1931 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Mar 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzelger Nr. 71 vom 25. März 1931.

S. 4.

2. Alois Scheur Wagenbauerei. Sit München. Gelöscht weil Hand⸗ werksbetrieb. .

3. Gustav Briemle. Sitz München.

4. Max Großhanser. Sitz München.

5. Antikte Raumkunst Ludwig Levyen. Sitz München. 1 3

6. J. Kammerer & Co. Sitz Mün⸗ chen. Gelöscht weil Kleinbetrieb.

7. Karl J. Beer. Sitz München.

8. Gotttieb Krom. Sitz München.

Mlünchen, den 18. März 1931. Amtsgericht. Neidenburg. L In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Nr. 57 (Buchdruckerei Jonas & Co.): Vertretung der Gesellschaft ist jeder sellschafter allein befugt. Nr. 235 (Gustav Olschewski): Firma ist erloschen. Amtsgericht Neidenburg, 18. März 1931. [111382]

Eintragung im Handelsregister Nr. 281 am 16. März 1931 bei der Firma Mineralmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Willy Neese, Kaufmann in Düsseldorf, ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 2. März 1931 ist die Frau Witwe Bernhard Schulte, Leonore geborene Holtemeyer, in Düsseldorf zur Geschäftsführerin bestellt worden.

Amtsgericht Neuß.

Die

Neuss.

[111383] Neustadt, Schwarzwald. Neueintrag zum Handelsregister A Band II O.⸗Z. 226 die Firma „Josef Kuster in Löffingen“. Inhaber ist Kaufmann Josef Kuster in Löffingen. Neustadt, Schwarzw., den 19. März 1931. Badisches Amtsgericht.

Oelde. [111384]

In das Handelsregister Abt. AK ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma B. Linnemann u. Comp. in Oelde am 16. März 1931 eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters August schenhausen in Oelde erloschen . B

Amtsgericht Oelde.

oldenburg, Oldenburg. [111385] In unser Handelsregister sind heute folgende Eintragungen erfolgt:

Abt. A Nr. 1222 zur Firma N. Hesse & Co., Oldenburg: Die Ueuer ist anfgelöst. Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 211 zur Firma Autotaxa⸗ meter⸗Centrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Oldenburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Ehefrau Ella Höner, Oldenburg, Humboldstr. 12, ist zum Liquidator bestellt.

Oldenburg, den 18. März 1931.

Amtsgericht. Abt. YIVIW.

osterwieck, Harz. [111386] Im Handelsregister A Nr. 267 ist am 28. Februar 1931 bei der Firma Oster⸗ wiecker Feinlederwerke, vormals Al⸗ fred Popper, Osterwieck a. Harz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterwieck a. Harz.

Peine. [111387] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma C. Meyer & Sohn, Kommanditgesellschaft in Peine (Nr. 74 des Registers) heute eingetragen: Die Prokura des Buchhalters Georg Moll in Peine ist erloschen.

Amtsgericht Peine, den 9. März 1931. Pinneberg. [111388]

In Abt. B Nr. 14 des Handels⸗ registers ist bei der Westholsteinischen Bank, Abteilung Pinneberg, in Pinne⸗ berg folgendes eingetragen:

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Bankdirektor Carl Bock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Desgleichen ist die Prokura des Filialdirektors Hans Wefer in Schleswig erloschen.

Pinneberg den 12. März 1931.

Das Amtsgericht.

irmasens. [111389]

Handelsregistereintrag. Beränderung: Firma Heinrich Hill, Schuhfabrik, mit dem Sitz in Pirma⸗ 8: Der Gesellschafter Heinrich Hill or, Schuhfabrikant in Pirmasens, ist nicht mehr berechtigt, die Firma zu vertreien. Pirmasens, den 20. März 1931. Amtsgericht.

[111390] Im Handelsregister B ist unter Nr 333 heute eingetragen worden: Ge⸗ ellschaft für Präzisionstechnik mit be⸗ chränkter Haftung, Nowawes. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung und der Vertrieb von mecha⸗ nischen und optischen Artikeln jeder Ürt. Stammkapital 20 000 RM. Ge⸗ chäftsführer: Ingenieure Ernst Reipert und Erich Aude, beide Nowawes. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 931 festgestellt. Nicht eingetragen: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. otsdam, den 14. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 8. Regensburg. [111391] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I1. Bei der Firma „Haus Dietl, Ge⸗ mischtwarengeschäft“ in Falkenstein: Inhaberin ist nun Johanna Dietl

[111381

in Falkenstein. Die

Kaufmannswitwe N*⁴.%. Dietl bleibt

Prokura des Theodor bestehen.

II. Bei der Firma „Ludwig Bräu“ in Regensburg⸗Stadtamhof: Inhaberin ist nun Barbara Bräu. Kaufmanns⸗ witwe in Regensburg⸗Stadtamhof.

III. Bei der Firma „Laberkraft⸗ werk⸗Aktiengesellschaft Dietfurt, Altm., in Liqu.“ in Dietfurt: Die Firma ist erloschen. 8

Regensburg, den 20. März 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Ruhland. [111392] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 25 eingetra⸗ genen Firma Gerhard Friedrich in Hosena der Kaufmann Rudolf Friedrich in Hosena als Inhaber eingetragen worden. Das Handelsgeschäft ist mit der unveränderten Firma pachtweise auf Rudolf vbens se. Amtsgericht hland, 11. März 1931.

Sigmaringen. [111393]

In das Handelsregister wurde heute folgendes eingetragen: a) bei der Firma Otto Stehle in Sigmaringen, H.⸗R. A Nr. 60: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Stehle in Sigma⸗ ringen; b) bei der Firma Frank & Hipp, Automobile in Sigmaringen, H.⸗R. A Nr. 159: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter. Sigmaringen, den 16. März 1931. Das Amtsgericht.

Stendal.

In unser Handelsregister getragen worden:

1. bei der Firma Berthold Brechelt, Gardinenhaus, Stendal, am 19. 3. 1931 unter Nr. 466 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

2. die Firma Musik⸗Spezial⸗Haus Herbert Wipperling, Stendal, und als Inhaber der Kaufmann Herbert Wip⸗ en Stendal, am 19. 3. 1931 unter Nr. 526 der Abteilung A.

3. bei der Firma Rudolf Schäfer zu Stendal am 20. Januar 1931 unter Nr. 287 der Abteilung A: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elise Schäfer geb. Welm in Stendal als befreite Vorerbin des Nachlasses des Bahnhofswirts Rudolf Schäfer übergegangen. Nacherbe ist der Diplomkaufmann Rudolf, Schäfer in Stendal. Rudolf Schäfer ist in das Ge⸗ shäft als persönlich haftender Gesell⸗

[111394] ist ein⸗

gafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1924 begonnen.

4. bei der Firma Bankhaus Müller u. Co., Stendal, am 19. 3. 1931 unter Nr. 375 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Stendal, den 19. März 19231.

Das Ametsgericht. Waldheim. [111395]

Auf Blatt 224, betr. die Firma Erste Harthaer Rohbau⸗Wagenfabrik M. J. Plenikowski & Comp. in Hartha, und auf Blatt 446, betr. die Firma Alfred Fuchs in Hartha, ist in das Handels⸗ register eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waldheim, 18. März 1931.

[111396] Wittenberge, Bz. Potsdam.

In unser Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

In Abt. A am 28. 1. 31 bei Nr. 213 der Firma Kurt Wilms in Wittenberge: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hugo Zillmer in Wittenberge. Der Üübergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Hugo Zillmer ausgeschlossen. Am 2. 3. 1931 unter Nr. 288 neu: Die Rats⸗ apotheke Walter König, Wittenberge, und als deren Inhaber der Apotheker Walter König in Wittenberge. Dem Apotheker Friedrich Elend ist Prokura erteilt. Am 4. 3. 1931 bei Nr. 223, der Elektrizitäts⸗ gesellschaft für Licht und Kraft Günther

& Grambow in Wittenberge: Die Firma b

wird von Amts wegen gelöscht. Am 4. 3. 1931 bei Nr. 87, der Firma Richard Grünefeldt Nachfolger in Wittenberge: Die Gesellschaft ist durch Tod der Witwe Klara Perdelwitz aufgelöst. Frau Adele Felber ist nach dem Testament in IV. 56. 1927 des hiesigen Amtsgerichts die geeh Erbin. Die Firma ist erloschen.

In Abt. B am 30. 12. 1930 neu unter Nr. 47: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Richard Grünefeldt Nachfolger in Wittenberge; Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1930 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1931 be⸗ stimmt. Wird der Gesellschaftsvertrag nicht mindestens sechs Monate vor dem Schluß des Geschäftsjahres gekündigt, so verlängert er sich um je ein Jahr. Geschäftsführer ist der Kaufmann Bruno Klawitter im Wittenberge. Am 9. 2. 1931 bei Nr. 44, der Stadtomnibus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberge: der Geschäftsführer Otto Röhl ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar 1931 abberufen. Der Om⸗ nibusschaffner Alfred Johannsen in Wit⸗ tenberge ist an seiner Stelle bestellt. Am 19. 2. 1931 bei Nr. 40, der Bauhütte Prignitz, Gesellschaft mit beschränkter . Wittenberge: Der Geschäfts⸗ führer Leichert ist ausgeschieden. Durch Beschluß des Amtsgerichts Wittenb rge vom 16. 1. 1931 ist der Bücherrevisor

Karl Pilot in Wittenberge zum dsriuils

dator bestellt. Durch die gerichtliche Be⸗ stätigung des Liquidationsvergleiches vom 10. 2. 1930 K V. N. 19 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Amtsgericht Wittenberge, den 15.3. 1931.

Wittlich. [111397] In unser Handelsregister A Nr. 39 * heute bei der Firna Nic. Griebler Kommanditgesellschaft in Wittlich fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 Wittlich, den 10. März 1931. Das Amtsgericht.

Zerbst. 88 8. Im Handelsregister Abt. A Nr. 708

ist heute die Firma Helmut Görlich,

berß. und als deren der ärtner Helmut Görlich in Zerbst ein⸗

getragen.

Amtsgericht Zerbst, den 19. März 1931.

Ziegenrück. 8 [111399] Im e it heute bei Nr. 6, „Likörfabrik „Goldelse“ G. m. b. H., Blankenberg“, eingetragen, nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren erloschen ist. Ziegenrück, den 19. März 1931. Das Amtsgericht.

[111398

Zweibrücken. [111400] Die Firma Max chedlbauer, Sitz: Zweibrücken, ist erloschen. Zweibrücken, den 18. März 1931. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [111401]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 1774, betr. die Firma Erste Oberlausitzer Leinen⸗ und Baumwollwarenhandlung, Inhaber Arthur Steinitz vormals C. Steinitz in Zwickau: Arthur Arno Steinitz ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann 8* Hermann Bierig in Zwickau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Arthur Steinitz, Inh. Her⸗ mann Bierig.

2. Auf Blatt 2707, betr. die Firma Friedrich Rimon in Zwickau: Die Firma lautet künftig: Franz Neumann, Dental⸗Depot. Prokura ist der Ilse vhl. Neumann geb. Donath in Zwickau erteilt.

Amtsgericht Zwickau, d. 19. März 1931.

zZwöndtz. [111402] Auf Blatt 44 des Handelsregisters, betr. die Firma C. F. Förster in hal⸗ ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Zum alleinigen Liquidator der Kaufmann Max Richard Heil in Chemnitz bestellt. Amtsgericht Zwönitz, 20. März 1931.

4. Genofsenschafts⸗ register.

Bergen, Rügen. [111444]

In das en ister ist heute bei Nr. 94 Baaber Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H.

2 Baabe a. Rg. colPaden e ragen worden: Durch Beschluß der Genleralversammlung vom 21. Januar 1931 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Bankvorsteher Reinhold Schultz, Göhren, Zweigstellen⸗ leiter Ernst Fröhlich, Baabe, Zimmer⸗ meister Hermann Knaak, Baabe. Bergen a. Rg., den 26. Februar 1931. Das Amtsgericht.

Beriin. [111445]

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 1991 die durch Statut vom 29. Januar 1931 und geändert am 11. März 1931 errichtete Bootshaus⸗Bau⸗ und Erwerbsge⸗ nossenschaft „Aufwärts“ e. G. m. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Verwaltung von 5v für die „Freien Wasserfahrer Aufwärts E. V.“. Bei Nr. 1394, Gemeinnützige Garten⸗ Siedlungsgenossenschaft zur Erhal⸗ tung von Kleingärten in Teltow e. G. m. b. H.: Die Firma lautet jetzt: Schrebergärten⸗ Siedlungs⸗ Ge⸗ nossenschaft zur Erhaltung von Kleingärten Klein⸗Machnow e. G. m. b. H. Sitz der Genossenschaft ist Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 17. März 1931.

Beriin. [111446] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1003 Vereinigung Ber⸗ liner Eierimporteure e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 13. März 1931. 22 ½,—⸗ berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 18. März 1931.

Berfin. [111447]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1992 die durch Statut vom 10. Februar 1931 errichtete Erste Deutsche Landfrachtführerei eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrünkter Hafrpflicht eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Vermittlung und die Aus⸗ führung von Frachtgeschäften im Auto⸗ Ferntransportverkehr, 2. die Beschaffung und Gewährung von Krediten an Mit⸗

lieder, 3. die wirtschaftliche Zusammen⸗ g lrssüichctas che Zuf en

fassun

zur Förderung der deutschen Auto⸗Ferntransportunternehmer. Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Abt. 88. den 19. März 1931.

23e en In unse

1111448] Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1776, veertschafehec⸗ Siedlungs⸗ und Kulkturgesellschaft c. G. m. b. H., 28 worden: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 20. März 1931. Boxberg, Baden. [111449] Genossenschaftscegister O.⸗Z. 60, Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Epplingen, eingetragene —— mit beschränkter Haft⸗ pflicht: Wegen Satzungsänderung neu eingetragen unter O.⸗Z. 60 a, Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Epplingen Amt Tauberbischofs⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Boxberg (Baden), 18. 3. 1931. 8 Amtsgericht

Bruchsal. [11145

Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 47, Bäuerl. Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft Kronau eingetragene Genosen aft mit beschränkter Haftpflicht in Kronau: Die

irma ist geändert in Landw. Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kronau. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung der Landw. Ein⸗ & Verkaufs⸗ genossenschaft Kronau eGmbH. vom 7. 12. 1930. Die von der Geno senschaft ausgehenden öffentlichen ebkann machungen erfolgen im Badischen landw. ee in Karlsruhe.

Bruchsal, den 17. März 1931.

Amtsgericht. I. Burbach, Westf. [111451] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Kon⸗ e. G. m. b. H. in Nieder⸗ resselndorf am 12. Februar 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Statut ist bzw. neu ge⸗ faßt durch ch der neralver⸗ sammlung vom 25. Februar 1931.

Burbach, Kr. Siegen, 18. März 1931.

Amtsgericht.

Delbrück, Westf. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der öTee. Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Stukenbrock e. G. m. b. H. in Stukenbrock (Nr. 17 des Registers) am 17. März 1931 folgendes eingetragen worden:

„Der § 47 Abs. 2 der Satzungen über die Vermögensverteilung im Falle der Liquidation oder des Konkurses ist ab geändert.

Delbrück, den 17. März 1931.

Das Amtsgericht.

Delitzsch. [110461] Genossenschaftsregister Nr. 48. Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Güntheritz und Umgebung e. G. m. b. H. zu Güntheritz: Der Sitz der Genossenschaft ist jetzt Rackwitz, Kreis Delitzsch. Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin der An⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und Verbrauchsstoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse der Mitglieder. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 19. 2. 1931 sind die §8 1, 2, 16 Abs. 2, 31, 34 des Statuts geändert (Sitz der Genossen⸗ schaft, Gegenstand des Unternehmens, Zusammensetzung des Vorstandes, Stimmverhältnis bei Abstimmungen besonderer Art). Delitzsch, den 25. Februar 19231. Amtsgericht.

[111452]

Durlach. [111453] Genossenschaftsregister. Eingetragen am 16. März 1931 zur Firma Bäuer⸗ liche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Stupferich, e. G. m. b. H. in Stupferich: Neues Statut vom 28. Dezember 1930. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Amt Karlsruhe e. G. m. b. H. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gerdeeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs, gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Durlach. Eckernförde. [111454] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Be⸗ zugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Fleckeby“ eingetragen worden, a⸗ die Genossen⸗ Gaft durch Beschluß des Amtsgerichts ckernförde vom 21. Januar 1931 auf⸗ gelöst ist und daß zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitg. ieder: 1. Meiereiverwalter Andreas Hartung in Götheby⸗Holm, 2. Viertelhufner Johann Naeve 3. Gastwirt Johannes Ströh Fleckeby bestellt sind. Eckernförde, den 13. März 1931. Das Amtsgericht. 8 Gandersheim. [111455] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Heckenbecker Spar⸗ und eelebnare eunasein e. G. m. u. H in Heckenbeck, fo gendes eingetragen: An die Stelle des Statuts vom 18. Mai

Niederschlesischer

1898 ist das Statut vom 1. getreten. (Bl. 179 d. A.) des Unternehmens ist jetzt de fung der zu Darlehn und Kredit die Mitglieder erforderlichen Geldn und die ffung tungen zur Förderun Lage der b2 2 b r gemeinschaftli 1 LenschoffEpedar nasen., 2 vezng

llung und der atz der Erzenges

8 landwirtschaftlichen Betriebs des ländlichen Gewerbefleißes auß meinschaftliche Rechnung; 3. die & schaffung von Maschinen und son Gebrauchsgegenständen auf gemein liche Rechnung zur mietweisen Uehe lassung der Mitglieder. Eingetragen; mäß gerichtlicher Verfügung 11. März 1931 am 15. März 19 Gandersheim, den 11. März 193¼ ₰. Amtsgericht. 8

19

8ꝙ wirtsch

Gerbstedt, Mansf. . Bei der unter Nr. 1 eingetrasg Genossenschaft Ländliche Spar. Darlehnskasse Zabenstedt, e. G. m.

[in Zabenstedt, ist heute folgendes

getragen worden:

Gegenstand des Unternehmens i An⸗ und Verkauf landwirtscha Bedarfsartikel und Verbrauch sowie 8 landwirtschaftliche zeugnisse der Mitglieder.

Gerbstedt, den 6. März 1931.

Amtsgericht.

Hannover. In das hiesige Genossenschaftsregift ist heute unter Nr. 302 eingetragen enossenschaft „Eltege Lager⸗ u Transportgesellschaft eingetrage Genossenschaft mit 1 4 mit Sitz in Hannod Gegenstand des Unternehmens Förderung des Erwerbs der Mitglied durch: a) die Bereitstellung von Kraf fahrzeugen zum Betrieb von Fu geschäften für Ferntransporte, b) Lag rung von Gütern der Mitglieder, werb von zweckdienlichen Grundstücke d) Beteiligung an Unternehme vorstehenden Zwecken dienen. Statut ist am 11. März 1931 errichte Amtsgericht Hannover, 19. März 198

[111 Heiligenstaldt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 24 Genossenschefte

veeihes eingetragenen Ländl. Spar⸗n

Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in C

leden, ist heute eingetragen worden, d 2 Abs. 3 des Statuts erweitert m 34 nejas 4 gestrichen ist. Heiligenstadt, den 6. März 198.

1 Das Amtsgericht. Hennef, Sieg. [1114⁷ Im Genossenschaftsregister N wurde heute bei dem Oberpleiser Spe

und Darlehnskasserwerein e. G. m. 1 1

in Oberpleis eingetragen, daß die Fim jetzt lautet: Spar⸗ und Darlehnstaf Oberpleis eingetragene Genosse mit unbeschränkter Haftpflicht in pleis. Hennef, den 12. März 1931. Das Amtsgericht. 111⁸

Hirschberg, Riesengeb. In unser Fenossenschaftsregfste am 6. Februar 1931 unter Nr. 70= Genossenschaft in Firma „Verkaufsteel iegeleien, eingen ene Genossenschaft mit beschränk Haftpflicht, mit dem Sitz in Hi i. Riesengeb.“ eingetragen worden. Gegenstand und Zweck des Unterns mens ist

ihrer Verkauf

8

der

ten Erzeugnisse, durch den auch der kauf und Weiterverkauf von sonstig Baumaterialien durch die Genofsensaa von Nichtmitgliedern an Dritte unf ausgeschlossen ist. 8 Das Statut ist am 29. Dezember 98 festgestellt und am 12. Jannar 1931 %

gänzt worden. Hirschberg i. Riesengeb⸗, Das Amtsgericht.

Kosel, 0,. S. i das hiesige Genossenschaftsregin ist heute bei der unter Nr. 32 eingn genen „Siedlungsgenossenschaft und Wirtschaftsvereinigung. drseh gene 1158 mit beschrams⸗ Haftpflicht für den Kreis Cosel, mit dem Sitz in Suckowitz“ sol eingetragen worden: Die Ve⸗ befugnis der Liquidatoren it Die Firma ist erloschen. 1 Kosel, O. S., den 19. März 1931 Das Amtsgericht.

In das der Elektrizitätsgenossenschaft - Kutzen, e. G. m. b. H. in S 13. März 1931 eingetragen werna⸗ durch Beschluß der Generalversam 2. vom 6. 9. 1950 die Genossenscheam Flost ist und daß die Besitzer 20† Kowalzik und Adolf Maczeyezik in quidatoren bestellt sind.

Amtsgericht Lvck⸗

Verantwortlich für Schriftleitung Verlag: r Mengering ine

Druck der Preußischen vruseec

Verla s⸗Aktiengesellschaft, 8 Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

und

weiterer Eing.

r, insbesonde

beschränkch

Hirschbe

die Förderung der Wirticgt itglieder durch gemeinschaftüche gewerblichen Erzeugn derselben, also durch die Verwertungzh in den Werken von Genossen hergeteh

1

6. 2. 1881

worden, 8

utschen Reichsanzeiger ind Pre zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 25. März

mih .. [111462] „Genossenschaftsregister ist am 1931 bei der —— gitfeld, eingetragene Genossen⸗ Hunbeschränkter Haftpflicht in Heingetragen worden: Durch der Generalversammlung vom 1928 ist an Stelle des alten das durchgreifend geänderte om 4. März 1928 getreten. Der „Genossenschaft ist die Ver⸗ der von den Mitgliedern ange⸗ Milch auf gemeinschaftliche und Gefahr. mtsgericht Langenburg.

—⏑—ꝛ—ꝛꝛ—⸗⸗-—

tein, Sachsen. geichsgenossenschaftsregister en worden:

Blatt 2, betr. den Darlehns zparkassenverein zu Bären⸗ ngetragene Genossenschaft mit ukter Haftpflicht, in Bären

18. März 1931, den Gutsbe⸗ II Stephan in Bärenstein nicht orstandsmitglied ist und zum des Vorstands der Gutsbesitzer Krönert in Bärenstein bestellt t. ta att 4, betr. den Darlehns⸗ ꝛparkassenverein zu Fürsten⸗ e mit Rudolphsdorf, eingetra⸗

nossenschaft mit unbeschränkter

ht, in Fürstenwalde, am

3 1931, daß Gutsbesitzer Emil

Fürstenwalde, aus dem Vor⸗ usgeschieden und Gutsbesitzer

Hössel in Fürstenwalde zum Mit⸗

Vorstands bestellt worden ist.

Blatt 7, betr. den Spar⸗, Kre⸗ nd Bezugsverein Löwenhain,

gene Genossenschaft mit unbe⸗ atter Haftpflicht, in Löwenhain,

2 März 1931, Gutsbesitzer Oswald

Löwenhain ist nicht mehr Vor⸗

tglied; zum Mitglied des Vor⸗

Gutspächter Bruno Hanke in

ain bestellt.

itsgericht Lauenstein (Sa.),

den 20. März 1931.

[111465] akirchen, Kr. Ziegenhain. en.⸗Reg. Nr. 5 Molkerei⸗Ge⸗ haft Neukirchen e. G. m. u. H.: Beschluß der Generalversamm⸗ n 28. Februar 1930 i9 die Ge⸗ haft in eine Genossenschaft mit ster Haftpflicht umgewandelt. ma lautet jetzt: Molkerei⸗Ge⸗ haft, eingetragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, zu Neu⸗ Kreis Ziegenhain. Haftsumme: 2 Föchffzahl der Geschäftsanteile zenossen: 5. rchen (Kr. Ziegenhain), 17. 3.1931. Amtsgericht. nitz, Vogtl. [111466] Blatt 16 des Genossenschafts⸗ 3, die Firma Herrenwäsche, ein⸗ eee Genossenschaft mit beschränk⸗ geftpflicht, in Oelsnitz i. V. betr., sate unter anderem eingetragen ie: Die Genossenschaft ist auf⸗

crericht Oelsnitz, den 18. 3. 1931.

[111463] ist

kerode, Harz. [111467] zas Geno senschaftoregister ist bei benossenschaft „Aufbaugenossen⸗ G. m. b. H., Osterode (Harz)“ eragen: Die Genossenschaft ist durch teß der Generalversammlung vom muar 1931 aufgelöst. ericht Osterode (Harz), 20. 3. 31.

eitenberg. [111468] n unser Enossenschaftsregister ist anter Nr. 20 bei der Genossen⸗ Lerlag der Plettenberger Nach⸗

*. G. m. b. H. in Plettenberg enes eingetragen worden:

Henossenschaft ist wegen wesent⸗ Nängel im Statut e verenberg, den 3. März 1931.

Das Amtsgericht. 1111469] unser Genossenschaftsregister ist 28 3.1931 bei Nr. 23 Wolrerg⸗ * Spar⸗ und Darlehnskassenverein⸗

n. u. H. Woltersdorf einge⸗ . vorden:

Lenossenschaft ist laut General⸗ umlungsbeschluß vom 6. Februar zusgelöst. iisherigen Vorstandsmitglieder der Bankdirektor Gustav Frick zu en sind Liquidatoren. min, den 16. März 1931.

Amtsgericht. 1 Fere. f vofenschaftsregistereintr üen 1881. gistereintrag meinnütziger Wohnungsbau, ein⸗ sene Genossenschaft mit beschränk⸗

[111470)] vom

Zweite Zentra chandelsregisterbeilage

ußischen Staatsanzeiger

8

1931

ter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossen⸗ schaft aufgelöst, Liquidatoren: Adolf Burger, Architekt, Dr. Bruno Krüger, Staatsanwalt a. D., beide Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart I.

Tangermünde, [111471]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Buch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Buch, heute ein⸗ getragen worden, daß der Gegenstand des Unternehmens auf den Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder ausgedehnt ist. Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1931.

Tangermünde, den 21. März 1931.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Bad Salzuflen. [111995]

In das hiesige Musterregister ist ein⸗

getragen: 1. Nr. 29. Ernst Küster’s Celluloid⸗ waren⸗Fabrik in Schötmar, 2 2,2 Muster aus Zelluloid mit der Fabrik⸗ bezeichnung „Dekora“ und „Paonessa“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 —2 angemeldet am 4. März 1931, mittags 12 Uhr.

2. Nr. 30. Drechsflermeister Hermann Krause in Schötmar, 3 offene Muster für Holzmöbelgriffe mit den Fabrik⸗ nummern 200, 201. 202 und 203, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Bad Salzuflen, den 13. März 1931.

Lippisches Amtsgericht. I.

[111996]

Bigge. Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 60 bei der Firma Olsberger Hütte G. m. b. H. in Olsberg eingetragen: 2ꝰ2 Muster für Wandplatten aus emailliertem Gußeisen, in platter und gewölbter Ausführung, mit und ohne Verzierungen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1931, 16 Uhr. 8 Bigge, den 13. März 1931. Das Amtsgericht. W

Herford. [111997] Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 251. Pilgrim & Nolting, Herren⸗

kleider⸗Fabrik, Herford, Felsenstoff in

drei verschiedenen Dessins (Farben),

Geschäftsnummern 32—34, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 12. März 1931, 15 Uhr. Amtsgericht Herford.

Melle. [111998] In hiesiges Mustexregister ist für Firma Gummiwarenfabrik bei Melle Wortmann & C. Bösch, Melle, folgen⸗ des eingetragen: Gummierzeugnis „Sport⸗Girl“, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Melle, 2. März 1931. Wattenscheid. [111999] Oeffentliche Bekauntmachung. In unser Musterregister ist unter Nr. 6 bei der Firma „Metallindustrie Glückauf G. m. b. H., Wattenscheid“, eingetragen: 1 versiegelter e ne⸗ schlag mit 50 Abbildungen von Mustern für Glaskörper, plastische Muster, Fabriknummern 101—150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 19. März 1931, mittags 12 Uühr. Wattenscheid, den 19. März 1931. Das Amtsgericht.

Werdau. 1.““ [112000]

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Nr. 186. Kaufmann Max Oscar Schröder in Werdau, 3 Schlauchcops⸗ muster mit Beschreibung, Fabrik⸗ nummer 0111, als Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1931, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Werdau, 23. März 168831.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altona. .[111919] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ technikers und Maschittenbauers Witold Milz, Altona, Flottbeker Chaussee Nr. 11, auch als Inhaber des Installationsgeschäfts in Firma Witold Milz, daselbst, wird heute, am 21. März 1931, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufm. Sachverständiger und

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1931 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. April 1931, 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. Mai 1931 ein schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1931, 11 Uhr.

Altona, den 21. März 1931.

Das Amtsgericht, Konkursgericht. 7a N. 30/31a zu 4 —.

Berlin. „[111920] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Prochno, Inhabers der erloschenen Firma Paul Prochno in Berlin, Jungstr. 2, Schmalzsiederei und Fettwarenfabrik, ist am 21. März 1931, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 152 N. 64. 31. Verwalter: Kaufmann Klehr in Berlin⸗ Friedenau, Varziner Str. 5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. April 1931, 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. Juni 1931, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A, zwischen Quergang 6 u. 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 152.

Berlin. .[111921]

Ueber das Vermögen der ossenen Handelsgesellschaft Erste Berliner Falt⸗ schachtel⸗Fabrik Tietz & Jacoby in Berlin 80 16, Rungestr. 18, ist am 21. März 1931, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet 153. N. 58. 31. Verwalter: Kaufmann Zettelmeyer in Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 18. April 1931. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 20. April 1931, 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1931, 11 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170. Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 18. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 153.

Berlin-Charlottenburg. [111922] Ueber den Nachlaß des am 30. April 1930 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗ Charlottenburg, Lutherstraße 6, verstorbe⸗ nen Kapitäns z. S. a. D. Walter Loh⸗ mann ist heute, am 21. März 1931, 12,40 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W 50, Tauentzienstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 24. April 1931, 12 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Aktenzeichen: 18 N. 37. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 21. März 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. Berlin-Cöpenick. .[111923] Ueber das Vermögen der Autok, Fabrikt für Triebketten, Aktien⸗ Fesenschaft, Berlin⸗Adlershof, Rudower ist am 14. Februar 1931, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Theodor Baudach, Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 12. April 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. April 1931, 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1931, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1931. 5. N. 7. 31.

Cöpenick, den 12. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Düsseldorf. .[111924]

Durch Beschluß vom 7. März 1931 ist das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schür⸗ mann in Duüsseldorf, Kaiserswerther Str. 20, alleinigen v ] der Firma W. Holighaus A.⸗G. Nachf. ein⸗ gestellt und über das Vermögen des bezeichneten Schuldners das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. worden. Dieser Beschluß ist mit Beginn des 15. März 1931 rechtskräftig geworden. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. April 1931, 171½2 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. April 1931, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 287. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Dor⸗ palen in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 17. März 1931

Das Amtsgericht, Abt. 14a.

Düsseldorf. .[111925]

Durch Beschluß vom 7. März 1931 ist das Vergleichsverfahren uͤber das Vermögen des Drogisten Willy Toilet in Düsseldorf, Alleininhabers der Engelbert⸗ Drogerie in Düsseldorf, Engelbertstraße 2, eingestellt und über das Vermögen des

Beschluß ist mit Beginn des 15. März 1931 rechtskräftig geworden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt David in Düsseldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bis zum 20. April 1931. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1931, 912 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin am 2. Mai 1931, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstraße 34, Zimmer 287. Düsseldorf, den 17. März 1931.

Das Amtsgericht, Abt. 14a.

Frankiurt, Main. [111926] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Löwenthal & Co. (Hemden⸗ fabrikation) in Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 87/89, ist heute, am 19. März 1931, 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Stern, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 5, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 14. April 1931. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. April 1931. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 14. April 1931, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. April 1931, 11 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 20. März 1931. Amtsgericht. Abt. 42. Günzburg. .[111927] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Günz⸗ burg vom 20. März 1931, nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Bischoff von Leipheim a. D. das eröffnet. Offener Arrest ist erlassen. Kon⸗ kursverwalter Pargent Konrad, Rech⸗ nungsrat a. D., in Günzburg. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Freitag, 17. April 1931, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Freitag, 8. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 4 I. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 15. April 1931. K.⸗R. 2,31.

Günzburg, den 21. März 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kassel. [111928] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. H. in Kassel ist am 23. März 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kugelmann in Kassel. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 20. April 1931, 11 ½% Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. April 1931.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kassel. .[111929] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Winand Mönch, alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Herold in Kassel, Köl⸗ nische Straße 3, . am 23. März 1931, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wei⸗ demann in Kassel. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. April 1931, 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/10. Anmelbdefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. April 1931.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kiel. Konkursverfahren. [111930]

Ueber den Nachlaß des in Kiel am 6. Dezember 1930 verstorbenen Kauf⸗ manns Willy A. Martens, zuletzt Flämische Straße 13, wird heute, am 23. März 1931, um 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Grüz⸗ macher in Kiel, Holstenstraße 51 —53. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1931. Anmeldefrist bis 13. Mai 19831. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung und allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1931, vorm. 10 Uhr, Ring⸗ straße 21, Hauptgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 73. 25 a N 33/31.

Kiel, den 23. März 1931.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Merseburg. .[111931]

Ueber das Vermögen der Witwe Emilie Becker geb. Georgy in Bad Dürrenberg, Inhaberin des unter der Firma Paul Becker in Bad Dürrenberg, Weißenfelser Straße 2, betriebenen Baugeschäfts ist am 17. März 1931, 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Penkert in Merseburg, Poststr. 14. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist zur Anmeldung der Kon⸗

Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1931, 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 12. Mai 1931, 9 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 32. Merseburg, den 20. Marz 1931. Das Amtsgericht.

Oberglogau. 1111932] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Johann Wistuba aus Ober⸗ glogau wird heute, am 19. März 1931, nachmittags 16,25, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Hermann Glaser in Oberglogau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. April 19⁄1. Erste Gläubigerversammlung und Prüsungs⸗ termin am 23. April 1931 vor dem unter zeichneten Gericht.

Amtsgericht Oberglogau, 19. März 1931.

Oels, Schles. 111933] Ueber das Vermögen des Spediteurs Richard Schmidt in Oels, Große Feld⸗ straße 22, wird am 19. März 1931, 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Schnitzler in Oels. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1931. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. April 1931, 10 ½¼ Uhr, und Prüfungstermin am 27. Juni 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Ohlauer Straße, Zimmer Nr. 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mai 1931 einschließlich. Oels, den 19. März 1931. Amtsgericht. Parchim. [111934] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutspächters Willi Lewenhagen in Kiekindemark wird heute, am 17. März 1931, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ludwig Albrecht in Parchim, Johann⸗Albrecht⸗Straße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 14. April 1931, vorm. 91 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 21. April 1931, vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1931 Anzeige zu machen.

Parchim, den 17. März 1931.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht. Parchim. .[111935] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pahnke, Parchim, Friedrich⸗ Franz⸗Str. 28, wird heute, am 17. März 1931, nachmittags 31½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ludwig Albrecht, Parchim, Friedrich⸗ Franz⸗Straße, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 14. April 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur onkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. März 1931 Anzeige zu machen.

Parchim, den 17. März 1931.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Pegau. .111936] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Willy Pfau in Pegau, Hierony⸗ mus⸗Lotter⸗Straße, wird heute, am 21. März 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Johannes Seidel, hier. Anmeldefrist bis zum 10. April 1931. Wahltermin, Prüfungstermin sowie Ter⸗ min zur Beschlußfassung über einen von dem uldner gemachten Zwangs⸗ vergleichsvorschlag am 22. April 1931, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1931.

bezeichneten Schuldners das Konkurs⸗

beeidigter Bücherrevisor Christian Fr. Schulze, Markestraße, Altona. 8

8

Offener

verfahren eröffnet worden. Dieser

e“

fursforderungen bis zum 1. Mai 1931.

Amtsgericht Pegau, den 21. März 1931