“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 84 vom 11. April 1931.
Statistik und Volkswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 30. März bis 4. April 1931
für 1000 kg in Reichsmark.
——
— —
Marktorte
“
*) Notie⸗ rungen
Brot⸗ getreide
für
am
Roggen
kg je hl.
RM.
— ————
Gerste 8
Winter⸗ Futter⸗†
Sommer⸗ Brau⸗ †
Telegraphische Auszahlung.
—
Buenos⸗Aires. Canada.. lüibut.. Mpan .„ ““
London New York..
1 Pap. ⸗Pes. 1 kanad. ³
1 türk. 2
1 Yen of
l ägypt. Pfd. 12*
18½
Geld
20,91 20,389
11. April
Brief 1,455 4,201
2,077 20,95 20,429 4,1965 4,2045
1,451 4,193
2,073
—
10. Geld 1 458 4,193 2,07 20,91 20,393 4,197
Kopenbagen, 10. April. (W. T. B.) Wochenausweis Nationa bank in Kopenhagen vom 8. April (in
1000 SeenKcienumlauf 323 900, Deckuagsverbaltnis 8,1 v. 1. Oelo, 10. April. (W. X. .) Wochenausweis der Bank Norwegen vom 7. April (in 1000 Kronen): Metall⸗ 146 408, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes berecht 396 408, Notenum lauf 296 966, Notenrezerve 99 442, „ Vorschüsse und Wechselbestand 173 671, Guthaben
von
butter Ia in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Molkereibutter IIa ge⸗ packt 292,00 bis 296,00 ℳ, Auelandsbutter, dänische, in Tonnen
308,00 bis 318,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepacdt 32 0 bis 330,00 ℳ, Svpeck, inl., ger., 130,00 bis 160,00 ℳ, Aulgäuer Stangen 20 % 74,00 bie 94,00 ℳ, Tilsiter Käse. vollfett 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 150,00 bis 166,00 ℳ, echter Cramer 40 % 150,00 bis 166,00 ℳ, echter Emmentkhaler, vol⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Ahgäuer Rrmatour 20 % 100,00 bus 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kifte 21,00 bis 23,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ. 88
Kopenbagen, 10. April. (W. T. P.) London 18,16, ½
New Derk 374 ⁄, Verlim 89,11, Paris 14,73, Amwerypen 52,06, 8
Zürich 72,08, Nrem 19 67, Am nerdam 151,25, Srockholm 100,15, Oelo 100, 7 ½, Helsingiors 943,00, Prag 11,11, Wien 52,65. Stockholm 10. April. (W. T. B.) London 18,15 ½, Berlin 89,02 ½4, Paris 14,64, Prüssel 52,00, Schwen. Platze 72,00, Amsterdam 149 90, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,97 ½, Wasbingten 373,75, Kelsingtors 9,41, Rom 19,59, Prag 11.10, Wien 52,60. 3 Oslo, 10. April. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berlin 89,15, Paris 14,66, New Pork 374,00, Amsterdam 150,10, Zürich 72,10, Helsingfors 9,44, Antmwerden 52,15, Stockholm 100,15, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,75.
Mostan, 10. April. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 943,42 G., 945,30 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichemark 46,24 G., 46,34 B.
0309 b
2,887 n. 10. April. Preisnotierungen für Nah rungs . 8 8
6 Eerliee erasfspreste des Lebensmitteleinzel, Berichte von n Devisen⸗ und
168,29 168,63 teas vandels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Wertpapiermärkten. . 1441 Devisen. “
5,44 5,45 ffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Notiert durch öffen 8 1 8G — 2 ““ 5 „ und Handelskammer zu Berlin. ene in Reichsmark: v“ 1 WG 58,32 58,44 345; — —— grob 39,00 54 41,00 ℳ. Gersten⸗ Danzig, 10. April. (W. T. B.) (Ahes in Danziger Eulden.) 2,496 2,500 8 er en, ungeschliffen, mittel 43 00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 37,00] ũ Banknoten: Polnische L ko 100 Zlotv 57,64 G., 57,75 B., 73,15 73,29 52 Haferflocken 40,00 bis 41,00 ℳ, Haferarütze, 100 Deutsche Reicksmark 122,45 G., 122,69 B., Amerikanische 81,33 81,69 ene 43,00 bis 44.00 ℳ, Roggenmebl 0— 70 % 31,00 bie (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,99 G., 5,15,01 B. — Schecs: Lenden 10,556 10,576 e. Weizengrieß 52,00 bis 53,00 -2 Hartgrieß 45,00 bis 25,01 ¼ G., ben: penge B. — uszablungen: Wearschau 100 Zlotp 57,62 G., 21,880 2700 2800 ℳ 7000 Weizenmehl 39.50 bis 45,50 ℳ, Weizenauszugmebl 2 üe: ‧ 2241 8. 8 8. 122 . 394 40, eF 427. ig I. I . 5 ew York 5,14, F „ Berlin 41,87 41,95 41,85; in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49 50 bis 53,50 ℳ, Weizenauszugmehl 122,48 G. 15272 . Wien, 10. April. (W. T. B.) Amsterdam 284,76, Berlin
7 — 2 3 is 62 iseerbsen, 11225 112,47 11228 feinste Marfen, alle Packungen 53,50 bis 62,50 ℳ, Speiseerbsen 1 169,13, Budapest 123,82, Kopenhagen 189,80, London 34,51 ¾, New
Femne —,— bE —,— ℳ Freizceber, Vchtogo 760 bs 38,00 . wr. sen, Viktoria Riesen 38, is 40,00 ℳ, Bohnen, weiße, 8
18,85 18,899 18,85 Speiseerh e9, 8ie 34,00 . Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ,“ Pork 709,95, Paris 27,75 1, Nrag 21,02 ½, Zürich 1326,70 ½, Marknoten 112,26 112,48 112,29 vnsen fleine letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter 168,95, Lirenoten 37,23, Jugoslawische Noten 12,41 ¾, Tschecho⸗ 19,404 16,444 16,406 Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis slowafische Noten 20,99 ½, Poinische Noten 79,55, Dollarnoten 708,00, eeeküssange 1243 80,00 b-b Kartoffelmebl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Mafkaroni] Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ½.
92,02 92.20 b — * Koten und Devisen für 100 Pengö. (— —, Polstenbranerei 128,00, Reu Guinea 300 B. Otavi Minen 80,73 80,89 8 Prag, 10. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,54 ½, Berlin 33,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.
1 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 2
100 Latts 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
0,307 0 309 2,827 2,833
Rio de Janeiro Uruquau . Amsterdam⸗ Rotterdam . Athe‚en . Brüssel u. Ant⸗ werpen.. Bucarest.. Budapest. Danzig..
Falchen
66/67 67,72 70/71
167,5 190,0 184,5 199,8 2007 197,9 187,3 191,0
200,0 218,5 ⁵)
frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10 t 1
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station 31.
ab märk. Station .F.Zöb März 8“
8III“ a. , „„ .
Bamberg E1*
215,0 292,5 2 285,5 233,8 † 303,5 H 304,3 be 302,3 . 253,8 —
215,0
292,0 287,5 231,5 †) 205, 299,0 237,5 220, 291,3 296,5 285,0
Lieferung im Monat 30.— 2. iö 30.— 2.
(frei Berlin) September . 1 ab braunschweigische Statioocn 1. ab Bremen oder Unterweserhafen.. — — frachttrei Breslau in Waggonladungen b. 15 t 30.—2. 189,5 Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10— 15 t 1. 195,5 *) Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dort⸗ mund m Ladungen von 15 t. . 1. 191,3 ¹⁰) waggonfrei sächz. Versandst. b. Bez. v. mind. 10 t 30. g
London, 10. April. (W. T. B.) Silber (Schluß) 12 ½0,., Silber auf Lieferung 1215 ⁄13. 8
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 10. April. (W. T. B.) Frankft. Hrp.⸗ Bant 160,25, Oesterr. Cred⸗Anst. 27,00, Aschaffenburger Bumpavier 92,00, Cement Lothringen —,—, Disch. Gold u. Silber 138,25, Frantf. Masch. Pot. —,—, Kilpert Armaturen —,—, Ph. Polz.’ mann 101.75, Wayß u. Frevtag 35 ¼. 8
Hamburg, 10. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 120,50, Vereinsbank T 101,00, Lübeck⸗ Büchen 46,00, Hamburg⸗Amerika Pafetf. T 76.00, Hamburg⸗Süd⸗ amerika T 121,00, Nordd. Lloyd T 77,50, Harburg⸗Wiener Gummi 54,00, Alsen Zement 117,00, Anglo⸗Guano 55,00, Dyvynamit Nobel T
Braunschweig Bremen ¹). Breslau. . Chemnitz „ Dortmund.
e“ ugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und Oporto.. Oslo 2 92 9 2 9 174,0 E “ Reykjavik (Jeland) ieth Schweiz. Sofia.. Spanien.. Stockholm und Gothenburg. Talinn (Reval, Estland)...
Wien..
201,3 ¹¹) 175,5 29 200,0 ¹⁴
Dresden. Duisburg
Erfurt 8 ö Frankfurt a. M. Gleiwitz...
Halle.. Hamburg
2415 9)] 21401
h. 2 100nop 235,0 † — — 210,0 ⁶)
— 190,0 180,0 † 170,0 197,5 †¹⁸)
184,5 91,5 † ¹³)
175,8 196,0 175,0 92,0 † ¹⁸)
205,0 8 1900
frel Waggon Dulbbang . . . 30.
„ „ ee““ — ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme
von mindestens 15 t . 1““
waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ladungen 1““ Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. 114* netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15 t “ frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt 2²2). ab hannoversche Station ab Bremen, unverzollt ²) waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Frachtlage Kassel ohne Sack . .. .. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug
Frachtlage Köln 8 8 „„ verzollt .[loco Königsberg “ ab niederrhein. Station . prompt frachtfrei Leipzig. ab Liegnitz 11““ netto, ab Stationen des Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen netto, waggonfrei Mannheim ohne Sack.. Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab südbayerische Verladestation .. . Großhandelseinkfspr. ab nordbayer. Station 2.
waggonfrei Stettin ohne Sack 30.—2. Großhandelspr. waggonw. abwürttbg. Station 30.
Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab IIIIq „“ 71/72 l 205,0 73/74
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg ¹). Weizen
2. 185,0 278,5
209,4 74 182,5 74 195,0 75 198,4 76/77
1900 748
215,0 8
202,5 76
165,0 75/76 190,0 2*
. — 170,0 2) 73
. 30.4. 193,7 75
8 . 165,0 ) 73
194,0 + 76/77
— 73/74 182,0 4
189,0 76/77 211,3 8
189,0 — 187,0 75 191,8 75/76
30. 1. 31. 4.
236,3 † 225,0 † ¹⁶)
301,3 277,5 295,0 300,6
292,0
311,3 10) 296,5 282,0
296,3 n.)
290,0 2] 287,5 2]) 293,0 286,0 282,0
296,0 311,3
287,5 287,0 292,5 295,0 3⁰)
290,0
Hannover
Karléruhe Kassel Eöö”
Köln .. Königsberg 2
Krefeld.. 111“
.- „ „
210,0 180,0
“
211,0 ²⁵) - 170,0
203,0 ²²) 215,0 †
200,0 ) 212,5 † 200,0 ²) 233,8 † 221,3 ³) 230,0 —
217,0 †
232,5 † 220,0*¹)
225,09 242,5 †
215,0
Liennitz 8 8 b Magdeburg
Mannheim München.
Nürnberg. Stettin.. Stuttgart..
70/71 Würzburg . . . 8
4,168 20,347 20,332 2
1,95 58,18
111,98 1 81,34
100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ
Roggen Western II (Ver. Staaten)
Gerste
Hafer La Plata
Rosafs6 Barusso (Argentinien)
Manitoba (Kanada) Hardwinter II L18 IV — WVer. Staaten)
— 118,6 116,3 n e b8
La Plata
La Plata
bis 122,00 ℳ. Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, 66,6 8 5 öb Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, 1229, Hee.. 54erneft⸗ o. chau —,—, N
48/1 1 ℳ, II 114,00 bis Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 Zürich, 11. April. (W. T. B.) Paris 29,30%. London
126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, Pa . öeäer 5 292,00 bis] 25,22 ⅛, New Pork 519,17 ½, Brüssel 72,17 ½¼, Mailand 27,17 ¾, Madrid II 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter Ia in Tonnen 25228 Nem n 12828 de⸗ees. et2,ba. Sean0- 1
302,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 304,00 bis 314,00 ℳ, Molkerei⸗ Offentlicher Anzeiger.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Fv, ve 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweist
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Manchester, 10. April. (W. T. B.) Am Garn⸗, und Gewebemarkt verlief das Geschäft ruhig. Water Twist Bundles notierten 9 ¼ d per Ib, Printers Cloth 22/0 sh per Stück.
16,377 k
167,96 lül I 22,03 21 1
22,05 In 7,35.8
41,76 4 112,00 I 58,83 ½ 58,96
*70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 23,00 bis 24,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 29,50 bis 31,00 ℳ, 8 22 176,79. Nem Pork 39,76 :, T : - 1 164,07 ¼, Madrid 374,50. Mailand 176,79, New Yo 76 ¼, Paris ganlei % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs 3,047 3,053 3,047 dis 62,00 ℳ, Ningäpfel, amerikan. ertra chofce 128,00 bis 138,00 ℳ, 132,04, Stockholm 90370, Wien 474 , Marknoten 803,50, bundsanleibe 106,79, 4 % Galiz. Ludwigsba n —,—, 4 % Ru . 44. 80 46 00 46,52 ewhin, b85 40790ir ——— 78,00 bis 82,00 ℳ, 822 . . bahn 5,50, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 104,10, 8 b Budapest, 10. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 45,70, Ungar. Kreditbank 72,90, Staatsbahnaktien 24,10, Dyvnamit ice lias 76,00 bis 78,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in üri 0,07 ¼. 8 8 b :0, 10, 1 111,69 111,911 111,65 1 Heite, Annhch bin 22200 ℳ, Wondeim zuteee, comante, in 50,61 ¼, Berlin 136,55, Zärich 110,40, Belarad 10,077 A.⸗G. 558,00, A. E. G. Unien 20,05, Prown Boveri 146,50, . . 165 l. 6 Ttalien 92,83. Werli —,—, Krupp 58,98 59,10 58,99 215,00 bis 225,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 124,27, Amsterdam 121¹ ½ Brüssel 34,95 ½, Ztalien 92,83, Berlin 19,10, Felten u. Guilleaume (10 M. zusammengelegt) 8 208,8 1900 fence. 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 20,41 ½, Schweiz 25,22 ¾, Spanien 43,85 ½, Lissabon 108,24, Kopen⸗ A Prager Eisen —, Rimamurany 54,30, Steyr. 7 — Ausländische Geldsorten und Banknotze 06, Rio de Janeiro 365,00. Scheidemandel —,—, Lerkam Josefsthal —,—, Aprilrente —,— 215,0† 6)“* — 4 2 Robtaff —x Uier Art 408,00 bis 540,00, ℳ4, Buenos Aires 39,06, Rio de Janeiro 365, che — 4 21. —,—, Aprilre 19782 11. April ve lcge gheben Ees Salor 0s Ertm prnre 422,00 bis 454,00 ℳ, Paris, 10. April. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Mairente 0,80, Februarrente 0,781, Silberrente —,— Kronen — 1 östrog Mand qꝙ* 1 10. April. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 183,0 siert, in Säcken 38,00 bis 39,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Spanien 282,75, Italien 133,90, Schweiz 492,50, Kopenhagen 683,75, „ Amsterdam, Sr 57 20,43 20,51 Eaürh Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 56,00 ℳ, Holland 1025,25, Oslo 683,75, Stockholm 684,50, Prag 75,70, 179,50, Rottertamsche Bank 107 , Deutsche Reichsbank, neue hen 4195 4215 iase honi, E. chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Paris, 10. April. (W. T. B.) (Schluß krrse.) Deutsch. Certik. B. 82e Amer. Bemberg Gert. v. Pres., —,—, Amerifan. . „ is 280, „Tee, chines. 750, 1 — 00, ari April. T. B.) (Schlu — c⸗†)G 8 —,—, Amerilan. Glanzstoff comm 1¹“ 1899 Amerikanische⸗ bs 1180,00 ℳ, Incker. Melis 55,50 bis 56,50 ℳ, Zucker, Raffmnade land —,—, Bukarest 15,20, Prag —,—, Wien —,—, Amerika BGlanzstof Vorzugs —,—, Amerilan. Glanzsioff vommon 11 % 192,5 1000 — 5 Doll. Kunst ——, Teutsche Bant Alt.⸗Zert. —,—, 7 % Deutiche Reichs⸗ ini in 1 kg⸗Packungen 64,00 bis 66.00 ℳ, Zuckerfirur, bell, in Eimern, 133,90, Schweiz 493,00, Sranien 282,75, Warschau —,—, Kopen⸗ anleike 101,75, 7 % Stadt Dresden 95,50, 6 ½ % Kölner Stadt⸗ Argentinische. P — — 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ,p hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00, Belgrad —,—. 286,00. 2 18899 Serfätanfce. 1 . ₰ — Mitteld. Stahlwerke Otl. 87,50, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 103,00, — flaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 82,00 bdis 90,00 ℳ, Erd- 12,11 ⁄3, New Nork 249,25, Poris 9.74 ¼, Prüssel 34,66, Schweiz 7 % Verein. Stahlwerte 87,25, Rkein⸗Westi. Elektr. Anl. —, —, esche arss⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, 4799 Italien 13,04, Madrid 27,62 ½¼, Oslo 66,70, Kopenhagen 2070v] 1678 Vrkiscerunte 29337 2988 ah n Siensaln in Porkangen 990 18 18,00, ℳ. Seöeche 1102,00.8118.Jenfne, Sennt 12, do, n, Seltens ¹ . „ ,9 äcken 7,40 bis 8,60 ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13, 2 müs seüne — —,—, F ichsanlei 965 7( 78 26, 7 % Blei⸗Bergbau (Stolberg Belgische... * in Säcken 10,80 bis nee ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 . “ . 8 Zulgarvisch 111,98 112,42 ia 079 ehensgach 9 718,0329, Fhenlard se Penen, .. qEEe Srege, Imeabe ve⸗naca. 8 1,66 es e . 8 8 I. — is 9,74 ⅔ ũ t (Sip) 416,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 257,50. . 1 12,11 ½, New York 249,24, Paris 9,74 ⅞, Brüssel 34,64, Schweiz ment (Sip „00, Densiger!. 81,34 81,66 nordamerik. 115,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord 17,295 Jienten 13,04, Madrid 27,60. Oels 66,67 Kopenboger Donau ranzösische 100 Fres. 16,376 16,436 olländische... 100 Gulden 167,93 168,61 92,8 91,3 78,1 80,3 65,1 A 1 ” 13 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,05 22,13. nmerkungen;: *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 1) Angebotspreise. — Jugoslawische. 100 Dinar — — 100 Litas — — 100 Kr. 111,98 112,42 58,96 59,20
8 pommerscher 207,5,. — ³⁶) Futter⸗ und Industriegerste. — ⁶) Pommerscher Weißhaser. — ²) Gute; feinste 245,0; mi Norwegische..
8 225,0. — 2 Auch für Sandroggen. — ⁵) Sächsischer; Sandroggen 202,5. — ¹⁰) Westfälischer. ge inc. 2e z, mittlexe Semmeggerste Veßregische gr.
5 Beregnet; unberegnet 184,5. — 1¹¹) Ostseehafer. — 5) Ausländische Futtergerste verschiedener Herkunft. — 16) Gute; mittlere 205,0; 100 Sch. u. dar. Usn. 240,0; Sommergerste Durchschnittsqualität 190,0. — ¹¹) Gute 240,0. — ¹¹) duftriegerfte 207,5. — ¹⁹) Süddeutscher. — Rumänische:
1 C — enes Ir 90 dnr ”972 otierungen vom 31. 3. und 1. 4. — ²¹) Heller 1000 Lei und
11.“ . riegerste. — . Qualität; II. ,0. — 27 ; — 8
und Industriegerste 204,0. — ²0) Industriegerste. — 20) Württembergischer. ie 8 1““ *) Füther 8 2090 8a
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
r lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Meblschnittnudeln, lose 66.,00 82.82h 87.2 803 Be- be aegteis zlafser, 03,00 b8 85,00 ℳ7. Jarg⸗Lafelweis, lasseri] 194,00⁄, Meesmd 87720. 2.,1-n 103 8 hadegee --aa, enden Wien, 10, April. (W. T. B.) (In Schillingen) Völker⸗ 11232 11254 11225 Eutaninen Kiup, Caraburno, † Kisten 11000 bis 118,00 ℳ. Korinthen 17686868682658 Türkenlose 17,25, Wiener Bantverein 16,05, Oesterr. Kreditanttalt 1990 1820 Ballen 200,00 bis 227,00 ℳ. Zimt (Cassia vera) ausge⸗ London, 11. April. (W. T. B.) New York 485,93, Paris Siemens⸗Schuckert 174,00, Brüxer Koblen 275,00, Alpine Montan Se 210,00 ℳ., Robtasfer, Santor Suverior bis Extra Prime 336,00] hagen 18,16 ¾, Wien 34,56, Istanbul 10,25, Warschau 43,57, Krs. Efehen) 2t. Eleharere —ns Eleneen Paver.en 96 Geld Briejf Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, Deutschland 609,00, London 124,28 ½, New Pork 25,58, Belgien 355,50, rente —,— Gold⸗Dollars⸗ Katao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 260,00 WRumänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—. Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 8 ⅛⅜, Amer. Bemberg V B 4,18 4 c20 57,50 bis 59,50 ℳ, Zuckeer, Würfel 62,50 bis 68,50 ℳ, Kunsthonig, 25,57 ¼, England 124,28, Hel gien 355,50. Holland 1026,00, Stalien Wintershall 140,75, Norddeutsche Wollkämmerei 70,25, Montecatini 162,0 Fefsteniche 2 8 beweeGeaeeeee 12 e’vam, 10 Thal. Can. K. .) Ben 59,231, London anleibe⸗Zert. 86,00, Arked 107 ½, 7 % Rhein⸗Elbe Union 93,50, 7 % 177,5 Ucerires 20,345 20,425 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in 66,67 ½, Stockholm 66,75, Wien 35,07 ½, Budapest —,—, Prag 738,00, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Okl. —,—, 6 % Preuß. Anleihe Bütgassä. 58,13 58,37 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 115,00 bis 119,00 ℳ, Braten⸗ Amsterdam, 11. April. (W. T. B.) Berlin 59,33 ½, London Zink) 79,75, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ 1 innische⸗. 10,51. 10,55 fmert. , b, 8,20, Ke. 8..cee5-,obeeeee 738,00, Helfingsors (russ. talienische: gr. 100 Lire vEIWDJTWN ) Zoll 180 RM. Ermäßigter Zoll von 60 RM je Tonne bei Abnahme einer entsprechenden Menge von gekennzeichnetem Roggen und Lettländische.. 100 Latts — — 100 Schilling
Kartoffelflocken (zu gleichen Teilen). — ⁵) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. — ¹) Rheinischer; Litauische... 100 Schilling
100 Lei 8
100 Lei — 100 Kr. 112,47 100 Frcs. 80,96 100 Frcs. 80,96 46,64
100 Peseten 100 Kr. 12,45 73,27
— 8 8 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, 112,05 I. 3 2. versteigerungen,
80,64 4. Oeffentliche Zustellungen, 46,31 5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 12,39 7. Aktiengesellschaften,
Berlin, den 10. April 1931. Schwedische.. Schweizer: gr. 100 Frcs. u. dar. Spanischeü.. Tschecho⸗ slow. 5000 u. 1000 K. 500 Kr. u. dar. ungarische..
100 Kr. 100 Pengö
—
Notie⸗ rungen ²)
am weiße
Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg je Stärkeproz.
8 Speisekartoffeln RM für 50 kg
rote
Nachlaßgläubiger werden hierdurch auf⸗ Fiasen ihre Forderungen gegen den chlaß der vorbezeichneten sonen ätestens in dem auf den 8. Iuni 931, mittags 12 Uhr, vor dem
“ ngeg 5 be newaldstr. 66/67, Zimmer 58, — Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzu n. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und
h 2 2 4 8 t 2984 A bot. fahren zum Zwecke der Todeserklärung termin dem unterzeichneten Gerich 82 Häusler g⸗ Hiller in Kor⸗ des am 9. Juli 1867 in Reichenba Anfeige zu machen. t nüin itz hat beantragt, den verschollenen i. V. geborenen Richard Robert ida, den 2. April 1 8 Frbe har August Hiller, geboren am Schmidt, zuletzt aufhältlich gewesen in Thür. Amtsgerich 18. November 1886, zuletzt wohnhaft in Görbersdorf bei Oederan, gem. §88 960 5 8 Korpitz, für tot zu erklären. Der be⸗ flg. Z⸗P.⸗O. eingeleitet. Der vor⸗ [2988] Aufge bh ichnete Verschollene wird aufgefordert, genannte Schmidt war Fulesgt bei dem Die nachbezeichneten evn n spätestens in dem auf den 30. Mai neidermeister Haubold in Görbers⸗ haben zum Zwecke 848 usf kebeng 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem dorf in der Lehre und ist nach deren von Nachlaßgläubigern 1 nach unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Beendigung im Jahre 1885 von Gör⸗ neten Personen das e” . EEZ“ anberaumten Aufgebotstermin zu mel⸗ bersdorf verzogen und seitdem ver⸗ beantragt: 1. Der Nachlaßpflege r 1 c Fomeven hehe 8 buchungen gegen das Vorjahr gestiegen. Die Kreditoren bate Wabern, Aktiengesellschaft, beantragt. den, widrigenfalls die Todeserklärung schollen. Der Verschollene wird auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Max Jacoby, Berlin halten. 1 i I. —— verringert, während die Debitoren nicht in dem gleichen Au Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sonn⸗ W. 57, Potsdamer Str. 84 a, für die un⸗ in Urschrif er 8 1 8 8 dihrfager . zurückgegangen sind. Die Verluste der Bank haben sich in? gefordert, spätestens in dem auf den kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ abend, den 24. Oktober 1931, mit⸗ bekannten Erben a) des am 13. April Die Nachlaßgläubiger, die abgeschrieben. Verteilt werden 8 vH. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht sc. Aufforderung, spätestens im Auf⸗ anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte gebotstermin dem Beri t Anzeige zu anzumelden und die Urkunde vorzulegen, n. widrigenfalls die Kraftloserklärung der riedland, O. S., 2. April 1931. Urkunde ertolgen wird. — F 3/31. 1. Amtsgericht. [2985) Aufgebot.
Fritzlar, den 25. März 1931. Amtsgericht. 1 . 1 Der Spielwarenfabrikant Fritz Fröh⸗ 3 lich in Ilmenau hat beantragt, seinen 12983] Aufgebot. am 16. Dezember 1863 in Ilmenau ge⸗ Der “ Dr. A. Schoop, Stu⸗ borenen Onkel, den Spielwarenarbeiter dienrat a. D. in Düren, hat das Auf⸗ * Fröhlich, zuletzt in Ilmenau,
Der am 4. Mai 1931 stattfindenden ordentlichen Genr⸗ sammlung der Bayerische Elektricitäts⸗Werl’ München wird die Verteilung einer Dividende von 6 vH Vorjahre vorgeschlagen werden.
— Nach dem Jahresbericht des Hallescher Bankbpen von Kulisch aempf & Co. Kommandit⸗Ge 2 schaft auf Aktien für 1930 hat sich der Umsct Rechtsanwalt Dr. Schulte⸗Wintrop in 1909 Mill. RM in 1929 auf 1665 Mill. RM in 1930 en Fheitlar⸗ haben das Aufgebot der Aktien Dabei ist die Zahl der allerdings im Durchschnitt kleineren b xr. 1563 und 1564 der Zuckerfabrik
8 8 .
3. Aufgebote.
[2982] Aufgebot⸗ Die Erben des Auszügers Johannes Witzel zu Wabern, vertreten durch den
Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station. 31. Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station. . . 30. 2. Erzeugerpreise ab Verladestation. . . . 31. Erzeugerpreise ab Erzeugerstation .. . .. 830 8 ggonbezug 30.
IZAI1 30.— 4.
1““ 58
2,13 1,50
1,40 1,80 2,50
09 ◻ 00 ₰ —
0,083 0,07
1,60 1,50 2,00
o bo
—
—
—
Großhandelspreise Frachtlage Frankfurt a. M. bei Wa frachtfrei Gleiwitz.. y1X“
Großhandelspreise ab Vollbahnstation .. .. waggonweise Frachtlage Karlsruhe .. Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . 4
—
80,90— 88388 0
1,709)
8äöe
do SEgcoTr SgSs S. 80. 2 131
Großhandelsverkaufspreise frei KEͤln c 31. ab Liegniz .. 111“ 31. 2 8 Erzeugerpreise Ebbö.“; G 2. 2,30
y J Erzeugerpreise frei Bahnstation... “ 31. 2,25 ¹⁰) 2,40 ⁸)
¹) An den mit † bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; 1 1 8 1 Bör gen; an den mit †† bezeichneten Märkten amtli 2 E“ mer, Saeeh. 1 den übrigen Märkte ackamünch Preisfesätdnraiche Notjerungen en rage). orlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — 5 välder 2 ;60. ⁴) Rheinische Industrie. — ³) Industrie. — ⁴) Auch für Juli⸗Nieren. — ⁷) Buntköpfige 3,00., — ⁶³) E Phan- I. Qualität, II. Qualität 4,10; norddeutsche Industrie 1. Qualität 3,80. — ¹0) Weiße und gelbe.
kg. — ⁹) Rheinische Industrie Berlin, den 10. April 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
192 verstorbenen ohann Haisel, den, können, unbeschadet des echts, Bemn —— 4 be Hep 30. 31 —, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ b) des am 7. Oktober 1930 verstorbenen teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ Ernst Reinhardt, Berlin, Göbenstr. 1 lagen berücksichtigt zu werden, von den — 9. F. 29. 31 —, ece) der am 31. Ja⸗ Erben nur insoweit Befriedi⸗ “ nuar 1931 verstorbenen Sophie Gieg⸗ langen, als sich nach Befriedigung der ler, geb. Seifert, und ihres verstor⸗ niche ausgeschlossenen Gläubiger noch benen Ehemannes, Oberpostsekretärs ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet — a. D. Emil Giegler, Berlin⸗Schöneberg, s Erbe nach der Teilu s Nach Wartburgstr. 2 — 9. F. 19. 31 —. lasses nur für den seinem Erbteil ems 2. Der Nachlaßpfleger Rechtsanwalt sprechenden Teil der vere ee 8 22e- 88,3 nc. Brawang, n EE1“““ EE“ igen b- K. 224 3 Ipzi ich j — ür die unbekan d— wie ebot des verlorengegangenen Hpho⸗ für tot zu ertlären. Der Verschollene Leipzig 8 Lu““ 11, 82 Januar 1981 verstor⸗ Gläubiger, denen die Erben 8.Aersns thekenbriefes vom 5. Dezember 1900 wird aufgefordert, sich spätestens in dem und im g Schwestern nes itwe dwig Schmitz, geb. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden ber die im Grundbuch von Westerholt auf Donmerstag, den 12. Rovember Frau Gertrud Bec geb. Bräundhch, Bartels, Berüin⸗Schöneberg, Landshuter nur der Kechtsnachteil ein, daß jede 8n. 5 Bl. 24 Söt. M Nr. 1 süs gs 1931, vorm. 9 'Uhr, vor dem eaa, nnd 8“ 22 EEEEA“X“ düen Ck. Inen nhch der Peilang der Kach⸗ 8 — G ü 7 entnerin ula oop in Köln zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . .„ ben hehe der wät versterbenen Wine Ner -1esdseHe n. für d legranhische Aus⸗ Amorthgtionskasse Za84 Abn. 490), Privatguthaben 10 15 a. Rhein eingetragene, zu 4 % % vom R. — 18 zu melden. verschollenen Obermatrosen Ernst Con⸗ 10 5 rf Lin g London abzüglich 10 vo Disagio (Kurs für 1862), Verschiedene 425 (Abn. 108), Hevisen in Report — (Ahr⸗ 1. Dezember 1 verzinsliche Dar⸗ K wirh er far sot erklärt Zreber, Berlin. . Zun. —h. Heckung des Bantnotenumlaufs und der täglich 0 ehnsforderung von 5000 ℳ beantragt. werden. Wer Auskunfi über Leben Mhennn wirh, anfge⸗ 8,31,—hd 9 Meccezefeger den erbindlichkeiten durch Gold 55,33 vH (54,90 vH). Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ oder Tod des Verschollenen geben lann, chnete rich — Bü- hge. anmrefr Rndolf Möller⸗ 85 FSec. Bern, 11. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schwt ordert, spätestens in dem auf den wird aufgefordert, 1, stens im Auf⸗ ordert, sich —2 en EEö’“ rischen Nationalbank vom 7. April (in Klammen, 0. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, gebotstermin dem Gericht Anzeige zu * — — e Fngare s.n 5) das ber . keeh f und Abnahme im Vergleich zum Stande am 31. März 188 immer 81, vor dem unterzeichneten machen. 11““ Nr. 14, anbe⸗ 1930 verstorbenen Malermeisters Her⸗ J. 1000 Franken: Aktiva. Metallbestand 642 795 Abk. ericht anberaumten Aufgebotstermin! Ilmenau, den 7. April 1931. neten 8 . EEee—“ Golddevisen 313 683 (Zun. 7597), Wechselbestand 46 211 (Abn.“ fäine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Das Thür. Amtsgericht. raumten 2 — en. Wilhelm⸗PansfeEer 19 89. F 28.21 —. Lombards 40 032 (Abn. 1124), Wertschriften 85 967 (unveräsn nde vorfalegen, widrigenfalls die „eigen sons R e 2nF4b 8 CZ“ Südwest⸗Afrika: Ber⸗ W. T. B.“ am 11. April auf 95,75 ℳ (am 10. A il auf 95,50 ℳ Feeneeen ven (Zan Sn Sonftige Attivan g nrafülogert 111““ 2 191 Ec dehel. r 1ö benen Witwe Auguste Seubert, geb. 2 5 . 5 „ W. X. B. . 2 . ril au 5 —. 29 7). w 3 ) nver . 1 versto liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London I für 100 kg. p ) “ rn s r. is 18,00n, vmes Gelsenkirchen⸗Buer, 1, April 1981.
ü ½ Biaaat abzüglich ¼ vH Disagio, 158 359 (Zun. 24 589), sonstige Passiven 26 325 (Abn. 666).
tags 12 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermin sich zu melden, widrigen⸗ alls er für tot erklärt wird. Alle, die über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben können, werden auf⸗ efordert, dies dem unterzeichneten richt spätestens im Aufgebotstermin anzuzeigen. — 28 R 217/31. Amtsgericht Reichenbach i. V.
1,20
— — 0 ☚
Paris, 9. April. (W. T. B.) Ausweis der Banz Frankreich vom 2. April 1931 (in Klammern Zu⸗ und 2 gegen die Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestandss (Abn. 19), Auslandsguthaben 6941 (Zun. 2), Devisen in Rere⸗ (Abn. u. Zun. —), Wechsel und tzscheine 25 364 (Abn.] davon: diskontierte inl. Handelswechsel 5800, diskontierte auslan Handelswechsel 31, zusammen 5831 (Abn. 1121), in Fras⸗ eeig börsenfähige Wechsel 192, im Ausland gekaufte börser Wechsel 19 341, zusammen 19 533 (Zun. 34), Lombarddan 2941 (Zun. 83), Bonds der Autonomen Amortisatien 5082 (unverändert). Pasliva. Notenumlauf 79 465 (Zun. täglich fällige Verbindlichkeiten 21 916 (Abn. 2434), * Tresorguthaben 2420 (Zun. 21), Guthaben der Au⸗
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 11. April 1931. UMmrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗ G nach Rußland: 100 Rubel = 216,53 Reichsmark.
urs der Reichsbank für die Abrechnun Wechseln, Schecks und Auszahlungen Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,441 fund Sterli 8 In 8 erling, Niederländisch⸗Indien: Berliner vhfunt für tels⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich
/½ vH Disagto. Palästina —“ Berliner Mittelkurs für London Pari,
Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 24,2 vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere),
lasses nur für den seinem Erbteil ent 8.I,2 der Verbindlichke haftet. — 9. Gen VII. 7. 31. mn:“ 1. April 1981. Amtsgericht. Abteilung. 9.
äunli 8 ina! 8 Greber, Berlin⸗ ntin Gottlob Brännlich, der aus⸗ Katharina Alberts, ¹ kevenben ist, für tot zu erklären. Der Friedenau, Lefevrestr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 10. April 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 383 Wagen. 8 rden die unbekannten Erbe ilbelm Lambertus Roosenboom i 1856 in Emden, ausgewan Amerika, unbekannten —.
its, aufgefordert, gemäß 5 B. spätestens binnen 3 Monaten
telegraphi Die Elektrolytkupfernotierung d üj 1“ deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut — 5.
Brüssow, Berlin⸗ t⸗
Paul Zimmermann in mnitz, zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ iF 28. e B.
Uhlandstr. 30, wird das Aufgebotsver⸗] forderung, spätestens im Aufgebots⸗
Das Amtsgericht.