Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗
1
und Staatsauzeiger Nr. 78 vom 2. April 1931. 2. 2.
— —
neritsctaiu
[933 J. —0 Zwirnerei & Nähfadenfabrit Göggiugen, Augsburg. Bezugsaufforderung.
Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 21. März 1931 hat u. a. die Erhöhung des Grundkapitals von RM 6 000 000,— um RM 1 800 000 auf RM 7 800 000 durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je RM 300,— mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1931 beschlossen. Auf die Aktien sind zunächst 33 ½ % des Nennwerts von uns aus eigenen Mitteln eingezahlt worden.
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht bis Frei⸗ tag, den 1. Mai 1931 einschließlich
bei der Dentschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft Filiale Augs⸗ burg, Augsburg, während der üblichen Geschäftsstunden unter folgenden Bedingungen auszuüben:
Auf je nom. RM 1000 alte Aktien kann eine neue, mit 33 ½ % eingezahlte Aktie über nom. RM 300,— in Form eines auf Namen lautenden Zwiscchenscheins unentgeltlich bezogen werden.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind behufs Abstempelung die alten Aktien
ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wo⸗ für die Formulare unentgeltlich von der Bezugsstelle verabreicht werden, zu über⸗ geben. Die abgestempelten Aktien werden
sofort zurückgegeben; gleichzeitig werden die Interimsscheine ausgefolgt.
Der Bezug erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien am Schalter der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Augsburg eingereicht werden. In allen anderen Fällen wird die übliche Bezugs⸗ provifion berechnet.
Angsburg, den 1. April 1931.
Zwirnerei & Nähfadenfabritk Göggingen.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
[113242]üö. Chr. Adt. Kupferberg & Co. Mainz, Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.
Die Kommanditisten unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Samstag, den 18. April d. J. vormittags pünktlich 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen statt⸗ findenden 59. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
. Geschäftsbericht für 1930. Genehmi⸗ gung der vorgelegten Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Bericht der Rechnungsprüfer und Beschlußfassung über Verbuchung des Saldos des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos und über Erteilung der Ent⸗ lastung.
.Ernennung der Rechnungsprüfer.
.Aenderung des § 16 der Satzung durch Wegfall der Vorschrift, daß Wahlen nur mit Stimmzetteln zu geschehen haben.
Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des nach der Reihen⸗ folge ausscheidenden Herrn Geheim⸗ rats Dr. C. Preetorius, Unter⸗ Grainau.
Die Jahresrechnung sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht der pers. haft. Gesellschafter und des Aufsichts⸗ rats liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Kommandi⸗ isten auf.
Mainz, den 2. April 1931.
Der Aufsichtsrat.
Kommerzienrat H. Heß, Vorsitzender.
—.— 8
von Kulisch, Kaempf & C Komanditgesellschaft auf Aktien, Halle (Saale).
Die Aktionäre des Halleschen Bank⸗ vereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Halle (Saale), werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 23. April 1931, vormittags 12 Uhr, in Halle (Saale) im Gasthaus „Stadt Hamburg“ statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
9. Deutsche Kolonialgesellschaften.
Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
Ausgaben.
Gewinn⸗ und Verlustre am 31. Dezember 19309.
unng
Einnahmen.
Verwaltungskosten und Zinsen⸗
Steuern . Soziale Lasten..
Ueberschuß..
Zu folgender Verwendung vorge
schlagen: Abschreibungen Uebertrag a. 1931
8 * 9*
8 1 8
1 411 960,25
15
11 583,54
372 103/02 1277705 91 23 543 79
2 901 253/70
Vermögensaufstellung aum 31. Dezember 1930.
Vortrag aus 1929 Betriebsergebnisse. Entnahme aus der V
Erneuerungsrück lage. .
Verbindlichkeiten.
9 41 2 591 839
300 000 —
2 901 253 70
Seeschiffe u. Hilfsfahr⸗ zeuge nach Abschrei⸗ h““
Anlagen in Hamburg und in Afrika..
Beteiligungen..
Bankguthaben...
Kassenbestand 6 6 9
Wertpapieer ..
Schuldner.
Vorausbezahlte Ver⸗ siche sprämien .
Hamburg, im
0
NRM 5
16 904 712 010— 318 047,— 604 002 06
29 599 84
2— 2 438 660 26 43 033,04
21049 855 20 Februar 1931.
Der Aufsichtsrat.
Aktienkapital: Stammaktien
5
Aufgewertete Obligationsschuld
50% V
orzugsaktien.
Gesetzliche Rücklage.. Erneuerungsrücklage
1 800 000,—
— Entnahme f.
Erneuerungs⸗
arbeiten. 300 000,— Langfristige Darlehnsschuld. Gläubiger Uebergangsposten 8 Gewinnvortrag auf 1931
Der Vorstan Am 31. Dezember 1930 waren insgesamt nom. RM 53 200,— Genußrechte
unserer aufgewerteten Obligationen von 1901 im Umlauf.
Die Bekanntmachung erfolgt gemäß Art. 1 der Verordnung über die Genuß⸗ rechte aufgewerteter Industrieobligationen
vom 24. Oktober 1928.
Hamburg, den 24. März 1931. 8 Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie.
In der Generalversammlung vom 24. März 1931 wurde vorstehende Ab⸗ rechnung genehmigt. Ferner wurde das turnusmäßig ausscheidende Mitglied, Herr A. Hübbe, wieder in den Aufsichtsrat gewählt
dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Hamburg, den 24. März 1931.
[547]
Neu Gui
und verwan
8
Herr Dr. J. Freiherr
Der Vorstand.
nea Compagnie zu Berlin. Bilanz am 31. März 1930.
300 000,—
dter Schuldverschreibungen
RM b . 7 000 000— 1 500 000 —
8500 000 — 150 400 — 8 850 000,—
1 500 000,— 6 689 125,— 3 036 193 68 . 312 552 98 „ 11 583 54
21049 855 20
v. Palm ist aus
Aktiva.
Anlagewerte in Venezuela.. Ige“
Abgang 1ö’““ Abschreibugg
Warenvorräte in Venezuela ..
Lagernde Produkte in
Venezuela
Forderungen Bankguthabebeenn „
““ PWeochsel ... Beteiligung an Drumen Beteiligung an Kribi Handels⸗Gesellschaft m. b. Kassenbestand.
Mobiliar
Neue Rechnung
Anteile . Evve Wiederaufbaureserve Frebitoren Dividende 1925/26 . Dividende 1926/27 Dividende 1927/28 Dividende 1928/29 Bankschulden.. Gewinn 11n
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Sociedad
0 29 0 9
Passiva.
5795,02 5129,64
RM 182 912 18 929
-20182 10 924
Anonima.
30 185
59 000
667 80
8 Re 96
28
190 917 5 817
3 214 319 590 122 771 1 063 967 2 271
1 848 956 608 235 192
1
25 654
4 191 589
66
590 000 300 000 2 600 000 279 297 24 76
am 31. März 1930.
4 191 589
8 Soll. Pflanzung „El Negrito“, Venezuela:
Aufwendungen und Verwaltungskosten
Abschreibungen auf Anlagen.. Delkredere..
Abschreibungen auf
Verwaltungskosten . Abschreibungen auf Gewinn..
Mobiliar
Berliner:
8
RM
5 129
RM 44 747
SSerns.e
179 806
40 161 273 032
[110277] Bekanntmachung.
Die „Tellus“ Continentale Wand⸗ und Fußbodenplatten Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, fich bei ihr zu melden.
Stettin, den 15. März 1931.
Der Liquidator der „Tellus“ Continentale Wand⸗ u. Fußboden⸗ platten Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Otto Krüger.
[112243] v In der außerordentlichen Gesellschafter⸗ versammlung der Gußwerke Meuselwitz G. m. b. H., Meuselwitz i. Thür., vom 24. Februar 1931 ist die Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. 8 8
Das Stammkavpital ist von 94500,— auf ℳ 35 500,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger der oben bezeichneten Firma werden aufgefordert, ihre Ansprüche an die Gesellschaft geltend zu machen.
[112055] 18 Westerburger Basalt⸗Industrie Sitz und Verwaltung Bochum,
Schließfach 386.
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist das Stammkapital von 120000 ℳ auf 20000 ℳ herabgesetzt unter gleichzeitiger Erhöhung um 120000 ℳ auf 140000 ℳ. Die Gläubiger werden gemäß § 58 Ziff. 1 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
aufgefordert, sich zu melden.
[113023232 Die Fellhandelsgesellschaft Kiel Hamburg mit beschränkter Haftung, Kiel, in Liquidation, fordert hierdurch de Gläubiger auf, ihre Forderung anzumelden, Jonni Wende, Hamburg, Ferdinand⸗ straße 68, ist zum Liquidator bestellt.
[107015].
Wir geben Ihnen hiermit bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschafterversamm. lung vom 30. Januar 1931 zwecks Be⸗ seitigung des Verlustvortrags und zur Sanierung unseres Unternehmens das Stammkapital unserer Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Januar 1931 von Reichs⸗ mark 1 000 000,— auf RM 400 000,— herabgesetzt wurde. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei uns zu melden.
Pforzheim, 7. März 1931.. Ern ideon Bek Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim.
[571] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafterven sammlung vom 16. März 1931 ist das Stammkapital der Barthelmes Bohrer⸗ Compagnie Ges. m. beichr. Haftg. veon 300 000 RM auf 200 000 — zweihundern⸗ tausend — Reichsmark herabgesetzt worden.
Zugleich werden die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft aufgefordert, sich bei oerselben zu melden.
Berlin⸗Wittenau, Rödernallee 88/90, den 26. März 1931. 8
Barthelmes Bohrer⸗Compagnie
Ges. m. beschr. Haftg. Barthelmes.
1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile
und zwar: Goldkassenbestand Golddepot (unbelaftet) bei aus⸗
Reichsschatzwechseln .. . sonstigen seln deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. (darunter Darlehen auf wechsel: RM 1000 Effekten. sonstigen Aktiven... Passiva. begeben.. noch nicht begeben
a) b)
„Grundkapital: 8 b
Dividendenzahlung.
b c) sonstige Rücklagen.
3. Betrag der umlaufenden Noten .. 4. 5. 6.
Ponftlhe whasftba . . . . . ....
Von den Abrechnungösstellen RM 8 882 000 000.
RM 51 110 000 000. Berlin, den 1. April 1931.
Luther.
Bernhard. Seiffert.
Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet RM 2 115 765 000
ländischen Zentralnotenbanken RMN 207 638 000. Bestand an deckungsfähigen Derisen .
echseln und Sch
Reichsschatz⸗
Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreservefonds für
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.... . . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln wurden Die Giroumsätze betrugen
Vocke.
gegen die Vorwoche RM
* .
+ 37 280 000
— 34 527 000 + 132 870 000 + 485 451 000 — 37 835 000 — 16 653 000 + 187,382 000
188 065 000 q1““ eds 11 950 820 000 8 . 157 157 000
4 144 000 274 072 000
8115 .
+ 5240 000
. 102 802 000— — 79 193 000
. 476 460 000
F
46 224 000 271 000 000 4 455 672 000 387 452 000
281 402 000
.“ J 689 988 000 + 44 607 000
— 59 280 001 Rey —,—.
März abgerechnet und Ausgabe
im Monat in Einnahme
Reichsbank⸗Direktorinm.
Dreyse.
Fuchs. Schneider.
14. Verschiedene Bekanntmachungen. [693]
Lessing⸗Hochschule E. V. zu Berlin. Ordentliche Mitgliederversammlung am 10. April 1931, nachm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen des stellvertr. Vorsitzenden Rechtsanwalt Dr. Hans Buka, Berlin, Dorotheenstr. 11.
Tagesordnung: 1. Jahresbericht und Fahꝛesrechnung. 2. Entlastung des Vorstands, 3. Verschiedenes.
Berlin W 62, 31. März 1931.
[897]. Bekanntmachung. 1 Wir berufen die diesjährige orventliche Mitgliederversammlung hierdurch ein, die stattfindet am 20. April 1931, vormittags 9 ½ Uhr, in München, Hotel Union, Barerstr. 7. Fvr8828 Vorlage des Berichts des Vorstande und Aufsichtsrats sowie der Jahres⸗ rechnung nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Rechnungsjahr 1990 und der Vorschläge über die Ver⸗ teilung des Ueberschusses. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Jahresrechnung und ders Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Ueberschusses
1.
Veränderung!
Ho. 1930, I. Folge,
8 4 8 h
Deutschen 2
sgestellte Kurse.
mnt, 1 Lire, 1 Löu, 1 Peseta = 0,890 RM. 1 österr. Gold) = 2,00 RM. 1 Gld. öͤsterr. W. = 1.70 RM. g. oder tschech. W. = 0,85 RM. 7 Gld. südd. W. N.M. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 Mark Banco RM. 1 skand. Krone = 1,125 RM. 1 Schtlling 8. = 0,60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel redit⸗Rbl.) = 2,16 RM. 1 alter Goldrubel M. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. 1,75 RM. 1 Dollar = 4.20 RM. 1 Pfund
g = 20,40 RMN 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. = 3,40 RM. 1 DYen = 2,10 RM. 1 Zloty = R. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö 3.= 0,75 RM. 1 estnische Krone = 1,125 RM.
inem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ aß nur bestimmtte Nummern oder Serien r sind. hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen 0 daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ nicht stattfindet. een Aktien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüüttung ge⸗ en Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten sjahrs. ie Notierungen für Telegraphische Aus⸗ g sowie für Ausländische Banknoten sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.
twaige Druckfehler in den heutigen ngaben werden am nächsten Börsen⸗ n der Spalte „Voriger“ berichtigt v. Frrtümliche, später amtlich gestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als htigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
n 5 (Lombard 6). Danzig 5 (Lombard 6). Kam 2½. Brüssel 2 ½. Helsingfors 6. Italien 5 ½. agen 3 ½. London 3. Madrid 6. New York 2. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
che feftverzinsliche Werte.
hen des Reichs, der Länder,
ggebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
neutiger Boriger
91. 3. 92,25 b G 100,25 b 885,1b
Vertbest. Anl. 8 1. 4.
90 Doll., f. 1.12.32 0-1000 D., f. 2. 9. 35 Reichsanleihe 29 unk. 1,. 7. 34 do. 27, unk. 37 1. 8. 34 mit 5 % Reichsschatz „K“* m.) ab 1932 5 9%, 00 GM, auslosb. tern. Anl. d. Dt. 1930, Dt. Ausg. g⸗Anl.), uk. 1.6.35 ß. Staats⸗Anl. auslosb. zu 110. Staatsschatz 1929 lg. u. 31 I. Folg., 2, fällig 20. 1. 33.
925, G 100,45 G
1.2.8 95 b G
1.12 87,25 b G 87,25 G
76,25 b 96,3 b
1.6.127785b
1.2.8 96,3 b G
20.1.7100,5 G 98,2 G 80,25 b 81,9 b
1.3.9 1008 b 1.6.12⁄ —,— G
1.3.9 93.5 b 1.4.10 93,5 b
99,5 b G 1.1.7 93,75 b G 1.4.10 95,5 b G 99 G
97 %b G 93 b G
.3.9 93 b G
95 % b G 087 ½⅜ B
100,5b G 98,2 G 80,25 G 81,9 b
100.75 b G 102,75 b G
93,5 b G 93,5 b G
29,5 G 93,5 b G 95 b G 99 5b 971b 93: b 92.5 b G 94,5b 7 5b 1b 78,75 G 86G 5 G
6,25 b
00, fällig 1. 3.34 een Staat RM⸗ 27, unk. 1. 2. 32 ern Staat RM⸗ 7. fdb. ab 1. 9. 34 her. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32 z. 110, rz. 1.6.33 ünschweig. Staat Anl. 28, uf. 1. 3. 33. o/. 29, uk. 1. 4. 34 taatsschatz 1929, 100, rz. 1. 10. 32 ten Staat RM⸗ he 29, unk. 1. 1.36 bdeck Staat RM⸗ he 28, unk. 1.10.33 taatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 do. 30, fäll. 1.7.33 do. 30, fäll. 1.7.34 lenburg⸗Schwer. Inl. 28, uk. 1.3. 33 1.3. bo. 29, uf. 1. 1.40] 1.1. do. 26, tg. ab 27] 1.4. ecklenburg⸗Strel. 1. 30, rz. 120, ausl. sen Staat RM⸗ e 27, uk. 1. 10.35 taatssch. Reihe 4 w. fällig 1. 6.32. r. Staatsanleihe zuntündb. 1. 3. 36 M⸗Anl. 27 und
unk. 1. 1. 1932.
1.3.9 1.2.8 1.3.9
1.10
1.4.10 91 35 G 1.4.10 78,75 b G 1.6.12 99,8 G 86,5 G 86 8 b
1.3.9 1. 1.7
Reichsb. Schatz 1z. 100, rz. 1. 9. 35 atsche Relchspost 30 F. 1, rz. 1. 8. 32 80 F. 2, rückz. 100
91,7 b 1,7 b 1.2.8 99,5 G 9,5 G
1.3.9
heutiger Voriger
Berliner Bö
anzeiger und Preußische ise vom 1. April
“
.
atsanzeiger
Heutiger 1Voriger
heutiger Voriger
Heutiger Voriger
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28. 1. 3. 33 do. do. 30. 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12.31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. do. R. 3B, rz. 108, rz. 1. 10. 1931. do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8, 1. 10.32. do. do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Prov RM 1926, 1. 4. 32 & do. 28, 1. 7. 33 stpreußen Prov. RxM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 Pomm Pr. G.⸗A. 28;34 do. do. 30, 1. 5. 35 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 o. do. Ausg. 18 ). do. Ausg. 14 ). do. Ag. 15,1.10.26 . do. Ausg. 16 A. 1 . do. Ausg. 17 ö. do. Ausg. 16 A. 2 . do. Gld. A. 11 u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14,1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32. do. RM⸗A., A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 V, 1.1.3. do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30. do. Berb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.10.33. bzw. 1.4. 19343... do. do. RM⸗A. 30. (Feingold) 1.10. 35.
₰ ¶ G
8½
vregEg geee 5992
— — /85* PR 2
8 8
.g2, eeoe ae
2
„ 80.8
8Sqè 82g 2 5
2. 22 2
7
FPbFEEFEbie ᷣ́ 9
pgeperen- 28 82 AEE 8
¶ 82 20 ☚ ,00 —2 222bl. ᷑.ũ ☛ ,G☛ ☛ ◻☛̈ 228ö—2 .¶. —lꝘ 4* — ₰½
Peeüeüöganeeüeöeneöeeeee PrFPEEEfePP 2222222222222
1.4.10 1.4.10,94,5 b
ragßaʒ
1.9.12 —,—
Kasseler Bezirksverbd. 6 —,— G
1.5.11
1.1.7 1 —,— 1.1
Goldschuldv 28,1.10.33 do. Schatzanweisgu.
rz. 110, rz. 1.6.33.
Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, V fällig 1. 5. 33 [5 100,1 G 99,9b G Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine §. in % —,— G Ostpreußen Prov.⸗Anl.
Auslosungsscheine. do. —,— 8 —.— 8 do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. do. —,— G —,— G Pommern Provinz. Anl.⸗
Auslosgssch. Grupp. 11 ½%¶ do. —,— G —,— G do. do. Gruppe 22N do. —,— G —,— G Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheine“.. do. 5 G 62,5 G Schleswig⸗Holst. Prov.⸗
Anl.⸗Auslosungssch.“* do. 25 eb G 68,25 G Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine’.. do. [575b G 7 5b G §einschl. ¼ Ablösungsschuld Aleeeeseegsn *† einschl. ½ Ablösungsschuld (in t des Auslofungsw.).
») Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1.19246 do. do. 24 kl., 1.1.1924 6 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 17 Ab lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw) in % 56,25 G 5
o) Stadtanleihen. Miit Zinsberechnung. unk. bis. „bzw. verst. tilgbar ab...
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 8 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29,30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6.31 do. RM⸗A. 28 , fäll. 31.3.1950 zu 102 , gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26 N, 1. 3. 1991
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl.
1b G ,3 G —,— G 107 G 96 b G 85,25 G
77,5 G 100,4b 91,9 G
1.4.10 1.4.10 1.2.8
1.5.11
9œ¶☛ ꝗ 0
92b G 91 G
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Az28 X, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Ankt. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928. 1. 10. 33 92☛ t. W. RM⸗ nl. 28, 1. 7.33
Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984
Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. 7. 1931
Soblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10.33. Kolberg Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 2,3,1.10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, t. 7.1939
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 do. do. 1929, 1.3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19381 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 21
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhausf.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Ank. 26, 1. 11. 31
do. RM⸗A 27,1.11.32
Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1922
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1933] 6
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 33 Zwickau RM⸗Aul. 1926, 1. 8. 1929
—₰2 —2¶☛☛ ,¶☛ U.☛ 2 99 ¶☛ — ☛
1.5.11 1.3.9 1.1.7 1.2.9 1.12 1.4.10
1.5.11 1.5.11
1.1.7
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.2.8
do. 1928,1.11.1934
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗
8 8 8 8
1.5.11
Sch. einschl. ¼ Abl. Sch.
(in † d. Auslosungsw.)
in 2½
Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl. Sch.
(in d. Auslosungsw.)
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5,1.11.27 § do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 §
do. Gld. A. 7,1.4.31§ do. do. Ag. 8, 1930 §
do. do. Ag4, 1. 11.26 8 § sichergestellt.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928
R. 16, 30. 9. 29. R. 20, R. 22, R. 298, .24,
1. 7. bzw. 31.12. 31 bzw. 30. 6.,31.12.32 do. R. 10 u. 11,31.12. 1933 bzw. 1. 1.34 do. R. 12, 31.12. 34 do. R. 3,4,6,31.12.31. do. R. 5, 30. 6.32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 3. 32
do. do. R. 1,31.3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A.
“
8 6 8 8 8 8 5
—
gSbgb
☛.
do.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich⸗rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..
d; nFPEPFEPEePBEbsH 8285832885E
0
gErEErereer —½
1,4b
92.,95b
97 G 7
,5 b 5 b G
4 b
—,— 2*
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
90,5 b
be an. 8 75 b B
6 5 b
5b
b) Landesbanken Provinzial⸗ banlklen, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8 do. do. R. 2. 1. 5.35 9 do. do. R. 3, 1. 8.35 7
Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 8 do. Pfandbriefe 1926 8 do. do. 27 1. 1.32,8 do. do. S. 5, 1. 7. 35,7 do. do. 1. 1. 31 6
12 Lkr. GPf1, 1.9.30/8
1.4.10 100 G 1.5.111100,5 G 1.2.8 96,5 G
1.1.7 1900,5 b 6 1.1.7 98,75 B 1.1.7
1.1.7
1.1.7
1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1 A.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9 1.3.9
1.1.7
1.1.7
1.4.1 1.4.10/,96,5 G 1122 I 1.4.10,99 G 1.3.9 92,25 G 14ene . 1.1.7 91 G
do. do. Kom. R. do. do. do. R. 3, 1.9.33 Nassau. Landesbk. Gd. Pf.Ag. 8-10,31.12.33 8 do. do. A11, rz. 100, 1934 8 do. do. G. K. S. 5, 30. 9.33 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 8 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 8
Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 95/8 do. do. Rr. rz. 100, 1. 9.31 7 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 7 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 7 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1,1.7.31]7 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 8 do. do. A. 1.u.2, 1.4.,32 6 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 35718 do. do. 12, 15,2. 1.317 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 7 do. do. A. 2, 1. 10. 31 [6 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. 1u. 3; 34 35/8 do. do. K. R. 2, 4;34 35/8 Westf. LandesbankPr. § Gold⸗A. R. 2 N, 31 6 do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7.34 bz. 2. 1.35/8 do. do. Komm. R. 2 V u. 3, 1. 10. 33/8 1.4.10 98,25 G do. do. do. R. 4, 1.10.34 8 1.4. 10 98,25 G do. do. do. 1930 R. 2, 1.41098,75G
1. 10. 35
Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31.12.31 do. do. 27 R. 1, 31.1.32. Zentrale f. Bodeukult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35
Dtsch. Komm. Gld. 25. (Girozentr.), 1. 10.31 do. do. 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29
A. 1-4, 1. 1. bz. 1.
do. do. 30 A u. 2,2. do. do. 26 A. 1,1. do. do. 28 A. 1,1.
1. 2
95 ½ G 96 b G
sch. 96b G 97,5 G 91,25 G 92,75 G 80 25 G 80 G
do. do. 27 A. 1N, do. do. 23 A. 1, Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1,1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. 7 do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 7 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 /8
3eeoe ec⸗.
F. 4. 1.7 1. 9.
90,75 b 91 b G 8 6 Ohne Zinsberechnung.
Schlesw. Holst. Ldk Rtb4.] 1.4.10 do. do
3 — 3 ¼ 1.4.10% —,— Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 4 8½
1.7 1.3.9
—,—
1.1.7
Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. do. Ser. 2* b 73,25 b do. do. ohne Ausl.⸗Sch.] do. 11 G
*einschl. 1 Ablösungsschuld (in % des Auslosungsw.).
56,6 b G
e.) Landschaften. Miit Zinsberechnung. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab...
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 do. (Absind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche
Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do do. do. do. S. 3. do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. o Antsch Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. ff. Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
9 m☛
96,25 G
S. 2 95,4 B
889292UoG
ꝙ£
1.1.7 91 b
1.4.10
6 G 4 G
do. do. do. do. (Ltg. Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Ant.⸗Sch. z. 5 % Lig.⸗ Pfdb. d. Schlesw.⸗ —é— b
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do. [Abfindpfb.) 75 G
DOhne Zinsberechnung. Die durch“ getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
5 ⅛ Kur⸗u. Neum. rittersch. 8. 50 RM⸗K. Schuldv(AbfSch) in 4½ 54,25 b 6
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
*3 %% Calenberger Cred. Ser. D, E, t (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24
5 — 15 r⸗ u. Neumärkisch
4 %½ Sächs. landw. Kreditverei
Kreditbr. S. 33
*4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holster Id. Kreditv. N2
14, 3 ½, 3 % Westpr. rittersch. 1-I1 V
4, 3½, 3 ⅛ Westpr. neulandsch.“ 9,9b G
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschern
1 m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17. 2 ausgest. b. 31.12.17.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...
Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf./110 1.1.7 [107,5 b G do. do. (m. S. A-C) 1.1.7 99,4b 6 do. do. 1 94 b G 1 1
do do. Ser. A.. 83,75 G
do. do. S. A Lig. Pf. 8 92 b G Anteilsch. z. 5 ½ Lig. G.
Pf. S AdVerl. PfbA 4,02 b G Berl. Pfandbr. A S6
(Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) 93,75 G 23,75 G Berl. Goldstadtschbr. 108,25 G 103,25 b
979, 6 9896,755b
92 G 92 6
do. do. 26 u. S. 1-3 84,28 G 94,25 6
do. da. Ser. . 7 do. do. 6
5 91 b 90,5 G 8 G
1. 1. 1.
1.
4G
Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. R. 8(Lig. Pf.) Anteilsch. z.5 6old⸗ Pf. d. Brdb. Stadtsch f. ZRMp. S Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 5,7,
2. 1. 30 bzw. 1931 do. do. R. 3, 6, 10,
2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15,32 do. do. R. 18,1.4.33 do. do. R. 19,1.4.33 do. do. R20, 21,2. 1.34 do. do. R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 d9. IWIR do. do. R. 25-27:36 do. do. R. 8,11,2. 1.32 do. do. R. 28, 1.4.36 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. Rr u. 13,2. 1.32
Ohne Zinsberechnung.
4 % Magdeburger “ v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —,—
— ½
&☛.2ᷣ S a œ Qœ œ œ☚ œ œ
Sonstige.
DOhne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1,.2,5,7-10 †4 versch. —,— * do. do. S. 3, 4, 6 NF3 ¾ versch. —,— *do. Grundrentbri-g †4 1.4.10% —,—
† Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit Zinsberechnung. unk. b. „bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, j.
ThürL. H. B 28.2. 29 doSchuldv. 1,31.5.28. 1.6.12 —,— Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-6,1.9.33 bzw. 1.1.34 1.3.9 (101,75 b G do. do. R. 1-5. 1929, versch. 98 6
1930, 1931. 1.5.11 98 6
1 1.1.7 7,79 G
1.3.9
do. do. R. 6 u. 7,1.10. bzw. 1.11.31
do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1u. 2,1.6. 32 bzw. 1.1.33 Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bay. Landw. B. G. H. Pf. R20.21,31.12.30. Bay. Vereinsb. G. Pf S. 1-5, 11-25,36-89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93. 1. 8
1.6.12 88,25 G
1.4.10 976
1.4.10
versch.
bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94-99, 1. 1.
bz, 1.7.b3. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1.,
1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1—2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2, 1. 1. 32 do. Komm. S. 1 — 10 do do S. 1. 1.1.32 Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pf. S. 5 u. 6.,30.9.30
versch. 1101,1b G
versch. 1.1.7
1.4.10 1.4.10
101,5b G 6 95,75 G 872,5 G 6 87 6
1098 8
œ 2 l☛ ☛
1928 I, 1933
do. 1928 II, 1. 7.34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 33
do. RM⸗A. 26:1931
100,25 b 6 100,5 b 6
Haben. Gewinnvortrag 1928/29 .. Pflanzung „El Negrito“, Einnahmen.
Der Vorstand. Grützmacher. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. (Abfind.⸗Pfbr.)
1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10
fällig 1. 4. 34 1.4.1084,25 b 6 (94,1 b Gold1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.37
do. do. S. 5, 1.8.33
“ Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie ddeer Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1930.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats Aufsichtsratswahl gemäß § 8, Ziffer²
91,5 B 95,9 b 6 95,9
1 537 30 218
2* 2 2 20 8 2 Venezuela:
6689968616
ußische Landes⸗ abk., Goldrentbr.
20. 9☛ m☛ 0
[934] Bekanntmachung.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930 sowie über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung der Geschäftsinhaber und des Auf⸗
1 sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt in sammlung sind alle Aktionäre, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank oder eines Notars spätestens am 20. April 1931 bei der Gesellschaft in Halle (Saale), Gera oder Weißenfels, in Berlin bei der Berliner
Handels⸗Gesellschaft hinterlegen.
Halle (Saale), den 30. März 1931. Der Anssichtsrat des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Borsitzende.
Dr. Friedrich Keil⸗
der Generalver⸗
Einnahmen
Berliner:
Berlin, im März 1931.
Der Vorstand. Hahl. Heine.
241 276
273 032
—
8
111 141 1] Bekanntmachung.
10. Gesellschaf
— —
ten
Firma Piko Gesellschaft für Picknick⸗
Koffer m. b. H., Lüdenscheid. Gesellschaft ist aufgelöst.
d. Die Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei mir zu melden.
Der Liquidator: Walter Noelle, Lüdenscheid.
[576] Die
Bekanntmachung. 1 Kleinwohnungsban schaft mit beschränkter Haftung zu
Bochum ist aufgelöst.
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Bochum, den 28. März 1931. Der Liquidator:
104]
Norddentsche Wild⸗ und Geflügel⸗ Im⸗ und Export G. m. b. H., Ham⸗ burg. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu Der Liquidator:
W. Katz, Altona a. E., Allee 243 a.
melden.
Die Gesellschaf
Ewald Heinzer.
Gesell⸗
Die Gläubiger
t ist aufgelöst.
Der Schlesische Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Filiale Breslau, die Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. auf Aktien Filiale Breslau und die Dresdner Bank Filiale Breslau, sämtlich zu Breslau, beantragen,
nominal 75 000 000 RM Stamm⸗
aktien — eingeteilt in 19 500 Stück über je 300 RM Nr. 1—-19500, 66 000 Stück über je 1000 RM. Nr. 19501 — 60500 und Nr. 111201 bis 136200, 30 000 Stück über je 100 RM Nr. 60501 — 90500, 7500 Stück über je 20 RM Nr. 103701 bis 111200 — der „Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Berlin
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 28. März 1931.
Die Inlassungsstelle für Wertpapiere. Moeser.
der Satzung.
§ 8, Ziffer 1, der Satzung. Beschlußfassung über Aenderung des §§ 8 und 11 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen für Versiche fußgen auf den Todes⸗ oder Erlebens all.
Beschlußfassung über Aenderung des §§ 1, 2 und 9 der Allgemeinen Ve sicherungsbedingungen für die Sterbe geldversicherung.
sammlung ist jedes Mitglied berechtigt das eine vom Vorstand gemäß § 5, Ziffer? der Satzung ausgestellte, auf den Nam lautende, nicht übertragbare Eintritts⸗ karte vorweist.
München, den 30. März 1931. Katholischer Begräbnisverein Bersicherungsverein auf Gegenseitigkeit.
Für den Aufsichtsrat: Laturner
Der Vorstand. Waechter. Renne
Beschlußfassung über Neufassung desß
Zur Teilnahme an der Mitgliederverßt
1, 2, unk. 1. 4. 34 1.3 u. 4, uk. 2. 1.36 vern 8,5 u. 6. ut. 2.1.36, 1.4.1093,5 b G Lio.⸗Goldrentbr.] 1.4.1095 G
Lhne Zinsberechnung.
uslosungsscheine leutschen Reichs* lösungsschuld d. Reichs o. Auslsch. nl.⸗Auslosgssch* gerStaats⸗Anl.⸗ bsungsscheine“. ger Staats⸗Ahl.⸗ hne Auslosgssch. taats⸗Anleihe⸗ bsungsscheine“*.. burg⸗Schwerin Auslosungssch.“ do. —,— Staats⸗Anl.⸗ bsungsscheine.. do. 55 58 b G
Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Wertbest. 8-
oll., fäll. 2. 9. 35 in 9 —,— G —,—
che
e.. . 1.1.7]ʃ3,905 b 3,1 b B gte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbrtefe. vsensche, agst. b. 31.12.17225,5b G 25,25 b G
22 u21921a000 1,
59,5 B
6,25 b 56 G
56,5 b G 5 ⅜G 56 ½ G
in 2
do. do.
do do. do.
Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33.
do. Schatzanw., rz. je §1.10.33,34,35 + 2 ½ do. Gold⸗Anl. 1926 M. 1, 1. 9. 81
do. do. 26 R. 2,1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33.
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32
107⁄%6 1075 G 91,25b L15G 96,5b —
G8 93,28 6
838b 1 —=8
100 b 9, 75 b
91,5 G 1.25 G 83 G b G
5 b G 892,9 b
22 20œ 0 22ö20 U ꝗ%
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Mairn Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1. 10. 32
1.4.10 89,4 b
1.4.10 91,6 b G 1.1.7 —,— 8
1.6.12 74,5 b G
2,75 G
78 0G
88,75 b b
74,5 b G
82.25 b G
Teb B ,9 b
1.1.7 1.1.7
1.4.10
do. do. S.1 u. 3,1.8.30
do. do. GM (Liqu.)
do. do. GK. Se, 1.7.32
do. do. do. S. 3,1.7.34
do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4, 30.6.30
do. do. R. 11, 1.7.33
do. do. Reihe 13, 15
1. 1. bzw. 1. 7.34
do. do. R17,18,1.1.35.
do. do. R. 19, 1.1.36
do. do. R. 5, 1.4.32
do. do. R. 10, 1.4.33
do. do. R. 21, 1.10.35
do. do. R. 7, 1.7.32
do. do. R. 3, 30.6.30
do. do. Kom. R. 12;33
do. do. do. R14,1.1.34 do. do. do. R16,1.7.34 do. do. do. R20, 1. 7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3. 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do Rön Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26,
10. 1932
AGUl . 2 Gœ 0 H G᷑ rr e
. y◻e ᷑.
., 2—2 œ‿ghochU—
0 2¶œ☛ œ☛☚ђ ⁷σω⁹
—
²2— ᷣ .
8Vq— E SPESASZESBSbbs 2 —2 I2V2 8588525228g
—,— ** —5
=2 SS88
„26-228282222ö8
Sgüüüürürrüneese —₰
bFghPEPPüeEeegzge**eE
ess 0—q—=q82
Pom. rn do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Klngdb. G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2,1.10.31 do. do. Pfb. R. 2. , 30 Schles. Ldsch. GPf, 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do. A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
1.4.10 1.4.10 1.1.7
299220SSSS
2
1.1.7 75 G
2129292bU 2 ᷣ 29
— 2
222225„
22SglGUDgggh
ασσσ
. 10, 1. 10. 32 do. Serie 8 (Lig.⸗
Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3. 31. do. Ser. 4, 1. 1. 33 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1. 10. 32 Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25. 31. 10. 31. do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27. 1. 11.32 do. do. 28. 1. 2. 34 do. do. 29. 1. 2. 35 do. do. 26. 1.11.31 do. do. 27, 1.11.31 do. do. 1926 (Ligq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 1% Lig.⸗ G. Pf. d. Bruaunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. fi. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK 31.10.30
do. do. do., 31.10.31 b do. do. do. 27, 1.11.31 .
29ll l . 2‿
92,5 b G
RMvp. S 24,2 b 6 G
6
6
8
.,7 1* 7