1931 / 80 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

für das Geschäftsjahr 1930 eingeladen.

Dritte Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 80 vom 7. April 1931. S. 2.

190³] Pbhilipp L. Fauth Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Dotzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donuners⸗ tag, den 30. April 1931, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ Lesellschaft auf Aktien, Filiale Wies⸗ den, Taunusstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1929 eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr. Be lüßfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. 2* Die Ausübung des Stimmrechts ist nach § 21 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien oder Hinterlegungsscheine, die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellt sind, mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mit einge⸗ rechnet —, d. i. also am 26. April 1931, bei der Gesellschaftskasse oder bei der 8 und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Wiesbaden, hinterlegt sind. Wiesbaden⸗Dotzheim, 2. April 1931. Der Aufsichtsrat. Otto Deutsch⸗Zeltmann, Vorsitzender.

1904] Philipp L. Fauth Aktiengesellschaft, Wiesbaden⸗Dotzheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donners⸗ ag, den 30. April 1931, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Wies⸗ baden, Taunusstraße 3, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung: „Bericht des Vorstands und des Auüfsichtsrats über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über die Exteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. 8 Die Ausübung des Stimmrechts ist ach § 21 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien oder Hinterlegungsscheine, die von der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar aus⸗ gestellt sind, mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Generalversammlung nicht mit einge⸗ rechnet —, d. i. also am 26. April 1931, bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Wiesbaden, hinterlegt sind. Wiesbaden⸗Dotzheim, 2. April 1931. Der Aufsichtsrat. Dr. Otto Deutsch⸗Zeltmann, Vorsitzender.

1898

TEhehtricitätswerr Crottorf A.⸗G.

zu Crottorf, Bez. Magdeburg.

Unsere Aktionäre werden hierdurch

u der auf Donnerstag, den

30. April 1931, 12,45 Uhr, im

Kreishause zu Oschersleben festgesetzten

diesjährigen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1930 und des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

83. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, die sich an der

Generalversammlung beteiligen wollen,

ihre Aktien gemäß § 17 des

Statuts spätestens eine Woche vor der

Generalversammlung, den Tag der Ver⸗

sammlung und der Hinterlegung nicht

mitgerechnet,

bei der Gefellschaft oder

bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann, Halberstadt, oder

bei dem Bankhause F. A. Neubauer, Magdeburg, oder

bei der Deutschen Continental⸗Gas⸗ Gesellschaft, Dessau, oder

bei der Girokasse der Sparkasse des

Kreises Oschersleben, Oschersleben, oder

bei einer deutschen oder

bei einem Notar

u hinterlegen. Im letzteren Falle ist

er vom Notar ausgestellte Hinter⸗

begungsschein bei der Gesellschaft vor

Ablauf der Hinterlegungsfrist in Ver⸗

wahrung zu geben und bis zum Schlusse

de Generalversammlung dortselbst zu belassen.

Effektengirobank eines Wertpapierbörsenplatzes

von RM 100 000,— auf RM 30 000,— herabzusetzen. Gemäß § 58 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes fordern wir hierdurch die Glaäu⸗ biger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.

[1336]. Bilanz am 31. Dezember 1930.

Besitzwerte.

Grundstücke: Bestand am 1. 1.1930 1 020 723,— Zug. 1930. 13 337,60

Gebäude, Apparate usw.:

Bestand am

1. 1.1930 21 584 116,96 Zug. 1930. 659 947,46

2007,2

Abg. v. An⸗

lagewerten 410 325,10 Warenvorräͤte.. Kassenbestand und Bank⸗ guthaben Schuldner Wertpapieer. ..

21 833 739 897 503

135 005 705 999 69 505

24 675 814

Verbindlichkeiten. Grundvermöogen. Anleiheschulden abzüglich Tilgung.. Buchschulden. Abschreibungen.. dazu für 1930 480 057,47 Abgang v. An⸗

lagewerten 398 605,10 Reservefonds .. Ueberschuß 1930.

5 040 000

2 963 500 2 730 219 13 449 268

70 54

81 452

402 981/71 8 391/88

24 675 814,˙20

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1930.

RN 9.

2 134 223 39 608 850 ,24 467 062 70 359 495 80 2 433 121 28 480 057 47

8 391 88

6 491 202 76

———

3 525 131 74 767 658 ,16 2 113 409,23 85 003 63

6 491 202 76

Städtische Werke A.⸗G., Stettin. Der Vorstand. Spohn.

Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗

und Verlustrechnung stimmen mit den

Geschäftsbüchern der Städtische Werke A.⸗G.

überein.

Stettin, den 25. März 1931.

Paul Jankowstfi, gerichtlich und öffent⸗

lich beeidigter Sachverständiger für Buch⸗

führung im Bezirk des Landgerichts

Stettin.

Die vorstehende Bilanz und Gewinn⸗

und Verlustrechnung sind von uns geprüft

und mit den Büchern übereinstimmend

gefunden. Von der ordnungsmäßigen

Buchführung haben wir uns durch Stich⸗

proben überzeugt,⸗

37

Verlust.

Betriebskosten... Vertriebskosten... Verwaltungskosten

Kapitaldienst... Steuern und Abgaben Abschreibungen.. Ueberschuß..

Nebenprodukte Z . Verschiedene Einnahmen.

2. * * *

2N ktiengesellschaft Eiserfelder Stein⸗ werke, Eiserfeld (Sieg). Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. April

1931, nachmittags 16 Uhr, in der

Gesellschaft Erholung in Siegen, Ober⸗ raben 3, stattfindenden ordentlichen neralversammlung ergebenst ein. Tagesorduung: „Bericht des Aufsichtsrats und des = für das Geschäftsjahr .Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ sooftejaßr 1930 und Beschluß⸗ assung hierüber.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 7. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung bis 18 Uhr abends bei den Filialen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Sie⸗ gen und Bonn dem A. Schaaffhausen’ schen Bank⸗ verein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Köln,

r . Deichmann & Co. in

öln,

bei der Kasse der Gesellschaft oder

einem deutschen Notar

1. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen,

2. ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Eiserfeld (Sieg), 27. März 1931.

Der Aufsichtsrat.

b b8“

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[1861]

„Stettin⸗Rigaer“ Dampfschiffs⸗

Gesellschaft Th. Gribel Kommandit⸗

gesellschaft auf Aktien zu Stettin.

Der Aussichtsrat unserer Gesellschaft

besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern:

Herr Dr. aver Maper, Vorsitzender,

Herr Hans Braeunlich, Herr Hans

Hofrichter.

Die persönlich haftenden Gesellschafter:

Franz Gribel. duard Gribel.

[1862]

„Renata“ Dampfschiffs⸗Gesellschaft in Stettin, Th. Gribel, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: Herr Dr. NXaver Mayer, Vorsitzender, Herr Hans Braeunlich, Herr Ernst Glässel.

Die persönlich haftenden

Stettin, den 25. März 1931. Duhmer. Dr. Mayer. A. Herrmann.

Gesellschafter: Franz Gribel. Eduard Gribel.

[113031]

Stammkapital ETE16“ um den bisher nicht einbezahlten

Stuttgart, 25. März 1931.

L. Schmidt.

Die Versammlung unserer Gesellschafter am 14. d. M. hat beschlossen, das

9 2 9 . 71 Teil von „bherabzusetzen auf den tatsächlich einbezahlten Betrag von. Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, sich 2 melden.

Schmidt & Co. G. m. b. H.

M 2

2⁴ * 2³. 9 9 EI1 1

I“ 66 000,— RM 205 600,—

2

Visseur.

[112006] Produktiv⸗Buchdruckerei G. m. b. H., Halle a. S. In der Gesellschaftersitzung vom 6. Fe⸗ bruar 1930 wurde die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator wurde der Kaufmann Julius Gebhardt, Berlin N 113, Mexyerheimstr. 9, bestimmt. Auf Grund des G.m. b. H.⸗G., § 65, fordern wir unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen anzumelden. Produktiv⸗Buchdruckerei G. m. b. H. in Liquidation. Gebhardt, Liquidator.

112246] Bekanntmachung. „Gemäß § 65 Absatz 2 des Fesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung machen wir hierdurch bekannt, daß die Gesellschafter der Feuerschadengemeinschaft „Askania G. m. b. H. zu Aschersleben die Auflösung der Gesellschaft einstimmig be⸗ schlossen aben. Gleichzeitig fordern wir etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft an⸗ zumelden.

Aschersleben, den 23. März 1931. Feuerschadengemeinschaft,,Askania“ 8 G. m. b. H. i. Liquid. Richard Popendiker, Liquidator.

[109] Gefrierfleisch⸗Verkaufs⸗Hallen G. m. b. H. zu Frankfurt a. Main.

schaft mit beschränkter Haftung in G hain, ist aufgelöst. 1 Gelellschaft werden a ihr zu melden.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

[112444]

waren⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ist aulgelöst. Kauf⸗ mann Otto Kueßner in Königsberg, Pr., Gr. Schloßteichstr. 11, ist zum Liquldator . werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche späͤtestens innerhalb 18. zumelden.

108]

Die Ziegeleivereinigung Falken⸗ burg und Umgebung G. m. b. H. in Falkenburg ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden.

Falkenburg i. Vv den 26. 3. 1931.

Die Liquidatoren: Rönnspieß. K. A. Kieß. Holzhausen.

[1884]

Die Fa. Fanny Dzialoszinski, Gesell⸗ roßen⸗ 57 der

e X ert, sich bei

Großenhain, den 4. April 1931. Die Liquidatorin der Fa. Fanny Dzialoszinski,

in Liquidation; Fanny Guttentag.

444] Bekanntmachung. Die Firma Otto Kueßner Pelz⸗

Die Gläubiger der Gesellschaft

eines Jahres an⸗

In unserer Gesellschafterversammlung am 12. März 1931 ist beschlossen worden, das Stammkapital unserer Gesellschaft

Crottorf, den 2. April 1931. ün Vorsitzende des dinjichisras: 1 Heck.

Frankfurt a. Main, den 23. März1931. 1 Die Geschäftsführer.

——

[513] 8 e lung für das egssch 1930 wird

11. Genossen⸗ schaften.

5 8— ekanntmac ung. ordentli EE

Die

20 Uhr, —— Gasthaus zahn“, Eißendorfer Straße 95, einberufen mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Rechnungsabschlusses für 1930

Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

Bericht über die gesetzliche Reviston.

Genehmigung des Rechnungsab⸗

chlusses.

.. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Verteilung des Reingewinns. —— und Vorstandswahlen. Die Bilanz nebst Verlust⸗ und Ge⸗

winnrechnung liegt vom 15. April 1931 ab werktäglich von 15 19 Uhr im Büro der Norddeutschen Revisions⸗ und Treu⸗ hand Aktiengesellschaft, Harburg⸗Wil⸗ 1, Moorstraße 12, zur Ein⸗

t aus.

Harburg⸗Wilhelmsburg 1, 27. März 1931.

Gemeinnütziger Wohnungsbau⸗ verein Elbestrand eingetr. Genossen⸗ schaft mit beschränkter ftpflicht.

Der Aufsichtsrat. lock.

[111410] Die Meliorationsgenossenschaft Mardorf hat in ihrer Generalversamm⸗ lung vom 21. Januar 1931 die Auflösung einstimmig e. Als Liquidatoren sind ernannt die Hofbesitzer Stadtländer, Rusche und Förthmann in Mardorf. Kreis Neustadt a. Rbge. Event. Gläubiger wollen ihre Ansprüche dorthin leiten. Der Vorstand. Heinrich Stadtländer Nr. 5. Wilbelm Rusche Nr. 47.

Heinrich Förthmann Nr. 12.

den

13. Bankausweise.

[1877]

Sächsische Bank zu Dresden.

Wochenübersicht vom 31. März 1931. 1 Aktiva. RM Goldbestand. . 21 032 284,— Deckungsfähige Devisen. 10 368 843,— Sonstige Wechsel und Schecks 49 592 770,11 Deutsche Scheidemünzen.. 90 392,79 Noten anderer Banken . 10 721 920,— Lombardforderungen 2 462 310,70 Wertpapvirerr 8 322 852 98 Sonstige Aktirou c12 625 386,41 Passiva.

Grundkapital 15 000 000,— Räücklagen 5 500 000,— Betrag der

umlaufenden 69 315 000,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . 15 400 557,06 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 5 421 037,13 Sonstige Passivra .4 580.165,80 „Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 1209,65.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[113027) Bekanntmachung.

Laut bee des Vorstands und unter Berufung auf § 9 der Satzungen 8g die diesjährige Generalver⸗ ammlung am 7. Mai 1931, abends 20,15, in Bexlin⸗Cöpenick, Freiheit Nr. 12, eine Treppe, statt.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗

berichts für 1930.

2. Entlastung des Vorstands.

3. Anmeldungen zwecks Ausstellung eines Ausweises werden bis 30. April 1931 erbeten.

Der Vorstand der Kinderhilfe E. V. Paul Schulze, Vorsitzender.

[113634] Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger),. Unsereé Mitglteder werden hiermit zu der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 23. April 1931, vormittags 11 ½ Uhr, im Gesellschaftsgebäude Leipzig, Markt 5/6, eingeladen. Tagesordnung: Verlcung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses über das Jahr 1930 und Beschlußfassung veeübir . Entlastung des Vorstands und des n. 8 Festsetzung der Aufsichtsratsvergütun für 19308 fůch 8 4 .Aufsichtsratswahlen. Aenderung des § 5b des mit der Leipziger Lebensversicherung Aktien⸗ gesellschaft abgeschlossenen Vertrages vom 23. November 1922 (jährliche Vergütung an die Alte Leipziger). Teilnehmer an der Generalverfammlung haben sich satzungsgemäß bis zum 20. April 1931, 16 ½ Uhr, beit der Direktion unter Vorlegung der Versicherungsurkunde eine Legitimationskarte ausstellen zu lassen, die allein zur Teilnahme an der General⸗ versammlung berechtiat. Leipzig, den 26. März 1931. Der Aufsichtsrat— der Leipziger Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit

hierdurch zum

11.“

pril 1931,

““

[1901]

Brand⸗ und Einbruchschabe „Deutscher Postverband“, B. in Berlin.

Die 23. (ordentliche) 8 sammlung findet am Monz 15. Juni 1931 in Berlin† Annäge sind bis zum 30. 2

an den Vorstand zu richten.

Berlin, den 1. April 1931.

Der Vorstand. Henkel. Kohlbach

[1902] Gemäß § 60, 2 des Aufwe setzes vom 16. Juli 1925 n.

07 der dazu ergangenen Durchfü

gebe ich nachstehenden, der 6 gung des Reichsaufsichtsamtes vatversicherung unterliegenden 88 Teilungsplan ür die in Markwährung abgesch Cersicherungen der Pensionsanstalt deutscher nalisten und Schriftsteller B. in München bekannt. 1. Das Vermögen des A. tungsstockes einschl. der anges Zinfen hat am 31. Dezember 198 Vert von 631 630,98 RM. Dies trag ist auf den 14. Februar 18¼ 4 % ( inseszinsen) zu diskontie sämtliche Aufwertungsanteile 14. Februar 1924 ab mit dem gen Zinsfuß zu verzinsen sind. Dadz gibt sich für den 14. Februar 1 eilungsmasse von 482 383 2. Der Aufwertung nach diese lungsplan unterliegen Ansprütz Versicherten aus Pensionsversiche Verträgen, welche vor dem 14. 2 1924 abgeschlossen wurden. Gemäß §§ 59 61 des Aufwe gesetzes nehmen mit der auf h fallenden Goldmarkreserve an de wertung teil: a) Sämtliche Versicherungen, am 14. Februar 1924 noch im waren,

b) sämtliche in der Zeit vom 1922 bis 14. Februar 192¼ gewordenen Leistungen aus und Pensionierungsfällen Rücksicht darauf, ob die 8 bewirkt worden ist oder nich wirkende Aufwertung),

c) Ansprüche aus früherer nicht abgehoben worden sim

3. Den Maßstab für die nung des Aufwertungsa. bildet in allen Fällen die auf d sicherung entfallende Goldmark Diese ist nicht der Goldwert d8 gezahlten Beiträge, sondern en ““ Grundsa⸗ stimmter Betrag, unter Bernd gung, daß die nach dem 1. Janu ällig gewesenen Beiträge in tärker entwertetem Gelde gezabl den. Die für die Berechnung Goldmarkreserve maßgebenden sätze sind vom Reichsaufsichtse Privatversicherung genehmigt. 4. Die Gesamtsumme der markreserven beträgt 2 4987 Reichsmark. Die noch nicht gezahlten Darlehen auf Versiche und die Unterschiede zwischen der markbetrage solcher Darlehen un lehensrückzahlungen sind hiern ihrem Goldmarkwert in Abg bracht. Aus der Teilungsmaf 482 383 RM ergibt sich sodann 14. Februar 1924 ein Aufwer anteil von 19,3 % der Go reserve jeder einzelnen Versichen 5. Die Aufwertungsanteile unter Hinzurechnung von 4 zins für die Zeit vom 14. Febru⸗ bis zum Zahlungstage bar auss da die Pensionsanstalt aufgelch und infolgedessen neue Versice verhältnisse nicht gebildet können.

Die Auszahlung des Aufwe betrages ersobgt in zwei Teil erste Zahlung beträgt rund 10. Goldmarkreserve und ist an spruchsberechtigten, soweit ihre beranr⸗ bereits frfol

estbetrag wird ausgezahlt, io müszablung der g. erinögs haltenen Aufwertungshypotbete

gesetzlich vor dem 1. Januar 18.

verlangt werden kann, vor

gangen ist.

7,6. Jedein Anteilsberechtigte

über den ihm zustehenden!

tungsbetrag ein Mitteilungssoe an die derzeit bekaunte Adr gesandt. Sollten Anteilsbe bis zum 1. Juli 1931 nich sitze des Mitteilungsschreibes so haben diese ihre Anspr dem unterferxtigten Treuhän

spätestens 1. April 1932

melden. Nach diesem Termi

fallfn diese Ansprüche zu Guns übrigen Anteilsbexechtigten.

7. Der in Ziffer 1 genangs

mögensbetrag von 691 630,98 M.

voraus, daß die Hypotheken mie

vollen Aufwertungsbetrage

geza lt werden. Für den 8

hierbei Verluste enistehen oder

unvorhergesehene Umstände die von Einfluß auf die Höhe ꝛ8 wertungsquote sind, bleibt eine rung der in Ziffer 4 angegeber

wertungsquote vorbehalten.

München (Reitmorstr.

30. März 1931.

(Alte Leipziger). Friedrich J ay, Uepender⸗

Der Treéeuhäuder. Rob. Sr⸗

———

verordnung vom 29. Novemdg

S.

Deuts

en

zugleich Zentralha

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 Mhf. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Erste Zentralhandelsre

Be

2 ,

gisterbeila Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

ge

.April

rlin, Dienstag, den 7

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ̃.ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2.,—

ndelsregister,

Vereinsregister, Musterregister,

Konkurse und V. Verschiedenes.

9 g S⸗

Inhaltsübersicht. üterrechtsregister, Genossenschaftsregister, Urheberrechtseintragsrolle,

eergleichssachen,

Handelsregister.

erg, Erzgeb. [976] Benc der Fandelsregisters des igen Gerichtsamts Annaberg, die Mechanische Flachsspinnerei [& Comp. in Wiesenbad betr., getragen worden: August Schelp ht mehr Liquidator. Zum Liqui⸗ ist Wulf Dietrich --mg; in

bestellt worden. Ein Kom⸗ tist ist ausgeschieden. sericht Annaberg, 31. März 1931. affenburg.

[977] Bekanntmachung. Emil Maibach“ in Aschaffen⸗ Inhaberin des von Emil Mai⸗ hier, unter obiger Firma be⸗ en Geschäfts ist nach dessen am .1923 erfolgten Ableben seine Magdalena Maibach, geb. Lock, haffenburg. Die Firma ist un⸗ hert. „Paul Asp Juweliergeschäft“ haffenburg: Inhaberin des von Asp, hier, unter obiger Firma be⸗ nen Geschäfts ist seit dessen am 1928 erfolgten Ableben seine Marta Asp, geb. Wagner, in fenburg. Die Firma lautet nun⸗ Lüe Asp Juweliergeschäft Inh.

Asp. „Hollaud & Schroer“ in ffenburg: Durch Beschluß der schafter vom 1. 3. 1931 wurde die Handelsgesellschaft aufgelöst. Als atoren sind bestellt die bisherigen schafter Karl Holland und Jakob er, von denen jeder für sich allein zeichnung und Vertretung berech⸗ st. Die Firma führt nun den „in Liquidation“.

Unter der Firma „Karl Holland rfabrik“ mit dem Sitz in ffenburg, 19, betreibt Kaufmann arl Holland in enburg die Anfertigung und den xeb von Herren⸗ und Knaben⸗ n sowie den Handel mit Textil⸗

affenburg, den 30. März 1931. misgericht Registergericht. ustusburg, Erzgeb. 978] Blatt 436 des hiesigen Handels⸗ rs ist heute die Firma Paul Wolf endorf und folgendes eingetragen

mn:

Pantoffelfabrikant Paul Oskar

in Eppendorf ist Inhaber. An⸗

ner Geschäftszweig: Schuh⸗ und

ffelfabrikation.

zustusburg, den 30. März 1931. Das Amtsgericht.

en-Baden. [979] Asregistereintrag Abt. A Bd. II: 8. 317 Firma Robert Koch in furt a. Zweigniederlassung Baden —: Die Gesellschafter Hermann Koch und Louis Koch rch Tod ausgeschieden. Die Kauf⸗ udwig Ohl und Dr. Rudolf Heil⸗ beide in Frankfurt a. M., sind e Gesellschaft als weitere persön⸗ aftende Gesellschafter eingetreten. HI; 8. 576 Firma Franz Heumann aueneberstein —: Pe 1— und rokura der Franz Heumann Ehe⸗ sind erloschen. (27. März 1931.) den, den 27. März 1931. üftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I. Sülze, Mecklb. [980] das Handelsregister von Marlow ist zur Firma „Marlower Be⸗ gshaus Fons Alm vorm. Jacob nheim“ heute folgendes einge⸗

Firma lautet jetzt: dungshaus Hans Alm ann Marlow i. M.“ tsgericht Bad Sül den 30. März 1931.

Handelsregistereintrag. Hußlein, Sitz Obertheres: 1 erloschen. erg, den 28. März 1931. AUmtsgericht Registergericht.

„Marlower Inh. Max

i. M.,

unser Handelsregister B ist heute gr. 1 auf Grund des Erbvertrags Februar 1926 als Geschäfts⸗ der Buchdruckereibesitzer Hans en in Cesleben für den ver⸗

storbenen Buchdruckereibesitzer

Särchen eingetragen worden.

Baruth, den 30. März 1931. Das Amtsgericht.

Belgern. [983] Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 23 eingetragen worden: Roland Drogerie, Bernhard Ritter, Belgern: Die ist gelöscht. Belgern, den 27. März 1931. Amtsgericht.

Bergedorf. 8 [984]

Eintragung in das Handelsregister am 30. März 1931. Spezialwerkstatt für Elektrotechnik, Arnold Menge, Bergedorf: Bezüglich des Inhabers H. L. A. Menge ist eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt.

Das Amtsgericht in Bergedorf.

Berlin. [985] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. März 1931 folgendes eingetragen: Nr. 454 Hein, Lehmann & Co. Actiengesellschaft, Eisenkonstruk⸗ tionen, Brüen⸗ und Signalbau: Erich Musseleck, Kaufmann, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Nr. 20 252 Deutsche Waren⸗Treuhand⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1931 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags (Ausgabe von Dividenden⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen) gestrichen worden. Nr. 41 926 Centralbank Deutscher Industrie Aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 41 999 Berliner Ver⸗ kehrs⸗Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Wilhelm Majerezik ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 43 860 Han⸗ dels⸗Aktiengesellschaft der Baltiec India Rubber Company „Qua⸗ drat“: Prokurist: Rudolf Keßler in Berlin⸗Steglitz. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Wolf Baron von Engelhardt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [986]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. März 1931 folgendes eingetragen: Nr. 7973 Sulfit⸗Cellulose⸗Fabrik Tillgner & Co. Aktiengesellschaft: Dr. Oskar Waldeyer ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 19 207 Siemens & Halske Aktiengesellschaft: Die Prokuren Hermann Schwerin, Gustav Succow und Hermann Magyer sind er⸗ loschen. Nr. 41 773 Kino⸗Kredit⸗ Aktiengesellschaft: Otto Epler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. um Vorstandsmitglied ist bestellt: Diplom⸗ kaufmann Emil Guckes in Berlin⸗ Charlottenburg. Nr. 45 583 Ver⸗ lags⸗Zentrale Aktiengesellschaft: Prokuristin: Frau Goldine Fröhlich geb. Hartog in Berlin⸗Niederschöne⸗ weide. Sie vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [987]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ⸗— worden: Nr. 45 708. Hauswaldt⸗ Gaedke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin⸗ Lichterfelde⸗West der in Wandsbek bestehenden Hauptniederlassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handels⸗ eschäfte aller Art, und zwar ins⸗ der Vertrieb sämtlicher Ar⸗ tikel der Joh. Gottl. Hauswaldt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg und der Gaedke Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, ferner die Be⸗ teiligung an in⸗ und ausländischen Unternehmungen der Kakao⸗ und Schokoladenbranche sowie die Her⸗ stellung von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Bartels, Hamburg, Kaufmann Dr. Peter Panhuysen, Köln⸗Bayenthal. Prokuristen: Kaufmann Friedrich Wilhelm Netzer, Hamburg, Kaufmann August Heinrich Adolf Mestwarb, Hamburg, Kaufmann Paul Moschel, Hamburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juli 1921 abgeschlossen und am 2. und 28. April 1930 abgeändert und neu gefaßt worden.

Johannes

1““

Sind mehrere Ge⸗

schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch mindestens zwei süftsfägrer oder durch einen Ge⸗ äftsführer in Gemeinschaft mit einem Brokuristen. Nr. 45 709. „Chemische abrik Dr. Allendorff & Co.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ferheens und der Vertrieb von chemischen Erzeugnissen aller Art sowie der Erwerb und die Verwertung von Patenten und Lizenzen auf dem Ge⸗ biete dieses Geschäftszweiges sowohl im eigenen Namen als auch für fremde Rechnung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Che⸗ miker Dr. phil. Hugo Allendorff, Berlin, 2. Kaufmann Paul Heinrich Schneider, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5 Ncpemmber abgeschlossen. Gesellschaft muß wenigstens zwei Ge⸗ Gühcgsthte haben. 8 kann nur urch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich vertreten werden. Nr. 45 713. Drescher & Co., Dekorations⸗ Artikel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf von Dekorationsartikeln aller Art sowie von allen Geschäften, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zusammenhängen, insbesondere der ortbetrieb des bisher bestehenden unter der nicht eingetragenen Firma Drescher & ene in Berlin betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Johann Drescher, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. November 1930 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Frau Clara Drescher geb. Schwarz, Berlin, und Kaufmann Hermann Nipperdey, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, da bisher von ihnen unter der nicht eingetragenen Firma Drescher & Nipperdey betriebene Geschäft für De⸗ korationsartikel nebst Zubehör mit Ak⸗ tiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Oktober 1990 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. November 1930 a als auf fegraan der Gesellschaft ge⸗

führt angesehen wird. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage ist von der Gesell⸗ schaft auf 20 000 NM festgesetzt und jedem der beiden Gesellschafter in Höhe von 10 000 RM auf seine Stammein lage angerechnet worden. Zu Nr. 45 708, 45 709 und 45 713: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2104 Gen⸗ thiner Cartonpapierfabrk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Heinz Oeser in Berlin⸗Lich⸗ terfelde ist Prokura erteilt. Bei Nr. 35 277 „Atlas“ Transportgesellschaft für Land⸗ und Seeverkehr mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Durch Beschluß vom 14. März 1931 ist das Stammkapital um 25 000 RM auf 50 000 RNM erhöht sowie der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden. Bei Nr. 42 512 Deutsch Russisches technisches Bürv Orga⸗Metall Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Jakob Finkel und Arthur Borg sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dem Gregori Michai⸗ loff in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 42 683 Hypo⸗ thekenkredit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 20. Januar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. § 6 (Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft wird dur

einen Geschäftsführer vertreten. Der Geschäftsführer Kaufmann Paul Har⸗ ting ist abberufen. Bei Nr. 42 783 Allgemeine Preß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Februar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Gesellschafter⸗ beschlüsse 8) abgeändert. Zum wei⸗ teren Geschäftsführer ist Diplominge⸗ nieur Werner Rosenberg in Berlin⸗ Grunewald bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 9948 Ge⸗ sellschaft zur Siedlungsförderung mit beschränkter Haftung. Nr. 16 207 Degen & Goebel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 18 986

Elektrische Gasreinigungsgesell⸗ schaft mit beschränkter ung. Nr. 27 486 Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft „Tristan“ mit beschränkter Haftung. Nr. 41 139 Dr. Burg & Co. Gesellschaft mit beschränkter ftung.

Berlin, den 28. März 1931.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 710 Richter K Franke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Vertrieb von Tabakfabrikaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Richter & Franke bestehenden, bisher dem Kaufmann Gustav Franke ehörenden Erwerbsgeschäfts. Stamm⸗ apital: 30 000 NRM. Gesellschaft mit mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. Februar 1931 abgeschlossen. Zum be⸗ stellt ist: 1. Kaufmann Gustav Franke, Berlin, 2. Kaufmann Gerhard Franke, Berlin. Ein jeder vertritt allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Gustav Franke das von ihm unter der Firma Richter & Franke zu Berlin betriebene Erwerbs⸗ geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Pafsiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1930 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1931 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Einlage wird mit 28 000 RM auf den Stammanteil angerechnet. Nr. 45 711. Stanislaus Turek Bau⸗ klempnerei und Installations⸗ geschäft Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb einer Bauklempnerei und eines In⸗ stallationsgeschäfts. Stammkapital: 26 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1931 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: 1. Klempner⸗ meister Stanislaus Turek, Berlin, 2. Frau Martha Turek geborene Jahnke, Berlin. Zu Prokuristen sind bestellt: 1. Albrecht Turek, Berlin, 2. Rudolf Turek, Berlin, 3. Johannes Turek, Berlin. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesell⸗ schaft eingebracht von dem Gesellschafter Klempnermeister Stanislaus Turek das von ihm in Berlin⸗Reinickendorf be⸗ triebene Bauklempnereigeschäft nebst Aktiven und Passiven nagh dem Stande vom 31. März 1931. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesell⸗ schaft übernommen: Die Werkstattein⸗ richtung nebst Handwerkzeug, zwei Wulstmaschinen, drei Abkantemaschinen, eine Rundmaschine, eine Sickenmaschine, eine Rundschere, zwei Lochstanzen, zwei Handwagen, eine Feldschmiede. Diese Saͤcheinlage wird auf das Stammkapi⸗ tal des Gesellschafters von 20 000 RM in voller Höhe angerechnet. Nr. 45 712. Universal⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Ber⸗ lin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Wohnungen für Minderbemittelte, die Verwertung und Verwaltung von Grundstücken und alle mit diesem Gegenstand im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 22. Dezember 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ rer bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: o ingenieur Emil Obermüller, Gelsen⸗ kirchen. Zu Nr. 45 710 bis 45 712: Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 945 Lincas Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Heinz Steinert in Charx⸗ lottenburg und dem Julius Krüger in Berlin⸗Halensee ist Prokura erteilt der⸗ art, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem

Diplom⸗ sch

Lüdicke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗

Dem Curt Stüdemann

er berechtigt ist, die

chäftsführer oder mit einem anderen Frokuristen zu vertreten. Bei Nr.

16 939 Rothbart u. C. Baugesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: Frau Hedwig Neuheit geb. Kornaszewsti ist nicht mehr Geschäftsführerin. Kauf⸗ mann Israel Neuheit in Berlin ist um Geschäftsführer bestellt. Der Frau edwig Neuheit geb. Kornaszewski in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 17 086 Ostdeutsche Verkaufsvereini⸗ gung für Cumaronharz Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ernst Czech und Alfred Möllers sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm v. Busse in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38284 „Prestag“ Preß⸗ und Stanzwerkstätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Leo Sternfeld ist erloschen. Bei Nr. 40 044 Mitteleuropa Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Leslie C. Cunningham ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul R. Davis in Paris ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 43 054 Web⸗ waren⸗Versand Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Max Grund⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Karl in Berlin⸗Karls⸗ horst ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 32 267 Textil⸗Handels⸗ gesellschaft „Rema“ mit beschränkter Hastung: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 28. März 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92

[989] am

Biberach a. d. Riss. Im Handelsregister wurde 27. März 1931 eingetragen: 1. die Firma Ludwig Geiger zum Wielandhaus in Biberach, Inhaber Ludwig Geiger, Seifensieder in Biberach. (Seifenfabrikation und S- 2 in Waschartikeln.) 8 2. bei der Firma Derby⸗Werk August Jauch in Biberach: Infolge Ablebens des bisherigen Firmeninhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Karoline Jauch geb. Ziesel in Biberach über⸗ gegangen. 1 3. bei der Firma Gebrüder Baur in Biberach: Die Prokura des Franz Bochtler, Kaufmanns in Biberach, ist er⸗ loschen. 8 4. bei der Firma Alfons Ruef in Biberach: Die Firma ist erloschen. Württ. Amtsgericht Biberach /Riß. Calbe, Milde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 4, Firma „Fr. Voigt, Packe⸗ busch“, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Calbe a. Milde, den 28. März 1931. Das Amtsgericht.

Crossen, Oder. 1991 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 24, betr. „Haus der Landwirte, Hotelbetriebsgesellschaft m. b. H., Crossen a. O.“, eingetragen worden: Dur Gesellschafterbeschluß vom 12. März 1931 ist die Gefellschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Geschäftsführer von Serdlit⸗Kurzbach und Tornow sind Liguidatoren. 1 H rossen a. O., den 23. März 1931. Amtsgericht.

Detmold. 1992] In das B Nr. 57 Detmolder Lackfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute eingetragen worden: . Bei seiner Bestellung als Einzel⸗ prokurist ist der Kaufmann Paul Söhngen, früher in Barmen, jetzt in Detmold, als Geschäftsführer ausge⸗ ieden. 8 8 Detmold, den 27. März 1931. Das Amtsgericht. I.

8

tmold,

Dommitzsch. 1 993] Firma August Wiegand, Emil Hoff⸗ manns Nachfgr. J. August Wiegand, Kaufm., Dommitzsch, ist in unserem Handelsregister A Nr. 2 heute geköscht. Amtsgericht Dommitzsch, 27. 3. 1931.

Dresden. ] [994] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 412, betr. die Firma

Geschäftsführer zu vertreten. Bei

Nr. 13 774 Rot nbücher Maaß

Bank der Arbeiter, Uten und