Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 77 vom 1. April 1931. S. 2.
Berlin. [274] In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. März 1931 eingetragen wor⸗ den: Bei Nr. 6511 Richard Schwartz⸗ kopff: Inhaber jetzt: Kurt Lehmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des —„ begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kurt Lehmann ausgeschlossen. Die Prokura des Kurt Lehmann ist er⸗ loschen. — Nr. 10 098 D. Löwenstein Nachf.: Die Prokura des Erich Stein ist erloschen. Einzelprokurist ist Wil⸗ Im Deger, Berlin⸗Charlottenburg. — r. 22 749 Emil Nürnberg: Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist: Ludwig Linz, Berlin. — Nr. 39 086 Gebr. Wil⸗ helmy: Gesamtprokuristen je zwei mit⸗ einander sind: Johanna Ffrzel⸗ Carl Hoehle und Hans Spicker, sämtlich Ber⸗ liu. — Nr. 54 621 Paul Slesazeck Maschinenfabrik: Inhaber jetzt: Justine Slesazeck geb. Werning, Witwe, Viktor Slesazeck, Ingenieur, und Wally Klebs geb. Slesazeck, sämtlich Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura des Richard Prausnitzer ist er⸗ loschen. — Nr. 61 620 Carl Zeggel: Der Architekt Hermann Töpper, Berlin, ist in das Geschäft als haf⸗ tender Gesenschafter eingetreten. L 87 Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931. — Nr. 74 269 Verlag Gebrüder Ehr⸗ lich: Der Kommanditist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Prokura des Audun Rusten ist erloschen. — Nr. 75 958 E. Roth & Co.: Die Firma lautet jetzt: Roth & Co. — Nr 16 648 Rudolf Mückenberger: Die Firma ist erloschen. — Nr. 66 966 Arthur Reuter: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Bernkastel-Cues. [16] Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragenen Firmen sollen gemäß § 81 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, Seeerh die Löschung erfolgen wird: Nr. 5: Firma Peter Neidhöfer, Berncastel, Inhaber Kauf⸗ mann Peter Neidhöfer, Berneastel, Nr. 16: Firma P. Zimmermann, Cues, Inhaber Kaufmann Peter Zimmer⸗ mann in Cues, Nr. 23: Johann Baptist Schleier, Berncastel, Inhaber Kauf⸗ mann Johann Baptist Schleier in Berncastel, Nr. 24. Firma Wilhelm Jjaack, Berncastel, Inhaber Kaufmann Wilhelm Isaack in Berncastel, Nr. 35: Firma Josef Feilen in Berncastel, In⸗ haber Schneidermeister und Kaufmann Josef Feilen in Berncastel, Nr. 40: Firma Richter, Mülheim, Inhaber Kaufmann Louis Richter in Mülheim, Nr. 51: Firma Geschw. Steigerwald, Berncastel, Inhaber Kauffrau Sophie Steigerwald in Berncastel, Nr. 69: Firma Chem. Fabrik u. Gaswerk, Cues⸗ Berncastel, Dr. Wolf, Cues, Inhaber Chemiker Dr. Nathan Wolf zu Cues, Nr. 75: Firma Stephan Ehses, Bern⸗ castel, Inhaber Stephan Ehles, Bern⸗ castel, Nr. 80: Firma Christian Risch, Berncastel, Inhaber Fabrikant Chri⸗ stian Risch, Hochheim am Main, Nr. 90: Firma Gebrüder Risch, Berncastel, In⸗ haber Kaufmann Peter Mechtel, Bern⸗ eastel, Nr. Wintergerst & Co., Bingerbrück, Zweigniederlassung Berncastel. Inhaber Weinhändler An⸗ ton Wintergerst in Bingerbrück, Nr. 101: Firma Jakob Port Sohn, Cues, Inhaber Winzer und Weinkom⸗ missionär Jakob Port Sohn, Cues, Nr. 110: Firma Gebrüder Oster, Zel⸗ tingen, Inhaber Kaufmann Albert Oster in Zeltingen, Nr. 130: Firma A. Dixius, Berncastel, Inhaber Adam “ „ “ Nr. 139: Firma Heinri opp Söhne, Cognackbrennerei, Teficherie, und 89 quörfabrik, Berncastel, Inhaber Kauf⸗ mann Peter Popp in Berncastel, Nr. 140: Firma Mayer & Co., Bern⸗ castel, Inhaber Kaufmann Jakob Mayer in Berncastel, Nr. 147: Firma Albert Schmittendorf, Berncastel, Inhaber Kaufmann Albert Rudolf Schmitten⸗ dorff in Berncastel, Nr. 163: Firma F. Hucklenbroich & Co., Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Lieser, Inhaber Kaus. leute Franz Jos. Hub. Ernst Hucklen⸗ broich in Hennef und Paul Joh. Hilde⸗ brandt in Hamburg, Nr. 168: Firma Jakob Hegner jr., Lieser, Inhaber Handlungsgehilfe Jakob Hegner jr. in Frankfurt a. M., Nr. 176: Firma Richard Michel, Weinhandlung in Vel⸗ denz, Inhaber Weinhändler Richard Michel in Veldenz, Nr. 181: Firma Wilhelm Hart, Kesten, Inhaber Wein⸗ kommissionär Wilhelm Hart, Nr. 194: Firma A. W. Batton, Berncastel, In⸗ haber Ehefrau Katharina Batton, geb. Theis, in Bernestel, Nr. 195: Firma Frau Friedrich Rüppel, Berneastel, Inhaber Frau Friedrich Rüppel geb. Strupp in Berncastel, Nr. 196: Firma Herz & Co. Chemische Fabrik in Bern⸗ castel, Inhaber Kaufmann Bernhard Herz in Berncastel, Nr. 212: Firma Emil Hauth in Berncastel, Inhaber Weinkommissionär Emil Hauth, Bern⸗ castel, Nr. 232: Firma F. R. Steger. Kommissionsgroßhandel in Berneastel, Inhaber Kaufmann Ernst Robert Fried⸗ ch Steger in Berncastel, Nr. 252:
Firma Josef Edringer, Landesproduk⸗ ten⸗ und Kolonialwarenhandlung, No⸗ viand, ebe Kaufmann Josef Ed⸗ ringer in Noviand, Nr. 254:; Firma Ar⸗ nold Warnek, Berncastel, Inhaber Kaufmann und Weinkommissionär Ar⸗ nold Warneck, Berncastel, Nr. 255: Firmn⸗ Kellerei Georg Künster in Wolf, Inhaber Weinhändler Georg Künster in Wolf, Nr. 270: Firma Philipp Römer & Co., Dusemund, Inhaber Kaufleute Karl Peter Römer in Duse⸗ mund und Otto Kemmerling in Krefeld.
Bernkastel⸗Cues, den 27. März 1931.
Amtsgericht.
117
Besigheim. 3 einge⸗
Ins Handelsregister tragen:
a) Abt. für Einzelfirmen: Am 25. März 1931 bei der Firma Karl. Kleiner in Besigheim: Firma erloschen. Die Firma Martin Baum in Bietig⸗ heim. Inh. Martin Baum in Bietig⸗ heim. Landesproduktenhandlung und Spirituosengeschäft.
b) Abt. für Gesellschaftsfirmen: Am 9. März 1931 bei der Firma Gläser & Kümmerle in Bietigheim, Enz.: An Stelle des Gesellschafters Wilhelm Küm⸗ merle, Buchdruckereibesitzers in Stutt⸗ gart. ist Frau Lina Gläser geb. Ellen⸗ erger, Ehefrau des August Gläser, Re⸗ dakteurs in Bietigheim, als neue Ge⸗ sellschafterin in die Gesellschaft ohne Vertretungsbefugnis eingetreten. (Buch⸗ und Akzidenzdruckerei und Verlag des Enz⸗ und Metterboten [Bietigheimer Tagblatt, Bietigheimer Zeitung], Amts⸗ blatt für die Stadt Bietigheim und Anzeiger für die Bei der Firma Mechanische Tricotweberei Mat⸗ tes & Lutz Aktiengesellschaft in Besig⸗ heim am 25. März 1931: Die Prokura des Karl Siegle in Besigheim ist er⸗ loschen; am 26. März 1931: Hans Sax, Fabrikdirektor in Besigheim, ist nicht mehr Vorstand. Neuer Vorstand: Dr. Karl Reichert, Diplomkaufmann in Besigheim.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
wurde
Beuthen, O0. S. 9 118
In das Handelsregister B Nr. 413 ist bei der Gesellschaft in Firma „Deutscher Verlag für Wirtschafts⸗ aufbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Beuthen, O. S., eingetragen: Kaufmann Georg Breitkopf in Beuthen, O. S., ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. März 1931.
Beuthen, O. S. 119] In das Handelsregister A ist unter Nr. 2136 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Lengs⸗ feld“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Lengsfeld und Nor⸗ bert Lengsfeld, beide in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1930 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,
26. März 1931. Bigge. Bekanntmachung. [20] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Diabasgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Bigge einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. Februar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die pachtweise Uebernahme von Diabas⸗ werken und Verkauf der Erzeugnisse dieser Werke bzw. die Beteiligung an ähnlichen oder damit SEehen hängenden Unternehmungen. Die Ge⸗ sellschaft kann auch durch Kündigun aufgelöst werden. Die Kündigung dar in den ersten 10 Jahren nicht erfolgen, nach diesem Zeitpunkt steht sie jedem Gesellschafter mit sechsmonatlicher Kün⸗ rcangeriht zum Schluß eines Ge⸗
schäftsjahres zu. Das Stammkapital beträgt 20 000 sind: Bauunter⸗
Reichsmark. Geschäftsführer nehmer Heinrich Kneer in Bigge und Kaufmann Heinrich Bertram in Sied⸗ v Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1“u“ Bigge, den 24. März 1931. Das Amtsgericht.
Bischofswerda, Sachsen. 21)
Auf Blatt 184 des Handelsregisters für die Firma Clemens Löhnert in Bischofswerda ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Clemens Löhnert in Bischofswerda ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden.
Die Kaufmannswitwe Ernestrine Sel⸗ ma .“ geb. Enax in Bischofs⸗ werda ist Inhaberin.
Amtsgericht Bischofswerda, am 24. März 1931.
Bleicherode. [22]
Das unter der Firma Timmermann & Co. in Bleicherode im Handels⸗ register A unter Nr. 149 eingetragene Handelsgeschäft besteht nicht mehr. Es wird beabsichtigt, die Firma von Amts wegen zu löschen. Der eingetragene Inhaber, Faufec n Karl Timmer⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird davon hiermit benachrichtigt unter Bestimmung einer Frist von drei Mo⸗ naten zur Geltendmachung eines Wider⸗
Bredstedt. [23] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der Ockholmer Spar⸗ und Leih⸗ kasse, G. m. b. H. in Ockholm (Nr. 6 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: An die Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Heinrich Lorenzen in Ockholm ist der Landmann Melf Christiansen gleichzeitig als Rechnungs⸗ führer gewählt. Bredstedt, den AI. März 1931. Das Amtsgericht. 8 -
Bremerhaven. [24] 12. In das Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Llond⸗ Schnelldienst Friedrich Michelsen in Bremerhaven. Inhaber: Der Kauf⸗ mann Friedrich Michelsen in Bremer⸗ haven. Gegenstand des Unternehmens: ransportgeschäft. 8 Bremerhaven, den 25. März 1931. Das Amtsgericht.
Brühl. — 125] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 8, betr. Rankewerk Gesslf schaft mit beschränkter Haftung, Brühl, am 3. März 1931 folgendes eingetragen worden: Der Ingenieur Josef Joerger in Köln ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. 1 1 8 Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).
Bunzlau. 26] Im Handelsregister A Nr. 77 bei der Firma O. Kühnel Inhaber Rudolf Kühnel in Bunzlau ist heute einge⸗ tragen worden, daß die verw. Brauerei⸗ besitzer Selma Kühnel geb. Schelenz in Bunzlau jetzt Inhaberin der Firma ist. Amtsgericht Bunzlau, 11. März 1931.
Bunzlau. 8 [27 In unser Fermsere her Abt. A 9 heute unter Nr. 490 die Firma „Kau 22 Ferdinand Schleinzer“ in Bunz⸗ sau und als ihr Inhaber der Kaufmann Ferdinand Schleinzer, ebenda, tragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 21. März 1931.
Bunzlau . 161 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 335 bei der Firma „Adolf Flechtner, Metropoltheater, neues mo⸗ dernes Lichtspielhaus“ in Bunzlau ein⸗ getragen worden, daß die Firma auf Frau Anna Flechtner geb. Hensel in Bunzlau übergegangen ist und nunmehr wie folgt lautet: „Adolf Flechtner, Metropoltheater, neues modernes Licht⸗ spielhaus Inhaberin Anna Flechtner“. Amtsgericht Bunzlau, 23. März 1931.
Calau. Bekanntmachung. 29) In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 4 einge⸗ tragenen bv „Friedrich Holefeld in Calau“ folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Friedrich “ Inhaber Fritz Holefeld in Calau. Fritz Holefeld hat das Geschäft von der Erbin des früheren Inhabers der Firma übernommen. Calau, N. L., den 14. März 1931. Das Amtsgericht.
2.
einge⸗
Christburg. 11830] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 81, Christburger Zementwaren⸗ fabrik Heinrich Penner, Christburg, eingetragen worden: Inhaber ist Bau⸗ ingenieur Oskar Penner, Christburg. Die Firma ist geändert in H. Penner Christburg Inh. Ing. Oskar Penner Betonwaren und Betonwerksteinfabrik, “ für Beton⸗ Eisenbeton und Tiefbau, Kiesgruben.
Amtsgericht Christburg, 23. März 1931.
Coesfeld. “ 3 [31] Am 25. März 1931 ist in unser Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 27 bei der Firma J. Fleißig in Coesfeld einge⸗ tragen worden: Den Geschäftsführern Leo Fleißig und Max Fleißig ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Die bisherige Einzelprokura des Geschäftsführers Thomas Varain wird in Gesamtprokura geändert. Nur je zwei Prokuristen ge⸗ Z sind zur Vertretung der Firma berechtigntt:t. Das Amtsgericht Coesfeld.
Dresden. u. 132]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 19 775, betr. die „Aro⸗ matika“ synthetische Riechstoffe Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Klotzsche: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1931 aufgelöst worden. Der Kaufmann Arno Emil Schmelzer ist nicht mehr Eeschttehethss⸗ sondern iguidator. Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 19 419, betr. die offene Handelsgesellschaft Klotz & Seifert in Dresden: Der Gesellschafter Emn Alwin Seifert ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Carl Robert Klotz führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
3. auf Blatt 20 761, betr. die Firma Kartonnagenfabrik „Estro“ Elsa Strobel in Dresden: Die Prokura der Buchdruckersehefrau Rosalie Klara Minna Elsa Strobel geb. Römer und die Firma sind erloschen.
8—
Eschershausen. [33] In das hiesige Handelsregister Bd. A Blatt 111 ist heute eingetragen:
Die Firma Ziegelwerke Hunzen Ru⸗ dolf Schütte“ ist heute gelöscht. Eschershausen, den 19. März 1931.
Das Amtsgericht. PFlensburg. .134] Eintragung in das Handesregister A unter Nr. 1451 am 25. März 1931 bei der Firma —2— Friedrichsen in Flensburg: Inhaber ist der Kaufmann Christian Hans Robert Friedrichsen in Flensburg.
Amtsgericht Flensburg.
Fritzlar. 8 Ins Handelsregister Abt. A ffd. Nr. 89 ist die Firma Braune und Pfennig, Kommanditgesellschaft in Fritz⸗ lar, eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Braune in Fritzlar. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. 12. 1930 be⸗ gonnen. Fritzlar, den 16. März 1931. Amtsgericht. 8
Gelsenkirchen-Buer. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 490 ist heute zu der Firma Alfred Schwesig, Kommanditgesellschaft in Gel⸗ senkirchen⸗Buer, folgendes eingetragen: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird durch den Fabrikanten Alfred Schwesig in Gelsen⸗ kirchen⸗Buer weitergeführt. Die Pro⸗ kura des Albert Schwesig ist erle en. Die Firma ist geändert in „Alfred Schwesig, Fabrik für Bergwerksbedarf . Gelsenkirchen⸗Buer, 23. März 1931. Das Amtsgericht.. . Gladbach-Rheydt. 18938] Handelsregistereintragung: Am 14. März 1931 unter H.⸗R. 4 1280 (Rheydt) die Firma „FLeidella Willy Schrey zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Willy Schrey in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.
135]
Gladbach-Rheydt. [37] Handelsregistereintragungen: Am 14. März 1931: H.⸗R. A 2852, Firma „Ohjo“ Ohlig & Co., M.⸗Glad⸗
bach: Firma erloschen. H.⸗R. A 1165, Firma Erwin Lam⸗ berts, M.⸗Gladbach: Die hiesige Nieder⸗ lassung ist nach Gummersbach verlegt. 8 Gladbach⸗Rheydt, 1 Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gladbach-Rheydt. Handelsregistereintragung. Am 18. März 1931: ven A 882, e Tiggeler & Cie., M.⸗Gladbach: m Kaufmann Dr. Hermann 3 Gladbach ist Prokura erteilt. Gladbach⸗Rheydt, “ Amtsgericht M.⸗Gladbach. Gladbach-Rheydt. Handelsregistereintragungen: Am 18. März 1931: ha .B 193 (Rheydt), Firma Aktiengesellschaft für Weberei und Ausrüstung in Rheydt: Die Prokura des Kaußmanns Aug. Blinten sen. in Rheydt ist erloschen und dem Kaufmann Karl Ehrlich in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, Einzel⸗ prokura erteilt. Am 19. März 1931: H.⸗R. B 228 de Firma Wilh. vom Hagen, ktiengefellschaft, Rheydt: Durch Be⸗ schluß der h 1Ses. vom 21. 2. 1931 ist die Gese chan vufgec. Der Kaufmann Karl Ehrlich in Glad⸗ bach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, ist Liquidator. Gladbach⸗Rheydt, 1“ Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gleiwitz. 88
In unser Handelsregister B Nr. 231. ist heute bei der Firma Germania Molkerei Gleiwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in leiwitz, eingetragen worden: Der Molkerei⸗ besitzer Johann Maschik in Gleiwitz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 23. März 1931. Greussen.
[42]
Handelsregister Abt. A Nr. 72. Bei der Firma M. Buddensieg, Greußen, ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Dreißig und dem Kaufmann Walter Adlung in Greußen sowie der Frau Margarete Schmidt geb. Forberg in Hannover ist Prokura erteilt. G 4 Greußen, den 26. März 1931. Thüringisches Amtsgericht.
139]
140]
,041]
Grossschönau, Sachsen. 143] Die auf Blatt 622 des andels⸗
registers eingetragene Firma Pilz &
Hedrich in Großschönau ist heute ge⸗
löscht worden.
Amtsgericht Großschönau, 24. 3. 1931.
Hannover. [44
In das Handelsregister ist eingetragen:
Abteilung A.
Zu Nr. 96 Firma Gebr. Goldschmidt: Die Gesellschafterin Klara Goldschmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Zu Nr. 1521 Firma Louis Hapke: Architekt Bruno Ecke wohnt jetzt in
Amtsgericht Dresden, Abt. III-
spruchs. Amtsgericht Bleicherode.
am 26. März 1931 1
Vorstand
Fritz Lippert und des Wilhelm Bur hardt ist erloschen. Dem Kaufmant Albert von der Heydt in Hannover Prokura erteilt.
Zu Nr. 2482 Firma C. Adolf Dien sen Nachf. Gebr. Rentzsch: Die G sellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen.
Zu Nr. 2585 Firma Hofuhrmache M. Stellmann: Der bisherige Gese schafter Moritz Stellmann in Hanno ist alleiniger Inhaber der Firma. 2 Gesellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 2987 Firma Ernst Walth Dem Kaufmann Gustav Gebhardt Hannover ist Prokura erteilt.
Zu wr. 3562 Firma Ruma Mal und Kornkaffee⸗Werke Garvens Söhne Hannover⸗Hamburg: Die 6 sellschaft ist aufgelöst. Die Firma erlo chen. Das Geschäft ist als Sas einlage in die unter H.⸗R. B. 3048 ei getragene Aktiengesellschaft eingebrach
Zu Nr. 3715 Firma Agnes Engelt Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8731 Firma Strohseilfabr Hannover, Sternberg & Co. Ko manditgesellschaft: Die Gesellschaft: aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9125 Carl Fromhagen un Fritz Feise in Liquidation: Die 2 quidation ist beendet. Die Firma; erlosch'n.
Zu Nr. 9527 Firma Chr. Duensin & Co.: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 9793 die Firma Auto Lich Gesellschaft Gebr. Rostoden m. Zweigniederlassung in Hannover, Obe fraße 8, Hauptsitz Berlin, und als pe⸗ önlich haftende Gesellschafter Kau leute Artur Roskoden und Friedu⸗ Roskoden in Berlin. Die offene Ha delsgesellschaft hat am 15. Septembe 1927 begonnen.
Unter Nr. 9794 die Firma Aute reparatur Linden Georg Ster Werner Heilmann, Walter Midde mit Sitz in Hannover, Fössestraße und als persönlich haftende Gesellschaft
4 Autoschlosser Georg Stern, Kaufmau
Werner Heilmann und Autoschloss Walter Middeke, sämtlich in Hannove Die offene Handelsgesellschaft hat a 16. März 1931 begonnen. Zur Vertr. tung der Gesellschaft sind nur jewem zwei der Gesellschafter gemeinschaftl⸗ ermächtigt.
Unter Nr. 9795 die Firma Hagedo & Engelhardt Buchdruckerei & V. lag mit Sitz in Hannover, Lange Laube und als persönlich haftende Gesellsch ter die Buchdruckereibesitzer Robert Hag dorn und Hermann Engelhardt in Ha nover. Die offene Handelsgesellsch hat am 1. Januar 1931 begonnen. Unter Nr. 9796 die Firma Ration
[lisierungs⸗Verlag Hannover⸗Hilde
heim Else Klose mit Niederlassung Hannover, Höfestraße 29, und als 3 haberin Ehefrau Else Klose geb. Köst in Hannover. . Abteilung B.
Zu Nr. 2941 Firma Arminia Gese schaft für Kreditschutz mit beschrän ter Haftung: Alwin Hausold ist d Geschäftsführer abberufen. Der Kan
mann Erwin Stöcker in Barmen ist zu
Geschäftsführer bestellt.
Unter Nr. 3066 die Firma Deutsc Radinm⸗Aktiengesellschaft mit Zwer in Hannover, Blume traße 3, Hauptsitz in Berlin. Gege tand des Unternehmens ist Veredelu von Uranerzprodukten und Herstellu⸗ und Vertrieb radiumhaltiger Präpare Apparate, bE1u1.“ u technischer Produkte sowie Vertrieb ve Radiumsolen und anderen radiumhal en Mineralwassern. Das Grundkapit eträgt 50 000 RM. Vorstandsmitglied sind Kaufmann Erich Thurau uü. Chemiker Dr. Georg Goldberg, beide Berlin. Dem Kaufmann Alfred He⸗
sin Hannover ist für den Betrieb ! hiesigen
Zweigniederlassung Einz rokura erteilt. Dem Fräulein Gert leß in Berlin und der Frau Er
Jahn geb. Steurer in Berlin ist Gesan
prokura derart erteilt, daß jede von bei⸗ nusammen mit einem Vorstandsmitgl
die Gesellschaft vertritt. Der Gese
schaftsvertrag ist am 12. Dezember 119 festgestellt und am 26. Februar 19
4. und 29. April 1930, 19. Mai 19 7. Juli 1929 und 30. Dezember 19 geändert. Beim Vorhandensein mehe rer Vorstandsmitglieder wird die 6 sellschaft durch zwei Vorstandsmitgliek Hemneeschsthc oder durch ein Vorstan mitglied in Gemeinschaft mit einem P kuristen vertreten. Nicht eingetragt Das Grundkapital zerfällt in 25 2 haberstamm⸗ und 25 Inhabervorzuf aktien über je 500. Nar, die Nennbetrage ausgegeben werden.
zesteht aus einer oder m. reren Personen. Sie werden vond
Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Zahl der Vorstandsmitglieder besti
die Generalversammlung. Bekan
machungen der Gesellschaft und 6 ladungen zur Generalversammlung folgen durch den Reichsanzeiger. Vorzugsaktien heben fünffaches Stir recht und erhalten bei einem den Be von 4 % des Reingewinns übersteigen Reingewinn von diesem 6 % vor Stammaktien. Die Gründer, welche Aktien übernommen haben, sind: 1.2 theker August Gerlach, die Kaufl 2. Karl Gühl, 3. Walter Lumpe, zu1 in Berlin, 4. Otfried Volkmar, 5. Krausch⸗Kraußenegg, zu 4 und 5
Hannover. Die Prokura des Theodor Roskamp und die Gesamtprokura des
Schöneiche bei Friedrichshagen. ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Gehei
beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn: Dur
vu6“]
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 1. April 1931. S. 3.
Medizinalrat, Kreisarzt i. R. Dr. med. Karl Richter, 2. Regierungsrat i. R. bert Besser, 3. Chemiker Dr. phil.
v2 4. Kaufmann Fritz Rößler, yndikus Dr. jur. Gerhardt Richter, 6. Professor Dr. Albrecht Matthes, Ge⸗ heimrat, 7. Ingenieur Otto von Bis⸗ marck, alle in Berlin.
Amtsgericht Hannover, 26. 3.1931.
der 8
Harburg-Wilhelmsburg. 145] Im Handelsregister B 203 ist heute bei der Firma treidelagerhaus⸗Ge⸗ Pnsöaft Wilhelmsburg m. b. H. zu ilhelmsburg eingetragen: Kaufmann Max P. Günther ist als Geschäfts⸗ * ausgeschieden. Der Rechtsanwalt r. Richard Frowein in Wuppertal⸗ Elberfeld ist zum Geschäftsführer bestellt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 24. 3. 1931. Amtsgericht. IN. Heidelberg. Handelsregister Abt. B. Band III O.⸗Z. 89: Die Firma Vereinigte Fär⸗ vereien & Chemische Waschanstalten Mannheim⸗Heidelberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg, ist erloschen.
Abt. B Band VI O.⸗Z. 262: Firma Alfred Zwintscher in Heidelberg. In⸗ haber Kaufmann Alfred Zwintscher da⸗ selbst. 23. März 1931.
Band III O.⸗Z. 72: Die Firma David Strauß in Heidelberg ist er⸗ loschen. Zusatz auf Antrag: Das Ge⸗ schäft wird als nicht eingetragen weiter⸗
geführt. 8
Band IV O.⸗Z. 106 zur Firma Ludwig Rosenbr sch in Heidelberg: Die Prokura des Ernst Coßmann ist er⸗ loschen.
Band V O.⸗Z. 74;V. Die Spitzengeschäft Louis Battandier Nachf. G. Stephani in Heidelberg ist geändert in Spitzengeschäft Gustel Stephani.
Band VI O.⸗Z. 263: Firma Rudolf Lautenschläger in Heidelberg. Inhaber Kaufmann Rudolf Lautenschläger daselbst.
O.⸗Z. 264: Firma Emma Senf in Heidelberg. Inhaberin Karl Sen* Witwe Emma geb. Kaiser daselbst.
Heidelberg, den 25. März 1931.
öL Heilbronn, Neckar.
Handelsregistereinträge vom 20. und 25. März 1931.
Neckarschiffahrt Esellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 16. März 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Schiffahrt auf dem Neckar, evtl, auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Stammkapital 20 000 RM. Geschaftsführer: Erich Hoffmann, Schiffahrtskommissär in Heilbronn. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Der Gesellschafter, der Han⸗ delsverein Heilbronn e. V., bringt auf Rechnung seiner Stammeinlage in die Gesellschaft ein: zwei Schiffe, nämlich das im Jahre 1927 erbaute Schiff „Württemberg“ und das im Jahre 1900 erbaute Schiff „Neckar“, je mit den zu den Schiffen gehörigen Schiffsgeräten und Wirtschaftsinventar. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist auf 18 000 RM festgesetzt. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Unterländer Raumtunst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung auf Grund Gesell haftsvertrags vom 28. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der eigenen Möbelerzeugnisse der Gesell⸗ schafter und der Handel mit Möbeln. Stammkapital 20 000 RM. Zu Ge⸗ schäftsführern find bestellt: Karl Pfizen⸗ maier und Karl Fromm, Fabrikanten in Beilstein. Jeder dieser Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. In Anrechnung auf ihre Stammeinlage bringen in die Ge⸗ sellschaft ein: Gesellschafter Richard Keppler: 3 eichene Schlafzimmereinrich⸗ tungen, 2 tannene Küchenbüfetts, 1 Schreibtisch und 1 Eichentisch im festgesetzten Betrag von 2250 RM, der Gesellschafter, die Firma Pfizenmaier K Fromm, Beilsteiner Möbelfabrik in Beilstein: 2 polierte Schlafzimmer, 1 eichenes Wohnzimmerbüfett, 1 Küchen⸗ einrichtung im festgesetzten Betrage von 2250 RM. Bekanntmachungen erfolgen in der Neckar⸗Zeitung.
Gebrüder Schumann, Sitz Neckar⸗ Ls Offene Handelsgefellschaft seit 1. Mai 1927. Gesellschafter: Wilhelm Schumann und Karl Schumann, Kauf⸗ leute in Neckargartach.
Adolf Mogler & Cie, Sitz Heilbronn: Gesellschaft änsgeläft Liquidatoren sind die bis rigen Gesellschafter.
M. reyfuß & Söhne, Sitz Heil⸗ bronn: Die Prokura des Fritz Kammer ist erloschen. Prokurist Freihöfer hat seinen Wohnsitz nach Reutlingen verlegt.
Georg Egner, gemischte Warenhand⸗ lung in Löwenstein: Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des bisherigen In⸗ habers, Marie Egner geb. Sperling, in Löwenstein übergegangen.
Joh. Gottfr. Goppelt, Gesellschaft mit
[47]
12.
vertrag in § 12 geändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder —— 88 tsführer vertreten. Sind me Geschã
sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗
führer zusammen mit einem Prokuristen
ist bestellt: der Kaufmann Heinrich
Vertretung und Zeichnung der Firma
nur zusammen mit einem
führer berechtigt ist. Amtsgericht Heilbronn.
Helmstedt. Im hiesigen Handelsregister A Ifd. Nr. 117 ist bei der Strotmann, in Helmstedt,
eingetragen: Zur Ver⸗ tretung der Handan
sgesellschaft ist jeder N berechtigt, auch kann Einzel⸗ und Gesamtprokura bestellt werden. Der Ehefrau Elisabeth Strot⸗ mann geb. Helfmann, hier, ist Prokura erteilt. Helmstedt, den 24. März 1931. Das Amtsgericht.
Herne.
heute bei der unter Nr. 409 eingetra⸗ genen Firma August Voß in Herne fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 24. März 1931. Das Amtsgericht.
Herne. [51] In unser Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 661 eingetra⸗
genen Firma Böhm & Co., Kommandit⸗
gesellschaft in Herne, folgendes einge⸗
tragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 24. März 1931..
Das Amtsgericht.
Herne. 11849]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 121 eingetra⸗ genen Firma Buchdruckerei und Verlags⸗ anstalt J. Benz & Co. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden:
1“ Heinrich Crämer in
führer.
Herne, den 25. März 1931. Das Amtsgericht.
z ist nicht mehr Geschäfts⸗
Hilchenbach. 1689] Bei der unter Nr. 27 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragenen Firma Friedr. Münker in Ferndorf ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilchenbach, den 21. März 1931. “ Das Amtsgericht.
Hindenburg, O0. S. [53]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 28. Februar 1931 unter Nr. 970 die
irma Germania Molkerei Hindenburg O. S. 5 “ Johann Maschik und als ihr Inhaber der Molkereibesitzer Johann Maschik in Gleiwitz eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O.
— S —6
Hünfeld. Bekanntmachung. (54]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 15 eingetragen worden:
Baustoffvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hünfeld. Gegen⸗ stan⸗ des Unternehmens ist die Her⸗ tellung, der Handel und die Verwertung von Baustoffen aller Art. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Januar 1931 festge⸗ stellt. Geschäftsführer 1g der Ziegelei⸗ besitzer Valentin Ebert, Bauunter⸗ nehmer Hermann Jüngst und Kauf⸗ mann Karl Wiegand, sämtlich in Hün⸗ feld. Die Gesellschaft kann durch die Geschäftsführer nur dann verpflichtet werden, wenn mindestens zwei Ge⸗ vhäftaführer gezeichnet haben, und zwar
viftlich so, daß sie dem Firmen⸗ tempel ihre Namensunterschrift fügen.
Nicht eingetragen: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen werden im Reichsan⸗ zeiger veröffentlicht. (H.⸗R. B Nr. 15-1.)
Hünfeld, den 6. März 1931.
Amtsgericht.
bei⸗
.
Kempten, Allgaäu. Handelsregistereintra g. Neueintrag. Einheitspreis⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kempten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1931 errichtet. Zweck der Gesellschaft ist die Gründung und der Betrieb eines Einheitspreisgeschäfts in Kempten. Ueber die Errichtung von Zweigniederlassungen entscheidet die Ge⸗ seclcheftewersammlzng. Die Errichtun olcher innerhalb Württembergs dar nur mit Zustimmung der Firma Ein⸗ eitspreis G. m. b. H. in Heilbronn er⸗ olgen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt vierzigtausend Reichs⸗ mark — 40 000 RM. Jeder Ge⸗ schäftsführer dor Gesellschaft hat Einzel⸗ vertretungsbefugnis. Geschäftsführer sind: Max May, Kaufmann in Heil⸗ bronn, und Manfred Meth, Kaufmann 8. E1““ Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. März neg 8 8
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Beschluß der 8vSZ vom arz 1931 wurde der Gesellschafts⸗
meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ vertreten. Aks weiterer Geschäftsführer itzer in Heilbronn. Die Prokura des
Kaufmanns Karl Sturm in Heilbronn wird dahin abgeändert, daß dieser zur
— Homeyer & Manufakturwarengeschäft
[50] In unser Handelsregister Abt. A ist
ü rere tsführer bestellt, so wird die Ge⸗
Fenhe ist zum Geschäftsführer bestellt. Julius Ben
gefunden.
Kiel.
Gesellschaftsvertrag ist vom 3. 3. 1931. Der Gegenstand des Unternehmens um⸗ aßt: den Betrieb von Gartenbau, die rzeugung und Verwertung von land⸗ wirtschaftlichen, forstwirtschaftlichen und gärtnerischen Produkten sowie den Ver⸗ trieb derselben und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 20 000 KRMN — zwanzigtausend Reichsmark. Geschäftsführer sind: Hans Brintzinger, Diplomkaufmann in Eß⸗ lingen, Hermann Weber, Gärtner in Lindau. Beide haben Einzelver⸗ tretungsbefugnis. Der Gesellschafter Dr. jur. Hermann Pfaehler, Rechts⸗
anwalt in Stuttgart, legt in die Gesell⸗ 5 schaft ein die in der Anlage zum Ge⸗ 48]
sellschaftsvertrag aufgeführten Pflanzen⸗
bestände und Betriebseinrichtungen,
welche zum Wert von 13 400 und 1600
Reichsmark von der Gesellschaft ange⸗
nommen werden.
Amtsgericht Kempten (Registergericht) dan 25. März 1931.
Kiel. . [58]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 18. März 1931 bei der Firma: Nr. 1864. Jvers⸗Linie Kom⸗ manditgesellschaft, Kiel: 6 neue Kommanditisten sind eingetreten und 45 Kommanditisten ausgeschieden. Die Erhöhung der Einlage von 4 Komman⸗ ditisten und die Herabsetzung der Ein⸗ lage eines Kommanditisten hat statt⸗
Amtsgericht Kiel.
57] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 238. März 1931 folgendes eingetragen: Nr. 712. Wirtschafts⸗Treuhand Aktiengesellschaft, Filiale Schles⸗ wig⸗Holstein, Kiel. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Durchführung von Revisionen sowie aller Geschäfte, die mit der Errichtung, Umgestaltung und laufenden Ueberwachung von wirt⸗ schaftlichen Betrieben verbunden sind. 2. Die Beratung in Geschäfts⸗, Steuern⸗ und sonstigen Vermögensangelegen⸗ heiten. 3. Die Uebernahme von Ver⸗ mögensverwaltungen, Testamentsvoll⸗ streckungen und Treuhandgeschäften jeder Art. Die Akzeptierung von Wechseln und die Eingehung von Ge⸗ schäften auf eigene Rechnung ist nicht gestattet. Grundkapital: 50 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Januar 1931 fest⸗ gestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Buch⸗ und Steuersachverständiger Alfred Schür⸗ mann, Berlin, 2. Bankdirektor a. D. Arthur Wagner, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle der Hauptnieder⸗ lassung befindet sich in Berlin, Lützow⸗ traße 59 bei Schürmann, die der hie⸗ igen Zweigniederlassung in Kiel, Schillerstraße 11. Das Grundkapital zerfällt in 48 Inhaberaktien über je 1000 und 20 über 100 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Wahl der Vorstands⸗ mitglieder erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat. Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversamm⸗ lung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Rechtsanwalt Dr. Moritz Abendroth, 2. Direktor a. D. Ingenieur Hermann Horras, 3. Rechts⸗ anwalt Gerhard Kniepkamp, 4. Zivil⸗ ingenieur Johann Mehrtens, 5. Dr. rer. pol. Hans Seeler, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Ver⸗ bandsdirektor Dr. Ludwig Feldgen, Berlin, 2. Konsul Alfred Kohlberg, Berlin, 3. Generaldirektor Dr.⸗Ing. h. ec. Max Kosegarten, Zehlendorf, 4. Generaldirektor Oskar Thomas zu Hannover. Die mit der Anmeldung der Zweigniederlassung eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Kiel.
Köln. 8 1567]
In das Handelsregister wurde am 24. März 1931 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 11 977: „Café Habsburg Jo⸗ hannes Rietze“, Köln, Habsburger⸗ ring 20, und als Inhaber: Johannes Rietze, Kaufmann, Wuppertal⸗Elberfeld.
Nr. 1760, „L. Feldheim Nach⸗ folger“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 3423, „Gerhard Rubruck“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Firma ist erloschen. Nr. 7240, „Siegfried Falk“ in Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Köln: Die Prokuren von Leo Faß⸗ bender, Paul Krupp, Julius Günz⸗ burger und Erich Schulze sind erloschen. Nr. 8615, „E. Menko & Co. Han⸗ delskontor“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 9137, „Fritz Götte & Cie.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Nr. 11 961, „Freund & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Hüll ist
alleiniger Inhaber der Firma. Abteilung B. Nr. 1290, „Edox Schuh Co mit
ö mit beschränkter Haftung“, Köln: Robert beschränkter Haftung, Sitz: Lindau. Der Freier ist als Geschäftsführer abbe⸗
rufen. Richard Lesser, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschaäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. März 1931 ist der Sitz nach Berlin verlegt.
Nr. 4442, „Caliqua Wärmegefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Karl Menckhoff ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Die “ von Jean Kurth und Walter Vente sind er⸗ loschen.
Nr. 6166, „Milchversorgung Köln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Heinrich Wörten ist als —22,—— abberufen. Eugen Härle, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 6297, „Colas Nordwestdeutsche
Kaltasphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesells afterbersammlung vom 3. Dezember 1930 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 6, betr. das Stammkapital. Das Stammkapital ist um 460 000 Reichsmark auf 480 000. Reichsmark erhöht worden. Nr. 6422, „Possehl & Schröder Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Fritz Hartwig ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Nr. 6884, „Diabolo Separator Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zwe gniederlassung Köln am Rhein“, Köln: Sven Gustav Ingemar Ekblom, Berlin, hat Prokura.
Nr. 7069, „Colonia Treuhand Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 3, betr. den Gegenstand des Unternehmens, 5 7, betr. die Vertretungsbefugnis, und
8, betr. die Rechte des Aufsichtsrats. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sh erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder . schäfts⸗ führer mit einem Prokuristen. Dr. Heinrich Ziskoven hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Gegenstand des Unternehmens sind fortan: Treu⸗ handgeschäfte jeglicher Art, insbesondere: a) allgemeine Treuhandtätigkeit, be⸗ stehend in der Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen, b) Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr und Schutzvereinigung gegenü er anderen Unternehmungen Sanierungen, Pfandhalterschaften, Li⸗ nidationen), c) Vertretung von Pfand⸗
riefgläubigern und Obligationären, d) Revisionen von Büchern und Bi⸗ lanzen anderer Unternehmungen (Pflicht⸗ revisionen), e) Wirtschaftsberatung und Beratung in H“ 1) Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art, die Besorgung fremder Rechts⸗ und Steuerangelegenheiten ist ausgeschlossen. Nr. 7108, „Faber Eisen⸗ und Stahlwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter „Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben. Nr. 7178: „Etab⸗Einkaufsverband für Tabakwarengeschäfte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Gereonshaus. Gegenstand des Unternehmens: Einkauf und Verkauf von Tabakwaren sowie Vermittlung solcher Geschäfte und die Spedition von Tabakwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. vö Friedrich August Kneidel, Kaufmann, Köln⸗Mül⸗ heim. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1931. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Jedoch ist der Ge⸗ ve Kneidel für sich allein ver⸗ tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7179. „Neiman & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Erftstr. 19. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Kon⸗ struktionen der Fahrzeugbranche. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Abram Neiman, Inge⸗ nieur. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1931. Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7180. „Möbel⸗Quelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rothgerberbach 1. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Mö⸗ beln für fremde und eigene Rechnung. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Dr. juris Hermann Brügge⸗ mann, Syndikus, Köln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 17. März 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7181. „Gerike, Bahr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Berlin, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Köln, Rheinaustr. 30. Ge⸗ gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb des Zuckerhandels, insbesondere der Fortbetrieb der zu Berlin, Ham⸗ burg und Stettin unter der Firma Ge⸗ rike, Bahr & Co. bestehenden Handels⸗ geschäfte nebst ihren Zweignieder⸗ lassungen. Stammkapital 1 000 000 RM. Geschäftsführer: Walter Pikuritz, Kauf⸗ mann, Berlin. Prokura: Ernst Falcke,
Berlin, Ulrich Pütter, Berlin, Heinrich
Dan⸗
Brümmer, Köln, Wilhelm Bülle,
ig, Rudolf Lembke, Stettin, Tornier, agdeburg, Curt Breslau, und Reinhold Walter Willt Jürs, Hamburg, haben Prokura. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 10. Januar und 27. Februar 1931. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7182. „Schmitz⸗Reisdorff &. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Ehrenfeld, Albrecht⸗ Dürer⸗Platz 17. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausführung von Stuck⸗ und Putzarbeiten sowie ähnlicher Bau⸗ arbeiten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Paul Schmitz, Architekt, und Friedrich Giehl, Kauf⸗ mann, Köln⸗Ehrenfeld. Gesellschafts⸗ vertrag vom 5. Februar 1931. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer und einen Prokuristen. Die jetzigen Geschäftsführer Paul Schmitz und Friedrich Giehl sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Die Tauer der Gesellschaft erstreckt sich bis zum 31. Dezember 1940; sie verlängert sich alsdann jedesmal um 1 Jahr, wenn sie nicht 1 Jahr vor der Ablaufzeit von einem der Gesellschafter gekündigt wird Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammein⸗ lage bringt der Gesellschafter Paul Schmitz vorgenannt in die Gesellschaft ein: Das bisher von ihm in Köln⸗ Ehrenfeld in dem Hause Albrecht⸗Dürer⸗ Platz 17 betriebene Stuck⸗ und Putz⸗ geschäft unter der Firma Schmitz⸗Reis⸗ dorff & Co. mit dem Rechte, die Firma weiter zu führen, und zwar zum Preise von 12 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7183. „Rheinisch⸗Westfälische Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohen⸗ zollernring 18. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Führung von Wirt⸗ schaftsbetrieben jeder Art und ver⸗ wandter Unternehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Ludwig Blatzheim und Hans Herbert Blatzheim, Kaufleute, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 21. Februar 1931 Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 7184. „Groß⸗Wäscherei Grem⸗ berger Wäldchen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, straße 95. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Großwäscherei Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗- schäftsführer: Dr. Rudolf Siebert, Syndikus, Köln⸗Mülheim. Gesellschafts⸗ vertrag vom 18. März 1931. Sind mehrere Ges⸗ äftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 30 000 Reichsmark bringt der Gesellschafter Justizrat Karl Siebert, Rechtsanwalt, Köln⸗Mülheim, in die Gesellschaft ein: a) die im Grund⸗ buche von Köln⸗Vingst Band 11 Blatt Nr. 485 eingetragene Aufwertungs⸗ ypothek lfd. Nr. 27 (früher Erben astenholz) über 1821,90 Goldmark, b) die im Grundbuche von Köln⸗Vingst Band 11 Blatt Nr. 485 eingetragene Hypothek lfd. Nr. 31 über 20 000 Gold⸗ mark, und zwar beide Hypotheken mit den Zinsen vom 1. April 1931 an nebst allen sonstigen Nebenrechten, e) den N. A. G.⸗Kastenwagen Modell Z, 40/45 PS. (Fahrgestell Nr. 30 117, Mo⸗ tor Nr. 30 022), zugelassen unter Nr. I 2 57 698 im Werte von 3178,10 Reichsmark, zum Gesamtbetrage von 25 000 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 8
henngesger, Abt. 24, Köln.
Franz Petter,
Küstrin. b In das Handelsregister A ist unter Nr. 585 folgende Firma neu einge⸗ tragen: „Zentraldrogerie und Photo handlung Ewald Bien“, Küstrin. In⸗ daber ist der Drogist Ewald Bien Küstrin⸗Neustadt. 8 Küstrin, den 26. März 1931. Amtsgericht. “ In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der unter Nr. 239 eingetragenen Firma K. Lattorf, Wein⸗ handlung und Rheinische Winzerstuben, der Gastwirt Karl Richter in Lauban eingetragen worden. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber gang der im Betrieb begründeten For⸗ derungen auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. 8 e den 16. März 1931. Amtsgericht. Liegnitz. 11““ Irn unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 517 ist eingetragen worden: Die Firma Fritz Butter & Co., Lieg⸗ nitz, ist in „Fritz Butter K Co. Inhaber Fritz Butter“, Liegnitz, geändert und auf den Kaufmann Fritz Butter, Liegnitz, als Alleininhaber übergegangen. Da⸗
ist sei 8 erloschen. durch ist seine Prokura sFene., 1981.
Amtsgericht Liegnitz, den 26.