“
rfte Zent
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr. Mecktenburg. Bk. i. L. 2₰ Dep.⸗
De . b zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Norddeutsche Grund⸗- 8 84. Berlin, Sonnabend, den 11. x
cre 8 s a Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ “ 8 ** genpreis für den Raum ei Hrente bener-di Lenea geen. preis vierteljöhrlich 4,50 ℳ. ℳ. Alle Postanstalten — — ee wa 4ꝙ 1,10 22. do. Pfandbrief⸗Bk., d. West⸗Siziltani 8 nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer] . —— —2 5 — öN— . nuch die Geschäftsstelle 8W. 48, Wilbelmstraße 32. Angeiges Geschäftsstelle an.
Zschipt-Fimsterw.. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage — 4 u,m,. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der
— gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages] “ Geschäftsstelle eingeg sein. 1 1 — einschließlich des Portos abgegeben. “ 1 datnesül Geschäftsjahr: 1. Jannar, jedoch — 4
Aachen u. Münchener Feuer. 895 G Aachener Rückversicherung 141 G „Albingta“ Vers. At. 4
do. do. Lit. C 2 Allianz u. Stuttg. Ber. *
do. do. Lebens 200 b Assecuranz⸗Union Bev. ein 1 Südd. Bodencreditbk. do. do. 8 Einz.
dk
7
üAmmümnuareeess
2ᷣ
Steingutsbr. Co
Stettin. Chamotte;?
do. do. Genußsch RM per Stü
92290
222225
9909929990.
2
8VVSVSVöSg
Rostocker Straßend. Schles. Dampf. Co. Stett. Dampfer Co⸗ Stettiner Straßb. do. Borz.⸗A Strausberg. Her
1 α
——
8VöVöVöVVSg EEꝑnv
Inhaltsübersicht. Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urbeberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
kʒ
* ₰4 οοασα220n
1 1.
5992999292292
—2
SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh. Res. 1St. z.1
95052099609 88 FS g9 e
üüem Wicking Portl.⸗C Wickrath Leder ... Aeenn afelglasfbr. Fü u. F. Wihard... Tempelhofer Feld. 0D 1 Wilke Dampft. uGass10 Terr.⸗A.⸗S. Bota Wilmersd. Rhein⸗
Gaut. Zehldf.⸗W. 3 H. Wißner Meta do. Rud.⸗Johsthalsto E do. Vorz. Lit.
Sächs. Gußst. Döhle⸗ —, — B Thale Eisenhütte. do. Thür. Portl.⸗Z. 6 8 1 Carl Thielu. Si do. Webstuhl Schö 2
—ö—
Ferd Rückforth Nchf. Runge⸗Werke
Ruscheweyuh Rütgerswert,
..
Lbabkbbbebezste.
—ßB——
h
Conr. Tack u. C T
—— ℳ 2——
+—— ——
2 A 1 82 7 1 1 75 b-22A2gnöeELegLeSegheen!
Ungar. Alg Creditb. Berl. Hagel⸗Assec. (68 8 RMp. St. zu 50 Pengb — do. Lit. B (25 V Vereinsbk. — 19 Berlin. Feuer (voll) (zu 1001M) ,205 G 28 W“ 5 8 5 8ur 4 fü s defü in Ende 1925 s it der Umstellu begonnen s Einz tli Abnutzung der Anlaß vor, als die Üchwerdeführerin in den oben angeführten, schwerdeführerin se 1925 schon mit der Umstellung begonne — 22 82 ☚ GE 7† Abebe, sü lecer mn — die vom maageriche 2 seiner Entscheidung nicht wiederg nen und bereits unter Ausschaltung alter 2 neuartige I.F bebese. eö ae Frerin auf Ende 1925 an ihren Maschinen und Darlegungen gerade auf die in Betracht kommende Frage hinge⸗ Maschinen angeschafft hatte. Denn es handelt sich nur um die — — 36 3. Verkehr. —8 —,— —— darf. Die Beschwerdeführerin ver⸗ wiesen hatte. Das Finanzgericht 2—2 , sen Freghe, — 22 Sön auf 9„ — LT. 6 1 5. „ , do do. Einz.) —,— 7 * 8 m u be⸗ über diese Frage ausdehnen und insbesondere die Beschwerde⸗ irtschaftlichen Nutzungsmöglichkeit i r Zukunft. basenf echann⸗ 7. 1 vaceerve ehc⸗ 56 11 . Frunbstmer Agg. de . 278 ine Er — en,n86 . nee üasect an den führerin 8*½ Ien wüßern ganz abgesehen davon, daß die Be⸗ welchem Zwecke der Steuerpflichtige den an den Roheinnahmen 8 nern- 11. 8 ehrng aftlichen Abnutung, weil ihr auf Leinen⸗ schwerdeführerin im übrigen ausdrücklich angegeben hatte, die gemäß § 16 Abs. 2 des —. — abgesetzten Be⸗
2. Bauken. Krastwerke 3 Gladbacher Feuer⸗Bersicher. N 552 5b anse.nxr gefnne infolge der Fatwicln der Verhält⸗ mstellung sei 1925 schon im Gange gewesen. IV. Aber ab⸗ krag verwendet oder zu verwenden ichtigt, ist gleichgirtig: 18 X — instermin der Bankattien ist der 1. Jauuar. “ 1—.— : vIr ren auf Verarbeitung von Baumwolle und Kunst⸗ gesehen von diesem Verfahrensmangel ergibt sich aus dem Urteil die Absetzung ist auch dann nice eneescser⸗ —2 die 2 eshe e I esnahmten Bans sur Bean maasee 1. Reca. AöüM. Mskb rge S it Zaellen müsse; beim Verkaufe der hierdurch unbranch⸗ des Finanzgerichts, daß die Vorbehörde offensichtlich die Rechts⸗ lichkeit besteht, daß der Steuerpflichtige ein Ersatzstück auch na Aen 1 Pucerice üren. daeeeeeehnne 2ogafse gäase ncheneng. .·2 2— Maschlren könne nur ein ganz geringer Preis grundsätze, die der Senat für die Frage nach der Berücksichtigung blauf des vorgesehenen Zeitraums für die wirtschaftlich nutz⸗ do Eit. ir0 Tuchjabrii Rachen. Allgemeine Deutsche do do. e8 Eim —e 82 *— Wert der Maschinen a.-ae faner Hir de der sogenannten wirtschaftlichen Abnutzung aufgestellt hat, nicht bringende W““ 7, * vF 8— Ta Fene. — B unh Ldeh V öä hn eeee mnsterung des Vetriebs, die zur Ueberwindung des Wett⸗] beachtei hat, daß es vielmehr unter der wirtschaftlichen Aönuzung nur im Zeitpunkt der Anschaffung oder hier der Köfmef nen wen⸗ do. Elektr. u. Gasfl0 Badische Bank I 8 . „Straßr. — da do. Ser. 3,4195b es erforderlich sei, erheblich herab⸗ dert 1 „als der und . 8 8 amdr FE 2 1 1Ss 8 eweree os enee 1 Fersan Leh9en mürg + 816, ntgricht. er Senage gen öLgE ½ — 22 E1“ kann, der do Poct⸗Cemen Gebr. Unger . (r gerk Eienrr. 8 n 8o. 2 bo. 88 † Einz) .— — hen Umstellung des Betriebs 1 vH als Absetzung sür wirt⸗ der Futs⸗cheron b Rechtsgrundsa fest. ufmann werde die Maschinen alsdann auch tatsächlich ersetzen do. Textilwerke. „Unioan. es.. 8 8 80 do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. 152G 48 be 1 ür angemessen; wenn die Beschwerde⸗ Wirtschaft 1930 Nr. 601, entwickelten Rechtsgrun sätzen 1 m p b Z 2 do 88. venusa 2 nne Fenecr 8 d0 g. . nan e- do. Rückversich⸗Ges. 2425 G 8 2ö — 8. enesen. geplanten Umfang durch⸗ Diese gehen dahin, daß neben dem technischen Verschleiß auch die müssen. Wird diese Annahme zugrunde gelegt, dann ₰ ie EEeeee Union Wertz. Die Bankfür Bmu⸗Ind. N . weöer Bea2s⸗ 4 elscheine eine Absetzung von 2 vH berechtigt. Das wirtschaftliche v1 (Nutzungsdauer) bei —9 8 2 7. msezung 95,* 2 22* An Henelr, 1 ürgens “ — 2een. ional- B üeee en 8 S ändige § 16 des Einkommensteuergesetzes berücksichtigt mänge rden, 8 Bü üu. Bankv. f. Schl.⸗ „National“ Allg. B. A. G. gericht meint, aus den Darlegungen des Sachverständigen setzungen nach § 8 8 — widri Umstände von einer Neuanschaffung ab⸗ W. A. Barmer Bank⸗Vere Nordstern u. Vaterl. Allg. Vers. wor, daß eine wirtschaftliche Umstellung des Betriebs werden darf und daß der bei Vornahme richtiger Abnutzungs⸗ eingetretener wie r Un 3 is b Uhi mehr —q Paeruen. e.⸗ do. Cred —— cht hewor, daß emnftsjahres 11929 vorauszusehen war oder abschrecbungen sich ergebende Wert von Maschinen sich regel⸗ sehen . obwohl die Maschinen nachweisbar nicht mehr Veithwerrte 0 0 1.10.—,— —2. Bayer. Hpeu. do. Lebensverf⸗Bank. 68 0 Ende des Wirtschaft 1 92 9 19 ünd it dem Teilwert wirtschaftlich arbeiten. Daß auf diese Weise im Endergebnis S Ve Einz. —,— te. ach eigener Sachkenntnis des mäaßig, von besonderen Umständen abgesehen, mi 8 uu. . 8 Sncheee ance⸗ 8 29 vn dir Besehche desgchrerin Tehe des Steuer⸗ —2 wird. aßgebend für die Höhe der richtigen Absetzung ist mittelbar die Möglichkeit zur (anfangs nicht beabsichtigten) bg
Mälzerei. E. Wunderlich u. Co.
SögPerererreeeeseeseesees-
—
Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kali.
Tielsch u. Co... Leonhard Tietz ...
rankona Rück⸗ u.
—VVVSVSBVSVSVSSVVVS— SüESe-gneesneneg
aEEEEEEöEE
8yvPgESEESVV —₰
EPFErPPEHP ,ä[qGööASn
lich herabgemindert. Der etwas anderes versteht, als dem Sinn und Zweck des § 16 des s genommen werden kann, daß die
„22öönöön — 55
Fprrürrürere
— —
Se5‿2
gEgSgg AEAP — Z
——
260 SSanse
8₰ *2
58. 02
1
Ver. Bautzn. Papierf 9 8 do. Vereins do. Berl. Mörtelw. 9 2 8 Berg.⸗Märk. Ind. — 28,8 3 ts dabe 1 f t f — v r. Schüchtermann do. Bohlerstahlwr ver Schles. Fener-er 6200 ℳ Sk.) 228 G 8 nzamt? ebg X*⸗ ze ei Aus⸗ sammlung einer gewissen Erneuerungsrückage geboten. wird, e. ’ 8 . er Stnc 10 b A- — .en Fn 929, 8 9 beines egs 59— -Löeö X. sseiner Bitong 8g3 1- — ; . 2— nicht bö werden; solange die Absetzung 7427 F Schucken u. Co. El. do. Chem. Char do. Kassen⸗Verein u 8 im Jahre 1928 2 8 graas. — 8 8 2 . . sã berechtigt ist, hat die Tatsache des Ent⸗ Schultheiz⸗ Pahen⸗ i Pfeilring⸗W. AG4 1.7 99 G 8 Brschw.⸗Hann. Hypbt. * 8 do. — ch versehen gewesen und bis Ende 1927 mit Gewinn — der Kaufleute rfolgsbilanzen; sie richten ich, so den obigen Grundsätzen ber g 3 4 Schwabenbräu A16 do. Glanzst. Fabri 2 5bg8 1245 bank 1. Danz. Guld. Am. L.) 3 ne Umstellung auf andere Webarten geplant gewesen sei, au in die uft in Betra t, . ge vor⸗ ür * . emn 99. 1n. 8 Süee 8r bei örrae dee ees. enggad gehen di er. säss bchene irger mnen Fe Faönais wr werdesr eemmener esheeeeeeee ebeehee; Kwionialwerte. den Maschinen hingewiesen, was sich als für die Wett⸗ solg verwen ndanxwenfcrerpesetez beraht 2arauf. da sgi donn Antabtepunte sür die Abschrtäbun Segall. Strumpfw. 0 bsfähigkeit nachteilig bemerkbar gemacht habe. Die teil⸗ nach § 16 Abs. 2 des Einkommensteuergesetzes ruht darauf, daß von 2v REg a it oder Unbrauch⸗ 8 Bennaen er e 2 Neegbsstillegung in den Jahren 1925,528 beweise noch Aufwendungen auf Gegenstände des Betriebs aktiviert werden wenn diese Stillegung auf die Unzulänglichkeit .
sj
Frrm. Deutsch⸗Anatische Be. 1 n auf d . 2 20 . etrie — ufr 1 ö— n n über das Auf⸗ it der Maschinen für die nach Lage der Sache notwendige öX 6 ½ 8 ae--Leee nflindigen für die Lrr technische Abnutzung der Maschinen Bd. 21 S. 347). Die Frage, ob und auf wie lange die Möglich⸗ Beschwerdeführerin hat das alles behauptet, ohne daß —₰2 — —,— 8 veutsce Sferten⸗ 2 8 ö eten Satz von 8 vH jährlicher Absetzung hinausgegangen keit der Erzielung — g 22 87, 4 8 * 122 —282 82 — — 24 4 — Siunmer A.⸗G 'n. M. 8 Le 8 n SHavsfteaaas r Bemerkung, daß damit auch einer wirtschaftlichen Ab⸗ nehmen is. auf welchen traum daher die Aufwer ie Entscheidun I. Senat E 2ücals denme B.. tt. 4 t 16,58 5 8 ““ g, wenn eine solche überhaupt im Steuerabschnitt einge⸗ verteilen sind, richtet sich nach den Erwägungen, die ein Lg. tig bruar 1930, I A a 685,29, 7—— v 23 21 5v 6 * Berneis⸗Wessels⸗ 12 aee E“ b 1 sein sollte, Rechnung getragen sei. II. Dagegen macht die überlegender und vernünftig — * er Kaufmann in standen. Auch dort ist für die jsig — 1—5 Reschinen — do. do. Ltt. 1.1083,75 b I“ devern zbeschwerde geltend, die Ausführungen des Finanzgerichts Falle anstellen wird. Es kommt also ——* — ₰ 88 wirtschaftlicher —2ö7 — vd ersetzt werden, sondern “ 3-,—-e — Getreide⸗Kreditbauk. 8 509 Fr Fr. 8 * “ ten Behauptungen, zu denen die Beschwerdeführerin im Kaufmann aus seinen wirtschaftlich begrü Sndcn Fees reits als wertlos außer Dienst 7 — deeglichen Ein 55* Magdebarger Süen2 8 “ ngsverfahren keine Stellung habe nehmen uu L— chon 8 b —21 enable —. v. nr. 4— 1 127 verauf hingewiesen, daß ggeE Mecrk. Jasr d. — “ dhengere veeichers Sräble infolge der degonnenen Um⸗ destiche Umsellung seines Betr vorfenommen hat. In diesem dis hatlachlich ersolgte Lüeschalteng cher Mgschinen als Beweis⸗ Victoria⸗Werke. 6 2 [1.1045,5 G do. ZBunm do. St.⸗A. Lit 27, 6 8 V M“ 8 von der Reinleinenweberei auf Halbleinen und Baum⸗ Ule käme für die Aufstellung der Bilanz nicht nur — mittel für den Eintritt einer au “ — 88 smhgelegen habe, auch die Schlichtmaschine für Reinleinen kürzung der in Aussicht zu nehmenden wirtschaftlichen — ganzen Maschinenparkes gelten 2 Im B. —
b — — 8 — 2 . 5 st das ganze Jahr über —ö während eine neue dauer und damit eine Erhöhung der Absetzungen 92 Albse g in der genannten Entscheidung ni Bereicharte ⸗ Heutiger Voriger veeuger chtmaschine für umwolle angeschafft worden sei. Das gegenüber dem Anschaffungswert gemäß 85 eeen Umstellung des Betriebs auf eine gan a 41—— 2ö— vb Aschaffenb. Zellst. 8 guupan. Hippan gelte für eine Reihe anderer Maschinen Die Rechts⸗ 16 Abs. 2—4 des Eink⸗ mmensteuergesetzes, sondern unen Abs, 1 nur um die Einführung neuerer, besserer ranee — Notier . Pebier.. ääZZ““ 86 à 88,73 à 88,728 8 Amer. de Electric 393.5 à 308 à 304 pao 307 à 302 G derde ist hierwegen begründet. III. Die Beschwerdeführerin eine Herabsetzung des Teilwerts mäß §8 19 Abs. 1, *. s. der bisherigen Betriebsweise, wie im vorliegenden Falle tzchaft⸗
ungen. Jul. Berger Tiefb. 276,5 à 273,25 b 276 à 279.75 à 273 b Contin. GSummi. 115,75 G a 115,75 b . 117 a 116 b G bhon im Berufungsverfahren geltend gemacht, sie müsse sich des Einkommensteuergesetzes in tracht. Zunächst ist vi mehr nicht um die Frage der Berechnung der zukünftigen wir
Berl⸗Karlsr. Iund. 55 a 54b 55,25 à 58,25 . h 8 g. à 38 à dS . 1 de 1 n k. Vere 3 Broun Roven us 28 à782 8 28 8 v“; AeaeTenssd28238 lahren auf Baumwolle und Kunstseide umstellen, die vor⸗ die Frege so zu betrachten, wie wenn der Kaufmann zu Beginn lichen Lebensdauer der Maschinen. V. Auf alle diese Fragen ift
8 vortge fa-e — 8 1G — sei r, die 2 dem damaligen Buchwert 6 i 1 i sei Ermittlungen und in seinen Ent⸗ Deutsche Anl. Auslo . ve 8 Deutsche Erdöl . 8aa 86.75 a 84,258b (142 5b 81 ¼ 8 a80 ⁄11 821 B asr a832 84 mnen M n n t nicht mehr verwertbar, die Auto⸗ des rischaftsjahrs die Maschinen zu de ger das Finanzgericht bei seinen u 3 89 1 9 „ mrit? —,— 2 8 9skAx — 8 r 2 t 2 . obme Auslosumasschein. 6.785 8 56,8060 56,8 G 6588 à 68566 58* 689,8 —Zersece d0b-ben., 817580,85 3038 318 80à 508 8 Shnrtgit.⸗ Lieter. 1eca 11,8 141,7801402 181,788, 147,38 182,88 101,8 orbereitungsmaschinen. 1925 sei die Umstellung schon im weil er sich aus der Verwendung der 1 de Frage der Bokeutscheidung naß zafer entnmaneeen er; Tragweite 1 8 do. Teleph. u Kub. —, — — Elektr. Licht u. Kr. 131,5 à 131,25 à 134,5 à 133 64133,52] 131 2 130,75 8 132 8 131,5 à 132,54 gewesen, die Maschinen seien deshalb zum Teil schon — —— Nutzen verspricht. Er wird si r 2 Finanzgericht von — Rechtsauffassung 2 g
8½ has n n.— 14.. v .ü mxre 44,75 à 45,73 b 8 J. G. Farbenind. Üüeensecnaecüch rced üeüubaidan 158,75 a 159 % a [130a131,52131,56 gelegen. Auch der Buchprüfer habe damals zugege 8 vorlegen: ie lange wird mir diese Maschine einen wirtschaft⸗ des Begriffs der wirtschaftlichen Abnutzun ausging. Bedenkli
st. 14 üe. 1878 188.75 a 188,2 — 1 inns . b abw 2 Die Antwort auf diese Frage ist nicht ist . s auch, daß das Fi ericht obwohl die Be⸗ 8 . Elek⸗W. Schlesten .— . b ldähle P 139 2137.,8G 13894 137,75 4 139.,25 6 die Maschinen nglich waren; neuerdings habe sich die lichen Nutzen abwerfen⸗ 1 b 8 4 f ist übrigens auch, 868 ne 3 d 82⁄ memn ehne, d0s Duahßt. 39 a 87,5 à 87, 3 ünatnemmmc 2898 885498288 9 8 88,88 98,28 896.23 4 989 o verschlechtert, der Zwang zur Umstellung sich erhöht die gleiche wie die Antwort auf die Frage: — b g* .. scwerbesthrerin bie ahme des Finanzam 9 do. do 1899 abg. 12.392 heee Herschs , 182 19728G . miasb me 1 — 88 a 88,3 à4 87,3 a 87,75 à 88,3 b 86 8 87 a 86,2 a 98,58 a 89b und gemacht habe. Vergleicht man diese Angaben und Fest⸗ Maschine überhaupt in meinem Betriebe — die Maschi Sachkenntnis des Finanzamts beruft. Das
4 ½ EE11lm vFenboze ene Sà58 6G —,— Lüdw. Soewen GC. 134 a 1836à 138 à 1888 5134,821398 7309, 8 194,25 b185 5 188.75 6 5 igen mit den Feststellungen und Rechtsausführungen des weniger hat sie mit der Frage⸗ zu — *68g ist — Berufungsverfahren Partei 0. 1904 abg. us. 32eb R à 32 à 32 3 31 G à 31,5b Th. Goldschmidt. (133,25 b 55,5 à. 56 4 55,5b 134,75 à 130 nzgerichts, so ergibt sich hieraus, daß das Finanzgericht bei später im tatsächlichen Ergebnis verwe —
4 8 488 Oesterr. Staatsschah 14 8 Gebr. Körking. . 38,78 4 385 35 b 11“ — 1 — — 1 — ann im Einzelfalle gegen 8 1.. mit neuen Bogen der 8 Lahmeyer u. Co.. 134 % 135 4 134,5b — à 132,5 à 132,75 G Heöeneegegzen MeeAA — mittlung und Beurteilung der bei der Frage nach der wirt⸗ man nicht sagen kann, daß der Kaufm nzelf Pre 1sn des Finanzamts nicht durch Be
r Caisse⸗Sommune Lauraßütte.. ... 39 4 39,28a 385 b Nö282 38, 34 38,36 Hoesch Eifu.Stuht 76.75 a 78.34 76,18 à 74,5b 7878,8 74,784 26,3 2 76.286b lichen Abnutzung in Betracht kommenden Verhältnisse von die Regeln sorgfältiger Prüfung und ordnungsmaßiger Ber⸗ legungen des Finanzamts der eigenen Stel⸗
8 8 2 8 8 — 8 ,5b . .78 22 - 5 — gA . 5 verstoßen „ wird een 2. : Porhene Valteenee du 2 b be. à 38 a 38 G —,— — 101,5 a 10282 100,5 4 101 à100,736 102,5 à 101 à 102 8 100,5 8 101,253 firrigen Begriffen ver sein mu Zunächst rügt schaft bei seiner Schätzung der Nutzungsdauer verstoße Unter diesen Umständen war die Pererse dong
. . . .L — 8 . 1 Schã ũ mmt also nicht darauf 2 8 nenkn Bogen der Caiße⸗ 2 us 25 àb nsgà u . nassz mam . . ☛— [101,250 8 herdeführerin mit als eee. Verfahren man dieser Schätzung folgen müssen. ko w die Sache zu weiteren Ermittlungen i
1 1 — 3 b hen ordentlichen * — Commane’ 8 Oesterr-Stemens- eeAEEEE—’— nauch gei, daß das Finanzgericht ohne weiteres feststellte, Ende 1925 an, ob die Maschinen nach Ablauf der vorgesehen Ausführungen an das Finan Oesterr. Krouen⸗Rente —. Schuckertwerke. — 1086 8 886 7897829281690 129 9,0818,1n ens. ne 8* ftliche Umstellung noch nicht vorauszusehen ge⸗ Nutzungsdauer noch nutios im Betriebe verwendet werden. weiteren Vehanblu —
92 — — 8 25½
2 92 2 99 PDdbe E &
SPrerereesn
SvöPaüöüöeü*e**
82
88*
SPüPüüpürrürpPrüPüPen —
aeEEEEEEEEEEEEEEWEEp
E““ n —.
—2
5, 1e Stadtberger Hütte. 32 Chem.
—V b s b⸗ 920
gegenüber von dem
do. T —2* Admin.⸗Anl. 1903
2557 — des S
do konv. Jan. Juli 1 b Sarottt 103 à 107 à 108 B 109 à 111 à 10 76 ½ 8 7 2½ 76 75 76.3 b ’ t b ürde das Aufkommen besserer, technisch hochwerti⸗ 2 1 —
1. z0 konv. Mai Aov. — 8 Schles Bab. u. imt — à 34,5 b 6G leege 1 ün iin EE116“— — und habe noch nicht unen geha t. Das —62 Allerdings würde 1- — dh. blige Entwerlung der vor⸗ auch die pgemeime e⸗
418 % do Silber⸗Rente.. Hugo Schneider 68,58 a 635 58 5b Mannesm.⸗ 84,32 84 845a 83 G 848 84.25 a 8 ½ a 84 sich nur dazu geäußert, ob die Firma 1925/26 noch gut erer Maschinen nicht notwendig e erenen der durch die völlige
186e H 89 . “ Stolberger Zinth 30b B 4 32.73b —à 4705, G 8 Mansselder Bergb 382 38,75 2 38,235 37,78 à 37,25 b gt war. Das hat mit der Frage, ob die Maschinen infolge handenen Maschinen zur Folge — 8 bapiftna 84 Ze⸗ biete der
EE111A““ m rus 8 t F 88858 3878513888 189238 1828 20 “ N89,82 8,288à 48 6 472b 494 49,25 ,à 499à 49,8 8 48,73 8498 Entwicklung der wirtschaftlichen Verhältnisse vor Ablauf sseren Maschinen hat eine —“ 2 2 en 8 der neuen nutzbringender Berwendung der
8 ann8 àb Wicking Portland 45 b 46,3 à 4,3 à 48,5 8 Miag, Mühlenbau 733a 74,8 à 73,25 5b ne technischen Lebensdauer veraltet werden, nichts zu tun. Es triebs dann nicht zur Folge, Hiche * chaffu 8 nter Fort⸗ webereien bisher verwendeten Mo lacs Zelhoß⸗Heneha. 44 2 44,23 G Mitteld. Stahlwke. —,— —,— “ elt sich nicht um die Frage, ob die Maschine heute noch gut Maschinen zu teuer nh. die gleich 1 8 „⸗ Frage der des ganzen Maschinenparkes beein
— —8** Schantag. Hand AG —— 8 „Montecatini.. 41, 5 à 41 G c. D. äftigt war, sondern um die Fr ob die Entwicklung der benutzung der alten aschinen erzielbar ist. ur die Frag anzgericht auch auf die
age — 8 903- . Nordd. Wolllämm 72à 72,3à 1,3à 2 838 hältni 1 1 dii rteit der Nutzungsdauer spielt aber diese Frage regel⸗⸗— do. untftz. Anl. 1903 -06 — a8.1 G à 8,15 G 8 1 8 R De tnisse derart ist, daß ein wrsiig rechnender Kaufmann Voraussehbarkeit der rde vorgetragenen 8 5 do. Anleihe 1905 —.,— 445b 25ee Faeet 188 8 4 184,3 b184,58 2 sagen muß. die ine werde in seinem Betriebe nicht bis mäßig sehee wesentliche Rolle, wenn angenommen werden kann, ehen müssen. SIm übrigen i 2128— — Bert
. b eg. d0 1 sei ilitã — 8 ü 149 b b ende j 1 1 8 ieb im J Rentabilität, wenn auch nicht . 5,b 4,35 à 4,4 G 4.355 “ Auf Feil gehandelte Wertpapiere per Ultimo April. b. 72,25 à 41 a 47,56 1 Ende ihrer technischen Lebensdauer einen vollen wirtschaft⸗ daß der Betrieb im Interesse seiner Enbe der wtß⸗ anzgericht nicht das von dem 4 8 Fr.⸗Lo 8 5* in nach einigen Jahren und vor dem Ende der ter Verbandes der Spinnerei g Baiümten-Brtraruag. demnehunsg der ic⸗Hake n. legte Mang d. Unnno Aprll: 21. 4.— [ercasnchan. 94285, 38,882 b. 8973 à 994,8462 88,756 5 8499 ehen bringen. Diese letztere Frage kaun auch dann bejaht sofort, 2— — Maschinen infolge der inzwischen zu webereien vorgeschlagene —2v*⸗ eingeholt hat, obwohl mu neuen Bogen der mreichung des Effektensaldos: 28. 4. — Zabllag: 30. 4. Orenstein u Kund, 88,5 à 87 8à 87,28 à 66656 b9b 58,25 a 58,3 2 58,23 G „wenn die Maschine zur Zelt noch durchaus angemessen nischen 8 technischen Hwerungen und Webereim inenfabriken in Chemnitz eing — Catsse⸗Commune.. Alg. Dr. Cred.⸗A.] 96 ½ a 981 8 1 —— Föbecg , genutzt ist. Darüber aber, ob die Beschwerdefüchrerin Ende erwartenden oder schon eingetretenen echn 8 anzgericht zunächst ein Vrtahten über die den beteilig
bn Zeschw — 8 zlage das F — ig bi 4 ½9 Ung Staatzrente 1914 Bank Brauindust] 130,2 à 129 G 130 4130,58 130,8 G — NEE öEge e Hannehmen durfte, daß ihren Maschinen in absehbarer Zeit oder wegen Modewechsels oder Veränderung der Wirtschaftslag Fin zu unkerbreitende Frage notwendig hielt.
öö 8 Barmerank⸗Ver. 113,75 811328 à 113,75 86 112b 6 2 1138112,55 Rheneramnkah 19792 789282187 u ssw⸗ 188,8 8 187,85b Beraltung drohe und daß man deshalb mit einer, die technische zur Anschaffung neuer Maschinen oder zur völligen Umstellung Schwierigkeit der in Betracht kommenden wirtt schaftlichen Caisse⸗Commune . Bay. Hyp. u. Wechs. 134 à 133,85 134 4 735 8 734.3 8 7134,75 G Rhein. Elektriz. . 128 a 125 G 124.,28 b1256 nsdauer beev2 Nutzbarkeit der Maschinen rechnen des Betriebs auf andersar Erzeugnisse, zu deren Herstellung q Vbtzum anzumehmen sein, daß ein einzeines
48% Ung. Goldr. m. neu. Bog. 8 do. Vereinsban! 135,5 a 135 a 138 G 1368,5 a 136,5 à 136 G t 1 ; — t 1 8 3 2 8 . ; 3 üffen, wenn anz 1 — Finanz⸗ der Taisse⸗Commune —. 82 1I1“““ Berl. Hand.⸗Ges. 130,3 8 123.785b ö GmAmn — — e, ist die Beschwerdeführerin überhaupt 2¼ 1 worden. andere Maschinen ,ö——— 8 — — m sie ill. Aus amt in der Lage ist, über diese e ein unpartei ün 6
4 % Unag. Stuatsrente 1910 Comm.-H. Priv.⸗B 121,5 a 122,5 à 121 b 120 2 119,25 a 120 G Rütgerswerke 60.78 à 1 dieser Ri Fi itt⸗ ders nicht hinter den ; i 4. xruar 1931, VI A Darmst.u. Nat 23: 1 22 63,23,à 61,5 à 67 5 8 59 5 ichtung hat das Finanzgericht au keine Ermitt⸗ anders er . 8 . n abzugeben. (Urteil vom . A“ “ I1““ e Sözer hten 8 “ Asesasezeaecrens düc aügejent:9 n 12,Leren⸗ des rständigen hat diesen Gründen konnte es nicht darauf ankommen, ob die Be⸗ Gutachten abz u. 128 51221,28B 1,15 8 116 à 11578à 116 a 118.28 b 114,75b G à 115,75 à 115,28 5à 1 5139;1 1 er diese Frage nicht geäußert. Da⸗ aber um so mehr 21¼à 21,78 2 21,8 20,1 8 21,5 à 21,8 B . 115,3 à 118239.11827881788 88.982Ts, 588188“ 4438** asen 8 g Aen 8,68 8 8.75 8 8,65 B . G an 10.28 à 708 70,8 à 69273 à 708 69,5 b] 68,78 8 69,25 8 69 8 70,755 169,78 à 167,5 à 167,5 170 ½ 169 4 150,8.769,8 b189784 Aee üAA Nanvseer eabe aumneseerb 15,1 à 15 b — 132,3 6 à 134 à 133 à 134,28 b 132,25 à 132,8 à 134,7 959 1eeee eeha, seeeeteactelet —— 2 Bei der offenen ndelsge nereibesitzer zu e 8., ist alleiniger 8g 1.2Se, . 88 94 3a9.1a 94.788 9486 “ 1 1922 77978 161 a 17889 192,3 à 189 à 190,789181.7 H d ls g st in 1 : Die Ge⸗ Inhaber der Firma. 1 1920 . 1 eFnerxes 1882 emm r⸗ars e 8 u. Halske IsT v.s ee se c, an e re 1 ex. ,— 24 2—2—2 —2— .. augtenberg.
BBö“ SIII“ SDISI,“.“; hen. [2860] erfolgten Tod 88 Gesellschafters 1221 222 EE- , Schwed. zuümdh 267,3 4 26 co3z9 2290 R. A 901. In das Handelsregister Meyer aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ den Kau der es nunmehr unter der Bank Elettr. Wene 118.,28 à 116 ½à 116 à116 G] 1128à 1148 deun 34.28 9886 L 98.98 22282 ööö. M Thür. 163.182 163 8b 164.28 à 164b de eingetragen am 4. April 1981: schafter Paul Ganz, Kaufmann in Aachen, über 8 —, Credit-A. Levene P-egcess ““ A Gef. mase nasaesüechecese Eö E 2n 700 öö bei der offenen Handelsgesellschaft ist alleiniger Inhaber g-E — — —2
W“ 1 A2 1188 . . 56 a61, 8 62,5b J. Heymaun“ in Aachen: — von Ehefrau x Meyer ortse Uebve. rgang 9 — trieb des Geschäfts begründeten Forde
do * 7 Moro 1116.,282 118,75 à 116⅛2 116,5B maft 161 a 180 à 182 179 a1 b . . nX ü. Aaee h. 8. ne ʒrzue . EEEEv —ö. 1 1228411,184,11289 an aeaus Gesellschaft ist durch den am 24. März el Meyer sind erloschen. Die Prokura cken bel dem dennse-deema-sa — öb“ va 1820,„8s9 098 9 Ie isitk Sscat üle d gersolgten Tod des Gesellschafters des Josef Lardinoir bleibt cheh — Veschahts varch e ne ““ 88868ho.. 55,23 8 55,58 à 55 8 58,5b ““ 1 E Meyer aufgelöst. Bisheri „ Bei der offenen Handelsgese es Geschal 1e, errveznagscrig.. 8EI11 “ 8 eirer Paide denae ahasasenate, . „paleolans Frrb. wdlljam ingoers, mamm kaviet Sträter enede chtesgensee “ “ 1 “ Hen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gemeinde Lanrenaberg: Die Ge⸗ . Mattar- Prokura des Josef Larbinoir bleibt sellschaft ist aufgelbst. Der Bisherige Ge⸗ Aa 8* ——
Ee“ “ jeellschafter Nicolaus Gilljam junior, Spin⸗in 8