Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4.
April 1931.
2.
on auswärtige Wertpapiermä
Devisen.
Berichte v
— * 8
Danzig, 2. April.
Bank oten. Polnische Lofo 100
5,00 ¼
57,74 B. Telegravbische: Londen 25,
20.11 ½ G., 20,15 ½ B., New York 5,14,02 G., 5,15,04 B., Berlin
122,43 G., 122,67 B.
Wien, 2. April. (W. T. B.) 169,09, y udapest 123,76, K penhagen 1
York 709,75, Paris 27,77, Prag 21,02 ¾
168,84, Lirenoten 37,26, Jugoslawisch
lowakische Noten 20,99 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 708,25,
ngarische Noten —,— “*¹, Schwedische N
— * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Wien, 2. Avpril: Bis 7. April geschlossen. (W. T. B.) Amsterdam 13,53,85, Berlin 803,95, Zürich 649,90, Oelo 903 ½, Kepenhagen 903,00. Londoen 164,06, Madrid 373,00, Mailand 176,82, New York 33,76 ¼, Pans Wien 474,90, Marknoten 803,62 ⅛½, Polnische Noten 377,70, Belgrad 59,29 ½, Danzig 656,50.
Prag, 2. April: Bis 7. April geschlossen. (W. T. B.) (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,65, Berlin 136,57 ½, Zürich 110,36 ¼, Belgrad 10,07 ⅛.
Prag, 2. April. (W. T. B.)
32,12, Stockholm 903 %,
Budapest, 2. April.
London, 4. April. (W. T. B.)
124,21, Amsterdam 1212 ⁄6, Brüssel 34,
20,41 ¼, Schweiz 25,25 ⅛, Spanien 44,12 ½ hagen 18,16 ¾, Wien 34,55, Istanbul
Buenos Aires 39,06, Rio de Janeiro 368,00.
Paris, 2. April. (W. T. B.)
Deutschland 608,50, London 124,21, New York 25,56 ¼, Belgien 355,25,
Spanien 282,00, Italien 133,80, Schweiz
Febesh 1024,50, Oslo 683,50, Stockholm 684,25, Prag 75,70, ,—, Kumänien 15,15, Wien 35,90, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 2. April. (W. T. B.)
land
(W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Zlotv 57,64 C⸗ 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 122,67 B., Amerikanische † bis 100⸗Stücke) 5,13,49 G., 5,14,51 B. — Schecs: Londrn 1 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,62 G.,
609,25, Bukarest 15,20, Prag 75,70, Wien —,—, Amerika
n Devisen⸗ und rkten.
57,75 B.
00 ½ G., —,— B., Paris
Amsterdam 284,58, Berlin 89,80, Londen 34,49 ⅛, New Zürich 136,53, Marknoten Tschecho⸗
89,00,
e Noten —,—, oten —,—, Belgrad 12,46 ⅞. 1000 engl. 194,53 L.
Wien
New York 485 90, Paris Italien 92,81, Berlin
issabon 108,24, Kopen⸗ 10,25, Warschau 43,36,
mann 93,00,
7
(Anfangs notierungen.)
491,75, Kopenhagen 683,50,
(Schlußkurse.) Deutsch⸗
Amsterdam 12,12 ¼, New Aork
Warschau —,—, Buenos Aires —,—.
Amsterdam, 4. April: Geschlossen. Zürich, 4. April: Geschlossen. Kopenhagen, 2. April: Geschlossen. Stockholm 2. April. Paris
London, 2. Avpril. Silber auf Lieferung 1215⁄1.
Hamburg, Kurse der mit
1 25,56 ½8, England 124,23. Belgien 355,25. Holland 17024,75. Italien 17133,95, Schwmeiz 492,00,. Spanien 281.00, Warschau —,—,
hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,25, Belgrad —,—.
„W. T. P.) Berlin 59,39 ½, London A.⸗G
2. April.
(W. T. B.)
14,64, Brüssel 52,00, Schweu.
April. (W.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 2. April. (W. T. B.) Frankft. Hvp.⸗ Bank 158,00, Oesterr. Cred.⸗Anu. 27,00, Aschaßenburger Buntpapier 92,00, Cement Lothringen —,—, Dtsch. Gold u. Silber 133,50, Franff. Masch. Pot. 16,40, Kilvert Armaturen 73,00, Ph. Holz⸗
Wayß u. Frevtag 38,00. M2 April.
bezeichneten Werte
(W. T. B.)
749,50, Paris 9.76, Prüssel 34.68 ½, Schweiz 48,00 ½, Italien 13,06 ½, Madrid 27.37 ½, Oslo 66,75, Kopenhagen 66,72 ¾4, Stockholm 66,77 ½, Wien 35,10, Pudarest —,—, Prag 739,50, Helsingsors —,—, Bukarest —,—, Yokohama
(W. T. B.) Mairente —,—,
(W. T. B.) (W. T. B.) London 18,15 ⅜, Berlin Plätze 71,92 ⅛, Amsterdam 149,80, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,97 ½, Wasbhingten 373,75, Helsingfors 9,41. Ron. 19,59. Prag 11,10, Wien 52,60. Oslo, 2. April: Geschlossen. Moskau, 2. Pfund 943,12 G., 945,00 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.
T. B.) B.) (In Tscherwonzen.) 1000 Dollar 194,15 G.,
(W. T. B.) Silber (Schluß) 12 %⅝,
(W. T. B.) (Schlußkurse.) 1 ind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 115,50, Vereinsbank T 101,00, Lübeck⸗ Büchen 46,00, Hamburg⸗Amerika Pakerf. T. 73 50, Hamburg⸗Süd⸗ 8 amerika T 121,00, Nordd. Lloyd T 75,75, Harburg⸗Wiener Gummi 8 Be 1 53,00, Alsen Zement 118 B., Anglo⸗Cuanod 55 B. Trnomit Nobel 1 erich Holstenbrauerei 122 B., Neu Guinea 300 B., Otavi Minen 33,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.
Wien, 2. April.
(In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,90, gen.)
4 % Galiz. Ludwigsbahn 4,55, 4 % Rudolfs⸗
Kopen⸗
—
Scheidemandel —,—.
rente 0,849.
geschlossen. (W. T. B.)
Aktien —,—,
Glanzstoff
[Die
—
Februarrente 0,811,
bahn 5,45, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 10 Türfenlole 17,85, Wiener Bankverein 16,15, Oesterr. Kreditan 46,00, Ungar. Kredithank —,—, Staatsbahnaktien —,—,
..G. „ A. E. G. Union Siemens⸗ESchudert 173,00, Brüxer Koblen —,—, Alpine Mon⸗ 18,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 192,75, Kn Prager Eisen Werke (Waffen) 2,32, Skodawerke Leykam Josefsthal 3,20,
20,20, Brown Boveri
—
Rmamuranv 53,70, 307,75, Stevrer Pavierf. — 1 Aprilrente — Silberrente —,— Kre
Wien, 2. April: Die Börse bleibt bis Dienstag, 7. P.
„Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) Amsterdamsche B 178,25, Rotterdamsche Bank 107 %, Amer. Bemberg Certif. A 8,50, Amer. Bem Certit. B 8,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerst b Vorzugs 45,00, Amerikan. Glanzstoff common II. Wintershall 131 ⅞, Norddeutsche Wollkämmerei 69,50, Montecm —,—, Teutiche Bank Akt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutsche Rer anleihe 101,75, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ½ % Kölner St anleihe⸗Zert. —,—, Arbed 107,25, 7 % Rhein⸗Elbe Union 91 7 Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halafe Obl. 1032 7 % Verein. Stahlwerte 851 ⁄3,Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl. 1009 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl
Deutsche Reichsbank,
6 % Preuß. Anl
bl. —,—,
1952 81,00, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 95 ½16, 5 ½ % Der Reichsanleihe 1965 (Moung) 77 %, Zink) 77,00, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Ge verbandes (1947) 88,50. Depotscheine der Societe Intern. de P. ment Sip) 415,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) —,
Amsterdam, 2. April: Die Börse bleibt bis Diens 7. April, geschlossen. (W. T. B.)
7 % Blei⸗Bergbau (Stolld
1
Bradford, 2. Avpril. verlief angesichts der bevorstehenden Feiertaae und der schwäche Tendenz des Rohmaterials sehr ruhig. 9 ¼ d per 1b, Printers Cloth 22/0 sb per Stück.
te von auswärtigen Warenmärkten.
(W. T. B.) Das Wollgescha
Water Twist Bundles notie
Gffentlicher Anzeiger.
—ᷓ-;—-
lin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 8. Lafeenn
4. O entliche )Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
—;
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche EE
10. Gesellschaften m.
H.,
11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Rechtsanwalt Dr. Dickmann in Berlin,
3. Aufgebote.
[1062] Aufgebot.
Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stuttgart, in Stutt⸗ gart, Friedrichstraße 46/48, hat das Auf⸗ gebot der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibung der Anleiheablöfungs⸗ schuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr 2133 161 über 100 RM sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleihe Gr. 28 Nr. 30361 über 100 ℳ beantragt. Der In. haber der Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 4. November 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin Neue Friedrichstr. 12/15. III. Stock⸗ Zimmer 229/230, Hauptgang B zwischen den Quergängen 5—6 anberaumten Auge⸗ botstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht ““ Abt. 216.
818I
11064]
Das Amtsgericht Bremen hat am 90. März 1931 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: „Auf Antrag des Lehrers Paul Gerecke, Bremen, Waller Heerstraße Nr. 144, wird der unbekannte Inhaber des auf den Namen Paul Gerecke aus⸗ gestellten und gegenwärtig ein Guthaben von 360,99 RM. nachweisenden Einlege⸗ buches Nr. 711 337 der Sparkasse in Bremen hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, anberaumten,, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 84, stattfindenden “ unter Anmeldung seiner Rechte das bezeichnete Einlegebuch vorzulegen, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.“
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oberamtssparkasse Göppingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. nea und Praßler in Göppingen, hat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung des von dem Gipswerk Post⸗ van Inh. Gustav Reimnitz in Post⸗
aus ausgestellten und auf Konrad Schwarzwälder, Gipsermeister in Frei⸗ burg, gezogenen Wechsels über 300 RM, fällig am 29. 11. 1930, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am Don⸗ nerstag, 15. Oktober 1931, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, J. Stock, Zimmer Nr. 136, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraft⸗ los erklärt werden.
Freiburg, den 25. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 2.
[1065] Aufgebot.
„Die Eheleute Konditor Joh. Kremer jun. und Klara geborene Hengen in Duisburg, Schwanenstraße 28, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ludewitz in Duisburg, haben das Aufgebot des
s
Blatt 3665 in Abteilung III Nr. 3 für die Sparkasse der Gemeinde Repelen⸗ aerl eingetragene Aufwertungshypo⸗ thek von 725,93 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, üe in dem auf den 20. Oktober 931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 89, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Duisburg, den 26. März 1931. Amtsgericht.
[1066] Aufgebot.
Der Revisor Heinrich Schäfer, früher in Rheinhausen, jetzt in Bielefeld, Am Wellensiek Nr. 119 I, hat das Auf⸗ Een des verlorengegangenen Grund⸗ chuldbriefs vom 4. August 1927 über die im Grundbuch von Bergheim Band 6 Blatt 267, auf dem Grundstück des Schlossers Hermann Breil in Bliersheim in Abteilung III unter Nr. 8 für den Kaufmann Heinrich Schäfer in Rheinhausen eingetragene Grundschuld in Höhe von 3000 GM. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Haagstraße Nr. 7, Zimmer Nr. 24, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die ärung der Urkunde erfolgen vird.
Mörs, den 31. März 1931. Amtsgericht.
[1067] Aufgebot.
Die Klosterschwester Anna Vogel in Breslau 9, Josefstr. 5/7, Mutterhaus der Marienschwestern, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs der im Grundbuch von Althöfchen Band I Blatt 10 in in Abt. III unter Nr. 19 für die An⸗ tragstellerin eingetragenen Hypothek von 1000 RM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Schwerin a. W., 30. März 1931.
Das Amtsgericht.
[1068] Aufgebot.
Der Arbeiter Johann Clemens, Bochum, Fahrendeller Straße 12, als Vormund des minderjährigen Kindes des Verschollenen, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Franz at⸗ kowski, geboren am 20, Januar 1896, zuletzt wohnhaft in Bochum, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 35, anberaumten Auf⸗
8 9 othekenbriefes über die im Grund⸗ uche von Duisburg unter Band 83
gebotstermin zu melden, widrigenfalls
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht diese Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem richt Anzeige zu machen. Bochum, den 23. März 1931. Das Amtsgericht.
[1069] Aufgebot.
Der Vorarbeiter Friedrich Linke in Ffm.⸗Höchst, Emmerich⸗Josef⸗Str. 69, at als Pfleger beantragt, den ver⸗ chollenen Klemens Kärtner, geboren am 23. Dezember 1883 in Oberreifen⸗ berg, zuletzt wohnhaft in Flm.Höchst, für tot zu erklären. Der bezeichnete ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 20. Oktober 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17, anberaumten Auf⸗ ee . melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
rankfurt a. M.⸗Höchst, 30. 3. 1931.
Amtsgericht. 8.
[1070] Aufgebot.
Der Landwirt H. Esdorn jun. in Oiste als Pfleger für die abwesenden Förmann eristohd Heimsoth und Ernst ei Heimsoth, hat beantragt, die ver⸗ hollenen Hermann Christoph Heim⸗ oth, geb. am 12. 10. 1877, und Ernst Ehler Heimsoth, geb. am 24. 7. 1887, 8 wohnhaft in Oiste, für tot zu er⸗ lären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Oktober 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin Fn melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hoya, den 20. März 1931.
Amtsgericht.
[1071] Aufgebot.
Eugen Hahn, Dienstknecht in Klum⸗ penhof, Gem. Neuenstein, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Hohl, geb. am 13. 3. 1889 in Neuenstein, zuletzt wohnhaft in Neuenstein, 1910 ausge⸗ wandert, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete kerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 9. November 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 1h anbergumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Oehringen, den 27. März 1931.
Amtsgericht.
[1072] Aufgebot.
Die Frau Pauline Elsel, geb. Fied⸗ ler, in Liegnitz, Angerstr. 5, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Ehemann Karl Elsel, geb. 9. Mai 1872, zuletzt wohn⸗ haft in Spandau, Weißenburger Str. 27, für tot zu erklären. Der bezeichnete
erschollene wird aufgefordert, sich spãä⸗ testens in dem auf den vor dem unter⸗ zeichneten Gericht am 11. November 1931, vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Spandau, den 26. Januar 1931.
Amtsgericht.
11073 Aufgebot.
Der Heinrich Rösinger, Jugend⸗ pfleger b. evangel, kirchl. Jugendamt in Mannheim G. 4, 2, hat als Pfleger der vnesg Luise Sofie, Gustav und Kurt Waldmann, Nichte und Nef⸗ fen der Antragsgegnerin, die verschollene, am 21. April 1870 in Roßwag, O.⸗A. Vaihingen, geb. Luise Friederike Allen, geb. Kirchner, zuletzt wohnhaft im Inlande in Roßwag, O.⸗A. Vaihingen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 20. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, wä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Vaihingen, Enz, den 27. März 1931.
Amtsgericht.
beantragt,
[1074]
Der Gemeindevorsteher Albert Dix in Lißdorf hat als Nachlaßpfleger der am 24. e 1926 in Naumburg a. S. verstorbenen ledigen Lina Schwarze aus Lißdorf das dasgebzadirahgen zur Ausschließung von Nachlaßgläu⸗ bigern beantragt. Die Nachlaßglänbiger müssen daher ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens in dem Auf⸗ Ge am 9. Juli 1931,
0 ⁄ Uhr, bei uns, Zimmer 5, unter Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung anmelden. Ur⸗ kundliche Beweisstücke ind in Urschrift und in Abschrift beizufügen. Wer sich nicht meldet, kann, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Zesrsedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet 6 jeder Erbe nach der Teilung des
achlasses für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeiten.
Gläuf e
Für die Gläubiger aus Pflichtten
rechten, Vermächtnissen und Auflage
sowie für die Glaͤubiger, denen sirofag unbeschränkt haften, tritt, wer ie si nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen n der Teilung des Nachlasses nur für;d seinem Erbteil entsprechenden Teil Verbindlichkeiten haftet. Eckartsberga, den 25. März 11 Das Amtsgericht.
nicht melden, nur der Rechs
[1075]
8 In der Aufgebotssache des Landwir Paul Woitschach in Amalienhof, Ku Freystadt, werden durch das Ausschlu urteil vom 30. 3. 1931 folgende Wech 17 kraftlos erklärt: 1. Gezogen 1 Arthur Wittke, Gastwirt in Kuttle Kreis Glogau, über 86 RM, Ausstell⸗ Martin Fleischer, Handelsmann Kotzemeuschel, Kreis Glogau, An stellungstag: 16. 5. 1930, Verfallt 16. 6. 1930, zahlbar bei der Kreisbe in Glogau, 2. gezogen auf Reinhe Hauffe, Landwirt in Kuttlau, Kue Glogau, lautend auf 128,50 RM, Au steller: Martin Fleischer, Handelsme in Kotzemeuschel, Kreis Glogau, Au stellungstag: 17. 5. 1930, Verfallte 17. 8. 1930, zahlbar: Landsberger Co., Glogau, 3. der eigene Wechite Aussteller Paul Woitschach, gezogen 2 Martin Fleischer, Handelsmann Kotzemeuschel, lautend auf 300 ₰ Ausstellungstag: 19. 5. 1930, Verf tag: 19. 8. 1930, zahlbar bei der Kre⸗ bank in Glogau, zu 1 und 2 giriert Martin Fleischer und Paul Woitsche zu 3 giriert von Paul Woitschach, zu 2, 3 von Fleischer.
Glogau, den 31. März 1931. Das Amtsgericht.
[1076] Ausschlußurteil. Im Namen des Volkes! In der Aufgebotssache 1. des Lan wirts 2 Beil, 2. dessen Ehef⸗ Lucia il geb. Stefaniak, 3.
Landwirts Johann Beil, sämtlich 2 durch den Recht
Goray, vertreten anwalt Eichstaedt in Schwerin a. hat das Amtsgericht in Schwerin a. für Recht erkannt: Die Gläubiger! im Grundbuch von Goray Vom Blatt Nr. 7 und Goray Band IV B. Nr. 112 in Abteilung III unter Nr bzw. Nr. 1 Ziff. 4 für die Ehele⸗ Martin und Marianne Komminon Hncetragenen Hypotheken von 1050 Restkaufgeld werden mit ihren Rech ausgeschlossen.
Schwerin a. W., 20. März 18
Das Amtsgericht.
[1077]
Durch Ausschlußurteil vom 20. M. 1931 wurde der am 10. Januar 1½ in Friedrichshafen geborene Karl F† dinand Parrot für tot erklärt. Tord⸗ zeit: 31. Dezember 1925.
Tettnang, den 30. März 1931
— Amtsgericht.
——
.“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 4. April 1931.
ES. 3.
4. Leffentliche Zustellungen.
Es klagen mit dem Antrag auf Che⸗ cheidung gemäß §§ 1565 bis 1569 8 G.⸗B.: 1. Elisabeth Hoppe in Dabel iü. M., vertreten durch Rechtsanwalt Eassirer in Berlin, gegen Johannes Hoppe, 2. Berta Waller in Berlin, vertreten durch. Rechtsanwalt Dr. Graetzer in Berlin, gegen Claus Wal⸗ ler, 3. Alma Kuhr in Naugard, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kauf⸗ mann in Berlin, gegen Rudolf Kuhr, 4. Maria Skibba in Remda i. Th., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. 8½ Mar⸗ cus in Berlin, gegen Alfred Skibba, 5. Angela Woltersdorf in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Stocke⸗ brand in Berlin, gegen August Wol⸗ tersdorf, 6. Olga Fuhlrott in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Walter Braun in Berlin, gegen Richard Fuhl⸗ rott, 7. Marta Ginko in Karow, ver⸗ treten durch. Rechtsanwalt Dr. K. Schlesing- in Berlin, gegen Otto Ginko, Auguste Münzner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sarre in Berlin⸗Wilmersdorf, gegen Fritz Münzuer, 9. Hildegard Bubner in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Lemchen in Berlin, gegen Wilhelm Bubner, 10. Peter Born in Berlin⸗ Tegel, vertreten durch Rechtsanwalt Benno Joseph in Berlin, gegen Martha Born, 11. Arthur Bernsdorff in Ber⸗
[1079]
Ernst Wulff in Berlin, gegen Alexandra Bernsdorff, 12. Auguste Sieck in Ber⸗ lin, vertreten durch Rechsanwalt d'Oleire in Berlin, gegen Albert Sieck, 13. Anna Reinicke in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt A. Daniel in Ber⸗ lin, gegen Adolf Reinicke, 14. Pauline Heinsohn in Amsterdam, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg in Berlin, gegen Otto Heinsohn, 15. Martha Seger in Buenos Aires, vertreten durch
gegen Herbert Edmund Seger, 16. Mar⸗ tha Kaminski in Berlin⸗Neukölln, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hirsch⸗ berg in Charlottenburg, gegen Sylvestern Kaminski, 17. Anna Kramm in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hüt⸗ ten in Berlin, gegen Hermann Kramm, sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 1. in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu auf den 16. Mai 1931 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8—10, zu 2 auf den 21. Mai 1931 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 — 27, zu 3 auf den 28. Mai 1931 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8 —10, zu auf den 28. Mai 1931 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 5 auf den 28. Mai 1931 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 25 — 27, zu 6 auf den
. Mai 1931 vor Zivilkammer 37.
Zimmer 19 — 21,
zu 7 auf den Mai 1931 vor Zivilkammer 39 Zimmer 11—13,
zu auf den . Mai 1931 vor Zivilkammer 15 Zimmer 8 — 10, zu 9—11 auf den . Mai 1931 vor Zivilkammer 35. nach Zimmer 2— 4, zu 12 auf den 1. Juni 1931 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2— 4, zu 13 — 14 auf den 5. Juni 1931 vor Zivilkammer 39. nach Zimmer 11—13, zu 15 auf den 24. Juni 1931 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8 — 10, zu 16—17 auf den 29. Juni 1931 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8— 10, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen beim Prozeß⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 1. April 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
[1096
Der Versicherungsschein Nr. 500 490, auf das Leben von Dr. Alois Winbauer ansgestellt, ist verlorengegangen und wird von uns für kraftlos erklärt werden, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden.
Mannheimer Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G., Berlin W 8, Krausenstr. 9/10.
[1095, Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftloserklärung einer Police.
Der von der trüheren Deutschen Lebensversicherunge⸗Gezellschaft in Lübeck⸗ späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des jetzt verstorbenen Gutsauszüglers Gustav Kaluschke in Lobedau unterm 14. November 1899 ausgefertigte Pavier⸗ markversicherungsschein Nr. 119 987 im ver⸗ lorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der
ersicherungsschein ür kraftlos ertlärt.
Lübeck, den 2. April 1931.
[1514]
Abhanden gekommen in Hamburg im März 1931 für RM. 500 Ham⸗ burger Hypothekenbank Goldpfandbriefe H Lit E Nr. 29791 200 GM, Lit. E Nr. 29 464 = 200 GM. Lit. F Nr. 22 458 100 GM. Hamburg, den 1. April 1931.
Die Polizeibehörde. Abteilung II
(Kriminalpolizei).
[15133 Bekanntmachung. Gestohlen wurden: ein 8 % iger Gold⸗ pfandbrief der Bay Hvpotheken⸗ u. Wechsel⸗ bank, Buchst. J Nr 31158 zu GM 50,0, mit Zinsscheinen v. 1. 4 1931 u. ff., jechs Gold⸗ prandbriefe der Bav. Handelsbimk, u. zwar: 8 % 'ge 2/500 er, Bachst. D Nr. 4700 und 18253, 1/200 er Buchst. E Nr. 17652, 1/100 er Buchst. F Nr. 31333, mit Zins⸗ scheinen v. 1. 4. 1931 u. ff., 6 % ige 1/200 er, Buchst. E Nr. 838, 1/100 er, Buchst. F Nr. 1201, mit Zinsscheinen v. 1. 12. 1930 u. ff. München, den 30. März 1931. Polizeidirektion.
[1097] 8 Friedrich Wilhelm Lebens⸗
versicherungs⸗Attiengesellschaft, Berltin W 8, Behrenstraße 58/61.
Betr. Aufgebot zweier Hinterlegungsscheine.
Die Hinterlegungsscheine zu den Ver⸗ sicherungen Nr. 607 777/607 999 auf das Leben des Herrn Herbert Sommer, Berlin⸗Steglitz, Forststraße 21, vom 27. 2. 1919 und 10. 6. 1920 sind in Verlust geraten und werden hiermit auf Grund der „Allgemeinen Versicherungsbedingungen“ nach fruchtlosem Ablauf einer Frist von zwei Monaten für kraftlos erklärt.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
-
[1099)
Die am 1. April 1931 fälligen Zins⸗ schemne der
Hannoverschen Provinzialanleihen
Reihe 2—15 werden vom 1. April 1931 ab zu den aufgedruckten Reichsmarkbeträgen eingelöst. Hannover, den 31. März 1931. Die Direktion der Landesbank “ Hannover. ev.
[1098]
Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums hat der Minister des Innern zugleich für den Finan minister laut Urkunde vom 24. März 1931 — M. d J. — IVb 175 —, Fin.⸗Min. — 1 E 886c — der Provinzialhilfskasse für die Provinz Niederschlesien zu Breslau die Genehmigung zur Ausgabe von 7 % igen durch Feingoldhypotheken gedeckten und auf den Inhaber lautenden Goldpfand⸗ briefen bis zum Betrage von
GM 10 000 000,— erteilt. Für jede geschuldete Goldmark ist der in Reichswährung ausgedrückte Preis von ½ %%0ỹkg Feingold zu zahlen.
Die Begebung der Anleihe ist auf das Inland beschränkt. Ihr Erlös ist zur Gewährung von Hypothekendarlehen zu verwenden.
Der jährliche Zinssatz beträgt 7 vH des Anleihekapitals.
Die Tilgung erfolgt nach dem festzu⸗ stellenden Tilgungsplan vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rechnungs⸗ jahres ab mit mindestens ½ vH des Anleihe⸗ kapitals zuzüglich der durch die fort⸗ schreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung. Verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vor⸗ behalten. Kapital und Zinsen werden bei Falligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln bezahlt.
Breslau, den 1. April 1931. Direktion der Provinzial⸗Hilfskasse
für die Provinz Niederschlesien.
[1569] 5 Landschaftlicher Kreditverband für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Laut § 13 der Satzung geben wir be⸗ kannt, daß Ende 1930 G der Roggenpfandbriefhypothekenbestand Ztr. 246 705,— der Goldpfandbrief⸗ hypothekenbestand GM 33 769 600,— der Roggenpfand⸗ briefumlauf Ztr. 233 217,— der Goldpfandbrief⸗ umlauf GM 33 298 975,— das Tilgungsguthaben * der Mitglieder: in Goldptandbriefen GM in Roggenpfand⸗ ““ in bhü .6 betrug. Kiel, den 2. April 1931. . Der Verwaltungsrat.
650 985,—
14 601,— 60 291,02
7. Aktien⸗
[1587] Berichtigung.
Die in Nr. 73 des Bl. v. 27. März d. J. veröffentl. Bilanz der Scherm⸗ becker Thon⸗ & Falzziege werke Attiengesellschaft wird dahin berichtigt, daß die Endsumme der Passiva nicht RM 1 161 090 83, sondern richtig Reichs⸗ mark 1 161 090,93 ergibt. Außerdem lautet der Steuerbetrag im Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto nicht RM 61 737,90, sondern richtig: RM’ 71 737 90.
1926] Rechtsanwalt Lothar Peisach ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 31. März 1931. E. Kümmel Akt.⸗Ges.
[113271]
In der Generalverf. v. 28. Nov. 1930 ist das Aussichtsratmitgl. Hermann Scheerer abberufen und an dessen Stelle Fr. Ella Franz, Reinickendorf, gewählt worden. Elßholzstr. 1 Berwert.⸗A.⸗G., Berlin.
[109020, Unsere Gesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ mäß § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger auf sich zu melden. Breslauer Rauchwaren⸗Zurichterei und ⸗Färberei A.⸗G. i. Liqu. Margoles.
[113272] Roehr⸗Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Mauerstr. 76.
An Stelle des am 6. Jan. 1931 ver⸗ storbenen Vorsitzenden des Aufsichtsrats Dr. Willy Abrahamsohn wurde bei der am 13. März 1931 stattgefundenen General⸗ versammlung in den Aufsichtsrat Protessor Dr. Max Apt, Berlin W 8, Unter den Linden 39, gewählt. Roehr⸗Aktiengesellschaft, Berlin WS,
Mauerstr. 76.
[(14000„ Aktien⸗Gesellschaft für Lederfabrikation, München. Berichtigung.
i der Veröffentlichung vom 31. März 1931 (Reichsanzeiger vom 1. April 1931), betr. Einladung zur Generalversammlung vom 22. April 1931, muß es im letzten Absatz anstatt Montag, den 18. April 1931,
[113282] Akt.⸗Bau Ges. Uerdingen, Uerdingen.
Bekanntmachung. Die a o. Gen.⸗Verf. der Akt⸗Bau Ges.
Uerdingen in Uerdingen vom 17. 1. 1931 hat beschlossen, das Grundkaprtal zwecks teilwerser Rückzahlung durch Ermäßigung des Nennbetrages einer jeden Aktie von RM 500 auf RM 400 herabzusetzen.
Dieser Beschluß ist am 17. März
heißen: Sonna bend. den 18. Avpril 1931.
11348] Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft. Bremen.
Als Vertreter des Betriebsrats wurde in unseren Aufsichtsrat Herr Alfred Gundlach gewähln. Der Aussichtsrat setzt sich jetzt aus folgenden Herren zusammen: Dr. Rud. Junghanns, Leipzig, Fritz Iten jr., Bremen, Dr. Helmuth Jaeger, Leipzig, Paul Meinhold, Leipzig, Alfred Gundlach, Bremen.
Bremen, den 20. März 1931. Hanseaten⸗Werke Aktiengesellschaft.
Otto Schmidt, Vorstand.
[1390]
G. C. Klebe Papierwarenfabrik
Aktiengesellschaft zu Eberstadt (Bergstraße).
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir zur Kenntnis, daß die Herren Erwin Reiner und Wilhelm Barbo aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden sind.
Neu in den Aufsichtsrat wurden die Herren Direktor Georg Bickel und Bürger⸗ meister Dr. Curt Uecker zu Eberstadt gewählt.
1112405] Lifag, Likörfabrik Act. Ges.
Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom
25. 2. 1931 ist das Gesellschaftskapital
1931 in das Handelsregister emgetragen. Gemäß § 289 Abl. 2 des Handelsgesetzbuchs fordert
der unterzeichnete Vorstand die Gläubiger
der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Uerdingen, 26. März 1931.
Der Vorstand. W. Lankers.
[1350]
Max Kahnemann Aktiengesellschaft, Berlin N 24.
Herr Rechtsanwalt Walther Bernbard.
Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unferer
Gesellschaft ausgeschieden.
An semer Stelle ist Herr Rechtsanwalt Dr. Wilbelm Freund, Berlin, zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden. Die satzungsgemäß aus⸗ geschiedenen Aufsichtsratsmitglieder, Herr Stadtrat Wilhelm Ahrens und Herr Direktor Helmut Lehmann, beide zu Berlin, sind wieder gewählt worden.
Berlin, I. April 1931.
Max Kahnemann Aktiengesellschaft. Heinrich Simon.
[1299] . Thüringer Wollgarnspinnerei Aktiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 28. April 1931, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75— 77, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Gescha tsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1930 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats; Beschlußfassung hierzu; 1
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns; .
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands:
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 24. April 1931
bei der Gesellschaftskasse, 8
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt in Leipzig, “
bei dem Bankhause Meyer & Co. in Leipzig oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes
a) ihre Aktien hinterlegt und b) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ gereicht haben.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden, jedoch trifft auch in diesem Falle den Aktionär die unter b festgesetzte Verpflichtung.
Leipzig, den 5. April 1931.
Der Aufsichtsrat der Thüringer WollgarnspinnereiAktiengesellschaft. Dr. v. Schoen, stellvertr. Vorsitzender. AnreEʒxEr;NsevH2TaESxsre er reehaüseaeer ranr des, ee beüs gehn. [948]. 1 Sieg⸗Rheinische Germania Brauerei
A.⸗G., Wissen (Sieg).
Bilanz per 30. September 1930.
Aktiva. Grubstücke ..
147 000 —
auf RM 250 000 herabgesetzt worden.
Dieser Beschluß ist am 19. 3. 193! in das Handelsregister eingetragen. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Berlin, den 24 März 1931. Lifag, Likörfabrik Act. Ges. Julius Kohsen.
[1303] Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft.
Am Mittwoch, den 6. Mai 1931, mittags 1 Uhr, findet in Köln in den Geschäftsräumen unserer Ge⸗ sellschaft Köln⸗Lindenthal, Neuenhöfer Allee 90, die ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des
Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Reingewinn
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsicgtzrats. 3. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien spätestens am 1. Mai
1931 bei einem Notar oder in Köln bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Köln, an den Dominikanern 22 a, in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, in Düsseldorf bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale Düsseldorf hinterlegt.
Köln⸗Lindenthal, im März 1931. Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
delke
he“; Eigene Wirtschaften und Niederlaggen. Brauereianwesen Eitorf Maschinen und Einrich⸗ tungben . Kasse, Wechsel u. Postscheck Außenstände .. Hypotheken und Darlehn. Wertpapiere und Beteili⸗ gungen . Vorräte.. Avale 1500,—
855 000, —
31 252 305 932
3 295 507
Passiva Aktienkapituuual Gesetzlicher Reservefonds Delkredere. Hypotheken.. Einlagen und Kautionen Verpflichtungen
1 500 000 300 000 120 000 157 398
13 586
1 098 813
105 709
Avale 1500,—
5 Erneuerungsfonds
14 10 67 39
[13052 5 Ernst Grote
Aktiengesellschaft, Hannover. Einladung zu unserer am Dienstag, den 21. April 1931, 18 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in der Breite Straße 12 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Berichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das —4=-2 1930.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Bilanz nebst eege liegt in unseren Geschäftsräumen ab 7. 4. zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Die Anmeldungen — Teilnahme an der Generalversammlung werden zu⸗ gelassen, wenn sie nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung er⸗ folgen.
Der Vorstano. Winter. ppa. Rauls.
[1312] übersee Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden 365 zur 10. ordentlichen Geuneralversammlung auf Donners⸗ tag, den 30. April 1931, 12 Uhr mittags, im Gebäude der Bremer Kreditbank A. G., Bremen, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungs⸗ ablage. b 2 Beschkaßfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Ent⸗ lastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. b
3. Wahl zum Aussichtsrat.
Zur 1 an der Generalver⸗ sammlung ist berechtigt, wer seine Aktien spätestens bis zum 28. April a. c., 18 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft, bei der Bremer Kreditbank A. G., Bremen, bei der Geestemünder Bank, Wesermünde⸗G., oder bei einem Notar hinterlegt und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst beläßt sowie Einlaß⸗ und Stimmkarten ab⸗ gefordert hat. 8
Bremen, den 31. März 1931.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. jur. Lemke.
Vereinigte Alnminium⸗Werke Aktiengesellschaft zu Lautawert [916]. (Lausitz).
Bilanz am 31. Dezember 1930.
Aktiva. RM Anlagen: Grundstücke und Gebäude
10 447 113,69 Abschreibung 834 238,69 Maschinen und Apparate 6 885 675,30 Abschreibung 997 162,30 Geräte, Mobilien und Utensilien 111 850,62 Abschreibung 69 344,62 Bahnanlagen und Fuhrpark 125 864,65 Abschreibung 109 758,65
₰
42 506
16 106 15 560 000
Vorräte:
Roh⸗ und Hilfsmaterialien 2 608 325,— Halb⸗ u. Fertig⸗ 3 fabrikate 14 342 231,— [16 950 556— — Hypothekenforderungen . 741 636/85 Patente 8 1 — Kassenbestand.. 49 857,29 Wechselbestand.. 17 247 96 Hebhitoeemn 9 466 855 21
Gegebene Bürgschaften RM 2 290 150,—
8Z“
59 673 919 62
Passiva.
Aktienkapituaalal.. Reservefonds.. Spezialreservefonds..
24 000 000⸗— 2 400 000,— 6 000 000— 4 000 000—- und Beamten⸗ 1 850 000 12 278 16 149 012 2 619 689
Arbeiter⸗ unterstützungsfonds .. Hypothekenschulden.. Frbohu Neue Rechnung Erhaltene Sicherheiten RM 1 506 737,90 Reingewinn..
51 73 28
2 642 939 (59 673 919
Vereinigte Aluminium⸗Werke Aktiengesellschaft zu Lautawer (Lausitz). Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1930.
10
Der Vorstand. Joh. Claren.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1930.
3 295 507 30
Soll. Generalunkosten Steueen Abschreibungen . Rückstellung Reingewinn
850 053 469 524 160 860
2 854 105 709
1 589 002 48
Haben. Vortrag aus 1929 . Erlös aus Bier und Neben⸗ erzeugnissen
6 666
Joh. Claren.
1 582 336 48 1 589 002/48
Soll. RMN [ Handlungsunkostenu. Zinsen 1 563 699 /37 Steuern.. 1 405 979/777 Abschreibungen im Jahre
1930 auf:
Grundstücke u. Gebäude Maschinen und Apparate Geräte, Mobilien und HEelien Bahnanlagen u. Fuhrpark Reingewinn, derlt. Vorschlag zur Verteilung gelangen soll.
834 238 997 162
69 344 109 758
8 Haben. Vortrag aus 1929 5 Ö⸗„. Bruttogewinn
7523 12250