Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 88 vom 16. April 1931. S. 4.
—
Rechtsanwalt Dr. Linke in Niesky, D. L., vat als Schwester beantragt, den verschollenen Willy Hübner, geboren aum 28. Dezember 1872 zu Altstadt, Kreis Lüben, Schles., im Inlande zu⸗ etzt wohnhaft in Liegnitz, Sophien⸗ traße 9, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufge⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den 2. November 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichheten Gericht, Zimmer 121, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Liegnitz, den 9. April 1931. Amtsgericht.
Aufgebot. Witwe Albertine Schmidt in Jasenitz hat beantragt, den verschollenen Seemann August Schmidt, zuletzt wohnhaft in Jasenitz, die Witwe Karoline Gertz geb. Haase in Pölitz hat beantragt, den verschollenen Steward Emil Gertz, zuletzt wohnhaft in Pölitz, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den
1650
Die Die
Klette geb.
20. November 1931, 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2,
zu Todes⸗
Aufgebotstermin melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Pölitz, den 24. März 1931.
Das Amtsgericht.
anberaumten
[4651] Aufgebot.
Der Töpfer Ernst Moritz in Straach hat als Abwesenheitspfleger für die nachstehend Benannten beantragt, die Verschollenen Johann Gottfried Hein⸗ rich Moritz, geb. 7. 5. 1834, und Friedrich August Moritz, geb. 10. 9. 1836, zuletzt wohnhaft in Straach, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. De⸗ zember 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Wittenberg, den 3. April 1931.
Amtsgericht.
4652] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Knölcke in Hannover hat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 24. Marz 1931 in Hannover verstorbenen Kaufmanns Georg Wernicke, Hannover, Geibel⸗ straße Nr. 45, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des vorbenannten Verstorbenen spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 6. Juni 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Hannover, Altes Justizgebäude, Parterre, Zimmer 38, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich⸗ tigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Hannover, den 11. April 1931. Das Amtsgericht. Abt. 7.
[ĩ4655 Beschluß.
Die Ehefrau Selma Kuhle geb. Un⸗ tucht in Zeppernick, früher in Magde⸗ burg, hat die von ihr 1912 oder 1913 ihrem Ehemann, dem Auktionator Franz: Kuhle in Magdeburg, ert F. vallge⸗ meine Vollmacht für 1aosss axt. Die öffentliche Zustellung diesn Kkaft loserklärung wird bewillter. Die Ver öffentlichung hat in der gesetzlich vor⸗ geschriebenen Weise auch in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung zu erfolgen.
Magdeburg, den 2. April 1931.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
[4653]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Karlsruhe vom 7. April 1931 wurden für kraftlos erklärt: Siebzehn Wechsel, jeweils über 172,25 RM, aus⸗ hestellt am 381. Juli 1929. Akzeptant: mma Stocher in Wilferdingen. Aus⸗ steller: R. Stocker in Wilferdingen. Jeweils zahlbar bei der Städt. Spar⸗ kasse Karlsruhe, Girokonto 4712. Ver⸗ falltage: 1. Oktober 1929, 1. November 1. Dezember 1929, 1. Januar
1. April 1930, 1. Mai 1930, 1. Juni
1930, 1. Juli 1930, 1. August 1930,
1. September 1930, 1. Oktober 1930,
1. November 1930, 1. Dezember 1930
1. Januar 1931, 1. Februar 1931. Karlsruhe, den 7. April 1931. Bad. Amtsgericht. B II.
— [4654] 2 8 Durch Ausschlußurteil vom 9. April 1931 werden die beiden Wechsel: a) der am 20. 4. 1930 von der Firma M. J. Stern in Mainstockheim au stellte, auf Richard Bader in Zella⸗ ehlis ge⸗ ogene und von diesem angenommene rimawechsel in Höhe von 600 RM, am 20. 7. 1930 fällig und bei der Spar⸗ kasse für das vorm. Herzogtum Gotha, Zweigstelle Zella⸗Mehlis, zahlbar, b) der am 21. 4. 1930. Würzburg ausgestellte, auf Firma Ju⸗ lius Präzis⸗Gewinde⸗Werk⸗ zeuge, in Zella⸗Mehlis gezogene und von dieser angenommene Primawechsel in Höhe von 126,25 RM, am 21. 7. 1930 fällig und bei der Gewerbebank in Zella⸗Mehlis zahlbar, für kraftlos er⸗ klärt. Zella⸗Mehlis, den 13. April 1931. Thür. Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
[1657] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Wilhelmine Brandt geb. Hohn in Brüsewitz, Kreis Saatzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Blauert in Güstrow, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Erich Ernst Brandt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag: 1. die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, 2. den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, 3. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Güstrow auf den 7. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Güstrow, den 10. April 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl.⸗Schwer. Landgerichts. [4659]
Eugen Walter Dreikorn, Schuhmacher in Leipzig W 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gansauge in Leipzig, klagt gegen seine Ehefrau Martha Liska Dreikorn geb. Murzik, früher in Teuchern bei Weißenfels, Weststraße 16 bei Murzik, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte 8* schuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 9. Juli 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Leipzig, den 14. April 1931.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig. [4660] Oeffentliche Zustellung.
Der Händler Johann Lamprecht in Röhrmoos, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Fraaß in München, Rindermarkt 8/II, klagt gegen seine Ehefrau Therese Lamprecht, un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten gr⸗ schieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts München II auf Freitag, den
19. Juni 1931, vormittags 9 Uhr,
Sitzungssaal Nr. 453/1 des neuen Justiz⸗ gebäudes, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht München II zuge⸗ 8ee, Feei zu ihrer Ver⸗ tretung zu bestellen. Zum Zweck der vffentlichen Zustellung wird vene Aus⸗ zug ud der Klage bekanntgemacht. München, den 13. Aprik 1931. Der Urkundsbeamte der ö des Landgerichts München II.
— ——
[4662] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Bruno Kurt Waschke in Harburg⸗Wilhelmsburg I, vertreten durch das dortige Jugendamt, Kläger, klagt gegen den Wirtschafter Max Groß, früher in Sapallen, Kreis Angerburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger z. Hd. des jeweiligen Vormunds von der Geburt des Klägers (25. 4. 1927) ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres dem Kläger viertel⸗ jährlich im voraus eine Unterhaltsrente von 90 (neunzig) RM zu zahlen, ihm
1930, 1. Februar 1980, 1. März 1930,
4½ 1W“
auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗
1
2b.
—
nerlegen und das Urteil, soweit die träge im voraus und für das der Klageerhebung vorangegangene Viertel⸗ jahr gefordert werden, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung hierzu ist vor dem Amtsgericht in Angerburg zum Freitag, den 5. Juni 1931, 10 UuUhr, Zimmer Nr. 14, anberaumt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Angerburg, den 1. April 1931. Penkert, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (4666] Oeffentliche Zustellung. Minderjährige Ursula und Marliese Heese, Vertreter Pfleger Blum in Steg⸗ litz, Menckenstr. 13, klagen gegen Regie⸗ rungsobersekretär Heese, früher hier, Feurigstr. 40, b. Ansorge, mit dem An⸗ trage auf monatlich 40 RM Unterhalt für jeden Kläger, im voraus seit 1. 3. 1931“ 9zahlbar. Zur mündlichen Ver⸗ —, des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zim⸗ mer 37, auf den 28. Mai 1931, 9 Uhr, geladen. 1 Berlin⸗Schöneberg, 14. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 4667] Oeffentliche Zustellung. Frau Doris Heese geb. Blum in Berlin⸗Hohenschönhausen klagt gegen Regierungsobersekretär Heese, früher hier, Feurigstr. 44n, mit dem Antrage auf monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 108 RM seit 1. 3. 1931. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 37, auf den 28. Mai 1931, 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 14. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [4669] Oeffentliche Zustellung. Wildgruber, Anton, geb. am 26. August 1929, unehelich der Dienstmagd Rosa Wildgruber von Ottershausen, Feseßlich vertreten durch den Vormund thias Wildgruber, Maschinist in Haimhausen, dieser vertreten durch Justizobersekretär Hofmeister in Freising, klagt gegen den Taglöhner Josef Zainer in Appercha, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage zu erkennen: 1. Es wird fest⸗ gestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Dienstmagd Rosa Wildgruber am 26. August 1929 unehelich gebore⸗ nen Kindes Anton Wildgruber ist. 2. Der Bellagte ist schuldig, an die Klagepartei für die Zeit von der Ge⸗ burt des Kindes, d. i. 26. August 1929, bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre des Kindes eine 8
ür je drei Monate vorauszahlbare jährliche Geldrente von 360 RMN — m. W. dreihundertsechzig Reichsmark — zu bezahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen 3. Das Urteil ist in Ziff. 2 vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des veseee Freisi vom Freitag, den 29. Mai 1931, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 12, geladen. Dieser Aus⸗ zug der Klage wird zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung hiermit bekannt⸗ gemacht. — A 127/31.
Freising, den 13. April 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising [4670] Oeffentliche Zustellung.
Semmelmann, Therese, geb. 12. 7. 1930 von der led. Maria Semmelmann in Freising, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Freising, klagt gogen Serlitzky, Alfred, geb. 24. 7. 1892 zu “ zuletzt in Marzling, nunmehr unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Semmelmann, Maria, am 12. 7. 1930 unehelich geborenen Kindes Semmelmann, Therese, ist; 2. der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei sür⸗ die Zeit von der Ge⸗ burt des Kindes, d. i. 12. 7. 1930, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens⸗ sehre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM. 8 entrichten; 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits su tragen; 4. das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Freising vom Freitag, den 29. Mai 1931, vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 120, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hier⸗ mit bekanntgemacht. — A 139/31.
Freising, den 13. April 1931.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising.
Der minderjährige Rudi Otto Fritz Mattke in Brallentin, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt des Kreises Pyritz in Pyritz i. Pomm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bernstein in Kallies, klagt gegen den Schmied Conrad Ake, früher in Kallies, wohnhaft bei seinem Vater, Steinmetzmeister Karl Ake, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zah⸗ lung von vierteljährlich 75 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Kallies auf den 2. Juni 1931, 9 Uhr, geladen. Kallies, den 7. April 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgericht
8
[4673] Oeffentliche rellung. Der minderjährige Ralf Böhlert in Köthen, Eduardstr. 35, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Köthen, klagt gegen den chinensetzer Otto Kühnold, zuletzt in Köthen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag, ihn vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Ralf Böhlert vom 9 Dezember 1930 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich einhundertundfünf Reichsmark zu zahlen, und zwar die Rückstände sofort, künftige Beträge am 30. 6., 30. 9., 30. 12. und 30. 3. jeden Jahres. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köthen, Anb., auf den 4. Juni 1931, 9 ⁄¼ Uhr, geladen. Köthen, den 11. April 1931. Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts. [4674 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Auszugsweise Abschrift. Kreisjugend⸗ amt Weißenfels a. S. Weißenfels, den 18. Februar 1930. Klage und Armen⸗ rechtsgesuch der am 31. August 1929 zu Zellschen außerehelich geborenen Eli⸗ sabeth Gerda Pierard in Zellschen, ver⸗ treten durch das Jugendamt des Land⸗ kreises Weißenfels als Amtsvormund, Klägerin, gegen den Melker Otto Kirch⸗ hof in Kothenmohr bei dem Ober⸗ melker Klünler, Beklagten, wegen Unterhalts. — Ich beantrage Anberau⸗ mung eines Termins, in welchem ich folgenden Antrag stellen werde: 1. den Beklagten zu verurteilen, an Kosten des Unterhalts an die Klägerin von deren Geburt (31. August 1929) bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres allmonat⸗ lich im voraus 25 (fünfundzwanzig) Reichsmark, und zwar die rückständigen ofort, die fällig werdenden am Ersten jeden Monats, zu Händen des je⸗ weiligen Vormunds zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; 2. das Urteil nach § 708 Ziffer 6 Z.⸗P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gez. Unterschrift. Leiter des Kreiswohlfahrtsamts. — In obiger Sache — G.⸗Nr. 2 C 77/31 — wird der Be⸗ klagte, dessen Aufenthaltsort unbekannt und für den die öffentliche Zustellung angeordnet ist, zur Feortsetzung der mündlichen Verhandlung und solcher über das Beweisergebnis auf Mitt⸗ woch, den 20. Mai 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Malchin, Zimmer 4, geladen. der Beklagte im Termin nicht und läßt sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person vertreten, so kann der Kläger Ver⸗ säumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten beantragen Malchin, den 13. April 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[4677] Ladung.
In der Prozeßsache der am 26. August 1928 geborenen Inge Hildebrandt in Langelohe, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Pinneberg, dieses ver⸗ treten durch den Amtsvormund Kreis⸗ ausschußsekretär Bedke in Pinneberg, Klägerin, gegen den Arbeiter Alfred Dittmer, zuletzt wohnhaft in Elms⸗ horn, Schillerstraße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ halts, ist Termin zur Beweisaufnahme und fur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung auf den 4. Juni 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
eichneten Amtsgericht anberaumt. Zu iesem Termin wird der Beklagte hier⸗ mit geladen.
Uetersen, den 10. April 1931.
Das Amtsgericht.
[4663] Oeffentliche Zustellung. „Der Schlachtermeister Friedrich Schultz zu Ostseebad Arendsee i. Mecklb., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Knaack und Scheven in Bad Doberan, klagt gegen die Frau Josefine Preiß 8” Kramer, früher in Berlin N,
slandstraße 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm 241,35 RM sculde⸗ mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilun der Beklagten zur Zahlung von 241 38 Reichsmark zuzüglich 8 % jährlicher Zinsen 88 dem 10. April 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Bad Doberan auf Freitag, den 29. Mai 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.
Bad Doberan, den 10. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[4664] Oeffentliche Zustellung.
Der 3 ter Friedrich Schultz zu Ostseebad Arendsee i. Mecklb. Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Knaack u. Scheven in Bad Doberan, klagt gegen die Frau Josefine Preiß geb. Kramer, früher in Berlin N, Islandstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihm 741,35 RM zuzügl. 8 % Zinsen p,. a. seit dem 10. April 1930 für Meisch⸗ lieferungen aus dem Jahre 1929 schulde, mit dem Antrag auf kostengflichtig⸗ und vorläufig vollstre bare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 500 RM. zuzügl. 8 % jährlicher Zinsen seit dem 10. April 1930, Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ lagte vor das Amtsgericht in Bad
Doberan auf Freitag, den 1931, vormittags 6 Uhr Bad Doberan, den 10. A. Der Urkundsbeamte der Ge des Amtsgerichts.
Der Kaufmann Bruno
11085) Deffentliche Zustellung
29.
Apri
scha
1
Bra
Berlin⸗Charlottenburg, Bleibtreuft g
Prozeßbevollmächtigter:
Dr. Glaser in Berlin, .
tsanwal
Potsdame
Straße 109, klagt gegen die Fran dn
Goldenberg, lottenburg,
Krummer, wegen Ansprü
82à Untermietsverhältnis mit
ntrage, die Beklagte 39,30 RM nebst 8 9%
bruar 1931 kostenpflichtig und d 18 vollstreckbar zu verurteilen. 39.
lichen
in Berlin⸗Charlottenbur
29. Mai 1931, 9 Uhr, 8
geladen. — 68. C. 413. 31. Berlin⸗Charlottenburg, 10
im
Verhandlung des Rechtsstras wird die Beklagte vor das Nüens
auf
mer Un
4. 18
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[4671]
Im Rechtsstreit der Haupt in Gera, Waldstraße, Rechtsanwalt Degenkolb in
dern
Firma E. vertr. durc 8 ’ Gera, gegen Ingenieur Otto Brucker, zuleg
in Königsberg, Hindenburgstraße Ie
wohnha einer Warenforderung
ft. klagt die Klägerin negn egen den Pe⸗
klagten und beantragt, ihn kostenpflichtg
lägeri
zu verurteilen, an die äge Zinsen
RKReichsmark nebst 8 %
ab 1. 2. 1931 zu z
für vorläufig vollstreckbar zu
Gütetermin ist anberaumt au den 1. Juni 1931,
za 9 Ühr, vor dem Thür. Amtsgericht:
Gera, II. Stock, Zimmer Nr.
n 489 9 daran
ahlen und das Urg
erkl f Men vorn
44. 2
öffentliche Zustellung ist bewilligt m
die Einlassungs⸗ und Ladungs einen Monat feftgesesl. 9
Gera, den April 1931.
frist m
Der Urkundsbeamte der Geschäftsfntl des Thür. Amtsgerichts.
[4656] Oeffentliche Zustellun Der Vertreter
g.
Alfons Herisch i
Beuthen, O. S., Gr. Blottnitzastr. se
Prozeßbevollmächtigte: Cronheim und
Rechtsanwäl r. Karger in Görii
klagt gegen den Vorschlosser Rohackt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, um er Behauptung, daß der Schwagerd Klägers, Anton Blasezyk in Orzesze, n
der Beklagte das
rundstück Gör
Bl. 391 gemeinsam erworben haben d
Blaseczyk seinen Anspruch a tragung des Miteigentums an
uf Ei die Er
frau des Klägers abgetreten habe, die
die Einräumung des Miteigentums ber
Beklagten verlange und Kläger
den n
1 ruch gem. § 1380 B. G.⸗B. im eigena
amen geltend mache, mit dem 1. den
Antrag
eklagten kostenpflichtig zu ver
urteilen, der Ehefrau des Klaͤgers ideelle Hälfte des Grundstücks Goör
Bl. 391 zufzuloffen, willigen, daß die Ehefrau des Frau Franziska Herisch geb.
und darein
Kläger Blasczu⸗
als Miteigentümerin zur Hälfte
Grundbuch eingetragen wird, Urteil, g heitsleistung, 8 veeg,. zu erklären. Der Kläger la klagten zur mündlichen
des Rechtsstreits vor die I. des v5 in Görli 3. Juli 1931, vormittag mit der Aufforderung,
det
2. de
gegebenenfalls gegen Sice⸗ vollstreche
den d
Verhandlumg Zivilkamn
auf .
10 Uhr sich durch en
bei diesem Gericht ützelafsenen Rech anwalt als Prozeßbevollmächtigten r treten zu lassen und etwaige gegen! Behauptungen des Klägers vorzudm gende Einwendungen und Beweismitm 1““ durch den zu bestellenden
Anwa
t in einem Schriftsatz dem Ar⸗
ger und dem Gericht mitzuteilen. —
2. 0. 134/31.
Görlitz, den 10. April 1931.
Die Geschäftsstelle 2 des Lan
dgeriche
[4678] Oeffentliche Zustellung.
Die Marie Conradi, geb. am 12. ³ 1908 in Kelsterbach und wohnhaft n Kelsterbach, Mainstraße 55, Klägerg vertreten durch das Kreisjugendam .
Groß Gerau, klagt gegen den Füum⸗ Otto Blaß, geb. am 16. 9. 1904, fg
unbekannten Aufenthalts, fr
Wuppertal⸗Barmen,
2
Buschstraße
uletzt in Berlin⸗Th⸗⸗ dlescenere des e aus den
wohnhaft, Beklagten, wegen Fordera mit dem Antrag, den Beklagten kose⸗
pflichti 500 A nebst 4 % Finsen 1. 1. 1929 zu zahlen. Dieses vorläufig vollstredbar evtl Sicherheitsleistung. Zur m Verhandlung des Rechtsstreits Beklagte vor das Amtsge Wuppertal⸗Barmen, Zimmer den 15. Juni 1931, 9 ½%½ Uhr, geladen. 2 Wochen.
Wuppertal⸗Barmen,
u verurteilen, an die Klögeg
seit h
Urteil .38 ündlich wird? richt 15, 1¹
Einlassungsf
Noß, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftssten
Verantwortlich tleit
e Verlag: Direktor Me Druck der Preuhil und Verlags⸗Aktiengesellschaft, ilhelmstraße 32.
Schrif
8ng 8 ngering in Ber
en Druckeres,
Berin
Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
drei Zentralhandelsregisterbe
ilagen
10. April 18
8
1927
am Deutschen Rei
r. 88.
— Erste Anzeigenbeilage 8 E chsanzeiger und Preußischen St
aatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 16. April
4. Heffentliche Zuftellungen.
ffentliche Zustellung. 28 Heinrich Wester ide in gielefeld, Viktoriastr. 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rieden⸗ gon in Bielefeld, klagt gegen den Kauf znn Jos Schaaf, früher in Biele⸗ 11b jett unbekannten Aufenthalts, 2 der Behauptung einer † orderung - Beklagten für X₰ und Logis mit ₰ Antrage auf ko aznn d Ver⸗
68]
Der
1 des Beklagten zur Zahlung biaen nebst 7 % Zinsen seit dem 1931. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird der Geklagte vor das Amtsgericht in Biele⸗ beld auf den 30. Mai 1931, vorm. 9 Uhr, Saal 23, geladen. Zielefeld, den 9. April 1931. Amtsgericht.
090
g. Januar
158] Oeffentliche Instellung. Die Frau Lina Reimann geb. Adam in Schippenbeil, Kreis Bartenstein, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 85 klagt gegen; 1. die Frau Toni Mill, Bernhard Mill, früher
Wagnerstra 29, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie von der Beklagten laut nota⸗ riller Urkunde vom 7. 10. 1927 das Grundstück Langendorf Bd. I Bl. 12 wekauft und die Beklagte ihr arglistig das Vorhandensein von Schwamm in dem auf dem Grundstück Wohnhause verschwiegen habe, sie be⸗ nechtigt sei, Minderung des Kaufpreises um 10 000 RM 8b verlangen, mit dem Antrag: 1. die Beklagten zu 1 und 2 werden als Gesamtschuldner verurteilt, 30000 RM nebst 9 % Zinsen seit dem s. Januar 1929 an die Klägerin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2. der Beklagte zu 2 wird
2. deren Ehemann
verurteilt, die Zwangsvollstreckung in
das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, zu dulden, 3. das Urteil noffalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur
Aründlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor die IV. Zwilkammer des Landgerichts in Königsberg i. Pr., bansaring 14/16, auf den 2. Juni 81931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Mr. 202, mit der Aufforderung, sich ducch einen bei diesem Gericht zuge⸗ kasenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird Pieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Königsberg i. Pr., 13. April 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts⸗
14675] Bekanntmachung.
Am 12. April 1931 wurde im Ver⸗ telungsverfahren Loeffler, Josef, und Gen. gegen Grünwald, Karl, Elektro⸗ installateur in München, Termin zur Erklärung über den Teilungsplan und gegebenenfalls teilung auf Samstag, den 23. Mai 1931, vorm. S ¼ Uhr, Gesch.⸗Zimmer Nr. 727, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Mün⸗ chen, anberaumt, wozu die Beteiligten, insbesondere Bernhard Weißenhorn, zu⸗ ltzt in München, Lueg ins Land 3/2, mi dem Beifügen geladen werden, daß der Teilungsplan im Zimmer 745/4, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9 ünchen, zur Einsicht niedergelegt ist. Amtsgericht München. Vollstr.⸗Gericht.
8676] Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Selbitzer Farbenfabrik fritz Baer in Selbitz, Obfr., klagt gegen Leorg Niedzwitzki von Beuthen,
mit dem Antrag, den Beklagten vor⸗ laufig vollstreckbar Sn verurteilen, an die Klägerin 600 RM zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lchen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Naila (Bayern), zimmer Nr. 20, auf Mittwoch, den
[77. Mai 1931, vormittags 9 Uhr.
Raila, den 13. April 1931.
.
5. Verluft⸗ und b
Fundsachen.
14879] Aufgebot. Der von uns unter 7 ausgefertigte Versicherungsschein 1 2007796 Rh über Reichemark 2000 auf das Leben des Paul Hans Dohm in Kastellaun, Krs. Simmern, geboien am 23. Juli 1915, ist abhanden ge⸗ kommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheines wird aufgesordert, sich binnen swei Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Schein für frattlos erklärt und en neuer ausgefertigt wird. Düsselvorf, den 13. April 1931. Wictoria am Rhein Allgemeine ersicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
Ausführung der Ver⸗ geladen.
in Königsberg i. Pr.,
zimmer
[5073]
Abhanden gekommen: Preuß. Zentr. Stadtschaft, Berlin, 8 % zu 500 GM. Reite,18 h.. 1398. **1
Berlin, den 15. 4. 1931. (Wp. 31/31.) Der Polizeipräsident. Abt. Ki. E.⸗D. J. 4.
[48791 Alktiengesellschaft
für Amerika⸗Interessen, Berlin. n der außerordentlichen General⸗
versammlung am 11. 12 1931 wurde rr Generalkonsul bhö6
ewinski in den Aufsichtsrat hinzu⸗
gewählt.
6. Auslosung ufiw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[5074⁴] Bekanntmachung.
Die planmäßige Auslosung der zum 1. Oktober 1931 zu tilgenden Schuldver⸗ schreibungen der 8 % igen Glberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1928 findet am Mittwoch, dem 29. April d. J., 11 ½ Uhr vormittags, im Rathaus. Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Zimmer Nr. 56, statt. Es sind aus⸗ zulosen 153 900 RM, freihändig angekauft 21 000 RM.
Wuppertal, den 14. April 1931.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Beitzen.
efindlichen 4680 v
5 % Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923.
Der Errechnung der Zinsen für die am 1. Mai 1931 fälligen Zinsscheine Nr. 15 wird ein Durchschnittspreis von 2,38 RM für die Tonne der gesiebten rheinischen Rohbraunkohle (ab Kohlengrube aus⸗ schließlich Steuern) zugrunde gelegt.
Der Wert der Zinsscheine Nr. 15 stellt sich Buchst. A über 2500 kg Kohle auf 6,— RM.
„ B „ 1250 kg b
C „ 250 kg 0,60 ZEEöPö Trier, den 8. April 1931.
Der Oberbürgermeister.
gesellschaften. [4883]
Pausaer Tüllfabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Pausa i. V.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zur Teilnahme an der
am Sonnabend, den 9. Mai 1931,
nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗
der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank Aktiengesellschaft, Plauen, Bahn⸗
ber⸗ scllesien, jetzt unbekannten Aufenthalts,
der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. der üblichen Geschäftsstunden
dem 25. April
Hellschaftraß⸗ wer
hofstraße 38/40, stattfindenden 20. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der
Bilanz. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Reingewinns. Entkastungsertellung an die Ver⸗
waltungsorgane. 3 Aufsichtsratswahlen.
5. Verschiedenes.
Das satzungsgemäß für 1931 aus⸗ scheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Fabrikbesitzer Richard Ketzel ist sofort wieder wählbar. Eine Ergän ngsa für das durch Tod ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied, Herrn Fabrikbesitzer Johannes hieme, Plauen, findet nicht statt. 8
Aktionäre, welche nach § 12 des Ge⸗ sellschaftsvertrags an der Generalver⸗ sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel spä⸗ testens 1931 bei der und Privat⸗ Bank A.⸗G., Plauen, deren Zentrale und Filialen, bei der Vogtländischen Bank Abtlg. der Adca, Plauen, deren Zentrale und Filialen, bei der Gesell⸗ schaftskasse in Pausa i. Vgtl., während oder bei einem Notar bis zum Schluß der Ge⸗ nevalversammlung zu hinterlegen.
Hinterlegungsscheine sind bis mit 6. Mai 1931 dem Vorstand in Pausa i. Vgtl. oder dem Aufsichtsratsvorsitzen⸗ den der Gesellschaft, Herrn Richard Ketzel, Plauen i. Vgtl., Eisenacher Straße 2, einzusenden.
Es wird 2 die notwendig werdende Erneuerung der Gewinnanteilschein⸗ bogen zu den Aktienmänteln Nr. 601 bis 1500 aufmerksam gemacht. Durch die Ge⸗
en gegen Einreichung er entsprechenden Erneuerungsscheine die neuen Anteilscheinbogen demnächst ausgehändigt.
Pausa i. Bgtl., den 14. April 1931.
Pausaer Tüllfabrik, Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Richard Ketzel, Vorsitzender Der Vorstand. C. Findeis
bis einschließlich 5. Mai
4823] Swinemünder Dampfschiffahrts⸗ Aktiengesellschaft. Betrifft: Kraftloserklärung von Aktien. Die Aktien Nr. 21 27 28 29 45 46 47 112 118 119 131 137 139 140 143 154 162 163 176 346 347 348 349 530 531 532 533 534 540 541 542 543 544 570 579 580 581 584 585 586 825 862 863 923 941 1015 1016 1018 1053 1054 1055 8 1067 W“ afs er Swinemünder fschiff⸗ fahrts⸗Aktiengesellschaft werden Fenah 12 H.⸗G.⸗B. hiermit für kraftlos er⸗ ärt. Swinemünde, den 14. April 1931. Der Vorstand. H. Braeunlich.
[5248]
Compagnie Internationale des Wagons⸗-lits et des Grands Expreß Européens (Société Anonyme). Internationale Schlafwagen⸗ Gesellschaft (A. G.). Brüssel, 53, Boulevard Clovis. Handelsregister — Brüssel Nr. 5205. Der Verwaltungsrat beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer ordentlichen und einer außerordentlichen General⸗ versammlung einzuladen, die am Dienstag, den 5. Mai 1931, am Sitz der Gesellschaft in Brüssel statt⸗ 2 en. Die ordentliche Generalver⸗ ammlung beginnt um 14 Uhr, die außerordentli findet im Anschluß
daran statt.
Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung:
1. Bericht des Verwaltungsrats und
der Aufsichtskommissare.
Genehmigung der Bilanz sowie der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für
das Geschäftsjahr 1930.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur etwaigen Ausgabe von Obliga⸗ tionen.
4. Entlastung der Mitglieder des Ver⸗ waltungsrats und der Aufsichts⸗ kommissare für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr.
5. Ernennungen innerhalb des Ver⸗ waltungsrats.
Tagesordnung der außerordent⸗ lichen Generalversammlung:
1. Verlängerung des Bestehens Gesellschaft.
2. Abänderung des Artikels 4 der Ge⸗ l ftssatzungen als Folge der
eschlußfassung zu Punkt 1 der Tagesordnung. Unabhängig
2.
der
nung beschließen, die bereits 14. April 1931 der damals allerdings
lung vorgelegen haben.
den auf der Rückseite achten. 8 Die Aktien sind an folgenden Stellen
zu hinterlegen: in Brüssel: am 53, Boulevard Clovis,
de la Négence, bei der
Royale
Rue Royale, Co., 44, Rue de l'Industrie;
cade, bei der
Commerce et de l'
mann,
12, Rue Halsvy,
vincial oreign 43, Boulevard des Capuecines, bei 1 u
33, Rue 4 Septembre;
Ltd., 15, Bishopsgate (E. C. 2),
bei Herren Coutts and Co.,, 440, Strand, 1
bei der Lloyds and National Pro⸗ vincial — in Bank Ltd., 31, Threadneedle Street (E. C. 2.),
bei der Banque Commerciale Ita⸗ lienne, 30 a, Threadneedle Street (E. C. 2.),
bei der Midland Bank Ltd., Thread⸗ needle Street (E. C. 2.);
in Mailand: bei der Banca Com⸗
merciale Italiana.
von der Anzahl der an⸗ wesenden Aktienstimmen kann die Ver⸗ sammlung über Punkte der Tagesord⸗ am
nicht beschlußfähigen Generalversamm⸗
Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung wollen die Herren Besitzer von Aktien, auf den Inhaber lautend, der Aktien
stehenden Artikel 36 der Satzungen be⸗
Sitz der Gesellschaft, bei der Banque de Bruxelles, 2, Rue
Sociéts Francçaise de Banque et de Dépôts, 72, Rue
bei der Lloyds & National Pro⸗ vincial Foreign Bank Ltd., 24,
bei der Bank F. M. Philipson &
in Paris: bei der Generaldirektion der Gesellschaft, 40, Rue de l' Ar⸗
Société Générale pour
—— le développement du ustrie en France, 29, Boulevard Hauß⸗
bei der Banque Frangaise et Ita⸗ lienne pour l['Amérique du Sud,
bei der Lloyds & National Pro⸗ Bank Ltd.,
Bank (France) Ltd., in London: bei Barclays Bank Ltd.,
168, Fenchurch Street (E. C. 3), bei der National Provincial Bank
[4893] Vereinigte Uerdinger
waltu dorfer Str. 53, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein.
E — ———ᷓᷓJ——ꝛ—ꝛ:-—
Oelwerke Alberdingk A.
Boley A.⸗G., Uerdingen. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre u der am Dienstag, den 19. 5. 1931, ormittags 11 Uhr; in unserem Ver⸗ sgebäude in Uerdingen, Düssel⸗
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1930 bwie Beschluß⸗ assung über die Genehmigung der⸗
n.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Hinterlegung der Aktien und Ein⸗
reichun eines doppelten Nummernver⸗
ei niises gemäß § 9 unserer Satzungen
is spätestens 12. 5. 1931 bei 2
Gesellschaft oder einem deutschen Notar
oder den Uerdinger Zweigniederlassun⸗
n des Barmer Bankvereins, der
rmstädter und Nationalbank und der
Deutschen Bank und Diconto⸗Gesellschaft.
Uerdingen, den 15. April 1931.
Der Vorstand.
[4833] Trapp & Münch Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 27. Juni 1931, mittags 12 Uhr, in Dresden im Sitzungs⸗ saal des Bankhauses Gebr. Arn⸗ hold, Waisenhausstr. 18/22, statt⸗ — ordentlichen Generalver⸗ ammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ 8cgfassa
4.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ unß der Bilanz und Gewinn⸗ und erlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Ausfsichts⸗ rats.
„Beschlußfassung über Aenderung des § 2 der Satzungen (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft).
5. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗
neralversammlung Anträge stellen oder
stimmen wollen, 1 gemäß § 14 der
Satzungen ihre Aktien spätestens am
24. Juni oder die über deren Hinter⸗
legung ausgestellten Bescheinigungen
eines Notars oder einer Effektengiro⸗ bank spätestens am 25. Juni während der üblichen Geschäftsstunden
in Friedberg bei der Gesellschafts⸗
bei dem
kasse oder Dresden Bankhause Gebr. Arnhold oder
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, zu hinterlegen, bis zum , ver Ge⸗ neralversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der Gene⸗
ralversammlung vorzuweisen. Friedberg, Hessen, 13. April 1931. Trapp & Münch Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. d
in
Arnhold.
[4491]. Bilanuz per 31. Dezember 1930.
Aktiva. Kassabestand Bankguthaben. . Wechsel Effekten. Kontokorrentdebitore Immobilien Maschinen . Werkzeuge und Mobilien. Waren und Material.
E 5 822 94 135 09880 451 12
3 400 — 100 967 16 258 500,— 218 670,— 64 850/86
88
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds.. Hypotheken. Kontokorrentkreditoren⸗ Gewinn und Verlust..
819 250 88 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
Soll. Geschäftsunkosten u. Löhne Steuern. Abschreibungen. . Bilanz
66 57 20 58 01
2 »v „ ½ 2 Hvg9
Bilanzvortrag von 1929. Rohertrag
10 355 362/91
360 963ʃ01
Die für das Geschäftsjahr 1930 auf 90% festgesetzte Dividende gelangt mit Reichs⸗ mark 18,— per Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 2 ab heute bei der Bayerischen Vereinsbank, Filiale Landsberg am Lech, zur Auszahlung. Die Kapitalertragssteuer trägt die Gesellschaft. Landsberg am DLech, 13. April 1931.
striewerke u. eehan am Lech
8
4916] 8 FSür Herrn Ludwig Pohlmann 8 ir Rudolf Hitzemann in den Au sellschaft eingetreten.
ichtsrat unser
[4913].
1931
er
Ludwig Dittmers A.⸗G Der Vorstand.
B.
Hamburg. oenig.
K
Frankfurter Getreidehandel A.⸗G., Fraukfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1929.
An Akti
tionäre . Warenkonto
Mobilienkonto Verlust
Aktienkapitalko Kreditorenkont Transitorisches
Kassakonto. . Debitorenkonto.. . Forderungen an die
Reservefondskonto . Gewinnvortrag 1928
va.
ö
1 “—¹— DZ“
2
Per Passiva.
nto „ 0 2* 2 2 Konto
at-
m 9.
. 255 69
155 397 14
51 000,— 70⁴ 20
3 039 20 57 732/48
268 12871
100 000,— 57 129 33 10 639/770
100 158/84
200/ 84
—y 268 128/771
Gewinn⸗ und Verlustrechuung per 31. Dezember 1929.
An Handlungs⸗ Unkosten
rungen. Verlust.
und allgemeine
Per Ueberschüsse aus Warenliefe⸗
RM *₰ 61 757]43
4 024 95 57 732 48
[61 757,43
Frankfurter Getreidehandel A.⸗G., Fraukfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember
1930.
An Kassakonto. Warenkonto
näre . Mobilienkonto Verlust
Debitorenkonto... Forderungen an die Akt
Aktiva.
“—
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto „ Reservefondskonto Gewinnvortrag 1928
io⸗
——
RN A. 234 — 51550
46 879 22
. 51 000 . 3 039,2 8 . 41 ——
142 950,745
—
100 88 323 25
42 426,36 200/84
142 950 45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1930.
An
Unkosten
Per
[4503].
Verlust aus Warenlieferungen Handlungs⸗ und allgemeine
RM 8 27 852 41
13 430/12
Langer⸗Keller⸗Köhler Mechanit⸗
industrie A.⸗G., Berlin, Stuttgart Lüben i. Schles.
Bilanz per 30. Juni 1930.
Akt Kasse,
Debitoren
Kreditoren:
iva.
Bankguthaben, Wechsel und Effekten.
Rohstoffe und Materialien Grundstücke und Gebäude Maschinen und Werkzeuge Einrichtung und Fuhrpark Patente und Modelle..
1m Passiva. Aktienkapitta. . Reservekonto
a) kurzfristig 467 058,21 b) langfristig 1 543 812,37 Abschreibungen und Rück⸗ .“ Reingewin
177 663 90 1 561 651, 21 1 748 509/61 1089 300 —
308 000 —
14 300,—
2809 425
205 000 —
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.
unkosten .
Reingewinn
1
Wehrl.
Pfitz
Aufwand.
Handlungs⸗ und Betriebs⸗ V
Bilanzgewinn: Abschreibungen auf Ge⸗ bäude und Maschinen Abschreibung an Vorräte u. Debitoren⸗ rücklage. 245 000,—
Ertrag. Gewinn aus sämtlichen Ge⸗ schäften 2 . - 2 2 9 2
enmaier.
69 467,70
9 22
. 1282 1965
314 467 18 555 1 452 219
1 452 219
-— -—
1 452 219
Langer⸗Keller⸗Köhler —I bl.⸗G.
Römer.