2
Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 82 vom 9. April 1931. EC. 2.
2
nehmens ist Herstellung und Vertrieb des setzlich geschütten und patent⸗ amnlic angemeldeten Dauerlüfters „Ico“ sowie die Verwertung desselben in Auslandspatenten GN von Lizenzen auf dem Gebiete des Lüftungswesens, ferner der Vertrieb sannci ler landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen, Geräte und Ersatzteile sowie Ausführung aller einschlägigen Repara⸗ 1uren.
Das Stammkapital 20 000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind die Frau Paula Ostheim geb. Weymann in Marburg a. d. L. und der Kaufmann Fritz Rhein in Kassel; jeder Geschäftsführer ist jelbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt.
Die Gesellschafter Frau Paula Ost⸗ heim geb. Weymann in Marburg, Frl. Auguste Weymann in Kassel und Kauf⸗
mann Fritz Rhein in Kassel bringen olgende Gegenstände als Stammeinlage in die Gesellschaft ein:
1. den “ des „Ico“ Dauer
lüfters und die hierfür zu er⸗
reichenden Patente im Werte von
7000 RM,
sämtliche zur Einrichtung der
Fabrikationsanlage und der Repa
raturwerkstatt angeschafften Werk⸗
stattmaschinen und Werkzeuge im
Wert von 5500 RM,
3. die Büuroeinrichtung im Wert von 2100 RM. zus. 14 600 RM.
Von dieser Summe werden Herrn Fritz Rhein 4800 RM und Frau Ost⸗ heim sowie Frl. Weymann je 4900 RM als Stammeinlage angerechnet. Oeffent⸗
liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Marburg, den 31. März 1931 Amtsgericht. Abt. V.
enburg, Westpr. Im Handelsregister A Nr.
heute die Firma „Käseverkaufsstelle
Harald Marschall Marienburg“, und
als deren Inhaber der Kaufmann
Harald Marschall in Marienburg ein⸗
getragen worden. “
Amtsgericht Marienburg, den 25. März 1961.
Mayen. [2045] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Bankverein zu Mayen Aktien⸗ gesellschaft in Mayen heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Münzel in Magyen ist Prokura erteilt. Mayen, den 30. März 1931. Das Amtsgericht.
beträgt
2044]
Mar ’ 593 ist
“
Hayen. [2046])
4 8. H!sioe Soendelsvogister s4 be: der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Winnfeldrampe Kottenheim G. m. b. H.
zu Kottenheim heute folgendes einge⸗ tragen worden: 8 ist durch Be⸗
Das Stammkapital
schluß der Gesellschafterversammlun vom 7. März 1930 um 12 000 R herabgesetzt und beträgt daher noch 20 000 RM.
Mayen, den 31. März 1931.
Das Amtsgericht. Minden, Westf. [2047]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. März 1931 unter Nr. 834 die Firma Gernheimer Sr fabrik Inh. Hellmuth Schlüter, Minden, und als deren Inhaber der Kaufmann
Hellmuth Schlüter in Minden einge tragen worden. Amtsgericht Minden i. W.
ünster, Westf. [2048]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
B Nr. 483 am 2. April 1931 bei der Firma „Ferngasversorgung Westfalen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu
Münster i. W.“: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Maximilian Fischer in Dortmund hat sein Amt nieder⸗ gelegt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Münsterberg, Schles. [2049] Handelsregister Abt. A Nr. 90, Kom⸗ ; Paul Eckwert &
: Bankier Paul Eckwert ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Kaufleute Bernhard Kaul und Kurt Berner in Münster⸗ berg sind in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Ein eewenae ist ausgeschieden,
wei Kommanditisten sind in die Gesell⸗ * caft eingetreten. Die Prokuren des Fritz Broßwitz und Bernhard Kaul sind erloschen. Amtsgericht Münster⸗ berg, den 31. März 19931.
172050] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist die Wirtschaftsberatungs⸗ und Treuhand⸗ Pesellschaft der Mecklenburg⸗Strelitzschen Landwirtschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neubrandenburg mit dem Sitz in Neubrandenburg eingetragen. Der Füfeschasterrtrc ist am 5. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens st die wirtschaftliche Berufs⸗ beratung der Inhaber landwirtschaft⸗ icher Betriebe im Lande Mecklenburg⸗ Strelitz und den Nachbargebieten und ie Fürsorge für Gläubiger und Schuldner solcher Betriebe, mit dem
ee4*
82
lichkeit sowie die Vornahme aller Ge⸗ schäfte, die zur Erreichung dieses Zwecks erforderlich sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Landwirtschaftsrat Otto Moser in Henbra enenc. S-epetche Se machungen der Gesellschaft erfolgen in der vehcdwwir schafdlichen Wochenschrift 5 Mecklenburg⸗Strelitz oder im Reichsanzeiger. 1
31. März 1931.
Nenürav hegng. 11. 2 Das Amtsgericht.
Neumagen. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A bei dem hiesigen v ric⸗ ist heute bei der Nr. 51 in Spalte 3 folgendes eingetragen worden: August Wilhelm Klein, Kaufmann in Neumagen, den 23. März 1931.
Amtsgericht.
Niederlahnstein. [2052]
Am 27. Januar 1931 ist in das Han⸗ delsregister Abteilung B bei der Firma Gebrüder Bollinger Ges. m. b. H., Ober⸗ lahnstein, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. B 36 — 83. Amtsgericht Niederlahnstein, 27. 1.1931.
Northeim, Hann. 12053] In das hiesige Handelsregister A Nr. 145 ist zur Firma H. Kiel in Hammenstedt am 21. März 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim.
[205¹]
Oberhausen, Rheinl. [2054] Bekanntmachung. .
Eingetragen am 31. 3. 1931 im H.⸗R. A Nr. 1083 bei der Firma Adolf Graf & Krause Kommanditgesellschaft in Oberhausen: Wilhelm Hoecker, Zivil⸗ Ingenieur, Frankfurt a. M., ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Er ist wie die beiden anderen Besellschafter ebenfalls allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [2055] Bekanntmachung.
Eingetragen am 31. 3. 1931 im H.⸗R. A Nr. 1197 bei der Firma Josef Spiegel in Oberhausen⸗Osterfeld: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [2057] Bekanntmachung.
Eingetragen am 1. 4. 1931 im H.⸗R. A Nr. 1034 bei der Firma Theodor Doods jun. in Sterkrade: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 2056] Bekanntmachung.
Eingetragen am 1. 4.1931 im H.⸗R. B Nr. 18 bei der Firma Gaswerk Sterkrade Aktiengesellsch., Sterkrade: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst und das gesamte Vermögen durch die Stadt Oberhausen über⸗ nommen worden. Eine Liquidation findet nicht statt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberwiesenthal. [2058]
Im hiesigen Handelsregister ist heute guf Blatt 179, die Firma Sport⸗ & “ „Verkehrs⸗A.⸗G. Ober⸗ wiesenthal in Oberwiesenthal betr., ein⸗ getragen worden: Carl Viehweger ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist der Ingenieur Walter Viehweger in Oberwiesenthal bestellt.
Amtsgericht Oberwiesenthal, 31. 3.1931.
Olbernhau. [2059]
Auf Blatt 21 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma A. F. Reichel, Dampf⸗Kornbranntwein⸗, Litör⸗ und Sprit⸗Fabrik in Olbernhau betr., ist heute eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Adolf Wentscher in Olbernhau ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Herbert Drechfler in Olbernhau. Amtsgericht Olbernhau, 2. April 1931.
Oschersleben. [2060] Hueg & Co. Kommanditgesellschaft in Liquid., Oschersleben (Bode): An Stelle des bisherigen Liquidators Fritz Hueg ist der Bankprokurist Curt Schulze in Halberstadt zum Liquidator bestellt.
Oschersleben (Bode), 31. März 1931.
Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. [2062] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Muth“ mit dem Sitz in Eich folgendes eingetragen: Die Gesellschaft b aufgelöst. Die Firma ist erloschen. “
Osthofen, den 30. März 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Pirmasens. Handelsregister. [2063) 1 I. Neueintrag. irma Dietzsch, Braun & Co., Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung, mit mü Sitz in Pirmasens. Geschäftsführer sind: 1. Heinrich Kaufmann in Finkenbach⸗Gers⸗ weiler, 2. Hugo 82* „Kaufmann in Pirmasens, 38. Otto Braun, Kaufmann
2.
im Teutschen Reich, 3. Annahme von zufolge Gesellschaftsvertrags vom 16. Fe⸗ Spargeldern auf Grund von Ver⸗ bruar 1931. mögensbildun rträgen, 4. Beteili⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der gung an glecgaroen Unternehmungen. Handel mit Eisenwaren, Werkzeugen,“ Tas Grundkapital beträgt 50 000 RM. Haus⸗ und Küchengeräten sowie allen: Der Vorstand der Gesellschaft besteht einschlägigen oder ähnlichen Gegen⸗ aus dem Bankdirektor Franz Thomas ständen und die Erledigung aller damit in Potsdam und dem Baugewerks⸗ in Verbindung stehenden Geschäfte. — Erich Glaeser in Berlin⸗Zehlen⸗
Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ dorf⸗Schönow. artige oder ähnliche Unternehmungen Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ standsmitglied und einen Prokuristen nehmen sowie SEE“ zu vertreten. errichten. Ferner wird bekanntgemacht: Der
Das Stammkapital beträgt 20000 RM. Vorstand besteht aus mindestens zwei
Die Gesellschaft kann einen oder Mitgliedern, die nebst ihren Stellver⸗ mehrere Geschäftsführer haben. tretern vom Aufsichtsrat bestellt und
Der Geschäftsführer Heinrich Lieser abberufen werden. 6 ist steis allein zur Vertretung der Ge⸗ Das Grundkapital zerfällt in fünfzig sellschaft berechtigt; die Geschäftsführer auf den Namen lautende Aktien zu je Hugo Dietzsch und Otto Braun sind 1000 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ nur je mit dem Geschäftsführer Lieser gegeben werden. Ist auf eine Aktie der gemeinschaftlich zur Vertretung der volle Nennbetrag eingezahlt, so erfolgt Gesellschaft berechtigt. auf Verlangen des Aktionärs die Um⸗
Von den Gesellschaftern bringen ein: wandlung der Namensaktie in eine 1. Karl Heinz Lieser, S. v. Heinrich in Inhaberaktie. 8 Finkenbach⸗Gersweiler, Waren im Die Bekanntmachungen der Gesell⸗
Verte von 16 000 RNM, 2. Maria schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Deehsch geb. Schäfer, Ehefrau von Hugo anzeiger. Zu ihrer Wirksamkeit genügt Dietzsch in Pirmasens, bewegliche Gegen⸗ eine einmalige Veröffentlichung, sofern stände im Werte von 2800 RM.
Diese Einlagen werden von der Ge⸗ sene übernommen und bei dem Ge⸗ eellschafter Lieser in voller Höhe und bei dem Gesellschafter Maria Dietzsch in Höhe von 2000 RM auf den Stamm⸗ anteil angerechnet.
Die Waren und die — Gegenstände sind in dem Gesellschafts⸗ vertrag aufgeführt.
Die Bekanntmachungen für die Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Pirmasenser
Zeitung. II. Veränderung.
Firma Heinrich Hoffmann, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens: Die dem Kauf⸗ mann Jakob Fauth in Pirmasens er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Pirmasens, den 1. April 1931. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 2064]
Im Handelsregister wurden gelöscht:
1. Firma Valentin Klein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Pirmasens.
2. Firma Hans Höreth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Pirmasens.
Pirmasens, den 2. April 1931.
Amtsgericht.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
machung vorschreibt.
Die Einberufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger 20. a e vor der Generalver⸗ sammlung durch den Aufsichtsrat oder Vorstand. “ b
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. der Reichsbankrat a. D. Max Schulz in Berlin⸗Dahlem, 2. der Diplomingenieur Franz Schwaiger in Fenie. Fehrendans 3. Fräulein Elfriede Asendorf in Luckenwalde, 4. der Kauf⸗ mann Willi Runge in Potsdam, 5. der Architekt Walter Tietze in Berlin⸗ Zehlendorf.
Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Magistratsoberbaurat Emil Eckold in Berlin⸗Grunewald, 2. der Fabrikant Johann Asendorf in Luckenwalde, 3. der Rechtsanwalt Ernst Heinrich in Berlin⸗ Zehlendorf.
ie mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden.
Potsdam, den 30. März 1931.
Das Amtsgericht. Abteilung 8. Pirna. [2065] 2068]
Auf Blatt 759 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Edwin Rietschel & Sohn mit dem Sitz in Pirng eingetraqen on n. Weiter, wurde eingetragen: Gesell Hafter sind der Malermeister Franz Edwin Rietschel in Pirna und der Malermeister Edwin Herbert Rietschel, daselbst. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
Als Geschäftszweig ist angegeben: Ausführung von Malerarbeiten aller Art. Die Geschäftsräume befinden sich in Pirna, Bahnhofstraße Nr. 27. Amtsgericht Pirna, den 31. März 1931.
Plauen, Vogtl. 3 [2066]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 4731 die Firma Textil⸗ Ausrüstungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Josef Witt mit dem Sitz in Plauen i. B. und weiter folgendes: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. April 1931 abgeschlossen worden; Gegenstand des Unternehmens ist die Vereoelung und Ausrüstung von Textilwaren aller Art, gleichviel aus welchen Faserstoffen; die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder 8Se Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Sdteree zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen; das Stamm⸗ kapital beträgt siebzigtausend Reichs⸗ mark; zum Geschäftsführer ist bestellt der Großkaufmann Kommerzienrat Josef Witt in Weiden (Oberpfalz).
Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen ausschließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger; das Geschäftslokal be⸗ findet sich Fürstenstraße 92.
b) auf Blatt 4732 die Firma Otto Prägler Innen⸗Jalousien⸗Fabri⸗ kation in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Kos Otss Pröß 8* daselbst. Firma Franz Dees, Hüls, und als Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ 8 “ 4 schaftslokal: Fabrikation von Innen⸗ eren Inhaber der Kaufmann Franz
“ Dees in Hüls. jalonsien, Seesehft wechnen JRecklinghaufen, den 1. April 1931.
den 2. April 1931. ( Reg. 777/31.) Das Amtsgericht.
d⸗ 2067 RPegensburg. 2071) 1.Zeh panbelsssditer Abteiles In das Handelsregister wurde heute ist am 30. März 1931 unter Nr. 334
eingetragen: die Deutsche Bauspar⸗Aktiengesellschaft 1. Bei der Firma „Verlagsanstalt Potsdam mit dem Sitz in Potsdam
aen. 58 J. ne-n. Bnc und 1 2 Kunstdruckerei tiengesel! aft eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ z .
vertrag ge am 15. Dezember 1930 bzw. Muüͤnchen⸗Regensburg ⸗Dillingen am 24. März 1931 festgestellt.
enann Ee h üe-n Be⸗ “ uß der Generalversammlung vom Gegenstand des Unternehmens ist die 12. November 1930 0 eine Fbände⸗ eö. der Wohnungsverhältnisse rung der §8 3 und 6 des Gesellschafts⸗ und des Siedlungswesens einschließlich vertrags beschlossen. Das Grundkapital landwirtschaftlicher Siedlungen im Deut⸗ ist nun eingeteilt in 7000 Stück auf den schen Reich durch: 1. Annahme und Inhaber lautende Stammaktien zu je Verwaltung von Spargeldern auf 100 RM und 300 Stück auf den Namen Grund von Bausparverträgen, 2, Ge⸗ lautende Vorzugsaktien zu je 20 RM. währung von hypothekarisch gesicherten II. Das bisher von dem Kaufmann Darlehen zum Bau oder Erwerb von Hans Knan sen, unter der Firma bebauten oder unbebauten Grundbesitzen „Hinker & Dorfmüller“ in Regens⸗ und zur Ehethnbhung von Grundbesitz burg betriebene Papier⸗ und Schreib⸗
Rathenow.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 457 ist bei der Firma M. Conitzer & Söhne in Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Paul Haase ist er⸗ loschen.
Rathenow, den 9. März 1931.
Amtsgericht.
Recklinghausen. 2069]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 217 eingetra⸗ genen Firma Westfälische Maschinen⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Recklinghausen folgendes eingetragen;
Die Prokura des Ingenieurs August Holstein ist erloschen. Dem Diplom⸗ ingenieur Arthur Katz in Reckling⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Recklinghausen, den 13. März 1931.
Recklinghausen. [2070]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes hetragen.
Am 17. März 1931 zu Nr. 7388, Firma August Bultmann, Bahnhofs⸗ wirtschaft Recklinghausen, Hbf.; Die Niederlassung ist nach Gelsenkirchen verlegt.
Am 26. März 1931 zu Nr. 697, Firmg. Ernst Hegerfeld in Herten: Die Niederlassung ist nach Gelsenkirchen⸗ Buͤer verlegt.
Am 26. März 1931 unter Nr. 778 die Firma Overthun & Co. in Waltrop. Pehenas e, Die Gesellschaft hat am 2. März 1931 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist die Ehefrau Kaufmann Bernhard Overthun in Waltrop. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Bernhard Overthun in Waltrop ist Prokura erteilt.
Am 26. März 1931 unter Nr. 779,
das Gesetz nicht mehrmalige Bekannt⸗
warenhandlungsgeschäft en groz en detail wird seit 1. April 1881 diesem und dem Kaufmann Hans jung in Regensburg in offener delsgesellschaft unter der bish⸗ irma Hinker & Sitz in Regensburg fortgeführt. Gesellschafter ist allein zur Vertz und Zeichnung der Firma beue⸗ Die Prokurg des Hans Knan jnn deshalb erloschen.
III. Bei der offenen Handelzag schaft „Walk⸗ & Strickwarenf N. Forchheimer“ in Regens Nathan Forchheimer ist als 6½ schafter ausgeschieden; an dessen g. ist Fritz Siegfried Roßmann, Kaufn in Regensburg, als Gesellschafter getreten.
IV. Bei der Firma „Arminig sellschaft für Kreditschutz mi schränkter Haftung“, Zweignae lassung in Regensburg: Die 88 niederlassuna wurde 27.Ss
Die Firma „Joseph 8 vormale Zimmerer“ in Donan ist erloschen, da nur mehr gewerbebetrieb. 3
VI. Die Firma „Haus Knau⸗ Regensburg ist erloschen.
Kegensburg, den 2. April 1931.
Amtsgericht — Registergerich. Reichenbach, Vogtl.
In das Handelsregister ist heun getragen worden auf Blatt 454. Firma Petzoldt & Ehret in Ret bach betr.: Die Kaufleute Paul Ma Petzoldt und Hans Erich Petzoldt,
in Reichenbach i. V., sind ausgeschie
Das Handelsgeschäft wird unter bisherigen Firma von dem Fu besitzer Walter Ehret und der Eugenie verw. Kommerzienrat de geb. Dietze, beide in Reichenbach, eführt. Von der Gesellschafts retung ist sie ausgeschlossen. Amtsgericht Reichenbach i. d den 1. April 1931. Reichenbach, Vogtl. ¹ In das Handelsregister ist heunt getragen worden: 2 1. auf Blatt 678, Firma Fr Schaller in Netzschkau i. V. betr: dem 1. Januar 1931 sind in Handelsgeschäft als Gesellschafter! getreten die - Walter Schaller und Georg Fc. Schaller, beide in Netzschkau i. V. 2. auf Blatt 1538, die Firma Sch & Söhne, Aktiengesellschaft Reichenbach i. V. betr: Der Kaufn Hermann Schmidt in Reichenbachi als Liquidator abberufen wan
Zum Liquidator ist bestellt der 3
kant Rudolf Franz. Reichenbach 3. auf Blatt 1585 die Firma Ka zug, Gesellschaft mit beschrünmk Haftung, Filiale Reichenbach. Ir. niederlassung der in Leipzig erricht Firma Kammzug⸗Gesellschaft mit schränkter Haftung. Gegenstand Unternehmens ist der Ankauf und? kauf von Kammzug, ferner von! wolle und verwandten Produkten.! Stammkapital beträgt 20 000 (zwm tausend) Reichsmark. Der Gesellsche vertrag ist am 25. März 1930 festae und am 23. Juni 1930 in § 4 schäftsführer) abgeändert worden! notariellen Protokollen von d Tagen. Die Gesellschaft hat einen mehrere Geschäftsführer. Sind meß Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Gesellfchaft allein
Vertretun r Gesellsch e u Geschäftsführern sim⸗
rechtigt. stellt: 6 hannes Bröse in Leipzig, b) der Kaufmann Xm Krohmann in Grimma. Weiter bekanntgegeben: Gesellschaftsbetn machungen erfolgen im Deut Reichsanzeiger. 8— Amtsgericht Reichenbach i. v. den 1. April 1931.
Probstdeuben
5 8 I 4 %
Remscheid-Lennep.
Im Hafcelsreöb he. ist eingetut a) am 9. März 1931:
1. Zu der Firma Wilhelm O.
in Rd.⸗Lüttringhausen⸗Leyermühle:
Niederlassungsort der Firma it
Wuppertal⸗Ronsdorf verlegt.
2. Zu der Firma R. Tegtmeyern Maschinenbau Gesellschaft mit besch ter Haftung in Hückeswagen: Das des Beschaft Ewald Arntz erloschen. . 4
b) am 16. März 1931: Zu der †f Rennerwerke Gesellschaft mit besch ter Haftung in Hückeswagen: Diet⸗ kuren des Betriebsleiters Johe⸗ Renner, des Rentners Johann N.
in Wermelskirchen.
und des Kaufmanns Walter Krufe
erloschen.
c) am 17. Mär chaft in Firma „Cantom, reuhand- und Revisionsgesel⸗ mit beschränkter Haftung in Nens Lennep. Gegenstand des Unterneng
1931: Die 64 ranz Cantom,
ist die Besorgung von Treuhandgel
ten, insbesondere Vermögensver tungen, Pfandhalterschaft, Sanierne Liquidationen, die Bearbeitung; Steuerangelegenheiten und M⸗ keiten, die Vornahme von Gesc und Buchprüfungen und die gung aller sonstigen Geschäfte Art. Das Stammkapital — 20 000 Rig. 88 äftsführen sind rer. pol. Erich Jung in 2 und Treuhänder Fhan Canicg daselbst. Jeder Gesellschafter
* h Dorfmüller“ mi
miederlassung hier:
a) der Kaufmann Erwin
fEsen Bankdirektorag
ahni
*
Zwelte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsa
iger
Rr. 82 vom 9. April 1931. 2. 3.
ständig befugt. 2 hnen als Rechts unter der tow sen. vFrfehene isionsgeschã — na der Bilanz vom 31. Januar 1931 der stalt in die Ge⸗
ellschaft bürgerlichen ezeichnung Fr. Can⸗ — 42
sellschaft mit beschränkter Haftung ein,
da
15 Geschäft als vom 1. Februar 19.
1 ab als auf , 27 Ge⸗ Alschaft geführt angesehen wird. Flethm Gertrud Cantow und Flifabeth Cantow in Rd.⸗Lennep ist Gesamprokura erteilt. es Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
Reutlingen. b 2075] Handelsregistereintragungen vom 2. 4. 1931. Einzelfirmenregister.
Zur Firma Mech. Strumpf⸗ u. Woll⸗ goarenfabrik Pfullingen J. M. Spieß⸗ hofer, Hauptniederlassung Pfullingen: “ J. M. Spießhofer. Geschäft und Firma gingen nach dem Tod des Inhabers Johann Spießhofer, Fabrikant in Pfullingen, auf dessen Witwe Albertine Spießhofer geborene Wechsler, daselbst, über.
Zur Firma Carl Knorr, Haupt⸗ Inhaber infolge Verheiratung jetzt: Agnes Ferschburgen geborene Maisenbacher, Ehefrau des Julius Hirschburger, Kaufmann, hier. In das Geschäft wurde am 1. 1. 1931 ls Gesellschafter Julius Hirschburger, Kaufmann, hier, aufgenommen, das⸗ selbe wird unter der bisherigen Firma uls 57 Handelsgesellschaft fort⸗ Gesellschaftsfirmenregister.
Die Firma Carl Knorr. Sitz: hier. Offene Handelsgesellschaft seit 1. 1. 1931. Gesellschafter: Julius Hirsch⸗ burger, Kaufmann, Agnes Hirschburger, kbeene Maisenbacher, dessen Ehefrau, beide hier.
Zur Firma Mehlhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft Reutlingen in Liquidation, Sitz hhier: Die Firma ist erloschen. G
Amtsgericht Reutlingen. Riesa. [2076]
In das hiesige Handelsregister ist am 1. April 1931 eingetragen worden auf Blatt 242, betr. die Firma Riesaer Dünger⸗Abfuhr⸗Aktien⸗Gesellschaft in Riesa: Der bisherige Stellvertreter des Vorstands Karl Otto Hildisch ist aus⸗ geschieden. Zum Stellvertreter des Vorstands ist bestellt der Willy Becher in Riesa. Amtsgericht Riesa, den 2. April 1931.
Rjesa. 2077] In das hiesige Handelsregister ist am 2. April 1931 auf Blatt 735, betr. die irma Ziegeleibetriebsgesellschaft Ja⸗ obsthal, G. m. b. H. in Jakobsthal, eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ chäftsführer Otto Greiner in Dresden st ausgeschieden. Amtsgericht Riesa, den 2. April 1931.
Rudolstadt. 2078]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 27. Februar 1931 zu Nr. 642 bei der Firma Zwie⸗ spruchverlag Heiling & Dietz in Rudol⸗ stadt und am 13. Ma
ei der Firma Reinhold Winkelmann in Volkstedt: Die Firma ist erloschen. — Am 13. März 1931 zu Nr. 577 bei der Firma Karl Alberti, Uhlstädt: Dr. med. wans Starck ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Thüringisches Amtsgericht Rudolstadt.
Rudolstadt. 2079] In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 676 die Firma arl Nordmann mit dem Sitz in Rudol⸗ tadt und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Nordmann in Rudolstadt eingetragen.
Rudolstadt, den 5. März 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Rügenwalde.
Bei der Firma Ewald Friedri Ristow, Rügenwalde, H.⸗R. A Nr. 4 inseres Handelsregisters, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ der Kaufleute Walter und Fritz Ristow ist erloschen. Rügenwalde, den April 1931. Amtsgericht.
Schirgiswalde. [2081] 8 Auf 1 Blatt 290 des Handelsregisters, ie Firma Decken⸗Union Gesclschaft snit beschränkter Haftung mit dem Sitz i Kirschau, Sa., betr., ist heute das
[2080]
Ausscheiden der bisherigen Geschäfts⸗
— Paul Friese und Carl 8 8r in Kirschau sowie Max Kalauch 8 Köblitz und Oswald Bergmann in voeran eingetragen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, am 31. März 1931.
Otto
anseern. 22082] iesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen e Hüsketsehe See. 1. Am 9. März 1931: Rah. zuf — 846. die Firma Alfred s erloschen neeberg betr.: Die Firma
b) auf Blatt 349, die Firma Robert
Inh. Martha in
Hahner
betr.: Die Firma ist er⸗
82 Am 20. März 1981 auf Blatt 507 Zweigniederlassung der Neumark destehenden Hauptnseder⸗
zur Vertretung der Gesellschaft lassung und als Die Gesellschafter bringen das mann Karl Gottlob
r und t mit allen Aktiven und
Prokurist —
rz 1931 zu Nr. 282
Gustav Kerckhoff, Hagen, mit Zweig⸗
niederlassung
— a) der Kauf⸗
ebs in Neumark,
b) der Ingenieur Fritz Albert Krebs in J
adiumbad Oberschlema, c) die Alic verw. Krebs eb. Katz in Beha. - 3. Am 2. April 1931 auf Blatt 325, die Firma Ostar Fischer in Schnee⸗ berg betr.: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Schneeberg, 2. April 1981.
Schlochau. [2084) In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 174, Firma Wilhelm Kunde, Schlochau, eingetragen worden: die Firma ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf den Schuhmachermeister Reinhold Kunde in Schlochau.
Amtsgericht Schlochau, 28. März 1931.
sSiegen,. 2086] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. Unter A Nr. 745 am 28. 11. 1930 die Firma Koch & Mann in Wuppertal⸗ Elberfeld mit Zweigniederlassung in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Koch in Wuppertal⸗ Elberfeld. An Max Weisenfeld in Lennep, Anton Einhart in Wuppertal⸗ Elberfeld, Emil Lausberg, daselbst Ernst Stöcker 1
b in Lennep, Fritz Haad in Hagen, Emil Vogeler in Solingen, Max Lückenhaus in Wuppertal⸗Elber⸗ eld, Dr. Hans Hulsberg in Hagen und Paul de Haas in Wuppertal⸗Elberfeld ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist.
2. Unter A Nr. 488 am 9. 1.1931 bei
der Firma Heinrich Baumgarten, Eisen⸗ und Blechwarenfabrik in Neunkirchen, Bez. Arnsberg: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Rudolf Baumgarten und der Kaufmann Otto Baumgarten, beide in Neunkirchen, eingetreten. Ferner sind zwei Kommanditisten eingetreten. Die dadurch begründete Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. An Robert Horn in Salchen⸗ dorf ist für die Kommanditgesellschaft erneut Prokura erteilt. 3. Unter A Nr. 342 am 12. 1. 1931 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Weber & Ochsenfeld in Weidenau: Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Weber ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Ferner ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Karl⸗ Weber ist erloschen.
4. Unter A Nr. 59 am 17. 1. 1931 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Schmidt & Melmer, Weidenau: Der persönlich haftende Gesellschafter Adolf Melmer ist infolge Todes aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Weiter sind vier Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. In diese sind sieben Kommanditisten eingetreten. Bei acht Kommanditisten hat sich deren Ver⸗ mögenseinlage infolge Umstellung auf Reichsmark geändert. Der Kaufmann Johannes Melmer in Weidenau ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; die ihm bisher erteilte Prokura ist erloschen. Er ist zur selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt.
5. Unter A Nr. 453 am 17. 1. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. Schleifenbaum & Co. in Geisweid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter un⸗ veränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Gustav Maren⸗ bach in Geisweid, fortgeführt.
6. Unter A Nr. 750 am 19. 1. 1931 die Firma Bernhard Siebdrat in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Siebdrat, das lbst.
7. Unter A Nr. 751 am 22. 1. 1931 die offene Handelsgefellschaft in Firma Gebrüder Steger mit dem Sitz in Rudersdorf, Kreis Siegen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Zimmer⸗ mann Josef Steger, der Kaufmann Heinrich Steger und der Schreiner Richard Steger, sämtlich in Ruders⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönli haftende Gesellschafter Heinrich Steger ermächtigt.
8. Unter A Nr. 645 am 22. 1. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Frank & Sans in Siegen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alois Sans führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.
9. Unter A Nr. 378 am 28. 2. 1931 bei der Kommanditgesellschaft in Firma J. J. Bruch's Wwe. in Weidenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
10. Unter A Nr. 752 am 5. 3. 1931 die Firma Heinrich Keller in Siegen und als deren Inhaber die Kauffrau Anna Keller, daselbst.
11. Unter A Nr. 635 am 27. 3. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft
niederlassung in Siegen unter der Firma Gustav Kerckhoff, Hagen, Zweig⸗ C Siegen: An Werner Kerckhoff in Hagen ist nunmehr Einzel⸗ prokura erteilt.
12. Unter A Nr. 665 am 27. 3. 31 bei der Firma Albert Dornseiffer in Geisweid: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Albert Dornseiffer juntor in Geisweid übergegangen und wird von diesem unter der Firma
Albert 8 Dornseiffer, Dachfensterfabrik,, fortgeführt. Die ihm von dem früheren nh ber erteilte Prokura ist erloschen. 13. Unter B Nr. 516 am 14. 1. 1931 die Firma Deutsche Kraftfahrstraßen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Femsfuüri a. Main mit Zweignieder⸗ assung in Siegen. Der Gesellichafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1925 festgestellt und geändert worden durch die Be⸗ schlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 18. September und 24. November 1926. Die Gesellschaft wird vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer sind Direktor Friedrich Teidesheimer in Neustadt a. d. Haardt, Diplomingenieur Rudolf Antoine Theodore Brusse in Köln⸗Braunsfeld und Direktor Ferdi⸗ nand Lewalter in Darmstadt.
14. Unter B Nr. 499 am 15. 1. 1931 bei der Firma Gasaktiengefellschaft in Siegen: Die Firma ist geändert in: Westfälische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. zember 1980.
15. Unter B Nr. 393 am 22. 1. 1931 bei der Firma Karl Heeger & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Der Kaufmann Hermann Tappen hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Kaufmann Heinrich Illian in Duisburg⸗Meiderich und der Kaufmann Karl Heeger in Dreistiefenbach sind zu Geschäftsführern bestellt.
16. Unter B Nr. 454 am 26. 1. 1931 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Siegen: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
17. Unter B Nr. 487 am 15. 1. 1931 bei der Firma Eisen⸗ und Metallwerk Rudersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau (Sieg): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Juni 1930 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Rudersdorf (Kr. Siegen) verlegt und dem Gesellschaftsvertrag ein § 10 hinzugefügt worden, der eine Regelung bezüglich des Ortes der Ge⸗ sellschafterversammlung trifft. Durch denselben Beschluß ist das Stamm⸗ kapital um 27 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Die Otto Brenneis erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der bisherige Prokurist Otto Brenneis in Weidenau ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Alsdann ist am 26. 1. 1931 bei der gleichen Firma folgendes eingetragen: Der Betriebs⸗ leiter Karl Rebeschies hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
18. Unter B Nr. 513 am 27. 2. 1931
bei der Firma Siegener Mehlgroß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Weidenau: Robert Scheib, Weidenau, ist aus seiner Stellung als Geschäftsführer abberufen. Der Kauf⸗ mann Max Kube in Köln⸗Poll, Raiff⸗ eisenstraße 5, ist zum Geschäftsführer bestellt. 19. Unter B Nr. 469 am 5. 3. 1931 bei der Firma Brotfabrik Siegerland, Gesellschaft mit Haftung in Siegen: Dur eschluß der Gesell⸗ chosterverfamm ung vom 25. August 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Volkswirt Hans Kunze in Siegen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
20. Unter B Nr. 413 am 19. 3. 1931 bei der Firma Ernst Kursch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krombach, Kreis Siegen: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht.
21. Unter B Nr. 506 am 23. 3. 1931 bei der Firma Freudenberger Leder⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freudenberg: Nach dem Be⸗ schlusse der Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1931 ist Gegenstand des Unternehmens die Herstellung, der Verkauf und der Handel von Leder und verwandten Artikeln. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ * Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist in neuer Fassung festgestellt durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Februar 1931. Durch diesen Beschluß ist die Ver⸗ tretungsbefugnis derart geregelt, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ind. Der Kaufmann Dr. jur. Otto Moesgen in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
22. Unter B Nr. 112 am 26. 3. 1931 bei der Firma J. Theis & Co., Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in
eidenau (Sieg): Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Siegen verlegt durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlun vom 13. März 1931. Durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 13. März 1931 ist der § 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags (betr. Bestellung von Geschäftsführern und Regelung der Vertretungsbefugnis) geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Ehefrau Ferdinand Beier, Marie geb. vom Scheidt, t ihr Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Der Pro⸗ kurist Hermann Achenbach in Weidenau und der Ingenieur Oskar Weber in
Siegen sind zu Geschäftsführern bestellt.
23. Unter A Nr. 66 a am 19. 3. 1931 bei der Firma Adolf Krey in Siegen:
Die Firma ist erloschen.
24. Unter A Nr. 51 am 19. 3. 1931 bei der Kommanditgesellschaft in Firma Carl Hortmann in Siegen: Die Ge⸗ sen aft ist aufgelöst. Der frühere Ge⸗ ell fter Kurt Hofmann führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Form fort.
25. Unter A Nr. 75 am 20. 3. 1931 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Hagen in Siegen: Die Seenegg ist dußgelöst Der Kauf⸗ mann Gustav Müller in Siegen ist zum Liquidator bestellt.
26. Unter B Nr. 83 am 19. 3. 1931 bei der Firma Glashandlung Krey, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Firma ist geändert in „Adolf Krey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1931. Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1931 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Handel mit Glas, Farben, Lacken, Tapeten, Linoleum und son⸗ stigem Anstreicherbedarf sowie der Be⸗ trieb einer Glasschleiferei. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. März 1931 ist der § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrags dahin geändert wor⸗ den, T=Z jeder Geschäftsführer 5 selbständigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt ist. urch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1931 ist der Gesell⸗ vFag. den §§ 7 (Veräuße⸗ rung von 6. vene. und 12 (Befugnis der Gesellschafterversamm⸗ lung, Rücklagen zu beschließen) sowie vurch Einfügung eines § 11 a (be⸗ treffend Anfechtung von Beschlüssen der Gesellschafterversammlung) geändert worden. Der Kaufmann Alfred Krey in Siegen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Prokurist Hermann Thon ist ser selbständigen Vertretung der
esellschaft ermächtigt. Die an Adolf Krey junior erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. Ja⸗ nuar 1931 ist das Stammkapital um 95 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 205 000 Reichsmark. In Ar rech nung auf ihre auf das erhöhte Stamm⸗ kapital gemachten Einlagen bringen die Gesellschafter Eheleute Kaufmann Adolf Krey und Anna geb. Fölzer in Siegen, in der allgemeinen westfälischen Güter⸗ gemeinschaft lebend, das Vermögen des von Adolf Krey in Siegen betriebenen Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, und zwar in der Weise, daß das eingebrachte Geschäft vom 1. Januar 1931 an als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der Geldwert, für welchen diese Einlage von der Gesellschaft ange⸗ nommen wird, beträgt 83 700 Reichs⸗ mark.
27. Unter B Nr. 163 am 31. 3. 1991 bei der Firma Werner & Daub, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Buschhütten, Kreis Siegen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18, März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bücherrevisor Fritz Bruckmann in Siegen ist Liquidator.
Siegen, den 30. März 1931.
Das Amtsgericht.
Siegburg. 2085) * das Handelsregister ist in Ab⸗ teilung B unter Nr. 16 bei der Firma Phönix, Chamotte⸗ und Dinaswerke G. m. b. H. in Spich, heute folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Kuhn in Spich ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei T eer sen sind ver⸗ tretungsberechtigt. Die Prokura des Carl Marquardt ist erloschen. Siegburg, den 31. März 1931. Das Amtsgericht. 8
Sinzig. 2 „ 2087] In das Handelsregister A ist bei der nenter Nr. 218 eingetragenen Firma Betonindustrie Stephan Kommandit⸗ gesellschaft in Sinzig eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 25. Februar 1931. Amtsgericht. Sinzig. 2088] Im Handelsregister B ist unter Nr. 72 am 31. März 1931 folgende irma eingetragen worden: „Zweck⸗ parkasse Solid Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Remagen. G Gegenstand des Unternehmens ist die Ansammlung und Verteilung von Geldern im Sinne des kollektiven Zwecksparens, d. h. die Gelder werden nach feststehenden Tarifen eingezahlt und nur an die den Tarifen ange⸗ schlossenen Sparer verteilt. Die Ver⸗ teilung geschieht nach der Höhe der Spartage. Spartage st der technische Ausdruck für die Söasgetse l, durch die festgestellt wird, welcher Sparer auf Grund seiner Sparleistung bei der Zu⸗ teilung an der Reihe ist. Die Gelder können nur bei den von der Gesellschaft bestimmten Banken oder Sparkassen eingezahlt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 RM und ist eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1000 RM, welche sämtlich von den folgenden Gründern übernommen sind: 1. Karl Dreesbach, Zeitungsverleger in Remagen, 2. Hans Clev, Architekt Bad Z“
in
3. Doktor rer. pol. Paul Schwarz in Bonn,
4. Willi Trappmann, Diplomkauf⸗ mann und Treuhänder in Köln,
5. Hans Sauerborn, Kaufmann Bonn.
Die Aktien sind zum Nennwert aus⸗ gegeben. Auf jede Aktie ist ein Betrag von 25 % bar bezahlt. Diese Beträge befinden sich im Besitz des — Vorstand ist der Kaufmann Clemens Freiherr von Loe in Bonn. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so vertreten diese die Geselschaft gemeinsam oder in der Weise, daß einer von diesen die Firma gemeinsam mit einem Prokuristen der⸗ selben zeichnet.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
1. Doktor Rudolf Schorlemmer Bad Godesberg,
2. Arnold Freiherr von Solemacher, Rittergutsbesitzer zu Bonn,
3. Geheimer Regierungsrat Professor Doktor Adolf Dyroff, Universitäts⸗ professor in Bonn.
„Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Vorstand, und zwar durch Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Einbernfung der Generalversammlung erfolgt durch eingeschriebenen Brief an die Aktio⸗
näre. 1
„Von den mit der Anmeldung der Ge⸗
sellschaft eingereichten Schriftstücken
insbesondere von dem Prüfungsberich des Vorstands und des Aufsich
kann bei dem unterzeichneten
Einsicht genommen werden.
Sinzig, den 31. März 1931.
Amtsgericht. 8
in
zu
Spremberg, Lausitz. 2089]
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 48 einge⸗ tragenen Firma Michelsohn und Ascher, Aktiengesellschaft in Spremberg, ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Max Michelsohn in Berlin zum weiteren Vorstandsmitglied der Gesellschaft mit der Maßgabe bestellt ist, daß er befugt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Spremberg, den 26. März 1931.
Das Amtsgericht.
.
Stargard, Pomm. 2090]) In das Handelsregister B. Nr. 30 ist bei der Firma E. G. Kuppermann Aktiengesellschaft, Stargard i. Pomm., eingetragen: Durch Beschluß, der Ge⸗ neralversammklung vom 27. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ 8 tlich des § 14 (Vergütung des Auf⸗ ichtsrats) gändert. Stargard i. Pomm., den 28. März 1931. Das Amtsgericht.
1„g 22*
Stettin.
In das Handelsregister B unter Nr. 1092 als neue Firma und weiterhin eingetragen: „Zabelsdorfer Brotfabrik, Gesellschaft mit be schränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Brotfabrik in Stettin⸗ Zabelsdorf. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und all Geschäfte zu betreiken, die der Förde rung ihrer Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Ludwig Freude⸗
im in Berlin⸗Cöpenick und Heinrich Bauer in Berlin⸗Cöpenick. sellschaftsvertrag ist am 18. März 1931 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so vertreten je zwei die Gehenschaft gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nicht einge⸗ tragen ist: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 885 nur durch der Deutschen Reichsarzeiger. Amtsgericht Stettin, 24. März 1931.
Ueberlingen. [2092] SAndelsregister Abt. A Band I O.⸗Z. 214, Firma Adolf Auer & Co. in Ueberlingen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Oskar Seifert ist erloschen. De 2. April 1931. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.
Urach. 1509] Handelsregistereintrag vom 31. März 1931: Firma Haußmann & Co., Sitz Urach. Offene Handelsgesellschaft sei 10. Oktober 1980. Gesellschafter: 1. Ja⸗ kob Haußmann, Privatier, 2. Emil Fanfhann. Fabrikant, beide in Urach. Zurn ertretung der Gesellschaft ist der esellschafter Emil Haußmann allein berechtigt. 8 Amtsgericht Urach.
Vietz. 12094]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worde: —
1. unter Nr. 484 die Firma Eisen⸗ gießerei Vietzer Schmelze Werner Kurth und als deren Inhaber der Korvetten⸗ kapitän a. D. und ehemalige kauf⸗ männische Leiter Werner Kurth in Berkin W 30, Barbarossastraße 4.
2. unter Nr. 485 die Firma Fri Worm, Dampf⸗Säge⸗ und Hobelwerk in Vietz a. Ostb., und als ihr Sägewerksbesitzer Fritz Worm,
Vietz⸗ den 31. März 1931.
Das Amtsgericht.