Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 21. März 193
1. G. 4.
Hunburg. Handelsregister. [110226] Es ist eingetragen worden:
14. März 1931
Faltenberg⸗Grundstügc Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Flensburg nach Hamburg verlegt worden.
Dieterichs & Löffelhardt. Die an F. Schlieshahn erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
F. Dan & Sohn. Die an G. J. F. Dau erteilte Einzelprokura und die an K. L. R. Mulka erteilte Gesamtprokura sind erloschen, erstere durch Tod. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Weert Heinrich Julius Hermann Börner.
Rheinisch⸗Westfälischer Salzver⸗ trieb Heinrich Illigens, Kom⸗ manditgesellschaft, Hamburg. Aus der Gesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter F. W. C. Vogelsang aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Gerhard Bomke, Kaufmann, zu Celle, als per⸗
sönlich haftender Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten. Die Ver mögenseinlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
„Hawave“ Hamburger Waren⸗Ver⸗ mittlung Wilhelm Heinrich Al⸗ brecht. Inhaber: Otto Wilhelm Hein⸗ rich Albrecht, Kaufmann, zu Hamburg.
Britische Holzagentur A. G. Wien, Zweigniederlassung Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
E. Behrens & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. J. J. H. Schulte ausgeschieden.
Körber X Co. mit beschränkter Haf⸗
tung. F. Körber ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Adolph Theodor Grüne⸗ wald, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftführer bestellt worden. C. A. Rechler. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ sebe⸗ ist jetzt Hans Otto August Victor Neubert, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind nicht übernommen worden. 16. März
„Tempo“ Johann H. Duast. Die Firma ist erloschen.
Grundstücksgesellschaft Krämpfer⸗ tor mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers O. Langemann ist beendet. Marx Ferdinand Hornemann, Kaufmann und Rittmeister a. D., zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1931 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 NM erhöht sowie dem Gesellschaftsvertrag hinter § 7 ein § 7a (Einziehung gepfändeter Ge⸗ schäftsanteile) hinzugefügt worden.
Eugen Picot. Inhaber ist jetzt Kurt Carl Albert Picot, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Deutsche Waren⸗Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Februar 1931 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Aus⸗ gabe von Dividenden⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen) gestrichen worden.
Nobel⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Die Firma ist erloschen. —
Leinenzwirn⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. März 1931 ist der § 2 Absatz 1e des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) gestrichen sowie § 7 (Verkaufs⸗ preise und Verkaufsbedingungen) ge⸗ ändert worden. Im § 2 Absatz 1 sind die Worte „die Festsetzung der Verkaufs preise und Bedingungen“ gestrichen worden. § 2 Absatz 1 d und e wird § 2 Absatz 1c und d.
Schiffsüberwachung Max Drek⸗ mann. Die Firma ist erloschen.
Kröning & Reimann. Bezüglich des Gesellschafters H. L. F. Kröning ist
durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden.
„Tiefsee“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. März 1931. Gegenstand des Unternehmens sind der Bau von Tiefseetauch Apparaten „System Hipssich“, der Verkauf und Vertrieb von Tauchapparaten, insbe⸗ sondere des Tiefseetauch⸗Apparates „System Hipssich“, Verkauf von Pa⸗ tenten und Abgabe von Lizenzen, Aus⸗ führung von Unterwasserarbeiten aller Art für eigene und fremde Rechnung, Schiffsbergungen und c⸗hebungen, Perlen⸗, Schwamm⸗ und Korallen⸗ fischerei, Kabel⸗ und Forschungsarbeiten. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und alle Geschäfte zu betreiben, die den Zweck des Unternehmens zu fördern geeignet sind. Stammkapital: 24 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Franz kaver Schmid, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt. Der Gesellschafter F. X. Schmid bringt in die Gesellschaft seine Rechte aus dem Vertrage ein, den er am 5. März 1931 mit dem Fabrikanten Herrn Carl Fink,
Hamburg, Altonaer Straße 40/42, und dem Taucher Herrn Alnwich Harmstorf,
Altona⸗Blankenese, über die Anferti⸗ g.
gung und Ausprobierung eines Tief⸗ seetauchapparats nach dem Suystem Hipssich abgeschlossen hat. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 2000 RM festgesetzt und dieser Betrag dem Ge⸗ sellschafter F. X. Schmid als voll ein⸗ gezahlt auf seine Stammeinlage an⸗ gerechnet worden.
Paul Kleinke & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter P. A. Kleinke ausgetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber
ist der bisherige Gesellschafter Neumann s
Nathan. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Hannover verlegt worden Deutscher Hochseerundfunk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. J. T. P. M. Spiess ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des G. Tiedemann ist erloschen. lep, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum
Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht in Hamburg. “ Hannover. .[110227] In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A:
Zu Nr. 197, Firma B. Sprengel & Co.: Den Kaufleuten Walter Sprengel und Wilhelm Hüsemann in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.
Zu Nr. 287, Firma Mendel & Rosen⸗ thal: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 417, Firma Courad Büh⸗ ring: Konsul Franz Bühring ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokuren des Ernst Jaursch, des Friedrich Knübel und des Adolf Kruse sind erloschen.
Zu Nr. 712, Firma Albert Laporte: Der Kaufmann Albert Laporte sen. ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und seine Witwe Bertha Laporte in Hannover ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
Zu Nr. 1347, Firma G. Ohlekopf: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2491, Firma Fritz Ed. Hilde⸗ brandt: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3504, Firma Otto Hintz Schirmfurnituren: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 8890, Firma Fr. Laade & Co.: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9789 die Firma Hauno⸗ versche Viehbeifutter⸗Fabrikation Erna Thör mit Niederlassung in Han⸗ nover, Auf dem Loh 2 A, und als In⸗ haberin Ehefrau Erna Thör geb. Lenz in Hannover.
Unter Nr. 9790 die Firma Dr. Ing. Heinz Benda mit Niederlassung in Hannover, Stärkestraße 14, und als In⸗ haber Dr.⸗Ing. Heinz Benda in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 143, Firma Hannovversche Isolierwerke Gesellschaft mit be⸗ G ränkter Haftung: Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 9. De⸗ zember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügen eines neuen § (Ver⸗ waltungsrat und Berechtigung der Mit⸗ glieder des Verwaltungsrats zur Teil⸗ nahme an den Gesellschafterversamm⸗ lungen) erweitert.
Zu Nr. 402, Firma Hertgen & Schulte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag durch Hinzufügen eines neuen § (Verwaltungsrat und Be⸗ rechtigung der Mitglieder desselben zur Teilnahme an allen Gesellschafterver⸗ sammlungen) erweitert worden.
Zu Nr. 931, Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn Aktiengesellschaft: Die am 29. De⸗ zember 1930 beschlossene Fee⸗ des Grundkapitals ist durchgeführt. Die nach der Einziehung der Aktien im Nennbetrag von 590 000 RM verbliebenen alten Stammaktien — ohne Lit.⸗Bezeichnung — im Nennwert von 900 000 RM sind ein⸗ geteilt in 486 Stück über je 1000 RM, 3940 Stück über je 100 RM, 40 Stück über je 200 RM und 120 Stück Reihe B über je 100 RM. Das Grundkapital von 1 225 000 RNM besteht sonach jetzt aus: 25 000 RM Vorzugsaktien, 900 000 RM Aktien ohne Lit.⸗Bezeichnung und 300 000 Reichsmark Aktien Lit. A mit Vorrechten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 4 (Grundkapital und dessen Einteilung) geändert.
Zu Nr. 1477, Firma H. Schacht & Eo. Aktiengesellschaft Zweigge⸗ schäft Hannover: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, ihre Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1545, Firma Hingstmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: Betrieb eines Verlages und eines Versandgeschäfts in Gegenständen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art zu beteiligen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag im § 4 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Der Geschäftsführer Erich Vogt ist ab⸗ berufen und der Kaufmann Martin Jahn in Berlin zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1736, Firma Fr. Tovote Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung:
Heinrich Hem⸗ fi
Der bisherige Geschäftsführer Otto Kulle ist gestorben. Die Frau Martha Grimmer eb. Müller in Hannover ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 1991, Firma Georg Neu⸗ bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Neubauer ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Zu Nr. 2347, Firma Standard Zeparatoren⸗Verkaufsgesellschaft Mitteldentschland mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2689, Firma Kolgraf &
Weingardt Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Heinrich Stieg⸗ horst bestellt. Zu Nr. 2998, Firma Werkshandels⸗ rma des Peiner Walzwerks, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 22 1 Die Firma lautet jetzt: „Werkhandels⸗ firma des Peiner Walzwerks Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Gegenstand des Unternehmens sind jetzt: Handels⸗ und Fabrikationsbetriebe eder Art. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 25. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag unter Aenderung der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und des Geschäftsjahres voll⸗ ständig neu gefaßt. Dem Kaufmann Wil⸗ helm Weinhard in Berlin⸗Mariendorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Unter Nr. 3062 die Firma Eickhoff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, König⸗ straße 50. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Ausführung von Straßenbauten jeder Art im In⸗ und Auslande, einschließlich der dazu erforder⸗ lichen Nebenarbeiten und Lieferungen, Errichtung von Mischanlagen und Betei⸗ ligungen an ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 75 000 RM. Geschäftsführer sind Bauunternehmer Friedrich Eickhoff, Bauunternehmer Gustav Kregeler und Bauunternehmer Ferdinand Brandes, sämtlich in Hannover. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1931 errichtet. Die Gesellschaft dauert 15 Jahre, d. h. bis Ende 1945. Falls keiner der Gesellschafter mindestens 6 Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrages das Ge⸗ sellschaftsverhältnis kündigt, verlängert sich der Gesellschaftsvertrag stets auf weitere 5 Jahre. Die Kündigung hat durch ein⸗ geschriebenen Brief an sämtliche Mit⸗ gesellschafter und an die Gesellschaft zu geschehen; das Kündigungsschreiben muß spätestens am 30. Juni desjenigen Ka⸗ lenderjahres, auf dessen Schluß die Kün⸗ digung erfolgen soll, den sämtlichen Be⸗ teiligten zugegangen sein. Beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer sind jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Jeder der drei Ge⸗ schäftsführer Friedrich Eickhoff, Gustav Kregeler und Ferdinand Brandes ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die beiden Gesell⸗ schafter Bauunternehmer Ferdinand Eick⸗ hoff und Gustav Kregeler in Hannover bringen in die Gesellschaft die „Abteilung Straßenbau“ mit allen zu dieser Abteilung gehörigen Geräten, Lizenzen und sonstigen Rechten ihres hier unter der Firma „Fried⸗ rich Eickhoff“ betriebenen Geschäfts ein. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird auf 50 000 NM festgesetzt, wovon jedem von beiden 25 000 RM auf seine Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
Unter Nr. 3063 die Firma von Kamp⸗ hövener und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Ludwig⸗Barney⸗Straße 8. Gegenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel und Export von Industriebedarf und Eisenwaren. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführerin ist Frau Ina v. Kamphövener geb. v. Voß in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1931 geschlossen. Nicht ein⸗ getragen: Die Gesellschafterin Frau Ina v. Kamphövener geb. v. Voß in Hannover bringt auf ihre Stammeinlage einen Personenwagen Brennabor 6/30 Ps, Polizeinummer 29 669 I S. ein, der mit 3000 RM auf ihre Stammeinlage ange⸗ rechnet wird. Die Gesellschafterin Frau Elisabeth v. Voß geb. v. Voß in Hannover bringt als Sacheinlage 2400 Dutzend Vor⸗ hangschlösser, Wert 5318,97 RM, 1150 Stück Taschenlampenhülsen, Wert 711,23 Reichsmark, 300 Dutzend Gliedermaßstäbe, Wert 978,88 RM, 350 Stück Kokusmatten, Wert 231,— RM, 2500 Stück Glühbirnen, Wert 260,— RM, 51 Dutzend Scheren, Wert 302,62 RM, 200 Meter Wasser⸗ schlauch, Wert 181,15 RM, 14 Stück Automobilreifen, Wert 988,93 RM, 21 Stück Gartenspaten, Wert 30,54 KM, Gesamtwert 9003,30 RM. Diese Einlage wird von der Gesellschaft für 9000 RM angenommen.
Amtsgericht Hannover, 16. März 1931. Hattingen, Ruhr. [110228] . Bekaunntmachung.
EE. im Handelsregister Abt. B Nr. 163 bei der „Ruhrtaler Holzwerk“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Welper⸗Ruhr:
.,8 6 Satz 3 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗
vom 5. März 1931 abge⸗ ändert wie folgt: Nur im Wechselver⸗ kehr sollen beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich zeichnen. Hattingen, den 13. März 1931. Das Amtsgericht.
verewe
Iburg. [110229]
In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:
Nr. 162 am 7. 3. 1931 * Firma Norddeutsche Baubedarfsgesellschaft Höl⸗ scher & Co. in Ostenfelde“: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 87 am 9. 3. 1931 zur Firma „Wilhelm Hörstkamp“ in Laer: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Iburg.
Jauer. [110230] In unserem Handelsregister A ist unker Nr. 277 die Firma Robert Flebig mit dem Sitz in Jauer und als ihr Inhaber der Uhrmacher und Optiker Robert Fiebig in Jauer eingetragen worden. Die Ehefrau des Inhabers, 2q Anna Fiebig geb Hoyer in Jauer, at Einzelprokura. Jauer, den 12. März 1931. Amtsgericht.
Johanngeorgenstadt. 110231]
Auf Blatt 244 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Sägewerk Wittigsthal Grimmer & Blechschmidt, Kommanditgesellschaft in Wittigsthal. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Tischler Max Alex⸗ ander Grimmer in Johanngeorgen⸗ tadt und der Kaufmann Kurt William
lechschmidt in Wittigsthal. n das Handelsgeschäft sind 2 Kommanditistin⸗ nen eingetreten. Die Gesellschaft ist am 18. Februar 1981 errichtet worden. Der persönlich haftende Gesellschafter Grim⸗ mer ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt.
Amtsgericht Johangeorgenstadt, den 16. März 1931.
assel. [110232]
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 26. Februar H.⸗R. B 389, Zeva⸗Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft, Kassel: Dem Dr. chem. Günther Laubmeyer in Kassel ist dergestalt Pro⸗ kura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Am 27. Februar 1931:
H.⸗R. B 808. Bergbaugesellschaft Otto mit beschränkter Haftung, Kassel (früher Hannover). Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und die Verwer⸗ tung von Grundstücken zu vre Zwecken. Stammkapital: 120 000 RM.
eschäftsführer sind Direktor Otto Werthmann und Oberlandesgerichtsrat a. D. Lindemann, beide in Kassel. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1909 errichtet und durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 7. Oktober 1924 und 6. Januar 1931 geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Zu H.⸗R. B 342, Kraftwagen Be⸗ triebs⸗ & Handelsgesellschaft m. b. H., Kassel: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Dülfer in Kassel ist beendet.
Am 2. März 1931: Zu H.⸗R. ½ 695, Ernst Scheldt, Kassel: Kaufmann Wern⸗ hard Malkomes in Kassel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 6. März 1931: Zu H.⸗R. A 791, P. Lugenhain, Kassel: Die Firma ist erloschen.
Am 11. März 1931:
Zu H.⸗R. A 1639, A. & M. Fran⸗ krone, Kassel: Inhaber ist die Witwe Frankrone geb. ene Kassel. Die der Frau Anna Lapp geb. Frankrone in Kassel erteilte Prokura bleibt bestehen. Weiter ist dem Kauf⸗ mann Heinrich Lapp in Kassel Prokura erteilt. Der Uebergang der Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Witwe Franziska Frankrone ausgeschlossen.
H.⸗R. A 2825, L. Judenberg, Kassel: Inhaber ist der Kaufmann Max Juden⸗ berg, Kassel. 1t
Zu H.⸗R. B 495, Deutsche Quarz⸗ werke Hellstein A.⸗G., Kassel: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
[110233] in das Handelsregister 1931 bei den F. Kinder,
Kiel. Eingetragen Abt. A am 11. Sg- Firmen: Nr. 375, 8 Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Hans Kinder in Kiel ist erloschen. Nr. 2298, Kieler Getreide⸗Beförde⸗ rungs⸗Gesellschaft Heinrich Bartels, Kiel, und Nr. 2558, Perlata Steffen Hering, Kiel: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht e“
Königswusterhausen. [110234]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bezüglich der Firma Berliner 1.A“ Robert Guthmann Ges. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Paul Brockhaus in Friedenau ist erloschen. Dem Kaufmann Max Engel in Berlin ist Prokura derart erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem andern Prokuristen zu ver⸗ treten. — 4. H.⸗R. B 2/78.
Königswusterhausen, 16. März 1931.
— Amtsgericht.
Köslin. 1 82. d.R. A in heute bei der nen Walter Klinger unter Nr. 219 Zrrme tragen worden: Die Firma einge⸗ n
Amtsgericht Köslin, den 83. Herosen
Köslin. 9-n. & Nr. 298 ist 210n
82 Vierkant, K de Firma Hugo Vierkant, Köslin,
Fehchehin die Frau Mathilde Fehmn geb. Boje in Köslin eingetragen
Amtsgericht Köslin, 13. März 1931
Landsberg, Ostpr. 1
„In unserm Handelsregister logne ist heute die unter Nr. 91 eingetrage Firma Friedrich Knorr, Kanditten 8.
öscht. Landsberg, Ostpr., 26. Februar 1931.
Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 111028 Veränderungen zu H.⸗R. B 67 — lagsanstalt Trowitzsch & Sohn, Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Landsberg a. W.“, einge, tragen am 25. 2.; Durch den General. versammlungsbeschluß vom 10. Sep. tember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag eändert und neu gefaßt, wodurch sämt⸗ iche früheren Bestimmungen aufge⸗ hoben sind. Die Gesellschaft wird, weng nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei ge⸗ chäftsführer oder durch einen e⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftzs⸗ führer, Verleger Joachim Trowitzsch z rankfurt, Oder, ist verstorben, an seiner Stelle ist 55b Kurt Lohse in Frankfurt, Oder, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Verlag don Zeitungen, Zeitschriften und Büchern wie auch die vertragsmäßige Ueber⸗ nahme der Betriebsführung von Unter⸗ nehmungen des Buchdruckereigewerbes oder des Verlagsgeschäfts und von Ver⸗ mögensverwaltungen aller Art. Der Gefellschaft ist auch der Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen stattet. Die Bekanntmachungen der G⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deur⸗ schen Reichsanzeiger. Zu H.⸗R. B öt, EE“ Aktiengesellschaft“ zu ndsberg (Warthe), eingetragen an 27. 2.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1931 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst. Der Bank⸗ beamte Paul Thaele zu Landsbeng (Warthe) ist zum Liquidator bestimmt. Zu H.⸗R. B 79, „Wohnungsbau⸗Gesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lande⸗ berg a. W.“ zu Landsberg (Warthe) eingetragen am 2. 3.: Der Bauunter⸗ nehmer Wilhelm Grunzke zu Lands⸗ berg (Warthe) ist als Geschäftsführen ausgeschieden. Zu H.⸗R. 88.. „N. Springer“, offene Handelsgesel⸗ schaft zu Landsberg (Warthe), einge⸗ tragen am 12. 3.: Kaufmann Nathen Springer ist durch Tod aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden. Es sind als per⸗ sönlich bacende Gesellschafter einge⸗ treten die Witwe Selma Springer ged. Elkeles und der Kaufmann Richan Springer, beide zu Landsberg (Warthe⸗ Die persönlich ellsch sind somit der Kaufmann Ernst Springer zu Landsberg (Warthe) und die beiden E“ Gesellschafter. köschungen: Es ist gelöscht: 24. ² H.⸗R. A 209 „Georg Perlitz“ zu Lands⸗ berg (Warthe). 3. 3. H.⸗R. A 600 „F. Isensee & Co., Blechwarenfabrt und Schl erei, Eisen⸗ und Gußwaren zu Landsberg (Warthe): Die Gefel⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
oschen. . Landsberg (Warthe), 12. März 1981. Das Amtsgericht.
Leipzig. 111021 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: “ 1. auf Blatt 365, betr. die Firma Groß & Co. in Leipzig: Die Pre⸗ kura des Albert Müller ist erloschen. 2. auf Blatt 962, bekr. die Firma Meyer &. Co. in Leipzig: Die Pu⸗ kura des Otto Osear Michaelis ist er⸗ loschen. I1n 3. auf Blatt 20 956, betr. die sfirma Grundstücks⸗Aktien ⸗Gesellf 1 Comenins⸗Haus in Leipzig: 84 Johannes Kirmse ist als Vorstand gus⸗ schieden. Zu Mitgliedern des 8 stands sind bestellt: Dora ledige Berg und Willy Weinert, beide in Leipzig. 4. auf Blatt 22 742, betr. die Firn Graphia Aktiengesellschaft vorrgic C. Grumbach in Leipzig: Vor Rudolf Fritz Hausbrand ist als Vo⸗ standsmitglied — 8 5. auf den Blättern 21 435 un 24 586, betr. die Firmen Kleider⸗ -- Wäschemanufaktur Gesellschaft 68p beschränkter Haftung und Mei 8 ner & Co. mit beschränkter wif in Leipzig: Die Firma
erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. am 16. März 1931.
—
Verantwortlich für Schriftleitung Verlag: Direktor Mengeringin Verlin.
Druck der Preußischen Druckerei 1 und Verlags Artiengeselscaft Berlin Lilhelmstraße
1 Hierzu zwei Beilagen.
ge⸗
uckauer
eesellschaft
aftenden Gesellschaftr
dieht
zugleich Zentr
— Handelsregifter.
Lan,, A 71, Firma Paul Friedrich 1 scmann in Lanban: Das Geschäft FeFirma ist durch Erbgang auf die viwete Pauline Pietschmann b. remann in Lauban als befreite Vor⸗ nches Nachlashee des Kaufmanns kaul Friedrich ietschmann überge⸗ den, Nacherbe ist Dr. rer. 2 Pietschmann in Köln a. Rh. Reanban, den 6. März 1931. 8 Das Amtsgericht.
pol.
8
[110241] Handelsregister Abt. B heute bei der Lychener b. H. in Lychen einge⸗
Irehen. 9 unser Nr. 5) ist Rühle G. m. gen worden: der Geschäftsführer Friedrich Hen⸗ sag in Lychen hat sein Amt nieder⸗ egt. Dem Kaufmann Walter bmdt in Lychen ist Prokura erteilt gestalt, daß er nur gemeinschaftlich Heinem der Geschäftsführer zur retung der Gesellschaft befugt ist. ochen, den 17. März 1931. 11 Das Amtsgericht.
aEdehurx, te, „110242 zu unser Handelsregister ist heute ngetragen worden:
1 in Abteilung B unter Nr. 33 der Firma Oertgen & Schulte, vorik chemisch⸗technischer Produkte ellshaft mit beschränkter Haftung zu gdeburg: Durch Gesellschafter⸗ dluß vom 9. Dezember 1930 ist der ellschaftsvertrag ergänzt.
in Abteilung B unter Nr. 1150
der Firma Deutsche Verkehrs⸗ dit⸗Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ derlassung Magdeburg in Magde⸗ z (Zweigniederlassung der in Berlin noͤlichen Hauptniederlassung): Die wweigniederlassung in Magdeburg ist igehoben, ihre Firma daher gelöscht. e Prokura des Friedrich Papke ist er⸗ hen.
in Abteilung A unter Nr. 4401
der offenen Handelsgesellschaft Konfitürenfabrik Hermann uchstin & Sohn in Magdeburg: Die ist aufgelöst. Der bis⸗ ige Gesellschafter Fritz Duchstein ist leiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 16. März 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
enden. Kr. Iserlohn. [110243] Bekauntmachung.
In das Handelsregister B ist heute
ater Nr. 71 die Missionsgesellschaft
t Väter vom heiligen Geist, Gesell⸗
haft mit beschränkter Haftung. Köln,
weigniederlassung Menden i. W., ein⸗ kragen. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist: a) die Ausbildung von densmitgliedern für innere und ußere Mission. Diese Ausbildung ge⸗ unentgeltlich für Jünglinge, ien Eltern oder Vormünder nicht estande sind, den Pensionspreis auch ur teilweise zu entrichten, b) die Er⸗ chung und der Betrieb von Er⸗ ttungsanstalten und Leitung von arsorgeanstalten, c) Unterricht und erorgung von Ordensmitgliedern, asbildung von Seelsorgern für innere id äußere Mission, d) die Ausübung wvon der kirchlichen Behörde über⸗ agenen Seelsorge, e) die Herausgabe z religiöser und volksbildender Lite⸗ eur, ) der Erwerb und die Verwal⸗ ng von Grundstücken und Werten * beschränkt auf die in § 2 staben a bis e De esthe en Ge⸗ dhefweige. Stammkapital: 4000 RM. 8 püftsführer: Dr. Eugen Schibler, 8 Knechtsteden, FJohannes Hoff⸗ Pater Provinzial, Köln, Hein⸗ 2 ohlen, Pater, Köln. Gesellschafts⸗ srag vom 13. 1. 1921, 13. 12. 1924, 88 10. 10. 1930. Jeder Gesell⸗ nhtigt für sich allein vertretungs⸗ Kr. Iserlohn, den 13. Fe⸗
Das Amtsgericht.
lichelstadt.
„ Bekanntmachung. Wmunser Handelsregister Abteilung A saee bente bei der Firma Gebrüder ae ng Michelstadt folgendes ein⸗
Lazarus S . . :58 e ntus Speyer in Michelstadt ist aus eselschaft ausgeschieden, dessen Min Nathilde geborene Vorenberg gfnchelstadt ist in die Gesellschaft als neten. haftende Gesellschafterin ein⸗ Uichelstadt, den 9. März 1931. Hessisches Amtsgericht.
[110244.
e
sbeim. Bekauntmachung. 110245] 8 Handelsregister A ist unter
a Firma Ernst Klosterhoff in und als deren Inhaber d
Fabrikant Ernst Klosterhoff fr. in Ne⸗ eim eingetragen. Neheim, den 13. März 1931. Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [110246] In unser Handelsregister unter Nr. 296 ist die Firma Willy Langner, Neuhaldensleben, eingetragen. In⸗ — ist der Kaufmann Willy Langner, euhaldensleben. Neuhaldensleben, den 10. März 1931. Das Amtsgericht.
NeuwedeHl. [110247] „In unser Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Rudolf Rosenberg Nachfolger eingetragen worden:
Die Firma ist in Hermann Leibrandt, Neuwedell.
Neuwedell, den 2. März 1931. Amtsgericht. Nürnberg. [110248] Handelsregistereinträge.
1. Victoria⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwa⸗ bach. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 23. Mai 1930 und geändert am 28. Mai 1930 bzw. 11. November 1930. Gegenstand des Unternehmens sind die Herstellung und der Vertrieb von Waren aller Art. Zur Erreichung und * ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen er⸗ werben und veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmigung der Ge⸗ sellschafter. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschafter können beschließen, daß ein Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt ist. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Hein⸗ rich Reuß in Fürth und Theo Frank in Nürnberg. Jedem dieser beiden Ge⸗ schäftsführer ist das Recht der Allein⸗ vertretung eingeräumt. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Fürth. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
5. Victoria Broncefarbenwerke H. Rosenhaupt — Köhler & Co. — Frank & Leißler in Schwabach: Gesellschafter sind die Kaufleute Arthur Cohn in Nürnberg, Heinrich Reuß in Fürth und Theo Frank in Nürnberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1888. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft war seither in Fürth. Geschäftszweig: Fabrikation von Broncen.
3. Zündapp Fabrikniederlage Nürnberg Schneider & Zick in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, das Geschäft ist in den Alleinbest des Gesellschafters Friedrich gen. Fritz Schneider übergegangen. Die Firma lautet nun: Friedrich Schueider.
4. G. F. Lotter in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters Ludwig Lotter, Kaufmann in Nürn⸗ berg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma weiterführt.
5. Willy Weiersmüller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Christian Blädel ist nicht mehr Geschäftsführer.
6. „Nordro“ Nordbayerische Rohstoffaktiengesellschaft für das Schneidergewerbe in Nürnberg: In der Generalversammlung vom 2. März 1931 wurde eine Aenderung der §§ 4 und 10 des Gesellschaftsvertrags — Grundkapital und Stimmrecht betr. — beschlossen. Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 2475 Stammaktien zu je 20 RM und 50 Vorzugsaktien zu je 100 RM. Jede Vorzugsaktie gewährt in besonderen, durch den Gesellschafts⸗ vertrag bestimmten Fällen 1000 Stim⸗ men, in den übrigen Fällen 10 Stimmen.
7. Armaturenwerk Nürnberg⸗ Mögeldorf Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Nürnberg: Frich .“ nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Du Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1931 wurde der auf⸗ mann Hans Göpfert in Nürnberg zum bestellt, dessen Prokura ist dadurch erloschen. b 8. Alois Dolpp in Nüruberg: Die Prokura des Karl Dolles ist erloschen.
9. Rürnberger Speditionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: .f Hotter ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Geschäfts ührer ist Richard Bux, Kaufmann in Nürn⸗ berg.
10. Bayerische Milchverforgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Nürnberg: Dem Hauptbuchhalter Julius Fickentscher in Fürth ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Prokuristen erteilt. 8.
11. Johauu Grohrock in Nürn⸗ berg.
12. J. Gundel’s Buch⸗, Papier & Schreibmaterialtenhandlung in Nüruberg:
Die Firmen unter Nr. 11 und 12 wurden gelöscht.
Berlin, Sonnabend, den 21. März
13. Nathaun & Co. i. L., Haupt⸗ niederlassung in Fürth, Zweignieder⸗ lassung in Nüruberg: Als weitere Li⸗ idatorin ist ellt die Süddeutsche reuhandgesellschaft Alktiengesellschaft, uptniederlassung in München vad in Nürnberg mit
dem Rechte der Alleinvertretung.
14. Dr. Carl Soldan, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Dem Curt Soldan, Kaufmann in Fürth i. B., und dem Walter Stein⸗ beck, Diplomkaufmann in Nürnberg, ist je Gesamtprokura mit einem weite⸗ ren Prokuristen erteilt. Geschäftsführer Hermann Soldan wohnt nun in Fürth.
Nürnberg, den 13. März 1931.
Amtsgericht — Registergericht. Oberkirch, Baden. 110249]
Handelsregistereintrag (Firma M. Keß⸗ ler in Oberkirch): Die Firma ist er⸗ loschen. Oberkirch, den 11. März 1931. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [110250] Handelsregistereintragungen
1 vom 13. März 1931.
Zur Firma Josef Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bieber: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren 2 Fabrikant Josef Bauer und Ehefrau Wilhelmine, geb. Reisert
in Bieber. Zur Firma Blamm & — ge⸗
Dietesheim: Die Gesellschaft ist au
löst, die Firma erloschen.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M. [110251]
Osterholz-Scharmbeck.
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetra⸗ genen Firma Georg Schwenke junior in Lintel folgendes eingetragen worden:
Neuer Inhaber ist der Kaufmann Hans Köchy in Osterholz⸗Scharmbeck. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts dur den Kaufmann Hans Köchy ausgeschlossen.
Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,
den 12. März 1931.
Paderbern. [110253]
In unser Handelsvregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen:
Am 14. März 1931 zu Nr. 198 bei der Firma Anton Proppe, Proppelin⸗ Werke Paderborn: Die Firma lautet jetzt: Anton Proppe, Paderborn. Den Kaufleuten Anton Proppe jun. und Paul Proppe, beide in Paderborn, ist Prokura erteilt.
Am 17. März 1931 zu Nr. 486 bei der Firma Paul Gondrom, Komman⸗ ditgesellschaft, Bad Lippspringe: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Paderborn.
Amtsgericht Paderborn. [110252]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 125 bei der Firma Paderborner Holzkunstwerkstätten, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Paderborn, folgendes eingetragen:
An Stelle des Werkmeisters Johannes Antepöhler ist der Tischler Franz Bö⸗ kamp in Paderborn, und an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers August Mei⸗ sterburg ist der Tischler Konrad Lüke in Wewer als Geschäftsführer bestellt worden.
Paderborn, den 14. März 1931.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [110254] Bekanntmachung.
Im Handelsregister wurde heute neu eingetragen:
Firma Gustav Hupfauf mit dem Sitze in Pirmasens. Inhaber: Gustav Hupfauf, Kaufmann in Pirmasens.
ederagenturgeschäft.
Pirmasens, den 16. März 1931.
Amtsgericht.
Rostock., Meckib. [110255]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Rostocker Bank in Rostock einge⸗ tragen worden:
Den Bankbeamten Paul Hofferber und Werner Pieplow, beide in Rostock, ist Gesamtprokura erteilt. 1“
Rostock, den 13. März 1931.
Amtsgericht. 8
Rudolstadt. [110256] In das Handelsregister Abt. A ist ute zu Nr. 405 bei der Firma Erste
Thüringische Griffelfabrik Mohr &
Loehrs in Rudolstadt eingetragen wor⸗
den: Die Prokura des Kaufmanns Max
Liebold ist erloschen.
Rudolstadt, den 27. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen., [110257]
Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 602 (Heinrich Walther vorm. Kuobloch & Co. in Ulbers⸗
dorf) eingetragen worden: Der Inhaber
Falce Walter Heinrich ist gestorben. Inhaber sind seine Erben: a) Lise⸗ lotte verw. Heinrich geb. Keese, b) die unmündige — Heinrich, beide in Ulbersdorf. Die Erben führen das Geschäft auf Grund der Erbenge⸗ zun unter der bisherigen Firma ort.
Amtsgericht Sebnitz, 17. März 1931. Sondersbausen. [110258]
In das Handelsregister K ist bei der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Louis Günther, Sondershausen, ig⸗ niederlassung der Firma Louis Gün⸗ ther in Leipzig, folgendes vermerkt wonen. ü bn
e hiesige Zweigniederlassung ist zur 11 erhoben X Der Kaufmann Otto Ernst Günther in Leipzig ist als Inhaber aus dem Ge⸗ schäft Louis Günther in Sondershausen ausgeschieden.
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinz Louis Günther, Sondershausen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt, übergegangen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im triebe begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.
Sondershausen, den 11. März 1931.
Thür. Amtsgericht. II.
Sternberg, Mecklb. [110259] Zum hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Stern⸗Drogerie, Ind Martin Deschl, Sternberg i. M., Nach⸗ folger, Inhaber Hermann Eicke in Sternberg, eingetragen: Die Firma heißt jetzt Stern⸗Drogerie Wilhelm Alewell. Das Geschäft ist durch Kauf auf den Drogisten Wilhelm Alewell in Sternberg übergegangen. Die Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. Umntgggriche Sternberg, 12. März 1931. Stolp, Pomm. [110260] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 149 v. 17. 3. 1931, Firma Adolf Lewin in Stolp: Der persönlich haftende Gesellschafter, Kaufmann Adolf Machnitzki, genannt Lewin, ist verstorben. Seine Erbin, Frau Julie Machnitzki, genannt Lewin, geb. Ebenstein, und die 3 Kommandi⸗ kisten sind aus der Kommanditgesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Kurt Rechnitz in Stolp ist Alleininhaber der Firma. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. 1110261] In das Handelsregister B ist bei der bisherigen, unter Nr. 2 vermerkten Firma „Vereinigte Stralsunder Spiel⸗ karten⸗Fabriken A.⸗G.“ in Stralsund folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Februar 1931 ist ein neuer Feselschafisvertrag geschlossen⸗ der bisherige hat seine Wirkung ver⸗ loren. Firma und Sitz der Gesellschaft sind geändert. Die Firma lautet jetzt: „Vereinigte Altenburger⸗ und Stral⸗
under Spielkarten⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schafte Der Sitz der Hauptniederlassung ist Altenburg i. Thür. Die Hauptnieder⸗ lassung Stralsund ist jetzt Zweignieder⸗ lassung. Die Erklärungen des Vor⸗ stands sind durch die eigenhändige Unterschrift unter der Firma der Ge⸗ sellschaft, und zwar, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch seine oder die Unterschrift von zwei Proku⸗ risten, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder eines solchen und eines Prokuristen abzugeben. Die Prokura des Kaufmanns Paul Pankow in Stralsund ist erloschen..
Amtsgericht Stralsund, 10. März 1931.
Straubing. Handelsregister. [110262] „Heydecker & Cie.“, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Straubing: Leo Rosenblatt, genannt Rana, als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. 8 Straubing, den 17. März 1931. Amtsgericht — Registergericht.
—ehbküö11110263] vom
Stuttgart. a) Handelsregistereintragungen 14. März 1931. Neue Einzelfirmen: Fritz Eckardt Versandbuchhand⸗ lung, Stuttgart (Theodor⸗Stormstr. 15). Inhaber: Fritz Eckardt, Verlagsbuch⸗ händler, Stuttgart. Versandbuchhandlung. Walther Gauß, Stuttgart (Rotebühl⸗ straße 100). Inhaber: Walter Gauß, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Anna Wolf, Stuttgart, und Gustav Vischer, Ludwigsburg, haben Einzelprokura. Agenturgeschäft in Trans⸗ portversicherungen und Baumwolle. A. Hezel, Stuttgart. Inhaber: Alfred Hezol Kaufmann, Stuttgart. s. G. F. eigels Handschuhgeschäft F. & .Brassart, Stuttgart. Inhaber: Elsa rassart, Geschäftsinhaberin, Stuttgart. . G. F. 8.Fir Niethammer, Stuttgart. In⸗ haber: Emil Niethammer, Elektroinge⸗ nieur, Stuttgart. Albert Ehecherher eh
alhandelsregifter für das Deutsche Reich
Otto Trüg, Stuttgart, haben Gesamt⸗ prokura. f. G. F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Josef Treutel, Stuttgart: Firmen⸗ inhaber Karl Treutel gestorben, an seine Stelle ist seine Witwe Anna Treutel, geb. Frey, Stuttgart, getreten.
Reichsbahnhotel Stuttgart Carl Loeble, Stuttgart: Firmeninhaber Carl Loeble gestorben, an seine Stelle ist seine Witwe Eugenie Loeble, geb. Dremmel, Stuttgart, getreten.
J. Bletzinger, Stuttgart: Geschäft und Firma übergegangen auf Kurt und Erwin Bletzinger, Stuttgart, die es in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiterfuühren. s. G. F. Anto⸗Haus Fritz Härer, Stuttgart: Firma erloschen und Prokura Otto von Haldenwang.
Löschung der Firmen:
Carl Wilh. Storz, Stuttgart: Eduard Koenig, Stuttgart; F. Wilhelm Wolf, Möhringen a. F.
Neue Gesellschaftsfirmen:
J. Bletzinger, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931. Gesellschafter: Kurt und Erwin Bletzinger, Kaufleute, Stuttgart. s. E. F.
Buschle & Cie., Sitz Stuttgart (Vogel⸗ sangstraße 50). Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1931. Gesellschafter Hilde Buschle, geb. Kittel, Ehefrau des Eugen Buschle, Kaufmanns, Stuttgart, und Paul Heiges, Kaufmann, Kornwestheim. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Eugen Buschle, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura. Vertretung für das graphische Kunstgewerbe.
Revisions⸗ & Treuhandgesell⸗ schaft Eberspächer & Co., Sitz Stutt⸗ gart (Königstraße 72). Offene Handels⸗ gesellschaft seit I. Februar 1931. Gesell⸗ schafter: Ernst Eberspächer, Bankier, Ober⸗ eßlingen und Alfred Eberspächer, Bankier Eßlingen. Treuhand⸗ und Revisions⸗ geschäft.
„Avog“ Holland & Mühlschlegel, Sitz Stuttgart (Hasenbergstr. 31). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1931. Gesellschafter: Karl Holland, Kaufmann, Stuttgart⸗Degerloch, und Otto Mühl⸗ schlegel, Dipl.⸗Ing., Stuttgart. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗
schafter nur gemeinsam berechtigt. Fabri⸗
kation von Autozubehör.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
A. Hezel, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Ge⸗ sellschafter Alfred Hezel allein über⸗ gegangen. s. E. F.
Weigels Handschuhgeschäft F. & H. Brassart, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft und Firma über⸗ gegangen auf Elsa Brassart, Geschäfts⸗ inhaberin, Stuttgart. s. E. F.
Emil Niethammer, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Emil Niethammer allein übergegangen. s. E. F.
Lauge & Feller, Sitz Stutigart: Einzelprokura hat Hermann Feller jr. Stuttgart. Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden.
„Albewa“⸗Wäsche⸗Fabrikations⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Alfred Buck, Kaufmann, Geislingen bei Balingen.
Württ. Gemeinde⸗Versicherungs⸗ verein a. G. in Stuttgart, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Mitglieder⸗ versammlungen vom 17. Mai 1929 und 1. Mai 1930 wurde § 19 der Satzung ge⸗ ändert. . —
P. Henger, Fabrit chirurgischer Instrumente, Inhaber: Mediei⸗ nisches Waarenhaus (Actien⸗Ge⸗ sellschaft), Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Oskar Vogt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart 1. Treuen. 1110264]1
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 8
1. am 12. März 1931 auf Blatt 384 die Firma Bernhard Lippmann in Treuen. Inhaber ist der Fabrikant Alfred Bernhard Lippmann in Treuen. Geschäftszweig: Fabrikation von Likören, Branntwein und Mineralwasser sowie Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial⸗ waren und Spirituosen.
2. am 16. März 1931 auf Blatt 171 das Erlöschen der Firma F. E. Neid- hardt in Treuen. —
Amtsgericht Treuen.
Vilbel. 8 [110265]1 In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 16 bei Volkshaus Vilbel, G. m. b. H. in Vilbel, eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Versammlung der Ge⸗- sellschafter vom 4. aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Direktor Hans Heidlberg in 14, Insel straße 6 a. 1 — Bilbel, den 12. März 1930.
rlin 8
8 te dessisches Ametsgericht.