben di ekanntmachung über den Stand der Teilung Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen wor
Berlin, den 14. März 1931.
tliche Körperf Mitteln der Emission der Rentenbank⸗Kreditanstalt. — Stand der Teilungsma heten und ⸗Kommuna der Durchführungsverord 1¹0) Vorliegendes
—
1 98,4 2 244 972,4
6 258,3
57 4282 370 980,2
1 037 486,3 8 643,6
20 354,3 202 473,6 2 050,3
921 687,6 4 335,0
13 347,9
1 573 049,6 1 226,0
5 532 481,2
s sonstigen Mitteln der
am
31. Januar 11 230,0
1930 63 7451 3 765 083,6 7,72 09 834 241 053,4 1 049 702,3 6,35 38 181,4 188 819,7 404 627,7 7,45 72 866,4 10 351,0 135 581,1 10 800,0 229 598,5 6,71
n den monatlichen ejenigen Bestände der
587 582,4 342 568,8 428 715,5
ert eingesett. — erkennen sind. Auch ich möchte meinerseits einiges zu dieser er für Erkenntnis beitragen. —— Der Zuschußbedarf des Auswärtigen Amts betrug im Jahre
2
Aufwertungs⸗Hypot r 1930 gemäß § 60
1 673 663,4
10 546 229, 1
nung zum Aufwertungsgese b8 gS. 8. Seg „ . 2 nicht vergleichbar. 2 1927 63 Millionen, im Jahre 1930 56 Millionen, im Jahre 1931
chsamts. J. V.: Bramstedt.
V
Uständige Zahlen. — Der Präsident des Statistischen Rei
7 1 1
7
Desgleichen
9
7
3 32,2
9 570,7
am 103 7,73 6,38 7,55 9 862,6 128 366,0 7 990 0 216 695,1 1 064,6
14 937,3 6,69
1930 ⁷) 536 436,6 222 015,0 239 577,8
76 760,4
12 506,2
39 616,1 155 021,4 435 869,3
14 767,9
70 476,5 466 584,0 268 226.,9
standen habe, die heutige Aussprache sich ausschließlich mit dem Etat als solchen beschäftigen. (Zuruf von den Kommunisten: Das war keine Vereinbarung!) Ich beabsichtige unter diesen Um ständen nicht, zur Außenpolitik zu sprechen. Ich begnüge mich mi einigen allgemeinen Bemerkungen zum Etat im Anschluß an die
wird er 52 Millionen betragen. Der Zuschußbedarf hat sich also in vier Jahren um 16 vH und von 1930 auf 1931 um 8 vH gesenkt. Von den echten Ersparnissen, die im Etat 1931 gegen⸗
327 62 1914 289,9 2 016 232,2
6 509 572,1 1 012 966,7 1 586 659,
8372 659,3 1 059 905 8 1252 558,6 1 907 404,0 2 601 845,4 2 333 628 5
2
31. Dezember
Listen bei Angeste
1
über 1930 in Höhe von 3,4 Millionen enthalten sind, entfallen
2 8 S⸗ bc 8 8 . 8 . Ug. nnc. Setzehohen zwei Drittel auf sächliche und Personalausgaben, ein Drittel auf
Auflegung offener wahlen, wie sie z. werde ein unzuläsf
1
funden habe. ihler ausgeübt.
bei Banken statt ck auf die
8. 88 Deeutscher Reichstag.
Zum Fondskürzungen, die unvermeidlich geworden sind.
4
1
5,0 2,5 9,0 2,3 3,1 57
81
— 21.82 Hand in Hand mit dieser Verringerung der Ausgaben geht
hneletgslten werde. ei er U lbestandes und eine Um⸗ ten werde. ein dauernder Abbau des Persona und
vnen ahreanssgefä organisition, insbesondere innerhalb des Auswärtigen Amts
141. Sitzung vom 17. März 1931. Gericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger*.) Präsident Löbe eröffnet die Sitz
Die 2. Beratung des Haus arbeitsministeriums wird fortgesetzt.
davor, durch A chluß der Kurzarbei Arbeit mit S fliche Verantwo che Initiative der emokrati
2
Schluß warnt der trägen unter z fühl zu erwecken, daß die Dadurch zerstö Geschäftsintere
Inzwischen ist
77 9620 8 333,4 1917 592,3
7 990,0 216 038,5 1058,5
124 9 834,2
103 7,72 520 275,
221 0 237 109, 14 902, 993 308,8 6,38 326 756,5 8 410,1 9 629 637,8 9 521 831,7 § 497 117,5 154 746,7 438 457,8 16 698,0 1 259 779,2 7,55 70 342,1 127 872,2 6,70 465 372,4 610 096, 340 746 349 8
6 641 058,2 1 584 410,2 1 911 169,8 1 042 157,6
zusammen
rtungsgefühl, vas Angestellten. cher An⸗ bringen.
ung um 12 Uhr. halts des Reichs⸗
2 2
2₰
re man das beru sse und die fris ein soziald
ige 294,0 147,3 ,7
selbst. Auch nach diesen Richtungen hin darf ich einige Zahlen
ung 3 Mil⸗ Was den Personalbestand des Auswärtigen Amts anlangt, Deckung den Einnahmen so hat er sich seit dem Jahre 1923 auf die Hälfte gesenkt. Augen⸗
für Zwecke der Kinderspei ten und die
Aufsichtsratssteuer
verweist auf die be⸗ trag eingegangen, lionen Mar
aus der Erhöhung der
8 1
1931 7) 7
4 218,5
onst Anstalten 5 565,3 11077,8 7,31 3 686,2 4218 5 77 962,0 12 7,20 4 28
Abg. Clara Bohm⸗Schuch (Soz. der jugendlichen regierung dringe
64 606,7 68 292,9 57 444,0 57 444,0
53 008 9
ondere Notla ittet die Rei
— — —
204 17,,6 190 440,1
d, alle Einrichtungen zur wei⸗ zu entnehmen.
-
blicklich sind im Auswärtigen Amt, wenn Sie die Presseabteilung
e wahren Schuldigen an dem fortlassen, die ja eine Presseabteilung der Reichsregierung ist,
bemn materiellen und geistig⸗seelischen Betreu ichen aufrechtzuerhalten und zu er eberstundenarbeit Jugendlicher völli
9. 8 . Fälle vorhanden, in denen Jugendliche
nk (Komm.) erklärt, die lück bei Eschweiler sei den zu suchen.
3,
427 735,6 1
7 686,2
38 617,8 440 983,1
sonders müsse die
der Woche
een beim Zechenkapital und Massenkatastrophe dienen lassen.
——
31.7
Bergwerksung bei den Behör von Alsdorf habe man
beseitigt werden. 60 Stunden in
Janu
und Kommunalkrebitinstitute. Stand am 31. Fanuor 1931 (in 1000 8m) 871,2 871,2
7,66 95 264,4 147 937,0 42 323,2 5 000,0 290 524,6 6,44 5 822 7,53 68 880,6 9 834, 2 127 872,2 6,64
cht zur W
rechtliche Kredit⸗ 104 662,2 323 070,3 394 477,6 206 587,0 394 6
264 632 7
683 Köpfe beschäftigt. Man vergleicht nun mit 1914, wo 587 Köpfe im Auswärtigen Amt tätig gewesen sind, und stellt
n Schlagwetter. fest, daß immer noch 100 Köpfe mehr beschäftigt sind. Ich glaube, Unternehmens. ich darf vom Standpunkt des Leiters dieser Behörde sagen, daß Linie auch den es im Verhältnis zum Jahre 1914 nur 100 Beamte und Ange⸗
(Hört, hört!) 2 inschuh statistit des Internationalen Vor allem würden z. ar nicht vergleichen ließ
31.
2 788 585,6 285 021,3
Oeffentlich⸗ anstalten ¹) 2 394 108,0 1 110 177,0 [788 967, 1 502 334,4
Man unternehme aber ni Die Schuld daran trage nu Die Schuld an den Katastrop Lohnraub⸗Arbeit
Ministeriald
e Reallohn⸗ irreführend. verglichen, die ei geradezu unsinnig,
2 012 201,4
D. Staatsp.) bezeichnet di
Arbeitsamts als völlig Profitsucht des
hen treffe in erster erklärt, daß die E
a m
Arbeiterkategorien een. Diese Statistik s
5
4
1 820.
rhöhung des stellte mehr sind. Denn bei dem ungeheuer erw
309,2 187,3 187,3 585
irektor Weigelt
4 337,0 2 450 4 4 194,
1 461,5 7 990,0 9 451,5
eiterten Arbeits⸗
ht von diesem gebiet, bei der völligen Aenderung der ganzen Verhältnisse zum Völkerbund be⸗ Jahre 1914 wird man nicht sagen können, daß 100 Beamte und
49 589,0 97 883,0 24 389,3 22 380,3
und Bekleidungs⸗ Arbeitsamt würde schbare Grund⸗
Lebensmittel⸗ Internationale
en, bis brau habe niemand ein sthaften deutschen
auch z. B. der Vergleich der Es wäre besser, das biche irreführenden Statistiken unterla gen dafür vorliegen. esse am Sinken des Reallohnes.
Internationalen Arbeitsam ondern eine Folge des vom Personalgesetzes ist.
g. Schröter⸗Me Antrag seiner Partei ar
31 5 777 6,87 7,62 7,69 785 403,1
Personaletats des Amte beschlossen,
Aktien⸗
Banken 2
785
151 809,0
S 2702 44S8. G
Hvypotheken⸗
4 3
1 415 141,3
1 415 141,3
5 916 763,
5 912 569, 749 971,3
Umlauf
einen
in Deutschlan l für die Familien⸗ deuten. Sehr richtig
0,0
Angestellte mehr eine Verschwendung im Auswärtigen Amt be⸗ bei der Deutschen Volkspartei.) Ich möchte
nierung der Knapp⸗ aber damit nicht behaupten, daß wir bereits am Schluß unserer diese Sanierung auf Abbaumaßnahmen im Auswärtigen Amt selbst angelangt sind.
Genfer Reallohn (Zustimmung.)
(D. Vp.) begrüß beitslosigkeit auch Mutter erörtert wird.
politischen Kreisen sollte man daher die erhaupt nicht in den Mund Abg. Gertrud Eitner usammenhang mit der Ar atigkeit der Hausfrau und
Antrag über die Sa der verhindern solle, daß Er bespricht im ein d greift das Zentrum den Antrag
1 8
wochenhilfe und ei tsversicherung, Arbeiter erfolge.
639 267,4
bank⸗ Kredit⸗ 7,00
19 278,0 6,20
Deutsche 99 370,0 425 010,6 95 608,8 539 897,4 639 267,4
Renten⸗ anstalt
zelnen die e Sozialdemo⸗ der Kommunisten auf
Kosten der Ar der Bergarbeiter und kraten an, weil
5) 99 3
Die Rednerin n Ausschußantrag
6)
Lage Wir haben das Gutachten des Sparkommissars und eine Gegen⸗ äußerung des Auswärtigen Amts zwar dem Ausschuß selbst nicht
Arbeits⸗ mehr überreichen können, aber nachträglich den Mitgliedern des
zugfiehlr der Regierung, möglichst bald den sechnung zu tragen, wonach
ürsorge in Heimen bereitgestellt werden
Unterstützung für die ganze Dauer der
Gewährung der
Müttererholungs⸗ wah losigkeit seien.
ollen. Sie fordert
* 2 2 8ö 2. . . . . 4 . * 8ö 8 8
8 . 8 . * . . .
Ausschusses übersandt. Diese beiden Denkschriften werden noch
8 über den Haushalt des Gegenstand besonderer Besprechungen zwischen dem Auswärtigen Abstimmungen werden auf Amt und den Mitgliedern des Hauhaltsausschusses sein. Ich
Damit schließt die Aussprach Reichsarbeits eine spätere
Das Hau wärtigen behandelt in längerung
tionen ⁹)
ter tritt die Rednerin e im Kreise Walden⸗ t Einraumwohnungen Stube und Küche, in denen
derbesserung der Kleinrentnerfürsorge. r Verbesserung der Wo
isteriums.
Stunde verlegt. s geht zur Amts über.
nungsverhältniss
unalobligat. %. .
ZZ“ iga
.
sgesamt.
des Etats des Aus⸗ ng damit werden schsel wegen
Statistik der Boden
““ 6 % . ENETöö11.“ 5 10 % insgesamt.. 1“ CS. S. 6 %
6 ½ % E111ö1“ 8 % insgesamt. gsrechte insgesamt.
5 %
6 % insgesamt
Beratung In Verbindu 2. und 3. Beratung der Notenwe deutsch⸗rumän
shört, hört!), 35 vH bestünden 8 3 1), 35 vx nur aus mehrere do. e n ℳ9. Thiel (D. Pp.
mit Zustimmung der deut im Internationalen Arbeitsa
insgesamt. 6 % . 6 ½ %. 7 %. 8 %
4 ½ %. 5 % . 6 % . insgesamt
in 1000 Roggagenzentnern)
4 %. 4 ½ %.
“ 10 .
3 % in 5
insgesamt.
Kommunalobligat.
Ver⸗ Sonderstellen bereits aufgelöst. Wir haben — eine vor⸗
dauern darüber aus, der Personaletat öht worden ist,
) drückt sein Be⸗ schen Regierung, mt um 20 vH e
2„ 8
e (Einlösungswert)
möchte vorwegnehmend auf folgendes hinweisen. Auswärtigen Amt in den vergangenen, Monaten ein
unwesentliche Maßnahme — die Legationskasse der Reichshaupt⸗
das deutsch⸗ kasse angegliedert. Es ist uns gelungen, größere Arbeitsgebiete ber die zu organisieren; die Zahl der Referenten wird dadurch ver⸗ Ir Sicherheits⸗ mindert werden können; eine bessere Uebersichtlichkeit wird erreicht Südafrika⸗ werden. Durch solche Zusammenfassungen und größere Ueber⸗
delsabkommens, 2 nkommen ü⸗
Hilfeleistung de
en Han wakische Ue gegenseitige barung mit
u über die gegenseiti
Kommunalobl
Vermehrung des en Eingriffen in die ie ein erspar en Zugriff auf d
zwar ohne wesentlie 8 ner warnt vor gesetzlich ten Angestelltenversicherung Sonst müßte man sicherungsanstalten
Zinsfuß von
ie Rechte der pri⸗ tes Vermögen ie Rücklagen der berechtigt halten. Recht des privaten
Zinssuß von 0 % .
ile und die die Verein nischen Union
ihen (in 1000 Roggenzentnern)
Durchschnittlicher Zinsfuß Durchschnittlicher Zinsfuß.
Durchschnittlicher Zinssuß.
spfandbriefe
Durchschnittlicher Zinsfuß t einem Zinsfuß von
sonstige Anleihen
2*
Landestulturrentensch. u. Goldbr.
ande begebene Goldpfandbriefe ²) Schiffspfandbriefe
Anleihen
entlichen Ber o bliebe bei solchen
ion
der sichtlichkeit wird es möglich sein, auch im Bureaubetrieb nicht
EE. unerhebliche Kräfte zu sparen. Ich glaube, ich greife nicht zu hoch, wenn ich in Aussicht stelle: es können bei Durchführung
EEö“; Erfindungspatenten bkommen mit Guatern
on Erfindungspate
dat
Zahl der berichtenden Anstalten
IL. Umlauf an Pfandbriefen amtsumme der Pfandbriefe )
mit einem Zinssuß von Anleihen ohne Auslosun
mit einem Zinsfuß von Sonstige
— 2 8 a 8 2 S 2 * 80 82 5ʒ
mit einem Zinsfuß von Auslosungsrecht
mit einem mit einem
Wichtigkeit und hoher
igentums? Diese Frage sei von gröf 1 dner wendet sich gegen die
spvchologischer Bedeutung.
mie
2
iqui
davon dechkungspflichtige Pfandbriefe
davon dechungspfl.
Mustern, das A gegenseitige
s
brauchs⸗ der
nten und Ge
in Schutz v
8
2. Auslandsanleihen (Kommunalobligationen)
3. Aufwertungsschuldverschreibungen 5. 5 % Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
E 5 ₰½ — 0 0 — A 22 8 80 2 2* 22 — — 8 — F 2 E 02 2. —
4. Roggenanle 6. Gesamtsumme d
1. Im Inl
5. Ge
Auslieferun
2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefes)
Art der Schuldverschreibungen
4. Roggenpfandbriefe (
3. 2
*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden
mburgi
88
ͤäbüSeiamzaumtant9e
sche Schieds⸗ entsprechend auch Bureaupersonal eingespart behen 8
der deuts
derren Minister, die im Wortlaute wiedergege ch⸗luxe
— 2 22 84 Z= 82 S 2 S Z 8 82 2 2 5 5S — E&s 8 8 — 2 α — E 2 8⁸ ,
Wir haben im e Reihe von nicht
dieser weiteren Pläne noch etwa 15 vH der Sachbearbeiter und