1931 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Nr. 82 vom 9. April 1931. E. 2.

stand des Unternehmens ist der Handel mit Textil⸗, Rauch⸗ und Lederwaren, ins⸗

esondere der Export und Import der⸗ selben. Grundkapital: 50 000 RM. Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Dezember 1930 festgestellt und am 5. März 1931 und 24. März 1931 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand bestellt ist: Kauf⸗ mann Eugen Groß, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Berlin SW 48, Friedrichstr. 23. Das Grundkapital zer⸗ fällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Ihre Zahl bestimmt der Aufsichtsrat. Die Mitglieder des Vor⸗ stands werden durch den Aufsichtsrat be⸗ stellt und abberufen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung erfolgt durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Juda Wituchnowsky, 2. dessen Ehefrau Helena Wituchnowsky geb. Sitzermann, 3. Kaufmann Karl Jünger, 4. Kaufmann Otto Löwy, 5. Kauf⸗ mann Otto Puschmann, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bau⸗ meister August Ziechmann, 2. Regierungs⸗ baumeister Paul Wengel, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Harry Abrahamsohn, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 45721. Neue Bausparkasse Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. 5vö des Unternehmens ist Betrieb einer Bau⸗ sparkasse sowie aller damit in Verbindung stehender Geschäfte und die Beteiligung an anderen Unternehmungen oder ihre Uebernahme, soweit sie gleiche Ziele ver⸗ folgen. Grundkapital: 100 000 NM. Aktiengesellschaft Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. März 1931 festgestellt und am 30. März 1931 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Bankier Gerhard Mens, Berlin, 2. Kaufmann Carl⸗Alfred Moras, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich in Charlottenburg, Mecklenburg⸗Allee 3. Das Grundkapital zerfällt in 100 Inhaberaktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mit⸗ gliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vor⸗ standsmitglieder und ihrer Stellvertreter.

181 B. G.⸗B. befreit. Der Geschäfts⸗ rer Neu ist berechtigt, die Gesellschaft sn ammen mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Werden weitere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen auch nur gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Nr. 45 723 und 45 724: Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 2378 Flach & Callenbach Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Mews ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Ernst Blechschmidt in Berlin⸗Lichterfelde ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 2958 Deuta⸗Werke (vorm. Deutsche Tachometerwerke) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Heße ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Georg Rensch in Charlotten⸗ burg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Erfurt ist erloschen. Bei Nr. 18 209 Che⸗ mische Fabrik Altherzberg Alwin Nieske Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Dr. Franz Klaus ist erloschen. Bei Nr. 18 920 „Eisfi“ Eisenbahn⸗Filzstiefel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Wilhelm Gösling in Berlin⸗Zehlen⸗ dorf ist Prokura erteilt derart, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Günther Wolff oder mit dem Prokuristen Otto Bittner zu ver⸗ treten. Der bisherige Prokurist Otto Bittner vertritt gemeinsam mit Wilhelm Gösling oder wie bisher mit dem Ge⸗ schäftsführer Curt Neumann. Die Prokura des Paul Heinz ist erloschen. Bei Nr. 27 547 Haus Saarbrücker Straße Nr. 7 Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 107 Deutscher Werkfilm, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 16. Dezember 1930 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bez. des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals, der Geschäftsführung und der Geschäfts⸗ anteile abgeändert. Gegenstand ist fortan: Die Herstellung und der Vertrieb von Spiel⸗, Industrie⸗ und sonstigen Filmen und die damit verbundenen Nebenge⸗ schäfte. Das Stammkapital ist um 10 600 RM auf 30 000 RM erhöht. Jeder der Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Kaufmann Robert Philipps⸗ born, genannt Philippi, ist nicht mehr Prokurist. Er ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 262 Exelu⸗ sive, Import⸗ und Export Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung: Erhard Rudolph ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 37 925 Ambi⸗Budd Preßwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß

Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Erich Mens, 2. Kaufmann Oskar Thun, 3. Regierungs⸗ rat Hermann Vollmering, 4. Diplom⸗ ingenieur Werner Beckmann, 5. Kauf⸗ mann Ludwig Kuhlmann, alle aus Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Bankier Gerhard Boehme, 2. Kaufmann Alfred Möllers, 3. Oberstleutnant außer Diensten Kurt Rellstab, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 11543 Rotophot Aktien⸗ gesellschaft für graphische In⸗ dustrie: Ernst Tinzmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt: Frau Charlotte Kraemer feb. Lasch in Berlin. Nr. 27 322

ertheim Alktiengesellschaft für Handelsbeteiligungen: Zum Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann dugo Graetz in Berlin.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Berlin. 1.1961]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 723. Anders⸗Frauck mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Import und Export von Waren jeder Art sowie der Handel mit Kolonialwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Katzenstein, Berlin⸗Halensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 25. März 1931 abgeschlossen. Nr. 45 724. Großhandels⸗Gesellschaft für Mehl, Getreide u. Mühlener⸗ eugnisse Gesellschaft mit be⸗ ne ter Haftung, Berlin. Gegen⸗ and des Unternehmens: Der Großhandel mit Mehl, Getreide und Mühlenerzeug⸗ nissen. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Rosenthal, Berlin⸗Wilmersdorf, Kauf⸗ mann Samuel Neu, Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Dem Fräulein Else Klettner, Berlin⸗ Heinersdorf, und dem Kaufmann Kurt Gumbinner, Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesell⸗ chaft entweder gemeinsam oder jeder von hnen zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1931 abgeschlossen. Der Geschäftsführer Rosenthal ist alleinvertretungsberechtigt.

Auch ist er von den Beschränkungen des

vom 24. Juli 1930 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bez. § 24 (Vorzugsdividende) und auch sonst abgeändert und völlig neu gefaßt. Bei Nr. 40 518 Deutsches Textilriemen⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation: Der bisherige Liquidator Dr. Helmuth von Pressentin gen. von Rautter ist abberufen. Kaufmann Johannes Lesche, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Liqui⸗ dator bestellt.

Berlin, den 31. März 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.

Berlin. [1963] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45719. Ilsen⸗ burg Bergbangesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Verlin, wohin der Sitz von Wustrow (Provinz Hannover) verlegt ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und bei⸗ brechenden Salzen sowie von Erdöl, Erd⸗ wachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken sowie von Bohrrechten, Schürfrechten, Gewinnungs⸗ rechten und Abbaurechten aller Art zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlegung von Raffinerien, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen, ingleichen der Abschluß von Gewinnungsverträgen und endlich die Beteiligung in jeder nur möglichen Form an Unternehmungen, welche gleiche oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgen. Stammkapital: 60 000 Reichs⸗ mark. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1906 errichtet und am 29. August 1910, 16. Dezember 1924 und 9. Februar 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Bergwerksdirektor Dr. h. c. Theo⸗ dor Feise, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Hannoverschen Courier. Nr. 45 720. „Monachia“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken aller Art sowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche geeignet erscheinen, den vorgenannten Zweck zu fördern. Stammkapital: 25 000 RM. Geschäftsführer: 1. Major a. D. Ludwig Schilffarth, München, 2. Kaufmann Karl Hennies, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 17. März 193 Sind scha

Schmitgen, Berncastel,

erfolgt die Vertretung durch jeden Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 5988 A. Wertheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ugo Graetz ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 39 425 Schuhbe⸗ fAane—g Walther Loewendahl Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Auf Grund der Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 10. Dezember 1929 führt der Geschäftsführer Krotoszyner sortan den Familiennamen Kroto. Bei Nr. 40 179 Ludwiga, Vermögensverwal⸗ tungsgesellschaft mit beschräukter haftung: Ludwig Pototzky ist nicht mehr Liquidator. Bankier Walter Fleischhacker in Charlottenburg ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 43 028 „Realfinanz“ vrn für Grundstücksverkehr und Finanzierungen mit beschränk⸗ ter Haftung: Katharina Frieszner ist nicht mehr Geschäftsführerin, Diplom⸗ ingenieur Max Baars in Berlin ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Bei Nr. 45646 Kohlensäure⸗IJundustrie Bertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Alfred Raydt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Handelsgerichtsrat Dr. Sieg⸗ fried Arndt in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsfüͤhrer bestellt. Bei Nr. 15 919 Siegerin⸗Goldmann⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma gelöscht. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 473 Patent Trading Compagnie mbH. Nr. 42 699 Reisekreditges. mbH. Berlin, den 31. März 1931. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

—C-ꝛ

Bernkastel-Cues. 11962] Folgende im hiesigen Handelsregister A eingetragene Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden.

Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung ersoh en wird.

Nr. 2, Firma Josef Reifferscheid & Co., Erden, Inhaber Kaufleute Fosef Reifferscheid in Moselweis und Pau Raueiser in Erden

Nr. 4, Firma L. Meyer, Berncastel, Inhaber Kaufmann Leon Meyer, Bern⸗ castel,

Nr. 10, Firma Inhaber Franz waren, Berneastel,

Nr. 64, Firma Wwe. J. Koppelkamm Fertingen Inhaberin Witwe Jakob Koppelkamm, Kauffrau in Zeltingen,

Nr. 72, Firma Peter Köhns, Bern⸗ castel, Inhaber Konditor und Kauf⸗ mann Peter Kalms, Berncastel

Nr. 95, Firma Franz Julius Berncastel, Inhaber Franz Thomas, Berneastel,

Nr. 100, Firma Joh. Geisen⸗Böhmer, Lieser, Inhaberin Witwe Se Geisen, Katharina geb. Böhmer, Lieser

Nr. 156, Firma Karl Schmitgen Berncastel, Inhaber Kaufmann Karl.

Nr. 161, Firma Seneg Hürter Söhne, Coblenz, weigniederlassun Feiingen. Inhaber Kaufleute Heinri

ürter und Hubert Hürter in Koblenz.

Berncastel⸗Cues, den 31. März 1991.

Amtsgericht. Bigge. Bekanntmachung. 11964]

In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Westfälischen Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Iser⸗ lohn, mit Zweigniederlassung in Wieme⸗ ringhausen, heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1930 der Name der Firma in „Westfälische eISene Christophery G. m. b. H. in Iserlohn, mit Zweignieder⸗ lassung in Wiemeringhausen“ geändert worden ist. 88 Bigge, den 10. März 1931.

Das Amtsgericht.

F. Meyer, Bernecastel, Neyer, Manufaktur⸗

Thomas, Julius

Bitterfeld. E1““ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 81 ist heute bei der Firma Aktien⸗ gesellschaft J. G. rbenindustrie Che⸗ mische Fabrik riesheim Elektron, Zweigniederlassung Bitterfeld, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ lied Hans Eduard Wolff, bisher in everkusen, zett in Frankfurt g. M. Folgende 88 zänderungen sind eingetreten: Wilhelm Andreß, bis⸗ her in Mannheim⸗Neuostheim, jetzt Frankfurt a. M., Albert Becker, visher in Köln, jetzt in Frankfurt a. M., Ferdinand Berndes, bisher in Ludwigs⸗ hafen, jetzt in Frankfurt a. M., Dolf v. Brüning, bisher in Köln, jetzt in Seit a. M.⸗Höchst, Friebrich Wil⸗ helm Dernen, bisher in Leverkusen, jetzt in Bad Homburg v. d. H., Fritz Fischer, bisher in Ludwigshafen, jetzt in Bad Homburg v. d. H., Jakob Frey, bisher in See a. Rh., jetzt in Frankfurt a. M., Ludwig Groll, bisher in Ludwigshafen, jetzt in Frankfurt a. M., Ernst Herrenbrück, bisher in Frankfurt a. M.⸗Höchst, jetzt in Frank⸗ 828 g. M., Eugen Järnecke, bisher in Leverkusen, jetzt in Cronberg i. T., Knoblauch, bisher in Wies⸗ ‚jetzt in Bad Hamburg v. d. H.

Ludwi

884

Wilhelm Lauenstein, bisher in Heidel⸗

berg. jctt in Frankfurt a. M., Her⸗ mann lüggeberg, bisher in ann⸗ FepPe jetzt in Bad Hom⸗ burg v. d. H. Richard Schlatter, bisher in Heidelberg, jetzt in Frankfurt a. M., Julius Traisbach, bisher in Biebrich a. Rh., jett in Frankfurt a. M., Robert Traupe, bisher in Leverkusen, jetzt in Frankfurt a. M.⸗Höchst. Karl Wei⸗ gandt, bisher in Köln⸗Mülheim, jetzt in Bad Soden a. T. Die Prokura von Dr. Robert Demuth, Dr. Otto Haus⸗ mann, Dr. Adolf Schäfer, Dr. Karl Schirmacher, Gustav Heinrich Bau⸗ mann, Ludwig Ebel, Arthur Gerling, Ican Gofferjé, Dr. Alfred Guenther, Dr. Hermann Jannssen, Otto Knaack, Dr. Hans Loewe, Cark von Renesse, Dr. Johann Moritz Steinthal sind er⸗ loschen. Dem Chemiker Dr. Reinhold Krebs in Leverkusen und dem Che⸗ miker Dr. Hans Lindner in Köln⸗ Braunsfeld ist Prokura in der Weise erteilt, deß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen zur rechtsverbind⸗ ichen Iechnang berechtigt sind. Fol⸗ gende Wohnsitzänderungen sind einge treten: Dr. Alfred Bergdolt, bisher in Vohwinkel, jetzt in Köln a. Rhein, Dr. Ferdinand Bertrams, bisher in Lever⸗ küsen, jetzt in Frankfurt a. M., Dr. Albert Gundlach, bisher in Elberfeld⸗ Sonnborn, jetzt in Wuppertal⸗Voh⸗ winkel, Professor Dr. Fritz Laquer, bisher in Elberfeld. jetzt in Wuppertal⸗ Vohwinkel, Carl Maria von Ritting⸗ hausen, bisher in Biebrich a. Rhein, jetzt in Bad Soden a. Taunus. Die nachgenaunnten Vorstandsmitglieder sind ausgeschieden: Dr. Heinrich Alfred Ammelburg, Dr. Rudolf Mann, Georg Molnar, Dr. Emil Zacharias, Dr. Otto Bonhoeffer, Dr. Kurt Oppenheim.

Bitterfeld, den 20. März 1931.

Das Amitsgericht. Brandenburg, Havel. [1968]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

Bei Abt. A Nr. 632, „Carl Stahl“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen.

Nr. 2 1,

Bei Abt. B „Dresdner

Bank, Filiale Brandenburg (Havel)“ Dem Dr.

in Brandenburg (Havel): Otto Köpcke in Vrandenburg (Havel) ist Prokura dahin erteilt, daß er ermäch⸗ tigt ist, die Zweigniederlassung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Brandenburg (Havel), 31. März 1931.

Amtsgericht.

Braunschweig. 11966)

In das Handelsregister ist am 1. April 1931 bei der Firma Albert Lange in Braunschweig eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. 11967] In das Handelsregister ist am 2. April 1931 bei der Firma Gamser Saegewerk in Braunschweig eingetragen: Neue In⸗ haber: 1. Witwe Henriette Menke geb. Cohen, 2. Kaufmann Ludwig Menhe, beide in Braunschweig, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Braun⸗ schweig. Bremerhaven. [1969]

13. In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am 30. März 1931 zu der Firma Alex Schulte: Die Fitna ist erloschen. 2. Am 2. April 1931 zu der Firma Hotel „Excelsior“ tto Rickert: Von Amts wegen pplöscht

Amtsgericht Bremerhaven. Bruchsal.

ander Fiteeintfhe B Band I, 59, Firmg Heinrich Rudolf Schlüter Aktien⸗ gesellschaft in Bruchsal: Die Liquidation wird als beendet betrachtet und die Firma von Amts wegen gelöscht.

Bruchsal, den 23. März 1931.

Amtsgericht. I. Chemnitz.

In das Handelsregister tragen worden:

Am 31. März 1931:

1. auf Blatt 4089, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Berthold in Chemnitz: Die Prokura Alwin Arthur Barthel'’s ist erloschen.

2. auf Blatt 2583, betr. die en Handelsgesellschaft in Firma mil Hartenstein Nachf. in Liquid. in Chemnitz: Die Liquidation ist beendet. Die Gesellschafterin Marie Meta Tonn⸗ der ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Robert Hugo Rustenbach in cpemb führt s8 Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

3, auf Blatt 10 458, betr. die Firma Fröhbrodt & Co., Zweignieder⸗ lassung Chemnitz in Chemnitz: Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

4. auf Blatt 2659, betr. die Firma H. R. Heinicke in Chemnitz: Ein el⸗ prokura ist erteilt dem aumeister Friedrich Robert ese in Chemnitz.

5. auf Blatt 39910, betr. die Firma Johannes Brügmann in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

Am 1. April 1931:

6. auf Blatt 9081, betr. die Firma

Kurt Baldauf in Chemnitz: Der bis⸗

[1971] einge⸗

ist

[1970] D

serig⸗ Inhaber Theobald Kurt Baldauf ist am 1. April 1931 ausgeschieden. Kurt Walter Baldauf in Chemnitz ist seitdem Inhaber.

Er haftet nicht für;

die im Betriebe des Ge⸗ deten Verbindlichkeiten des bish Inhabers, es gehen auch nicht he Geschäft begründeten Forderungen ihn über. Die Prokura von Thes us Baldauf ist erloschen. Amtsgericht Chemnitz. Handelsres Clevyve. In unser Handelsregister B iͤth bei der unter Nr. 108 eingetrags Firma „Van den Bergh’s Marzgz Aktiengefellschaft Zweigniederlassunz Cleve“ folgendes eingekragen word Leo van den verg und Anton Bestebreurtje sind nicht mehr Vorsta mitglieder. Albrecht Volland, 8 mann, Berlin, ist zum Vorstands glied bestellt. Cleve, den 31. März 1931. Amtsgericht.

schäfts ba

Cleve. 1 In unser Handelsregister B ist t bei der unter Nr. 77 eingetragz Firma „Rheinische Bauernbank, Ab gesellschaft, Filiale Cleve“ in Cleve gendes eingetragen worden: Dem Richard Riepe in Cleve istt kura in der Weise erteilt, daß en rechtigt ist, die helig⸗ Foeiaa⸗ lassung der Gesellschaft zusammen einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen. Cleve, den 2. April 1931. Amtsgericht.

Dessau.

Unter Nr. 13 Abt. B des Han registers, —. die „Anhalt⸗Dieß ische Landesbank“ in Dessau gel wird, ist eingetragen, daß der bishe Prokurist Dr. Körner in . Vorstandsmitgliehe tellt ist, daß seine Vertretungsbefn sich nach § 13 des Gesellschaftsden beseamn⸗ und daß seine Prokum loschen ist.

Dessau, den 2. April 1931.

Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.

Dresden.

In das Handelsregister ist heumg getragen worden:

1. auf Blatt 13 291, betr. die A Reiche, Aktiengesellschaft in Dres Prokura ist erteilt dem Diplomingen Konrad Ferdinand Johannes Sch⸗ in Dresden. Er ist berechtigt, di sellschaft gemeinsam mit einem! standsmitglied oder einem anderen kuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 20 966, betr. die V

„Schüne Dich“ Gejellschaft mit

schränkter Haftung in Dresden Buchhändler Carl Schröter und Verlagsbuchhändler Gustav Haring nicht mehr Geschäftsführer. Zum schäftsführer ist bestellt der Buchha Hermann Arthur Kuhne in Dresda

3. auf Blatt 20 070. betr. die E schaft C. Richard Gärtner'’sche B. druckerei (Heinrich Niescher) sellschaft mit beschränkter Haß in Dresden: Der Buchdruckereibe Rudolf Niescher ist nicht mehr Gescht führer. Prokura ist erteilt der mannsehefrau Gertrud Emilie 9 mann geb. Niescher in Dresden.

4. auf Blatt 6890 betr. die of Handelsgesellschaft M. Buschon Dresden: Der Gesellschafter Philipp Wallach ist ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Der schafter Paul Wallach führt das delsgeschäft und die Firma als A inhaber fort.

5. auf Blatt 12 429, betr. die gp— Handelsgesellschaft Koch & Bohne resden: Der Gesellschafter Frie Wilhelm Otto Bohnen ist ausgeschit Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Hlce er Wilhelm Karl Koch as Handelsgeschäft und die Firme Alleininhaber fort.

6. auf Blatt 16 196, betr. die Frlße J. B. Alfred Krieg in Dresden Kaufmannswitwe Wilhelmine Oehmig verw. gew. Krieg geb. 2% ding und die Oberbauführersehe Johanna Maria Meta Kriegel Krieg sind als Inhaber ausgeschie Die zwischen ihnen und der Handlue gehilfenwitwe Johanna Franzisktaꝛ Gedlich geb. Krieg bestehende E gemeinschaft ist aufgehoben. Der 8 mann Erich Paul Gedlich in Kötze broda ist als persönlich haftender! sellschafter in das Handelsgeschäft getreten. Die hierdurch begrin

nuar 1931 begonnen. Die Prokunm Kaufmanns Erich Paul Gedlich ie loschen. Der Sitz der Gesellschaft nach Kötzschenbroda verlegt worden, 7. auf Blatt 22 083 die Firma beso⸗Vertrieb Dresden Otto St mann in Dresden. Der Kaufm Gustav Otto Steigelmann in Dr⸗ ist Inhaber. (Herstellung und Verq von alkoholfreien Getränken, die u dem Namen „Chabeso“ in den gebracht werden; Arsenal, Eingang 8. auf Blatt 1170 1 C. G. Heinrich in Hresden: Die kuren des Kaufmanns Hermann ¼½ helm Eugen Döring und des ponenten Max Oskar Hermann f sind erloschen 11 9. auf Blatt 5608, betr. die If P. & H. Hofmann in Dresden⸗ Prokuren des Kaufmanns Hermg Wilhelm Eugen Döring und des onenten Max Oskar Hermann Nr. ind erloschen.

uler ist Einzelprokura erteilt.

llschaft mit beschränkter Haftung in

aultszweig fallenden Arbeiten sowie

II

8 1n

Sebe; Geschäftsführer

ner wird bekanntgemacht: Von den üllschaftern wird das gesamte Ver⸗ * der Firma N. J. der d vn Grundbuche von D 51 52 offene Handelsgesellschaft hat am 1 Lse⸗ groß 0,07 a

- sowie der ⸗Anteil von Flur 25 lbersvorf Flur Nr. 12 Nr. 53 groß - Mtnmeinlage

1 4 betr. die Fmzz

Erste Zentralhandelsregißterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nv. 82 vom 9. Apr

8—

latt 15 809, betr. die Firma A— Nachf. in Dresden: Firma ist erloschen. ntsgericht Dresden, Abt. II, am 1. April 1931.

422. 1 978. Blatt 22 084 des hiesigen Han⸗ ist heute die Treuhand⸗ für sächstsche Bauvereinigun⸗ Gesellschaft mit beschränkter ug mit dem Sitz in Dresden und r olgendes eingetragen worden: 1ee jelischaftsvertrag ist am 18. Fe⸗ 1931 abgeschlossen und am März 1931 abgeändert worden. nstand des Unternehmens ist: reuhänderische Verwaltung und vertung von Grundpfandrechten, die sche Uauvereinigung en oder Ver⸗ ungen ähnlicher Art auf ihrem dbefitz ihren Spar⸗ oder sonstigen bigern zur —— Spar⸗ aben oder sonstigen Ansprüche be⸗ p) die treuhänderische Verwah⸗ Verwaltung und Verwertung von Wertpapieren oder son 4* rheiten, die der Sicherung der a erwähnten Spar⸗ oder sonstigen biger dienen, c) Abschluß und Aus⸗ ung von den vorgenannten Zwecken nden Berträgen mit den einzelnen pereinigungen und Vereinigungen 1 Art, d) Vornahme aller Rechts⸗ t

äfte und Rechtshandlungen, die zur ung der unter a und d auf⸗ n Zwecke erforderlich und ge⸗ et sind. Das Stammkapital beträgt zigtausend Reichsmark. Die Ver⸗ ng der Gesellschaft erfolgt durch Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ in sind bestellt der Bankdirektor Im Fricke und der Verbands⸗ äftsführer Diplomvolkswirt Erich t, beide in Dresden. Weiter wird bekanntgegeben: Mitglieder des 1.e sind: Ministerial⸗ or Geheimrat Franz Lorey in zden, Dr. Walter Naumann in gsbrück, Stadtbaudirektor Max el in Dresden, Bürgermeister Max in Wilthen i. Sa. und Baurat mnann Stock in Leipzig. Die Be⸗ tmachungen der Gesellschaft erfolgen er Sächsischen Staatszeitung. (Ge⸗ tsräume: Waisenhausstraße 20 III.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 1. April 1931

ren, Rheinil. . 1978] delsregistereintragungen 1. 4. 1931: 211, Firma Carl Schleicher & all, Düren: Die Prokuren der Kauf⸗ Arnold Stolz aus Düren, Mat⸗ 8 Hölzgens aus Langerwehe sowie Karl Breuer, Düren, find erloschen. Kaufleuten Richard Schüll, Wil⸗ Dellbrügge, Walter Klauser, Mat⸗ Kurth, Carl. Schnellinger aus uhen und Martin Winter aus Esch⸗ 459, Pahl & Co., Düren, 763, Rheinische Holzwarenfabrik „Marquardt & Co., Nothberg, 219, Jordan und Paland, Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung, Düren,

222, Spezial⸗Strumpf⸗Haus Paland o. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ , Türen: ie Gesellschaften sind aufgeköst, die nen erloschen.

739, Firma Conrad Peters, gerwehe: Die Firma ist erloschen. 2,301 die Firma N. J. Hannemann

en: Der Gesellschaftsvertrag ist am Februar 1931 festgestellt worden. enstand des Unternehmens ist Be⸗ einer Eisengießerei und Maschinen⸗ †, Ausführung von in diesen Ge⸗

führung der bisherigen Firma . Hannemann, offene Handels⸗ ülschaft in Düren. Das Stamm⸗

beträgt 50 000 Reichsmark. Ge⸗

hrer sind Wilhelm Hannemann, ieur in Düren⸗Rölsdorf, Emil kemann, Ingenieur in Abenden. ist allein zur Gesellschaft befugt.

etung der

t nnemann, n, offene Handelsgesellschaft, sowie Gesellschaftern in Erbengemein⸗ gehörige Grundbesitz eingetragen üren, und zwar . 130/54 groß 36,57 a 514/52, Nr. 181/55 groß Nr. 316/56 Froß 10,70 a, Nr. 317/61 groß

25 Nr.

8 a

29/54 groß 253 a, Grundbuch

a, eingebracht, wovon auf die keinlage des Wilhelm Hanne⸗ 20 000 Reichsmark und auf die⸗ ge der Luise Hannemann 30 000 ühsmart angerechnet werden. Oef⸗ Liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ t erfolgen im Deutschen Reichs⸗ beer Dem Ingenieur Heinrich

in Türen ist samtprokura er⸗ Amtsgericht Türen.

erbach, Baden. (1979] nndelsregistereintrag A, betr. die & rbacher Maschinenfabrik berbach, den 2. Aprif 18. 1 üee

Amtsgericht.

Eisenach. In das ute unter

Eisenach, und als ih mann getragen worden.

Eisenach, am 30.

Eisleben.

Im Handelsregist Nr. 38 eingetragene gesenschaft

trieb in Eisleben

ingenieurs Hans leben ist erloschen. Eisleben, den 25.

Erfurt.

folgendes einget Abt. B: a) Nr.

1990 i

ausgeschieden.

„Die Versi gia“, hier: sichtsrats vom 20. Prokuristen tretung der

C. A. Lincke“ (Nr.

und wird von 9

Firma fortgeführt. in dem Betriebe d deten keiten ist bei der

Erfurt.

ist heute die Haftung“ den. Per

des Unternehmens Hotelunternehmu sowie die Bewirt Kreuzburg

ins der auf Brund

1. Erfurter mit beschränkter 2. Hotel Erfurter beschränkter großhandlung Erfurt, 4. Hotel

burg,

Br Magdeburg, 8.

gesellschaft in Bot Frankfurt a. M., heimer Hof in M. Café in Chemni burg, Landwirts⸗

Zuꝛ Gesellschaft

ähnli

an

teilsigen. Das

einen oder meh Zur Vertretung

schäftsführer

Erfurt, den 1.

Essen-Steele.

schränkter Essen⸗Steele,

Erwerb und Betr

führer sind mann Ludger

Essen⸗Steele. De

9. Dezember 1924

zu vertreten. 1. Erwerb Brundstücken, 21 cht⸗ und rundstücke,

1930, der am 6.

1980 Ferelsreg her Abt. A r. 1128 die Firma „H

Lissem Spezialgeschäft für Bürobedarf“, bugo Lissem in Eisenach ein⸗

rhür. Amtsgericht.

ür Bergbau und Hütten⸗

getragen: Die Prokura Friedemann in Eis⸗

Das Amtsgerscht.

In unser Handelsregister ist heute

9 bei der „Bernhard Hahne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 15. das Stammkapital um 120 Reichsmark herabgesetzt jetzt 120 000 Reichsmark. mann Wilhelm Schmidt, hier, ist durch Tod im Jahre 1926 als Geschäftsführer

b) Nr. 4 bei der Alktiengesellschaft rungsg ach dem

Armfehe zur sellschaft befugt.

Das unter der Firma „Löberdro & Mineralwasserfabrik von Apotheker

hierselbst bestehende Geschäft ist auf den Drogisten Rudolf Dietz in Erfurt pacht⸗ weise ab 15. März 1931 übergegangen ihm unter unveränderter

—22

durch Rudolf Dietz ausgeschlossen. Erfurt, den 31. März 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14,

In unser Handelsregister B Nr. 577 „Mitteldeutsche beschränkter in Erfurt eingetragen wor⸗ Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1931 festgestellt. Gegenstand

betriebs⸗Gesellschaft

betrieb folz ender Hotels und Geschäfte,

von der Gesellschaft Ubernommen wird: Immobilien⸗Gesellschaft

Hastung, hier, Kossenhaschen, Magd

Magdeburg, 5. Hotel Kaiserhof, Magde⸗ 5 6. Weingroßhandlung Kossenhaschen in Magdeburg, 7. Wein⸗

ur Erreichung dieses Zweckes ist die befugt, Unternehmungen eigentümli oder pachtweise zu erwerben und si solchen Unternehmungen zu be⸗ Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschuft hat

ieder Sea sind: Georg Kossenhaschen und Frau Marie Luise Kossenhaschen geb. Bieringer in Magdeburg und Erfurt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger

Das Amtsgericht. Abt. 14.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 72 die Firma Essener Stein⸗ bruchbetriebe, Gesellschaft mit tung

eingetragen Begenstand des Unternehmens ist der

Beteiligung an solchen Unternehmun⸗ gen und Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt RM. Geschäfts⸗ er Heinrich Eickelmann und der Eickelmann, beide

ist am 21. März 1918 errichtet und am

abgeändert. Jeder Gesfellschafter ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft für sich allein

dürfen folgende Rechtsgeschäfte: und Veräußerung

3. die Bestellung von Prokuristen, 4. die Einforderung von Nachschüssen, 5. die Rückzahlung von Nachschüssen nur mit Genehmigung der Gesellschafter vornehmen. Durch Beschluß der Gefell⸗ schafterversammlung vom 3.

rr Inhaber der Kauf⸗ März 193131.

11981) er B ist bei der unter n Mansfeld, Aktien⸗

eute folgendes ein⸗ des Ober⸗

März 1931.

11983)

n:

und beträgt Der Kauf⸗

efell ft Thurin⸗ Beschluß des Auf⸗ Mai 19380 sind zwei er⸗

rie

762 der Abteilung A)

Der Uebergang der es Geschäfts begrün⸗ und rbindlich⸗ tung des Geschäfts

1982] Hotel⸗

mit

ist der Betrieb von n, Weinhandlungen ftung des Schlosses sondere der Fort⸗

besonderer Verträge

Haftung in Erfurt, Hof, Gesellschaft mit 3. Wein⸗

eburger Hof, Georg

unner & Sohn in Schloß⸗Hotel Aktien⸗ ha, 9. rlton⸗Hotel, Palast⸗Hotel Mann⸗ annheim, 11. Reichs⸗ 12. Schloß Kreuz⸗ ft und Gärtnerei.

oder

2

gleichartige

rere Geschäftsführer. der Gesellschaft ist rer allein befugt. Ge⸗ Kommerzienrat

April 1981. 11984]

be⸗ dem Sitz in worden.

mit

ieb von Steinbrüchen,

Steinbruchbesitzer in r Gesellschaftsvertrag

und 3. Oktober 1930

Die Geschäftsführer von

Mietverträge über

Oktober

Kauf⸗

Handelsregister Nr. 77 des Amts⸗ gerichts Hattingen eingetragen und veröffentlicht worden ist, ist der Sitz der ellschaft nach Essen⸗Steele ver⸗ legt und gleichzeitig der frühere Firmen⸗ name: R. Wözceir Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altendorf⸗Ruhr, in Essener Steinbruchbetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen⸗ Steele, geändert. 1

Amtsgericht. Euskirchen. 11985] „Handelsregister A 281: Die Firma Gerhards und Joist in Dürnheven ist heute gelöscht worden. Euskirchen, den 17. Marz 1931.

Das Amtsgericht.

Fischhansen. 11986] Ins Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 63 Fritz Drunk, Thierenberg —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fischhausen, 23. 3. 1961.

Freiburg, Breisgau. Handelsregister Freiburg i. Br.

2 ist Josef S

arz jung, Kaufmann in Freiburg.

Am 23. März 1931.

A Bd. IX O.⸗Z. 344: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Motor⸗Company Mayer & Co.“ in Freiburg ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Hans Götz aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Otto Mayer ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 24. März 1931.

A Bd. IV O.⸗Z. 898: e Josef Rohrer, Freiburg, ist erloschen. Am 24. März 1931.

A Bd. IX O.⸗Z. 243: Firma Erich Locherer, Freiburg, ist erloschen. Am 27. März 1931.

A Bd. I1 H.⸗Z. 148: Die offene Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma Ph. Ant. Fauler in Freiburg ist aufgelöst. Fabri⸗ kant Eduard Pfeilsticker in Freiburg ist Liquidator. Am 27. März 1991.

A Bd. X O.⸗Z. 55: Firma Indu⸗ strie und Baubedarf, Ing. Theodor Baumgarten in Freiburg ist erloschen. Am 30. März 1931.

A Bd. X O.⸗Z. 5: Firma Fritz Groß zum Ganterbräu, Freiburg, ist erloschen. Am 30. März 1931.

Friedberg, Hessen. [1989] In unser Handelsregister Abt. 4 wurde heute bei der Firma Friedrich Hilbrecht Witwe, Nachfolger, Inhaber: Fakob Kaiser in Friedberg, folgendes

Kaufmann Hermann Kümpel in Gelsen⸗ kirchen.

Wanne⸗Eickel. Inhaber ist Hans Frenkel in

in Wanne⸗Eickel, Inhaber Heinrich Steinbach in Wanne⸗-Eickel, ist erloschen

Essen⸗Steele, den 3. Dezember 1930. Möbeltransport Rudolf Burgmer jun. sin ist erloschen. 7

Gelsenkirchen: Die Gesellschaft ist auf⸗

de Firma.

Gelsenkirchen: Inhaber ist jetzt Frau Belsenkirchen. Dem! Weber prokura erteilt.

1988) Giessen. Bekanntmachung. 1992]

A Bd. X O.⸗Z. 140, Firma Josef wurde eingetragen: Üchwarz, jg., in Freiburg: Inhaber

eingetragen: Die Firma ist geändert in: Friedrich Hilbrecht Wirwe Nachfolger, Inhaber Jakob Kaiser Witwe in Friedberg. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Jakob Kaiser Witwe, Margarete geb. Henrich, in re übergegan en. Die Prokura der Jakob Kaiser Ehe⸗ frau ist erloschen. Der Sophie Morxter in Friedberg ist Prokura erteilt. Friedberg, den 27. März 1931. Hessisches Amtsgericht.

Gehren, Thür. [1990]

Die Firma Blasschleiferei⸗ und Glas⸗ gravieranstalt Gustav Rösel in Lange⸗ en, Thür. (H.⸗R. A 182) ist ge⸗ 5 n

—,* für., den 1. April 1991 ehren, r., den 1. April 1991. I Amtsgericht. SGelsenkirchen. 8 In unser Handelsregister 25. März 1931 eingetragen: Bei B Nr. 532, Firma Reiner Appelrath⸗Cüpper, Gesel schaft mit be⸗ schränkter Haftung (Hauptsitz Aachen) in Gelfenkirchen. Der am 27. Januar 1911 festgestellte Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlüsse der Besellschafterver⸗ sammlung vom 18. November 1921, 20. Dezember 1924 und 6. Februar 1925 in den §§ 5 (Stammkapital), 15 (Stimmrecht der Gesellschafter) und 13 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Gesellschafter Max Heimann in Gemeins mit den Gesellschaftern Lion, ilipp und Strauß unter der Firma Reiner Appelrath⸗Cüpper zu veer. —— 22 .— konfektion äfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertre zu übernehmen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. De⸗ zember 1924 ist das Stammkapital auf 100 000 RM umgestellt. Geschäftsführer sind Kaufmann Gustav Strauß in Barmen, Kaufmann Carl Philipp in Berlin und Kaufmann , Brodewitz in Belsenkirchen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsbefugt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft rfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 508, Firma Arminia Gesell⸗ schaft für Kreditschutz mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen (Hauptsitz

[1991] ist am

Firmenfortführung an den Kaufmann Hermann Kümpel in Gelsenkirchen ver⸗ äußert. Die Firma ist daher hier gelöscht.

Sei A Nr. 1770, Firma Arminia

Köln a. Rh.): Das GBeschäft der Zweig⸗ niederlassung ist mit dem Rechte der

1768: Firma Hans in Kaufmann une-⸗Fickel.

Nr. 1769: Firma Josef Jost & Co. Kaufmann

Nr. 1650: Firma Gelsenkirchener

Nr. 564, Firma Georg Meyer in lost. Der bisherige Wesellschafter Sufmann Georg in Fifn⸗

ist alleiniger Inhaber der

Nr. 402, Firma Hermann Tosse in

irchen

Lengeling in ufmann Heinrich ist Einzel⸗

Amtsgericht Belsenkirchen.

Gelsenkirchen

in

In unser Handelsregister Abteilung A

Am 10. Mär 1931 bei der Firma W. & G. Schuhard in 42* Dem Gießen ist

August Greb in Prokura erteilt.

Am 13. März 1931 bei der Firma Peter Jäger in Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 14. März 1931 bei der Firma Wilhelm Brück jun. in Gießen: Die Firma 27 erloschen.

Am 18. 1931: a) bei der Firma J. Weinert, Kommanditgesellschaft in sczeßen⸗ Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Joseph Weinert, Gießen, ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden. Die Einlage einer Kommanditistin ist erhöht worden. Der Karoline Blümig geb. Weinert in Gießen ist Prokura er⸗ teilt worden. b) bei der Firma Adolf geiße in Gießen: Der Kaufmann Adolf Geiße ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Lilli Geiße, eb. Stein, in Gießen ist als alleinige rbin des Verstorbenen als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Dieselbe ist jedoch von der Geschäfts⸗ führung und Vertretung der offenen Handelsgesellschaft —2 Der Lulu Zimmermann geb. Geie in 9*+¼ ist Prokura erteilt.

Am 20. März 1931 bei der Firma Rosenbaum & Comp. in Gießen: Der Sitz der Firma wird mit Wirkung vom 1. April 1931 nach Köln a. Rh. verlegt.

Am 27. März 1931 bei der Firma A. Holterhoff Söhne, Gießen: Die Firma ist erloschen.

deutsche walg & Gießen.

Kreditschutzvereinigun Cie. Kommanbitgesellscha Persönlich

mann, Unterschmitten; Karl Gott⸗ wals II., Kaufmann und Landwirt, Ulfa, Otto Sang, Kaufmann und Landwirt, Ulfa. Dem Wilhelm Christ in Gießen und dem Karl Krauß in Wetzlar ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

sellschaft berechtigt. am 1. Januar 1931 begonnen. Vertretung der Gesellschaft persönlich tender Gesellschafter in mächtigt. vorhanden. Gießen, den 2. April 1931. Hessisches Amtsgericht.

Gleiwitz.

ist heute bei der Firma „E. Gesellschaft tung Berlin,

getragen worden: Emanuel Kümme

ist nicht mehr Liquidator.

zum Liquidator bestellt. Gleiwitz, den 30. März 1931.

Glogau.

unter Nr. 82 die Gesellschaft mi

eschränkter Haftu Sitz in Glogau

1931 festgestellt. nehmens waren und verwandten Artikeln i

Glogau. 20 090 Reichsmark. Geschäftsführer i

mann Krojanker in Berlin.

und einen

schäftsführer

vertreten.

nce

Goslar. In das

hiesige rott, Eisen⸗

worden: Dem Kaufmann Max Sack i Goslar ist Prokura erteilt.

Am 1. April 1931 die Firma Mittel⸗ Gott⸗ ft in haftende Gesell⸗ schafter sind: Ludwig Filsinger, Kauf⸗

Sie sind nur ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Ge⸗ Die Gesellschaft hat Zur

sind zwei der haftenden Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich oder ein persönlich f⸗ Gemeinschaft mit den beiden Gesamtprokuristen er⸗ Es sind vier Kommanditisten

In unser Handelsregister B Nr. 274 Kümmel, mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung für Cberschlesien in Gleiwitz“ ein⸗

1 Rechts⸗ anwalt Lothar Peisach in Berlin ist Amtsgericht

1994] In unser Handelsregister Abt. B ist

unter der Firma „Conrad Tack u. Cie.“ und mit dem eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März Gegenstand des Unter⸗ ist der Handel mit Schuh⸗

Das Stammkapital beträgt

der Konsul und Generaldirektor Her⸗ Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

Prokuristen

rner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Glogau, den 30. März 1931.

(1995] Handelsregister A Nr. 20, betr. die Firma Heinr. Hotten⸗ und Kurzwarengeschäft, Goslar, ist heute folgendes eingetragen

Greiz. Bekanntmachung. 11 In unser Handelsregister ist 822 worden:

breilung A bei Nr. 139, die Firma H. Winterer Nachf. in Greiz be⸗ treffend: Die Prokura des Kaufmanns Richard Lang in Greiz ist erloschen. Der Ehefrau Lina Klöpfel geb. Pch. in Greiz ist Prokura erteilt. 8 2aqp den 2. April 1931. 8 hüringisches Amtsgericht.

Grimma. [1997] In das Handelsregister ist am 19. März 1991 eingetragen worden:

a) 2 Blatt 223 Fere Farben⸗ werke Friedr. & Carl; 5 A. G. in Nerchau): Die Generalversammlung vom 26. Januar 1931 hat die Herab⸗ seßung des Grundkapitals auf drei⸗

hundertsiebenundsechzigtausendsieben⸗ undert Reichsmark in dreitausendvier⸗ undertachtzig Stammaktien zu ein⸗ undert Reichsmark und einhundert⸗ ebenundneunzig Vorzugsaktien zu ein⸗ Reichsmark beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde vom 26. Januar 1931 abgeändert worden. b) auf Blatt 347 (Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Grimma in Grimma): Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist bestellt der Bankdirektor Dr. jur. Gerhard Sachau in Leipzig. c) auf Blatt 570 (Firma Muldental⸗ bank Aktiengesellschaft Colditz, Filiale Großbothen in Großbothen): Die Firma ist 5 d) auf Blatt 432 (Firma Kurt Wendler in Naunhof): Die Firma ist erloschen.

e) auf Blatt 576 (Firma Porzellan⸗ Manufaktur Fritsche & Braun G. m. b. H. in Kleinbothen): Die Gesellschaft ist aufgelöst. u Liquidatoren sind bestellt: a) der Kaufmann Carl Braun in Colditz, b) der Diplombücherrevisor Dr. Edgar Korn in Leipzig. Die Pro⸗ kura des unter Nr. 4 eingetragenen Max Karl Hering ist erloschen,

Amtsgericht Grimma, 31. März 1931.

Grünberg, Hessen. [1998] In unser Handelsregister Abteilung A wurde bei der Firma „Leopold Jonas“ zu Kesselbach heute eingetragen: In⸗ bee⸗ der sind jetzt: 1. Sofie ehen 3 Jonas, Witwe des Isaak Wetzstein, 2. Gertrude Wetzstein, 3. Benno Wetzstein zu Kesselbach in ungeteilter Erbengemeinschaft. 8 Grünberg, den 1. April 191. Hessisches Amtsgericht.

Guben, 11999] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 572 eingetragenen Firma H. A. er, Guben, Hutgroß⸗ handlung und Vertretungen, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Guben, den 26. März 1991. Das Amttsgericht.

Gumbinnen. 2000] H.⸗R. B Nr. 27, Firma Ostpreußische Heimstätte G. m. b. H., Ü un. Pr.: Auf Grund der in den Gesell⸗ schaftsbeschlüssen vom 8. August 1924 7. April 1925 erteilten Ermächtigungen ist das Stammkapital um weitere 889 000 RM erhöht und beträgt jetzt 5 815 450 RM. Gumbinnen, den 21. März 1931. Amtsgericht. Halberstadt. 8 H.⸗R. A 953, Max Krone,

stadt: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt, 1. April 1931.

[2002]

2001] Halber⸗

Hamburg-. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 31. März 1931. Maytag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ I befugnis des Geschäftsführers J. B. Bond ist beendet. Der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Hans Hin⸗ rich Fritz Gramckow, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ Ilt worden. „Hansa“ Kälte⸗Industrie Gesell⸗ HSett mit beschränkter Haftung. r Sitz der Gesellschaft ist von Berge⸗ dorf nach Hamburg verlegt worden. Edmund Goldschmidt. Die Firma

ist erloschen.

Hanseatische Rum⸗Import⸗Co.

Geeve & Schmitt. Gesellschafter: Gustav Adolf Geeve und Johann Georg Schmitt, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. März 1931 begonnen.

2. Heddaeus & Co. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der Kommanditist ausgetreten. Seine Vermögenseinlage ist auf eine neue Kommanditistin über⸗ gegangen.

Rudolf Wittkowski. erloschen. Grundstücks⸗Verwertungs gesell⸗ chaft „Am Sachsenwald“ mit

schränkter Haftung. Der Pro⸗ kurist Richard Derenberg ist fortan mit dem Geschäftsführer Titze gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. .

E. Bullermann & Co. Nachf. Die an R. G. H. Voßs erteilte Prokura

ist erloschen. Butter⸗ und Käse⸗

„Kleeblatt“ 8 Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Hamburg. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 22. mit Aenderun

t

n 3 st

Die Firma ist

n

e für Kreditschutz (Hermann

mber 1990 in das

Gelsenkirchen: Inhaber ist

Amtsgericht Goslar, 1. April 1931.

vom 27. März 1931. Gegenstand