mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das —,— Reut⸗ lingen auf — 8. Mai 1931, nachm. 3 Uhr, geladen. Amtsgericht Reutlingen.
[111900] Oeffentliche Zustellung. Die Commercial Investment Trust Aktiengesellschaft (Citag), Berlin W 8, Charlottenstr. 23, rozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt en Krause, Berlin Ws, Charlottenstr. 23, klagt Pen Carl Otto Schulz, früher in Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 95, wegen 600 RM mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 600 RM nebst 2 9% .o über Reichsbankdiskont seit dem 10. März 1930 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, auf den 28. Mai 1931, 10 Uhr, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer 31 a, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll
mächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 17. März 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[111901] Oeffentliche Zustellung. Der Schweizer Martin Riebeck, hier, Alte Knochenhauerstr. 4, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Sievers hier, ladet seine Ehefrau Niebeck geb. Kositzki, zuletzt in Hessisch⸗Olden⸗ dorf beim Landwirt Böhne I, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 12. Mai 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 43, mit Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Braunschweig, den 20. März 1931. Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. [111908] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Alfons Krämer in Breslau, Schweldnitzer Stadtgraben 25, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Joseph Götz in Breslau, Neue Taschen⸗ straße 25 a, klagt gegen den Rechts⸗ beistand Müller, früher in Breslau, Am Rathaus 14 b. Mirke, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte ihm noch 310 — dreihundertzehn — Reichsmark Restkaufgeld für eine am 23. April 1930 von der Klägerin unter Eigentums⸗ vorbehalt gekaufte und geliefert er⸗ haltenen Urania⸗Schreibmaschine Nr. 104686/⁄6 schulde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 310 — dreihundertzehn — Reichsmark nebst 8 % Zinsen seit 15. Mai 1930 zu zahlen oder im Nicht⸗ zahlungsfalle die Urania⸗Schreib⸗ maschine Nr. 104686/6 herauszugeben; 2. die Kosten des Rechtsstreits dem Be⸗ klagten aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Breslau, 1. Stock. Zimmer Nr. 149, auf den 22. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 13. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 82 des Amtsgerichts.
[1119⁰2]
Frau Ida Rose geb. Knape in Wils⸗ leben Nr. 123, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gräf in Dresden⸗A., Marschallstraße 28, klagt gegen ihren Ehemann, den Koch Ernst Otto Rose in Dresden, Freiberger Straße 51 1 bei Börner, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er seine Unterhaltspflicht verletzt habe und ge⸗ fährde, mit dem Antrag: Die Verwal⸗ tung und Nutznießung des Beklagten am eingebrachten Gute der Klägerin wird aufgehoben. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden⸗A., Pillnitzer Straße 41, Zimmer 125, auf den 21. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Dresden, den 10. März 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
—
[111903] Oeffentliche Zustellung. Die Kohlenhandelsgesellschaft Nieder⸗ rhein Weyer, Franke & Co. in Duis⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kaminski in Essen, klagt gegen den Ingenieur in der Beck, früher in Essen, Kurtstraße 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von Wechseln, mit dem Antrag auf kostenpflichtige 1 durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von 924,75 Reichsmark nebst 7 % Zinsen von 486,45 RM seit 25. Oktober 1930 und von 438,30 RM seit 30. November 1930. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts, hier, Zimmer 240, auf den 28. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ön. den 19. März 1931. schäftsstelle des ndogerichts.
[111911] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Wilhelm Alster, Köln, 2 79, klagt gegen den Wil⸗ helm Thüringer, früher in Leverkusen⸗ Wiesdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trag, den 1 2 verurteilen, an die Klägerin 50 RM (fünfzig Reichs⸗ mark) zu zahlen sowie das Ürteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Annts⸗ gericht in Köln, * eichenspergerplatz Nr. 1, auf den 20. Mai 1931, 9 Uhr, Zimmer 168, geladen. Köln, den 18. März 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. Abt. 67.
EnITAri ImxERSsEr nn
5. Verluft⸗ und Fundfachen.
[112221] Der dem Stofflader Alfons Albrecht, geb. 3. 9. 1894 zu Struppen, am 8. April 1930 unter Nr. 135/1930 ausgestellte Reisepaß ist verlorengegangen und wird hiermit für ungültig erklärt. 1 Der Rat der Stadt Pirna.
[111913] 8 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. 254 068 auf das Leben Paul Caasmann, Düsseldorf, ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.
Berlin, den 20. März 1931.
Dr. Utech, Generaldirektor.
[111914] Anfgebot.
Der Versicherungsschein Nr. M 45 163 auf das Leben des Herrn Georg Stoll, Gutsbesitzers in Westhofen, geboren am 16. März 1901, vom 3. Mai 1926 ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 23. März 1931.
Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
[111915]
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der Witwe Frau Luise Hedwig Rein⸗
hardt, Eisenberg, Thür., Kurt⸗Spaten⸗ Straße 3, ist der von uns unter dem 10. September 1928 ausgestellte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 3 848 762 über RM 5000,— (Fünftausend Reichsmark) abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird hierdurch aufgefordert, sich binnen 2 Monaten von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt wird. Berlin, den 23. März 193131. Der Vorstand.
[107007] “ Der Aufwertungsschein Aw 326 776 über 726 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Fabrikanten Herrn Franz Villinger lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb 2er Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend
machen. Magdeburger
Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
[111885].
Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Bekanntmachung.
Der Herr Minister für Handel und Ge⸗ werbe hat durch Erlaß vom 5. März 1931 — J.⸗Nr. II 1896 — auf Grund des § 40 des Börsengesetzes (Reichsgesetz⸗ blatt 1908 S. 215) angeordnet, daß es
vor der Einführung der mit
7 v. H. verzinslichen Goldpfand⸗
briefe (Ausgabe 1931) des Landschaftlichen Kreditverban⸗ des für die Provinz Schleswig⸗ Holstein MNr. 1 bis 400 zu je 5000 GM. Nr. 1 bis 800 zu je 2000 GM. Nr. 1 bis 950 zu je 1000 GM. Nr. 1 bis 800 zu je 500 GM Nr. 1 bis 500 zu je 100 NM.
im Gesamtbetrage von 5000000 GM an der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. Mit dieser Anordnung gelten obige Goldpfandbriefe an der Berliner Börse als zugelassen. Die Goldpfandbriefe sind mit dem Datum vom 1. April 1931 ausgestellt und werden ausgefertigt mit der mechanisch hergestellten Unterschrift des Ersten Mit⸗ gliedes der Direktion unter Beifügung des Trockensiegels des Verbandes. Zur Gültigkeit der Unterzeichnung ist die eigen⸗ händige Namensunterschrift des die er⸗
folgte Eintragung in das Lagerbuch be⸗ scheinigenden kontrollb te sowie das
Datum dieser Eintragung erforderlich; außerdem sind die Pfandbriefe mit dem mechanisch hergestellten Namensvermerk des das Vorhandensein der satzungs⸗ mäßigen —— bescheinigenden Syn⸗ dikus und dem Datum dieser Bescheini⸗ gung versehen. Das Eintragungsdatum des Kontrollbeamten gilt als der Tag der Ausgabe der einzelnen Pfandbriefe. Jeder Goldpfandbrief trägt oben rechts die Nummer, unter welcher er im Lagerbuch eingetragen steht. . Den Goldpfandbriefen werden auf einen Zeitraum von 10 Jahren Ziusscheine zur Erhebung der am 1. April und 1. Ok⸗ tober nachträglich fälligen Zinsen bei⸗ gegeben. Jeder Zinsscheinreihe liegt ein Erneuerungsschein an, welcher seinen In⸗ haber zum Empfange der neuen Zins⸗ scheinreihe ermächtigt. Die Zins⸗ und Erneuerungsscheine tragen die im Wege
sder mechanischen Vervielfältigung herge⸗ sstellte Unterschrift des Ersten Mitgliedes
der Direktion. Der erste Zinsschein wird am 1. Oktober 1931 fällig. Die Vor⸗ legungsfrist für die Zinsscheine beträgt ein Jahr.
Für die Sicherheit von Kapital und Zinsen der Goldpfandbriefe haften im Grundbuch eingetragene wert⸗ beständige und nach Feingoldbasis be⸗ stimmte Hypotheken, sowie das gesamte sonstige Vermögen des Verbandes. Falls diese Sicherheiten nicht ausreichen, besteht eine Nachschußverpflichtung aller Kredit⸗ verbundenen bis zur Höhe von 10 v. H. ihrer Darlehnsschuld.
Die Goldpfandbriefe werden nur auf Grund von Deckungshypotheken aus⸗ gegeben, welche die Kreditverbundenen dem Verbande für die Darlehen bestellen. Das bei Ausgabe der 7 % igen Goldpfand⸗ briefe zulässige Grundpfandbriefdarlehen richtet sich nach den von dem Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten genehmigten Beleihungsgrundsätzen; danach betragen die regelmäßigen Höchst⸗ sätze 36 % der Ertragstaxe, jedoch nicht mehr als 40 % des für die Vermögens⸗ steuer des Jahres 1924 berichtigten Wehr⸗ beitragswertes. Deckungshypotheken müssen, von besonderen Ausnahmefällen abgesehen, erststellig sein, sie werden ein⸗ zeln in ein Deckungsregister einge⸗ tragen und können nur mit Genehmigung des Staatskommissars abgetreten oder ver⸗ pfändet werden. Das Gesetz über die Pfandbriefe und verwandte Schuldver⸗ schreibungen öffentlich⸗rechtlicher Kredit⸗ anstalten vom 21. 12. 1927 (Reichsgesetz⸗ blatt S. 492 ff.) findet nach § 24 der Satzung des Verbandes Anwendung.
Für die Erfüllung der in das Deckungs⸗ register eingetragenen Forderungen steht dem Verbande das Zwangsvoll⸗ streckungsrecht nach Maßgabe des Ge⸗ setzes betr. die Zwangsvollstreckung aus Forderungen landschaftlicher (ritterschaft⸗ licher) Kreditanstalten vom 3. August 1897 (Gesetzsammlung S. 388) ohne Inan⸗ spruchnahme der Gerichte zu.
Die in das Deckungsregister einge⸗ tragenen Forderungen sind dem Zugriff der Inhaber von Goldpfandbriefen vor⸗ behalten und dem Zugriff dritter Gläu⸗ biger entzogen.
Kapital und Zinsen werden bei Fällig⸗ keit in deutscher Reichswährung auf Grund des amtlich festgestellten Feingold⸗
s (vgl. Verordnung vom 29. Juni 1923, Reichsgesetzblatt I, S. 482) bezahlt. Für die nach dem letzten amtlichen Mittel⸗ kurs der Berliner Börse für Auszahlung London erfolgende Umrechnung in deutsche Reichswährung ist bei der Einlieferung von Goldpfandbriefen und von Zinsscheinen der letzte Tag des vorletzten Monats vor dem jeweiligen aus dem Pf andbrie sich ergebenden Zinstermin maßgebend. Er⸗ gibt sich aus der Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2820 RM und von nicht weniger als 2760 RM, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen.
Die Pfandbriefe sind Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber und dürfen von diesem nicht gekündigt werden; sie sind seitens des Ver⸗ bandes ohne ündigung am 1. April 1946 zurückzuzahlen.
Die Gesamtkündigung durch den Verbaud ist vor dem 1. April 1936 ausgeschlossen. Auch nach diesem Zeit⸗ punkt ist die Kündigung für die den Gegen⸗ stand dieses Prospektes bildende Serie nur zulässig, und zwar mit sechsmonatiger Frist, wenn die Direktion die Ausgabe von Pfandbriefen aus dieser Serie auf⸗ gibt und diesen Beschluß im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger veröffentlicht.
Für Zwecke der Belegung der regel⸗ mäßigen Tilgungsbeiträge und für etwaige außerordentliche Fälle der Kündigung und Rückforderungen von Pfandbriefdarlehen durch den Verband können die satzungs⸗ gemäß hierfür aus dem Umlauf zu ziehen⸗ den Pfandbriefe, sofern deren freihändiger Ankauf nicht möglich ist, von ihm im Wege der Auslosung zur Einlösung mit einmonatiger Frist aufgekün⸗ digt werden.
Die Kündigung von Pfandbriefen erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ kanntmachung unter Bezeichnung der Nummern und der Nennbeträge der ge⸗ losten Stücke. Die Nummern der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke werden mindestens einmal jährlich bekanntgemacht. Die Kündigungsfristen beginnen mit dem Tage der Bekannt⸗ machung, die spätestens 14 Tage nach der Auslosung erfolgt sein muß. Die auf⸗
gerufenen Pfandbriefe sind zur Verfall⸗
8* mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und der Zinsscheinanweisung in umlauffähigem Zustande einzuliefern; der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird von der Einlösungssumme abgezogen. Wird der gekündigte Pfandbrief zu der Verfallzeit nicht eingereicht, so hat der Pfandbriefinhaber auf Zinsen für die Ein⸗ lösungssumme keinen Anspruch.
Die den Goldpfandbriefen dieser Serie zugrunde ee Deckungshypotheken können vor dem 1. April 1936 seitens des Schuldners nur durch Einlieferung von Goldpfandbriefen derselben Serie abgelöst werden. Nach dem 1. April 1936 steht es dem Schuldner frei, das Darlehen ganz oder teilweise auch in bar zurück⸗ zuzahlen und nach vorheriger nur zum 1. Februar und 1. August zulässiger schrift⸗ licher Anzeige den erforderlichen Pfand⸗ briefbetrag durch die Direktion des Ver⸗ — gegebenenfalls aufkündigen zu assen.
Der Landschaftliche Kreditverband ver⸗ pflichtet sich, in Kiel, Berlin und Hamburg Zahlstellen zu unterhalten und bekannt⸗ zugeben, bei denen kostenfrei die Einlösung der gekündigten bzw. ausgelosten Gold⸗ pfandbriefe und Zinsscheine, die Ausgabe neuer Zinsscheinboge n sowie alle sonstigen, die Goldpfandbriefe betreffenden Maß⸗ nahmen bewirkt werden können.
Alle die Pfandbriefe betreffenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ ßischen Staatsanzeiger, außerdem in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) und in einer Hamburger Tageszeitung.
Aenderungen in den Bestimmungen über die Sicherung, Kündbarkeit, Tilgung und Auslosung der Pfandbriefe und in den Beleihungsgrundsätzen sind seit der im Dezember v. J. erfolgten Veröffent⸗ lichung des Prospektes über die Ausgabe der 8 % Goldpfandbriefe (Ausgabe 1930) nicht eingetreten.
Kiel, im März 1931.
Die Direktion des Landschaftlichen Kreditverbandes für die Provinz e-hh hncs Kölle.
[112061]. Die Einlösung der gelosten Genußrechts⸗ urkunden erfolgt ab 1. April d. J. gegen deren Rückgabe bei der Hauptkasse der Berliner Verkehrs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W9, Leipziger Platz Nr. 14/Voßstr. 23 (und soweit die Nord⸗ östliche Berliner Vorortbahn in Frage kommt, auch bei dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden), und zwar zum Nennwert. Ebenso geben wir bekannt, daß bei der Kasse der vorbezeichneten Gesellschaft ab 1. April d. J. der Gewinnanteilschein 6 zu den Genußrechtsurkunden der vor⸗ stehend aufgeführten Schuldverschreibun⸗ gen eingelöst wird. Auf die 4 ½ % Genuß⸗ rechte entfallen 4 ½ % und auf die 4 % Ge⸗ nußrechte 4 % Gewinnanteile. Die Ge⸗ winnanteile der Nordöstlichen Berliner Vorortbahn löst auch das Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden ein. Schließlich geben wir auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers der Justiz vom 24. 10. 1928, R.⸗G.⸗Bl. S. 383, bekannt, daß am 31. 12. 1930 an Genußrechten noch im Umlauf waren: RM 933 500,— 4 ½ % Große Berliner Straßenbahn,
RM 1 359 600,— 4 % Große Berliner Straßenbahn,
RM 199 250,— 4 % Westliche Berliner Vorortbahn,
RM 137 550,— 4 ½ % Berlin⸗Char⸗
lottenburger Straßenbahn,
RM 50 900,— 4 % Berlin⸗Charlotten⸗
burger Straßenbahn,
RM 23 950,— 4 ½ % Nordöstliche Ber⸗
liner Vorortbahn.
Berlin, den 24. März 1931.
Magistrat der Reichshauptstadt.
Bekanntmachung.
Bei der am 11. d. M. stattgefundenen Auslosung der Genußrechte zu den Schuld⸗ verschreibungen der Großen Berliner Straßenbahn und ihrer Nebenbahnen sind die nachbezeichneten Nummern gezogen worden:
4 ½ % Große Berliner Straßenbahn.
69 Stück à 200,— Reichsmark Nr. 31 42 49 84 131 38 333 35 67 505 26 32 60 71 81 658 67 729 43 53 81 88 826 46 53 962 72 95 1005 43 60 74 93 1115 19 36 62 90 1220 1339 44 55 92 1445 51 72 1502 61 65 80 87 88 1627 65 82 1734 77 1841 50 1954 72 2048 71 75 2120 66 2266 94 2300.
121 Stück à 100,— Reichsmark Nr. 2435 72 98 2511 35 86 2605 33 2763 2831 60 2920 63 3003 3167 70 75 95 3265 80 84 97 99 3343 3436 62 72 90 3525 42 82 84 96 3624 43 59 69 89 3714 81 89 95 3938 45 64 67 69 4027 46 4114 15 66 76 94 4201 02 04 08 50. 4335 50 98 4455 92 4509 12 4605 08 77 4731 39 46 99 4806 28 4936 73 5023 85 91 5176 79 85 5235 50 65 76 5431 39 43 49 5533 46 52 83 5615 51 58 5720 46 94 5827 37 89 5918 94 6015 24 76 6119 38 43 56 6206 58 79 99 6359 67 96 6413.
77 Stück à 50,— Reichsmark Nr. 6650 55 75 87 97 6701 17 46 6802 6933 7008 33 77 7106 22 27 7204 34 60 81 7353 7578 7610 19 53 74 81 86 7702 04 18 37 40 53 7836 7942 58 80 88 90 8036 73 98 8148 50 53 64 67 72 8219 8309 19 8420 31 40 8528 56 77 85 8602 05 8721 22 50 64 86 8825 43 74 8913 82 9025 27 51 83
97 9144.
Restanten:
Stücee zu 200,— Reichsmafk a 167 527 2280. chsmalk 3
Stücke zu 100,— Reichs 8289 2875 ö174 sSaal Lenenn
Stücke zu 50,— Reichs . chsmark R — 4 % Große Verliner Straßeng
131 Stück à 200,— Reichsmack deh 102 21 38 203 05 14 15 43 39 420 99 546 49 52 80 84 608 33 63 81 89 803 50 72 84 901 99 60 99 1929 68 1187 1238 14 1445 49 65 67 80 89 1517 38 9 72 82 87 97 1713 34 47 72 g
60 76 85 1906 17 31 49 67 89
62 66 97 98 2142 49 67 88 32 73 79 2337 67 88 . 35 41 93 2500 42 44 66 75 8 73 81 2750 63 65 2823 95 2908 11 29 34 3058 9 93 3214 15 35 78. 8 258 Stück à 100,— Reichsmark x 67 82 96 3618 34 68 82 3713 8 3902 28 32 46 61 4005 28 49 92 4116 34 68 4223 29 31 4 25 46 4406 61 66 75 4504 587 38 59 70 75 81 99 4713 14 ⁄ 64 99 4909 14 31 71 73 5620 77 85 89 90 5117 20 58 63 z 89 5306 64 99 5432 45 56 66 G 52 75 77 5644 63 65 93 8 57 63 69 80 5802 20 38 47 52 66 68 98 6014 74 79 92 6309 40 68 6512 19 21 6615 24 5 6811 28 29 71 6916 52 54 78 7178 7224 30 53 60 8 19 44 95 7401 23 27 72 7553 9 51 61 7704 05 20 37 44 69 869 70 82 96 98 7905 14 26 42 607 77 8104 55 61 82 8239 53 56 6 8307 28 38 39 58 71 88 92 8 97 8521 41 52 84 89 8621 4 8704 39 56 84 99 8802 10 183 51 54 72 8900 35 62 9009 3. 9137 70 82 95 9214 46 85 9 26 58 84 90 9434 64 9530 741 9711 28 51 55 78 93 9806.
141 Stück à 50,— Reichsmark R.
17 19 26 29 76 10308 32 51 10409 99 10529 72 73 83 10 98 10781 83 91 94 99 10838 10936 40 48 79 11068 83 119 21 29 55 71 11204 78 94 11 93 99 11421 33 70 11501 425 11600 06 38 56 85 11731 68 85 Ils. 26 75 11949 52 84 87 12005 N! 97 12203 10 58 67 98 12301 g 51 62 66 71 97 12433 90 98 12 48 95 12607 30 66 12717 86 88 . 60 71 12908 13 64 66 76 83 9. 06 18 31 41 69 82 13107 31 78 87 13215 43 48 81 99 18 54 68 88 13400 10 39 64 88 13608 13707. Restanten:
Stücke zu 200,— Reichsmark N. 825 1992 2016 2052 2129 2561
Stücke zu 100,— Reichsmark 8365 8850 9624 9625 9694 97 9822.
Stücke zu 50,— Reichsmark Nr. M. 11982 12322 12324 12346 12361 M. 13520 13532 13535 13655 1370 4 % Westliche Berliner Voro
17 Stück à 200,— Reichsmark Nr. 20 26 35 38 53 54 114 19 62 81 9 80 318 69 74 94.
34 Stück à 100,— Reichsmark Nr. 56 602 12 14 24 50 63 82 722 8 66 74 81 814 79 84 901 27 67 k8 91 1101 17 56 73 1203 05 10 n 1304 45. 4
37 Stück à 50,— Reichsmark Ar.] 39 63 1617 43 51 67 1726 46 94 0 18 28 89 1911 27 29 34 56 64 86 50 59 62 76 2108 18 26 41 4 £ 24 35 2310 45 89.
Restanten: „.
Stücke zu 50,— Reichsmark Nr. M
4 ½ % Berlin⸗Charlottenburge
Straßenbahn.
33 Stück à 100,— Reichsmart znf 17 21 38 68 73 111 277 96 306 1 15 479 92 509 14 19 25 54 76 60 74 86 755 80 92 893 948 1019 A.
21 Stück à 50,— Reichsmark Na. H 1311 41 87 93 1400 67 1504 K 40 84 91 1614 87 97 1723 35 45 189
Restanten: e U
Stücke zu 100,— Reichsmark 88
Stücke zu 50,— Reichsmark r
9% Berlin⸗Charlottenburgen
Straßenbahn. l
17 Stück à 100,— Reichsmark 1. 71 100 20 45 52 92 200 41 91 ⁸ 331 39 85 91. *
10 Stück à 50,— Reichsmark N. 38 44 615 17 21 32 45 62 701.
4 ½ % Nordöstliche Berlin Vorortbahn. „
4 Stück à 100,— Reichsmart mr 94 103 126. d. 1
7 Stück à 50,— Reichsmarl N. 25 339 359 360 388 389.
Roggenwertanleihen der na. (1119182 Landeskirche. visce Die am 1. Mai 1931 fälligen Zubng der I. (7 %) und II. (6 %) 8 anleihe der Ev. Landeskirche An b 1923 werden bestimmungsgem, 1 9,20 RM je Zentner Roggen de — Es werden somit gezahlt für eine der „,18, s6t schei Anleihe (7 %) II. Anleibe (68 über
über 8 1 1 Pfd. = 0.16 RM. 3 Psd. 3 ½ „ = 0,32 6 „ = 0,64 15 = 1,61 3,22
— 14
18
43 08 20 20 50 60
81
= 0,55 1
1
Kurse von 94 ½ % an.
Lgrößeren Banken vorgenommen werden.
Erste Anzeigenbeilage
anzeiger und Preußische
Berlin, Mittwoch, den 25. März
Auslosung usw. von Wertpapieren.
en der Aktiengesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, 22 Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. 8— und g werden, [A a.n — bestimmten Unter⸗ ,— eröffen ; Auslosungen des Rei
eilungen * Länder im be ktionellen Tene. ö“
Flosun
Landesbank der Rheinprovinz.
Bekanntmachung über die Einlösung von Zinsscheinen. i. am 1. April 1931 fälligen Zinsscheine 88 akeeäschlhin 7 % Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz von 1926, 6 % dergleichen 1. und 2. Ausgabe, 7 % Goldkommunalschuldverschreibungen der Rheinprovinz 3. Ausgabe, 7 % dergleichen 5. Ausgabe, 6 % dergleichen 2. Ausgabe 8 vom Fälligkeitstage ab mit dem aufgedruckten Gold Reichsmark⸗ eingelöst. 8 8 2 Bekanntmachung über die Einlösung der 7 % Goldpfandbriefe von 1926. Die am 1. April 1931 fällig werdenden 7 % Goldpfandbriefe der Landesbank der Rheinprovinz von 1926 en vom Fälligkeitstage ab
Stücke: GM 100,— (=
der
““ mark⸗ bzw.
mit 103 % eingelöst; d. h., es werden bezahlt für
1 35,8423 g Feingold) RM 103,— 179,2115 g ) 515 358,4230 — (= 716,8460 g ˙ 5000,— (= 1792,1150 g Den Besitzern der Pfandbriefe bieten wir hierm neue reichsmündelsichere 7 % Goldpfandbriefe 5. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1936 Kurse von 96 ½ % oder in bsmündelsichere 7 % Goldkommunalschuldverschreibungen 5. Ausgabe, unkündbar bis 1. April 1935
500
Einlösungsstellen.
Die Einlösung erfolgt durch die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf ihre Filialen in Aachen, Essen, Köln und Trier sowie durch die rheinischen nkassen, die Girozentralen und Landesbanken. Sie kann außerdem — insbesondere en Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen — bei
Düsseldorf, den 24. März 1931. Landesbank der Rheinprovinz.
Bei den am 1. April 1931 fälligen Zinsscheinen aus der 7 % Pfandbriefanleihe der Landesbank der Rheinprovinz 4. Ausgabe (Holland⸗Emission) er geschuldete Goldmarkbetrag gleich dem Reichsmarkbetrag, die Zinsscheine, nd über Goldmark 35,—, sind also gleich dem Wert von Reichsmark 35.—, die
[112086]
Aufforderung an die Gläubiger. Westdeutsche Bau⸗ und Holzindustrie Aktiengesellschaft in Liquidation
1 zu Dorsten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der unterzeichnete Kaufmann Fritz Beyer, wohnhaft zu Frankfurt a. M., Gartenstraße 98, bestellt. Die Gläubiger dieser Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Frankfurt a. M., den 21. März 1931. Der Liquidator: Fritz Beyer.
[112073]
Chemische Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Erlangen.
Die Herren Aktionäre werden hiermit
zu der am Donnerstag, den 16. April
1931, 11 Uhr, in den Amtsräumen
des Notariats, Erlangen, Hauptstr. 267I,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats und Vorlage der Bi⸗ lanz für 1930.
„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt an der General⸗
versammlung sind Aktionäre, die spä⸗
testens am dritten Tage vor dieser Ein⸗ trittskarten abfordern durch Hinter⸗ legung der Stücke oder eines notariellen
Besitzattestes bei der Gesellschaftskasse. Erlangen, den 25. März 1931.
Der Vorstand.
[112250] Otto Müller Aktiengesellschaft — Metallwaren⸗ fabrik — Berlin⸗Cöpenick. Die Spruchstelle beim Kammergericht in Berlin hat durch Entscheidung vom 21. März 1931 (G. B. 8. 30) den Ab⸗ lösungsbetrag der zum 31. März 1931 ekündigten 5 % igen Anleihe unserer sellschaft aus dem Jahre 1920 auf RM 16,36 für 1000,— Papiermark Nennwert festgesetzt, wobei Zinsen für das Kalenderjahr 1931 nicht noch zu
zahlen sind. 8 1
Die Obligationen nebst Couponbogen und Talons sind zur Rückzahlung bei dem Bankhause Hardy & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ lin W 56, Markgrafenstraße 36, ein⸗
2
scheine, lautend über Goldmark 70,—, gleich dem Wert von Reichsmark 70,—. Die Einlösung ertolat in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosen⸗ & Co., bei De Twentsche Bank N. B. und bei der Handel⸗Maat⸗ ppif H. Albert de Bary & Co. N. B. in holländischen Gulden, wobei die fsmark zum jeweiligen, von genannten Zahlstellen festzusetzenden Kurse um⸗
hnet wird.
Düsseldorf, den 24. März 1931. 1 Landesbank der Rheinprovinz.
nie Gaswerk Ichtershausen Obligationen
iie Auszahlung erfolgt in vier gleichen
916 91
[112037] Mineralbrunnen⸗Vertrieb Aktiengesellschaft Brunnen⸗Zentrale, Leipzig. Herr Geh. Hofrat Prof. Dr. Wilhelm Stieda ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden. 3 Leipzig, den 23. März 1931.
Der Vorstand.
Grabow. Münch.
Bekanntmachung.
naufgewertet werden, und zwar: 1. Altbesitz mit 10 %, 2. Neubesitz mit 7 ½ %.
am 1. August 1931, am 1. No⸗
der 1931, am 1. Februar 1932 und
1. Mai 1932 bei der Gemeindekassen⸗
altung in Ichtershausen.
chtershausen, den 19. März 1931. Der Gemeindevorstand.
917 112074]
2 b u der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 8 be von 1928, 8. 30. September 1930 wird hierdurch r P 929 und 1930 nachträglich erläutert, daß der Posten „Provinz Schleswig⸗Holstein. Steuern und Abgaben sich zusammensetzt April 1931 fälligen Zins⸗ aus ℳ 3 989 960,05 Biersteuer und enden von diesem Tage ab bei [ℳ 1 406 440,59 andere Steuern.
eutschen Bank und Disconto. Ge⸗ Dortmund, den 24. März 1931. in Hamburg und Mannheim, Aktiengesellschaft. i Bankverein für Schleswig⸗Holstein, 1 Attiengesellschaft, Altona, Vehrens & Söhne, Hamburg, r Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Berlin, Berlin⸗Frank⸗
Dreyfus & Co.,
furt a. M.,
mon Hirschland, Essen⸗Hamburg,
t Landesbank der Provinz Schleswig⸗ Holstein, Kiel,
bbraim Meyer & Sohn, Hannover, dStecwig „Holsteinischen Bank, ve⸗ & Co, Karlsruhe,
1 Feinabank in Hamburg, Hamburg, 1 Westholsteinischen Bank Altona,
8
[112087) Stickstoffwerke Akt.⸗Ges., Waldenburg, Schlesien.
In der am 6. März 1931 stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung der
Gesellschaft sind an Stelle der ausge⸗
schiedenen Herren:
1. G“ Dr. Leopold Nasse, szeyna, 2. Advokat und Ständerat Dr. Hans C neu gewählt worden: 4 1. Herr Oberdirektor Hanns Treitschke, Beuthen, O. S
2. Herr Rechtsanwalt Bergwerksdirektor Dr. Johannes Heckert in Waldenburg.
Ult
enfrei zu den auf den Zinsschei
iien Reichsmarlheträgen einzelöst. rkbeträgen eingelöst.
iel, den 15. März 1931.
er Landeshauptmann
[112096] Rotaprint Akt.⸗Ges. Einladung zur Generalversamm⸗ am 18. April 1931, um 10 Uhr vorm., in den Geschäfts⸗ räumen, Berlin, Chausseestraße 128/129.
Tagesordnung:
1. Erstattung und Vorlage des Ge⸗
schäftsberichts sowie Genehmigung
der Jahresc hng über das Ge⸗
ovinz Schleswig⸗Holstein. lung
schäftsjahr 1930 und Beschluß⸗
1— Bek fassung über die Verwendung des
das Mit ekanntmachung. Ueberschusses. 8 8 rtalied unseres Auisichtsrats. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und
eschieden⸗ Michaelis, ist durch Tod des Vorstands.
Herlin Eöven⸗ 3. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Nitritsepbenick, den 3. März 1931. Der Vorstand. Aktiengesellschaft. einrich Glückmann.
Richard Siegel.
zureichen. Berlin⸗Cöpenick, 24. Mar⸗ 1931. Otto Müller Aktiengesellschaft.
[112035] Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft. 3 Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen. 8 Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 11 001 — 15 000 können gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine b bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, sowie bei dem Bankhaus Zuckschwerdt §& Beuchel, Magdeburg, in Empfang genommen werden. Die Erneuerungsscheine sind arit metisch ge⸗ ordnet mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis einzureichen. Wanne⸗Eickel, im März 1931. Magdeburger Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
[112027] Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle 9 2
Die S. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet am Sonnabend, den
11. April 1931, nachm. 5 Uhr, im
Gewerbehause statt, wozu wir unsere Aktionäre einladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1930 nebst dem Bericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
Genehmigung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
5. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Verhandlungs⸗ gegenstände. 11“
Nach § 15 der Satzung sind diejenigen
Aktionäre zur Teilnahme an der Gene⸗ ralversammlung berechtigt, welche spä⸗ testens am dritten Tage vor der Gene⸗ ralversammlung die Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegt haben.
Eisenach, den 21. März 1931.
Der Aufsichtsrat. Karl Kahle, Vorsttzender.
[112026] 8n Holzstoff⸗ und Lederpappen⸗ Fabriken vormals Gebr. Fünfstück Aktiengesellschaft in Zoblitz,
Post Lodenau, O. L. 8
Unsere in Nr. 61 vom 13. März d. J.
erfolgte Bekanntmachung haben wir dahin zu berichtigen, daß die für Dienstag, den 14. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, angesetzte “ esellschafterversammlung nicht vor⸗
—8— 9 Uhr, sondern 14,30 Uhr
tattfindet. Zoblitz, Post Lodenau, O. L., den
[112031] Hannoversche Bodenkredit⸗Bank, Hildesheim. Betr. Einlösung der am 1. April
1931 fälligen Ziusscheine. Die am 1. April 1931 fälligen ins⸗ scheine unserer Goldhypothekenpfand⸗ briefe und Goldkommunalschuldverschrei⸗ bungen werden vom Fälligkeitstage an mit ihren Nennbeträgen in Reichsmark eingelöst.
ildesheim, im März 1931. Hannoversche Bodenkredit⸗Bank.
Dr. Meyer. Kühneeck.
[112072] Chamotte⸗Industrie Hagenburger⸗Schwalb A.⸗G. Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 18. April 1931, vormittags 9 ¼ Uhr, zu Hettenleidel⸗ heim im Büro der Gesellschaft statt⸗ findenden 8. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Pedn ⸗chen sowie des Jahres⸗ berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1930.
„Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1930.
3. Beschlußfassung über Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über Aenderung des § 16 des Statuts.
Hettenleidelheim, 23. März
P. Schwalb, Vorstand.
[112034]
Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung.
In den Veröffentlichungen im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗
anzeiger Nr. 291 vom 13. 12. 1930, Nr. 9 vom 12. 1. 1931, Nr. 36 vom 12. 2. 1931 haben wir unsere Aktionäre aufgefor⸗ dert, eine weitere Einzahlung von 75 % bis spätestens zum 15. März 1931 zu leisten. Die Inhaber folgender Aktien: Nr. 211/215 223 330/31 517/36 über Reichs⸗ mark 20,— und Nr. 16433 16441/42 20389 20390 20393 über RM. 100,— die auf diese Aktien zu leistende achzahlung von 75 % des Nominal⸗ betrags nicht eingezahlt. Die vorstehend aufgeführten Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt und die im Aktienbuch eingetragenen Aktio⸗ näre ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlung zugunsten der Ge⸗ sellschaft für verlustig erklärt. Berlin, den 23. März 1931. Der Vorstand.
1112248]= Industriewerke Landsberg am Lech A.⸗G.
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ durch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 13. April 1931, nachmittags 1 ½ Uhr, in das Fabrikkontor einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1930 mit Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berech⸗ tigt, welche sich spätestens einen Tag vor derselben bei der Dividendenzahl⸗ stelle oder beim Vorstand der Gesellschaft Eintrittskarten erholen, indem sie ihre Aktien vorzeigen oder ihren Aktienbesitz durch notarielle Urkunde nachweisen.
Landsberg am Lech, 25. März 1931.
Industriewerke Landsberg a. L
A.⸗G. Wehrl.
1931.
mü1 “ Fulminawerk Aktiengesellschaft Mannheim⸗Friedrichsfeld. Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 20. Avpril 1931, nachmittags 4 Uhr, im Bürogebäude der Gesellschaft in Mannheim⸗Fried⸗ richsfeld stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des “ der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. 1 4 Beschlußfasgung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahres 1930. Beschlußfassung über beenge der Mitglieder des Vorstands un des Aufsichtsrats. 4. .“ 5. Verschiedenes. . Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. 81
3.
[112036] Kraftloserklärung. Diejenigen nicht auf Reichsmark lau⸗ tenden Aktien unserer Gesellschaft, welche trotz der erfolgten Aufforde⸗ rungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 43 vom 26. Februar 1926, Nr. 275 vom 25. November 1929 und Nr. 280 vom 30. November 1929 zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis jetzt nicht einge⸗ reicht bzw. zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten nicht zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden hiermit gemäß § 290 Absatz 2 des Han⸗ delsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Königsberg, den 17. März 1931. Ostpreußische Landwirtschafts⸗ und Industriefilm⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[112067]
F. Küppersbusch & Söhne, Aktieu⸗ Gesellschaft, Gelsenkirchen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Tonnabend,
den 18. April 1931, vormittags
12 Uhr, im Bismarck⸗Klub, Gelsen⸗
kirchen, Weststr. 3, stattfindenden drei⸗
unddreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1930, Vor⸗ legung der Bilanz und des Ge⸗ winn⸗ und Verlustkontos sowie Be⸗ richt des Aufsichtsrats und der Rechnungsprüfer.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung für Vorstand und Auf⸗ ichtsrat, Beschlußfassung über die 7” des Reingewinns und Festsetzung er Dividende.
Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, müssen ihre Aktien bis
zum 14. April 1931 einschließlich bei folgenden Stellen:
der Gesellschaftskasse,
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder deren Niederlassungen in Bochum, Dort⸗ mund, Essen, Gelsenkirchen, Hagen i. W., Köln und Wiesbaden,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen
und, soweit die Aktionäre Mitglieder
einer deutschen Effektengirobank sind,
bei ihrer E “ hinterlegen. Die von den Notaren ausgestellten
Hinterlegungsscheine sind in drf rift
oder beglaubigter Abschrift spätestens
am Tage nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen.
elsenkirchen, den 23. März 1931.
Der Vorstand. G. v. Oerdingen. Otto Küppersbusch
[112017] Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft, Oberröblingen am See.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft laden wir hiermit zu unserer dies⸗ jährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 22. April 1931, vormittags 11 ⅛ Uhr, in das Geschäftsgebäude der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W 8, Kanonierstr. 22/23 IV. (Deutscher Saal), unter Bezugnahme auf § 16 unseres Gesellschaftsver⸗ trags ein.
zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Stammaktionäre ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei den nachbezeichneten Stellen während der üblichen Schalter⸗ kassenstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der dort belassen: . bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Niederlassungen, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin, bei dem Borstand Oberröblingen am See.
Die Hinterlegung der makt kann auch gemäß den Vorschriften unseres Gesellschaftsvertrags bei einem deutschen Notar erfolgen.
Die Hinterlegung nungsmäßig erfolgt, wenn
Stammaktien
stelle für sie bei einer anderen Bank⸗ firma bis zur Beendigung der General⸗
werden. 1 Tagesordnung:
Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung zum 31. Dezember 1930 owie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.
gung der Bilanz, teilung und über die Erteilung
den Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Oberröblingen am See,
Der Vorstand. Adolf Soa.
3. März 1931. ¹. Der Vorstand. Partzssch.
Mannheim⸗Friedrichsfeld, 21. 3 Der Vorstand. Mü⸗ M
Generalversammlung Öund deren
der Gesellschaft in
Stammaktien ist auch dann ord⸗ mit Zustimmung einer Hinterlegungs- versammlung im Sperrdepot gehalten
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 8
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ die Gewinnver⸗ der Entlastung an den Aufsichtsrat und
20. 3. 1931. Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft.