1931 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

ichs⸗ taatsanzeiger Nr. 81 vom 8. April 1931. S. 2. 8 8 8. April 1931. S. 3.

3: Johannisburg 1 Gemeinde 1 Gehöft, Lötzen 1, 1 (neu), 3: Lyd 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu), Neidenburg 1, 1. 6: Nieder⸗ gensburg 2, 2 (2, 2). 6: räu . (1, 1)ꝛ). 7: Arns⸗ barnim 1, 1. 13: Bunzlau 1, 1, Görlitz 2, 2. 14: Rosenberg i. H.⸗S. valde 1, 1 (1, 1), Lübben 1, 1 (1, 1). 8: Greifenhagen 1, 1 (1, 1). 1, 1, Tosi⸗Gleiwitz 1, 1. 39: Tirschenreuth 1, 1 (1, 1). 40: Rehau 5: Calbe 1, 1 (1, 1), Halberstadt 2, 2 (2, 2), Wanzleben 2, 2 (2, 2). 2, 3 (1, 2), Selb Stadt 1, 2.

6: Eckartsberga 1, 1 (1, 1), Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, 1). Tollwutverdacht (Rabies).

Merseburg 1, 1 (1, 1), .s 8 8 —2 224 E“ B1616888 1: Heiligenbeil 1 Gemeinde 1 Gehöft. 3: Johannisburg 4, 4. ai. chleswig 2, 2 28.— 7 Hre2n; 4 (1, ¹), newece 197 (neu), Ortelsburg 4, öSh. n 1, 18,121. ulingen 1,1 (1, 9¹1. Wiedenbrück 2, 2 (1, 1). 27: Unna1 v989 7: Spremberg 1, 1. 12: Glatz 2, 2, Havelschwerdt 1, 1 (1, 1). 13: —— 3 Oste 1, 1 (1, t 8 8 —8 419. 2 8 2 21 ( 30. Görlitz 1, 1, Lauban 1, 1, Löwenberg 1, 1. 14: Oppeln 1, 1 (1, 1). Inanbu 2— 0: Ahrweiler 1, 1 (1, 1). : Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1). 18: Bitterseld 1, 1. 19: Springe 1, 2. 36: Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1). 2 .. 49: Selb Stadt 1, 1. 67: Ballenstedt 1, 1 (1, 1). 2 8

Stadt 1, 1 (1, 1). 43: Augsburg 1, 1, Illertissen 1, 1. 46: 9 Stadt 1, 1, Großenhain 1, 1 (1, 1), Meißen 2, 2, Pirna Stadt Pirna 1, 1. 47: Grimma 1, 1 (1, 1), Leipzig Stadt 1, 1, 9, 2, 2 (1, 1). 48: Auerbach 1, 1, 1, 1. 53: Villingen 1, 1

54: Lahr 1, 1, Wolfach 1, 1. 56: Adelsheim 1, 1, Mannheim (4, 4), Sinsheim 2, 2, Tauberbischofsheim 2, 2 (2, 2), Wemß 2, 3 (1, 2). 59: Alsfeld 1, 1 (1, 1), Gießen 1, 1, Schotten 1, 10 60: Worms 1, 1 (1, 1). 61: Marschlande 1, 1, Vierlande 1, 1. Ludwigslust 1, 1 (1, 1), Malchin 2, 2 (1, 1), Rostock 1, 1 (1, 1). Rüstringen Stadt 1, 1, Vechta 2, 2 (1, 2), Wildeshausen 1, 1. Braunschweig 1, 1, Wolfenbüttel 2, 2. 67: Bernburg 2, 2.

Bremen Stadt 1, 2 (—, 1), Bremisches Landgebiet 1, 1 (1, ]1

Münster 1, 1 (1, 1), Recklinghausen 1, 1. 26 Bielefeld Stadt 1, 1 (1, 1) Höxter 1, 1, Minden 1, 1, Wiedenbrück 2,2 (2, 2). 27: Bochum Stadt 1, 1, Dortmund Stadt 1, 2 (—, 1), Hamm Stadt 1, 1 (1, 1). 28: Kreis der Eder 1, 1. 29: Frankfurt a. M. Stadt 1, 1 (1, 1), Obertaunuskreis 1, 1. 30: Ahrweiler 1, 1 (1, 1), Altenkirchen 1, 1 (1, 1), Mayen 1, 1 (1, 1), Meisenheim 4, 4. 31: Wuppertal Stadt 1, 1 (1, 1), Dinslaken 1, 2, Kempen⸗Krefeld 1, 1 (1, 1), Krefeld⸗Uerdingen a. Rh. Stadt 1, 1, Oberhausen Stadt 1, 2 (—, 1), Solingen Stadt 1, 1. 32: Bonn 1, 1 (1, 1), Köln Stadt 1, 1, Mülheim a. Rh. 1, 1. 34: Erkelenz 2, 2, Jülich 2, 2 (1, 1). 36: Landsberg 1, 1 (1, 1), München Stadt 1, 3 (—, 1). 38: Zweibrücken 1, 1. 40: Ebermannstadt 1, 1 (1, 1), Forchheim 1, 2 (—, 1). 42:½ Gerolzhofen 2, 2, Würzburg

Tabellarische Uebersicht

Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. April 1931.

Telegraphische Auszahlu

nitz 1, 1 (1, 1). 13: Freystadt 1, 1, Glogau 4, 4 (2, 2), Hoyerswerda 2, 3 (2 3), Liegnitz 1, 1. 14: Beuthen⸗Tarnowit 1, 1 71, 1), Leob schütz 2 2 (1 1), Neustadt O.⸗S. 3, 3 (1, 1), Oppeln 1, 1. 15: Oschers⸗ leben 2, 2, Wanzleben 2, 4 (2, 4) Wolmirstedt 1, 1 (1, 1). 16: De⸗ litzsch 1, 1 (1, 1). 17: Ziegenrück 1, 1. 18: Eckernförde 1, 1, Herzogt. Lauenburg 1, 1 (1 1), Pinneberg 8, 10 (—, 1), Segeberg 4, 7 (2, 4), Steinburg 4, 4 (3, 4), Stormarn 1, 1 (1, 1). 19: Hannover 1, 8, Nienburg 1, 1 (1, 1), Springe 1, 1 (1, 1), Syke 2, 2. 20: Peine 1, 1 (1, 1). 21: Burgdorf 1, 1, Celle 1, 1 (1, 1), Gifhorn 3, 3 (3, 3), Soltau 1, 1, Uelzen 1, 1. 22: Blumenthal 1, 2, Bremervörde 2, 2 (1, 1), Jork 9, 11 (2, 3), Kehdingen 1, 1, Stade 4, 5, Zeven 5, 6 (2, 3). 23: Bersenbrück 2, 2 (2, 2), Hümmling 1, 1. 25: Coesfeld 1, 1,

n g.

—-2ʒ2:u:2u 7. April Geld Brief 1,458 1,462 4,194 4,202

2073 2,077 20,91 20,95 20,389 20,429

8. April Geld Brief

1,458 1,462 4,192 4,200

2,072 2,076 20,91 20,95 20,38 20,42

kelenz 1, 1 (1, 1). 40: Bamberg 1, 1 (1, 1). 41: Neustadt a. d.

45: Annaberg 1, 1 (1, 1). : Freital Stadt 1, 1,

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tol

und Geflügelcholera am 1. April 1931.

Aisch 1, 1 (1, 1). 91. 1* 1. 47: Borna 1, 1 (1, 1). 49: Maulbronn 1, 1 (1, 1).

80: Balingen 1, 1 (1, 1). 54: Lahr 2, 2 (1, 1), Wolfach 1, 1 (1, 1).

Geflügelcholera (Cholera avium).

New YVork.. Rio de Janeiro Uruqauau.

1 Goldpeso

4,1945 4.2025 0,300 0,302 2,947 2,953

41965 42045 0,314 0 316 2977 2,983

3: Johannisburg 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu). 5: 4. Kreistier⸗ arztbezirk 1, 1. 7: Sorau 1, 4. 8: Cammin 1, 1 (1, 1). 14: Groß⸗ Strehlitz 4, 42 (4, 42). 22: Rotenburg i. Hann. 1, 1. 36: Aibling 1, 1, München 1, 1 (1, 1). 48: Aue Stadt 1, 1 (1, 1). 49: Neckarsulm 1, 10 (1, 10).

57: Arnstadt 1, 1 (1, 1), Gera 1, 1, Schleitz 2, 2 (2, 2), Sonders⸗ ausen 1, 1. 62: Güstrow 1, 1. 69: Detmold 1, 1 (1, 1). 71: Woldegk 1, 1 (1, 1). 3

¹) Am 1. 4. bereits erloschen.

Regierungs⸗ usw. Bezirke. Amsterdam⸗

Beschälseuche

der Uüce 4.—— Variola coitale ovium paralyticum

ins⸗ davon gesamt neu

168,22 168,56 5,438 5,448

58,33 2,497 73,15 81,525 10.559 21.97 7,373 41,86 112,25 112,47

18,8ł4 18,88 112,27 112,49 16,411 16,451 12,427 12,447

92,05 92,23 80,75 80,91 80,73 80,89 3,041 3,047 46,22 46,32

112,33 112,55

111,66 111,88 59,01 59,13

84 1

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Lei

100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Litas 100 Kr.

100 Escudo res. 10

168,18 168,52 5,44 5,45

58,32 58,44 2,495 2,499 73,11 73.25 81,50 81,66 10.556 10,576 21,965 22,005 7,369 7,383 41,85 41,93 112,19 112,41

18,84 18,88 112,23 112,45

16,403 16,443

12,426 12,446

92,03 92,21 80,75 80,91 80,755 80,915 3,042 3,048 46,22 46,32

112,28 112,50

111,62 111,84 58,975 59,095

—.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

8. April 7. April Geld Brief Geld Brief 20,41 20,49 20,41 20,49

16,27 16,33 4,20 4,22 4,196 4,216 4,18ł4 4,204

4,18 420 4,17 419 4,175 4,195 1.43 1,45 1,431 1,451 0,275 0,295 0.28 0,30 4166 4,186 4168 4188 20,344 20,424 20,363 20,443 20,33 20,41 20,335 20,415 1,92 1,94

1,92 1,94 58,16 58,40 58,16 58,40 111,98 112,42

111,90 112,34 81.34 81,86 81.36 81,68 10,49 10,53

16,402 16,462 167,83 168,51 22,03 22,11 22,07 22,15 7,365 7,385 80,24 80,56 1.332 111,98 112,422

59,10 59,34

reemenennüö—

Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest... Budapest.. 119.* Felene 6 F“ ugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto.. Oslo 2 2 9 2 9 2

Lun eesen

des e. Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

ins⸗ gesamt

Tollwut Rabies

Rinderpest Pestis bovina

Geflügelche⸗

Cholera ayj

Schweinepest

Pestis suum

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae

Regierungs⸗ usw.

Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

davon neu

ins⸗ gesamt

Statistik und Volkswirtschaft.

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1931. Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. 8

8 S 8

davon

neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

ins⸗ insgesamt insgesamt

insgesamt

8 2

Laufende Nummer

——

Anfang April war der aris Stand der Saaten: He Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, evkjavik S Nr. 3 mittel (durchschnittlich), (Island) Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering. Riga ....

Schweiz. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland).. FEihn„„

reise usw.

Gemeinden

eise usw.

Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden Gehöfte Gemeinden (Bemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Kreise usw.

Gemeinden Gehöfte

S Gemeinden Gehöfte

[2212 Kreise usw. Gehöfte

Gehöfte

Anfang April war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

ꝙ. Gehöfte

2] Gehöfte * Gemeinden

3Z[ Kreise usw. ρ

Krei S Gehöfte

A 1—

d0

8

00

——

++‿ f g

2

8—2

L3

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

28 8 Gebsfte

82 82 00 SA

aAESee

maneasgessföämemm

Preußen. Königsberg. Gumbinnen Allenstein. Westpreußen . Berlin.. Potsdam Frankfurt Stettin. Köslin Stralsund . Schneidemühl Breslau.. Liegnitz. Oppeln.. Magdeburg Merseburg. Erfurt Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück Aurich Münster. Minden. Arnsberg Kassel Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf. Köln . 4*

Sigmaringen..

Bayern. Oberbayern Niederbayern . . Oberpfalz. Oberfranken Mittelfranken Unterfranken . Schwaben.

Sachsen.

Bautzen.. . Chemnitz Dresden.. 8

21* 0 0‿

- [ 2 [°œ Gemeinden —₰ 1

21LLee Gemeinden

2188 AAse

2

181½ —9 dOgnorn 8*

22 890 O0.˙ 9

[—2”0. 8 8 Kreise usw. —,90 00 2 00

88 I —O— 220gm-SeNDPgn do —SEE2 2* I

BI1 EI

mischung von Roggen od. Weizen) Winterspelz (auch mit Bei⸗ mischung von Roggen od. Weizen) Wintergerste

*

IIEI Winterspelz (auch mit Bei⸗ Wintergerste Winterroggen Winterweizen

I. 112

ZqqBmm

do

dd

2ꝙ

00

——

d0 20=x& 8gS

L-

92 S.

Schaumburg⸗Lippe. E“ ““ Braunschwelgg .. Anhalt 48

O SOoœ 2S2ao aeo

—0-S8nbo

LL

Ccoccacecec eSeaosgNeeöE=SSSSgeSDeTöeenno 2 –98ν

Iummm

EINIII LCLLLLILLLIIILLILIIILIL=2 WGemeinden

0

—12

2 2 =

2 222ane Sacn

ez. Königsberg“) . Gumbinnen *). Allenstein“*). Westpreußen *) Berlin . . . Frankfurt Stettin. Köslin*). Stralsund Schneidemüh Breslau . Liegnitz. Oppeln. Magdeburg Merseburg Erfurtö. . Schleswig

annover Fhrüeh, üneburg. Stade Osnabrück Aurich . Münster.. Minden . Arnsberg. Kassel.. Wiesbaden Koblenz . Düsseldorf Köln E1ö1.“ Aachen.. Sigmaringen. Landesdurchschnitt.

1S2A 8

F

*

bo ho ho ho 8029,8 bo po po o έρ —2

Se bo. do. bo S0G̃—2

2.

9 —₰

d0

.„

Sovereiguns.. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische. Canadischeü.. Englische: große 1 u. darunter Türkische .. Belgische.. Bulgarische.. Dänische.. Danziger.. Estnische.. innischea... ranzösische.. olländische.. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische. Litauische.. Norwegische.. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanische.. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische..

S2!

—.

AFNKERVA EEEEEEEEEEETI1 üeeserbern

90 bo. bo

80

Sachsen Kreishauptma

292

cs“

d0. SHo d0, 902 0808S:” rSS

92 b0, bo. 90 do 00

““*

EEE—

8821 AEEEIIIIIII

90 2

do bo Sbognedo o0

0 0 SSS”nN

7

HGmmnmfsmrrsmmm

I- 1228 Sx

bR b

I

.“ 85

dog⸗ 8

284

11ö1““ 8TTT

10

IE

III 0—◻q —2P⸗ d0 8—22—

8

Thüringen..

bb“ 284 ͤͤͤͤͤͤ1..*

EIIIIII 1ILüIIIISEIIIII

Hessen Provinz Oberhessen. Starkenburg 5 Rheinhessen..

Landesdurchschnitt.

eE111ö1

A

Odo A 00S

—+

IGIIImeeegeeegenn

V

100 estn. Kr. 100 finnl. 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

Sgaa II

„9 6661“

LIIIII õÿ1mm

EAIIEEEIII

16,386 16,446 167,81 168,49 22,03 22,11 22,06 22,14 7,35 7,37

41,81 41,97 111,96 11240

59,07 59,31

Bayern Reg.⸗Bez. Oberbavern Niederbayern

„02 Qde do bo Oo ho oo bo ho gs ho oo do o Os ge ho

EEEEEEeäüemn

—₰+

IogoU

2—2

qqqqqqqqqum

1 1 „S

1 88% S öb 11“ -

FIEELEIIIIEE

AAISI LEIII11

I 111221. 1IIEE1 1““

LLILIEAIII

11“.“

b0. 9o bo. do 5g

&9 S EIEI

8SSSoSoNoNN 000 0SSSIo

dobo bo bo. do 2o d0

82 90 b0. S0 do bo S80”ö bo bo . b0. H*

EEäTTET;11;

EIIIIIiIiiUtiilIiieii

—* 4

Oberfranken Mittelfranken Unterfranken Schwaben Landesdurchschnitt... 1““ Württemberg

Neckarkreis Schwarzwaldkreis H onaukreis... Landesdurchschnitt.

Ul.SoooS

900 bhelee in

EEEII1I1 EEEII1II IIII EEEEEE3

o do do do go do o —2SSU

So0 α2

. 90 0 e 82

1II IREZ

1“

. . . . * . 28 do do. ho. o0 —2S bo bo bo. do

bbbnA—△⏑

Sdö’bderdedSdoddSSSSoSCbooSSUodh

b0 bo0

KEESIII FFEII

G. ,— b,—

92

IXIlIIIIIIMMIIIITIITIITIII]

EEEEE“

b

RDo11

2,477 2,497

112,06 112,50 80,55 80,87 80,64 80,96 46,26 46,44

12,387 12,447 12,40 12,46 72,97 73,27

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

dCbo.vdo hooSbo do86cogo⸗coobdos bo do.do6Oo⸗

SSSo SCoUe c; Cco e e do Smdo dodo S

bebo H†&ꝙ 900

d0ο

A

d0

112,45 80,87 80,91 46,29

12,449 12,46 73,20

8

112,01 80,55 80,59 46,11

12,389 12,40 72,90

S- 9e, ge be SSSbe.

Mecklenburg⸗Schwerin

Mecklenburg⸗Strelitz Land Stargard . „ö DM 11“”“

Landesdurchschnitt.

[E2½ SSoe.

Leipzig.. Zwickau.. 8 Württemberg. Neckarkreis . Schwarzwaldkreis. Jagstkreis.. Donaukreis. Baden.

Konstanz .. Freiburgz . ..

88 AEI SnI KüEI IA EEK E 188 EEI

Landeskomm.⸗Bez. Konstanz. Freiburg . Karlsruhe. Mannheim

Landesdurchschnitt..

Deutsches Reich im April 1931.

620 †n

Hamnbdaune*— rem Oldenburg Landesteil Oldenburg.. 8 56 Birkenfeld. Landesdurchschnitt...

1-IIb IN I 1* I 12 111

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 8. April auf 95,25 (am 7. A 95,25 ℳ) für 100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 7. April 41968: Ruhrrevier: Gestellt 19 719 Wagen.

Nach dem Geschäftsbericht der Bayerische Elektri⸗ citäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft Aktiengesell⸗ schaft, Bayreuth, über das Geschäftsjahr vom I. Januar bis 31. Dezember 1930 belieferte die Gesellschaft im Geschäftsjahr die Einwohner von zehn Städten (Arzberg. Burgkunstadt, Creußen, Kronach, Kulmbach, Marktredwitz, Oberkotzau, Pegnitz, Schwarzen⸗ bach a. S., Waldsassen) und 920 Ortschaften. Außerdem bezieben

20 Hd0 bo bo do bo SU CUs

2 bo d0

—2 D⸗

ö

Dagegen Dezember 1930 Se 8 April 1930 5 April 1913

bI“ I 1I

Karlsruhe . Mannheim

Thüringen.

Hessen.

Starkenbuuug . V. Rheinhesssn.

Mecklb.⸗Schwerin.

bo po bo

œ☛ 00

8

8 0

1cebbbbbbbbbeeebbeeeee

oder nur wenig angebaut ist, ein

en, In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. ) Beurteilung konnte wegen der noch vorhandenen Schneedecke nicht stattfinden.

878 I 11 11

.— —8½2sö8qön

8

ünbalt. Bremen.. 11“

Oldenburg.

Landesteil Oldenburg. Lübeck.. Birkenfeld.

Braunschweig..

Mecklb.⸗Strelitz.. Schaumburg⸗Lippe

S1“

bo e. S9bo S 8eS”8⸗

—n 8Ssn

892—9-nö

2*

LIEIIIIII I

́qq́qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq8qqq668q81qqqqqqqqqqqqTTTqqq18181P

WWW1II1n

EI“— 11ö1ö1ö

ͤZͤͤͤIͤͤͤͤ,,,

11114141““ eelLLSaeLe

ͤ“

qqqq

1161 I ’b8 NSAIA

Bemerkungen.

Die Witterung des Winters 1930/31 war bis zum März 1931 vorwiegend milde. Der Dezember brachte nur vereinzelt Frost und Schneefälle. Auch im Januar lagen die Temperaturen zu⸗ meist Null, doch brachte der Januar reichliche Nieder⸗ schlage. r Februar zeichnete sich durch trübes Wetter und äufige Temperaturschwankungen aus. Erst im März ist eine eigentliche winterliche Kälte mit starken Nachtfrösten bei relativ ohen Tagestemperaturen und mehrfachen starken Schneefällen eingetreten.

Den jungen Saaten war der Witterungsverlauf bis zum

übrigen wird der Stand des Wintergetreides im allgemeinen etwas ungünstiger als zu Anfang April des vergangenen Jahres begutachtet. Vielfach werden als Folge der tiefen Märztempe⸗ raturen größere Auswinterungsschäden befürchtet. Auch die Frühjahrsbestellung ist durch die Märzwitterung beeinträchtigt worden und hat überall eine starke Verzögerung erlitten. Nur in einigen 2 Lagen Süddeutschlands konnte bis jetzt schon in größerem Umfange die Einsaat von Sommergetreide beendet werden. In den übrigen Teilen Deutschlands konnten der letzten Märzwoche die Feldarbeiten stärker gefördert werden.

Auf den Wiesen und Weiden und den mit Klee und Luzerne bestellten Ackerflächen ruht zur Zeit das Wachstum noch voll⸗

vier Ueberlandwerke, fünf städtische und zehn private Elektrtzitätswerke ganz oder teilweise die benötigte elektrische Arbeit aus ihrem Netz. Es waren angeschlossen in kw (1929 in Klammern): Licht 13 058 (12 638), Kraft 46 766 (46 255), Apparate 18.533 (16 381), Elektri⸗ zitätswerke 12 150 (10 150), Gesamtanschlußwert 90 607 (85 424). Be⸗ triebseinschränkungen und Stillegungen in der oberfränkischen Industrie haben zu einem Rückgang in der Stromabgabe an die Großabnehmer geführt, der durch Steigerung des Verbrauchs der Kleinabnehmer aus⸗ geglichen werden konnte. Die nutzbare Stromabgabe hat betragen: 56 828 791 (53 996 394) kWh. Das Installations⸗ und Verkaufs⸗ geschäft und dementsprechend die Anschlußbewegung haben sich infolge der ungünstigen Wirtschaftslage nicht im gleichen Maße wie in den Vorjahren entwickelt. Der Reingewinn betrug 665 553 RM, dessen

aauaͤͤͤCͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤs Gemeinden

März im allgemeinen nicht ungünstig. Die in diesem Monat kinsehenden tiefen 1““ aber die Weiterentwick⸗ ung stark gehemmt, so daß das Wachstum der jungen gegenüber dem gleichen 8 des Vorjahres nicht unerheblich urückgeblieben ist. In Nordostdeutschland und in den böher ge⸗ vegenen Teilen Süddeutschlands läßt die noch vorhandene nee⸗ ecke eine Beurteilung des Saatenstandes noch nicht zu. Im

Berlin, den 4. April 1931.

Verteilung wie folgt vorgeschlagen wird: 5 vH in den Reservefonds aus 614 678,89 RMN = 30 734,— RM, 4 vH Gewinnanteit auf 15 000 000,— RM = 600 000,— RM. Vortrag auf neue Rechnung 34 819, 55 RM. zusammen 665 553,55 RM.

Nach dem Jahresbericht der Maschinenfabrik Gritzner ürtFendcch ge dfhneere, Durlach. für 1930 führte auch bei der Gesellschaft die verminderte Absatzmöglichkeit zu einer ungenügenden Beschäftigung des Werkes. Der Minderumsatz gegenüber dem Vor⸗ jahre betrug etwa 12 vH. Der größte Austall war in der Abteilung Fahrräder zu verzeichnen. Durch Lagerverfäute konnten die Ver⸗ bindlichkeiten verringert werden. Die Bankschulden ermäßigten si von 2 155 000 RM auf 1 250 000 RM. Da die Verhan gen

Deutsches Reich am 1. April 1931 ..

am 15. März 1931 ¹) am 31. März 1930 .

süündig. Beim Klee wird vielfach mit stärkeren Auswinterungs⸗ schäden gerechnet. 1

An tierischen Schädlingen werden in den Berichten aus West⸗ und Süddeutschland vereinzelt Mäuse erwähnt. n Ge⸗ bieten mit starken Schneefällen wurden nicht selten Fusarium⸗ schäden beim Wintergetreide festgestellt. 1

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Burgdörfer.

354 352 76 386 .

bnisse.

974 1237 548 732 426[5055 —†.

9⁰8 877

Vom 1. Jan. bis I. April

I“ Davon Bestand aus 1930

1. A

4426 1861

9 Einschließlich der

10 229 2565 6169 4060. .

9 1 1931 bereits

2