1931 / 67 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1931. C. 4.

Dr. Maxg Schwarz, Rechtsanwalt in München.

4. Bayerische Verkehrskredit⸗Ge⸗ sellschalt mit beschräukter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ vom 12. März 1931 hat die

uflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidatoren: Hans May, Kaufmann, und Karl Friedrich, Bankbeam er, beide in München. Die Liquidatoren sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

5. Feuertechnik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 26.

bruar und 10. März 1931 haben

nderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer —— der eingereichten Niederschrift, im besonderen hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen, welcher nun ist: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Hilfsstoffen für In⸗ dustrie und Gewerbe. Das Stammkapital ist um 19 400 RM auf 20000 RM er⸗ höht. Die Firma lautet nun: „Solvin“ Fabrikation chemisch⸗technischer Hilfs⸗ stoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Max Mayer⸗ hans und Friedrich Funk gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Dr. Christoph Strieth, Kaufmann in München. 1. Der G sellschafter Friedrich Funk, Kaufmann in München bringt a) zum Annahme⸗ wert on 2500 RM nach näherer Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrages Maschinen und Mobilien b) zum Annahmewert von 3500 RM nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrages Warenforde⸗ rungen ein. 2. Die Gesellschasterin Alexandra Pretzsch, Kaufmanusgattin in München, zum Annahmewert von 7700 RM ein die ihr zustehenden Fabrikationsmethoden zur Herstellung der chemisch⸗technischen Hilfsstoffe Sol⸗ volan, Ero, Ronolin, Rony, Pekasol, Puk, Lympol und Ronol.

6. Dr. Fr. Schlegelmilch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftsführer: Aloys Dlubis, Kaufmann in Beuthen.

7. Metallisierunge⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Neubestellter Geschäftsführer: Heinrich Te chemacher, Direktor in Pasing. Die Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1930 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 30000 RM und Anderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen hinsichtlich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen, letzterer ist nun die Verwertung des von In⸗ genieur Hermann Mayr eingebrachten Verfahrens zur Metallisierung von Gegenständen aller Art, genannt Metall⸗ otekt und geschützt durch Deutsches Reichs⸗ patent Nr. 505 508, ausgegeben am 20. August 1939, sowie der Zusatzpatente im In⸗ und Ausland, ferner die Fabri⸗ kation nach diesem Verfahren, die Er⸗ richtung von Tochtergesellschaften im In⸗ und Ausland und die Beteiligung an gleichen Unternehmen sowie Geschäfte aller Art. Der Gesellschafter Hermann Mayr, Ingenieur in München, bringt zum Annahmewert von 5000 RM ein eine Zusatzerfindung zu dem von ihm eing brachten deutschen Reichspatent Nr. 505 508.

8. Bayerische Auto⸗Garagen Aktien⸗Gesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlungen vom 30. April 1930 und 26. Januar 1931 haben Ände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Herab⸗ letzung des Grundkapitals um 50 000 RM und dessen Wiedererhöhung um 90 000 RM. beschlossen. Herabsetzung und Erhöhung sind durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt nunmehr 115000 RM. 90 Inhaber⸗ stammaktien zu je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grund⸗ kapital ist nun eingeteilt in 800 Inhaber⸗ stammaktien zu je 20 und in 99 solche zu je 1000 RM. 1

9. Bayerische Vereiusbank. Sitz München. Vorstands ellvertreter Salomon Kugler gelöscht. Prokuren Josef Detzer, Wilhelm Diebel, Paul Kirsten, Josef Koch, Gottfried Schmitt, Rudolf Zett, Walter Michalk, Fritz Bode und Gustav Geyer gelöscht.

10. M. Silberthau & Eov. Sitz

Nünchen. Gesellschafter Moritz Silber⸗ hau gelöscht. Seit 16. Oktober 1930 nm⸗ geywandelt in Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Barry Silberthau, Kaufmann in München. Ein

ommanditist. Prokuristen: Maria Silber⸗

hau und Hans Süilberthau, je Einzel⸗ prokura.

11. Georg Albert. Sitz München. Persönlich haftender Gesellschafter Johann Urban und ein Kommonditist gelöscht: neu eingetretene persönlich haftende Gesell⸗ schafterin: Elisabeth Albert, Kaufmanns⸗ witwe in München. Prokura der Elisabeth Albert gelöscht.

12. Abt & Danziger. Sitz München. Prokuren Elisabeth Lachner und Kaver Wernhammer gelöscht. 13. Willy Maurus. Sitz München. Prokura des Rudolf Mang galöscht. 14. Earl Schmid Früchtegroß⸗ handlung. Sitz München. Karl Schmid als Inhaber gelöscht; nunmeh ige In⸗ haberin: Karolme Schmid, Geschäfts⸗ inhaberin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

15. Franziska Mößel. Sitz München.

Mößel als Inhaberin gelöscht.

Einzelprokura. III. Löschungen e 1. Gerchwister

loschen.

2. Ludwig Waas.

3. Tegtilwarenlager David Jackuwitz. Sitz

4. Kehl & Co. bangesellschaft. Sitz München.

5. Alois Deiglmayr. Sitz München.

6. Galerie Tr. Richard Paulus. Sitz München. 8 8

7. August Cammerer. Sitz München.

München, den 14. März 1931..

Amtsgericht.

Sitz München. des München.

Nordhausen. [109907] In das Handelsregister A ist am

13. März 1931 bei der Firma

H. Brennecke zu Nordhausen Nr. 218

des Reg.— eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. 8 [109908] In das Handelsregister A ist am 14. März 1931 die Firma Konfektions⸗ haus Max Schiff mit dem Sitz in Nord⸗ hausen unter Nr. 1036 des Registers eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Schiff in Nordhausen. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [109909] das Handelsregister A ist am 14. März 1931 die Firma Kunst⸗, Anti⸗ quitäten⸗ und Möbelhaus Hermann Hecht mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 1037 des Registers einge⸗ tragen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Hecht in Nord⸗ hausen.

In

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [109910]

In das Handelsregister A ist am 14. März 1931 die Firma Walter Herr⸗ mann Eleno mit dem Sitz in Nord⸗ hausen unter Nr. 1038 des Registers eingetragen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Herrmann in Nord⸗ hausen.

Amtsgericht Nordhausen.

[109911]

In das Handelsregister A 8 am 14. März 1931 die Firma Carl Walter Holtsch mit dem Sitz in Nordhausen unter Nr. 1039 des Registers einge⸗ tragen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Walter Holtsch in Nordhausen. Dr. Ernst Teichmüller und Friedrich Wietzke, beide in Nord⸗ haufen, ist Prokura erteilt.

Gegenstand des Handelsgewerbes ist Wäschefabrikation und Leinen⸗ und Baumwollwaren⸗Großhandel.

Amtsgericht Nordhausen. 8 Ortelsburg. [109912]

Im Handelsregister A Nr. 164 ist bei der Firma Adolf Pietrzyk in Ortels⸗ burg heute eingetragen, daß jetziger Inhaber der Kaufmann Arno Pietrzyk in Ortelsburg ist.

Amtsgericht Ortelsburg, 14. März 1931.

Oschatz. 109913] Auf dem Blatt 99 des Handels⸗ registers für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma F. G. Lochmann in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Robert Her⸗ mann Schneiderheinze ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Alleinige In⸗ haberin der Firma ist geworden Frau Margarethe Paula verw. Schneider⸗ heinze geb. Lauckner in Oschatz.

Amtsgericht Oschatz, am 13. März 1931.

Osterburg. [109914] In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der unter Nr. 81 eingetra⸗ genen Firma August Sommerkamp & Sohn in Osterburg folgendes einge⸗ tragen: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Arthur Sommerkamp ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Osterburg, den 14. März 1931.

Das Amtsgericht.

Nordhausen.

Perleberg. [109915]

H.⸗R. A 67, Fa. E. Lüdemann, Perle⸗ berg: Der Kaufmann Wilhelm Wolff. ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft, ha am 1. Januar 1931 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ meSeis.

Perleberg, den 11. März 1931.

Das Amtsgericht.

Reutlingen. [109916] Handelsregistereintragung vom 14. 3. 1931: Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma Waschlotz Waschmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ tion, Sitz hier: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Paul Roser, Fabri⸗ kant in Eßlingen, ist beendigt. Neuer Liquidator: Ernst Schmid, Kaufmann in Eßlingen. Amtsgericht Reutlingen.

Rostock, Mecklb. (109917]

Seit 1. Oktober 1930 offene Handels⸗ ellschaft. Gesellschafter 8

:Alexander Mößel“7

In das ist heute zur eria⸗

und Hans Mößel, Früchtegroßhändler

16. August Saumweber. Sitz Mün⸗ chen. Weitere Prokuristen: Emil Jamin;

agener Firmen: as. Sitz München.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

Ostens

Zentralheizungs⸗

Verkaufsgesellschaft

mit beschränkter Haftung Hamburg,

Zweigniederlassung Rostock, eingetragen

worden:

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

schäftsführers Okto Vincent Heinrich

Ernst Durlach ist beendet. Rostock, den 10.

Amtsgericht.

Sagda, Ezgebv. 11099181 In das Handelsregister ist ein⸗

getragen worden:

I. am 5. März 1931 auf Blatt 260 die Firma Neubert & Reichelt in Neuhausen i. Erzgeb. Gesellschafter sind die Stuhlbauer: a) Emil Oskar Reichelt in Neuhausen Nr. 57 g, b) Emil Alfred Reichelt in Neuhausen Nr. 57g, c) Ru⸗ dolf Emil Reichelt in Dittersbach Nr. 28, d) Bruno Reinwald Neubert in Neuhausen Nr. 57 g, e) Max Rein⸗ hard Neubert in Neuhausen Nr. 57 g. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1930 errichtet worden. Die Gesellschafter sind für 5 allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

II, am 10. März 1931 auf Blatt 261 die Firma Aruo Müller, Sitzmöbel⸗ fabrik in Clausnitz i. Erzgeb. Der Sitz⸗ möbelfabrikant Arno Bernhard Müller in Clausnitz ist Inhaber.

Amtsgericht Sayda, den 16. März 1931.

Singen. [109919]

Handelsregistereintrag 4 II O.⸗Z. 77 bei der Firma Calorie⸗Werk Gautschi u. Brandt Kom.⸗Ges. in Singen: Auf⸗ lösung der Kommanditgesellschaft mit 31. Dezember 1930 und Uebergang des Geschäfts ohne Firmenänderung au

Singen, den 9. März 1931. Bad. Amtsgericht. 2. 8 Tettnang. [108060] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 8. Oktober 1930 eingetragen die Firma Hermann Figilister, Sitz in Friedrichshafen. Inhaber: Hermann Figilister, Kaufmann in Friedrichs⸗ hafen. (Geschäftsräume: Scheffelstr. 6.) Geschäftszweig: Eisenhandlung. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ r wurde ein eiea⸗ en:

u der Firma Luftschiffbau Zeppelin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in E am 24. 2. 1931: Die

esellschafterversammlung vom 17. Fe⸗ bruar 1931 hat die Aenderung des § 8 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. § 8 lautet nun: Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Regel in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll: a) wenn ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, entweder von diesem oder von zwei Prokuristen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ firht sind, entweder von zwei Geschäfts⸗ ührern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen 6gagenes sind. Dem Geschäftsführer Dr. Hugo Eckener ist die Berechtigung erteilt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Dem Diplomingenieur Albert Ehrle in Friedrichshafen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Zu der Firma Balluff & Springer, Aluminiumwerk & Apparatebau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen, am 5. März 1931: Die Gesellschafterversammlung vom 19. 12. 1930 hat die Erhöhung des Stammkapitals von seither 24 000 RM auf 42 000 RM und die dadurch be⸗ dingte Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. 3u der Firma Film⸗Palast, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Friedrichshafen, am 4. März 1931: Carl Wiedmann, Lichtspieltheaterbesitzer in Friedrichshafen, ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. November 1930 wurde zum Geschäftsführer bestellt: Wilhelm Schumacher, Malermeister in Friedrichshafen.

Zu der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Friedrichshafen, am 14. Januap und 9. März 1931: Hans Rummel, Bankdirektor, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr in Berlin⸗Charlotten⸗ burg sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.

Amtsgericht Tettnang.

Vechta. [109920] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 403 die Firma Jo⸗ hanna Dultmeyer, Langförden, und als deren. Inhaberin die Ehefrau des Kauf⸗ manns Josef Dultmeyer, Johanna geb. Lück, in Langförden neu eingetragen worden. Dem Kaufmann Josef Dult⸗ meyer in Langförden ist Prokura er⸗ teilt. Angegebener Geschäftszweig: Bäckerei, Kolonialwarenhandlung, Wirt⸗ schaft und Eiergroßhandel. Amtsgericht Vechta, 10. März 1931.

Waldheim. [109921]

Auf den Blättern 439 und 481 des Handelsregisters, betr. die Zweigstellen der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Waldheim und HKartha, ist heute eingetragen worden:

Der Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau in Leipfig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt.

Amtsgericht Waldheim, 9. März 1931.

Hans Rudolf Gautschi. gHgesellschaft

““]

Wartenburg. [109922]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 bei der offenen 1 in Firma Andreas Fox Nachf., O. H.⸗G. in Gr. Lemken⸗ 8r. folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wartenburg, 2. Mai 1930. Weimar. 3 [109923]

In unser ——* Abt. 4 Bd. I Nr. 27 ist heute Max Lüttich in Weimar (offene Han⸗ delsgesellschaft) eingetragen worden: Der bisherige Gesells r, Buchbinder⸗ meister Paul Lütti in Weimar, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Weimar, den 13. März 193t.

Thüringisches Amtsgericht.

[109924] Wesermünde-Geestemünde.

In das hiesige Handelsregister ist am 14. 3. 1931 eingetragen worden:

a) 8 der Firma Mechanische Tau⸗ werkfabrik E. Schuiring & Co. in Wesermünde⸗G.: Der Gesellschafter Carl Lange ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Schuiring führt das Geschäft unter alter 1„ als Einzelkaufmann fort. (H.⸗R. A 502.)

b) Zu der Firma Heinrich Weber in Wesermünde⸗G.: Der Kaufmann Jonny Hörmann, Wesermünde, ist als Gesell⸗ schafter in das e eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1931 begonnen. (H.⸗R. & 482) .

c) Zu der Firma Kühlfisch Aktien⸗ Wesermünde in Weser⸗ münde-⸗G.: Die Prokura des Dr. Franz

lm ist erloschen. (H.⸗R. B 124.) Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wetzlar. [109925] In Handelsregister A Nr. 111 ist bei Firma Friedr. Mandler zu Wetzlar ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Emil Mand⸗ ler in Wetzlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 14. März 1931. Amtsgericht. Wismar. [109926] Die hiesige Niederlassung der Fa. II“ G. m. b. H. in Ham⸗ burg ist als selbständige Zweignieder⸗ lassung aufgehoben. Wismar, den 23. Februar 1931. Amtsgericht.

Wurzen. [109690] Auf Blatt 371 des hiesigen Handels⸗

Firma Adam Schiedermaier in Wurzen eingetragen worden. 8 Amtsgericht Wurzen, 10. März 1931.

Zerbpst. [109927]

Die Firma Erste Anhaltische Rohr⸗ gewebe⸗ u. Gärtnereimattenfabrik Friedrich Schulze, Zerbst, ist erloschen. Anhalt. Amtsgericht Zerbst, 7. 3. 1931.

Zittau. [109928] Am 11. 3.1931 ist auf Blatt 530 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Johannes Beyer Nachf. in Zittau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Anton Escharek ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Alfred Tscharek in Grottau führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Zittau, den 14. März 1931.

Zweibrücken. [109929] Handelsregister.

Fa. Ströbel u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Landstuhl: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1929 wurde der Sitz der Gesellschaft nach Kaisers⸗ lautern verlegt.

Zweibrücken, den 13. März 1931.

Amtsgericht.

Zwönitz. [109692] Auf Blatt 310 des Handelsregisters, betr. die Firma Alfred Herold in Hor⸗ mersdorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, am 13. 3. 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Bismark, Prov. Sachsen.

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. März 1931 bei der unter Nr. 28 verzeichneten „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Poritz⸗Döllnitz eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bismark“ eingetragen worden:

Sitz der Genossenschaft ist jetzt Bis⸗ mark, Pr. Sachsen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemein⸗ same Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Produkte der Mitglieder.

Amtsgericht Bismark, Pr. Sa.

[109975] Bismark., Prov. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist am 13. März 1931 bei der unter Nr. 10 n h11“

bei der Firma

vegisters ist heute das Erlöschen der

Halberstadt.

verzeichneten ändliche S Darlehnskasse Verkau 8.Sba ospaschaff mir beschränkier eingetra . stand des Unternehimens wse An⸗ und Berkauf landwirtsc Bedarfsartikel und Verbranche wie Absa landwirtschaftliche nisse der tglieder. 1

Preußisches Amtsgeri .n5. n

In unser nossensche * 328 beftoreg Reg. 12, Molkerei Poppenburg e. G. m. b. de burg: Für ausgeschiedenes Vo nissne eha c Hütfingen esitzer Friedrich Dannhausen standsmitglied. § 26 des Statuts geändert Einzahlung des festgesetzten anteils von 250 RM., halten zwei Milchkühen pro Anteil) Beschlnsh vom 12. 2. 1931 Amtsgericht Elze (Hann.), 16.

n, Baden.

Gen.⸗Reg. Band II O.⸗Z. 2 zugs⸗ und Absatzgenossenscha Bauernvereins Honstetten 2. b. H. —:

Die Firnas ist geändert in L. schaftliche Ein⸗ und Verkaufs, schaft Honstetten, Amt Engen tragene Genossenschaft mit bese Haftpflicht in Honstetten. Ge⸗ des Unternehmens: Gemeinsch Einkauf von Verbrauchsstoff Gegenständen des landwirtsch Bekriebes und gemeinschaftlich kauf landwirtschaftlicher Erz An Stelle des Statuts vom 6. 1922 tritt das Statut vom 9. N 1930. Engen, den 12. März 1931. Amtsgericht.

Gladbach-Rheydt.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsres heute unter Nr. 80 die Geno unter der Firma „Westdeutsch und Hypothekenbank eingetrag nossenschaft mit beschränkter Ha mit dem Sitz in Gladbach Stadtteil M.⸗Gladbach, ein worden.

Das Statut ist am 20. Febr festgestellt. Gegenstand des nehmens ist der Betrieb vo geschäften aller Art zur Förde Erwerbs und der Wirrtschaft glieder.

Gladbach⸗Rheydt, 28. Febru

Amtsgericht M.⸗Gladhn

Gladbach-Rheydt. Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregista 0

heute unter Nr. 81 die Gen unter der Firma „Erwigo“ und Wirtschaftsgenossenschaft flügelzüchter von Gladbach⸗R. ÜUmgebung, eingetragene Gen mit beschränkter Haftpflicht bach⸗Rheydt mit Sitz im Gladbach, eingetragen worder Das Statut ist am 2. Feb festgestellt. Gegenstand des nehmens ist die gemeinsame? tung der von den Mitgliedern ten Eier und der sonstigen C der Geflügelhaltung sowie die d. und Förderung der Geflügelzutt. Gladbach⸗Rheydt, den 7. N. Amtsgericht M.⸗Gladb

Gn.⸗R. 37: Ländliche Spar⸗ und? lehnskasse Schwanebeck und Umaegs e. G. m. b. H., Schwanebeck. Gegen des Unternehmens ist ferner⸗ An. Verkauf von landwirtschaftlicha 5 darfsartikeln und Verbrancm sowie Absatz landwirtschaftlicher r nisse der Mitglieder. Betric Unterhaltung von Dreschsätzen. gericht Halberstadt, 14. März 1

A1lc Kassel. 3 1 . In das Genossenschaftsregistet s⸗ 11. März 1931 eingetragen:; Zu Gn.⸗R. 86, I. Kasseler I. der Einkaufsgenossenschaft . Milchhändler e. G. m. b. 2⁄ Gegenstand des Unternehmens Cgf Erwerb von Milch, die Be⸗ 2 1 arbeitung derselben, die Gewinmumg Milcherzeugnissen, der Verneh Milch und Milcherzeugnisse sowie, das gewerbliche Interesse ieder betreffenden Waren aufg chaftliche Rechnung. Gegensan— Unternehmens ist weiter 2 sammenschluß der Genossen mue en no —2. in der Weise, daß d8 nossenschaft die Milch im groses . 8 7 1 ichtet sind, ihren gesamten Nseder an Milch ausschließlich ug Genossenschaft zu beziehen bei gstuß der satzungsmäßigen Vertrage Vgl. § 11 Ziff. 5 der Sahunsfe Amtsgericht, Abt. 7, Kaßfet

erantwortlich für Schriftleitmg Vernntnee ee engering 8 Druck der Preußischen Vruchce und Verla 8⸗Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32 Hierzu eine Beilage

nDeutsche

ö“

68—

Genoffenschafts⸗ register.

32. Köln. [109982) 42 Fenn Geno senschafteregister e die Spar &; rlehnskasse r eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftyflicht in Thorr, * orden. —3 des Unternehmens ist Vetrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ Sum Zwecke: 1. der Beschaffung der Wirtschaft und im Gewerbe Mitglieder notwendigen Geldmittel e zur Förderung des Sparsinns, es Bezuges landwirtschaftlicher Be⸗ tartiel, 3. des Absatzes landwirt⸗ llicher Produkte. itglieder des Vorstands sind; Jo⸗ Mandewirth, Landwirt in Thorr, ttender, Franz Doerenkamp, Volks⸗ lchrer in Thorr, Rendant, Karl vLoerick, Landwirt in Thorr, stell⸗ etender Vorsitzender. as Statut ist vom 25. Januar 1931. Bekanntmachungen er olgen unter Firma der Genossenschaft in dem oln erscheinenden Geno senschasts⸗ Die Willenserklärungen und Zeich⸗ für die Genossenschaft müssen zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Zeichnung geschieht in der Weise, die Zeichnenden sn der Firma der senschaft ihre Namensunterschrift igen. Die Einsicht der Liste der asee ist in den Dienststunden des chts jedem gestattet. rpen, den 10. März 1931. Amtsgericht. 1e

nchen. [109984] sassergenosseuschaft Luitpold⸗ nie eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht. Sitz chen. Das Statut ist errichtet am Januar 1931. Gegenstand des rnehmens ist die Wasserversorgung Mitglieder. ünchen, den 14. März 1931. Amtsgericht. 8—

[109985] brandenburg, Mecklb. nossenschaftsregistereintrag zur a „Neubrandenburger Bank, e. G. b. H.“ Durch Generalversamm⸗ sbeschluß vom 28. Februar 1931. die Satzung mit Wirkung vom April 19318 neu gefaßt worden. mstand des Unternehmens ist dann Betrieb von Bankgeschäften aller ur Förderung des Erwerbs und Wirtschaft der Mitglieder. vürs e. 16. März 1931.

Das Amtsgericht.

rhausen, Rheinl. [109986] ngetragen am 12. 3. 1931 im „K. bei Nr. 20, Edeka⸗Großhandel tragene Genossenschaft mit be⸗ uikter Haftpflicht, Oberhausen: Die rige Satzung ist durch ein neues ut vom 8. 9. 1930 ersetzt. Die 88 2 Mitgliedschaft), 15 (betr. Dauer Amtes als Vorstand), 31 (Befug⸗ der Gen.⸗Versammlung), 34 (betr. resrechnung), 36 (betr. Warenrück⸗ tung und Verwendung des Rein⸗ uns) dieses neuen Statuts sind ge⸗ nt. des Unternehmens n: 1. der Einkauf von Waren auf einschaftliche Rechnung und deren abe zum Handelsbetrieb an die glieder, 2. die Errichtung dem Ko⸗ alwarenhandel dienender Anlagen Betriebe zur Förderung des Er⸗ bs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗ der, 3, die Förderung der Inter⸗ ndes Kleinhandels. Die Haftsumme ügt 500 RM, die höchste Zahl der häftsanteile 50.

8 Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

gen... [109987] 8 egossen schaftaregister. wossenscha Fsreicterehtrag III O.⸗Z. si bei der Bezugs⸗ und Absat⸗ esenschaft des Bauernvereins Gai⸗ 8 e. G. m. b. H. in Gailingen: erung des Statuts gem. Beschluß neralversammlung vom 17. 12. he Umherung der Firma in „Land⸗ 8 tliche Lin⸗ und Verkaufs⸗ 1 euscha t Gailingen, Amt Konstanz, 81 5.“ Gegenstand des Unter⸗ 4 Gemeinschaftlicher Einkauf 8 erbrauchsstof en und Gegen⸗ stich es landw. Betriebs, gemein⸗ in eer Verkauf landw. Erzeugnisse. ugen, den 11. März 1931.

Bad. Amtsgericht. 2. aisgirren. [109988 n Genossenschaftsregister ist 8

8 Nr. 4 eingetragenen „Deut⸗ getra F. und Darlehnskassenverein änkten Genossenschaft mit unbe⸗ 8* Haftpflicht in Gowarten“ ein⸗ 1276 eborden, daß a) das Statut Pffentücptember 1 lautet, b) die

oss

chungen in dem Ostpr. Ge⸗!

Berlin,

. 8 18 8 3 4E½ 125 99 18 29 259 vrbrun üühn aee .

Zweite Zentralhandelsre n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger b

12..

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

nossenschaftsblatt „Raiffeisenbote“ er⸗ folgen, d) das Geschäftsjahr das Ka⸗ lenderjahr ist, e) die Willenserklärun⸗ fen des Vorstands durch gemeinschaft⸗ iche Namensunterschrift von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter des 82 9 oder seines Stellvertreters, eeäg e . er Gn.⸗R. 4 96 —. Skaisgirren, den 3. März 1931. Amtsgericht.

5. Musterregister.

Bleicherode. [109964]

In unser Musterregister ist unter Nr. 89 für die Firma Gelpke Klein 8 Co. in Bleicherode am 13. März 1981 eingetragen: ein Paket, enthaltend ein Webmuster, Fabriknummer 8457, und einen Entwurf zu einem Webmuster, Fabriknummer 8459.

Amtsgericht Bleicherode.

Bonn. [109965] In das Musterregister Nr. 924 ist am 9. März 1931 folgendes eingetragen worden: „Keramag“ Keramische Werke Aktiengesellschaft in Bonn, ein ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend eine Ab⸗ bildung „eines Tisches mit Säule“, Fabriknummer 241, ;. Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1931, 11,25 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [109966] In das Musterregister Nr. 925 ist am 9. 3. 1931 eingetragen worden: „Kera⸗ mag“ Keramische Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bonn, ein versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend die Abbildung des Modells eines „Waschtisches durch eine Konsole abgestützt“, Fabriknummer 239, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1931, vormittags 11,10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Bonn. [109967] In das Musterregister Nr. 925 ist am 9. 3. 1931 eingetragen worden: „Kera⸗ mag“ Keramische Werke Aktiengesell⸗ schaft in Bonn, ein versiegelter Um⸗ I lag, enthaltend die Abbildung des Modells eines „Waschtisches mit kera⸗ mischen Füßen“, Fabriknummer 240, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1931, vormittags 11,10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. Pinsterwalde, N. L. [109968] Bekanntmachung.

In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 106 folgendes eingetragen worden: Firma F. F. Koswig, Finster⸗ walde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Muster für Tuche, Nrn. 4071 4074, 4081 4084, 3678, in je 3 Farben, Nru. 3676, 3677, Flächenerzeugnisse, ange⸗ meldet am 12. März 1931, 10 Uhr 10 Min., Schutzfrist 2 Fasse

Finsterwalde, am 13. März 1931.

Amtsgericht.

vormittags

Greiz. 1109969] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 597 für die Firma S. Schwarz Sohn, G. m. b. H. in Greiz, einge⸗ tragen worden: 1 Ein unverschlossenes Päckchen, enthal⸗ tend 4 Damenkleiderstoffmuster, stückge⸗ färbt, bezeichnet mit Medianette, Arti el 6967, Madiana perls, Artikel 7448, Ondamélé, Artikel 7463, Quadrilaine lammé, Artikel 7542, in allen Farben, Nlächenerzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1931, 12 Uhr 20 Min. mittags. Greiz, den 13. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. 8

—— S.

Menden, Kr. Iserlohn. [109971]

In unser Musterschutzregister ist fol⸗ gendes eingetragen:

Zu Nr. 136: Firma Heinrich Kissing, Manden, hat für das unter Nr. 136 ein⸗ getragene Muster „Plaquette Papst Pius XI“ die Verlängerung der Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet, eingetragen am 21. Februar 1931.

Zu Nr. 171: Firma Ostermann & Flüs A.⸗G., Menden, offener Umschlag, enthaltend die Zeichnung einer rd⸗ armatur, wie Feuertür und Luftklappe für Kochherde, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummer 47, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Januar 1931, 10,30 Uhr.

Zu Nr. 172: Firma Richard Rinker b“ rg Gb Umschlag, enthaltend die Zeichnung umschlas,⸗ Nr. 3696, 3671, 3630, 3693, 39694. 3695, Olive Nr. 3637, Briefschil⸗ der Nr. 3533, 3537, 3538, 3540, Pendel⸗ türgriffe Nr. 1750, 1757, 1758. 1759, 1761. 1761 A, 1761 B, Geländerstützen Nr. 4885, 4883, eeeenhe⸗ Nr. 4890, 4891, 4892, rderobenstän⸗ der Nr. 4867, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 9. März

1981, 12,20 Uhr. Menden, ner. serlohn, 18. 8. 1931. mtsgericht.

Das

8

——

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Augshurg. [1103914]

Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Ko Marx, Musikaliengeschäft in Augsburg, Frauen⸗ tor F 7, am 16. März 1981, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Merkell in Augs⸗ burg, FFi.igtn. D 281. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. April 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 15. April 1931, vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal II des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fugger⸗

straße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 110315] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Isidor Luchs, Pferde⸗ händler in Augsburg, Bahnhofstr. 18 ¼, am 17. März 1931, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Spörl in Augsburg, Karlstr. D 77. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. April 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 15. April 1931, vorm. 11 Uhr, Sitzungssaal II des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, vr-v-. Fuggerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bad Salzuflen. .[110316]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Klein in Bad Salzuflen, alleinigen Inhabers der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma Fritz Klein in Bad Salzuflen, wird heute, am 16. März 1931, nachmittags 12,45 Uhr, das Konkursver⸗ üehen eröffnet, da der Gemeinschuldner heine Zahlungen eingestellt hat. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Petri in Bad Salzuflen. Anmeldefrist: 18. April 1931. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 21. April 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 5. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 18. April 1931.

Bad Salzuflen, den 16. März 1931.

Lippisches Amtsgericht. I.

Bentheim. .[110317]. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Leemhuis in Bentheim, Wilhelm⸗ straße, wird heute, am 16. März 1931, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig geworden ist und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rech⸗ nungsrat Heise in Bentheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. April 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. April 1931 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Bentheim.

Berlin. .[110318]

Der Antrag der Reinickendorfer Bank, e. G. m. b. H. in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Residenzstr. 39, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, ist abgelehnt wor⸗ den. Zugleich ist gemäß § 24 Vergl.⸗Ordn. heute, am 14. März 1931, 18 ÜUhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann E. Krenzel, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Am Fuchspaß Nr. 13. Konkursforderungen sind bis zum 23. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. April 1931, vorm. 9 Uhr, in dem großen Saal des Restaurant⸗ betriebes „Schloß Schönholz“ in Berlin⸗ Reinickendorf⸗Ost, Schönholz 17, auf dem Gelände der Berliner Schützengilde. Prü⸗ fungstermin ebenda am 7. Mai 1931, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. April 1931. 27 N

30. 31. Geschäftsstelle des Amtsgerichts erlin⸗Wedding. Abt. 227.

reitag, den 20. März

11 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den des am 9. Oktober 1930 in Bremen gestorbenen Schneider⸗ meisters Emil Otto Pfaffenberg ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Nolting⸗Hauff in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Mai 1931 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1931 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1931, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 7. Juli 1931, vormittags 9 Uhr, im Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84. Bremen, den 16. März 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [110321] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Kaufmann Elisaberh Schwartz geb. Hahn in Breslau, Parkstraße 13, wird am 13. März 1931 um 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Dr. Max Korpulus in Breslau, Schweidnitzer Straße 16/18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1931 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 27. April 1931 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1931 einschließlich. (42 N 33/31.) Breslau, den 13. März 1931. Amtsgericht.

Brückenau. Bekanutmachung. Das Amtsgericht Brückenau hat über das Vermögen der Metzgermeisterswitwe Regina Friederike Happ in Brückenau am 16. März 1931, nachmittags 4 Uhr 20 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Halbritter in Brückenau. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ pflicht bis Dienstag, den 31. März 1931. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis Samstag, den 4. April 1931. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und

Bremen.

.[110322]

sterbeilage

3

8 *

Konkursverwalter: Carl Schmidt, Kauf⸗ mann in Eichstätt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 20. April 1931 und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. April 1931 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 55 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 1. April 1931, vor mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 29. April 1931, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12II, des Amtsgerichts Eichstätt bestimmt. Eichstätt, 16. März 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Flensburg. [110326]1 Konkursverfahren. b Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Glockow in Sörup wird heute, am 16. März 1931, 10,35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Matthiessen in Flensburg, Angelburger Straße 32. Konkursforderungen sind bis zum 22. April 1931 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlun am 10. April 1931, 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mai 1931, 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1931. Geschäftsnummer: 7 N 26/31. Das Amtsgericht, Abt. VII, Flensburg.

Forst, Lausitz. .[110327 Konkursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Nachtigal in Döbern ist heute, am 18. März 1931, vormittags 10,55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1931 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. April 1931, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist bis 5. April 1931.

über die in §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Punkte und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 16. April 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Brückenau. Brückenau, den 17. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burgebrach. .[110319] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Burgebrach hat am 17. März 1931, vormittags 9 Uhr 10 Min., über das Vermögen des Bildhauers Leo Pankraz Schmittinger in Burgebrach, Haus Nr. 97 ¼, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Vollstreckungsober⸗ sekretär Georg Schwandner in Burgebrach. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 15. April 1931 einschl. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 22. April 1931 einschl. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132, 134, 137 K.⸗O. am 10. April 1931, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, je im Zimmer Nr. 19 des Amtsgerichts Burgebrach.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Burgebrach.

Dortmund. [110323] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Winterhoff & Schmachten⸗ berg in Dortmund, Reinoldistraße 7/15, ist heute, am 17. März 1931, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Diplomkaufmann Wil⸗ helm Holtschmidt in Dortmund, Olpe 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1931. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. April 1931, 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 77. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 15. Mai 1931, 11 ½ Uhr, daselbst. G 82 Amtsger icht Dortmund.

Dresden. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wietfeld in Dresden, Bönisch⸗ platz 19 III, der in Dresden, Pillnitzer Straße 25, den Handel mit Textilwaren betreibt, wird heute, am 17. März 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Claus in Dresden, Elisenstraße 53. Anmeldefrist bis zum 13. April 1931. Wahltermin: 15. April 1931, vormittags 8,30 Uhr. Prüfungstermin: 24. April 1931, vormittags 10,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1931. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eichstütt. [110325] Bekanutmachung.

Das Amtsgericht Eichstätt hat über das

Vermögen des Kaufmanns Willy Plößl

in Eichstätt am 16. März 1931, nachmittags

5 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet.

110324]

Amtsgericht Forst (Lausitz),

G den 18. März 1931.

Fraustadt. [110328]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schocken in Fraustadt ist am 16. März 1931, 17 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. van de Loo in Fraustadt ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 16. April 1931, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. April Fraustadt, den 16. März 1931.

Das Amtsgericht. 6

Glogau. .[110329]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Günther Fritsch in Paulinenhof, Kreis Glogau, ist am 17. März 1931, 1024½ Uhr, bei Einstellung des Vergleichsver⸗ fahrens das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Curt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 30. April 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. April 1931, 11 Uhr, Prüfungstermin am 22. Mai 1931, 11 Uhr, Zimmer 56.

Glogau, den 17. März 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Glogau. .[110330]

Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Strahl und Co., Weingroß⸗ handlung in Glogau ist am 17. März 1931, 11 Uhr, bei Einstellung des Ver⸗ gleichsverfahrens das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Kurt Eckersdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 30. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1931, 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am

22. Mai 1931, 11 ½¼ Uhr, Zimmer 56.

Glogau, den 17. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gmünd, Schwäbisch, .ü110331]

Ueber das Vermögen des Julius Hasenauer, Kaufmann, Gmünd, Allein⸗ inhaber der Firma C. Boser Nachf., Kolonialwarengroßhandlung, Gmünd, wurde am 16. März 1931, vormittags 11 ⅛¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Debler, Gmünd. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. April 1931. Beschlußfassung über die Wahl eines Verwalters, Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, ein⸗ tretendenfalls gemäß §§ 132, 134 K.⸗O. und allgemeiner Prüfungstermin: 30. April 1931, vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Gmünd.

Gumbinnen. .[110332]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Gottlieb Paschtewit in Gum⸗ binnen, Goldaper Straße 71, ist das