1931 / 77 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 77 vom 1. April 1931. ES. 4.

Liegnitz. 1 . 1* In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1422 ist die Firma Alfred Süssen⸗ bach, Liegnitz, —— Pol⸗ stermöbel und Innendekorationen, un als Inhaber der Tapezierermeister Al⸗ fred Süssenbach aus Liegnitz einge⸗ tragen worden. 2 Amtsgericht Liegnitz, den 26. März 1931.

Limbach, Sachsen. 2 [63]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1

Am 19. März 1931, Firma Seifert & Rümmler, Limbach, Blatt 494; Firma Palast⸗Theater Martha Walther, Lim⸗ bach, Blatt 926; am 23. März 1931, Firma Ernst Grobe, Limbach, Blatt 306; am 24. März 1931, Firma Jähnig & Hiller, Färberei und Bleicherei, Lim⸗ bach, Blatt 1012; am 27. ärz 1931, Firma Clemens Tennler, Kunstmöbel⸗ fabrik, Oberfrohna, Blatt 940: Die Firmen sind erloschen.

Firma Ludwig & Co. G. m. b. H., Limbach, Blatt 1082, Firma lautet:

Nähmaschinenfabrik Ludwig & Co. G.!

m. b. H., Limbach.

nd Frankfurt a. M.,

Soden a. Ts., Hermann Rüggeberg, bisher in Mannheim⸗Feudenheim, jetzt in Bad Homburg v. d. H., Richard Schlatter, bisher in Heidelberg, jetzt in Julius Traisbach, bisher in Biebrich a. Rh., jetzt in Frank⸗ furt a. M., Robert Traupe, bisher in

Leverkusen, jetzt in Frankfurt a. M.,

Karl Weigandt, bisher in Köln⸗Mül⸗ heim, jetzt in Bad Soden g. Ts.

3. Wayß & Freytag, Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Neustadt a. d. H. in Neustadt a. d. H. Haupt⸗ 9- in Frankfurt a. M.: Die Prokura es Fr. Deines ist erloschen.

4. Photohaus am Ludwigsplatz Breunig & Hoffmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Die Gesellschafterin Gerta Breunig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Das Geschäft ist mit Firmenfortführungsrecht, Aktiven und Passiven auf die verbleibende Gesell⸗ schafterin Elisabeth Hoffmann in Lud⸗

wigshafen a. Rh übergegangen, die es als Einzelkaufmann unverändert fort⸗

führt. 5. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft

Amtsgericht Limbach, 27. März 1931. in Ludwigshafen a. Rh.: Die Prokura

Löban, Sachsen.

Im Handelsregister (Landbezirk) ist heute auf Blatt 57 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Güttler & Hüppner in Obercunnersdorf einge⸗ tragen worden, daß dem Kaufmann Walter Christoph in Obercunnersdorf Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Löbau, 26. März 1931. Ludwigshafen, Rhein. [568]

Handelsregister. 1. Neueintragungen.

1. Wilhelm Bentz in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 75. Inhaber: Wil⸗ helm Bentz, Restaurateur in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Der Sitz der Firma war bisher in Mannheim. I1

2. Franz Vogel, Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. 63. Hauptsitz in Reck⸗ linghausen. Geschäftsführer ist: Karl Fleiner, Kaufmann in Mannheim. Einzelprokuristen: 1. Frl. Barbara ge⸗ nannt Babette Fleiner in Mannheim. 2. Faver Deuringer in Recklinghausen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28./29. Fe⸗ bruar 1912 errichtet und abgeändert am 22. Februar 1922, 6. Juni 1925, 25. Fe⸗ bruar 1913 und 19. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ fertigung und Vertrieb von Pelzwaren, Hüten, Mützen, Schirmen. Fortbetrieb des unter der Firma B. Starl zu Mün⸗ ster bestehenden satgeschäfts und des von Heinrich Offszanka zu Reckling⸗ hausen angekauften Geschäfts. Das Stammkapital beträgt 60 500 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Veränderungen.

1. A. Merdian in Speyer: Die Pro⸗ kura des Ludwig Hofmann ist erloschen.

2. IJG. Farbenindustrie Aktienge⸗ sellschaft Werke: Badische Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Frankfurt, M.: Dr. Heinrich Alfred Ammelburg, Dr. Ru⸗ dolf Mann, Georg Molnar, Dr. Kurt Oppenheim, Dr. Emil Zacharias und Dr. Otto Bonhoeffer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dem Chemiker Dr. Reinhold Krebs in Leverkusen und dem Chemiker Dr. Hans Lindner in Köln⸗Braunsfeld ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung berechtigt sind. Die Prokuren von Dr. Robert Demuth, Dr. Otto Hansmann, Dr. Adolf Schäfer Dr. Karl Schirmacher, Gustav Heinri Baumann, Ludwig Ebel, Arthur Ger⸗ ling Jeon Cofferjé, Dr. Alfred Gün⸗ ther, Dr. Hermann Janßen, Otto Knaack, Dr. Hans Loewe, Carl von Renesse und Dr. Joh. Moritz Stein⸗ thal sind erloschen. Folgende Wohnsitz⸗ veränderungen sind eingetreten: a) bei Vorstandsmitgliedern: Das Vorstands⸗ mitglied Hans Eduard Wolff, bisher in Leverkusen, jetzt in Frankfurt a. M.; b) bei Prokuristen: Wilhelm Andreas, bisher in Mannheim⸗Neuostheim, jetzt in Frankfurt, M., Albert Becker, bisher in Köln a. Rh., jetzt in eren. a. M., Dr. Alfred Bergdolt, bisher in Voh⸗ winkel, jetzt in Köln a. Rh., Dr. Fer⸗ dinand Bertrams, bisher in Leverkusen, jetzt in Frankfurt a. M., Ferdinand Berndes, bisher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Frankfurt a. M., Dold von Brü⸗ ning, bisher in Köln a. Rh., jetzt in a. M.⸗Höchst, Friedrich Wil⸗ helm Dernen, bisher in Leverkusen, jetzt in Bad Homburg v. d. H., Fritz Fischer, bisher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Bad Homburg v. d. H., Jakob Frey, bisher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Frarkfurt a. M., Ludwig Groll, bisher

in Ludwigshafen a. Rh., jetzt in Frank⸗ furt a. M., Dr. Albert Gundlach, bisher in Elberfeld⸗Sonnborn, jetzt in Wup⸗ pertal⸗Vohwinkel, Ernst Herrenbrück, bisher in Frankfurt a. M.⸗Höchst, jetzt in Frankfurt a. M., Eugen Järnecke, bisher in Leverkusen, jetzt in Cronberg

i. Taunus, Ludwig Knoblauch, bisher

in Wiesdorf, jetzt in Bad Homburg v. d. H., Professor Dr. Fritz Laquer, bisher in Elberfeld, jetzt in Wupper⸗ tal⸗Vohwinkel, Wilhelm Lauenstein, bis⸗ her in Heidelberg, jetzt M., Carl Maria von Rittinghausen,

Karl V

Kremer ist Weiterer

fortführungsrecht auf die Firma

folgt:

in Frankfukt Mittweida.

des Richard Schreiber ist erloschen.

6. Karl Walther & Söhne in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Der Gesellschafter lther ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

7. „Akrema“ August Kremer Auto⸗ mobilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. d. H.: August nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist: Hans Fillibeck, Ingenieur in Neustadt a. d. H Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Fe⸗ bruar 1931 ist der Heeeseeeen in § 12 Abs. 1 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert. b 8

8. Franz Vogel in Ludwigshafen Das Geschäft ist mit Firmen⸗

1— „H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Recklinghausen überge⸗ gangen, welche es als Zweignieder⸗ lassung unter der Firma „Franz Vogel, Niederlassung der Firma H. Offszanka Nachfolger Karl Fleiner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., fortführt. Ludwigshafen a. Rh., 21. 3. 1931. Amtsgericht Registergericht.

Mainz. 8 66]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Joseph Lebrecht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Breidenbacher Str. 17, eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Lebrecht und dessen Ehe⸗ frau Edith geb. Hirschberg ist erloschen. Josef Eyrond, Kaufmann in Mains⸗ ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt und dessen Prokura damit erloschen. Durch Beschluß der Gesellschaftervec⸗ sammlung vom 16. Februar 1931 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags geändert wie Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist sind zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Al⸗ bert Heidenheimer jetzt in Mainz wohnhaft und Josef Eyrond Ge⸗ schäftsführer der Gesellschaft sind, ist jeder derselben allein zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

Mainz, den 25. März 193

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 16166“

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rhein⸗ und See⸗Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Eweigni⸗derlasene Mainz) eingetragen: Friedrich Wehner in Mainz ist auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung Mainz beschränkte satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.

Mainz, den 27. März 1931.

Hess. Amtsgericht.

Medingen. 1 [67] Medingen A 44. Bevenser Bank, Fritz Möll & Co., Bevensen: Die Zahl der Kommanditisten hat sich seit dem 5. Fe⸗ bruar 1926 von 9 auf 8 verringert. Amtsgericht Medingen, 11. März 1931.

Meissen,.. 168

Im Handelsregister wurde heute au Blatt 860, betreffend die Grund⸗ erwerbs⸗Aktiengesellschaft in Brock⸗ witz, eingetragen: Die Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1931 hat laut Notariatsprotokoll vom A Tage die Abänderung des 8 des Gesell⸗ schaftsvertrags v Die Firma lautet künftig: Treuhand⸗ und Ver⸗ mögensverwaltungs „Aktiengesell⸗ schaft. Ihr Sitz ist nach Sörnewitz ver⸗ legt worden.

Meißen, den 26. März 1931.

Das Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. 669]

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Ziegelei Rudolf Jungnickel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 2*G heute eingetragen worden:

Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Mittenwalde (Mark), 17. März 1931.

Amtsgericht.

[569] Auf Blatt 518 des Handelsregisters A

q. bisher in Biebrich a. Rh., jetzt in Bad ist heute die Eisengießerei Concor⸗

dia, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mittweida und weiter eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februar 1931 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Grau⸗ guß. Das Stammkapital beträgt wanzigtausend Reichsmark. Zum Ge⸗ schöͤftsührer ist bestellt der Kaufmann Hans Wolf in Chemnitz. Die Vertre⸗ tung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Weiter wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Reichsanzeiger. Amtsgericht Mittweida, 25. März 1931.

Mugeln, Bz. Leipzig. ,70] Auf Blatt 202 des Handelsregisters wurde heute die Firma Martin Müller in Mügeln und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Martin⸗Müller in Mügeln eingetragen, der das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Jacobi & Co. betriebene Geschäft von den bisherigen Inhabern, Kaufmann Hugo Totschek und Kaufmann Leopold Heynemann, beide in Döbeln, erworben hat. Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ del mit Fertigkleidung und Manufaktur⸗ waren. 1 Amtsgericht Mügeln, den 26. März 1931.

Mühlhausen, Thür. [71] Handelsregistereintragungen.

Abt. A bei Nr. 790 am 19. März 1931, Firma Carl Sermaisasn Inh. Bern⸗ hard Schüler in Mühlhausen (Thür.): Firma b erloschen.

Bei Nr. 764 am 27. Februar 1931, Firma Wilhelm Liedloff in Mühlhausen Thür.): Die Prokura des Kaufmanns Fritz Holzapfel ist erloschen.

Bei Nr. 662 am 27. Februar 1931,

irma Oskar Feigenspan in Mühlhausen Thür.): Der Kaufmann Erich Feigen⸗ span ist in das Geschäft als persönlich aftender Gesellschafter eingetreten. Ge⸗ ellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen.

Abt. B am 14. März 1931 unter Nr. 128: Firma Verkaufsgesellschaft Thüringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlhausen (Thür.). Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1930 geschlossen. Gegen⸗ stand des Anterneheens ist Produktion und Absatz der Erzeugnisse und Er⸗ zielung angemessener Preise sowie Be⸗ teiligung an anderen zur Förderung der E11“ geeigneten Unter⸗ nehmungen und e Stamm⸗ kapital 20 400 Reichsmark. Dauer der Gesellschaft; bis 31. Dezember 1933. Geschäftsführer ist der Kaufmann Seng⸗ Nicol in Mücchafrsen (Thür.). Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung befugt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen werden im Reichsanzeiger veröffentlicht.

Bei Nr. 84 am 2. Februar 1931, Firma Gebr. Franke, Aktiengesellschaft in Mühlhausen (Thür.): Dem Vor⸗ standsmitglied Herbert Franke ist das Recht erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 8

Amtsgericht Mühlhausen (Thür.). Münsterberg, Schles. 7721

Münsterberg, den 10. März 1931. Handelsregistersache. Wiesner’s Bau⸗ Fees. ünsterberg, G. m. b. H.:

ie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Neisse. . 173]

In Handelsregister B Nr. 12, Firma Neisser Sandsteinfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mährengasse bei

ist heute eingetragen worden:

Fs

8 des Gesellschaftsvertrags vom 7. Dezember 1910 bzw. des Nachtrags⸗ vertrags vom 28. November 1924 ist durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 5. 1 1931 abge⸗ ändert worden: Jeder Geschäftsführer ist für sich allein und in unbeschränkter Höhe zeichnungs⸗ und vertretungsbe⸗ rechtigt. Amtsgericht Neisse, den 18. März 1931. 88

Neusalz, Oder. v

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist hente eingetragen worden, daß die Firma Alfred Pohl, Neusalz (Oder), erloschen ist. Neufalz (Oder), den 21. März 1931. Amtsgericht.

Ohrdruf. [75] In das Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist bei der Firma Traugott Hörchner in hrdruf heute eingetragen worden: Die Firma ist mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1930 nebst Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Walter Hörchner in Ohrdruf als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Die für diesen eingetragene Prokura . gelöscht worden. Ohrdruf, am 23. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. Regensburg. [76] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Bei den Nachf.“ und

Firmen „Jakob Süß’s „Regensburger Apfel⸗ weinkelterei Josef Endl“, beide in Regensburg: Inhaberin ist nun Hed⸗ wig Endl, Kaufmannswitwe in Regens⸗ burg. Die Prokura derselben ist des⸗ erloschen. Dem Kaufmann Wil⸗ elm Endl in Regensburg ist Prokura

erteilt.

(Kommanditgesell manditist ist die Ehefrau

II. Bei der Firma „Raver Maag“ in Dietfurt: Die Fivma wurde ge⸗ ändert in: „Raver Maag'’s Nachf. Jacob Keck“. Inhaberin ist nun Anna Keck, Kaufmannswitwe in Dietfurt.

III. Die Firma „Josef Hopf“ in Regensburg ist erloschen.

Regensburg, den 27. März 1931.

mtsgericht. Registergericht.

Rochlitz, Sachsen. 17]

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 361, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Geringswalde in Geringswalde und 2. auf Blatt 362, die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Rochlitz in Rochlitz betr., Zweignieder⸗ lassungen der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt bestehenden Fenengesenh aft: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau in Leipzig. 8 Amtsgericht Rochlitz, den 26. März 1931. Sagan. [78]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 232 ist heute bei der Firma Anton Apprent, Rohmaterialien für Tex⸗ tilindustrie, offene Handelsgesellschaft, Sagan, eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen. Amtsgericht Sagan, den 24. März 1931.

Schleiz. 79]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 81, betr. die Firma Karl Wittig in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Herbert Wittig in Schleiz der alleinige Inhaber der Firma geworden ist.

Schleiz, den 25. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. Schönau, Katzbach. [80]

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 102 ist heute bei der Firma Willy Kottwitz die Verlegung des Sitzes von Schönau nach Kauffung eingetragen worden.

Amtsgericht Schönau (Katzbach), den 25. März 1931. Schweinfurt. [81] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Ludwig Breitenbach, Sitz Schwein⸗ furt; Seit 1. Januar 1931 sind Pacht⸗ inhaber die Kaufleute YNidor und Ludwig Mohrenwitz in Schweinfurt, die das Geschäft unter der bisherigen Firma in offener Handelsgesellschaft weiterführen. Dem Kaufmann Fritz Siegfried Breitenbach in Schweinfurt wurde Prokura erteilt. Die Prokura des Isidor Ignatz Mohrenwitz für die Firma Breitenbach ist dadurch erloschen.

Dietz & Kirchner, Sitz Bad Kissingen: Die Gesellschafter sind nunmehr in Gemeinschaft vertretungs⸗ und zeichnungsberechtigt.

Ziegelei Schweinfurt Gesellschaft

mit beschränkter Ha Sitz Schweinfurt: Der Buchhalterin Hed⸗ wig Stieler in Schweinfurt wurde Prokura erteilt. Joluska Schuhgesellschaft mit be⸗ sränkter Haftung, Sitz Schwein⸗ furt: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Seufert ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Fritz Osk. Michallik: Der 28% der Firma wurde von Nürnberg na Maßbach verlegt. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Oskar Michallik, jetzt in Maßbach wohnhaft. Geschäftszweig: B von „,2. und

rankenpflegeartikel. Die Prokura der Ehefrau Emmy Michallik bleibt bestehen.

J. Bildstein, Sitz Schweinfurt. Nunmehriger Inhaber: Kurt Bildstein, Kaufmann in Schweinfurt.

Schweinfurter Automobil-’ & Motorradhaus Robert Tartsch, Sitz Schweinfurt: Firma erloschen.

Jacob Mayer, Sitz Frankfurt g. M., Zweigniederlassung Schwein⸗ furt: Die hiesige Zweigniederlassung wurde aufgehoben.

Schweinfurt, den 27. März 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Mecklb. [82] Handelsregistereintragung vom 23. 3. 1931 zur Firma C. Nenshorn in Schwerin i. M.: Die Prokura des Paul Groth ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

11. 3. 31 4 Nr. 314, C. Fritz Schulze, Sorau: Die Firma ist erloschen.

13. 8. 31 A Nr. 420, 1 Hepermann, Kommanditgesellschaft, Sorau. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Bauunter⸗ nehmer Heinrich Fe ermann in Sorau.

s 86 Die Gesellschaft hat am 6. Januar 1931 begonnen. Kom⸗ rieda Heper⸗ mann geb. Reinke in Sorau, N. L., mit einer Vermögenseinlage von 10 000 RM.

11. 3. 31, A Nr. 348, Max Gruhl Ir. Hermann Roderer in Sorau: Die

irma ist erloschen.

Amtsgericht Sorau, N. L.

Stendal. 3 [84] In unser Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Firma „Commerz⸗

und. Privat⸗Bank Aktiengefellschaft, Filiale Stendal“ am 26. 3. 1931 folgendes ein⸗!

etragen worden: Dem Direktor Karl Vong. in Stendal ist für die Filiale Stendal Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er die Filiale in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen für die Filiale bestellten Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist. Die Prokura des Direktors Ernse Mosel ist erloschen. Stendal, den 26. März 1931. Das Amtsgericht.

Stettin. [85]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 30 (Firma „Stettiner Berg⸗ schloß⸗Brauerei Aktiengesellschaft““ in Stettin) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1931 sind folgende §§ des Eefn Peftszereroe⸗ abgeändert: § 11 Abs. 1 Satz 2 (Ersetzung der 10 % durch 7 ½ %). § 11 Abs. II wird gestrichen. § 19 Ziffer 6 (Ersetzung der 10 % durch 7 ½ *%). . Amtsgericht Stettin, 7. März 1931

Stettin. 8 1861 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 544 (Firma „Neubauer & Wilke Gesellschaft m. beschr. Haftg.“ in Stettin) eingetragen: Der Kauf⸗ mann Artur Neubauer ist verstorben. Kaufmann Dr. Artur Schrader zu Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. . Adolf Kolloff in Stettin ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Stettin, 11. März 1931.

Stettin. 3 [88] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 648 (Firma „Sankt Vitus Ge⸗ sellschaft m. beschr. Haftung Deut⸗ sche Edelliköre“ in Stettin) einge⸗ tragen: Der Kaufmann Jacob Weyer⸗ graf in Richtenberg ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Stettin, 16. März 1931.

Stettin. 5 8 [89] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1044 (Firme „Europa Ver⸗ mittlungs⸗Gesellschaft m. beschr. Haftg.“ in Stettin) eingetragen: Emil Becker ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Kaufmann Curt Retzlaff in Stettin bestellt. Amtsgericht Stettin, 16.

Stettin. b 1

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1091 als neue Firma einge⸗ tragen: „Allereda“, allgemeine Cre⸗ dit⸗Aktiengesellschaft in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Ge⸗ währung von Darlehen und Raten⸗ an die der Gesellschaft ange⸗ sch ossenen Eüenö. aus gemein⸗ schaftlichen Sparleistungen und die da⸗ mit verbundenen Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 000 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus: Kaufmann Franz Hoffert in Stettin und Kaufmann Ger⸗ hard Zachariae in Stettin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1930 festgestellt. er Vorstand besteht aus zwei von der Generalversammlung zu bestellenden nn Die Gesell⸗ schaft wird durch beide Vorstandsmit⸗ glieder gemeinsam vertreten. Wird Pro⸗ kura erteilt, so kann die Gesellschaft auch von einem Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft auch allein zu vertreten. Als nicht wird veröffent⸗ licht. Das Grundkapital zerfällt in 10 Namensaktien zu je 5000 RM, die zum Nennwert herausgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrücken in den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. jie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand, und zwar mittels eingeschrie⸗ benen Briefs an die aus dem Aktienbuch ersichtlichen Adressen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben,

sind: 8 1. der Kaufmann Franz Hoffert, Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 45, der Kaufmann Gerhard Zachariae, Stettin, Birkenallee 8, d

3. der Kreistierzuchtinspektor a. . Dtto Lüning, Wollin i. Pom. 4. der Kaufmann Franz Schoeppe, Muchowshof b. Straßburg, U. M., 5. der Kaufmann Ewald Holz, Kös⸗ lin, Neu Klenzer Str. 27. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Franz Schoeppe, Muchowshof b. Straßburg, U. M., 2. der Kreistierzuchtinspektor a. D. Otto Lüning, Wollin i. Pom. 38. der Rechtsanwalt und Notar Dr⸗ Ernst Sander, Stettin, S 4. der Kaufmann Ewald Holz, Köslin. Die mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schrififtücke, insbe⸗ sondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handelskammer er⸗ nannten Hehsenes können bei dem Ge⸗ richt, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handels⸗

kammer zu Stettin eingesehen werden. Amtsgericht Stettin, 16. März 1931

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

Withelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

190]

Deutschen

8

ntralhand

Berlin, Mittwoch, den 1. April

*

Handelsregifter.

gttin. 8 ——

das Handelsregister B ist heute Nr. 297 (Firma „Henckert &. sten G. m. b. H.“ in Stettin) ein⸗

agen: Ernst Weber ist nicht mehr äaftsführer. 8 Stettin, 14. März 1931. In das ndelsregister is ute 1.n8 g Frnar eger vicß kr.⸗ Stettin) als nunmehriger Firmen⸗ aber die Witwe Gleß, Anna geb. roeder, in Stettin und weiter ein⸗ agen worden: An Heinz Gleß in

ttin ist Prokura erteilt. ntsgericht Stettin, 21. März 1931.

ttin. 1 192] Fn das Handelsregister A ist heute Nr. 3272 (Firma „Fahrzeng⸗Ver⸗ Manfred Baruch“ in Stettin) getragen: Die Firmga lautet jetzt d Hirsch, Auto⸗Teile. Ange⸗ ener Geschäftszweig: Großhandel mit o⸗Zubehör⸗ und Ersatzteilen und arfsartikel für Reparaturwerkstätten. misgericht Stettin, 21. März 1931. olberg, ERheinl. [93] Die 8828 Handelse chaft Ge⸗ pister Stollenwerk in Stolberg, Rhl., aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stolberg, Rhl.

zei der in unserm Handelsregister A jer Nr. 479 eingetragenen offenen ndelsgesellschaft „F. Steffens u. Co., t⸗Schmelze“, ist heute in Spalte 2 getragen worden: Die Niederlassung nach Landsberg, Warthe, verlegt. Sietz, Ostbahn, den 23. März 1931. Das Amtsgericht.

aldenburg, Schles. [96] n unser Handelsregister B Nr. 2 am 24. März 1931 bei der hlesische Spiegelglas⸗Manufaktur rl Tielsch, Gesellschaft mit be⸗ Fränkter Haftung, Ober⸗Salz⸗ unn, eingetragen worden: Die Ver⸗ ungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ iftsführers Adolf Engels ist infolge sscheidens erloschen. Zu neuen Ge⸗ üftsführern sind bestellt Direktor nhard Engels und Direktor Armand esch, beide in II1“ Prokura des Armand Lamesch ist 2 Amtsgericht Waldenburg, hles. t

aldenburg, Schles. 197] i unser Handelsregister B Nr. 68. am 25. März 1931 bei der Firma tteldeutsche Porzellan⸗Zentrale, sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ig in Sandberg bei Altwasser Schles., eingetragen: Benno Hart⸗ n hat am 19. Februar 1931 sein t als Geschäftsführer niedergelegt. tsgericht Waldenburg, Schte

ansen. [98] i unser Handelsregister Abt. A ist site unter Nr. 1 bei der Fa. „Albert ssel und Söhne“ in Wansen einge⸗ gen worden: Der Kaufmann Helmut el ist zur selbständigen Vertretung Gesellschaft berechtigt. tsgericht Wansen, 26. März 1931.

erdau. 1100] uf Blatt 1073 des Handelsregisters, . die Pinkwart & Bach⸗ Iun in Werdau, ist heute eingetragen den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herren Buchdrucker Paul Pinkwart Werdau und Kaufmann Oskar Bach⸗ n in Werdau sind ausgeschieden. Kaufmann Kurt Alfred Faber in dau ist Inhaber. mtsgericht Werdau, 26. März 1931.

rdau. [99] uf Blatt 949 des hiesigen Handels,, sters, betr. die Firma . Hermann

binzig in Langenhessen ist einge⸗

agen

8 —— iker Hermann Willy Heinzig m beln ist ausgeschieden. 1

atsgericht Werdau, 27. März 1931.

Pertar.Eerrelad. [566] udelsregistereintragungen. Crtsteil Cronenberg, am 17. März 1931: Ibt. A Nr. 4472 bei Firma Gerhard el, Wuppertal⸗Cronenberg: Die Ge⸗ chaft ist auf eellöst, Alleininhaber ist mann Josef Jansen in Wuppertal⸗ enberg. Am 19. März 1931: bt. A Nr. 2892 bei Firma Ewald ötz, Wuppertal⸗Cronenberg: Frau helm Nitsch, Elsa geb. Strotz, ist mit kkung vom 1. Januar 1931 als per⸗ ch haftende Gesellschafterin aus der schaft ausgeschieden. Steil Elbersfeld, am 17. März 1931: bt. A Nr. 2780: Die Firma Bergische befenster⸗Fabrik Steinacker &

Wuppertal⸗Elberfeld, ist er⸗ oschen

Nr. 4653: Die Firma Wilh. Entner &. Co., Wuppertal⸗Elberfeld, erloschen.

Nr. 4657: Die Firma Jacob Kamp, Wuppertal⸗Elberfeld, ist erloschen.

Nr. 5604 bei Firma Miller & Co., Wuppertal⸗Elberfeld: Die Gesells 2—2 ist aufgelöft. Die bisherige Frau Liddy Miller geb

enberg in Wuppertal⸗Elberfeld ist Alleininhaberin der Firma.

Nr. 5653: Die Firma Auskunftei

eform“ Josef Lücken, Wuppertal⸗

lberfeld. nhaber Kaufmann Josef Lücken daselbst. Dessen Ehefrau, Klara geb. Schimmel, ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 277 bei Firma Paradies⸗ bettenfabrik M. Steiner & Sohn, Ak⸗ zn 8—— bei Frankenber weigniederlassu in WeErberseld⸗ Das rundkapikal i auf 1 225 000 RM herabgesetzt worden und besteht aus 25 000 RM Vorzugsaktien, 300 000 RM Stammaktien mit der Be⸗ Eichnung Lit. A und 900 000 RM

tammaktien ohne öq die fämtlich auf den Inhaber lauten. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 25 Stück über je 1000 RM Nennbetrag, die Stammaktien Lit. A in 200 Stück über je 1000 RM und 1000 Stück über je 100 RM Nennbetrag, die aktien ohne „. 1’ 486 Stück über je 1000 NM, 3940 Stück über je 100 RM, 40 Stück über je 200 RM und 120 Stück Reihe B über je 100 RM Nennbetrag. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt.

Nr. 1129: Die Firma Tillmanns & Enderlein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Artikeln und von Zuckerwaren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des zu Elberfeld unter der Firma Till⸗ manns & Enderlein bestehenden Han⸗ delsgeschäfts. Stammkapital: 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Erich Tillmanns, Kaufmann in Elberfeld, Rudolf Barlmeyer, Kaufmann zu Elber⸗ feld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1931 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, wird die Gesellschaft von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Das unter der Firma Till⸗ manns & Enderlein in Elberfeld be⸗ triebene Handelsgeschäft, Lnrcee im

H.⸗R. A 5293, ist mit dem Recht der Firmenfortführung in die Gefellschaft eingebracht worden, unter Aresshin der Hostung für die bisherigen Ver⸗ bindlichkeiten. Nicht eingetragen: Der Gesellschafter Erich Tillmanns bringt in Volleinzahlung der von ihm übernom⸗ menen Stammeinlage das von ihm als Alleininhaber unter der Till⸗ manns & Enderlein zu Wuppertal⸗ Elberfeld betriebene Handelsgeschäft mit Vermögensaufstellung per 1. Dezember 1930 in die Gesellschaft ein. Die Ge⸗ sellschafterin Firma Füdes; Treuhand⸗ Aktiengesellschaft in uppertal⸗Elber⸗ feld, bringt zur teilweisen Deckung der von ihr übernommenen Stammeinlage eine Forderung von 31 000 RM gegen die Firma Tillmanns & Enderlein in Wuppertal⸗Elberfeld in die Gefellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzelger.

Nr. 1130: Die Firma Berns & Lang⸗ wieler, Gesellschaft mit beschränkter daf. tung, Wuppertal (Elberfeld). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Handel mit Hacken und Plan⸗ tagengeräten aller Art. Stammkapital: 40 000 RM. Geschäftsführer: Fabri⸗ kant Otto Berns in ⸗Elberseld, Fabrikant Hermann Langwieler in

⸗Elberfeld. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 23. Januar 1931 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere schäftsführer vertreten. Sind mehrere vorhanden, bedarf es Vertretung der Gesellschaft der Mit⸗ wirkung entweder von zwei Geschäfts⸗ führern oder eines Geschäftsführers mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Otto Berns und Hermann Langwieler sind jedoch jeder allein vertretungs⸗ berechtigt. Nich eingetragen: Beide Ge⸗ esbhefter gehörende, im bri äude Cronen⸗ berger Straße 25 a befindliche voll⸗ ständige Schmiedeeinrichtung im Werte von 29 000 RM ein, der Otto Berns mit 15 000 RM und Hermann Langwieler mit 14 000 RM gutgeschrieben wird. Hermann Langwieler bringt ferner den auf seinen Namen im Grundbuch von Elberfeld⸗Land Band 12 Blatt 451 ein⸗ getragenen Grundbesitz in die Gesell⸗ schaft ein, nämlich die Grundstücke Flur 236 Nr. 18 Hahnerberger Straße Nr. 64/66, Hausgarten, groß 15,09 a, Flur 236 Nr. 15 An der Hahnerberger Straße, Wiese, groß 24,33 a, Flur 236

Nr. 40/14, ebenda, Garten, groß 8,52 a,

.0,07 a,

Menkel,

Flur 236 Nr. 45/17 Hahnerberger Str., 3— Loß 0,39 a . 46/19, nda Nr. 64/66, Hofraum, roß 0,06 a, Flur 236 Nr. 50/17, ebenda Nr. 64/66, Hofraum usw., bebaut, Buch⸗ tabe a, b, d, f, g, groß 17,61 a, Flur 236 Nr. 52/19, ebenda Nr. 64/66. Hofraum, groß 0,07 a, Flur 236 Nr. 54/19, ebenda, Hofraum, groß Flur 236 Nr. 51/17, ebenda Nr. 72, Hofraum, 0,04 a, Flur 236 Nr. 53/19, ebenda, Hofraum, groß 0,12 a. Dieser Grundbefitz wird mit 31 000 RM bewertet, wovon die in Abteilung III unter der Nr. 5 eingetragene Grundschuld der Cronenberger eigniederlassung der Deutschen Bank von 30 000 RM ab⸗ zuziehen ist, so daß der Wertunterschied mit weiteren 1000 RM als Einlage zu⸗ gunsten Hermann Langwielers hinzu⸗ chnen ist. Bekanntmachungen der fellschaft erfolgen durch den Deutschen

Reichsanzeiger. Am 19. März 1931:

Abt. A Nr. 898 bei Firma J. F. Rudloff, Wuppertal⸗Elberfeld: Inhaber . jetzt Werner Koch, Kaufmann,

ppertal⸗Elberfeld, dessen Prokura er⸗ loschen ist.

Nr. 1095 bei von der Nahmer, Die Prokura von erloschen

irma 12— 22 8* per erfeld: Rühen Schlösser ist

Nr. 3041 bei Firma Heiser & Neu⸗ mark, Wupperta rfeld: Inhaberin ist Aenn. Artur Heiser, Paula geb. zold, in Wuppertal⸗Elberfeld, deren Prokura erloschen ist. Der Ueber⸗ Hang. der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Arthur Heise aus⸗

*eg. d r. ie Firma Dr. Fran Wasiak, Wuppertal⸗Elberfeld. 8 2— £ 8 ranz Wasiak in uppertal⸗Elberfeld. äftszweig: Sehihfürberel daraer Abt. B Nr. 448 bei Hoddick⸗Colsman, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wuppertal⸗Elber⸗

feld, und Firma Fudickar &

irma Friedrich

„Nr. 647 bei Simmer, Wuppertal⸗Elberfeld: Der Privatsekretärin Hildegard Schmidt und dem Werkmeister Wilhelm Claus, beide in Wuppertal⸗Elberfeld, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemeinsam zur Vertretung der Zeichnung der Firma ig Nr. 764 bei Firma Hirsch & Wisti⸗ netzki, Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗ Elberfeld: Die Prokuren von Otto Römer und Emil Finke sind erloschen. Ortsteil Barmen am 17. März 1981: Abt. A Nr. 3704: Die Firma Max Hasse, Wuppertal⸗Barmen, ist erloschen. Nr. 3919 bei Firma Fritz Beiers⸗ mann, Herpree armen: ne9 mann Hans Beiersmann in Wupperta 15 2 Gi. Srobarg, 8 2 hei der Firma Paul Kickert, Wuppertal⸗Barmen: ist jetzt Kaufmann Hans Feller, Wuppertal⸗ Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschafts begründeten erderungen und Verbindlichkeiten ist ei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen. Nr. 5647 bei Firma Walter Hieber, Wuppertal⸗Barmen: Inhaber ist jetzt Walter Hieber, Anna geb. Cleff, uppertal⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ een 8 12 des Ge⸗ urch die jetzige erin aus⸗ geschlossen. Dem Kaufmann Walter Hieber in Wuppertal⸗Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.

Am 19. März 1931:

Abt. A Nr. 1906 bei Firma Rohde 8& Wuppertal⸗Barmen: Ewald Menkel ist nicht mehr Liquidator. Reinhold Langenbach ist alleiniger Liquidator. Nr. 2684 bei Firma August Midden⸗ dorf, Wuppertal⸗Barmen: Die Firma lautet nunmehr: August Middendorf Nachf. Inh. S. Middendorf. Inhaber: Siegfried Middendorf, Kaufmann, Wuppertal⸗Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ fründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Siegfried Middendorf ist ausgeschlossen. Nr. 5655 die Firma Werkstätten Hummelsheim & Co., Wuppertal⸗ Barmen. Offene Handelsgesellschaft,

onnen 1. Januar 1931. önlich . rende Gesellschafter: Carl Jäger, aufmann, Wuppertal⸗Barmen, Liese⸗ lotte Hummelsheim, Kunstgewerblerin in Köln⸗Weiden.

Nr. 5656 die Firma Lohmann & Co., Wuppertal⸗Barmen. Kommandite fell⸗ schaft, begonnen 5. Januar 1981. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: 8⸗ Kaufmann Paul Schürmann, rete geb. Lohmann, ertal⸗Barmen.

2

1 Kommanditist. * 8

236 des

Abt. B Nr. 1131 die f Centrale 2 sellschaft mit beschränkter tung. Wuppertal⸗ (Barmen). Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Berlag von Büchern und

itschriften, Werbung von Inseraten, Ueberna von Anzeigenverwaltungen und der Betrieb aller in diesen Zweigen vorkommenden Geschäfte. tamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Elisabeth Trippe, Geschäftsinhaberin in W.⸗Barmen, August Boß, Kaufmann in W.⸗Barmen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1931 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 3. März 1931 wurde ferner bei der Firma Gebr. Schumacher, Corbach, Zweigniederlassung Wuppertal H.⸗ R. A eingetragen: Dem Kaufmann Werner Schmitz in Wupper⸗ tal⸗Barmen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Zeitz. [101]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 82 ist heute bei der Firma „Uhrbach & Reinhold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zeitz in Zeitz, folgendes ein⸗ getragen worden: 3 1

Durch Beschluß der Gesellschafter sind die §§ 4, 5, 8, 9, 12 und 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert, das Stamm⸗ een um 40 000 RM auf 60 000 RM erhöht und der Kaufmann 82 Rein⸗ hold in Zeitz zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Per Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschäftsführer allein berechtigt. Die Gesellschaft endet mit Ablauf des 31. Dezember 1960.

Zeitz, den 11. März 1931.

Das Amtsgericht.

Zeitz. ““ 1102] In unser Handelsregister A Nr. 695 ist heute bei der Firma „Walotram“ bth⸗ Barth, Zeitz, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. eitz, den 14. März 1931. Das Amtsgericht.

Zeitz. 8 1103. In unser Handelsregifter Abteilung A Nr. 176 ist heute bei der Firma „Herr⸗ lich & Patzelt, Kommanditgesellschaft in Zeitz“, folgendes eingetragen worden: 1. Die Firma Rud. Tillmanns, in Liquidation, vertreten durch den Liqui⸗ dator Hugo Emmerling, ist aus der Ge⸗ ausgeschieden und mit keiner inlage mehr daran beteiligt. 2. An Stelle der Firma Rud. Till⸗ manns, in Liquidation, hat sich Frau Minna Herrlich weiter an der Gesell⸗ schaft als Kommanditistin beteiligt. Zeitz, den 23. März 1931. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

Altenstadt, Hessen. 1130] In unser Genossenschaftsregister wurde

heute eingetragen: das Statut vom

19. Februar 1931 der Bnaesnsczaß⸗

lichen Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft,

eingetragene Genossenschaft mit be⸗

Ueöntter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu öchst a. d. Nidder.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verb anchsstof en und Gegenständen des —x2Bng ichen Betriebs; 2. . meinschaftlicher E111“ 2 licher Erzeugnisse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Altenstadt, den 23. März 1931.

Hessisches Amtsgericht.

Aschaffenburg.

. Bekanentmachnng. ch⸗Genossen eingetragene Ier enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in ibersbrunn: urch Beschluß der vom 12. 2. 19381 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: Amrhein August, Gastwirt in Weibers⸗ brunn, Burger, August, Landwirt allda, Benz, Alois, Landwirt allda. Die Firma ührt nunmehr den Zusatz „in Liqui⸗

tion“. Aschaffenburg, den 27. März 1931. mtisgericht Registergericht.

1129]

ibersbrunn,

Bei der unter Nr. 19 des Genossen⸗ gasednee eingetragenen Genossen⸗

schaft unter der Firma „Dampfmolkerei Wadersloh, eingetragene bven mit beschränkter Haftpflicht“ zu ders⸗ loh, ist heute eingetragen, daß an die Stelle der Satzung vom 26. 4. 1911 eine

S m 29. 12. 1930 ge⸗

Beckum. se

[Statut ist errichtet am 11.

Die Genossenschaft ist unter der neuen Firma „Molkerei 2 einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wadersloh“ eingetragen. er stand des Unternehmens ist nach der neuen Satzung die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur esusen Verwertung der in Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch, der Betrieb einer Mühle und die Bermittlung des uges und Absatzes landwirtschaftlicher rfsartikel und egese die Mitglieder auf ge⸗ meinschaftl Rechnung und Gefahr. Beckum, den 26. März 1931. Das Amtsgericht.

Bernburg. [132]% In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma genossenschaft des Kreise vernburg und Umgebung eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Bernburg ein⸗ getragen. Das Statut ist am 3. De⸗ 1930 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht, insbesondere durch Haltung

von Hengsten. Bernburg, 10. ne 1931. Auzaltisches mtsgericht. Boxberg, Baden. 1135] Genossenschaftsregister O.⸗Z. 21, Bäuerliche Bezugs⸗ u. Absa —2 82 Assamstadt, eingetragene Genossen⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht: Wegen Satzungsänderung neu einge⸗ tragen unter O.⸗Z. 21 a, Landwirt⸗ tliche ESin⸗ und Verkauf —2— t Assamstadt, eingetragene Genossen⸗ ft mit beschränkter Haftpflicht. Boxberg, den 26. März 1931. Amtsgericht.

85 in unser ossen sregister ist heute unter Nr. 71 bei der Jenossen⸗ schoft „Meleschwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ scheft mit unbeschränkter ee. Meleschwitz, Kreis Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ ve, mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredieerkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Breslau, den 13. März 1931. Amtsgericht

Breslau. 11341 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 399 eingetra⸗ genen Genossonschaft „Bauhandwerker Genossenschaft, eingetragene nossen⸗ schaft, mit beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes eingetragen en Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Breslau, den 16. März 1931. Amtsgericht.

Crossen, Oder.ä..

In unser Genosfenschaftsregister ist bei Nr. 106, eeent 8—8 * orgungsgenossenschaft, e. G. m. b. H. - Daube, heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. 1

Liquidatoren find: Gemeindevor⸗ eeher Angust Schulz, Ganzbauer Gustav

inke, Lehrer Erich Klöfkorn in Daube.

Crossen a. O., den 23. März 1931. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister i eute unter Nr. 3 zur Gewerbe⸗ u.

ndelsbank e. G. m. b. H. in Delmen⸗ orst eingetragen:

In der Generalversammlung vom 16. Februar 1929 ist ein neues Statut angenommen. Geschäftsantesl: 500 Reichsmark, Haftsumme 1000 RM.

Delmenhorst, den 24. März 1931.

Amtsgericht.

Engen, Baden. [1381 Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 19 Landw. Konsum⸗ und Absatzverein borftetten ein dorch Besclas der ene⸗

nossenschaft ist dur eschlu r vom 9. November 1930 aufgelöst. 8 Engen, den 25. März 1931 Amtsgericht.

(1391

Erfurt. J Genossenschaftsregister

In unsfer Nr.

„Mitteldeutsche Bau⸗ 1 sparkasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit 2 Sitz i f eingetragen.

Sitz in Erfurt g 5r 181.

und Hypotheken⸗

159 ist heute die Genossenschaft