1931 / 78 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

1

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1931.

S. 4.

auf Blatt 7719, betr. die Firma F. E. C. Leuckart Sortiment (Martin Sander) in Leipzig: Martin Adolph Constantin Wilhelm Sander ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausge⸗ schieden. Alma Maria verw. Sander Schwarting in Leipz:g ist In⸗ haberin. Prokura ist dem Kaufmann Horst Sander in Leipzig erteilt.

3. auf Blatt 26 083, betr. die Firma Richard Müller Automobilhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Richard Müller und Max Hofmann sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann und der Direktor und Stadtrat Julius Krause, beide in Leipzig.

4. auf Blatt 26 256, betr. die Firma Neugeist⸗Berlag org Graef in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Neuzeit⸗Verlag Georg Graef.

5. auf Blatt 26 855 die Firma Meister & Cie. in Leipzig (Marien⸗ straße 7). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Carl Blümlein und Margarete Frieda Elisabeth Meister geb. Müller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1930 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vermittelung von Ladengeschäftsvermietungen, Hypo⸗ theken. An⸗ und Verkauf von Geschäften und Uebernahme von Hausverwal⸗ tungen.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. März 1931.

Leipzig. [339]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9359. betr. die Firma Schale & Lackemann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelost. Ottilie Lina verw. Schale geb. Haneisen, Erich Max

Schale und Paul Horst Schale sind als

Ge ellschafter ausgeschieden. Kurt Otto

Gustav Schale führt das Handelsgeschäft

unter der bisherigen Firma als Allein⸗

inhaber fort. 2. auf Blatt 12 631, betr. die Firma

M. Schmeißers Nährmittel⸗Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Leipzig: Arno Schladitz ist als

Liquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Emil Laub in

Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 43 984. betr. die Firma Ernst Wiegandt in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Dr. Ernst Wiegandt Verlagsbuchhandlung.

auf Blatt 16 209, betr. die Firma Otto Gustav Schilling in Leipzig: Frieda Rosine Schilling geb. Fra e ist als Inhaberin ausgeschieden. Frieda Ilse verehel. Dr. Klien geb. Schilling in Leipzig ist Inhaberin.

5. auf Blatt 18 243, betr. die Firma Siemens & Co. in Leipzig: Wilhelm Johann Lohmüller ist als Gesellschafter ausgeschieden.

6. auf Blatt 24 721, betr. die Firma Verlag Deutsche Buchwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist' durch die Beschlüsse der Gesell⸗ schafter vom 18. Dezember 1930 und 23. März 1931 in den §§ 10 und 11 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung berechtigt. Bruno gud⸗ wig ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Verlagsbuchhändler Dr. Johannes Sell und Walter Dietrich, beide in Leipzig.

7. auf Blatt 24 876. betr. die Firma Gorg Zapf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Februar 1930 auf zwanzigtausend Reichsmark herab⸗ gesetzt worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch den gleichen Beschluß im § 4 entsprechend abgeändert worden.

8. auf Blatt 25 637, betr. die Firma Wilhelm Stietzel Nachf. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Otto Riedel ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Willibald Edgar Friedlein führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 26 310. betr. die Firma Verlag Der Ranchwarenmarkt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haft: g. in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. März 1931 in Punkt 6 und 9 ab⸗ geändert worden.

10. auf den Blättern 17 346 und 24 780, betr. die Firmen Edmund Wawrich und Haus Weber, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 27. März 1931.

Löbejün. 7340]

Bei der im Handelsregister Abt. B Nr. 14 eingetragenen Firma Verkaufs⸗ stelle Löbejüner Steinbrüche Ges. m. b. H. in Löbejün, ist heute folgendes eingetragen:

Paul Bertram ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts in Halle a. S. vom 17. März 1931 seiner Stellung als Geschäftsführer enthoben Durch Beschluß des Amtsgerichts Löbe⸗ jün vom 25. März 1931 ist der Architekt Wilhelm Bode in Halle a. S. als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Löbejün, am 26. März 1931. Lörrach.

8 [341] Handelsregistereinträge: Vom 16. März 1931: „Leo Runzi“,

chaniker Ernst Schöni in Hägelberg übergegangen, der es unter unverän⸗ derter Firma fortführt. Vom 16. März 1931: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Central⸗ arage Steinmann & Käuflin“, Lör⸗ rach, ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Willi Käuflin in Lörrach fortgesetzt. Vom 20. März 1931: „Heilmittel⸗ Exportgesellschaft m. b. H.“, Lörrach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. März 1931 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb pharma⸗ zeutischer Präparate. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hermann Franz in Neü Allschwil. Die Bekanntmachungen der —— erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 8 Vom * März 19381: „Einheitspreis⸗ haus „Epeha“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Lörrach. Der e⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. 23 1931 festgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Warenhausartikeln jeder Art zu Ein⸗ heitspreisen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer bestellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Gesellschafterversammlung einen oder mehreren derselben oder allen Geschäftsführern das Recht zur Einzel⸗ vertretung der Gesellschaft übertragen, auch bestimmen, daß ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Geschäftsführer mit dem Recht zur Einzelvertretung sind die Kaufleute Fritz Dose und Georg Tischleder, beide in Riehen. Die Auflösung der Gesellschaft kann auch unter den im Gesellschaftsvertrag be⸗ stimmten Voraussetzungen im Wege der Kündigung erfolgen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Firma Vereinigte Odenwald⸗Granit⸗ werke G. m. b. H. in Heppenheim a. d. B. eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Dezember 1930 ist das Stammkapital von 140 000 RM auf 164 000 RM erhöht worden und der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß die Gesellschaft vertreten wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Gesamt⸗ geschäftsführer in Gemeinschaft einem Handlungsbevollmächtigten.

[342]

mit

Neckarsulm. [347] Am 23. März 1931 wurde in das Handelsregister bei der Einzelfirma Rutsch jung in Siglingen eingetragen: Die 2 wird als nicht registerpflichtig gelöscht. * Amtsgericht Neckarsulm.

Neumittelwalde. 1346]

Eingetragen H.⸗R. B 4, Säge⸗ und Hobelwerk Neumittelwalde G. m. b. H.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Februar 1931 ist die Gesellschaft gelöst. Liquidatoren sind der Kauf⸗ mann Ernst Rosemann in Beuthen, O. S., und der Kaufmann Bruno Blumenthal in Breslau, Kleiststraße 3, die zur Vertretung nur gemeinschaft⸗ lich befugt

Neumittelwalde, den 24. März 1931.

Das Amtsgericht.

Neuruppin. [348] Eintragung Handelsregister A. Nr. 214, betr. Fa. Kühn & Werz, Architekten, Architekturbüro und Bau⸗ geschäft, Neuruppin: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Neueintragung. Nr. 354. Fa. Karl Werz, Architekt, Architekturbüro und Baugeschäft, Neuruppin. Inhaber ist der Architekt Karl Werz in Neuruppin. Neuruppin, den 27. März 1931. Das Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. [349] Bekanntmachung.

Eingetragen am 13. 3. 1930 im H.⸗R. A Nr. 288 bei der Firma Johann Sandgathe Brücktor Drogerie in Ober⸗ hausen: Das Feicaft nebst Firma ist mit Aktiven und siven infolge Erb⸗ teilung auf den Kaufmann Johann Wilhelm Sandgathe in Oberhausen übergegangen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. [350] 8 Bekanntmachung. Eingetragen am 256. 8 1931 im H.⸗R. A Nr. 375 bei der Firma Hein⸗ rich Leibold in Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist ereSee. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberstein. [351] In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 360, Firma Johannes Cullmann zu Idar⸗Tiefenstein einge⸗ tragen: Johann Karl Cullmann und Johann Albert Cullmann, beide in Idar⸗Tiefenstein, sind am 1. März 1931 ausgeschieden. Kaufmann Walter Cull⸗ mann in Kar⸗Tiesenstein ist alleiniger Inhaber. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. b Oberstein, den 25. März 19391. Amtsgericht. Abt. 1.

In Abt. A Nr. 173 wurde am 23. 3. 1931 die Firma Philipp Blumenschein in Hofheim gelöscht. Lorsch, den 26. März 1931.

1 Hessisches Amtsgericht.

H —4.—

Lüdenscheid. [343 In das Handelsregister A Nr. 513 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Eich⸗ holz & Fingerhut, Lüdenscheid, einge⸗ tragen: Die Gesellschaft, die Firma und die Prokura des Emil Eichholz sind er⸗ loschen.

Lüdenscheid, den 27. März 1931.

Das Amtsgericht.

———

Magdeburg. [344] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Dr. Emil Schmidt in Magdeburg unter Nr. 848 der Ab⸗ teilung AU. Die Firma lautet jetzt Stern⸗Apotheke Dr. Karl Heber. In⸗ haber ist der Apotheker Dr. Karl Heber in Magdeburg. 2. bei der Firma Hermann Schwarz in Magdeburg unter Nr. 1482 der Ab⸗ teilung A: Die Einzelprokura des Erich Müller⸗Schwarz ist erloschen. Dem Erich Müller⸗Schwarz, dem Richard Körber und dem Adolf Meinecke, sämtlich in Magdebura, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind. Die ro⸗ kuren sind auf die Hauptniederlassung beschränkt. 3. bei der Firma Bernhard Weißhand in Magdeburg unter Nr. 3017 der Ab⸗ teilung ATC. Die Prokura des Karl Schubert ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 4. bei der Firma Hermann Moos⸗ mann in Magdeburg unter Nr. 336 der Abteilung A: Die Prokura der Wil⸗ helmine Moosmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 27. März 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mittweida. [345] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma E. H. Landschreiber in Mittweida betreffenden Blatte 19 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Oskar Alwin Morgenstern in Mittweida er⸗ teilte Prokura erloschen ist, daß Maria vereh. Exner geb. Haberkorn in Mitt⸗ weida Gesamtprokura gemeinschaftlich mit dem bereits eingetragenen Proku⸗ risten, Kaufmann Max Erich Leichsen⸗ ring in Mittweida, erteilt und dessen Prokura dahin geändert ist, daß ihm nunmehr gemeinschaftlich mit der ge⸗ nannten vereh. Exner Gesamtprokura erteilt ist.

Amtsgericht Mittweida, 26. März 1931.

Lörrach: Das Geschäft ist auf den Me⸗

Oberstein, 1352] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 23, Firma Hoher Steeg, Bijouteriefabrik G. m. b. H. Oberstein⸗ Idar zu Oberstein, eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1931 ist die 1 aufgelöst. Der Geschäftsführer Fabrikant Karl Paul Mathias in Oberstein ist Liquidator. Oberstein, den 26. März 1931. Amtsgericht. Abt. 1. Oebisfelde-Kaltendorf. (353] Bekanntmachung.

Eintragung Handelsregister A Nr. 120 u Conitzer & Co., Arendsee i. A., weigniederlassung Oebisfelde⸗Kalten⸗ dorf: Die Firma lautet jetzt: Conitzer K& Co., Oebisfelde⸗Kaltendorf. In⸗ haber ist Kaufmann Henry Hirsch, Oebisfelde⸗Kaltendorf. Oebisfelde⸗ Kaltendorf, den 27. März 1931. Das Amtsgericht.

1354]

Oppenheim. ist ein⸗

In unser Handelsregister getragen worden:

Die in Nierstein unter der Firma Weingut Geschwister Schmitt bestehende offene Handelsgesellschaft und deren Gesellschafter Geoorg Schmitt in Wies⸗ baden, Gustav Adolf Schmitt in Nier⸗ stein und Karl Ludwig Schmitt in Nierstein. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. (Geschäfts⸗ zweig: Weinbau und Weinhandel.)

Oppenheim, den 21. März 1931.

Hessisches Amtsgericht. Pla uen, Vogtl. [355]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Plauener Bauk Aktiengesellschaft in Plauen, Nr. 1715: Die Prokuren von Carl Gustav Köhler und Kurt Gerlach g erloschen.

) auf dem Blatte der Firma Dresdner Bank Filiale araee in Plauen, Nr. 2079: Dem Bankbeamten Curt Zahn in Plauen ist Prokura für die hiesige Zweigniederlassung in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗

treten darf.

v«0) auf dem Blatte der Firma Schirm⸗Robert, Beuno Robert Zweigniederlassung

Nachf. in Plauen, unter der gleichen

der in Breslau Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 4521: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden, die Firma kommt hier in Wegfall.

d) auf dem Blatte der Firma

Walter Blechschmidt in Plauen,

Nr. 38738: Karl Walter Blechschmidt ist

1“

ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes ax Rndolf Lange und Walter Rudolf Lange, beide in Plauen. Die Gesell chaft hat am 24. ärz 1931 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts benmeben ö * 28 rigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Plauen, 28. März 1931.

[357]

8. H.⸗R. A 595. aase & Ruß, Nowawes: Die Erben des 22 Jaques Ruß: a) Witwe Else 2 geb. Cohn, b) Kunstmaler Günther Ruß, e) Kaufmann rner Ruß, d) Kauf⸗ mann Walter Ruß, sämtlich in Nowawes, haben das Geschäft unter Fortführung der Firma und Bildung einer offenen Handelsgesellschaft über⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 9. April 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der offenen Handel⸗ da hat

Potsdam.

sind Werner Ruß und Walter Ruß, und zwar ein jeder für sich allein un selbständig, berechtigt. Die Prokura des Albert Sonntag, des Werner Ruß und des Walter Ruß ist erloschen. Potsdam, den 20. März 1931. Amtsgericht. Abt. 8.

Potsdam. [356] 8 H.⸗R. B 316 A. Jordan, Hof⸗ spediteur, Aktiengesellschaft, Pots⸗ dam —: Erwin von Quillfeldt ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Potsdam, den 23. März 1931. Das Amtsgericht. Abt. 8.

Rastatt. [358] Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O.⸗Z. 64 zur Firma Bauhütte Baden⸗ Pfalz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe, Betrieb Rastatt: Die Prokura der Lotte Hopfensiz in Karlsruhe ist erloschen. Richard Horter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Felix Decker, Baumeister in Freiburg i. Br., ist als Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Rastatt, den 25. März 1931.

Ratingen. [359]

In das Handelsregister B unter Nr. 40 ist am 26. März 1931 bei der Firma Deutsche Last⸗Automobilfabrik

Aktiengesellschaft, Ratingen, folgendes

eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kommerzienrats Dr. Berge ist der Prokurist Günther Kelm in Düsseldorf zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Ratingen.

Rinteln. [360]

Zur Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank, Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien, Zweigniederlassung Rinteln in Rinteln, H.⸗R. B 21, ist die Prokura des Arthur Wagner in Berlin am 28.1. 1931 und die des Paul Lenzberg sowie des Wilhelm Hildebrandt in Rinteln am 12. 3. 1931 gelöscht.

Die Firma Carl W. Schöttker in Rinteln, H.⸗R. A 119, ist am 16. 3. 1931 vom Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Rinteln. Rosswein. [361]

Auf Blatt 417 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler Aktiengesellschaft in Roß⸗ wein betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß Herr Bruno Arno Schlesier in Roßwein als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden ist.

Amtsgericht Roßwein, 27. März 1931.

Rudolstadt. [362] Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 579 bei der Firma Hermann Born in Uhlstädt eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Hermann Born ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Witwe Meta Born geb. Schmidt in Uhlstädt ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten, und zwar als un⸗ beschränkte Vorerbin ihres Mannes. Nacherben zu je ½¼ sind Kaufmann Hermann Born in Sömmerda und ledige Gertrud Born in Uhlstädt. Rudolstadt, den 12. März 1931. Thüringisches Amtsgericht.

1368]

Säckingen. Firma

Handelsregistereintrag zur „Otto Suhner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Säckingen, Abt. B O.⸗Z. 29: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 Abs. 2, 5 und 8 geändert; an Stelle der §§ 5 und 8 sollen die im Gesetz niedergelegten Bestimmungen treten. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation biegsamer Wellen und die Herstellung von Ma⸗ schinen. Die Gesellschaft kann sich auch an andern Unternehmungen beteiligen. Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Januar 1931 um 50 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Willy Suhner, Ingenieur in Brugg (Schweiz), ist als weiterer Geschäftsführer bestellt wor⸗ den. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter, Fabri⸗ kant Otto Suhner, Brugg, bringt in Anrechnung anläßlich der Kapitals⸗ erhöhung auf seine Stammeinlage Sach⸗ werte in die Gesellschaft ein im Werte von 10 335 RM und 36 665 RM; auf

den näheren Beschrieb dieser Werte

wird auf die notarielle Urkunde vom 30. Januar 1931 Bezug genommen. Säckingen, 26. März 1931. Amtsgericht.

Schivelbein. [365% „In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen, daß die Firma Ph. Mann⸗ heim Söhne in Schivelbein erloschen Schivelbein, den 28. März 1931. Das Amtsgericht.

Schivelbein. In das Handelsregister Abt. B ist q der Firma Fran Waldow, esellschaft mit beschränkter Haftung in Schivelbein eingetragen:

Die Prokura des Johannes Dilly ist erloschen. Dem Karl August Giesecke in Schivelbein ist Prokura erteilt.

Schivelbein, den 28. März 1931.

Das Amtsgericht. Schönau, Schwarzwald. (366]

In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:

1. am 23. März 1931 zu O.⸗Z. 203 (Firma Albert Wissler in Schönau): Die Firma A. Wissler in Schönau ist geändert in: Albert Wissler in Schönau.

2. am 27. März 1931 zu O.⸗Z. 19 (Firma Richard Berger in Mambach): Der bisherige Inhaber der Firma, der Kaufmann Karl Richard Berger in Mambach, hat das Geschäft mit Firma dem Kaufmann Otto Berger in Mam⸗ bach übertragen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Otto Berger aus⸗ geschlossen. Otto Berger hat e Haf⸗ tung für sie nicht übernommen.

Schönau i. Schw., den 27. März 1931.

Amtsgericht.

Schwiebus. e

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 236 die Firma „Max Kiepert“ in Schwiebus und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Kiepert, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Schwiebus, den 27. März 1931.

Das Amtsgericht. Selters, Westerwald.

In unser Handelsregister B 7 J. Junior’'sches Erholungsheim G. 3 b. H. in Vielbach, ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers, ves Lehrers Philipp Röder, ist der Stadt⸗ amtmann Kaiser in Frankfurt a. M. gewählt.

Selters (Westerw.), 27. Februar 4931.

Das Amtsgericht.

Singen. Handelsregister betr. [370]

Handelsregistereintrag AII O.⸗Z. 210 bei der Firma Werkstätten Karl Noth⸗ helfer in Singen a. H.: Am 1. Juli 1930 Umwandlung des bisherigen Ge⸗ schäfts in eine Kommanditgesellschaft mit 1 Kommanditisten unter Aende⸗ rung der Firma in „Werkstätten K. Nothhelfer Kommanditgesellschaft“. Persönlich haftende Gesellschafter: Willi Rösch, Kaufmann in Mühlhausen, und Wilhelm Kuhn, Möbeltechniker in Singen.

Singen a. H., den 26. März 1939.

Bad. Amtsgericht.

Steinheim. [372] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Steinheim: Am 5. Februar 1931 bei der Firma N. Kronenberg in Steinheim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 13. Am 21. März 1931 bei der Firma C. Schrader jun. in Steinheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 14. 1 Am 23. März 1931 bei der Firma Ludwig Kremer, Bankgeschäft in Stein⸗ heim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A Nr. 64. 1 Am 20. März 1931 bei der Firma Schwering & Hasse in Lügde: Der Ernst Hasse ist gestorben, an eine Stelle ist auf Grund des Erb⸗ scheins Frau Hermine Hasse geb. Lage⸗ mann in Bad Pyrmont getreten. Amtsgericht Steinheim.

Suhl. 3 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 166 ver⸗ zeichneten Firma Ernst Steigleder, Suhl, eingetragen worden: Die Zweig⸗ niederlassung in Suhl ist erloschen. Amtsgericht Suhl, den 27. März 1931.

Taucha, Bz. Leipzig. 1374] Auf Blatt 114 des Handelsregisters, die Firma J. Passet & Sohn in Taucha betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Taucha, den 25. März 1931. Trebnitz, Schles. [375] In unser Handelsregister A Nr. 214 ist die Firma Ludwig Hentschel, In⸗ enieur, Trebnitz, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Ludwig Hentschel in Trebnitz eingetragen. Amtsgericht Trebnitz i. Schl., 3. 3. 1931.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengeringin Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8

gleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Z.

Zweite Zentra chandelsregisterbeilage utschen Neichsanz

Berlin, Donnerstag, den 2. April

Handelsregifter.

1 [376] zen. 8 1 vin Sendelsregistereinträge. 8— inzelfirmenregister: Die Löschung ender Firmen: am 9. März 1931 na Anna Rack, Tabakwaren engros Tübingen, am 19. März 1931 Firma ef Maurer in Derendingen, am März 1931 Firma Strumpfwaren⸗ sik Tübingen Karl Häberlen vor⸗ 3 Schnaith & Spieth in Tübingen, 25. März 1931 Firma Fritz Nestel Tübingen, am 26. März 1931 Firma werk Dußlingen Carl Rilling tro⸗, Eisen⸗ & Metallwarenfabrik Dußlingen. 3 esellschaftsfirmen: Am 19. März bei der Firma Gottlieb Steinhilber Tübingen: Die 6— ist geändert Fr. u. K. Steinhilber, Baumeister. Amtsgericht Tübingen.

lzen, Bz. Hann. [377] n das Handelsregister Abt. B Nr. 46 zur Firma Verkaufsgesellschaft dersächsischer Kalksandsteinwerke mit hränkter Haftung in 25— heute getragen worden: Die Gesellschaft ist h Beschluß der Gesellschafter vom Februar 1931 aufgelöst worden. Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ ftsführer, Kaufmann Wilhelm Cuny gelzen. Amtsgericht Uelzen, 25. 3. 1931.

attenscheid. [378] n unser Handelsregister Abt. B ist eer Nr. 44 bei der Firma Draht und hen Glückauf G. m. b. H. folgendes etragen worden: Die Firma ist dert in „Metallindustrie Glückauf m. b. H.“ in Wattenscheid. Fräu⸗ Hedwig Kahmann ist als Geschäfts⸗ wrerin ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ er ist der Kaufmann Karl Kroke Gelsenkirchen bestellt. § 4 des Ge⸗ - hat einen Zusatz ten. Zattenscheid, den 26. März 1931. Das Amtsgericht.

ida. [380] Ins Handelsregister Abt. A Nr. 208 bei der Firma Friedrich Baumann, allwarenfabrik, Haus⸗, Küchen⸗ äte, Glas⸗ und Porzellan⸗Handlung Weida, eingetragen worden: Der der Firma ist nach Osterfeld i. Thür. Weida, den 26. März 1931.

Thür. Amtsgericht.

Lida. [379] ns Handelsregister Abt. B Nr. 6 heute bei der Weidaer Wagen⸗ d Maschinenfabrik, G. m. b. H. Weida, eingetragen worden: Durch chluß der Gesellschafterversammlung 7. Februar 1931 ist der Rentner -rrecht Dix in Weida als Liquidator rufen und der Kaufmann Hans nk in Weida zum Liquidator be⸗ t Peida, den 26. März 19931. Thür. Amtsgericht.

einheim. [383] andelsregistereintrag A Band I1 8 109, Firma „Gebrüder Schmitt“ Sulzbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ öst. Das Geschäft wird unter un⸗ ünderter Firma von dem seitherigen ellschafter Heinrich Schmitt, Architekt Sulzbach, fortgeführt. 21. 3. 1931. Amtsgericht Weinheim.

ttlich. [385] ön das Handelsregister A Nr. 47 bei der Firma Peter Weber engerohr folgendes eingetragen rden: Die Firma ist erloschen. Gittlich, den 25. März 1931. Das Amttsgericht.

rrstadt. [386] En unser Handelsregister Abteilung B rde heute bei der Firma Baustoff⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Wallertheim folgendes ein⸗ ragen: Die Vertretungsbefugnis des üftsführers Franz Husmanns ist Wörrstadt, den 26. März 1931.

Amtsgericht.

bldegk, Mecklib. 1887] n unser Handelsregister ist heute „Firma Kruse & Schulz in ldegk eingetragen. Inhaber sind der afmann Max Kruse in Woldegk und Architekt Karl Schulz in Herford als Gesellschafter einer am 1. Ja⸗ begonnenen offenen Handels⸗ oldegk, den 23. März 1931. Amtsgericht. Slfach. [388] andelsregister B O.⸗Z. 35: Erzberg⸗ enieng enischaf⸗ Herrensegen in apbach: Karl Winnewisser, Treu⸗ 1““

händer in Karlsruhe, ist als Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Wolfach, 26. März 1931. Würzaburg. [389] Reinhard & Schmidt, Fabrik chem. pharm. und cosmet. Prä⸗ parate Bavaria, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: Chem. Fabrik Bavaria Apotheker Martin Reinhard.

Würzburg, den 13. März 1931.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [390] Aktiengesellschaft für landwirt⸗ schaftliche Maschinen, Sitz Würz⸗ burg: Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Fritz Runkel ist be⸗ endigt.

Würzburg, den 16. März 4931.

Amtsgericht Registervgericht.

Würzburg. [391] Wayß & Freytag Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Würz⸗ burg: Die Prokuren von Karl Mattern, Hans Richter und Fritz Deines sind erloschen. Würzburg, den 17. März 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [392] Die Firmen Johaun Wagen⸗ brenner, Sitz Rimpar, Christoph Hertwig, Sitz Kitzingen, sollen gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen im gelöscht werden. Etwa⸗ iger Widerspruch ist binnen drei Mo⸗ naten seit Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung beim Registergericht gel⸗ tend zu machen. e Würzburg, den 21. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 88 [393] Gebrüder Gerst, Sitz Kitzingen: Weiterer Gesellschafter seit 1. Februar 1931: Ida Gerst, geb. Bretzfelder, Kauf⸗ mannswitwe in Kitzingen. Würzburg, den 23. März 1931. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [394] Joh. Bapt. Koch, Sitz Bütthart: Nunmehriger Inhaber: Antonie Koch, geb. Schwab, Kaufmannswitwe in Bütthart, in Erbengemeinschaft mit ihrer Tochter Mathilde Koch in Bütt⸗ hart. 8 Würzburg, den 23. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [395] Würzburger Private Kraftfahr⸗ kurse Gesellschaft mit beschränkter Haftung (W P K), Sitz Würzburg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 17. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kraftfahrschule in Würzburg. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 30 000 RM dreißig⸗ tausend Reichsmark —. Geschäftsführer ist Wilhelm Böhm, Ingenieur in Würzburg. Geschäftsräume: Blumen⸗ straße 12 ¼, ab 5. April 1931 Renn⸗ wegerglacisstraße 19. 8 Würzburg, den 25. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . 8 [396] Fr. Josef Kurz, Sitz Würzburg. Inhaber Friedrich Josef Kurz, In⸗ genieur in Würzburg. Geschäftszweig: Apparatebauanstalt sowie Kupfer⸗ und Kesselschmiede. Geschäftsräume: Jäger⸗ straße 18. 8 8 Würzburg, den 26. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 3 [397] M. Strauß & Söhne, Sitz Würz⸗ burg: Der Gesellschafter Moses Strauß ist am 1. Januar 1931 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. 8 Würzburg, den 26. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 1 1398] Vereinigte Flascheulager Kitzingen Rosa Stein & Co., Sitz Kitzingen. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Juli 1930. Gesellschafter: Rosa Stein, geb. Roßmann, Weinhändlerswitwe in Kitzingen, Sieabert Bein, H ufmann in Kitzingen, Siegfried Stiebel, Kauf⸗ mann in Kitzingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Geschäfts⸗ zweia: Handel mit Flaschen. Würzburg, den 26. März 1931. Amtsgericht Registergericht.

Zittan. 168399]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 24. 3. 1931 auf Blatt 1353, betr. die Firma Walter Curt Schmidt in Zittau: Kaufmann Richard Hugo Zuchardt ist am 31. Dezember 1930 ausgeschieden. Die G.euf aft 8 unterm gleichen Tage unter Ausschlu⸗ der Liquidation aufgelöst worden. Der

Kaufmann Walter Curt Schmidt 11 1

Zittau hat das Handelsgeschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt es unter der bis⸗ herigen Firma als Alleininhaber fort. 2. am 25. 3. 1931 auf Blatt 533, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Zittau, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Pro⸗ kuren Gustav Hermann Hablitzschla, Friedrich Alwin Uhlig und Fritz Ferdi⸗ nand Hirsch sind erloschen.

3. am 25. 3. 1931 auf Blatt 1778, betr. die Firma „Diamant“ Schoko⸗ laden⸗ und Zuckerwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zittau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Paul Baumhäkel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Maurer⸗ und Zimmermeister Woldemar Richter in Dresden ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Zittau, 28. März 1931.

Zörbig. [400]

In unser Handelsregister B Nr. 3, Zuckerfabrik Sörbig mit beschränkter Haftung, Zörbig, ist heute folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Januar 1931 ist der § 10 des GBesellschaftsvertrags (Zahl der Ge⸗ schäftsführer) abgeändert.

Zörbig, den 27. März 1931.

Amtsgericht. 1

Zschopau. [401]

Auf Blatt 322 des Handelsregisters, betr. die Firma Zschopauer Motoren⸗ werke J. S. RNasmussen Aktien⸗ gesellschaft in Zschopau⸗ ist heute ein⸗ getragen worden: samtprokura ist erteilt dem Ingenieur Annatoli Dorin in Zschopan. Er darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Zscho⸗ pau, den 27. März 1931.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Dresden. 8 [423] Auf Blatt 275 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die unter der Firma Wohnungsbauhilfe eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:; Die Satzung vom 30. Jannar 1931 52 sich in Urschrift Bl. 5 flg. der Registerakten. ie Satzung ist in den §§ 1, 2, 13, 18, 26, 33 und 50 durch die Erklärungen der Genossen vom 24. März 1931 ge⸗ ändert worden. Die Urschrift dieser Erklärungen befindet sich Bl. 45 und 46 der Registerakten. 8 Gegenstand des Unternehmens mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs ist: a) die Beschaffung von gesunden und eingerichteten Wohnhäusern fhr alle Bevölkerungsschichten zu mög⸗ lichst billigen Preisen durch legung von Leitung und Sesfsshen der Bauvorhaben in der Genossenschaft, wodurch außerordentlich große Mittel für Entwurf, für Banleitung und Aus⸗ ührung erhalten bleiben und auf diese

(Weise eine Ersparnis erzielt wird, die

den Wohnungsmangel behebt und neue Wohnungen zu bauen hilft; die Häuser sollen Eigentum der Genossenschaft 10 und die Wohnungen nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten vermietet werden;

b) der Erwerb von Grundstücken so⸗ wie die Herstellung und Unterhaltung von Wohnungsergänzungseinrichtungen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 27. März 1931. 8

Drossen. 1424] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 28 eingetragenen Milchverwertungs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Saepzig, am 3. März 1931 folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. Jannar 1931 ist § 2 der Satzung wie folgt geändert: „Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung und der Bezug von Futter⸗ mitteln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“

Drossen, den 28. März 1931.

Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [425]

Genossenschaftsregistereintragung vom 19. 2. 1931, Konsum⸗Verein Arnolds⸗ weiler eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Arnoldsweiler:

neu gefaßt. Bekanntmachungen erfolgen in der Konsumgenossenschaftlichen Praxis, event. im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Ge 28 des Unternehmens ist jetzt: a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Barzahlung nur an Mitglieder oder deren Beauftragte, b) die Herstellung und Bearbeitung von

Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und

Das Statut ist unter dem 6. 9. 1930

eiger und Preußischen Staatsanzeiger

1931

deren Verkauf auf gemeinschaftliche! produktivgenossenschaftliche echnung, c) die Annahme von Spareinlagen der Mitglieder durch Einrichtung einer Sparkasse, d) die Beteiligung an der genossens aftlichen Einkaufszentrale, der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und ro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine Köln, deren Tochterunter⸗ nehmen und ähnlichen dem genossen⸗ schaftlichen Interesse der Mitglieder ienenden Unternehmungen, e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer Mitglieder liegenden Maßnahmen. Die Haftsumme beläuft sich auf den 40 Reichsmark be⸗ tragenden Geschäftsanteil. Amtsgericht Düren. Elmshorn. 426] „In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Firma Genossenschafts⸗ meierei zu Elmshorn, eingetragene Ge⸗ necfenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1929 ist die Um⸗ wandlung der Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter Haftpflicht“ be⸗ schlossen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Februar 1931 ist die Firma geändert in „Genossenschafts⸗ meierei zu Elmshorn, eingetragene Ge⸗ —, mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern eingelieferten Milch und von Erzeugnissen aus Milch zum Zweck der Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder. Haftsumme: 5000 RM. Zahl der Geschäftsanteile: 1. Elmshorn, den 23. März 1931. Das Amtsgericht.

Genthin. [427] In das Genossenschaftsregister Nr. 52 ist heute eingetragen: Viehverwertungs⸗ genossenschaft Kade und Umgegend, ein⸗ getragene Genssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kade. Statut vom 12. Fe⸗ bruar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Vieh für die Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 50 RM.

Genthin, den 21. März 1931. Amtsgericht. Hamburg. 28 [428]

Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 26. März 1931: Einkaufs⸗ verband der Eisenbahner Brenn⸗ stoffversorgungen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 29. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Einkaufsvermittlung von Brennstoffen im großen für die Mitglieder.

Amtsgericht in Hamburg.

Köln. [429]

In das Genossenschaftsregister wurde am 25. März 1931 eingetragen:

Nr. 443. „Merkur“ Gemeinnützige Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗ händler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Köln. Gegenstand des Unternehmens ist:

örderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf ge⸗ meinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Handelsbetrieb. Statut vom 18. Fe⸗ bruar 1931. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Mittelwalde, Schles. 1430]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 27, Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Schönau b. Mittel⸗ walde, heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. März 1931 aufgelöst. Liquidatoren sind die Landwirte Albrecht Leipelt und Paul Leipelt, beide in Schönau b. Mittelwalde. Amtsgericht Mittelwalde, 26. März 1931.

Soldin. 1““ In unser Genossenschaftsregister E bei Nr. 2 Soldiner Molkerei e. G.

worden: § 36 und 43 der Satzung sind durch Beschluß vom 17. 1. 1931 geändert. oldin, den 26. März 1931. Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Aue, Erzgeb. 141418]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Ar. 156. Firma S. Wolle, G. m. b. H., in Aue, 178 Muster für Web⸗ waren, und zwar: 81 Stück Frottir Qual. 7 Dess. 7217, 7281, Qual. 12

m. u. H., Soldin, Nm. eingetragen b

———

1711, 1716, Qual. 20 Dess. 20216,

20238, 20264, 20271, Qual. 21 Tess.

21313, 21367, 21341, 21386, Qual. 24 Dess. 2451, 2456, 2458, 2461, 2466, 2468, Qual. 27 Dess. 27113, 27167, 7141, 27186, 27071, 27038, 27016, 27064, Qual. 29 Dess. 29121, 29124, 29127, 29111 B, 29112 B, 29116 B, 29111, 29114, 29116, 29117, Qual. 30 Dess. 30179 R, 30179 B, 30202 B, 30201 B, 30189 R, 30189 B, 30171, 30172, 30176, 30177, 30181, 30182, 30186, 30187, Qual. 31 Dess. 31016, 31076, 31616, 31776, 3111, Qual. 32 Dess. 32461, 32418, 32427, 32317, 32346, Qual. 36 Dess. 36761, 36776, 36782, 3681, 3684, hesZa. Qual. 52 Dess. 52216, 52218, 52206, 52198, 52132, Qual. 80 Dess. 80116, 80216, 80312, 2 Stück Badeteppiche: PN 68, BW 558, 25 Stück Decken: Hansa 483, 484, Konstanz 1763, 1764, 1760, Mer⸗ kur 2151, 2152, 2153, Phönix 1, Korea 779, 793, 794, Florida 7782, 7795, 7796, Korinth 2546, 2554, 2555, Athen 2439, 2444, 2445, 2446, Chile 11, Graz 1, Cöln 1, 25 Stück Tischzeug Qual. DR Dess. 5004, 5005, Qual. IR Dess. 837, 8388, Qual. 18 Dess. 3714, 3715, Qual. GR Dess. 3823, 3824, Qual. M Dess. 9568, 9569, 9570, 9571, Qual. RF Dess. 5053, 5054, Qual. TF Dess. 3507, 3503, 3508, 3501, Qual. FN Dess. 1424, Qual. B Dess. 1422 RR, 1423 RR, Qual. TC Dess. 3764, Qual. FC Dess. 580, Qual. RA Dess. 11, Qual. AE Dess. 3653, 8 Stück Piqué double: 358, 359, 361, 363, 366, 367, 368, 369, 1. Stück Rauhpiqué: 99, 7 Stück Vitrages: Qual. A Dess. 2625, 2626, 2627, Qual. Z Dess. 2806, 2808, NA 1611, 1612, 14 Stück Damast: Qual. ES Dess. 4801, 4802, 4806, 4807, Qual. N Dess. 5401, 5402, 5411, 5412, Qual. ME. Dess. 201, 202, 206, 208, Qual. BDà4e Dess. 8498, 8499, 12 Stück Brocart: Qual. RJ Dess. 8204, 8205, 8207, 8290, Qual. MJ Dess. 5409, Qual. AR Dess. 1511, 1512, 1513, 1598, 1599, Qual. 8U Dess. 1045, 1047, 3 Stück Damasthandtücher: Qual. DD Dess. 1, 2, 3, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schusfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 10. März 1931, vormit⸗ tags 11,30 Uhr.

Amtsgericht Aue i. Sa., 31. 3. 1931.

Dresden. [419] In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 10 126. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a) 1 Dekoration von Dosen, b) 41 Muster von Formen, zu a Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 148393 bis 14434, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 30. Januar 1931, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10 127. Monteur Fritz Robert Jeutzsch in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend einen Lötkolbenständer, der in Messing, auch teils in Messing und teils in Eisen angefertigt werden soll, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 26, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Februar 1931, vormittags 10 Uhr.

Nr. 10 128. Kaufmann Fritz Bütt⸗ ner in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend 12 Skizzen von Zerstäubermontierungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschafts⸗ nummern 152. P. 159. Da. 163. Dax. 159. 157. 159. Dr. 160. P. 700. L. 700. S. I. Z. 713 P. 163 Dc., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1931, vormittags 11 Uhr 30 Minnten.

Nr. 10 129. Kaufmann Hermann Labin in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 29 Abbildungen von Be⸗ leuchtungskörpern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3439, 3441, 3443, 3444. 3445, 3467, 3471, 3473, 3474, 3494, 3495, 3497, 4501, 4503, 4504, 4506, 4509, 4515, 4517, 4518, 4520, 4521, 4523, 4525, 4531, 4532, 4532 a, 4537, 3380 a, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Februar 1931, nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.

Nr. 10 130. Firma H. Mende &. Co. in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ schlossen, angeblich enthaltend a) 1 Ab⸗ ildung eines Lautsprechergehäuses, b) 1 Abbildung einer Frontplatte, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 46000 und 46001, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1931, vormittags 8 Uhr 5 Minuten.

Nr. 10 131. Firma Edmund Zepper⸗ nick in Dresden, ein Paket, verschlossen, angeblich enthaltend 1 Muster einer Faltschachtel „Arctic“ Paste und 1 Muster eines Gürtelkartons „Arctic“ Tooth Paste, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 115, 116, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1931, vormittags 11 Uhr. 3

Nr. 10 132. Firma Franziska Hirsch Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, eine

ves 1216, 1234, 1257, Qual. 15 Dess. 1516, 1584, 1557, Qual. 17 Dess. 1713

Rolle, offen, enthaltend eine Malerei