† 7, f ——— . 2 1 28 1 8— — — ——ö—x——— — — 8
den Werken vorgenommenen Betriebsänderungen und „verbess Die Dividende beträgt 5 vH. serna,
— In der Generalversammlung der Vereinigte 35 u. Kabelwerke A.⸗G., Meißen, vom 23. d. M. EI die Auszahlung einer Dividende von 12 pH beschlossen. nne laufenden Geschäftsjahres teilte der Vorstand auf Anfrage — sich der Umsatz im 1. Quartal auf ungefähr der gleichen di 1 im Vorjahr gehalten hat. ühe
— Nach dem Bericht der Sächsischen Staatzbank 8., G. das Geschäftsjahr 1930 belief sich die Zahl der geführten . ₰42 Ende 1930 auf 32 039 gegenüber 27 579 Ende 1929, der Gen 2,0G umsatz auf einer Seite des Hauptbuchs belief sich auf 12 987 Mileen⸗ 18 .
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Trevkranus bat
instituten erfolgen soll. Minister g 8 während Mi⸗
um Wiederherstellung der Regierungsvorlage, nisterialdirektkor Dr. Brecht für die Reichsratsfassung eintrat. Abg. Dr. Hiljerding (Soz.) erklärte, seine Freunde könnten dem ventualantrag zustimmen, wenn statt „im Benehmen“ gesagt wird, im „Einvernehmen“. — Minister Treviranus sprach sich entschieden gegen eine olche Aenderung des Eventualantrages aus. Die Ueberorgani⸗ ation auf dem Gebiete der Kreditinstitute könnte gerade dadurch er. werden, mit der unerwünschten Wirkung einer weiteren reditverteuerung. Ein enges Einvernehmen der Bank mit den selbstverständ⸗ sie der von
Berichte
Ausländische Geldsorten und Banknoten. — — — 48,00 ½¼, Italien 13,07 ½, Madrid 26,72 ½, Oslo 66,75, Kovpenbagen
66,72 ½, Stockholm 76,82 ½, Wien 35,07 ½, Budapest —,—, Prag 739,5 JWarschan ——, Helsingiom =7—,t.Bukareff ,—, gersbana * * Hn Danziger Gulden.) 1 vg —, 1 ofo otv 57,60 G., 57,72 B. ürich, 25. März. (W. T. B. hari 8, 2 rk 122,48 G., 122,72 B., Anceriteniscr 25,231. Nem Hork 519,70 Broser 27, necians 2928. Made ) 5,14,24 G., 5,15,26 B. — Schecks: Londen 55,50, Berlin 123,88, Wien 73,06, Istanbul 246,50. Sn .— Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57,59 G Kopenhagen, 24. März. [W. T. B.) London 18,17 ⅛ F.eKarabbische: London 25,00 G., —. B., Parh New Vork 374 %, Veerlin 89.19, Paris 14,73, Antwerpen 52,11, 20.16 B. New PYork 5,13,86 G., 5,14,88 B., Berlin ürich 72,04, Rom 19,69, Amsterdam 150,15, Stockholm 100,22 ½, 122,72 8 r . Oelo 22 beisingfoms 81500, Prag 11,11, Wien 52,65. um es Haur 2 24. März. T. B. msterdam 284,68, li Stockholm, 24. März. (W. T. B.) London 18,14 Reichsmark gegen 12 593 Millionen RM im Jahre 1929. Tie n szaves 123,83, Kopenhagen 189,85, London 1881,SFln 89,02 ½, Paris 14,64, Brüssel 52,05, Lcwene Piaa⸗ü Nann 5 G . 1 en gegenäbe nnhleng. Li „ Jugoslawische Noten 12,42, Tschecho⸗ 70, rs 9,40 ½, Rom 19,59, Prag 11,10, Wien 52,55. tehen. Es wird vorgeschlagen, von dem nach Vornahm e e,8 21,00 ¼, Polnische Noten —,—, Doll Oslo, 24. März. (W. T. B.) L Berli G —,— f 8 Abschreibungen auf Bankgebäude, sonftige Grunne wÜheren 8 8 2 Teamcersge Noten — 191%, Parss 14,68, New. Vart 2737 22— 18988, Berg 2929 Wansefe hagnge AN 8 85* ücklaaehes Prag, 2 1 T. B. r „53, erlin 09, ,02, 2 L ,12, 22,75. an ei be 2,00, % Stadt Dresden 93, „ 6 ½ 0 Kölner Stadt⸗ 401 000 NM zuzuführen und den Rest mit 1 202 864 Rhn 44, eatic 649,60. Oslo 902 ⁄6, Kovpenbagen 9027 %, London s- vafnend —3 11 1 852 -ör S. 22 b 197 7 ¼ “ 5b 94 ⅓, 7 % . 943, G., 5 0 8 itteld. Stahlwerke . 84,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 103 00.
Landeshauptkasse auszuschütten. 181½. Madrid 363,50. Mailand 176,83, Rew York 33,74 ½, Paris — Nach dem Geeschäftsbericht der Leivziger Chro 801 „Stockholm 903,75, Wien 474,46, Marknoten 804,00, 94,53 1000 Reichsmark 46,28 G., 46,38 B. 7 % Verein. Stahlwerte —,—, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 100,00,
und Kunstdruck⸗Papierfabrik vorm. Gustav Nasa Alllheiricche Noten 377 ⅞, Belgrad 59,30, Danzia 656,50. Aktiengesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz, für das 85 Budapest, 24. März. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien führten u. a. die Mitte des Jahres erfolgten Preisrückgänge in ze 65, Berlin 136.76 . Zürich 11041¼, Belgrad 10,08. Rohmaterialien auf dem Weltmarkt auch bei ihren Erzeugnise dondon, 25. März. (W. T. B.) New York 485,94, Paris Preissenkungen, die der Gesellschaft als lagerhaltendem Betried Ze Amsterdam 1212 ⁄1 Brüssel 34,90, Italien 92,77, Berlin luste brachten. Durch Einschränkung der Produktionskosten nar weünnnh”, Sameh 25 2ö., üe festsr . 108 2 2 ¹ benhagen 18, „ 1“ ,20, rschau 38, möglich, nach Abzug der Abschreibungen, Unkosten, Tantiemen r, bensage 1.1839,59, Rlo de Ganen.r 389,00. . 24. März. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.)
7 o * I Ee nenn 2088 Uaaah 3 b Paris,
sollen 7 vO Dividende auf die Vorzugsaktien, 6 vH auf die Eim sülen, 09,09,andor h31 . hren heh Segtbnce 88329
1.““ 1“ 8n 1025,00, Oslo 683,25, Stockholm 664,00, Prag 75.30, — Nach dem Geschäftsbericht der Schlesische Clef 1 2 15,13, Beggr 35,. vlgenn (8 Hassehan Seutsch.
tricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, Bres 16 8
über das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember * Prtgres, Bel reg e,0. l len 596900 e über das Geschäftsja Januc .31. zem land 124,18 ½⅛, Belgien 355, olland 00, Itali wurden durch die Gesellschaft drei Städte, eine Industriegen 8 3 8 ——
1m 8 8n Schweiz 491,25, Spanien 273 ⅜, Warschau —,—, Kopen⸗ und sechzig Landgemeinden in den Kreisen Tost⸗Gleiwitz und Beusa 3 8
s 71 700 Abnehmer, mit elektrischer Energie, die i ö“ FF “ zusammen 1 nehmer, gie, die ineg Amsterdam. 24. März. (W. T. B.) Berlin 59,44, London eine Lieferung von 82 000 kW beanspruchten. versorgt. Bei 18 8 ) 8.
2 New Yeork 249 ⅜, Paris 9,76, Brüssel 34,73, Schwei vorwiegend industriellen Charakter des Stromversorgungsgebietes 8 8 der Rückschlag der Konjunktur im Berg⸗ und Hüttenwesen nicht Einfluß auf den Absatz elektrischer Arbeit. Obwohl der Kleinio betriedigend gestiegen und auch der Anschluß neuer industrjeller!
bahn 5,95, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 108,35, Türfenlose 18,85, Wiener Bankverein 16,30, Oesterr. Kreditanstalt 46,60, Ungar. Kreditbank 73,00 ex., Staatsbahnaktien 26,35, Dynamit „G. ——, A. C. G. Union 20,30, Brown Boveri 147,90, Siemens⸗Schuckert 175,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine Montan 19,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 192,00, Krupp A.⸗G. 3,40, Prager Eisen —,—, Rimamurany 57,50, Steyr. Werke (Waffen) 2,64, Skodawerke —,—, Stevrer Papierf. 66,30, Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal 3,30, Aprilrente 1,45, Mairente 0,87, Februarrente —,—, Silberrente —,— Kronen⸗
rente M
msterdam, 24. März. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 177,00, Rotterdamsche Bant 108,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 8 ⅜, Amer. Bemberg
Certif. B 8 ⅜, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan.
24. März Geld Brief 20,42 20,50 16,17 16,23
4,21 4,23
4,183 4,203 4,177 4,197 1743 1,45 0 277 0.297 4,162 4,182 20,329 20,409 20,322 20,402
58,13 58,37
112,85 112,29 81,26 81.58
25. März Geld Brief 20,40 20,48
421 4,23
4,185 4,205 4,177 4,197 1,43 1,45
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 — 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 & u. darunter Türkische.. Belgische. Dänische..
landwirtschaftlichen Zentralkreditinstituten sei eine liche Forderung, aber eine Bindung, wie 8 Dr. Hilferding verschärfte Eventualantrag schaffen würde, ei noch weniger annehmbar, als die Reichsratsfassung. sach weiterer Aussprache, in der auch Abg. Dr. Pfleger (Bayer. Vp.) weniger aus finanzpolitischen als aus agrar⸗ politischen Gründen für die Reichsratsfassung eintrat, wurden die Anträge Westarp abgelehnt und § 7 in der Fassung des Ost⸗ ausschusses, also auch des Reichsrats, angenommen. Abgelehnt 1 wurde ein Antrag Dr. Stolper (D. Staatsp.), der die Danziger.. Bestimmung, daß die Bank nur Darlehen auf die Dauer von Estnische.. mindestens einem Jahre aufnehmen darf, auf drei Monate be⸗ — 55 . schränken will. Beim § 11 hat der Ostausschuß die Bestimmun vanzase e über die Zusammensetzung des Aufsichtsrats dahin geändert, daß Holländig⸗ che. er einmal die Reichsratsbeschlüsse übernommen, dann aber auch Italiemische:gr. bestimmt hat, daß von den 6 Landwirtevertretern je 2 auf Vor⸗ 100 Liꝛe u. dar. schlag des Keichslandbundes, der Vereinigung der Deutschen Jugollawische. Bauernvereine undder Deutschen Bauernschaft gewählt werden sollen. Lettländische 8„ — Minister Treviranus wandte sich gegen diesen Ausschuß⸗ Litauische “ beschluß, weil Wert darauf gelegt werden müsse, daß das Unter⸗ Norwegische.. nehmen von allen politischen Einflüssen reigehalten werde. Oesterreich.: gr. Abg. Graf von Westarp (Kons. Volksp.) begründete einen 100 Sch. u. dar. Antrag, wonach 4 Mitglieder vom Deutschen Landwirtschaftsrat Rumänische: und 2 vom Raiffeisenverband vorgeschlagen werden sollen. Mit 1000 Lei und 14 gegen 10 Stimmen wurde der Antrag Westarp abgelehnt und neue 500 Lei die Fassung des Ostausschusses angenommen. Nach § 15 bestimmt unter 500 Lei bei Auflösung der Bank über die Verwendung des Vermögens Schwedische.. die Generalversammlung auf Vorschlag des Aufsichtsrats mit⸗ Schweizer: gr. Genehmigung der Reichsregierung unter Zustimmung des Reichs⸗ 100 Frcs. u. dar. rats. Das Vermögen darf nur zur Förderung der Wirtschaft Spanischeü.. verwendet werden. Abg. Tarnow (Soz.) beantragte dagegen: Tschecho⸗ slow. „Die Verwendung des Vermögens, das im Falle der Auflösung 5000 u. 1000 K. der Bank für deutsche Industricobligationen nach der Berichtigung 500 Kr. u. dar. der Schulden verbleibt, wird durch Reichsgesetz geregelt.“ Dieser ungarische. sozialdemokratische Antrag, gegen den sich die Regierung aus⸗ Psprochen hatte, wurde nach kurzer Arsgescs Sngenamnfas 8 1 C. “ 258 d er Rest des Gesetzes wurde in der Fassung de tausschusse . 8 InInnehmungen zu verzeichnen ist, betr die n Strome “ Die vorher zurückgestellte Abstimmung über die Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. März doch nur 287 342 066 kWh gegenüber 304 620 614 Umlagen der Haftungsverbände führte unter Streichung des § 27 1931 (in Klammern † und — im Vergleich zur Vorwoche): d. 1. 17 Millionen kWh geringer als im Vorjahr. Der ur Annahme einer Bestimmung, wonach die Umlage für die Aktiva. RM ist hauptsächlich auf die Betriebseinschränkungen der Oberschlesiche Bürgschaften und die zur Deckung der Verwaltungskosten und zur 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. 177 212 000 Industrie zurückzuführen. Die Dividende beträgt 10 vH. Bildung von . den Satz von 0,5 % fähedig, ““ (unverändert) schreiten darf. Angenommen wurden weiter folgende Ent⸗ 8 8 2 3 8 1 chließungen: „Die Reichsregierung zu⸗ ersuchen, angesichts 8 Pee.e rs eh hes unn. g- Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketten der Tatsache, daß im § 11 Abs. 2 des Industriebankgesetzes je 1392 Reichsmark berechnet.. W1 24. März 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 199 Wagen.
einem Vertreter der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse Sitz und Stimme im Aufsichtsrat eingeräumt werden wird, dafür Sorge zu tragen, daß Die Clektrolytkupfernetiern ng der Vereinigung ft ein Vertreter der Industriebank auch Sitz und Stimme im Ver⸗ deutsche Elektrolytkup ernotiz stellte sich laut Berliner Meldu waltungsrat der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt und in dem „W. T. B.“ am 25. März auf 96,25 ℳ (am 24. März auf 967 Ausschuß der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse erhält.“ für 100 kg. . 8
„Die Reichsregierung zu ersuchen, durch den bei der Bank für deutsche Industrieobligationen zu bestellenden Kommissar dahin zu wirken, daß die Bank, sobald ihr Mittel für andere Zwecke als für die der landwirtschaftlichen Entschuldung zur Verfügung stehen sollten, Kredite bis zum Betrage von 50 Millionen Reichs⸗ mark zur Finanzierung der landwirtschaftlichen Erzeugung und des landwirtschaftlichen Absatzes zur Verfügung stellt.“ Der Ausschuß stimmte weiter der Entschließung des Ostausschusses zu,
20,417 20,412 1,98
58,37
112,22 81,58
10,49 16,47 168,40 22,10 22,14 7,36
20,337 20,332 1,96
58,13
111,88 81,26
10,45 16,41 167,72 22,02 22,06 7,34
Kr. 100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Fres. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe 1952 82,25, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanleibe 1965 (Noung) 76,75, 7 % Blei⸗Berabau (Stolberg Zink) 75,25, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ verbandes (1947) —,—, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗ ment (Sip) 439,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 266,00.
16,405 16,465 167,69 168,37 22,03 22,11 22,06 22.14 7,31 7,33
eerrung 1318/16. B.) Silber (Schluß) 1312%,
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 24. März. (W. T. B.) Frankft. Hyp.⸗ Bank 153,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,40, UachesDerer Fe. ee 92,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 133,00, Frankf. Masch. Pok. 14,10, Hilvert Armaturen —,—, Ph. Holz⸗ mann 92,00, Wayß u. Freptag —,—.
Hamburg, 24. März. (W. T. „ (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T. 112,50, Vereinsbank T 101 B., Lübeck⸗ Büchen 48,00, Hamburg⸗Amerika Tatet. T 70,00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T —,—, Nordd. Lloyd T 72,00, Harburg⸗Wiener Gummi 54,00, Alsen Zement 121,00, Anglo⸗Guano 54,00, Dynamit Nobel T. —,—, Holstenbrauerei 128 B., Neu Guinea 190,00, Otavi Minen 32,75. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 68,00.
Wien, 24. März. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 107,40, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗
London Silber auf Lief
4,10,
112,32 59,10 59,28
11188 58 86 59,04
112,32 59,07 59,28
111,88 58,83 59,04
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 24. März. (W. T. B.) Die Umsätze in Geweben hielten sich in mäßigen Grenzen; für Garne war die Tendenz als kaum stetig zu bezeichnen.
„London, 24. März. (W. T. B.) Bei Fortgang der zweiten diesjährigen Kolonialwollauktionsserie kamen heute 10 266 Ballen in guter Auswahl zum Angebot. Der Besuch war befriedigend und bei lebhaftem Geschäft wurden etwa 9858 Ballen zu gut behaupteten Preisen abgesetzt. Mittlere Sorten von Punta renas waren besonders vom heimischen und kontinentalen Handel lebhaft gefragt und notierten gegenüber der Vorwoche unverändert bis 5 vH höher.
2,50
112,39 80,79 80,83 45,59
12,445 12,445 73,17
100 Lei
100 Lei 100 Kr. 100 Frcs. 100 Frcs. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
2,48
111,95 80,47 80,51 45,41
12,385 12,385 72,87
2,472 2,492
111,98 112,42 80,49 80,81 80,51 890,83 45,51 45,69
12,385 12,445 12,38 12,44
ffentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche F — 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise, 8
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 Lusgebate, 4. Oeffentliche Zustellungen, M5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
2 286 123 000 (— 61 000)
. 2. 8
und zwar: Goldkassenbestand RM 2 078 485 000 Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ I . 505 8 8 8 Daüi 207 638 000 22 508 000 estand an deckungsfähigen Devisen.. 2 5 1 8 (+ 13 428 000)
„ Reichsschatzwechselnl. 8 660 000 (+ 5 660 000)
sonstigen Wechseln und Schecks 1 465 369 000 deutschen Scheidemünzen..
handlung wird Beklagter vor das Amts⸗ gericht Biberach, Riß, auf Freitag, den 1. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Württ. Amtsgericht Biberach, Riß.
welchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Mai 1931 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als die Ehefrau des Erblassers nicht vor⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 8000 RM.
Werne a. d. Lippe, 10. März 1931.
bei Fehlich, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, ist nach stattgehab⸗ ter Beweisaufnahme Termin zur wei⸗ teren mündlichen Verhandlung auf den 19. Mai 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem 6. Zivilsenat des Kammer⸗ gerichts in Berlin W 57, Eipberistr. 32, II. Stockwerk, Zimmer 359, bestimmt, zu welchem der Berufungsbeklagte hier⸗
verschollen erklärt. h den 20. März 1931. Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.
Aufgebote de ol als seit dem 30. Juni 1917 *
Aufgebot.
er Maurer August Diestel und seine frau in Helmstedt haben beantragt Aufgebot des vegeghic abhanden umenen Hypothekenbriefs über die Grundduch von Helmstedt Bd. VI. 301 in Abt. III unter Nr. 3/4 für
3. Berlin, 24. März. Preisnotierung für Nah rungvphhlutsss mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleingl handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpech Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständig Industrie- und Handelskammer zu Bexlin und Vertreter de braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschlife grob 38,00 bis 40,00 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte!.
a) „ . [111909] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Karl Max Spindler, vertreten durch das Kreisjungendamt in Wetzlar, und
—;— —
(s— 160 983 000) 194 992 000 15 728 000)
wonach der Ausbau ostpreußischer Wa
einbezogen werden soll.
— Der Strafrechtsausschuß des
über die Fortsetzung der Arbeiten an
ursprüngliche ist aufgegeber 22.
vorgeschrie
undurch
Absicht, in den nächsten Die Strafrechtsreform September weiterberaten werden. Der Reichstagsauss 24. d. M. die Verordnung zur EEEEI11686“
un worden.
Bei den ene Temperatur 85 Grad auf 72 Grad herabgesetzt. öö Erzeugerbetriebe wurde
äͤssigen Fußbodens fallen gelassen. Im übrigen wurden
sserstraßen in die Osthilfe
Reichstags beriet am 24. d. M.
der Strafrechtsreform. Die
soll
Monaten weiter zu tagen,
erst am
chuß für Volkswirtschaft beriet am
für
Zur
Ausführung des Reichs⸗ Begriffsbestimmungen wurde die die Ergigung der Milch von
Erleichterung für land⸗ die Vorschrift des wasser⸗
die Ausführungsbestimmungen nach der Vorlage angenommen.
8 Handel und Gewerbe. 1b Berlin, den 25. März 1931. Telegraphische Auszahlung.
Buenos⸗Aires
1 Pap.⸗Pes.
25. Geld 1,456
März Brief 1,460
24. Geld 1,456
März Brief 1,460
20 797 000 (+ 2 098 000)
86 690 000 (s— 4 625 000)
102 262 000 — 2 000) 555 653 000 (+ 4 508 000)
Noten anderer Bͤanken..
Lombardforderungen . . (darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 1000) „Effekten q161616161611“““
„ sonstigen Aktirvren
assiva. Grundkapital: baft 2) begeben v1
b) noch nicht begeben...
Reservefonds: “ a) gesetzlicher Reservefonds..
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung.
122 788 000 (unverändert)
177 212 000 (unverändert)
53 915 000 (unverändert)
46 224 000 (unverändert) 271 000 000 (unverändert) 3 765 684 000 (s— 202 310 000) 342 845 000 (+ 76 979 000)
8 EE“
c) sonstige Rücklagen Betrag der umlaufenden Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 35,00 bis 36,00 ℳ, Haferflocken 3Llhsst
40,00 ℳ, Hafergrütze
32,00 bis 34,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis
46,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39,50 bis 45,5 in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49 50 bis 53,50 ℳ, bis 62,50
feinste Marken, alle Packungen 53,50 kleine —,— bis —,— ℳ, Sveiseerbsen, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 38,00 bis mittel 32,00 bis 34,00 ℳ,
Langbohnen, ausl.
53 00 ℳ, H
gesottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmeh 0— fhh
artgrieß 45 0 ℳ, Weizenauszugmah Weizenauszugneg h ℳ. Speiseerisc
Viktoria 34,00 bis 38009
40,00 ℳ, Bohnen, vend 38,00 bis 40,
Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel,
Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, 1G 80,00 ℳ, Kartoffelmehl, superior “ lose 78,00 bis 92,00 ℳ, is 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln,
lose 82,00 bis
30,00 bis 31,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lof 90,00 ℳ, Br
Linsen, große, letzter Ernte 4.
Make
23,00 bis 24,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 31,00 bis 33
Siam Patna⸗Reis, glasiert 45,00 bis 55,00 54,00 bis 66,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpa
Sultaninen Kiup Caraburnu † Kisten 110,00 bis 118,00 ℳ,
choice, Amalias 74,00 bis Ballen 202,00 bis 212,00 ℳ, Ballen 190,00 bis 217,00 ℳ, wogen 215,00 bis 225,00 ℳ,
bis 350,00 ℳ, Rohkaffee,
Röstkaffee, Santos Superior bis Extra
Santos Superior b bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller
Pfeffer, schwarz,
bittere, Zimt (Cassia vera)
ℳ, Java⸗Tafelreis, choice 128,00 bis 130 ckungen 78,00 bis 84
Ko
76,00 ℳ, Mandeln, süße, coura Mandeln,
Lampong, un gewogen 235,00 bis 260,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 0
is Ertra Prime Art 408,00 bis54 Prime 422,00 bis 454
courant
9
2
Leihhausanstalt eingetragene Hypo. von 3000 ℳ. Der Inhaber der unde wird aufgefordert, spätestens in
v auf den 16. Oktober 1931, vor⸗
tags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ n Gericht anberaumten Aufgebots⸗
min seine Rechte anzumelden und
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ gen wird. delmstedt, den 20. März 1931.
Das Amtsgericht.
1889 Aufgebot.
kerl Messerschmidt, Landwirt und nsschlächter in Oberrotweil a. K., hat ntragt, die verschollene Anno Messer⸗ midt, zuletzt wohnhaft in Endingen, tot zu erklären. Die Genannte wird gefordert, sich spätestens in dem auf enstag, den 6. Oktober 1931, rmittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ icht hier, I. Stock, Zimmer Nr. 1, beraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ „widrigenfalls die Todeserklärung
lolgen wird. Alle, die Auskunft über
en oder Tod der Verschollenen geben nen, werden aufgefordert, dies späte⸗
Das Amtsgericht.
[111892]
Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1931 wurde der über 23 405,10 RM lautende, von der Firma Carl Beiselen in Ulm am 3. Juni 1930 auf die Aktiengesellschaft für landwirtschaftliche Produkte in Berlin W 62 gezogene, von dieser akzeptierte, bei der Reichsbank⸗ stelle Ulm zahlbar gestellte und am 3. September 1930 fällig gewordene, an 2 Aufhäuser, München, indossierte Wechsel für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Ulm a. D.
[111893]
See Ausschlußurteil vom 14. März 1931 ist der am 14. Juni 1929 in Wittenberg (Bez. Halle) von dem Kauf⸗ mann Hilmar FJentzsch ausgestellte, von dem Kaufmann Gustav Hofmann in Wittenberg, z. Z. in Roßlau, ange⸗ nommene, am 3. September 1929 fällig gewesene Wechsel über 250 RM für kraftlos erklärt worden.
Wittenberg, den 14. März 1931.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[111899] Oeffentliche Zustellung. Kurt Günther in Oberseifersdorf bei
ittau
rozeßbevollmächtigter:
r. Langer in Zittau, klagt zegen seine Ehefrau, Elsbeth Günther geb. Schmidt in Zittau, Reichsstr. 17, jetzt unbe⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1565 B G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 19. Mai 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Pro eßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen.
Bautzen, den 12. März 1931.
Der kaufmännische Reisende Wilhelm
Nr. 107 bei Alfred Heidrich, Rechtsanwalt
mit geladen wird mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Berufungsge hFricht zugelassenen Rechtsanwalt ver treten zu lassen. Berlin, den 20. März 1931. Die Geschäftsstelle des Kammergeri
[111904]
Frau Frida Mattheis geb. Schulze in Wefensleben, Kläg., vertreten durch den Rechtsanwalt W. Rothschild in Kon⸗ stanz, klagt gegen ihren jetzt an unbe⸗ kanntem Ort stch aufhaltenden, früher zu Ueberlingen a. See wohnhaften Ehe⸗ mann, Dipl.⸗Landwirt Willi Mattheis, Bkl., auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am 18. März 1926 vor dem Standes⸗ beamten in Wefensleben geschlossene Ehe sei aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dieser zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Konstanz auf Freitag, den 29. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗
als
zwar gemäß § 32 R.⸗J.⸗W.⸗G. durch den Amtsvormund, Sehe cah. inspektor Dienald in Wetzlar (Lahn), klagt gegen den Adam Klein, geb. am 14. 8. 1907, zuletzt wohnhaft in Gießen, An der Kläranlage 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von vierteljährlich im voraus 90 RM vom 25. 11. 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Kindes, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil gemäß § 708 Z.⸗P.⸗O. für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Gießen auf Montag, den 11. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 101, geladen.
Gießen, den 13. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Hessischen Amtsgerichts Gießen. [111910] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Mariechen Marga Hinrichsen, geb. 1. April 1923 in Wandsbek, vertreten durch den Vor⸗ mund des Städt. Jugendamts Wands⸗
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstis glasiert, in Säcken 38,00 bis 39,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in 37,00 bis 39,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 50,00 bis 5¹ Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entält bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indi bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 54,75 bis 55,75 ℳ, Zucker, Raffmnne 56,75 bis 58,75 ℳ, Zucker, Würfel 62,50 bis 68,50 ℳ, de in’⸗† kg⸗Packungen 60,00 bis 63.00 ℳ, Zuckersirup hell, in anf 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 1 . Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 70,00 bis 16,007 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 81,00 bis 90,00 ℳ, beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 138,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumea in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Stehc 4 Säcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 151,g Vesich Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packunge vis rg in 1931, vormittags bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 120,00 bis 123,00 ℳ, dua , 3, vor dem unterzeichneten Ge⸗ schmalz in Kübeln 121,00 bis 125,00 ℳ, Purelard in Tug mer Nr. 17, anberaumten nordamerik. 120,00 bis 124,00 ℳ, Purelard in Kisten, 1Al- [. sn melden, widrigen⸗ amerik. 121,00 bis 125,00 ℳ, Berliner Rohschmalz „ älle eir. ärung erfolgen wird. bis 127,00 ℳ, Corned Beef 12/⁄6 lbs. per Kiste 86,00 bis 8 1 Tod Auskunft über Leben Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Mu b8 s Verschollenen sn erteilen Durch Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 19 testens j ergeht die Aufforderung, 1931 ist der am 2. November 1869 zu 126,00 ℳ, Margarine, Svpezialware in Kübeln, 1 158,00 bis 192 tAns im Aufgebotstermin dem Ge⸗ Harsleben Wurene Schornfteinfeger⸗ 1f 139,00 dis 142,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Lonnen, 1utss atibor, den 18,he 8 eister Hermkann Klocke für tot erklärt 11 100,99 Molkereibuiter a gepackt 320,00 bis 330,00:ℳ, NM meister Hegna angegtn tfüt ogi⸗ Se⸗ butter 11 2 in Tonnen 296,00 bis 300,00 ℳ, Molkereibutter 1aga. zember 1928, 24 Uh sestgestellt
ackt 308,00 bis 312,00 ℳ, Auslandsbutter, daͤnische, g z0; 1891) 1 8 24,00 bis 334,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepa Mg. he26. Januar 1927 ist zu Werne,
** Aufgebotstermin dem Gericht
züzeigen.
Renzingen, den 17. März 1931. Bad. Amtsgericht.
18000) Aufgebot. Ler däusler Stefan Abrahamezyk in oß heah hat, als Pfleger bean⸗ 7 den verschollenen Gärtner Josef 6 ek, geboren am 4. Dezember 1883 s Peterwitz, zuletzt wohnhaft in . eterwitz, für tot zu erklären. ardeheichnete Verschollene wird auf⸗ rt, sich spätestens in dem auf den
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. [111898]) Oeffentliche Zustellung.
Die Bäckermeistersehefrau Liesbeth Kurzbach geb. Bürger in Pethau, Neue Straße 30 d, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kretschmar in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bäcker⸗ meister Max Kurzbach, früher in Zit⸗ tau, Innere Oybiner Straße 15, jetzt vgeengen eens aan auf Grund tümer des Grundstücks Petersdorf i. R. von § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag Bd. 6 Blatt 15, Fabrikbesitzer Benzamin auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin Christian Matiern oder dessen Rechts⸗ ladet den Beklagten ö Ver⸗ nachfolger. handgunh den. E 8s
N ori 8 8 f „ ¹ 63
Aente gernich E““ Bautzen auf den 19. Mai 1931, vor⸗
- 8 w mittags 9 ¾¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Bautzen, den 21. März 1931.
Ter Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Landgericht.
1111897] iche Zuß
4,197
2,074 20,93 20,409
4,200
0 304
3,052
168,41 5,445
58,48 2,500 73,19 81,63 10,567 21,995 7,375 41,92 112,35
18,86 112,36
16,438
12,442
92,17 80,83 80,80
4,188
2,070 20,89 20,366
4,191
0,302
3,057
168,05 5,435
58,355 2,494 73,05 81,475 10.547 21,955
4,196
2,074 20,93 20,406
4,199
0,304
3,063
168,39 5,445
58.475 2,498 73,19 81.635 10,567 21,995 7,363 7,377 41,82 41,90 112,12 112 34
18,82 18,86 112,14 112,36
16,396 16,436
12,422 12,442
91,99 92,17 80,67 80,83 80,655 80,815 3,038 3,044 44,96 45,04
112,24 112,46
Canada.. 1 kanad. 5 Istanbul.. 1 türk. — 888 1 1 gid 8 airo l äͤgypt. Pfd. 0,8 London 11 £ 20,369 New YVork 18 4,192 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,302 Urnqauau 1 Goldpeso 3,046
Amsterdam⸗ Rotterdam 100 Gulden ] 168,07 100 Drachm. 5,435
Athen...
Brüssel u. Ant⸗ werpen 100 Belga 58,36 Bucarest 100 Lei 2,496 Budapest 100 Pengö 73,05 Danzig. . 100 Gulden 81,47 elsingfors 100 finnl. ℳ 10,547 Italien 100 Lire 21,955 Jugoslawien. 100 Dinar 7,361 100 Litas 41,84 100 Kr. 112,13
Kaunas, Kowno Kopenhagen. Lissabon und Oporto 100 Escudo 18,82 SelI ..“ 112,14 ariog. 1. 16,398 Sra-. . ... 100 bPlr. 12,422 eykjavik (Jsland) .. 100 isl. Kr. 91,99 ig . c100 Latts 80,67 Schweiz 100 Fres. 80,64 . 100 Leva 3,038 3,044 . 100 Peseten 44,81 44,89
GS 100 Kr. 112,25 112,47 Talinn (Reval,
Spanien... Estland). 100 estn. Kr. 111,60 111,82 111,60 111,82
Stockholm und Gothen vurg.
Wien. .100 Schilling!· 58,935 59,055 58,93 59,05
11““ —
4,189 richt suelassenen Rechtsanwalt
Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. Konstanz am Bodensee, 9. März 1931. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[111905]
Hedwig Luise Keller, geb. Wagner, Stuttgart, Stöckachstr. 40 D, klagt gegen Karl Gustav Keller, Reisevertreter, auf Herstellung der ehelichen Lebens⸗ emeinschaft. Verhandlungstermin vor er Zivilkammer 3 des Landgerichts Stuttgart am Donnerstag, den 21. Mai 1931, vorm. 9 Uhr.
Stuttgart, 19. März 1931.
[111907]
Der am 14. Mai 1918 in Baustetten geborene Johann Georg Bammert (früher Kühner) klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden landwirtschaftlichen Arbeiter Anton Späth, geboren 14. 8. 1899 in Masel⸗ heim, O.⸗A. Biberach, auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt varlänlig vollstreckbares Urteil dahin: Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger zu Händen des Vormunds an Stelle der in der notariellen Urkunde vom 17. August 1920 auf vierteljährlich 40 RM festgefetzten Renten mit Wir⸗ kung vom Tage der Klagezustellung an und bis zum vollendeten 16. Lebens⸗
. 340 682 000 (+ 1 082 000)
Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 23. März 1931 hat sich in der dritten Märzwoche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 160 0 Mill. auf 1663,0 Mill. RM verringert. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und eschecks um 161,0 Mill. auf 1465 Mill. RM und die Lombard⸗ benände um 4,6 Mill. auf 86,7 Mill. RM gesunken, die Bestände an Reichsschatzwechseln dagegen um 5,7 Mill. auf 8,7 Mill. RM. gestiegen. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 210,9 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und zwar bat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 202,3 Mill. auf 3765,7 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,6 Mill. auf 393,9 Mill. RM vermindert. Unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbantscheine in Höhe von 0,1 Mill. RM ge⸗ tilgt worden sind, haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen auf 52,0 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 342,8 Mihl. RM eine Zunahme um 77,0 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungefähigen Devisen haben sich um 13,3 Mill. auf 2508,7 Mill. RM erhöht. Im einzelnen sind die Goldbestände um 0,1 Mill. auf 2286,1 Mill. RM zurückgegangen, die deckungsfähigen Devisen um 13,4 Mill. auf 222,6 Mill. RM ge⸗ stiegen. Die Deckung der Noten durch Gold allein erhöhte sich von 57,6 vH in der Vorwoche auf 60,7 vH, dieienige durch Gold und deckungsfähige? Devisen von 62,9 vH auf 66,6 vH.
bek, klagt gegen den Arbeiter Fried⸗ rich Johannes Hauberg, früher in Kiel⸗Hassee, Stadtrade 5, auf Grund der Behauptung, daß der Unterhalts⸗ beitragsmindestsatz im Stadkkreise Wandsbek, dem Aufenthaltsorte des Klägers, vierteljährlich 105 RM be⸗ trägt, auf Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Kiel vom 8. November 1923, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige, vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlich, am 1. eines jeden Kalendervierteljahres im voraus zu entrichtenden Geldrente von viertel⸗ jährlich 105 RM, und zwar vom Tage er Klagezustellung ab bis zur Vollen⸗ dung des 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kiel auf den 1. Juni 1931, 10 ½ Uhr, geladen. Kiel, den 21. März 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Zustellung.
[111912] Oeffentliche 1 geb. Marianne
Die am 11. 9. 1930 Rais von Eningen u. A. a8t gegen den zuletzt in Eningen u. A. wohn⸗ haften, gesch. Pflästerer Hermann Sterr auf Unterhalt u. a. und be-⸗ antragt vorläufig I1.““ Urteil auf Feststellung, daß der Beklagte Vater der Klägerin ist und auf Zah⸗ lung von vierteljährlich 90 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Zur
-““ . 1.
Sonstige Passiiöuu . [111894]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Hermsdorf (Kynast) vom 17. März 1931 ist folgender Hypotheken⸗ brief für kraftlos erklärt worden: Ueber die im Grundbuch Crommenau i. R. Band 1 Blatt 16 Bgt. in Abt. III Nr. 12 für Frau Minna Kittelmann geb. Hornig in Crommenau eingetra⸗ genen 5800 ℳ, aufgewertet auf 1450 Goldmark mit ihren Rechten werden vihsgeschfossen⸗ der eingetragene Eigen⸗
zu
[111896] Ausschlußurteil vom 18. März
Amtsgericht.
r
Halberstadt, den 48. 1 88 1931. Das Amtsgericht.
346,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8,10 18024 14990 Käse, vo ster, der Bierverleger Heinrich 1
Allgäuer Stangen 20 % 78,00 bis 98,00 ℳ, Tilsiter; 114004 hann Hi 4 9
168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 158,00 bis eer ehllher 188 ger, zeosh am 11. Ok⸗ [114895] Verschollenerklärung. echter Edamer 40 % 158,00 bis 174,00 ℳ, echter Emmenthaler. u. 1nee h. Kreis
ljenkirchen, berst 8 Durch Beschluß 882 II. e 8 - r 8 b 1 üri
fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 98 10o llhren die Ehe storben. Seine Eltern Obergerichts des Kantons Zür 124,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,0
238,0,Jltlger und leute Bergmann Friedrich 6. März 1931 wurde der Vermißte 1 t Elise geb. h 8 Wi b, von Oberwil, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 dis 33, gek. Mark. Ta außer Ernst Pilheim Laub, von ausgewogen 135,00 bis 145,00 ℳ
Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Frau Antonie Frank geb. Schröter in Frankfurt a. M., Tier⸗ garten 46, Klägerin und Berufungs⸗1 vol klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt jahre vierteljährliche, je zum voraus Heidenfeld, Berlin W 57, Elßholzstr. 23, zahlbare Unterhaltsrenten von 90 RM egen ihren Ehemann, den Vertreter zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ Hermann Frank in Berlin⸗Schöneberg, ftreits zu tragen. Zur mündlichen Ver⸗
8 1 111“
— Nach dem Jahresbericht der Guano⸗Werke Aktien⸗ Gesellschaft (bormals Ohlendorff'sche und Merck'’sche Werke) in Hamburg wurde durch die Krise in solchen Ländern, die tropische und subtropische Produtte erzeugen, auch die Ausfuhr in Mitleidenschaft gezogen und der Gesamtabsatz verringerte sich — an dem allerdings guten Absatz des Jahres 1929 gemessen — um ca. 12 H. Der Abschluß für das Jahr 1930 kommt dem für das Jahr 1929 gleich, hauptsächlich als Folge günstiger Rohstoffeinkäufe und der auf
111“ 8
e 8 each lebenden Ehefrau Luise geb. Kt. Baselland, geb. 5. November 1891 1 technischer Zeichner, Sohn des Jako
be seines N. s eines Nachlasses bisher rmittelt ist, werden Emil Laub und der Barbara geb.
.“