1931 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 19. März 1931.

[110117] 2 Plauener Bank Aktiengesellschaft in Plauen.

zu der am 10. April

Einladung 11 Uhr, in Plauen im

1931, vorm. Sitzungssaal 29. ordentlichen Generalversamm⸗ lung. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vor⸗ ⸗27 und des Aufsichtsrats und r Fahrefwmchnng ür 1930. 2 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Z gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und 1 er ʒee und der Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung

organe.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind die⸗ jenigen Aktionäre befugt, welche ihre imnenmäntel oder die Bescheinigung einer Effektengirobank darüber bis zum 7. April 1931 einschließlich entweder bei unserer Effektenkasse in Plauen oder unseren Zweigniederlassungen in Auer⸗ bach i. VB., Falkenstein i. V., Markneu⸗ kirchen, Reichenbach i. V. oder Treuen, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, in Dresden und Leipzig bei den Zweigniederlassun⸗ gen dieser Banken oder bei einem Notar hinterlegen.

Plauen i. V., den 16. März 1931. Plauener Bank Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Herrmann Waldenfels, Vorsitzender. vErExE EeeHhs rra -Im. Aeeean n.ö 2ENT.

[108675].

Gruwag Grundstücksverwaltungs A.⸗G., Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher Straße 37. Bilanz per 31. Dezember 1930.

der Verwaltungs⸗

155 866/5 7 089

5 971 40 978

209 905 150 000

Aktiva. Grundstückkonto. Kassakonto. Mieterückstände.. Debitorenkonto. .

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservekonto I (gesetzlicher

Reservefondo). 15 000 Reservekonto II . 7 961]¼ Delkrederekonto.. 1 500 Reingewinn per 1930.. 35 444

slles 209 905

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.

Soll. Unkostenkonto..

Reparaturenkonto Steuertonto..

Reingewinn 1930

54

1

9

1 15 666/82 6 764 01 52 918/15 35 444 32 1 110 793 30 Haben. Mietekonto: Eingänge für 1929. 1889, Eingänge für 1930.. 104 821 Rückstände für 1930.. 5 971

110 793 Der Vorstand. Paul Lose.

[110132].

Sächs.⸗Anhalt. Armaturenfabrik und Metallwerke Act.⸗Ges. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva. RMN ₰, Grundstückskonto. 30 000— Gebäudekontmo 26 000,— Einrichtungskonto.. 41 980,— Mobilienkonto. 1— Kohlen⸗ und Kokskonto 554 35 Kassakonto... 91282 Kontokorrentkonto. 69 514 30 Modellkonto 1— Effektenkonto.. . 61 260 Warenkonto. 64 743 Wechselkonto 9 735 Pferd⸗ und Wagenkonto 5 512

310 215

85 85 50

67

1 Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto I. Reservefondskonto II. Pensionsfondskonto . Aufwertungskonto Delkrederekonto. Kontokorrentkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

200 000 20 000 15 000 29 556 75

4 616/65 5 326,— 10 677 21 25 039 06 [310 215,67

und Verlustkonto.

RM 36 852 25 234

1 759 8 389

28 999 14 479

25 039

140 753

19 893 117 148/16 3 711/64

140 753/10 Der Aufsichtsrat besteht aus Bank direktor Wragge, Bernburg, Direktor Dr. Oels, Bernburg, Direktor Schmidt, Camburg, Schlosser Bornemann, Bern⸗

burg. den 17. März 1931.

Gewinn⸗

Salärkonto. . Unkostenkonto

Inseratekonto

Provisionskonto Steuerkonto. Abschreibungen Gewinn..

59 50 06

10 30

Vortrag 1929 Warenkonto . Zinsenkonto.

der Bank stattfindenden

Niederrheinische Kreditbank A.⸗G. [108648] in Erkelenz. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 9. April 1931, 11 Uhr, im Hotel Peltzer in Erkelenz statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über die e unter Vorlage der Jahresbilanzen, der Gewinn⸗ und Verlustrechnungen sowie der Geschäftsberichte für die Geschäftsjahre 1929 und 1930. 2. Mitteilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. 3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanzen und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustre nungen. 4. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsrats. 8G 8 5. Beschlußfaffung über die Veräuße⸗ rung des Vermögens im ganzen, welche die Auflösung der Gesellschaft bür Folge hat. 6. Ernennung eines Liquidators. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der bevevebenisedhe beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis 90. März 1931 bei der Kasse unserer Gesellschaft zu hinterlegen. Erkelenz, den 12. März 1931. Der Aufsichtsrat.

[110110]) Bekanntmachung. Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen West. Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Dienstag, den 14. April d. J., vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreisausschusses

Demmin. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst Bilanz über das Ge⸗ scFäftsjoher vom 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastungserteilung an den Vor⸗ stand und Ausfic tsrat.

4. Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme

an der 8I1“ werden die

Aktionäre auf die §§ 17 und 18 der

Gesellschaftssatzungen noch besonders

hingewiesen. Hinterlegung der Aktien

kann außer bei einem Notar bei der

Gesellschaftskasse in Demmin und bei

der Kreissparkasse und Kreiskommunal⸗

basie. hierselbst, bis zum 4. April d. J.

erfolgen.

Demmin, den 14. März 1931.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von und zu Gilsa.

[110111) Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft Demminer Kleinbahnen Ost.

Ordentliche Generalversammlung

der Aktionäre Dienstag, den 14. April

d. J., vormittags 11 Uhr, im

Sitzungszimmer des Kreisausschusses

Demmin. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft nebst Bilanz über das Ge⸗ schäftsjahr vom 1. Oktober 1929

bis 30. September 19230.

2. Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastungserteilung an den Vor⸗ stand und v

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Wegen Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung werden die

Aktionäre auf die §§ 17 und 18 der

Gesellschaftssatzungen noch besonders

hingewiesen. Hinterlegung der Aktien

kann außer bei einem Notar bei der

Gesellschaftskasse in Demmin und bei

der Kreissparkasse und Kreiskommunal⸗

kasse, hierselbst, bis zum 4. April d. J.

erfolgen.

Demmin, den 14. März 1931.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

von und zu Gilsa.

˙˙˙˙,,.

[109821]

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Aktiva: Grundstücke 281 900, Fabrik⸗

gebäude 717 300, Abschr. 7300 710000,

Wohngebäude 63600, Abschr. 600, 63 000

Maschinen 293600, Abgänge d. Verkauf

103 885,10, Abschr. 5 % 9514,90, 180 200,

Werkzeug und Geräte 3600, Abgänge d.

Verkauf 3599, 1. Licht⸗ und Kraftanlagen

116000, Aogänge d. Verkauf 52507,

Abschr. 5 % 3143, 60 350, Inventar 1,

Kassenbestand 1093,49, Außenstände

38460,86, Effekten 13 583,95, Bestände

30 205 98. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1929 1 054 727 13 plus

Verlust 1930 168642,21, 1223 369 34,

Summa 2602 165,62. Passiva: Aktien⸗

kaprtal 1500 000, Hypotheken 142 784,80,

Teilschuldverschreibungen 14 620, Gläubiger

inkl. Banken 944 760,82, Summa

2602 165,62.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per

31. Dezember 1930. 858 8

trag aus alter Rechnung 1 054 727,13,

Verlust auf Maschinenverkäufe 88 076,44.

Generalunkosten: Alla. Unkosten 52 231,37,

Gehälter 3695,70, Löhne 4080,80, Ab⸗

schreibungen: Fabrikgebäude 7300, Wohn⸗

gebäude 600, Maschinen 9514,90, Licht⸗

Wund Kraftanlagen 3143, Summa

1 223 369,34 Bilanzkonto 1 223 369 34.

Berlin⸗Borsigwalder Metallwerke

Löwenberg Aktiengesellschaft. Löwen⸗

berg. Der Aufsichterat besteht aus den

Herren: M. Löwenberg, Berlm, P. Lenz,

Bernburg Der Vorstand. Jahn.

Danzig, H. Tumboweky, Berlin.

11101911 Bekanntmachung. 3 or Justizrat Dr. Otto Strack in

Köln ist aus dem Aufsichtsrat unserer

Gesellschaft ausgeschieden. 8

Bad Godesberg, den 17. März 1931. Kurfürstenbad „Godesberg“ Akt. Ges. Aug. Butin.

10. Gesellschaften

Antomobil⸗Gesellschaft der Bestatter Groß⸗Berlins m. b. H. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am 30. März 1931, nachmittags 5 Uhr, im Konferenz⸗

laal des Hotels „Russischer Hof“, Georgen⸗

straße, statt. Tagesordnung: 1. Berichterstattung der Geschäftsführer über das verflossene Geschäftejahr. 2. Genehmigung der vorzulegenden Bilanz. 3. Antrag der Geschäftsführer auf eine Gewinnverteilung von 6 % für 1930. 4. Entlastung der Geschäftsführung. 5. Neuwahl eines satzungsmäßig aus⸗ scheidenden Geschäftsführers. 6. Beschlußfassung über etwa in der vor⸗ esens Frist noch eingehende nträge aus dem Kreise der Gesell⸗ schafter, soweit solche nach § 51 des Gesetzes der Gesellschaften m. b. H. vorgenommen werden können. 7. Verschiedenes. Die Geschäftsführer.

Die August Römer, Tabakwaren⸗ großhandlung G. m. b. H., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ibre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator unverzüglich geltend zu machen.

Liquidator: Arno Schochert, Altona⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee 141.

[105621]

Da die Firma Paul Wilhelm G. m. b. H. i. Liqui. gelöscht werden soll, werden etwaige Gläubiger aufgefordert, ihre An⸗ prüche bis zum 1. April d. J. geltend zu machen. Paul Wilhelm G. m. b. H. i. Liqui. Liquidator: Wilhelm Wingerning,

Königsberg, Pr., Reichsplatz 13.

[107688]

Wollwarenfabrik Apolda G. m. b. H., Apolda. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich melden.

Kurt Thierfelder, Liquidator.

[1076088 Bekanntmachung.

Die Eisenmöbelfabrik Marx & Co. G. m. b. H. zu Essen⸗Kray ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Essen⸗Kray, den 10. März 1931. Eisenmöbel⸗Fabrik Marx & Co. G. m. b. H. in Liquidation. Marr. Klusmann.

[108058] . Die Gläubiger der Firma Walter Stoye G. m. b. H., Dessau, werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesell⸗ schaft bei den Unterzeichneten zu melden. Dessau, 9. März 1931. 1 Die Liquidatoren: Richard Kalbe. Albert Pietsch.

[107930]

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Fe⸗ bruar 1931 ist die Liquration der Fuma Porzellanmanufattur Fritsche & Braun Gm. b. H., Großbothen, beschlossen worden. Als bestellte Liquda⸗ toren fordern wir hierdurch alle Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen ge⸗ mäß § 65 des Gesetzes betr. die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung bei den unterzeichneten Liquidatoren anzumelden.

Die Liquidatoren: Carl Braun, Colditz, Badergasse 11, Dr. jur. E. Korn, Leipzig Harkortstr. 7.

[110162]

Möbelfabrik Zink G. m. b. H. ist aufgelöst. Gläubiger haben sich bei dem Unterzeichneten innerhalb eines Monats zu melden.

Stuttgart, den 16. März 1931.

Der Liquidator: Paul Zink,

Stuttgart, Senefelderstr. 68.

[110145]

Der Aufsichtsrat der Firma Valle Ro⸗ mana⸗Manoppello⸗A bruzzi, Asphalt⸗ minen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (H.⸗R. 13851) be⸗ steht aus den Herren: Dr. Walther Schreiber in Fa H. C. Plaut in Lempzig, Baumeister Karl Richard Steinert in Chemnitz und Rechtsanwalt Max v. Stern in Chemnitz.

Der Geschäftsführer: A. Reichenbach.

[110161]) Treuhandgesellschaft des Goetheanum Dornach m. b. H. Stuttgart. 1. Bekanntmachung.

In der 7. ordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. März 1931 wurde die Auflöfung unserer G. m. b. H. be⸗ schlossen und Herr Heinrich Berner zum alleinigen Liqurator bestellt.

„Die Gläubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgesordert, ihre Ansprüche als⸗ bald anzumelden.

1931.

Stut gart, den 17. Mär Der Liquidator; H. Berner.

[1064388 Bekanntmachung. 4 Die Leo Neumann, Geiellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mainz. Rochusstr 10/12, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schatt werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Mainz, den 28. Februar 1931. Der Liquidator der Leo Neumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Heinrich Vosbecdck.

1049041 Bekanntmachung. 1 Die Kleinkinderbewahranstalt und Jugendheim St. Raphael G. m. b. H. in Freiburg i. Br. ist aufgelöst. Der Unterzeichnete ist als Liquidator bestellt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten zu melden. Otto Braun, Webereidirektor g. D., Freiburg i. Br., Hildastraße 60.

[109804] 8 Unsere Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1931 aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 16. März 1931. Schuh⸗Produktiv⸗ Genossenschaft 1920. Die Liquidatoren: Friedrich Woelk. Ernst Reiher.

[109857] Wirtschaftsgenossenschaft der Geflügelfarm⸗Kolonie Bad Saarow Die Genossenschaft ist aufgelöst. Gläu⸗ biger werden aufgefordert, ihre Forderungen bie zum 15. April 1931 anzumelten. Berlin 80 36, Beermannstr. 3, den 17. März 1931. Seifert, Drube, Liquidatoren.

13. Bankausweife.

[110164) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 14. März 1931.

Aktiva. RM Goldbestauaud 28 559 000,— Deckungsfähige Devisen. 6 452 000,— Wechsel und Schecks 52 988 000,—

Deutsche Scheidemünzen. 46 0000,— Noten anderer Banken. 2 149 000,— Lombardforderungen 2 454 000,— Wertpvapieeer., 5 270 000,— Sonstige Aktira 7 509 000,— 8 Passiva. Grundkapital ... . 15 000 000,— Rücklagen 14 130 000,— Betrag der umlaufenden

Noten .68 657 000,— Sonstige täglich fällige

Verbindlichkeiten 4 508 000,— An Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 118 000,— Sonstige Passiva 3 014 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3 027 000,—. [110166]

Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht

vom 14. März 1931. Aktiva. RM

Goldbestaand. .21 031 784,— Deckungsfähige Devisen. 10 347 422,— Wechsel, Schecks und un⸗

verzinsliche Schatzanw. 59 679 842,60 Deutsche Scheidemünzen.. 86 428,42 Noten anderer Banken 5 146 880,— Lombardforderungen 2 423 576,76 Wertpapieer. 557 534,72 Sonstige Aktirva 10 476 063,34

Passiva.

Grundkapital 15 000 000,—

Rücklagan. . . .. . . 6 500 000, Betrag der umlaufenden 1“

Noten 64 959.300,— Sonstige täglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten 14 187 103,32 An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten 5 582 996,85 Sonstige Passirva 4 520 131,67 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 761,30.

[110163] .

Stand der Badischen Bank

vom 15. März 1931. Aktiva. RM Goldbestaand 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen . 2 763 019,— Sonstige Wechsel u. Schecks 21 261 927,78 Deutiche Scheidemünzen . 15 546,02 Noten anderer Banken. 287 900,— Lombardforderungen.. 737 180,— Wertpapiee . . .10 722 813,37 Sonstige Aktiva 20 754 084,79 Passiva. Grundkapitaaal 8 300 000,— Rücklagen 3 300 000,— Betrag d. umlaufdn. Noten 20 592 450,— Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten . . 12 434 665,74 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ v 12 Sonstige Passiva 1 732 416,82

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

im Inlande zahlbaren Wechseln: Reiche⸗ mark 800 003 81.

[1104881 2 Württembergische

Notenbank, Stuttgar

Stand am 15. Aktiva. 10 naan Goldbestand (Barrengold ics sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Prund fein zu RM 1392,— E. 8 2. 4 Deckungsfähige Devisen Wechselbestand . Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken Lombardforderungen. -»8 Sonstige S assiva. Grundkapital. Reservefonds ö526 Umlautende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗ alben 6462 An Kündigungsfrist ge⸗ nn bundene Verbindlichkeiten 23 918 06g Sonstige Passiva 8 5 562 sihs Eventuelle Verbindlichkeiten aus de im Inlande zahlbaren Wetzes Reichsmark 1 231 215,—. Zin für Bardepositen: 2 ½ % p. a.

[110165]

Ausweis der Bank von Taug vom 14. März 1931 in Danziger Gnlden.

Aktiva. Metallbestand (Bestand an turft Danziger Metallgeld und an Ge Barren oder Goldmünzen). 3 6ehg darunter Gold⸗ Av11778 und Danziger Metallgeld 3 521 701 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten .. 11 9 deckungsfähigen Wechseln 207 sonstigen Wechsenl 1 Lombardforderungen... Valuten .. sonstigen täglich fälligen For⸗ derungen sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist 1“ Effekten des Reservesonds. 99 Passiva. Grundkapital 75 Meserhetserheh. . . . ..I Betrag der umlaufenden Noten 318 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen

397 079 b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banken 621 634 c) private Gut⸗ haben 98 394 755 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ Eeeeb Sonstige Passiva. . darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 8 118 984

8131 1036 .. 17 183 88 22 . 3 167 z8 3 339 2 31 440 5 8

7 0000 2 3710 24 4982

Avalverpflichtungen Danzig, den 16. März 1931. Bank von Danzig.

14. Verschiedene Bekanntmachunger

[109960] Von der Hypothekenbank in §. hier, ist der Antrag gestellt wonden RM 20 000 000 7 % Goldhrp pfandbriefe Emission K, un und unausloebar bis 30. Scpten 1935, der Hypothetenbank t Hamburg, Hamburg, zum Börsenhandel an der hiesige zuzulassen. Berlin, den 17. März 1931. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Andreae.

(110167] 2 Von den Bankfirmen: Sächsisch zu Dresden (Sächsische Notenbankz meine Deutsche Credit⸗Anstalt A Dresden Gebr. Arnhold, Bank der Angestellten und Beamten A. G. Diesden, Bassenge & Fritzsche, 2 Maron, Commerz⸗ und Privat⸗Ia Aktiengesellschaft Filiale Dresden. 2 städter und Nationalbank Kom geiellschaft auf Aktien Filiale Diee⸗ Deutsche Bank und Disconto⸗Ge. Filiale Dresden, Dresdner Bank, Dre Handelsbank Aktiengesellschaft, 1 ½ Enmeyer, Girozentrale Sachsen an liche Bankanstalt —, S. Mattersee Sächsische Staatsbank Stadtbank Dres Stadtgirokasse) ist der Anttag 8. worden, NRM 30 000 000 8 % anweisungen der Landeshan stadt Dresden vom Jahre 1ur zum Handel und zur Notiz an der d. zu Dresden zuzulassen. Dresden, den 16. März 19 Zulassungsstelle an der zu Dresden. 8 P. Leopold, Vorsitzender⸗

Badische Bank.

Do do. 29, uk. 1. 4. 34

ne Bendest Ana.

Zörsenbeilage

schen Reichsanzeiger un Preußisch⸗

Berliner Börse vom 18. März

mtlich eflgestellte Kurse.

Lbu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr.

—, d0 Ree. 1 G. bsterr. W.= 1.,70 Na.

ech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W.

8. 1 Gld. holl. W. = 1,70 RM. 1 MarkBanco

1r stand. Krone = 1425 RM. 1 Schilling

dn o Rab. 1 Latt = 0.,80 Ra. 1 Rubel

erdit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel⸗

R. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg.

75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund

12 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 2,50 RM.

—3,40 RM. 1 Den = 2,10 RM. 1 Zlots =

er Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö

e ,78 NaM. l estmische Krone = 1,125 NM.

zmem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗

daß nur bestimmte Nummern oder Serien

ar sind.

inter einem Wertpapier befindliche Zeichen °

jet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ tn vicht stattfindet.

—n Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

I 1 Lirk. 1

ld) der tschech.

bem bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

ser beigefügten den letzten zur Ausschüittung ge⸗

monen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

nis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten rs.

die Notierungen für Telegraphische Aus⸗

lung sowie für Ausländische Banknoten

den sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen dangaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt Frrtümliche, später amtlich tellte Rotierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als erichtigung“ mitgeteilt. Eö114““

Bankdiskont.

elin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (LTombard 6). erdam 2 ½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 . nhagen 3½. London 3. Madrid 6. New York 2. 4 Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.

usscce festverzinsliche Werte.

leihen des Reichs, der Länder,

utzgebietsanleihe u. Reutenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger

t. Wenbest. Anl. 29 00Doll., f. 1.12.329 1.12 —,— 8 c. 10-1000 D., .2.9.3556 1.9 92 G G vo. Reichdanleihe 29, 8 unt. 1.7.54 1.1.7 99 5b 8 b co. do. 27, unk. 37 8 ab 1. 8. 34 mit 5 % 1.2.8 94,9 b G 84,9 G bo. Reichsschatz „K“* oldm.) ab 1932 5 ⅛, [. 100 GM, auslosb. 1.12 Intern. Anl. d. Dt. ichs 1930, Dt. Ausg. pung⸗Anl.), uk. 1.6.35 Preuß. Staats⸗Anl. s, auslosb. zu 110 do deaa läe.

87,25 b G 87,25 G

78,7 eb G 96,5 b G

1.6.12 78,7 eb G

1.2.8 96,5 b G .Folg. u. 31 I. Folg. 102, fällig 20. 1. 38. vo. do. 1930, I. Folge, gz. 100, fällig 1. 3. 34 Baden Staat RM⸗ Inl. 27, unk. 1. 2. 32 Bavern Staat RM⸗ 1 27, kdb. ab 1. 9. 34 Baver. Staatsschatz

1929, rz. 1. 3. 32 o. 1z. 110, rz. 1.6.33. raunschweig. Staat M⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33

100,5 G 98 b G 1.2.8 79,5 b 1.3.9 81,9 b

1.3.9 nan 1.6.12 101 G

1.3.9 91,5b 1.4.10 —,—

20.1.7 100,5 G

1.8.9

do Staatsschatz 1929,

51. 100, rz. 1. 10. 32 n Staat RM

29, unk. 1. 1.36

übeck Staat RM⸗

88ö Staatsschatz 1929 fällig 1. 7. 1932.

a do. 30, füll. 1.7.33 8 do. 30, fäll. 1.7.34

geclenburg⸗Schwer.

⸗An. 28, uk. 1. 3.38

do. do. 29, uk. 1. 1. 40

do. 28, tg. ab 27

lenburg⸗Strel.

80, rz. 120, ausl.

n Staat RM⸗

27, uk. 1. 10.35

d0. Staatssch. Reihe 4

229 J. fällig 1. 6.32

Chür. Staatsanleihe

6, untündb. 1. 3. 36 d KM⸗Anl. 27 un

3, unk. 1. 1. 1992.

1.4.10 93,5 b G

Reichsb. Schatz 100. rz. 1. 9. 35

He Reichspost

8 90 F. 1, rz. 1.8. 32 5. 2, rückz. 100 fällig 1. 4. 34

1.3.9 91,7 b G 1.2.8 99 G 6 1.4.10 93,4 b 93,3 b

zische Landes⸗ t. Goldrentbr. 8 unk. 1. 4.34 versch. Ziehung 100 G u. , ut. 2. 1. 36 / versch. —Ziehung 100 b G* h.5. unt. 2. 1. 36 1.4.1 99b G 8 Aa.⸗Goldrentbr.] 1.4.1092 b G 1;,75 b

Ohne Zinsberechnung.

glosungsschei uütschen eichs⸗ Ahlösungsschuld d. . 2. o·. Auslsch. 1 uslosgssch⸗ erStaats⸗Anl.⸗ vngsschetme⸗ 82 er Staats⸗Abl.⸗ ne Auslosgssch. kaats⸗Anleihe⸗ *2 3.

Schwe aofumasaen Staats⸗Ank⸗ ungsscheine“. 53% G

do. Ablö blösungsschuld (in des Auslosungsw.).

*1000rfehl.

8 6,2 eb G

55,5 b G

do. do.

Dell. fall. 2. 9. 35 m 3 Se 2*

e Schutzgebi

8 1.1.7 1 3,45 b 8808

. dc, ungek., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. Pesensche,agst. b.81.12.174 —,— 245b

Heutiger Voriger heutiger Voriger

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 N, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 298, 1. 7.33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926. 1. 3. 31. do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1,1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34

do. do. 1929, 1.3.35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31

Anleihen der Kommunalverbände.

Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab.

Brandenburg. Prov RM⸗A 28, 1. 3. 338 6 94 G 8 97,5 G

b) Landesbanken Provrnzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. G Hp. Pf. R. 1.1.10.34 do. do. R. 2. 1. 5. 35. do. do. R. 3, 1. 8. 3577 Hann. Landeskrd. GPi⸗ S. 4 Ag. 13.2.29,1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 . do. do. 27 1. 1. 32 5 b G do. do. S. 5, 1. 7.35 4. 6

do. do. 1. 1 31 2. 6 Kassel Lkr. GPf1, 1.9.30. 3. 00 G do. do 100 G

109 G 8 b 8

6 6 8 6

a)

00 G 100,5 G 96.,5 G

100,5 b 5 b G

141-bo90 1.5.111100,5 G

9 59 6 1.2.8 96,5 G

1.3.

1.5.11 93,25 b G 1.4.10/ 85 ½ G 1.1.7 97,5 G

1.4.10 94 G 6

141094eb 8

do. do. 30. 1. 5. 35 8 do. do. 26, 31.12.3177 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R 2 B, 4 8 u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 . do. 13u. 14,1.10.35

. do. R. 3B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931

do. Reihe 6

. do. Reihe 7

1. do. R. 8, 1. 10. 32 . do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 .. do. Ausg. 14

”. do. Ag. 15,1.10.26 ). do. Ausg. 16 A. 1 Ausg. 17

.. do. Ausg. 16 A. 2 do. Gld. A. 11 u. 12

1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A.,A16,1.1.32 do. RM⸗A., A1 7,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30† do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1.4. 1934.. do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10. 33 8

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.38 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 5vöneene Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5. 3315

Dhne Zinsberechnung.

Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §.. Ostpreußen Prov.⸗Anl.

Auslosungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1* N. do. do. Gruppe 2*N Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine..

R. 4. 1. 9. . 1. 9. . de v1. 8 .. do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33 100,5 G do. do. A1 1, 9.100, 1934 11.7 100,25 G do. do. G. K. S. 5,30.9. 33 4. 5 G do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

5 G

30. 9. 1934 7 99,5 G

00,5 G

828‧0 5 b G 5 b G 25 G ,75 G 6

90 G

02,5 b B 92,8 G 6

75 G

do. do. 27, 1. 8.32 do. do. Kom. Ausg. 1 1928, fäll. 1. 4. 31 Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39/8 102,5 B RM⸗A. 27,1. 4. 32 do. do. Ä. 2, 1. 10. 31/6 1.4.10 1928, 1. 10. 1933 do. do. do. 26, 1.12.31.

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberscht. Prv. Bk. G. Pf. 92,25 G Nülheim a. d. R 2 E1.““ Bst. A, rz. 100, 1,10.31]7 90,75 G München RNM⸗Anl. Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. von 29, 1. 8. 34 3. 59 Ag. 1, rz. 102, 1.190.38 93 G do. 1927, 1. 4. 31 1. Pomm. Prov⸗Bk. Gold babenwer V 1926, Ausg. 1,1.7.31 ha1nb nger. 2nr e do. do. 1. 4. 3177] 1.4.101086 do. do. 1929 5 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.326 1092 G do. Schatzanwsg. 28 do. do. Komm. Ag.4, fällig 1. 4. 1991 rz. 100, 1. 3. 3518 1 do. do. 12,1b, 2. 1.31 7 1 Gold⸗ aiü 1 * Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. do. RM⸗A 27,1 11 32 Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35 1927 1. 1. 1932 Westf. Landesbank Pr. RaMx⸗A § Gold⸗A. R. 2 N, 31˙6 7.3 G h 91, 75 8 da do.do 27R.1,1.2.3278 Weimar Gold⸗Anl. do do. r- 8 1926. 1. 8 1cn 88 do. do. Fonane.Re gs Wiesbaden Gold⸗A. . 9, 1. 10. 83/8 8 7 8 7 6 8

1.4.10 91,75 G 1.4.10 97 G 1.4.10 89,1 b

95 b G

67,5 b

7,9 b

R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 90 G do. Schatzanweisg. Rheinprov. Landesb. Oberhaus.⸗Rheinl. do. do. 3, rz. 102,1.4.39 7 Solingen RM⸗Anl. do. do. Feing. 25,1.10.30 110cesco 1.6.12 97 815b 11 1.41098,2 G 1928 S. 1, 1. 10.33 do. do. do. R. 4, 1.10.34

1.4.1093,75 G

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 1.2.3 87.9 b do. 1928,1. 11.1934 1.5,11 [87,25 b

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.

Sch. einschl. ½ Abl. Sch. b (in d. Auslosungsw.) in ½† —,— Rostock Anl.⸗Auslosgs. eese

Gn d. Auslosungsw.) do. 1—,—

do. do. do. 1930 R. 2,

1.5.11197 8 b

1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31. do. do. 27 R. 1, 31.1.32 Zentrale f. Bodenkult⸗

tred. Gldsch. R. 1, 1.7.35

5 6 8 6 6 8 25 b 8 8 8 8 8

in ½

do. do.

—,2

52 G 10eb G

do. —,— G do. —,— G

do. 62,5 G 62,5 G

Dtsch. Komm. Gld. 25

(Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29

1.4.10 95,75 b G 96 b G 1.4.10 95 8 G 6 1.1.7 95,75 G

b s8

Sa.vens .n. do. do 30, 1.10.35 do.

do. do. do. do.

Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do.

lstein.

do (Lig. Pf.) 9. Ant.⸗Sch.

Pfdb. d. Schlesw.⸗ Holst. Ldsch. Krdob

do. do.

1 ½

ung.

h2

Die durch “* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

5 Kur⸗u. Neum. rittersch RM⸗K. Schuldv(AbfSch

2

25

*4, 3

Verl.⸗Goldstadtschbr. 10

d) Zweckverbände usw. b Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. à 26, 1931 do. do. A. 6R627; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A.7,1.4.318 do. do. Ag. 8, 1930 § do. do. Ag 4,1.11.26

§ sichergestellt.

Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.“ A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.341/8 . do. 30 A1 u. 2,2. 1.36 /8

. do. 26 A. 1, 1.4.31 7

. do. 28 A. 1, 1.1.3377 . do. 27 A. 1 N, 1.1.32 6 ., do. 23 A. 1, 1.9.24 5

.. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 31 7 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 3418

do.

,3 b G 7,3 b B Westfalen Provinz⸗Anl.⸗

Auslosungsscheine“.. do. 7 b §einschl. Ablösungsschuld (in q des Auslosungsw.). einschl. Ablöfungsschuld (in des Auslosungsw.).

8 86

1.4.10%ß—,— G 1.2.L:ö9˙] pw—,—

1.5.11 94,75 G

1.4.10 95 G 1.4.10 95 G 1.4.10 94,5 G 1.3.11 82 G

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.1924/6 do. do. 24 kl., 1.1.1924/6 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. mae-

1.1.7 1.1

1.3.9 96,5 G

Ohne Zinsberechnung.

Schletw. Holst. LdkRtb4] 1.4.10% —,— 8. 8 ¼⁄ 1.4.10 % —,—

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4. 1928

R. 16, 30.9. 29 R. 20, R. 22, R. 28, R. 24, R. 19, R 17, Kom. R. 1 . do. R. 21, 1.1.33 do. R. 18,1.1.32

Hess.Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31. bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.

1933 bzw. 1. 1.34

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv.

R. 2, 31. 3. 32 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred. A. Gold1925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. u. 3, 1.8.30. do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R74, 30.6.30. do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15

1.1. bzw. 1. 7.34.

do. do. R 17,18,1.1.35 . do. R. 19, 1.1.36

). do. R. 5, 1.4.32

losgssch. einschl. 16 A e e lös.⸗Sch. (in d. Auslosw) in ½

—,—

54,5 G 2 do. 2 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4

c) Stadtanleihen. Mlit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RM⸗A. 29, 6 1. 10. 8 90,9 b Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 1931 88,75 b Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 ,25 G 107,3 G 94,9 b 83 b G

1.1.71 —,—

in 54.75b 54,4b o. 4 Ser. 2*sdo. „1 b 6 do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. [11 6 11,1 G

*einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.).

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ WFu

1.4.10

1.4.10 c) Landschaften.

Mit Zinsberechunung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. do. Liq Pf. oAntsch⸗ Anteilsch. z. b % Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. 2dw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ ee. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926

1.2.8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 N, fäll. 31.8.1950 zu 102 %. gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, I1. 1. 1934

Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33

do. RM⸗A. 26:1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw., rz. je 1.10.33,34,35 + 2% do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31

do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 38

do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26. Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26.1.7.32 do. Schatzanw. 1929, Ulig 1 10. 32

do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth t. B. Gold⸗A. v. 1928, 2. 1.1929

1.5.11 1.4.10 1.6.12

20U0bUCUS Ib

1.1.7

b G 1.1 6 G

1.4.10 1 100 G 100,5 G 8 87,5 G

94,5 G

1.1.7

02

20 G0o,oS E S

29 „¶Q 20☚ ☛☛ O S &

—é—ℳ«B— SSSSSEA

2

290S8E IUG Ul l 2 2 ,☛ α 290 œ ◻. grFrerererrer ügeeeeeehesn 15bbbüBgeEE”SSSSSögs

³☛

8 V

PEPBPErEPEbEbEP

82SSBIAgögööS 0S

do. do. do. R20, 1. 7.35. do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2. 1.7.32 do. do. R. 3, 1. 5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do RöuErw, 1. 9.87 do. Schuldv. Ag. 26,

1.10. 1932

2292᷑bãbeeenbböbobeee e——⸗ bgS bbkSSS8SAEegö’n

ggrrrrrürrrürresr gSög*gEügSöEPEEörööPE

92399SoööebeSce e

80

20l0 gzao 8 ρ/S

Kreditbr. S. 33 .

ld. Kreditv. 2...

„4, 3 %, 8 Westpr. rittersch Westpr. neulandsch. 1010,2 6

Ohne Rinsschein und ohne Erneuerunasschein.

4, 3 ½, 3 ½ Schleswig⸗Holstein

1ii5 & e

Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke,

Calenberger Cred. Ser. D v (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkisch 4 % Sächf. landw. Kreditverein

—,—

—,—

5, 81 b G

10 b G

1 m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17, ² ausgest. b. 31.12.17.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis

Berl. Pfdb.A. G.⸗Pf. 10

do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf./ 5

do. 8 6

Anteilsch. 5.5 3Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfb Aff. 82 Berl. Pfundbr. AS83

(Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 5 do. do. 26 u. S. 1-3 8

. do. Ser. 1. 7 do. do.

Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. 8(Lig. Pf.)5

Anteilsch. z.5 1Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. Z. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 5,7, 2. 1. 30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3,6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 8 do. do. R. 9, 2.1.32 8. do. do. R. 14u. 15,32 8 do. do. R. 18,1.4.33 8. do. do. R. 19,1.4.33] 8. do. do. R20,21,2.1.34 do. do. R 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35

do. do. R. 25-27;36 do. do. R. 8,11,2. 1.32] do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2.1.32 6 do. do. R1 u. 13,2.1.32 5.

8 8 8 8 8 7 7

Ohne Zinsberechnung.

4 Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (Zinstermin 1. 1. e) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung.

„DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4

8111“

Dresdn. Grundrent.⸗

Anst. Pf. S1 2,5,7-10 †4, versch. *do. do. S. 3, 4, 6 N†3versch. —,— *do. Grundrentbri-3 †l4

SPVEg EebEehe;

vpreeeree 2 9 * 4 *g

114

4—

1.1.7 7,55 b G

164ä

. bzw. verst. tilgbar ab..

07,25 eb B b

—,— —,—

7

Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.

Pfandbriefe und Schu von Hypothekenbanken

Idverschreib. owie Anteil⸗

scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. bö. „bzw. n. rütckz. vor. „(n. r. v.) bzw. verst. tilgb. ab.

Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B28.2.29 doSchuldv. 1,31.5.28 Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34 do. do. R. 1-5, 1929, 1930, 1931 do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31. do. do. R. 1, 1.3.32 7 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33. Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20.21:1930 Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. S. 90-93,. 1. 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1. bz. 1.7.bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1., 1.4., 1.7., 1.10.1935] 8 do. S. 109-110,1.1.36 8. do. S. 1 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 10 do do. S. 1. 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6,30.9.30 . S. 12, 1. 10. 32

do. Serie 8. (Lig.⸗ Pfdbr.)

do. Ser. 3, 1. 10. 32. Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11.32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35. do. do. 26, 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 8 Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann. HypB. GK 31. 10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27,1.11.31

do. do. do., 31.12.28

7 6 8 6 8 8 8 8 8 8 7 7 6 4 ½ 8 8 8 8 7 6

—,— 9 2 —,— 6 1.8.9 101,75 b 8 versch. 98 G

1.5.11 889 1.8.9 96 G

1.6.12 88,25 G

.3.9 .6.1

97 G

1.6.10 —.—

1.4.10

versch. 100b G

versch.

101 G

versch. 101,5 G 1.1.7 —,— 1.4.10 95 G 10 85,75 G 10 97,25 b G 10 8

4. 4. .4.10 87 G

28g

FrPrrüüüres

EEEEE’8

vüPEeeeeens 44.

Svpürrne vPeabber

99,5 b G

pPerenr. PbeePee b phgePhn;

lot7 G 98 G 98 G

88 8

sao G

mg

190,25 G 101b G

101,5 G , 6

85.75 b G

97,5 b G 5

101,5e b G 191,8 G