Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 65 vo
g . Wch Eah. 8 b 1 „ “ Erste Beilage Was nun die Außendienststellung anlangt, so darf ich auch in München und das Auftreten des Zentrumsführers Joos in strielles Fesengerlane fortschreitet. Gerade im sanzeiger und Preußischen ta 8 “
da zunächst eine Feststellung treffen. Wir haben 173 Außen⸗ Paris. Der Aeußerung des Herrn Rechberg, das Außenministe⸗ deutsch⸗russischer Beziehungen dürfen wi Juterese 2 “ 8 4 b „ 2 twickle sich anscheinend immer mehr zu einer Unter⸗ Pflicht de es r unser Recht un h 8 2 3 1 5— missionen, diplomatische und konsularische, gegen 169 in der Vor⸗ vlum entwi ich inend mehr zflicht zur Aenderung des russischen Handelsv u 8 “ aeSenr. 29 vr. „ 906 abteilung des Reichswehrministeriums, müsse man durchaus zu- ein Linsengeri 8 hen H er “ “ FPHBerlin, Mittwo M 8— kriegszeit. Wenn Sie berücksichtigen, daß eine große Zahl neuer stimmen. Für die Außenpolitik des verarmten Deutschland wird, ae öö— es mögsg 0 r. 65. — — voch, den 18. arz 8 . legsstand sind. Ic— will bamit un 83 vionen in der Uaifernn - „9. zu Rußland entsprechenden Gre . un Fortse aus dem Hauptblatt.) 28* Der Mißt it 301 ge 2 der Wirtschaft vorzule die den Arbeitnehmern
een g 8 SAe von 1,3 Millionen in der kaiserli Zeit 1914 6,5 Mil⸗ enhen Grenzen bl. ter ortsetzung 1 e ißtrauensantrag wird mit gegen rgane der chaft zulegen, die den Arbeitnehme
“ 5 den b lionen gestiegen. (Hört, arst) den 9 8 laanlpaütgischer — ““ — b“ 2 85 8b 1988 veenes F . . der Fehler; 54 Stimmen der Kommunisten abgelehnt. Das Gehalt gleichberechtigte Mitwirkung und Vertretung gewährleisten. I“ e4 KvRnvee 8 42 F“ I1ns bene, be n 135 3 hen * mehr in Frage kommen, wenn wir den Lalsachei berhe sei 2n e sigfaldemokratische Fraktion ihm schließlich f Ueben r. En Einstimmig wird eine Ent⸗ Angenommen wird schtießlich auch noch ein Antrag — ver ellen Wiederauflösung von Meissio p ; 178 mmunisten aufs schärfste wehren. Es wirtschaftlichen Aufbaues Rußlands Rechnung tre 8 erfolgaallleie Das beste wäre aber die Ermöglichung einer wirk⸗ hließung der Staatspartei, wonach den Schwer⸗ der Staatspartei, die Genehmigung zu außerdienst⸗ handele sich um nichts anderes als um die Absicht, die Massen Gesamtbeziehungen zu Rußland für die Senben und uns —2 simmung. Gegen die Erwerbung von Kolonien kriegsbeschädigten auf der Reichsbahn wieder Fahrpreis⸗ lichen Nebenarbeiten von Beamten sofort zurückzuziehen und sia micht Voltza ermäßigungen gegeben werden sollen, genehmigt. An den nicht mehr zu erteilen, wenn dadurch die Arbeitslosigkeit ver⸗
dauernd den Verhältnissen anpassen. Wie begrüßen deswegen † mberne. 8 auch dankbar die verschiedenen Anregungen, die uns im Ausschuß AZ1u““ eöe 2, wollen. Allein die Tatsache, daß Rußland neseräsfullen lhaga r Ausnutzung seien die Sozialdemokraten stets . 1b we 8 Soß änen Vorschub. neben de lapita sei aber die Forderung der vollen Ausschuß geht eine Entschließung der gleichen Partei gegen grözert wird, und auf die anderen öffentlichen Körperschaften
gegeben worden sind. Freilich werden wir sie nicht alle verfolgen ie 8 if ü — ufbau seiner Rohstoff⸗ und seiner Kriegsindustrie — beipe Ftwas anderes 1 1 können. Ich 8. viegeicht S eine Frage — 8 2 . I“ Meeäöe unn kann sich Rußland se nehmen lassen * vbeids da 8 8 Deutschlands. Das gelte auch für das Gebiet den Warenhandel nach Ladenschluß auf Bahnhöfen, in Gast⸗ in dem gleichen Sinne einzuwirken. E11.“ e fen, Indien, gegen die kapitalistische Ausbeutungspolitik. Die Kom allen Wirtschaftszweigen eine Fertigwarenindustrie künstlig., . üstung. Die Proklamierung von Aufrüstungsforderungen stätten, Trinkbuden. Ebenso werden zahlreiche kommuni⸗ Damit ist die 2. L des Haushalts des Reichsarbeits⸗ derr Berichterstatter soeben wieder erwähnt hat, nämlich Zu⸗ aeee egsher I“I Aeuße⸗ züchtet, muß früher oder später zu größten Schwieri teng ich Abr en unzweckmäßig. Die Kommunisten lieferten nur den stische Anträge den Ausschüssen überwiesen, zum Teil Damit ist die 2. Lesung des Haushalts des Reichsa sammenlegung von Gesandtschaften: Der Wunsch, England ent⸗ rung des Ministers Dr. Curtius eingebracht 12 Deutschland — sollte deshalb Hauptgegenstand eingehendster sprcün dgeg Deutschlands Material. In der Frage des Panzer⸗ in namentlicher Abstimmung gegen die Stimmen der Kom⸗ ministeriums erledigt. x 1 — sprechend, Gesandtschaften in den baltischen Staaten einzuziehen, eine koloniale Wiederbetätigung fordere. Den⸗ * und Abmachungen über die Handelsvertragsverhandlunpebes bzerba die jaaldemotratische Frartlon einen eschiuf munisten. Andere kommunistische Anträge werden abgelehnt, Das Haus vertagt sich auf Mittwoch 1 Uhr: Haushalt c ni Abg. Torcter. g. * 8 in namentlicher Abstimmung gegen die 8. der Reichspost. Schluß 8 Uhr. e in Höhe
8 Fl leiter würden die bei der erstmögli f* — u würde bei Erfüllung unseres Erachtens keineswegs eine Erspar⸗ auf die sozialdemokratische Politik der Aufrüstung die Antwort Alle diej r erstmöglichen Gelegenheit eingeleitet werden mye⸗ t 1— 3 1
eSvagee *r 92* 8 Stli . b e diejenigen, denen die Bezie Dergen mü es Schiffes bedeute keine Aufrüstung, p 8 — 8 2 ker
nis bringen. Man berücksichtigt dabei nicht, daß zwar England seben: Letss aufenznah 9 Sgnhin nnd Sn ℳ½ — mit Rußland . Herzen 9 * vwischen Teutshlan d 8 8 Leen 222 des Verfailler * ereitstellung von Mitteln für Familienwochenhil —
für mehrere Länder nur eine Gesandtschaft führt, daß es aber in Fiten) Die Kommunisten za n — g 5 * 8 82 einzig mögliche Ausdrucksforü den ie seglamd habe jedenfalls keinen Grund, sich darüber zu er⸗ b68 6 1 1“ “ e
8 e. Auf⸗ russischen Politik sehen, müssen mit aller Energi⸗ 8 4 es feine Abrüstungsverpflichtungen aus dem Ver⸗ öhere Mittel für die Knappschaftsversicherung werden abge⸗ 8
“ Preußischer Landtag.
den Staaten, wo keine Gesandtschaften sind, Generalkonsulate oder Füst f -r Fron it ihr r dae. hfeua 1 ften f s rüstung in gemeinsamer Front mit ihren Freunden in Frank⸗ drangen, daß die Wirtschaftsbeziehungen zwischen eutgen bir dee plaegüflt habe. Den deutschen Industriellen habe man in lehnt, nachdem Abgeordneter Limbertz (Soz.) auf die im nd n 9 en Empfang bereitet. Sobald werde man Gange befindlichen Ausschußverhandlungen über diese Frage 216. Sitzung vom 17. März 1931, 12,15 Uhr
Konsulate hat, während wir neben den Gesandtschaften in diesen reich, Italien und England. uruf bei den Sozialdemokraten: 8 b 83 8 Pterten heiss enuesee fcless erer vgvenhoe dnerguten. I Betsnin Vv. 8 “ Hüte lald 8 nieng eien eeen enn n 8e Verhältns Hahen Es asea noch nicht nach Deutschland tragen; man hi f t. Di Cialdemokratische Ent⸗
kommt schließlich wohl auf dasselbe hinaus. Jedenfalls wird man krat Hülferhing habe e 2 1Eeevehne Ersn Abg. Dr. Schnee (D. Vp.): Ich stimme überein we 1ee.,Pnct seine eigenen Geschäftsfreunde vernichten wollen. e. veber di EE 80 Milionen aus (ericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger“.
was Dr. Schreiber über die Einheitlichkeit des diplomatsm 2 beterket *1. Fasptung. des ööu““ 5 b der Industriebelastung für die Knappschaft geht an den Aus⸗ Bei Eröffnung der heutigen Plenarsitzung des Preußi⸗
9 n Wirtschaft Sabotaß⸗ getrichen, heza hurchaus schuß. schen Landtags gedenkt Präsident Fleraege in der üblichen
nicht ohne weiteres aus dem Vergleich mit England die Forde⸗ erklärt: Keinen Pfennig deutschen Geldes mehr in die bankrotte Pr. g“ richten können, ebenso wie England in den baltischen 52 aFe E., t hinein! (Widerspruch bei den Sozial⸗ EE gesagt hat, aber die Tendenz großer gen⸗ t russi⸗ Wirtschaft Die Sozfuldemokraten hätten durchaus Ländern zu handeln, wo wir doch besondere Interessen emokraten. ie Aeußerung des volksparteilichen Führers in sentation durch unsere onsulate kann ich nicht bill gen u wöner als groteske Lüge: ie Soz! 1 1 auch Deutschtumsinteressen, dor 8 vn. Intevessen, vor allemn München, Deutschland könne die ussüsche Karte vn üer noch große Repräsentation ist nicht Sache 8 guch lbilligen ” waaes nsch daß der russische Fünfjahresplan Erfolg habe. Ein Angenommen werden Ausschußentschlie Weise des Ablebens der deutschnationalen Abgeordneten bs. umsinteressen, dort zu vertreten haben. nicht aus der Hand geben, sei eine drastische Bestätigung dafür Tendenz zur Repräsentation darf nicht durch -. und h. en scaftlich erstarkendes Rußland könne nur einen immer ungen, die unter anderem die gesetzliche Vierzig⸗ Lüdicke und Dr. Semmler. Zum Nachfolger für Was die Besetzung der Missionen anlangt, so hat im ver⸗ daß die kapitalistische Bourgeoisie ihre Beziehungen zu Rußland unterstützt werden. Die deutschen Minderheiten müfsoandegüe eseren Markt für deutsche Waren darstellen. Die Teilnahme stundenwoche unter teilweisem Lohnausgleich aus den Dr. Lüdicke hat der Landeswahlleiter den Fabrikdirektor Emil nur aufrechterhalte, um ihre imperialistischen Interessen zu ver⸗ dem Gebiet der Kultur fördern, dürfen aber auch niche hanc Fukreiner irgend wie gearteten Intervention gegen Rußland lehnt freiwerdenden Unterstützungsmitteln, Verbot der Nachtarbeit Rittershaus bestimmt. Der Nachfolger für Dr. Semmler b ie reice isch ab und warnt auch das Auswärtige Amt, und Sonntagsarbeit der Jugendlichen fordern. Abgelehnt ist noch nicht bestimmt worden. ö““
gangenen Jahre das Schlagwort von der Ueberbesetzung der deut⸗ sch b schen Auslandsmissionen 8 erhebliche Rolle üaeas 4 da⸗ folgen. In noch klarerer Weise hätte die Herren des Zentrums deutschen Pioniere des deutschen Handels im Ausland vergeg rKedner energt 2 - b 8 5 8 . . in den letzten Wochen dutzendweise in Paris angestanden und sr piic nach dieser Richtung irgend wie beeinflussen zu kassen. wird die Ausschußentschließung, wonach die Arbeitszeit Vor Eintritt in die Tagesordnung verlangt
) — “ W. Der Verein für das Deutschtum im Ausland hat sich Verdi h malige Berichterstatter hat in seinem einleitenden Vortrag im die Landsknechtsdienste Deu n. ür di i worben. bezug auf di 1 . IS. sich Verdienst e⸗ 82 njster zrti Dr. Curti b er̃ obI 3 1 1 mit denen der anderen Staaten, so ergebe sich, daß das Reich fast ezeichnenderweise über diese Geheimverhandlungen in Paris. Die nicht zu einer internationalen Kultur der Eingebor -.. 8 ztaetei er wird. 1 2 . 1 — 8 “ Fure ö“ 8 England oder Frankreich. Der Vergleich, der inzwischen an der heit nichts anderes ein 8 rxn.nn Ersole .e Die “ der afr nanaschen Srhanen aschen Schulen im Auslande ein, Besonders lasse sich auch üeeisssssn von 1919 ex. Kraft zu gegen die proletarischen Freidenkerorganisationen zur Folge Hand eines umfassenden Materials durchgeführt worden ist, hat Bauernpolitik der Sowjetunion. Schon im nächsten Jahr werde beutung gegen die Eingeborenen e ee r. erein für das Pere 1.e e 82 setzen, die Landarbeiter der Gewerbeordnung zu unterstellen 6 8 r. 22⸗ dem . das 82 8— .s in den einzelnen Auslandsdienststellen zwar verschieden ist, daß een der dentsceit blrheiter. I11“.“ haben keine niegspropaandain dma ₰2 veng er eeblich beeinflußt. Die Folge sei daß die Samm⸗ Mit den Stimmen der Sozialdemokraten und Kommu⸗ Knulturaktionen, Ausstellungen usw. auszusprechen. jedoch die deutschen Auslandsdienststellen überwiegend schwächer Abg. Sachsen ber ge (Wirtsch. P.) erklärt, die Reichs⸗ C “ “ 5n Lebens, des Eigentum; s ₰ des V. d A. mehrere “ Mark weniger er⸗ nisten werden ferner Ausschußentschließungen angenommen, Abg. Jürgensen (Soz.) meint, man könne die Besprechung besetzt sind als die der Vergleichsstaaten England und Frankreich. regierung habe zwar den * ausgesprochen, daß eine außen⸗ die Kommunisten das b;. Femmwan en) delteen hätten Die deutschen Schulen im Ausland bedürsten v888 die mit dem Meldezwang für freiwerdende dieses kommunistischen Antrags mit der Beratung des Haushalts fertigung des Auswärtigen Amts will ich aber nicht geltend Stellung 5 Linich * 8 Füiste müsse, er aber. ve gründet und die Eingeborenen haben uns das durch ihre inn eee vnne san en in einer Schule vor⸗ fassung der Krisen⸗ und Wohlfahrtsfürsorge Abg. Schulz⸗Neukölln erhält im Laufe der gebenes machen, daß wir bereits einen Normalplan vorgelegt haben. Auch Außenministers Maginot und die notwendige Aeursefchn ber gnnrbo mnen selbsas Nauch wieder, wenn wir Kolonien hrie, ülznen, seien doch die deutschen Auslandsschulen von großem Wert füh Erwerbslose verlangen. C1A“ K.eree 8 ö11“ sa en daßt anae Eb Zilaveret Es 1ge.—. vr he eere. hen ern 2 ventschtum äahe necten ö “ Ansschagertschüesns fo Sas WDie dee Beratung des kommunistischen Antrags ster azenug, und wirtschaf 9 gesta „ für den Wohnungsbau 1931 min estens die gleichen scheitert am Einspruch der Sozialdemokraten.
.
8
“ daß einerseits über den 300⸗Millionen⸗Kredit verhandelt werde 5 Krieasvr FHux 8. Was schließlich die Besoldung anlangt, so hat ja schon der und andererseits der Berliner Vertrag im April 8 . e. 8E1“ vonersen. (Lebhafte Zwischenrufe de cch in bezug auf ihre Pensionierungsrechte, wenn sie aus dem ½ ntlichen Zuschüsse wie 1930 Herr Berichterstatter festgestellt, welch starke Eingriffe wir bei der laufe. Bezüglich des Etats betont Redner insonderheit die Not⸗ Heckert ich di⸗ Larm. “ Löbe: Herr A eordnenr zland zuruüͤckkehrten. Die Deutschen im Ausland hätten ein öffe i „ geeag jaldemokratischen An⸗ Ohne Debatte geht ein Antrag des Zentru m 8 Besoldung, insbesondere der höheren Beamten vorgenommen wendigkeit von Personalersparnissen. Ferner weist er hin auf Sch panke IFhnen Herr Prä ördnung. — Abg. Heckert uann inecht darauf, ihre Kinder in deutschen Schulen erziehen zu Vor der Abstimmung. über den sostaldemotra enh n auf Erschließung der rechtsemsischen Moore in die Ausschuß⸗ gSgg- 11“*“ 8 vAe ; ; — Ich danke Ihnen, Herr Präsident! — Präsident Löbe: a h inde 8 d. d s der 9 g . b haben, — Eingriffe, die in einigen Fällen bis zu 40 vH Kürzung 9 MeSJan.9n. vFiewevge h unserer diplomatischen Ver⸗ Abgeordneter Heckert, ich fordere Sie auf, den Baal 8 hüitlerict nur Lan b2. - Heit aleJ 88 Aonbend trag, 8 Milrtonen üen men E16 beratung 82 8 retunge 8 6 ü ge 8 2 e Sie M Saal zu verlas nuch in ane ändern. Di e ulen im Ausland G en, erklä 8. 1 1“
anderen Seite genötigt gesehen, in gewissen, allerdings nur in sehr Nach einem Rückblick auf den Abschluß des Rapallo⸗Vertrages, be ir eee mirzschaftliche ; keit eigenen Kolonia⸗ r Heimat. Die 60 Millionen Deutsche im Reich müßten gerade⸗ 1““ Mü⸗ e2P Lie dgges un eschlossen sei, Die etatn. 8 wenigen Fällen, eine Aufbesserung der Bezüge zuzulassen. Wir bessr⸗ Grundgedanken inzwischen stark verwässert seien, von dem müsse. Deutschland emüsse Se nahsnaecenen e ftr die Keilltonen “ ““ A Abstimmung müsse also bis zur 8. Lesung zurück Bles werden. Zunächst nehmen die Berichterstatter über die Ausschuß⸗ waren auch genötigt, Ihnen vorzuschlagen, hinfichtlich der Lega⸗ nach dis Fäsade öa weg meeegder dars öö Abg. Abel (Voltsn. Rvgg) verweist auf Se Gna encgar u sehe rssa. 1e)nten dehiete venn Fupen unß Praäsident Löhe erwidert: Die neue Geschöftsordnun hat beratungen das Wort. Der Hauptausschuß empfiehlt über tionssekretäre und Vizekonsuln wieder Aufwandsentschädigungen den ater 1 eschloffenen Vertrö 8 Vor . daß Fc⸗ hi die von französischen 1e Gas. et aechn Ualmedy, 805 jede Felegenheit zur Wiedergewinnung dieses verschiedene veslatfe Eö 1u“ 30 Anträge zur Annahme. Die Anträge Feg 2 e- 8
einzusetzen. Im allgemeinen ist aber beim Besoldungskapitel eine rusti e Handels⸗ und Schif ee e von 1925 eine Gleich⸗ Außenpolitik verwendet werden, von denen man nicht wisse, *e Bbiets denutz werden sollen. 1 deeheben Etach Decungsvorschläge Wir werden den Schulen die Fenntnis 1“ e See-
ganz außerordentliche Herabsetzung eingetreten. Das entspricht b. tigung überhaupt nicht mehr gebracht habe. So ist es “ 288 Eee. Gelder sonst seien. Das Auswärtige An . Abg. J008 gv-S Wir Se.. I. 8 Jn. umgehend noch zwischen der 2. und 3. Lesung ein Einverständnis als ee für die Hochf dnnes.ne2
Felttte b union politisch und wischatage in hervorragendem Maße aus⸗ Amtes 1 allzu sehr beschneiden, namentlich nicht für kultrtcleehinsere Stellung dazu hat sich nicht geändert, sie ist schon früher ““ (Komm.): Herr Dr. Cremer hat bei der Be⸗ gefordert. Schließlich wird u. a. verlangt Beibehaltung der Meine Herren, ich beschränke mich auf diese wenigen allge⸗ gewertet werden konnten und Rußland unendliche politische und ne. 1 enn man immer von der europäüschen Solidriit estgelegt worden. Ich 5 nicht 8 8 tig, “ schlußfassung über die 570 000 ℳ für den Siegerländer Bergbau, Reifeprüfung, Verbot solcher Uebungen im Turnunterrich meinen Bemerkungen, die hoffentlich den Gesamteindruck er⸗ hirsschaft iche ortetle gebrachs an, wehen, Zeosce ecchne b 35 se auch 88 Rabkand lsthäftseehugunnen 8ehe,e birgbecn Fagersind zon Herrn Stoeger eg. falsch behandel! auch nüc 78 Decuung gefragt. m nee been. ist für Mädchen, dief die -28 Sse hä 8 wecken, daß das Auswärtige Amt mit allen Kräften versucht, sich heimb ring g ü ruch Ab ie Gefahr des Vol eree 1 ih darin 1 27 ece bi! aber die Deckung sogar vom Steuerausschu n be E sich tragen Entlastung der leistungsschwachen hulverbände
2 G ht, ringen konnte. Wi⸗ . er die Gefahr des Bolschew 3 r ir en Pr vorden. Man bewegt sich darin in Phantasien und Kombi 3 4 14 - der 2 exuer 2e Finanzvergaltrisen des Reichs anzupassen, duß es Sparnaß. Kentü e Canadiung des Shetzergs hes Sünf hebrss⸗Ulanes bogangn müfen enssglonche vheeheee n des chesenanes ZZZZZC——ö15 I“ nahmen in allergrößtem Umfang tatsächlich durchgeführt hat, nicht getäuscht hat, und nüchtern und kühl die Konsequenzen aus dieser nicht, sich Unrecht gefallen zu lassen und die andere Backe i tt, dem haben wir nichts hinzuzufügen. Ich verweise auch auf GSiegerland. (Widerspruch links.) Wenn übrigens bisher falsch, rung eines neunten Vo schuljahres, Mittel zun besond nur durch eine is 8 Erkenntnis ziehen. ch halte es für vollkommen abwegig zu uhalten, wenn man auf die eine geschlagen sei. Redner fordet ie Ausführungen von Jouvenel in diesen Tagen in Verlin. Wir S/ .“ ürd s kein Grund sein, weiter falsch Schulgesundheitspflege an staatlichen Schulen, besondere ir du e mechanische Kürzung, sondern auch durch Um⸗ Ie eeE. „2. g. u Tswer baß 8 geschiagen sei. Fedner he hneeAnee ir verfahren worden wäre, würde das kein Grund sein, we zr en S in de ischtsprachigen ba t. vw 8 glauben, daß man dadurch der Sache der Kommunistischen Partei serner, aß Deutschland wieder zur Kolonialpolztik zurücktehm vlen zur Verständigung beitragen, und haben den Franzosen in handel 1 Förderung der deutschen Schulen in dem gemischtsprachige organisationen innerhalb des Amtes selbst und der Auslands⸗ in Deutschland dient. Viel eführlicher scheint es zu sein, das müsse, zu einer Politik, die nicht Unterdrückung der Eingeüaram Paris ein Licht aufgesteckt über die Lage in Deutschland und die zu 8 5 ird di ückstellung des Antrags Gebiet, Nachweisung der Zahl der in ehemals deutschen Ge⸗ stellen. Das Ergebnis ist jedenfalls, daß die Vorwürfe, die im deutsche Volk im Unklaren über die tatsächlichen Beshalera in bedeute, sondern Segen für sie. Die deutsche Außenpolttit in Ldeutung der Arbeitslosigkeit von 5 Millionen Personen. Wir2 Durch Auszählung wird die Zurü . 8oeg ldemokraten bieten seit Annahme des Versailler Vertrages geschlossenen vergangenen Jahre gegen das Auswärtige Amt erhoben worden Rußland zu lassen. Der ungeheuren Energie der führenden ganzen müsse aktiver werden, namentlich auch im Hindlick auf nuteden unseren französtschen Glaubensgenossen Verständnis für bis zur 3. Lesung mit 178 Stimmen eb ler 8 Mit der⸗ deutschen Schulen und der seit dieser Zeit entstandenen pol⸗ sind, sich als stark übertrieben herausgestellt haben. (Sehr wahr! Köpfe Rußlands ist es gelungen, bedeutsame Teile des 160⸗Mil⸗ unhaltbare Ostgrenze. sere Lage bringen können, weiter nichts. Wir waren weder und Kommunisten gegen 159 Stimmen abgelehnt. nischen Minderheitsschulen, stärkere Beteiligung der Frauen bei der Deutschen Volkspartei.) Wir denken nicht daran, uns mit silnen, L⸗ ü. 8 . b sitanheit an, der Kurchfüßrung 2 d Rö8 Dr. Kein h91d . Chaat h.) wünlcht, daß n. 87,9 Sehoh n 8 ö“ 88 selben Mehrheit wird der Antrag selbst “ 1 an oer Erziehung der weiblichen Schuljugend, Förderung der 8 KSh. 88 1 uns anes zu bringen. Der industrielle Aufbau Rußlands ist eine der Vertagung des Reichstags der deutsch⸗polnische Handelsverteu als ver, Ser⸗ man ssch 8 8—2 A indet ferner eine Entschließung des so ial⸗8 O jsati die unter solchen Feststellungen zu begnügen. Wir verwei z 1 W ei „ ffizi ee ällerdings in ris v ne ristlich⸗europäischen Kultur⸗ s;. e — Landschulen und Einschreiten gegen Organisationen, die unte samtkosten des Auswärtigen Dienstes im Rahmen des Gesami⸗ Welt bisher kaum je angewandten Druck ist der Lebens⸗ frage durch einen internationalen Ausschuß müsse die Tat folge bnter aufe. Ich habe gesagt, daß die Völker uropas sich ve⸗ Ursachen der a 1 J 8 d trittsbewegung fördern.
8 8 8 Ral⸗ 8 8 pussi B 1 3 F 1“ 6 8 ten müßt t E ie, und das ist der ꝛu etwa uldiger echenbeamter und “ 3 6 E“ Tho 2 etats sind. Rund 50 Millionen bei einem Gesamtetat von 10,5 Mil⸗ ““ 1 L“ 8 . en ern beeeat nasnenfnüchs “ . Magine üsew sifusr. soiban 8 98 eee Ich benn bei “ Ce“ 1 Zum vapare baüs “ liarden bedeuten ungefährt nur ein halb vH. Aber glauben Sie kann. Aber 88- Shn ist anscheinend unbegrenzt. Auswärtigen Amt seien noch mmer e Cass nug Z“ an Kanonen und Eö“ geag Der Sozialversicherungsvertrag m. it “ 22 Republik beim Abschluß der Spielzeit 1931 Le wir werden weiter Ersparnismaßnahmen LE6“ eher, muß man ie hene, nch⸗ sas ees S. e. 8* beonlulate, drften keinen zu großen Auf. llmal 2 dherehe dänne ervi me den venh öW“ Oesterreich wird in 2. und 3. Lesung endgültig an⸗ geschlossen werde und daß auch die Staatliche Schauspielschule treffen und umorganisieren, wo es möglich ist, damit immer ge⸗ 8 zͤa 1 3 Ingenieure und Fachleute and treiben, besondere ittel sollten dafür nicht ausgeworfen utwerden si 2 „ra’; 5 ommen üchste öͤglichen Termin aufgehoben werde. Weiter 11““] 1 9e Rußland das industrielle Räderwerk doch schon zu laufen beginnt. werden. Die deut it da erden sich als stärker erweisen. (Beifall im Zentrum. — Lärm gen⸗ en. b u zum nächsten möglichen T ’ NöaAa 8 sagt werden kann: das Auswärtige Amt arbeitet sauber und spar⸗ 8. ir cussi ina sn v . Die deutschen Botschaften sollten sich 18 mit de ebei den K Es folgt die Behandlung einer Reihe von selbständigen en Richtlini die Verteilung der Staatsmittel für 1 G b 3 on heute wird das russische Dumping fühl d d. 3 ffationen, N den Kommunisten.) 1 Es folgt die Beh 8. 8 lti werden Richtlinien für die Verteilung, sam! (Bravo! in der Mitte.) sihanishe russische vr fasherun 5 g sch auf * Gefame⸗ “ icüig “ nernogh Sc Wirtsch. P.) zieht den Antrag Anträgen. Sie werden zum Teil dem Holalpeditim he. numn die Landesbühnenorganisation zur Annahme empfohlen.
Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) wünscht eine Durchdringung blan zu 88 Pra h. würde es einem solchen über die Natur⸗ wärtigen Amts für diese Zwecke möge man nicht verkürzen⸗ eea“ reisaans⸗ Legibcher 8- enater Teil dem Wohnungzansschuß E11 Außerdem sind mit der Beratung zahlreiche Große An⸗ EE mit wirtschaftlichem und sozialem döne emogli der e eEe e ber Hneenght 8 Acg. Ir. Breitscheid (Soz.) will auf die großen außer⸗ ederf diese Angeierechen zurückzukommen XAX“X“ Den “ “ die den fragen und Einzelanträge der Parteien ““
. jeder Beamte des auswärtigen Dienstes auch als 3 ne. 1 4 1 1 n politischen Probleme heute nicht mehr eingehen. Abhandlun A : 8 8 mi nzig eine reinb zust 1“ ür Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Grimmer Exponent der deutschen Wirtschaft anacsehen bennach Die 8.senn. Vanchen nacheinander anzugreifen. Die 3 rawda“ des Abgeordneten E hrute, nich, “ 8.ee Damit schließt die Aussprache. 8 68 6000 Deutschen in Danzig die Erhaltung ihrer Arbeitsstätte Minister für 6u“¹ “ der Pechten hrhen eich 8⸗ wirtschaftlichen Funktionen sind im Auswärtigen Amt außer⸗ arfffs des 1b “ lan den Teil des An⸗ Wenn der Abgeordnete Abel auf einen Verrat Italiens angespet n „In den Abstimmungen wird zunächst das kommuni⸗ gewährleistet. Abgelehnt wird ein Antrag der Deutschen Meine Damen un — ö“ ordentlich zersplittert. Es wäre daher angebracht, aus der Wirt⸗ “ .; hi als einen groß⸗ habe, so könne ihm (Redner) niemand besondere Sympathien fun ftische Mißtrauensvotum gegen den Minister Volkspartei, Landwirtschaft, Heimarbeiter, Hausangestellte beten, die große Anfrage Nr. 206 der 8 schna b 8 ““ Iite wmeeriche, einf itzich „ sene Wirtschafts⸗ en zu lebe. iift he Eö “ Kon⸗ Italien vorwerfen, aber von einem Vexrat Italiens könne bie dr. Curtius gegen die Stimmen der Antragsteller abgelehnt; aus der Arbeitslosenversicherung herauszunehmen und für partei über die politische Betätigung von Schülern sofort zu Be⸗ schlossans “ Auch in anderen IW“ fehlt die ge⸗ lacners In 1 Absun 8 8-b 8 .dn a — 88 SL2n. Rede sein, . hätten sich die Dummen verraten fühler ebenso der Antrag auf Mißbilligung der Er⸗ das Baugewerbe eine besondere Abteilung zu bilden. An⸗ ginn der allgemeinen Aussprache zu beantworten. Ich komme würcsge nsa hat ensssung dergeiszerven, Aufgabgn. — Aus⸗ Aufgaben liegt viellch seine welthistorische Miß berneslichf eülzgi⸗ Fnerschan Eb Frantz llärung des 1n4re über die Wieder⸗ nahme findet dagegen der Antrag, 1931 bei der Verteilung der diesem von der Opposition geäußerten Wunsch gerne nach und Uicht sagen, daß das Ausbärt 5 neb 8 können uns nach dem Bsten und nach dem Westen gee ans verg 8ö 8 1.eir. ordersrgd stee mnmerne a gewinnung von Kolonien gegen dieselben Stimmen. öffentlichen Mittel diejenigen Bauvorhaben angemessen zu darf dann auch gleich mit dem Einverständnis des Herrn Präsi⸗
und wir können uns nach dem berühmten Muster auch zwischen immer auf diesem Standpunkt; auf der anderen Seite aber mis Der Haushalt des Auswärtigen Amts wird berücksichtigen, für die schon vor der Notveror nanc S. denten das Wort zu den beiden anderen bisher noch unerledigten en und mit den Entschließungen Dezember Aufwendungen gemacht worden sind. Auch der d das die große Anfrage Nr. 181
von dieser Presseabteilung gemacht hat, wenn es sich um die Ver⸗ G ü tretung seiner eigenen Interessen gegenüber Angriffen in der udi Stühle setzen. Die Mittlerrolle ist zweifellos die schwerste eine Plutokratisierun Auswärtigen 2 ieden werder sgemäß den Aus ü 85 Oeffentlichkeit handelte. Die Untellegen z2 nn en Angri rr und vefahragien kann aber, welt olecsc esehen, sese Les. geszer ert d0dsranf vrcsgern 88 de rziezung hds NasfchsensschugeLchücsen Antrag der Deutschen Volkspartei, in den Ausführungs⸗ g. 1 5 über die Ausschreitungen natio⸗ arun es inisters. d 1 1 ; 8 Interesse daran haben, er 1 5 [ 84 „ “ üe 82 3 13. 3 &; e z igt. nalsozialisti r Stude — 8*. 6 feste ben gegenüber diesen Dingen bhen Sens ze. “ daß diese Mittlerrolle nicht von einem wirtschaftlich und politisch Pene. vee es 31 h. r ri ,, 1 nalen Abkommen und Verträge werden endgültig belonsess e Beeee wes⸗ 8e. Ikskonser⸗ Deutichen Volkspartei über die Reichsgründungsfeiern. Da ich dem Verufsbeamtentum und dem gesamten Beamtenkörper des geschwächten Staatswesen ausgeübt wird. eder der deutsch⸗ Dr. Wertheimer sei keine parteipolitische Rücksicht maßgebend ge— rabschiedet. Die Entschließung der Wirt⸗ Abgelehnt wird ein Antrag der Volks⸗ se 8 zu einer Anzahl anderer im ablaufenden Etatsjahr besonders Auswärtigen Amts schaden. Der Eintritt in den diplomatischen russische Handelsvertrag von 1925 noch die Regelung der Repara⸗ wesen. Er verwahre sich aber gegen die Ansicht, als ob die Zu⸗ scha tspartei über Eupen⸗Malmedy wird gleichfalls vativen und Christlichsozialen, einen frei⸗ 1 ines Ressorts bereits gelegentlich der Dienst 8s in das Auswärtige Amt darf nicht von der Vermögens⸗ tionsfrage durch den Youngplan sind ein geeignetes Fundament gehörigkeit zur sozialdemokrati 15 Partei semaänd weniger ge langenommen. willigen Arbeitsdienst einzuführen. hervorgetretener Fragen meine Korts “ lage des Bewerbers abhängig sein; er muß allen Volkskkeisen 1s diese Mittlertätigkeit, die Deutschland im Interesse der ganzen eignet für den auswärtigen Dienst mache. Der Vertreier der Das Int tionale Uebereinkommen um Ein sozialdemokratischer Antrag, den Beratungen des Hauptausschusses eingehend Stes ung ge 2en en 872 “ eitenfrage ist eine stärkere Propa⸗ 88 Vermehmnan, 9n e sse auch, vicht nur - Stand⸗ Fütschen Republik müsse sich von deutschen Kolonien und ürn Schutze EE1“ Lebens auf Hdper Beamten Angestellten und Arbeitern im Reichs⸗, Staats⸗, habe, darf ich auf deren Erörterung “ 88 ganda des Auswärtigen Amts notwendig. Die deutschen Muster⸗ 1s en, daß man im Westen noch immer eranstaltungen fernhalten, die die Farben der deutschen Repuen See überwi — igen öffentlichen Dienst andere entgelt⸗ Wiederholung hinauslaufen müßte, verzichten und mich u 8 leistungen auf dem Gebiet der Minderheitengesetzgebung müsse legen die deutsche Rüstungsfreiheit polemisiert, während die nicht anerkennten sondern die Farben des alten laiserlichen wird dem Verkehrsausschuß überwiesen. 1“ ““ . Anfr Deutschen Volkspartei über Schul⸗ beser derausgestellt werden. Die Einschränkun eget ng müssen jegerstaaten, unbekümmert um die Abrüstungsverpflichtung aus Deutschlands hißten. Die Einverleibung vo en und Malmah Es folgen dann die Abstimmungen zum Haus⸗ liche Berufstätigkeit zu untersagen, ferner den Zwang zur bar der großen Anfrage der Deu schen 8 8 goler des “ Amts ist sehr bedauerlich. Rmencich 8 veeeg ee.; ihre Rüstungen Faontasts 1v—z in Belgien vhihen die Sozlaldemofralen necsnhen unglücli m halt des verser .is e. ums. Vor der Ab⸗ Meldung aller offenen Stellen für die feiern am Reichsgründungstage zuwenden. den deutschen Auslandsschulen muß stärkeres Interesse zugewandt russisch in verelendetes, in seinem Lebensstandard auf das ungerecht gehalten. Der wirtschaftsparteiliche Antrag auf Rüꝛ⸗ simmung über den kommunistischen Mißtrauensantrag gegen die besonders unter Doppelverdienern unm chwarz 8 Um was handelt es sich? Die Reichsregierung hatte aus An⸗ werden Von anderen Ländern wird in dieser Hinsicht viel mehr vZX“ und ” ürgerkriegpsychosse Ar. Stegerwald erklärt 9 leiden, und zusätzliche Arbeit nur zu vermitteln, b ge⸗ laß des 60 jährigen Gedenktages an die Gründung des Deutschen eleistet. Am intensi für vr b 8 Volk wird zwangsläufig aus de 1 8 — ignete tehen, wird an⸗ e- izi jerlichkei e engeren dandern che; epgt EEEöö“ an Kulturkreis herausgedrängt. Dees Fesah dpollte ““ Fortsetzung in der Ersten Beilage.) mta8. Kösster (Wirtsch. P): Wir lohnen den Mißtrauenes Mrüe I“ vicht zär erfüzgheng ftehe Reichs in Berlin offizielle Feierlichkeiten veranstaltet. Man Puchen muß das Auswärtige Amt einen gewissen überwachenden 7 inden. Bei den im nächsten halben Hase icher 1 hanc üb⸗ weil wir uns von den Kommunisten unser ö e-ö finden ferner Ze ntrumsanträge, macht mir nun zum Vorwurf, daß ich verabsäumt hätte, für diesen ihehoben. 88 swrawer die Arbeit des Vereins 29 das eheseteageNa nesr ö ibon n wgrisch b 852. 8 Lntrag bütlchreiceh lafsen, und mail die cgfegana, finhen ältere Arbeiter und Aangefteine vor rücksichtsloser Entlassung Tag durch einen Runderlaß allgemeine Schulfeiern veer⸗ im Ausland schätzen, so lehnen wir doch ein Monopol be 3 r die g der Reparationsverpflichtungen nsere Ab - ir inister 8 jat Gesetzentwürfe für das Tarifvertrags⸗ Diese Unterlassung hat man in einem Teil der Oeffentlichkeit zu irgendeiner Organisation ab. Zum Schl vol ebenso wie bei den Verhandlungen über den in Aussicht ge⸗ Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: un diehnung bedeutet aber nicht, daß wir dem Minister zu schützen, beschleunigt besetzentwürse si 1 — is 8 : wi aß ge⸗ W1 bgenern eseen banzeleet nmten, wenen sahe Bücrase und ein bee Lußtf es 1 Direktor Sn; 5 Berlin. 8 polen neinge Erznties Vertkauen ausshrsshee, gegelitt einer e 82 Kccginung hes.a2G geg 1“ “ “ Gebiet der Minderheitenpolitik. 2₰ es 1 ce ankengänge nicht unerörtert Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktien Vorgänge Huvee.; v ihm, daß er die von und un er Berücksi g de . . 8 8- 89,8 8 9 er sronm. meint, in den letten Wochen hätken k v. Faren zosebdeen 8— 8 sinchn hneebrhcgen 5— Berlin, Wilhelmstraße 321g nc Uonnla⸗⸗ unechen, Wim crermen Sachlichtent mlsett⸗ (Ge⸗ schaftsrats 66 9 12s. eotavieschasthhen ennscehelche der Herren Minister, die im * b. breignisse agepeeth. auf die man eingehen müsse. ersten möglichen Termin gekündigt wurde erweis f s ein ter und Lärm bei den Kommunisten.) Reichstags Gesetzentwürfe z 8 3 n 3 s Führers der Deutschen Volkspartei Fehler, je mehr die Stärkung des russischen Brasteh als indu⸗- enbeilage und zwei Zentralhandelsregiste ö“
“ 1“ 8 .“ ö1“ 8 1 1““ “
ortlaute wiedergegeben sind.
*) Mit Ausnahme der e hervorgehobenen Reden