1931 / 87 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Apr 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1931. S. 2.

Der Jahresbericht der Industrie, und Hand els⸗ kammer ju Halle, 1930, bebandelt in seinem allgemeinen Teil die allgemeine Konjunkturentwiclung, den Außenhandel, den deutichen Binnenmarkt, die Börsen⸗ Geldmarkt⸗ und Kapitalmarkt⸗ entwicklung u. a. Weiter werden einzelne Wirtschaftezweige besprochen.

Nach dem Geschäftsbericht der Anbalt, Dessauischen Landesbank in Dessau für das Geschäftsjahr 1930 zeigten die Gesamtumsätze einen Rückgang von 1541 Millionen auf 1349 Milli⸗ onen, der sich übrigens nur ziffernmäßig, nicht aben postenmäßig aus⸗ wirkt und sich auf alle von uns bearbeiteten Gebiete verteilt. „In⸗ sfolge der Mindererträgnisse und Abschreibungen wird für das Jahr 1930 die Ausschüttung einer Dividende von 6 vH gegen 8 vH im Vorjahr vorgeschlagen. C6“

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 14. April 1931: Ruhrrevier: Gestellt 18 629 Wagen.

—.—

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 15. April auf 96,00 (am 14. April auf 96,25 ℳ) für 100 kg. 8

Berlin. 14. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel, handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstöndige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Verlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 39,00 bis 41,00 ℳ, Gersten⸗ graupen, ungeschliffen, mittel 43,00 bis 51,00 ℳ, Gerstengrütze 37,00 bis 38,00 ℳ, Haferflocken 40,00 bis 41,00 ℳ, Hafergrütze, gesottene 43,00 bis 44.00 ℳ, Roggenmehl 0— 70 % 31,00 bis 33,00 ℳ, Weizengrieß 52,00 bis 53,00 ℳ, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 ℳ, 000 Weizenmehl 39,50 bis 45,50 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 49,50 bis 53,50 ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 53,50 bis 62,50 ℳ, Speiseerbsen, kleine —,— bis —,— ℳ, Svpeiseerbsen, Viktoria 34,00 bis 38,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 38,00 bis 40,00 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 32,00 bis 34,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 39,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 30,00 bis 35,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,00 bis 45,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 47,00 bis 80,00 ℳ, Kartostelmehl, superior 30,00 bis 31,00 ℳ, Makkaroni Hartgrießware, lose 78,00 bis 92,00 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 66,00 bis 70,00 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 82,00 bis 90,00 ℳ, Bruchreis 23,00 bis 24,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 28,00 bis 30,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis glasiert 43,00 bis 55,00 ℳ, Javpa⸗Tafelreis, glasiert 52,00 bis 62,00 ℳ, Ringäpfel, amerikan. extra choice 128,00 bis 138,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 78,00 bis 82,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu; Kisten 110,00 bis 118,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 84,00 bis 86,00 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 220,00 bis 230,00 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 210,00 bis 230,00 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 215,00 bis 225,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 226,00 bis 246,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 290,00 bis 340,00 ℳ, Nohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336,00 bis 360,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408,00 bis 540,00 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 422,00 bis 454,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 510,00 bis 670,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 38,00 bis 39,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 38,00 bis 44,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 56,00 ℳ, Kakao, stark entölt 160,00 bis 240,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 260,00 bis 280,00 ℳ, Tee, chines. 750,00 bis 840,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1180,00 ℳ, Zucker, Melis 55,50 bie 56,50 ℳ, Zucker, Raffinade 57,50 bis 59,50 ℳ, Zucker, Würfel 62,50 bis 68,50 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Pacungen 64,00 bis 66,00 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern, 74,00 bis 93,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 62,00 bis 64,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 72,00 bis 76,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 82,00 bis 90,00 ℳ, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 140,00 bis 150,00 ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 70,00 bis 75,00 ℳ, Steinsalz in

Säcken 7,40 bis 8,60. ℳ, Steinsalz in Packungen 9,80 bis 13,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 10,80 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 13,00 bis 15,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 115,00 bis 119,00 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 115,00 his 119,00 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 115,00 bis 119,00 ℳ, Purelard in Kisten, nord⸗ amerif. 115,00 bis 119,00 ℳ, Berliner Rohschmalz 118,00 bis 122,00 ℳ. Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste 86,00 bis 87,00 ℳ, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47,00 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, I 132,00 bis 138,00 ℳ, II 114,00 bis 126,00 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 158,00 bis 192,00 ℳ, II 139,00 bis 142,00 ℳ. Molkereibutter la in Tonnen 292,00 bis 302,00 ℳ, Molkereibutter Ia gepackt 304,00 bis 314,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Tonnen 280,00 bis 284,00 ℳ, Molkereibutter II a ge⸗ packt 292,00 bis 296,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 308,00 bis 318,00 ℳ, Auslandsbutter, dänische, gepackt 320,00 bis 330,00 ℳ, Speck, inl., ger., 130,00 bis 160,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 74,00 bis 94,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 168,00 bis 188,00 ℳ, echter Holländer 40 % 150,00 bis 166,00 ℳ, echter Edamer 40 % 150,00 bis 166,00 ℳ, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 100,00 bis 120,00 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 ℳ, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 130,00 bis 140,00 ℳ. 8 .“

1““

Berichte von auswärtigen Devisen Wertpapiermärkten. 4 Devisen.

Danzig, 14. April. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,63 G., 57,74 B., 100 Deutsche Reichsmark 122,43 G., 122,67 B. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,13,74 G., 5,14,76 B. Schecks: London 25,00 ¾ G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotp 57,62 G., 57,73 B. Telegraphische: London 25,01 G., —,— B., Paris 20,11 G., 20,15 B., New York 5,14,31 G., 5,15,33 B., Berlin 122,45 G., 122,69 B.

Wien, 14. April. (W. T. B.) Amsterdam 285,10, Berlin 169,05, Budapest 123,85, Kopenbagen 189,75, London 34,49 H, New York 709,85, Paris 27,77, Prag 21,01 ⅛, Zürich 136,73, Marknoten 168,80, Lirenoten 37,20, Jugoslawische Noten 12,41, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,98 ⅛, Polnische Noten 79,53, Dollarnoten 708,00, Ungarische Noten 123,88*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ⅝. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 14. April. (W. T. B.) Amsterdam 13,56,10, Berlin 804,00, Zürich 650,70, Oslo 903 ⅛⁄, Kopenhagen 903,05, London 164,07, Madrid 349,00, Mailand 176,78 ½, New York 33,77 ½, Paris 132,10, Stockholm 903 %⅛, Wien 474,80, Marknoten 803,50, Polnische Noten 377 %, Belgrad 898788 Danzig 656,50.

Budapest, 14. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,61 ¼, Berlin 136,52 ½, Zürich 110,46 ¼, Belgrad 10,08.

London, 15. April. (W. T. B.) New York 485,84, Paris 124,24, Amsterdam 1210,18, Brüssel 34,94 ½ B., Italien 92,82, Berlin 20,40 ¾, Schweiz 25,21 ¾, Spanien 48,20 G., später 48,05 G., Lissabon 108,24, Kopenhagen 18,16 ½, Wien 34,54, Istanbul 10,25, Warschau 43,37, Buenos Aires 38,87, Rio de Janeiro 359,00.

aris, 14. April. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,75, London 124,17, New York 25,56, Belgien 355,25, Spanien 255,00, Italien 133,80, Schweiz 492,50, Kopenhagen 683,75, 1025,75, Oslo 683,75, Stockholm 684,00, Prag 75,70, umänien 15,20, Wien 35,95, Belgrad —,—, Warschau —,—.

Paris, 14. April. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch⸗ land 608,75, Bukarest —,—, ag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,56 ½, England 124,20, Beigien 355,50, Holland 1026,50, Italien 133,85, Schweiz —,—, Spanien 255,50, Warschau 28,65, Kopen⸗ hagen 683,75, Oslo. —,—, Stockholm 684,00, Belgrad —,—.

Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) Berlin 59,31, London 12,10 ½, New York 249 ⅛, Paris 9,74 ¾, Brüssel 34,65, Schweiz 48,02, Italien 13,05, Madrid 24,97 ½, Oslo 66,67 ½, Kopenhagen 66,65, Stockholm 66,70, Wien 35,05, Budapest —,—, Prag 738,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.

Zürich, 15. April. (W. T. B.) aris 25,22, New York 519,12 ½, Brüssel 72,20, m.erhs veann 52,00, Berlin 123,58, Wien 72,98, Istanbul 246,00. * Kopenhagen, 14. April. (W. T. B.) London New York 374 ⅛¼, VBerlin 89,12, Paris 14,73, Antwerpen Zürich 72,14, Rom 19,67, Amsterdam 150,40, Stockholm Oelo 100,07 ½, Helsimsfors 943,00, Prag 11,11, Wien h 88,97 ½, Paris 14,64, Brüssel 52,00, Schwetz. Piin Amsterdam 150,15, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,97 ½¼, P. 373,75, Helsingfors 9,41, Rom 19,59, Prag 11,10, Wien Oslo, 14. April. (W. T. B.) London 18,16 ½, Berli⸗ aris 14,66, New York 374,00, Amsterdam 150,35, Züönz lsingfors 9,44, Antwerpen 52,15, Stockholm 100,15, K. 100,05, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,75. Moskau, 14. April. (W. T. B.) (In Tschern⸗ 1000 engl. Pfund 943,22 G., 945,10 B., 1000 Dollar 194 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B. 3

Dhor Dpenz

„London, 14. April. Silber auf Lieferung 13 ¼16.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 14. April. (W. T. B.) Franktz Bank 161,50, Oesterr. Cred.⸗Anst. 27,00, Aschaffenburger Bun Frankf. Masch. Pok. —,—, Hilpert Armaturen —,—, „† mann 102 ¾, Wayß u. Freytag 37,50.

Hamburg, 14. April. (W. T. B.) (Schlußkur Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnot Commerz⸗ u. Privatbank T 121,25, Vereinsbank T 101,0 Büchen 46,00, Hamburg⸗Amerika Paketf. T 73,50, Hambu amerika T 122 B., Nordd. Lloyd 2 —,—, Harburg⸗Wiener 52,00, Alsen Zement 117,00, Anglo⸗Guano 54,50. Dynamit se 77,00, Holstenbrauerei 133 B., Neu Guinea 295,00, Ote 34,00. Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00.

Wien, 14. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) bundsanleihe 106,70, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rh. bahn 5,35, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn. Türkenlose 16,00, Wiener Bankverein 16,05, Oesterr. Kredt 45,50, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 24,80, Ih A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 20,80, Brown Boveri se Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Kohlen —,—, Alpine! 19,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —⸗ A.⸗G. 3,40, Prager Eisen —,—, Rimamurany 55,75, 2 Werke (Waffen) 2,30, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—, Aprilrente -en 0,821, Februarrente 0,815, Silberrente —,— h. rente —,—.

Amsterdam, 14. April. (W. T. B.) Amsterdamschen 180,75, Rotterdamsche Bank 107,75, Deutsche Reichsbant Aktien —,—, Amer. Bemberg Certif. A 8,00, Amer. Bn Certif. B 8,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 24,00,2 Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff comm Wintershall 131,25, Norddeutsche Wollkämmerei 67,00, Meann 169,00 ex. Div., Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —h,—, 7 % Deutsa anleihe —,—, 7 % Stadt Dresden —,—, 6 ¼ % Köln anleihe⸗Zert. 85,50, Arbed 107,00, 7 % Rhein⸗Elbe Union 93 Mitteld. Stahlwerke Obl. —,—, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 7 % Verein. Stahlwerke 87,00, Rbein.⸗Westf. Elektr. Anl.! 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Obl. —,—, 6 % Preuß.! 1952 82 ⅞, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 94,75, 5 ½ % d Reichsanleihe 1965 (Young) 77,50, 7 % Blei⸗Bergbau ( Zink) 80,75, 7 % Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ umd verbandes (1947) 89,25, Depotscheine der Societe Intern. u ment (Sip) 414,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem) 2.

(W. T. B.) Silber (Schhß

Berichte von auswärtigen Warenmärklte

Manchester, 14. April. (W. T. B.) Am Ga Gewebemarkt mar die Tendenz bei ruhigem Geschäft st

—V

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen,

5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, 8“

8

14. Verschiedene

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. 9. H., 11. wFAg 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 1 Bekanntmachungen.

3. Aufgebote. 3—

[4313] Aufgebot. Der Buchhalter Kurt Buhrig in Leipzig C1, Hofer Straße 43, hat das Auf⸗

Schuldverschreibungen des Provinzialver⸗ bandes der Provinz Westfalen, Ausgabe V, Reihe XIII, Buchstabe C Nr. 48 517 und 49 113 über je 1000 sowie Buchstabe D Nr 16 551 über 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober

Indossamenten ve

kraftlos erklärt.

Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1931 ist der am 12. März 1930 fällig gewesene Wechsel, d. d. Peitz, den 12. De⸗ zember 1929, über 150 RM, ausgestellt . von Richard Rathmann, akzeptiert von gebot der angeblich abhanden gekommenen Franz Daehn in 82 der mit begSes

ehen ist: Richard

Rathmann, Peitz, Karl Schemmel, Richard Becker Lesser und Jobst, für

Peitz, den 25. März 1931.

Oberhausen, Mauerstraße 14, vertreten durch Rechtsanwalt Breidbach in Bochum⸗Langendreer, gegen ihren Ehe⸗ mann, den losser Pann Ruthmann 4 R. 784/30 —, 6. die Ehefrau Kauf⸗ mann Bernhard Klaus, Emilie geb. Laumann, in Bochum⸗Langendreer, Fecsernehe 22, vertreten durch den Rechtsanwalt veger c in Bochum⸗ i

Bochum, 4.

Langendreer, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann und Reisenden Bern⸗ ard Klaus 4 R. 787/30 —, 7. die hefrau Helene Leufke, geb. Waschke, in

Recklinghausen⸗Süd, Oerweg 165, ver⸗

1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 34c, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Münster i. W., den 4. April 1931. Das Ametsgericht.

[4314] Aufgebot. Die Frau Florentine Tetzlaff geb. Schmidt in Nürnberg, vertreten durch den Kaufmann Albert Schmidt in Stettin, Falkenwalder Str. 14, hat be⸗ saßt. den verschollenen Karl Friedrich Wilhelm Schmidt, geboren am 26. April 1897, Sohn der ledigen Bertha Schmidt in Stettin, zuletzt wohnhaft in Stettin, 851 tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Oktober 931, 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ 1e die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Das Amtsgericht Stettin.

Es klagen: 1.

Wellenbrink 11,

mann, den 4 R. 499/30

vertreten dur

mann, den

treten

mann in Bochum,

.

4. Leffentliche Zustellungen.

[37701 Oeffentliche Zustellungen. ( die Ehefrau Karl Fügner, Anna geb. Kaiser, in Bochum, vertreten Rechtsanwalt Behnke in Bochum, gegen vren Ehemann, den Schauspieler Karl ügner 4 R. 395/30 —, 2. die Ehe⸗ frau Monteur Johann Beck, Johanna geb. Ernst, in Herne, Hoheneickstraße -0. i Ernst, vertreten durch Rechtsanwalt Dahm in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ Monteur Johann Beck 3. die Ehefrau Emma Laibacher in Herien, Sedanstraße 70, Rechtsanwalt Struwe in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ Siegfried Laibacher 4 R. 569/30 —, 4. die Ehefrau Betty Leese in Bochum, Bergerstraße 4, ver⸗ Rechtsanwalt Dr. Heide⸗ n, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Vorführer Edmund Leese 4 R. 699/30 —, 5. die Ehefrau Paul Ruthmann, Agnes geb. Be⸗

treten durch den Rechtsanwalt Her⸗ mann Röttgen in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Leufke 4 R. 807/30 —, 8. die Ehefrau des Bergmanns ul Walter Pensold, Minna geb. Loke, verw. Köster, in Recklinghausen⸗Süd, Feldstraße 29, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Mucken⸗ heim in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Paul Walter Pensold 4 R. 31/31 —, 9. der Ehemann Berg⸗ mann Andreas Reisenberg in Herne, Roehenstraße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Löbenstein in Herne, egen seine Ehefrau, Anna geb. dowoczyn 4 R. 45/31 —, 10. die Ehe⸗ 1. des Arbeiters Jakob Wenk

kartha geb. Lehmann, in Forst (Lausitz), Thumstraße Nr. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt anne in Bochum⸗Gerthe, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jakob Wenk 4. R. 63 /31, 11. die Ehefrau Kaufmann Clemens Werminghaus, Else geb. Dahm, in Bochum⸗Linden, Hattinger 805, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Ostermann in Bochum, Fecgen ihren Ehemann, den Kaufmann lemens Werminghaus 4 109/31 —, sämtliche Beklagte zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗

rtung,

durch den

Dr.

burg, klagt

ann, in von

trag auf Ehes ben 8. Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klä Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Landgericht in

Feas und Schuldig⸗ e

Nr. 39, auf den 13. Mai 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, jich durch einen bei dem Landgericht in

ochum zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

1 Bochum, den 10. April 1931. Die Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts.

[4316] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Frida Hartung, Schreiber in Göttingen, Marienstr. 18, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Busse in Göttingen, ee Ehemann, den Kaufmann Richard jetzt halts, früher in Göttingen, auf Ehe⸗ scheidung aus §§ 1565/68 B. G.⸗ Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Göttingen auf den 25. Juni 1931, 10 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 10. April 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [4317] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erna Helene Kuhlmann geb. Meyer, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Vierth, Ham⸗ gegen Anton Kuhlmann, unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung auf Grund §§ 1565, 1568 .

den Beklagten eSe, des Rechtsstreits der andgericht in Hamburg, kammer VII (Ziviljustizgebäude, kingplatz), auf den 19. Juni l. 9 ½% Uhr, mit der Aufforderun durch einen bei diesem Gericht lassenen Rechtsanwalt als f bevollmächtigten vertreten zu last Hamburg, den 11. April 1931, Die Geschäftsstelle des Landgen

[4318] Oeffentliche Zustellung⸗ Die Frau Henriette verehel. peb. Fikenscher in Amberg (Au aumannstraße 4, Proze behe tigter: Rechtsanwalt Dr. Schuman Zwickau, klagt gegen den Mach dauer Martin Max Ritter, friße Aue i. E., jetzt unbekannten 1 Piss. mit dem Antrag auf Ehesche ie Klägerin ladet den Belklages mündlichen Verhandlung 1 vor die 6. Zivilkammen andgerichts zu Zwickau 2 16. Juni 1931, vormittags mit der Aufforderung, sich durch bei diesem Gericht zugelassenen 7e anwalt als Prozeßbevollmächtigte treten zu lassen. Zwickau, den 13. April 1981, Der Urkundsbeamte der Gescis bei dem Landgericht Zwice

[4319] Oeffentliche Zustellung⸗ Die Marie Margareie verehelz“ geb. List in Meerane, Kar 1 Straße 24, Prozeßbevollmäc Rechtsanwalt Leyn in Meeran, egen den Fabrikweber Hugo⸗ Iöhnig, früher in Meerane, 198 bekannten Aufenthalts, mit dens trage auf Ehescheidung. Die ünd ladet den Beklagten zur müng Verhandlung des Rechtsstreits

* mündlichen 1574

den die rhandlung

klagten gemä nene gemih,

Zivilkammer, immer

vertreten zu

geb.

Rechtsanwalt klagt gegen

unbekannten Aufent⸗

. und

in

ihren Ehemann

B. G und ladet

[Leipzig, unter der Behauptung,

Der Urkundsbeamte der Geschäf

Reichs⸗ und

Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. April 1931. ES. 3.

er des .= zu

i 2. Juni vor⸗ Zwicau unf diühr, mit der Aufforde⸗ durch einen bei diesem Ge⸗ richt lassenen Rechtsanwalt als Proetbevollmächtigten vertreten zu

htassen April 1931.

den 13. 2 Iwichansbeamite der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht Zwickau. 1““

Zivilkamm

1r49011 Oeffentliche Zustellung. 2 Sesfegabrige Magda Mahler in Andersdorf, Kreis Glogau. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizsekretär Hart⸗ mann in Bernau bei Berlin, klagt gen den Melker Robert Leuthold, ehcher in Tempelfelde, wegen Unter⸗ srnh, mit dem Antrage: Der Beklagte mard’ verurteilt, dem Kinde z. Hd. eines jeweiligen Vormunds von seiner Geburt, das ist vom 3. Juli 1929 ab eine Unterhaltsrente in Höhe von 25 Reichsmark monatlich bis zur Voll⸗ eendung des 16. Lebensjahres, und zwar ie rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats im voraus zu zahlen. Der Be⸗ Wrlagte hat die Kosten des Rechtsstreits Pu tragen. Das Urteil ist § 708 Ziffer 6 der Z.⸗P.⸗O. vorläufig voll⸗ ferechar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bernau bei VBerlin, Kaiserstraße 90, Sitzungssaal, auf den 30. Juni 1931, 9 Uhr, geladen. (4. C. 294. 31.) Bernau bei Berlin, 7. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

4929] Oeffentliche Zustellung. 82] minderjährige Hans Gerhard zange in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ nd Wohlfahrtsamt der Stadt Chemnitz, Amtsvormundschaft in Chemnitz, Ziesen⸗ traße 1, klagt gegen den Arbeiter Her⸗ mann Gontfried Johannes Hempel, nbekannten Aufenthalts, früher in daß der Beklagte der außereheliche Vater des m 3. 2. 1921 geborenen Klägers und verpflichtet sei, dem Kläger den gesamten Lebensbedarf zu gewähren, mit dem

Antrag: 1. der Beklagte wird kosten⸗

pflichtig verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle

der im Urteil des Amtsgerichts Leipzig

vom 28. 2. 1924 11 Cq 107/24 festgesetzten Rente eine solche von zu⸗ mächst wöchentlich 7 RM 50 Pf., jähr⸗ lich 390 Reichsmark, einvierteljährlich im voraus zu gewähren; 2. das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz. Neubau, Zim⸗ mer 171, auf den 8. Juli 1931, vor⸗

lmittags 8 ½ Uhr, geladen.

Chemnitz, den 11. April 1931. ftsstelle bei dem Amtsgericht. [4324] Ladung. In Sachen des am 16. September 1928 außerehelich geborenen Kindes Günther Franz Stanek, vertreten durch das städt. Jugendamt, dieses vertreten durch den beauftragten Amtsvormund Kuhl in Duisburg, Klägers, gegen den Hilfsarbeiter Heinrich Kratz, zuletzt wohnhaft Duisburg, Gärtnerstr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wird der Beklagte zur Gütever⸗ andlung auf den 16. Juni 1931, 9 Uhr, vor das Amtsgericht Duis⸗ burg, Königstraße Nr. 29, Erdgeschoß,

Zimmer Nr. 89, geladen.

14325] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der minderjährigen Brun⸗ hilde Tavernier in Heinrichsdorf, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Ober⸗ barnim in Freienwalde, Oder, gegen den Zimmermann Hem Walber, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ des Rechtsstreits auf den 3. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Eberswalde, Zimmer Nr. 19,

nberaumt worden, zu welchem der Be⸗ klagte hiermit geladen wird. Dieser Auszug wird zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung bekanntgemacht.

8 Swalde, den 27. März 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1ash

rau Druschel, geb. Fanselow in Berlin⸗Schöneber Ebersstsaße 91, ver⸗ Feneh durch Rechtsanwalt Tormann,

9 Eichhornstraße 6, klagt gegen In⸗ genieur Druschel, früher in Berlin⸗ nteglit, mit dem Antroge auf 150 RM Unterhaltsrente ab 1. 4. 1931 monat⸗ 1 im voraus zahlbar. Zur münd⸗ 8 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 8 Berlin⸗Schöneberg, Grunewald⸗ braße 66/67, auf den 21. 5. 1931,

hr. qeloden. (30. C. 287,/31.)

Schöneberg, den 9. 4. 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

14322] Oeffentliche Zustellun g. zend r Direktor Eduard Runge in Blan⸗ Rnburg a. H., Prozeßbevollmächtigte: Techtsanwälte Justizrat Kuntzen u. Kr. Köhler, daselbst, klagt gegen den aufmann Erich Brunow, früher zu ankenburg a. H., jetzt unbekannten dufenthalts, unter der Behauptung, da Letlagler der Spar⸗ und Gewerbe⸗ schnk in Blankenburg a. H. 5406 RM Ulde und Kläger Rese Forderung be⸗

1“

zahlt und erworben habe, mit dem An⸗

trage, den Beklagten kostenpflichtig und

vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger 250 RM nebst 7 % 9 seit dem 1. April 1930 zu zahlen. r Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ kung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Blankenburg a. H. auf den 15. Mai 1931, 10 Uhr. eladen. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt.

Blankenburg a. H., 11. April 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[4326] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Mertens in Halle a. S., Dryanderstraße 35, klagt gegen den früheren Zigarrenhändler Willy Tyroff, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Halle a. S., Dies⸗ kauer Straße 11, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte aus einer nicht verjährten Zigarettenlieferung ihm 40 (vierzig) echemer schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, ihm 40 (vierzig) Reichs⸗ mark nebst 8 % Zinsen seit dem 12. 2 bruar 1926 und 1,15 RM Kosten 2b den Zahlungsbefehl vom 24. Dezember 1930 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amts⸗ gericht in Halle (Saale) auf den 3. Juni 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Halle a. S., den 10. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 4.

[4327] Oeffentliche Zustellung.

Der Johann Hindorf in Köln, Malaefträßs 1, klagt gegen die Eheleute Wilhelm Fritsche in Köln, früher Mavybachstraße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ee mit dem Antrag auf Pahlung von 100 RM (i. W.: einhundert Reichsmark). ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der beklagte Ehemann vor das ae⸗ in Köln auf den 12. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, Saal 149, geladen.

Köln, den 9. März 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[3784]

Der Landwirt Bruno Knapp in Untermaßfeld, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Grötzner in Meiningen, klagt gegen 1. den Schaf⸗ halter Anton gmann in Frankfurt a. M., 2. den Schäfer Geoorg Hornung, früher auf Gut Herda, Post Wölfers b. Ohrdruf, wegen Schadenersatz mit dem Antrage, die Verklagten als Gesamt⸗ schuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 700 RM nebst 8 % Zinsen daraus seit 16. Mai 1929 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar 2 erklären. Der Kläger ladet den Verklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der ersten Zivilkammer des Landgerichts zu i⸗ ningen auf Dienstag, den 9. Juni 1931, vormittags 9 ½ Uhr, mit der b. einen bei diesem Bericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 9. April 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1aeeg- Ladung zur Hauptverhandlung in der Mortifikationssache des Verwalters im Lhnrufs when * hobenmhagng der mischen Fabrik Johannist . m. b. 8. Hugo Winkler, Berlin⸗Neukölln, Wildenbruchstraße 86, Klägers, gegen etwaige Inhaber des der nach⸗ Ankündigung bezeichneten Dokuments. Aktenzeichen: Akte 2 Nr. 366/1931 Abt. VI Nr. 41. Das Justizdepartement hat durch Erklärung vom 20. Februar 1931 dem Kläger das Recht zuerteilt, in einem beim Oslo Byrett angestrengten Verfahren den Antrag zu stellen, ein am 27. Sep⸗ tember 1928 von der A. G. Raffinerings⸗ verket ausgestelltes, sich auf Professor Reichenheim und Dr. Greiff, Berlin, beziehendes „Zertifikat“ über den Be⸗ trag von Kr. 127 167, welches verloren⸗ gegangen ist, für nichtig zu erklären. Der Kläger und etwaige Rechtsinhaber des Dokuments werden hierdurch zu dem auf Montag, den 19. Oktober 1931, vormittags 10 Uhr, im Justizgebäude des Stadtgerichts Oslo, Akersgaten 40, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten E““ ge⸗ laden. Erscheint in diesem Termin niemand, der sich als Rechtsinhaber des vorbezeichneten Dokuments aus⸗ weist, so wird unter Zugrundelegung der vom Kläger gegebenen Sach⸗ darstellung das Urteil auf Nichtigkeits⸗ erklärung der vorbenannten Urkunde verkündet werden. 8 . Oslo Byrett, Abt. VI, 26. März 1931. L. Ustvedt.

7

in

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[4334] Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Policenaufgebot. 1 Der Versicherungsschein J 530 806 Hans

Frahm ist abhanden gekommen. Falls

binnen 2 Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Schem für kraftlos er⸗ klärt und em neuer ausgefertigt. Berlin, den 13. April 1931. Der Vorstand.

[4329] Iduna⸗Germania Lebens⸗ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Dem Kaufmann Herrn Martin Wil⸗ helm Bammann, Ahlerstedt, Krs. Stade, Haus Nr. 15, ist der von uns ausgestellte Versicherungsschein Nr. 3 852 759 über RM 12 000, (Zwölftausend Reichsmark) adhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird hierdurch aufgefordert, sich binnen 2 Monaten von heute an bei uns zu melden, da anderenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt wird. Berlin, den 11. April 1931. . Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften ꝛnuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. Sund Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

4623]

Die am 1. Mai 1931 fälligen Zinsscheine unserer Feingoldpfandbriefe werden vom Fälligkeitstage ab an unserer Kasse in Leipzig und bei den bekannten Zahlstellen mit RM 2,79 für 1 Gramm Feingold spesenfrei eingelöst.

Die Einlösung der am 1. Mai 1931 fälligen Zinsscheine unserer Goldmark⸗ pfandbriefe erfolgt vom Fälligkeitstage ab mit 1 MM für je 1 GM.

Leipzig, am 15. April 1931.

Erbländischer Ritterschaftlicher

Creditverein in Sachsen.

14622]

Die Zinsscheine der 7 % Gold⸗ pfandbriefe Serie I und III und 8 % Goldpfandbriefe Serie II, IV und V der Staatlichen Kreditanstalt Oldenburg werden vom 1. Mai 1931 ab bei der Birkenfelder Landesbank, Birkenfeld, der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Berlin und deren Fi⸗ lialen, der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale A. G. in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen, der Landessparkasse Besgselen⸗ in Olden⸗

burg und deren igstellen, der Olden⸗ burgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg und deren Feelee. der Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ chaft A. G. in Berlin, der Sparkasse in remen, Bremen, dem Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg und der Kasse der Staatlichen Kredit⸗ anstalt in Oldenburg kostenfrei zu den auf den Zinsscheinen vermerkten Gold⸗ markbeträgen in Reichsmark eingelöst. Oldenburg, den 13. April 1931. Staatsbankdirektion.

gesellschaften.

[4501 Rheinische Preßhefe⸗ & Spritwerke Aktien⸗Gesellschaft, Monheim⸗Rhld.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 22. 12., 23. 12. und 24. 12. 1930 veröffentlichten Bekanntmachungen über die Umstellung unserer Aktien im Verhältnis 4:3 er⸗ klären wir hierdurch sämtliche noch nicht eingereichten, im Umlauf befindlichen Stücke für kraftlos.

Monheim, den 13. April 1931. Der Vorstand. Hugo Hauptmann.

[4475]. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Mai 1931, nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft in Leer, Ledastraße 231, statt⸗ findenden 8. ordeutlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: .Vorlage des Geschäftsberichts 1930. Genehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1930. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Wahlen zum Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Behufs Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktien spätestens bis zum 5. Mai 1931

O., oder deren Filialen oder bei

bescheinigung hinterlegt werden. Leer, den 13. April 1931. „Amisia“ Bersicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bruno Roelofs. Thomas Boekhoff.

versammlung

bei der Gesellschaftskasse oder 9 sder Oldenburgischen Landesbank, Olden⸗ sburg i. einem deutschen Notar gegen Empfangs⸗

[4472].

1. Mai 1931, 18 uhr 30

Berlin W 35, Am Karlsbad 5,

Tagesordnung:

verteilung.

Vorstands. 4. Festsetzung des Gewinna

für 1932. 5. Wahl zum Aufsichtsrat. In der Hauptversammlung

Hauptversammlung von dem

Stimmrecht ist persönlich oder

„[vollmächtigte auszuüben. Die

Vollmacht muß dem Vorstand zugegangen sein.

15. April 1931.

[4493].

vom 31. Dezember 1

Einladung zur ordentlichen General⸗ am Freitag

1. Entgegennahme der Jahresabrech⸗ nung und des Jahresberichts. 2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Versicherten der Lebensversicherung

Aktionäre stimmberechtigt, die sich spä⸗ testens am 3. Werktag vor dem Tage der

eine Eintrittskarte beschafft haben. Das

am 3. Werktag vor der Hauptversammlung Berlin W 35, Am Karlsbad 5, den

dem Min., in 1. Stock.

nteils der

sind alle

Vorstand

durch Be⸗

schriftliche spätestens

Deutsche Welt Lebensversicherungs⸗

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kothe, Vorsitzender.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

930.

Verlust. Bilanz 9 2 2 9 2 2 82 2 . 9

Gewinn. Vortrag von 1929 Ertragsüberschuß 1930 .

Bilanz vom 31. Dezember 1930.

RM 56 655

56 655

37 535 19 119

56 655

Vermögen. Bestämnde „„. .. Außenstände.. 1

RM 1 142 499

151 655—

1

294 155—

Verbindlichkeiten. Aktienkapital. Reservefonls.. Schulden . . Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung

600 000 180 000 457 500

56 655,—

für 1930 auf 6°% festgesetzt h Kahle.

[2798].

1 294 155—

[4438] VBogtländische Carbonisiranstalt in Grün i. B.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 42. ordentlichen Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 2. Maß 1931, na mittags 5 Uhr, nach Reichenbach i. oberer Bahnhof, ergebenst eingeladen.

Grün b. Lengenfeld i. B., 13. 4. 31.

Der Aufsichtsrat. Paul Böhme, Vorsitzender. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz mit Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung über das Geschäftsjahr 1930 nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Gewinnsaldos sowie über Entlastung der Verwaltungsorgane.

3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. [903]. Leinenspinnerei Schornreute A.⸗G.

Ravensburg. 1

Bilanz auf 30. September 1930.

Aktiva. Liegenschaften Arbeiterwohnungen.. Fabrikgebäude Maschinen Utensilien und Mobilien. Kasse, Reichsbank und Post⸗

scheck . Außenstünde Waren und Vorräte . Verlust.. .

8 93 800 2 000

3 088 25 60 713/17 198 392 33 90 125/99

537 519074

Pessiva. Aktienkapital.. Schulden

280 000 257 519

537 519 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM Generalunkosten 54 651 6 Steuert . . . 18 309/24 Abschreibungen. 15 506 93 Debitorenverluste 3 115,07 Verlustvortrag 18 369 52

109 952 36

Haben. V

Bruttoerträgnis.. 19 826 37

Verluk 90 125 99 109 952 36

In den Aufsichtsrat der Gesellschaft

Genehmigt in der Generalversammlung vom 11. April 1931, welche die Dividende

at.

Vigogne⸗Aktien⸗Spinnerei Werdau.

eeeeeeeeee˙˙,

Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G., Frankfurt a. Mai

in.

Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. Grundstücce. Gebäude.. 95 000,—

Abschr. 5 000,— Gleisanlagekonto 2 850,— Maschinen, Tanks u. Kessel⸗

konto a) 7 755,— Maschinenkonto b). 525,—

Abschr. . Lichtanlagekonto. Telefonanlagekonto. Inventar 8 Außenstände.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag 1929 67 940,16

7 0 * ³

RM 334

90 000

1 900

5 170

73 544

Verlust 1930 5 604,72

507 674 95

Passiva. Aktienkapita.l . Bankschulden. Kreditoren, diverse. Rückstellungen für Dubiose

¹“

150 000 352 026 4 494 1 154

——— 507 67495 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verluste. Verlustvortrag 1929. Verwaltung d. Parz. Steuerr. Zinsen Unkostenkonto Abschreibungen..

RM 67 940 1 643 9 485 10 520 3 259 8 715

Gewinne. Mietekonto Warenzeichenverwertungs⸗ konto 500,— Provisionskonto 19,32 Verlust 0 ⸗* 2 ⸗. 5 2 92

101 564/6

27 500

519 73 544

enehmigt.

Rechtsanwalt Fritz Klopfer, Syndikus Fritz Rump, Kolster, Ludwigshafen.

Frankfurt a. M. Der Vorstand.

Berlin,

101 564

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalversammlung am 21. März 1931

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

München, Hans

Chemische Fabrik M. Jakobi A.⸗G., Grundhöfer.

Aktienkapital ““

wurden die bisherigen Mitglieder wieder⸗ gewählt und zwar: Herr Geheimer Kommerzienrat L. Stro⸗ meyer in Konstanz als 1. Vorsitzender, Herr Fabrikant L. Stromeyer jun. in Konstanz als stellvertretender Vor⸗ sitzender, Herr Dr. Emil Stromeyer, Fabrikant in Konstanz, und Herr Manfred Stromeyer, Fabrikant in Konstanz. Ravensburg, den 30. März 1931. Der Vorstand. H. Bucher. K. Treuer.

rEFAEerImsbee Hse eemewneek. 8 „Norddeutsche Lagerei

eengesellschaft, Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1930

Aktiva. Debitoren.. 408 032/19 Kassakonto, Banken und

73 884 74

0 5 2b299b2292u22⸗22 V

481 91693

Passiva. Aktienkapital.. Kreditores. Gewinn..

300 000 150 783/48 31 133,45

18191693 Gewinn⸗ u. Verlustrechnnng 1939.

8 8 19 388/19 b 2 10 778,93 140 444 90

31 133,45

201 78597

3 258 45 198 487 02

201 745/47

Hamburg, den 23. März 1931. Norddeutsche Lagerei A.⸗G., Hamburg. 8 Der Vorstand. Ernst Woisin. Liquidationseröffnungsbilanz der Norddeutsche Lagerei Aktiengesellschaft, Hamburg, per 1. April 1931.

1u1u“ 80897 110 385,71 335 194 68

300 000 4 061 23 31 133,45 335 194 68

Generalunkosten Zinsen Steuern. Gewinn.

Peuteverwaltung.. Grundstück, Gebäude

Debitores 1öu“ Banken und Post.

Kreditores. . Gewinn aus 1930

1. April 1931. 8— er Liquidator: Ernst Woisin.

[2537]J. Norddeu Aktiengesellschaft i. L., Hamburg.

Nachdem in der Generalversammlung vom 1. April 1931 die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden ist, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 2. April 1931.

Der Liqnidator: Ernst Woisin.

che Lagerei