Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 2. April 1931. S. 4.
[891].
Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. Einladung zur 13. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung der Aktionäre am Montag, dem 27. April 1931, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg, Neß Nr. 9. Tagesorduung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie
Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1930 und Vorschlag zur Gewinnverteilung.
.Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Abschlusses und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen,
haben ihre Aktien spätestens am 24. April
1931 während der üblichen Geschäfts⸗
stunden bei der
Gesellschaft oder der
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Hamburg,
Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, M. M. Warburg & Co., Hamburg, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Oldenburgische Landesbank, Oldenburg, Bankhaus J. H. Stein, Köln a. Rh.,
J. Dreyfus & Co., Frankfurt a. M.,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gesellschaft, Magdeburg,
oder bei einem Notar zu hinterlegen und
bis zum Schluß der Generalversammlung
daselbst zu belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Von der Gesellschaft oder den sonst vor⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen werden den auf Grund obiger Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung Berechtigten Eintrittskarten ausge⸗ händigt.
Hamburg, den 31. März 1931.
Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank
Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.
Frankzurter Hypothekenbank. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 23. April 1931, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Bankgebäude Frank⸗ furt a. Main, Mainzer Landstr. 10, stattfindenden 69. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen mit fol⸗ gender Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930. .Verwendung des Ueberschusses. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Satzungsänderungen: a) Zusatz zu Art. 2 als Absatz 6: „Die Einziehung der Vorzugsaktien mittels Ankaufs aus Bilanzgewinn ist zulässig.“ b) Art. 12 wird wie solgt abgeän⸗ dert: „Der Aufsichtsrat bezieht neben dem Ersatz seiner Auslagen als Ver⸗ gütung für seine Tätigkeit 10 vom Hundert des nach Vornahme sämt⸗ licher Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Vorträge auf neue Rechnung und nach Abzug einer ersten Dividende von 4 vom Hundert ver⸗ bleibenden Reingewinns. Sonderab⸗ gaben, die auf den Gewinnanteil des Aufsichtsrats erhoben werden, trägt die Gesellschaft.“ c) Art. 22 wird durch folgende Bestimmung ersetzt: „Aus dem bilanz⸗ mäßigen Reingewinn ist der Reserve⸗ fonds so lange gesetzlich zu dotieren, als er 20 vom Hundert des Grund⸗ kapitals nicht überschreitet. Alsdann ist nach Berücksichtigung der Bestim⸗ mungen des Art. 2 über die Gewinn⸗ berechtigung der Vorzugsaktien den Aktionären eine erste Dividende bis zu 4 vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals auszuzahlen. Ueber die Verwendung des restlichen Rein⸗ gewinns beschließt die Generalver⸗ sammlung nach freiem Ermessen, un⸗ beschadet der bestehenden Tantieme⸗ ansprüche.“ Gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben ist berechtigt, wer die von ihm zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft anmeldet und gleichzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Ver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegung durch Vor⸗ lage des Hinterlegungsscheins nachweist. Bevollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht einzureichen.
Frankfurt a. M., den 30. März 1931. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
[954]1. Groß Strehlitzer Baunk Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April 1931, nachm. 5 Uhr, in Groß Strehlitz im Vereinszimmer „Kaiserhof“ stattfin⸗ denden Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: b 1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1930. 4
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Gewinnverteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags nur die Aktionäre berechtigt, die bis zum dritten Werktag, aben 6 Uhr, vor der anberaumten General⸗ versammlung entweder ihre Aktien bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt haben oder deren geschehene Niederlegung bei einem deutschen Notar oder bei der Hansabank Oberschlesien A.⸗G., Beuthen, O. S., und deren Zweigstellen nachweisen.
Groß eh den 31. März 1931. Der Vorstand. Rygula. Stobrawe.
[955]. Aktienziegelei Bayreuth. Einladung. —
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 23. April 1931, nachmittags 3 Uhr, im Geschäfts⸗ immer der Aktienziegelei stattfindenden sünfunddreißigslen ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zula en. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz für den 31. De⸗ zember 1930 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930 sowie Be⸗ richterstattung der Gesellschaftsorgane und Entlastung derselben.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien bis spätestens 20. April 1931 bei der Städt. Sparkasse Bayreuth oder einem Notar zu hinterlegen und dagegen die Stimmkarten in Empfang zu nehmen. I
Bayreuth, den 31. März 1931. 8
Der Aufsichtsrat. 8 Christian Martin, Vorsitzender.
3.
[975]9. Dehringen Bergbau Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1930 auf Freitag, den 24. April 1931, vorm. 11 ½ Uhr, in das Ver⸗ waltungsgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8, Behrenstr. 68/70, ein.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1930.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß § 16 der Satzungen spätestens am 20. April 1931 bis zum Ende der Schalterkassenstunden ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank bei einer der nach⸗ stehend bezeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen:
In Berlin:
Darmstädter und Nationalbank, K. a. A.,
Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Bankhaus S. Bleichröder,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Deutsche Industrie A.⸗G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 127/128,
„Kraft“ Gesellschaft für Bergbau⸗ und Hütteninteressen, G. m. b. H., Berlin W 9, Potsdamer Str. 127/128.
In Breslau: Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., Bankhaus E. Heimann, Schlesischer Bankverein, Filiale der
Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft.
In Barmen: Darmstädter und Nationalbank, K. a. A., w Bankverein Hinsberg, Fischer
Co.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Sofern an Stelle der Aktien Depot⸗ scheine der Reichsbank oder andere Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt werden, müssen diese den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der Generalversammlung bei den in Betracht kommenden Stellen deponiert bleiben.
Berlin, am 1. April 1931.
Dehringen Bergbau
3. 4.
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Jacob.
[881]. Zwickauer Abfuhr⸗Gesellschaft. Wir laden zur 38. ordentlichen Ge⸗
neralversammlung Mittwoch, den
6. Mai 1931, 16 Uhr, in der Herberge
zur Heimat in Zwickau ein. Beginn der Anmeldung 15 ½ Uhr, Schluß derselben 16 Uhr.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt: 1
a) diejenigen Vorzugsaktionäre, die im
Aktienbuch verzeichnet sind, sowie b) diejenigen Inhaber anderer Altien, die die Mäntel ihrer Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine einer bekannten deutschen Bank oder der Kämmereikasse der Stadt Zwickau bei dem proto⸗ kollierenden Beamten oder Notar auf die Dauer der Versammlung hinterlegen. Tagesordnung: 8 a) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930, b) Beschlußfassung über deren Genehmigung, c) Entlafneng des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Uebertragung von Aktien an andere Besitzer.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Gedruckte Geschäftsberichte liegen vom 27. April 1931 ab in unserer Geschäftsstelle zur Empfangnahme bereit.
Zwickau, den 1. April 1931.
Der Aufsichtsrat. Oswald Kirmse, Vorsitzender.
[952]. Lederfabrikvorm. H. Deninger & Co., Aktiengesellschaft, Lorsbach i. Ts.
Die Aktionäre unserer 4—5 laden wir hierdurch zu der am 25. April 1931, vormittags 11 Uhr, in den 28 räumen der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 nebst Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930.
. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat für das Geschäftsjahr 1930.
.Anzeige gemäß § 240 H.⸗G.⸗B.
. Beschlußsaffung über Herabsetzung
des Grundkapitals der Gesellschaft zwecks Beseitigung der Unterbilanz und Vornahme von Abschreibungen im Verhältnis von 5:1, also von RM 320 000,— auf RM 64 000,—, in der Weise, daß im Umtausch gegen je 5 Aktien über RM 100,— oder gegen je 25 Aktien über RM 20,— eine Aktie über RM 100,— und gegen je 5 Aktien über RM 20,— eine Aktie über RM 20,— gewährt wird unter gleichzeitiger Ermächtigung der Ge⸗ sellschaft, die Aktien, welche trotz er⸗ folgter Aufforderung nicht zum Um⸗ tausch bei ihr eingereicht werden, für kraftlos zu erklären. Ermächtigung von Vorstand und Aufsichtsrat, die weiteren Einzel⸗ heiten der Herabsetzung des Grund⸗ kapitals festzusetzen und die zur Durch⸗ führung der Herabsetzung erforder⸗ lichen Maßnahmen zu treffen.
. Wiedererhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 64 000,— um RM 256000,— auf RM 320000,— nominal durch Ausgabe von 2560 neuen Inhaberaktien zu je RM 100,— mit Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1931 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festsetzung der Einzel⸗ heiten für die Begebung der jungen Aktien (Ausgabekurs usw.)
.Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, nach durchgeführter Kapitalherabsetzung und Kapital⸗ erhöhung die Bestimmungen der §§ 5, 5a und 19 der Satzung dahin abzu⸗ ändern, daß in ihnen die künftige Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft zum Aus⸗ druck gebracht werden.
.. Abänderung des § 19, betr. Hinter⸗ legung von Aktien zwecks Teilnahme an Generalversammlungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Lorsbach i. Taunus oder bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main) oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hins⸗ berg, Fischer & Comp., K. a. A., Frankfurt, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengiro⸗ bank eingereicht haben.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auch diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Generalversammlung ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt und die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens an dem auf den Ablauf der Hinterlegungsfrist folgenden Werktag bei der Gesellschaft eingereicht haben.
Lorsbach i. T., den 31. März 1931.
Der Vorstand. Martin Straßburger.
[[1288]
Hannover⸗Braunschweigische Strom⸗ versorgungs⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Hannover⸗Braun⸗ schweigischen Stromversorgungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Hannover laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. April 1931, mittags 1 Uhr, in die Geschäftsräume der Preußischen Elektrizitäts⸗Aktien⸗ esellschaft zu Berlin W 10, Matthäi⸗
irchstr. 31 a, hiermit ein.
Tagesordnung: b
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1930.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ winnverteilung. 8
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und zur Beimmrehts in derselben ist nur der⸗ jenige Aktionär berechtigt, welcher am 24. April 1931 seine Ak⸗ ien oder seine Stimmkarte bei der Reichsbank oder einen Hinterlegungs⸗ schein bei der Preußischen Staatsbank Seehandlung), Berlin, bei der Gesell⸗ aft oder seine Aktien bei einem deut⸗ 82 Notar niedergelegt hat. Hannover, den 2 April 1931 8 Der Vorstand. Frank. UArbach.
[529]J. II. Bekanntmachung. Hannoversche Papierfabriten Alfeld⸗Gronauvormals Gebr. Woge in Alfeld (Leine). Kapitalzusammenlegung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. De⸗ zember 1930 ist u. a. beschlossen worden, nom. RM 1000,— Stammaktien einzu⸗ ziehen und das alsdann aus nom. Reichs⸗ mark 4 999 000,— Stammaktien und nom. RM 5000,— Vorzugsaktien bestehende Aktienkapital herabzusetzen, und zwardurch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis von 10:6.
Nachdem die obigen Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind und die Einziehung von nom. RM 1000,— Stammaktien erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien auf, ihre Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen für das Ge⸗ schäftsjahr 1930 bzw. Nr. 1ff bis zum 16. Juni 1931 einschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt Göttingen, Hannover oder
bei der Hollandsche Credietbank
Aktiengesellschaft, Düsseldorf, während der üblichen Geschäftsstunden arithmetisch geordnet einzureichen. For⸗ mulare hierfür sind bei den genannten Stellen erhältlich.
Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die ein⸗ reichenden Aktionäre auf einen Nenn⸗ betrag von nom. RM 100,— Aktien einen Nennbetrag von nom. RM 60,— mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Be⸗ schluß der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1930“ zurück⸗ erhalten bzw. bei einem Vielfachen von RM 100,— gegebenenfalls neugedruckte Aktienurkunden über RM 100,—, 200,— oder 1000,— ausgehändigt bekommen.
Die Umtauschstellen sind nach Möglich⸗ keit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. Der Umtausch ist provisionsfrei für die⸗ jenigen Aktien, die an den Schaltern der obigen Stellen eingereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet werden.
Die Aushändigung der mit dem Auf⸗ druck versehenen Aktienurkunden bzw. der Neudrucke erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die alten eingereichten Aktien erteilten Empfangs⸗ bescheinigungen bei den Stellen, die die Bescheinigungen, die nicht übertragbar sind, ausgestellt haben.
Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis 16. Juni 1931 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten.
Wir sind des ferneren bereit, die über RM 20,— lautenden zusammengelegten mit dem Stempelaufdruck „Gültig ge⸗ blieben gemäß Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1930“ versehenen Aktienurkunden, soweit sie einen Nominalbetrag von RM 100,— bzw. ein Vielfaches hiervon erreichen, in neugedruckte Stücke über RM 100,— um⸗ zutauschen oder zum jeweiligen Börsen⸗ kurs aufzunehmen.
Alfeld (Leine), den 2. April 1931. Hannoversche Papierfabriken Alfeld⸗Gronauvormals Gebr. Woge.
1e“
Ausübung des z
[932].
Einladung zur VII. ordentlichen Geueralversammlung am Samstag, den 25. April 1931, um 14,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Furtwangen.
Tagesordunung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929/30 und Beschlußfassung darüber.
. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Aufsichtsratwahl.
„Beschlußfassung über die Verwendung des Reservefonds und über die Zu⸗ sammenlegung des Grundkapitals im Verhältnis von 2:1.
Sinngemäße Aenderungen der Satzungen §§ 4, 5, 9 Abs. 2, 16 Abs. 2 und 3.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen bis um 22. April 1931 ihre Aktien bei der Gesellschaftskassé oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft bzw. deren Filialen hinterlegen.
Furtwangen, den 31. März 1931. S. Siedle & Cöhne, Telefon⸗ und Telegrafenwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[9131. Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschaft, Plauen /B. Bilauz für 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Grundsüct . 300 000 Gebäude. 340 000,—
Abschreibung 10 000,— 330 000 Maschinen. 301 000,— Zugang . . —140
301 149,— Abschreibung 41 149,— Heizungs⸗, Licht⸗
u. Kraftanlage
und Motore
Abschreibung Kraftwagen .
Abschreibung Mobilien
Zugang
260 000
8 000,— 2 000,— 72725,— 1 225,— 1,— 567,— 588,—
Abschreibung 567,— 1““ 1ö““” 8 222 542 Debitoren 344 438 Bankguthaben.. 325 421 Postscheckguthaben 2 672 b1“” 1 172 Weches.. 40 502
1836 250
12IISS81S8I
8 Passiva. Aktienkapital: 8 Stammaktien “
1 575 000,— Vorzugs⸗
aktien. 25 000,— Rücklage.. Kreditoren. ... Unerhobene Dividende. Gewinn:
Bruttogewinn 1930
138 857,07
Abschreibungen
1930 654 941,—
Reingewinn
JLE
Vortrag aus
1929
1 600 000 130 000 18 687 961
83 916,07
86 601 1 836 250
Gewinn⸗ und Verlustkonto für 31. Dezember 1930.
Soll. RM Handlungsunkosten.. 95 729 1A“ 99 692 Abschreibungen.. 54 941 Reingewinn 83 916,07 Vortrag aus 1929 2 685,80
8 “
2 685,80
₰
—
86 601 336 965
87 14
6168 Vortrag... Betriebsergebnis.. Zinsen
80 68
2 685 320 767 13 51166
336 965 14
Plauen i. B., den 6. Februar 1931.
EFSttickereiwerke Plauen
Aktiengesellschaft.
qEWFEIiI . 5
Die von der Generalversammlung auf 5 % festgesetzte Dividende für 1930 ist sofort zahlbar bei:
der Plauener Bank Aktiengesellschaft, Plauen i. B.,
dem Bankhause von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., Berlin W 8,
dem Bankhause Salomon & Oppen⸗ heim, Berlin W 8.
Nach der heute erfolgten Aufsichtsrats⸗ wahl besteht der Aufsichtsrat aus folgenden von der Generalversammlung gewählten Herren:
Fabrikdirektor Louis Köhler, Plauen,
Vorsitzender,
Oberstleutnant a. D. Adolf von Zeschau, Neu Cladow / Havel, stellvertr. Vor⸗ sitzender,
Bankier Carl Wallach, Berlin,
een Paul Sauvage, Berlin⸗Zehlen⸗
orf,
Bankdirektor Franz Meyer, Plauen,
Kommerzienrat Herm. Waldenfels, Plauen.
Plauen i. B., den 31. März 1931.
Stickereiwerke Plauen
6 Aktiengesellschaft.
agen
Gewinn⸗ und Verlustr am 30. September 1930.
um Deutschen Reich
7. Aktien⸗ gefellschaften.
helm Industriegebäude Aktien⸗ gesellschaft, Berlin. hilanz per 31. Dezember 1930.
Aktiva.
brik. bschr. 2 % v. 325500,— bau 364 062,— bschr. 2 % v. 391192,27. 7824,— hnhäuser 26 400,— bschr. 2 % v. 30 000,—. 600,— wertungsausgleichskto. ungskonto für Hypo⸗ hekenbeschaffungskosten 37 300
4 und Kasse E“
Passiva. ienkapital 32½2½ 585u “ vothek underwerbsteuer.. kfstellung: Umsatzsteuer. vinn .
Pewinn⸗ und Verlustrechnung.
279 940
844 319
RM 286 450 6 510
356 238
[554]y. Vermögensaufstellung
Zweite Anzeigenbeilage Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 2. April
[8931/.¼. 1““ Einladung zu der am Montag, den 20. April 1931, um 11 ½ Uhr vorm. im Sitzungssaal der Handels⸗ und Gewerbebank Heilbronn A.⸗G., hier, stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre. Tagesordnung: 1. Rechnungsvorlage für 31. Dezember 1930 und Genehmigung derselben. 2. Beschluß über die Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung für den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 4. Aufsichtsratswahl. Heilbronn, den 31. März 1931. Gebrüder Rauch A.⸗G. Der Vorstand.
25 800 82 953
31 950
3 Kasse, Postscheck, Guthaben
am 31. Dezember 1930. RM 1 006 712
bei anderen Banken. Wertpapiere: a) festverzinsliche mit amt⸗ lichem Berliner Börsen⸗
E“ 1 578 149
67 437/8
300 000 27 086
500 000[-
6 534 207
10 491 844 319
Aufwand. schr. a. Gebäude.. chr. a. Tilgungskonto. osten 8 nderwerbsteuer satzsteuer vinn
.„ 272
etsertrag
Brauerei C. W. Naumann Aktiengesellschaft.
111 313
111 312
RM 14 934 5 350 79 396 932 207
10 491
N₰
15 70 39 94 V 04 04
111 312
ber 1930.
lanz vom 30. Septem
Aktiva. nuereigrundstücke... nuereigebäude.. schinen und Mobiliar fäße Iäaaa ser derlagen.. ekten u. Beteiligungen rräte— sel
bitoren
686e 155
. * „ . . 2. . 2. —
E686811515
RM 450 000 880 000
1 153 200 85 000 135 800
2 167 000 351 000 365 982 691 477 30 076 3,561 335
Passiva. ienkapital: Stammaktien.. orzugsaktien Lit. A. Lit. B.
9 870 871
2 250 000 120 000 30 000
etzlicher Reservefonds. potheken: auerei üuser und ieder⸗ ngen 1 342 381,81 nk atten. epte. ditoren: Karen und Steuern
477 277,29
1 349 595,98
1““ 1
arlehen u.
parein⸗
. 2 265 698,06 bergangs⸗
osten 882 383,45
tionen“ idenaz ngewinti.
2 400 000 240 000
2 691 977 326 018 500 000 696 245
2 825 358 29 697
1 152 160 421
9 870 871 echnung
„ Spoll. rikationsunkosten dlungsunkosten..
chreibungen.. gewinn. .
4 183 596
RM 2 569 096 1 614 500/ 24
280 023 160 421
Haben. trag aus 1928/29. häftserträgnis.. .
4 624 041/38
4 610 397
13 644 31
07
eralversammlung
echnung.
eipzig, den 28. März 1931. Brauerei C. W. Naumann
Aktiengesellschaf
[Naumann. Dr.Carl W.Naumann.
Dr. v. der Osten
1 4 624 041 vie am 28. März 1931 stattgefundene . ng genehmigte nde Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗
38
vor⸗
9,
Vorratsaktien
640 918 5 286 550 1
b) sonstige Wertpapiere. Hypothekenforderungen. Beteiligungen Inventar Hebitoren. ..
—“¹“
1 13 506 318 22 018 650
250 000 100 000 300 000
576
Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage.. Außerordentliche Rücklage Nichterhobene Dividende. Einlagen in provisionsfreier
Rechnung Gewinn..
21 149 521 219 071]¾
22 018 650
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.
NRMN 9, 281 093,10 97 829 98 219 071 20 597 794/28 597 794 28 597 794/28
Die turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden Herren Hugo Sommer und Gustav Schneider wurden wiedergewählt. Vorsitzender des Aufsichtsrats ist Herr Hugo Sommer, Stadtverordneter, Berlin. Berlin⸗Zehlendorf, 30. März 1931.
Deutsche Wirtschaftsbank A.⸗G.
Der Vorstand. Kothe. Wiebusch.
IMSMSvENSr eEe AmTEHFK.Erekm Bürgerliches Brauhaus Breslau Aktiengesellschaft zu Breslau.
[598]1. Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1930.
Vermögenswerte. RM Grundstücke und Gebäude 621 011 Maschinen und Geräte.. 482 311]2 Einrichtungsgegenstände 230 387 Führwerkt... 28 359 Kraftfahrzeuge. 34 158
Anlage [1 396 228 22 022 . 32 970 8 902 754 . 2 195 047
“
Geschäftsunkosten.. 3e““ e““
Gewinn an Zinsen.
“
Kasse . Wertpapiere.. Bankguthaben .
9 5 59 0 0
Schuldner. Hypotheken 250 000 132 399 129 884
369 799 5 431 107
Beteiligungen
Brauereibetriebsbestände .
Verbindlichkeiten. Stammaktien.. Vorzugsaktienn. Gesetzliche Rücklage.. ““ Dividende (nicht abgehoben) Kundenguthaben. Delkredere.. Wohlfahrtsfonds arsee“ Biersteuer (noch nicht fällig) Gewinn ... .
1 760 000 6 000
88 600
4 151
6 038
2 944 007 17 000 49 096 125 239 114 682 316 292
5 431 107
Gewinn⸗ und Seee am 31. Dezember 1930
95 29 30 52
75
“
Soll. Abschreibungen . Sbeulerrn Grundstückmehrausgabe
Hubenstr. 46 — 48. IVI Gewinn...
RM 155 007 206 149
73 08
2 963 6 1 039 316 292
681 452
Haben. Vortrag aus 1929 . Brauereibetriebskonto, Rohgewinn Zinsenkonto
10 469/6 628 329 42 653 34 681 452 [06 Gustav Riedel ist durch Tod, Alois Wolf turnusgemäß aus dem Aufsichtsrat
11
[882]. Tonwerke Kandern Alt.⸗Ges. Wir laden gemäß § 13 unseres Statuts
unsere Aktionäre zur 42. ordentlichen
Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 23. April 1931, nach⸗
mittags 2 ½¼ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des Notariats in Kandern ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1930.
2. Beschlußfassung über das Ergebnis.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl zum Aufsichtsrat und Ausschuß.
Die Berechtigung zur Teilnahme wird
vom Vorstand vor der Eröffnung der
Versammlung geprüft und die Stimmen⸗
zahl festgestellt. (§ 11 des Statuts.)
Kandern, den 30. März 1931.
Der Aufsichtsrat.
mnneüeeeeenssneaaeeg [586]. 8 Deutsche Südseephosphat A.⸗G., Bremen. Bilanz per 31. Dezember 1930. RM
412 930
Vermögen. Bankguthaben und Debi⸗ toren nom. RM 492 500,—
₰
81 eig. Aktien à 10J U.%
Kassenbestand .
.N09250 Beteiligungskonto x
47 12
2, —
Büroeinrichtung 1— 35 28
Verlust 1 989 827
2 452 058 28
Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien 2 250 000,— Vorzugs⸗ aktien . 5 000,—
Kontokorrentkreditkoren. .
2 255 000 197 058
8 2 452 058/ 2 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Verlust. RM Saldovortrag. . 459 265 Handlungsunkosten einschl.
CCnbbööööö5565 Kursdifferenzen.. Abschreibungen.
₰ 58
28 97 80
63
79 440 2 748 1 778 344
2 319 799
Gewinn. Reservefondss Zinsen und sonstige Ein⸗
gänge Saldo
225 500
104 472 28
1 989 827 35
2 319 799 63 Der Aufsichtsrat setzt sich jetzt wie folgt zusammen: Rechtsanwalt Dr. Ahlers, Bremen, Direktor W. Kluck, Bremen, Direktor Dr. R. Ehmig, Bremen. 111161411X“* [546]. Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
An Debet. (8 Allgemeine Unkosten, Ab⸗ gaben, Versicherungs⸗ prämien und Brücken⸗ unterhaltung.. Steuern und soziale Ab⸗ Z“ Abschreibungen. Ueberschuß per 1930.
112 774
72 240 136 830 56 704
378 550/4
Per Kredit. Vortrag von 1929 Betriebsüberschuß per 1930 Zinsen
64 964 309 166 4 419]2
378 550/42 Bilanz per 31. Dezember 1930.
An Alktiva. RM Schiffskonlto 11 192 180 NRböööö56 55 200 Grundstückskonto 25 008 Inventar⸗ und Reserveteile 3 730 Kontoreinrichtung.. 2 280 Bergungsutensilien .. 375 Wartehallen und Schalter 400 Kohlen⸗ u. Materialbestände 3 327 Kassa und Bankguthaben 127 625 Wertpapier. 346 Hypothekenkonto.. 17 247 Diverse Schuldner 75 246
1 502 966
6 90 5 6 56 896
02
Per Passiva. Eiteltonke Gesetzliche Rücklagekonto. Versicherungsrücklagekonto Dividenbenkonto (nicht ab⸗ gehobene Dividende) 470/˙80 Diverse Gläubiger . 25 790 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag auf 1931. 56 704 97
7502 966 ,02 Kiel, den 31. Dezember 1930. Der Vorstand. Aug. Seibel.
1 200 000 120 000 100 000 —
ausgeschieden. Franz Stanik, Ernst Pfört⸗
t.
ner und Arthur Redde, sämtlich in Breslau, sind neu in den Aufsichtsrat eingetreten. Breslau, den 30. März 1931.
Der Vorstand.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Abschlusses mit den Büchern der Gesell⸗ schaft bescheinigen
Die Revisoren:
M. Hilscher. H. Wolf.
Leopold. Fr. Weißhun
-——
[889]9. Schneider & Hanau Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Wir laden hiermit zur XXXII. or⸗ dentlichen Generalversammlung der Aktionäre auf Mittwoch, den 29. April 1931, vormittags 10 ½ Uhr, im Gebäude der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frankfurt a. M., Kaiser⸗ straße 30, ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1929/30 sowie Geschäfts⸗ bericht des Vorstands und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über das Bilanz⸗ ergebnis.
3. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung (letzter Hinterlegungstag: 25. April 1931) bei der Gesellschaftskasse oder der Deut⸗ schen Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank oder Herrn J. Ph. Keßler in Frankfurt a. M. oder bei Herren Marx & Goldschmidt in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle bei anderen Bank⸗ firmen bis zur Beendigung der General⸗ versammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Frankfurt a. M., den 30. März 1931. Schneider & Hanau Attiengesellschaft.
Der Vorstand. Willy Schreiber. ArgrTIeFEEneeanüüarEEIUrnmmneneEnn [550]. Kühlhaus Zentrum A.⸗G., Hamburg. Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Fabrikgrundstück und Ge⸗ bäudekto. 1 180 000,— Zugang . 1 204,50 1 181 204,50
Abschreibung 11 204,50 Wohnhäuserkonto. .. Maschinenkonto 28 000,— Zugang 4 918,88 32 918,88
Abschreibung 10 918,88 V Inneneinrichtungskto. 1,— Zugang 4 810,21 T8I,21
Abschreibung 4 810,21 Betriebsgerätekonto. Mobilienkonto.. Kraftwagenkonto 1,— Zugang s7 000,— —
Abschreibung 3 001,— Eisschränkekonto .
2
Bankkonten. 418 923,98 Kassakonto 10 872,73 Effektenkonto 1,— Debitoren..
Z11““ Bürgschaftskonto 60 000,—
59 784 5 775/,10
1 791 361
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservekonto.. Hypothekenkonto Krehittoren Mieten, im voraus berechn. Bürgschaftskonto 60 000,— Reingewinn
1930 113 882,94 Gewinnvortrag aus 1929..
1 300 000 130 000 149 000
48 700 1 825
161 835
1 791 361
und Verlustkonto 930.
47 953,—
Gewinn⸗ am 31. Dezember
Soll.
Betriebsunkosten: Gehälter, Löhne, Unkosten, Steuern, Betriebsmaterialien, Re⸗ paraturen usw..
Abschreibungen: Fabrikgrundstück und Ge⸗ bäudekonto .. Maschinenkonto... Inneneinrichtungskonto Kraftwagenkonto.. . Reingewinn 1930 113 882,94 V
493 599 68 11 204 50 10 918 88
4 810 21 3 001—
Gewinnvortrag
aus 1929. 161 835 94
685 370 /21
47 953,—
Haben. Gewinnvortrag aus 1929. Einnahmen aus Mieten,
Eisfabrikation usw. .
47 953 —
637 417 21 685 370 21 Die Herren Ernst Solmitz, Direktor D. Claußen und Direktor P. Strumberg sind wieder und Herr Johann Ahrens neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Die Dividende ist von der General⸗ versammlung auf 10°% festgesetzt worden. Kühlhaus Zeuntrum A.⸗G.
— —
[573]. 6 Vereinsbank u. Spargesellschaft für Stadt⸗ und Landgemeinden
Aktiengesellschaft in Heidelberg. Bilanz per 31. Dezember 1930.
—2
Aktiva. ͤ1“ Bank⸗ u. Postscheckguthaben Ghhe . Hypotheken u. Darlehen Wechsel 2 2* 2 2 2 2 . 2 Eigene Wertpapiereü.. Grundstücke Einrichtung
RM 31 906 161 381 1 095 300 5 032 418 280 381 1 135 760 85 000
8 Passiva. Prteunkahttek. eeee] Sonderrücklaagge . Beamtenunterstützungsfds. Spareinlagen Fereblieent „ „ „ „ „ Reingewinn
200 000 100 000 280 000 25 000
6 716 698 409 371 91 088
„9 5656
Soll. Unkosten und Steuern . Reingewinn
Haben. Vortrag von 1929 Ertragskontenüberschuß.
Heidelberg, den 30. März 1931. Der Vorstand.
[560]1.
Hallesche Maschinenfabrik und Eifengießerei, Halle.
Abschluß am 31. Dezember 1939.
Vermögen. Grundstücke . Gebaäube.. * Maschinen, Werkzeuge und
Werkstatteinrichtungen. Kontoreinrichtungen.. Modelle.. ZEZE“ Bestände an Materialien,
fertigen und in Arbeit befindl. Gegenständen. Kasse 686 Wertpapierer. Wechsel Außenstände einschl. Bank⸗ guthaben.
380 626/85
2 756 10 127 050/70
1 048 997/47
2 974 102/772
11““
Verpflichtungen. Grundkapital.. Ordentliche Rücklage Rückständ. Gewinnanteile:
aus 192 IX aus 1922 82,80 aus 19228 48,60 aus 1929 478,80
Verpflichtungen einschl. Anzahlungen.. Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung: Vortrag aus 1929 7 849,80
Reingewinn 87 613,48
2 200 000 — 224 473 78
453 362
95 463 2 974 102
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.
Soll. RM
Allgem. Geschäftsunkosten 671 391 Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen, Werkzeuge u. Werkstatteinrichtungen Ge.ö688 Reingewin..
6 913
37 299 10 625 95 463
821 692
Haben. Vortrag aus 19209 Betriebsüberschuß .
7 849 80 813 843,19
821 692ʃ99 Die Dividende für 1930 ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. März 1931 auf 4 vH festgesetzt und sofort zahlbar mit: RMN 20,— für Ge⸗ winnanteilschein Nr. 6 der 500⸗ℳ⸗Aktie, RM 4,— für Gewinnanteilschein Nr. 6
der 100⸗-ℳ⸗Aktie in Halle: bei der Kasse der Gesellschaft, beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co., bei der Dresdner Bank, Filiale Halle, in Berlin: bei der Dresdner Bank, in Leipzig: bei der Dresdner Bank. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Geh. Justizrat Dr. F. Keil, Halle, Vorsitzender; Bankdirektor A. Goethert, Halle, 1. stellvertr. Vorsitzender; Bank⸗ direktor Dr. W. Kleemann, Berlin, 2. stellvertr. Vorsitzender; Fabrikdirektor Dr. B. Seeliger, Stuttgart; Fabrik⸗ direktor E. Rümmler, Gutschdorf; Bank⸗ herr Adolph Lewin, Berlin. Vom Betriebsrat: Lohnbuchhalter F. Kn. lle; Schlosser O Mittag.
Der Vorstand. Heyroth
Halle.
5 249 60