Dritte Zeuntralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 80 vom 7. April 1931. S. 2.
Offenbach, Main. [1794] Vergleichsverfahren. das Vermögen der Firma Sans, feine Lederwaren zu Offenbach a. Main, Domstraße 43, ist am 27. März 1931, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkarses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Stein in Offen⸗ bach a. M. ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sams⸗ tag, den 25. April 1931, vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der Antrag auf Er⸗ ,— des nebst seinen 8 nlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ elegt. ¹ Offenbach a. Main, 27. März 1931. Hessisches Amtsgericht. Prorzheim. 11795] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Harms, Alleininhabers der Firma Fritz Harms, Uhrenfabrik in Pforzheim, Dietlinger Straße 118, wurde heute, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Walde⸗ mar Münscher, Bankdirektor a. D. in Pforzheim, Poststr. 3. Vergleichstermin ist am Montag, den 27. April 1931, vorm. 11 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht, 2. Stock, Zimmer Nr. 109. Pforzheim, den 2. April 1931. Amtsgericht. A I. Siegburg. [1797] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Adolf Ber⸗ mann, Inhabers der Firma N. Ber⸗ mann, Baugeschäft in Troisdorf, ist am 1. April 1931, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider in Troisdorf ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Montag, den 27. April 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Siegburg (Sitzungssaal), anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Siegburg, den 1. April 1931.
Das Amtsgericht. Stuttgart. [1798]
Am 27. März 1931, nachmittags 2 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hermann Briem, Kauf⸗
manns in Bernhausen, Alleininh. der Firma J. Briem, gemischtes Waren⸗ geschäft in Bernhausen, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vor⸗ schlag der Gläubigermehrheit bestellt: Dr. Wilhelm Schmidt, beratender Volkswirt in Stuttgart, Kronenstr. 41. Vergleichstermin ist auf Samstag, den 25. April 1931, vormittags 10 ½¼ Uhr, Olgastr. 6, II. Stock, Zimmer 334 a, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst “ Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [1799] Am 1. April 1931, vormittags 9 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Arthur Hirsch, Kaufmanns in Stuttgart, Sonnenbergstraße 20, Allein⸗ inhabers der Firma Arthur Hirsch, Sattler⸗ & Polsterwarengroßhandlung in Stuttgart, Hospitalstr. 24, eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehrheit be⸗ stellt: Syndikus Fritz Grabert in Stutt⸗ gart, Königstr. 36. Vergleichstermin ist uunf Freiteg, den 1. Mai 1931, vorm. 8 Uhr, Archivstr. 15, I. Stosk, Saul 2308, bestimmt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Stuttgart I. Sulingen. 1 [1800] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Westermann, als alleinigen In⸗ habers der Firma Louis Westermann in Sulingen, ist am 1. April 1931, 18,30 Uhr, das Ver “ zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstraße 631, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur
erhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 27. April 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen 1. auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Sulingen, den 1. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Teterow. Beschluß. [1801]
Ueber das Vermögen des Guts⸗ besitzers Fredy von Levetzow in Hohen 11S87, 9 heute, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ab⸗
Pampow. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag: 28. April 1931, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Teterow, 2. April 1931.
Uslar. Vergleichsverfahren. [1802] Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Ernst Hugo in Uslar ist am 2. April 1931, vormittags 9,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Krüger in Uslar ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist den 2. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Uslar, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf des Ver⸗ nesst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Uslar, den 2. April 1931. Vvelbert, Rheinl. Beschluß. 11808. Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Möller in Velbert, alleinigen Inhabers der Firma Hein⸗ rich Möller in Velbert, wird heute um 9,10 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauenspevson wird der Syn⸗ dikus Dr. Diesing bei der Handwerks⸗ kammer in Velbert bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 25. April 1931, 9 ½⅛ Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 1, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 12, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Velbert, den 2. April 1931. Amtsgericht.
Wernigerode. [1804] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Schmidt in Wernigerode, Burgstraße 35, Alleininhabers der Fa. Möbelhaus Erdmann Schmidt ebenda, ist am 2. April 1931 um 11 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Willi Hermsdorf in Wernigerode ist zur Vertrauensperson ernannt. Ver⸗ gleichstermin ist auf den 29. April 1931 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Wernigerode anberaumt.
Amtsgericht Wernigerode, 2. April 1931.
Wiesbaden. [1805] Ueber das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Wiesbaden G. m. b. H., Wiesbaden⸗Dotzheim, ist am 31. März 1931, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Höchster in Wiesbaden ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 24. April 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wiesbaden, Kirchgasse 15 III, Zimmer Nr. 208/9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Die Geschäfts⸗ stelle 6 b des Amtsgerichts Wiesbaden am 31. März 1931. Worms. Beschluß. [1806] Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Wolff, Lackfabrik in Worms, und ihres Inhabers Hermann Wolff, da⸗ selbst, wird heute, am 1. April 1931, nachmittags 3 ½¼ Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Wevers in Worms ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf Samstag, den 25. April 1931, vorm. 10 Uhr, Saal 16. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Bedeiligten niederglegt.
Hessisches Amtsgericht Worms. Xanten. [1807] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schenkwirts Johann Loschelder zu Veen ist am 28. März 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Auktionator Carl Hübbers zu Xanten ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 28. April 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Fanten, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be teiligten niedergelegt.
Tanten, den 28. März 1931.
Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [1808] Das Vergleichsverfahren hß Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Alfred Samek & Co. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Wallstraße 22 (Bau⸗ klempnerei), ist durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 31. März 1931 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Bln.⸗Charlottenburg, 31. März 1931. Die Geschäftsstelle des
wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Gutspächter Rathke in
Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin-Lichtenberg. 11809] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Werner Danziger G. m. b. H. Möbelfabrik, Berlin⸗Lichtenberg, Herzbergstraße 82/86, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 2. März 1931 aufgehoben. — 2. V. N. 8. 30. Berlin⸗Lichtenberg, 30. März 1931. Das Amtsgericht. Abt. 2. Beuthen, O. S. [1810] Vergleichsverfahren.
Das “ über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Maslon in O. S., Tarno⸗ witzer Straße 8, Inhabers der einge⸗ tragenen Firma Alexander Maslon in Beuthen, O. S., ist infolge Bestätigung des Vergleichs am 30. März 1931 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
Breslau. [1812] Das Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Philipp Ohr
in Breslau, Lehmgrubenstraße 48
(Handel mit Schuhwaren), ist heute
nach Bestätigung des Vergleichs aufge⸗
hoben worden. — 42 V. N. 3/31. Breslau, den 1. April 1931.
Amtsgericht.
Dresden. [1813] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ eüun des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Josef Pokorny, der in Dresden⸗A., Wettiner⸗ straße 14, unter der Firma Franz Pokorny den Handel mit Textilwaren owie eine betreibt, 8 Heubnerstraße 283, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 11. März 1931 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 27. März 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Dresden, Abt. II, dden 1. April 1931.
Düsseldorf. [1814] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frieda Kämper, geborene Plate, Inhaberin der Firma Frieda Plate, Pelzgeschäft in Düssel⸗ dorf, Oststraße 153, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermine vom 27. März 1931 an⸗ genommenen Vergleichs heute aufge⸗ hoben worden. Düsseldorf, den 30. März 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14 a.
Eggenfelden. [1815] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Eggenfelden hat am 26. März 1931 das Vergleichsoerfahren zur Abwendung des Konkurses über das termögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Süddeutsche Schuhfabrik Karl Heller in Eggenfelden, Inhaber Karl Heller und Oskar Faltits in Eggen⸗ felden, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben. Eggenfelden, den 1. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Erfurt. [1816] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wohlfarth, i. Fa. Wohlfarth & Heck, in Erfurt, Glashandlung, Krämpferstraße Nr. 9, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs “ in worden Erfurt, den 30. März 1931. Das Amtsgericht. Abt. 16. Essen-Werden. [1817] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Lauen, „Schuh⸗ haus Gröne“ in Essen⸗Kupferdreh ist durch Beschluß vom 26. März 1931 auf⸗ gehoben worden, da der Vergleich ange⸗ nommen und bestätigt worden ist. Amtsgericht Essen⸗Werden, den 30. März 1931.
Frankfurt, Main. [1818] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fährradgros⸗ händlers August Berger, Frankfurt a. Main, Mainzer 112: 1. Der in dem Vergleichs ermin vom 23. März 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 44.
—
Frankfurt, Main. [1819] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Philipp Böhmer, rankfurt a. M.⸗Fechenheim, Bürgeler Straße 1: 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 21. März 1931 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be. stätigt. 2. Insolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben.
Frankfurt a. M., den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 44. Frankfurt, Main. [1820] „Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Hartmann & Gelhardt, Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 41, persönl. haftende Gesellschafter: 1. Fritz Jakob Hartmann, Ffm.⸗Höchst, König⸗ steiner Straße 25, 2. Alois Gelhardt, Frankfurt a. M., Windeckstraße 13: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. März 1931 angenommene Vergleich
wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge
der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt a. M., den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 44.
Frankfurt, Main. [1821] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Her⸗ mann Mandel 8& Co, offene Handels⸗ gesellschaft in Frankfurt a. M., Ober⸗ mainstr. 68, Inhaber: Hermann Mandel xu. Max Mayer in Frankfurt a. M., Oederweg 96: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. März 1931 an⸗ genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗
gehoben. B a. M., den 28. März 1931. Amtsgericht. Abteilung 44.
[1822] über das
Gera. Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma „Moritz Jahr Aktiengesellschaft, Gera“ in Gera, ist nach Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben worden. Gera, den 2. April 1931.
Das Thüringische Amtsgericht. Hamborn. [1823] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Dia mand in Hamborn, Alleestr. 110, wird der im Vergleichstermin vom 27. März 1931 angenommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung wird das Verfahren aufgehoben.
Amtsgericht Hamborn. (2 VN 48/30.)
Hamburg. [1824]
Das über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Isidor Dawidowitz, in nicht eingetragener Geschäftsbezeichnung F. Dawidowitz, Geschäftslokal: Ham⸗ burg, Mundsburger Damm 38 und Grindelberg 70, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 26. März 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 1825]
Das über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Fritz August Alfred Fiedler, alleinigen Fhifabers der Firma Pelz⸗ modehaus Alfred Fiedler, Geschäfts⸗ lokal: Hamburg, Wandsbecker Chaussee 36, Geschäftszweig: Handel mit Pelzmode⸗ waren, eröffnete gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren ist nach gerichtlicher Bestäti⸗ gung des Vergleichs am 26. März 19531 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [1826]
Das über das Vermögen des Kraft⸗ wagenbesitzers Hermann August Sieb⸗ rasse, ohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Oberaltenallee 74, eröffnete Ferichtlige Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 26. März 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westf. [1827] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Witwe Wilhelm Lons in Hamm (Kolonialwaren und Landes⸗ produkte) ist durch Zwangsvergleich beendet. Hamm i. W., den 19. März 1931. Das Amtsgericht.
Hanau. Beschluß. [1829] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Carl Froh⸗ wein Söhne in Hanau a. M. ist infolge der Bestätigung des Vergleichs das Ver⸗ fahren aufgehoben. Hanau, den 21. März 1931. Amtsgericht. Abt. IV.
Heidelberg. [1828] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schütte in Heidelberg, Inh. der Firma Schuhhaus Schütte in Heidelberg, Hauptstraße 69, durde vm 28. März 1931 nach Bestäti⸗ zung de Vergleichs aufgehoben. Heidelberg, den 31. März 1931. Bad. Amtsgericht. A 4. Kaiserslautern. [(1830] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Friedrich Kreutz, Kauf⸗ mann in Kaiserslautern, Altenwoog⸗ straße Nr. 5, zugleich als alleiniger In⸗ haber der handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Firma „gzeten Janson Nach⸗ folgerg Zuckerwaren⸗Großhandlung mit dem Sitz zu Kaiserslautern, Altenwoog⸗ straße Nr. 5“, nach erfolgter Bestäti⸗ gung des im Vergleichstermin vom 28. März 1931 angenommenen Ver⸗ gleichs mit Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Karlsruhe, Baden. [1831]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Karl Frey, In⸗ haber W. Friedrich in Karlsruhe, Kaiserstraße 113, und die Verfügungs⸗ beschränkung sind nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 16. Fe⸗ bruar 1931 aufgehoben worden. Karls⸗ ruhe, den 30. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 9.
ö16“
Ludwigshafen, Rhein. 1832] Das 2 ergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗
1
Plauen, Vogtl.
—
fabrik Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Ludwigshafen am Rhein ist am 1. April 1931 nach bestätigtem Ver⸗ gleich aufgehoben worden. Geschastsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen am Rhein.
becn der Firma Rheinische Wäsche⸗
Münchberg. [1833)
Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 31. März 1931 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Eduard Gröger, Inhaber Philipp Glaser, Herrenkonfektionsge⸗ schäaft in Münchberg, als durch rechtskräftigen Vergleich beendet auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oberhausen, Rheinl.
Das Vergleichsverfahren Vermögen der Firma Karl Sommer, Schuhgeschäft, Oberhausen⸗ Osterfeld, wird nach Bestätigung des am 30. März 1931 angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben. Oberhausen⸗Rhld., den 30. März 1931.
Amtsgericht.
1183³4] über das
Pirmasens. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 24. März 1931 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen, 1. des Ferdinand Diener, Kaufmann in Pirmasens, Hauptstraße 76, Alllein⸗ inhaber der Firma Ferdinand Diener, Schuhhandlung und Handlung in Sport⸗ artikeln allda, 2. des Jakob Stock, Schuhfabrikant in Pirmasens, Rod⸗ alberstraße 28, Alleininhaber der Firma⸗ Jakob Stock, Schuhfabrik, allda, nach Bestätigung der abgeschlossenen Ver⸗ gleiche aufgehoben.
Pirmasens, den 24. März 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[1836] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Stickereifabrikanten Georg Riedel in Plauen, Kaiserstr. 56, alleinigen Inhabers der Firma Erwin Tiepner Nachf. in Plauen, Leißner⸗ straße 12, ist zugleich mit der Bestät gung des im Vergleichstermin vom 26. März 1931 angeommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 2. April 1931. aufgehoben worden. (V V 1/31.) Amtsgericht Plauen, den 2. April 1931.
Preussisch Holland. [1837] In dem Verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Molkereibesitzers Albert Specht in Luxethen, Kreis Pr. Holland, Östvr., ist an Stelle des Bücherrevisors Otto Köhn in Elbing der Diplomkaufmann Kurt Lange in Hamburg, Chilehaus A, als Vertrauensperson berufen. Amtsgericht Pr. Holland, 31. März 1931.
[1838] Regensburg-Stadtamhof. Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Jo⸗ hann Moosreiner in Mariaort wurde am 2. April 1931 aufgehoben, da der Vergleich bestätigt ist.
Regensburg⸗Stadtamhof, 2. 4. 1931.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Stolp, Pomm. Beschluß. ([1839] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Adolf Lewin, Kommanditgesellschaft in Stolp, wird die Vergütung der Vertrauensperson, Bankdirektor Ahrens in Stolp, auf 1900 RM (intausendneunhundert Reichsmark) festgesetzt. Stolp, den 30. März 1931. Das Amtsgericht.
[1840]
[1835)
Velbert, Rheinl.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hünnebeck, Fischer & Co. G. m. b. H. in Heiligen⸗ haus 58 durch Beschluß vom 26. 3. 1931, durch den der Vergleich bestätigt wurde, aufgehoben. ö1
Velbert, den 2. April 1931.
Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. (1841]
Das Se zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des verstorbenen Strumpffabrikanten Otto Richard Granz in Waldenburg, alleinigen Inhabers der Firma R. Otto Granz in Waldenburg, Sa., ist am 1. April 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Sächs. Amtsgericht Waldenburg, den 2. April 1931.
Weinheim. [1843]
Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Albert Ech⸗ stein in Weinheim wurde nach Bestäti⸗ gung des im Termin vom 24. März 1931 angenommenen Vergleichs am 31. März 1931 aufgehoben.
Weinheim, den 31. März 1931.
Bad. Amtsgericht. I.
Witten. [1844] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Friedrich Petzel, Inhaber Kaufmann Josef Dinslage in Witten⸗Annen, Frcz anß⸗ 1, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben. jitten, den 2. April 1931.
Das Amtsgericht.
Nr. 81 * Reichsbankgirokonto.
Crschene aecevgm Mochenns ann stalten nehmen
eis vierteljährli 1 e Postanstalten
Zeher an, in 2 ncenenens die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen kosten 10 7.
Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
nnungen ꝛc. chen einer Exequaturerteilung. b
unntmachung über den Londoner Goldpreis. eige, betreffend die Ausgabe der Nummer
setzblatts, Teil I. chtigung, betreffend die Bekanntmachung über die Preis⸗
tstelungsordnung für den städtischen Zentralviehhof in Berlin. bot, betreffed das Tragen von Uniformen, Bundes⸗
eidungen usw.
anisation ist . 1 1— rstleutnant Schneider, unter Ueberführung in den abweie ist der preußischen Schutzpolizei mit Ablauf des 31. März Bugehörigkeit zu
1 aus dem Reichsdienst entlassen worden.
Das dem brasilianischen Konsul in München, Aluizio rtins erteilte Exequatur ist erloschen.
nung zur Durchführung des . über wert⸗
Der Londoner Goldpreis beträgt
ichsgesetzblatts, Teil I. enthält:
kgesetz, vom 31. März 1931,
verung in München, vom 28. März 1931,
ggenmehl nach dem Brotgesetze vom 27.
kämpfung politischer Ausschreitungen, vom 30.
die eichnung
stversendungsgebühren: 0,05 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. nicht
14 des Reichs⸗
Preußen.
AUAmtliches. Deutsches Reich.
Infol e Auflösung des Reichswasserschutzes als Reichs⸗ Fation 8. Leiter des Reichswasserschutzes, Polizei⸗
Dorres, namens des Reichs unter dem 16. Mai
b
ͤ1“ 1 den Londoner Goldpreis gemäß 8§ 2 der Ver⸗
beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923
(R’SBl. 1 S. 482).
für eine Unze Feingoldd 84 sh 10 ¼ d,
16. Juni
“
3 Auf Grund d
Als zu
Fe
ennzeichnen. Charlottenburg, den 7. April 1931. Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin.
Nichtamtliches.
es § 8 der Veror — präsidenten zur Bekämpfung politischer Ausschreitungen vom 28. März 1931 (RGBl. I S. 79) in Verbindung mit § 13 Abs. 1 Satz 2 n Verordnung sowie der Verordnung des Preußischen Ministers des Innern zur Ausführung der vor⸗ genannten Verordnung des Herrn Reichspräsidenten vom 30. März 1931 (Pr. Gesetzsamml. S. 45) verbiete ich für den Bereich der Provinz Brandenburg “]
das Tragen einheitlicher, insbesondere militärähnlicher Parteiuniformen oder Bundeskleidungen der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei oder ihrer Unter⸗, Hilfs⸗ und Nebenorganisationen, insbesondere der Sturm⸗ abteilungen (S. A.), Schutzstaffeln (S. S.) und der
Berlin, Mittwoch, den 8. April, 88 viehhof in Berlin (Nr. 80 des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
vom 7. April 1931) muß es in der zweiten Zeile von oben 1929, sondern richtig „I16.
“
olcher Uniform oder Bundestracht gehörig werden alle Gegenstände bezeichnet, die dazu bestimmt oder geeignet sind, abweichend von der üblichen bürgerlichen Kleidung die den genannten Organisationen äußerlich zu
Deutsches Reich.
Der Botschafter der Union der Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken Chintschuk hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Bratman⸗Brodowski die Ge⸗ 8 schäfte der Botschaft.
Juni
dnung des
Anzeigenp einer drei Feschäfts
insbesondere
telle Berlin SW. 48, Wilbelmstraße 32. s sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,
druck (einmal unterstrichen) oder durch 1— 1 strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 4 vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
reis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die
Alle Druckaufträge
Worte etwa durch Sperr⸗
ist darin auch anzugeben, wel st darin auch anzug ettdruck (zweimal unter⸗
1— —
abends.
1926“ heißen.
4
Herrn Reichs⸗
für ein Gramm Feingold demnach 32,7375 pence, Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗
hung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des 8 reu ges, der Rusgeht.
einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung
Berlin, den 8. April 1931. 8 8 Reichsbank⸗Direktorium. Dreyse. Fuchs.
politi
Bekanntmachung.
Nummer 15 des Preußi
führund
W 8, Mauerstr. 44. (zweiseitig bedruckt) und druckt).
hnceg
der
Ministerial⸗Blatts für innere üet. (herausgegeben chen Ministerium des Innern) vom folgenden Inhalt: Polizeiverwaltung. RdErl. 30. rordnung des Reichspräsidenten rr r Ausschreitungen v. 28. 3. 1931 (RGBl. I S. 79). — RdErl. 31. 3. 1 I gegen Fütrssernna aenga. d e Postanstalten. Carl Heymanns à g, CLE“ Viertelfährlich 1,80 RM für Ausgabe A 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig be⸗
die im 1. April 1931 hat 3. 31, Durch⸗ Bekämpfung
Die am 8. April 1931 ausgegebene Nummer 14 des
das Gesetz über Hilfsmaßnahmen für die notleidenden Gebiete Ostens (Osthilfegesetz), vom 31. März 1931, . b
1 5 Förderung der landwirtschaftlichen Siedlung, 8 ärz 1931, 1b das Gesetz über die Abwicklung der Aufbringungsumlage und die gestaltung der Bank für deutsche Industrieobligationen (Industrie⸗
das Gesetz zur Aen derung des Lichtspielgesetzes, vom 31. März 1931, die Verordnung über die Auflösung der Vertretung der Reichs⸗
die Verordnung über Aenderung des Ausmahlungssatzes für März 1931. die Verordnung über die Verteilung der italienischen Liquidations⸗ schüsse, vom 28 März 1931, 1
Ir v Verordnung zur Ausführung des Weingesetzes, vom März 1931, die Erste Verordnung zur Durchführung der zur arz 1931, die Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur aämpfung politischer Ausschreitungen, vom 30. März 1831 die Verordnung über die Abgeltung des Reichszuschusses zur nilienwochenhilfe im Rechnungsjahre 1930, vom 31. März 1931, Verordnung über die Berechtigung zur Fübrung der Berufs⸗ „Baumeister“ (Baumeisterverordnung), vom 1. April 1931.
Umfang 2 Bogen. Verkaufspreis 0,30 RM.
NW 40, den 8. April 1931.
Berlin RNeeichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg
inisterium für Landwirtschaft, Domänen
eer die Preis
Preußen.
und Forsten. Berichtigung. In der Bekanntmachung des Preußischen Ministeriums Landwirtschaft, Domänen und Forsten vom 2. April 1931 esistellungsordnung für den städtischen Zentral⸗
gegangenen Meld
Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, den Vorschriften noch nicht für er Die Zahlen der in u und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt meinden und Gehöfte mitenthalten. Betroffene Kreise usw. ¹) Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae). 1: Braunsberg 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu), (2, 2), Bartenstein 2, 2 (2, 2), Heiligenbeil 1, 1 (1, 1), (1, 1), Peesein nen 9 1 (8 2 85 b 1, 1 (1, 1), Wehlau . . ung n- (129. 4: Elbing 2, 2 (2, 2), Marienburg i. Wpr. 4, 4 3 (1, 1), Rosenbergi. Wpr. 7, 15 (3, 8), Stuhm 6, 6 5: 4. Kreistierarztbezirk 1, 2 (—, 2), 5. Krsbez. 2 Geh., Krsbez. 1 (1). 6: Angermünde 2, 7 (1, 7), Jüter⸗ derbarnim 1, 1, Oberbarnim 2, 6 (1, 5), Ostprignitz 14, 38 (2, 22), Prenzlau 2, 2
Lyck 1, 1 (1, 1). Marienwerder 2, (5, 6). 6. Krsbez. 2 (2), 9. ö 1. 8 Sn Osthavelland 5, 8 (2, 3), 3 Prer 2 ber Rathenow Stadt 1, 1 (1, 1), Ruppin 13, 40 (5, 32), —, 2), Sege vgecc er. 8 (8, v22 8
rignitz 10, 18 (5, 15), Zauch⸗Belzig 3, 4 (2, 3). 7: Arnswa „2,
belnih, 1, So cbun 1, 8 Königsberg i. Am. 1, 1 (1, 1), Lebus 1, 1 (1, 1), Luckau 1, 1 (1, 1), Soldin 7, 7 (2, 2), Sorau 2, 3 (2, 3). 8: An⸗ klam 1, 1, Demmin 2, 2 (2, 2), Greifenhagen 1, 1 (1, 1), Randow 1, 1. 9: Belgard 4, 5 (2, 3), Dramburg 2, 2, Lauenburg i. Pomm. 1, 1, Neustettin 3, 3 (3, 3), Schlawe 1, 1 (1, 1), Stolp i. Pomm. Stadt
4, 6 (—, 2), Templin 2, 5 (
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Tierseuchenstand am 1. April 1931. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)
Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke und Kreise (Amts⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ est, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ euche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Ss⸗ Schweinepest, Milz⸗ brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Gef 1 ungen 82 Sristtsnag⸗ hE ff einden und Gehöfte umfassen alle ö in denen die Seuche nach den gelten⸗ loschen erklärt werden konnte. der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden
.““
Holland 11, 12 (6, 8), 3: Allenstein Stadt 1, 1 (1, 1),
¹) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der umstehenden Tabelle auf⸗ geführt.
ügelcholera nach den ein⸗
verseuchten Ge⸗
Fischhausen 2, 2. Heilsberg 1, 1 Rasten⸗
(3, 3),
Teltow West⸗
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1931 .
—
1, 1 (—, 1), Stolp 7, 23 (3, 9). 10: Greifswald 2, 2. 11: Deutsch Krone 6, 7 (1, 1), Flatow 4, 7 (2, 7), Fraustadt 1, 1 (1, 1), Netze⸗ kreis 4, 8 (1, 5), Schwerin a. W. 2, 2. 12: Breslau 3, 3 (3, 3), Brieg 1, 1, Ohlau 1, 1 (1, 1), Striegau 2, 2 (1, 1), Trebnitz 2, 2 (1, 1), Wohlau 1,1 (1, 1). 13: Freystadt 1, 1, Sprotkau 1, 1. 14: Grott⸗ kau 2, 2 (1, 1), Guttentag 1, 1 (1, 1), Oppeln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1/ (—, 1). 15: Halberstadt 2, 2 (1, 1), Jerichow I 4, 14 (1, 11), Jerichow II 15, 36 (3, 16), Magdeburg Stadt 2, 2 (1, 2), Neuhaldens⸗ leben 4, 9 (3, 9), Osterburg 8, 17 (5, 13), Quedlinburg 1, 1 (1, ¹), Salzwedel 7, 8 (4, 5), Stendal 9, 18 (7, 18), Wäanzleben 7, 15 (3, 10), Wolmirstedt 4, 5 (2, 4). 16: Bitterfeld 4, 6 (2, 4), Delitsch 21, 43 (7, 17), Eckartsberga 2, 2, Halle a. S. Stabt 1, 1, Merseburg 3, 5 (1, 3), Querfurt 4, 4 (2, 2), Saalkreis 8, 15 (2, 8), Sangerhausen 5, 8 (4, 7), Torgau 2, 10 (1, 9), Weißenfels 3, 7 (2, 6), Wittenberg 1, 2 (—, 1). 17: Erfurt 1, 1 (1, 1), Grafsch. Hohenstein 2, 2 (—, 2), Heiligenstadt 3, 4. 18: Bordesholm 1, 1 (—, 1), Eckernförde 4, 7 (1, 2), Eiderstedt 3, 3, Flensburg 2, 2 (2, 2), Herzogt. Lauenburg 4, 4 (4, 4), Husum 7, 24 (—, 4), Norderdithmarschen 4, 6 (2, 5), Olden⸗ burg 6, 7 (3, 4), Pinneberg 6, 7 (3, 3), Plön 6, 10 (—, 3), Nends⸗ burg 9, 12 (5, 9), Schleswig 10, 20, Segeberg 10, 14 (2,1 Stein⸗ burg 15, 24 (5, 10), Stormarn 5, 7 (2, 3), Süderdithmarschen 3, 7 (—, 1), Südtondern 1, 1. 19: Hameln Stadt 1, 1, Hameln 8. 8 Linden 1, 3 (—, 1), Springe 4, 5 (3, 4), Syfke 1, 1 (1, 1). 20: Al⸗ feld 1, 1 (1, 1), Einbeck 8, 11 (1, 3), Goslar 2, 2 l1, 2), Göttingen 6, 22 (2, 17), Gronau 3, 9 (2, 8), Marienburg i. Hann. 6, 14 (1, 9), Northeim 1, 1 (1I, 1), Peine 2, 3 (—, 1). 21: Bleckede 1, 1 (1, 1), Burgdorf 5, 7 (4, 7), Gifhorn 2, 3 (2, 3), Harburg 1, 1 1), Isen⸗ hagen 1, 1 (1, 1), Lüchow 3, 3 (3, 3), Lüneburg 3, 4 (2, 3), Uelzen 4, 4 (4, 4). 22: Geestemünde 1, 1 (1, 1), Jork 1, 1 (1, 1), Kehdingen 5, 9 (1, 3), Osterholz 1, 2 (—, 1), Rotenburg i. Hann. 1, 1 (1, 1), Stade 1, 1, Zeven 2, 2 (1, 1). 23: Hümmling 1, 1, Meppen 3, 3 (3, 3). 25: Beckum 5, 13 (1, 6), Borken 1, 1, Gladbeck Stadt 1, 1. 26: Hörter 1, 2 (1, 2), Warburg 2, 11 (1, 11), Wiedenbrück 4, 7 (—, 2). 27: Bochum Stadt 1, 1 (1, 1), Ennepe Ruhrkreis 1, 1, Lippstadt 1,1, Siegen 1, 2 (1, 2), Soest 6, 6 (4, 4). 28: Grafsch. Schaumburg 2, 2 (1, 1), Hanau 1, 2 (1, 2), Hofgeismar 1, 1. 29: Dillkreis 1, 1 (1, 1), Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1), Main⸗Tannus⸗Kreis 1, 1 (1, 1), Oberlahnkreis 2, 2, Wiesbaden Stadt 1, 8 (1, 8). 31: Cleve 1,1, Düsseldorf⸗Mettmann 1, 1 (1, 1), Geldern 3, 5 (2, 3), Gladbach⸗ Rheydt Stadt 1, 1 (1, 1), Grevenbroich⸗Neuß 1, 2 (—, 2), Kempen⸗ Krefeld 7, 14 (1, 5), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1 (1, 1), Mörs 3, 3 (3, 3), Mülheim⸗Ruhr Stadt 1, 1, Rees 2, 3, Solingen⸗ Lennep 2, 4 (—, 3), Viersen Stadt 1, 3 (—, 2). 32: Bergheim 1, 2 Bonn 1, 2 (—, 1), Euskirchen 5, 10 (3, 5), Köln 3, 6 (1, 2), Sieg⸗ kreis 2, 2. 34: Düren 1, 1, Jülich 1, 3 (1, 3), Schleiden 1, 1 (1, 1). 36: Abling 1,2 (—, 1), Jachau 3, 3 (1, 2), Ebersberg 2, 4 —, 1) Erding 9, 18 (1, 5), Freising 3, 4 (—, 1), München Stadt 1, 2, München 3, 7 (—, 1), Schrobenhausen 3, 7 (1, 3). 37; Dingolfing 3, 7 2), Griesbach 1, 1, Landau a. d. Isar 1, 2 (1, 2), Landshut 5, 15 (2, 11), Mainburg 1, 1, Rottenburg 1, 1, Vilsbiburg 2, 2, Vilshofen 2, 3 (1, 2). 38: Germersheim 1, 1 (1, 1), Kaiserslautern 3, 3, Landau i. d. Pfatz 2, 14 (—, 6), Pirmasens 1, 3 (—, 1). 40: Pegnitz 1, 1 (1, 1). 41: Dinkelsbühl 2, 2 (2, 2), Scheinfeld 1, 2, Schwabach 1, 1. 43 . Kempten 1, 1 (1, 1), Markt⸗Oberdorf 2, 5 (—, 3), Memmingen 2, 2 2, 2). Neu⸗Ulm 1, 4 (—, 1), Nördlingen 1, 1, Sonthofen 1, 1. 44: Bautzen 3, 4 (3, 4), Kamenz 2, 2 (2, 2). 45: Annaberg 1, 2 (—, 1), Chemnitz 4, 7 (—, 1), Flöha 2, 2 (1, 1), Glauchau 1, 1 —, 1), Marienberg 1, 1 (1, 1). 46: Dippoldiswalde 2, 3, Dresden Stadt 1, 1, Freiberg 2 (2,2), Freital Stadt 2, 3 (2, 3), Großenhain 11, 38 (8, 27), Meißen 9 (2, 3), Pirna Stadt 1, 2 (1, 2), Pirna 1, 2 (1, 2). 47: Borna (3, 3), Döbeln 2, 2, Grimma 6, 9 (5, 8), Leipzig Stadt 1, 2 (—, 1), zig 2, 2 (1, 1), Oschatz 7, 11 (2, 5), Rochlitz 1, 1 (1, 1). 48: Auer⸗ 2, 2 (2, 2), Werdau 1, 1, Zwickau 1, 1 (1, 1). 49: Besigheim (3, 3), Brackenheim 8, 25 (I, 11), Heilbronn 1, 1, Ludwigsburg (3, 3), Marbach 1, 1 (1, 1), Stuttgart 1, 2, Vaihingen 4, 7 (1, 3). Gmünd 2, 2 (2, 2), Welzheim 2, 2. 52: Geislingen 1, 1 (1, 1). Säckingen 2, 2. 55: Bretten 2, 2, Bruchsal 3, 3 (1, 1), Karls⸗ 3, 4. 56: Heidelberg 1, 1, Mannheim 4, 6 (2, 3), Mosbach 3, 3. 57: Altenburg 2, 2 (2, 2), Apolda⸗Camburg 1, 1 (1, 1), Gotha 1, 1, Rudolstadt 1, 5 (—, 3), Sondershausen 2, 7 (1, 6), Weimar 5, 9 (2, 1 58: Dieburg 1, 5 (—, 1), Erbach 1, 1. 59: Friedberg 24 d, . 60: Alzey 1, 3 (—, 1). 61: Vierlande 1, 1 (1, 1). 62: 528 mühlen 1, 1, Güstrow 3, 3 (2, 2), Ludwigslust 1, 1, Malchin 2, 5 8, . Parchim 2, 2 (1, 1), Rostock 3, 3 (1, 1), Waren 1, 1, Wismar 18 63: Butjadingen 2, 4 (1, 3), Delmenhorst 1, 1 (1, 1). 64: 3, 8 1 2. 66: Braunschweig 3, 3 (3, 3), Wolfenbüttel 2, 3 (1, 3), He 87 6, 27 (3, 17), Gandersheim 3, 5 (1, 4), Holzminden 3, 4 (2, 2). 8. Cöthen 4, 5 (3, 4), Zerbst 4, 5 (2, 3), Bernburg 3, 3 (8, 3). 68 2 * - Stadt 1, 1 (1, 1), Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, 1). aene 1 8 Schönberg 4, 9 (1, 3), Woldegt 1, 1 (1, 1). 72: Stadthagen 1, 2 —, 1). Rotz (Malleus). 8 . 3: Johannisburg 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu). 31: Oberhausen Stadt 1, 1 (1, 1). 8.— “ Schweinepest (Pestis suum). 41 Fischhausen 18 8 i. Pr. Stadt avon neu —, 1), 2 öe 11 (1, 1). 2: Gumbinnen 1, 1 (1, 1), Insterburg F- 1, 1, Insterburg 1, 1 (1, 1), Niederung 6, 6 (2, 2), ” Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1), Tilsit⸗Ragnit 1, 1. 3: “ 2 ) Johannisburg 5, 12, Lyck 1, 1 (1, 1), Ortelsburg 1, 1. 8 werder 1, 1 (1, 1). 6: Niederbarnim 1, 1, Westprignitz 1, 1 8, 85 7: Arnswalde 1, 1 (1, 1), Soldin 1, 1 (1, 1), Weststernberg 8 h Anklam 2, 2, Cammin 1, 1 (1, 1), Greifenberg 2, 2 (1, 1), Greifen⸗ hagen 3, 3 (1, 1), Pyritz 1, 1,(1, 1), Randow 4, 5 (1, 2), Feegenwalbh⸗ 2,2, Saabig,1, 1, Stargard i. Ponnn. Stadt 1, 1, Uecermoünde 1, 1. 9: Belgard 1, 1 (1, 1), Bublitz 1, 1, Schlawe 2, 5 (r. 9 89*„Mitttsch burg⸗Barth 1, 1. 12: Frankenstein 1, 1 (1, 1), Glatz 4, 5,
S.b0
—
.
SFSH y— S847 0 0 SE 1.
8 2z
“
Königsberg i. Pr. 2, 2 (2, 2),
3, 3 (3, 3), Neurode 1, 1 (1, 1), Sels 3, 3 (1, 1), Ohlau 1, 1, Schweid⸗
8 8
—
1 Gemeinde 1 Gehöft, Bartenstein 1, 1, Königs⸗