E**
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. April 19231. C. 4.
vermieten. Das Stammkapital beträgt Gewerbe⸗Bau⸗Verein.
50 000 Reichsmark. Die Gecsellschaft ird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch 2 wenn mehrere Geschäftsführer bestellt 8 durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer sind der Stadtober⸗ inspektor Gustav 1 und der Ge⸗ Uüfisführer Konrad Golla, beide in leiwitz. Oe s⸗ Bekanntmachun⸗ hen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 24. März 1931.
Goslar. [658] In das hiesige Handelsregister 4A
Nr. 110, betr. die Firma Richard
Flügge, Goslar, ist folgendes ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Goslar, 27. März 1931.
Goslar. 1[657] In das hiesige Handelsregister B Nr. 79, betr. die Firma Salzer, Groß⸗ handel und Vertretungen in Mehl, Ge⸗ treide, Futter⸗ und Düngemitteln und ähnlichen Artikeln, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Goslar, ist heute olgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Albert Salzer ist kein Geschäfts⸗ führer mehr. Amtsgericht Goslar, 27. März 1931.
arimma. [659]
In das Handelsregister ist am 19. März 1931 anf Blatt 653 einge⸗ tragen worden: Firma Strauß⸗Fahr⸗ karten⸗Reform⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Borsdorf, Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1923 abgeschlossen und am 29. November 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung von Neuerungen auf dem Gebiete des Fahrkartenwesens, die Her⸗ tellung und der Vertrieb von Einrich⸗ tungen, Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art für den Eisen⸗ bahnverkehr, der Handel mit diesen und verwandten Gegenständen, die Beteili⸗ gung an anderen Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande. Das Stammkapital beträgt fünfzehntausend Reichsmark. Geschäftsführer ist der Direktor Karl Strauß in Borsdorf. Amtsgericht Grimma, 30. März 1931.
Halberstadt. [661] Ins Handelsregister A ist unter er. 1410 die Firma Stahlwaren⸗ Spezialgeschäft Oscar Jahn, Messer⸗ schmiede und Schleifanstalt, Inh. Willy Krüger, Halberstadt, mit dem Kauf⸗ mann Willy Krüger in Halberstadt als Inhaber eingetragen. Amtsgericht Halberstadt, 26. März 1931.
Halberstadt. [660] H.⸗R. B 47, Superphosphatfabriken,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Hannover mit Zweigniederlassung in
Halberstadt: Die Zweigniederlassung in
Halberstadt ist erloschen.
Amtsgericht Halberstadt, 26. März 1931.
Hamburg. [320] Handelsregister.
Es ist eingetragen worden: 26. März 1931.
Lastkraftwagenvertriebs ⸗ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. E. Netlitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Karl Angust Julius Scharr, Bankdirektor, zu Altona⸗Großflottbek, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Martin Falk. Die an J. C. L. W. Franke, H. A. Schmoldt und C. A. Daum erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. aket⸗Kohlen⸗Handel Max Wilhelm Iden. Inhaber: Max Wilhelm Iden, Kaufmann, zu Altona.
Montaun⸗Transport⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des J. G. A. Kalb ist erloschen.
C. H. F. Karstadt. Inhaber ist jetzt Ernst Rudolf Carl Wilhelm Lehfeld, Ingenieur, zu Wandsbek.
Rode & Zerrath. Die an C. P. W. Kammerer erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Gebr. Kuhse. Bezüglich des In⸗ habers F. W. J. T. Kuhse ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung
in das Güterrechtsregister hinger lesen
worden.
Quitmann & Lindemaun. Gesell⸗ schafter: Otto Gottfried Richard Quitmann und Robert Berthold Friedrich Lindemann, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handels esell⸗ schaft hat am 18. März 1931 be⸗ gonnen.
Hugo Knobloch & Co. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Hugo Knobloch am 26. De⸗ zember 1930 durch Tod ausgeschieden.
Gleichzeitig ist eine Kommanditistin
in die Gesellschaft eingetreten. Die
Gesellschaft wird vom 265. Dezember Norddeutsche Wiln und Geflügel
1930 ab als Kommanditgese chaft fortgesetzt. Die an Erna Meta Hertha Bauer erteilte Prokura bleibt bestehen.
Schlubach, Thiemer & Co. Aus der
Reiche & Gerdau.
Allgemeine
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. n Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1931 ist das Stammkapital um 189 000 RM auf 289 900 NM erhöht sowie der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geüändert worden. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhn ind in Höhe von 84 000 RM einlagen ge⸗
leistet worden.
Gesellschafter: Hans Alfred Reiche und ris Emil Ludwig Gerdau, Kaufleute, 12 Volksdorf. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 24. März 1931 be⸗ gonnen.
Fraucesro Parisi, Filiale Ham⸗
burg. Die für E““ lassung an R. F. C. rmann er⸗ teilte Prokura ist durch Tod erloschen. Trausportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Hamburg. Die an H. Sodi und B. Walter erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Reis⸗ und Export⸗Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Reis und Waren aller Art, insbe⸗ sondere die Einfuhr und Ausfuhr. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammtkapital: 50 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Felix Moritz Israel und Conrad August Daum, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Prokura ist er⸗ teilt an Arie Huetinck; er ist gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell t er⸗ folgen im Deutschen Keichsanzeiger. Der Gesellschafter J. C. H. Heldring bringt die von ihm käuflich erwor⸗ benen zu der Organisation der Neis⸗ abteilung der Firma Martin Falk in Hamburg gehörigen Vermögens⸗ gegenstände, bestehend aus Kartothek, Korrespondenz, Fakturenbüchern, Kon⸗ traktbüchern, Auskünften, Muster⸗ sortimenten und Referenzmustern, Codes und Telegrammbüchern, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 NM fest⸗ gesetzt und dieser Betrag dem Gesell⸗ schafter J. C. H. Heldring als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden.
Norddeutsche Bausparkasse Gesell⸗
mit beschräukter Haftung. 89 Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Darlehen an Bausparer zum Bau, Umbau, Erwerb eines Eigenheimes und zur Ablösung von Hypotheken. Das erforderliche Kapital wird auf dem Wege der Selbsthilfe von den Bausparern durch Ansammlung von Spargeldern aufgebracht (Bauspar⸗ kasse). Die Bedingungen, nnter denen die Einzahlungen der Bausparer zu leisten sind und Darlehen gewährt werden, sind in den von der Gesell⸗ schafterversammlung zu beschließenden allgemeinen Spar⸗ und Darlehens⸗ bedingungen festgesetzt. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, weitere gleich⸗ artige Unternehmen in Hamburg oder an anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu för⸗ dern. Stammkapital: 20 000 NRM. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch cinen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen dernreenn vbv 9 Heinri offmeister, Kaufmann, Hamburg, und Adolph Matthias Go⸗ deffroy Schon, Kaufmann, zu Altona⸗ Nienstedten. 8 Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 27. März 1931.
Oskar Stande. Prokura ist erteilt an
Ernst Hugo Eduard Lemke.
Karl H. Branuer. Die offene Handels⸗
gesellschaft ist a öst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Hermann Friedrich Alfred Nanmann.
Friedrich Buse. Inhaber: Arend
Friedrich Buse, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Hardy Seligmaun & Co. Inhaber
ist jetzt Emil Franz Otto Holtz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen des frü⸗
heren Inhabers sind nicht übernom⸗ men worden.
Im⸗ und Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Wolf Katz, Kaufmann, zu Altona.
offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ Hamburger Blechwareufabrik, Ge⸗
sellschafter Hermann Edgar Schlubach durch Tod ausgeschieden.
sellschaft mit beschränkter Pafenag.
Die Firma ist erloschen.
Deutsche Dio Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Pro⸗ kurg ist erteilt an Ehefrau Ilse Helga E“ geb. x.r — mit der is, die ell chaft zu⸗ sammen mit einem Geschäft 3 zu vertreten.
Moban Aktiengesellschaft
Heinrich Ohle.
N. J. Gotthold.
N. X J. Gotthold.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. : Eisenwerk Phönix Joh. H. Axien * Co. Die Firma sowie die an J. E. A. Axien und H. C. Sticht er⸗
teilten Prokuren sind erloschen.
Steger £ Noeck. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ gesetzt. Das Geschäft ist von Johann
ilhelm Heinemann und Carl Fried⸗ rich Eduard Nitze, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe ve Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen worden.
Haus Weber. Die Firma ist erloschen.
A. Tiede. Die Eintragung, nach der die Firma erloschen ist, ist gelöscht worden. 8
Knöhr & Buchard Nfl. Gesamtpro⸗ kurg ist erteilt an Eschel Hans Krabb Raben. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungsbe⸗
W. Ferd. Klingelnberg Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die für die Zweignieder⸗ lassung an R. Mante erteilte Pro⸗ 1. erloschen. Prokura für die
Zweigniederlassung ist erteilt an
Bustab er. .
rtriebsgesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. März 1931. ist der § 5 des Gesellschaftsvertrags
— oder Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert worden.
Seiden⸗ Garn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Freiburg i. Br. Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Zweigmiederlassung der Gesell⸗ schaft unter der Firma iden⸗ und Garn Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, zu Freiburg i. Br. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 3. Dezember 1928, mit Aenderungen vom 21. und 29. De⸗ zember 1928 und 12. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Vertretung von Fabriken der Seiden⸗ und Garnbranche. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Paul Mez, Fabrikant, zu Freiburg i. Br.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Alois Weiss. Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts in Hamburg, Kammer 2 für Handelssachen, vom 27. März 1931 ist dem Gesellschafter Walter Burghardt die Vertretungs⸗ macht entzogen worden.
Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [1011] Es ist eingetragen worden: 28. März 1931.
Carl Georg Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. P. G. Warnsloh ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Erich Ernst Gustav Hitzemann und Carl Friedrich Daube, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt worden.
J. E. Beruard & Co. Gesellschaft
mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗
ist erteit an Max Wiese und
Richard Wedemeyer.
oh. Gottfr. Schramm. Die Firma 23883 die an O. C. M. Ohrt erteilte
Prokura sind erloschen.
[Zeutra⸗Funk Vertrieb Dr. Eugen Oberländer. Inhaber: Dr. Eugen Oberländer, Chemiker, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Helene Meister.
Arthur Franke & Co. Die Firma ist
erloschen. Norddenisches Papierhaus Schill⸗
mann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist
erloschen.
Papier Co. Edm. Obst Gesellschaft mit beschrüntter Haftung. Die Fir⸗
ma ist erloschen.
Friedemann & Illies. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter 8. Illies ausgetreten. Gleichzeitig
K.
ist Johanna Mathilde Christine Ol
Burmester, zu Femcarsg als Gesell⸗
schafterin in die getreten.
ellschaft ein⸗
Bachrach & Loeb. In das Geschäft ist
eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1930 begonnen.
Kurt Kummerfeldt. Inhaber: Henry
Kurt Kummerfeldt, Kaufmann, zu
Hamburg. „Inuns“ Hamburger Versicherungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft. A. Gesslein ist
aus dem Vorstand ausgeschieden. Carl H. Lembñke. Von Amts wegen gelöscht.
Hermann Ipachimsthal. Die offene
delsgesöllschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ivan Sally Seligmann.
Hans Kracht. Die Firma ist erloschen.
Danicl Amelung. Daniel Friedrich Emil ung, Quartiers⸗ mann, zu Hamburg.
Hauns H. Wölfert. Inhaber: Hans — Wölfert, Kaufmann, zu Volks⸗
„Rheuma“Versand Heury Harst⸗ mann. Inhaber: Henry Joachim Horstmann, Kaufmann, zu Hamburg.
J. B. Kleinert Rubber y Gesellschaft mit beschränkzer Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. März 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag üglich der Vertretung E ändert worden. Sind mehrere chäftsführer so wird die Ge⸗ ellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers R. Levy 8* be⸗ endet. Gesamtprokura ist erteilt an George K. Guinzburg und an Henry Mc. Clelland. Der Prokurist Johannes Eduard Hans Boster ist fortan be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Urbanek & Hirschfeldt Gesellschaft — — Sitz Hamburg. tsvertrag vom 18. mit Kabe vom 25. März 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Autodienstunternehmens
und Reparaturwerks, ferner die
Schulung von Autodienstpersonal, so⸗ wie gr anbe mit allen Erzeugnissen der Kraftfahrzeugindustrie und der Kraftfahrzeugzubehörindustrie Stamm⸗ kapital: 20000 NM. Geschäftsführer: Georg Hirschfeldt, Kaufmann, zu Ber⸗ lin⸗Schöneiche, und Richard Urbanek, Ingenieur, zu Hamburg. Jeder dieser Feschaftoführer ist alleinvertretungs⸗ Ferner wird —,.— 1 Die Bekanntmachun Gesellschaf erfolgen durch das Hamburger Frem denblatt und die Hamburger Nach⸗
richten. 30. März 1931.
„Fallit⸗Hilfe“ Walther Kopf & Co. Gesellschafter: Alfred Benno Paul Walther Kopf, Rechtskonsulent, zu Hamburg, und James Hugo Erik Röder, Kaufmann, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. März 1931 begonnen.
C. Wiesner & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 8
A. Wilhelmi & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Albert Adolph Nicolaus Wilhelmi.
Gebr. Möller. Gesellschafter: Heinrich August Friedrich Möller und Willy Gustav Emil Möller, Kaufleute, zu Niendorf, Kreis Pinneberg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1931 begonnen.
Johaunes Maass. Das Geschäft ist von Gustav Heinrich Siemers, Land⸗ wirt, zu Hamburg, und Friedrich Steinbiß, Fuhrunternehmer, zu Wandsbek, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. März 1931 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗ nommen worden. 1
Schleu & Co. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Anna Louise Schleu, geb. Rumpf, zu Hamburg, und Ehefrau Marie Johanna Emma Rademann, geb. Schleu, zu Wandsbek. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. März 1931 begonnen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Alwin Bern⸗ hard Schleu und Nicolaus Christian Adolph Rademann.
Martin C. Buck. Inhaberin ist jetzt Witwe Wilhelmine Maria Catharina Sophia Buck, geb. Scharfenberg, zu Hamburg.
Bahr & Schmaal. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Heinrich Vorländer. Die Firma ist 8-½8 ,&
H. J. R. Franck & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die u des Geschäfts⸗ führers Dr. jur. C. J. Schulz ist beendet.
Dresduer Bauk in Hamburg. (Zweigniederlassung.) Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Fran Linde. Er ist berechtigt, die
weigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen vertreten.
Carl Spaeter Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Dr. Wilhelm Flory, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Sigmund Straus. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Sigmund Straus.
Ludw. P. Jacobs. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Sigmund Straus.
Heinrich J. Kolz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗
ter Sigmund Straus. Amtsgericht in Hamburg.
— -——
t
’. 1
Hameln. [662 In das hiesige Handelsregister
eingetragen: Abteilung A:
Zu Nr. 411 am 9. März 1931 bei der Firma Schünemann & Co., Sägewerk in Emmern: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 543 am 14. März 1931 als Inhaberin der Firma Louis Adler in Hameln die Witwe des Viehhändlers Louis Adler, Paula geb. Bergmann, in Hameln.
Zu Nr. 441 am 27. März 1931 bei der Firma Wilhelm Dralle in Hameln: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell schaft hat am 20. Oktober 1930 be⸗ gonnen. Der Kaufmann Rudolf Garbe in Hameln ist in das Geschäft als per sönlich haftender Gesellschafter eing treten.
Abteilung B:
Zu Nr. 151 am 14. März 1931 be der Speiseölfabrik Theresienthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Reher: Der bisherige Geschäftsführer Heimbach ist verstorben. Durch Beschluß des Gesellschafters vom 25. Februa
schäftsführer bestellt.
Zu Nr. 148 am 24. März 1931 der Firma Hamelner Werke für Klinker, Formsteine und Baukeramik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Ametsgericht Hameln. Hessisch Oldendorf. 663
In das Handelsregister B Nr. 2 zu der Firma Dampfziegelei Großen⸗ wieden, G. m. b. H. zu Großenwieden, folgendes eingetragen: sammlung vom 31. Januar 1931 ist die Gesellschaft mit dem 1. Februar 1931 aufgelöst. Rechtsauwalt und Notau Franz Ley in Bad Oeynhausen ist zum Gauidator bestellt. 8
Amtsgericht Hessisch Oldendorf,
26. März 1931.
Holzminden. 8 1664 Im hiesigen Handelsregister A 297 ist heute die Fa. Evers. Möbelhaus, Holz minden, Inh. Frau Minna Evers geb. Kerberloh das., gelöscht. Holzminden, 24. März 1931. Das Amtsgericht.
Kamenz. ;
Auf Blatt 342 des Handelsregiste die Kamenzer Bank, Aktiengesellschaft Kamenz betr., ist heute eingetrag
beamten Richard Stark in Kamenz. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Proknristen ver treten. 8 Amtsgericht Kamenz, 28. März 1931
Klingenthal, Sachsen. le
Auf Blatt 527 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden die Firma Rudolf Müller in Sachse berg und als deren Inhaber der Stickereifaktor Emil Müller in Schwa⸗ derbach (Böhmen). der das Hand geschäft von dem früheren Inhaber dem Stickereifabrikanten Rudolf Muller in Plauen i. V., seit dem 1. Janl 1931 gepachtet hat. Angegebener schäftszweig: Lohnstickerei. 8. Amtsgericht Klingenthal, 20. März 119 Köin. 1667
In das Handelsregister wurde 27. März 1931 eingetragen:
Abteilung A. 1b
Nr. 11 978. „Max Beckmann“, Köln, Albertusstr. 34, und als Inhaber Max Beckmann, Kaufmann, Köln.
Nr. 1 „ rüder Meyer“, Köln: Der Kaufmann Felix Wetzlar ist als persönlich ftender Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handels gesellschaft ist unter derselben Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Dem Feis Wetzlar, Köln⸗ Marienburg, ist Prokura erteilt.
Nr. 2687. „Münter & Beckmann“ Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Müntet ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Ludwig Münter“
Nr. 4422. „Cölner Hofbräu Brauerei für obergäriges Bier P. Josef Früh“, Köln: Witwe Pete Josef Früh, Gertrud geb. Koenen, durch Tod aus der Gesellschaft ausg schieden. Zur Vertretung der Gesel⸗ haft sind die beiden lebigen Gesel⸗ fter nur zusammen berechtigt.
Nr. 10 067. „Berthold Levy Kom
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er loschen
r. 10 316. „Klümpen &. Oden dal 96 Fg. I Pan Odendall ist ausgeschieden. 8
Nr. 885 8. kgnnn Schülter Köln: Die Firma ist erloschen.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage)
Verlag: Direktor Mengering in Veriis Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.
Hierzu zwei Beilagen.
1931 ist der Kaufmann Hans Jordan in Theresienthal, Post Aerzen, zum Ge⸗
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗
worden: Prokura ist erteilt dem Bank⸗
manditgesellschaft“, Köln: Die Gesel⸗hh
Verantwortlich für Schriftleitung un
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 4. April
—
Handelsregister.
Abteilung B. 2608. „Grathwohl & Co. Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung“, Turch Beschluß der Gesellschafter⸗ mmlung vom 9. Dezember 1930 ist eesseellschaf.svertrag geändert bezüg⸗ der Vertretungsbefugnis. Jeder äftsführer vertritt die vö ndig. Bernhard Cremer, Kau Düsseldorf, ist zum weiteren Ge⸗ führer bestellt. 8 2958. „Treuhand⸗Gesellschaft schränkter Haftung für Steuer⸗ Zollsachen, Vermögens⸗ und aßverwaltungen“, Köln: Dr. and Josef Düssel ist als Geschäfts⸗ ausgeschieden. Kurt Tebben⸗
s. Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ führer bestellt.
3816. „Bau⸗Gesellschaft Fort⸗ t Graben & Co. Gesellschaft beschränkter Haftung“, Köln: Graben ist als chäftsführer schiden. Lambert Schuy. Schrei⸗ eister, Köln, ist zum Geschäfts⸗ bestellt.
4992. „Rheinische Telefon Ge⸗ aft mit beschränkter Haftung guiederlassung Köln“, Köln: weigniederlassung Köln ist auf⸗
en. 6391. „Jos. Remmlinger & Gesellschaft mit beschränkter ug“, Köln: Josef Dederich ist als äftsführer ausgeschieden. Josef linger, Kaufmann, Köln, ist zum äftsführer bestellt. 6656. „Banit⸗Straßenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter ng“, Köln⸗Mülheim: Walter berg und Dr. Ivan Baruttschisky als Geschäftsführer ausgeschieden. 7185. „Westdeutsche Schneider⸗ Vertriebsgesellschaft mit be⸗ nkter Haftung“, Köln, Probstei⸗ 15. Gegenstand des Unter⸗ ens: Fabrikation und Vertrieb Erzeugnissen der Radio⸗, der rdo⸗ und der Sprechmaschinen⸗ strie, insbesondere aber auch der ieb von Erzeugnissen der Firma ider⸗Opel Aktiengesellschaft in kfurt a. M. Stammkapital: 0 Reichsmark. Geschäftsführer: Arntz, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ svertrag vom 19. März 1931. Sind re Geschäftsführer bestellt, so er⸗ die . durch zwei Ge⸗ sführer oder durch einen Ge⸗ sführer in Gemeinschaft mit Prokuristen. Kündigung des lsschaftsvertrags ist zulässig bei st von 25 vH. des Stamm⸗ ls. Ferner wird bekanntgemacht: ntliche Bekanntmachungen er⸗ durch den Deutschen Reichs⸗ ger. 718s6. „Gutmann & Co. Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung“, Venloer Str. 377 f. Gegenstand Unternehmens: Betrieb einer gerei en gros und en detail. mkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ sführer: Moritz Gutmann, ger, Köln⸗Ehrenfeld. Gesellschafts⸗ ag vom 21. März 1931. Ferner bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ machungen erfolgen durch den chen Reichsanzeiger. 7187. „Kölner Tuchhaus Ge⸗ haft mit beschränkter Haftung“, Titusstr. 22 Gegenstand des nehmens: Handel mit Herren⸗ i sowie der Abschluß von Handels⸗ üften aller Art. Stammkapital: 90. Reichsmark. Geschäftsführer: fried Tobias, Kaufmann, Köln. Hschaftsrertrag vom 12. März 1931. er wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ gen Deckung ihrer Stammeinlage 7500 Reichsmark bringt Frau
fried Tobias, Paula geb. Cohen,
„in die Gesellschaft ein: Die ihr ige, im Grundbu von zahn
t 11 673 in Abt. III Nr. 4 auf dem
grundstück Titusstraße 18 zu Köln tragene Grundschuld von 7500 nark, erststelliger Teilbetrag der st eingetragenen Grundschuld von
Goldmark. Zur vollständigen
ung seiner — von 6000
smark bringt der llschafter ann Marx, Kaufmann, Köln⸗Poll, e Gesellschaft ein: Herrenstoffe im — 6000 Reichsmark. Oeffent⸗
ekanntmachungen erfolgen durch
Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
nnern, Saale. 1668]
ndelsregister B Nr. 11, Mittel⸗
che Nanschen fabrik Aktiengesell⸗
in Lebendorf: Die Prokura des anns Hans Jecht ist erloschen.
nern, 23. 3. 1931. Amtsgericht.
pzig. 669] f Blatt 26 856 des Handels⸗ eers ist heute die Firma Fritz
““ 1
Meyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Reichs⸗ straße 12) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1931 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Erzeugnissen aller Art der elektrischen und feinmechanischen Indu⸗ strie. Das Stammkapital beträgt zwan⸗ zigtausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ ührer ist der Ingenieur Fritz Meyer i Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Hermann von Vincenti in Leipzig erteilt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. März 1931.
— —— — —
Mannheim. 48 Handelsregistereinträge vom 28. März 1931.
Wilhelmshof — — mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Emil Volz ist nicht mehr Geschäftsführer. Adolf Weckenmann, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
Frumentum, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Georges Berney ist er⸗ loschen. Dem 252 Gesamtproku⸗ risten Franz Heinrich Behrend in Mann⸗ heim ist jetzt Einzelprokura erteilt.
Hawege, vormals bers Held G. m. b. H. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mannheim als Zweignieder⸗ lassung mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh.: Wilhelm Sohl ist nicht mehr Geschäftsführer.
nzinger⸗Union⸗Werke, Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim: Die Prokura des Heinrich Dufour ist erloschen.
Siegerin⸗Goldman⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Prokura des Siegbert Welbhäuser ist erloschen.
Rhein⸗ und Pfalzwein⸗Kellerei „ST. Bartholomäus“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Februar, 13. und 25. März 1931 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist: Groß⸗ venae und Kleinhandel für eigene und remde Rechnung in Weinen, Schaum⸗ weinen und Spirituosen aller Art be⸗ — der Handel mit Rhein⸗ und
falzweinen sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RNM. Bruno Lange, Neustadt a. d. Hdt. ist Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen, wenn mehrere 82en bösührer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem
rokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ k-xesathahnes Geschäftslokal: 11 .
Bleichröder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Bleichröder & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1924 festgestellt und am 17. Juni 1927 und 22. Mai 1928 geändert worden. Gegen⸗ fiane des Unternehmens ist: die Durch⸗ ührung von Assekuranzmaklergeschäften sowie von damit zusammenhängenden Geschäften. Das Stammkapital beträgs⸗ 5000 RM. Dr. Heinrich Adolph Eduard Gustav Dahm, Syndikus, Dr. jur. Bern⸗
rd Bleichröder, Kaufmann, und Dr.
rnold Herzfeld, Kaufmann, alle in — sind „— Dem
aufmann Ernst Nauen in Mannheim ist 4ö22 erteilt. Die Prokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mannheim beschränkt. Jeder Geschäfts⸗ führer vertritt die Gesellschaft selb⸗ ständig.
Gebrüder Weil, Mannheim: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Kauf⸗ manns David Weil ist dessen Witwe — Weil geborene FJeselsohn in
annheim als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten; sie zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft jedoch nicht be⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Moritz Löb in Mannheim ist Prokura erteilt. 8
Max Eich, Mannheim: Das Plchäft samt Firma ist auf die Witwe Wilhel⸗ mine Eich geborene Jacobs in Mann⸗ heim übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Pro⸗ kura des Rudolf Kirschmann, Mann⸗ heim, besteht fort.
Paul Mann, Mannheim. üe ist Kaufmann Paul Mann, Mannheim. Heinrich Krayer, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Werner Wenkebach, Mannheim: Die
Fmß ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G., 4, Mannheim.
Marklissa. 1 [671] In unserem * A ist heute bei der — „J. G. Bauerhin,
getragen
Grenzdorf, Inhaber Emil Singer,“ ein⸗ daß das schäft auf
“
den Betriebsleiter Gustav Haupt aus Hernsdorf, grfl., übergegangen ist und die Firma wie folgt lautet: „J. G. Bauerhin, 2—— Gustav Haupt, Bad
Schwarzbach, Isergebirge“. Amtsgericht Me issa, 20. März 1931.
München. [672] I. Neueingetragene Firmen.
1. Münchener Graphik Reklame Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Jagdstraße 5. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. März 1931. genstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Anzeigen⸗ entwürfen, Maternabonnements, Her⸗ stellung von Prospekten und Katalogen, Lieferung künstlerischer Prospektent⸗ würfe, Vertrieb von Standardplakaten und ähnliches. Stammkapital: 28 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft wird auf fansche 15 Jahre bestimmt. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag gilt als auf weitere 10 Jahre verlängert, wenn nicht bis spätestens ein Jahr vor Ablauf der 15 jährigen Vertragsdauer ein sell⸗ schafter den Vertrag durch eingeschriebe⸗ nen Brief zu Händen der Geschäfts⸗ führung gekündigt hat. Geschäftsführer:
anfred Eisner und Leo Bergmann, Kaufleute in München.
2. Willy Bogner Skivertriebs⸗ eg Sitz München, Zenetti⸗ traße 27/0. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1930. Ski⸗ und Skibedarfsartikelgroßhandlung. Gesell⸗ schafter: Willy Bogner und August 8* Kaufleute in München. Die
sellschafter sind nur gemeinschaftlich eesellschaft er⸗
. 3. Altes Café Greif, Heinrich Reichhard. Sitz München, Marien⸗ Las 14. Heinrich Reichhard, afetier in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
eeen 2 mittlu gese aft mit beschränk⸗ ter Gaftuge. Sitz München: Prokura Karl Kraemer gelöscht.
2. Laderinnung⸗Gutleben & Wei⸗ dert Nchf. Speditionsgeschäft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die vneee en vom 14. März und 23. drh 1931 haben Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, insbesondere folgende, be⸗ schlossen: Jeber Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Neubestellter Ge⸗ v. Diplomvolkswirt Fritz
idert, Ladermeister in München.
3. Ludendorff’s Volkswarte⸗Ver⸗ lag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bu itungsverlag, Ver⸗ trieb und Versand. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 4. März 1931 hat eine 1———ö7 Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe der eingereichten Niederschrift be⸗ schlossen.
4. Institut für experimentelle Me⸗ thodenforschung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Fris — als Liqui⸗ dator Plo t. Neubestellter Liquidator: Heinz Bödeker, Kaufmann in München.
5. Verlag Bereiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si x2 Geschäftsführer Hans Hoe gelöscht.
6. „Aumato“ Auto⸗Automat⸗Be⸗ darf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft . durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1930 aufgelöst. Liqui⸗ dator: Geo Starnberg. löscht.
7. Jacob Dreifus & Co. Sitz München: Sitz verlegt nach Berlin.
8. Münchener Kunst schmie de Häusner & Heinlein. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehrige Inhaberin der geänderten Firma Häusner & Heinlein, Eisen⸗ Bronzewerkstätte: Margarete Häusfner, Betriebsleitersfrau in München.
9. Jos. Biller & Co. Kommandit⸗ Fefelschaft für Möbeltrausport u. agerei. Sitz München: Ein Komman⸗ ditist und Prokura Josef Biller gelöscht. Seit 1. Januar 1931 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Josef Biller und Otto Trollmann, Spediteure in München. Geänderte Firma: Jos. Biller & Co. 8
10. Hugo Seidl. Sitz Fürstenfeld⸗ bruck: Die Gesellschaft it aufgelöst. Liquidator: Hugo Seidl, Bankbeamter in Furtznse ruck. Prokura Adolf Hardt Q2*p t.
11. Carl Aug. Seyfried & Comp. Sitz München: Die Vertretungsbe⸗ schränkung des —— Karl Ju⸗ lius Schnell 9. aufsfe oben und ist dieser nun ebenfalls allein vertretungs⸗
zur ertretung der
Schreiber, ½ * in rokura Ewald
berechtigt. Gesellschafter Karl Schnell und Hermann Lehen. gelöscht. *
Berta Strub,
Inhaberin: Auguste mannsgattin in Mü Sitz München: als Inhaber gelöscht. Nun⸗ geänderten irma Hans Weiß Nachf. Helene chregle: Helene Schregle, Geschäfts⸗ Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Prokura Marie Weiß gelöscht.
14. Bayerische Bauindustrie Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: standsmitglied Heinrich Decker gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Theo⸗ dor Hucklenbroich, Direktor in München. kura des Theodor Hucklenbroich ge⸗
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Hotel Pension Feldhütter An⸗ ton Schlech. Sitz München. 2. Alfred Gleichner. Sitz München. 3. Max Pöhlemann. Sitz Starn⸗
4. Anna Ackermann. Sitz München. München, den 28. März 1931. Amtsgericht.
Neuenbürg. Eintragung in das Handelsregister, .Ges.⸗Firmen, vom 27. März 1931 bei der Firma Gebrüder Kiefer och⸗ und Tiefbau, rränkter Haftung mbach a. E., Sitz Calmbach: Dem Baumeister Albert Kiefer in Calmbach Prokura erteilt. schafterversammlung vom 4. März 1931 wurde das Stammkapital auf 44 000 Reichsmark erhöht. vertrag vom 20. Juni 1913 wurde ge⸗ ändert. Es wird auf die Aenderungs⸗ urkunde Bezug genommen. 8 Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Unternehmung fü Gesellschaft
Der Gesellschafts⸗
Neumünster. 8 unser Handelsregister 1 Nr. 252 ist heute bei der Firma J. Kölln & Co. in Neumünster eingetragen wor⸗ : Die Prokura des Kaufmanns Hermann Pohlmann ist erloschen. Neumünster, den 25. März 1931. Das Amtsgericht. Neumünster.
In unser Handelsregister Abt. Nr. 537 ist heute bei der offenen Han⸗ „Nordischer Wein⸗ und rtrieb Ohrts & Co. in eingetragen
delsgesellscha Spirituosen⸗ Neumünster“ 2 worden: Der Weinhändler Adolf Pentz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, desgl. durch Tod der Land⸗ und Gas⸗ wirt Heinrich Ohrts. Bese fgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Ohrts ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
eumünster, den
Das Amtsgericht.
Neuwied. Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A: 1 Am 12. März 1931 unter Nr. 584 bei der Firma Malzkaffeefabrik der Brüder⸗ gemeine in Neuwied: Dem Kaufmann Friedrich Peter in Neuwied ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma berechtigt ist. Am 25. Mär der Firma Ka
Die Gesellschaft Weinhändler 5. März 1931.
1931 unter iI„ & Co. in Neuwied: Kaufmann Benno Kahn ist infolge Tod aus der Gesellscha übrigen Gesellscha schaft fort. . In das Handelsregister B: 8
Am 5. März 1931 unter Nr. 11 bei
ilgers Aktiengesellschaft, heinbrohl: Dem Diplomingenieur in Rheinbrohl ist Pro⸗ gabe, daß er ft in Ge⸗ rstandsmitglied
t ausgeschieden. ter setzen die Gesell⸗
ohn ge⸗ S.
kura erteilt mit der Ma
berechtigt ist, die Gese
meinschaft mit einem
zu vertreten. 3 Am 7. März 1931 unter Nr. 208 die mit beschränkter Haftung
Firma „Sayner Bimswerk,
Gesellschaft mit beschränkter Haftun
chaftsvertr eer 1930 festgestellt. Unternehmens
Gesellschaft
ist am 4. Juni/8. Septem⸗ Gegenstand des ist die Ausbeute von Bims, der Handel mit Bims, der Er⸗ werb und die Veräußerung von Bims⸗ die Herstellung von . abrikaten jeder Art und der Handel mit Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Arend in Merzig Dem Kaufmann August r in Sayn ist Einzelprokura er Gesellschafter Arend bringt 1 kompl. Eisenba Verladebühne und ⸗vorrichtung 1 kompl Bremsberganlage mit Seil, 30 Kipp⸗ wagen, 514 m kompl. Schmalspurgleis, 925 m kompl. Schmalspurgleis, 1 doppelte e, 5 einfache Weichen, cheiben, ferner sämtlich nventur vom
a d. Saar.
Kreuzungsweich 3 kompl. Drehs
1]
Nachf. Sitz; 2 Arbeiteraufenthaltsbuden, bewertet eb. Münch,
mit 8000 RNM, Die Gesellschafterin Frau Rosenberger bringt ein die Rechte aus dem Bimsausbeutevertrag mit dem Bergischen Schulfonds vom 38. Novem⸗ ber 1990/25. Januar 1931, bewertet mit 8000 NM. —
Am 12. März 1931 unter Nr. 186 bei der Firma r.— der deutschen Brüder⸗Unität in Neuwied: Dem Kauf⸗ mann Friedrich Peter in Neuwied ist Prokura erteilt, dergestalt, daß er ge⸗ meinsam mit einem der anderen Pro⸗ kuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt 82 Am 20. März 1931 unter Nr. 206 bei der Firma. Genossenschaftsdruckerei Raiffeisen mit beschränkter Haftung in Neuwied: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Februar 1931 ist der Abs. 5 des § 3 des Gesellschaftsvertrags gestrichen und § 6 wie folgt gefaßt: Die Gesell⸗ schaft bestellt mindestens 2 und höchstens 3 Geschäftsführer. Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.
Neuwied, den 27. März 1931.
Amtsgericht. Osterfeld, Bz. Halle. [677] „In unsexr Handelsregister A Nr. 38 ist heute bei der Firma Zuckerfabrik Stößen in Stößen folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Gutsbe sitzers Paul Schumann in Droitzen ise der Gutsbesitzer Erich Romanus in Pretzsch als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden. Der bisherige Bei⸗ sitzer Gutsbesitzer Erich Bardenwerper in Lissen ist als stellvertretender Vor⸗ sitzender gewählt worden.
Osterfeld, den 28. März 1931.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 1 678
Die Liquidation der in unserem Han delsregister B Nr. 289 eingetragenen Firma Wannsee'er Bierverlag, Eis⸗ und Mineralwasserhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Wannsee, ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Potsdam, den 23. März 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Rochlitz, Sachsen. 1679 Auf Blatt 356 des Handelsregisters, die Firma Oskar Emmrich Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Geringswalde betr., ist heute eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Paul Max Emmrich in Geringswalde und Karl Kurt Emmrich in Dittmannsdorf ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rochlitz, den 28. März 1931.
Schwarzenberg, Sachsen. [367]
In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 13. März 1931 auf dem Blatt 736, die Firma Adolf Hirschberg in Schwarzenberg betr.: Die Firma is erloschen.
Am 18. März 1931 d Blatt 493, die Firma Herrenmühl Schwarzenberg Ottomar Freitag Schwarzenberg betr., daß der Mühlen⸗ besitzer Richard Ottomar Freitag in Schwarzenberg ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft von a) dem Müller Ottomar Willy Freitag und b) dem — * reitag, 822 18 , rzenberg, als offene Hande gesellschaft, die am 1. Januar 1929 be gonnen hat, unverändert fortgeführt wird. b Am 26. März 1931 auf dem Blatt 440, die Firma Paul Stiehler Inh. H. Grimm & H. Geyer in Beier⸗ feld betr., daß die bisher bestandene offene 2 zufgelöft ist die Inhaber Kaufmann Herbert Ru dolf Grimm in Beierfeld und Kauf mann Arthur Herbert Geyer i Schwarzenberg⸗Sachsenfeld ausgeschiede
Schwarzenberg ⸗S
10. März 1931 erworben worden und als Einzelfirma unverändert fort eführt wird. Die neue Inhaberi zaie nicht für die im Betriebe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeite der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Schwarzenberg, 27. 3. 1931
Solingen. 1680 Eintragungen in das Handelsregister. Am 25. 3. 1931 bei der Firma Car
Aug. enes. Gesellschaft mit be
schränkter Haftung
189: Die Prokura
Fernwee ist durch Tod erloschen. De onst Hartkopf ist Einzelprokura erteil Am 26. 3. 1931 bei der Firma Jo
vom Schemm, Gesellschaft mit beschränk
ter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 222
vorhandenes Werkze 2 4. 92 1 aschinenschuppen,
Durch Beschluß der ell hafter vom 25. März 8 ist der 68“ Gesell