Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 87 vom 15. April 1931.
G. T.
Aktiengesellschaft, Nr. 33 144 William deer lie — aft, Nr. 43 131 Ralo⸗Aktiengesellschaft für
elektrische Erzeuguisse, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.
Berlin.
In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1931 eingetragen worden: Nr. 77 052. „Gesa“ Feinkost⸗ und Konservenfabrikation Hermann Gedat, Berlin. Inhaber: Hermann Gedat, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 4606 Gebrüder George: Dem Gustav Schiffer, Neubabelsberg, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft wit einem persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. — Nr. 9452 L. G. Kleffel X& Sohn: Die Prokura des Gustav Kleffel jun. ist erloschen. Einzelprokurist ist: Wilhelm Kleffel, Berlin. — Nr. 18044 Hermann Jacob &X Braunfisch Ver⸗ einigte Berliner Möbelfabriken & Tapeziererwerkstätten: Die Prokura des Emil Steinert ist erloschen. Einzel prokuristin ist Gertrud Jacob geb. Hoff⸗ mann, Berlin. — Nr. 38 572 Dipl.⸗Ing. E. Richard Ritter & Co.: Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Ritter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 41 475 Christian Anlauf: Inhaber jetzt: Günther Wild, Kaufmann, Berlin. Nr. 72 468 Albrecht & Jäcker: Der bisherige Gesellschafter Franz Albrecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 73 948 Bau⸗ geschäft Erich Glaeser: Die Firma lautet fortan: Baugeschäft Erich Glaeser Inh. Erich Arndt. Inhaber jetzt: Erich Arndt, Baumeister, Wolfen⸗ büttel. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem. Erwerbe durch Erich Arndt ausgeschlossen. — Gelöscht: Nr. 40 757 Heiden &X Oeltien Buch⸗, Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhandlung. — Nr. 62 190 Peter Feldbusch. — Nr. 65 516 Julius Baer Großschlächterei. — Nr. 68 651 Alex⸗ ander Huning.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. .[3660] In das Handelsregister Abteilung A ist am 8. April 1931 eingetragen worden: Nr. 77 053. Strumpfhaus Elite Paul Abramsohn, Berlin. Inhaber: Paul⸗ Abramsohn, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 9920 Carl Telschow: Eine Kom⸗ manditistin ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 16 062 R. & S. Moses: Der Kaufmann Rudolf Moses ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Therese Moses geb. Neu⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Dr. Kurt Kübler und Martin Moses ermächtigt, und zwar beide nur gemeinsam. — Nr. 25 042 Hermann Neetzel: Der Fabrikant Willy. Neetzel und der Kaufmann Hermann Neetzel jun. sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Nr. 39 157 August Noster: Willy Noster ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. — Nr. 49 167 M. & F. Schönemann: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Schönemann, Berlin. Nr. 55 999 Reich & Altmann Kommandit⸗ gesellschaft: Die Gesamtprokura des Robert Breitfeld ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura des Hans Gneist, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 9781 W. A. Peschte: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ koschen. — Nr. 53 519 Versandgeschäft „Brautaussteuer“ Selma Rosen⸗ thal: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [3663] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 45 745. Der Nahe Osten Verlag Gesellschaft mit beschräutter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Be⸗ trieb von Verlagsgeschäften aller Art sowie die Beteiligung an solchen, insbe⸗ sondere die Fortführung des Verlages der Zeitschrift „Der Nahe Osten“. Stammka⸗ pital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Georg Lange, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Februar 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfuͤhrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Otto Buhbe in Schöppenstedt das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma „Der Nahe Osten Otto Buhbe“ in Berlin betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere der Zeitschrift „Der Nahe Osten“ nach dem Stande vom 1. Januar 1931 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft als vom 1. Januar 1931 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ eehen wird. Die Einlage wird mit 3000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Oef⸗ fentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ hellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 36 677 Pilsa⸗
.[3659]
schaft mit beschräntter Haftung: Ernst Schmeißer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Emil Behrenwald in Berlin, Kaufmann Erich Kinast in Berlin⸗ Wilmersdorf sind zu Geschaftsfuhrern be⸗ stellt. — Bei Nr. 38 090 August Römer Tabalwaren⸗Großhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 16. Februar 1931 aufgelöst. Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma erloschen. — Bei Nr. 42381 Interessengemeinschaft Deutscher Kartoffelstärte⸗Indu⸗ strien, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1931 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 4 (Stammkapital und Ge⸗ schäftsanteile) und § 10 (Berufung der Gesellschafterversammlung) abgeändert. — Bei Nr. 42 490 Georg Bodinka Holz⸗ und Baumaterialien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. Februar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt jetzt: Teltower Holz⸗ und Baumaterialien Gesellschaft mit beschränktter Haf⸗ tung. Bei Nr. 42 844 Internatio⸗ nale Mascot Pelztier und Pelzver⸗
taufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschlüsse
vom 17. und 28. März 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in §§ 1 und 3 abgeändert.
Die Firma lautet jetzt: Mascotfox Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Handel mit Silberfüchsen und Blaufüchsen, die unter der Bezeich⸗ nung Mascotfox als Zuchttiere verwendet
werden, und der Handel mit den aus der
Zucht dieser Tiere gewonnenen Pelzen.
Bei Nr. 43 163 Marinello Com⸗
pany mit beschräntter Haftung:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom
1. April 1931 aufgelöst. Zum Liquidator
bestellt ist: Sekretärin Fräulein Else Ru⸗
ben, Berlin. — Bei Nr. 45 305 Mär⸗
kischer Dampfstraßenwalzbetrieb
Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗
tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß
vom 24. März 1931 aufgelöst. Liquidator
ist der bisherige Geschäftsführer Anton
Wäsche. — Bei Nr. 45 716 Preußisch⸗
Süddeutsche Lotteriebank Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Laut Beschluß vom 2. April 1931 sind die
§§ 6 und 7 in 7 und 8 umbenannt unter
Einfügung eines neuen § 6 (Rechte des
Präsidenten der Staatslotterie).
Berlin, den 8. April 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Bersenbrück. 3664] Bersenbrück, 4. 4. 1931 — A 49 —, H. Heilmann, Ankum: Inhaber der Firma ist jetzr „Kaufmann Peter Thien in Ankum“. Amtsgericht Bersenbrück. Beuthen, 0. S. [3665] In das Handelsregister B Nr. 19 ist bei der „Oberschlesischen Holz⸗In⸗ dustrie Aktiengesellschaft“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Erich Jaeckel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Fabrikbesitzer Herbert Ruediger in Breslau⸗Carlowitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er nur gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Sonfnschece Proku⸗ risten oder sonstigen Bevollmächtigten der Gesellschaft zu deren Vertretung be⸗ fugt ist, daß aber andererseits die Ver⸗ tretungsbefugnis der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, stellvertretenden Vor⸗ andsmiigiieder⸗ Prokaristen oder son⸗ stigen Bevollmächtigten der Gesellschaft dahin abgeändert ist, daß jedes andere Vorstandsmitglied, stellvertretende Vor⸗ standsmitglied, jeder Prokurist oder sonstige Bevollmächtigte der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit Herbert Rue⸗ diger zuv Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma befugt sein soll. Amtsgericht Beuthen, O. S 9. April 1931.
Beuthen, 0. S. 3666] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: I. das Erlöschen von Firmen in Beuthen, O. S., am 20. 3. 1931 Nr. 1955 „Salo Schalscha“, am 24. 3. 1931 Nr. 824 „Versandhaus Silesia Löbel Schwarzmann“, am 30. 3. 1931 „Tha⸗ lia Lichtspiele Alfons Galwas“. II. die Löschung der Firma von Amts wegen am 12. 3. 1931 bei Nr. 988, „Wojciech Nowakowski Zigarren⸗ Vund Zigaretten⸗Großhandlung“ in Beuthen, O. S. III. die Aufhebung der Zweigniederlassung in Beuthen, O. S am 24. 3. 1931 bei Nr. 937 von „H. August Dirksen“ in Hannover, am 31. 3. 1931 bei Nr. 1443 von „Jarislowstky & Co.“ in Berlin (Firma der Zweigniederlassung „Jarislowsky & Co. Filiale Beuthen, O. S.“ IV. am 12. 3. 1931 bei Nr. 1759 „Josef Schoedon & Co.“ in Beuthen, O. S.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Am 31. 3. 1931 bei Nr. 311, „C. G. Rudzki“ in Beuthen, O. S.: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen Am 10. 3. 1931 bei Nr. 1412, „M. Fischer’'s Witwe“ in Tarnowitz mit Zweigniederlassung in Beuthen, O. S.: Die Zweignieder⸗ lassung ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Beuthen, O. S.
84
— —.
Bischofswerda, Sachsen. 3667] Auf Blatt 244 des Handelsregisters für die offene Handelsgesellschaft
in Bischofswerda ist heute eingetragen worden:
Der Zigarrenfabritant Carl Friedrich Gustav Paulisch in Bischofswerda ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗
schieden.
8— Zigarrenfabrikant Friedrich Gustav Rudolf Paulisch daselbst führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
Amtsgericht Bischofswerda, 9. 4. 1931. Bochum. 113254] Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgericht zu Bochum.
Am 20. März 1931:
a) Bei der Firma August Schenk in Bochum⸗Werne: Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Paul Boecking in Bochum⸗Werne, der es unter bisheriger Firma weiterführt. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist vom Er⸗ werber ausgeschlossen. — H.⸗R. A I 173. b) Bei der Firma Telefunten⸗Ver⸗ trieb G. m. b. H. Bochum⸗Cöln in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen
gelöscht. — H.⸗R. B 514.
Am 21. März 1931: Bei der Firma Anton Deh in Altenbochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 520.
Am 23. März 1931:
a) Bei der Firma H. Döhmann G. m. b. H. in Bochum: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Erich Döhmann ist beendet. — H.⸗R. B 464.
b) Bei der Firma Westdeutscher Zement⸗Berband G. m. b. H. in Bochum: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1931. ist das Stammkapital um 140 600 RM auf 1 648 600 RM erhöht worden. — H.⸗R. B 538.
c) Bei der Firma Franz Hotze in Eickel: Die Firma ist erloschen. — H.⸗R. A
1243.
Am 24. März 1931: a) Bei der Firma Ludwig Mauer in Bochum: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Vormundschaft über Ludwig Mauer ist beendet. Die Prokura der Ehefrau Dr. Heinz Bernhards ist erloschen. — H.⸗R. A 1180. b) Bei der Firma Arminia Gesell⸗ schaft für Kreditschutz m. b. H. in Köln mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Ar⸗ minia Gesellschaft für Kreditschutz m. b. H. in Bochum: Alwin Hausold ist als Geschäftsführer abberufen, Kauf⸗ mann. Erwin Stöcker in Wuppertal⸗ Barmen ist zum Geschäftsführer bestellt. — H.⸗R. B 660. c) Bei der Firma Carl Jansen in Bochum: Das Handelsgeschäft ist am 24. März 1924 im Erbgang auf die Witwe Kaufmann Carl Jansen, Wilhelmine geb. Bockemühl, in Bochum übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. H.⸗R. A 1296. Am 25. März 1931: Bei der Firma Otto Kaulisch in Bochum: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — H.⸗R. A 2294. Am 26. März 1931: Bei der Firma Glückaufapotheke Gustav Brocke in Gerthe: Das Handelsgeschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Frau Witwe Apotheker Gustav Brocke, Huber⸗ tine geb. Merscheim, zu ¼, Margarethe, Hildegard, Heinrich und Helmut Brocke zu je 1, in Bochum⸗Gerthe. Sie führen es unter der bisherigen Firma in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft weiter. Zur Vertretung ist nur Frau Wwe. Brocke ermächtigt. H.⸗R. A 1788. Am 21./27. März 1931: Die Firma Westdeutscher Nahrungsmittelver⸗ trieb (Westra), Friedrich Albrecht in Bochum und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Albrecht in Bochum. H.⸗R. A 2368. Am 27. März 1931: a) Die Firma Verlags⸗ und Druckerei⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Wanne⸗Eickel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und Aus⸗ führung von Druckerei⸗ und Verlags⸗ geschäften aller Art, insbesondere der Erwerb und die Fortführung des Wanne⸗ Eickeler Lokal⸗Anzeigers. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, weitere einschlägige Geschäfte zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RNR Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Haupt⸗ schriftleiter Friedrich Wilhelm Schmidt in Gevelsberg, 2. Buchdruckereibesitzer Ernst Baehr in Wanne⸗Eickel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Februar und 4. März 1931 festgestellt. H.⸗R. 692. 1 Am 28. März 1931: Die Firma Robert Groppel in Bochum und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Groppel in Herne. H.⸗R. A 2369.
Am 1. April 1931: a) Bei der Firma Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Bochum unter der Firma „Bank der Arbeiter, An⸗ VU und Beamten Aktien⸗ Gesellschaft Filiale Bochum“: Die Prokura des Hans Heidlberg ist erloschen. H.⸗R. B 658. b) Bei der Firma Hermann Krau⸗ cher in Bochum: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Kaufmann Otto Kleffmann in Dortmund ist zum Liquidator bestellt. — H.⸗R. A 1505. c) Die Firma „Jamaica“ Bananen⸗ und Früchtevertrieb Gesellschaft
tor am Kurfürstendamm Gesell⸗
C. Paulisch & Sohn mit dem Sitz
mit beschränkter Haftung in Bremen
mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter gleicher Firma. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Frucht⸗ handel im allgemeinen sowie der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art mit be⸗ weglichen und unbeweglichen Sachen ohne Unterschied, ob sie in Verbindung mit dem Fruchthandel stehen oder nicht. Das Stammkapital beträgt 400 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Alfred Eggert Friedrich Harder, 2. Kaufmann Franz Dominikus Meiser, 3. Kaufmann Friedrich Karl Heesch, sämt⸗ lich in Bremen. Den Kaufleuten: 1. Ben⸗ jamin Hermann Hagena, 2. Johannes Hinrich Philipp Prüser, 3. Emil Heinrich Weber, sämtlich in Bremen, ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1909 festgestellt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. September ,19. Oktober 1912, 28. Juni 1913, 31. März 1920, 15. Dezem⸗ ber 1924, 26. Juli 1928 und 11. Januar 1929 abgeändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer kann allein die Gesellschaft rechtsverbindlich vertreten. Willenser⸗ klärungen können ferner mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft gemeinsam von zwei Prokuristen abgegeben werden. Nicht eingetragen, aber veröffentlicht wird: Bekanntmachungen der Gesellschaft wer⸗ den in der Weser⸗Zeitung veröffentlicht. Am 2. April 1931: Bei der Firma Kleinwohnungsban⸗Ges. m. b. H. in Bochum: Hans Baare ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. März 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Pro⸗ kurist Ewald Heinzer in Bochum ist Li⸗ quidator. H.⸗R. B 472.
Die Firmen: 1. Rhein⸗Ruhr⸗Han⸗ delsgesellschaft A. H. Hengst & Co., Kommanditgesellschaft, H.⸗R. A 2350, — 2. Gebr. Tergei Dampfkornbranntwein⸗Brennerei. H.⸗R. A 1952, — 3. Gesellschaft für chemische Industrieerzeugnisse m. b. H., H.⸗R. B 281 sämtlich in Bochum, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Hiervon werden die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger benachrichtigt und wird ihnen zur Geltendmachung
Conr. Kellner, Bremen⸗ kurg des Franz Josef Haag in Franz Kappel, Bremen: 2 189- „
artin Kruse, Bre⸗ n Sgz se, Deß.
. Luece, Bremen: G des Heinrich Retberg ist erlgien
Rudolf Meyerkort, Bremen⸗ Prokura des G. H. A. Soltau ist an Bernhard Nolte, Drenee Firma ist erloschen. 8
Scholl, Corssen & Co. 2 Die Prokura des Karl Meckel i —
Anton H. Schierenbech g- Mit dem 27. März 1931 ist en manditist ausgeschieden. Die Geijech ist aufgelöst. Seitdem führt 8 Hermann Schierenbeck das Geschäft Uebernahme der Aktiven und fort. Die Firma bleibt undens Die an Claus Stüven erteilte vnn bleibt in Kraft.
Wilh. Steding & Co., Srn Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Schmidt, Bremen⸗ Firma ist erloschen. 8
Am 1. April 1931.
Erich Isenberg, Bremenn . ist der hiesige Kaufmann En n Karl August Isenberg. Geschäftszm Büromaschinen. Langenstraße 18
Landwehrmann⸗Kaffee Ben Landwehrmann, Bremen. ist der Kaufmann Bertold Korl Ki Landwehrmann in Bremen. Gessc zweig: Kaffee, Tee und Kakao, Im und Versand. Bahnhofstraße 3.
Emil Kehsler, Bremen: Die e ist erloschen.
Kaffee ⸗Handels ⸗Aktiengeze schaft, Bremen: Das bisherige 2e vertretende Vorstandsmitglied Hem Rickens in Bremen ist zum Vore mitglied bestellt mit der Befugnt⸗ Gesellschaft in Gemeinschaft mit ordentlichen oder stellvertretenden standsmitglied oder einem der Proh⸗ zu vertreten. An Curt Claus ist Prat in der Weise erteilt, daß er berechtig die Gesellschaft in Gemeinschaft einem Vorstandsmitglied oder feele tretenden Vorstandsmitglied zu vermt Amtsgericht Bremen.
de
vs
eines Widerspruchs eine Frist bis zum
1. August 1931 gesetzt — § 141 F. G. G.
Bochum, den 31. März 1931. Das Amtsgericht.
Braunschweig. [3668] In das Handelsregister ist am 7. April 1931 bei der Firma Gebr. Karges in Braunschweig eingetragen: Die Pro⸗ kura des Franz Fischer ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig. 8
Braunnschweig. [3670] In das Handelsregister ist am 7. April 1931 bei der Firma Dr. Prochnow & Co. in Braunschweig eingetragen: Neuer Inhaber: Heinrich Senge, Kaufmann in Braunschweig. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
1 Braunschweig. 3669] In das Handelsregister ist am 9. April; 1931 bei der Firma „Ernst Zoerner & Co. Stammhaus seit 1896“ in Braun⸗
schweig eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist am 8. August 1929 — den Tod des Gesellschafters; Moritz Heindl aufgelöst. Liquidation indet nicht statt. Der bisherige Gesell⸗ chafter Kaufmann Fritz Zörner in rauns ig führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Die; Gesamtprokuren von Walter Zörner! und Otto Weinmeister bleiben bestehen.! Amtsgericht Braunschweig. Breisach. [3671] Handelsregistereintrag zu Abt. B O.⸗Z. 14 (Firma „Sotrapo“, Straß⸗ burger Speditions⸗ und Niederlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl, .eenne in e. Die Prokura des Arnold Sutter ist er⸗ loschen. Amtsgericht Breisach, 8. April 1931. Bremen. (Nr. 27.) eingetragen: Am 31. März 1931.
Bant der Arbeiter, Angestellten und Beamten Altlengesellschaft Filiale Bremen, Bremen: Die Prokura⸗ des Hans Heidlberg ist erloschen. Deutsche Betriebs⸗ und Beteili⸗ gungs⸗Gesellschaft mit beschräukter Hastung i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen. Ozean⸗Linie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Der Kausfmann Franz Guido Caulier und der Direktor Hans Alfred Wilhelm Struck, beide in Hamburg, sind mit Wirkung vom 16. Februar 1931 zu Geschäfts⸗ führern bestellt. G. Haus Die an Dora ist erloschen. Franz H. Blaesing, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Wilhelm Harries, Bremen: Die
Die
,3255] In das Handelsregister ist
Bergemaun, Bremen: Stubbe erteilte Prokura
Firma ist erloschen. Karl Heckmann, Firma ist erloschen. Johann Heinur. Finten, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liqui⸗ dation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. Konrad Kaßmann, Bremen: Die
Bremen:
gendes [8. April 1931:
Celle.
Firma ist erloschen.
Bremerhaven. 8 14. In das Handelsregister ist eingetragen worden: ] iermann, Pfauth Eo. Filiale Bremerhaven in Bre haven. Offene Handelsgesellschaft gonnen am 5. Mai 1930. Die Ge schaft wird durch je zwei Gesellst gemeinschaftli rechtsverbindlich treten. Gesellschafter: 1. die Wite Kaufmanns Leopold Biermann, † * Ruete, Bremen, 2. der Kaufm r. Eugen Pfauth in Hamburg, 1 Kaufmann Andreas Hermann Narn Bremen. 2. Am 9. April 1931 8. irma Luxus und Bedarf Früe Schulte: Am 5. April 1931 ist das mit den Aktiven und Passiven een Kaufmann Otto Schulte in Bmn aven übergegangen und führt dieser elbe unter unveränderter Firme Amtsgericht Bremerhaven. Ins Handelsregister B 116 ift Firma „Internationale DNiett Aktiengesellschaft Hermann Rar kranz“, Celle, eingetragen: Die Prokura des Ingenieurs † in Celle ist erloschen. 8 Amtsgericht Celle, den 9. April!
Coesfeld. *
In unser e Abt. am 7. April 19831 bei der unter! eingetragenen Firma Dampfmal Billerbeck G. m. b. H. zu Billerbect getragen worden: Durch den 6 schafterbeschluß vom 6. Mai 1920 ff Gesellschaftsvertrag im § 12 (Ver lichung der Bekanntmachungen der sellschaft) geändert.
Amtsgericht Coesfeld.
Coesfeld. SGb
Am 8. April 1931 ist in unser? delsregister Abt. B Nr. 39 bei der 8 Eisenhandel C. H. Fischer G. m. in Coesfeld eingetragen worden. 2 8. senschalteen luß vom 27. /Fe⸗ 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geuk worden. Jeder Geschäftsführe. allein zur rtretung der Gesell berechtigt. Der Kaufmann dHaßl Mellmann junior in Witten ist ols terer Geschäftsführer bestellt.
mtsgericht Coesfeld.
rossen, Oder. E In unser Handelsregister A ist unter Nr. 195 die Firma Al. Hübner, Crossen (Oder)“, und als t Inhaber der Kaufmann Alfons in Crossen, Oder, eingetragen me Crossen a. O., den 2. April 18 Amtsgericht. Detmold. 8 In das Handelsregister ½ Nr.” C. Urhahn, Detmold — ist heute
getragen worden: 8 Ohne Aenderung der Firma Kaufmann
Geschäft auf den beeschnf in Detmold, den 8 Walter Urhahn in Detmold — Fräulein Adele Urhahn in übergegangen. h Offene Handelsgesellschaft. 3 ellschaft hat am 19. Septembe egonnen.
1 geändert worden.
8
beschränkter
nehr
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 87 vom 15. Aprit 1931. S.
tretung der Gesellschaft * 2 persönlich haftenden Gesell ster zusammen berechtigt. 8 3 zmold, den 2. April 1931. TeimecTas Amtsgericht. I.
[3261]
— Handelsregister ist heute einge 1 den: 3 penn aatt 16 001, betr. die Kom⸗
ellichaft „Janns“ Komman⸗ . vnrastchafe Blaske & Nissan — Die Gesellschafter Wilhelm e Arthur Feodor Nissan sowie e Kommanditistin sind ausgeschieden. Gesellschaft ist aufgelöst. Das ndelsgeschäft und die Firma haben vorben der Kaufmann Ludwig Christoph 2 Geitner in Dresden als persönlich Gesellschafter und eine Kom⸗ Landitistin. Die Gesellschaft hat am — ril 1931 begonnen. Sie haftet ahfa die vor dem 1. April 1931 im ttrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ wlichkeiten der früheren Gesellschaft nd deren Gesellschafter; es gehen auch cct die in diesem Betrieb bis zu diesem letpunkt begründeten Forderungen auf Puber. Prokura ist erteilt der Kauf⸗ zannsehefrau Gerda Geitner geb. Holz⸗ pfel in Dresden. ““
auf Blatt 22 087 die Firma Hugo ommer in Dresden. Die Tischler⸗ geisterswitwe Ida Minna Sommer geb. zretschneider, der Tischlermeister Hugo athur Sommer, die Fleischermeisters⸗ befrau Minna Louise Nagel geb. Sommer nd der am 29. 1. 1912 geborene Martin stap Sommer, sämtlich in Dresden, nd als Erben des bisher nicht einge⸗ pagenen Tischlermeisters Hugo Gustav ommer in ungeteilter Erbengemeinschaft nhaber der Firma. (Fabrikation und sertrieb von Möbeln aller Art; Reißiger traße 55.) 2
z auf Blatt 22 088 die Firma Wäsche⸗ brik Tricotina Georg Herrmann n Dresden. Der Kaufmann Georg ciedrich Herrmann in Dresden ist In⸗ aber. (Behrischstraße 18, Hhs.)
4 auf Blatt 3036, betr. die Firma bilhelm Landsberger in Dresden: grokurg ist erteilt dem Kaufmann Heinz ltschul in Dresden
z. auf Blatt 21 956, betr. die offene bandelsgesellschaft Herstellung u. Ver⸗ ieb chem.⸗pharmazent. Präparate r. med. Opitz & Co. in Dresden: ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma t erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. April 1931.
aske
stende r
Dresden. . In das Handelsregister ist heute au blatt 22 086 die Gesellschaft Chemnitzer zrundstücksinstitut Gesellschaft mit
chränkter Haftung in Dresden, hweigniederlassung der in Chemnitz unter egleichen Firma bestehenden Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung, und weiter plgendes eingetragen worden: Der hesellschaftsvvertrag ist am 23. Januar 92s abgeschlossen und am 19. November 2o abgeändert worden. Gegenstand
nles Unternehmens ist die Fortführung es von dem Gesellschafter Felix Stiegler
Chemnitz als Einzelkaufmann unter eingetragenen Firma „Chemnitzer rundstücks⸗ und Hypotheken⸗Institut Felix tiegler“ in Chemnitz betriebenen Han⸗ eelsgeschäfts (Blatt 6030 des Handels⸗ isters). Es gilt als mit dem 1. Januar 26 auf die Gesellschaft übergegangen und wird seit dieser Zeit für Rechnung Besellschaft geführt. Das Stamm⸗ wital beträgt fünftausend Reichsmark. zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ nann Felix Stiegler in Chemnitz. Weiter eid bekanntgegeben, daß die Bekannt⸗ nachungen der Gesellschaft durch das eweilige Amtsblatt des Rates der Stadt bhemnitz erfolgen. (Geschäftsraum in Presden, Struvestraße 38, 1I.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 8. April 1931.
Dresden. [3679]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ tragen worden:
I. auf Blatt 21 907, betr. die Kaestner Co. Gesellschaft mit beschränkter haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗
ttrag vom 24. September 1930 ist im
durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 15. März 1931 laut tarieller Niederschrift vom gleichen Tage ee Sind mehrere Ge⸗ häftsführer bestellt, so sind sie nur ge kemsam berechtigt, die Gesellschaft zu eetreten. Die Geschäftsführer, die Kauf ute Egon Kaestner und Richard Weber, ind nicht mehr berechtigt, die Geseilschaft ullein zu vertreten.
2. auf Blatt 14 312, betr. die Sächsi⸗ ce Samenzucht Gesellschaft mit relt Haftun in Dresden: eie Gesellschaft ist durch Beschluß ber ejellschafterversammlung vom 19. März gol aufgelöst worden. Der Kaufmann mndolf Arno Kurt Reiter jun. ist nicht stellvertretender Geschäftsführer, ndern Liquidator.
auf Blatt 304, betr. handelsgesellschaft Chr.
die offene Bertegux,
8 iher G. H. Stein & Co. in Dresden:
Prokura des Kausmanns Robert Kar Alfred Krauspe ist erloschen.
—— Blatt 22 089: Die Firma Haus ppold in Dresden: Der Kaufmann bans Lippold in Dresden ist Inhaber instandsetzung und Instandhaltung sämt 1 * Kraftfahrzeuge und Handel mit eilen, Zubehör und Betriebsstoff, 8. Bereifungen Dresden⸗Kaitz, Possen
eer Straße 206.)
5. auf Blatt 16 711, betr. die Firma Union⸗Hotel Wilhelm Ruschin in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, b am 9. April 1931.
Dresden. .[3678]
Auf Blatt 22 090 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Tech⸗ nisches Büro für Baggerbau, Ma⸗ schinenban und Schiffbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. März 1931 abgeschlossen und am 21. März 1931 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist Durch⸗ führung aller in das Gebiet des Bagger⸗ baus, des Maschinen⸗ bzw. Kesselbaus und des Schiffbaus einschlagenden Ar⸗ beiten, insbesondere Beratung bei Neu⸗ bauten, Umbauten, Reparaturen, Schaf⸗ fung von Projekten und Konstruktionen hierfür, sowie die Uebernahme der in Frage kommenden Ausführungsarbeiten und die Vornahme von verwandten Ge⸗ schäften. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt einundzwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der In⸗ genieur Robert Pattschull, der Ober⸗ ingenieur Siegbert Welsch und der Ober⸗ ingenieur Dietrich Wiechmann, sämtlich in Dresden. Ferner wird nach bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsräume: Cott⸗ buser Straße 37.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 9. April 1931.
Düsseldorf. [3680]
In das Handelsregister B wurde am 7. April 1931 eingetragen:
Nr. 4363. Gesellschaft in Firma Kalk⸗ man’s Kaffee⸗ und Tee⸗Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import und Vertrieb von Kaffee und Tee, Kaffeerösterei, der Ver⸗ trieb sonstiger Lebensmittel. Stamm⸗ kapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Gerardus Kalkman, Kaufmann in Nij⸗ megen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftsräume Beethoven⸗ straße 1. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Bei Nr. 298: Hartung, Kuhn & Co. Maschinenfabrik⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1495, Kühlerbau⸗Gesellschaft Paul Lante mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Otto Müller ist erloschen.
Bei Nr. 2228, N. Antoni Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Carl Scholl in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 3427, Pimph⸗Motorrad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Heinz Weber in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 3649, Ala Anzeigen Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Düssel⸗ dorf: Der Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juli 1928 über die Erhöhung des Grundkapitals ist infolge Nichtübernahme des erhöhten Kapitals hinfällig geworden.
Bei Nr. 3841, Protos Telefon Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Albert Sander und Richard Bügler sind nicht mehr Geschäftsführer. Eugen Merkel, Direktor in Berlin⸗Treptow, und Walter Gipkens, Kaufmann in Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Bei Nr. 3990, Fenestra⸗Crittall Aktien⸗ gesellschaft, hier: Kaufmann Eugen Engels in Düsseldorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 4127, Westdeutsche Parkett⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Richard Hermanns ist nicht mehr Geschäftsführer.
8 Amtsgericht Düsseldorf.
Ebersbach, Sachsen. [3681] Am 8. April 19931 ist das Erlöschen
der Firma Bruno Weise in Eibau auf
Blatt 301 und der Firma Oscar
Albrecht in Neugersdorf auf Blatt 282
des Je] eingetragen worden. Ebersbach, den 9. April 1931.
Has Amtsgericht.
Eilmshorn.
In unser Handelsregister A 118 ist bei der Firma F. Reusch & Söhne in Elmshorn Hea⸗ eingetragen: Der Silberwarenfabrikant Ferdinand Reusch in Elmshorn ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Elmshorn, den 7. April 1931.
Das Amtsgericht.
Freudenst adt. 1[3688] Im Handelsregister, Abt. Einzel⸗ firmen, wurde am 9. April 1931 ein⸗ getragen bei der Firma Löwenapothete von Gottlieb Höuig in Freudenstadt: Das Geschäft ist veräußert und die Firma elloschen. Neu die Firma
Löwenapotheke Albert Schmierer in Freudenstadt. Inhaber Albert Schmierer, Apotheker in Freudenstadt. Amtsgericht Freudenstadt.
Fürth, Bayxern. Handelsregistereinträge. 1. Gebrüder Schopflocher, Sitz Fürth, Schwabacher Straße 191, 2. Metall⸗ u. Bronzefarbenwerke Taubmann & Co., Sitz Fürth, Schwabacher Straße 191: Ofsene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Hans S11 Fabrikbesitzer in Fürth. Bei der Firma zu, 1 bleibt die Prokura des Karl Wagner aufrecht. Fürth, den 4. April 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. [3685] „Bei Nr. 222, betr. die Firma Gefell⸗ schaft für Steuerbuchführung und Steuerberatung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gera, haben wir ee eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
era, den 9. April 1931. Thüringisches Amtsgericht
13686]
Gladbach-Rheydt.
Bekanntmachung. Die im hiesigen Handelsregister Abt. B unter Nr. 39 (Odenkirchen) eingetragene Firma Chemische Werke Severin Abels A. G. in Liquidation in Zoppenbroich soll gemäß §§ 31 Abs. 2, 302 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Liquidator der Firma, Dr. Herbert Zehrlaut, oder etwaige Interessenten Felgijeen einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. August 1931 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗
falls die Löschung erfolgen wird. Gladbach⸗Rheydt, den 7. April 1981.
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Gloganun. 3687]
In unser Handelsregister A 733, betr. die Firma Max Koberstein, Sattler⸗ warenfabrik, Zweigniederlassung Glo⸗ gau, ist heute eingetragen worden: Die Witwe Minna Koberstein geb. Kubin aus Landsberg a. W. ist aus der Be⸗ sellschaft v.
Amtsgericht Glogau, den 8. April 19681.
Grüfenthal. 13688]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
1. Unter Nr. 138 bei der Firma „Roco“ Glaswaren⸗Fabrikation und Christbaumschmuck⸗Export Roßbach & Co. in Spechtsbrunn: Aus der Gesellschaft sind 6 Kommanditisten aus Fcheben. Die Prokura des Oskar — old in Gräfenthal ist erloschen.
2. Unter Nr. 177 bei der Firma Ge⸗ brüder Kiesewetter in Reichmannsdorf: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Gräfenthal, den 26. März 1931. Thüringisches Amtsgericht. Grossschönau, Sachsen. (4335] Berichtigung.
Die in Nr. 75 I. üSzgE; Beil. auf der 3. Seite in der 2. Spalte unter Nr. 112960 abgedruckte Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Großschönau — Sachsen —, betr. die Firma Groß⸗ schönauer Frottierweberei Hanns Weiß, (G. m. b. H. in Großschönau, wird dahin berichtigt, daß die Einlage der Allge⸗ meinen g-gv- gevr in Dresden in Zeile 35 von oben nicht 2800 RM, sondern richtig
28 000 RNM beträgt.
Grünberg, Schles. In unser Handelsregister B
Nr. 2, Deutsche Wollenwaren Manu⸗ faktur Aktiengesellschaft in Grünberg i. Schles., heute eingetragen worden: § 9 Absf. II des Gesellschaftsvertrags (Stimmrecht der Aktionäre in der Ge⸗ neralversammlung) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Ok⸗ tober 1930 geändert.
Amtsgericht Grünberg, Schles., 7. 4. 31.
Hagen, Westf. [3691]
In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 12. 3. 1931 unter Nr. 2273 die Firma Herd⸗ und Ofenvertriebs⸗Gesell⸗ schaft Rudolph & Wilke zu Hagen, Elberfelder Straße 30, Zweignieder⸗ lassung des in Düsseldorf bestehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber der Eseeh: Heinrich Wilke zu Düssel⸗ dorf.
2 13. 3. 1931 bei 2,8 — Penen Handelsgesellschaft Karl August Bauer 8 — 2 persönlich haftende Ge⸗ fellschafter Kaufmann Karl August
Bauer, Vörde, ist durch Tod aus der 19062]
Gesellschaft ausgeschieden. Ehefrau Kaufmann Walter Ebbinghaus, Emma geb. Bauer, zu Altenvörde ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗
x Gesellschaft ist sie nicht berechtigt. Am 14. 3. 1931 bei Nr. 529, Firma Dipl. Ing. Wilhelm Würz zu Hagen: Das Geschäft ist auf den Ingenieur Paul Meyer zu Hagen übergegangen. Die Firma ist geändert in: Dipl. Ing. Wühelm Würz Nachfolger. Die Pro⸗ kurg der Ehefrau Wilhelm Würz ist er⸗ loschen.
m 17. 3. 1931 unter Nr. 2274 die
81 sbitgesellschaft Westbeutsche Fi⸗ eeeaenengeden chashns R. Siepmann
ellschafterin eingetreten, zur Vertretung 3
8 Co. Kommandit — zu Hagen⸗Vorhalle, Vorhaller Straße 80. Die Gesellschaft hat am 10. 3. 1931 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Bankdirektor a. D. Justus R. Siepmann zu Hagen Vorhalle. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Chefsyndikus Kart zu Hagen Vorhalle ist Prokura erteilt. Am 20. 3. 1931 unter Nr. 2275 die Firma Rathaus⸗Drogerie und Wöris⸗ hofener Kräuterhaus Werner Mansfeld zu Hagen Körnerstraße 23, und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Mansfeld zu Hagen. Am 21. 3. 1931 bei Nr. 2201, Kom⸗ manditgesellschaft Kind, Bubentzer &. Co. zu Hagen⸗Haspe: Die Gesellschaft ist aufgelost. Die Firma ist erloschen. Am 27. 3. 1931 unter Nr. 2276 die Kommanditgesellschaft Bekleidungshaus Stein Kom. Ges. zu Hagen, Frank⸗ urter Straße 51. die Gesellschaft hat am 2. 12. 1930 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Ernst Stein zu Hagen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. „Am 31. 3. 1931 bei Nr. 1002, offene Handelsgesellschaft Emma Frielinghaus zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie bisherige Gesellschafterin Therese Kuhbald zu Hagen ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Am 2. 4. 1931 bei Nr. 1976, Firma Elektro⸗Radio⸗Rundfunk Grete Hege⸗ mann Nachfolger zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1372, Firma Merkur Herren⸗ kleidung Walter Meyer zu Hagen: Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Max Forst zu Hagen übergegangen. Am 7. 4. 1931 bei Nr. 391, offene Handelsgesellschaft G. Rademacher zu Die Firma ist erloschen. k i Nr. 247, offene Handelsgesell⸗ schaft Wilhelm Turck zu Hagen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Caspar Wil⸗ helm Turck zu Hagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Das Amtsgericht in Hagen. Hagen, Westf. 3690]
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 20. 3. 1931 bei Nr. 659, Handels kettenverband Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 18. 2. 1931 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Heinrich Biedebach zu Hagen.
Am 27. 3. 1931 bei Nr. 697, Boecker & Kraft Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Fabrikanten Heinrich Kraft, des Kaufmanns Julius Möller und des Gerichtsassessors a. D. Herbert Boecker als Geschäftsführer ist beendet. Ingenieur Kaufmann Emil Ritter zu
führer bestellt. Bei Nr. 426, Düsterloh Motoren Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung i. L.
Freiburg i. Breisgau ist zum Geschäfts⸗
Der Beschluß der Generalversammelung vom 9. Juli 1928 über die Erhohung des Grundkapitals ist insolge Nicht⸗ übernahme des erhoöhten Kapitals hin⸗ fällig geworden Jaluit⸗Gesellschaft. Durch Gengrat⸗ versammlungsbeschluß vom 28. März 1931 ist der 5½ 12 des Gesellschaftsper⸗ trags (Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats) geändert worden. Evuard Teeger. Inhaber ist jetzt Max Willi Hans Kertscher, Kaufmann, zu Wandsbek. Die im Geschäaftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen der früheren Inhaberin sind nicht übernommen worden Garantie⸗ und Kreditbank für den Osten, Aktien⸗Gesellschaft Fittale Hamburg. Dem Prokuristen Alexander Sinoff ist auch für die hiesige Zweig⸗ niederlassung Prokura in der Weise er⸗ teilt worden, daß er berechtigt ist, auch diese Niederlassung gemeinsam mit einem der Vorstandsmitglieder oder der für die Zweigniederlassiung vertre⸗ tungsberechtigten Prokuristen zu ver⸗ treten
F. Görnandt & Co. Die ofsene Han⸗
delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
Friedrich Goörnandt. Tie an F. Roth
erteilte Prokura ist erloschen.
Hugo Weicker. Inhaber: Hugo Georg Philipp Mathäus Weicker, Kausmann, zu Hamburg.
Gemeinnützige Wohnungsbau⸗Ge⸗ sellschaft „Turnsport“ mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 25. März 1931 ist der § 10 Absatz 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Verteilung des Liquidations⸗ erlöses) geändert worden.
Wilhelm Fr. Schütt Geseltschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin —ö—A sung Hamburg.
ie Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
Radioröhrenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg. Die Vertretungsbesugnis des Geschäafts⸗ führers H. W. Duyvendak ist beendet. Die Prokuristen Erich Grambow und Harald Hess sind sfortan auch gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt.
Leo Weiss. Die Firma ist erloschen,
Julius Schumann, Jug. Inhaber: Julius Carl Georg Schumann, In⸗ genieur, zu Hamburg.
C. H. Jantzen. Inhaber ist jetzt Bertold
Ernst August Friedrich Franz Techen,
Kaufmann, zu Wandsbek. Die im Ge⸗
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkteiten und Forderungen des früheren
Ihnhabers sind nicht übernommen worden.
Ernst Thormeyer. Prokura ist erteilt an Wilhelm Hinrich Christian Singelmann.
Tievers & Ravenborg. Die ofsene Handelsgesellschaft ist aufgelost worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Erich Johannes Harry Ravenborg. Pro⸗ kura ist erteilt an Heinrich Theodor Jo⸗ hannes Ravenborg. Die eingetragene Gesamtprokura bleibt bestehen.
Julius Rudert. Die an A. E. Schneider
und an G. J. F. Benthien erteilten Pro⸗
kuren sind erloschen.
su Hagen⸗Vorhalle: TDie Firma ist er⸗ oschen.
Am 31. 3. 1931 bei Nr. 701, Süd⸗ deutsche Lack⸗- und Farbenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ “ vom 26. 3. 1931 3 ie Firma abgeändert in Lackfa Gesel schaft mit beschränkter Haftung.
Am 2. 4. 1931 bei Nr. 40, Gebrüder Elbers Aktiengesellschaft in Hagen: Dem Kaufmann Dr. pri⸗ Eickemeier zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura Otto Wind⸗ fuhr ist erloschen.
Das Amtsgericht in Hagen.
2
Halle, Westf. 13692]
Zu Nr. 12 des Handelsregisters A — Firma G. Wilmanns in Bockhorst — ist heute eingetragen, daß die Prokurg des Kaufmanns Karl Meyer in Bockhorst erloschen und dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Kaufmann Friedrich Wil⸗ venn⸗ in Bockhorst Einzelprokura er⸗ teilt ist.
Halle in Westf., den 9. April 1931.
Das Amtsgericht.
Halle, Westr. 13693
Das Erlöschen folgender Firmen ist im e; . * A eingetragen:
Am 11. 3. 1931 zu Nr. 90 — Firma Diedr. Stackelbeck, Halle i. W.
Am 17. 3. 1931 zu Nr. 210 — Firma Ravensberger Bücherstube Karl Elsner jr., Halle i. W.
Am 9. 4. 1931 zu Nr. 94 — Fi Georg Loges, Werther.
Amtsgericht Halle i. W.
Es ist eingetragen worden:
7. April 1931. ürgen Rahn. Inhaber: Jürgen Christian Fallesen Rahn, Kaufmann, zu Altona.
erteilt an Waldemar Heinrich Thoms. Ze zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Hanseatisches Frachtenrevifions⸗ Kontor Theodor Wüsthoff. In⸗ haber ist jetzt Kurt Bruno Franz Lemckau, Kaufmann, zu Hamburg
Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft
Zweignieverlassung Hamburg.⸗
Hamburg. Handelsregister. 3273]
Carl Hirschberg. Gesamtprokura ist
Harburger Hobelwerte Meyer & Wiltening Altiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Die Zweignie⸗ derlassung ist aufgehoben worden. 1
Grundstücksgesellschaft Bafilca mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 23. Februar, 28. März 1931 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Vertretung geündert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt.
Standard Kälte Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Johann Hugo Axien, Kaufmann, zu Altona⸗Kleinflottbel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
E. Holtz & von Seht. Gesellschafter:
Walter Erich Holtz und Erich Wilhelm von Seht, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1930 begonnen. 1
Friedrich ELiemsen & Co. Gesell⸗ schafter: Friedrich Wilhelm Abdolf Flo⸗ rentin Siemsen und Erwin Heinrich Wilhelm Dittmann, Kaufleute, zu Ham⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1931 begonnen.
8. April. G
Kause & Co. Prokurc ist erteilt an Carl Gustav Reinhard Georg Dickmann.
Nachtwey & Co. Die an H. T. A. Gau erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Hans Carl Christian Adolf Gustav Bülle. b
G. Hiurichs & Co. Gesellschafter: Gustav Heinrich Christel Hinrichs, Kauf⸗ mann, zu Altona, und John Oeser, Kaufmann, zu Altona⸗Nienstedten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. März 1931 begonnen. 5
L. Klein Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. A. H. Menkel ist nicht mehr Geschäftsführer. .
M. S. Elias jr. Die Kommanditgeselr⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Edgar Stork. Die Prokura des E. L. Engel ist erloschen. Die an Ella Steinhäuser erteilte Proturn bleibt bestehen.
Grunvstüchsgesellschaft Sievekings⸗
allee mit beschräntter Haftüung.
Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom
31. März 1931. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Erwerb von Bauplüpen,
deren Bebauung mit Wohnhäusern und die Verwaltung dieser Hüuser, zunc⸗
eines Bauplatzes an der -2 171
allee. Stammtapital: 20 000